8 und zuagleich das Aufgebot dessen etw.
ben beantragt.
3 An trã üges ist stattgege
etwaige Inhaber der naes I. bezeichneten Ur⸗
inde, sowie 18= —— rth Rudolph Diederichs und
andarbeiter Christoph Hoffmann resp. deren
ige unbekannte Erben werden bierdurch aufge⸗
rt, spätestens in dem auf den 20. Mai 1890,
rmittags 10 Utzr, vor dem unterzeichneten
Am 8ͤg erichte, Zimmer * anberaumten Termine
Rechte und Ansprüche
1 1 legung der qu. Urkunde,
du zꝛch das nach Schluß des Aufgebots⸗
Antrag der 8 echtigken zu erlassende
ithen Ur kunde für kraftlos
der p 3 d p. offmann für
ibre “ Erben a er itrer Nece und
üche werden für verlustig erklärt werden, auch chlaßregulirung und die
Ausantwortun ng der sowie die Ertheilun
dis L8ine
un 25b
* 93 4
₰—₰2
geines Erblegitimations⸗ nten legitimirt en Erben ohne t melden,
84ʃ20
Ha ft aft,
2—2
8 132 71b
vkan ‚betan
sich ni
Rerae gemcin haes vns der Fakeene genen Grundstücks Srundstuch⸗ in der der
ver
0 % ,&ꝙ,80.
G
58 ILI
—.,
—2
2 622
2
—
1 aufg 7 auf das Grund dstü Januar 1890,
den unterzeichneten Geri umten Avfgebolstermine erfo vlger der
2 Eigen athun nepräten- g des Ei gentbums für die Intragstellerin erso Lüban⸗ den 9. Noven nigliches 2
J
1852 n descelen z .
52 16, .8 ½
86
unmekr aufg gefordert, 1“ spätestens in dem auf f Donnerstag⸗ den 18. S Sep⸗ tember 18 90, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Aufge otstermine zu melden, widrigenfalls er für kodt erklärt und sein Vermögen den sich meldenden Erben übe erwiese en werden wird.
Zugleich Merden etwaig e Erbberechtigte damit auf efordert, ihre Ans prüche anzumel den und nachz uweifen, . a sonst bei 1 ertheilung des
1 si ne Rücksicht genommen
spat
889p 841
V 2, e kein
Aufgebot. s5 Kolonen Heinrich August 28 Mari Elisabeth, geb e lat beantragt, ibren im Jahre 1872 b Amccta ausgewanderten und seit dem Jahre 1873 vers scho llenen Ehemann für todt zu erklären. Der Kolon Heinrich Aug ust Horstmann Nr. 182 Hill- w bierdurch aufgeford sich spätestens in m auf den 3. September 1890, Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 22, anberaumten Aufg votster mine scriftlich persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt
werden wird. Ninden, den 13. . Köni siches Hluf
entliches Aufgebot. Leben und Auf nthalt der nachbezeichneten über welche hiergerichts Abwesenheits⸗
gef ührt. E“
g8e
ird 442
de 12
„827
„November 1889. gliches Amtsgericht.
Oeff
30. August dnerssohn von
Dejember 1824,
Reiber, Söl
D
Es⸗ n zu Lindende rg am
daselbst am 5.
3) Thomas Schmid, Söldnerssobn von boren ebendort am 21. Dezember 1847,
4) Kaspar Eif ele, Maurerssohn von Kauf gebocen am 17. Novem ber 1842,
5) iel Neubaus, Schneiderss ohn von Kauf⸗ beuren, sCsaas daselbst am 7. Juni 1832,
6) Gregor Kneopf, Söͤldnerssohn von Weicht, ge⸗ bo ren daselbst am 13. Maärz 1820,
29 Rupert Knopf, desgleichen, geboren am 26, März geboren
sgleichen, am
z 9 F
iger Nachricht ich des Johann Bosch (Ziff. 1) ist seitens onomens rehefrau Afra Guggemos von Franken⸗ . ezüglich der übrigen vorgenannten Pers onen — betreffenden Kuratoren An trag auf Todes⸗ klärung dieer Verschollenen & gestellt und ist deshalb 2A ufgeborstermin auf Samstag, den 4. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, im Sitz tungssaale s unterfertigten Gerichts bestimmt. Es ergeht nun die Aufforderung a an die voraufogeführten Verscho pllenen, sich späͤte⸗ stens im Aufgebotstermine versönlich oder schrift⸗ Gericht anzu widrigenfalls sie todt erklärt werden, ie Erbbetbeiligten, ihre Interessen
—
tsverfahren wahrzunehme n,
keine
na pi 118
don
Sen,
hüe
Verschollen nen Kunde hierüber bei Gericht Kaufbeuren, 14 Nor
Königliches (L.
Twes
5 S.
[45896]
26 503. gem
1 5₰ 5 Prr nn vU Rohrw
porsßot . Peifug. 2* asser v
188ε ˙2
IE8n
5ʒ 0
8* —
— 22 5
8 be
— —
&. —₰
882
2!
be an sol
8 2
Dienstag, 28. Jannar anzumelden un e t.
7 zerren loses
selben
e19
als b
us⁴½ᷣa d2SB
Ma
8
05˙3
822 5
9
Maria Spies (verst 81), Maria Amali ben hieselbst 3.
