1889 / 282 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

3) Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛe.

[42921] Bekanntmachung. Dienstag, den 26. November d. Js., Vor⸗ mittags 10 Uhr, verkauft die Direktion in Sub⸗ mission verschiedene alte Materialien, als: Gußstahl, Schmiedeeisen, Gußeisen, Bronze, Kupfer, Leder, Brennholz ꝛc.

Die Bedingungen liegen hier aus, können auch gegen 1 abschriftlich bezogen werden. Danzig, den 4. November 1889.

Königliche Direction der Gewehrfabrik.

[47218]

Behufs Verdingung von 3384 Stück Radreifen zu Lokomotiven, Tendern und Wagen und 25 Stück Achswellen zu Wagen aus Flußstahl ist Termin am 10. Dezember d. J., 10 Uhr, im Materialien⸗Bureau hierselbst, öberstraße 32, angesetzt.

Der Verdingung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885, sowie die allgemeinen und besonderen Bedingungen zu Grunde, die letztern beiden mit zu⸗ gehörigen Zeichnungen sind im Materialien⸗Bureau einzusehen, oder auch gegen portofreie Einsendung von 70 von da zu beziehen.

Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Erfurt, den 20. Nopember 1889. Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

[47350] Die Lieferun

Submission.

der für das Jahr vom 1. April 1890 bis 31. März 1891 erforderlichen Verpflegungs⸗ ꝛc. Bedürfnisse des hiesigen Strafgefängnisses als: 95 000 kg ordinäres Roggenbrot, 5000 kg Weißbrot, 230 kg Semmel, 130 kg Zwieback, 6000 kg weiße Bohnen, 8900 kg Erbsen, 3800 kg Linsen, 3500 kg ordinäre Graupen, 50 kg feine Graupen, 2800 kg Buchweizengrütze, 2800 kg Gerstengruͤtze, 2400 kg Hafergrütze, 4000 kg Weizenmehl, 1800 kg Reis, 175 000 kg Kartoffeln, 6000 kg Rindfleisch, 75 kg Schweinefleisch, 75 kg Hammelfleisch, 2250 kg Rindertalg, 950 kg frischer Speck, 70 kg Butter, 50 kg Kümmel, 50 kg Pfeffer, 5000 kg Salz, 550 kg ungebr. Kaffee, 8500 1 Milch, 1650 kg Elainseife, 900 kg Soda, 100 kg Fischthran,

6500 kg Petroleum, 50 kg Rüböl, 30 Ries à 1000 Bogen Löschpapier, 660 Stück Reiserbesen, 10 000 kg Gerstenstroh, soll in Submission ver⸗ geben werden.

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift:

[11409]

Kreises Usedom⸗Wollin vom 1. Juli 1881

8s 1“

Bekanntmachung. Am 1. Januar 1890 kommen die nachstehend be⸗ zeichneten Usedom⸗Wolliner Kreis⸗Anleihe⸗ scheine zur Amortisation: vW A. erster Ausgabe: Litt. A. Nr. 9 und 10 à 1500 Litt. B. Nr. 43 44 und 45 à 600 B. zweiter Ausgabe: Litt. A. Nr. 87 über 1000 Litt. B. Nr. 1 119 120 und 121 à 500 Litt. C. Nr. 24 über 200 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, solche vom 1. Januar 1890 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse vorzulegen und den Geldbetrag in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember d. Js. auf. Swinemünde, den 10. Mai 1889. Der Kreis⸗Ausschuß Usedom⸗Wolliner Kreises. 8 Graf von Schwerin.

8 8 8 ““ ne LmrtAretWerckschesgd

[17302] Bekanntmachung.

Behufs Herabsetzung des Zinsfußes von jährlich 4 ½ % auf 3 ½ % werden hiermit sämmtliche noch im Umlaufe befindlichen mit 4 ½ % jährlich verzinslichen, auf jeden Inhaber lautenden Kreis⸗Obligationen des Kreises Usedom⸗ Wollin vom 2. Januar 1858 und sämmtliche mit 4 ½ % jährlich verzinslichen auf jeden Inhaber lautenden Kreis Anleihescheine des

zum 2. Jauuar 1890 zur Rückzahlung des Kapitals in baarem Gelde gekündigt.

