1889 / 283 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8—

Sudenb. Maschin. 12 16/4

Ver. Hanfschl. Fbr. Vikt.⸗Speicher⸗G

Weißbier (Ger.). Mrede, Mälz⸗Cöth

Wissener Bergwk. 0— Zeiher Maschinen 18 20

(Schluß⸗Course.) Pariser Wechsel 80,.60,

69,10 G 118,50 G 142,75 bz G 307,50 G 138,106 32,10 b, G 112,25 b;z G 106,80 b; G 123,50G 156,00 B

Stobwasser. 0] 24 Strls. Splk. St. P 6/6 ½ 5 Strube, Armatur. 4

1000 1000 600 300 300 300 1000 600 1000 500 500 500 3 . 300/1200 117,75 G

/10. 1000 [109,10 bz G /Z8. 1000 [110,00 bz G 3 38,00 bz G 0 (269 90 bz

221,00 G

Südd. Imm. 40 % 1 42 % 4 Tapetenfb. Nordh. 6 ¾ Tarnowitz. do. St.⸗Pr. 3 Thüring. Ndlfabr. Union Baugesells.

—,—, —,—6 —,———q—ꝓ*

*

0— —+Ꝙ =

SX;

8

m —+ -»+ .r. e..

82

11

= SS:

Vulcan Bergwerk

oOS!

do. (Bolle)

1 1/ do. (Hilseb.) 1

2 14 4

—2 2 22*

S=

1 1 1

ellst.⸗Fb. Waldh. 7 ½ 1

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 188711888 Aach.⸗M. Feuer v. 20 % v. 1000 hlr 420 420 Aach. Rückvrs.⸗G 200 % v. 400 lr 108 120 Brl. Lnd.⸗. Wssv. 20 % v. 500 Zlr. 120 120 Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Salr 150 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 153 149 ũy— Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr. 178 181 ½ 4500 B Cöln. Hagelvs⸗G. 200 % v 500 hlr 36 48 350 B Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 7lr 40 40 1125 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 390 400 [10200 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 lr 97 84 my— Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 lr 90 84 [1950 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr 200 200 w— Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 114/ my— Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 ℳ,150 150 mGꝓ— Drrod.Allg. Trsp. 100% v. 1000 Nℳ„ 300 300 36776 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr 225 255 3790 B Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 NMr 250 7150 G Fortuna, A. Vrs. 200 % v. 1000 Zlr. 200 2 8Ss Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Shlr 45 1096 G b 1000 G 15900 G

1885 G 3335 bz

Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr 0 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 lr 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 . 25 3 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Te. 188 222 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Slr 55 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Tlr, 20 Magdeb. Rürkvers.⸗Ges. 100 hlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % p. 500 hlr 80 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 lr 92 I Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Tlr. 36 Preuß. Lebnsv⸗G. 20 % v. 500 Flr. 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr 60 Providentia, 10 % von 1000 fl. 40 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 l, 84 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Sl, 30 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tr 75 75 801 G Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Tlr 95 95 2095 B Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Jh 200 240 4980 G Transatlant. Güt. 200 % v. 1505b 120 120 1670 B Union, Hagelvers. 20 % v.500 Mr, 45 60 836 G Vietoria, Berlin 20 % v. 1000 1lr 153 156 3580 B Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 7or 60 75 1625 G

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 25. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in verhältnißmäßig fester Haltung und mit theilweise etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie denn auch die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen ziemlich günstig lauteten. Die Spekulation zeigte sich im Allge⸗ meinen zurückhaltend und Geschäft und Umsäͤtze be⸗ wegten sich in mäßigen Grenzen, soweit nicht durch die mit der Ultimoregulirung verbundenen Trans⸗ aktionen der Verkehr sich etwas regsamer gestaltete; hierdurch wurde auch weiterhin die Coursbewegung bestimmt, welche bei zumeist kleinen Schwankungen im Grundton fest blieb.

Der Kapitalsmarkt erwies sich zumeist ziemlich fest für heimische solide Anlagen und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werth⸗ stand durchschnittlich behaupten, blieben aber ruhig.

Der Privatdiskont wurde mit 4 ½¾ %, Geld zu Prolongationszwecken wurde mit ca. 7 % gegeben.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien fester und lebhafter; auch Franzosen etwas besser und wie Warschau⸗Wien ziemlich leb⸗ haft; andere ausländische Bahnen wenig verändert und ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien ziemlich hehauptet und wenig lebhaft; Lübeck⸗Büchen und Mainz⸗Ludwigs⸗ hafen abgeschwächt.

