8* 8 “ 88 8 38
sollte, so bitte ich für später um eine wohl⸗] meint aber, daß die Chemiker zunächst auf den Hochschulen
Verbot nicht existirte, ein außerordentlich großer Export] möglich sein na 8 “ 1 von Schweinen für die großen Hamburger Export⸗ wo ende Prüfung der Sache. Eine Maßregel, wie Gelegenheit haben müßten, für diese Praxis vorbereitet zu 8* 2 „ 2 — schlächtereien. Dieser Verkehr bewegte sich über die Stadt Kiel. sie von München verlangt wird, ist durchans durch⸗ werden. In Preußen stellt sich der Kultus⸗Minister der Frage zum eutschen Rei 82 An ei ex und K Ganze Dampferlinien zogen ihre echnung aus diesem Export führbar, vorausgesetzt, daß der Wille dazu vorhanden freundlich gegenüber und der Reichskanzler habe in einem 2 3 g onig 1 122
aus Dänemark. Kiel zog daraus einen Nutzen von mindestens ist, ebenso gut wie die theilweise Aufhebung der Grenzsperre Erlaß verfügt, daß die Staatsanwaltschaft sich angelegen sein ½ 277 100000 ℳ jäührlich. Die Hamburger Exportschlächtereien für Schweine bereits durchgeführt wird. Leider hat der Abg. lassen sollte, Anklagen wegen Vergehen gegen das e 2/k. 0 Berlin Mittwoch den 20 N v b veümnen 88 68 Stelle 18 dem “ ein. . üte die beireffenden Feat ftischen ablen, die ich ihm feas 52 esetz 88. — Gutachten von zuverlässig ausge ildeten — 7 1 W. November 1889. ahre sind nicht weniger als 527 Schweine nach Hamburg getheilt hatte, nur unvo ständig wiedergegeben. ir wohnen emikern zu basiren. 1 Abg. Grub wuünscht, daß auch den Abiturienten der — Setatistik und Volkswirthschaft. Odenwald, II. Die erste und zweite Renaissance, III. Der H b 1.] 9 „ Renaissance, III. Der Hexenthurm Durchbruch der christlichen Religion die Geschichte der alten Welt
defördert worden, darunter 297000 aus Dänemark. Der so nahe an der Grenze, daß der Transport von Vieh von 1 den Staatssekretär mag Recht haben, daß nur wenige Tausend Oesterreich nach München durchaus überwacht werden kann. Realgymnasien der Zutritt zu dem medizinischen Studium ge⸗ 3 11 vdon Lindleim 1V. Firdusi's Königsbuch III. 2 enthu Die Kinderarbeit in den Fabriken. 8 g ee Firdusi's Königsbuch und Jussus und Suleika, erlöschen und eine neue Zeit beginnen, deren erste Phase wir das
88
Schweine aus Dänemark zu uns kommen. Das bezieht sich An der Grenze kann das Vieh untersucht werden, im Mün⸗ währt würde. Auch in Wuͤrttemberg habe man von sachver⸗ “ . Der Genser See VI. Ein Wort über die Löri Sul aber nur auf den direkten Bezug für den deutschen Konsum chener Schla thof kann genügende Kontrole stattfinden; die ständiger Seite die Realgymnasien für gleichwerthig mit den Ein in der Praxis lebender Industrieller hält es aus Anlaß der Infanten von Lara, VIII. Das Grat 8 15 VII. Die sieben Mittelalter nennen. Nach Westen und Norden schiebt sich der Schau⸗ aus Dänemark. Ein erheblicher Theil der Hamburger bayerische Regierung wird stets in der Lage sein, dafür zu Gymnasien erkannt. Debatte im Reichstage über die Kinderarbeit für seine Pflicht, dem quistadoren den zweiten Theil mit der 11“ SE. platz der Geschichte vor, deren Herz Mittel⸗Europa wird, und Waaren ist zum deutschen Konsum nach Westfalen und sorgen, daß auch die strengsten Kontrolmaßregeln sorgfältig Abg. Dr. Windthorst meint, daß diese Angelegenheit von „Ch — Mittheilungen über die vielfach vor⸗ „Gutes, Schönes und Wahres aus 2 ““ Revpluti Zeit eröffnet sich mit der Entdeckung Amerikas. Mit dem der Rheinprovinz transportirt worden, der bei Weitem innegehalten werden. Ich möchte mit dieser Anregung durch⸗ den Einzelstaaten erledigt werden müsse. Im Uebrigen sei er 5 g8 Fab “ jugendlicher Arbeiter im Alter von Geschichte“ bilden. Im ersten Theile hebt der Verfasser die 1“ kommt der Verfasser zum Schluß. Gediegener bedeutendere Theil aber ist zum Export bestimmt gewesen. aus nicht die Landwirthschaft in irgend einer Weise schädigen; gegen die Gleichberechtigung beider Anstalten. 1 sn. n. 8 riken und insbesondere in Spinnereien zu Eigenart der Poesie der Inder, der Hebräer — beide übertroffen von diesen Zand “ 17 v. Deng Preis zeichnen auch Es sind von Hamburg in den letzten Jahren an gesalzenem sie soll den Schutz, dessen sie bedarf, in vollem Maße haben, Staatssekretär Dr. von Boetticher: *⸗In den Spinnereien handelt es sich bei Beschäfti “ FGriechen —, die Armuch und Einförmigkeit der arabischen Ilustrirten euae ve so beliebten Sammlung von Weber's Schweinefleisch exportirt worden 2 — 300000 Doppelcentner. Der aber auch die städrische Bevölkerung hat ein Anrecht, hier ge⸗ Meine Herren! Den Einzelstaaten kann man das nicht überlassen, pflichtiger Kinder durchaus nicht um E “ schul⸗ 5 E“ legt den „Reichthum der Literatur Deutschlands, — „Der TChorgesang“, Zeitschrift für die ges Werth dieses Exports berechnete sich in einem guten Jahr, hört zu werden. wenn man nicht vorher den §. 