. G 8 ien⸗Geeili weitere Umschreibungen im veteättehae erfolgt persönlich zu melden, widrigenfalls derselbe f g liche Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 19, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 8 5. Fommandit⸗Hesellschaftm auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch erklärt werden wird. Jüdenstr. 60, II. Tr. Zimmer 86 B., auf den gemacht. —
1. Stedkbriefe und Untersuchungg⸗S Sachen. 9 „ 9 * chaften sind. 2. Zwangspollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. De entlich er An et er 6 ö ag...G Genossenschaften. Lübeck, den 11. November 1889. (Wohlan, den 10. Mai 1889. 30. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr. Diedenhofen, den 14. November 1889. erkäufe, Verpachongen, erdingungen ꝛc. 4 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Das Amtsgericht, Abth. II. 8 Königliches Amtsgericht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser E1“ Schulz, 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 9. Verschiedene Bekanntmachungen. Bersf Nahsgin, d. Ur., vreus larrn] Vie - 11 V,2 2 I Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 8 4“ röffentlicht: Fi erichtsschrei er. b 711 ufgebot. “ erlin, den Oktober 188 I“ b 1 Der Rentier Johann Karl eodor Schul — erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I, [45610 Oeffentli e uftellun 1) Steckbriefe 1) Der dem Gerbermeister Dionis Edel zu Mun⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Gunsten des Gerichtsvogts a. D. Mahlmann zu [45588] Aufgebot. früher Gastwirth Ioß L, Fent 8 in Scual 8 8 Abtheilung 19. 8 bh 9 Kaufmann hen,8 — zu Berlin,
. derkingen von der Gegenseitigen Lebens⸗, Invaliditäts. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Harburg Auf zulässig befundenen An⸗ Der Gutsverwalter Diedrich Hermann Althüser geboren zu Steinhagen am 5. Dezember 1817, ver⸗ 1 “ Jüdenstraße Nr. 51 52, vertreten durch den Rech ts⸗ und Untersuchungs 1 Sachen. und Unfall⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Prometheus“ erklärung der Urkunde erfolgen wird. trag des Eigenthümers der verpfändeten Grundstücke, zu Dingen hat unter Glaubhaftmachung seines Be⸗ beiratber gewesen mit Karoline Christiane, geb. v“ b1“ anwalt Felix Kaufmann, ebenda, klagt gegen den [45555 Steckbriefs⸗Erledigung. ertheilten Lebensversicherungs⸗Police Nr. 6591, d. d. ecenetiiu den 12. November 18809. “ August Mahnkopf zu Hackenstedt, wird sibes das Aufgebot des im Kataster für den Diedrich Peters, hat sich im März 1879 aus seinem letzten [45608] Oeffentliche Zustellung Kaufmann Gustav Adolf Hübner, früher hier wohn⸗
Der gegen den Buchhalter Louis Friedrich Wil⸗ Berlin, den 5. Dezember 1877 über 2000 ℳ, vom Königliches Amtsgericht. der unbekannte Inhaber dieser Hypothek aufgefordert, Brinkmann eingetragenen in der Steuergemeinde Wohnorte Demmin heimlich entfernt, ohne seitdem ” — 83 baft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 300 ℳ hel 8 lsch 8 derbolter Unterschlagun Gerbermeister Dionis Edel in Munderkingen; 1““ — seine etwaigen Ansprüche aus derselben spätestens in Eichlinghofen belegenen Ackers Flur V. Nr 59 am über Leben und Aufenthalt Nachricht gegeben zu Inbaltlich einer vor dem Amtsverweser des ver⸗ ruͤckf tandiger Hvpothekernzinsen und zwar 5 % von — 6. Febeeh⸗ micdes in den Akten U. K I. 3) des auf den Namen von Kienitz, Cduard, Ar⸗ Aufg ebot. dem am Donnerstag, den 30. ve 1890, Hellweg, 8 8 54 qm groß, mit einem Reinertrage haben. I Königlichen Notars Kissel in Speyer am 2400 ℳ auf die Zeit vom 1. Oktober 1888 bis 430 1 88 b. ctbri d zurück beiter, lautende Sparkassenbuch Nr. 557 094 der .“ Mittags 12 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube an⸗ von 1,34 Thlr. beantragt. Alle diejenigen, welche Auf Antrag seines Sohnes, des Wagenmeisters 4. März 1875 errichteten, vollstreckhar ausgefertigten dabin 1889 mit 120 ℳ und von 4800 ℳ auf die
2 g vegr Sb üe- gI:-Wngin genommen. hiesigen städtischen Sparkasse über ein Guthaben In dem Verfahren, ün die Zwangsverstei⸗ stehenden Termine anzumelden, widrigenfalls diese Figenthums⸗ oder sonstige Rechte an dem Grund⸗ Franz Schultz in Alt⸗Hamm wird der verschollene Urkunde haben Philipp Christian Betsch, Gärtner, Zeit vom 1. Januar bis 1. Oktober 1889 mit 180 ℳ,
