88 8 “ 8 8 111““ 8 1“ 11“ “ “ 8 8 11“ 8 8 E
3) den Darl beTEö“ 2. rlehenskassenverein Bodmann der Rittergutsbesitzer Alwin Schoch zu Sacker⸗ Würnburg. Bekanntmachung [45482]] DPresden.
.
4) den Landwirtschaftlichen Konfumverein d 1 8 Die Genossenschaft: In das M. 8ZE“ 8 1 88 uu“ Bodmann — E. G. — der Rittergutsbesitzer Oskar Hörig zu Körnitz. Darlehenskassenverein Eulzfeld a. /M. Musterregister ist eingetragen — S 1 B 8 L Die zeitigen Vorstandsmitglieder zeichnen in eingetr. Genossenschaft in Eulzfeld vüer. —— 88 goien 8 his wcbskhee1 hrn G“ * v1““ örsen⸗Beilage
5) den Landwirtschaftlichen Konsumverein dieser Ei : 1
Espasingen — E. G. — “ bat ihrer Firma den Zusatz: (Hausgeräth) jt 2 8 S 5 4 1“
6) den Landwirtschaftlichen Konfumverein 8 .ZI11““ 111 „mit unbeschränkter Haftpflicht:“ —2 brgtrege V e. für plastisches Er. . A 2 d Kö 2 f — 8 2* c
Mahlspüren iH. — E. G. — 834 †. Schna 1 1 8 beigefügt. fngemeldet am 329 Drtober 1889 Kechristtcss ehn .“ 8⸗ n eiger un 0 nig „ Pr eu zi hen 1 ₰
7) den Landwirtschaftlichen Konsumverein Ei “ Würzburg, den 11. November 1889 35 Mi Mühlingen — E. G. — ingetragen zufolge Verfügung vom 11. No⸗ Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. 11,9. ; . öv Konsumverein . 12., eeesceesehistens 8ö Der Vorsitzende: Kliem, K. 2Sgedelaheche “ Fime Hervens sseg0zanfesden 2 Ber lin, Sonnabend, den 16. November
fee ,v. hes Trachenberger Molkerei Band I. Blatt 22 Wwürzb v Eatvhrgeaesess reßglas⸗Gegenstände, versiegelt, Muster fü — — — —— ——
9) den Landwirtschaftlichen Konsumverein Trachenberg, den 12. November 8*8 b 65 Seeaash. schans. [45481] “ peehl. 1 Ir5-en Verliner 889 ec-en —,— . 31121 103,25 G 2 Neumärk. 4 en 5 — 653, utzfris ahr, angemeldet am 8. Ok⸗ Amerik. Noten Nordische Noten 112,10 bz estpr. Prov.⸗Anl3 ½ 1/4. 10 3000 — 200 —-,— auenburger 4 ommersche..
Stahringen — E. G. — , e; 5
8 8 Fer 8 w“ Königliches Amtsgericht. ; ; ; 1
10) die Käsereigesellschaft Steißlingen — 6 „Darlehenskassenverein Dipbach, einge⸗ tober 1889, Nachmittags 4 Uhr 10 Min. Amtlich festgestellte Course “ ee LEEEETEöö Pfandbriefe 9 fensch g o/. kleine 4,19 bz Russ. do. p. 100 R 214,75 bz an 8 Posensche
E. G. — sämmtliche mit unbeschränkter Haft⸗ Traun 03 tragene Genossenschaft“ in Dipb 3 Fi - . stein. Bekann 1 ; „ pbach Nr. 1423. Firma Karras 4& Co. aen fund Betreff Aeeseee delaen 8 Eee. 8 ein Couvert, angeblich Ehalse.x Z8 Moferden Umrechnungs⸗Sätze. do. Cp. zb. N⸗Y. 4,18 G Lult. Nov. 214.50 bz 5, 1/ 119,40 bz Preußische 4 1/4. vnhernn I “ g ..ede. 1 Genossenschaft. Rigefüaf. eer Haftpflicht⸗ Preßglas⸗Gegenstäͤnde, versiegelt, Muster für plastische 1 Dollar = 4,26 Mark. 100 Franes — 85 Mart. 1 Gurden Belg. Noten .80,70 B sult. Dez. 214,25à, 50 à, 25 bz 2 007111,60 bz Rhein. u. Westfäl. 4 104,00 B Haftpiiicht werden in Seßbeit ier eränkter Der Gintrag vom 26. Oktober 1882, den Kon. Würzburg, am 11. November 1889 FFrzuugnifse, Fabriknummern 664 bis 686, Schußfrit.. khereehchel Söb⸗er enden Ren, anes—d” Rark. Engi 1p.18. 20,0 8b; Schweizer Noten 80,50 G 4. 1/1.7 3000 — 1500106,10 G Sächsische 4 1/4.10: 30 [104,00 B 168 des veichaersete. ven neghit, 8 Hammerau e. G. betreffend, wurde Kgl Landgericht Fauener für Hanbelslachen 8 eene ehe⸗ am 8. Oktober 1889, Nachmit 100 Rer-n8z0 Mark. 1 Livre Steriing = 20 Mark.. Frz. Bk. 100 F. 80,65 b; Russ. Zollcoup. .324,60b G 21751 EöI“ Schlesische. 4 1, 2* 104,00 B 8 2 88 2 8 ’ 0 3 4 . 8 4 8 3 1 2 . 8 4 5 3 8 8 ine 32 b 1 - 150 Schl v.⸗Holstei “] eeühesm Perlonen, weiche beHauwten, 898½ 1 mett “ “ die Hastsamer de. Ir. Der Vorsitzende: Kliem, K. Landgerichtsrath. aa 1424. Friedrich Richard Schreiber in eeehatss Bank⸗Disk Heltn⸗ Ncn. gank. Wechfer “ 82 9 do. do. 5000 — 150ʃ99,90 B “ 1 ¾ 8 Inkrafttretens des Gesetzes (am gelöscht. V 8 1 8 resden, ein Couvert, a in 68 40 ½ B 1 do. do. 5000 — 150 93,50 bz Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 200 —,— P.Ottober 1889) nicht Mitglieder der benannten Traunftein, am 11. November 189 Würrpurg. Bekauutmachung. l45483] Aagelspiel,verfiegek Mäcter ehgihasülcen Fnerr “ 109 . 