29 der Gewerdeordnung abgeändert durah niedrigere Löhne, sondern um Verrichtung kleiner öö“ Feiammtiteratur 1— 8 Erblühen deutscher Interessen der Sangeskunft, vcst — 1“ er beispielsweise 1884, auf 31 Millionen Mark. Wir verlangen 1 Staatssekretär Dr. von Boetticher: Der Antrag hat. 82 “ ees eae eerennn 9 aae- dcn Hülfsarbeiten, die man unmöglich dauernd einer erwachsenen Person, zum Vortheil! — auch durch Schätze v andee mischten Chöre, Männer⸗ und Frauen⸗Gesangvereine, berausgegeben dafuͤr wahrlich keine Reichssubvention, aber wenigstens, daß Münchens liegt dem Bundesrath noch nicht vor, und ich kann chlosse bat ü18 igung die S 8 ias ichee gx — en Uhrs sei es Bursche oder Mädchen, zumuthen kann, die aber auch von Weltgeschichte einer immer innigeren Versch u6“ bitte Mitwirkung hervorragender Komponisten für Chorgesang, dieser Verkehr nicht unberücksichtigt bleibt. Litte wirklich unser nicht sagen, wie er sich dazu stellen wird. Auf wohlwollende EEE“ va Lafong 8 gber Jahren üt b-; in Alter schneller und besser besorgt werden, als von der Literaturen aller Nationen zustrebt, und 4XAX“X“ und berühmter Musikschriftsteller, Viehstand durch die Aufhebung der Sperre, so müßte selbst⸗ Berücksichtigung berechtigter Interessen kann der Vorredner mission niedergesetzt worden, in welche verschiedene Personen berufen Poßen Häͤnden, w der gerissenen Fäden an den langen Vollansgestaltung sseenschaft und Porsie die “ 1“ valg. Großherzoglichem Hoforganisten und Lehrer verständlich diese und jede andere Rücksicht schwinden. Es ist immer rechnen. H“ Borden me nee in dieser Frage angesehen werden Se e” e Fustten der Papierhülsen oder Verwirklichung der von Goethe verkündeten Weltlite⸗ Hans Licht Hele Se hor Hat. ““ Leipzig, Verlag von aber ganz falsch, daß uns aus den veterinären Verhältnissen Abg. Graf Hoensbroech: Meine von dem Abg. können. Diese Kommission hat sich mit diesem Gegenstand be⸗ der fertigen Garnspulen von “ Abzieben iatur sein werwvefe Nach einem Rückblick auf die lange Entwicke, der Zeit schrift it in Bezug ü Auce nrese Seneen Dänemarks irgend welche Gefahr droht, sonst würde Hrvene angefon, e, Zahlen sind aus den ersten drei schäftigt; man hat aber schließlich auf Grund der Ergeb⸗ der Garnspulen in die Kisten, Herbeiholen vorgeragen wW fene Füfanft — bin vies⸗ im Ausblick auf die so reichhaltig und eergiebig, daß ihre ““ Oh 8 6 Orten entnommen, die nisse ibrer Berathungen, ungeachtet mancher beachtenswerther walz en, Putzen und Einölen der kleinen Maschinentheile, inskesondere ; löste Prometheus“ . an Sens9 1 aund der „Er⸗ in den deutschen Gesangvereins⸗Kreisen diesseits und 8 ne. G n der Dichtkunst der seits des Ozeans erklärlich und wohlverdient erscheint. Wir
—
England aus Dänemark nicht Schweine importiren. Ein u“ Srea. —2d zwar au berli 889 Wünsche sich doch nicht entschließen kö dasu üb 3 Spi 02 großer Theil des Hamburger Exportschlachtgeschäfts ist nach an der Grenze us kittelbar einander gegenü erliegen; der dies⸗ Wünsche sich doch nicht entschließen konnen⸗ vaju überzugehen, der Spindeln und dergl., alles ganz leichte Arbeiten, die weder ein Aspekt gestellt: Entsprechend dem An X ischritt wi 1 f 1 stattli — Dänemark übergesiedelt, hat 31 Exportschlächtereien errichtet seitige Ort ist obenein weit bedeutender und nicht industrielos, 1 eeäeeee rrchigäheemae⸗ Entlassung behufs Eintrittz Sitzen, sonst eine Hezwungene eder dem Körper nachtheilige sie sich in der Weise eentwickeln, daß vn, sich 8 “ 8 stattlichen 1“ und exportirt nach England. Wenn dieses sich den Import der jenseitige Ort ist eine kleine ländliche Gemeinde. Die Die Gründe dafür beruh entlich darin, daß vanns Haltung erheischen. Die Arbeitssaͤle, speziell der Spinnereien, sind oberungen der Wissenschaft dienstbar macht alle Wand⸗ Neßl. agender Chor⸗Dirigenten und Komponisten, wie Viktor 8 n8 We 1 nnx 1 kle — 8. ie Gründe dafür beruhen wesentlich darin, aß man damals in der Regel hell, groß und luftig, und die Kinder athmen in viele lungen des Erdenlebens fü d, j öhere Stufen er⸗ 1“ aus Dänemark gefallen läßt, so liegt dies darin, daß es den Zahlen sind mir von glaubwürdigen geliefert. die Entwickelung des Realschulwesens noch nicht als abgeschlossen an⸗ wohl in den meisten Fällen dafeldst ei Pehere duß z;men in vielen, lingmend. “ vorführt und, immer vöhere Stufen er⸗ Franz Witt u. A. (nebst der Bildnissen) fr b-vsgee Schutz gegen die Einschleppung nicht in dem Einfuhrverbot, Abg. von Friesen: Der Abg. uddeberg ist zwar aus sehen konnt’, und daß unsere Realschulen erster Ordnung in Deutsch⸗ in der engen Wohnung ihrer Eltern 8 Eg Kinder Hause darftelft. NMtrbe aller Nationen eine Weltliteratur Zerichte über Chor⸗Auffüͤbrungen und Zängerfest feauch üiczersche sondern in den guten veterinärpolizeilichen Einrichtungen des Sachsen, aber er ist nicht in Sachsen zu Hause, wenigstens land noch sehr verschieden geartet sind. Namentlich sind die Lehr- gepfropften Schulstube; 11111.“ steredeke 885 “ b 1 Aöö Programme, Riüascfcnen wele. Bbern⸗ Importlandes erblickt. Die deutsche Regierung hat dies auch mit den Verhältnissen wenig bekannt. Er hat die Ueber⸗ pläne für diese Anstalten keineswegs gleichmäßig gestaltet und daher Erwachsener und befinden sich bei halbtägiger Beschäftigun L“ ⸗ Sü Maz Jie der einfache Lebenskeim, aller ragenden neuen Erscheinungen auf dem Gebiet des Ch ü Imepkenmt in den Einrichtungen der großen Anstalt in Stein⸗ fluthung Sachsene mit Sozialdemokraten in Verbindung auch die Leistungen auf diesen Anstalten nicht gleichwerthig. Man sprechender Ruͤhepause, wie sie das Gesetz 1.