1889 / 282 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser.... Strls. Splk. St. P Strube, Armatur. Sudenb. Maschin. Südd. Imm. 40 %

500 s69,10 G 600 [118,50 bz G 1000 142,50 G 1000 308,00 B 600 —-,— 300 [138,10 G 300 [32,40 B 300 [112,00 bz G 1000 [105,00 bz G 600 [124,00 bz G 1000 [155,75 G 500 —,— 500 [81,50 bz G 300/1200]% —,— 1000 [109,00 bz G 1/s. 1000 s109,50 bz G ü 1/7. 600 [39,50 G zei er Maschinen 18, 20(14P4 1/7. 300 268,50 bz G ellst.⸗Fb. Waldh. 7 ½ 15714 1/1. 1000 [220,00 bz G

α%——

St.⸗Pr.

üring. Ndlfabr. Union Baugesells. Ver. Hanfschl. Fbr. Vikt.⸗Speicher⸗G Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.). o·. ilseb. Bro. Jn en Wissener Bergwk.

EFEEREEEESSEEEER

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1887 1888 Aach.⸗M. Feuer v. 20 % v. 1000 Nlr 420 420 Aach. Rückvrs.⸗G 200 % v. 400 Nn 108 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Tr 120 120 Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 150 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 209 % v. 1000 153 149] uy— Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Nr. 178 181 ½ 4500 B 36 48 [350 B Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Flr 40 40 [1125 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 lr 390 400 10200 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 /. 97 84 Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 90 84 [1950 G Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 l 200 200 % 5ꝙbw9s— Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 114 my—0 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾⅜ % v. 2400 ℳ/150 150 wy— Drsd Allg.Trsp. 10 % v. 1000 7% 300 300 3677G Düssld. Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 Thlr 225 255 3790 B Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 NAo 250 270 7100 bz G 1114“ 200 y— ermania, Lebnsv. 20 % v.500 7 45 45 1096 G 1000 G 15900 G

Gladb. Feuervrf. 200%) v. 1000 The, O0,,0

Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 720 720

Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 hlr, ² 25 30 721 bz G 4808 bz G

395 B 1295 B

10850 G 3000 B 1885 G

Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 188 225 Magdeb. Hagelv. 33 ½¼ % v.500 55 75 Magdeb. Lebensv. 20 % v.500 Thr 20 17 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 l 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % n. 500 Thür 80 80 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Clr 92 84 [1810 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v.500 Tlr 36 45 [1200 B Preus ebns G. 20 % v. 500 Tl 37 ½ 37 ½ 735 B reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 7, 60 72 Providentia, 10 % von 1000 fl. 40 43 Rhein.⸗Wstf. LAld. 10 % v. 1000 84, 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 v. 400 Tur 30* Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Clr 75 Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Nlr 95 Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 , 200 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 r 45 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Nln 153 Wstdtsch. Vs.B. 20 v. 1000 60 75

900 G 401 G 801 G 2095 B 4980 G 1670 B 836 G 3580 B 1625 G

Berichtigung (Nichtamtliche Course.) Gestern: Russ. cons. II. 92,30 à, 40 bwz. Rathen. Opt. Fabr. 100,10 bz G.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 23. November. Die heutige Börse ver⸗ kehrte im Wesentlichen in fester Haltung, welche nur vorübergehend durch Realisationen unterbrochen wurde. In dieser Beziehung war namentlich der wieder flüssigere Geldstand von Einfluß, während die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen in keiner Beziehung geschäftliche Anregung darboten. Der Börsenschluß erschien dann eiwas abgeschwächt Das Geschäft entwickelte sich hier im Allgemeinen lebhafter, und einige Haupt⸗ devisen batten recht belangreiche Umsätze für sich.

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen und fremde, festen Zins tragende Papiere waren gut behauptet, aber ruhig; Russische Anleihen fester.

Der Privatdiskont wurde mit 4 ½ % notirt, Geld zu Prolongationszwecken mit ca. 6 ½ % gegeben.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas anziehender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen nach schwacher Eröffnung be⸗ festigt; Elbethalbahn, Galtzier und Schweizer Nord⸗ ostbahn Anfangs gleichfalls schwächer, aber ziemlich lebhaft; andere ausländische Bahnen wenig ver⸗ ändert, aber ruhig.

„Inländische Eisenbahnaktien waren fester, aber nur in Marienburg⸗Mlawka lebhafter.

Bankaktien in den Kassawerthen fest und ruhig; die spekulativen Devisen, besonders Diskonto⸗Kom⸗ mandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile, Aktien der Darmstädter Bank ꝛc. steigend und be⸗ lebt, schließlich abgeschwächt.

Industriepapiere zumeist fest, theilweise lebhafter. Montanwerthe schwankend bei regen Umsätzen.