Bankaktien waren fest, in den Kassawerthen ruhig; die spekulativen Devisen lebhafter, Aktien der Deutschen Bank und Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile etwas höher.

Industriepapiere im Allgemeinen fest, aber nur vereinzelt belebt; Montanwerthe in regem Verkehr und theilweise wieder höher.

Course um 2 ½ Uhr. Behauptet. Oesterr. Kreditaktien 168,87, Franzosen 102,50 Lombard. 55,50 Türk. Tabackaktien 103,00, Bochumer Guß 236,00, Dortmunder St.⸗Pr. 138,25, Laurahütte 175,50, Berl. Handelsgesellsch. 200,50, Darmstädter Bank 177,12 Deutsche Bank 172 60, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 238,50, Russ. Bk. —,—, Lübeck⸗Büch. 194,37, Mainzer 124,37, Marienb. 65 72, Mecklenb. 162,20, Ostpr 93,75, Duxer 227,75, Elbethal 92,25, Galizier 79,75, Mittelmeer 114 25, Gr. Russ. Staatsb. —,— Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 176,50, Rumänier 105,10, Italiener 93,20, Oest. Goldrente 92,80, do. Papierrente 73,20, do. Silberrente 73,50, do. 1860 er vose 122,90, Russen 1880 er 92,80, do. 1884er —,—, 4 % Ungar Goldrente 86,37 Egypter 93,00, Russ Noten 215,25, Russ. Orient II 65,60, do. do. III. 66,25.

Breslan, 23. November. (W. T. B.) Fest 3 ½ % Landsch. Pfandbr. 100,15, 4 % ung. Goldr. 86,00, Russen 1880r 92,50, do. 4 % kons. 891 —, Brsl. Diskontobank 114,50, Brél. Wechslerb. 112,00, Schles. Bankverein 139,75, Kreditaktien 168,40, Donnersmarckh. 89 00, Oberschles. Eisen 117,50, Opp. Cement 127,25, Kramsta 137,00, Laurabütte 175,00, Verein. Oelf. 95,00, Oest. Banknot. 172,25, Russ. Bankn. 216,00, Schl. Zinkaktien 201,00, Ober⸗ schles. Portland⸗Cement 140,90, Archimedes 145.

Frankfurt a. M., 23 November. (W. T. B.) Fest. Lond. Wechsel 20,35, Wiener Wechsel 171,65 Reichsanleihe 107,80, Oesterr. Silberrente 73,40,

do. Papierr. 73,10, do. 5 % Papierr. 86,10, do. 4 % Goldr. 92,70. 1860 Loose 122,90, 4 % ungar. Goldrente 86,30, Italiener 93,10, 18801 Russen 92,90, II. Orientanl. 65 60, III. Orientanl. 66,30, 5 % Spanier 72,80, Unif. Egypter 92,60, Konv. Türken 17,30. 3 % port. Anleihe 66,50, 5 % serb. Rente 83,90, Serb. Tabackr. 84,30, 5 % amort. Rum. 96.20, 6 % kons. Mexik. 93,40, Böhm. Westbahn 285 ¼, Böhm. Nordbahn 181 ⅛, Central Pacific 110,90, Franzosen 201 ⅛. Galiz. 157 ½, Gotthb. 175,50, Hess. Ludwigsb. 125,10, Lomb. 109 ¾ Lübeck⸗Büchen 195,00, Nordwestbahn 161, Kredit⸗ aktien 269 ⅜, Darmstädter Bank 177 90, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 115,40. Reichsbank 133,70, Diskonto⸗Komm. 238,40, Dresdner Bank 174,20, A⸗C. Guano⸗W. 154,00, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 77,70, 4 ½ % Portugiesen 97,20, Privatdiscont 4 ½ %.

Frankfurt a. M., 24 November. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 269 ½, Diskonto⸗Kommandit 238,30, Darmst. Bank 177,60, Franzosen 203 ½, Lombarden 110 ¾,. Galizier 159, Dux⸗Bodenbacher 456, Gott⸗ hardbahn 175.90, Schweiz. Nordostbahn 133,90, Oest. Silberrente 73,40, Oest. Papierrente 73,20, 4 % ung. Goldrente 86,30, 5 % Italiener 93,20, Spanier 73,10, 1 % konv Türken 17,30, 4 % Egypt. 92,90, Laurahütte 174,50, Gelsenkirchen 210,60, Dresdener Bank 173,80.

