1889 / 281 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

18

““ 88 8 11“ 11“ 8 88 ““ .“ b11““ 2

1. Steckbricfe und Untersuchungs⸗Sachen 1 ] u“ ““ 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Akti Aktien⸗Gesellsch

2. Zwangsvollstreckungen, Auf *4 Vorladungen u. dergl De emn 6. Berufs⸗Genossenschaften. iu ien u fellf .

3. erpachtungen, Verdinqungen ꝛc. er 3 ger. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genofsenschaften. 8

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 3 Foceres 86 115 b 4 89 hen Zeitelbantiun. U m z el un böni reu . Verschiedene Bekanntmachungen. 8 8 z A 9 . g D K g

1) Steckbriefe 1469731 Bekanntmachung. [31959] Aufgebot. Antragstellers errichteten Schuld⸗ und Pf⸗ Folgende Personen haben das Aufgebot der nach⸗ Der Rentier Willy (Wilhelm) Steigerwald i nden: xN 8 en. 2. 1

und Untersuchungs⸗Sachen. aufgeführten Urkunden zum Zweck der Kraftlos⸗ München, vertreten ds sg den R.0a Setegank Arnold h den: 9 November 1867 g No. 281. Verlin, Sonnabend, den 23. November [44618] Oeffentliche Ladung. iübe 1““ 8294 13een dn v 6n eines Feescen. des ) vom 13. November 1875 über 500 Thaler er zu Det⸗ Rechneiamtes der freien Stadt Frankfurt a. M. 1 im G 1 8 88. 1 2 1 boren am 24. April 1866 zu Neubrandenburg, zuletzt bank: Z 8 duten⸗ becte ogf gn 1 s ) vom 20. April 1874 über 2000 Thaler Gold ³ werzaee⸗ ,..“ 2 . en t her nzeiger. 1 Fnerbeg mndesse der deufschen Zettelbanken. wohnhaft in Treptow a. Toll., 4 12. 19 Sgse 8 igation der freien Sta rankfurt zu eingetragen im Grundb n Neufeld . 1 Svs 2 ungen.

2) Oekonom Carl Hermann Paul Fürst, geb. am a. Serie 12, Litt. C. Nr. 05620 vom 1. Juli] (eintausend) Gulden, aus dem Nachlasse seines Onkels Behed II. Art. 14 Nentälh 4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 9. Verschiedene Bekanntmachungen =

. 1884 zu 500 Ludwig Steigerwald ü . 1 8 12. September 1866 zu Neuehutte, zuletzt w t . 0 ℳ, ranz Ludwig Steigerwald herrührend, beantragt. vom 1. ennb 78 8 8 Se EeFhas zu Görckeburg, 8 EE b. Serie 6 Litt. A. Nr. 00365 vom 1. April 8 om 1. November 1878 über 2400 ℳ, einge⸗ Eid geleistet haben, ist dieselbe durch heutiges Urtheil [46985805 Im Namen des Königs!

