SgypVpalte 4. An Stelle des bisherigen Statuts ist das gemäß Gesetzes vom 1. Mai 1889 geänderte, durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1889 angenommene Statut vom 27. Oktober 1889 getreten. Die Zeichnung für den Verein durch den Vor⸗ stand geschieht fortan dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzu⸗ fügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter hun⸗ dert fünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer,
Nr. 10 973. b. Zu O.⸗Z. 17: Die Genossenschaft landwirthschaftlicher Consumverein Bürchau e. G. hat sich aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ nossenschaft haben sich bei dem Vorstande derselben zu melden
Schopfheim, 12. November 1889. “ Großherzoglich bad. Amtsgericht.
Weisser.
“ 1 “ 8 11“ 11“ 1 1“
Trier. Bekauntmachung. [45680] Zoevfolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 58 des Genossenschaftsregisters, die „Bitburger Milch⸗ enossenschaft eingetragene Genossenschaft“ zu Füburg betreffend, eingetragen: Die Genossenschaft hat ihrer Firma die Be⸗ zeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht“ bei⸗ 8 8 gefügt und durch Beschluß der Generalversammlung
“ —— 8 vom 3. November 1889 die Auflösung beschlossen Schweinfurt. Bekauntmachung. [45677] und die bisherigen Mitglieder Die Firma „Darlehenskassenverein Hunds⸗
1) Gutsbesitzer Jos. Wallenborn zu Bitburg, feld eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ 2) Jos. Müller zu Irscherhof,
1““ 1“ 11“
ihr Ausscheiden nicht richtig in die Listen eingetragen ist, sowie die in denselben nicht aufgeführten Per⸗ sonen, welche hehaupten, daß sie an dem oben be⸗ zeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft ge⸗ wesen sind, aufgefordert, ihren Widerspruch gegen
L“ 8 1 “] 8 u 0 88 4* en Börsen⸗Beilage diese Listen bis zum Ablauf einer Ausschluß⸗
8 Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. frist von einem Monat und längstens bis
75. be 1889. den 18. November um 21, Dezember 1889 schriftlich oder zum 225. Berlin, Montag, 1 ““ öIA . —. ven 00 G S 1 7 3 )93 06 2 1 23 8 3 —3 1 2 b; ähs “ sfosgrenn Mit. 1 5 Imp. p. 500 gn. —,— FItalien. Noten 80,00 B 1“ 15 E’e “ 81 18 1 “ ö gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes VBerliner Börse vom 18. November 1889. Fmerit- Noten Ferdische Noten 112,50 bzb Westpr Prov⸗Anl 3‧114. 200 V
4
in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei
Beisitzern erfolgt ist. Milünster, den 7. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
oldenburg i. H. Bekanntmachung. [45668 Ess wird hierdurch zur öffentlichen Kunde gebracht, daß für die Zeit bis 31. Dezember cr. als dasjenige Blatt in welchem außer dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger die diesseitigen Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister für kleinere Genossen⸗
schaftsregister eingetragen. Schweinfurt, 12. November 1889.
Stengel. Schweinfurt. Bekanntmachung. Dittlofsroda eingetragene
dation“ beigefügt.
schränkter Haftpflicht“ wurde in das Genossen⸗ Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.
[456782 Nach Beschluß seiner Generalversammlung vom ““ 8 18. August I. J. hat sich der Landwirthschaftliche Darlehenskassenverein für Waizenbach und 8 Genossenschaft aufgelöst und seiner Firma die Worte „in Liqui⸗ Als Liquidatoren wurden be⸗
3) Jean Schadeberg, Bierbrauereibesitzer Bitburg, zu Liquidatoren ernannt. Trier, den 11. November 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Semmelroth 8
Unna. In öunser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 Folgendes eingetragen: Spalte 2 „Molkerei
Unna.
zu
[45679] unter
Unna eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung der Inhalt der Listen maßgebend.
Einwendungen gegen die gedachten Listen, deren
. (Einsicht während der Dienststunden des Gerichts
Jedem gestattet ist, bleiben denjenigen Personen vor⸗ behalten, welche den Widerspruch gegen diese Listen innerhalb der oben bestimmten Ausschlußfrist erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Beseiti⸗ gung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich
oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt
Anmttlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 129 100 Francs = 80 Mark. 1 1ü. 8, err. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 89 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Kubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechsel.
Vank⸗Disk.
Amsterdam..
do. 3 Brüsselu Antwp. 1005
8
7
100 Fres.
8.
1000 u. 500 4,19 B do. kleine 4,19 B do. Cp. zb. ñN⸗Y. 4,18 G
Engl. Bk. p. 14 — —
Beh Not. 168,55 insfuß der
Belg. Noten 80,60 bz Frz. Bk. 100 F. 80,75 B Reichsbank:
Fonds und Staats⸗Papiere.
Oest. Bkn. p1 00 fl 171,65 bz Russ. do. p. 100 R 214,70 bz ult. Nov. 214,25 bz 22e. — bz Schweizer Noten —,— Russ. Zollcoup.. 324,40 b G do. kleine 324,005 G Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %ꝙ
Pfandbriefe. Berliner
do.
do.