—
Erb⸗ oder sonstige meinen, oder den genannten Erb
N; e
blafferinn
ir
zu dem Ern ennun 9
vollstrecker eis tbeilten hiemit
uumnnd an
— nissen 2 aufgefor dert Widersprüche s
Sonnabend,
im unn erzeichneten 2 straße 10, und zwar
ö. 8 n 9 88”
[— 8
Das Amtsgericht Hambu Zur Be
Romberg
2 L
Amtsge⸗ aicht g Antrag vorn
— Jed eSes
[45881]
geb. Carl Aug echtsanwälte Dres. Antoin ein Aufgebot dahi raß Alle, welche 8 altsbesitzers Erb⸗ oder sonstige 8 meinen, oder den genannten Erbiafe errichteten, am 10. publicirten hiemit Wide ersprüche spätestens 9. Januar 1299, anberaumten Aufgebo Amtsgeri cht, goh Nr. 56, unte
ots
Bestellung ein
Hamburg, den 5. Nove Das Amtsgericht Ha mburg. Zur Bo
Romberg Dr.,
nserer Verwahrung nese Testamente, ¹) der verehelichten Bauer von hier, vom 9 2) des Zimmermeisters v. d. Bosch von hier, vom 3) des Ritterg utebesitzer hborst aus n
. des Bü⸗
A
alle Diejeniger, welche über das Leben
Winter, K. Amttsrichter.
Berschorcnheiten rfahren.
Von Gr. he eeag Freiburg wurde
n1 en richt; ef Antrag des Kurators Kon⸗
misgericht Hamburg.
Gej cwister
S
Alle, welche an den Nachlaß orben bies elbft 1. September
Spies (verstorben dieselbst 24. August
Juli “ zelben
11. Jauuar 1890, mittags 2 üübr, anberaum
Zimmer Nr. Ausw ärtige
glaubigu Dr., Gerichts⸗Sekre
ust Brandt,
in erlass an Oktober 1889 hieselb Johann
Testaments, aufgefordert werden,
Dammthorstraße arzumelden — un
bevollmächtigten — bei S
Beglaubigung: Gerichts⸗S Sekretär
Bekanntmachung.
seit deren N iederlegung ůüber i8. und fünfzig Jahre verflo offen sind
Cbristi ian 22wig Wilhelm
geb nnen, Mittheilung zu . en. ember 1888.. Amtsgericht.
ist im Jahre 1850 ine Voelmucht zu⸗ ückzulassen, ‚bat
sich gegeben, ufenthaltsort un⸗
einers Valentin e h. ver⸗
4† ittw
Vermögens
nerhalb Jahres⸗ widrigenfalls der⸗ sein Vermögen den kleistung in fürsorg
1Ostheim n, zuletzt wohnhaft rstorben und sind bis jetzt zu ermitteln gewesen.
alle Diejenigen, welche Erb⸗ de fragl. Nachlaß haben, che im Aufgebotstermin 890, Vormitt. 9 Uhr, als sie sonst mit den⸗ e “ schaft dem Fiskus
ta⸗ Maria Amalia Johanna Spies, Dres. He in en, ein Aufgeboz dahin
der Geschwister
88 —— Emil Spies als Tef
pies und
v
ia Friederike Spies (ver⸗ Juni 1889) und Johanna 1889), Ansprüche zu haben, ver⸗ stimmungen des von den ien am 17. April 1872 5. September
ten Testaments, oder dem eiden letzte enannten Erb⸗ 1888 crrichteten, am st publicirten Nachtrages estament, wi auch der Testaments⸗
nls solchem er⸗ widersprechen wollen, werden, solche An⸗ pätestens in dem auf Nach⸗ ten Aufgebots ztermin Imtsgericht, Dammtbor⸗ 56, anzumelden Bestellung eines Umächtigten bei
“
Henriette
Univerf ale
vertreten
Otto Hüͤbe ener,
als
e⸗Feill und
en*
ell,
den Nachlaß des am öst verstorbenen Bade⸗ Carl August Brandt Unsprüche zu haben ver⸗ estimmungen des von dem am 9. Janu 1889 Oktober 1889 hieselbst
widersprechen solche An⸗ und in dem auf Donnerstag, 2 Uhr stermin im unterze neten 10, üö-xeeans zwar Auswärtige hiesigen Zustellungs⸗ Strafe des Ausschlusses. mber 1889. Civil⸗Abtheilung VIII.
p v- ar
es
“
befinden sich nachbeze
Schneidermeister Friederike u gust 183
29. Dezember 1832, ugust Wilhelm Brand⸗ Se 1831,
Dierig und Ehe⸗ von bier, vom
othea Luvife Nürtenbach
5) der Geschwister Doro bach von hier, vom
und Wilhelmine Henriette Nürren 11. Juni 1833,
6) des Kaufmanns Johann Carl Rosenthal von hier, vom 10. April 1833,
7) des Webermeisters Johann Ernst Schulze von hier, vom 21. Juli 1833,
8) der Wittwe Schmidt, Marie Dorothbea, geb. Mann, von hier, vom 30. März 1833.
