e““ [45400]
önigsberg N.-M. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 12. Novembe
1889 unter Nr. 230 eingetragen die Firma Dex⸗ trose⸗Zuckerfabrik Dobberphul Wilhelm von Sydow zu Dobberphul und als Inhaber der⸗ selben der Rittergutsbesitzer Wilhelm von Sydow
auf Bärfelde. Königsberg N/M., den 12. November 1889. Königliches Amtsgericht.
[45396 Krossen a. O.
“ Tage Folgendes eingetragen worden: r. 22. t Firma der Gesellschaft: Gebrüder Bischek. Sitz der Gesellschaft: Züllichau mit ei Zweigniederlassung in Krossen a. O. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
Der Kaufmann Johann Paul Maximilian Bischek zu Krossen a O. und der Kaufmann Gustav Franz
Eduard Bischek zu Züllichau.
Die Gesellschaft hat am 15. März 1879 begonnen.
Krossen a. O., den 9. November 1889. Königliches Amtsgericht. III.
[45404] Auf Fol. 7041 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die außerordentliche
Leipzig.
Generalversammlung der Aktionäre der Credit⸗ und Sparbank in Leipzig, vom 9. Oktober 1889, beschlossen hat, das Grundkapital der Gesellschaft um 2 000 000 ℳ, zerlegt in 2000 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ zu erböhen und die Aus⸗ gabe dieser Aktien zum Course nicht unter 115 % des Nominalbetrages derselben zu bewirken. Leipzig, den 13. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger. [4540²] Lügumkloster. Im hiesigen Firmenregister ist eingetragen: Nr. 37 Bezeichnung des Firmeninhabers: Carsten Ludwig Andresen, Kaufmann in Tondern. Ort der Niederlassung: Rapstedt (Zweignieder⸗ lassung). Bezeichnung der Firma Andresen. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 8. November 1889 am s. T. (Akten zum Firmenregister Band II Blatt 1. Lügumkloster, den 8. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
— C
. L
.
[45403 Lügumkloster. Im hiesigen Firmenregister ist am heutigen Tage die sub Nr. 10/922 einge⸗ tragene Firma Julius A. Carstensen gelöscht worden. Lügumkloster, den 12. November 1889. Königliches Amtsgericht. 8 Marggrabowa. Bekanutmachung. [45405] In unser Firmenregister ist eingetragen: Laufende Nr. 235: Kaufmann Gustaby Wermter, Marggrabowa. Firma: Gustav Wermter. Eingetragen laut Verfügung vom 7. vember 1889. Marggrabowa, den 7. November 1889. Königliches Amtsgericht.
am 8. No⸗
MNemel. Bekanntmachung. [45407] In unser Firmenregister ist unter Nr. 924 der Kaufmann Joseph Sausmikat, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: J. Sausmikat eingetragen zufolge Verfü 1889 am heutigen Tage. Memel, den 12. November 1889. Königliches Amtsgericht. “ 1145406] Münden. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 22 eingetragen zu der Firma: W. F. Seidler: Die Firma ist erloschen. Münden, den 11. November 1889. Königliches Amtsgericht. I. Norden. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Fol. 419 II. cingetragen: Firma: C. Fiedler. Ort der Niederlassung: Norderney. Firmeninhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Carl Fiedler auf Norderney, Marie Charlotte, geb. Mengersen. Prokurist: Kaufmann Carl Fiedler auf Norderney. Norden, den 9. November 1889. Königliches Amtsgericht.
1 [45408] ist heute auf
Ostrowo. Bekanntmachung. 1145409] In das Gesellschaftsregister ist Nachstehendes ein⸗ getragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 30. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: 1 Skowronski und Szuyter. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Spalte 4 Rechtssofteea⸗ der Gesel Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 88 Tischlermeister Franz Skowronski und Kaufmann Boleslaus Sznyter zu Ostrowo. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1889 hegonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. November 1889 am selben Tage (Akten über das Gesellschafts⸗
5
register Band II. Seite 88). Firma zeichnen kann.
Ostrowo, den 12. November 1889. Königliches Amtsgericht. “ Paderborn. Handelsregister [45411] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Die unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Geschwister Rothschild zu Baderborn (Firmeninhaber die Geschwister Lina, Betty und Johanna Rothschild zu Paderborn) ist gelöscht am 12. November 1889. Paderborn, den 12. November 1889. “ Königliches Amtsgericht.
In unser Gesellschastsregister ist zufolge Verfügung vom 9. November 1889 am
einer
in Hüttenheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Stuttgart.
mischtes Waarengeschäft en gros & en detail, Göppingen. Kaufmann in Göppingen. Deuschle, Cartonnagefabrikant in Göppingen.
r Nr. 51, betreffend die Firma W. Boldt in Lehsten ist Col. 3 heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Penzlin, den 14. November 1889. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift)
Schmölln. Bekanntmachung. [45414
und dabei verlautbart worden, daß der Hugo Albert Hölke hier und der Arthur Egmond Max Schultze in Zerbst Inh dieser Firma sind. “ Schmölln, den 13. November 1889. Herzogliches Amtsgericht. Grau. [45501 Sobernheim. heute gelöscht worden: A. Im Firmenregister: 1) Nr. 12. Firma Geschwister Sobernheim.