Landschftl. Central do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. do. neue .. 6 V
II“ Ostpreußische 3 ½
AB 8—
8 8
bz
-
d S92
—2 0—,
5 D0 sb=
22ö2ö2ͤ2=
22ö2”2
8 7
000 — 75
—
282
500106,20G 00100,50 bz
3000 150
Pommersche.. Posensche Preußische Rhein. u.
Sächsische
119,40bz 111,70 G
* Sʒ 918 9 99,75 bz
Westfälk Schlesisce 4 Holstein. 4
1/4. 10 3000 — 30 1/4.10 3000 — 30 1/4.10 3000 — 20 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30
104,00 bz 103,90 bz 104,25 B 104,00 B 104,00 bz 103,90 bz 103,90 bz
/ /
93,40 bz 99,80 bz 101,30 bz 99,50 G
do. St.⸗Anl. 86
2 2
Badische Eisb.⸗A. 4 ver Bayerische Anl. 4 ver Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. Grßhzgl. Hess Ob. 4 15 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½
.2000 — 200 .2000 — 200
5000 — 500 1 2000 — 200 2000 — 500 5000 — 500
101,40 bz
101,40 G 90,70 bz
- 1
— 00·B8—
2
3000 — 75 [100,20 bz
3000 —- 75 —,— 11.7 3000 — 200100,75 G 5000 — 200 [99,80 G 100,00 G
3000 — 75 3000 — 60
100,50 bz B 100.00 bz
3000— 60 3000 — 150 100,50 bz B
3000 — 150
3000 — 150—, 100,00 bz 100,00 bz
3000 — 150 100,50 bz B
,— 0,—t10—
100 Kr. 100 Kr. 1 £ E““ 1 Milreis 14 1 Milreis 3 100 Pes. 100 Pes. 2 . 1 ½ 100 Frcs. 100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frcs.
do. o. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London
Spalte 3. Ferner ist in Spalte 4 vermerkt: “ Die Genossenschaft ist durch Statut vom 7. No⸗ 8 vember 1889 gegründet. Sie hat zum Gegenstande 8 die Verwerthung von Milch und Eiern auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das amt⸗ liche Lokalblatt von Unna unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Be⸗ nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Der Vorstand besteht aus den Oekonomen: 1) Friedrich Schulze⸗Oben zu Frömern, 2) Heinrich Schulze⸗Wiehenbrauck zu Nordlünern, 3) Fritz Schulze⸗Kump zu Heeren. Derselbe giebt seine Willenserklärungen kund, indem 2 Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. November 1889 am 12. November 1889. Unna, den 11. November 1889. Königliches Amtsgericht
chaften erfolgen sollen, die hieselbst erscheinenden Jagrisch⸗Fehmarnschen Blätter bestimmt sind. HOldenburg i. H., den 13. November 1889. 8 Königliches Amtsgericht. Spethmann.
Pommersche ... do. “ do. Land.⸗Kr. 4 ½ Posensche.... 4
do. Sächsische.. Schles. altlandsch. do. d j do. lId do. do. do. do. do.
stimmt die Herren: Ernst Stelzner, Gutsbesitzer Ludwig Sachs, Bauer Opel, Lehrer Ernst Grosch, Lehrer von Dittlofsroda Schweinfurt, 12. November 1889. “ Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Stengel. .“
— — —
Wurzen, den 13. November 1889. . Das Königliche Amtsgericht. Reichenbach.
88 S
3000 — 600 3000 — 100 5000 — 500 rsch 5000 — 100 7 1500 — 75 5000 — 50019
100,50 bz
do. amrt. St.⸗A. 3 Meckl. Eisb Schld.: do. cons. St⸗Anl. Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St.⸗A. 4 1 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 — 100/9. do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 — 75 do. do. Kreditbriefe 4 versch.; 0 do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 — 100 Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 — 300 Württmb. 81 — 83 4 versch. 2000 — 200
Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4. 300 Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stc 120 Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1,2.8 300 Bayer. X “ Braunschwg.Loose — p. Stck ;60 . 80 99/˙90(G Dessau. St. Pr. A. 3½ 1/4. 30
’P88 damburg. Loose 3 1/3. 150 V Lübecker Loose.3 ½ 1/4. 150 Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 Oldenburg. Loose 3 1/2. 120
Z. F. Z. Term. Stlücke zu ℳ gtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 105000 — 200 “ 88 3 ⅞ versch. 5000 — 200 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 do. do. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 1 do. Sts.⸗Anl. 684 1/1. 7 3000 — 150 101,20 G do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 3000 —- 75 100,10 bz Kurmärk. Schldv. 3 ¼,1/5. 11 3000 — 150—,— Neumärk. do. 73000 —- 150+ ,— Oder⸗Deichb⸗Obl. 3000 — 300 Berl. Stadt⸗Obl. 5000 — 100 do. 0˙5000 — 100 do. do. 3000 — 100 do. do. neuess 03000 — 10. Breslau St.⸗Anl. 4 5000 — 200 Cassel Stadt⸗Anl. 3000 — 200 do. 1887 3000 — 200 Charlottb. St.⸗A. 2000 — 100 ssen St.⸗Obl. IV. 3000—7 ö1 3000 — 200 Magdbg. St.⸗Anl. 3 5000 — 200 Ostrreuß. Prv⸗O. 4 1/1. 7 3000 — 100 Rheinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 500 do. do. 3 3½ versch. 1000 u. 900
—
107,75 bz 101,75 bz 106,00 B 102,30 bz
SCOob0015 00
—
104 80G 102,25 G
8
ẽüt.
