blieben aber Italiener und Ungarische Goldrente schwach.
Kreditaktien zu etwas abgeschwächter Notiz
anziehend.
waren Aktien von Brauereien schwächer; werthe ziemlich belebt, theilweise wiederum höher
8
8
171,00 Berl. Handelsgesellsch. 196,87, Darmstädter
8 8
80,25 Mittelmeer 113,00, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 176,37, Rumänier
3 ½ % Landsch. Pfandbr. 100,10, 4 % ung. Goldr. 86,00,
8
Mainzer 124,75, Marienb. 64,37, Mecklenb. 162,25,
Schles. Bankverein 139,75, Kreditaktien 166,00,
69,00G 119,00 B 144,00 bz G 306,10 G
138,10 G 31,80 G 111,50 bz G 103,75 G 125,00 G
Stobwasser. 0 Strls. Splk. St. P 6 Strube, Armatur. — Sudenb. Maschin. 121 Südd. Imm. 40 %1 ½2 Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz ... do. St.⸗Pr. Thüring Nͤlfabr. Union Baugesells. Ver. Hanfschl. Fbr. Vikt.⸗Speicher⸗G Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.) do. 8 do. (Hilse 2 Wrede, Mälz. Cöth — 1/8. 1000 Wissener Bergwk. 0—4 1/7. 600 Maschinen 18, 20(14 1/7. 300 268.10 G ellst.⸗Fb. Waldh. 7 ½ 154 1/1. 1000 [220,50 G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck.
Dividende pro 188771888
Aach.⸗M. Feuer v. 20 % v. 1000 Alr 420 420 Aach. Rückvrs.⸗G.200 % v. 400 Chlr. 108 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 lr. 120 120 Br. Feuervs.⸗G. 200 % v. 1000 Nhlr 150 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 153 149 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 178 181 ½ II“ 20 % v.500 hlr 36 48 Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 AMr., 40 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Rlr 390 400 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 ℳ 97 84 Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 lr 90 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 lr 200 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½⅜ % v. 2400 ℳ 150 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 TClr 300 s.
925 9
—
1SS
— 82 EEEEESAFGE
1/10. 1/10. 1/10.
300/1200 1000
“
11,50 bz G
10850 G 3000 G 1900 B
4500 B 350 G
1125 G 9940 G
1950 G 3677G
3800 bz B 6975 B
1096 G 991 G 15900 G 715 bz G 4701 G
395 B
1295 B 1810G
7388
Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Rlr 225 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr 250 270 “ A. Vrs. 20 % v. 1000 hlr 200 200
ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Tlr 45 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 or 0 0 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Nlr 720 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 lr., 25 30. Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Alm. 188 225 Magdeh. Hagelv. 33 ½ % v. 500 2, 55 75 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Mlr. 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Flr. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % p. 500 7lr 80 Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 lr, 92 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 TFlr 36
reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Zlr 37 ½
reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 or 60
rovidentia, 10 % von 1000 fl. 40 V 43
hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 hl 84 V 45 Rhein.⸗Wstf.Rckv. 105/0v. 400 ℳ, 30 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 lr. 75 75 Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Mlr 95 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Rlr 200 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 7lr 45 60 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 hlr. 153 156 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 lr 60 75
17 45 80 84 45 37 ½ 72 900 G 401 G 795 bz 2095 B 4980 G 1670 B 836 G 3585 B 1625 G
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 19. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in ziemlich fester Haltung und mit theilweise etwas besseren Notirungen auf spekulativem Gebiet, aber die Spekulation zeigte große Zurückhaltung, so daß sich Geschäft und Umsätze in bescheidenen Grenzen bewegten. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. Hier gestaltete sich der Verkehr im weiteren Verlaufe der Börse unter kleinen, auf die Einwirkung der Contremine zurückzuführenden Schwankungen etwas lebhafter und der Börsenschluß
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßig belebtem Geschäft; fremde, festen Zins tragende Papiere konn⸗ ten ihren Werthstand durchschnittlich behaupten, sehr ruhig; Russische Noten fest;
Der Privatdiskont wurde mit 4 ¾ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische 3 ruhi um; Franzosen und Lombarden etwas abgeschwächt 8 ruhig, Schweizer Bahnen und Dux⸗Bodenbach zu chwächerer Notiz ziemlich belebt, Warschau⸗Wien stark schwankend, andere ausländische Bahnen wenig verändert und ruhig.
Von inländischen Eisenbahnaktien, die im All⸗ gemeinen ruhig lagen, sind Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka als matter zu erwähnen. „Bankaktien waren in den Cassawerthen ruhig und ziemlich behauptet; die spekulativen Devisen fester und in Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handels⸗ esellschafts⸗Antheilen und Aktien der Deutschen
ank lebhafter und im Laufe des Verkehrs etwas
Industriepapiere blieben im Allgemeinen ruhig bei theilweise etwas nachgebenden Coursen, namentlich Montan⸗
notirt, theilweise aber auch schwächer.