2) Nr. 14. heim.
3) Nr. 25. Firma D. Ullmann zu Kirn.
4) Nr. 42.
Firma Joh. Wickert II. Bockenau.
5) Nr. 47. Firma Johann Berg zu Kirn. 6) Nr. 66. Firma Dorothea Gümbel zu Kirn. 7) Nr. 70. Firma Moritz Löb zu Kiru. 8) Nr. 80. Firma Moses Kurz zu Kirn. B. Im Prokurenregister: 1 1) Nr. 30. Prokura Isaak Kurz zu Kirn für Firma Moses Kurz daselbst. Sobernheim, den 31. Oktober 1889. Heise, Gerichtsschreiber.
— —
Sommerfeld. Bekauntmachung. [45417] Für die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 13 eingetragene Aktiengesellschaft in Firma: „Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei, vorm. Th. Flöther zu Gassen“ sind unter Nr. 7 unseres Prokurenregisters als Prokuristen eingetragen: 1) der Ingenieur Louis Flöther, 2) der Kaufmann Otto Dittmer, 3) der Kaufmann Alwin Wetzke, sämmtliche zu Gassen, denen Kollectiv⸗Prokura dahin ertheilt ist, daß, so⸗ lange der Vorstand der Gesellschaft nur aus einem Mitgliede besteht, zwei Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen haben, und daß, wenn der Vorstand der Gesellschaft aus mehreren Mitgliedern besteht, jeder Prokurist nur zugleich mit einem Vor⸗ stands⸗Mitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist. 8 Sommerfeld, den 8. November 1889. Königliches Amtsgericht.
Firma Peter Born zu
die
Sommerfeld. Bekanntmachung. [45416] Die für die Firma Theodor Flöther zu Gussen (Nr. 338 unseres Firmenregisters) 1) unter Nr. 3 unseres Prokurenregisters ein⸗
getragene Prokura des Ingenieurs Louis
Flöther zu Gassen,
unter Nr. 5 eingetragene Kollektivprokura
des Buchbalters Otto Dittmer und des
Buchhalters Alwin Vetzke zu Gassen sind erloschen. 1. Sommerfeld, 8. November 1889. Kbvönigliches Amtsgericht.
Stendal. Bekanntmachung. [45412] Das unter der Nr. 306 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma L. Huth bestehende Pandels⸗ geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Gottlieb Fromm zu Stendal übergegangen, ash dasselbe unter der Firma „L. Huth Nachfg.“ ortsetzt. 1
Die Firma: L. Huth Nachfg., der Kaufmann Johann Gottlieb Fromm zu Stendal als Firmen⸗ inhaber und Stendal als Ort der Niederlassung sind unter Nr. 329 unseres Firmenregisters einge⸗ tragen.
Als Prokurist der Firma L. Huth Nachfg. ist der Kaufmann Ernst Fromm zu Stendal unter Nr. 27 unseres Prokurenregisters eingetragen. Sämmtliche Vorgänge sind zufolge Verfügung vom 8. November 1889 am heutigen Tage einge⸗ tragen worden. ““ Stendal, den 9. November 1889.
Königliches Amtsgericht. Stolberg Rhld. Handelsregister [45418] zu Stolberg Rhld. „G. R. Nr. 11. Die Handelsgesellschaft sub Firma J. Jacob Rösseler & Cie zu Scheren⸗ hütte ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. November 1889 am selben Tage. Königliches Amtsgericht.
Strassburg. Kaiserliches 1745415] 8 Landgericht Straßburg.
Heute wurde zu Nr. 768 des Gesellschaftsregisters bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Spin⸗ nerei und Weberei Hüttenheim— Benfeld mit dem Sitze in Hüttenheim Folgendes eingetragen: Laut Beschlusses des Aufsichtsraths vom 1. No⸗ vember 1889 ist der Direkkor der Homburger Landes⸗ bank Carl Arnold in Homburg v. d. Höhe zum Mitgliede des Vorstandes ernannt und dem Kauf⸗ mann C. F. Seiter in Benfeld Kollektivprokura in der Weise ertheilt worden, daß derselbe in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes die
Das bisherige Vorstandsmitglied August Dubéry
Straßburg, den 13. November 1889. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
[45201]
I. Einzelfirmen. K. A. G. Göppingen. Inhaber: Gustav David Fenchel, (2./11 89.) — Karl Inhaber Karl Deuschle, (5/11. 89.)
Göppingen.
*
1“ [45410] Penzlin. Zum hiesigen Handelsregister Fol. 26
Auf Folium 76 des Handelsregisters für Schmölln — ist heute die Firma Schultze & Hölke eingetragen Kaufmann Fabrikbesitzer
ber
Im hiesigen Handelsregister ist
Zerten zu
Sobern⸗
zu
Mission von Pfarrer H. Fank Hauptniederlassung in Hall. Inhaber: Pfarrer „ Hermann Faulbaber in Hall, Vorstand des Diakonissenhauses in Hall. Wilhelm Theodor Stöver, Inhaber der Firma Ferdinand Staib in Hall, Prokurist. (8./11. 89.) K. A. G. Neresheim. H. Schwarz, Eglingen. Inhaber: Heinrich Schwarz, Brauereipächter.