““ Seimeua EEEee“ Einzelgefanges, vermickte Mithellungen c. Heelegt sine, wee bruch. Wir glauben, daß vor allen Dingen der einheimische gebracht mit dem Schweineeinfuhrverbot. Er hat dabei aber ist also damals über die Wünsche 8 Tagesordnung übergegangen. munter, was ja auch die Herren Gewerbeinspektoren, die gewiß ein Herrschaft gelangt: so arbeitet sich aus allen Einzelerschem 1“*“ Komvestionen ür Cbgr⸗ Viehstand durch einen Schutz des Binnenlandes gesichert werden vergessen, daß er selbst von Sozialdemokraten gewählt ist; er vv“ Färegung Fehn nnbes a vö maßgebendes Urtheil über die Sache haben, in ihren Jahresberichten Idee der Gottheit als Inbegriff alles Großen 1“ “ „Soloquartett, Einzelstimmen und Pianoforte. — In muß. Das Einfuhrverbot hat die Seuche garnicht vollständig sollte nicht 1o undankbar gegen seine eigenen Wähler sein. Der wesentliche Aenderung gegen 1eeeberten Zustand nicht eingetreten eiste 8 5* , bestäͤtigen. . Abgesehen von dem Lohn⸗ heraus, woraus die Menschheit den Antrieb empfängt, Mitarbeiterin an 8 “ “ T “ i Jahrgang abgewehrt, mehr als je herrscht gegenwärtig bei uns die Abg. Buddeberg meint, daß ¼ des in Sachsen konsumirten nicht gerade für sehr günstia halten, um im Interesse der Beilegung S- tes 1 6 ben Ceeö“ Familie jede Woche zu⸗ d zu sein.“ In „der ersten und zweiten Renaissance“ Musik Berücksichtigung sinden. Flan 88. 1 17 Inftrumental⸗ Maul⸗ und Klauenseuche. Die Zahl der Verseuchungen ist Schweinefleisches importirt und nur ¼ dort produzirt sei. der Berechtigung zur Entlassung behufs Eintritt in die für die Eltern derselben 111““ Geiste 8,ee “ pabrag vichtuna, wenac, die geircrnn bren Fise san i- söler auf nahezu 1000 gestiegen. Auch die Einfuhr von Schweinen Das Verhältniß ist jedoch gerade umgekehrt. Die Schweine⸗ ärttliche Carriere an die Realgymnasien thätig zu werden. zu Hause in der einfachen, beschränkten, vI1“ E11151 Herenthurm von Lintheim“ dect Sängerbundesbeschlusse in einer Scporathellsge vermittelr will zum auf dem Wege des Schmuggels bringt große Gefahren mit zucht geht außerdem von kleinen Leuten aus, das Einfuhr⸗ Denn, meine Herren, der Färztliche Beruf bei uns. ist, kreis haben, einen Theil des Tages ihre regelmäßige Beschäftigung des Weralaubens a 8 Ficdetb Kasgebuch un e “ Leg h hee jgcis sich. Die „Kölnische Zeitung“ hat mit dem größten Nachdruck verbot schützt also die kleinen Leute vor der Gefahr, ihre wie die Nachweisungen darüber ergeben, ein außerordentlich überfüllter, finden; die kleineren Kinder hocken ja ohnedies bei schlechtem Wetter Suleika“ hebt öbbbbbee de horgenlanden, und „rgan dient — Der viertelläbrliche Abonnementspreis für den „hor⸗ auf diese Gefahren hingewiesen. Die Maul⸗ und Klauen⸗ eigenen Produkte durch Seuchen und andere Krankheiten zu und ist deshalb sehr die Frage, ob es gerathen ist, die Möglichkeit in der Stube und bei schönem Wetter treiben sie oft tem Wette; Dorppelschöpfung Abul Kasim's, “ sämmtlichen Musikbeilagen beträgt 2 ℳ (bei direktem zum Eintritt in den ärztlichen Beruf dadurch zu erweitern, daß man belästigen häufig die Umwohnenden durch Lärm und Unarten aller Genfer See“ malt ein reizvolles Naturbild gleichzei “ vonr 11“ z 5 aturbild, eichzeitig als Jahresquittung über 8 ℳ an die Verlagshand einsendet, h 3 Verlagshandlung einsendet, hat das
seuche bestand früher wahrscheinlich noch in 8 2
6 größerem Um⸗ verlieren. Unter den kleinen Leuten aber befinden sich nicht um. ümr die bisher die Verechtigung zur Entlaffungsprüfung fü 8 n häuf 1r ze g fange wie jetzt, sie erlosch aber auch immer schnell. Heute bloß Landwirthe, sondern auch Handwerker und Tagelöhner. diesen Beruf nicht gehabt haben 1 ut 'einer folcen Verechtsaung “ S vornehmen Klassen sind durch größere Zahl “ künstlerischen und wissenschaftlichen Schaffens. Ein Recht, darauf Musikalien im Betrage von 4 L 18) schleicht die Feuche umher, sie wird oft verheimlicht, meist Ueber die letzten Landtagswahlerfolge hätte der Abg. Budde⸗ “ — . . “ . 5 hö““ Sprachen, Musik, Wort über die Lyrik stellt Wesen und Werth der Lyrik als Er⸗ „Licht's Chorlieder⸗ und Musik⸗Verlaz⸗ F 8 ℳ aus zu spät angezeigt und ist deshalb um so gefähr⸗ berg lieber schweigen sollen. Die Freifinnigen haben in allen bi Wärttemberg hat die Sache kaum 1““ ae. Ila “ und rganh decteischeee „Die sieben Infanten von Lara“ fordern. Musik⸗Verlag“ nach freier Wahl gratis zu licher. Wir müssen dahin streben, daß in jedem Lande 29 Wahlkreisen eigene Kandidaten aufgestellt und nur drei denn in Württemberg giebt es nur 2 Realschulen erster Ordnung, verhältnisse, zumal in den größeren Städten ““ . 