32 187808,G ö1AX“*“ 3000 — 1501100,25 B8 Baverische Anl. 4 versch 2000 — 200 105,00 G schaften gewesen sind, oder daß ihr Aus⸗ Kgl. bavr. Landgericht Traunstein. Die Genossenschaft: niß, Fabriknummer 204, Schutzfrist 1 Jabr, 8 .Brüsselu. Antwp. 100 Frcs. V 80,60 bz G 88 n 1“ WE“ Bren 858c 311 “ 1 2 2 . 3000 — —,— Grßhzgl. Hess. O 15/5. 11/2 — 200—,— . g⸗ Fonds und Staats⸗Papiere. Ostpreußische... 3000 — 75 [100, 00 /Gh Hambrg.St⸗Rnt. 3½ 1,2.8 2000 — 5007101,50 bz 3000 — 75 100,10 G do. St.⸗Anl. 86 3. 1/5. 11 5000 — 500 90,00 bz G 1/5. 1
2 22ͤö2ö-
8
—,—
— —
9
Sg
ꝓ
scheiden nicht richtig in die Listen eingetragen ist z 1 Thüngener Darlehenskafs “ mneibg. 2 lche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage . at ihrer Firma den Zusatz: Nr 1425. Ernst Max Nanmann in Dresd E1ö1 1 .“ 1““ vhaeteiche Sesae ech en e edse Hüien vir vekexbagon. Nachdem bezuglich 8n Sols belaefi. h Tö. ein Couvert, angeblich erthaltend 2 Modele fir “ 1 4 20345 8; Rchs.⸗A 18S14.10,5000 —200107 90B 889 Fr. zum Ablauf der Wdersnruch, CEEE1ö11“ cp E“ eingetragene veigefaigt. un. 1 5 Generalversammlung 1““ Schuhwerk als Ersatz für Stiefel⸗ d “ 20,17 bz ö1 .“ ”” c2and.⸗Kr.
schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mitglied, Vorst igten Neuwahl der Vorstands⸗ struppen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse 1 Milreis Preuß. Co 1f. Anl. 4 versch. 5000 — 150 106,00 G I 1 Gerichtsschreibers zu Holzhausen in Gemäßheit der §§. 164 glieder zum Vorstande gewählt die Herren: Fabriknummern 3 und 4, Schutzfrist 3 1 do. 1 Milreis hs reuß. Wonf. nnt. e vfrl. ,eh eeeee do... . zu erklären. Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für des Reichsgesetzes, betreffend “ g 1) Freiherrn Hans von Thüngen, K. b. Käm⸗ gemeldet am 9. Oktober 1889, ö“ uhr Mögrid 8 Varc. 100 Pes 77,65 b;z E“ ““ 19 s Sächsische. 878 7730 5; do.St⸗⸗Schdsch. 3½ 1/1.7 v111A“ — h1 do. .
die Mitgliedschaft am 1. 8 ü sf 8 itterg f s Ausscheiden 9 “ 8. deg 8 L; ““ 5Pin 28 Firma Pilli ü 8ZE11ö1“ b de. e1s g 8. -64 Abs. 2 Ges) der Inhalt 8. 165, und 8. I6s des Gesetes all S 2) Karl Hildenbrand, Bauer und Bürgermeister, Dresden, ein Padket. 1eeh 2e. Hens l enn V 8 86 ⁄. Kurmärk. Schldv. 31 178. 17 3000 —150—,— do. ldsch. Lt A.C. maßgebend. Einwendungen gegen die Listen der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten als Stellvertreter, mit Bezeicknung für Postpackete, versiegelt, Muster 8025 b; Neumek. vegg 31 8 G 8 “ 8 2 D öb⸗ bl. /1. 399090— II 8 . O. —,— Berl. Stadt⸗Obl.4 1/1. 7 5000 — 100 a bg 100,25 G do. do. e do. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 100 1bg 100,25 b G do. — ner
bleiben den obgedachten Personen vorbehalten, sofern daß Christof S jß ü is ; — zersone , j 1. ristof Schaar, Oekonom, als Be für plast 1 E11“” er⸗ rcee des Cerehahaech agsede en gres fntant Mülcior Hofmamn 18 Brner, dis dfiber büt. Peahe “ —,— 8 aben, ode 1 erschulden ver⸗ gewesen sind, oder daß ihr Ausscheid zi⸗ v anne eppert, Bauer, als Beisitzer ittags 12 Uhr. 8e V 5c dert nd . hr Ausscheiden nicht richti vi. 2 V 170,95 bz 8 7 3000 — 1009 — 8 ert waren, und binnen einem Monate nach in die Liste eingetragen ist, sowie diejenigen 8es sämmtliche in Thüngen. Nr. 1427. Carl Ludwig Otto, Kanfmann 189,60 b; 8 8 neue 71 300019 101,40 bz 8 do. do 80,65 bz Breslau St.⸗Anl. 4 1, 50 101,80 bz B “ 79,80 ‧b; Cassel Städi⸗Anl. 100,00 G “ 79 stel S Ant. 3 8 ’* do. do. 3 79,20 bz b8 1887 3 ½ 100,00 G Westfälische 8 4 do ss
—άέ½ 28 .