Es wird den Inhabern der oben genannten Papiere indessen anheimgestellt, dieselben nach Herabsetzung des jährlichen Zinsfußes auf 3 ½ % zu behalten. Zu diesem Zwecke können die genannten Kreis⸗Obliga⸗ tionen und Kreis⸗Anleihescheine schon vom 1. Juli 1889 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse des Kreises Usedom⸗Wollin hierselbst zum Zwecke der durch Abstempelung zu bewirkenden Zinsherab⸗ setzung vorgelegt werden. Es wird in diesem Falle die Zinsdifferenz für das halbe Jahr vom 1. Juli bis 31. Dezember 1889 mit ½ % des Stammkapitals den Inhabern baar ausgezahlt werden. Die noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Zinsanweisungen sind mit vorzulegen. Für die fehlenden Zinsscheine muß die Differenz zwischen der alten und neuen Zinsrate von den Inhabern baar berichtigt werden. „Diejenigen Kreis⸗Obligationen und Kreis Anleihe⸗ scheine, für welche Rückzahlung des Kapitals in baarem Gelde gewünscht wird, sind, nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Zinsanweisungen vom 2. Januar 1890 an bei der Kreis⸗Kommunal⸗

443 444 520 10 Stück über je 50 Thlr. (150 ℳ) = 1500 nebst Zinscoupons Reihe V. Nr. 9 bis 19, überhaupt 29 Stück über 9600 en die Zinsscheine Reihe V. Nr. 8 bis 19 der

ehufs Amortisation pro April 1888/89 bereits ver⸗ nichteten Gumbinner Stadtobligation I. Ausgabe Litt. C. Nr. 609 über 50 Thlr. (150 ℳ)

B. II. Ausgabe.

1) Litt. B. Nr. 56 57 58 60 4 Stück über je 100 Thlr. (300 ℳ) = 1200 nebst Zinscoupons Reihe IV. Nr. 1 bis 20 und Walons.

2) Litt. C. Nr. 135 183 2 Stück über je 25 Thlr. (75 ℳ) = 150 nebst Zinscoupons Reihe IV. Nr. 3 bis 20 und Talons.

3) Litt. C. Nr. 185 über 25 Thlr. (75 ℳ) = 75 nebst Zinscoupons Reihe III. Nr. 4 bis 10 und Reibe IV. Nr. 1 bis 20 und Talon.

4) Litt. C. Nr. 200 über 25 Thlr. 75 nebst Zinscoupons Reihe III. Nr. 7 bis 10 und Reihe IV. Nr. 1 bis 20 und Talon.

5) Litt. C. Nr. 236 über 25 Thlr. 75 nebst Zinscoupons Reihe IV. Nr. 3 bis 20 und Talon, überhaupt: 9 Stück über 1575

1““ C. III. Ausgabe. 3

1) Litt. C. Nr. 301 302 304 305 306 307 309 310 311 312 314 315 316 317 318 325 3 8 328 329 20 Stück über je 200 ℳ: 4000 4 nebst Zinscoupons Reibe II. Nr. 7 bis 20 und Talons; überhaupt: 20 Stück über 4000

D. IV. Ausgabe.

1) Litt. A. Nr. 9 über 1000 nebst Zinz. coupons Reihe II. Nr. 2 bis 20 und Talon.

2) Litt. B. Nr. 31 über 500 nebst Zinscoupong Reihe II. Nr. 2 bis 20 und Talon.

3) Die behufs Amortisation pro April 1887/88 ausgelooste und nicht rechtzeitig eingelöste Gum.⸗

binner Stadtobligation IV. Ausgabe Litt. B. Nr. 3756b— zur II. Reihe Zinscoupans I

über 500 nebst Talon überhaupt 3 Stück über 2000

Summa überhaupt: 61 Stück über 17 175 am 7. d. Mts. in Gegenwart des unterzeichneten Magistrats unter Zuziehung des Rechtsanwalts und Notars Quassowski von hier durch Feuer vernichtet worden.

Gumbinnen, den 12. November 1889.

Der Magistrat.

[47244]

Russischer

Verzeichniß der am 1./12 Pfandbriefe,

6181 6186

10490 Pfandbriefe à

41791 41800 45991 46000 47851 47860 52181 52190 61401 61408 71961 71970 95911 95920 E 31695 142960 147511 147520 148011 148020 150361 150370 168300 179151 179160 179841 179844 179846 17985

194370 194391 194400 194761 194770 197871 197880 207691 207700 207801 207810 214871 214880 228194 228200 254711 254720 260091 260100 260401 260410 275011 275020 278051 278060 278301 278310 301631 301640 302321 302330 306071 306080 338480 338591 338600 365841 365850 366931 366940 384021 384030 390061 390070 411779 411780 417251 417260 419241 419250 433840 438591 438600 439111 - 439120 429201 439210 442041 442050 456260 457441 457450 466151 466160 468521 468528 469781 469790

125250 129473 129480 130101 130110 131691—1

202480 204371 204380 209400 212731 212740 248050 250561 250570 267170 274061 274070 295 210 299551 299560 331 380 333141 333150 348840 351371 351380 375390 382131 382140 403780 411771 411773

338471—

475910.