er eae.⸗ n “ S behmn von 379,14 ℳ, vom Arbeiter Eduard Kienitz hier; gerung der der Wittwe Elise Lahann, geb. Schmidt, Hypothek für vollständig erloschen erklärt werden soll. stücke haben, werden hierdurch aufgefordert, spätestens b Johann Carl Theodor Schultz hiermit auf⸗ und dessen gewerblose Ehefrau Baesba Krieger, zusammen 300 ℳ, Kerrn dem Antrage. den Beklagten Königlichen Landgericht 1 9* der auf die Namen von Julius Klippstein in Rothensande gehörigen Grundstücke zist die aus Bockenem, den 10. Juli 1889. “ in dem auf den 7. Jannar 1890, Vormitta Is gefordert, sich spätestens in dem bei dem unterzeich⸗ beide in 1-.aagn. “ an Johann Gottfried zur Zahlung von 300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem b 1 (Postbeamter),. Mathilde Klippstein, geb. Hellwig, der Obligation vom 26. November hervor⸗ Königliches Amtsgericht. II. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 27, neten Gericht am 11. Oktober 1890, Vor⸗ Halling, Maurer, und ber gewerd blose Ehefrau Tage der Rechtskraft des Urtheils zur Vermeidung sverebel. Postbeamte) und unrerebelichte Margaren be gebende Forderung von 600 ℳ für Hans Thun in ““ anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗- mittags 10 Uhr, anstebenden Aufgebotstermin e.ie- Hanold, beide allda wohnhaft, unter soli⸗ der Zwangsvollstreckung in Höbe von 120 ℳ nebst Klippstein lautenden Sparkassenhücher Nr. 64 375 Brockstedt zur Hebung gelangt, auch im Grundbuche (36182) Aufgebot. melden, widrigerfalls sie mit denselben ausgeschlossen schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er darischer Haftung ein Wohnhaus mit Schweinstall, Zinsen in das in Pankow, Kreis Niederbarnim, be⸗ 2) Zwangsvollstreckungen, resp. Nr. 299 955 und Nr. 310 047 der hiesigen von Brockstedt Band I. Blatt 10 gelöscht, jedoch 1) Der Hofklempner Cugen Schwab in Gotha werden, ffür todt erklärt werden wird. Hofraum und Zug ehör, Plan Nr. 716 b 21 ½% Dezi⸗ neg gene, im Grundbuche von Pankow Band 9 Blatt Aufgebote, Vorladungen u. dgal städtischen Sparkasse über Guthaben von 314,47 ℳ der Betrag wegen mangelnder Legitimation der Be⸗ 2) (ist wegfällig geworden), . Dortmund, den 12. November 1889. V Der in dem Aufgebot vom 25. Oktober d. Is. in malen, — 71 Quadratmeter — Fläche. gelegen zu e H5 bbe von 180 ℳ nebst Zinsen in sg 7 g dgl. refp. 317,29 ℳ und 547,52 ℳ, von dem Postbeamten rechtigten hinterlegt worden. “ 3) die Wittwe Auguste Fuchs, geb. Irrgang, i Königliches Amtsgericht. dieser Sache auf den 12. Juli 1890 anberaumte Sverer im grünen Viertel in * 21 inmetzg affe um zos in Pankow belegene, im Grundbuche von Pan⸗ [45600] Julius Klixpstein, von Frau Klippstein, geb. Hellwig, Die Wittwe Lahann, welche behauptet, daß diese Zolba, sowie die Erben des I Berseiben “ 1 Termin wird aufgeboben. 531 Fl. oder 910,29 ℳ, zahlbar in sechs gleichen kow B 3 374 verzeichnete Grundstü ck Mit Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom und von Fräulein Margarethe Klippstein, sämmt⸗ Forderung bereits bezahlt, die Obligation aber ver⸗ Weißgerbermeister Karl Fuchs daselbst, 1ö“ 145802] Oeffentliche Zustellung. .“ Demmin, den 11. November 1880. Terminen, Weichnachten 1875 und der 5 folgend en zu ve eö *b n theil fuͤr vorläufig voll 8. dieses Monats wird bekannt gemacht, daß die lich hier; sNpooren gegangen sei, hat das Aufgebok dieser Urkunde 4 Frau Thekla Steinbrück, geb. Fuchs, daselbst Die der Person und dem Aufenthalte nach un⸗ Königliches Amt⸗ Z FJahre, nebst sechs Prozent en Zinsen, streckbar zu erklären, und t den Beklagten zu Versteigerung der dem früheren Halbspänner Hermes 5) der von der Lebensversicherungs⸗Anstalt für die beantragt. 1 B. Frau Alma Lur, geb. Fischer, daselbst, 8 1 bekannten Erben der Wittwe Johann Peter Haver, 6“ 8 Görcke. rvom 1. BFu⸗ 1875 an, erka. und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das in Parsau g “ w 28 1”⸗ 8 und dern 899 S “ 8es⸗ L5 “ ⸗ 8 C. der verstorbenen. run Johanne Zacher geb Catharina, geborene Toussaint, Rentnerin zu Saar⸗ “ ssich das gesetzlich bestehende Privilegium bis zur er⸗ Königliche Am sgericht II. zu Berlin, auf Dienstag, der Karte am 20. Februar Jahres in der ef Hav zu Posen ertheilten Lebensversicherungs⸗ sprüche irgend welcher Art an die Obligation resp. Fuchs, daselbst Erben, nämlich: . louis werden aufgefordert, am Mittwoch, den 1 5 559 Aufgebot.
folgten Austahlung des Kaufpreises und der Acces- den 21. Januar 1890, Vormittags 12 Uhr.
Wirthschaft von Timaeus zu Parsau statt⸗ Police Nr. 4936 über 1500 ℳ, vom Hauptmann an die fraglichen 600 ℳ zu haben vermeinen, auf⸗ 8 “ 1895, V 8 10 Uhr, hier⸗ [45598] sorien vorbehalten, auch ist den Verkäufern das ce zffentl AEe Ssaan⸗ 3 F b 5. Januar ormittag hr, hier 8 2 G Zum Zwecke der ütlichen Zustellung a. deren Chemann Wilbelm Zacher daselbst, 8 v. erscheinen, um ihre etwaigen An isprüche an Ohne bekannte Erben sind verstorben: Recht zugestanden, falls die Kä ufer in Abtrag ung Auszug der Klage bekannt gemacht.
finden soll. 1 und Compagnie⸗Chef des Niederschlesischen Fuß⸗ gefordert, dieselben spätestens in dem auf Mittwoch, b. Karl Zacher in Leipiig⸗ t 2 t Vorsfelde, den 14. November 1889. Artillerie⸗ Regiments Nr. 5, Hay; den 21. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, vor c. Albert Zacher in Hersfeld, 8 das Grundstück Flur I. Nr. 535 72, Karcherstraße 1) der Tagelohner Hermann Roetmann zu Uelsen der Termine säumig sein sollten, nach Ablauf eines Richert, Gerichtssch Herzogliches Amtsgericht. 6) der dem Herrn Jacob Nartus. Cohn hier vom dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Auf⸗ d. die minderjährigen Eduard und Klara Zacher bierselbst, anzumelden. am 24. Februar 1889. 8 fruchtlos en Befriedig zungsgebotes dreißig Tagen des Königlichen Amtsaerichts nr.