b ¹ f 4 *0— 59 werden beschuldigt, in nicht verjährter Zeit als ZI1“ 8 1 HitesZeb ne dener anf Blergag den che Alpeis Arß en im erundbuge Pn öö 2) Zwangsvo llstreckungen, (14s870. Aufgebot. für todt erklärt worden Verkündet am 25. Oktober 1889. Webhrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt inden 550–J0J0s W31344 vom 24. Maz 1882 gber 300 ℳ., eingetragen Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Auf Antrag des Rechts nwalte ensen Frenessen, Blombergz den 14 Norember,18—e. 28 „Wgber, Aehugt, Hes ceese en e. Di 77sdie Witi 1600 & p; nn 3 richte Zimmer 27 anberaumten b h e . z des Nachlasses der Geschwister Marianna“ Fürstliches Amtsgericht. II. Auf den 8 w, h. a de steberdes, Freteag gsr der Nette Mosfern 12 Zit shne vaunse gafs rle 2A Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die 5 T“ Vand N. Sst. [46968] Eherrhne. Eianhn Josepb Grajkowski alias 8 ütsiecz. Melm. in Kördelch, 1u“ * nc den 1“ 8 ; ;1;43 ; £ v jdri fall 8 f 5 8 8 8 3 3 f 3 j† 2 1 : 4 2 j en s Koön Amtsge oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ h 15. JFovember 1877,8¹ kaut JZE. neheh ve ersafcen nese lülh die Kraftloserklaͤrsung beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ E—11 Se 8“ B 88 Budzistaw [46997 64“ Auusrichter Steinhausen für Bundesgebiete aufgchalten zu haben. Ver. Hypothek von 900 ℳ, nebst 5 % Zinsen Frankfurt g. W. —en 17. Germber 1885 0 1A6A“ vo dem Anwesen des Oekonomen Hugo Hofbauer 2) der am. 23. Dfirfanna Grusivöska, gebo⸗ 146995-0 af Antrag der Wiztwe des Arbeitels Recht; u““ 8 auf den 17 EE— b der ö S Andreas Königliches Amtsgericht. V. Eöö“ L- Aufg unter⸗ H. Nr. 58 in Wimm, Gemeinde Holbausen, ist im 18e Grajek 8 1 Carl Friedrich Wilbelm Schiefelbein Anna Maria 1) Die Rechtsnachfolger der aus folgender Ein⸗ 88 d Sniali ³ Uhr, Christian Wilhelm Bertram gehörigen, im Grund⸗ zer b 91 beraumten ebotstermine jesgerichtli Hypothekenbuche für Holzhausen ) der a Apii 1 scieszvn ver⸗ Dorotbea, Conrades, in? erbe öffneten tragung Berechrigten: 3 wokegeans vmn Penen Königlichen Landgerichte buche hiesiger Stagt Band 1XVII. B. Seste 454 (38887] See Resst. vehameen us de Nerunden voche⸗ b Vesger n Eent. Agg eucin Aüt Febcänn see am E. anin Rattekangerorenen Grase⸗ Heaten, acd onehnees salsacernehnnnse der ne.Hertkig Tbaler der Muttet, nach dem Erb. 1 zur auptverhandlung geladen. Bei eingetragenen, von dem Nr. 89 der Altewieksweide Auf Antrag der Handelsgesellschaft Illing & Reut legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ 1 St lie des betreffenden Foliums seit dem 29. März e 25+₰ 1u 183e Budtislam e ts 8 f 5 1 vW“ z8cß vom 8 September 1785“ Gru er he. dieselben auf belegenen, früher zu dem Nr. 2296 an der Lange⸗ in Lengenfeld i. V. 18 ee eber Fagen eriolgen Herd. 1827, für den landesabwesenden Bruder des Vor⸗ detshasheen Seie. Grajek 1““ belerin Cörl Friedrich Wilbelm Schiefelbein, aus⸗ verzeichnet im Grundbuche von Körbelitz Band I. er- 2 Königlich . E. iS Strafprozeß⸗Ordnung dammstraße belegenen Hause und Hofe gehörig ge⸗ alleinigen Inhaber der Firma, nämlich die Kaufleute b“ besitzers, nämlich dem Oekonomenssohn Josef Oellerer 4) des durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts gest llten Police Nr. 2341 der Bremischen Sterbe⸗ Nr. 44 in der Abth. III. Nr. 1, werden mit ihren lichen E der chen ce el esghenden der Zhüg⸗ wesenen Abfindungsplan zu 88,52 Ruthen abge⸗ Friedrich Hermann Illing und Albin Clemens Nänicicsh Aegetexgesicht. von Wimm, ein mit 2 ½ % verzins liches Elterngut zu Tremessen vom 24. Norember 1888 für kasse auf Gegenseitigkeit, gegründet 1877, ist durch Ansprüchen an diese Post ausgeschlossen. 2 Frorbentazh mmd der Mrescs dabesfahe Aber die 8e 678 Se de81 n e a... k eeeee Inhaber des angeblich ver⸗ (22884] Aufgebot von 229 72 4, dann Gutsansprüche für den sodt erklaͤrten Simon Gralkowski alas Basschlußurtheil hiesigen Amtsgerichts vom 18. No. den Antr⸗ eu.“ der Anklage zu Grunde liezenden Thatsachen aus⸗ 28 um h * 9 5 a. b. c. d. bezeichneten, 6 à lorenen Wechsels d. d. Lengenfeld, den 1. September Der Kanfmann Carl 8 ““ ledigen Stand, ohne Gelvanschlug, eingetragen. v vevder 1889 die bezeichnete Police für kraftlos dem Antragl G. 8 5 Arre 88 8. 8 tuht, 3 ober , ausgestellt vo b 3 2 O vase Auf⸗ imm, als itzer der Pfandobjekte, werden nun b 189 ormittag . 1 20 November 1889. 8 88 N. öͤni mögen der Angeschuldigten ist zur Deckung der sie 3) der Herzogliche Kreis⸗Bau⸗Inspektor W. Krahe & Reuter an eigene Dedre, 11“ Wic one gen kamn as e gerichtsschrelber: Stede. [469888 Im Namen des Könige.

-— 2.

2 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

581: ; bot des Hypothekenbriefs vom 11. De ember 187 t vee zerf 1 25 5 5 stebend nigl

möglicherweise b vep⸗ ge 3 er⸗ m 11. De ember 1878, diejenigen Personen, welche auf obige Hvypotheken Zimmer 11 des unterzeichneten Gerichts an tebenden 1 1 nigs! dess Verfahrens te. v hier das Aufgebot der Obligation vom 10. April mann Berth. Karpe hier und versehen mit dem In⸗ wonach aus der Schuldurkunde vom 30. November rin Arrecht zu haben glauben, gemäß §. 82 des zu melden, widrigenfalls der Nachlaß der Verkündet am 295 1889. schluß der 111. Strostammer der Königlichen Land⸗ 1828 über eine Hopothek von 450 Thlrn. welche dossament der ersteren Firma vom 17. Oktober 1888 desselben Jahres auf das sub No. ass. 430 zu Hvpothekengesetzes und beziebungsweise Art. 123 genannten Personen dem sich meldenden und legi⸗ [4.—58] Im Namen des Königs! 6 We ber, Aktuar, Gerichtsschreiber. veric,,h Ii elfsmald met Beschlag belegt 88 auf das an der Wallstraße hieselbst belegene Grund⸗ auf Herrn Ernst Wenzel, hierdurch aufgefordert, seine Wolfenbüttel belegene Wohnhaus ein Kapital von Ziff. 3 des Rasfüͤhrungsgesehes zur Reichs⸗Civil⸗ timirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fuf den Antrag des Einwohners Hein Jochim Auf Antrag des Schuhmachers August Kirschl Eg.

Greifswald den 5 November 1889 stück No. ass 337 im Grundbuche der Stadt Braun⸗ Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebots⸗ 632 71 für die genannte Firma cingetragen Prozeß⸗ und Konkursordnung, hiermit aufgefordert, Fiekus verabfolgt werden wird, und der sich später Röpke aus Wulfsdorf erkennt das Königliche Amts⸗ zu Burg, Nordstr. 3, vertreten durch 288 Justizrat

Königliche Stautsanwaltschafft schweig für die Ehefrau des Kreisbaumeisters Fried⸗ termine den 17. April 1890, Vormittags ist, beantragt. 8 ihre Ansprüche und Rechte binnen 6 sechs melsende Ecbe alle Verfügungen des Erbschafts⸗ gericht zu Ahrensburg darch den Gerichts⸗Assefsor Trending rafelbst, erkennt das Königliche Amtsgericht 1 rich Krabe, Dorette, geb. Rudolphi, eingetregee ist. 11 b Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Der unbekannte Inhaber des Hypothekenbriefs Monaten bei diesseitigem Gerichte, spätestens aber besitzers anzuerkennen schuldig sein wird, und weder Schwartau am 1. November 1889 für Recht: zu Burg durch den Amtsrichter Steinhausen für 146922] E“ Die unbekannten Inhaber vorbezeichneter Urkenden Nr. IV., anzumelden und den Wechsel vorzulegen nebst Schuldurkunde wird hierdurch aufgefordert, in dem am Samstag, den 31. Mai 1890, Vor⸗ Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern. Die am 10. September 1859 von H. H., von A“ 8s