Gegenseitiger Boden⸗Credit⸗Verein in . November 1889 geloosten 4 ½ % welche am 1./13. Januar 1890 zum

6188 6190 12721 12730 17151 17160 22350 27701 27707

8 St. Petersburg. garantirten steuerfreien Metal⸗ Nennwerthe bezahlt werden. 100 Rubel Metall. 36051 36060 54581 54590 56401 56410 59081 59090 103951 103960 111681 - 111690 125241— 131697 131700 135091 135100 142951— 166281 166290 167721 167730 168292— 181631 181640 192681 192690 194361— 199241 199250 199591 199600 202471— 208701 208710 209321 209330 209391— 245601 245610 247481 247490 248041— 263111 263120 267161— 292291 292300 295201 316221 316230 331371 340461 340470 348831— 370651 370660 375381— 390571 390580 403771— 432511 432520 433831— 454851 454860 456251— 470611 - 470620 475901—

339061 339070 368941 368950 390101 390110

111 Pfandbriefe à 1000 Rubel Metall.

1666 1874 2511 2583 3006 3171 3669 3702 4073 4857 8666 8704 9327 9849 9937 10455 10717 10726 11202 11257 11325 11553 11760 12182 12546 14785 15658 15693 24194 24560 25417 26468 26504 31964 32855 33033 33352 34470

13021 13069 13990 14058 14352 20167 20746 22859 23052 24036 24102 28527 28648 29765 30009 30293 31521

5072 5970 6591 7005 7090 8429 12693 19507 28448

35527

16594 17162 18459 18470 26668 34619

18614 19217 26863 27777 35111 35500

des §.

*

E111“

Aum Deutschen Re

Nℳo 282.

Zweite

Beilage

ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag,

den 25. November

1889.

8 1. 8 8 8 1—— 5*

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8 Zerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Fenasvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. .Berufs⸗Genossenschaften. 1

. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. . Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. .Verschiedene Bekanntmachungen.

8 8 8 8

Vier und Fünfzig Mark

1) Verloosung, Zinszahlung ꝛc.

von öffentlichen Papieren.

685 Bekanntmachung. b lasae Grund der Ermächtigung im zweiten Absatze 1 5 des Gefetzes vom 14. Februar 1880

(Ges.S. S. 20) bezw. im dritten Absatze des §. 5 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges.⸗S. S. 129) und der Bestimmungen der Privilegien vom 19. Juli 1871, 4. November 1872 und 13. Juni 1879 kündige ich hiermit die vierprozentigen Rheinischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ gationen II. und III. Emission, soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Bekanntmachung vom 15. August d. J. angebotenen Umtausch gegen z; prozentige Staatsschuldverschreibungen rechtzeitig eingegangen sind, zur baaren Rückzahlung am 1. Juli Auszahlung des Nominalbetrages der gekün⸗ digten Obligationen und der vierprozentigen Stück⸗ zinsen derselben für die Zeit vom 1. Apeil bis Ende Juni 1890 erfolgt vom 1. Juli 1890 ab bei den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen zu Köln (rechtsrheinische Domhof 48 —) und Berlin (Leipzigerplatz 17) gegen Ausantwortung der Obli⸗ gationen selbst und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons.

Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt.

Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obl

erlischt mit dem 30. Juni 1890. 2

Berlin, den 25. Oktober 1889.

Der Finanz⸗Minister. von Scholz.

bis einschließlich den 20. Dezember d. J. schriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Magdeburg oder bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen zu Magdeburg, Halberstadt, Braunschweig und Berlin und zwar Berlin⸗Lehrte auf dem Lehrter Bahnhofe und Berlin⸗Magdeburg auf dem Potsdamer Bahnhofe unter vorläufiger Ein⸗ reichung der Obligationen abzugeben. 1.““ Berlin, den 15. November 1889. b Der Finanz⸗Minister. n von Scholz. 8 Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗ Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver⸗ öffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme des Angebots außer den Schuldverschreibungen (Ob⸗ ligationen) selbst ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth der letzteren enthält, für jede Gattung von Obligationen besonders, in doppelter Ausferti⸗ gung beizufügen ist. Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, dem Einsender sofort wieder ausgehändigt und ist von demselben bei einstweiliger Wiederausantwortung der von der An⸗ nahmestelle mit einem Vermerk zu versehenden Obli⸗ gationen zurückzugeben. 1 Wegen Einreichung der Obligationen zum Um⸗ tausch gegen 3 ½ prozentige Staatsschuldverschreibungen wird später das Erforderliche veranlaßt werden. Magdeburg, den 15. November 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1472411 Bekanntmachung.