Course um 2 ½ Uhr. — Sehr fest. — Oesterr. Kreditaktien 167,00, Franzosen 102,37 Lombard. 56,12. Türk. Tabackaktien 102,25, Bochumer Guß 235,00, Dortmunder St.⸗Pr. 133,00, Laurahütte
Bank 175,00, Deutsche Bank 171,00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 237,25, Russ. Bk. 64,50, Lübeck⸗Büch. 194,87,
Ostpr. 93,75, Duxer 228,25 Elbethal 94,00, Galizier
06,10, Italiener 93,00, Oest. Goldrente 92,80, do. apierrente 72,90, do. Silberrente 73,00, do. 1860 er oose 122,40, Russen 1880 er 92,40, do. 1884er —,—, 4 % Ungar. Goldrente 86,37, Egvpter 92,62, Russ. Noten 214,50, Russ. Orient II. 65,10, do. do. III. 65,75.
Breslau, 18. November. (W. T. B.) Still Russen 1880r 92,60, do. 4 % kons. 89r 92,00 Brzl. Diskontobank 114,25, Brel. Wechslerb. 111,50,
Donnersmarckh. 86 10, Oberschles. Eisen 115,50, Opp. Cement 128,25, Kramsta 137,00, Laurahätte
Russ. Bankn. 214,85, Schl. Zinkaktien 201,00, Ober⸗ schles. Portland⸗Cement 141,30 Frankfurt a. M., 18. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Schwach. Lond. Wechsel 20,362, 23. Wechsel 80,65, Wiener Wechsel 171,10, eichsanleihe 107,60, Oesterr. Silberrente 73,10, do. Papierr. 73,00, do. 5 % Papierr. 85,50, do. 4 % Goldr. 93,00, 1860 Loose 122,90, 4 % ungar. Goldrente 86,00, Italiener 93,10, 1880 r1 Russen 92,75, II. Orientanl. 64 95, III. Orientanl. 65,50, 5 % Spanier 73,90, Unif. Egypter 92,10, Konv. Türken 17,40. 3 % port. Anleihe 67,60, 5 % serb. Rente 84,00, Serb. Tabackr. 84,80, 5 % amort. Rum. 96,10, 6 % kons. Mexik. 93,85, Böhm. Westbahn 283 ⅝, Böhm. Nordbahn 185 , Central Pacific 111,00, Franzosen 203, Galiz. 160 ¼, Gotthb. 176,50, Hess. Ludwigsb. 124,90, Lomb. 110 ¾ Lübeck⸗Büchen 196,00, Nordwestbahn 162, Kredit⸗ aktien 263 ½, Darmstädter Bank 173 90, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 114,50. Reichsbank 133,99, Diskonto⸗Komm. 235,90, Dresdner Bank 171,00, A.⸗C. Guano⸗W. 149,30, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 77,95, 4 ½ % Portugiesen 98,80, Privatdiscont 5 %. Frankfurt a. M., 18. November. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 264 ½, Franzosen 202 ½, Lomb. 110 ¾, Egypter 92,20, 4 % ungar. Goldrente 85,90, Gotthardbahn 176,50, Dis⸗ konto⸗Kommandit 236,00, Dresdner Bank 171,00, Spanier 73,10. Ruhig. Leipzig, 18. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 92,75, 4 % do. Anleihe 101,50, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 166,50, Buschth. Eis. Litt. B. 166,90, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 125,25, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,50, Leipziger Bank⸗Aktien 145,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 132,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 260,00, Sächsische Bank⸗Aktien 111,30, Leipziger Kammg;⸗ Spinnerei⸗Akt. 235,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 78,00, Zuckerfabr. Glauzig A. 109,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 139,75, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 104,50, Oesterr. Banknoten 171,30, Mansfelder Kuxe 651. Hamburg, 18. November. (W. T. B.) Befestigt. ö 4 % Consols 105,80, Silberrente 73,20, est. Goldrente 92,80, 4 % ungar. Goldrente 86,00, 1860 Loose 123,00, Italiener 93,10, Kreditaktien 264 50, Franzosen 509,00, Lombarden 277,50, 1880 Russen 91,00, 1883 do. 110,40, II. Orient. 63,29, III. Orientanleihe 63,70, Deutsche Bank 170,50, Diskonto⸗Kommandit 236,10, Hamburger Kommerz⸗ bank 133,20, Norddeutsche 2 ank 171,50, Lübeck⸗ Büchen 195,00, Marienbg.⸗Mlawka 64,20, Meckl. Friedrich⸗Franz 163,20, Ostpr. Südb. 93,50, Laurah. 168 70, Nordd. Jute⸗Spinnerei 148,00, A.⸗C. Guano⸗W. 150,00, Hamburger Packetf. Akt. 149,75, Dvyn⸗Trust.⸗A. 154,00 Privatdiskont 5 %. Hamburg, 18. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kred. 264,20, Franzosen 507,00, Lombarden 276,50, Ostpreußen 93,70, Diskonto⸗ Kommandit 236,20, Lübeck⸗Büchen 194,60, Laura⸗ hütte 169,10, Nobel Dynamit Trust 154,00. —
Behauptet.
Wien, 18. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Silberr. 85,70, Böhmische Westb. 332,00, Böhm. Nordb. 217,00, Buschth. Eis. 390,00, Elbethalb. 217,50, Nordbahn 2590,00, Lemberg⸗ Czernowitz 232,00, Pardub. 168,50, Amsterd. 98,45, Deutsche Plätze 58,40, Lond. Wechsel 119,05, Pariser echs. 47,15, Russische Bankn. 1,25 8, Silbercoupons 100,00.