Das im Deutsch 1 findli uu“ werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben 87 spätestens in dem auf den 31. Januar 1890, mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale nur Herausgabe des noch Vorhandenen wird for⸗ Krog an seine Schwester Johanna Maria, später 1) Die etwaigen Berechtigten der Hypothe d;. Rer 22 G en Rei efindliche Vermögen den 12. Juni 1890, Morgens 10 Uhr, vor folgen wird. IV. F. 11/89. Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten stattfindenden Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ dern dürfen. verehelichten Röpke, ausgestellte, im Grundbuche von von 100 Thaler rückständigen Kaufgeldern nebf mit Bewic Fragt Seidemann aus Weida wird Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst, Zimmer 26, an- Reichenbach u. E., den 15. Oktober 1889. Gerichte angesetzten Termine seine Rechte anzu⸗ falls obige Hypothekforderungen für erloschen erkärt. Tremessen, den 8. November 1889. Hoisküttel Gut Bd. I Bl. 24 Abtheilung III. 4 % Zinsen seit Oktober I“

1— ag 1 gesetzten Aufgebotstermine ihre etwaigen Rechte anher 8 Königliches Amtsgericht. melden und den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigen⸗ und im Hypotbekenbuche gelöscht werden würden. Königliches Amtsgericht. Nr. 2 eingetragene Schuld⸗ und Pfandverschreibung Barbier Eduard Krelle zu Burg, es aus

G s; ovember 889. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Bartsch. falls derselbe dem Eigenthümer des verpfändeten Laufen, den 20. November 1889. über 266 Rbth. 64 Schilling dän. Kmz. gleich 600 dem Kaufrertrage vom 28. September 1867 im

roßherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung III. ffalls dieselben für kraftlos erklärt werden. g Grundstücks gegenüber für kraftlos erklärt werden Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Laufen. 1“ 8 Rw nebst 4 % p. 2 Zinsen wird für kraftlos erklärt. Grundbuche von Burg Band XV. Nr. v. Stephanus. Braunschweig, 8. November 1889. [31946] Aufgebot. EE“ 8 (L. S.) Der K. Sekretär: Lehner. [46970] Auf ebot Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. Abth. III. Nr. 10, werden mit ihren Ansprüchen an Herzogliches Amtsgericht. I. Auf Antrag der Wittwe Marie Dies b. Wolfenbüttel, den 14. Juli 1889. Ausg 8 gr, drj gez Schwartau. sauf die Post ausgeschlossen. 8 18889 8 I1uü“ 1“ 8 Meyer. Albrecht, vertreten durch den Rechtsanmalt Arndt in Herzogliches Amtsgericht. b lac9s1 8 Am 19. April 1880 h 88. Neubauer Feiedrich Veröffentlicht: Moritz, Gerichtsschreiber. 55 ““ werden dem 2 nh. eensgen ö““ Berlin, ist das Aufgebot des von dem am? Behrens. 46 . Wilhelm Brinkmann in Malbergen und bat desten 88 Antragsteller auferlegt. 1 des Franz Oskar Steinbach aus Waltersdorf 76 8 ist das Aufgebot des von dem am 21. Fehruar Auf Antrag des Wirths Lorenz Kurek zu Wplat⸗ nachgelassene Wittwe Marie Anna, geb Wessendarp, 7101 Im N znigs! Steinhausen. wird mit Beschlag belegt. 18978 Aufgebot. 11““ Ebemanne der Antragstellerin, kowo Buden, vertreten durch den Rechtsanwalt Türk vrcshant gemacht, daß Blutsverwandte desselben nd ““ 1889

Weida, den 16. November 18809. Die von der Schlesischen General⸗Landschafts⸗ 20. September 18889: 1 vermulich am [4744118 208 fg zu Gnesen, werden alle Eigenthumspräͤtendenten des nicht bekannt seien. Auf Antrag der Wittwe Brink⸗ 8 ngfnke, Gerichtsschreiber. [469872 Im Namen des Königs!

Großherzoglich S. Amt Ab jrekti 8 p in Berlin ausgestellten und FIm Jahre 1608 hat die Stadt Lübeck von d Grundbuch unter Nr. 4 Diei der 8 . V 2 gktober 1889 Fberzoglich S. theilung III. 23 1“ unter dem 20. Februar 1889 von dem Fuhrherrn Gustav Diesner angenommenen, Fürstl. Polsteinischen Kanzler und Rath Dr Nicolaus 8 P tate ec,enccheche d 8. ribre mann wver Erb . 11“ nelg nühehecerr. Auf den Antrag der unten genannnten eingetragenen bEe11““ S 8 9 ausgefertigten fünf iederlegungsscheine (Pfandbrief⸗ nach Sicht zahlbaren Wechsels über 3000 G Zu . K it s 1000 a19 . . verzeichneten rundstuücs bie⸗ ausgeso 2 gleichna e Erbanspruche, wie die der Antr. in, Eigenthümer der verpfändeten Grundstücke F. 10/86, Weber, A „L Sschreiber.