8 schichte als Stofffchaß —— 1“ — Als „Herzen⸗Kalender für 1890⸗(Verlag von Rein⸗ so weit irgend möglich Fürsorge getroffen werde, daß die durchgebracht. Das Kartell kann somit den nächsten Reichs⸗ die eine befindet sich in Stuttgart und die andere in Ulm, und an kräftig aus, wie die täglich 5—6 Stunden 8 1“ beschaf. Nibelungen. „Das Ga sin Senakus⸗ 92 Dioent. Spazztens hold Kühn, Hofbuchhandlung in Berlin W.) ist ein Kalender Infektion von dem Seuchenherde nicht weiter getragen wird. tagswahlen mit Ruhe entgegensehen. beiden Orten sind auch klassische Gymnasien vorhanden, so daß jeder, tigten Arbeiterkinder. Die Sache liegt wirklich nicht so schlimm wie kannten Dichter Platen als Ea Meister; Lerecht hem vielver⸗ erschienen, welcher durch seine Herz⸗Form originell ist und sich mit Wenn man sich nicht dazu entschließt, das Ein⸗ Abg. Graf Holstein: Wenn wir die Sperre jetzt auf⸗ der sich demn etnd e der Medizin widmen will, an diesen Orten Viele glauben; bei näherer Untersuchung der Verhältnisse wird man Ideenreichthum edeln Inhalts. Die letzte 1““ J“ die Fremmhschaft der Damemvelt ershern wird. Ein fuhrverbot als solches aufzuheben, so sollte man wenigstens heben, so öffnen wir der Seuche Thür und Thor und ich vin des ei sgft, wimehn chers, esben Ane “ 2 Vos. anderer Meinung werden. Der Industrie Fernstehende stellen sich doren“ erschließt der Oeffentlichkeit alte, ““ zur Lugend⸗ “ „In diesem Herzelein sind alle bessere veterinärpolizeiliche Kontrolen in Bezug auf das möchte sehen, wie sich dann die Preise stellen werden. JIEES8ZEI111“ ““ b11u.“] unter in Fabriken beschäftigten Kindern“ hohläugige, blasse und Geschichte der Entdeckung und Eroberung Amerikas. v1“ denn auch als Inhalt nach der 1“*“ . 8 8 2 2 2 1 8 8 ich über diesen Punkt im Augenblick zu sagen babe. Wie gesagt: schwächliche Wesen v die zu b 62 18q — Hed 6 erung Ar Genealogie unseres Kaiserhauses die zwölf Kardinal⸗Tugend Binnenland einführen. Der Antrag Websky, betreffend die gesehen von den Verlusten an nationalem Eigenthum würde der Bundesrath war seit Anfang der 80 er Jahre mit dieser Frage ö““ 8e 8 edauern sind und zum Theil ver. Heckert (Hauptm.): Winke für die Leitung des das Menschenherz beherbergen soll, in prächtig ale en, welche Zulassung fremder Schweine auf den Schlachthöfen, ist von dies dieselbe Wirkung haben wie die Sperre. Die Sperre ist decht beschäftigt, es ¹ b12 . Ew en⸗ mmern; an ü erzeuge sich aber von der faktischen Lage der Sache Infanterie⸗Feuers gegen Infanterie, Kavallerie und Emil Döpler's Meis V8eg 9 Allegorten vo 3 G 1 nicht beschäftigt, es ist von keiner Seite eine Anregung dazu gegeben d das Urtheil w 1 2₰ A 9 S pler’'s Meisterhand in zierlich Rokokosti g 1 dsätzlicher Bedeutr vr Frans usgeschl icht bloß g ichtet; sa liche Landwirthe bitt 4 ftigt, 3 daz und das Urtheil wird wesent ich anders, bezw. milder lauten. Schließ⸗ Urtillerie. Preis ℳ 0,70. C. S. Mittler u. Sohn, König⸗ Di nst des Malers zierlichem Rokokostil dargestellt. grundsätzlicher edeutung. Der Transport ausgeschlachteter nic oß nach außen gerichtet; sämmtliche Lan dwirthe bitten worden. 8 ““ 1 lich sei auch noch bemerkt, daß, wenn ein Reichsgesetz beschlossen werd liche Hofbuchhandlung, Berlin SW 12,. Kochstraße 63 — 70 ie Kunst des Malers hat Ernst Wichert's Dichtertalent so Schweine ist jedenfalls die Handelsform der Zukunft. Die Sie auch im Innern um die strengsten Maßregeln. Die Abg. Engler erwidert dem Abg. Goldschmidt, daß auf s¶ollte, welches die Beschäftigung schulpflichtiger Kinder in Fabriken Leitung des Infanteriefeuers im Gefecht Useh durc 1““ etreu in Worte übersetzt, daß ein harmonisch abgerundetes, kleines Schlachthöfe bieten wegen ihrer Reinlichkeit und strengen Kon⸗ meisten ländlichen Tagelöhner in Schleswig⸗Holstein halten den Universitäten und technischen Hochschulen von Würzburg, und speziell auch in der Textilindustrie absolut verbietet, die natürliche der Feuerwaffen eine der schwierigsten Aufgaben des Offiziers geworden, Fnstanden de n F .“ voller Ueberzeugung aß man mehr 14⸗ bis 16 jährige Burschen und Es ist daher sehr dankenswertb, daß Aufsätze, welche Hau — 5 nen. Auch die 12 Monatsblätter, die Jahreszeiten dar⸗ v1““ -H,,*, 5 ; 1“ 8 ee 3 2 5 hrig . 8 . . Hauptmann 8 ; 5, 1. 5 — Ich bitte Sie also, jedenfalls den Websky'schen Antrag anzu⸗ Seuche ausbricht, nehmen Sie einem großen Theile der Gelegenheit zum Unterricht La . . herar küber im „N — 8 che H nn stellend, sind in Farben und Zeichnung vorzüglich gelungen. Die nehmen, wenn Sie sich nicht den unsrigen aneignen wollen. ländlichen Arbeiter das Fleisch, von dem sie ein halbes geben sei. Das Studium richte sich hauptsächlich nach den wb 99 Gewerbe, sondern auch der Land⸗ S erschienen sind. Der Verfasser behandelt darin die Heftung ganz im Sinne des Rokoko durchgeführt. Die blaugol Staatssekretär Dr. von Boetticher: Jahr leben können. Ich erinnere außerdem an die Erfordernissen beim Examen, deshalb müsse vermittelst des I“ e Kräfte gise2 Häg rlichen Hausdienste viele Geahche “ für Au nagme des euergefechts und die sachgemäße Seidenquasten, welche die Blätter .Jnn. 1.88. “ Meine Herren! Der Hr. Abg. Broemel hat mir Unrecht gethan großen Molkereien und an die über vierhundert bäuerlichen Examens das Studium geregelt werden. Sö 111 15 e ven e Feners Lrepe⸗ e; und Zeitpunkt zur Eröff, zum Aufhängen und vermehren noch das elegante Ausfebens 18 82 2 8 85 2 . . .ge . 