Course um 2 ½ Uhr. Behauptet. Oesterr. Kreditaktien 168,75, Franzosen 102,00, Lombard. 55 50 Türk. Tabackaktien 102,87, Bochumer Guß 236,25, Portmunder St. Pr. 137,00, Laurahütte 174,50 Berl. Handelsgesellsch. 199,50. Darmstädter Bank 177,37 Deutsche Bank 171,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 237,87 Russ. Bk. 64 87, Lübeck⸗Büch. 195,37 Mainzer 124,62, Marienb 65 25, Mecklenb. 162,25, Ostpr 94,00 Durxer 228,00 Elbethal 92,10 Galtzier 79,50 Mittelmeer 114 00, Gr. Russ. Staatgb. —,— Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 175,50, Rumänier 105,60 Italiener 93,25. Oest. Goldrente 92,60, do. „apterrente 73,25 do. Silberrente 73,25, do. 1860 er

oose 122, 70, Russen 1880 er 92 75, do. 1884er . 4 % Ungar Goldrente 56,37 Cgppter 92,62

188 215,25 Rufs Orient II 65,50 do. do.

. 66,20.

Breslau, 22. November. (W. T. B. est 3 ½ % Landsch. Pfandbr. 100,10, 4 % ung. gad. spes. Russen 1880r 92,40, do. 4 % kons. 89r 92,00, Brsl. Diskontobank 114,25, Brsl. Wechslerb. 112,00. Schles. Bankverein 140,00, Kreditaktien 1— Donnersmarckh. 87,75, Oberschles. Eisen 117,00, Opp. Cement 127,50, Kramsta 137,25, Laurahütte 175 00 Verein. Oelf. 95,00, Oest. Banknot. 171,55, Russ. Bankn. 215,25, Schl. Zinkaktien 201,50, Ober⸗ schles. Portland⸗Cement 140,75, Archimedes —.

Frankturt a. M., 22 November (W. T. B.)