1 . 9
—;—h- —- + ð-ʒ-dO— —
——öðAASV;
1 3000 — 75 —,— do. amrt. St.⸗A. 1 5000 — 500 100,25 G 3000 — 75 —,— Meckl. Eisb Schld. .7 3000 — 600 100,00 G 3000 — 200 100,60 G do. cons. St⸗Anl. 3 ½ 7 3000 — 100—,— 5000 — 200 99,90 bz G Reuß. Ld.⸗Spark 4 1/1. 7 5000 — 500 104,80 G 3000 — 75 —,— Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch. 5000 — 1001102,25 G .7 3000 — 60 [100,00 G Sächsische St.⸗A. 1.7 1500 — 75 [101.00 G 3000 — 60 [100,50 G Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 92,80 bz B 3000 — 150 99,90 bz G do. Ldw. Pfb. u. Kr. 32 sch. 2000 — 100 99,60 bz G 3000 — 150 100,50 G do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 — 75 3000 — 150.— do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 — 200 3000 — 150 99,90 bz G do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 — 100 3000 — 150 100,00 bz Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 — 300 3000 — 150]100,50 G Württmb. 81 — 83,4 versch. 2000 — 200 3000 — 1507—,— ——;— — 5000 — 200 104,50 G Preuß. Pr.⸗A. 55,3 ½ 174. 300 [158,10 bz 5000 — 200—,— Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck 120 339,50 bz G 5000 — 100 104,00 G Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1/2.8 300 143,50 B 4000 — 100 100,50 G Bayer. Präm.⸗A. 4 1/6. 300 145,75 B 5000 — 200 100,00 G Braunschwg.Loose — p. Stck 60 [106,70 G 5000 — 200 100,00 G Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½¼ 1/4.10 300 s142,00 G 5000 — 60 100,00 G Dessau. St. Pr. A. 3 ½8 1/4. 300 s136 25 G 0
2
A
—— —- — +—- —- —— — —6
————
8α 0
5 2,—=00bö—=b00 85 00 —+¼
E’A 2
22ͤö2nnnnnnnnnnöne
ꝗ 0.—
SE 80,—
¼
¹
₰‿
+
—y—
— 6,—
₰ mn 2₰ 8
8 2 ₰. 5ShaShASH
—
₰
⁸ ᷑ 822 & b5 A 9,— aeeisrsccbeacs.
do. “ fl. Wien, öst. Währ. 100 fl. 100 fl.
8
&C0oOCSS==ZIISO00:5 500 5 CG
58ʃ3888
Zeseitigung des Hindernisses den Widerspruch Liste ni fgefu Würzburg, den 11.? 8 ““ din⸗ Widerspruch Liste nicht aufgeführten Personen, welche b Lürzburg, den 11. November 1889. in Dresden, ein Packetchen, angeblich enthalte veiz. Plätze. 100 E“ zu Protokoll des Gerichtsschreibers daß sie an dem bezeichneten Tage 1r ebaupten, Eerenabberichte Kammer für Handelssachen. 1 Muster diebessicherer de. .e xsaec hen Schnei Pläüe . o Fher “ 8 Ferossenscaft bewesen, sind, anfgeferd et, Thern er Vorsitzende: Kliem, Kgl. Landgerichtsrath. . Meh Hesc gs Eereno, Fabrik⸗ do. do. 100 Lire — 8 9 h gegen die Liste bis zum Ablauf ei FenF ör Seec r 1, utzfrist 3 Jahre, angemeldet St. Petersburg. 100 R. S. Ausschlußfrist von einem Monate faufh vbee hiöng ser G Bekanntmachung. [45487] 10. Oktober 1889, Nachmittags 4 Uhr 49 Min 8 .100 R. S. 210,40 bz Flberfeld. Obl 5000 — 500 100,60 G E144 — endörfer. zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. fũ In unfer Genossenschaftsregister ist zufolge Ve-. Nr. 1428. Firma Gebrüder Kutschte in Warschau 100 R. S. 214,10 bz EE 1/1. 858 Se Wstpr. rittrsch. I. B 3 . eec 1 88 Ausschlußfrist ist für die Mit⸗ Mgu0 111“ 8êgg 8 2 unter ein Couvert, angeblich enthaltend die Gem Sorten Bauknoten EET13 3000 — 200 [00,60 B ewbodsch 85 5 edscha a 9 . 1 na Zu i · ei j ; 5 8 eld⸗ 1 . . . 5 229 8 .n n ‚M. 3 ½ 3 555 52 8 A woselbst e Nr. 1 5, , N. eschehener ündi d , 2 .1l - : frist 3 988 5 7 8 overgs. pSt. 2 30 G Imper. Pr. SI Os Lreuß. w⸗ J. 1/1. 7 3000 — 100 —,— II“ 811 1 Lübecker L ose 3 4. 35.G Jablonowo ein 88 “ Abpe⸗ des “ 8 Ausschließung (§. 114 Col. 4. Der Vorstand besteht gegenwärtig aus: “ ee e. Heis ber. 1899 SoFreg. SEtüc 16,18 G do. pr. 500 g f. —. — Rheinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 500 102,60 G annoversche 4 1/4. 10 3000 — 30 —,— Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 [27,90 bz getragene Genossenschaft mit tzes) der Inhalt der Liste maßgebend b geg g aus g Uhr 15 Min. 5 598 sß 74·103 30 104 002 e 2 192 2 unbeschränkter Haftpflicht zu Jablonowo ein⸗5 b 1) dem Kommerzienrath Roßner in Zeitz, Nr. 1429. Firma iehfen & Resch in Dresden 3Guld⸗Stüc 16,12 G do. neue ——16,246 EEEETTTTT ee ememm Selaes. .neee etra steht, ist heut folgende 82 b ezeichneten Person 2 1 1 “ „Graz. Präm.⸗Ar (15/4. 10 ä= 150 f —,— 5 ine 7 f 87,3 8 1G Ptzagen “ “ vorbekalten, 1 8 1 Se tt ist durch das unterm 1. November 1889 phien für Lederpressungen mit Broncebeschlag, ver⸗ hent Statr Fräabenn t 4. 2990 ge⸗ 94 50 nrb2b= “ “ 1.“ 687108, EXDas Genossenschafts⸗Statut ist durch Beschluß Widerspruch erklärt haben oder hieran ohne ihr 8980 Seegct bestimmt: Die Bekanntmachungen siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fabrik⸗ 8 do. do II.-VI. Em. 4 1/4. 10 500 Lire 89,60 bz do. Eis.⸗Gold⸗A. 89 4 ½ f der Generalverhandlung vom 21. Oktober 1889 Verschulden verhindert waren und binnen einem enossenschaft erolgen, sofern sie vom Vor⸗ nummern 90 bis mit 100, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 8 Ausländische Fonds. Rumän. St⸗Anl., große 8 1/1. 