89 5 1 fto G 6 vanss — ; 251 C £ 4 35 8 7 . 1““ 1 L 9* . . B₰ bre 2 g8 9, E᷑ A es euers 1 e r 8 8 z2 7 . 22 6 wenn er die Behauptung aufgestellt hat, daß ich ihn und seine Genossenschaften, wo in großen Massen Schweine gezüchtet Der Titel 1 des Kapitels „Kaiserliches Gesundheitsamt“ das Thema: Beschäftigung schulpflichtiger Kinder in agewissen durch das Kommando. I““ politischen Freunde geringschätzig behandelt hätte. Unter allen Um⸗ werden. Sollen die schutzlos der Seuchengefahr preisgegeben wird bewilligt. 8 Branchen der für unser dichtbevölkertes Sachsenland so überaus — Praktische Bajonett⸗Fechtschule auf Grund der — ftänden ist dies nicht in der heutigen Sitzung geschehen. Ich babe werden? Wir müssen auch dafür sorgen, daß uns der Markt Der Antrag Barth und Genossen wird gegen die wichtigen Industrie nicht den Stab, sondern beurtheile den Stand⸗ Bajonettir⸗Vorschrift für die Infanterie vom 15. August 1889. Land⸗ und Forstwirthschaft. die stenogravhische Aufzeichnung vor mir, darnach sind die Worte, die nach England wieder geöffnet wird; alle Verhältnisse in Stimmen der Freisinnigen abgelehnt, desgleichen der Antrag punkt der Eöö1““ die durch ihre “ EEE u. Sohn, Königliche Hofbuch. Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium rgane sich gewiß über die wirkliche Sach g, Berli „Kochstraße 68 — 70. Die neue Bajonettir⸗ Der gestrigen Sitzung präsidirte der Landes⸗Direktor Freiherr
trole die beste Garantie für Unschädlichkeit des Fleischkonsums. ein oder mehrere Schweine. Wenn da vor dem Winter die Marburg, München, Karlsruhe und wohl auch Charlottenburg Folge sein würde, zer se über das Nahrungsmittelgesetz ge⸗ Mädchen zur Verrichtung der genannten leichten Arbeiten heranziehen Heckert darüber im „Militär⸗Wochenblatt“ veröffentlicht hat, jetzt als Verlagsbuchhandlung hat die Ausstattung auch in Bezu f di 8 — 5 u zug auf die
ich gebraucht habe, folgende: Schleswig⸗Holstein sind unt ß Opf d zuge⸗: Websk ie S m der Frei is kompetenten O Iir Z“ „ Schleswig⸗Holstein sind unter großen Opfern arauf zuge: Websky gegen die Stimmen der Freisinnigen, der meisten ““ ber d lich andlung - 68- 1 üe 1“ schnitten. Welcher Werth in den Marschen auf den Export Nationalliberalen und der Abgg. Graf Ballestrem und Metzner ⸗ 81½ 12. unterrichtet haben, so wie es das Wohl der Vorschrift hat einem Zweige des Dienstes, der insbesondere die per⸗ von Hammerstein (Hannover). “ e allgemeinen den chmes,. nach England gelegt wird, beweist die dortige Bewegung dafür, vom Centrum. arbeitenden Klassen und der Industrie verlangt. Weit dringender sönliche Kraft und Tapferkeit hegt und hebt, einen neuen Antrieb Vom ostpreußischen Landwirthschaftli . e Fortschrittspvartei hat, zum Ausdruck zu bringen, glaube ich, S 238 — Hige — IAE 185 “ erscheint ein Eingriff der Gesetzgebung in die allerdings sch 2 gegeben. In der That haben wir in der Pflege des Baz 8 Mh; 5 2 en Landwirthschaft ichen Centralverein war an ernict mehr nöthig itt, und ich glaube weiter, daß im Inter⸗ daß der sämmtliche Export von Süden nach Schleswig⸗Holstein Nach einigen persönlichen Bemerkungen der Abgg. Fnrolier⸗ . vw e cgs. „Die allerdings schwer zu ein hervorragendes Mit 1 er Pflege des Bajonettirens den Minister für Landwirthschaft ꝛc. folgende Petition eingegangen: “ bee4“ ,. boten werden möchte, um die Ge d seuchenfrei zu erhalte Dr. Virch Broemel und Graf Mirb 1““ ontrolirende Hausindustrie, die in ver chiedenen Gegenden unseres ein hervorragendes Mittel zu schätzen, den Muth des Mannes zu Ew. Excellenz wollen hochgeneigtest 16“6“ eesse der Sache und der Förderung unserer Verhandlungen liegt, verboten werden mochte, 1. Zegend seuchenfrei zu erhalten. r. Virchow, Broemel und Graf Mir ach wurden die übrigen Landes Kinder zartesten Alters in angestrengter und dem Körper oft frischem Wagen, seine Entschlossenheit und Zähigkeit fortzuentwickeln berordnung erbeifi “ ddiie sich ja schon über Gebühr hingezogen haben — Die getroffenen Sperrmaßregeln sind ebenso nothwendig wie Ausgabetitel des Kaiserlichen Gesundheitsamts bewilligt und nachtheiliger Weife in Anspruch nimmt. Die Beschäftigung jugend⸗ Die vorliegende Schrift sucht in diesem Sinne und auf Grund der ““ 1. durch welche 1) die bei dem Betriebe land⸗ da wurde ich unterbrochen, und der Satz war zu Ende. Ich habe nützlich, auch für die gesammte deutsche Landwirthschaft; und nach 5 ¼ Uhr die Fortsetzung der Berathung vertagt. licher Arbeiter im Alter von 12 — 16 Jahren ist durch die bereits in neuen Dienstvorschrift Unterricht und Ausbildung im Bajonettiren zu Maßregeln einteilich festgesetzt. 3 Fehetbe r enee also dem Hrn. Abg. Buddeberg gar keinen Vorwurf gemacht, sondern wir bitten, daß die Regierung das Einfuhrverbot von Däne⸗ 8 Kraft stehende Gesetzgebung hinreichend geordnet und geschützt“. unterstützen, indem sie dafür förderliche Uebungen angie 28 11““ festgesetzt werden, ohne den Betrieb mehr als durch⸗ 8 3 g t g iebt und erprobte aus nothwendi sch nur im Alggemeinen die Thatsache konstatirt, daß die Verhandlungen k, so lange die Seuchengef bestel fve “ Hülfen lehrt 8 8 — endig zu erschweren, und durch welche 2) die Fabrikation für “ die That 1 daß die mark, so lange die Seu hengefahr besteht, aufrecht erhalten 8 ehrt. das Inland und d ländischen V 7 Mt Sb. sich schon lange und, wie ich geagt habe, über Gebühr hingezogen haben. 