(Schluß⸗Course.) Fest. Lond. Wechsel 20,345,

Pariser Wechsel 80,625, Wiener Wechsel 171,35 Reichsanleihe 107,60, Oesterr. Silberrente 73,30, do. Papierr. 73,10, do. 5 % Papierr. 86,10, do. 4 % Goldr. 92,90, 1860 Loose 122,90, 4 % ungar. Goldrente 86,10, Italiener 93,10, 1880 r Russen 92,45, II. Orientanl. 65,50, III. Orientanl. 66,20, 5 % Spanier 72,80, Unif. Egypter 92,60, Konv. Türken 17,30. 3 % port. Anleihe 67,20, 5 % serb. Rente 83,90, Serb. Tabackr. 84,20, 5 % amort. Rum. 96,10, 6 % kons. Mexik. 93,50, Böhm. Westbahn 285 ¾, Böhm. Nordbahn 183, Central Pacific 110,80, Franzosen 202 ½, Galiz. 158 ⅜, Gotthb. 175,80, Hess. Ludwigsb. 125,20, Lomb. 109 Lübeck⸗Büchen 194,90, Nordwestbahn 161 ½, Kredit⸗ aktien 266 8, Darmstädter Bank 177,70, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 115,70. Reichsbank 133,90, Diskonto⸗Komm. 238,00, Dresdner Bank 173,80, A.⸗C. Guano⸗W. 154,50, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 78,10, 4 ½ % Portugiesen 97,90, Privatdiscont 4 ½ %. Frankfurt a. M., 22. November. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditakrien 266; , Franz. 202 ⅛, Lomb. 109 ⅞, Gal. —, Egypter 92,40, 4 % ungar. Goldrente 86,20, Gotthardb. 175,10, Dis⸗ konto⸗Kommandit 237,50, Dresdner Bank 173,70, Laurahütte 174,50, Gelsenkirchen 209,50. Ruhig. Leipzig, 22. November. (W. T. B.) Des Bußtags wegen heute keine Börse Hamburg, 22. November. (W. T. B.) Fest. 4 % Consols 105,70, Silberrente 73,10, est. Goldrente 92,80, 4 % ungar. Goldrente 86,20, 1860 Loose 123,00, Italiener 93,20, Kreditaktien 267,00, Franzosen 507,00, Lombarden 275,00, 1880 Russen 91,20, 1883 do. 110,50, II. Orient. 63,20, III. Orientanleihe 64,00, Deutsche Bank 173,00. Diskonto⸗Kommandit 238,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 133,50, Norddeutsche Bank 174,] Genabeck⸗ Büchen 194,90, Marienbg⸗Mlawka 6 ersprueckl. Friedrich⸗Franz 163,00, Ostpr. Südb. 94;schuldaurah. 174,10, Nordd. Jute⸗Spinnerei 149,nua A.⸗C. Guano⸗W. 154,00, Hamburger Packetf. 2. 51450,50, Dvn.⸗Trust.⸗A. 157,25, Privatdiskont 4 %. Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 129,40 Br., 128,90 Gd. Wechselnotirungen: London lang 20,18 ½ Br. 20,13 ½ Gd., London kurz 20,36 Br., 20,31 6 Gd. London Sicht 20,39 ½ Br., 20,36 ½ Gd., Amsterdam 167,50 Br., 167,10 G., Wien 169,85 Br., 167,85 Gd Paris 80,05 Br., 79,75 Gd., St. Petersburg 212,00 Br., 210,00 Gd., New⸗York kurz 4,21 Br., 1,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd. Wien, 22. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Silberr. 85,80, Böhmische Westb 332,50, Böhmische Nordbahn 214,50, Buschth. Eif. 388,00, Elbethalb. 215,50, Nordb. 2590, Lemb.⸗ Czernowitz 232,50, Pardub. 167,50, Amsterv. 98,20 Heumsce „Pläse .98,25, Lond. Wachfe 118,65, Pariser Wechs. 47,00, Russische 2B. 28 25 ½, Silberroupong 100,00. London, 22. November (W. T. B.) 8 lische % Consols 97 ⁄16, Preußische 5i Consols 106, Italienische 5 % Rente 93 ½, Lom⸗ barden 11 ⅜, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 92 %, Konv. Türken 17 ¼, Oest. Silberr. 73, do. Goldrente 93, 4 % ungarische Goldrente 86 ¼, 4 % Spanier 72 ¾, 5 % priv. Egypt. 102 %⅜, 4 % unif. Egypt. 91 ⅛, 3 % gar. 100 ¾, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 92 ¼, 6 % kons. Mexikaner 94 ½, Ottomanbank 11 ⅜, Suez⸗ meren 8 hce-. 8n ne Aktien neue 2 ¾, Rio Tinto b atzdis 3 %. eie 888. tzdiscont 3 %. Paris, 22. November. (. T. B.) (Schluß⸗ Courfe.) Traͤge. 3 % amort. Rente . Rente 87,57 ½, 4 ½ % Anl. 105,15, Ital. 5 % Rente 94,10, Oesterr. Goldr. 92 ¼, 4 % ung. Goldr. 87 ½ 4 % Russen 1880 92,30, 4 % Russen 1889 92,10, 4 % unif. Egvpt. 461,25, 4 % span. äußere Anleihe 73, Konvertirte Türken 17,40, Türk Loose 77,60, 5 % priv. Türk. Oblig. —,—, Franzosen 523,75, Lombarden 286,25, Lombard. Prioritäten 314,00, Banque ottomane 536,25 Banque de Paris 797,50, Banque d'Escompte 531,25. Credit foncier 1301,25, do. mobilier 465,00, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗ Aktien 57,50, do 5 % Obl. 46,00, Rio Tinto Akt. 397,50 Suezkanal⸗Aktien 2325,00, Wechsel auf deutsche Plätze 122 8½, Wechsel auf London kurz 25,23, Cheques auf London 25,25, Tomptoir d'Escompte neue 607. Hamburg, 22. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kred. 266,75, Franzosen 505,50, Lom⸗ barden 274, Ostpreußen 94, Lübeck⸗Büchen 194,90 Diskonto⸗Kommandit 237,90, Norddeutsche Bank 174, Laurahütte 174,20, Packetfahrt 150,40, Anglo Cont.⸗Guano 154,00, Nobel Dynamit Tüzist 158,00 Berliner Handelsgesellschaft 200,25. Still. . Paris, 22. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 87,65, Italiener 94,727 ½ ung. Goldrente 87 ⅛, Türken 1745, Türkenloose 77,25, Spanier 73,18, Egypter 462,18, Ottoman⸗ bank 537,81, Rio Tinto 395,00, Panama⸗Kanal 58,12, Banque de Paris 797,00, Banque de Bresil 98,00, Portugais 66 ½. Fest. St. Petersburg, 22. November. (W. T. B.) Wechsel London 93,80, Wechsel Berlin 45,95 Wechsel Amsterdam 77,70, Wechsel Paris 3720, eImpoérials 7,61, Russische Prämien⸗Anleihe de 1864 (geftplt.) 245 ½, do. de 1866 (gestplt.) 224 Russ. II. Orientanl. 98 ¼, do. III. Orientanl. 99, Anleihe von 1884 —, do. 4 % innere Anleihe 84, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 147 ¼, Große Russ. Eisenbahnen 239, Kursk⸗Kiew⸗Bahn⸗Akt. 284 St. Petersb. Diskb. 665, do. internat. Handelsbank 553 ¼, do. Privat⸗Handelsbank 320 ½, Russ. Bank für auswärtigen Handel 254 ¼, Privatdiskont 6. Amsterdam, 22. November. (W. T. B.) (Schlun⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 72 ¼, Oest. Silberr. Januar⸗Juli verzl. 72 ½, Russ. große Eisenbahnen 121 ⅛, do. II. Orientanl. 62 ½, Konv. Türken 17 ¼, 3 ½ % holländ. Anleihe 102 ¾, öeh vgür. Faahsb FS Warschau⸗ Wiener Eisenb.⸗Aktien 4 ½, Marknot 59,7 Russische Zoll⸗Coupons 192 ⅛. . . Londoner Wechsel kurz 12,08 ½4. New⸗York, 22. November. (22 T. B.; (Schluß⸗Course.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ¼ Cable Transfers 4.85 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½, 4 % fundirte Anleihe 127,00, Canadian Pacific Aktien 72 ½, Centr. Pac. do. 34 ½, Chicago u. North⸗Western do. 113 ½⅛, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 70 ⅜, Illinois Central do. 118, Lake Shore Michig. South do. 106 ½, Louisville u. Nafhville do. 85 ¼, N.⸗B. Lake Erie, u. West. do. 28 ½, N. Y. Lake Erie, West, 2ynd Mort Bonds 105 ⅛, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106 ¼,

Northern Pacific Pref. do. 76 ⅛, Norfolk u.

Faß 28,25.

