Die Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ schrieben.
Sie werden fortan in die Königsberger Hartung'sche Zeitung und in die land⸗ und forstwirthschaftliche 1.9. aufgenommen. Falls diese Blätter eingehen, destimmen Vorstand und Aufsichtsrath bis zur nächsten Generalversammlung und dann diese ein anderes Blatt.
Königsberg, den 18. November 1889.
Königliches Amtsgericht. XII.
[46775]
Luckenwalde. Bekanutmachung. 46777]
Nachdem in Gemäßheit des Gesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirtbschafts⸗ genossenschaften, die Liste der Genossen des Consum⸗ Vereins Vorwärts in Luckenwalde, Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht fertig gestellt ist, werden alle die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des v (1. Oktober 1889) nicht Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in der Liste nicht aufgeführten Personen, welche be⸗
Das des folgenden —
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Art, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus drei Personen: dem Direktor, dem Geschäftsfübrer und einem Stellver⸗ treter des Direktors oder Geschäftsführers.
Die Vorstandsmitglieder Kohlsaat, Hinrichsen, Wikorg und Nagel sind ausgeschieden und sind in den Vorstand neu gewählt worden:
1) Hofbesitzer Christian Möhring zu Friedrichskoog als Direktor,
Jahres.
Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai
„Die Statuten sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1889 abgeändert. Siehe die abgeänderten Statuten . 55 — 64 der Beilage⸗Akten“, zusolge Verfügung vom 15. November 1889 am selbigen Tage erfolgt.
Rössel, den 15. Norember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Schlochau. Bekanntmachung. [46788]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, be⸗ treffend den „Prechlau⸗Pagelkau'er Darlehns⸗ Kassen⸗Verein“, eingetragene Genossenschaft,
zum
Deut chen Reichs⸗Anzeiger
Berli
örsen⸗Beilage und Königlich Preußischen
n, Freitag, den 22. November
er.
2— n
1889.
280.
..———/ᷓ́ᷓᷓ/õͦ-/ᷓᷓᷓᷓ----ʒᷓʒʒ ;—
Berliner Börse vom 22.
1“
November 1889.
Imp. p. 500 g n. —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 4,18 G
Nordische Noten 112,20 bz Oest. Bkn. p 100 fl 171,65 bz
Westpr. Prov.⸗Anl
21 08]
Schldv.d BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 — 300 1/4. 10 3000 — 200.
Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger. Pommersche.. Posensche
104,00 G 100,10 B
1/4. 10/,3000 — 30 1/1. 7 3000 — 30 1/4. 10/ 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30
103,70 bz 103,70 bz 103,70 bz 103,70 bz
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 8 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden err. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 100 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
8— Wechsel. 1
100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Frcs. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £
1 Milreis
do. do. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes. do. do. 100 Pes.
Paris F do. 1 100 Frcs. Budapest .... 100 fl. do. 1141“ Wien, öst. Währ. 100 fl. .“ 18 100 fl. Schweiz. Plätze. durch gericht⸗ “ St. Petersburg 100 R. 100 R.
Pfandbriefe. Berliner V do. do. Landschftl. Central 4 1 do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. 32 o “ Ostpreußische... Pommersche .... “ do. .e do. 102,30 G Posensche v11“ 102,40 bz Sächsische ... 101,20 bz 99 90 G A&
126,00 b. 147,75 bz G. 289,75 bz ) 174,40 G
Russ. do.p. 100 R 215,95 bz ult. Nov. 214,75à215,50 bz ult. Dez. 214,75à215,25 bz Schweizer Noten —,—
do. kleine 4, 18 G do. Cp. zb. N⸗V. 4,18 G Belg. Noten —, Engl. Bk. p. 1- 20,365 bz ör Frz. Bk. 100 F. 80,65 bz Russ. Zollcoup.ü 324,10 bz Holländ. Not. —,— do. kleine 323,25 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %
119 20 G 111,60 G 106,50 G 100,80 bz
100,10 bz 92,25 bz
100 20 bz 101,75 bz
1/4. 10/ 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 8 1/4. 10 3000 — 30 Schlesische 4 1/4. 10 3000 — 30 Schlsw.⸗Holstein. 4 1/4. 10 3000 — 30
Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 200 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 8 11
103,75 B 104,40 bz 104,00 G 103,90 bz 103,75 bz
104,00 G 105,30 G 101,25 bz G 101,80 bz 91,20 bz 100,50 bz B
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000- 150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 60
haupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mit⸗ glieder der Genossenschaft gewesen sind, auf Grund des §. 165 des angegebenen Gesetzes aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit⸗ gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des gedachten Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung der In⸗ halt der Liste maßgebend. 1 Einwendungen gegen die Liste bleiben den oben bezeichneten Personen vorbehalten, sofern sie in Ge⸗ mäßheit des §. 165 Absatz 2 des Gmossenschafts⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 den Widerspruch erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Be⸗ seitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben. Luckenwalde, den 9. November 1889. Königliches Amtsgericht.
