Stobwasser 0 ·24 Strls. Splk. St. P 66 ½5 Strube, Armatur. — — 4 Sudenb. Maschin. 12/ 16ʃ4 Südd. Imm. 40 % 1 ½2 ½ 4 Tapetenfb. Nordh. 6 ⅔ 7 ½ 4 Tarnowitz 0] 04 do. St.⸗Pr. 3 ½ 6 Thüring. Ndlfabr. 6— 4 Union Baugesells. 5 5ʃ4 Ver. Hansschl. Fbr. — 1134 Vikt.⸗Speicher⸗G 5 6ʃ4 Vulcan Bergwerk —4 Weißbier Ger.). 8 7,4 do. (Bolle) 6— 4 do. (SHilseb.) 7 74 Wrede, Mälz. Cöth — 7/4 Wissener Bergwk. 0— 4 Feiher Maschinen 18 20/4 ellst.⸗Fb. Waldh. 7 ½ 15/4
69,00 G 119,00 B 143,25 bz G 308,00 G
138,10 G 32,40 bz 112,00 bz G 104,25 bz G 124,75 bz 156,00 G
— — 7
1/7. 14. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/7. 1/1. 1/1. 1/1.
600
300 300 1000 600 1000 500 1/7. 500 1/10. 500 1/10. 300/1200 1/10. 1000 1000 600 300 1000
108,50 bz G 110,60 bz 10,75 bz G 263,00 bz B 220,50 G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1887/1888 Aach.⸗M. Feuer v. 20 % v. 1000 Nhr 420 420 Aach. Rückvrs.⸗G 200% v. 400 lr 108 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 hr 120 120 Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 150 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 r 153 149 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 r 178 181 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v 500 36 48. Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 lr 40 40 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 hl 390 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 7hr 97 84 Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 Flr 90 84 Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 hx 200 200 Deutsch. Phönir 20 % v. 1000 fl. 114 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 150 150 Drsd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 Tlr 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tlr 225 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Nlr 250 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Nlr 200 ⁷ Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Tlr 45 Gladb. Feuervprs. 20 % v. 1000 T7cr 0 —0-—— Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Nhr 720 72 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Zm 25 Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 ℳr. 188 ² Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 Mrr 55 7 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Mhlrr 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nlur 45 Niederrh. Güt.⸗A. 100 % „.500 Thlr 80 8 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 lr 92 8 Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Nlr 36 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 hlr 37 ½ 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 h., 60 72 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 40 43 Rhein.⸗Wstf. Lld. 106% v. 1000 Nhℳr. 84 45 Rhein.⸗Vstf. Rckv. 100% v. 400 .., 30 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Mhr., 75 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 . 952 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nlbr 200 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 120 Union, Hagelvers. 20 % v.500 Tr 45 60 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 2lr 153 156
Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Zur 60 75
10850 G 3000 G 1885 G 3340 bz
4500 B 350 B 1125 G 10200 G
1950G
3677 G 3790 bz B 7000 bz G
1096 G 991 G 15900 G 719,80 B 4790 G
395 B 1825 B 1200 B
900 G 401 G 301 G 2095 B 4980 G 1670 B 836 G 3580 B 1625 G
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 22. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in unentschiedener Haltung, theilweise mit erwas abgeschwächten Coursen auf spekulativem Ge⸗ biet. Die von den fremden Börsenplätzen vorlie⸗ genden Tendenzmeldungen lauteten weniger günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier entwickelte sich das Geschäft nur theilweise lebhaft, gewann aber später größere Ausdehnung, und nach mehrfachen kleinen Schwankungen gestaltete sich auch die Stimmung im Allgemeinen fester.
Der Kapitalsmarkt erwies sich recht fest für hei⸗
mische solide Anlagen bei theilweise regerem Ver⸗ kehr; fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand ziemlich behaupten, Italiener und Ungarische 4 % Goldrente schwächer, ausländische Eisenbahn⸗Prioritäten lebhafter. Der Geldstand er⸗ scheint etwas flüssiger; der Privatdiskont wurde mit 4 ½ % notirt, Geld zu Prolongationszwecken mit ca. 6 8 % gegeben. Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien unter kleinen Schwankungen behanuptet und ruhig; Franzosen nach schwacher Eröffnung be⸗ festigt; Elbethalbahn fester; Schweizer Nordostbahn etwas höher und lebhafter, auch Warschau⸗Wien ziemlich belebt; andere ausländische Eisenbahnaktien wenig verändert und ruhig.
Inländische Eisenbahnaktien zumeift behauptet und ruhig; Lübeck⸗Büchen schwach.
Bankaktien lagen in den Kassawerthen ruhig bei zumeist behaupteten Coursen; die spekulativen Devisen waren nach schwacher Eröffnung befestigt und in Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handels⸗ gesellschafts⸗Antheilen, Aktien der Deutschen und Darmstädter Bank ziemlich belebt.
Industriepapiere waren ziemlich fest, aber ruhiger. Montanwerthe lebhaft, aber theilweise durch Realisa⸗ tionen gedrückt.