0,— 0—n
von Waizenbach,
S
9ꝙ— 9 8 8 — — 2ö—82ög=2—
do. Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc.
Zeitz. Bekanntmachung. [45684] „In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bezüglich der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Zuckerfabrik Zeitz, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: Col 4. Die Genossenschaft ist aufgelöst und sind zu Liquidatoren bestellt: 1) der Commerzienrath H. Roßner in Zeitz, 2) der Rittergutsbesitzer Rudolf Winkler Salsitz. Zeitz, den 15. November 1889. Königliches Amtsgericht. IV.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Der Vorschußverein zu Coswig, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat unter dem 13. November 1889 sdie Liste der bis zum 1. Oktober 1889 neu einge⸗ stretenen und der ausgeschiedenen Genossen zu der gerichtlichen Mitgliederliste eingereicht.
2 —
—
22ͤö2ͤö2
107—
—]
ortelsburg. Bekanntmachung. [45667]
Seitens des Vorstandes nachstehender Genossen⸗ schaften: 1) der Ortelsburger Credit⸗Gesellschaft, —
eingetragene Genossenschaft,
2) des Willenberger Vorschußverein,
getragene Genossenschaft, 3) des Passenheimer Vorschußverein,
getragene Genossenschaft, und
4) des Kobulter Darlehns⸗Kassenvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft, ist die gemäß §. 164 des Gcnossenschaftsgesetzes vom 1. Mar 1889 anzufertigende Mitgliederliste ein⸗ gereicht und kann täglich in der Gerichtsschreiberei Abtheilung I, Zimmer Nr. 1, eingesehen werden.
Diejenigen in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober d. J. nicht Mitglieder einer der vorbezeichneten Genossenschaften
gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie diejenigen in der
IBZe’“
1ρ— ’. Samn
1
2 .50*
2
—
9 222ö8
S,,
Sten dal. Bekanntmachung. 145675] Nachdem auf Grund der Bestimmungen in den §§. 164 und 165 des Gesetzes vom 1 Mai 1889 (R. Ges. Bl. S. 55) die gerichtliche Liste der Mit⸗ glieder des Vorschußvereins zu Stendal, ein⸗ getragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht, von uns berichtigt worden ist, werden die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht auf⸗ geführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, hiermit aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist
8 Co & 1ö
0%-
29hhhqhhOgnggögg
8
S2;
171,00 bz 170,95 bz 169,65 bz
ab100,25 b G 2b8100,25b G
101,40 bz 101,80 B 100,00 G 100,00 G 103,00 bz G 1 100,60 G —,— “
100,50 G do. neulndsch. II 100,50 B 1 Rentenbriefe. 102,75 G 8 11 . 4 100,70 B S Hessen⸗Nassau.
2 8 /
—J— 22—
222ö2ö2ͤö2ö
ein⸗
3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200
Senß —2
do.
in
2—+₰ 2⁸ +²⁸ —8 —8 8O 8O 8 8— ⁸ — 0. . . . . 9 8
.
ISSSSUeSSS
86— 0,
1/ 1 1 ve
ein⸗
Ꝙ
Wien, öst. Währ.
J
weiz. Plätze.
Sümen Plätze. 100 Lire
[45683] do. do. 100 Lire 3 St. Petersburg 100 R.
do. 100 R. Warschau . . . . 100 R.
Geld⸗Sorten und Banknoten. — Dukat. pr. “ Dollars p. St. 4,17 75 G Sovergs. vSt. 20,30 G Imper. pr. Z 20 Frcs.⸗Stück 16,14 bz do. pr. 500 g f. ——
E —₰
2— 1 . 4 4
4. 104,50 G 104,00 G
—6 —₰½
/
858'Se
340,50 bz 143,25 et. bz B 145,75 bz B 106,70 bz B 142,30 bz
136 30 bz
149,0 90 bz
—D+ Sx
1 1 1 r
1 2
3 3 2 4
Zerbst.
7
213,10 bz 210,00 B 213,75 bz
SSSES1500 5 002 8 —
9 — —
99,90 G
8 & S5 8G8S8
1 1 1/ 1
t0,—
/ .
S. S. S
—
/
“
— — — —+ —
— —9 8989 - —
—- be,
— —
8
2
—
—
1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10/ 3000 — 30
do. neue...
Liste nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Wider⸗ spruch gegen die Liste mit einer Ausschlußfrist von einem Monate schriftlich oder zum Protokoll des
Genossenschaft gewesen sind, haben ihren
Gerichtsschreibers zu erklären.
Nach Ablauf jener Frist ist für die Mitglied⸗ schaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes, als am 1. Oktober 1889, und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Aus⸗
schließung der Inhalt der Liste maßgebend.
Einwendungen gegen die Liste bleiben nur in den
im §. 168 Al. 2 des Gesetzes aufgeführten Fäll
vorbehalten.