Western Pref. do. 59 ½, Philadelphia u. Readi do. 41 ¼, St. Louis u. San Francisco Pref. de 52 ⅞, Union Pacific do. 69 ⅞, Wabash St. Louis Pac. Prgf. do. 626. Regierungsb e est, für Regierungsbonds 8, Sicherheiten ebenfalls 8 2/%. üssis 44.,—

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 22. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: 8 3

Richtstroh N8 50

'1-— 20

ebsen, 2 zum Kochen.. Speisebohnen, weiße.. 140 111“ Kartoffenl 46 25 75 Rindfleisch

von der Keule 1 kkhg. 1 50

Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 kg 60 Kalbfleisch 1 kg.. 50 Hammelfleisch 1 kg. 40 Butter 1 kkg. 80 Eier 60 Stück 80 Karpfen 1 kg. Aale 60 40

echte 80 Barsche 60 Schleie 40 Bleie 16 40 Krebse 60 Stück . . . . .

Berlin, 23. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1600 kg. Loco still. Termine sehr still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 176 193 nach Qualität. Lieferungsqualität 185,5 ℳ, bunter polnischer —, per diesen Monat bez., per No⸗ vember⸗Dezember —, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 194,75 194 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —.

Roggen per 1000 kg. Loco feine Waare fest. Termine niedriger. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 170 Loco 168 175 nach Qualitäat. Lieferungs⸗ qualität 171 ℳ, inländischer feiner 173 ab Bahn bez., per diesen Monar —, per November⸗Dezember 170 169,75 170 bez., ver Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 171,25 170,75 171 bez., per Mai⸗ Juni 170,75 170,5 170,75 bez.

„Gerste per 1000 kg. est. Große und kleine 137 205 nach Qual. Futtergerste 138 155

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 160 178 nach Qualität. Lieferungsqualität 162 ℳ, pommerscher mittel bis guter 163—168, feiner 169— 174 ab Bahn bez., russischer 164— 169 frei Wagen bez., per diesen Monat 160 bez., per November⸗Dezember 159,5 —– 159,75 bez., per April⸗Mai 160,25 160 160,25 bez., per Mai⸗Juni

bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 135 140 nach Qual., per diesen Monat und per November⸗Dezember —, per April⸗Nai 122,5 bez., per Mai⸗Juni 123 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165— 215 ℳ, Futterwaare 156 162 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis ℳ, per diesen Monat und per No⸗ vember⸗Dezember 23,6 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 23,75 bez., per Mai⸗Juni —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 70,5 70,3 bez., per November⸗Dezember 69,2 bez, ver Dezember⸗Januar 69 ℳ, per Januar⸗Februac 67,9 67,5 bez, per März⸗April —, per April⸗ Mai 65,2 64,9 65,1 bez, per Mai⸗Juni —. 1

Petroleum. (Raffinirtes Standard whitt, per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündig: kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gek. 10 000] Kündigungspreis 50,7 ℳ. Loco ohne Faß 51,7 51,5 bez., per diesen Monat —, per November⸗Dezember —, E.“ —, per April⸗Mai —, per Juni⸗ Juli —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matter. Gek. 50 000 1. Kdgpr. 31,7 Loco ohne Faß 32,2 32 bez., per diesen Monat 31,9 31,6 bel. per November⸗Dezember, per Dezember⸗Januar und per Jan.⸗Febr. 31,5 31,2 bez., per Februar⸗Maͤrz —, per April⸗Mai 32,5 32,2 32,3 bez., per Mai⸗ Juni⸗ 32,8 32,5 32,6. bez., per Juni⸗Inli 33,3 33 33,1 bez., per August⸗September —. Weizenmehl Nr. 00 26,00 24,00, Nr. 0 24,00 22 5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Schwacher Begehr. i1 N.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,75 23,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 24,75 23,75 bez. Me 0 böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Fremde Marken etwas mehr offerirt.

Stettin, 22. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 180— 183, do. ver November⸗Dezember 182,50, do. pr. April⸗Mai 189,50, do. pr. Mai⸗Juni 190,50. Roggen fest, loco 165—170, do. pr. November⸗Dezember 165,00, do. pr. April⸗Mai 168,00, do. pr. Mai⸗Juni 168,00, Pomm. Hafer loco 150 156. Rüböl ruhig, pr. November 71,00, pr. April⸗Mai 65,00. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 Konsum⸗ steuer 50,80, mit 70 Konsumsteuer 31,40, pr. November mit 70 Konsumsteuer 30.80. pr. November⸗Dezember mit 70 Konsumsteuer 30,80, pr. April⸗Mai 32,00. Petroleum loco 12,35, 1e h te⸗ 2 1 902. T. B.) Sgpiritus

ne Fa er 49,90, do. p

der 3040, Stilh tagdeburg, 22. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker ertl., 8 92 % 125 Korn⸗ zucker, exkl., 88 % 15,30, Nachprodukte, exkl. 750 f. Rend. 12,50. Stetiger. ff. Brodraffinade —,—, f. Brodraff. —,—, Gem. Raffinade II. mit gem. Melis I. mit Faß 25,75.