Course um 2 ½ Uhr. — Schwach. — Oesterr. Kreditaktien 168,00, Franzosen 102,37 Lombard. 55 37. Türk. Tabackaktien 102,60, Bochumer Guß 236,00, Dortmunder St.⸗Pr. 137,50, Laurahütte 174,50. Berl. Handelsgesellsch. 199,50, Darmstädter Bank 177,50 Deutsche Bank 172,75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 238,00 Russ. Bk. 64,60, Lübeck⸗Büch. 194,75, Mainzer 124,75, Marienb 64,62, Mecklenb. 162,40, Ostpr 93,87, Duxer 228,75 Elbethal 92,75 Galizier 79,75 Mittelmeer 113,70, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 175,75, Rumänier 105,50 Italiener 93,12. Oest. Goldrente 93,00, do. Papierrente 72,90, do. Silberrente 73,20, vo. 1860 er coose 122 75, Russen 1880 er 92 62, do. 1884er —,—, 4 % Ungar Goldrente 86,25 Egvpter 92,62, Russ Neten 215,50 Russ. Orient II 65,50, do. do. III. 66,20.
Frankfurt a. M., 21. November. (W. T. B) (Schluß⸗Course.) Fest. Lond. Wechsel 20,355, Parifer Wechsel 80,666, Wiener Wechsel 171.15, Reichsanleihe 107,30, Oesterr. Silberrente 73,20, do. Papierr. 73,00, do. 5 % Papierr. 86,10, do. 4 % Goldre. 93,10, 1860 Loose 123,00, 4 % ungar. Goldrente 86,30, Italiener 93,10, 1880 r Russen 92,70, II. Orientanl. 65,00, III. Orientanl. 65,50, 5 % Spanier 73,00, Unif. Egypter 92,80, Konv. Türken 17,30 3 % port. Anleihe 67,40, 5 % serb. Rente 83,50, Serb. Tabackr. 83,80,
5 % amort. Rum. 96,20, 6 % kons. Mexik. 93,40, Böhm. Westbahn 285 ½, Böhm. Nordbahn 183, Central Pacific 110,90, Franzosen 203 ½, Galiz. 159 ½, Gotthb. 176,20, Hess. Ludwigsb. 124,70, Lomb. 109 ¾, Lübeck⸗Büchen 194,90, Nordwestbahn 161 ¾, Kredit⸗ aktien 265 ½, Darmstädter Bank 176 60, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 114,70. Reichsbank 133 90, Diskonto⸗Komm. 237,60, Dresdner Bank 173,40, A.⸗C. Guano⸗W. 151,60, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 78,10, 4 ½ % Portugiesen 97,90, Privatdiscont 4 ¾ %.
Frankfurt a. M., 21. November. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditakrien 266 ⅞%, Franz. 203 ½, Lomb. 110 ⅜, Gal. 159, Egypter, —, 4 % ungar. Goldrente 86,30, Gotthardb. 176.40, Dis⸗ konto⸗Kommandit 238,10, Dresdner Bank 174,10, Laurahütte 174,60, 3 % Port. Anleihe 64,70, Schweiz. Nordost 135,60, Siemens Glasindustrie 163,90, Anglo Cont. Guano 154, Gelsenkirchen 215,50. Fest.
Leipzig, 21. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 92,75, 4 % do. Anleihe 101,50, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 167,75, Buschth. Eis. Litt. B. 167,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 123,10, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,50, Leipziger Bank⸗Aktien 145,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 131,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260,00, Sächsische Bank⸗Aktien 111,25, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei⸗Akt. 235,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 77,75, Zuckerfabr. Glauzig A. 109,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 140,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 104,25, Oesterr. Banknoten 171,45, Mansfelder Kuxe 651.
Hamburg, 21. November. (W. T. B.) Fest. Pen. 4 % Consols 106,00, Silberrente 73,00,
dhest. Goldrente 93,00, 4 % ungar. Heldrente 86,40, 1860 Loose 123,00, Italiener 93,7 „ 267,00, Franzosen 510,50, Lombarhen 276,50, 1880 Russen 91,00, 1883 do. 110,50, II. Orient. 63,20, III. Orientanleihe 64,00. Deutsche Bank 173,70, Diskonto⸗Kommandit 238,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 133,60, Norddeutsche Bank 174,00, Lübeck⸗ Büchen 1941,70, Marienbg.⸗Mlawka 64,50, Meckl. Friedrich⸗Franz 163,00, Ostpr. Suͤdb. 94,10, Laurah. 173.50, Nordd. Jute⸗Spinnerei 149,00, A.⸗C. Guano⸗W. 153,20, Hamburger Packetf. Akt. 150,65, Dpn.⸗Trust.⸗A. 155.00, Privatdiskont 4 ½ %.
Hamburg, 21 November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kred. 267,00, Franzosen 209, Lom⸗ barden 276, Gotthardbahn 176,70. Diskonto⸗Kom⸗ mandit 238,10, Norddeutsche Bank 174, Laurahütte 174,20, Anglo Cont.⸗Guano 154,70, Nobel Dynamit Trust 155,50. Fest, große Umsätze in Laurahütte.