(gez.) Hildebran S“ Comptoir der Reichs⸗ 8 güfeug ‧WVerthpapiere gebotstermin Vorlegung N vW“ in Gotha, die unter b. —d. genannten, vertreten durch Wird in diesem Termine ein Anspruch seitens der 5222 die .“ Scholten zu Neuen⸗ “ zu Reaan zes Im 8
ffentlicht: Der Gerichtsschreiber ertheilten Depotscheine Nr. 8 8u. d. Berlin, behörig anzume lden, widrigenfalls die Obligation ibren Bevollmächtigten bez. Vormund, des Seifen⸗ Erben der Wittwe Hayer nicht angemeldet, so us am 16 ärz 8 möbel ohne Weiteres Zesetzlicher 14
Zeröff 199 4 Bevo us as 8 . 1 Oeffentliche Zußellung. H. daselhorst, Reg istrator. den 24. Juli 1884, und Nr. 290 (d. d. Berlin, vom 26. November 1792 für kraftlos erklärt un werden die Wittwe Moses Cahen, Babette, geborene 3) die unverehelichte Hermanna Lammerink da⸗ Bekanntmachung vor
612
. siedermeisters Bloedner in Gotha, 2621½ 1 e. Der Kaufmann J Jerael zu Gra I n was Fabg
25. 1 8 b 8 1 a s⸗ Stand inder, selbf 6. April 1886. bigen Beding n ge 3 Inftizrath 8 den 25. Juli 1884, von Herrn Jacob Marcus Cohn die hinterlegten 600 ℳ der Wittwe Lahann aus haben das Aufgebot der nachbeschriebenen, angeb⸗ Lonsbach, ohne Stand zu e e und Kinder, selbst am 6. April 18 igen Bedingungen steigern zu l. durch den Justizrath
[37680 urg 6 Ei 8 jeses st in das G Auf Antrag der N achlaspfleger, Handelsmann E. Nachdem die Ehej rau d 8 z [37680] Aufgebot. zu Hamburg; gehändigt werden. 8 — 3 als Eigenthümer! dieses Grundstücks in das Grund⸗ „Auf Antrag ach eger, Ha in g 8 e es Dalling inz. klagt gegen den Auf den Antrag der verwittweten Frau Dr. Nidrse, 7) der von der Lebensversicherungs⸗Anstalt für die aiüccits nehar⸗ den 30. Oktober 1889. llich verloren “ “ buch eingetragen werden Annink in Uelsen und Kaufmann H. Leuftink in verstorben, wurde gegen: 8 1 Pinder, unbekannte geb. Schaumann, zu Kolonie Fürstenwalde, früher Armee und Matiin dem Second⸗Lieut enant im Koönigli iches Amtsgericht. des Hvvothekenscheins des vöczn li. ven Gtant⸗ Saarlouis, den 13. November 1889. Neuenhaus, werden Alle, welche erbberechtigt iu sein I. ob⸗ gendrn iten Fohan Gottfr ing Miethszinses für einen zu Berlin, wird der Inhaber des angeblich verloren 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32, Carl Veröffentlicht: Jacobsen, Aktuar. gerichts Gotha vom 13. Juli 1867 inhaltlich dessen Königl. Amtsgericht. Abtheilung für Grundbuchsachen. vermeinen, au fgefordert, ihre Erbanfprüche spätestens II. die Kinder u en seiner ge EFirkus, der Stalfunge gen, Wagen und “ gegang vierprozentigen Westpreußischen Pfand⸗ Ge org Heinrich von Bassewitz in Meiningen ertheil⸗ V für die verftorbene Frau Christiane Schwab, geb. Zum Zwecke der öffentlichen Zrstelung wird vor⸗ in dem auf Donnerstag, den 23. Januar 1890, frau Abe lbeide ls: (Geschäftsutensilien, im Betrage von 40 ℳ, mit dem g. 28 2 8 5 le 8 rbersoumfoen bnn 5 zne C 5 briefs I. Serie Emijf fion B. Litt. B. Nr. 2809 82 ten Police Nr. 10 568 über 500 ℳ, d. d. Berlin, [45599] Auf ebot. JLE“ gehörig . Wlas dende Auf forderung bekannt gemacht. Morgens 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine 1) Jakob 818 ing, Maurer, in Spever wohr nhaft, v den Beklagten zu ver rurtheilen, an den 2000 4 aufgefordert, sein Recht auf den Pfandbrief den 1. Juli 1882, vom Regierungs⸗Rath Fritz von 88 d 9 stück: 1 8 Caarlonis, den 13. November 1889. anzumelden, widrigenfalls die Erbschaften, wenn sich 2) Johanna karia Halling, Ebefrau des Schiffers Kläger die Summe von 40 ℳ nebst 5 % Zinsen spätestens im Aufgebots termine den 5. Juli 1896, Bassewißz und dessen Ehegattin C Clara, geb. Töpfer, Der frühere Kaufmann, jetzige Rentner Moritz Grundbuch für Gotha Band D. Blatt 941 88 S.) Fische r, Aktuar, 3 kein Erbe meldet und legitimirt, füur erbloses Gut Hei nrich Wag ner, und Letzteren selbst de e seit dem 14. Ottober 1889 zu 3 8 Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, zu Gotha; Wolfsohn zu Posen, vertreten durch seinen Vormund, Ein Wohnh Nebengeb 8 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerict. erklart, bei erfolgender Anmeldung aber den sich lichen Vermözensverhältniffe halber, 2 willigen, daß in Höbe dieses 2 Zimmer Nr. 9, anzumelden und den Pfandbrief vor⸗ G 8) des auf den Namen von Helms, Pauline, geb. Kaufmann Nehemias Brodnitz zu Posen, dieser nen ohacsnszrn .,⸗ Penge Lace nen 189 der “ 9 legitimirenden Erben gausgeantwortet werden sollen auch in Spezer, wohnkbaft, Gerichtsvollzieber L--ne zu zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Rabemann, lautenden