2) Pottmeister J. H. Jannßen zu Friedrichskoog
als Geschäftsführer,
3) Hofbesitzer Hinrich Postel zu Friedrichskoog
als Stellvertreter des Direktors und Ge⸗ schäftsführers.
Dies wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet ist.
Marne, den 16. November 1889,
Königliches Amtsgericht.
eingetragen worden: Die Genossenschaft hat ihrer Firma den Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt. Schlochau, den 8. November 1889. Königliches Amtsgericht.
Langenschwalbach. Bekanntmachung. In unser Gevnossenschaftsregister ist heute bei pos. 2, da wo der landwirthschaftliche Consum⸗ verein zu Langenschwalbach eingetragen steht, folgender Eintrag gemacht worden: Auszug aus dem Statut: Langenschwalbach, den 3. November 1889. Firma: Landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Langenschwalbach. SFegenstand des Unternehmens:
1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes. 8
2) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benen⸗ nung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet, 86 dem Kreisblatt des Untertaunuskreises „Aar⸗ oten“.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Die Mitglieder des seitherigen Vorstandes führen die Geschäfte bis zur Neuwahl weiter.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben sollen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
8
reußische.. Rhein. u. Westfäl.
Sächsische..
Bank⸗D isk.
Schlochau. Bekanntmachung. s2n S 2x½
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, betreffend „Christfelder Darlehns⸗ I“ eingetragene Genossenschaft“, eingetragen worden: ; 8
Die Genossenschaft hbat ihrer Firma den Zusatz See „mit nubeschränkter Haftpflicht“ beigefügt. 1““
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitsliedes London V Franz Warnke ist der Besitzer Andreas Hoppe aus Christfelde als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand eingetreten.
Schlochau, den 8. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
[46789]
2A
Amsterdam T. Brüsselu. Antwp. do. do.
“
Grßhzgl. Hess Ob 4 2000 — 200 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 2000 — 500 do. St.⸗Anl. 86 5000 — 500 do. amrt. St.⸗A. 32 5000 — 500 Meckl. Eisb Schld. 32 3000 — 600
do. cons. St.⸗Anl. 3000 — 100
Reuß. Ld.⸗Spark. 5000 — 500
Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 5000 — 100
Sächsische St.⸗A. 1500 — 75
100.50 B Sächs. St.⸗Rent. 3 sch. 5000 — 500 100 20 B do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ sch. 2000 — 100 100,50 B do. do. Pfandbriefe 4 2000 — 75 do. do. Kreditbriefe 4 .2000 — 200 do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 — 100 Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1.7 3000 — 30 Württmb. 581 — 83, 4 versch. 2000 — 200
Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½, 1/4. 300 Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stch 120 Bad. Pr.⸗A. de 674 1/2.8 300 Bayer. Präm.⸗A. 4 1/6. 300 Braunschwg.Loose — p. Stck 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 300 Dessau. St. Pr. A. 32 1/4. 300
— 8 10&
f
17/
10,—
99,90 bz 100,50 bz B
Fonds und Staats⸗Papiere. 8.F. Z. Term. Stücke zu ℳ Dtsche. Rchs.⸗Anl.4 1/4. 105000 — 200 do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200 Preuß. Cons. Anl./4 versch. 5000 — 150 do. do. do. 3 ½1/4. 10 5000 — 200 do. Sts.⸗Anl. 684 1/1. 7 3000 — 150 do. St.⸗Schdsch. 3 ½ Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. † Oder⸗Deichb⸗Ob Berl. n do o. 1 171,50 bz 9 8 31,25 bz 170,10 5z 1“ 1) , 300 71,25 b;G 110 1ꝗ *1 16125B. Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ 3900 — 200⁄,— 1I do. 1887 34 1/1.7 81 b; Charlottb. St.⸗A. 4 ‧1/1. 7 2000 — 100 8132 verfeld. Obl. cv. 3 1/1. 7 5000 — 500 7 3000 — 200
— — b”o 00 do 9o
S=S
⸗
29 22öö2ES=SNNgeSASSg — —
55
Militsch. Bekanntmachung. [46782] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: Militsch'er Molkerei, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft zufolge Verfügung vom 11. November 1889 Fol⸗ gendes eingetragen worden: a. Spalte 2. Die Firma lautet seit dem ersten Oktober 1889 ¶☛☚ Mllitscher Molkerei, Eingetragene Ge⸗ Luckenwalde. [46778 IF Let 4 mit unbeschräukter Haftpflicht. 1 8
S
4 6 2 6
bbNte,—
101,50 bz G 99,90 B 103,40 bz 100,25 G
22h=N
104 80 G 102,10 G 101,10 G 92,80 B 99,80 G
— =02 90 E
ρ̈— S —
₰ ₰ 2
—
1 2
—8—O —
—
„—
22ͤ2ö2önnönnngnnnnnnnennönene
3 3 3 41 4
8 d
do. do. do. ldsch. Lt A. C. do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do.
do.