5 1 1I1“ — Exner, (Major): Die f zsische — i d den inländischen Verkauf solcher landwirthschaftlicher Le te viellen . IE“ 8 “ mwöge. 8 — Exner, ajor): Die französische Armee in Krieg Maschinen welche der gesetzlichen Vorri 8 1 “ auf die Ausführungen Abg. Kröber: Der Abg. Sedlmayr scheint es übel zu 1 111“ Arbeiterwohnungen. 8 EW — neue Wehrgesetz vom 15. Juli 1889 Arbeiter entbehren . 88 1““ 300 2. 16 Hrn. . w ein? . “ . 3 ö“ 1“ 8 1 Der 2 1q“ 3 ö u; ö ; ie seit 1872 fortdauernde Umgestaltun französischen 2 sced Pe⸗he . 39; e von 290 bis 200 ℳ für jeden Meine Herren, wenn der Herr Vorredner von einem Temperament nehmen, daß ich ihm gestern Material vorweggenommen habe. Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits⸗ E I11“ “ SenF in Dublin Abschluß gebracht hat, war I 8 CEETTT 8 Kontraventionsfall gestellt wird Der Minister hat, dem Wunsche gesprochen und gemeint hat, dasselbe bringe es mit sich, daß die Mit⸗ Ich wollte nur die Verhältnisse an der Grenze darstellen. amts. Nr. 47. — Inhalt: Gesundheitsstand. Volkskrankheiten in EETTEP 1000 Td. Sie u Ir Fn 1 von übersichtliche Darstellung des durch dieses große “ -82 des Koll Petenten entsprechend, diese Petition dem Landes⸗Oekonomie⸗ glieder der Fortschrittspartei von mir geringschätzig behandelt würden, Ueber die Münchener Verhältnisse auch zu sprechen, lag mir der Berichtswoche. — Jahresbericht des Medizinal⸗Kollegziums von Pfd. fi Ld. S 8859 000 Pfd 2* Duklin. 000 französischen Staates und Volkes tief eingreifende Reformwerk ge⸗ Pene “ 81; . so fürchte ich, kann er wegen dieses Ürtheils mit seinem Fraktions⸗ als Mitglied des Gemeinde⸗Kollegiums, welches desfalls eine Lübeck 1888. — Zeitweilige. Maßregeln gegen Volkskrankheiten. — v I schaffenen Heerwesens zu geben. Dieser Aufgabe unterzieht sich Masor zu G 1n der ch. “ Bon (Neuhausen) verwendete sich genossen in Konflikt kommen. Ich bin in dem werthvollen Besitz Petition an die bayerische Regierung gerichtet hat, nahe. Die Sterbefälle in deutschen Städten mit 40 000 und mehr Einwohnern. FErner in seinem soeben im Verlage der Königlichen Hofbuchhandlung 8 Beschl 9 Petition in längerer Begründung und bat, dieselbe eines Zeugnisses des Hrn Abg. Rickert aus dem vorigen Jahre; der⸗ Schlachtung des Großviehes habe ich nicht erwähnt. Es hat „ Desgl. in größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen 1] b — von E. S. Mittler & Sohn, Berlin, Kochstraße 68—70 erschie⸗ Be 5 uß zu erheben. Geheimer Ober⸗Regierungsrath Dr. Thiel selbe hat mir bezeugt. daß das Alters⸗ und Invalidengesetz nur ver⸗ aber nach den Rechnungen der Schlacht⸗ und Vie hhöfe in Berliner Krankenhäusern. — Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Land⸗ Stran rSesei nenen Werke: „Die französische Armee in Krie g und “ hne seine Bedenken gegen diesen Antrag: eine Regelung möge meiner persönlichen Liebenswürdigkeit zu Stande gefommen sei. Münchens jedes Jahr eine Stei de⸗ 8 den e höfe bezirken. — Witterung — Thierseuchen in Ungarn, 2. Juli bis (P) Nach dem Bericht der Direktion des dänischen Rettungs⸗ Frieden (Preis 3 ℳ). Er entwickelt die allmähliche Umformuned “ onarchie könne die Verschiedenheit in den einzelnen Und, meine Herren, diesem Urtheil würde es doch durch. Münchens . 6. Hb .“ ꝛdem Verhältnisse 1. Oktober. — Maul⸗ und Klauenseuche in Oesterreich⸗Ungarn. — wesens sind im Verwaltungsjahre 1888/89 im Ganzen 105 Schiffe und das gewaltige Anwachsen des französischen Heeres seit 1870 ng Re henga ng. —— aus widersprechen, weng ich ein Temperament besäße, welches stattgefunden, was bei einer Stadt, die jährlich um Rotz in den Niederlanden. — Veterinärpolizeiliche Maßregeln. — an den Küsten Dänemarks gestrandet, von welchen 47 vollständig schildert die Organisation in Krieg und Frieden den Dienst, die “ er 8 Angr sein, ihre speiellen Interessen zu nothwendigerweise dazu führte, die Fortschrittspartei geringschätzig 20 — 30 000 Seelen zunimmt, natürlich ist. Die Schlachtung Medizinalgesetzgebung u. s. w. (Preußen.B Regierungsbezirk Koblenz) verloren gingen und 58 später wieder flott wurden. Von den ge⸗ Taktik, die Bewaffnung, die Hülfskräfte in Eisenbahnwesen Telegraphie bef Oekor aü Antragstellers sprachen noch Ritterguts⸗ zu behandeln. In meiner Absicht liegt das wenigstens nicht. der Pferde hat sich von 815 in den ersten zehn Monaten 1888 — Annaxmezeugnisse der Avothekerlebrlinge. — (Baden) Schul⸗ strandeten Schiffen waren 26 deutscher, 20 danischer, 20 englischer, und Luftschifffahrt, und giebt zum Schluß eine Gesammtübersicht der gfiter, (Irtterburg) Rath Knauer (Gröbers), General⸗ Sekretär Im Uebrigen aber gebe ich dem Herrn einen Trost, und das ist auf 1045 in 1889 gesteigert. schluß bei ansteckenden Krankheiten. — Verbreitung der Tuberkulose. 