90 20 90 80 80

10 20

80 80

60

S=S’PᷣSSbebodonneoönhöeöee p

Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. amburg pr. November 11,72 ½ Br., pr. Dezember 1,75 bez., 11,80 Br., pr. Januar 12,05 bez., 12,07 ½

Br., pr. März⸗April 12,25 Gd., 12,40 Br. Fest. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 206 000 Ctr. Köln, 22. November. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Weizen hiesiger loco 19,50, do. fremder

loco 21,00, do. pr. November 19,70. pr. März 19,90

pr. Mai 20,20. Roggen hiesiger loco 17,00,

fremder loco 18,00, pr. November 16,85, pr. Mäͤrz

17,15, pr. Mai 17,30. Hafer hiesiger loco 14,75

fremder 16,50 Rüböl loco 76,00, pr. Mai 68,20.

12,e ee ebea. (W. T. B.) Petro⸗

um. ußbericht. esser,

ne 18 89 ) ss loco Standdard

amburg, 22. November (W. T. B. Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good Enns. pr. November 87, pr. Dezember 87 ¼, pr. März

8 Mai F.

uckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Pro

Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei 1 Banh

Hamburg pr. November 11,77 ¼, vr Dezember

11,85, pr. März 12,30, pr. Mai 12,62 ½8. Fest. Hamburg, 22. November (W T. B.) Getreide⸗

markt. Weizen loco ruhig holstein. loco neuer

175 182. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco

neuer 172 175, russischer loco ruhig, 114—

118. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl (unv.)

ruhig, loco 72 nom. Spiritus besser, pr. November⸗

Dezembr. 22 Br., pr. Dezember⸗Januar 22 Br

pr. April⸗Mai 22 Br., pr. Mai⸗Juni 22 Br.,

seöe feß Paa Sck. Petroleum ruhig, r ite lo 2 Dez. 78½ co 7,35 Br. und Gd., pr. Dez. amburg, 23. November. (W. T. B. f böenen t. iche öeen average ö öbr. pr. Dezember 87, pr. Ma 1 . 821. Sebgupten 16““ HZuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I.

Basis 88 % Rendement, frei an Bord g.

pr. Novbr. 11,67 ½, pr. Dezember 11,72 ½, pr. März

12,22 ½, pr. Mai 12,55. Ruhig.

Pest, 22. November. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco schwach, pr. Frühjahr 8,58 Gd. 8,60 Br., pr. Herbst 1890 7,92 Gd., 7,94 Br Hafer pr. Frühjahr 7,36 Gd., 7,38 Br. Neuer Mais 5,14 Gd., 5,16 Br. Kohlraps —.

London, 22. November (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 14 ¼ träge, Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 11 ½ fest. Chili⸗Kupfer 47 ⅛, pr. 3 Monat 48 ¼

London, 22. November. (W. T. B.) Gerreide⸗ v CE1ö“ Zufuhren seit

e g: eizen ste 25 6

bacer 19726 Srt 1“ Englischer Weizen ruhig, fremder fest, aber ruhi

Gerste voll 3 d. höber, Hafer eher williger, russischer

stetig, belebter. Uebrige Artikel sehr ruhig.

Liverpool, 22. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Träge. Egyptian brown fair 6 ⅞. Middl. amerik. Lieferung: November 5³⁰%4 Käuferpreis, November⸗Dezember 5³6⁄864 do., Dezember⸗Januar 517⁄2 do., Januar⸗ Februar 517⁄2 do., Februar⸗März 517 ⁄2 do., März⸗ April 52 ⁄4 do. April⸗Mai 5 16 do., Mai⸗Juni 51 22 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 5 do., Juli⸗August 5 d. do.

iverpool, 22. November. (W. T. B. aum⸗

wollen⸗ ochenbericht.) Wochenumsatz 3898 B.

(v. W. 70 000), desgl. von amerikanischen 46 000

(v. W. 54 000), desgl. für Spekulation 2000,

(v. W. 3000), desgl. für Export 5000 (v. W. 5000

desgl. für wirkl. Konsum 51 000 (v. W. 62 660).

desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäufer)

82 000 (v. W. 83 000) wirklicher Export 7000

(v. W. 9000), Import der Woche 170 000 (v. W.

148 000), davon amerikanische 149 000 (v. W

123 000), Vorrath 603 000 (v. M 522 000), davon

amerikanische 421 000 (v. W. 341 000), schwimmend

nach Großbritannien 296 000 (v. W. 342 000), davon

amertkanisch 287 000 (v. W. 329 0000 Glasgow, 22 November (W. T. B.) Rohei

(Schluß.) Mixed numbres warrants 63 heter.

bis 63 fb. 6 d. St. Petersburg, 22 November. (W. T. 2

Produktenmarkt. Talg loco 87 009, pe d na

Weizen loco 10,50. Roggen loco 7,00

Hafer loco 4.30. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 13,00 Amsterdam, 22 November. (W. T. B.) Ge⸗

treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr.

Novbr. 11 März 202. Roggen loco höher,

auf Termine geschäftslos, pr. März 146à147, pr. Mai

146 à 147. Raps pr. Oktober —. Rüböl loco

37 ½, pr. Dezember 37, pr. Mai 348. Amsterdam, 22. November (W. T. B.) Java⸗

Kaffee good ordinary 53 ½. Bancazinn 58 ¾. Antwerpen, 23. Növember. (W. T. B.) Petro⸗

leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type

v 1t 68 1 % Sr., pr. November

r., pr. Dezember äö

68 Br. Ruhig.

New York, 22 November (W. T. B.) Waaren⸗

bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ¼, do.

in New⸗Orleans 9¼. Raff. Petroleum 70 % Abel

Test in Nem⸗orf 7 45 Gd., do. in Philadelphia

7,45 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,80, do.