O0
Schönebeck a./ E. Bekauntmachung. 46787] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma: „Vorschuß, und Sparkassenverein zu Schönebeck, Eingetragene Genossenschaft“ in Colonne 4 zufolge Verfügung von heute folgende Eintragung bewirkt: Auf Antrag des Aufsichtsraths sind lichen Beschluß vom 28 Oktober 1889 1) der Apothekenbesitzer Carl Matthes zu Groß⸗ Salze, der Bureauvorsteher Louis Butz zu Schöne⸗
SSSS’SFB05’S005002
100,20 B 100,20 B 100,50 B
S99
8
Consumverein Vorwärts b Palte 4.
2 — öes Stelle des bisher geltenden Statuts vom Eingernge unbeschränkter se. Neai 1883 ist das reue, auf der Grundlage des
Das Statut der Genossenschaft ist durch Beschluß Gesetzes vom. 1. ““ errichtete, durch Be⸗ der Generalversammlung vom 27 Oktober 1889 ü62 söhba der A vom 9. Oktober geändert. Die Zeichnung des Vorstandes für die —2 angenommene Statut getreten.
1“ — . ; Abschrift des Protokolles der Generalversammlung Genossenschaft geschieht in der Form, daß die Zeich⸗ 8 8 16 vende, zu dee e des Vereins ihre Namens⸗ vom 9. Oktober 1889 und das neue Statut befinden
̊ S8*
—.— — 2 — 5 m — — —
ꝗ o
do. do. do. Schlsw. Hlst. do. ö Wstpr. rittrsch. J. dD.. do. JI
158,00 G 338,25 G 143,00 bz B 145,70 B 106,30 G 141,70 bz 136,25 G
104,50 G 104,00 B
S S 851
. 102,75
988
S. 100,25 bz 11 0,25 bz
0
Essen St.⸗Obl. IV.
sich Blatt 147 ff. der Registerakten zu Nr. 2 des
Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Langenschwalbach, den 12. November 1889. Königliches Amtsgericht. II.
Lich. Bekanntmachung. [46779]
Durch Gesellschaftsvertrag vom 28. Oktober I. Js. hat sich zu Grüningen unter der Firma „Land⸗ wirthschaftlicher Consumverein — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet. Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist zu Grüningen. ,
Der Gegenstand des Unternehmer ist: 1) gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebs, 2) gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Organe der Genossenschaft sind:
1) der Vorstand, 2) der Aufsichtsrath, 3) die
Generalversammlung. Der Vorstand, bestehend aus dem Direktor, dem Rendanten (Kasseführer) und drei weiteren Mit⸗ gliedern, hat die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, venn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll; die Leheanns geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschriften beifügen. Der Aufsichtsrath besteht aus sechs Mitgliedern, welche von der General⸗ versammlung gewählt werden. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Organ der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaften „Deutsche landwirthschaftliche Genossenschafts⸗Presse“.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Wilhelm Heinrich Leidich, Direktor,
2) Wilhelm Bender Drüter, dessen Stell⸗ 8 vertreter,
3) Adam Lorenz Bingel, Rendant, 4) Ludwig Petri, 5) Christian Karl Engel, zu Grüningen.
Die Liste der Genossen kann auf unserer Gerichts⸗ chreiberei während der Dienststunden eingesehen werden. Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Lich, den 16. November 1889.
SFrohßherzoglich Hessisches Amtsgericht. Langermann.