Nach Vorschrift des Allgemeinen 2 Landrechts Tbeil I. Titel 12 § 218 werden alle Diejenigen, welche bei d Publi kation dieser letztwilligen Verfügungen ein
Interesse haben, hiermit aufgefordert, dieselben bei uns binnen sechs Monaten und spätestens in dem 8 den 4. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, v dem Herrn Amtsgeri 12⸗Rath Krumbholtz in Men. Geschäftslokal, Lindenstra ße Nr. 54, hierselbst an⸗ beraumten Termin, unter Beibringung der nöthigen S b8; über da 36 „Abl eben der nachzusuch widrigenfalls zwar mit der der Lettamente von 1 en verfabren, Inhalte aber nur den etwa beda zten mi tungen Nachricht gegeben werden w
Daniel
Potsdam, den 1. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[45 5593] Der 82 dessen Eh⸗ ihrem am Testamente ve Pickenhagen b
liches
Bekanntmachung. taurateur Louis Pickenhagen und au geb. Gerlin, baben in tober 889 put Sce wechselseitigen
vember 1889.
gericht. I. Abtheil
Bekanntmachung.
Adolph Arnstein hat in seinem
1889 publizicten Testament vom 1870 den Frauen⸗ Herein zur Unter⸗
dacht. 61.
59⁄6
onigli
ung 61.
April 1 Seaee jüdischer verschämter Armen be Berlin, den 6. November 1889.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 2 Bekanntmachung. Raschmachermeister Wilhelm Karl Schmidt nd dessen Ebefra u. Anna Paulinc Marie, geb. Hundertstund, en in ihrem September 1889 publizirten Testamente vom 12. Januar 1888 sich gegenseitig zu Er ben eingesetzt. Berlin, den 1. November 1889 Konigliches Amtspericht I.
590 90 Der
Ha2H UE8
an
l! 30.
Altbeiln ung 61.
[45331] Lemgo. In Sachen, Anlegung des Grund⸗ buchs für die Bau Lie me betreffend, sind Diejeni igen, welche i eit der Bekanntmachung vom 9. April 18 9 A. nsprüche an die dort aufge⸗ führten Ing meldet L baben, mit sol⸗ chen der “ gemäß geschlossen. ff kunden sir die erford erfolgt.
Ih usgesproch 8 noch 8
aus⸗
mrasungen und Ur⸗
188 1 kraftlos e
Hypothek Be —
rklärt und
enbuche
machung schließun
ub gef esetzes zur
Irdc don 27. Juli 18. anzumelden⸗
der, aber 1 icht an gemeldeten Rechte erkannt worden.
i den 1. Flovember 1889.
Fürstlich 88 Amtgericht. II.
Brandes.
erlichen im
nnt ls fßh
22
das Anfgebot der Nachla ß⸗ Agenten Isaak
aus Ellrich ist das Ver⸗ n durch Erlaß des Ausschlußurtels beendigt. llrich, November 1889.
Amtsgericht. Ab Troplowitz.
Sachen, betreffend des “ us Richter,
11 5 Julius as dig
theilung I.
Bekabnaeachenag.
eil in dem Aufgebotstermin am 15 ist t erkannt:
enbuch der Kieler “ und Leih⸗ über 561 ℳ 48 ₰ für Fräulein Magd. Hahn in Kiel wird für
—88e.
—
28
No⸗
No
2ꝙ
1.,
m — 2*
12
808 14.99
1 ₰ * 08
22799
J2 8 2 —. —,,u—
ꝙ
November 1889. Amtsgericht. Abtheilung I. Hetenetmechang usschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Berlin, Abtbeilung 49, rom 8. No⸗ ist der Hvpothekenbrief über die auf Smitdemeister Wilbelm Höppe gehörigen, llmann instraße 6. belegenen, im Grund⸗ Louisenstadt Band 31 Nr. 1632 ver⸗ Frundstucke in Abtheilung III. Nr. 3 zu nt für den Schn ꝛeidermeister Carl Friedrich bier eingetragen en Siebentausend und 88 für kraftlos erklärt. November 1gs Gerichtsschreiber 2 erichts I., Abtheilung 49. 8 “ Im Namen ½ L; Verkünd et am 31. er 18 age. als “
H= 53
22
8 . ☛ — 821
838 8 H +2
0 ,—2 8
28 298,8 22
„ ½ 21 82 5 8Q 2 —2 228—
l .35ö2g 3
☛ 0 *
₰ .. 8:
0
„ο. 99
— 2 —ö. 22
G
des Königlichen Amts
[15605] 2 ¹
8
Julius Albrecht zu Znin, Malecki in Jaroschewo, Herrmann Wege zu Ham⸗ erkennt das König liche Amtsgericht zu durch den Amtsrichter Krauf e für Recht I. Die nachstehend bezeichneten Gläubiger bezw. deren Rechtsrachf olger werden mit ihren Anfprüͤchen auf folgende Posten:
a die verkrüppelte Anna Elisabeth Draheim auf 100 Thaler elterliches Erbtheil auf Grund des Regulirungsrezesses vom 30. Mai 1837 und der ge⸗ richtlichen Verhandlung vom 20. Dezember 1838 und 16. Februar 1839 zufolge Verfügung vom 26. Februar 1839,
b. den minorennen Friedrich Wilhelm Schott⸗ schneider auf 20 Thaler, auf Grund des Rezesses vom 30. Mai 1837 zu folge Verfügung vom 26. Fe⸗
bruar 1839o, 8 8e. derselbe auf die Verpflichtung des Grundstücks⸗ unter b. bezeichneten 20 Thaler
igenthümers die großelterliches Erbtheil, vom 1. Januar 1837 ab chael Draheim'schen
ubin
1836 ausgefertigt 12. Januar 1839 und der ge⸗ richtlichen Verbandlung vom 18. Januar 1840 zu⸗ folge Verfügung vom 31. Januar 1840,
eingetragen im Erundbuche des dem Mühlen⸗ besitzer Herrmann Wege zu Hammermühle gehörigen Erundstücks Alexandrowo Nr. 3 Abthlg. III. sub Nr. 1 bezw. 2 hierdurch ausgeschlossen.