Bei der am 21. November d. Js. stattgehabten Ausloosung von Schuldverschreibungen der Ablösungs⸗Tilgungskasse sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. à 1500 Nr. 45. Litt. B. à 300 Nr. 54 231 305 331 346. Litt. D. à 30 Nr. 23 40 60.

Die Zahlung auf die vorstehend genannten Obliga⸗ tionen erfolgt, vom 1. April 1890 anhebend, in Baar und zum Nennwerth durch die Ablösungs⸗ Tilgungskasse und die Niedersächsische Bank hierselbst.

Bückeburg, den 21. November 1889.

Direction der Ablösungs⸗Tilgungskasse. von Frese. Bömers.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [472155) 1 8 Sächsische Webstuhlfabrik.

Nachdem die ordentliche Generalversammlung am 21. November dss Is. die Vertheilung einer Divi⸗ dende von 18 % für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1888 bis 30. Juni 1889 beschlossen hat, bringen wir hiermit zur Kenntniß der Aktionäre, daß der achtzehnte Dividendenschein mit

in Berlin bei Herrn Albert Samson,

in Dresden bei Herren M. Schie Nachfolger, sowie bei Herren Horn & Dinger,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt,

in Chemnitz bei dem Chemnitzer Bankverein

und im Contor unserer Gesellschaft vom 25. No⸗ vember ab eingelöst wird.

Chemnitz, am 22. November 1889. Sächsische Webstuhlfabrik. Die Direction.

[44065]

Zwickau-berhohndorfer R. 8,— Steinkohlenbau-Verein. ãᷓ

Der 54. Zinsschein unserer ersten, der 43. Zins- schein unserer zweiten und der 25. Zinsschein unserer dritten Anleihe wird vom 2. Januar 1890 ab von den Zwickauer Bankhäusern

Eduard Bauermeister, Ferd. Ehrler & Bauch, Hentschel & Schulz, Alfred Thost, C. Wilh. Stengel, Zwickauer Bank, sowie an unserer Casse auf dem Wilhelm⸗ schachte I. zu Oberhohndorf eingelöst. Zwickau, den 24. November 1889. Das Directorium.

[47411]

Actien ⸗Brauerei⸗Gesellschaft „Moabit“.

Bilanz⸗Conto am 30. September 1889.

Passiva.

Activa.

949 148 20

Per Actien⸗Capital⸗Conto 1 Hppotheken⸗Conto ... Dividenden⸗Conto:

Unerhobene Dividende. Fällige Hypotheken⸗Zinsen o“ Diverse Creditorer.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

1“

An Grundstück⸗Conto 1 099 156 95

1 279 695 37 32 430 62 167 924 56 16 184 ,17 49 281 96 189 908 94 38 548 33 86 402 11 48 258 90 18 436 79

[44684 Bekanntmachung.

Auf Grund der Ermächtigung im §. 4 des Ge⸗ setzes vom 20. Dezember 1879 (G. S. S. 635), bezw. im dritten Absatze des § 5 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (G. S. S. 129) und der Bestim⸗

Die Verzinsung der genannten Kreis⸗Obligationen ; iefe à 8 mungen der betreffenden Privilegien kündige ich

und Kreis⸗Anleihescheine, soweit solche nicht mit dem = 988 R11. 1 . t..01k.Sn Betagl. hiermit 1— 1 5* Vermerk der Herabsetzung des Zinsfußes versehen 3 1) die sämmtlichen Köln⸗Mindener Eisen⸗ wieder ausgegeben werden, hört mit dem 1. Januar 8 Die Die Die bahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen VI. 1890 auf. Verzinsung Verzinsung Nummern Verzinsung Emission (Privilegium vom 4. September Swinemünde, den 21. Juni 1889. hört auf hört auf der Pfandbriefe. hört auf 1869), unbeschadet der besonderen vertrags⸗ am 1/13 ten am 1./13 ten mäßigen Verpflichtungen, welche bezüglich der

39447 47374

37323 37456 38157 38728 39137 45999 46672 46800 47248 47329

39609 40057 47798 48049

35784 36408 36514 36574 36884 36990 41833 43176 43544 44079 44276 44945 50107 50354 50635 51564. Nummern⸗Verzeichniß der in früheren Verloosungen gezogenen und noch vorgewiesenen 730 Pfandbriefe.