[46780] Liebenburg. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist den Firmen folgender eingetragenen Genossen⸗ schaften: Consumverein Salzgitter, Neuer Konsum⸗Verein zu Lalzgitter,
unterschrift hinzusetzen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Luckenwalde, den 17 November 1889. Königliches Amtsgericht. 1 Ludwigsburg. [46774] K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei den hiernach aufgeführten eingetragenen Genossenschaften der Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen: Spar⸗ und Vorschußbank Ludwigsburg, Spar⸗ und Vorschußbank Eglosheim, Darlehens Kassenverein Beihingen, Darlehenskaffenverein Neckarweihingen, Darlehens Kassenverein Poppenweiler, Darlehens Kassenverein Tham, Darlehens Kassenverein Aldingen und Darlehenskassenverein Markgröningen. Nachdem die Anlage der neuen Listen der Genossen bewirkt ist, ergeht gemäß §§. 165 Abs. 2 und 168 Abs 3 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 die Aufforderung an a. die in den Listen aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der einzelnen Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, die in den Listen nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 6 der einzelnen Genossenschaft gewesen ind, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monate schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Denjenigen Personen, welche ihren Widerspruch erklärt, oder im Falle ihrer schuldlosen Verhinderung dies binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses nachgevolt haben, bleiben ihre Ein⸗ wendungen gegen die angefochtene Liste vorbehalten. Den 16. November 1889. 1 Amtsrichter Abel.
Marienburg. Bekanntmachung. (46781] In unserm Eenossenschaftsregister ist bei der da⸗ selbst unter Nr. 9 eingetragenen „Molkerei Kl. Lichtenan Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute vermerkt wor⸗ den, daß der Hofbesitzer Herrmann Warkentin zu Kl. Lichtenau an Stelle des ausgeschiedenen Hof⸗ besitzers Otto Ludwig aus Kl. Lichtenau in den Vor⸗ stand der Genossenschaft auf die Zeit vom 14. No⸗ vember 1889 bis 1 Oktober 1891 als drittes Mit⸗ glied gewählt ist. Marienburg, den 18. November 1889. „ Königliches Amtsgericht. Harne. Bekanntmachung. 146783] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei
Eenossenschaftsregisters.
Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern; die zeitigen Mitglieder desselben sind:
a der Rittergutspächter Max Hellwig zu
Schwiebedawe, b. der Rittergutspächter Julius Seydel Tschotschwitz.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Art, daß beide Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Unterschrift des Vor⸗ standes im Millitsch'er Kreisblatt.
Die Liste der Mitglieder der vorbezeichneten Ge⸗ nossenschaft ist eingegangen und liegt zur Einsicht an der Gerichtsstelle während der gerichtlichen Dienst⸗ stunden aus.
Gemäͤß §§. 165, 167, 168 des Ges. vom 1. Mai 1889 werden hiermit alle diejenigen in der Liste auf⸗ geführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Genossen⸗ schaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in der⸗ selben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.
Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit⸗ gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorher ge⸗ schehener Aufkündigung oder Ausschließung (§. 164 Absatz 2) der Inhalt der Liste maßgebend.
Einwendungen gegen die Liste bleiben den im §. 165 Absatz 2 hezeichneten Personen vorbehalten, sofern sie in Gemäßheit desselben den Widerspruch erklärt haben, oder bieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monate nach Be⸗ seitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich — zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt aben.
Militsch, den 11. November 1889. Königliches Amtsgericht.
zu
ortenberg. Bekaunntmachung. [46784]
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden, daß der Konsum⸗Verein der Hirzenhainer⸗Hütte, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, in der General⸗ versammlung vom 10. November 1889 seine Auf⸗ loͤsung beschlossen hat, und daß die Herren R. Schaum und G. Korndörfer zu Liquidatoren ernannt worden
ins. Ortenberg, 15. Nopember 1889. 1 Großherz. hess. Amtsgericht Dieffenbach.
beck, der Mühlenbesitzer Christoph Schäfer eben⸗ daselbst zu Liquidatoren bestellt.
Schönebeck a./ E., den 18. November 1889. Königliches Amtsgericht.
3)
Schweinfurt. Bekanntmachung. [46790] Die Firma: „Darlehenskassenverein von El⸗ fershausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Hammelburger Journal. Schweinfurt, 18. November 1889 dgericht, Kammer für Handelssachen. Bekanntmachung. [46793] Laut Anmeldung vom 30. v. M. lautet die Firma der unter Nr. 1 des Registers verzeichneten Genossen⸗ schaft nunmehr: Beamten Consum Verein Leinefelde. Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Dies ist im Genossenschaftsregister eingetragen. Worbis, den 12. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Worbis. Bekanntmachung. [46794] Laut Anmeldung vom 29./31. v. M. lautet die Firma der unter Nr. 4 des Registers verzeichneten Genossenschaft fortan: Laähndlicher Wirthschafts⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Worbis. Dies ist im Genossenschaftsregister eingetragen. Worbis, den 12. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Würzburg. Bekanntmachnng. [46791] Die Genossenschaft:
„Darlehenskassen⸗Verein Laudenbach, ein⸗ getragene Genossenschaft“ in Laudenbach hat ihrer Firma den Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt, und an Stelle des ausgeschiedenen standsmitgliedes Herrn Georg Gerchsheimer, Ocko⸗ nomen in Laudenbach, den Oekonomen Herrn Josef Riegel daselbst als weiteren Beisitzer gewählt. Würzburg, den 16. November 1889.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kliem, K. Landgerichtsrath.