(6./11. 89.)
J K. A. G. Nürtingen. Emil Bürglen in Neuffen, gemischtes Waarengeschäft. Inhaber: Sophie Held in Neuffen, Chefrau des Friedrich
Held. Gelöscht wegen Aufgabe kaufmännischen Be⸗
triebs. (4/11. 89.)
K. A. G. Oberndorf a. N. Gräfl. v. Bis⸗ singen’sche Kunstmühle und Teigwaarenfabrik in Schramberg. Inhaber: Graf Kajetan voa Bis⸗ singen in Schramberg. Die dem bisherigen Mühlen⸗ verwalter Reinhard Wößner ertheilte Prokura ist erloschen. (6./11.89). — Gräflich von Bissingen’⸗ sche Kunstmühle und Teigwaarenfabrik in Schramberg. Inhaber: Graf Kajetan von Bissingen in Schramberg. An der Stelle des bisherigen Pro⸗ kuristen Reinhard Wößner wurde dem Buchhalter Carl Zeller Prokura ertheilt. (9/11. 89)
K. A. G. Ravensburg. Matthäus Fackler, Schuhwaaren⸗ und Lederhandlung in Ravensburg. Inhaber: Matthäus Fackler. Das am 24. Januar 1889 über das Vermögen des Firmeninhabers er⸗ öffnete Konkursverfabren ist am 4 Oktober auf⸗ gehoben worden. (6./10. 89). — K. Schäfer, Pbotograph in Ravensburg. Inhaber: Herr Karl Schaͤfer in Ravensburg. (7./10. 89) — Anton Jehle, Colonialwaarengeschäft in Ravensburg. Inhaber: Anton Jehle in Ravensburg. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma ist am 29. Ok⸗ tober 1889 das Konkursverfahren eröffnet worden. (31./10. 89.)
K. A. G. Rottenburg. Adolf Katz, Rotten⸗
burg. Inbhaber: Julie Katz, Wittwe des † Adolf
Katz, Brauereibesitzers in Rottenburg. Nach dem
Tode des Adolf Katz betreibt dessen Wittwe Julie
Katz das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.
(8./11. 89)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Biberach. Lieb u. Hoffmann in
Biberach. Die Firma ist erloschen. (8/11. 89.)
K. A. G. Göppingen. Gebrüder Wöhrle,
Göppingen. Offene Handelsgesellschaft, beginnend
am 10. November 1889, zum gewerbsmäßigen Be⸗
trieb der Geschäfte des Bankiers, Geldwechslers und
Kommissionärs, sowie zur Vermittlung von Handels⸗
geschäften für dritte Personen. Theilhaber: Christian
Wöhrle und Karl Wöhrle, Beide in Göppingen.
(8./11. 89.)
K. A. G. Heilbroun. Jul. Wolff u. Cie. in
Heilbronn. Die Prokura des Ernst Hees, Kauf⸗
manns in Heilbronn, ist mit dessen Ableben erloschen.
(5/11. 89.
K. A. G. Maulbronn. Gebr. Hof in Mühl⸗
acker. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der
Bierbrauerei. Theilhaber, von denen jeder zur
88 der Firma berechtigt ist: Karl und Albert
Hof in Mühlacker. (9./11. 89.)
K. A. G. Nürtingen. Bluthardt u. Holbein
in Nürtingen, Werkzeug⸗ und Maschinengeschäft. Der
Theilhaber Gustav Holbein ist aus der Gesellschaft
ausgetreten. (4./11. 89.)
K. A. G. Ravensburg. Walther u. Krauß, Weißwaarenfabrikation in Ravensburg. Die dem Herrn Ernst Reinhold Berner von Plauen ertheilte Prokura ist erloschen. (12/10. 89.)
III. Eingetragene Genossenschaften.
K. A. G. Balingen. Gewerbebank Ebingen,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht. An Stelle des bisherigen Statuts der
Genossenschaft tritt ein in der Generalversammlung
derselben vom 27. Oktober 1889 beschlossenes ab⸗
geändertes Statut, welches den Bestimmungen des
Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 angepaßt ist. Nach
diesem Statut erfolgen die von der Genossenschaft
ausgehenden Bekanntmachungen unter deren Firma und werden von den zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Aufnahme der Bekanntmachungen erfolgt in die zu Ebingen erscheinenden Lokalblätter.
(6./11. 89)
K. A. G. Ellwangen. Darlehenskasseuverein
Ellenberg, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht. Ellenberg. Die Firma
erhielt den Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“
gemäß §. 155 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889.
(31./10. 89).— Darleheuskasseunverein Zöbingen,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht. Zöbingen. Die Firma erhielt den
Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ gemäß §. 155
des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889. (31./10. 89.)
Darlehenskassenverein Stödtlen, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht. Stödlen. Die Firma erhielt den
Zusaf „mit unbeschränkter Haftpflicht“ gemäß §. 155
des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889. (31 /10 89). —
Gewerbebank Ellwangen, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht.