41122

Kasse des Kreises Usedom⸗Wollin hierselbst 48894

zur Empfangnahme des Kapitals vorzulegen. Der Werth fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird hierbei von dem Kapitalbetrage in Abrechnung ge⸗ bracht werden.

„Lieferung von Verpflegungs⸗ ꝛc. Bedürfnissen“ sind bis zum 18. Dezember cr., früh 9 Uhr, an die unkerzeichnete Direktion portofrei einzusenden.

Die Submissionsbedingungen liegen in dem hiesigen Sekretariat zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Einsendung von 50 Pfg. von dort bezogen werden.

Glückstadt, den 22 Navember 1889.

önigliche Fe eeis Sesestste. Gutsche

Stromstr. 17/18 und Perlebergerstr.

150 008 75 Gebäude ⸗Conto .. Malzfabrikö.

Kühlanlage-Conto .. . .. Malzfabrik⸗Utensilien⸗Conto . .. . .. Utensilien und Baulichkeiten der Ausschank⸗Lokale Brauerei⸗Utensilien und Wagen⸗Conto . . . .. Versandfaßtage⸗Conto Brauerei⸗Faßtage⸗Conto Mierde Gontg . . . . . . . .. Flaschen⸗ und Verschlüsse⸗Conto. Effecten⸗Conto h“ Cassa⸗Conto Cambio⸗Conto .. Hypotheken⸗Conto. Unfall⸗Prämien⸗Conto. Vorräthe laut Inventur:

An Bier ““

deche 1es eee

Mülerialien für das Flaschenbiergeschäft, Bau⸗ und Nutz⸗

nicht zur Zahlung

Nummern der Pfandbriefe.

Nummern der Pfandbriefe.

* Der Kreis⸗Ausschuß Usedom⸗Wollin'er am 1./13 ten. 4) Verlvo Lrnges als Grundlage für die Köln⸗Mindener

Kreises. Ffie 8 Prämienanleihe dienenden Schuldverschreibun⸗ M ö“ gen bestehen, und . 1 5 b die vierprozentigen Köln⸗Mindener

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen VI.

Emission Litt. B. (Privilegium vom

31. August 1874) 8

soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Bekanntmachung vom 15 August d Irs. angebotenen Umtausch gegen 3 ½rozentige CLee 8 itig ein ger 8 r baare t b“ 16 nesgangens ad 1 8 hölzern, Spunden, Koekeg, Lichten ꝛc. „Die Auszahlung des Nominalbetrages der ge⸗ Feuerungsmaterialien und Fourage kündigten Obligationen und der vierprozentigen Guthaben bei Banken Stückzinsen derselben für die Zeit vom 1. April bis Diverse vae1“ Ende Juni 1890 erfolgt vom 1. Juli 1890 ab Hvypotheken⸗Amortisations⸗Conto. den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen zu und Berlin (Leipziger⸗

sung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. [47254] Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollern’ scher Rentenbriefe.

Bei der am 16. d. M. stattgefundenen Aus⸗ loosung Hohenzollern'scher Nentenbriefe be⸗ ufs Zahlung auf den 1. April 1890 sind folgende ummern gezogen worden:

Litt. A. à 500 Fl. = 857 14 ₰.

65 Stück. 1 52 131 221 370 383 587 819 897 989 1150 1168 1251 1335 1427 1606 1613 1669 1768 1783 2115 2221 2392 2559 2763 2854 2903 2967 2986 3025 3423 3543 3580 3964 3973 4430 4498 4508 4533 4908

128 888/10 739/ 88 247 096 62 V 112 163/50

16 183 20

11 284 45

89

89 89 88 89

88 89

161331 161337 161339

170114

176740 177349 177350 177901 177909 190250 8 209361 209362 Juli 209645 209650 Juli 221324 227771 227779 230431 230433 230901 230905 233463 233469 242891 242900 243421 243430.