Würzburg. Bekanntmachung.
Die Genossenschaft: „Binsbacher Darlehenskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Gensssensch.“
[48792]
Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. —,— Dollars p. St. 4,18 G Sovergs. vSt. 20,30 G JImper. pr. St. 16,68 G 20 Frcs.⸗Stück 16,17 B do. pr. 500 g f. —.— 8 Guld.⸗Stück —,— do. neue.. 16,21 G
do. do.
Magdbg.St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv⸗S Rheinprov.⸗Oblig
do. do.
O. 4 4
4.
1/1. versch. 1000 u. 500 versch. 1000 u. 500
100,60 G 101,50 bz 102,75 G S 100,00 bz GS
10/ 5000 — 200 7 3000 — 100
2222222ͤönönngnnögnngngnge
do. neulndsch. II. 34¼
. Rentenbriefe. Hannoverscheü.. . Hessen⸗Nassau .. 10
90 3000
2008‿
3000 — 30
100,25 bz Hamburg. Loose
Lübecker Loose
Oldenburg
3 Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck Loose3 1/2.
150 150
12 120
1 1/4.
148,60 G 136 ,00 bz 27,50 G
134,25 G
Ausländische Fonds.
Z.F. Z-T Gold⸗Anl. 5
o. kleine 5 do. innere 4 ½ do. kleine 4 ½
3 do. äußere 4 ½ do. do. kleine 4 ½
Bukarester Stadt⸗Anl. 5
do. do. kleine 5 do. do. v. 18885 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 do. do. kleine 5 1 do. Gold⸗Anl. 88/4 ½ 1 6. Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1 5. Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ 1/ do. o. 3 ¼ do. Staats⸗Anl. v. 86,3 ½
Egyp 3
do. 38
do. do. do. do. do. do. do.
Argentinische do. d
““
22EöS2SEIgSe
do. do. do.
pr. ult. Nov. . 4 ½ 20/6. 12 kleine 4 ½ 20/6. 12 . 5 15/4.10 do. do. kleine 5 15/4. 10 do. do. pr. ult. Nopv. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Finnländische Loose... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 4
1/1. Galiz. Propinations⸗Anl.4 1/1. Griechische Anl. 1881-845 1/1
do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente olländ. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. vp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb
do. do.
do.
do. do. pr. ult. Nov. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische Anleihe .. do. do.
do. do. kleine
do. pr. ult. Nov. Moskauer Stadt⸗Anleihe 5
100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ
10 Tür = 30 ℳ
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ
5000 u. 500 Fr. 10000 — 400 Fr.
12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire
20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
1800. 900., 300 ℳ
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 — 500 £ 100 £
1000 — 100 Rbl. P.
82,90 G 83,00 bz G 95,10 bz 95,20 bz 95,25 G* 91,60 bz 91,90 bz 83,50 bz B = 112,75 bz S 110,50 B kl. f. 96,00 B 97,30 bz
92,75 B 92,75 B 92,60 bz G 100,10 bz 100,10 bz
103,80 G
63,00 bz
78,50 bz G 93,50 B 93,80 bz 75,80 bz 101,50 bz 79,50 bz 2 96,70 G kl. f. 93,10 bz G 93,20 bz G“* 93à 93,10 bz
84,40 B 84,60 bz 95,40 bz 95,60 bz 96,25 bz
61,30 G
Röm. do.
do. do.
b
Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4
Rumsn. St.⸗Anl., große 8 do
cons. Eisenb.⸗Anl. 114
do.
Schwed. St.⸗Anl. v. 1875/4 ½ do. do. do. do. do. do.
1/4. 10
Stadt⸗Anleihe I. 4 1/4. 10
do II.-VI. Em. 4
SESSS=I=IEg=ZSEZ
do. mittel 8 do. kleine 8 Staats⸗Obligat 6 kleine 6
fund. 5
mittell5
kleine 5
amort. 5
kleine 5
.182275
SSSbobeIeh 1
5 kleine 5 cons. Anl. v. 18754 ½ do. kleine 4 ½ do.” v. 1880,4 do. p. ult. Nov. inn. Anl. v. 1887,4 1/4. do. p. ult. Nov. Gold⸗Rente 1883 6 do. 6 do. v. 1884 5 5
do. do. p. ult. Nov. St.⸗Anl. 1889.. do. kleine 4 Orient⸗Anl. 15 do. 115 do. p. ult. Nov. do. III5 do. p. ult. Nov. Nicolai⸗Obl. 4 do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 18645 do. v. 18665 5. Anleihe Stiegl.5 6. do. do. 5 Boden⸗Kredit .. do. gar. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I Kurländ. Pfndbr.
mittel 4 ½ do. kleine 4 ½ do. 1880ʃ3 ½ St.⸗Renten⸗Anl.,3 1/2. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½ 1/4. 10 do. v. 18784
do.