Ellwangen. Die Genossenschaft hat in die Firma
den Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ auf⸗
genommen und in der Generalversammlung vom
12. Oktober 1889 das abgeänderte Statut von dem⸗
selben Tage beschlossen. Gegenstand des Unternehmens
bleibt der bisherige. Der Vorstand besteht aus 2
auf je 3 Jahre zu wählenden Beamten und der Auf⸗
sichtsrath aus 7 auf je 2 Jahre gewählten Bank⸗ mitgliedern. Die Zeichnung für die Bank geschieht in der Weise, daß die beiden Beamten oder deren
Stellvertreter zu der Firma der Genossenschaft ihre
Namensunterschriften beifügen. Zur Giltigkeit der
Beschlüsse der Generalversammlung ist erforderlich,
daß diese mindestens eine Woche vorher in der
„Jagstzeitung“, welche überhaupt zu Veröffent⸗
lichung der Bekanntmachungen der Gewerbebank dient,
mit Angabe des Zwecks und der Berathungsgegen⸗ stände einberufen worden ist. Die nach dem älteren
Statut gewählten Vorstands⸗ und Aufsichtsraths⸗
mitglieder bleiben bis zum Ablauf der Wahlperiode
in ihrem Amt mit Ausnahme des bloß bis zum
Inkrafttreten des neuen Statuts gewählten Direktors,
welcher am 1. November 1889 ausscheidet. (31./10. 89.)
— Darlehuskassenverein Bühlerzell, eingetra⸗
gene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht. Bühlerzell. In der Generalversammlung vom 12. Oktober 1889 sind die Statuten mit Rück⸗ sicht auf das Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 theil⸗ weise abgeändert worden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt nunmehr die Unterzeich⸗
K. A. G. Hall. Buchhandlung für Innere 8
aber in Hall.
eingetragenen
zufolge Verfügung vom 12. November 1889 selbigen Tage Folgendes eingetragen worden:
“ 11“ be“ 8 8 standsmitglieder. Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Mitglieder betheiligen können, wird auf 100 ℳ festgesetzt. Die Firma erhielt den Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ gemäß §. 155 des Gesetzes vom 1. Mai 1889. (31./10. 89.) — Dar⸗ lehenskassenverein Thanunhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Thannbausen. Der Zusatz zur Firma: „mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ erfolgte gemäß §. 155 des Reichsgefetzes vom 1. Mai 1889. (31./10. 89). — Darlehenskassenverein Thannhaufen, eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Thannhausen. In der Generalversammlung vom 27. Oktober 1889 sind die Statuten mit Rück⸗ sicht auf das Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 theil⸗ weise abgeändert worden. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt nunmehr die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands⸗ mitglieder. Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Mitglieder betheiligen können, ist auf 50 ℳ festgesetzt. (4./11. 89.)
K. A.⸗-G. Gmünd. Wohnungs⸗ u. Consum⸗ Verein Gmünd, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des seitherigen Vorsitzenden, Gemeinderath Dinser hier, wurde Gemeinderath Josef Walter bier als solcher 1““ vom 5. November d. J.).
mit unbeschränkter Haftpflicht in Söhnstetten. Statut vom 27. Oktober 1889. Unternehmens ist, den Mitgliedern der Genossen⸗ schaft die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ leben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben,
müßig liegende Gelder verzinglich anzulegen. Mit
dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand besteht aus dem Bereinsvorsteher und 4 Beisitzern, deren Vorstehers gewählt ist. Seine derzeitigen Mit⸗ glieder sind: 1) Johann Georg Maurer, Joh. G. S., Gemeinderath und Bauer, Vereinsvorsteher, 2) Roßwirth Maurer, Stellvertreter desselben, 3) Johann Georg Maurer, Joh. S., Bauer, 4) Johannes Maier, Bauer, 5) Johann Georg Bühner, Bauer, saämmtlich von Söhnstetten. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem der Vereins⸗ vorsteber oder sein Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands ihre Unterschriften der Firma der Genossenschaft hinzufügen. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung
durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands⸗ mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
schaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichne
durch den Vereinsvorsteher bezw. den F des Aufsichtsraths im „Grenzboten“, Amts⸗ blatt für Heidenheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststun⸗ den des Gerichts jedem gestattet. (6/11. 89.) — Darlehenskassen⸗Verein Sontheim a. Brz., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sontheim a. Brz. Statut vom 16. Oktober 1889. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand be⸗ teht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers ge⸗ wählt ist. Seine derzeitigen Mitglieder sind: 1) Friedrich Fink, Wundarzt, Vereinsvorsteher, 2) Albrecht Weeber, Kausmann, Stellvertreter des⸗ selben, 3) Jakob Reiß, Gemeinderath, 4) Melchior Hornung, Schlossermeister, 5) Martin Mack, Bürger⸗ ausschuß⸗Obmann, sämmtlich von Sontheim a. Brz. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem der Vereins⸗ vorsteher oder sein Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschriften der Firma der Genossenschaft hinzufügen. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands⸗ mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch den Vereinsvorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „Grenzboten“, Amtsblatt für Heidenheim. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. (7./11. 89.)