8 Rekognitionen) über nachstehende von dem Ritter⸗ der Antragstellerin angeblich abhe⸗ 11“ 4000 Reichsthalern mit der Ansprüche und Rechte auf dasselbe bei dem unter⸗ an den Nachlaß ihres Ebemannes zu baben ver- 4 90 88, 3 8,/89 erkennt das Königliche Amtsgericht. . Auf den Antrag des früheren Kossath, jetzigen gutsbesitzer Anton Gemander aus Belk, Kreis vegeze v 1““ defbhür Ge⸗ G sn90, bn anfagtone nihe, meinen, ansgefordert, b— HL 11“ Freystadt durch den Amtkgerichtsrath Scheibel 8 G Fuft th 1 Rybnik, an demselben Tage bei der Kasse der ge. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ schlechts in absteigender Linie aus G. 5 ift 8 den 3. Februar 1899, 6“ Us 8 Montag, 3. März 1890, ammmelden, und für Rectt: stedterstraße ge E.n valid

2 wangsvoll ch nannten Direktion eingelieferte zur Baarzahlung testens im Aufgebotstermine irs 14 S jãbrlich* deit Fehnlten anzumelden und zu beschetnigen, widrigenfalls der war unter der Verwarnung, daß nach Ablauf des 11 Die etwaigen Berechtigten auf folgende Hypo⸗ Lreuding zu Burg, erkennt das Königliche Amts⸗ Auf 19. reckungen, gekündigte altlandschaftliche Pfandbriefe: 9 Vörmittage 11 Thr. eneg. C. ne es 1890, v Fi, G in den Tagen der Heil. Drei Ausschluß derselben und die Eintragung des Besitze Termins die Ausstellung einer Erbbescheinigung .““ ö— gericht zu Burg durch den Amtsrichter Steinhausen . 8 2 2 0 9 sr ho 8 3 g ; 1 8 .X3 ’— 1% 4 5 8 2 2 S—. 1 4 4 1 2 . 8 K. 2 à 4 ufgebote, Vorladungen u. dgl. 1) von Püehersiorh G. S. Nr. 68 über 20 Thaler, zeichneten Gericht hier Erkftraße 197 vnfe⸗ zu nt seien 1“] 1. efe 88. 11“ I 3 8 vereenn . 80 Tbaler Restkausgeld aus dem Kaufoertrage sün Rece Rechtsnachfolger der aus folgender im [46971]1 % 82; von Schoosdorf S. J. Nr. 3 über 1000 Thaler, anzumelden und den Wech ailege l WöX“ nesen, den 16. Novemder 1889. 18 Wilhelm Brinkmann in Malbergen seine Syef vom 11. Juli 1864 für Franz Augzust Brandt in ) Die 2. 8 s fol, 1— Zwangsversteigerung. von Sternalitz O. 8. Nr. 12 über 1000 Thaler, falls seine Kenl dernfeecserfenrnaegin u“ türaiit. bahiefüns. e vhseenh meiten, bfr Frevystadt auf dem Blatre des dem Kaufmann 1 eneaneh, en ö 1 . 3 d g erbm hinterlassen hake. 8 Kloß hier gebörigen Grundstücks Nr. 306 Freystadt lung III. n ö“ vSe. Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise 1000 Thaler znigli ene⸗ Osnabrück, den 19. November 1889. AAbthei 8 11“*“ r. 306 Brevracr und Nr. 216 bewirkten Eintragung Berechtigten:

1 , Umge e Thaler, 8 ges dea 8* 1 de. ö“ ““ Abtheilung III. Nr. 5, eingetragen zufolge Ver Szr. Niederbarnim Band 74 Nr. 3195 auf den Namen von Bischdorf B. B. Nr. 42 über 50 Thaler, Z Frt geelcht Küp tar 2900 Reiebetbaler 1 zugehörigen Anfgebot. Bernhard Königliches Amtsgericht. 11I. hnea 888 8. Septerber 1864, 8 Thlr. .“ 8e. I16 5 des Civil⸗Ingenteurs Arthur von Krause zu Berlin zu 1 bis 4 mit 3 ½ %, zu 5 mit 4 % ver⸗ Erbzinse von 100 Reicherhalern d L1ö1“ Es ist die Tedeserklärung ö Veohnsit vd. 85 Thaler Darlehn aus der Schuldurkunde Dorothee ARust C, una siruf E h Apse eingetragene, in der Straße 17 b, Abtheilung VIII. zinslich, [46982] Aufgebot. die anderen 100 Reichsthaler v 1 Gottlieb Preuß aus E““ 8 ö“ 8 69880] q12,f vom 9. Juli 1850 für den Posamentier Eduard b“ 8b . I“ See.eech K- 88 1u““ b g.G Das Sparkassenbuch der Kreis⸗Sparkasse zu Stras⸗ verwenden seien daß davon 30 Reichethaler den 8 EE“ dessen Fu“ 8 Aufgebot. Blum aus Sagan auf dem Blatte der der eS demn bergabe⸗Kontrakte vom

J 1890, ormittags hr, Emilie Gemander, geb. Lucas, zu Belk, Kreis Rybnik, burg Nr. 1158 über 75 50 bst Zins Ar der hief Lie 9. 8 bekannt ist, beantragt. Der Genannte, ie des Am 26. Mai 1888 ist zu Kubfelde, seinem letzten Cbristiane Lange, geb. Kurtz, und ihren Kindern vosten u. s.w. aus dem Uebe e vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle als Erbin ihres Ehemannes, des vorbenannten ausgestellt für die Sliwinski'schen nehit Zinsen, 1 jesigen Lieb⸗Frauen (Marien) Kirche M unbekannte Erben und Erbnehmer werden aufge- Am 20. N E1A1“ Christof Thiele Eduard Karl Ernst Willv *Ernst Karl Ferdinand 14. Januar 1797 . . den den ecszeicheetig, erst in nl Gerichtestecne Fiitiergutsbesiters Anion e“ h vsgestellt für die Sliwinski'schen Minorennen in und 70 Reichsthaler der Dorfschaft Schlichte im fordert, sich spstestens in dem auf den 30. Juni Wohnsitz, der Grundsitzer Joachim Goristo 2 R inst Willv, Ernst Karl Fertinand werden mit ibren Ansprüchen auf diese Post aus⸗ bitt 5, Hof, C., pa 2 rguts 1 der, vertreten durch Polko, ist angeblich verloren gegangen und soll Dithmar ür j 1 S 8 orderf, sich - 6 er, im Alter von 57 Jahren geb. 1. März 1831 Albert und Emma Anna Selma Lange gehörigen 5 hecles eer tegen nrenge. it Eö““ 8' vooN Hteper zu Fhlach, Wuͤtwe des Vormardegäfdan Polercmanf dan Füscnh 8 eeeö“ Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung ver⸗ Grundstücks Nr. 82 Nieder⸗Herwiasdorf Abthei⸗ 18 Kosten des Aufgebotsverfahrens werden