15 norwegischer, 15 schwedischer,b russischer, 3 holländischer Nationalität, Truppeneintheilung und Quartiere der gesammten französischen Sfi⸗ “ urg) und Rittergutsbesitzer von Radecke (Redden in er: Solamen miseris socios habuisse malorum. Ich bitte Sie, ge⸗ Abg. Engler regt von Neuem die Frage der Einführung — (Anhalt.) Bierdruck⸗Vorrichtungen. — (Großbritannien) Errich⸗ in einem Falle blieb diese unbekannt. Die Besatzungen von 51 Schiffen Streitmacht. . 8s Trrae. Landschafts⸗Di 88 “ 8 wöhnen Sie sich an mein Temperament; ich muß ja mit dem Ihrigen einer staatlichen Prüfung sowohl für Nahrungsmittelchemiker tung eines Landwirthschaftsamts. — Tollwuth. — (Hongkong.) sich selbst, von 20 Schiffen wurden sie durch die Rettungs⸗ — R. von Decker's Verlag (G. Schenck, Königlicher Hof⸗ der e“ Geene. stellte im Falle 4 9 5 2 . 8 2 8 4 Rß;Fnbanlag ts unmn zuiali 8 8* in 1 b en the 8 etz ei 8 3 2 . Morl; 0G 2 7 * F.e⸗ 0 ’ u 8 des 8 2 5 ges 9 8 2⸗ is wie für technische Chemiker an. Die Untersuchungen auf Aüftestmn es SRelsprevun hs ch atc ö eaeant ned 2 den beiges galgr che u 115““ 11. ꝗq Pansgns Lrfcnaane Relrnim beschehs S TPrrehan Abg. Sedlmayr: Den Antrag Websky halte ich durch: Grund des Nahrungsmittelgesetzes dürften nur von besonders eee sge c “ “ e. — “ wer gfmaft 1 ge sun mklichen 8 SeH 188 Nummern enthaltend, ist den Herrn Minister zu ersuchen, eine aus Landwirthen und Fabri- aus nicht für unnöthig. Ich wünschte, daß München eben dazu vorbereiteten Chemikern vorgenommen werden. Das sultatif hygiene publique 1887. — (Hongkong.) Ursachen der Strandungsfällen sind 517 Personen gerettet worden, davon 256 durch wort⸗ und Namen⸗Register ee Huhlehar Se bestehende Kommission einzusetzen Behufs Feststellung der⸗ so günstig behandelt werde, wie Dresden behandelt worden Doktorexamen in der Chemie reiche für die heutigen Erforder⸗ Malaria. — Geschenkliste. die Rettungsapparate allein Seit dem 1. Januar 1852 sind die einen klaren Ueberblick über die Verschiedenertigkei der in n⸗. imn 5,— I welche an landwirthschaftlichen Maschinen zum ist. Leider sind in München nicht bloß die Preise für Schweine⸗ nisse der Praxis nicht mehr aus. Wohl sei die weitere Eisenbahn⸗ Verordaungs⸗Blatt. Herausgegeben im v.Fve. 694 Mal in Thätigkeit gewesen, nämlich 325 Mal 1713 bestehenden Verlagshandlung erschienenen Werke bietet. Bemerkt g nunkt Sn -vö, sind ö“ 4 fleisch, sondern auch für andere Fleischsorten gestiegen, so daß Regelung der Frage Sache der Einzelstaaten, aber das Reich Töniglichen Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Nr. 28. — Inhalt: veeeee 348 Mal die Rettungsboote und 21 Mal beide sei noch, daß die Werke des ältesten Verlags, als längst vergriffen, tualantrag 1 des vrfprüeghchcn Autrag.e n⸗ der lestgestellte Even⸗ die berufenen Vertreter von Stadt und Land, der oberbayerische könne die Anregung dazu geben. F““ e schsie goeeesane hecne, 18 85 Bau und Betrieb schmal⸗ EEö1 EETe“ — nicht mit aufgeführt sind. Allen Interessenten wird obiges Ver⸗ Annahme. 8 slich, unter ehnung des Punktes 2, zur Landrath, die Provinzialvertretung, die oberbayerische Handels⸗ Staatssekretär Dr. von Boetticher: ne Veöl 8a6 Einsenbahn Hitten Ges⸗ eel nc et esa dasg im Ganzen 52886 Menschen reliet worden 8 . zeichniß auf Wunsch unberechnet und gebührenfrei übersandt. Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Thiel (Berlin) referirte hierauf d Gewerbek er, d Gemeinde 9 bei X„ Ich k f die A g 3 Pe V bners 1 , die Brölthaler isenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Vom 27. Oktober 1889. 2 89 2 den ge orden. — Katechismus der Kultur eschichte. Von J. J 5 Pj, 8 1 r erirte hierauf un ewerbekammer, die emeindevertretung beim Reichs⸗ c kann auf die Anfrage des Derrn Vorredners. erwidern, daß —— FErlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: 26 Oktober 2 8. 5 . J. über das Bienenrecht und theilte mit, daß die Kommission keinen kanzler titioniren für nothwendig gefunden hab daß die Verhandlungen über den Erlaß von Prüfungsvorschriften für die 1889, asse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: vom 26 Dltn⸗ ö1“ SHonegger. Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage. VIII und Anlaß gefunden babe, eine Abã 8 6 fs i s anzler zu petitioniren für nothwendig gefunden haben, daß — ube gsvorschtif 88 &ꝙ Sr 9 . G . 338 S ; 6 g en habe, eine Abänderung des Entwurfs a 8 th g g A * 3 Nahrungsmittel⸗C ker bish Abschluß nicht gedi 1889, betr. Zusammensetzung des Bezirks⸗Eisenbahnraths zu Breslau; Literatur 338 Seiten. In Leinwand gebunden. Preis 2 ℳ Verlag von J. J bri b - erung urfs in Vorschlag z 4 1 1 S II F. * 44 . 5 1 9 j J e Grundzüge 4 An 1 . 0 8 vaee. . 8 8 8 2 8 1“ 8 5„ 8. 1 2 2 e . München eintrete. Die Treigeruns der Einkaufspreise seit für solche Prüfungsvorschriften aufgestellt worden aesn 5. November 1889, betr. für den Bereich der Staatseisenbahn⸗Ver⸗ Die deutsche Verlagsanstalt zu Stuttgart, Leivzig, Berlin, Interesse in besonderem Maße in Anspruch nehmenden Bändchen von Im weiteren Verlauf der Sitzung mwurde mitgetheilt: die F Anfang dieses Jahres für Ochsen und Kühe beträgt 13 Proz., sind dieselben der Königlich preußischen Regierung zur Aeußerung eaa 9. Feülben Seeae. 1 b Wien. hat soeben erscheinen lassen: „Pandora.“ Bermischte Weber's Illustrirten Katechismen ist der soeben in zweiter Auflage ob das Recht des Gläubigers im Falle der Seöö 7 1 8 entt at e D54α 8 1 91 7 im rif 5 8 4 5 z — Bos 35 8 4 „ 6 3 w 2 b tr. b * 2 ) a t r Bauverwaltung. Herausgegeben Schriften von Adolf Friedrich Graf von Schack Besteht erschienene Katechismus der Kulturgeschichte von Honegger. Die Grundstück zu wählen, aus welchem er Befriedigung verlangen will,