Wien, 21. November. (W. T. V.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Silberr. 85,80, Boͤhmische Westb. 332,09, Böhmische Nordbahn 215,00, Lemberg⸗ Czernowitz 732,50, Pardub. 167,50, Amsterd. 98,25, Deutsche Plätze 58,35, Lond. Wechsel 118,75, Pariser Wechs. 47,07 ½, Russische Bankn. 1,25 ½, Silbercoupons 100,00
London, 21. November (W. T. B.) Ruhig. Englische 21 % Consols 97 ⁄16, Preußische 4 % Consols 106, Italienische 5 % Rente 93 ¼, Lom⸗ barden 11 16 4 % konsol. Russen 1889 (II, Serie) 92 ½, Konv. Türken 17 ¼, Oest. Silberr. 73, do. Goldrente 93, 4 % ungarische Goldrente 86 ⅜, 4 % Spanier 73 ⅛, 5 % priv. Egypt. 102 ½, 4 % unif. SFgppt. 91 ⅛, 3 % gar. 100 ¾, 4¼ % egypr. Tributanl. 92 ⅛, 6 % kons. Mexikaner 94 ½, Ottomanbank 11 ⅜, Suez⸗ aktien 92, Canada Pac. 75 ⅛, De Beers Aktien neue 23, Rio Tinto 15 ¾, Platzdiscont 4 %. Silber 44.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,67, Wien 12,09, Paris 25,.49, St. Petersburg 25 ½. Paris, 21. November. (W. X B.) (Schluß⸗ Course.) Behauptet. 3 % amort. Rente 91,50, 3 % Rente 87,77 ½, 4 ½ % Anl. 105,37 ½, Ital. 5 % Rente 94,20, Oesterr. Goldr. 92 ½, 4 % ung. Goldr. 87 ⅛⅜, 4 % Russen 1880 92,30, 4 % Russen 1889 92,20, 4 % unif. Egypt. 462,18, 4 % span. äußere Anleihe 73 ¼, Konvertirte Türken 17,50, Türk. Loose 78,00, 5 % priv. Türk. Oblig. 467,50, Franzosen 526,25, Lombarden 287,50, Lombard. Prioritäten 315,00, Banque ottomane 540,00, Banque de Paris 813,75, Banque d'Escompte 530,00, Credit, foncier 1307,50, do. mobilier 475,00, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Aktien 56,25, do. 5 % Obl. 44,00, Rio Tiato Akt. 398,10, Suezkanal⸗Aktien 2332,50, Wechsel auf deutsche Plaͤtze 122 ⅜, Wechsel auf London kurz 25,23 ½, Cheques auf London 25.25 ½, GComptoir d'Escompte neue 620.
Paris, 21. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkebr. 3 % Rente 87,67 ½, Italiener 94,07 ½, ung. Goldrente 87 ¼, Türkenloose 78,25, Spanier 73 ⁄½, Egvpter 461,87, Ottomanbank 537,50, Rio Tinto 396,25, Panama⸗Kanal 56,25, Nord de l'Espagne 383,75, Banque de Paris 807,50, Banque de Bresil 104,37, Robinson Diamant⸗ Gesellschafts⸗Aktien 137,50. Träge.
St. Petersburg, 21. wnember. (W. T. B.) Wechsel auf London 9400, Rusnsche II. Orient⸗ anleize 99, do. III. Orientanleihj. 99, do. Bank für auswärtigen Handel 25 ½, 1St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 665, St. Phetersburger internationale Bank 553, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 147 ½, Große Russische Eisenbahnen 239 ¼, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 284 ½.
Amsterdam, 21. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 72 ½¼, Oest. Silberr. Januar⸗Juli verzl. 72 ½, do. Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 120 ⅛, do. I. Orientanleihe 61 ¾, do. JI. Orientanl. 62, Konv. Türken 17 ¼, 3 ½ % holländ. Anleihe 102 ¾, 5 % gar. Transv ⸗Eisenb.⸗Oblig. 105, Warschau⸗ Wiener Eisenb.⸗Aktien 114, Marknoten 59,35, Russische Zoll⸗Coupons 192 ½.
Wiener Wechsel 99.
New⸗Yorr, 21. November. (W. T. B.) (Schuß ⸗Course.) Anfangs fest, Schluß abge⸗ schwächt. Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ¾, Cable Trangfers 4,85 ¾, Wechtel auf Paris (60 Tage) 5,23 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½, 4 % fundirte Anleihe 127,00, Canadian Pacific Aktien 72 ¼, Centr. Pac. do. 34 ¼¾, Chicago u.
korth⸗Western do. 113 ½, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 70 ¾, Illinois Central do. 118, Lake Shore Michig. South do. 106 ½, Louisville u. Nashville do. 85 ¼, N.⸗P. Lake Erie, u. West. do. 28 ½, N.⸗Y. Lake Erie, West, 2yd Mort Bonds 105 ⅛, N.⸗Y. Cent. n. Hudson River⸗Aktien 106, Northern Pacisic Pref. do. 76 ½, Norfolk u. Western Pref. do. 60 ¾, Philadelphia u. Reading do. 41 ⅛, St. Louis u San Pref. do. 54, Union Pacific do. 70 ¼, Wabash St. Louis Pac. Pref. do. 32 ⅛.
Geld leichter, für Regierungsbonds 2, für andere cherheiten ebenfalls 25 %.
Kreditaktien
London, 21. November. (W. T. B.) ankausweis. Totalreserve 12 034 000 + 65 000 Pfd. St. Notenumlauf 23 989 000 — 274 000 „ „ Baarvorrath. 19 823 000 — 210 000 „ „ Portefeuille 19 939 000 + 933 9000 „ „ Guth. der Priv. 23 845 000 — 685 000 Pfd. St. do. des Staats 5 360 000 + 1 174 000 „ „ Notenreserve. 11 111 000 + 99 000 „ „ Regierungssicher⸗ heiten. . 15 117 000 — 500 000 „ „ Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 40 ½ gegen 41 in der Vorwoche. Clearingbouse⸗Umsatz 170 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres + 40 Mill. Paris, 21. November. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 288 166 000 — 2 155 000 Fr. Baarvorrath in Silber. . 1 249 212 000 — 3 485 000 „ Portefeuille der Hebaagt. u. der Filialen . 701597 000 + 10 778 000 Notenumlauf 3 013 924 000 — 15 715 000
Lauf. Rechnung der Privaten 419 576 000 + 25 938 000 Guthaben des Staatsschatzes 330 304 000 — 8 654 000 Ges.⸗Vorschüsse 264 082 000 — 4 393 000 Zins⸗ u. Diskont⸗ Erträgnisse 10 227 000 + 616 000 „ Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb 84,21.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 21. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für:
Richtstroh rebsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ““ 141“*“ Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale
Zander echte Barsche
Schleie 8 Bleie “ Krebse 60 Stück. 2
Berlin, 22. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1600 kg. Loco still. Termine höher. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 186,5 ℳ Loco 176 — 193 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualitaät 186 ℳ, bunter polnischer —, per diesen Monat 186,75 bez., per November⸗Dezember 186,5 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 194 — 194,5 bez, per Mai⸗Juni 194,75 bez., per Juni⸗Juli 195 bez., per Juli⸗August —.
Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine höber. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 170,5 ℳ Loco 168 — 175 ℳ nach Qualitaͤt. Lieferungsqualitât 171 ℳ. inländischer —, per diesen Monat —, per November⸗ Dezember 170 — 170,5 bez., per. Dezember⸗Januar 170 — 170,25 bez., per April⸗Mai 171 — 171,5 — 171,25 bez., per Mai⸗Juni 170,75 — 171 bez., per Juni⸗Juli 169,75 — 171 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 137 — 205 ℳ nach Qual. Futtergerste 138 — 155 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekuͤndigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 160 — 180 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualitaäͤt 162 ℳ, vommerscher mittel bis guter 163—168, feiner 169—174 ab Bahn bez., russischer 164— 169 frei Wagen bez., per diesen Monat 161 bez., per November⸗Dezember 160,5, per April⸗Mai 159,75 — 160,5 bez., per Mai⸗Juni 159 bez. „Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Ge⸗ kündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 134— 138 ℳ nach Qual., per diesen Monat und per November⸗Dezember—, per April⸗Mai —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 215 ℳ, Futterwaare 156 — 162 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest und höher. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat und per Nooember⸗Dezember 23,6 bez., per Dezember⸗Ja⸗ nuar —, per Januar⸗Februac —, per April⸗Mai 23,75 bez., per Mai⸗Juni —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine schwach.
Kündigungspreis — Loco
Gekündigt — Ctr.
mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 70 bez., per November⸗Dezember 69,2 — 69—69,2 bez., per Dezember⸗Januar 68,9 ℳ, per Januar⸗ Februar 68 — 67,5 bez., per März⸗April —, per B 65 — 65,1 — 64,7 — 64,8 bez, per Mai⸗ Juni —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gek. 10 000 1 Kündigungspreis 51,2 ℳ Loco ohne Faß 52 — 51,6 bez., per diesen Monat —, per November⸗Dezember —, u““ —, per April⸗Mai —, per Juni⸗ Juli —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Anfangs fest, schließt matter. Gek. 20 000 1. Kdgpr. 32,2 8 Loco ohne Faß 32,4 — 32,2 bez., per diesen Monat 32,2 — 32,4 — 31,9 bez., per November⸗Dezember 31,7 — 31,4 — 31,5 bez., per Jan.⸗Febr. —, per Februar⸗ Marz —, per April⸗Mai 32,7 — 32,4 — 32,5 bez., per Mai⸗Juni 33 — 32,7 — 32,8 bez., per Juni⸗Jali — 33,3 bez. per August⸗September —.
Weizenmehl Nr. 00 26,00 — 24,00, Nr. 0 24,00 —
ℳ5 32 40
50 30 80 60 40 80 80
60 40 60 40 40
90 20 90 80 80 10 20 80 80
60
— 5—8d—O —bordddoreddehohnnön
2
22,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,75 — 23,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 24,75 — 23,75 bez. 1 ¾ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 21. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig. loco 180 — 183, do ver November⸗Dezember 182,50, do. pr. April⸗Maj 189,00, do. pr. Mai⸗Juni 189,50. Roggen matt loco 165 — 168, do. pr. November⸗Dezember 164,00. do. pr. April⸗Mai 167,00, do. pr. Mai⸗Juni 167,00, Pomm. Hafer loco 150 — 156 Rübodl matt. pr. November 72,00, pr. April⸗Mai 65,00. Spiritus ruhig, looo ohne Faß mit 50 ℳ Konsum⸗ steuer 50,80, mit 70 ℳ Konsumsteuer 31,50, pr. November mit 70 ℳ Konsumsteuer 30 70. pr. November⸗Dezember mit 70 ℳ Konfumsteuer 30,70. pr. April⸗Mai 31,90. Petroleum loco 12,35,., *
Posen, 21. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 50,00, do. loco ohne Faß 70er 30,40. Behauptet.
Magdeburg, 21. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 16,20, Korn⸗ zucker, exkl., 88 % 15,20, Nachprodukte, exkl. 750 f. Rend. 12,50. Stetig. ff. Brodraffinade —,—, f. Brodraff. —,—, Gem. Raffinade II. mit 28,25, gem. Melis I. mit Faß 25,75. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. November 11,50 bez., pr. Dezember 11,55 bez., 11,57 ½ Br., pr. März⸗April 12,12 ½ Gd. 12,17 ½ Br. Rubig.
Köln, 21. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,50. do. fremder loco 21,00, do. pr. November 19.65, pr. März 19,85, pr. Mai 20,15. Roggen biesiger loco 17,00, fremder loco 18,00, pr. November 16,85, pr. März 17,10, pr. Mai 17,30. Hafer hiesiger loco 14,75, fremder 16,50 Rüböl loco 76.00, pr Mai 68,30.