London, 18. November. (W. T. B.) Matt. Englische 2 ¾ % Consols 97 ⅛, Preußische 4 % Consols 106, Italienische 5 % Rente 93, Lom⸗ barden 11 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 92 ¼, Konv. Türken 17 ¼, Oest. Silberr. 73, do. Goldrente 93, 4 % ungarische Goldrente 86, 4 % Spanier 73 ½, 5 % priv. Egypt. 102 ⅛, 4 % unif. Egypt. 91, 3 % gar. 100 ¾, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 92, 6 % kons. Mexikaner 94 ½, Ottomanbank 11 ¼, Suez⸗ aktien 92, Canada Pac. 75 ⅝, De Beers Aktien neue P Rio Tinto 14 ⅞, Platzdiscont 4 ½ %. Silber
716.
In die Bank flossen heute 130 000 Pfd. Sterl.
Paris, 18. November. (W. X B.. (Schluß⸗ Course.) Fest. 3 % amort. Rente 91,40, 5 % Rente 87,70, 4 ½ % Anl. 105,40, Ital. 5 % Rente 94,00, Oesterr. Goldr. 92 ½, 4 % ung. Goldr. 87,06, 4 % Russen 1880 92,30, 4 % Russen 1889 92,10, 4 % unif. Egvpt. 460,00, 4 % span. äußere Anleihe 73 ⁄½S, Konvertirte Türken 17,47 ½, Türk. Loose 77,30, 5 % priv. Türk. Oblig. 462,50, Franzosen 522,50, Lombarden 287,50, Lombard. “ 314,00, Banque ottomane 533,75,
anque de Paris 795,00, Banque d'Escompte 533,75,
Credit foncier 1302,50, do. mobilier 475,00, Meridional⸗Aktien 685,00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 53,75, do. 5 % Obl. 43,40, Rio Tinto Akt. 375,60, Suezkanal⸗Aktien 2330,00, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⁄16, Wechsel auf London kurz 25,22 ½, Cheques auf London 25,24 ½, Comptoir d'Escompte neue 610. Paris, 18. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 87,70, Italiener 93,97 ½, ung. Goldrente 87,06, Türken 17,45, Türkenloose 77,25, Spanier 73,47 ½, Egypter 460 62, Ottoman⸗ bank 535,00, Rio Tinto 376,25, Panama⸗Aktien 54,37. Ruhig. St. Petersburg, 18. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 94,15, Russische II. Orient⸗ anleihe 98 ¾, do. III. Orientanleihe 99, do. Bank für auswärtigen Handel 254, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 667, St. Petersburger internationale Bank 553, Russ. 4 ½8 % Bodenkredit⸗ pfandbriefe 147 ½, Große Russische Eisenbahnen 238 ¾, ursk⸗Kiew⸗Aktien 287.
Amsterdam, 18. November. (W. T. B.) (Schlus⸗ Course.) Oest. Papierrente 2 ai⸗November verzl. 71 ⅛⅝, Oest. Silberr. Januar⸗Juli verzl. 71 ¾, Oest. Goldrente 91 ½, Russische große Eisenbahnen 121, do. I. Orientanleihe 61 ¾, do. II. Orientanl. 61 ⅞, Konv. Türken 17 ½, 3 ½ % holländ. Anleihe 102 ¾, 5 % gar. Transv.⸗Eisenb.⸗Oblig. 105, Warschau⸗ Wiener Eisenb.⸗Aktien 113 ⅝, Marknoten 59,35, Russische Zoll⸗Coupons 192 ⅜.
Wiener Wechsel 99,00, Hamburger Wechsel 59,25. „New⸗York, 18. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Recht fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,81, Cable Transfers 4,85 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ¼, 4 % fundirte Anleihe 127,00, Canadian 85 Aktien 72 ⅝, Centr. Pac. do. 35, Chicago u.
orth⸗Western do. 113 ⅛, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 70 ⅞, Illinois Central do. 118, Lake Shore Michig. South do. 106 ⅞, Louisville u.
104 ¼, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106 ½, Northern Pacific Pref. do. 76 ¾, Norfolk u. Western Pref. do. 60 ¼, Philadelphia u. Reading do. 42 ½¼, St. Louis u. San Francisco Pref. do. ze. do. 70 ¼, Wabash St. Louis Pac. ref. do. 32 ⅛.
„Geld knapp, für Regierungsbonds 12, für andere Sicherheiten ebenfalls 12 %.
Wien, 18. November. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 15. Fn. Notenumlauf. 420 557 000 — 13 218 000 Fl. Metallschatz in Silber 160 463 000 + 2 000 „
do. in Gold. 54 381 000 — 45 000
In Gold zahlb. Wechsel 24 996 000 + 14 000 Portefeuille. . 163 649 000 — 14 855 000 Lombard 27 311 000 — 3 574 000
ypotheken⸗Darlehne 110 868 000 + 58 000
andbriefe im Umlauf 106 303 000 + 100 000 Steuerfreie Banknoten⸗
reserrve 224 816 000 + 13 745 000 „
*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. November.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 18. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: Richtstroh
rbsen, 288 zum Kochen. Speisebohnen, weiße. 40 11X1X“⁊ F1111A64X*X*X Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale 8
ander echte arsche
Schleie “ Bleie 1
Krebse 60 Stück. .12 Berlin, 19. November. (Amtliche Preis est⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1600 kg. Loco still. Termine flau. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 178 — 193 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 186 ℳ, bunter polnischer —, per diesen Monat 186,5 — 186 bez., per November⸗Dezember und per Dezember⸗Januar 186 — 185,75 bez., per April⸗Mai 195,25 — 194 bez, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ August —.
Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Gekündigt 550 t. Kündigungspreis 170 ℳ Loco 166 — 175 ℳ nach Qualität. Lieferungsgqualität — ℳ, inländischer mittel 171 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per November⸗Dezember und per Dezember⸗Januar 170,5.—169,75 — 170 bez., per April⸗Mai 171,25 — 170 — 170,5 bez., per Mai⸗ Juni 171 — 169,75 — 170 bez., per Juni⸗Juli —.
Gerste per 1000 kg. est. Große und kleine 136 — 205 ℳ nach Qual. Futtergerste 138 — 155 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 160 — 173 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualitat 161 ℳ. pommerscher und schlesischer mittel bis guter 161 — 166, feiner 168 — 172 ab Bahn bez., russischer 164— 169 frei Wagen bez., per diesen Monat 160,75 — 160,5 bez., per November⸗Dezember 160,25 bez., per April⸗Mai 160,75 — 159,75 bez., per Mai⸗Juni 160 — 159,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco höher, Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 133 — 139 ℳ nach Qual., per diesen Monat und per November⸗Dezember —, per April⸗Mai 122,75 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 215 ℳ, Futterwaare 158 — 164 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — ℳ, per diesen Monat und per No⸗ vember⸗Dezember 23,55 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 23,8 bez., per Mai⸗Juni —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine schwankend. Gekündigt 300 Ctr. Kündigungspreis 73,3 ℳ Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 73,5 — 73,1 bez., per November⸗Dezember 70,4— 70,6 — 70,3 bez., per Dezember⸗Januar 69,5 ℳ, per Januar⸗Februar 68,3 ℳ, per März⸗April —, per April⸗Mai 65,8 — 66 — 65,5 bez., per Mai⸗Juni —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gek. — I. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 51,9 — 51,7 bez., per diesen Monat —, per No⸗ vember⸗Dezember — per März⸗April —, per April⸗ Mai —, per Juni⸗Juli —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt 80 000 1. Kündigungspreis 31,9 ℳ Loco ohne Faß 32,3 — 32,1 bez., per diesen Monat 32 — 31,8 bez., per November⸗Dezember 31,7 — 31,9 — 31,4 — 31,5 bez., per Dezember 31,7 — 31,4 bez., per Jan.⸗Febr. —, per Februar⸗März —, per April⸗ Mai 32,8 — 32,9 — 32,5 — 32,6 bez., per Mai⸗Juni 33,2 — 32,8 — 32,9 bez., per Juni⸗Juli 33,7 — 33,3 — 33,4 bez., per August⸗September —.
Weizenmehl Nr. 00 26,00 — 24,00, Nr. 0 24,00 — 22,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,75 — 23, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 25,00 — 23,75 bez. Nr. 0 11 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 18. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, loco 179—183, do. per November⸗Dezember 184,50, do. pr. April⸗Mai
ℳ
1IIIIIà.
IIIIIl-.
0
2 —η½ GꝘ
858888
60 40 60 60 40 40
— do — Ototbodbcodeodeeh
181 881 S8 S8SS188!
80
Nashville do. 86 ¼½, N.⸗Y. Lake Erie, u. West. do.
169,10, Verein. Oelf. 94,50, Oest. Banknot. 171,10,
27 ¾, N.⸗Y. Lake Erie, West., 2yd Mort Bonds
190,00, do. pr. Mai⸗Juni 191,00. Roggen fest, loco 166 — 170, do. pr. November⸗Dezember 166,00,
do. pr. April⸗Mai 169,00, do. pr. Mai⸗Juni 169,00, Pomm. Hafer loco 150 — 156. Rüböl unveränd. pr. November 73,50, pr. April⸗Mai 66,00. Spiritus fent. loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsum⸗
eeuer 51,10, mit 70 ℳ Konsumsteuer 31,70, pr. November mit 70 ℳ Konsumsteuer 31,00, pr. November⸗Dezember mit 70 ℳ Konsumsteuer 31,00, pr. April⸗Mai 32,20. Petroleum loco 12,35,
Posen, 18. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 50,20, do. loco ohne Faß 70er 30,60. Behauptet.
Magdeburg, 18. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 16,40, Korn⸗ zucker, exkl., 88 % 15,50, Nachprodukte, exkl. 75 4 f. Rend. 12,60. Ruhig. ff. Brodraffinade —,— f. Brodraff. —,—, em. Raffinade II. mit Faß: 28,25, gem. Melis I. mit Faß 25,75. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. November 11,60 bez. u. Br., pr. De⸗ zember 11,67 ½ bez., 11,70 Br., pr. Januar 12 Gd., 12,05 Br., pr. März April 12,15 bez., 12,20 Br. Still.
Köln, 18. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 18,75, do. fremder loco 21,00, do. pr. November 19,65, pr. März 20,00, pr. Mai 20,25. Roggen hiesiger loco 16,50, fremder loco 17,00, pr. November 16,80, pr. März 17,20, pr. Mai 17,35. Hafer hiesiger loco 14,75, fremder 16,50 Rüböl loco 75,00, pr. Mai 68,50.
Mannheim, 18. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 19 80, pr. März 20,40, pr. Mai 20,70. Roggen pr. November 17,00, pr. März 17,25, pr. Mai 17,40. Hafer pr. Rovember 15,15, pr. März 15,65, pr. Mai 16,00.