7 25000 u. 12500 Frs. —,— do. do. mittel 4½ 1/2.8 1000 — 100 fl. (98,25 bz den Bestimmungen des Gesetzes, betreffend die Er⸗ Monat nach Beseitigung des Hindernisses den 9 1 1ee. in der Art, daß die zwei Vorstands⸗ gemeldet am 12. Oktober 1889, Nachmittags 4 Uhr “ ö do. do. mittel 8 1/1. 7 2500 u. 1250 Frs. [101,40 G do. do. kleine 4 ½ 1/2. 8 1000 — 100 fl. 98,25 bz werbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des mi glieder der Firma der Genossenschaft ihren 45 Min. . 3.F. 3 Stücke zu do. do. kleine 8 500 u. 250 Frs. [101,40 G ddo. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 .7 1000 u. 200 fl. G. [101,60 bz 1889, gemäß neu redigirt und zum Theil ab⸗ Gexichtsschreibers erklärt haben. 18 zusetzen, und, sofern sie vom Aufsichtsrath Nr. 1430. Firma Hartwig 4& Vogel in Argentinische Gold⸗Anl. 5 1000 — 100 Pes. [91,00 B do. Staats⸗Obligat. 6 4000 u. 400 ℳ [106,50 bz G do. do. do. 4 ½ 1/1. 1000 — 400 fl. [100,20 bz geändert. Die Liste der Genossen liegt in der Gerichts⸗ sch e. en. der Art, daß der Firma der Genossen⸗ Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend eine do. do. kleinebh 500 — 100 Pes. 91,002 do. do. kleine 6 1400 ℳ 106,60 bz do. Papierrente 5 1/6. 127 1000 — 100 fl. 82,70 bz EGegenstand des Unternehmens ist danach der Be⸗ schreiberei zur Einsicht aus 8 en 88 Hore: „Der Aufsichtsrath“ und der Chocoladentafel⸗Verpackung mit schwarz⸗weiß⸗rother do. do. innere 4 ½ 1/¼ 1000 — 100 Pes. [83,10 bz do. do. fund. 5 4000 ℳ 101,00 G do. do. p. ult. Nov. 82,80à, 70 bz trieb von Bankgeschäften Behufs Beschaffung der in Veckerhagen, den 10. November 1889. beigefü 88 Fästterg Mer seines Stellvertreters Einfassung und dem Bildniß des deutschen Kaisers, l do. do. kleine 4 ½ 100 Pes. 84,00 bz do. do. mittellö 2000 ℳ 101,00 G do. Loose p. St 100 fl. 253,10 bz Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder erforder⸗ Königliches Amtsgericht. durch 1“ 84 Bekanntmachungen erfolgen versiegelt, Muster für Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ do. do. 1000 — 20 £ 83,25 bz do. do. kleine 5 1, 400 ℳ 101,60 bz do. Temes⸗Bega gar. 5 1/4. 10 5000 — 100 fl. 2 ichen Geldmittel. Kleinmann. JJC“ ge Insertion in folgende Zeitzer Lokal⸗ nummer 23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am do. do. 100 £ 83,25 bz do. do. amort. 5 16000 — 400 ℳ 96,30 G do. do. kleine 5 1/4. 10 100 fl. „Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ „zumnm 1X“ 1 WWWWEE “ 18. Oktober 1889, Nachmittags 4 Uhr 10 Min Bukarester Stadt⸗Anl.. 2000 — 400 ℳ (95,60 B do. do. kleine 5 4000 u. 400 ℳ 97,00 B do. Bodenkredit 4 ½ 1/4. 10, 10000 — 100 fl. beiten des Vereins, sowie die denselben verpflichten⸗ Weilburg. Bekanntmachung. [45480] b 85 Säͤchsische Provinzialzeitung, Nr. 1431. Oskar Hermann Alexander Alt⸗ do. do. kleine 400 ℳ 95,6028 ” Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5 1036 — 111 4 [108,90 B do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3.2 10000 — 100 fl. den Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und Heute ist in das Genossenschaftsregister zu Nr. 4, 8 895 Fehe Feitung, 1 mann, Kaufmann in Dresden, eine Rolle, an⸗ do. do. v. 1888 2000 — 400 ℳ 95,60 B- do. do. v. 1859 1000 u. 100 £ 83,00 k5 Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1.7 1000 u. 200 fl. S. werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern betreffend den Vorschuß⸗Verein zu Weilmünster B eitzer Anzeiger. 8 eblich enthaltend ein Bild⸗Goldregen versi⸗ It. Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5000 — 500 ℳ 92,20 bz B Q do. do. v. 1862 1000 — 50 £ Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4] 1/3. 500 Frs. ezeichnet. eingetragene Genossenschaft, in Spalte 2 fol⸗ 1ö läuft vom 1. April bis Muster für Flächenerzeugniß, Fabriknummer 96960 do. do. kleine 500 ℳ 92,40 bz 8 do. do. kleine 5 100 u. 50 £ 104 90 bz G do. do. p. ult. Nov. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen 96s Zusatz zum Eintrag gemacht worden: Der Iorftand 8 „Schutzfrist J3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober do. Gold⸗Anl. 88 1000 — 20 £ 83,80 b; S do. cons. Anl. v. 187574 1000 — 50 v edient sich der Verein des „Graudenzer Geselligen“. orschußverein zu Weilmünster einge⸗ Vorstandsmitgli 1 net in der Weise, daß die 1889, Nachmittags 4 Uhr 55 Min. Chinesische Staats⸗Anl. 1000 ℳ 112,25 bz G= do. do. kleine 4 — 100 u. 50 £ 101,30 G 1r f. A1A1A14“ Faßent enofsenschaft ⸗mit nabeschränkier unterscrist belsien der Firma ihre Namens- er. 1432. Lonis loys Richard Kremmler, Dan. Landmannsb⸗Sbl 2000 — 200 Kr. 11050B do. do. v. 1880,4 625 u. 125 Rbl. 92,50 5-G. es Amtsgericht. 1 . en VI. 6. 8 n in Dresden, ein Couvert, angeblich 88 2S. 5 .“ Weilburg, den 11. November 1889 Zeitz, den 11. November 1889. enthaltend 10 Muster für das “ do. Staats⸗ v. 86 4 EEI11“ den 11. . ö1 üger b d 1 uschneid o. Staats⸗Anl. v. 86 145476] Königliches Amtsgericht. 8 . Königliches Amtsgericht. IV. versiegelt, Muster für Fiäc aerz Zuschne Wftem, Egyptische Anleihe gar. Egen Nachdem in Gemäßheit von §. 