1/1. 7 2
1154. 10 100 helr = 150 fl. S. —. —
500 Lire
500 Lire 88 5000 u. 12500 Frs. —,— 2500 u. 1250 Frs. 101,25 bz 500 u. 250 Frs. [101,25 bz 4000 u. 400 ℳ [105,50 bz G
500— 100 Rbl. 150 u. 100 Rbl.
400 ℳ
16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ
1036 — 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
625 u. 125 Rbl. 10000 — 100 Rbl. 10000 — 125 Rbl.
5000 Rbl.
1000 — 125 Rbl.
125 Rbl.
125 Rbl.
2500 Frs.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ
3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 3000 — 300 ℳ
S.
4 versch.] 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
3 1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
1000 u. 100 Rbl. P
1000. 500. 100 Rbl.
106,00 bz B
101,40 bz 101,60 bz
96,00 bz G LE
33,00 bz
10110 Irf. 92,50 e.b G . 92,60 bz
113,90 B
102,30 G 102,30G 94,50 B 94 50 B 92,30 à, 40 bz 65,40 G 85,50 à, 60 bz 65 40 à 50 bz
.166,10à, 20 bz
66à 66,20 bz 93,30 bz 93,30 bz
93,10 G
.89,40 B
165,25 B 150,10 G
97,80 5b G 104,40 G 97,75 G 85,50 bz G 65,90 bz 101,40 bz 101,40 b: 101,40 G 98,50 G 87,60 bz G 103,00 G kl. f 102,75 bz G
IIf.
ÜUngar. Goldrente kleine 4 1/1. 70 do. do. p. ult. Nov. do. Eis.⸗Gold⸗A. 89 4 ½
do. mittel 4 ½
do. kleine 4 ½ Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 do. do. 4 ½ Papierrente.. do. p. ult. Nov.
Loose Temes⸗Bega gar. do. kleine
. Bodenkredit. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd.
Wiener Communal⸗Anl. 5
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4] 1/3.
do. p. ult. Nov.]
858N
5 —=—12200 0 0⸗
/8.
— ——,— — —,—
1 0
◻ ,— 9- — —
—
—
ϑ” T
8— —J J— — — — ̃
SFG
— — ,—
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ “ „0o. do. IIAJJA 42*
Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit A. 4
Braunschweigische 4 ½
Braunschw. Landeseisenb. 4
Breslau⸗Warschau....
Cöln⸗Mindener IV. Em. do. VII. Em.
D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.)
Halberst.⸗Blankenb. 84,88
Holsteinsche Marschbahn
Lübeck⸗Büchen gar
Magdeb.⸗Halberst. 1873
do. ⸗Leipzig Lit. B. 4 1/
Magdeb.⸗Wittenberge .3
Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 cv. 4 do. do.
Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B
Oberschles. Lit. B.....
do. Iit Z do. (Ndrschl. Zwgb.) 3 do. Stargard⸗Posen 4 Ostpreußische 1
o. IV. Rheinische Saalbahn Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884—8
28*8hNN=V=ZSS
—2vb2ͤ—Nͤ=N=
9 4 4 4 4 4 4 4 4
———q-— —O-—- — —
—9S
2S8222ͤ2ö2ö22
1000 u. 200 fl. G.
1000 u. 200 fl. S.
100 fl.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl.
500 Frs.
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 600 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ
1000 u. 500 ℳ
600 ℳ
1000 u. 500 ℳ
5000 — 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 3000 — 30 300 u. 150. 1500 — 300 1500 — 300 600 ℳ
ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ
500 — 50 ℳ 1500—3
[88,25 bz B 86,25 à, 30 bzz G 98,40 bz
98,40 bz 98,40 bz 101,50 G 99,50 bz G 82,80 bz 82,75 bz 255,00 G
ℳ
100,40 bz G 100,40 bz G 101,30 G 101,30 G
10¹1,30 G 101,30 G 100,60 bz
102,70 bz B 102,70 bz B
7 1
7 7 7 7 7 7
Consum⸗Verein Selbsthülfe zu Vorsalz, Dampf⸗Dresch⸗ und Schrot⸗Mühle zu Beinum, Molkerei⸗Genossenschaft Groß⸗Flöthe, 6) Consum⸗Verein Ostlutter 8.g „mit unbeschränkter Haftpflicht“ bei⸗ gefügt. Liebenburg, den 19. November 1889. Königliches Amtsgericht.