Bremen, 21 November (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Fest, aber ruhig, loco Stand⸗ dard white 7,20 bez. u. Käufer.
Hamburg, 21. November. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht’)) Kaffec. Good average Santos pr. November 87¼, pr. Dezember 87 ¼, pr. März 83 ¾ pr. Mai 83 ¼. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg pr. November 11,60, pr Dezember 11 9, pr. März 12,17 ½, pr. Mai 12,42 ½. Etwas besser.
Hamburg, 21. November (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 175 — 182. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 172 — 175, russischer loco ruhig, 114— 118. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüvol (unv.) behauptet, loco 73. Spiritus unveränd., pr. November⸗ Dezembr. 21 ¾ Br., pr. Dezember⸗Januar 21 ¾ Br., pr. April⸗Mai 21 ¾ Br., pr. Mai⸗Junt 21 ¾ Br., Kaffet sehr fest, Ums. 5000 Sck. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,35 Br. und Gd, pr. Dez. 7,30 Br.
Wien, 21. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,85 Gd., 8,90 Br., pr. Mai⸗Juni 8,95 Gd., 9,00 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,98 Gd., 8,03 Br., pr. Mai⸗Juni 8,08 Gd., 8,13 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,48 Gd., 5,53 Br., pr. Juli⸗August 5,60 Gd., 5,65 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,67 Gd, 7,72 Br., pr. Mai⸗ Juni 7,75 Gd., 7,80 Br.
Lonvon, 21. November (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 14 ¼ träge, Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 11 ⅛ fest. — Chili⸗Kupfer 47 ¾. pr. 3 Moaat 48 ½.
Liverpool, 21. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: November 5 ⁄14 Käufer⸗ preis, November⸗Dezember 52 64 do., Dezember⸗ Januar 5²5 ⁄24 do., Januar⸗Februar 53 %3 do., Februar⸗ März 534⁄64 do., März⸗April 58 ⁄64 do., April⸗Mai 5³ %14¶ Werth, Mai⸗Juni 5 ½2⁄64 Verkäuferpreis, Juni⸗ Juli 5 ⅛ do., Juli⸗August 52²1½122 d. do. Liverpool, 21 November. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 5 ½H, Amerikaner low middling 5 ½⅛, Amerikaner middling 5 8⅜, Amerikaͤner middling fair 6, Pernam fair 6 ¼, Pernam good fair 6 ⁄6, Ceara fair 6 ⁄16, Ceara good fair 6 ½, Maceio fair —, Maranham fair 6 ⅛, Egypt. brown fair 613/18 Egppt. brown good fair 7 16, Egyptian brown good 711⁄128, M. G. Broach good 5 ½, do. fine —, Dhollerah fair 4 ¼16, Dhollerah good fair 4 ⁄16, Dholl. good 4 ⁄18, Dhollerah fine 5 ¼, Domra fair 4 ½, Oomra good fair 4 ⅝, Domra gond 41116, Oomra fine 5 ⁄16, Seinde good 4, Bengal good 4, Bengal fine 47⁄16, Madras Tinnevelly sair 411 6, do. good fair 415⁄18, do. good 5 , do. Madras Western fair 4,00, do. Western good fair 4 ⁄16, do. Western good 411⁄16, Peru rough fair —, Peru rough good fair 9 ⅛, Peru rough good 9 ¾, Peru moder. rough fair 7 ¼,. Peru moder, rough good fair 8 ¾. Peru moder. rough good 9 ¼, Peru smooth fair 6 ⁄18, Pern smooth good fair 65716.
Glasgow, 21. November (W. T. B.) Roh (Schluß.) Mixed numbres warrants 62 sb. bis 63 sh. 2 d.
Paris, 21. November. (W. T. B.) Getreihe⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, pr. No⸗ vember 22,25, pr. Dezember 22 30, pr. Januar⸗ April 22,75, pr. März⸗Juni 23,25. Roggen ruhig, per November 14,50, pr. März⸗Juni 15,75. Mehl behauptet, pr. November 50,75, pr Dezbr. 51,25, pr. Jan.⸗April 51,80, per März⸗Juni 52,40. Ruböl weichend, pr. Novb. 79,50, pe. Dezember 79,50, pr. Januar⸗April 79,00, pr. März⸗Juni 75,25. Spiritus ” pr. November 36,00, pr. Dezember 36,25, pr. Januar⸗April 37,75, pr. Mai⸗August 39,50.
Amsterdam, 21. November (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 53 ⅛. — Bancazinn 58 ½.
Antwerpen, 21. November. (. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 176 bez. und Br., pr. November 17 ¼ bez. 17 ⅝ Br., pr. Dezember 17 ½ Br., pr. Ja⸗ nuar⸗März 17 ½ Br. Weichend.
New⸗York, 21. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ¼, do. in New⸗Orleans 9 ⅛. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗Pork 7.45 Gd., do. in Philadelphia 7,45 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,80, do. Pipe line Certificates pr. Dezbr. 109 ½⅛ Fest, ruhig. Schmalz loco 6,57, do. Rohe u. Brothers 6 95 ucker (fair refining Muscovados) 4 ⅞. Mais (New) 42 ¾¼. Rother Winterweizen loco 86 Kaffee (Fair Rio) 19 ¼ Mehl 2 D. 90 C. Getreidefracht 4%. Kupfer pr. Dezember 11,50. Weizen pr. November 84 ½, pr. Dezember 84 ½¼, pr. Mai 90 ⅛. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Dezember 15,82, pr. Februar 15,85
eisen.
isen 7 ½ d.