11“ EE5 in Polko zum Zwecke der Ausfertig ines neue Di pfangsberechti 6 Stif 11ö111“*““ bs. „Termin in mee storben. Auf Antrag des Nachlaßpflegers Acker⸗ lung III. Nr. 4, eingetragen zufolge Verfügung vom ““” 188“ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus Die Inhaber dieser Rekognitionen werden daher Sparkassent füj f sfertigeng emnes nebe. ei. eʒpse g06-be. den, widrigenfalls der verschollene August Bernhard stores. Hermann M 2 2eac⸗, belles ,.[23 Auaust 1850, angeblich an Lohan abgetreten dem Antragsteller auferlegt.

23¾ mwer d nlagt. Auszug Dle 98 . Tr? ne v c S ssenbuchs für kraftlos erklärt werde ters waren im J h 1694 S . en, b WE— g. 8811 nanns Hermann Meyburg zu Kubfelde werden die 23. August 1850 angeblich an Lohan abgetreten, S . der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ aufgefordert, ihre Rechte auf dieselben bei dem Es werden daher die J 1 1ee; Johann Georg Lauren⸗ Gottlieb Preuß für todt erklärt und dessen vorban⸗ urbek⸗ 8 Rechtsnachfolger des Grund- e. 11. Thaler 13 Silbergroschen incl. 2 Thaler Steinhausen. buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf E116166“ Inhbaber des bezeichneten tius und Hofrath Bernhard Petersen, späterhin . dener Nachlaß seinen sich legitimirenden Erben aus⸗ unbekannten Erben oder Rechtsnachfolger des Bruoo⸗ ae⸗. 11öö“ Canslist Se s

8b ] en u 8 Bericht späͤtestens in f den Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens Termin habe l. Laufs od 5 1 ener Nachlak 1-. ers Joachim Christof Thiele aufgefordert, ihre 13 Silbergroschen Kosten, eine von dem Kanzlisten 8 Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗- 13. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, an d 8 , spätestens im Termin haben in Folge Kaufs oder Verpfändung die Des⸗ gebändigt wird. III. F. 5./89. 8 sitzers Jo 8 5 sväteste Zroervlath als gerichtlich bestellter Nach⸗ 146711] Im Namen des Königs! L 1 hetreff . . .13. a der den 9. Juni 1890, Vorm. 11 Uhr, bei d cendenten des Erst ;H 390 gehandigt wiro. †1889 Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß spätestens Altmann in Karolath als gerichtlich bestellter Na 1 Im Okrober 1888 sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ Gerichtsstelle, am Schweidnitzer Stadtg ben N icht SöHx n des Ersteren von den fraglichen 200 Reichs⸗ Dirschau, den 14. August 1889. Ansprüche e 89 5 4 Iolshändler Christian Werner'schen Verkündet am 26. Oktober 1889. 11“ r.b 1 Gerichlsstelle, a graben Nr. 4, unterzeichneten Gerichte ihre Ansprüche an lden thalern ¾ Antheile mit 150 Rei kesxher. in dem auf den 16. September 1890, eittags laßkurator der Holzhändler Christian Werne ZE“ schreiberei, ebenda, Hof Flügel D., Zimmer 42, ein⸗ Zimmer Nr. 89 des II. Srock⸗, anberaumten Auf⸗ und das Sp 1 Le. hHeile mit 150 Reichsthalern, die Des⸗ Köͤnigliches Amtsgericht. G .Jchpr i eben iuh sser Sohenbohrau im Wege des Pro⸗ v. Terski, Gerichtsschreiber.

62 Sn. er 42, 1 er. 5 II. 6, aumten Auf⸗ arkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls cendenten des Letzter Antheil, als 8 12 Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeich. Nachlaßmasse zu Hobenbohrau im Wege cn Se . Hhilipp Mittelsteiner'sche gesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ gebotstermine anzumelden und die Urtunden vor⸗ das ketztere für kr 8 5Letzteren nur * Antheil, also 50 Reichs⸗ F.2In 4 n jgenfalls sie mit ihr ss F Besitzer dieser Mühle, Gottlieb In Sachen der Philivv Mittelsteiner sche . gten mw. ermine anzu und di 1 da e aftlos erklärt werden wird thaler bezogen. Eine Tochter de entt neten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren zesses wider den Besitzer dieser Mühle, V Fzrigliche Amtsger fordert, die aicht von selbst auf den Ersteher übergehenden zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Str bee . zaler bezogen, Eine Tochter des genaunten Laurentins Ansprütc dechten ausgeschlossen und der Spa äfti frittenen Forderung, nach gebotssache erkennt das. Körigliche Amteger

1 8 8 . 2 4 aftlos 9 as bu ., de Novemb var ; F 977 5 Ansp Rechten ausgeschlossen und der Spaeth, rechtskräftig erstrittenen Forderung, na 8 5 e,. M.⸗ Answrüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem letzteren erfolgen wird., 1 rg nageees Anaecrrscnnge 1 dem statex 8 Aufgebot. Naspiüchen nic und degltimtrenden Ceben, früchtloz erfolgter Execution auf Antrag vom Marggrabowa durch b“ Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Breslau, den 15. November 1889. Ddtto Moritz Friedrich Klingepor G Auf den Antrag: 8 jin Ermangelung solcher aber dem Fiskus ausgeant⸗ 28. März 1835 auf dem jetzt dem Mühlenbesitzer Recht:

vSee re ; . t E11““ . 8 8 4 1 8 Wö“ ; 2 —, Poreewsky und dere echts⸗ rungsvermerts nicht hervorging, insbesondere derartige Königliches Amtsgericht 6 Anf c. n Gasthofbesitzeri 1. . nna h eböͤri Fru ck Nr. 6 Zissendorf Die Charlotte Sucharczewsky und deren Rech . FAeEeeren 1 .“ . t 5 ; S s% 2 Gasthofbesitzerin pb t werden alle n er Ausschließung sich August Tietze gebörigen Grundstück Nr. 6 Zissendorn. 4 1 veen üe „5; borderungen von Kapital, Zinsen, mieperzehrenben 84 ch [46969] Aufgebot. pfänger der gedachten 150 Reichsthaler, starb zu 1) der verwiltweten Gast ofbesit wortet werden wird. alle nach der A 8 1— f 5* gAbtbeilung III. Nr. 14, ein⸗ nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im