36 9 119182 Zerbat. Handelsrichterliche [45488] E1““ 15 18 Sahs⸗ angemeldet 5 8 Fleins 100 u. 20 £ 92,50 bz G do do. 5000 er 6 Fänsae Abs. 2 der Bekanntmachung, betr. die Führung des wiesloch. Nr. 12 390. 12578. Zu O.9. 250 . Bekauntmachung. Nr. 1888. Fahes ebö —,W—B . do. v. 18845 1000 — 125 Röl. 103,00 k;z G WVerl.⸗Ptsd.⸗Modb.Lit A. Ferhnffernc ensg e enh die Anmeldung zu dem⸗ Eenossenschaftsregisters — SSe. Si e⸗ertnes Der Sachsenberg'sche Consumverein Ein. Couvert, angedlich enthaltend ”5 Fn öu.*“ 1000 — 20 £ I100,00 et. bz G. do. . 1 er b 103,00 zz G Braunschweigische. 48 der Genossen: .Junli 1889 die Anlegung der Listen Consumverein Wiesloch — und zu O.⸗Z. 6 des Pefageacs Genossenschaft mit unbeschränkter Gypsmodelle, versiegelt, Muster für pkafälsche 8 do. do. kleine 4 ½ 20%. 12 100 — 20 £ 100,00et. bz G do. do. p. ult. Nov. —,— Braunschw. Landescisenb. 4 1) für den Vorschußverei Genossenschaftsregisters — Landwirtschaftlicher depfetcht hat unter dem 11. November 1889 zeugnisse, Fabriknummern 30, 31, 119, 120, 402 do. do. ö5 15⁄4¼.10% 1000 — 20 £ 103,90 bz do. St.⸗Anl. 1889 4 . 3125 — 125 Rbl. G. —, — Breslau⸗Warschau 5 eingetragene Bekofsenschaft . Consumverein Mühlhausen — wurde eingetragen: F “ zum 1. Oktober 1889 neu ein⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 23. Oktober do. do. kleine 5 1¼4¼.100 100 u. 20 £ 103,90 bz do. do. kleine 4 versch. 625 — 125 Rbl. G. 94,40 bz Cöln⸗Mindener IV. Em. schränkter Haftpflicht und mit unbe⸗ 8eshofienschast bas in die Firma die zusätzliche dericsichen diteden cedechet“ fen zu der 1889, Ncen tt 4 Uhr 50 Min. do. do. pr. ult. “ 7-e do. 38 4 ve 5 198, 28 9 ’b. 82 MRon 2) für den Spar⸗ ; ng „eingetragene Genossen 11““ . . Nr. 34. August Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 9 50 — 405 ℳ 0,00 G do. rient⸗Anl. 1 5 1/6.12 u. 100 Rbl. P. [65,20 G ⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 ) Mohorn, ein Vorschußverein zu unbeschränkter Haftpflicht“ Sen 2i Es ergeht hiermit die Aufforderung an die in der in Dresden, 88 xöe Fhnnbland;Sn Lfe . — p. Stck 10 Thr. ů 30 ℳ 63,60 G do. 115 1/1.7] 1000 u. 100 Rbl. P. 165,30 bz Halberst.⸗Blankenb. 84,88/4 it „Veingetragene Genossenschaft Wiesloch, den 10. November 1889 Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß Muster für plastisches Erzeugniß, Fabriknun 8 do. St⸗E.⸗Anl. 1882 4 1/6. 12 4050 — 405 ℳ —,— ddo. p. ult. Nov. 65,30 bz olsteinsche Marschbahn 4 4““ be Haftpflicht Großb. Amtsgericht. sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Ge⸗ Schutzfrist 3 Jahre 2nrende. 88 L. 1 do. v. 1886 4 1/1. 7. 4050 — 405 ℳ —,— “ III5 1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 166,00 bz G Lübeck⸗Büchen gar.. 4 8en1cg Af des, Rascasrsegenüons 1. Ma iüs⸗ Dr. Hic. Lacpenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden 1889, Bormitfags 10 Uhr 40 “ Galiz Propinations⸗Anl. 5 1/1.7 78,50 88G h111u“.“ 66,108 66bhb) Magdeb.⸗Halberst. 187384 Fabenben wüt 8.897 18. debgieaten Beakacenen. “ 88 38 der ceice n dgst Lift engetragen ist und ünse b 8n 8. 793. G. Meurer in Dresden Griechische Anl. G 1/1.7 5000 u. 500 Fr. 3 Nes ate Hhh. 3 84 1/5,11 89 Frs. E1“ 4 die i Lister 8 Wins d. L. 8. ersonen, welche bat für die unter Nr. 793 ei do. do. 500er 3,00 2 1 9. eine 5. 500 Frs. 3,20 bz Magde Wittenberge 3 8 dinpien das 1 deesnee welche be⸗ In 88 vnena⸗ P.nch sehen s Hern Püütege. daß sie an dem bezeichneten Tage Mit⸗ Fabriknummern 1143, 1567 29btregenen 2st 8 do. cons. Gold⸗Rente 4 1/4. 10 10000 — 400 Fr. [75,90 bz . Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4. 10 500- 100 Rbl. S. [93,60 G Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 600 ℳ JbEEEEö h 8 Ss vun tge terrecen hfürzehast 5 an oh.2 heit d,de e1 senschäff sind, 1 ö S eeih. gfäebe Muster die Verlängerung der Holländ. Staats⸗Anleibe 3 ½1/4.10 12 1 fl. “ do. kleine 4 150 8 1 . S. 88,80b5 88 75, 76 SS 9 1u 500 ℳ Mitglieder der betreffenden Genossenschaft g a. d. Luhe“, heute eingetragen: 1889 ihren Widerst gesetzes vom 1. Oktober Schutzfrist bis auf sechs Jahre angemeldet 1I Ztal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1/4. 10 50 Lire 80,00 bz G Pr.⸗Anl. v. 1864 5 1/1. 7 00 Rbl. 165,00G o. v. 1874 11u6“ d, ; ei SI gewesen S 2˙ ³ gen: ören giderspruch gegen die Liste bis zum Bei Nr. 1365. Firma G. in? do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1/4. 10 500 Lire 96,70 bz . do. v. 18665 1/3. 9 100 Rbl. 152,00 G do. v. 1881 2.8] 1000 u. 500 ℳ sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die palte 2. „Firma der Genossenschaft“: Ablauf einer mit dem Tage, an welchem das letzte kommen die T““ Töbö do. Rente 1 /1. 20000 — 100 Frs. [93,25 BM —2 . 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. 10 1000 u. 500 Rbl. —,— Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B 3 ½ 1/1. 7 5000 — 500 ℳ n 9 /1. 100 — 1000 Frs. 93,30 b; B S . 6. do. do. 5 500 Rbl. S. 97,80 G Oberschles. Lit. Z3. 3 ½ 1/1. 300 ℳ — .