Ortelsburg, den 11. November 1889. Königliches Amtsgericht.
ortelsburg. Bekanntmachung.
Eintragung bewirkt:
„In der Generalversammlung des Kobulter Dar⸗ lehnskassenvereins vom 30. Oktober 1889 ist das Statut auf Grund des Reichsgesetzes, betreffend die vom 1. Mai d. Js., abgeändert und bestimmt, daß die der Genossenschaft in zu
Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften Bekanntmachungen Seitens dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt Neuwied zu erfolgen haben. Ortelsburg, den 11. November 1889. Königliches Amtsgericht. I.
0
Plön. Bekanntmachung. [45671] Es ist eingetragen in das Genossenschaftsregister
Bel — [45669] „In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 11. am 12. November 1889 folgende
von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Nach Abtauf der Ausschlußfrist ist für die Mit⸗ gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkuͤndigung oder Ausschließung der Inhalt der Liste maßgebend. „Einwendungen gegen die Liste bleiben den vor⸗ stehend in Absatz 1 bezeichneten Personen vorbehalten, sosern sie in Gemäßheit desselben den Widerspruch erklärt haben, oder hieran ohne ihr Verschulden ver⸗ hindert waren und binnen einem Monate nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schrift⸗ lich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt
haben. Steudal, den 12. November 1889. 1- Koönigliches Amtsgericht.
8 [45674] Sternberg i. Mecklbg. Nachdem von dem
Vorstande des Vorschußvereins zu Sternberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, der Bestimmung des §. 164 des Ge⸗ setzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Witthschafts⸗ genossenschaften vom 1. Mai 1889 genügt ist, werden hierdurch alle diejenigen in der Mitglieder⸗ liste der obgedachten Genossenschaft aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 als am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht auf⸗ geführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft
Wiehe. Bekanntmachung. [45682]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung von heute bei der unter Nr. 1 eingetra⸗ genen Firma:
Vorschuß⸗Verein zu Wiehe Eingetragene Genossenschaft Folgendes eingetragen worden: “ a. Spalte 2. Die Firma hat folgenden Zusatz erhalten: „mit unbeschränkter Haftpflicht“. b. Spalte 4. Das Statut der Genossenschaft ist nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 geändert. Das vom 18. August 1889 datirte revidirte Statut befindet sich Blatt 13 bis 42 der Generalakten I. 43 Band II. Der Gegenstand des Unternehmens (die Form), in welcher die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und die Art ihrer Veröffentlichung sowie die Form, in welcher der Vorstand seine Willenserklärungen kundgiebt und für die Genossenschaft zeichnet, sind unverändert ge⸗ blieben mit der Maßgabe, daß die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths mit der Zeichnung:
„Der Aufsichtsrath des Vorschuß⸗Vereins zu Wiehe, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“.
N., Vorsitzender.
erlassen werden.
Die §§. 4 und 24 des revidirten Statuts, nach
Es ergeht hiermit die Aufforderung an die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, und an die in der Liste nicht aufgeführten Personen, welche be⸗ haupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mit⸗ glieder der Genossenschaft geworden sind, in Gemäß⸗ heit des §. 165 des ö vom 1. Mai 1889 ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer mit dem Tage, an welchem das letzte der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter erschienen ist, Ehee; einmonatlichen Ausschlußfrist schrift⸗ 1In zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.
Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit⸗
gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Aufkündigung oder Ausschließung der Inhalt der Liste maßgebend.
Ausscheiden in Folge vorher geschehener
Einwendungen gegen die Liste bleiben den oben
benannten Personen vorbehalten, sobald sie in Ge⸗ mäßheit vorstehender Bestimmungen den Widerspruch erklärt haben, verhindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schrift⸗
lich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben.
oder hieran ohne ihr Verschulden
Zerbst, den 14. November 1889. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Mayländer.
welchem der Vorstand aus 4 Personen, nämlich 2 Direktoren, dem Kassirer und dem Controleur, und der Aufsichtsrath aus 9 Mitgliedern bestehen
Muster⸗Register Nr. 127.
8 Guld.⸗Stück — —
Ausländische Fonds.
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes.
E“
8— —
12 0. 0.
orNt
2SSSgPeo
GU8SSS'ASSSS
0.
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 ℳ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 — 20 £ 5/4. 10 1000 — 20 £
do. do. Wee 15/4. 10 100 u. 20 £ do. do. pr. ult. Nov. “ 115/3. 9 4050 — 405 ℳ Finnländische Loose. — p. Stch 10 Tlr = 30
— —- — ,——
— J=115
o. kleine 5 do. 1 do. kleine 41 Bukarester Stadt⸗Anl. 5 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5
Argentinische Gold Anl. 5 do. do. innere 4 ½ do. do. äußere 4 do. do. kleine 4 do. do. kleine5 do. do. v. 18885 do. do. kleine 5 do. Gold⸗Anl. 88/4 Chinesische Staats⸗Anl.
gwo ee.
S
Däan. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 ¼ Egyptische Anleihe gar.. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
— — 82
cdnnrtw
882gS O
J.
₰½
PEonSOHUbEAx
kieine pr. ult. Nov.