K. A. G. Nürtingen. Handwerkerbauk Nür⸗ tiugen, eingetragene Genossenschaft. Dar⸗ leheuskassen⸗Verein Neckarthailfingen, ein⸗ getragene Genossenschaft. Darlehenskassen⸗ verein Ober⸗Ensiugen, eingetragene Genossen⸗ schaft. Die vorstehend aufgeführten Firmen hbaben zufolge §. 155 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 in ihre Firma vom 1. Oktober 1889 an die zusätz⸗ liche Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. Die Sta⸗ tuten derselben sind neu redigirt worden. Bei der Handwerkerbank Nürtingen muß die Zeichnung von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen und wurde als Direktor Oberamkspfleger Sprinckhardt auf weitere 3 Jahre vis 24. März 1892 gewaͤhlt. (4/11. 89.)
K. A. G. Schorndorf. Handwerkerbank Schorndorf, Eingetragene Genosseunschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Schorndorf. Die Genossenschaft hat in die Firma die zusäͤtzliche Be⸗ zeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ aufgenommen. (31./10. 89.)
Tilsit.
Bekanntmachung. Die unter Nr. 11 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft Zaunder & Brosius ist
[45420]
aufgelöst; dies ist zufolge Verfügung vom heutigen
12. November 18899. Königliches Amtsgericht.
Tage eingetragen.
12
42.
Tilsit, den
Torgau. Bekanutmachung. [45419]
In unser ö ist bei der unter Nr. 263 irma:
Gustav C. Moll in Torgau
am
Spalte 6: Die Firma ist erloschen.] Torgau, den 12. November 1880ũ.
nung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vor⸗
Königliches Amtsgericht.
8
K. A. G. Heidenheim. Darlehenskassen⸗Ver⸗ ein Söhnstetten, eingetragene Genossenschaft
Gegenstand des
einer zum Stellvertreter des
“
Zabrze. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 158 die Firma N. Seidler zu Zaborze Pöremba und als deren Inhaber der Viktualienhändler Nathan Seidler zu Zaborze Pöremba am 12. November 1889 eingetragen worden.
Zabrze, den 12. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Allenstein. Bekanntmachung. 1145243] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 — onkendorfer Spar und Darlehnskassenverein
— zufolge Verfügung von heute zusätzlich einge⸗
en:
— eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
Allenstein, den 12. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
Allenstein. Bekanutmachung. [45244] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 — Alt⸗Schöneberger Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein — zufolge Verfügung von heute zusätzlich eingetragen: “ . eingetragene Genossenschaft mit schräukter Haftpflicht. Allenstein, den 12. November 1889. Königliches Amtsgericht.
unbe⸗
[45422] Ansbach. Der Geilsheimer Darlehensvcassen⸗ verein (eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht) hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Novpember 1889 seine bisherigen Statuten mit den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 in Einklang ge⸗ bracht. Nach denselben kann die Genossenschaft außer dem unter dem 9. Februar 1889 veröffentlichten Zweck auch die nach Ziff. 2 bis 6 des §. 1 obigen Ge⸗ setzes vorgesehenen Zwecke verfolgen. Die Liste der Genessen steht während der Dienstzeit des Gerichtes Jedem zur Einsicht frei. 8
Ansbach, den 13. November 1889.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
8 Zimmermann.
- 22
Bamberg. Bekauntmachung. [45425]
Der Buch a/ Forster Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bat in der Generalversammlung vom 1. November I. J. eine Statutenänderung beschlosten, aus welcher Folgendes bekannt zu machen ist:
Nach §. 2 des revidirten Statuts hat der Verein den weiteren Zweck, ein Kapital unter dem Namen: „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mit⸗ gliedern des Vereinsbezirks erhalten bleiben.
Nach §. 11 des Statuts genügt bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
[45421]1] machungen sind in
des Vorstandes sind die für die Firmenzeichnung
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
1) die Vossische Zeitung, . 2) die Allgemeine Deutsche Mietherzeitung, einzurücken.
geltenden Normen maßgebend; Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind von dessen Vorsitzenden zu unterzeichnen. Die Bekanntmachungen, durch welche eine Generalversammlung einberufen wird, sind der⸗ gestalt zu erlassen, daß zwischen dem Datum der die Bekanntmachung entbaltenden Blätter und dem Datum der Versammlung felbst, beide Daten nicht mitgercchnet, ein Zeitraum von mindestens sieben Tagen liegt.
Der Vorstand besteht aus mindestens 3 und höchstens 5 Mitgliedern, darunter ein Vorsitzender und dessen Stellvertreter. Der Vorstand zeichnet für die Genessenschaft; Rechtsverbindlichkeit für die Ge⸗ nossenschaft bat die Zeichnung aber nur, wenn sie rvon dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu⸗ gleich mit einem anderen Vorstandsmitgliede ge⸗ schehen ist.
Jedes Mitglied ist verpflichtet, mindestens einen Geschäfts⸗Antheil zu erwerben; jeder Geschäfts⸗ Antheil beträgt 400 ℳ Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet jeder Genosse in Höbe seines Geschäfts⸗Antheils; die Haftung eines Ge⸗ nossen, welcher mit mehr als einem Geschäfts⸗Antheile betheiligt ist, erböht sich auf das der Zabl der Ge⸗ schäfts⸗Antheile entsprechende Vielfache der Haft⸗ summe; mehr als 10 Geschäh ts⸗Antheile kann kein Genosse erwerben.