Sparkassenbuchs Nr. 155 034 wieder vertreten durch den Rechtsanwalt Salomon Flurbuch Nr. 1103 [45595] Aufgebot. und die nach dem Ausschluß sich etwa meldenden 3) Elisabetha Halling, Ebef letzteren erfolgen wird. der hiesigen städtischen Sparkasse über ein Guthaben zu Posen, hat als Gläubiger der für ihn auf dem wegen einer Illatenforderung von 1830 Thlr. = Seidel, Wilhelm Eras⸗ geb. am 21. März 1845, Erbberechtig ten alle bis dahin über die Erbschaften Ehrlein, Zimmermann, 2 Marienwerder, den 8. L Oktober 1889. svon 344,49 ℳ, von de JSSen Zimmermann Pau- Grundstücke Gorka Nr. 2 in der III. Abtheilung 5490 ℳ, eine Hopothek ö— für Fötha außerehelicher Sohn der Zohanne Friederike Rosine erlasse nen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch wohnend, und Letzteren selb “ nahn Königliches Amtsgericht line Helms, geb. Brademann, hier; 8 I 8— 9 eingetragen gewesenen Post von 80 ℳ eing getragen I“ ist. 8 — oder Ernestine Rosine — Seidel, späteren Ehe⸗ weder Re nungsablage, noch Ersatz der erhobenen dem erwäonten Kaufvertrage aac 8. Jumi 1889 durch 60 ℳ an Kläger ausg verde rthei v 9) des von Richard Taegener auf M. Glasemann neb Zinsen seit dem 15. Juli 1879 und 1,50 ℳ g Die unter 3 Genannten: frau des Schuhmachermeisters Gottfried Christoph Nogungen zu fordern berechtigt sein sondern ihre den K. Notar Hepp in Spever, als Verwahrer der für vorläufig vollstreckbar zu e en, und ladet [22119] Aufgebot. 1 in Berlin gezogenen, von Letzterem acceptirten, am Cüs5 welche Post getilgt ist, das Aufgebot des 3 es Kanfvertrags 6 I. us1— haltlich Friedrich Saalmann weil. hier, ist am 25. Ser⸗ Ansprüche sich auf das bes rünken sollen, was als⸗ ter e l'schen Urkunden, die Vollstreckungsklausel . Mgs Hihen . 3 Der Landwirth G. F. Hillebrand in Volpriehausen, 30. November 1879 fällig gewesenen Wechsels über über diese Post gebildeten Hypothekenbriefes bean⸗ X“X“ S--Iren 1866 nach Amerika ausgewandert und an dann vond den Erbschaften noch vorhanden sein wird. ertheil 8 . ngl 58 vertreten durch den Rechtsanwalt Eckels II. in 400 ℳ, d. d. Berlin, den 30. August 1879, vom tragt, unter der Behauptung, daß derselbe verloren desen aa haten 8 vüfen Ehegran, “ . vnhe seit mebr als 20 Jahren v de- G Fasg 8 Au 1. gleich haben alle, en Anst rüche und For⸗ Süie Verkäufer, Ebelcute te Philipp Christian Betsch, Graudenz auf 8* anuar 1890, Vor⸗ Göttingen, hat das Aufgebot des angeblich verloren Rentier Lewin Hirschfeldt hier, als Vormund der gegangen sei. Der etwaige Besitzer des Hypotheken⸗ wae -⸗ Irrgang, in Gotha wegen füase Antrag des Abwesenheitsvor mundes, Schuhmacher⸗ de⸗ungen gegen die Nachlaßmassen zustehen dieselben früher Gärtner, jetzt Privatier, und v Krieger, mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ gegangenen 4 — % 118 bries der National⸗Lypo⸗ minderjährigen Erben des Kaufmanns Seelig (Sieg⸗ briefes und Diejenigen, welche Rechte aus demselben Kauf elderforderung von 200 Thlrn. nebst 4 ½0 meisters Hermann Seidel hier, zugleich 82.S... zten bis spätestens zum Aufgebotstermin anzumelden. beide zur Zeit sich in Fra inkfurt am Main auf⸗ stellung wird dieser Ausz bekannt theken⸗Credit⸗Gesellschaft, eingetraßene Genossen⸗ fried) Caro und dessen Wittwe Hulda, geb. Hirsch⸗ geltend machen wollen, werden aufgefordert, sich spä⸗ Iinse fceeg rns Grundstüch Grundbuch für G vtba des Dienft skneckts Heinrich Chri stian Wilbelm Saal⸗ I.. 9. November 1889. haltend, haben nun durch ihren am 21. Mai 1889 gemacht schaft, zu Stettin, Serie D. Nr. 5234 über 300 ℳ feld; testens in dem Termine am 8. März 1890, Band B. Blatt 223 Ein Woh nfür S2 8 mann ju Auma, Stiefbruders des Wilbelm Ernst König liches e ciht. aufgestellten General⸗ und Spezialbevollmächtigten Grandenz, den 12 November 1889. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 25 des cbäude und Hof in “ “ Nr. 17 ns Seidel, werden dieser und dessen ihrem Vorhanden⸗ Joseph Holzamer, Kaufmann, in Frankfurt am Main Enge 8 leke9. fordert, spätestens in dem auf den 20. Januar aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Februar biesigen Gerichts zu melden, widrigenfalls der Hypo⸗ 5. ächengehalt Flurbuch II Hvpothek im sein nach unbekannte Erben hierdurch geladen, S. 1“ “ wohnhaft, die Solidarschuldner, beziehungsweise die Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten thekenbrief für kraftlos erklärt werden wird. Fennsbach 1 n 8ewe h srätestes Sonnabend, den 24. Mai 1890, Lemgo. In S chen, die Anlegung . 13 8 * 5 1* .