16 8 . eer: . 3 S. 8 SSp gas Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Eckernförde 2. J Dreßler, geborenen Lange denden Erben aber die Verfügungen des sich legi⸗ Gräflichen Antheils 8 1 erer b . Hebu er Kosten., spätestens im Nersteic 2. 97. 55 asse zu eernförde am 2. Juli 188 e Dreßler, geborener ge, 8 meldenden Erben aber die Verfugunr- 2 82 4 EI“ Grundbuche von Babken 3 Abthl. III. Nr. 12 en enge. 146919. 1“ beeeeg vrch Königsberg i. Pr. III. Nr. 124 89 über 1400 Descendenten. Der auf 85 EE 2) des Müllers Adalbert Dreßler, timirenden Erben bezw. des e Leträgen zufolge Verfügung vom 5. Juni desselben Grundbuche von Pasken zir. 18 Rer. 5 N Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Johannes Rave in Neumünster, vertreten durch ausgefertigt für Bertha Sabloewski, if blich Antheil mit 50 Reichsthalern ist zul Beide von hier üss d Rech sleg noch Ersatz der Jahres “““ 11u6“*“ Tbal! 86 2 t 2 ; 88 b. 3 8 I hews b ) m b 8 Zeide von hie 8 müssen und weder Rechnungslegung 1. 25 [[3 . 1“ u¹“ 82 ler us⸗ 9J ““ Gläubi⸗ die u“ 1 Oppenheimer und Behrens, verloren gegangen und soll auf 2 de gin o6 ichetbalern, .. hns wird der Brauer Karl Oswald Ferdinand Dreßler . e Nutzungen, sondern nur Herausgabe des werden mit ihgen Fasbaccien e e von 14 Thalern ar Ler widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung Eigenthümerin, des F S 5 pe 8 na. 8 rieg Stiefsohn der Antragstellerin zu 1 N denen fordern dürfe II. Folgende Hypotheken⸗Instrumente: ge en. 1 eidr Fgr4 e H72f. 26—das heav-, .“ Aeeee mlosertlarunk Ligen „des Fräulein Bertha Sabloewski bezahlt worden und zw 1 aus Striegau, Stiefsohn der Antragst 1 zu 1 noch Vorhandenen fordern dürfen. Folgende I“ 8 B er des Aufgebotsv des geringsten der von der Braueret Bahrenfeld über die Ein⸗ hier, zum Zwecke der neuen 1. Seit den deNn und beziehungs⸗ und Bruder des Antragstellers zu 2, welcher im Salzwedel, den 20. November 1889. a. vom 10. Februar 1838 über 62. S u Koften ea Fne atg 85 w Inh ea ber⸗ Faftnn don 8 1000,— ausgestellten Interims⸗ werden. Es wird daher der Inhaber des Buches weise 1885 sind die Erbzinsgelder nicht zur 5 Jahre 1866 auf die Wanderschaft gegangen 88 Königliches Amtsgericht. e 1“ uts esider Bhisch.s 8 Inspri 8. Kaufgeldes gegen die berücksichtigten quittung Nr. 426. aufgefordert, spätestens im Aufsebotstermi lung s 1 H 1866 zu Schwechat bei Wien nach An⸗ wister Dorothea Elisabeth und Johanne Christian b es Amts Ansprüche im Ra merüfütrete Fer. „Sabab 9 atestens Aufgebotstermin den zabhlung gelangt und 2 9 14. Oktober 1866 zu Schw 1— 826u” 11“ Eüeere 19t 8ns v 8 „Range zurucktreten. Diejenigen, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 10. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, bei dem EEE1 8 1212 öI gabe der Antragsteller gestorden ist, ohne daß die⸗ Härtel in Zölling auf dem Blatte des dem Gärtner 1 88 u“ welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ in dem auf Sonnabend, den 7. Juni 1890, unterzeichneten Gericht (Zimmer 63) seine Rechte bekannt. I selben seinen Tod nachzuweisen vermögen, auf. [46978y] Bekanntmachung. Wilhelm Härtel in Zoͤlling gehörigen Grundstücks [46712] Im Namen des Königs! ie

anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten eld 8 Br u idri 6 Mit ““ Stif 8 spätestens im Aufgebotstermine, den S verwittwete Frau Docltor Friedländer, Nr. 21 Zölling Abtbeilung III. Nr. 5, eingetragen Verkündet am 18. November 1889. b . zeichne anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls Mit Rücksicht auf die in der Stiftungsurkunde gefordert, sich spätestens 8 Die verwittwete Fr 1 F 4 aus der E1““ vom 10. Februar 1838 Kratzke, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