Den Vorstand bilden zur Zeit:
1) der Buchhändler Emil Malzahn zu Berlin, Vorsitzender, —
2) der Ingenieur Fritz Schwabenthan zu Berlin, siellvertretender Vorsitzender,
3) der Bankvorsteher Edwin Spaugrus zu Berlin.
Das Geschäftslokal befindet sich Solms⸗Straße 36.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden in unserer Gerichtsschreiberei, Neue
Friedrichstraße 13, Zimmer 69, Jedem gestattet.
Berlin, den 14. November 1889. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56.
Mila. Celle. Bekanntmachung. [45427]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu lauf.
Nr. 5 zur Firma: Molkerei⸗Genossenschaft Ahusbeck getragene Geuossenschaft
heute eingetragen:
Die Genossenschaft führt jetzt den Namen: Molkerei⸗Genossenschaft Ahnsbeck⸗Helmer⸗ kamp, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. —
Nach den in der Generalversammlung vom
29. Oktober 1889 angenommenen revidirten Sta⸗
tuten:
1) besteht der Vorstand aus 3 Mitgliedern, welche
auf 3 Jahre gewählt werden, dem Direktor, dem
Rechnungsführer und dem Controleur, 8
2) ist nur die Zeichnung Namens der Gexvossen⸗
schaft wirksam, welche von mindestens zwei Mit⸗
gliedern des Vorstandes ausgeht, 6
3) erfolgen alle Bekanntmachungen, inbesondere
die Berufung der Generalversammlungen, in der
„Celle'schen Zeitung“. Der Vorstand erläßt sie
unter der Firma des Vereins, der Aufsichtsrath, in⸗
ein⸗
Bamberg, den 12. November 1889. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Keßler.
Bartenstein. Bekanutmachung. [45245] In urserm Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 5. November 1889 bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma: „Molkerei⸗Genossenschaft zu Landsberg i. Ostpr. eingetragenen Genosseuschaft“ in Spalte 2 vermerkt: — Die Firma hat folgenden Zusatz erhalten: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ und in Spalte 4: 8 Durch Beschluß vom 21. Oktober 1889 ist das Statut mit den Bestimmungen des Gesetz es vom 1. Mai 1889 in Uebereinstimmung gebracht. Bartenstein, den 6. November 1889. Königliches Amtsgericht. II.
Belgard. Bekanntmachung. [45423]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 Fol⸗ gendes eingetragen worden:
1) In Gemäͤßheit des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 ist die Firma der Genossenschaft ab⸗ geändert worden und lautet jetzt folgendermaßen:
„Molkerei⸗Verein Groß⸗Rambin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. 8
2) Das Geschäfts⸗ und Rechnungsjahr der Genossen⸗ schaft läuft vom 1. Oktober bis 30. September.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts, Vormittags von 11 bis 1 Uhr, Jedem gestattet ift.
Belgard, den 8. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
11“]
Berlin. Genossenschaftsregister [45424 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 14. November 1889 ist am seiben Tage in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden:
Spalte 1. Laufende Nummer: 139.
Spalte 2. Firma der Genossenschaft:
Baugenossenschaft Eigenes Heim, getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das der Genossenschaft ist unterm
Septe 8 „. Faprenlber 1889 festgestellt worden; dasselbe be⸗ findet sich im Beilage⸗Bande Nr. 139 zum Ge⸗ nossenschaftsregister Vol. I. Seite 4 bis 12 und Seite 25 bis 27.
Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, durch den Aukauf von erbauten, oder durch Bauen
ihre Mitglieder zum Bewohnen geeignet sind.
ein⸗
neuer Familien⸗ oder Einzel⸗Wohnhäuser billige, gesunde und preiswerthe Wohnungen zu beschaffen, welche für
dem der Vorsitzende zeichnet: 8 Der Aufsichtsrath der Molkerei⸗Genossenschaft Ahnsbeck⸗Helmerkamp, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. N. N., Vorsitzender. Der Vorstand besteht zur Zeit aus: 1) dem Vollhöfner Johann Heinrich Salge zu Abnsbeck, als Direktor, 2) dem Zimmermeister Casten Heinrich Thies zu Ahnsbeck, als Rechnungsführer, 3) dem Vollböfner Heinrich Veth zu Ahnsbeck als Controleur.
Celle, den 9. November 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Celle. Bekanntmachung. [45426]
In das hiesige Genossenschaftsregister dst zu lauf. Nr. 1 zur Firma:
Schuhmacher⸗Association Celle, getragene Genossenschaft heute eingetragen:
Seit dem 1. Oktober 1889 wird die Firma mit dem Zusatze „mit unbeschräukter Haftpflicht“ fortgeführt. 1
In der Generalversammlung vom 21. Oktober 1889 sind revidirte Statuten angenommen. Darnach
1) ist jetzt nur noch Zweck der Genossenschaft: die zum Geschäftsbetriebe ihrer Mitglieder erforderlichen Gegenstände, namentlich Leder, für gemeinschaftliche Rechnung zu beschaffen,
2) besteht der Vorstand aus 3 Personen: dem Kassirer, dem Controleur und dem Lagerhalter, von
in ein⸗
denen jeder auf 3 Jahre gewählt wird,
3) genügt zur Zeichnung für die Genossenschaft die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder, nur müssen bei Ausstellung von Schulderklärungen und Zeichnungen von Wechseln sämmtliche Vorstands⸗ mitglieder unterschreiben,
4) läuft das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni,
5) dient zur Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen des Vereins die Celle'sche Zeitung,
6) gehen alle Bekanntmachungen des Vereins vom Vorstande aus und werden von diesem mit der unterzeichnet; indeß erläßt der Vorsitzende des lufsichtsraths die Bekanntmachung, wenn letzterer die Generalversammlung beruft, und zeichnet:
Der Aufsichtsrath der Schuhmacher⸗Association zu Celle, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
Vorsitzender N. N.