Pipe line Certificates pr. Dezbr. 100 8. Fest, ruhig. Brothers Muscovados) 5. loco

loco 6,55, do. 695 Zucker (fair refining Mais (New) 42 Rother Winterweizen 85 ½ Kaffee (Fair Rio) 19 ¼ Mehl 2 D. 90 C. Getreidefracht 4 ½. Kupfer pr. Dezember 11,10. Reses pe Ponember 83 %. pr. Deiember 83 ⅛, pr. ai . affee Rio Nr. 7 low Dezember 15,82, pr Februar 15,87. I1

Schmalz Rohe u.

8 Ausweis über den Verkehr auf dem Berline G Schlachtviehmarkt vom 22. November 1889. Auftrieb und Marktpreise vach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht zehcgdect b 8 „Rinder. Auftrieb 392 Stück. (Durchschnittspr. für . 1g) F 8 8 ℳ, fcscHrittepe. N 5 . ua ität 622 8 ℳ, IV. Schweine. Auftrieb 888 Stück. (Durchschnitts⸗ sgeihassr 100 ZW 1.— 828 eine: a. gute ℳ, b. geri 5n S. . Füpe⸗ 8. „Kälber. Auftrie 652 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,22 1,28 82 1c nüttehe;, 0,96 1,12 ℳ, III. Oualität 0,72 0,92. „Schafe. Auftrieb 197 Stück. (Durchschnitts für 1 kg.) I Qualität —,— ℳ, Qu

—,— ℳ, III. Qualität —X,—

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 62 8. Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; vthh,xe e2. 5 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ußer den Post⸗Anstalten auch die Expedition o * 8 1e6“ des Neutschen Neichs⸗Auzrigers 8 SsW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers 8 Einzelne Aummern kosten 25 ₰. 2* Nr. 32.

Berlin, Montag, den 25. November,

ᷓͥòͥðͥᷣe

bahnen Mülhausen-—Ensisheim Wittenheim zu Mülhausen

Hof der Sächsischen Staatseisenbahn die Haltestelle Tre⸗

Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. mehrere Budget⸗Etats, wie die des Königlichen Hauses, des

Pfarreiklasse Gottsbüren, Regierungsbezirk Kassel, zu ernennen.

Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 23. November. Die Sessionen der Bezirkstage des Unter⸗Elsaß und Lothringens wurden am 21. d. M. wieder geschlossen.

Regierungsangelegenheiten. Alsdann traten Allerhöchstdieselben die Rückreise an. Die Ankunft auf der Station Wildpark erfolgte Abends um 9 Uhr 38 Minuten. 8

Gestern empfingen Se. Majestät den Botschafter von Schweinitz vor dessen Rückreise nach St. Petersburg, sowie die mit Urlaub hier eingetroffenen diesseitigen Gesandten in Belgrad bezw. Washington, Grafen Bray und Grafen Arco Valley. Um 4 ½ Uhr Nachmittags begaben Se. Majestät Sich mit Sonderzug zum Grafen Eulenburg nach Liebenberg. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing Sonnabend Mittag um 12 Uhr im Neuen Palais das Präsidium des Reichstages in besonderer Audienz.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augusta war am vorigen Sonnabend wie alljährlich bei der Vereidigung der Rekruten Allerhöchstihres Garde⸗Grenadier⸗ Regiments in der Vorhalle des Koblenzer Residenzschlosses

zugegen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Haniel zu Ruhrort den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Oberförster Kaboth zu Poppelau, Regierungsbezirk Oppeln, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Oberpedell und Universitäts⸗Kastellan Opitz zu Bonn das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Lehrer Wächter zu Bennstedt im Mansfelder Seekreise, und den emeritirten Lehrern Schopenhauer zu Flämischdorf im Kreise Neumarkt, bisher zu Neumärkt, und Lotze zu 8 im Kreise Warburg den Adler der Inhaber desselben Ordens; dem Kirchendiener an St. Thomä in Merse⸗ burg, Hausbesitzer und Tischlermeister Duysing, das All⸗ gemeine Ehrenzeichen; sowie dem Spezial⸗Kommissarius, Re⸗ gierungs⸗Rath Holle zu Höxter, dem Unteroffizier Richter im 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71 und dem Gefreiten Meitzner im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 24. November. (Presse.) Ihre Majestät die Kaiserin hat in Folge ungünstiger Ge⸗ Feent ehageage die in Corfu herrschen sollen, den Aufent⸗ halt dort abgebrochen und eine Seereise angetreten, die un⸗ gefähr acht bis zehn Fags in Anspruch nehmen wird. Ihre Majestät kehrt sodann über Triest nach Wien zurück und wird zwischen dem 4. und 10. Dezember hier erwartet. Zu der⸗ selben Zeit werden auch Se. Majestät der Kaiser und Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Erzherzogin Marie Valerie von Gödöllö nach Wien zurückkehren.