1
Ꝙ — — — —
95,50 G* 92,10 bz 92,10 bz 83,60 bz 113,10 bz G 110,50 B 95,75 bz 97,50 bz
92,00 G 92,00 G 92,30 à, 10 bz B 100,00 G 100,00 G
7
7
100,00G 63,00 bz
Raab⸗Graz. Röm. Stadt⸗
Rumän. St.⸗Anl., große 8
508G do. 95,50 G RufieGngl.
Präm.⸗Anl. 4 1/4. 10 100 Thlr. = 150 fl. S. Arürnh. I. 4 1/4. 10 8 Lire VI. Em. 4 1/4. 10 500 Lire “ 1.7 25000 u. 12500 Frs. 500 u. 1250 Frs.
do. do
do. mittels8 do. kleine 8 Staats⸗Obligat. 6 do. kleine 6 do. fund. 5 do. mittel 5 do. kleine 5 do. amort. 5 do. kleine 5 Anl. 822, Ho.
do. do. do. do. do. do. do. do.
— JO OO—
üFe Kachet eüh —,—JO— +8,— —6
——2 8O 8 —
b0 b
. &. hbee Fhoee A&SSFSEgFSSSS
— + —- —- —
SS8Stbs
4000 u. 400 ℳ 1036—111 £
1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
do. do. do. do. do.
do. do.
106,70 B 94,10 bz 89,50 bz
106,25 bz G 1106,25 bz G [101,00 G
1101,10 G
101,40 G
96,30 bz G
96,80 bz
83,00 G
104 25 bz
EEŚ;;Se AꝙÆEARR
2q8GASNAAh —SD8S, —
625 u. 125 Rbl. 10000 — 100 Rbl. 10000 — 125 Rbl. 1000 — 125 Rbl.
do. v. 1880 do. p. ult. Nov. inn. Anl. v. 1887/4 1/4. 10 do pult Noo... Gold⸗Rente 1883 6 1/6. 12 do. 5000 er 6 1/6. 12 W
1/1.
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. v. 18845 1/1. 7
do. 1 er 5 7
do. p. ult. Nov. 88
do. St.⸗Anl. 1889. 4 versch. 3125 — 125 Rbl. G. do. do. kleine! versch. 625 — 125 Rbl. G. do. cons. Eisenb.⸗Anl. 1 4
do. Orient⸗Anl. 15
do. do. 11˙5
do.
92,80 à, 50 bz
100,10 b G 101,20 bz 1r f.
113,60 G 102,80 G 102,80 G 93,80 bz 92,10 bz 64 90G
65,10 bz 8
7
Ungar. Goldrente kleine 4 1/1. 7 do. do. p. ult. Nov. do. Eis.⸗Gold⸗A. 89 do. do. mittel do. do. kleine do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 do. do. do. do. Papierrente. do. do. p. ult. Nov. dD. Losse — p. do. Temes⸗Bega gar. 5
do. do. do. Bodenkredit 4 ½ do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. p. ult. Nov.
2,—0.,—
—t
8
be
S
Cuse tb,—
do. III. C. 3 2 do. VWIII do. VIITI Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit A. 4 Braunschweigische .. Braunschw Landeseisen Breslau⸗Warschau... Cöln⸗Mindener IV. Em. do. VII. Em.“ D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.)
2
EEEEöEn
1n“]“
olsteinsche Marschbahn
222ö2ͤö82ö2ö—
1
7 1000 u. 200 fl. G.
100 fl.
1000— 100 fl. 1000— 100 fl. 1000 — 100 fl. 1000 — 400 fl. 1000— 100 fl.
100 fl.
10000—1 10000 — 100 fl. 1000 u. 200 fl. S.
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
100,20 G 100,20 G 101,50 G
3000 — 300 300 ℳ 3000 — 300 3000 — 500 600 ℳ 3000 — 300 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 3000 — 500 ℳ 1000 u. 500 ℳ
ℳ8 8 2 ℳ 101,50 G 100,25 G
C““ —
do. p. ult. Nov.
do. III5 do. p. ult. Nov. Nicolai⸗Obl. . do. kleine4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 18645
do. v. 18665
5. Anleihe Stiegl. 5
6. do. do. 5 Boden⸗Kredit 5
do. ar. 4 Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I15
do. Kurländ. Pfndbr. 5 2 Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 4 ½ 1 do. do. mittel 4 ½ ,1 do. do. 1 do. do. 1886 3½ 1/6. do. I“ 1 8 Rbl. P. [61,752 do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879,4 ½
1000n 109ggg m. Te.
1000 u. 500 5 G. —,— 8 1 .500 P. [101,80 G kl. f. do. do. mittel 4 NPSA. S 2. 99,30 bz B do. do. 0
3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 300 ℳ. 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 600 ℳ. 1000 u. 500 ℳ 500 — 50 ℳ
Nr. 4 Col. 2 und 4: Zufolge Erklärung des Vorstands der Genossen⸗ schaftsmeierei zu Karpe ist in Gemäßheit Gesetzes vom 1. Mai 1889 die Firma derselben abgeändert und lautet von jetzt an: „Meiereigenossenschaft zu Karpe, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. ““
Plön, den 11. November 1889.