325421 325430 326031 326040 326071 326080 328961 328963 329321 329330 329511 329520 332801 332810 334861 334870 339491 339500 344231 344240 348771 348780 349971 349980 359601 359610 363981 363990 382344 382350 384884 384886

4990 Juli

20520

4981— 10250 20515— 27170 30672 33011— 43685— 47192 61621— 61855— 62832 62837— 63321 63325— 65411— 71997—

Jan. Juli Juli Juli

[18376]) Bekauntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung der in 1889/90 zu tilgenden Stücke von den in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 24. Juni 1885 ausge⸗ gebenen Anleihescheinen der Stadt Bonn wurden folgende Nummern gezogen:

Litt. A Nr. 81 à 5000 ℳ,

Litt. B. Nr. 125 und 147 à 2000 ℳ,

Litt. C. Nr. 393 400 521 568 und 636

à 1000 ℳ,

Litt. D. Nr. 755 à 500 ℳ,

Litt. E. Nr. 804 1025 und 1026 à 200 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht,

33020 43687 47200 61630 61860

62838 63330

65414 71999

387 184 27

109 35085 114 976 98

5625,— b

3 772 993 78

3772 993778 . Credit.

88 89

89

Jan. Jan.

.8 1“

9 bei

Köln (rechtsrheinische)

1 Juli

5140 5710 5910 5953 5965 6032 6431 6714 6869 7016 7073 7173 7346 7621 7634 7639 7683 7697 7875 8155 8164 8175 8525 9020 9100. Litt. B. à 100 Fl. = 171 43 ₰. 10 Stück 218 367 479 513 673 791 1180 1197 1359 1386.

den Kapitalbetrag derselben am 2. Januar 1890 bei der Stadtkasse hierselbst gegen Ruͤckgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht verfallenen Zinsscheine in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf.

245137 245140 249151 249160 249541 249550 250841 250846 250849 250850

74446— 76511— 84511— 84767— 86054

74449 76520 84512 84768

89 395577 395580 404518 404520 404614 404617 407531 —- 407540 409251 409260

9 Jan.

9„ Jan. Juli

89

platz 17) gegen Ausantwortung der Obligarionen selbst und der dazugehörigen noch nicht fälligen Zins⸗

coupons und der Talons.

Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 30. September 1889.

Debet.

An Verlust⸗Saldo vom 30. September 1888. Zinsen⸗Conto: Hypotheken⸗Zinsen Abschreibungen auf:

A 147 801 56 50 921 17

1 706 85

Per Grundstück⸗Conto:

Bier⸗Conto:

3₰ 143 08797

549 893

Gewinn...

Gewinn inelusive Nebenproducte

von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt. Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligationen erlischt mit dem 30. Juni 1890.

8 Stück.

241 260 591 806 992 1106 1220 1290.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. April 1890 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande also, wenn dieselben außer Cours gesetzt veceh. nach erpegt iederinchürsfesung bei der hiesigen Königlichen Re ierungs⸗Haupt⸗ 1161“ kasse in Empfang zu nehmen. Mit 88 1. Anrir [47242] Flensburger Kreis⸗Anleihe.

1890 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Bei der heute erfolgten Ausloosung der An⸗ Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben die leihescheine des Kreises Flensburg sind folgende nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie IV. Nummern gezogen worden:

Nr. 11 16 nebst Talons unentgeltlich zurück. Buchstabe A. à 3000 Nr. 95 104 200. geliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Buchstabe B. à 1000 Nr. 277 335 355 449 Coupons vom Kapital zurückzubehalten sein würde. 453 454.

Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver⸗ Buchstabe C. à 500 Nr. 606 722 751 776 mittelst deren frankirter Einsendung durch die Post 789 833. 8 an die hiesige Königliche Regierungs⸗Hauptkasse er⸗ Buchstabe D. à 200 Nr. 914 930 1015 1027

34 137.47 5 % 174 911.48 5 % 17 035.97 5 % 178 374.33 5 % 36 358.87 10 % 87 183.86 2 ½ % 44 016.24 20 % 8 803 24 19 407. 15 ca. 60 % 11 047 56

35 513.46 30 % 10 654 04 69 465,— 5 543,43 4 234 06 8 199/19 24 000 52 15 968 25 43 488,49 23 244 94 7 598 56 113 391 14 15 725 96 79 168 09 4 397,47

1 073 38

5 598 27

Gebäude⸗Conto, Malzfabrik. Kühlanlage⸗Conto . ..... Malzfabrik⸗Utensilien⸗Conto.. . .. Brauerei⸗Utensilien⸗ und Wagen⸗Conto. Versandfaßtage⸗Conto . . .. .... Brauerei⸗Faßtage⸗Conto We8* Flaschen⸗ und Verschlüsse⸗Conto . . .. Utensilien⸗ u. Baulichkeiten der Ausschank⸗ Lokale 111“ Materialien⸗Verbrauch und Unkosten: Brausteuer⸗Conto . . .... Utensilien⸗Ergänzungs⸗Conto Assecuranz⸗Prämien⸗Conto .. Steuern⸗ und Abgaben⸗Conto. Reparaturen⸗Conto Spesen⸗Conto. Fourage⸗Conto . ... Handlungs⸗Unkosten⸗Conto Beleuchtungs⸗Conto .. . .... Gehälter⸗ und Löhne⸗Conto... .. Materialien⸗Conto . . . Feuerungs⸗Materialien⸗Conto Moabit

rfall⸗Prämien⸗Conto 111““ Unfal. grömn Kranken⸗Kassen⸗Conto...