8 “ Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse arie nwerder de in New⸗York hinterlegte und von dieser zu z anual „ von
ra 2* el st
des Grund⸗ Kinder un Erben der verstorbenen Ehefrau Joh 811²1*
Gerichte, Zimmer 48, anberaumten Aufgebotstermine Gericht, Neue Friedrichstraße 13 of, Flügel B, Krotoschin, den 11. November 1889 EEI111“““ . b 1 Uhr, dabier, Zimmer Nr. ame e unter II seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, “ Saal 32, anberaumten Asgbec stermin ihre 8 Königliches Amts Zgericht. 5 “ dg. ““ eidehen dn 8 P 92 oder genügend nach⸗ Diejenigen, ig n Gemäßheit der Bekanntmachung Eheleute Friedrich Ehrlein, früber in New⸗ widrigenf falls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 1 1890, Mitta 8 12 Uhr vor d t 8 1 geriesene Bevollmächtigte ihre Ansprüche anzumelden, vom 9. April 1889 Ansprüche an die dort aufge⸗ York wohnbaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und a. folgen wird. “ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden 145587] Aufgebot. Faes Ge ericht er-G. Siraße 2 Zir 8 2 widrigenfalls Wilb. Ernst Seidel für todt erklärt führten Ingrossate nicht angemeldet haben. mit sol- Aufenthaltsort abwesend, mittels Aktes vom 7. lau- We Stettin, den 9. Juli 1889. erfolgen wird. Die Frau Baronin v. Heyking, Elisabeth, geb. — anberaumten Aufgebotstermin ib Rechte S und sein in 680 Mark 79 Pfg. bestehendes Ver⸗ chen dem angedrohten Rechtsnachtheile gemäß aus⸗ fenden Monats aufgefordert, unverzüglich die ge⸗ Königliches Amtsgericht. A Abtheilung III. Berlin, den 30. Juni 1889. Gräfin von Flemming, vertreten durch die Rechts⸗ den Seee. die . 2 8. esFn d 86 nhcdl mögen als vererbt angesehen und behandelt, seine geschlossen. Die betreffenden Eintragungen und Ur. schuldete Hauskauff umme von 531 Fl. oder 910,29 ℳ ler Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. anwälte Kempner und Pinner zu Berlin, Französische die “ ö“ foig. wi rigenf n ihrem Vorhandensein nach unbekannte Erben aber, kunden sind für erloschen bezw. kraftlos erklärt und nebster rode, jetzt [44484] Aufgebot. “] Straße Nr. 9 I., hat das Aufgebot 18 Gotha den 26. August 1889: en wird. 8 welche sich nicht gemeldet, mit ihren Erbansprüchen die erforderlichen Löschungen im Hypothekenbuche Kosten des 4 Kaufaktes, die bezahlten Steuern und die Beklagter zu1 Die Inhaber der genannten Urkunden des land⸗ 8 . des noch über 5625 Thlr. lautenden “ Herzogl. Sächs. Amtsgericht. JU. werden ausgeschlossen werden. — ie st dem in edachten Bekan chung Feiieren Feften, 8 taafter, 1 30 mirfiE ebeve. Se ies. E. G: d“ Der Vormund des unbekannt wo abwesenden Hein⸗ deg.. bestehend aus der Schuld⸗ und Pfand⸗ Flei Gbauer Zugleich wird Termin zur Eröffnung eines Aus⸗ Zug leich ist dem in der gedachter Peranntmachung Zwangsvo Ustrecung und nach 5— ee2ge ae⸗ Antrage auf solida arise wirthschefllichen Frediive ereins Augsburg, E. G: Baldus, Hausdiener Johannes Heukäufer im verschreibung de dato Frankfurt a/O. den 9. De⸗ W1“ schluß Erkenntnisses auf Sonnabend, den 31. Mai ausgesprochenen Präjudice gemäß die Ausschließung Tagen, von Zu stellun⸗ der Aufforderung an, zur zer 8 JII1u6“ des ländwirth Rloster zu Marienthal, 8 Aufgebot eines zember 1845 und Ausfertigung des Hvpotheken⸗ [45594]) Aufgebot. 8 1890, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Aus⸗ der noch §. 18 Absatz 2 des Einfübrungsgesetzes zur vertragsmäßigen Wiede erverfte igerung des vorbe⸗ 86, und in die ⸗ Aerediemengins angoher, nebst den jöhelichen Divi⸗ Svparkassenbuches Nr. 1775 über einen bei der scheines vom 12. Dezember 1845, “ im — Der Conditor Bundi in Stettin, vertreten durch wärtige Betheiligte zur Annahme gerichtlicher L““ 88. ü882 anzumelden⸗ i.. R. amnhsber⸗ 1“ werde. V Re bts sstreits inkl. Kosten des; zberfahren 1“ v 31. März 1887 Nr. 15 bis barkasse des Kreises enkirchen zu Altenkirchen Grundbuche der Lehnsherrschaft Buckow, Abth. III. den Justizrath Masche in Stettin, hat das Aufgebot Verfügungen einen Bevollmächtigten hier zu be⸗ vem gber t angen te erkannt worder eit 11“ das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar; 1 3 “ 18 8,3 98 is deponirten Betrag, welcher noch in Höhe von 48 %ℳ Nr. 112/114 der angeblich vernichteten Hypotheken⸗Urkunde über stellen. Lemgo, den 1. Nove mber 1889. Heutigen wurde auf Anf uchen G iger di klären und ladet den Mitbeklagte Tischler Wil. auf den Namen des Betonomen Chritien 8 1S. Kaffe hinterlegt ist, beantragt beantragt... S Ba die in Abtheil ung III. Nr. 16 auf dem Grundstücke Saalfeld, den 11. November 1889. Aunto⸗ gericht. I. “ rdöhafene unden an die helm Lutz zur män ichen Verhandlung des Rechts e Reh Ierasda Sehr aeni ee . va. e, Zig eraeesnn⸗ K hierzu Aufgebotstermin bestimmt auf den Die ursp ünglich über 20 000 Thlr r. für den Baron Kleine Nr. 20 Band 6 Blatt 77 Herzogl. Amtsgericht. Abth. III randes. E“ en beleu te Ehrlein streits vor das K —— Amtsgericht zu Wernige⸗ Z11“ 1 gegang Februar 1899, Vormittags 10 uhr. Arnold v. Eckardtstein auf Proetzel lautende Post Nummer 583 des Grundbuchs von Stettin für die 111“ Trinks. 5621] 0 güliche Fuftell und Eli abetha Halling Aig che hiermit rode auf den 29. 8 r 184 90, Vormittags 2) Geschäftsantheilschein vom 10. Dezember 1882 b er Inhaber dieses 1 auf⸗ ist durch Cession vom 27. Januar 1847 auf den Ehefrau des Conditors Eduaͤrd Jenny, Anna, geb. 1 3 [456 Mün 5 ,. . ung. „ erfolgt. “ 1 10 Uhr. Zum Zwecke der öffen BSe Nr. 29 870 über 100 ℳ nebst den fährlichen D Divi. gefordert, spätestens im Aufgebotstermin seine Rechte Rittmeister Tam Leo von Fle “ übergegangen. Zambone. zu Bevers eingetragene Illa tenforderung 1 1 Aufgebot. 