Königliches Amtsgericht
sollen, treten erst mit Beginn der neuen Wahl⸗ periode in Kraft. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet ist. Wiehe, 11. November 1889. Königliches Amtsgericht.
übeck⸗Büchen gar. „ Magdeb.⸗Halberst. 1874 do. ⸗Leipzig Lit. B.. Magdeb.⸗Wittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 cv. do. do. 9 Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B⸗ Oberschles. Lit. B.... do. (Ndrschl. Zwob. do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn. do. do. IV Rheinische Saalbahn 1 Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884—86..
EEEE“
(Die ausländischen Muster werden unter
do. St.⸗E.⸗Anl. 18824 1/6.127 4050 — 405 ℳ —, Leipzig veröffentlicht.) 4 1/1.
do. v. 1886 ö111“” Galiz. Propinations⸗Anl. 5 1/1. 92,75 bz Griechische Anl. 1881-845 1/1. 92,90 bz worden: do. 18 ld 1¾ 75,90 B Nr. 136. Firma Wm Dehler zu Neustadt do. cons. Gold⸗Rentest ⁄. b/ Coburg, ein versiegelter und de-ha nae2 — olländ. Staatz⸗Anleihesat angeblich enthaltend zwei Stück Puppenköpfe, ver⸗ tal. steuerfr. Hyp.⸗Ob 6.4 3 “ . do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 bunden durch Telephoneinrichtung, Geschäfts⸗Nr. 1, Rent 5 Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei “ kleine Jahre, angemeldet den 19. Oktober 1889. Nach⸗ do. do. r. ult. N 8 mitgag 8 88 LehadenerSkadi⸗Aal: eingetragene Genossen 3 oburg, den 9. November 1889. penhegt Anl 86 1. II. hat ihrer Firma den Zusatz: “ Luxemb Staats⸗Anl. v. 32 mit unbeschränkter Haftpflicht“ Mexikanische Anleihe.. beigefügt, und bei der in der Generalversammlung 1 do. vom 29. September l. J. gepflogenen Neuwahl do do. ihrer Vorstandsmitglieder die Herren: do pr. ult. Nov. 1) Kaspar Schmitt, Oekonom, zum Vorsteher, Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1 2) Philipp. Schmacht uherges I., Häcker, zum New⸗Yorker Gete. Fnr ’ 1/1. ellvertreter, do. Stadt⸗Anl. 7. 15. kleine 4 1 3) Georg Breunig, Häcker, zum Beisitzer, äi bk.⸗Obl. 3 ½ 1/1. 4500 — 450 ℳ 1 eine4 1/1. 4) Martin Henneberger, Glaser, als Beisitzer, Norregisge HSpee⸗d0, 3: 72. 8 20400 — 204 27˙89 P. St pf⸗ sämmtlich in Randersacker gewählt. do. do. kleine 3 1/2. 8 8 eee 86. Gess. f dör. 5 1/1 Würsburg, den 8. NRorember 1830, , Oesterr. Gold⸗Rente.. 4 1000,8 20 . G. qqE116161656* gl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. . 200 fl. G. p. ult Nov. Vorsitzende Kliem, K. Landgerichts⸗Rath. 88 d Nov. 8
do. 8 1
1/ 00 u. 100 fl. 3 do. v. 1885 5 1/5. 8 [45681] do. „48 1000 8 100 fl. [72 90 bz do. do. p. ult. Nov. „1n Wurzen. Nachdem in Gemäßheit des Reichs⸗ Spanische Sbuld, zer “ gesetzes vom 1. Mai 1889, die Erwerbs⸗ und 99 1000 u. 100 fl. bo nep. n ee 2 8 Wirthschaftsgenossenschaften betr., bezüglich E Sto ilm. 8 n8 SStaan 1) des auf Folium 1 des neuen Genossenschafts⸗ Silber⸗Rente.. /1.7]⁄ ß1000 u. 100 fl. 3,40 bz B 89 ds 18874 1/3.9 registers für hiesigen Gericht’bezirk eingetragenen do. kleine 4 ½ 1/1. 100 fl. 88” 32 do. St F A s 14 “ „Landwirthschaftlichen Consumvereins zu 88. - 1000 u. 100 fl. [72,90 G do. 8 An rricnn9 ven
Kühren, eingetragene Genossenschaft mit 100 fl. 8 89 o. eine G
250 fl. K.⸗M. 117,50 b;
2 85 4 15/6.12 unbeschränkter Haftpflicht“, ve a, f li 2 G sch . do. . . des auf Folium desselben Genossenschafts 100 fl. O. W. 323,50 G do. 9000 — 900 Kr. 1000. 500. 100 fl. s122,90 bz
do. “ S. ’ register eingetragenen „Wurzener Consum⸗ 1 do. do. 88 19,8, 90 886 Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 0—2 vereins, eingetragene Genossenschaft mit 122 9,,, 8 dee che 100 u. 50 fl. 313,00 bz G 400 ℳ 20000 — 200 ℳ
unbeschränkter Haftpflicht“, o. H 1enn do. Administr. 1/5. 11 1 der auf Folium 3 desselben Genossenschafts Büs0 1“ dts. 6,en & 1000 — 100 fl. P. [90,50 bz G dov. 100 fl. 82 91,10 bz 3000 — 100 Rbl.