II. Die Hypothekenurkunden
a. über 1000 Thaler Kaufgelderrest, eing getragen aus dem Vertrage vom 10. November 1868 für die Jacob Hirsch und Lehne Baer'schen Eheleute zu Goncz in Abtheilung III. sub Nr. 3 des dem Müller Julius Albrecht und dessen gütergemeinschaftlichen Ebefrau Anna, geb. Klose, zu Znin gehörigen Grund⸗ stücks Znin 264 zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1868, gebildet aus dem Auszuge des Hyvotheken⸗ buches von dem Grun dstücke Znin 264, Ausfertigung des Vertrages vom 10. November 1868 8. der Eintragungs⸗V erfüg zung. vom 7. Dezember 1868 b. über 228 Thaler D Darlehn, eingetragen au Schuldschrift vom 21. November 1855 zufolge fügung rom 28. Novemb zer 1855 für Frau ? Arnold in Schubin in Abtheilung III. sub- Nr
3 der
Ver⸗
endant 2
—
S
—
des den Joserph und Agnes Malecki'schen Ebeleuten zu Srs gehõ rigen Grundstücks Jaroschewo Nr. 2, gebildet aus dem Hopothekenauszuge des Grundstücks Jaroschewo Nr. 2 der Schuldschrift vom 21. November 1855 und Lagerstations⸗ registratur, werden für kraftlos erklärt. Schubin, den 1. November 1889. Königli ches Amtsgericht. [45606 Bekanntmachung. 1809% Urtheil des unterzeichneten heutigen Tage ist das Hypothekendokument über die im Grund⸗ buche von Flieth Band I. Blatt Nr. 23 in Abtheilung 111. Nr. 6 für den Bauer Christian Friedrich Wilbelm Benditz aus dem Vertrage vom 1. Oktober 1858 eingetragene Post von 4000 Thlr. für; kraftlos erklärt. Templin, den 12. König 19 —
“ —
Gerichts vo
ündet am 29. Oktober 12 1. Gerichtsschreiber. Namen des Königs!
* *
[45043
Se
Fer
Auf den Antrag 1) des Eigenthö 2) des Rittergu
in Kranz erkennt das Königliche durch den Gerichtsassesfor 11“ die
Hypotbekenbriefe Nr. 3³
Abtber. btheilung III. Ges Grasza, Carl und Anton, veing auf den Namen des Kommis Sorau umgeschriebenen je 158 Thaler 4971is eingetragen aus dem Erbrezesse vom 1846 durch V vom 20. Füoh ember
Hug vfs;. 2982 IUSauns
auf Benischen für den Hitz in⸗
hekenbrief über 8 bthe ilung III.
Säunz . ven zinslich
Nr. 3 gedinger getragenen, von noch 2⁰009
ein
Gr ehns 18 enc
den Antrag⸗ ern in den
F. 18/89,
tell
2
theil 0. o⸗
bier 2 G8 422
Ur vromn S rom 1
gerß sten siser antheilmäß
E“
F. 20/89, F. 2
[45900] Bekanntmachung.
Durch l des Königlichen Amtsgerichts selbst November 1889 sind folgende H thekenbriefe für krastlos erklärt:
A. der über das auf d dem Ermnk ndbuchblatte Haasel Band I. Blatt Nr. 19 in Abtheilung III. unter Nr. 68. und b. für Johann Gottlieb und Johanne Erne estine, Geschwister Duldig zu Haasel eingetragene
Vatererbtheil von insgesammt 8 Thlr. 12 Sgr.
1 Pf. gebildete;
B. der über das auf dem ““ blatte Krohle Band I. Blatt Nr. 10 in Abthe III. unter Nr. 1 für Anna Cleonore Ernestine? sün⸗ ch (jetzt verehelichte Ausgedinger Na ajork) zu Kr. to le eingetragene (üb wiesene) Kaufgeld von 20 hlr. 9— ebildete.
Triebel, den 15. November 1889.
Königliches Amt tsgericht.