1 1 88 Die Mu mfene vrra⸗ 1 Lechtec 8 Guttfen üpper 2 re am tsürn November E“ wird dieser Auszug lage nacht. denden. Coupons vom 31. März 1885 Nr. 13 bis bei, dem unterzeichneten Gerichte anzumeld en und die Nachdem dieser durch Verhandlung vom 23. Fe⸗ don 16 000 Thlr. = 48 059 ℳ behufs Löschung der 1„ Auf Antrag des Wirths Johann Kaczmarek zu K1 “ See. * a duneele 8 K nigl. Sekretär ö11““ “ Oeko⸗ Urkunde vorz zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ bruar 1847 die Summe von 8750 Thlr. an die grittirie n Post beantragt. Der Inhaber der Urkund Erembow als Vormund der abwesenden unver⸗ he⸗ 1b urg, klagt gegen ihren Ehemann, Müller⸗ quet, Köni 31. 2 v 1892, auf v-k.282 8. veis erklärung dieses Sparkassenbuches erfolgen wird. Mittelmärkk sche Ritterschafts⸗Direktion abgetreten, T “ Fah 88* 5 I liste Herwig Kac marek werden die Anton und ( Gottlieb Weirauch, früher zu Puppen, jetzt — nomen A vis Holzheu 8 ü.e 41 “ Altenkirchen, den 8. November 1889. ist der Rest von 11 250 Thlr. nach dem Atteste 17 Maseg 1890, Mittags 12 Uhr Sophie, geb. Kukwisz⸗Owczaryszek'schen Eheleute, keunten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit [42609 Oeffentliche Zustellung. .“ Se 1g, ““ k Koönigliches Amtsgericht. vom 131. Augut 1850, auf dessen Wittwe Marie v Gerichte. Zimmer 48, e Veasa 8 8 fri über in Grembow wohrhaft. welche im Jahre 1862 1 in vg Al. auf r helshang vr Par⸗ 8 üeccahe ün 8948 ] des Kechtemal [44509] 8 3) Geschäftzantheilschei 14. November 1882 “ Julie Magdalene Cbarlotte, geb. v. Kahle, vererbt Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die vacs Rusland ausgewandert und seitdem verschollen ZZ“ E! “ Fen 11166“ “ und Eigenthümer Franz Wagner in “ 760 über 155 — bitnden jährlich e [22033] Aufgebot 8 und von dieser unterm 2 Januar 1855 dem Re⸗ Urkunde vorz ulegen wid rig genfalls die Kraftlos⸗ 1 ind, aufg kordert, sich spätestens im Termin am gten für den alleke chul digen Th eil, d ladet den dler iu B erlin, klagt gegen den Kaufmann Gustav Santomischel, Rechtsanwalt Nr. 29 760 8 G ℳ neb e lche vi⸗ . rlunde 3 gen, 18 S8 d 8 05 - -
6 — 310 1 jerungs⸗Präsidenten Grafen v 1 sse † — 8 s eklagten zur ..“ Verhandlung 82 Rechts. Durnio, wohn baft gewesen zuletzt Reichenberger⸗ Gr⸗ ewoki in Schrimm klagt gegen den Brennerei denden⸗Coupons vom 31. März 1888 Nr. 16 bis Die nachstehend bezeichneten Sparkassenbücher der Ie een “ Man erklärung der Urkunde erfolgen wird. 6. dnover 1890, ee“ . 85 Peilas vge Civilkammer des Königlichen straße 49, jett unbekannten Aufenthaltes, wegen in - Sees Kar 8 “ 31. März 1892 Nr. 20 und Talon, lautend auf städtischen Sr . Breslau und zwar: 1851 legitimirten Erben desselben haben diese Post laigee⸗ liches ö 8 851 .“ sür bneten n klz ürt werd en. Land gerichts zu All.nstein auf den 8. Februar der Zeit vom Dezember 1888 bis April 1889 er⸗ jetzt 2 dse Berah wegen 300 ℳ nn
1 6 Güͤtlers 88 er ; 8 —21 i. hr. Weeves. )) Do 8 egitimirten Erben 8 . 5 ilung 8 alls sie 1 rrla vberden. - a2nt;, essm x vW ds 2 Eig 111* it de b 1““ rbekannt wege 111“ den Namen des Cütlers Ulrich Merkl in Engel 8. Seri⸗ 81 r. 72775, ausgefertigt am 10. De⸗ der Christiane Auguste Marie Gräfin v. Flemming 1“ verict. öö Koschmin, den 9. November 1889. 1890, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ haltener Dar ehne v 1160 “ auf Ve erur⸗ Zinsen, mit dem Ant aze e auf Pee g von 300 ‧. ahlung 00 ℳ nebst 5
smünster, demselben zu Verlust gegangen seit zember 1887 für Anton Güttler, Stein z 8 „. 8 den 8 8 8“ 98 8 1“ Feraer 3 4 8 — be-chg 1887 Pha ertntt gedcnten se Breslau ursprünglich E 888 eager 8 zu Erfurt abgetreten, von welcher dieselbe nach dem [45603] Königliches Amtsgericht. 8 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ theil ung zu Zinsen webft 5 % Zinsen von 200 ℳ seit dem 14. Sep 1„ ( ] 7 1 9 8 er, Erbrezesse de dato Karlsruhe, den 23. Novembe 1 2 ggenn stellu üng, auch das Urtheil tember 18871 und von 100 ℳ seit dem 14. Novembe
b
14, zu buchs für die 1es Sha Lieme betreffend, sind Gottfried Halling, namentlich die unter II. 145611] Oeffentliche ⁴Juhelung. Der Kaufmann H., vertre
ern 1) 2
Lu udwi m
ten durch den
Tif svl⸗ rmeister Fr. Wi
8 de en 5 ückständigen und e. Zinsen, ferner die ode, jetz
nigerode, klagt gegen: „
Vilhelm L Lu
11
un ö —
9 un 7
209
g n7 9 n 7 1 e x r 8 es
9, H5 zIie. r 5 gc „8. . . 1“ Ssac lassenen Anwalt zu Zum Zwecke der seit dem Tage 4) Geschäftsantheilschein vom 4. November 1879 schiedenen Abschreibungen einschließ lich der Zinsen vereng ele e⸗ f di 6 wecks Kraftloserklärung des Hypothekenscheins 1 1 A Sens 3 5 er Nr. 23 654 über 100 ℳ nebst den jährlichen Divi Ende Dezember 1888 noch über 588,69 ℳ 1se 1878 mit 5625 Thlr. auf die Antragstellerin und 8 [45592] Aufgebot. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage für vorläufig denden⸗Coupons vom 31. März 1880 Nr. 8 bis b. Serie C. Nr. 26 774, ausgefertigt am 20. Juni
e voll en
Kla eckbar zu erk klären, und ladet den 1887, und ladet den Beklagten zur münd
aune
Ver handlung es Rechts * han ndlung dos Recht 18 streits or 2218 Kö
über 1000 ℳ, eingetragen Fol. 6 der Büdnerei 3 Bek rün † 5625 8 8 1 2 8 I11“ 8 1b bekannt gemacht. Beklagten zur mün ;b 5625 Thlr. auf die C Lafn Irene von Flemming Nr. 3 zu Peters dorf am 10. Auguft 1887 für den Auf An trag nt ge t 1 2 82 Kündan
4922 4 8
Les ree
¹) des Fräuleins Agnes Klawitter, be Amtsgericht J. zu Berlin, gericht zu Kosten auf den 21. Dezembe
31. Mär; 1892 Nr. 20 und Talon, sowie QOuittungsbuch Nr. 13 310 vom 4. November 1879 über 9 ℳ 97 ₰ und 12 ℳ, beide Urkunden auf den Namen des Oekonomen Kaspar Riebl in Friedrichshofen lautend, zu Verlust gegangen seit 22. Dezember 1880 nun der Oekonomenswittwe
1883 für die Wäscherin Anna Gabriel ; ursprünglich über 174 ℳ, Zu⸗ und Abschreibungen Ende 1888 ein⸗ schließlich über 318,81 — si verloren “ und sollen behufs neuer Aus ““ auf den Antrag
und nach verschiede enen
Margaretha Riebel in Friedrichshofen; 5) Quittungsbuch Nr. 17 366 vom 2. Juni 1883 über einen durch monatliche Zahlung von 2 ℳ ge⸗ zeichneten und auch bezahlten Antheilschein von 100 ℳ, auf den Namen des Zimmermanns Emmeran Siegert in Tölz lautend, demselben zu Verlust gegangen seit 10 Dezember 1888;
6) Geschäftsantheilschein vom 20. April 1882.