1000 u. 500 5 G. —,—
1000 u. 500 5 P. [101,00 G el.. do. 4500 — 450 ℳ —,— d. do.. 20400 — 204 — do. Städte⸗Pfd. 1880 4 ½
do. do. 1883/4 ½
Serbische Gold⸗Pfandbr. 5
Rente v. 1884 5 do. p. ult. Nov. deo. v. 1885 5 1/5. 11]
/1. 1500 ℳ
600 u. 300 ℳ
3000 — 300 ℳ 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
102,75 b; 8 4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols 02 75 bz
192 858 8 abgestempelt
101,75 bz Berg.⸗Märk. IX. Em. 1/1. 7 3000 — 500 ℳ.101,30 G
87,10 bz G Berlin⸗Anhalt 1857 /1. 198
383˙9 9 Berlin⸗Görl. Lit. B. . 3000 — 300 ℳ „ 8
83,90 bz G erlin⸗Görl. Li 191/306
[84,00 bz G
in Binsbach hat ihrer Firma den Zusatz: 3 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 „mit unbeschränkter Haftpflicht“ do. Stadt⸗Anl. 7 1 beigefügt. Norwegische Hypbk⸗Obl. 34 Würzburg, am 16. November 1889. do. Staats⸗Anleihe 3 2. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. do. do. kleine 3 1/2. Der Vorsitzende Kliem, K. Landgerichts⸗Rath. Oesterr. Gold⸗Rente. 4 1/4. do. kleine 4 1/ do. pr. ult. Nov. Papier⸗Rente..
do. mittel4 do. kleine 4
der unter Nr. 2 daselbst eingetragenen Genossen⸗ schaft in Fir na Konsumverein der vereinigten Koege von Süderdithmarschen in Frederik VII Koog. Eingetragene Genossenschaft, Nach⸗ Firma Consumverein zu Westerhof eingetragen: stehendes vermerkt: 1 Der Firma ist der Zusatz „eingetragene Ge⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung vom nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ 19. Oktober 1889 ist an Stelle des Gesellschafts⸗ hinzugefügt. vertrages vom 6. August 1887 das Statut vom Aus dem Vorstande sind ausgeschieden:
osterode a./H. Bekanntmachung. (46785] In das Genossenschaftsregister ist Fol. 10 zu der
1 1 1 v 1 ¾ 1
93,00 b B
1000 u. 200 fl. G. 93,75 b;z B
200 fl. G. 1000 u. 100 fl.
Zeitz. Bekanntmachung. [46795]
300 ℳ 3000 — 300 ℳ
Berl.⸗Hambg. I. Em. Z Berl. Potsd. Madg. C. Z Bresl.⸗Schw⸗Frb. K.†
101,30 G
101,30 G vom
öwen. Bekanntmachung. [46776] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der nter Nr. 2 eingetragenen Firma: Rustikal⸗Consum⸗Verein Lossen, Kreis Brieg, eingetragene Genossenschaft, Folgendes eingetragen worden:
Spalte 2. Die Firma lautet nunmehr: Lossener Rustikal⸗Consum⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗
sscchränkter Haftpflicht, eingetragen zusolge Verfügung vom 18. November 1889 am 19. November 1889.
Spalte 4. In der Generalversammlung vom
7. Oktober 1889 ist die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen worden; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 18. November 1889, am 19. November 8 8 Löwen, den 19. November 1889.
19. Oktober 1889 mit Wirkung 1. Oktober
1889 ab getreten.
Die Firma der Genossenschaft ist in Landwirtschaftlicher Konsumverein zu Friedrichskoog Eingetragene Genossen⸗
„schaft mit unbeschränkter Haftpflicht
geändert.
Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs.
Die Generalversammlung wird durch den Vorstand
berufen, auch im Falle der Verzögerung oder son⸗
stigen, im Gesetz oder Statut bestimmten Fällen durch den Aufsichtsrath.
Publikationsorgan ist das Landwirthschaftliche
Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗
schaft erfolgen unter der Firma derselben. gezeichnet
von zwei Vorstandsmitgliedern, diejenigen des Auf⸗
Königliches Amtsgericht.
8
der Musikus Fritz Peinemann und der Ackermann Heinrich Denecke, Beide zu Westerhof. 8 1 In Folge der Neuwahl besteht der Vorstand jetzt aus folgenden Personen: 1) Holzhauermeister Ludwig Mever, Direktor, 2) Großköthner Wilhelm Klügel, stellvertretender Direktor, 3) LE1u“*““ Wilhelm Uhde, Rechnungs⸗ ührer, 4) Ackermann Friedrich v. d. Ehe, Beisitzer, 8 sämmtlich zu Westerhof. Osterode a./ H., den 19. November 1889. Königliches Amtsgericht. II.