Bremen, 18 November (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Sehr. fest, loco Standard white 7,30 bez. u. Br.
Hamburg, 18. November (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco fest, holstein. loco neuer 175 — 184. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 170 — 175, russischer loco fest, 114— 118. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unv.) fest, loco 73. Spiritus fest, pr. November⸗ Dezembr. 22 ¾ Br., pr. Dezember⸗Januar 22 ¾ Br., pr. April⸗Mai 22 ¾ Br., pr. Mai⸗Juni 22 ¾ Br., Kaffee sehr fest, Ums. 4000 S. Petroleum ruhiger, Standard white loco 7,45 Br., 7,35 Gd., pr. Dezember 7,35 Br.
Hamburg, 18. November. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. November 86 ½, pr. Dezember 87, pr. März 81 ¼ pr. Mai 81 ¼. Unregelmäßig.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg pr. November 11,55, pr. Dezember 11,65, pr. März 12,10, pr. Mai 12,42 ½. Stetig.
Wien, 18. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,82 Gd., 8,87 Br., pr. Mai⸗Juni 8,93 Gd., 8,98 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,75 Gd., 7, 80 Br., pr. Mai⸗Juni 7,85 Gd., 7,90 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,43 Gd., 5,48 Br., pr. Juli⸗August 5,60 Gd., 5,65 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,64 Gd., 7,69 Br., pr. Mai⸗ Juni 7,65 Gd., 7,80 Br.
Pest, 18. November. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 8,48 Gd., 8,50 Br., Hafer pr. Frühjahr 7,27 Gd., 7,30 Br. Neuer Mais 5,07 Gd., 5,09 Br. Kohlraps —.
London, 18. November. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 14 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 11 ½ ruhig. — Chili⸗Kupfer 47, pr. 3 Monat 46 ¼.
London, 18. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Englischer Weizen ruhig, unverändert, fremder stetiger, russischer gefragter, Mehl, Bohnen und Erbsen ruhig, Mais, Gerste und Hafer theurer, russischer Hafer fest, jedoch ruhiger.
Liverpool, 18. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., daron für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: November 54 64—ꝗ Ver⸗ käuferpreis. November⸗Dezember 5 ⅞ do., Dezember⸗ Januar 5 ³2⁄634 do., Januar⸗Februar 532/64 do., Fe⸗ bruar⸗März 5³9⁄64 do., März⸗April 5 do., April⸗ Mai 54 ¼4 do., Mai⸗Juni 521 2 Käuferpreis, Juni⸗Juli 5¹11⁄16 do., Juli⸗August 54564 d. do.
Glasgow, 16 November (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbres warrants 64 sh. 10 d. bis 63 sh. 8 d.
Paris, 18. November. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % ruhig, loco 28,75. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. November 32,25, pr. Dezember 32,30, pr. Januar⸗April 33,25, pr. März⸗Juni 33,80.
Paris, 18. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, pr. No⸗ vember 22,25, pr. Dezember 22,40, pr. Januar⸗ April 22,80, pr. März⸗Juni 23,25. Roggen ruhig, per November 14,50, pr. März⸗Juni 15,75. Mehl ruhig, pr. November 50,80, pr. Dezbr. 51,50, pr. Jan.⸗April 52,00, per März⸗Juni 52,60. Rüböl fest, pr. Novb. 80,00, pr. Dezember 80,25, pr. Januar⸗April 80,25, pr. März⸗Juni 78,00. Spiritus steigend, pr. Novemb. 36,50, pr. Dezember 37,00, pr. Januar⸗April 38,25, pr. Mai⸗August 39,75.
Amsterdam, 18. November. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 53. — Bancazinn 59
Amsterdam, 18. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Novbr. 190, pr. März 200. Roggen loco unverändert, auf Termine unverändert, pr. März 145 à 146, pr. Mai 145 à 146. Raps pr. Ok⸗ tober —. Rüböl loco 38, pr. Dezember 37 ⅛, pr. Mai 35.
Antwerpen, 18. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 bez. und Br., pr. November 17 ½ Br., pr. Dezember 17 ⅜ Br., pr. Januar⸗März
Antwerpen, 18 November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen behauptet. Roggen fest. Hafer fest. Gerste behauptet.
New⸗York, 18. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ¼, do. in New⸗Orleans 9 ⅞. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,45 Gd., do. in Philadelphia 7,45 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,75, do.
ipe line Certificates pr. Dezbr. 110. Ruhig, stetig.
chmalz loco 6,50, do. Rohe u. Brothers 6,85. Zucker (fair refining Muscovados) 4. Mais (New) 42 ¾. Rother Winterweizen loco 85 ⅞. Kaffee (Fair Rio) 20. Mehl 2 D. 90 C. Getreidefracht 4t. Kupfer pr. Dezember nom. Weizen pr. November 84 ⅞, pr. Dezember 84 ⅞, pr. Mai 90 ¼. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Dezember 15,82, pr. Februar 15,87. “
7
Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern hkosten 25 ₰.
des Deutschen
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Inserate nimmt an: die Königliche
Expedition Reichs-Anzeigers b
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
”e *
Berlin,
g
Mit mber, Abends.