registers eingetragenen „Molkerei Lüptitz, 8 8 eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ do. (Egypt. Tribut) nene 1000 — 20 £ 3000 — 100 Rbl. P. —.,— 2 1000 — 100 Rbl. 8. 57,50 Gkl. f. †
Fencs derdedne⸗ do. do. kleine 4 ¼ 104.10 10000 — 100 fl. 406 ℳ 98,60 bz Gkl f. 500 fl
165,90 à, 80 b B 65,90à, 80b B -See 93,10 bz 93,30 G 89,00 G 164,50 bz B 150,25 b. G 97,75 G 104,25 G 97,75 bz B 85,80 bz B 65,70 bz kl f. 101,70 bz G 101,75 bz
98,90 bz B 87,25 bz
103,10 bz G
102,75 G 102,75 G 99,75 bz
87,10 b; G 84,30 bz G
184,70 b; G 84 70 83G 173,90B
102,50Oct. bz B 100,20 bz 100,20 bz
gewesen sind, aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Nach Ablauf dieser Ausschlußfrist ist für die Mit⸗ gliedschaft am 1. Oktober d. J. und für das Aus⸗ scheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung der Inhalt der Liste maßgebend.
Einwendungen gegen die Liste bleiben den ob⸗ gedachten Personen vorbehalten, sofern sie in Gemäß⸗ heit des Vorstehenden den Widerspruch erklärt haben, oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monate nach Besei⸗ tigurg des Hindernisses den Widerspruch schriftlich bofr zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt aben. Die Mitgliederliste liegt zur Einsicht für Jeder⸗ mann in der hiesigen Gerichtsschreiberei während der Dienststunden aus. Sternberg i. Mecklbg., den 11. November 1889.
Großherzogliches Amtsgericht.
Beglaubigt: Peters, A.⸗G.⸗Aktuar.
11/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P.
2500 Frs. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 3000 — 300 ℳ 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 1 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ 24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr.
102,25 B 101,75 bz
2222ͤö2”öNSS
Coburg. 1 [45698] In das hiesige Musterregister ist eingetragen
5000 u. 500 Fr.
10000 — 400 Fr. 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
1800. 900 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 — 500 £
100 £ 20 £ 96,50 bz 95,90 à, 25 bz
ERA —OAO
8S8==q
8
4
80,00 bz G 96,80 G 93,00 G 2 93,10 eb B*S 93à 92,90 bz S 97,25 bz +½ 85,00 bz G 85,40 bz G
95,40 bz B 5,40 bz G
0α—2
—, —
1208802“
SSgS
Würzburg. Bekanntmachung. (44900 Die Genossenschaft: 8 „Darlehenskassenverein, Randersacker,
1ee cgüe —₰½
222ͤö2SI
₰ 0 ꝓƷᷣᷣb
Luerfurt. Bekanntmachung. 45670]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 9. November 1889 unter Nr. 13 Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
25. Oktober 1889 bat sich die Molkerei Quer⸗
furt, Eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht, aufgelöst und sind: ) der Rittergutsbesitzer Otto Handt zu Ober⸗ farnstedt,
2) der Gutsbesitzer Gustav Stops zu Nieder⸗
schmon, 8 zu Liquidatoren gewählt worden. 8 Qnerfurt, den 11. November 1889.
/
vg=gnSSS
1—2 —2
c oe —2 —₰
ü35 -
Elsterberg. [45699] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 28. Firma Gebrüder Ruppert in Elster⸗ berg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 50 Muster fagonnirter Webwaaren, Fabriknummern 1535, 1536, 1537, 1541, 1542, 1543, 1544, 1545, 1546, 1547, 1548, 1549, 1550, 1551, 1552, 1553, 1554, 1555, 1556, 1557, 1558, 1559, 1560, 1561, 1562, 1563, 1564, 1565, 1567, 1568, 1569, 1570, 1571, 1572, 1573, 1574, 1575, 1576, 1577, 1578, 1580, 1581, 1582, 1583, 1584, 1586, 1587, 1588, 1589, 1590, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1889, Nachm. 15 Uhr.
Elsterberg, am 1. November 1889.
““ Königl. Saͤchs. Amtsgericht. “ Conrad.
Kkche * u,“ — —
— —,—9q—”
SrotSrSSSgS 3 00 00 0022 —
—
0‿
—, 8 —
00
nS
—
4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols.
— — — — —9 —
gekündigt
abgestempelt 101,80 bz B 101, 80 bz B 101,80 bz B 101,80 bz B 101,80 bz B 101,80 bz B 101,80 bz B 101,80 bz B 101,80 bz B—,— 101,80 bz B—,— 101,80 bz B-—,-
101,80 bz B.—,— 101,80 bz B
—
D
[45673] rfurt - . Stockach. Nr. 14239. Zu O. Z. 1 des . 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. bö „Vorschaßeran Eiocenpssen
“ . G. m d icht,“ b Rendsburg. Bekanntmachung. [45672] „: *ubeschräunkter Hafchfllcht,
tach wurde eingetragen: In das hiesige Genossenschaftsregister ist sub 1 8 1 Ne. 12 zur Hihce: ssenschaftsregis⸗ st su Durch Beschluß der Generalversammlung vom
8 27. Oktober 1889 wurde Kaufmann Emil Pfei 2e NI Feshenbept e. G. gls Stellvertreter des Vorstandes und vh calesger am G eing en worden: ür die Zeit vom 1. J 1890 bis?