Leipzig, 23. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 92,80, 4 % do. Anleibe 101,50, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 168,50, Buschth. Eis. Litt. B. 167,10, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 121,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,90, Leipziger Bank⸗Aktien 146,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 131,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260,00, Sächsische Bank⸗Aktien 111,10, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei⸗Akt. 235,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 78,00, Zuckerfabr. Glauzig A. 109,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 140,00, Thür. Gas⸗Gefellschafts⸗Aktien 158.00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 104,25, Oesterr. Banknoten 171,70, Mansfelder Kuxe 677.

Hamburg, 23 November. (W. T. B.) Fest. Preußische 4 % Consols 105,70, Silberrente 73,00, Oest. Goldrente 93,00, 4 % ungar. Goldrente 86,20, 1860 Loose 123,00, Italiener 93,10, Kreditaktien 269 25, Franzosen 505,50, Lombarden 274,50, 1880 Russen 91,20, 1883 do. 110,25, II. Orient. 63,20, III. Orientanleihe 64,00, Deutsche Bank 172,00, Diskonto⸗Kommandit 238,20, Hamburger Kommerz⸗ bank 133.70, Norddeutsche Bank 173,70, Lübeck⸗ Büchen 195,20, Marienbg⸗Mlawka 64,70, Meckl. Friedrich⸗Franz 163,00, Ostvr. Südb. 94,00, Laurah. 174 20, Nordd. Jute⸗Spinnerei 149,00, A.⸗C. Guano⸗W. 154,50, Hamburger Packetf. Akt. 150,50, Dyn.⸗Trust.⸗A. 159,75 Peivatdiskont 4 ¼ %.

Berliner Handelsgesellschaft 200,25.

Hamburg, 23 November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kred. 269, Franzosen 507,00, Lom⸗ barden 275, Ostpreußen 94, Elbethalbahn 91,70, Lübeck⸗Büchen 194,60, Diskonto⸗Kommandit 238,40, Norddeutsche Bank 173,60, Laurahütte 173,30, Anglo Cont.⸗Guano 154,50, Nobel Dynamit Trust 159,60. Behauptet, Laurahütte matter.

Wien, 23. November. (W. T. B.) (Schluf⸗ Course.) Oest. Silbecr. 85,75, Böhmische Westb. 3³3,00, Böhmische Nordbahn 212,25, Buschth. Eis. —,—, Elbethalb. 214,75, Nordb. 2590, Lemb.⸗ Czernowitz 232,50, Pardub. 166,75, Amsterd. 98,20, Deutsche Plätze 58,2)0, Lond. Wechsel 118,60, Pariser Wechs. 46.95, Russische Bankn. 1,25 ½, Silbercoupons 100.00.

London, 23. November. (W. T. B.) Fest. Englische % Consols 973⁄16, Preußische 4 % Consols 105 ¼¾. Italienische 5 % Rente 93 ¼, Lom⸗ barden 11 t, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 92 ¼, Konv. Türken 17 ¼, Oest. Silberr. 73, do. Goldrente 93, 4 % ungarische Goldrente 86 ⅜, 4 % Spanier 73 ½, 5 % priv. Egypt. 102 ⅞, 4 % unif. Egypt. 91 ½, 3 % gar. 100 ⅞, 4 ½ % egypt. Tributanl. 92 ½, 6 % kons Mexikaner 94 ¾, Ottomanbank 11 ⅜, Suez⸗ aktien 91 ¾, Canada Pac. 75, De Beers Aktien neue 22 Q%, Rio Tinto 15 ½, Platzdiscont 4 %. Silber 44 ¼ nominell, sehr fest.

Aus der Bank flossen heute 51 000 Pfd. Sterl.