Mittwoch, den 20. Nope.
g —
Se. Majestät der dem Obersten von erzoglich — Floßen Adler⸗Orden dritter Hauptmann Freiherrn von Mecklenburgischen Grena von “ 5 be 8 8 Dragoner⸗Regimen r. 17 und Buß se im 2. Großherzoglich Meckl Regiment Nr. 18, den Rothen Klasse; dem Premier⸗
Schmidt,
Königlichen Kronen⸗Orden eldwebel Lüd
en
den dem burgis Wien G Nr. 14 und dem Vize⸗ lich
gemeine Ehrenzeichen zu ver eihen
Se. Majestät der König haben I benannten Offizieren des Militärkabinets die vggns 82, von des Königs von Sachsen
Majestät ihnen verliehenen zweiter Klasse des und zwar: Werthern, à la svite des
Erlaubniß zur Anlegung des
Albrechts⸗Ordens zu ertheilen, dem Major Freiherrn von
Großherzoglich Lieutenant
Grenadier⸗Regiment Nr. 8 der cke im Großherzoglich Mecklenburgischen Jäger⸗Be achtmeister Edler im 1. Gras e
Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 17 das
ecklenburgischen Füsilier⸗Regiments Nr. 2 8 9 Klasse mit der Schleife; dem Stenglin im Großherzoglich dier⸗Regiment Nr. 89, dem Rittmeister Mecklenburgischen
dem Rit
enburgischen Dragoner⸗ Adler⸗Orden von Müller
Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89,
vierter
emann im Großherzoglich dem
89,
1. Westfälischen Husaren⸗Regiments Nr. 8,
dem Feld⸗Artillerie⸗Regiments, und dem Major von Brandis,
Major von Villaume, à la suite
à la suite del Infanterie⸗ Regiments Graf Barfus (4. Westfälischen) Nr. 17.
König haben Allergnädizst geruht: Commandeur des Groß⸗
U 90, den V
tmeister von vierter im
sowie Mecklen⸗ Feldwebel ataillon
Klasse;
des 1. Garde⸗
Deutsches Reich.
Bekanntmachung nnung eines Bevollmächtigten
betreffend die Erne
zum Bundesrath.
Auf Grund des Artikels 6 Durchlaucht dem Fürsten Minister Wolffgramm zum rath ernannt worden. Belin, 8* 18.
“
von Boetti
der Verfassung ist von Sr. zur Lippe der Kabinets⸗ Bevollmächtigten
November 1889. Stellvertreter des Reichskanzlers.
zum Bundes⸗
Königreich Preußen.
ig haben Allergnädigst geruht: ktober 1889 bis dahin 1892
und Ober⸗Baudirektors, eider zum Präsidenten der
1.““
Se. Majestät der Kön die auf die Zeit vom 1. O erfolgte Wahl des Ministerial⸗ Wirklichen Geheimen Raths Schn Akademie des Bauwesens, sowie des Wirklichen Geheimen zum Dirigenten der Abtheil Maschinenwesen und
2 ierungs⸗Raths Spieker des Geheimen Ober⸗Regi ung H.ketht dcher Atademie
Dirigenten der Abtheilung für
zu bestätigen. Ministerium der öff “
Köln ist beauftrat allgemein bearbeitete
tragt worden, im Linie
mühle für eine einem bei Büschfeld belegenen allgemeinen Entwurf aufzustellen.
Ministerium der Medizinal⸗
Dem Lehrer des Japanischen
Sprachen Dr. Rudolf Lange zu Privatdozent Liec.
„Professor“ beig ** Der bisherige
duard Bratke zu Br.sLlau ist zum außer or in der evangelisch⸗theologischen Fakultät
Anstalt zu Landeck ist der biesherige
jes
da elbst ernannt worden. An der Präparanden⸗ Zweite Lehrer Dr. Krause zum befördert worden.
Her
nebst Abzweigung von einem geeigneten ü Eisenbahn unter
eistlichen, 1 3 Angelegenheiten.
Ober⸗Regierungs⸗Raths K inel ung für das Ingenieur⸗ und
entlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktiene Ci g zu nschluß an meskeil — Wemmetsweiler Punkte nach Türkis⸗ eordneter Bedeutung von unkte nach Merzig einen
Un am Semi
the
Vorsteher
1111““
zum bereits
die
terrichts⸗ und
nar für orientalische
Berlin ist das Prädikat
0l. und Dr. phil.
ßerordentlichen Pro⸗
der Universität
und Ersten Lehrer
Schuldverschreibungen der furter Staats
Königlichen Kreiskasfe in Frankfurt a. M. diensts ausgegeben. 1 u““ hea e.es 8 ine auch bei den Königlichen Regierungs⸗
Hauptkassen bezogen werden, Anweisungen, nach den Anle zeichnisse bei diesen Kassen einzureichen sind.
versehen, sogleich zurückgege
insscheine wieder r sirs ehnme sungen hat deren Empfänger Quittung zu geben.
unentgeltlich zu haben.
Erlangung der 1 schein⸗Anweisungen abhanden gekommen sind; in
betreffenden Dokumente an das iche R Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzurkichen.
P
ere. vem 1, In 8 des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV.