[45899) Im Namen des Königs! Verkündet Allenstein, den 13. November 1889 Köppe, Gerichtsschreiber
In der Aufgebotssache — F. 16/8 hat das Königliche Amisgericht zu Allenstein den Amts⸗ gerichts⸗Rath Neumann für Recht erkannt:
I. das nachstehend e Hypothekendokument, der Kauf⸗ vertrag vom 23. Oktober 1858, die Erbtheilung vom 14. und 21. Oktober 1861, der Hvpothekenschein und der Eintragungsvermerk vom 18. Dezember 1861 als Ur kunde über die im Grundbuche Alt⸗Schöne⸗ berg Nr. 7 Abtb. III. Nr. 4 für den Altsitzer Paul Wagner in Alt⸗Schöneberg zu gleichen Rechten mit dem Abth. II. Nr. 5 eingetragenen Ausgeding e ein⸗ getragenen 58 Thaler 1 Sgr. Kaufgeld, wird für kraftlos erklärt;
II. die Kosten des Verfahrens werden dem Besitzer Conrad Wagner aus Burdungen auferlegt.
Allenstein, den 13. Nor ember 1889.
König gliches Amtsgericht.
[45901]
Folgende H vpothekenurkunden:
1) vom 8 „ 28. März 1849 über 49 Thlr. 15. Sgr. Darien für Johann Baulmann zu Endorf, eingetragen ursprünglich Band I. Blatt 42 Grund⸗ buchs Eudorf Abtheilung III. Nr. 2,
) ro 16. Oktober 1848
2 : 8: 5. März 1849 über eine unbestimmte
Kaution für Joseph und Franz Stoewer zu Endorf wegen deren Muttergutsforderung, eingetragen Band II. Blatt 59 Grundbuchs Endorf Abtheilung III. Nr. 3,
5. Juli 3) vom EEerun 1851 über 100 Darlehn
für Obersteiger Ferdinand Müller zu Bönkhausen, eingetragen Band II. Blatt 59 desselben Grundbuchs Abtheilung III. Nr. 4,
sind durch Urtheil vom 7. dieses Monats kraftlos erklärt.
Balve, den 8. November 1889.
für
zu verzinsen, auf Grund des Mi Bebe ezesses vom 18. Septe tember bezw. 20. Oktober
hücit-ceu⸗
Bekanntmachung.
2ö24
vem heutig 1) die
g:5 e sind folgende Urku O Obligation des vI in Lütjenburg an den Hufner “ vom 25. Januar 1857 üb R. M ä= 2400 ℳ, eingetrag von Lütjenburg Band I. Blat 2 III. Nr. 1, 2) die Obligation des Brenners Job dl in Lütjenburg an den Hufner S 8 felde vom 5 = 2040 ℳ, a Band IVY. die Obligation d zum Themel bei Bellin an
8ꝙ n 86
p 2
8
—— 2½ 3 3. 5 & 8482
5982762 52 28 ₰ꝙ — . 8 2
A
gofren 8 Ttomas Matthias Bauer in Seelen 141 über 800 Thlr. vorm Ceur. = zragen im Grund buch von Lammers Platt 1, Abtblg. III Nr. 2, für kraftlos erklärt worden. Lütjenburg, den 15.2 Königliches Am
Bekanntmachung. in dem Aufgeb erkannt:
rinenkirche zu . 8e Hufner
Sculd. und Pfandpr 823 protokollirte, in d 21 Blatt 5 Abt F e vom
“ vor
ftlos erklär
d. vamt
von Otte
nach M 8. für die
tenstein ad instant.
isen einget risch nebs
„ Amtsgerich
vom 31. — tellung III. Nr. 5 % verzinsliche dem .
2
12- Thlr. 1. der Mar vom 10. Septe
8 „
Dur⸗ chlußurtheil des ngts vom 2 78 M. sind die 8*
a. der Johbann Stcck schen Eb 51 auf die auf Abtheilung III. Nr. 1 eingetragene
ang von 129 Thlr. 29 Sgr. 8.
Grune
aus
m
Oesfentliche Instelung.
Die Frau Auguf Mielecke, hier, Hold endorff bier, kla
te Friederike Wil
anwalt —1b öern n,
[S
B Sean jetzt unbekannten cher Verlassung, n mit dem dung: die zwischen den Streitst aus alleinigem Verschulden Bande nach zu trennen ades Verfahrens Beklagten zur 1 Kechtst reits vor die
8 88
S chen Landgerichts I. ju Berlin Vormittags 10 ¼ Uhr, mit der “ Gerichte zu⸗
. Aprit 1890, 2 rderung, aßenen “
de e
nen bei
zu bestellen.
ünüticen Zustellung wird dieser Aus
Kannt gemacht. Zerlicn, den 11. Nov ember 1
Bu chwald, Gericht es Königliche
88 88 8s
ichts
Landgerich
Oeffentliche Zustellung. elm Carl hier,
arch 198 Rechtsanwalt Kno rr hier, klagt gegen sein
August Wilh
Fiefrau Minna Lisette Carl, geb.
kerlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebe⸗
8
uchs und böslicher Verlassung, mit dem Antrage die Ehe der Parteien zu vaige.
*r Ehes cheidung: he de Beklagte ür den allein schuld sären und derselben die Kosten des
derlegen, und ladet die Beklagte; zu aedlung des Rechtsstreits vor die
. 4 Königlichen Landgerichts I. zu
4. April 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, mit
Aufforderung, einen bei dem n Ar 2 zu bestellen.
wird dieser e
268 den 11. N.
Uun 8
Uung
8
52
52
niglichen 2
Oeffentliche Zustell
arie He nriette Jahn, treten durch den Rechts t gegen ihren Ebemann, de
i Jahn, zuletzt in Berlin,
22S8 8 210 —
₰
2522 8
2 &Ꝙ.