a.: des Maschinenmeisters Duisburg (früher Sreintracke zu Breslau), 8— elichten Anna Gabriel zu Breslau, C6 3,
für kraftlos erklärt werden.
Es werden daher die Inhaber dieser S bücher hiermit aufgefordert, ätes den 18. März 1890, Vormittags
Nr. 28 907 über 100 ℳ nebst den jährlichen Divi⸗ denden⸗Coupons vom 31. März 1888 Nr. 16 bis 31. März 1892 Nr. 20, auf den Namen des Söldners Franz Beck in Ilmendorf lautend, dem⸗ selben, der nun in Böhmfeld sich befindet, zu Ver⸗ gegangen seit 29. Juli 1887;
werden auf Antrag der Genannten, welchen diese Urkunden zu Verlust gegangen sind, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die genannten Ur⸗ kunden bei dem Königl. Amtsgerichte Augsburg
spätestens in dem Aufgebotstermine vom Donnerstag, [45589]
1 5 29. Mai 1890, Vormittags 8 ½¼ Uhr, im
121848] Aufgebot.
an der Gerichtsstelle, am Schweidnitzer⸗S Nr. 4, Zimmer Nr. 89 im II. Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die , widrigenfalls er solgen wird. Breslau, den 8. J Königliches
Aufgebot. Der Pfleger des geistebkranken Karl J“ diesgerichtlichen Civilsitzungssaale Nr. I., links, anzu⸗ zur Zeit in der Provinzial⸗Irrenanstalt zu Bonn, vee⸗ und diese Urkunden vorzulegen, unter dem der zu Rechtsnachtheile, daß außerdem die Kraftloserklärung Friedrich Wilhelm Reppinghaus, hat das Aufgebot derselben erfolgen würde. eines Augsburg, am 5. November 1889 kassenbuches Der Kgl. Amtsrichter. Nr. Schmitt. 1 zwei und vierzig Mark achtzig Pfennig — beantragt. — Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, stens in dem auf Donnerstag, den 20. Februar Es ist das Aufgebot folgender abhanden gekom⸗ 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗
Stock anberaumten Sparkassenbücher vor⸗ die Kraftloserklärung derselben
Amtsgerich
Ohl bei Claswipper wohnende Tagelöhner
seinem genannten Mündel gehörigen Spar⸗ Wipperfürth
2573 — über 1542, 8o. ℳ — fünfzehnhundert
nebst Zinsen vom 1. April 1878 vererbt worden ist. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. März 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Müncheberg, den 12. November 18899. Königliches Amtsgericht. 1 [45596] Aufgebot der Hypothekenurkunde. Der Hüfner Franz Seehaus zu Niebel hat das Aufgebot der Hypothekenurkunde, welche gebildet ist über 1600 Thlr. = 4800 ℳ Darlehn aus der Urkunde vom 1† Februar 1863 nebst 4 % ährlichen, vom 1. März 1863 ab zu entrich⸗ enden Zin en zu gleichen Antheilen für: a. Johann Ferdinand s Ges chwister b. Johann Carl August Seehaus, eingetragen auf die Gru’dstücke Niebel Band I. Blatt 1 und Niebelhorst Band I. Blatt Nr. 20 in der III. Abtheilung unter Nr. 8 bezw. Nr. 3, ü . ie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spatest ens in dem auf den 12. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Re chte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Treuenbrietzen, den 9. November 1889. Königliches Amtsgericht. 1
[22047] Aufgebot. Im Grundbuche für Pacenftedt Band II. Blatt 53
menen Urkunden: ichneien hei
zu Wipperfürth anberaumten
Abtheilung III. Nr. 2 ist eine Kautionshypothek zu
Jäger Carl Schmidt aus Petersdorf, stebt Termin auf Wiorgens 10 Uhr,
Gärtner und
3 Schönborn bei
den 20. Februar 1890,
vor dem unterzeichneten5
Malchow, den 12 8
Grsßherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Am sgericht.
vase. es 1889.
Aufgebot. Auf Antrag des Auktionators Adolph Aemilius Sigismund Schmidt 1) für Anna egn Elsabe, Muuss zu Kücknitz
nen Peter Hinrich
Wittwe und
für die Erben des v Muuss rect. Muuns zu Kückni, werden alle Diejenigen, dingliche Rechte an Antragstellerin Wittwe ss Peter Hinrich Muuss im Hvbotheken⸗ e für den Gemeindebezirk Kücknitz Bd. 25 Bl. 9 Nachgehung des Gesetzes 8 nan ember 1883 . “ nthümer zugeschriebenen S pruch dagegen der sub 1.
verstorbenen
Grundstücke erheben zu können genannten Wittwe Muuss im für den wFvcs bezirk Kückni Lib. 25 Fol. 9 einge⸗ St. Johannis⸗Kloster für eine äbrliche auf Marüne fällige gutsherrliche Ab⸗ S verpfändet werde, au ufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 28. Februar 1890, Vormittags anberaumten Aufgebotstermine bei dem 85 2. chneten Amtsgerichte zu melden, unter dem Rechtsnachtheile, daß eine Geltendmachung nicht an⸗ gemeldeter Rechte für die Folge denen gegenüber ausgeschlossen bleibt, zu deren Gunsten nach den auf Grund des Ausschluzurtheils gemachten Ehaüracghascen
gabe von ℳ 4,20 —B₰
ihre Rechte und Ansprüche
2) des Fräuleins Martha Maria Klawitter, Beide in Schönlanke, wird deren Bru der, der Rentier und frühe 888 Albert Klawitter, welcher, seitdem er im Jahre 1869 verschwunden ist, keine Nach richt w⸗ bat, aufgefordert, sich pätestens in dem auf den 26. August 1890, Vormittags 11 Uhr, anbe raumten Aufgebotstermine an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls er für todt erkärt werden wird. “
Dt. Krone, den 11. November 188. Koönigliches Amtsgericht.