½Ꝙ
213.50 bz Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 2000 — 100 102.20 G 3.
92,—0,—
EEE111A“*“
Qꝗ ☛ ꝙ ¶
9,—
—=nönngngnhnnhnenönhnene
— —
8* “
00,001 % g.
8
Einwendungen gegen die Liste bleib 8 en den oben 2) dem Rittergutsbesitzer Winkler in Salsitz. ein Couvert, angeblich enthaltend 10 Photogra⸗ 8 9 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1000 — 100 fl. [98,25 bz
“ 1““
5
üe 288EFg —-2 282=
—
—
7 0.
—,J— — —- SSS8’
28888
—
d Obligationen.
2 5
C” 80 Æ S8. —
8
△½ ₰ —6
92
₰
1
SA& œʒ
5—
v“ 10000 — 100 Rbl. —,— 8— Tö III. A. B. 10000 — 125 Rbl. [113,80 G do. LEö16
do. IITI 1
4
— — ⁸ —- 8 — —
do. p. ult. Nov.
21 3⁸8
3000 — 300 % 100,00 G 300 ℳ 100,00 G 3000 — 300 ℳ 101,70 G 3000 — 500 ℳ 101,50 bz 600 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ —,— 500 ℳ —,
5000 — 200 Kr. (97,60 bz do. inn. Anl. v. 1887 1000 — 100 £ 1““ do. do. p. ult. Nov. 1000 — 20 £ 92,50 bz G do. Gold⸗Rente 1883/6
—
11
—
09, b0,
/ /
—
NRXSISS 2052ö2gEöSnöSnnnnöneeeee
—,—
— —
22
22ö2ögög
— —½
Sg —
300 ℳ —,—
3000 — 300 ℳ 101,50 G 3000 — 300 ℳ 101,30 G kl. f. 3000 — 500 ℳ 100,90 bz 500 u. 300 ℳ —,— 1000 u. 500 ℳ —,— 3000 — 500 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 102,50 bz 3000 — 300 ℳ —,—
600 ℳ.
EIgSgöSg ++=OONBOBWOg
. 8EZ11“
8 4 —2ö2ͤö2ͤö2öNSSg
— ö
100 Rbl. M. 104,25 et. bz G do. Lit. Ff. 3 ½ 3000 — 300 ℳ 1000 u. 100 Rbl. [98,25 et. bz G 3000 — 300 ℳ 400 ℳ 85,70 et. bz B dse 300 u. 150 ℳ 6..12 1000. 500. 100 Rbl. 65,50 G kl.f. Ostpreußische Südbahn 4 ½ 1 1500 — 300 ℳ 2.8 3000 — 300 ℳ —,— do. do. IV. 4 ½ 1500 — 300 ℳ 2. 1500 ℳ 101,50 B FEih 3 ¾ 600 ℳ 38 300 ℳ 101,50 B “ 8 1000 u. 500 ℳ 5000 — 500 ℳ —,— Weimar⸗Geraer 4 ½ 500 — 50 ℳ 95,80 bz .St.⸗Renten⸗Anl 3 1/2.8 5000 — 1000 ℳ 87,70 bz Werrabahn 1884 — 86.4 1/1. 71 1500 — 300 ℳ 1000 — 100 Rbl. P. 61,30 B . Hvyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½¼ 1/4.10 3000 — 300 ℳ 103,00 bz
1
1 1000 u. 500 G. [130,00 G kl.f. do. do. v. 187814 1/ 4500 — 300 ℳ 102,50 G 1 1000 u. 500 P. [101,00 B kl.f. do. do. mittel 1 1500 ℳ 102,50 G 4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols
Listen eingetragen ist, sowie die in den Listen nicht Der Firma ist der Zusatz: Eingetra ea. d ü 1 8 1 : gene Ge⸗ der die Bekanntmachung enthaltenden Blätt „ fall und 1.9 4 dechncher Lag, ittontse den gteneaßaegn nasgoseHeft wit umpeschrünkeer Hafersticht bin. iene ist, begimenden eirmngsalscenr öe“*“ do. do. pr. ult Nioh 93,20 bz Boden⸗Kredit.. nossenschaft . fing 5 r ford betreffenden Ge⸗ Spalte 4. Di 8 schlußfrist schriftlich oder zum Protokoll des Ge⸗ Bei Nr. 482. Dresdeuer Eti nettenFabrik Kopenhagener Stadt⸗Anl. 1800. 900. 300 ℳ [97,40 bz do. ar. sosseg bene gede s1 neg uhshsergert, ibeen Wüer. gelenden Peiznnimachungen ersolgen eieegel ün richiacg Abkra per Küehtlaßfrist ist für die Mit. g 08 eceennen üneaene bet sür die une ESeö L1““ . Cntr⸗Bdkr⸗Pf.15 sglath sfn e nesg ig est bimnenn eher, Ausz der Genossenschaft, geeschnek von zwei Verffriits. gliedscaft am Tage des Inteafttrelene des Gejebrs Schutzfeist Bes auf ieben ahre engenndsnenne der 2ado, Sbats⸗Amfve⸗ 10090196 ℳ TT11““ etten 1000 500 (95,90 b; do. mittel 4 1
1
1
5 5 4 ½
½ —S — 2S:
”
‿α