Versteigerungstermins die Einstellung des V Geri Horstraß 3 3 5† rtlos 6 S 8 G Der! ungster es Ver⸗ Gerichte ammthorstraße 10, 5 5 8 A t 8 86 3 85 H; 89 r, an 8 in fahrens herbeizuführen, widrigenfalls 8a gfolgtenr 1“ ..Fhseta en bangf EEu1 ve. 8 Fall des Nichtvorhandenseins von Erben 12s ö“ Feneh ö. 11“ ufolge Verfügung von demselben Tage, Auf den Antrag des Eigenthümers Hermann Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 8 Keergfickes Avetbgerine Ire 89. Peaahie Jlauset Sen das Finanz⸗ widrigenfalls er für todt erklärt und als Torestag ihrem .Movemder 1886 die Kinder der in San d. vom 26. Juli 1836 über 49 Thaler 10 Silber⸗ Frömming zu Gröͤssin, vertreten durch den Rechts⸗ an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil erklärung der Urkunde erfolgen wird. b“ 9 ““ at der freien und Hansestadt Lübeck die der 14. Oktober 1866 angenommen werden wird. Francisco wohnhaft gewesenen, nunmehr ver⸗ groschen Darlehn für den Amtmann Jobann Gott⸗ anwalt Schönfeldt zu Schivelbein, erkennt das

über die Ertheilung des Zuschlags wird am 16. Ja⸗ Hamburg, den 9. November 1889. 127423] Aufgebot. 8 Legbejdee Fapitig he Zet olren Striegau, den 18. November 1889 storbenen Frau Friederike Isson, geborenen lob Nöthig zu Metschlau auf dem Blatte des dem Königliche Amtsgericht zu Schivelbein durch den

nuar 1890, Mittags 12 Uhr, an obiger Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. 1 : s Schäfers Gottli 5 S 5 in Ans Ir⸗ önigliches Amtsgericht. Friedlä bedacht Lederzurichter Nugust Hocke zu Nieder⸗Siegersdorf Amtsrichter v. Mellenthin für Recht: G ü-Ke 8 4“ 1 Fesedländer, bie. t,vember 1889. beöeric abfühcs Nr. 41 Nieder⸗Siegetsdorf I. I. 8. 109 Thlr., Pfgr, Angetrazen auf dem Berlin, den 18. November 1889. 8 Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches mung des Stifters 9nd; den heheenes . 9 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. Abtheilung III. Nr. 4 eingetragen zufolge Ver⸗ Grundstücke Band I. Blart Nr. 13 on Grössin, KeKoöhnigliches Amtsgericht I. Abtheilung 53. 208⸗ n Seee esseeg Nr. 6945 a. der städtischen Sparkasse zu Sagan, Theilungsweise der hiesigen Marienkirche vrfücten 1889881 z bo fügung vom 26. Juli 1836 Abtheilung III. Sh tet 8 8 selbst unter Nr. 2 2 Aufgebot. .ee(uusgestellt für den Schäferknecht Gottlieb Nöther in Armenpflege jährlich 30 Reichsthaler und der Dorf⸗ Verschollenheitsverfahren. 1 werden für kraftlos erklärt. BK1“ b. o Khst.. Angetrasen ster Nr. 2, 116975] unverehelichte Magdalena Helene Mathilde Dober und zur Zeit des Verlustes über 491 schaft Schlichte für ihre Armen und Schule jährlich 27 208. Das Gr. Amtsgericht hat heute perfügt: [46974] Bekanntmachung. III. Die Srlüll wergen Christtan Haapt. I E1“ ng hu nedachter Post gebildete

J 14*“ n 8 Königs erg, als alleinige Erbin ihres 70 lautend, aufgefordert, spätestens in dem Auf⸗ 70 Reichsthaler zu Gute zu kommen haben Albert Weis jung und Julius Weis von Harlach, Durch Beschluß des K. Landgerichtes Landau zu Ic dem Muü⸗ Seös Priedrich 1899 sr b e . Des 8* er drd if0 rcstlos Vrflärt Cirem gange b aes des am 21. Januar 1889 daselbst ver⸗ gebotstermine am 22. März 1890, Vormittags Hiernach werden auf Antrag des Finanz⸗Departe⸗ Söhne des Albert Weis alt von da, welche vor j. d Pfalz vom 13. November 1889 wurde Friedrich zu II b. dem Kutscher Karl Frie .““ un Setb. . 8. HI aaer ge⸗ 18 eee Frnenta⸗ früher Hotelbesitzers Johann 11 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Ge⸗ ments der freien und Hansestadt Lübeck, vertreten dh s Jahren mit ihrem Vater nach Schweden Jakob Ser Wagner aus Sondernheim, Sohn Uebrigen en ö. . 89- of 9 8. rfah sin dem Bäckermeister Friedrich Mandel göübusven Alschet zu üv, Ser dach den Justiz⸗Rath richte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu⸗ durch den Rechtsanwalt Dr. Edmund Plessing in ohne Zurücklassung von Vollmachten ausgewandert der daselbst verlebten Ehe⸗ und Ackersleute Valentin Von ech Echivelbein 8 18. November 1889. Iru ligs Keaen. aft angezeigt, daß die legen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt Lübeck, im Beitritt der St. Marienkirche zu Lübeck sind, daben inzwischen keine Nachricht von sich ge⸗ Lemmert und Maria Eva Bolz, für abwesend er⸗ [46993 Im N des Königs! nigliches Amtegericht. I. Abtheilung. behör hieselbst Termine 8 zu Lübeck 8 feJuns ETIöI“ 8.S. vaerg; 1. und der Dorfschaft Schlichte, alle Diejenigen, weiche geben und ist deren jetziger Aufenthaltéort unbekannt. klärt, als Zeitpunkt dessen Verschwindens das Spät⸗ [46993] v.Rühan eee; 1. 1889 Königlich .

agan, den 16. August 1889. als Descendenten des Eingangs genannten Nicolaus Die Wittwe ihres verstorbenen Vaters, Emma, jahr 1853 festgesetzt und Elisabetha Naumer, Ehe⸗ Rfdr. Erag enhorst, Gerichtsschrelber. G