Paris, 23. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Träge. 3 % amort. Rente 91,00, 3 % Rente 87,55, 4 ½˖ % Anl. 105,12 ½, Ital. 5 % Rente 94,30, Oesterr. Goldr. 92 ⅞, 4 % ung. Goldr. 87 ½, 4 % Russen 1880 92,30, 4 % Russen 1889 92,30, 4 % unif. Egypt. 464,06, 4 % span. äußere Anleihe 73 ½, Konvertirte Türken 17,45, Türk. Loose 76,25, 5 % priv. Türk. Oblig. 469,50, Franzosen 521,25, Lombarden 286,25, Lombard. Prioritäten 316,25, Banque ottomane 537,50, Banque de Paris 795,00, Banque d'Escompte 531,25, Credit foncier 1302,50, do. mobilier 465,00, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Aktien 56,25, do. 5 % Obl. 49,00, Rio Tinto Akt. 390,00, Suezkanal⸗Aktien 2322,50, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ½⅛, Wechsel auf London kurz 25,23, Cheques auf London 25.25, Comptoir d'Escompte neue 600.

Paris, 23. November. (W T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 87,72, Türken 17,50, Türkenloose 76,25, Spanier 73,34, Egppter 464,37, Ottomanbank 538,75, Rio Tinto 390,00, Diamant Banque de Bresil 96 25. Ruhig.

St. Petersburg, 23. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,70, Russische II. Brient⸗ anleihe 98 ¾, do. III. Orientanleihe 99, do. Bank für auswärtigen Handel 254 ½, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 665, St. Petersburger internationale Bank 554, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfanobriefe 147 ½, Große Russische Eisenbahnen 239, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 283 ¾.

Amsterdam, 23. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 72 ⁄, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli verzlich 72 ½, 4 % ungarische Goldrente 85 ½, Russische große Eisenbahnen 121 ⅜, do. II. Orientanl. 62 ⅛, Konv. Türken 17 ¼, 3 ½ % holländ. Anleihe 102 ½, 5 % gar. Transv⸗Eisenb.⸗Oblig. 105 ½, Warschau⸗ Wiener Eisenb.⸗Aktien 114 b, Marknoten 59,35, Russische Zoll⸗Coupons 192 ½.

New⸗Hork, 23. November. (8 T. B.) (Schluß⸗Course.) Anfangs ruhig, Schluß recht fest. Wechsel auf Loncon (60 Tage) 4,80 ¾&, Cable Transfers 4 85 ¾, Wechfel auf (60 Tage) 5,23 ½, Wechsel auf Bertin (60 Tage) 94 ½, 4 % fundirte Anleihe 127,00, Canadian Pacific Aktien 73 ⅜, Centr. Pac. do. 35, Chicago u. North⸗Western do. 113, Chicago, Milwaukee u⸗ St. Paul do. 70 ¾, Illinois Central do. 117 ¾¼ Lake Shore Michig. South do. 106 ⅛, Louisville u. Nastville do. 85, N.⸗Y. Lake Erie, u. West. do. 28 ⅛, N.⸗Y. Lake Erie, West, 2yd Mort Bonds

105, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106 ¼, Northern Pacific Pref. do. 76 ¾, Norfolk u. Western Pref. do. 60, Philadelphia u. Reading do. 41 ¼, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 51 ⅜, Union Pacific do. 69 ⅞, Wabalh St. Louis Pac. Pref. do. 32 ½.

Geld leicht, für Regierungsbonds 5, für andere Sicherheiten ebenfalls 5 %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berliu, 23. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste

Preise. Per 100 kg für: 3Z 11111

7 80 5 rbsen, gelbe zum Kochen.. 32 20 Speisebohnen, weise. 40 20 1“ 60 30 618681 Rindfleisch

von der Keule 1 kg. . [1 50

Bauchfleisch 1 kg. 1 30 Schweinefleisch 1 kg 60 Kalbfleisch 1 kg.. 50 Hammelfleisch 1 kg. 40 Butter 1 kg ... 80 Eier 60 Stück 20 Karpfen 1 kg. Aale 8 60 ee 40

echte 80 Barsche 60 Schleie 40 Bleie 1X“ 40 Krehfe 60 Stüuck. 12 2

Berlin, 25. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1900 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 186 Loco 176—193 nach Qualität. Lieferungsqualität 185 ℳ, bunter polnischer —, per Udiesen Monat —, per No⸗ vember⸗Dezember —, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 193,75 194 193,5 193,75 bez, per Mai⸗Juni 194,25 194 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —.