Die Landtage von Kärnten und Krain sind am

23. d. M. geschlossen worden. 8 Ztg.) Der böhmische

Prag, 23. November. Landtag lehnte heute den ommissionsantrag ab, wonach

dem czechischen Schulverein eine Unterstützung von 20 000 Fl. aus Landesmitteln bewilligt werden sollte. Dagegen wurde ein Antrag des Abg. Grafen Zedtwitz mit allen Stimmen gegen die der Jungczechen angenommen, durch welchen eine Dotation von 20 000 Fl. für Privatschulen mit Oeffentlich⸗ keitsrecht gewidmet wird, deren Bestand dem Landesfonds nicht zur Last fällt, und dem Landes⸗Ausschusse die Vertheilung der Dotation überlassen bleibt. Die in Folge der Erledigung von 68 deutschen Landtags⸗ mandaten nothwendig gewordenen Ergänzungswahlen sind, wie die „Prag. Ztg.“ meldet, für die Landgemeinden⸗ Wahlbezirke auf den 30. De ember 1889, für die Wahl⸗ bezirke der Städte und Indufirtalorte auf den 2. Januar 1890 und für die Wahlbezirke der Handels⸗ und Gewerbe⸗ kammern von Reichenberg und Eger auf den 4. Januar 1890 angeordnet.⸗ 8 1 Fiume, 24. November. (W. T. B.) Das deutsche Ges 5 wader hat gestern Nachmittag 3 Uhr im sen Hafen Anker geworfen. Der deutsche Konsul sprach sofort bei dem Kommandanten des Geschwaders, Contre⸗Admiral Hollmann vor. Nachmittags 5 Uhr stattete Contre⸗Admiral Hollmann dem Gouverneur Grafen Zichy einen Besuch ab. Heute gab der Gouverneur Graf Zichy zu Ehren des deutschen Geschwaders ein Diner, an welchem der Contre⸗Admiral Holl⸗ mann mit dem ganzen Stabe, der Herzog Friedrich Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwerin, viele hohe österreichische Offi⸗ ziere und die Spitzen der Civilbehörden theilnahmen. Während des Diners gedachte Graf Zichy der hohen Mission, welche der Deutsche Kaiser im Interesse des europäischen Friedens unternommen habe, und brachte ein Hoch auf Se. Majestät den Deutschen Kaiser aus, welches begeistert aufgenommen wurde. Hierauf erwiderte der Admiral Holl mann, daß er in diesem Jahre zum zweiten Male Ge legenheit habe, in Fiume die Gefühle zum Ausdruck zu bringen, welche Deutschland für den erhabenen Herrscher von Oesterreich⸗Ungarn hege. Bei den Toasten intonirte die Militärkapelle die vrene isc resp. öster reichische Nationalhymne. Abends fand Galavorstellung im

Opernhause statt. Großbritannien und Irland. London, 23. November Die Regierung entsandte, wie „W. T. B.“ meldet, z 1

Dem Bundesrath ist der elfte (Schluß⸗) Bericht der Vollzugskommission für den Zollanschluß Ham⸗ burgs zugegangen.

Se. Durchlaucht der Prinz Albert zu Sachsen⸗ Altenburg, Commandeur der 3. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, ist von Letzlingen hierher zurückgekehrt.

Wie „W. T. B.“ aus Friedrichsruh meldet, ist der württembergische Minister⸗Präsident Freiherr von Mitt⸗ nacht am Sonnabend zum Besuch des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck daselbst eingetroffen.

Das Uebungsgeschwader, bestehend aus S. M. Panzerschiffen „Kaiser“ (Flaggschif, „Deuts chland“, „Preußen“, „Friedrich der Große“, Geschwader⸗Chef Contre⸗Admiral Hollmann, ist am 23. November in Fiume eingetroffen und beabsichtigt, am 27. wieder in See zu gehen. S. M. Nacht „Hohenzollern“, Kommandant Kapiltän zur See von Arnim, i am 22. November in Lissabon eingetroffen und beabsichtigte, am 23. die Heimreise fortzusetzen. S. M. Kreuzer⸗Korvette „Alexandrine“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän von Prittwitz und Gaffron, beabsichtigt am 30. November von Sydney nach Apia in See zu gehen. S. M. Aviso „Pfeil“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Dräger, ist am 23. November in Gibraltar angekommen und beabsichtigt, am 26. November

Ddiie unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat die Heimreise fortzusetzen. die Druckschrift: Bayern. München, 23. November. (A. Z.) Se. König⸗ Karl Henckell liche Hoheit der Prinz⸗Regent gab zu Ehren Sr. Kaiser⸗ 18 lichen Hoheit des Erzherzogs Ludwig Victor heute „Diorama 1 Nachmittag eine Tafel. Morgen früh macht Höchstderselbe ““ einen Jagdausflug nach Rohrbrunn im Spessart und Zürich 1890. wird dabei zunächst nur von seinem Sohne, dem Verlags⸗Magazin Prinzen Ludwig, begleitet sein, weil der weitere Jagd⸗ (J. Schabelitz) sFgefährte, Prinz Leopold, erst in einigen Tagen nachfolgt von §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ Ihre Königliche Hoheit die Herzogin Maximilian ktober siedelte heute Nachmittag von Schloß Wesenheten zum Winter⸗

aufenthalt in ihr Palais an der Ludwigstraße über. Die Kammer der Reichsräthe bewilligte ohne Debatte

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Am 24. d. M. wird die dem Vorstande der Straßen⸗

i. E. unterstehende, 3,4 km lange. Straßen⸗Bahnstrecke Mül⸗ ausen Pfastatt mit den Stationen Burzweiler, Gut ayer und Pfastatt dem öͤffentlichen Verkehr übergeben.