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Erblassers Braun i 5 200 8 zniali b f 8 lirung der Verkaufsbedingungen am Mitt⸗ gestellte d. eenn, n. heitpenen 100 Fnaz ans. Königliches Amtsgericht. Junge gegen die vorstehend bezeichneten Ansprüche geb. Rosemann, z. Zt. wohnhaft in Breslau, hat frau des Zieglers und Ackerers Bernhard Stuben⸗ Auf den Antrag des Eigenthümers Heinrich 46717] ; F. 6 89

wo den 29. J ; z 3 ; vr; 8 4 8 Widerspru erheben w f inderjähri Kinder, Eleonore - te selbst der lichen Guͤter⸗ 6 Soweinde Sien J Timpert'schen Aufgebotsjache 2 5 1 nn. Januar 1890, Vor⸗ ve rictblis bei einem Brande in Züllichau, dem [388951] Bekanntmachung. Widerspruch spätestens Fö1““ Josef und Alfons tnn h ü Eana S 1 Ne Ne nc. Krampe zu .“ bE“ Amnts eri cht zu Recklinghausen zum Ueberbot am Mittwoch, den 19. Fe⸗ kon eren Wohnsitze des Erblassers abhanden ge⸗ Auf den Antrag der Frau Rittergutsbesitzer Antonie den 16. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, Weis beandragt, gegen die Abwesenden das Ver⸗ in den provisorischen Besitz des Vermögens des Ab⸗ 9 111“ 8 . glenbur durch den durch den Gerichts⸗Assessor Hagemann für Recht: bruar 1890, Vormittags 11 Uhr 8 vafiaeen sei und das Aufgebot dieser Police be⸗ Birkner, geb. Wernick, aus Kadienen, werden die angesetzten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten 8 schollenhertsvertfahren einzuleiten und die Antrag⸗ wesenden unter der Auflage vorgängiger Inventars⸗ ETTETb11 1 g Die etwaigen Berechtigten der im Grundbuch von Zimnser Nr. 7 (Schsffeggerichts aal) dne8 8 Inhaber des Kontobuchs der städtischen Sparkasse Amtsgerichte anzumelden, auch sich als Descendenten steller in den sürsorglichen Besitz des Vermögens errichtung und Sicherheitsleistung eingewiesen. he 8 lche Ansprüche zan die im Grund⸗ Krchspl. Recklinghausen Band 6 Blatt 60 Abth. III. Zesigen Amisgerichtsgebendes 8 e . er unbekannte Inhaber der Police wird auf⸗ zu Elbing Nr. 74294, auf den Namen des Georg des genannten Junge zu segitimiren unte d V schollenen einzuweisen Landan i d. Pfalz, den 20. November 1889. Diejenigen, we 8 Han. Blatt 324 Abth. III. unter Nr. 1 für die Erben der Wittwe Kleinherne Auslage der Vertaufebedin des, statt. gefordert, seine Rechte und Ansprüche an dieselbe Jäger über 450 und Zinsen lautend, aufgefordert Rechtsnachtheil, daß die sich nicht Meld H ibre 8 Weis maaLund Julius Weis werden auf⸗ Der Kal Erste Staatsanwalt buch von Lienen Band II, Blatt 33 Thlr. 9 Gute⸗ eingetragenen Post von fünfzig Thaler g. G. oder 4““ 14. Ja. spätestens in dem hiermit auf Freitag, den spätestens im Termin den 19. Mai 1890, Vor⸗ Rechte zu Gunsten des Antragst Uers nd der e. en halb Jahresfrist ihren dermaligen e11,p,““ Nr. 1 eingetragene Hypothek von 2,8 Tedrich Wil. 38 Thlr. 25 Sgr. 5 Pf. Rest eines Darlehns erx eee. 1 Fächts ger erei und bei 13. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12 ihre Rechte St. Marienkirche hieselbst 5 G er Dund der gefordert, enes nch zuzeigen, widrigenfalls die⸗ 8 2. toschen und 6 Deut für den Ernst 8; 1819 5 8 e. 91. Debr. 1829, 29. Juni 1837 und 2. Fe⸗ Lindig hie selbst⸗ Kanflieb Fer Referendar anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, auch die auf das Buch anzumelden und das Buch vorzulegen Schlichte verlieren. 8 E e“ scollen erklaärt und ihr Vermögen 1 elm Krampe 551 8. Septen ber.xt 1820, 1843 werden mit ihren Ansprüchen auf diese Ebö— 18 Larschtt . n n8c vor⸗ Police vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Die Stiftungsurkunde befindet sich in beglaubigt se 862 868 kengleiftung den Antragstellern in für⸗ [46991] 5 18 vZ gerichtlichen Dokument norür Post vnchaeschlo en stücks mit Zubehör gestatten s närt merden pirzöi- 1889 8 Elbing, Sesere 1889. BAAbbschrift bei den Aufgebotsakten und benm Vin (der soselichen Vesit gegeben würde Fts ng. 1. de. gn Cb Sees seren Rechten aus. Recklinghausen, den 9. November 1889. f 9 8 E . 8 nigliches Amtsgericht. ichts iberei 6 1 . 9 12. Oktober 1861 zu New⸗York verstorbenen 9 hab b 8 1 88 8 8 Eznigliches Amtsgeri 2creshen, eelc. Meehrenber Sacde insches . 8— Pentegricht 181941] veg ee 8 ““ Seien zen 8 Freiburg, 13i ztorembergre Antsgerichts; Stölting 8 Fenh, geschlossen. Der ’e gegich scher. * Ng. 3 ufgebot. icht.⸗ Wil 8 eachtet sich nicht gemeldet, auch die Erben 8 Amtsgericht. I L2ᷓ Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreider. Der Rentier Georg 8 eati, Feit vrn vFeee E 1 8. 8 der V. O. vem 22. Mai 1786 vorgeschriebenen ““

n 8 zwonsß 2 1 8 8 8 ; d. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im von Thomaswalde Ndr. 8. J. Nr. 40 über Rixdorf, den 20. September 18889. ssämmtlich ausgestorben und keiner mehr vorhanden

icht ; ten für

erfahrens werden einer auferlegt. gericht. I.

2 erbe in Hofe bei Wremen Asschenfeldt Dr. bea eeces .üA hat das Aufgebot der folgenden, zu Gunsten des Veröffentlicht: Fick, Gerichisschreiber. 8