machermeistern:
Ernst Kröger zu Celle als Kassirer und
Heinrich Michaelis zu Celle als Lagerhalter. Celle, den 9. November 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Demmin. Bekanntmachung.
Für die Form der Bekanntmachungen 9. November 1889. 6
Döbeln. Amtsgerichtsbezirk registers ist am 5 Uebertragung der bisher auf Folium 398 des hiesigen Handelsregisters
getragene Genosseuschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflichtut. Dies ist im Genossenschaftsregister eingetragen am
Demmin, 9. November 1889. Königliches Amtsgericht.
— —
2s 8 [45428] Auf Folium 1 des für den hiesigen neuangelegten Genossenschafts⸗ dieses Monats, nach erfolgter
eingetragenen Firma Molkerei
Zorpommersche Molkerei zu Jarmen ein⸗ derselben zablung.
an die Mitglieder gegen sofortige Baar⸗
In demselben (§. 4) ist bestimmt, daß der Vor⸗ stand aus drei Mitgliedern, nämlich einem Vorsteher,
einem Geschäftsführer und einem Kassirer besteh
und gemäß § 5 alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands nur dann für die Genossenschaft rechts verbindlich sind, wenn sie mit der Firma der Ge⸗ nossenschaft und der eigenhändigen Unterschrift min⸗ destens zweier Vorstandsmitglieder versehen sind. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen (§. 47) erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von mindestens zwei “ und werden vom Vorstande dur
Döbeln, eingetragene Genossenschaft in Dö⸗
beln, verlautbart Molkerei ager schaft mit unbeschräunkter Hastpftlicht lautet.
Eichstätt.
des Vorstandes
worden, daß die Firma künftig Döbeln, eingetragene Geunossen⸗ Döbeln, am 12. November 1889.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Dr. Frese.
Vekanntmachnng. [45429] Der Gredinger Darlehenskasseuverein, ein⸗ getragene Genossenschaft, hat nach Anmeldung vom 1. Oktober 1889 an in ihre Firma den Zusatz „mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ angenommen, und durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 3. Norember 1889 wurden neue Statuten angenommen, in welchen an Stelle der früberen nachstehende Bestimmungen getroffen wurden: Der Verein hat den Zweck:
1) die Verhältnisse seiner Mitglieder in jeder Be⸗ ziebung zu verbessern, die dazu nötyigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen;
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins⸗Bezirks in der in §. 35 der Statuten festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben.
Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verbältnisse der Vereinsmit⸗ glieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichneuden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechttverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, ilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt zu machen.
Eichstätt, den 9. November 1889.
K 1. Landgerichts⸗Präsident
“
[45430] Eisenach. Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 3 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts, woselbst die Firma Marksuhler Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Marksuhl einzetragen sfteht, sol⸗ gender Eintrag bewirkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. d. M. ist das bisherige Genossenschaftsstatut durch ein, nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ genossenschaften, abgeändertes Statut ersetzt worden. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblattes.
Zugleich wird bekannt gemacht, da
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist. Eisenach, den 11. November 1889.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV. Jungherr. 8
—ᷣᷣᷣ
Ettlingen. . nossenschaftsregisters,
Nr. 6041. Landw.
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: Die Generalversammlung
ad bekannt datz die Einsicht der Liste der Genossen der Genossenschaft während
[45246]
Unter O.⸗Z. 13 des Ge⸗ Consumverein Mörsch⸗Neuburgweier, eingetragene Genossen⸗ wuroe vom
Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Schuh⸗
Hermann Hannemann zu Celle als Controleur,
[45506] Der bisherige Berein Vorpommersche Molkerei zu Jarmen eingetragene Genossenschaft zeichnet
30. Oktober d. J. ernannte zu Vorstandsmitgliedern die Herren Andreas Oberle, Landwirth, als Vor⸗ steher, Josef Kastner, Bürgermeister, und Florian Rastätter, Gemeinderechner, als Beisitzer, sowie Franz Josef Deck III., Rathschreiber, als Kassier, alle von Mörsch. Ettlingen, 11. November 1889.
Großh. Bad. Amtsgericht. Ribstein.
[15431] Freiburg. Nr. 25 310. Zum Genossenschafts⸗ register O.⸗Z. 16, den „Darlehenskasfseverein Hochdorf“ betr., wurde heute die zusätzliche Be⸗ zeichnung „eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen. Freiburg, den 27. Oktober 1889. Gr Amtsgericht. (Unterschrift.)