Nr. 0
bei der Ansiedelun Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem P.
Kommissarius j Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie Lehrern Corvers
1 8
8
8
Neich
58 2 11u1“
32
isch
Das Abomement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin 8 sW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 25 ₰.
kaͤußer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
— 8 r g —2 S. 8
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
serxas⸗
9 nnd Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
“
A.
23. November, Abends.
Berlin, SSonnabend, den
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. von Wittenburg s⸗Kommission zu Posen den Rothen Adlex⸗ e Eamer der⸗
1 8n ghe
ischer zu Duschnik im Kr sen emerlärten u Kelkheim im Obertaunnskreise, Aulert er zu Alt⸗Pansow im Kreise Greifswald, 85 ie ; Senf berg im Landkreise Düsseldorf, Hauptlehrer Hüm 1 zu Pifalzdorf im Kreise Kleve, Kewitz zu Rössel, früher zu Ling⸗ lack im Kreise Rössel und Temme zu Langenstraße im 88 ise Lippstadt den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordsns
von Hohenzollern zu verleihen. 8 v““
zu Greifswald, frühe Gaede zu Radlow im
Se. Majestät der Kaiser und König hahen Aller⸗ gnädigst geruht: ich, H4
dem bisherigen Konsul des Reichs in Lüttich, QLinrich Werlemann daselbst, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
im Namen des Reichs zum Vize⸗Konsul in
8 Deutsches
Se. MNajestät der Kaiser haben den Kaufmann Ludwig Jacobsen nel (Chile) zu ernennen geruht.
S
Bekanntmachung.
Einrichtung des Rohrpostbetriebes bei dem 1z Postamt Nr. 58 (Danzigerstraße). Am 1. Dezember wird bei dem Postamt Nr. 58 (Danziger⸗ straße) in Berlin der Rohrpostbetrieb eingerichtet. Der Rohr⸗ ostverkehr findet täglich im Sommerhalbjahr von 7 Uhr, im interhulbjahr von 8 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abends statt.
Berlin C., den 21. November 1889.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postratb. Schiffmann.
Der in West⸗Hartlepool neu erbaute stählerne Schrauben⸗ dampfer „Romulus“ von 1722,04 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das aus⸗ schließliche Eigenthum der hamburgischen Firma C. Andersen in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigen⸗ thümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat⸗ ist unter dem 11. November d. J. vom Kaiserlichen onsulat zu Hartlepool ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Ober⸗Regierungs⸗Rath Hermann Trusen
in Oppeln zum Direktor des Konsistoriums der Provinz Sachsen mit dem Charakter als Konsistorial⸗Präsident zu
ernennen, und Karl Eduard Nitze zu Magde⸗
dem Konsistorial⸗Rat Edu — Hung den Charakter als Ober⸗Konsistorial⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Den Oberlehrern Moritz Pauli am Gymnasium zu Eberswalde, Wilhelm Kobert am Gymnasium zu Freien⸗ walde a. d. Oder und Dr. Bernhard Noeldechen am Gymnasium zu Guben ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. Den Oberlehrern am Gymnasium in Trier Ludwig Piro und Dr. Karl Buys ist das Prädikat „Professor“ bei⸗ elegt und dem ordentlichen Lehrer an derselben Anstalt Adam Klaus der Titel „Oberlehrer“ verliehen worden. Der Kreis⸗Physikus des Kreises Höchst a. M., Dr. Grand⸗ omme in Höchst, ist zum Polizei⸗Stadt⸗Physikus des Sktadt⸗ reises Frankfurt a. M. ernannt und zugleich mit der einst⸗ weiligen Verwaltung des gerichtlichen Physikats desselben
Kreises beauftragt worden. 1 “ Der Kreis⸗Physikus des Kreises Querfurt, Dr. Fielitz Saalkreis, mit
in Querfurt, ist in gleicher Eigenschaft in den Anweisung seines Wohnsitzes in Halle a. S., versetzt worden. gustiz⸗Ministerium. Der Amtsgerichts⸗Rath Kersting in Wolfhagen ist als
ns
Der Sbtaatsanwalt Ehrenberg in Naumburg a. S. ist
an das Lar dgericht in Breslau versetzt.
In dere Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗
anwalt Dn. Huch bei dem Landgericht in Pankfurt a. O.
sbie 88 ZE 18 nem 28. de echtsan walt, Justiz⸗Rat auck in L⸗ vfrß. un
Rechtnan ganwalt Nemitz daselbst auch Hmmen⸗ 2
8 zgericht in Lauen burg i. P., der Rechtsanwalt Deprnerscen 2 rank⸗ furt a. 9.
bei dem Landgericht in Magdebu d, der Rechts⸗ anwalt Hemkes aus Bünde bei dem Amtsgricht in Weener, der Gerzichts⸗Assessor Dr. Goldschmidt bei dem Ober⸗ Landesgericht in Frankfurt a. M., der Gerichts⸗Assessor Snay, bei dem Amtsgericht in Bernstadt und der Gerichts⸗ Assesseir a. D. Paul Bischoff bei dem Amtsgericht in Rügenwalde. ͤ
*
Königliche Landwirthschaftliche Hochschule zu Berlin, — Invalidenstraße 42.
Unterrichtskurse 8 für praktische Landwirthe. 8 1890.