Berlin, den 23. November 1889. In Vectretung des Prüschennee, des Reichs⸗Eisenbahnamts: G S 3

1

1 Bekanntmachung. Am 2. Dezember d. J. wird an der Bahnstrecke Leipzig

banz⸗Treben für den Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet werden. ““ Berlin, den 23. November 1820. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnan Lb“ E“ S chulz. M“

Bekanntmachung.

auf Grund , vreliben Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21.

878 verboten. Dresden, den 21. November 1889.

Staats⸗Ministeriums des Aeußern, und der Pensionen, Susten⸗ tationen ꝛc. Eine längere Erörterung rief die Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend den Malzaufschlag, hervor, doch wurde der Entwurf schließlich in der von der Kammer der Abgeordneten angenommenen Fassung mit 44 gegen 1 Stimme genehmigt.

Hessen. Darmstadt, 23. November. (Darmst. Ztg.) Se. Königliche Hoheit der Großherzog hat sich gestern Abend zum Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroß⸗ herzogs nach Leipzig begeben und wird voraussichtlich nicht

Kriegsschiffe nach Rio de Janeiro zum Schutze der englischen Staatsangehörigen. . In Chatham wurde heute der neugebaute gedeckte Kreuzer „Blake“ vom Stapel gelassen. Die Taufe vollzog die Gattin des Marine⸗Ministers, Lady George Hamilton. Der Kreuzer ist, der „A. C.“ zufolge, namentlich zum Schutze der australischen Handelsflotte in Kriegszeiten bestimmt. Die Bewaffnung wird aus zwei 22⸗Tonnen⸗ und zehn 5⸗Tonnen geschützen bestehen.

Gestern endlich brachte Sir Henry James, der Advokat „Times“, seine Ansprache an die Parnell⸗ Kommission, welche so zu sagen eine Rechtfertigung der von der „Times“ gegen die Parnelliten erhobenen Anschuldigungen bilden soll, zum Abschluß. Als⸗ dann erhob sich der Präsident der Kommission, Sir James Hannen, und erklärte: der Gerichtshof habe beschlossen, von der Vernehmung weiterer Zeugen Abstand zu nehmen. Die Richter würden sich jetzt an die Aufgabe machen, ihren Bericht an das Parlament auszuarbeiten. Hoffentlich werde es ihnen gelingen, der Wahrheit, welche sie während der langen Untersuchung stets gesucht hätten, auf die Spur zu kommen. Damit schloß die denkwürdige Untersuchung nach einer Dauer von 128 Sitzungen. Der Bericht der Parnell⸗ eingetroffen. Kommission wird binnen Monatsfrist erwartet. Die

Mecklenburg⸗Strelitz. Neustrelitz, 21. November. „SDech News“ schreibt dazu: „Wie auch immer der Bericht (Neustr. Ztg.) Die Rückkehr Ihrer Königlichen Hoheiten der der Richter ausfallen mag, so ist sicher, daß die ganze Großherzoglichen und Erbgroßherzoglichen Herr⸗ Frage im Parlament erörtert werden wird, und die Führer schaften von Remplin erfolgte gestern Abend. Se. König⸗ des irischen Volkes werden sodann billige und volle Gelegen⸗ liche Hoheit der Erbgroßherzog hat sich heute von hier heit haben, ihre Bewegung und sich selber zu rechtfertigen. nach Prillwitz begeben. 1“ Wäre die Anschuldigung wegen der gefälschten Briefe niemals

von Koppenfels.

Königreich Preußen. 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt, Direktor der Provinzial⸗Hebammen⸗ Lehranstalt, Dr. Kortmann zu Wittenberg, den Charakter

als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

8 W“ 8; 4 vor dem 30. November hierher zurückkehren. Gestern Nach⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädisst geruht: mittag ist Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Christian 5 den Pfarrer Biskamp zu Paake zum Metropolitan der zu Schleswig⸗Holstein mit der Prinzessin⸗Tochter uise hier eingetroffen. Mecklenburg⸗Schwerin. Sternberg, 23. November. (Meckl. Nachr.) Der Landtag bewilligte heute 3000 für die Berliner Pferde⸗Ausstellung und 18 000 für inländische Pferdezucht, statt der bisherigen 15 000

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 23. November. Weim. Ztg.) Ihre Hoheiten der Herzog und die Herzogin ohann Albrecht von Mecklenburg⸗Schwerin sind nach mehrwöchentlichem Aufenthalt in Wiesbaden heute hier

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

. Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Gymnasium

zu Elberfeld, Dr. Hermann Klammer, zum Oberlehrer an

derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Richtamtliches. Deutsches Reich. 1XAX“

25. November. Se. Majestät am Sonnabend auf der Jagd noch

84 8 Berlin, 1 der Kaiser und König erledigten Schloß Letzlingen nach der Rückkehr von

1*