(1. Pomm.) Nr. 2, einem Patent vom 8. angestellt
Hauptm. und Comp. Bezirksoffizier bei
Inf. Regt. 1 Herzog Ferdinand von Braunschweig
vöeen IFrresche Bekanntmachuris 8⸗e, Di ginsscheine Reihe II Nr. 1 bꝛs 3 zu den . nJ R 3 % igen vormals Frank⸗ Januar 1844 und diejenigen Abhebung der Zins⸗ Schuldverschreibungen der eihe vom
58 werden vom 5. Dezember d. J ab von der während der üblichen
⸗„Anleihe vom 2. I Nr. 1 bis 8 nebst Anweisungen zur Reihe spr
ruar 18
Es können diese Zinssch in welchem Falle die alten Zinsschein⸗
Anleihen getrennt, mit einem doppelten Ver⸗
ß wird, mit einer Empfangsbesche nigung ben und ist bei Aushändigung der neuen über die neuen Zinsscheine und Zins⸗
Das eine Verzeichni O
abzuliefern; Verzeichnissen sind bei den genannten Kassen
Schuldverschreibungen bedarf es zur n, wenn die alten Zins⸗ diesem Falle sind die as Königliche Regierungs⸗Präsidium in n. Die entstehenden ortokosten haben die Empfänger der neuen Zinsscheine zu tragen. Wiesbaden, den 6. November 1889. Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.
Formulare zu diesen
Einreichung der
Der — neuen Zinsscheine nur dann,
Königlich Prenspische Armee.
ingen, Beförderungen und Versetzungen. e Cap Matapan, 8. November. Bunsen,
Heere, und zwar als Sec. Lt. mit bei dem genannten Regiment,
D., zuletzt Nr. 49, zum
im aktiven November cr.
10. November. Puchstein, Major 3 Chef im 6. Pomm. Inf Regt. dem Landw. Bezirk Küstrin ernannt. 11. November. Frhr. v. Evnatten, Sec. Lt. vom von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, in das Inf. Regt. (8. Westfäl.) Nr. 57. versetzt.
Cap Matapan, 8. November.
. de .
(Su Solms⸗Sonnenwalde, Hauptm. à la suite der Lan Eöö“ der Gend. Brig. in Elsaß⸗Lothringen, unter Ent⸗ bindung von dem Verhältniß als Adjut. dieser Brig., zum Distrikts⸗
ffizier ernannt. offtziet Lfcievsbewilligungen. Im aktiven Heere. Cap Matapan, 8. November. Franz, Rittm. a. D., zuletzt Escadr. Chef im 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Braunschweig. Hus. Regts Nr. 17 ertheilt. 3
In der Gendarmerie. Cap Matapan. 8. Novem 5. Weeber, Major von der Gend. Brig in Elsaß⸗Lothringen, als Oberst⸗Lt. mit Pension und seiner bisherigen Uniform A bewilligt.
Corfu, Lissa,
In der Gendarmerie.
Richtamtliches. Deutsches Reich.
Berlin, 20. er. 28 Mshefas Kaiser und König sprachen am Montag Nachmut 8 beüfn Königlichen Schloß noch den Ober⸗Stallmeister von Rauch und den Vize⸗Ober⸗Jägermeister Grafe Dohna. Um 9 Uhr 40 Minuten Abends kehrten Se. Majestät nach
d lais zurück. ö 3 dem Nenen Pateis ternahmen Se. Majestät der Kaiser
¹ v — Gestern früh mit Ihrer Majestät der Kaiserin
und König zusammen mit 2 1 und Königin einen Ausritt, hörten nach der Rückkehr von
en die Vorträge des kommandirenden Admirals, des Lee des Reichs⸗Marineamts und des Marine⸗
inets, sowie von 12 ½ Uhr ab den Vortrag des Militär⸗ lachineis. nm 12 ¾ Ühr ertheilten Se. Majestät dem Ober⸗
ichts⸗Präsidenten von Kunowski Audienz und empfingen
Priegte aeaige von Meyerinck, welcher die Ehre hatte, die Orden seines verstorbenen Vaters, des Ober⸗Jägermeisters von Meyerinck, in die Hände Sr. Maäajestät zurückzulegen. Um 1 Uhr fanden militärische Meldungen statt, wobei der Oberst von Böcklin, Commandeur des 88 enhee C jestät die earbeitete Re egte.
Sr. Majestät die neub Negenan geci hüe ne ges
Tafel arbeiteten Se. Sbes des Militärkabinets und darauf bis zur Abend⸗
tafel allein. 1 8 b det Jagd am Entenfang auf Fasanen statt. Nach Nülkrefr 8. Ihegselben gedenken Se. Majestät die Vor⸗
träge des Geheimen Civilkabinets und des Auswärtigen Amts entgegen zu nehmen. 1“
Preußen.
ihn ge seiner
— Das „Marineverordnungsblatt“ veröffentlicht folgende
Kaiserliche Anerkennung:
„Es gereicht
Admiral Deinhard, Chef Meines
Dank und Meine Anerkennung für die msicht ar mit welcher derselbe die Blockade an der ostafrikanischen
echen,
Küste geleitet und hat. Ich ersuche Sie, dies hierbei in Meinem Namen den Zufriedenheit mit ihren Leistung erkennen zu geben. Deinhard durch Verleihung des Sterns
rden zweiter
zu bethätigen, und habe diese G ihm auch von dieser Ordre unmittelbar Kenntniß gegeben.