7788
— 4 998
2* 77 72
— SS' 8 2.
sschlußurtheil des hiesigen Amtsgerick
Augsst 1870 über 680 T eingetragen im Grundb Blatt 165 Abtblg. es Erbpächters Cl
IU S
it vom 16. J
ürstenwald
unterz unb 8
und Marie Elisabeth, geb. Eiersch,
dem Grundbuchblatte
pertreten durch
den Arbeiter Friedrich Au: ust Fromnm, zuletzt Aufent MIts
Antr
aufzuerlegen,
mündlichen er! 3. Civilkamm
9. chreiber I. Civilkammer 13.
ovember 1889. Buchwald, Gerichtsschreiber andgerichts I. Civilkammer
anwalt Dr.
chts unden:
sellen August Sochim Kay er 1066 Thlr. en im Grund⸗ t 31, Abthei⸗
banne
dochir ay hlr. uch von
III. Nr. 8, aus Friedrich den Thierarzt Januar ein⸗ I.
2880 ℳ, hagen Band
Däan
318
218
Großen Jochim
termin
61b %˙9b 1⁰
—
0 89
otok koll 1, das Grundbu tb. III. Nr.
selbigen Dato un
m. Schl. Holst. 3
nstein aßgabe der v-. Wwe. Bürger⸗
8 ragene D Parten
t 4 “ 50 t.
Cl mit
2—2
ꝙ ie A mber
it ihren Rechten von Grune Kaufgelder!
Pf. nebs
2
orde⸗
z12 min
Fromm,
Re⸗
t gegen ihren Cbe⸗
hel den
üthalts, wegen age auf Ebe⸗ heilen bestehende des und ihm die und ladet Verhandlung er auf den
Zum Zwecke der der Klage
9n
4988
vertreten
Bauer, zuletzt in
igen Theil zu er⸗ Rechtsftreits uf. r mündlichen Ver⸗ 13. Civilkammer Berlin auf den
gedachten Gerichte Zum Zwecke der Auszug der Klage
13.
ung. geb. Koppehbeel, Wie 8
n Maurer Gottlob
S it 1u
1896. forderung,
Rech
zwei D * 1
L12
* *
dem
92 ₰2
— 8 e v
1 —
Do
—
414 9 Civilk uf
dack te
Zum Aus; zu
q-cr.,
202
vyNSeF 8261 77 8
980
,57f 28
8*
gs kan
K
bbö 1 SS
— 12 Steo
82 82
str 83 Land
222 202 2 0&½ h
—2 —=-b 4 E 22
28
jetzt unbekannten
—
mg 8 DLes
eres
5 on die Beklagte b Frankenthal,
den
30. “ 18 Aufforderung, elassenen 2
11 %☛ entlichen
Prenzlaun,
Zum Auszu ug der Klag ge bekannt gemacht.
Gerichtsschre
1890, Peemusens einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
bestellen. wird dieser 2. g Saarbrücken,
[45934]
— 9
chtoanwalt Kramberg
„
r Verlassung mit dem An⸗
1 die zwischen Parteien be⸗
zu trennen. Beklag gzten für den allein Tbeil; zu erklä ren und 8 die Kosten des den Beklagten
1 des he ere Fstreits vor ilkꝛmmer des Königlichen Landgerichts I. 1
uf den 14. April 1890, Vormittags Aufforderung, einen bei dem ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e der zffentlichen 3 zustellung wird dieser
r Klage bekannt geracr Novem
. mit er E Herichte
rkkarbeiten. in Ludwigs⸗ turc, den in Franken⸗ Karl Merckle als
n, gegen seine welche gesetzlich bei ohne bekannten
Landgerichts 26. der Aufforderun zugelaffenen Anwalt zu
vor
fentlicken Zust kannt gemacht.
Gerichtsschreiber A
Laller 7
b
NRärz 18 19,
8 Landgerichte öffent lichen Zustellung
hboben mit dem b
richte, die Ebe⸗
einer Ehefrau auszu⸗ ur Last zu legen.“
wändlichen Ver⸗
rzu bestimmte
8 Auf⸗ zugelafsenen b der ersten der Klage k
8t 1 re ee twortung
des ddc bgda acten G
Vormittags einen dei
walt zu bestell
zu Leilene 3 rittel d
er Zeit m Verb
8
—
bandlun
Lienn LIILnnns. in
n zu laßfe en. stehendes wird zum ben. er Ge richteschrei
Teutsch
I .223 — :.
38 3’
rgare tha 88e. schwerer Beleidigung it dem Antrage: bescheidung unter 1 3 Kosten zu 1 iur münd⸗ rreits die zweite dgerichts zu Metz Vormittags i dem ge⸗ e dieser
8
2 — 20
8
amme 13. en.“ zu Zwec
g der Kla
8
heffentliche Zustellun ; chte Urbeit
Atbii. Zeicen
9- .
g. er Kunze, Aug O ertrete
ste, geborene. durch den O., kla agt .— 4889 nten A em Antrage, Beklagten
zu erklären, und Verhandlung Cirxilkammer de⸗ bts Prenzlau auf wean Vormittags 11 ½ Uhr, mit bei dem gedachten Gerichte bestellen. Zum Zweck: der ird dieser Auszug d der Klage
ufen
WMenl⸗
90, einen
2„*
380
Anwalt
mnt 4 en andgerichts.