Von den früher ausgeloosten Anleihescheinen sind die folgenden Nummern bis jetzt noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgezeigt worden: Litt. D. Nr. 747 à 500 und Litt. E. Nr. 833 à 200 ℳ, rückzahlbar per 2. Januar 1888. Bonn, den 15. Juni 1889. 98850 Der Ober⸗Bürgermeister: Doetsch 101726 101728 3 1““ 104789 104790 105751 105752 115361 115362 131081 131090 131206 131208 131267 131270 141353 141360 143801 143810 145761 145763 160340

89 88

413411 - 413420 417421 417430 436471 436477 443741 443743 443750

448401 —- 448410 451561 - 451570 456651 456660 458371 458380 460156 460159

251243 251246 251811 251820 252774 252780 260081 260082 260090 263681 263690 274372 274380 275031 283401 283410 283861 283870 286370 Jan. 287752 IJuli 287847 28788 297952 2979vb 85 Ä 297960 ““ 312370 Jan. 316514

9 Jan.

Juli Jan. Juli Jan. Jan. 8 Juli

93993 95391 95400 95601 95610 97052 98841— 98843 98845— 98848

8 745 58

851 80 8 918 70 3 635 89 2 179/60

Flaschenbier⸗Conto: Gewinn.. Malzfabrik⸗Conto: I Conto pro Dubiose: Eingegangene Abschreibungen.

14 152 34

Berlin, den 27. Oktober 1889. Der Finanz⸗Minister. von Scholz

Bekanntmachung. 1 Durch §. 5 Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (G.⸗S. S. 129), §. 5 Absatz 2 des Gesetzes vom 23. Februar 1885 (G.⸗S. S. 11), 462078 §. 5 Absatz 2 des ferneren Gesetzes vom 23. Februar 462837 462840 Jan. 1885 (G.⸗S. S. 43) und §. 6 Absatz 2 des Ge. . 463542 463546 setzes vom 28. März 1887 (G.⸗S. S. 21) ist der 463548 463550 Finanz⸗Minister ermächtigt worden, die Prioritäts⸗ 468071 468075 Anleihen der verstaatlichten Eisenbahnen, soweit die⸗ 470173 470180 selben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rückzahlung 470491 470500 zu kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuld⸗ 477891 477900 8 verschreibungen dieser Anleihen die Rückzahlung der Schuldbeträge oder den Umtausch gegen Staats⸗ schuldverschreibungen anzubieten und die Bedingungen des Angebots festzusetzen. Von diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff Die der nachfolgend bezeichneten Schuldverschreibungen Verzinsung der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn, hört auf näamlich 1 8 am 1./13ten 1) der vierprozentigen Privritäts⸗Obliga⸗ tionen von 1873 (Privilegium vom kaeags 8. August 1873) und 1 8 46135 Jan. 89 der vierprozentigen Magdeburg⸗Leipziger - Prioritäts⸗Obligationen der Magde⸗ Juli 89

5544 96 1141 30

6 3 6

. 88

Juli 89 Jan. 89 Juli 89

Jan. 89 Juli 88 Jan. 89 Juli 89 323501 323510

Juli 88 324807 Rubel Metall.

89

62 Pfandbriefe à 1000

v. Di . Ddif Verzinsung Verzinsung Verzinsung hört auf

hört auf r, hört auf am 1l3ta Pfandbriefe. am 1./13len am 1/f3ten

9 Nummern der Pfandbriefe.

Nummern EW1 Pfandbriefe.

Nummern

Unfall⸗Entschädigung⸗ un

WVe“ .... Conto pro Abgeschriebene Außenstände.

1*e, ,c4“* Sälde Geehg von 31 721.52 vertheilt sich wie folgt:

ÜF44“”

5 % Aufsichtsrath . . . . . ..

8 % Direktion und Beamte...

1 % Dividende per 2 550 000.

Vortrag auf nächstes Geschäftsjahr.