S. „Kaiser“. Mitylene, den 1.
An Bord M
Mir zur lebhaften Befriedigung, dem Contre⸗ Kreuzer⸗Geschwaders, Meinen
Thatkraft und Umsicht auszu⸗
bis zu ihrem Absckluß mit Erfolg durchgeführt zur Kenntniß der Marine zu bringen und Offizieren und Mannschaften Meine gen und auch mit ihrer Ausdauer zu Ich, dem Contre⸗Admiral zum Königlichen Kronen⸗ Schwertern Meine Wohlgewogenheit Dekoration dem Genannten behändigt,
Gleichzeitig wünsche
Klasse mit
November 1889. Wilhelm.
An den Vize⸗Admiral und kommandirenden Admiral
Freiherrn
1“
— Dem
Reichskommissars, Hauptmanns
Ew. DParchlaucht melde ich in Verfolg aus Simbabwene; S daß Kingo, Häuptling von Simbabwene un setzte Vertrauen in jeder Weise
laucht dur vereinigten
ladekanonen. Ich zog durch Kingo
bis dorthin, erhielten von
In flohen. Ich Hstgeehen anlaßt, diese Araber Missionare satzung in
Einige
weder günstig. hielten Sch
Einem
ihm nicht Ugogodorf hatten.
4 ling
fast ihres bauten
sind alle
neten
schwarzen
dung der
8
Mitwirkung gelang es mi ch Freiherrn Rebellen zu schlagen und
jich dadurch Kingo als 3 sc, saung seines großen Dorfes habe Anleitungen gegeben und sende ihm
Mukondokwa, das ich am 5. d.
Mukondokwa hatte; Mpwapwa angriff, bei drei
ängere Süt g “ hr ihren Aufenthaltsort und beabsichtigte, si
wurde jedoch von
bei Mukondokwa, zurü⸗ davon abzusehen,
aufgenommen hätten dieselben sogar ihre . für sehe hänte
j ie Araber angegriffen 2 1 ne v digr emvorwa vatte lassen oder aber die Missions⸗
Station aufheben müssen.
gehalten hatten, hatten sich einer zur Küste gehenden in Saadani
Beide Fälle die Missionare nicht schützen würden,
entnahm ich, da abermals heimgesucht, gebrannt und die Missionare
Auch die Mausergewehre, Chipangilo Chipangilo verwei als möglich auf M
ch fand daselbst die
wie Gesellschaft
Gräber 1 schaft ermordeten dänischen Matrosen
Namen kennzeichnen. ich an der Stelle seiner Ermordung
lutschen wegen S
von der Goltz.“
1““ 8
Reichskanzler ist der folgende Bericht des Wißmann, zugegangen:
den 13. Oktober 1889. meines Berichtes ganz gehorsamst, d Mrogro, das in gerechtfertigt hat. Unter 8 ir, wie ich bereits Ew. Durch⸗
„Mpwapwa,
vom 23. September cr.
von Gravenreuth berichten ließ, die zu zersprengen. Es hat Buschiri's bewährt. Zur ich ihm die nöthigen
der eroberten Vorder⸗
8
nun, nachdem ich auch die französischen Missionare für gesichert hielt, die große Straße weiter auf M. erreichte. Die Eingeborenen
benahmen sich gut und
offener Feind
eine
Kingo's Unterthanen,
mir Schutzbriefe. “ Buschiri, bevor er die Station in
bedeutenderen, dort wohnenden
Zeit gelegen. Diese waren nach Süden ge⸗
erfu 1 e den soeben nach Farrhani, dich
ückgekehrten französischen Missionaren ver nusehe 88 farwelpen versicherten, daß ch die Verhältnisse gezwungen Buschiri — während ihrer Abwesenheit hãtter 8 Mission vor Plünderung bewahrt. Die diesen Fall sicher zu sein, während, ff ich entweder eine Be⸗
nur dur
Araber und Belutschen, die es mit Buschiri auf dem “ Karawane angeschlossen und werden ent⸗
fechten oder nach Zanzibar flüchten. find für die Klärung der Karawanenstraße
ärmere
Auch hier brachten die Eingeborenen Geschenke und er⸗
für den Fall, daß sie mit Krieg gedroht war. der englischen Missionare
utzbriefe, nachdem ihnen
von mir eröffneten Briefe
Giese (vertriebenen Chef der
in Mpwapwa an Lieutenant ( nen Siotion Deutsch⸗Ostafrikanischen Gesellschaft in Mpwapwa)
uschiri vor zwei Monaten Mpwapwa daeagn se vortige englische Mission nieder⸗ zu fangen versucht hatte, was da fic dieselben nach einem sie schützte, geflüchtet des Geschützes und der die Lieutenant Giese einem Häupt⸗ übergeben hatte, war Buschiri von ert worden. Ich marschirte daher so schnell sepwapwa, wo ich am 12. d. M. eintraf. Missionare selbst zwar unversehrt, aber gesammten Besitzes beraubt. Die Missions⸗ die Station der Deutsch⸗Ostafrikanischen sind vollständig zertrümmert, desgleichen Gartenanlagen demolirt. Die mir bezeich⸗ von dem in Diensten der Gesell⸗ Nielsen und einem
mit eingeschnitzten
war, welches
885 Herausgabe
Kisokwe,
ließ ich durch Kreuze ngeschnitzt
Als Sühne für den Tod Nielsen’s ließ
drei Araber und Be⸗
Spionage und Betheiligung an der Ermor⸗ ”
Soldaten
Pugumissionare aufhängen.
v111“