82 *
Oeffentliche Zustellung. erfrau Lisette Soult, geb. Tobehn hier zten durch den Rechts zanwalt Stein hi 29 den Gärtner 8* Sou ufenthalts, wegen Ehe schei 3 zwischen Pärteien best f und der Beklagten; erklären, und lade ndlung des dütchrnfe r des Königlichen Theaterpl atz Nr. 3/4, Zimmer 3 1896, Vormittags r, mit der bei dem ge⸗ Gerichte zu bestellen.
Zwecke der öffentli 11895 Zuftelkund wird dieser önigsberg i. Pr., den 15. November 1889. Hensel, Lanzlei⸗Retb, iber des Königlichen Landgerichts.
effentliche Zustellung. Wirg, Ebefrau von Nicolaus Gehweiler, vertreten darch — Brüggemann, klagt g egen zden fel, Bergmann, früher 1u Dechen⸗ g zu 8 Koblenz, zu Hoengen, ohne bekannten Wehn⸗ und n, wegen Ehescheidung, mit 1
81 b
„ uàα — u 2. R
8₰
8
02
cl 30. O Oktober 1885 vor dem geschlossene Ehe der teien für 88 zu . und die Kosten Verklagten zur Last z9 legen, und ladet den eklagten zur münd dlichen Verhandlung des Rechts⸗ its vor die ir eite e Cirilkammer des Königlichen geric zu Saarbrücken auf den 5. Februar 9 Uhr, mit der Aufforderung,
2 8 258 28 — 02
42 25
—
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug 8 lage bekannt gemacht.
den 11. November 1889. 6
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffeutliche Zustellung. 2 8 au 9ö. Fr. Menze, Norbertha, vertreten durch den
zu Dor rtmund, klagt gegen araoar 6 Fr. Menz 1
den — 888 un ze n Aufenthalt⸗ soris, Feidnaa mit 58 Anatn gc⸗ das zwis
Fhef 8 8
—
Fheee n,
bekannt gemach
Gerichtsschreiber de
[45916]
„
Der min 1“ dur
W. Neumann vertreten
durch lagt gegen den 7 unberannter
age den 1) anzuerkennen, da wittweten Fra Klein, g⸗b. Zill borenen Kinde 8, Zillmann, ist, an monatli ichen Kind fünften Lebens fünften bis jahre 15 ℳ Alimente s raten im
eilangeen
11 Uhr.
wird dieser .“ 88 Der “ (L. S
— b. 2 221 —80H 5— 8 00
terlicher Anna Hel
An
8 echts
**
—
7 2 b
27 * 2 8 2
882 72
* 4
bril
: 0 —2ᷣ 25 122 — 842 8 5
0R8 7*⁷
BEn
— 882
1721
8
1 — 71 — — 8.9
1 0 2 7 * 8
70 o 292 1 7 C 79
ds v 2 —
2 292
. E & —— 822 ₰
2 7 2 82 Feeees 8ꝙ ꝙ
—₰
„2
0 ¼ 10 2&ꝙ „—2ꝙ — 2A 8 —
— —6
21 2
Kassel, den 13.
des Königlichen
(9; 8
—
— —
9
durch 2
2₰
f
8
füͤr Juli 1 8 zu 5 ngetra
2₰
A ;bC
b. von 400 81 u i dem
läg
1928
118
streckba
B „
W.⸗Pr,, vertreten Neumark W.⸗*
urtheilen, d zin sen seit
zu willigen
1. Mir, 1888 hi gelaufenen Zinsen das Urtheil für und laden den B des Rechtsstreits Neumark W „Pr.
„9
bekannt gemacht. Nenmark, den
ischen bende Band der Ehe zu trennen 1, Beklagten zur mündlichen V Verhandlun
Päütbt
Land gerich 5
—128
ord F einen
tün
ven dessen Geburt
zahre 13 ℳ vom rolle
1291
Gewalt haber
gnvelt Ur.
Frideriec
die Zei 3
gen auf 8 Abtbeilung III. unter
eingetragen
s Köris
witz G. 5/88 vom G
die zweite
Cir . zu Dortmund auf pruar 1890, Vormittags 9 Uhr, mit bei dem gedachten Gerichte
ilkammer des
den
Zum Zwecke der
wird A
Dannert, des Königlichen Landge ri
ffeutliche Bußteuag.
nna Müller,
n durch den Rechtsanwalt — ees ihren Ehbemann, den Zimmer⸗
von 0 Lehesten len,
aFung
ö8 liceer Verlaß g der Ehe dem Ba mündliche zweite Cirilkammer
zur die .
einen
Le
wird
Rudolstadt, den 15.
n Schwängerung
Beklagten:
ß er der V
Moari⸗ au Marie
mann, am 1. Namens Joh
Enle
N A
imenten
P;
bis
— Oeffentliche Zustellung. Leinwe ber Christian
i2n
lmer
Rothsels. 88
2 2 894 P
kar
NMo9„
Abd 1. Gerichts Amtsgerichts
12l.