zum 20. Dezember 1889 schriftli mitgliedern. 7 8 s 7 *2, ; Protokoll des Gerichtsschreibers 1 Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt ve ü dan 2vascheihn ine solge vehser Leschehener Bei Nr. 797. Dresdener Etiquetten⸗Fabrik Mexikanische Anleihe.. 3 Dieselben werden zugleich gemäß §. 168 Abs. 3 durcVh die Winsener Nachrichten (Kreisblatt) gt. Liste maßgebend “ 8n . Nierth in Dresden hat für die unter 1“ 100 £ 96,10 bz ö6 V dinr ““ hingewiesen, daß nach Fasdt Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Per⸗ Einwendungen gegen die Liste bleiben den oben 19;4 1r9,ngenagenen,, 113153“ “ 8 8 valt ⸗ 1 erwähnten Aussch ri ü i ied⸗ : e s ; 8 „ 1—1¹ “ (, — 15 7 8— 5 7 8 D. 1 . . b. schaft am Tage des Inaasstmehnc 8. dh wrglieh 1) Kaufmann R. Sievers in Winsen a bes secben Ufesanes. sühiün k- in Ge⸗ 1654 — 1657, 1675 — 1678, 1671 — 1674, 18181912, Moskauer Stadt⸗Anleihe für das Ausscheiden in Folge vorhergeschehener Auf⸗ 2) Sparkassenrendant Barner daselbst,“ erilärt haben, oder bieran vhge ühr Verfafruch bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutfrist — New⸗Yorker Gold⸗Anl. kündigung oder Ausschließung der Inhalt der Liste 3) Hofbesitzer Harms in Hunden,“ sperhindert waren und binnen inem M erschulden bis auf fünf Jahre angemeldet. 1 do. Stadt⸗Anl. — 50 Raßzgebend it und faß Einwendungen gegen die Fite 4 Höszelbe 8 Berchuteen, Behltngrten guneenss ereihssr gric atLchcs;, u Nerchee rerver deenene enden Beeeged 191o-2. 908 do. Stdat Pfd 1e 4) 0st, ac99 30 *ℳ .9250, V nanwa ihnen vorbehalten bleiben, sofern sie in Gemäßheit 5) Hofbesitzer H. Pahl in Stöckke, llich oder zum Protokoll des Gerichtsschreib ärt in Dresden hat für die unter o. Staats⸗Anleihees 1/. —2 * . Städte⸗Pfd. 4½ versch. 3000 — 300⸗ 99, eecr des §. 165 Abf. 2 des gedachten lder⸗ 6) Hofbesitzer W. Rabeler i “ schreibers erklärt Nr. 798 eingetragenen mit den Fabrik do. do. kleine . . 87,50 bz B do. do. 1883 ,4 ½ 1/b. 3000 — 300 ℳ —,— Berg.⸗Märk. X. Em. spruch erklärt haben 18. n Gefehts vners SEmher. Winsen 4 88 88 bEööee. 2 basn... 1616““ 1680 — 1683, 1685 — 1688, 10,en . 1734 21787, Oesterr. Gold⸗Rente.. 1000 u. 200 fl. G. [93,20 bz B Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1/ 400 ℳ 87,10 bz G Berlin⸗Anhalt 1857 e. vasge waren und binnen einem Königliches Amtsgericht. 1 Herioglich Anhaltisches Amtsgericht 1817 —183, “ 81S. 1785 1791, % 89 8 It meine öö 1G“ 8 68” nR; Su“ ““ Berlngemhe Fem konat nach Beseitigung des Hinderni — 3 — 1820, 1900 — 1903, 1724 — 1727 bezei . do. pr. ult. Nov. —,— 8 o. P ult Nov.. . . 11 Zerl⸗Hambg. 1. Em.Z “”; Mavländer. DNauster die Verlängerung der Schugfrist dcn en 1 1000 u. 100 fl. 72 70 8; do. do. v.1886 5 (1/5.11 400 ℳ 184,70 b; Berl etsd Mänd. G.8 riche se ggiber⸗ erklärt haben. In das dgg ceneesnetnechenra.⸗ 145485] 1a sag We aegeneleet po. te ge6. 1000 u. 100 fl. 72,75 G do. isch ne.. öu 1000 pef ö1“.“ Tharandt, am 5. No 8 — esige register ist Fol. Nr. mma, verw. 1 . do. pr. ult. Nov. ea z Spanische Schuld..4 ew] 24000 es. öln⸗Minden T. Em. Daranst,Agnigliches Amtsderchk. Naa,5e waehenegenest h st e Battensen. Muster⸗Register Nr. 126. Fogke in Drfeden dat für de. ane hh 088 “ 1000 u. 100 fl. 185,60 5z G do. do. p. uli.Nov. Magdb.⸗Halberst. 65 — XX“X“ cheuflen. Spalte 2. Firma de „ heute eingetragen: (Die ausländischen Must ngetragenen Muster die Verlängerung der Schutz⸗ 8 1 o. pr. ult. Nov. — SHelfe 288 der Genossenschaft“: Mol⸗ Muster werden unter frist bis auf fünf Jahre angemeldet. . Silber⸗Rente. Trachenberg. Bekanntmachung. 145477] *,neneeeahe ae dele — CC1“ vrs zzea⸗ 88 . Imapinserem Genossenschaftsregister ist bei der Firma Haftpflicht zu Panlenfen 98 unbeschränkter I En v“ [45489 önigliches 5 Füct Abtkzeilung Ib. nein: 5 S· : Ge 55 1 iesige usterregister ist ein Dr. Neubert. 