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der⸗ Zei anuar 1890 bis 31. Dezember
1895 gewählt. selben vom 6. November 1889 aufgelöst. Di es Gem einde Cle Ffautbetinn bnhern 806 ie heg e Zeichnung des Gemeinderaths Eduard Paur
8 für den Verhinderungs ört mi dezem⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. No⸗ ber 1889 g. ezmngskscg Färtegft em B1. Begen vember 1889.
vgi— Stockach, den 12. Nove 9 Gleichzeitig werden die Gläubiger aufgefordert, A1A1“”
ssich mit ihren resp. Ansprü bei Gr. Amtsgericht. Femnossenschaft E.. a chen beim Vorstande der Dr. Ottendörfer.
Rendsburg, den 12. November 1889. Khöénigliches Amtsgericht. Abtheilung III.
1/1. 7 3000 — 500 ℳ
. 1500 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ. 1500 — 150 ℳ
300 ℳ
3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ. 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 600 ℳ
Berg.⸗Märk. IX. Em. Berlin⸗Anhalt 1857 Berlin⸗Görl. Lit. B. Berl.⸗Hambg. I. Em. Z Berl. Potsd. Modg. C. S Bresl.⸗Schw⸗Frb. K.. Cöln⸗Minden V. Em. — Magdb.⸗Halberst. 65 Oberschles. Lit. D.. do. Lit. G.. do. Em. v. 1873 8 ⸗ do. „ v. 1874.8 W.. „ v„... do. „ v. 18832S Rechte Oderufer L. .— Rhein. v. 1858 u. 600 Schleswiger.. 1/ Thüringer UFa; 1/1. Berl.⸗Stett. III. Em. S. 4. 10 . sä.. 1I.2 1.10 8000— 600 ℳ Brsl.⸗S ⸗Frb. H.—— 4. 8 — 3 ℳ 8 5 1876,2] 1/4. 10 199- 399 e Cöln⸗Mind. VI. A. uB. —)1/4. 10/ 3000 — 300 ℳ berschl. Lit. F. I. Em. s - 3000 — 300 ℳ Rheinische v. 62 u. 64 2 600 ℳ do. 71 u. 73SU 600 ℳ
— —
—2 —2
o. do. pr. ult. ee ber 1
—
11
81¹/
o. do. pr. ult. Nov.
185,60 bz
72,90et. bz G
“ — Schwarzenberg. In das Musterregister ist heute worden: Nr. 76. Firma Nestler & Breitfeld in Pfeil⸗ hammer hat für das am 2. November 1888 ein⸗ getragene Couvert, enthaltend eine Photographie eines Regulirofens Nr. 63, die Verlaͤngerung der Schutzfrist auf fernere sieben Jahre angemeldet. Schwarzenberg, den 13. November 1889. Königliches Amtsgericht. Dr. Galle, Assessor.
[45697] eingetragen
,— 92 — S7 — —
— ⸗
222ͤö2ͤöͤöͤöSge
zB— — do. kleine do. pr. ult. Nov. Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose . . do. pr. ult. Nov. Loose v. 1864.. do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stadt Unleihe 6 o. kleine Reedacteur: Dr. H. Klee. pehesche Pfandbr. I= IV “ 8 do. do V Verlag der Expedition (Scholz). Sn.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt. Berlin SW., Lüchdrhcheret un. 23.0
95,50 bz G 17,30 G ₰ 17,35 30 bz D 82,25 bz G*8 35,00 bz S. 85,50 à, 10 bz F 93,60 brbz £ 93,60 bz
86,00 b; 86,90 bz
101,80 bz B—, 101,80 bz B, —,—
Strehlen. Bekanntmachung. [45676] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, betreffend die Strehlen'er Molkerei, Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Spalte 4 heute eingetragen worden: Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli 30. Juni. Strehlen, den 13. November 1820. Königliches Amtsgericht. ——
+ 7
101,80 bz B,—,— 101,80 bz G —,— 101,80 bz G, —,— 101,80 bz G —,— 101,80 bz G—-,— 101,80 bz G⸗ —,— 101,80 bz G —,— 101,80 bz G,—,—
—2—2=2
—½
S
8 [45195] Schoprheim. In das G ftsregi ist eingetragen worden: hnegfgstst te
Nr. 10 462. a. Zu O.⸗Z. 12: Die Genossenschaft landwirthschaftlicher Consumverein ee e. G. hat sich aufgelöst, ohne Aktiven oder Passiven
8
8
—
die Listen der Genossen aufgestellt worden sind, so Nov.] werden alle in diesen Listen aufgeführten Personen, do. do. prult. Nov. welche behaupten, daß sie am Tage des Inkraft⸗ Ungar. Goldrente gar. tretens des Gesetzes — 1. Oktober 1889 — nicht do. do. mittel Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß 8
=
eleleee.
—,—qBS —
S=Z
4 Liquid.⸗ Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/89
έ⁴⏑ 0
82
SO S.
20.—