für Kälber erster Qualität 30 Proz, für Kälber zweiter Qua⸗ mitgetheilt worden; dieser Aeuß sebe ich noch entgeg 8 u; 8 gethe rden; dieser Aeußerung sehe ich noch entgegen. Sobald Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Nr. 46. — Inbalt: Amtliches: der Inhalt der vorliegenden Schrift Pandora — „von schwierige Aufgabe, das riesige Material in denkbar knappste Form zu in der Weise zu beschränken ist, daß wenigstens bei der Verstei fassen, ohne dabei eine einzige weltgeschichtliche Bewegung außer Acht der sämmtlichen oder mehrerer Grundstücke das Vollftreckungsgericht
lität 50 Proz. Die Detailpreise verhalten sich für die Quali⸗ sie abgegeben sein wird, wird es v ache sein, 3 a — täten in idrem Verhältniß 8 es werden be Feuithtten sein nschte 1e Sose sans eo deseen. a. Behe er en⸗ 89 8. 1 8 d. Feerel Sehsschzur rj e Ferterne mit Seäschenten 88 8 v geh lasf sich die civilisatoris danach besonders die niederen und mittleren Klassen getroffen Die Antwort auf die zweite Frage hat der Herr Vorredner mir utachten über den ntwurf zum Bau einer neuen Kirche für die us „Vermischten riften“, so durchzie t alles Dargebotene, zu lassen, wenn es sich um die civili atorische Entwickelung unseres die Befriedigung des Gläubigers nach einem billigen Maß ¹ und aus diesem Grunde ist Abhülfe dringend 8ere- snr schon vorweggenommen. Der Erlaß von Prüfungsvorschriften für Nazareth⸗Gemeinde in Berlin. — Nichtamtliches: Abführung der anscheinend recht ungleich, doch der Lichtfaden des „Guten, Geschlechtes handelte, hat der Verfasser in meisterhafter Weise gelöst, Erlöse der einzelnen 1.vg Sns ach fnsn 8. ügen Maße ant dir ders jetzt bei Beginn des Winters, wo die Löhne schon urück⸗ die Chemiker überhaupt ist in der That nicht Sache des Reichs. Es Kanalwässer Bremens — Einrichtung der Meblatte zu Höhenmessun vee Erhabenen“. Wenn wir als Hauptgliederun und ein überschaubares Ganzes geschaffen. Nach einleitenden Kapiteln über in der Kommission erörtert, und es sei anerkannt worden, daß 8-e egangen sind, der Verdienst überhau 1 hne schon zurück⸗ ist vielmehr eine Unterrichtsangelegenheit. und bei einer solchen ge⸗ gen. — Gobelins⸗Weberei in Rom. — Medizin. Klinik in Göttingen, 88 ganzen Werkes zwei Theile unterscheiden, so setzt sich die Bildung der Erde und Umgestaltung ihrer Oberfläche, Abstam, Bestimmung des Entwurfs die juristische Konsequenz zur Seite st be. 8 ungen „ do rdien erhaupt geringer ist. Die bührt die Initiative den einzelnen Regierungen Damit ist freilich Vermischtes: Fresaeslsssnen für ein Kreisständehaus des Kreise er erste Theil aus folgenden Stücken: 1. Goethe und die Welt⸗ mung des Menschen und der Rassentheorie treten wir den Gang durch Die Kommission habe deshalb um so mehr von Aend reissteigerung liegt nicht in unseren zoll⸗ und wirthschaft⸗ nicht ausgeschlossen, rdaß man sich von Reichewe gen bemüht, eine Ver⸗ Mayen. — Preisbewerbung für ein Stadtbad in Heilbronn. — Preis⸗ literatur, II. Von Indien nach dem Abendland, III. Deutschland und die Weltgeschichte an. Orient, Asiatenthum, Egypten einbegriffen, absehen zu sollen geglaubt, als die sehr schwieri enderungsvorschlägen . bewerbung um ein Denkmal für den Grafen Fritz Reventlow und die Weltliteratur, IV. Wissenschaft und Poesie, V. Der Weltenfortschritt die Kindheit des antiken Geistes, Griechenthum, das Jugendalter der des im Entwurfe vorliegenden wencsvollsirecadge seheh
lichen Verhältnissen begründet, sondern darin, daß die deutsche ständi ü 1 1 8 2 „daß che ständigung unter den verbündeten Regierungen über die Regelung Wilhelm Beseler in Schleswig. — Preisbewerbung um ein Rathhaus und die Dichtung der Zukunft, VI. Dichtkunst und Literatur Jahr⸗ antiken Welt, Römische Republik, das Mannesalter, und Römisches geregelt werde. 6 — zusammen unter der Ueberschrift ⸗„Welt⸗ Kaiserreich, das Greisenalter der alten Welt, ziehen an uns vorüber, Das Kollegium stimmte ohne Debatte diesem Vorschlage der
Landwirthschaft uns nicht die richtigen Sorten Vieh liefert. dieser Frage herbeizuführen. möchte aber annehmen, d 1 . Ich frage den Staatssekretär von Boetticher, ob er scci ses ’6 82 2 Fanl vrabed sh zunächst er . dngenc Hm geer 1. Dom in Schwerin. — Rationaldenkmal für Kaife knbende, v2. ind folgende neun Stücke: I. Tagebuch aus d d wir seh Auf 8 st 8 dem Verlangen der Münchener Gemeinde⸗ und Handels⸗ der Prüfung der Nahrungs mittelchemiker ihre Erledigung findet. e“ 1 8 “ v11111AX*“ lAA4A4“ ammer, für den Bezug von Rindvieh zu ge⸗ Abg. Goldschmidt erkennt die Mißstände bei den “ .— währen, Stellung nehmen kann, und wenn dies zur Zeit nicht nies hangen auf Grund des Nahrungsmittelgesetzes an,
“ 8 8
2