3 Jb1öu“ „pDrachenberger Molkerei; Eingetragene 8 Fegenstand des Unternebmens ist der worden: v1111“ 8 . do. pr. ult. Nov. Süngerscbste mit unbeschränkter Haft⸗ same Rechnung ““ X“ für gemein⸗ 1 I. 888 Fisma g Foerster zu Neustadt 8 8 1 ” 2 8 6 .Co g. iin ver ürt . 8 red.⸗Loose v. 58 h 3 ½ 15, b Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: hheh von der Weno seafhet ausgehenden Bekannt⸗ enthaltend Aoe Päenecener Herge,gePössch 8 . 1860er Loose .. 3 1000. 500. 100 fl. 123,00 B Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 1000 — 20 £ 17,40 G hle “ Das Vorstandsmitglied Domainenpächter Geor schaft ngen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ Geschäfts⸗Nr. 39, Muster plastischer Erzeugniss 1 . do. pr. ult. Nov. 122,80à 123 bz do. do. p. ult. Nov. 17,45 bz Thüringer VI. Serie Pusch zu Powitzko ist ausgeschieden. 3 8 Die 5 von zwei Vorstandsmitgliedern. Schutzfrift drei Jahre, angemeldet den 16. Oktober „Redacteur: Dr. H. Klee. Loose v. 1864.. 100 u. 50 fl. [313,00 G do. Administr. 5 1/5. 11 400 ℳ 82,00 G“ Berl.⸗Stett. III. Em. S In den Vorstand sind am 16. Hktober 1889 ge⸗ Nacrichten. ,cen krfolgen durch die Winsener 1897, lachmitta, 82 üne 1 do. Bodenkd.⸗Pfbr. 20000 —200 ℳ —. Türkische Loose vollg.. fr. v.Stc⸗ 400 Frs. 86,00 bz B do. IL u. VI.S nah. 5 Winsen a. d. L g Coburg, den 7. November 1889. as Verlag der Expedition (Scholzz. Pester Stadt⸗Anleihe.. 1000 — 100 fl. P. 8 1 do. p. ult. Nov. 86,10à,25 bz Brsl.⸗Schw.⸗Frb. H— der Gutspächter Oskar Lehmann S2; 2., den 13. November 1889. Kammer für Handelssachen. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei d aas do. do. kleine 100 9 Seeege . (Egypt. Tribut) . ,4 ¼ 10/4.10 1000 — 20 £ Freheae 1n“ 1876.8] ““ 1“ 1 Dr. ven⸗ Anstalt, Berlin SWV., Wllhelmftrahr; g as Polnische Pfandbr. — IV 3000 — 100 Rbl. P. 62,90 bz⸗ do. do. kleine 4 ¼ ¹0⁴.10 20 £ 93,70 bz B Cöln⸗Mind. VI. A.uB. do. Liquid.⸗Pfdbr. 2 1000 — 100 Rbl. S. [57,50 eb G 5 Ungar. Goldrente gar. 4 1/1. 7 10000 — 100 fl. [86,20 B Rheinische v. 62 u. 848 8 3 Portugies. Anl. v. 1888/89 ℳ Scnc. do. do. mittel4 1/1. 7 500 fl. 87,00 B do. 71 u. 73
2 18
S.
20 £ 96,80 bz 8 do.
— — —
abgestempelt 3000 — 500 ℳ [101,80 G 1500 u. 300 ℳ 101,80 G 3000 — 300 ℳ 101,80 G 1500 — 150 ℳ 101,80 G 7 300 ℳ 101,80 G 3000 — 300 ℳ 101,80 G 3000 — 300 ℳ 101,80 G 7 3000 — 300 ℳ 101,80 G 3000 — 300 ℳ 101,80 G 3000 — 300 ℳ [101,80 G 3000 — 300 ℳ 101,80 G 3000 — 300 ℳ [101,80 G 7 3000 — 300 ℳ 101,80 G 7 3000 — 300 ℳ 101,80 G 7 5000 — 300 ℳ 101,80 G .7 600 u. 300 ℳ [101,80 G 7 3000 — 300 ℳ 101,80 G 7 3000 — 300 ℳ [101,80 G 10 3000 — 600 ℳ 102,20 bz 10 3000 — 600 ℳ 102,20 bz 10 3000 — 300 ℳ 102,20 bz :10 3000 — 300 ₰6[102,20 bz 4.10 3000 — 300 ℳ [102,20 bz
2 —
—
208-NSOG O0 — 8” m
◻
— ,—
11
ee ag- Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1/1. 7 4000 — 200 Kr. 102,00 bz kl.f. Oberschles. Lit. D.. Z 1000 u. 100 fl. [73,00et. bz B do. do. v. 1886 4 1/5.111 2000 — 200 Kr. [100,20 bz ö1““ 100 fl. 73,30 bz do. do. v. 1887 4 1/3.9 2000 — 200 Kr. —,— do. Em. v. 1873,8 1000 u. 100 fl. [73,10 bz B do. Stadt⸗Anl. .4 15⁄.12 89000 — 400 Kr. [101,30 bz B do. „ v. 1874.8 100 fl. —,— do. do. kleine 4 15⁄.122 800 u. 400 Kr. [101,30 bz B do. „ v. 1880*. do. do. neue v. 85/4 15/0.12 8000 — 400 Kr. [101,30 bz B do.
250 fl. K.M. 117,70 b; B do. do. kleine 4 15/6.12¹ 800 u. 400 Kr. —,— Rechte Oderufer I. — 95,60 bz Rhein. v. 1858 u. 60
100 fl. Oe. W. 325,50 bz do do. do. 3 ½ 15/3.9 9000 — 900 Kr. ; Schleswiger
————õöxAAhAöhAh-hhhAO—
58 S'E8—
J401 88 N.
—ℳN
10 3000 — 300 ℳ 102,20 bz .10 600 ℳ 102,20 bz .10 600 ℳ 102,20 bz
O R
— —O;,——— ö
8—Ć;́;S- S