den 128
†25
klagt
Pae
J% von
11 Th
ℳ
n Asteluns Antrgge en er 235 . Fe
aft zu zablen
zu erkläre
dli chen Verhand luns des Rechts u Steinau
liche 2
Nr. 1, auf
ivornhags 11 Uhr. en Zustellung wird dieser Ar nach
t:
ber des Köni⸗ ig
durch den Rech r., klagen
en Klägern em 1. März 1, daß die erich
interlegten an Kläg ec au:
vorläufig vollftreäbar Beklagten zur mündlichen V vor das Kön
ig auf den 1 1.
e“ 9 Uhr, in da hiesigen Pntegenschtzgetäunder. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug z der alag⸗
12. Zeregnbe 3527
Helmer zu seiner Eschenstrutb,
8
Amtsger
chtsanw
gegen Norkewitz in Ostrowitt, jetzt unbekann mit dem Antrage:
uszi
us z 18
ct
2 geb 8 I.⸗
ee jetzt unkeka 5 „ †½ 812*
ng nde nach No
Verhan
n
ü
Horn,
der Klage
23 3 9.
in öhr zu
unten dem „ und ndlung des den
9 Uhr,
M 35
— 8&
ann En
von
83 19
Es
1 mind
EEVVö— 88 S. 1 8S 312 3. S 8 41 ES
, S ¶ „*
ember 1889.
schreiber
₰ —
M r pb ilung A4Seilene
Oeffentliche Sesselnmg. 1 2
ufmann Bernhard Rinkel
1
einem Kapitale:
auer, 102
JII,
B
bst
,„, „ 2 —
en
„r
182,;
und
7
.— . 7 588
28 &
2 12 2
2 2 —
S
den 13. Januar Zum Zwecke der der Klage
„853½,
Amtsgerie
Oeffentliche Iustellung. Brauereibesitzer Gebr.
walt den
liche
uszug d.
Ameg
1889.
— 19.
en
9 den Beklagten eemeln 250 ℳ 30 ₰ zu zahlen und
au gnr. 1 3 Hä:
8
nebit
en,
bandlung
ericht
iu
Februar 1890,
Zimmer 2
Zum
er 1889.
N.
14
el.
weck
“
e- der
wird
be sch
8
Kl
(L.
(45
win na
3. Di 9
rST
zu an
thei
hie
82
G
2
———
nuar 1890, Hierzu wird kannten Aufentha
929]
kamm er
korderung seitigem Kgl. Lar rdgerichte
1) Der verkla
ürtt. Amtsge ericht 2 hih. i. Allgäu.
Oeffentliche 1 v r 1
Bierbrauerci⸗ un “ r, klagt ge chaftsp
Oeffentliche Zustellung.
— cher
Dr.
lermeister Georg Beyer nwalt
„ +
Rechtsanwal 98 Uhr rma
it in unbekannter em Wechsel
dem
8
08 ( &&
—
Oeffen
n N
nmn
tliche 3
„ 182
1 8
2122 — n 240 t6. ausgezahlt werden, vollstreckbar zu erklären, zur mun blichen Verh Königliche Amtsgericht 11. 11 ne 1890, Nr. 14 um Zw dieser Au
zu;
8 G 9
Neumark,
— Mec
— 2*
eklagt
üstell
allein iger
Z. S.S8
Vorm.
E
zu Erfart, ver⸗
8 8 Weydemann dasf., G
ceer Wilhelm Wagernagel
Abwesenheit, im vom 27 August
ten
4,☚ 848
15—
— 26
—2,— 2 ,— 2
6. b 8
„ ——₰ .60
2 7 S
8 f
8 8 * 1.,
auch 25
öe
Neu B./* 9 Uhr, 8, mtsͤge
A Zustellung gemacht. 3
richts⸗
7neriche levserischts.
effentliche Zustellung.
N rnha Mb Bernhar’o Wal
11 P rotokoll
gen Kol onisten “
8
Vormittags 10 ½ der Be kla⸗
lts ist uß rvom 7. d. M. rie ge bewilligt wurd keuburg a. D., 15. No Gerichtsschr reiberei des
Haggenmüller, Ge
*9
8.)
Bekanntmach des Havsbesitze om Rechtsanwa
inigt und ist z ter Aufhebung er des
Les
Delemb enstag, den 11. Febr. ar Uhr, bestimmt, 1 geladen
wozu wird,
bestellen. Der venzuse.
ragen, zu erkennen:
gte Theil ist s
il 304 ℳ 64 ₰ Haupts ache
Aàn po GCn raus vdo Tad
Theil h
bezw. zu erstatten. 8 Urtbeil wird gegen
vfig vollstreckba r erklärt. München, den 13. erichtsschreiberei de
— 2 GNagr Ir:* Der K. sekretär:
Ardle
111 5b
12XG
— 211
ller in
des Gerichtssch d
at die Ko
Farlsbulz 5. t el Dallinge t Auf enthalts, it dem Antrage, 8 Droz e ßgericht 24
12 812 streckbar erklärten
S. e 5]
ubt.-
8te, we tlcher
21 wel
gegen den 1 Mi⸗ —
“ 890, Vormittags klagte mit der Auf⸗ bei dies⸗
Re chtsanw. alt
wird be⸗
Klag- Zinten
der Klagszu
KCosten des Strei
Siche —
No vembe r 1889.
ichts München I. Rod ler.
σ 8 38H
—
8 77