Rössel. Bekanntmachung. [46786] Ir unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, woselbst der
„Freudenberger Spar⸗ und Darlehus ⸗ Kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗
sichtsraths unter Benennung desselben, unterzeichnet vom Präsidenten. 1
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
In unserem Genossenschaftsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „Vorschußverein zu Crossen, Genossenschaft“ folgende Eintragungen bewirkt worden und zwar: a. in Col. 2 der Zufatz:
„„mit unbeschränkter Haftpflicht“; b. in Col. 4. An Stelle des verstorbenen Schub⸗ machermeisters Karl Oschatz ist der Maschinenbauer Julius Kretzschmann in Krossen a. d. Elster als Controleur eingetreten. Zeitz, den 18. November 1889. 8 Königliches Amtsgericht. IV.
eingetr.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Scholzz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Berlin:
verzeichnet steht, folgende Eintragung:
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8
pr. ult. Nov.
do. pr. ult. Nov. Silber⸗Rente.. fAeeihe
do. kleine do. pr. ult. Nov. Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58
1860er Loose..
do. pr. ult. Nov.
Loose v. 1864..
do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe. do. do. kleine Polnische Pfandbr. —IV do. do. V. do. Liquid.⸗Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/89
1 3000 — 100 3000 — 100 Rbl. V 1000 — 100 Rbl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
100 fl.
1000 u. 100 fl.
100 fl.
250 100
100 u. 50 fl.
20000 — 200 ℳ 1000 — 100 fl. P.
vr g.
00 fl.
.Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
8. S.
186,25 G
73,20 bz
122,75 bz
89,75 5; 62,90 eb G“ 62,90 eb G* 57,60 G 97,60 bz 8
313,80 bz
do
do
do do d
do
Spanische Schuld 4
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 171.7 do.
do.
do.
do.
do. do.
do. Türkische Loose voll
9. do. Ungar. Goldrente gar. 4 1/1. 7
3 mittel 4 1/1. 7
do. p. ult. Nov.
.“ 12 10
b do. p. ult. Nov.
p. 1886 4 1/5. 11 do. v. 1887 4 1/3. 9 Stadt⸗Anl. . .4 15/6.12 do. kleine 4 15/6.12 do. neue v. 3574 15/6.12 do. kleine 4 15/6.12 do. do. 3 ½ 15/3. 9 Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 do. p. ult. Nov.
Administr. 5 1/5. 11] ö.. .fr. p. Stcke
8 do. pultKov. . (Eͤgypt. Tribut) 4 ¼ 104.10 do. kleine 4 ¼ 10/4.10
do. p. ult. Nov.
8 do.
24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £
400 ℳ 400 Frs.
1000 — 20 £ 20 £
10000 — 100 fl. 500 fl.
17,
[73,20 bz 72.90 bz 101,90 G 100,00 bz 100,00 bz
95,00 bz 17,30 B
20 à, 25 bz G; 82,10 bz* 384,75 bz 84.70 à, 75 bz 93,30 B 93,40 G
86,40 bz
Cöln⸗Minden V. Em. =—
Magdb.⸗Halberst. 65
Oberschles. Lit. D.. . Lit. G
do. Lit. G. do. Em. v. 1878 do. v. 74.288 do. v. 188002 do. „ v. 18838 Rechte Oderufer I. —.† Rhein. v. 1858 u. 60 Schleswiger. 8 Thüringer VI. Serie (1/1
Berl.⸗Stett. III. Em. S 1/ do. II. u. VI. 2 1 Brsl.⸗Schw.⸗Frb. H.211, do. 18768 Cöln⸗Mind. VI. A. u B. Oberschl. Lit. F. I. Em. S Rheinische v. 62 u. 64 *2Q% do. 71 u. 73 S bU
7
3000 — 300 ℳ 7 3000 — 300 ℳ .7 3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ .7 3000 — 300 ℳ 7 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ ,7 3000 — 300 ℳ 4. 10 3000 — 600 ℳ. 4. 10 3000 — 600 ℳ 4. 10 3000 — 300 ℳ 4. 1 — 300 ℳ 4. 10 3000 — 300 ℳ
60 600 ℳ
00 ℳ
101,30 G 101,30 G 101,30 G 101,30 G 101,30 G 101,30 G 101,30 G 101,30 G 101,30 G 101,30 G 101,30 G 101,30 G 101,30 G 101,30 G 101,30 G 101,30 G 101,30 G 101,30 G 101,30 G 101,30 G