Aufgebot.
5 Auf den Antrag der Wittwe Johanne Rosina Hertrampf, geb. Roth, in Eupbrosinenthal, vertreten durch den Häusler Friedrich Wehner ebenda, wird deren Bruder, der Inwohnersohn Karl Gottfried Roth aus Euphrosinenthal, welcher vor etwa 30 Jahren, angeblich nach Sachsen, sich entfernt hat und seitdem verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 30. Oktober 1890, ormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, zu melden, widrigenfalls seine Todes Berklärung erfolgen wird.
Greiffenberg i. Schl., den 9. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
[10266] Aufgebot. Auf Antrag des Rangirer August Neumann aus Alt⸗Friedland wird der Inwohner Carl Friedrich Rudolph Neumann, zuletzt in Diensten in Schreibers⸗ dorf Kr. Neumarkt, wohnhaft gewesen in Liebenau, Wohlau, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ 8. am 27. März 1890, Vorm. 11 Uhr, bei dem itc eaaballin Gericht sich schriftlich oder
Gerichtsschrei
Oeffentliche Zustellung. Marie Grob, geb. Kopp, in Renfrizbausen, 1 Sulz, vertreten durch Rechtsanwalt Stein⸗ hauser in Rottweil a. N., klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Ehemann Georg Grob, Messerschmied, von Kalw, wegen Ali⸗ menten, mit dem Antrage, zu erkennen: „es sei der Bekl. schuldig, seiner Ebefrau und seinem ehe elichen Kinde vom 14. November 1889 bis Ende Juni 1890 tägliche Alimente mit 80 ₰ zu bezahlen“ — und ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstrem its vor das önigliche Amtsgericht zu Kalw auf Freitag, ”F 10. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kalw, den 13. November 1889. Nagel, Gerichtsschreiber des Königlich Württemb. Amts ggerichts.
[45613] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Abraham jun. hierselbst, Gertraudtenstr. Nr. 12, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Rosenberg hierselbst, Potsdamerstr. 29, klagt
gegen den Thierarzt Wilhelm Lemke, unbekannten Aufenthalts, zuletzt hierselbst, Tilsiterstr. Nr. 2 wohnhaft, wegen einer Restforderung für einen ge⸗ lieferten Anzug, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 50 ℳ nebst sechs Prozent Zinsen seit dem 1. April 1888, und ladet den Beklagten 2. münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗
“
n e:
’ —.—
Jüdenstraße 601, Iiunm⸗ ., auf den 16. De⸗ Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentliche zember 1889, Vormittages 10 Uhr. Zum Zustellurg wird die Auszug der Klage be Zwecke der affentlichen Zustellung wird dieser Auszug Zemacht. 8 1 ge der Kla⸗ ge belannt gemäacht. Berlin, den 11. Novemb Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts I. Abth. 7 (L. S.) Joachim, Sekretär.
er 1889. ichtsschreibe 4 lhe 8 vö Gerich Greiber des lichen Amtsgerichts.
E“ Gütertrennungstlag ge. Die Maria Agatha, geborene Riß, Wittm [45615] Oeffentliche Zustellung. Ehe von Josef Theodor Pauly, hat Der Gutsbesitzer Nikolaus Schmitt zu Escheringen, jetzigen Ehen nann 82 ert Hueber, Ackerer un in seiner Eigenschaft als einziger seines ver⸗ mit welchem sie in Ri xheim wohnt, ei storbenen Vaters Nikolaus trennungsklage 88 iserlichen Landgericht vertreten durch Geschä gent L in Dieden⸗ hausern E. durch Herrn Rechtsanwalt Klug ein⸗ hofen, klagt gegen 1) Anna Schneider, Wittwe von gereicht. Johann Barthel, ohne Stand, in Candbonne, Ge⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung ist au meinde Villérupi (Meurthe et Moselle) Frankreich, Samstag, den 21. Dezember 1889, Vor⸗ wohnbaft, handelnd sowohl eigenen Namens wegen mittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale genannten der Gütergemeinschaft, die zwischen ihr und ihrem Gerichts anberaumt. verstorbenen Ehemann bestanden hat, wie auch als Mülhausen i E. * den 14. November1889. Mutter und Vormünderin ihrer drei minderjäh⸗ Der Landgerichts⸗Se ekr etär: Herzog. rigen Kinder a. Mathias Barthel, b. Alfred Barthel, c. Josephine Barthel, 2) Maria Barthel, ohne Stand, in Candbonne, 3) Ni Barthel, Ackerer, Di ivi mer des Königlichen Landgerichts auch in Candbonne wohnhaft, die sub a, d, c, 2 zu 82 rechts kräftiges 8 Urtbeil und 3 Bezeichneten als 81828 Erben ihres ver⸗ 17. Oktober 889 die zwischen der Ther je, storbenen Vaters e Barthel, Moeller, zu ünih und ihrem daselbst wo wegen baarem Darlehn und erwachsenen Zinsen, Ehemann Wülbelm Dahmen, Schreiner und mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung händler, bestandene eheliche Gütergemeinschaft der Beklagten in ihrer angegebenen Eigenschaft zur aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, die 2 Fablune von 300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem teien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen age der Klagezustellung, und ladet die Beklagten Notar Scheuer zu Jülich verwiesen und dem Be zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf Aachen, den 11. November 1889. 8 Freitag, den 27. Dezember 1889, Vor. Dorn, Asfästent
1
mittags 9 Uhr. ggis H.ee; der öffentlichen als Gerichtsschreiber des K Koniglichen Landgerichts.
8