421 096 75

5 735 31 31 721/52

15970 16081

37926 Juli 88 37936

Juli 89 38057 1

39063 39115 Jan. 89 39313 IZuli 89 41661

41696 1 42454 Jan. 89 Juli 89

Jan. 89 Juli 89

. 89 i 88 —t 89

Juli 89

16352 Juli 88 18211 Juli 89 24405 1

24740 Jan. 89 25904 Inli 88 31296 Juli 89 34192 Jan. 89 34490

2)

1 586/07 1 586 07 2 537 72 25 500,—

burg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesell⸗ 17s schaßt 189 B. (Privilegium vom 21. Juni

1876) 17752 dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtausch 500— 47669 ihrer Schuldverschreibungen gegen Schuldverschrei⸗ 8 IAn 48236 bungen der 3 prozentigen konsolidirten Staats⸗ vmm Füset anleihe jetzt unter folgenden Bedingungen 8 g 18838 Die Direction.

Der Aufsichtsrath. J. Gast. Dr. Mießner.

713815 57

1 89 i 89 .89

77381957

42463 J. Rosenthal.

und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ Nummern falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des

der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu 103 Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten - pro 1. Oktober 1886: Litt. A. Nr. Der Königliche kom. Landrath. 3102 pro 1. Oktober 1887: Litt. A. Nr. 4368. [47240] Bekanntmachung. 6940 Litt. C. Nr. 745. A. I. Ausgabe: 11989

—29

1 A. Nr. 1923. Litt. B. Nr. 260,

Sigmaringen, den 20. November 1889.

1 6“

folgen und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber 1036 1060 1072 1101 1116 1219 1229 1232 1439 = auszustellende, über den Empfang der in Zahlen 1524. Y Quittung beizufügen. forderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag der Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben⸗ vom 2. Januar 1890 ab, mit welchem Tage Pfandbriefe. die fernere Verzinsun aufhört, gegen Rückgabe der Empfängers. Anleihescheine nebst Finsscheinen und Anweisung bei Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren B nehmen. 7 Rentenbriefe, und zwar aus der Verloosung: Fleusburg, den 28. Juni 1889. 1 1 2178 7255. Litt. B. Nr. 1071. 3384 pro 1. April 1887: Litt. C. Nr. 1071. 8 6040 Litt. C. Nr. 718. Behufs Amortisation pro 1. Oktober 1888: Litt. A. Nr. 7018. sind folgende Gumbinner Stadtanleihescheine: 3685 pro 1. April 1889: Litt. A. Nr. 2168. 1) Litt. A. Nr. 6 7 tück über j pro 1. Oktober 1889: Litt. 1 b;ö zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Ein⸗ lösung hierdurch wiederholt erinnert. Königliche Regierung. rank.

(1500 ℳ) = 3000 nebst Zinscoupons Reihe V. Nr. 9 bis 19.

2) Litt. B. Nr. 81 126 219 247 291 293 369 376 399 402 403 405 409 407 412 413 414 17 Stück über je 100 Thlr. (300 ℳ) = 5100

nebst Zinscoupons Reihe V. Nr. 9 bis 19.

89 88 89

Juli Juli Juli Juli 88 Juli 89 Jan. 89

12397 14652 15074 15165 15246 15937

35923 35944 37589 37804 37819 37913

3) Litt. C. Nr. 426 428 430 431 436 440 441

43295 43617 44765 44774 44997 45301

88 48552

49963

a. Für die

Staatsanleihe gewährt.

Den Inhabern werden die umzutauschenden 8 bisherigen

Zinsansprüchen noch bis zum zweitnächsten Fenfanshrüchen, oc,, der Obligationen be⸗

Schuldverschreibungen mit den

lassen, also bis zum 1. Juli 1890.

Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an⸗

umzutauschenden Schuldverschrei⸗ bungen wird derselbe Nennbetrag in Schuld⸗ verschreibungen der 3 ½ prozentigen konsolidirten

v Dr. Vorstehende Bilanz, sowie das Gewin

Berlin, den 9. November 1889.

Berlin, den 22

kasse und kafs November 1889.

nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung ““

1 h Monlt⸗ Bücher⸗Revisoren Frauf 18 ctie festges 2 November er. ie schäftsj 89 auf 1 % = 3 pro Aectie festgesetzte Dividende wird vom 25. Pe eee Behrenstraße 20, gegen Einreichung des betreffenden Dividendenscheines ausgezahlt.

M. Weitz. Jul. Grelling.

n⸗ und Verlust⸗Co

Gesellschaft Moabit in Uebereinstimmung gefunden.

Ernst Bierstedt,

DSDie Direction.

prüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Actien⸗Brauerei⸗

G. Gützlaff.