11““ — [45247]
Görlitz. In unser Genossenschaflsregister is heute pag. 79 bei Nr. 12, betreffend den Consum⸗ verein zu Görlitz Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht, in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 28. September 1887 ist das Statut vom 14. Oktober 1889 getreten. Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗ Unternehmens ist die Beschaffung von
laut §. 1 des Statuts vom 27. 2 2 seine Firma:
September 1889 schränkten 4
1) die Görlitzer Nachrichten und Anzeiger, 2) den neuen Görlitzer Anzeiger, 3) die Niederschlesische Zeitung
veröffentlicht.
Gemäß §. 42 des Statuts läuft das Geschäfts⸗
jahr vom 1. Juli bis 30. Juni.
Den Vorstand bilden zur Zeit:
1) der Selfactormeister Robert Schubert zu Görlitz, als Vorsteher,
2) der Kaufmann Paul Julius Rose zu Görlitz, als Geschäftsführer,
3) der Handelslehrer Hermann Reuner zu Görlitz, als Kassirer.
Abschrift des Statuts vom 14. Oktober 1889 be⸗
findet sich in den Generalakten Gen. 17 m Band I.
Seite 58 sequ.
Eingetragen zufolge
4. Nobember 1889.
Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗
stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden.
Görlitz, den 4. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
Verfügung vom 4. am
Goldap. Bekanntmachung. [45248] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 1 bezüglich des Vorschußvereins zu Goldap, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt: Der bisherige Controleur, Stadtkassen⸗Rendant Brochowski bier, ist seines Amtes enthoben und statt seiner der frühere Geschäftsführer Gustav Gruhn in Goldap als Controleur bestellt. Durch das am 4. Oktober d. J. beschlossene, mit den Vorschriften des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 in Einklang gebrachte Statut ist anderweit festgesetzt: 1 Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Betrieb eines Bankgeschäfts behufs Förderung des Credits, des Erwerbes und der Wirthschaft seiner Mitglieder. Alle den Verein verpflichtenden Schriftstücke erläßt der Vorstand unter der Firma der Gevpossenschaft mit der Unterschrift von mindestens zwei seiner Mit⸗ glieder. Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen und Erlasse ist der Vorstand befugt, neben dem Goldaper Kreisblatt andere in Goldap erscheinende Zeitungen, und für den Fall, daß das Kreisblatt eingehen sollte, ein anderes Blatt an seiner Stelle zu be⸗ stimmen. “ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sprechstunden von 11 bis 1 Uhr Vormittags in unserer Gerichtsschreiberei V., Zimmer Nr. 2, einem Jeden gestattet. Goldap, den 12. November 1989.
Königliches Amtsgericht.
Fö
Goslar. Bekauntmachung. [45433] In das hiesige Genossenschaftsregister sub Nr. 3. Blatt 8 ist zur Firma Consum⸗Verein in Vienen⸗ burg, eingetragene Genossenschaft eingetragen: Von Seiten des Vorstandes ist angemeldet, daß in der Firma des Vereins der Zusatz „mit nube⸗ schräukter Haftpflicht“ aufgenommen worden. Goslar, den 12. November 1889. Königliches Amtsgericht. I.
Grimma. Bekanntmachung. [45435] Nachdem die Anlegung der Genossenliste für den Vorschußverein zu Trebsen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht er⸗ folgt ist, werden die in dieser Liste aufgeführten Per⸗ sonen, welche bebaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Genossenschast gewesen sind, oder daß ihr Ansscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen worden ist, sowie die in der Liste nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß
sie am 1. Oktober 1889 Mitglieder der Genossen⸗ schaft gewesen sind, hiermit aufgefordert, binnen einem Monate vom Tage des Erscheinens des diese Bekanntmachung enthaltenden Blattes an ge rechnet, ihre Widersprüche gegen die Genossenliste schriftlich oder zu Protokoll des Registerführers bei unterzeichnetem Gerichte zu erklären.
Nach Ablauf dieser Ausschlußfrist ist für die Mit⸗ gliedschaft bei der genannten Gevnossenschaft 1. Oktober 1889 und für das Ausscheiden von Ge nossen in Folge vor diesem Tage geschehener At kündigung oder Ausschließung nur der Inhalt Liste maßgebend.
Einwendungen gegen die Genossenliste bleiben den vorstehend aufgeführten Personen nur dann vor⸗ behalten, wenn sie ihre Widersprüche vor Ablauf der Ausschlußfrist in vorbezeichneter Weise erklärt haben oder falls sie hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren, wenn sie binnen einem Monate nach Beseiti⸗ gung des Hindernisses ihre Widersprüche itlich oder zu Protokoll des Registerführees haben.
Die Genossenliste kann bei unterzeichnetem Gerichte während der geordneten Geschäfts eit von Jedermann eingesehen werden.
Grimma, am 12. November 1889.
Das Königliche Amtsgericht. Forkel. “ Gross-Umstadt. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde getragen:
Der Vorschuß⸗ Spar⸗ und Creditverein Groß⸗Zimmern, eingetragene Genossenschaft, hat der seitberigen Firma die zusätzliche Bezeichnung
„mit unbeschränkter Haftpflicht“
Groß Umstadt, 8. November 16“
gericht.
v
145432] c ein⸗
und Wirihschaftsbedürfnissen, sowie Abgabe
W111