Die Kurse beginnen am Montag, den 10. Februar, und endigen mit Sonnabend, den 15. Februar 1890. Theilnehmer haben gegen Zahlung des Honorars Karten für die zu hörenden Vor⸗ träge zu lösen, die den betreffenden Dozenten vorzuzeigen sind, Es ist gestattet, eine Stunde zu hospitiren, zur Theilngbme an der zweiten und den folgenden Stunden ist dagegen die vorherige Lösung einer Karte erforderlich. . 9„
Folgende Vorträge werden stattfinden:
1) Landwirthschaft, Gartenbau: P of. Dr. Orth: Ueber die neueren Fortschritte auf dem Gebiete der esEngerverwendung. 5 Stunden. Vom 10. bis 14. Februar, 1 ber? Uhr Vorm. Auditorium I. Honorar 5 ℳ. — Prof. Dr. Mener: Ueber die leitenden en bei der Wirthschafts⸗Organisation. 6 Stunden. Vom 10. bis 15. Februar, 10 —11 Uhr Vorm. Zimmer 33. Honorar 9 ℳ — Derselbe: Ueber das Exterieur des Rindes. 6 Stunden. Vom 10. bis 15. Februar, 3—4 Uhr Nachm. Zimmer 33. Honorar 9 ℳ — Ingenieur Schotte: Prüfung und Beurtheilung land⸗ wirthschaftlicher Maschinen unter Berücksichtigung der von den Zuhörern geäußerten Wünsche. 4 Stunden. Am 10. und 11. Fe⸗ bruar, 12—2 Uhr Mittags. Auditorium VI. bezw. Maschinenhalle. Honorar 6 ℳ — Garten⸗Inspektor Lindemuth: Ueber Obstbau auf den Landgütern. 6 Stunden. Vom 10. bis 15. Februar, 2 — 3 Uhr Nachm. Zimmer 33. Honorar 9 ℳ — Dr. C. Weigelt: Ueber Mostbehandlung, Weinbereitung und Kellerwirthschaft (Kunst⸗ wein). 6 Stunden. Vom 10. bis 12. Februar, 2—4 Uhr.
Auditorium II. Honorar 6 ℳ a. Botanik und Pflanzen⸗
2) Naturwissenschaften. — physiologie: Prof. Dr. Wittmack: Samenkunde (Die Gras⸗ und Kleesamen nebst ihren Verfälschungen. Das Getreide und eine Sorten). 4 Stunden. Am 12. und 14. Februar, 12—2 Uhr. uditorium I. Honorar 6 ℳ — Prof. Dr. Frank: Ueber die kleinen Organismen, welche bei der Ernährung der Pflanzen und der Frucht⸗ barkeit des Bodens betheiligt sind. 5 Stunden. Vom 10. bis 14. Fe⸗ bruar, 9 — 10 Uhr Vorm. Firenen 33. Honorar 7,50 ℳ b. Geognosie ꝛc.: Prof. 1 runer: Die Bodenarten Norddeutschlands. 5 Stunden. Vom 10. bis 14. Februar, 9 — 10 Uhr Vorm. Mineralog. Institut. Honorar 7,50 ℳ — Derselbe: Nord⸗ deutschlands I 15. Februar, 8— 10 Uhr Vorm. Mineralog. Institut. Honorar — c. Lhierphyfiologie: S. Dr. Zuntz: Demonstrationen
und Experimente, betreffend die Verdauung und Ausnutzung der Nah⸗ rung. 4 Stunden. Am 13. und 15. Februar, 12 — 2 Uhr Mittags.
Auditorium VI. Honorar 6 ℳ d 1 3) Volkswirthschaft ꝛc.: Dr. E. Lange: Die sozialpoli⸗ tische Gesetzgebung in der Landwirthschaft (Kranken⸗, Unfall⸗, Alters⸗ und Invalidenversorgung). 4 Stunden. Vom 11. bis 14. Februar, 8 —9 Uhr Vorm. Auditorium I. ee 5 ℳ Meldungen nimmt entgegen, sowie Auskunft ertheilt der Rechnungs⸗ Rath Müller im Sekretariat der Landwirthschaftlichen Hochschule, Invalidenstraße 42, bei dem auch die Theilnehmerkarten zu lösen sind. Berlin, den 20. November 1889. Der Rektor der Königli .“ Hochschule. mack.
chen L Witt
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
reußen. Berlin, 23. November. Se. Majestät der 8 1 und König kehrten hsten Nachmittag bald nach 4 Uhr von der Jagd nach Schloß Letzlingen zurück. Nachdem Se. Majestät heute Regierungsangelegenheiten erledigt atten, erfolgte um 8 Uhr 30 Minuten früh der Aufbruch zur battsn einer Suche mit der Findermeute auf Sauen und einem Lappjagen auf Damwild. Die Abreise von Letzlingen
wird um 6 Uhr Abends erfolgen.
— Ihre Majestät die Kaiserin SSFbb
steuern sowie anderen Einnahmen im Deutschen sind für die Zeit vom 1. April 1889 bis zum Schluß des Monats Oktober 1889 folgende Einnahmen zur Anschreibung ge⸗ langt: Zölle 211 149 062 ℳ (gegen denselben Zeitraum des
Vorjahres
(+ 1427 100 ℳ).
Kronprinzessin gaben Allerhöchstderselben bis nach Patras
das Geleite. 8 1 nach Olympia und wird dann die Reise über Korfu fortsetzen. 3
Ihre Majestät begiebt sich von dort zunächst
Verbrauchs⸗
— An Zöllen und gemeinschaftlichen . Reich
+ 45 015 570 ℳ), Tabacksteuer 4977 094 ℳ + 238 978 ℳ), Zuckermaterialsteuer — 41 436 082 ℳ + 45 248 352 ℳ), Verbrauchsabgabe von Zucker 23898 576 ℳ + 21 677 070 ℳ), Salzsteuer 22 188 487 ℳ (+ 110 687 ℳ), aischbottichh, und Branntweinmaterialsteuer 1 659 059 ℳ (+ 2 340 223 ℳ), Verbrauchsabgabe von Branntwein und Fuschiag zu derselben 64 416 835 ℳ (+ 6138 935 ℳ), Brau⸗ keuer 15 076 888 ℳ (+. 1 761 713 ℳ), Uebergangsabgabe von Bier 1 774 684 ℳ (+ 234 464 ℳ); Summe 303 704 603 ℳ 122 765 992 ℳ). — Spielkartenstempel 646 525 ℳ
88 88 8 26510 ℳ), Wechselstempelsteuer 4295 292 ℳ (+ 327 189 ℳ,),
stempelsteuer für a. Werthpapiere 6345790 ℳ (+ 2073 827 ℳ), b. Kauf⸗ und sonstige Anschaffungsgeschäfte 8 144 737 ℳ (+ 1 238 613 ℳ), c. Loose zu Privatlotterien 361 187 ℳ (+ 121 948 ℳ), Staatslotterien 3 989 589 ℳ (+ 169 218 ℳ), Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung 121 898 330 ℳ (+ 8 814 000 ℳ), Reichs⸗Eisenbahn⸗Verwaltung 31 536 000 ℳ
„ Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗Einnahme ab⸗ züglich der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten be⸗ trägt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende Oktober 1889: Zölle 188 009 226 ℳ (gegen denselben Zeit⸗ raum des Vorjahres + 46 280 604 ℳ), Tabacksteuer 6 937 506 ℳ (— 645 335 ℳ), Zuckermaterialsteuer 11 616 512 ℳ (— 3 547 796 ℳ), Verbrauchsabgabe von Zucker 24 823 432 ℳ (+ 24 930 226 ℳ), Salzsteuer 20478 454 ℳ (— 408 551 ℳ), Maischbottich⸗ und Branntweinmaterialsteuer 9 959 949 ℳ + 930 028 ℳ), Verbrauchsabgabe von Branntwein und uschlag zu derselben 52 622 658 ℳ (+ 15 384 869 ℳ),
rausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 14 315 801 ℳ (+ 1703 406 ℳ); Summe 328 763 538 ℳ (+ 84 627 451 ℳ). — Spielkartenstempel 616 175 ℳ (+ 30 398 ℳ).
Bayern. München, 22. November. (Allg. tg.) Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent empfing gestern Vormittag den Besuch des hier weilenden Erzherzogs Ludwig Victor und machte Sr. Kaiserlichen Hoheit am Nachmittag in dessen Absteigequartier, dem „Bayerischen Hof“, seinen Gegenbesuch. .
W. T. B.) Die Kammer der Reichsräthe hat heute mehrere kleinere Etats und das gesammte Malz⸗ aufschlaggesetz nach längerer Debatte in der von der Kammer der Abgeordneten beschlossenen Fassung mit allen gegen eine Stimme angenommen.
Württemberg. Stuttgart, 20. November. Se. Majestät der König, Höchstdessen Befinden zur Zeit recht “ ist, beabsichtigt, den Winter hier zuzubringen und erst nach seinem Geburtsfest, 6. März, während der Uebe gangszeit, die hier gewöhnlich besonders unangenehm ist, f etwa sechs bis acht Wochen an einen der oberitalienischen Seen sich zu begeben. Für die Zeit nach Neujahr sind verschiedene größere Hoffestlichkeiten in Aussicht genommen. — In den letzten Wochen fanden bei Ihren Majestäten eine Reihe von Diners statt, zu welchen die Minister, die Mitglieder des diplomatischen Corpe, die obersten Hofbeamten, die Generalität ꝛc. geladen waren. Heute hat der König den neu⸗ ernannten Kanzler der Universität Tübingen, Professor Dr. von Weizfäcker, in Audienz empfangen. Außerdem hat Se. Majestät begonnen, je Mittwochs und Sonnabends der Reihe nach die Vorstände der Oberämter des Landes in Audienz zu berufen, um sich von ihnen über die Verhältnisse der ihrer Verwaltung anvertrauten Bezirke Bericht erstatten zu lassen.)
Baden. Karlsruhe, 23. November. (W. T. B.) Die “ Kammer hat ge stern die vom Centrum angefochtene ahl von Rau⸗Freiburg (liberal) für gültig erklärt. In ihrer heutigen Sitzung wählte die Kammer Lamey um Präsidenten, Friedrich und Kiefer zu Vize⸗ Präsidenten. b
Mecklenburg⸗Schwerin. Sternberg, 22. November. (Meckl. Nachr.) Die schwerinschen Vorlagen, betreffend den Etat der zu verstaatlichenden Eisenbahnen und be⸗ treffend das ritterschaftliche Schulwesen, wurden den Kommitten überwiesen. Die Beihülfe von 2000 ℳ für den Fischereiverein wurde auf Vorschlag der Kommitte be⸗ willigt.
Sachsen⸗Altenburg. (+) Altenburg, 22. November Auf Einladung Sr. Majestät des Kaisers begab sich Se. Hoheit der Herzog heute Nachmittag zur -aSge. an der Jagd nach Letzlingen. Die Rückkehr erfolgt am
gestern, wie „W. T. B.“ meldet, die Rückreise von Athen
Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Altona versetzt.
angetreten. Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die
24. d. M. — Ihre Hoheit die Herzogin reiste zum Besuch