Roggen per 1000 kg. Loco feine Waare behauptet. Termine still. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 170 Loco 168 175 nach Qualität. Lieferungs⸗ qualitat 170 ℳ, inlaäͤndischer —, per diesen Monat 170 bez., per November⸗Dezember 170 169,5 169,75 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mai 170,75 170,5 171 170,75 bez, per Mai⸗ Juni 170,5 170.25 170,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Fest Große und kleine 137 205 nach Qual. Futtergerste 138 155

Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 160 177 nach Qualität. Lieferungsqualität 161 ℳ, pommerscher mittel bis guter 161 167, feiner 168— 173 ab Bahn bez., russischer 161— 168 frei Wagen bez., per diesen Monat 160 ℳ, per November⸗Dezember 159,75 159,5 159,75 bez., per April⸗Mai 159,75 bez., per Mai⸗Juni 159,25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 134 140 nach Qual., per diesen Monat und per November⸗Dezember —, per April. Nat 122,5 122,25 bez., per Mai⸗Juni

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 215 ℳ, Futterwaare 156 162 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis ℳ, per diesen Monat, per No⸗ vember⸗Dezember und per Dezember⸗Januar 23,5 23,55 bez., per Januar⸗Februar —, der April⸗Mai 23,7 bez., per Mai⸗Juni —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine flauer. Gekündigt 1400 Ctr. Kündigungspreis 70 ℳ%ℳ voro mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 70 69,2 bez., per November⸗Dezember 69,5 69 bez., per Dezember⸗Januar 68,5 68,3 bez., per Ja⸗ nuar⸗Februar —, per März⸗April —, per April⸗ Mai 65,4 64,9 bez, per Mai⸗Juni —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1I à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kundigungspreis ℳ. Loco ohne Faß 51,4 bez., per diesen Monat —, per November⸗Dezember —, Per März⸗April —, per April⸗Mai —, per Juni⸗ Juli —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Niedriger. Gekünd. 70 000 1 Kdapr. 31,8 Loco ohne Faß 32 bez., per diesen Monat 31,6 31,5 31.8 bez., per November⸗Dezember, per Dezember⸗Januar und per Jan.⸗Febr. 31,2 31,1 bez., per Februar⸗Maͤrz —, per April⸗Mai 32,2 32,1 bez., per Mai⸗Juni 32,5 32,4 bez., per Juni⸗Isnli 33 32,9 bez., per August⸗September —.

Weizenmehl Nr. 00 26,00 24,00, Nr. 0 24,00 22,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,75 23,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 24,75 23,75 bez. Nr. 0 1 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 4,00 4,200 pro Schock. Aussortirte, kleine⸗ Waare ie nach Qualität 3,30 3,40 per Schock. Kalkeier je nach Qualität 3,75 bis 3,90 per Schock. Sehr fest.

Stettin, 23. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhbig loco 180 183, do ver November⸗Dezember 183,00, do. pr. April⸗Mai 189,00, do. pr. Mai⸗Juni 190,00. Roaggen unveränd., loco 165 170, do. pr. November⸗Dezember 165 00, do. pr. April⸗Mai 168,00, do. pr. Mai⸗Juni 168,00, Pomm. Hafer loco 150 156 Rüböl unveränd., pr. November 71,00, pr. April⸗Mai 65,00. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 Konsum⸗ steuer 50,80, mit 70 Konsumsteuer 31,40, pr. November mit 70 Konsumsteuer 30 70, pr. November⸗Dezember mit 70 Konsumsteuer 30,70, pr. April⸗Mai 31,80. Petroleum loco 12,35.

Posen, 23 November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 49,90, do. loco ohne Faß 70Oer 30,40. Behauptet. .“

90 80 80 10 20 80 80 60

Snv’dSPewnensese—nöge

Magdeburg, 23. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornucker erkl., von 92 % 16,30, Korn⸗ zucker, exkl., 88 % 15,40, Nachprodukte, erkl. 750 f. Rend. 12,50. Stetig. ff. Brodraffinade —,— f. Brodraff. 29,00, Gem. Raffinade II. mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 25.75. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. November 11,55 Gd., 11,60 Br., pr. Dezember 11,60 bez., 11,65 Br., pr. Januar —, pr. März⸗April 12,20 Br. Schwächer.

Köln, 23. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,50, do. fremder loco 21,00, do. pr. November 19,60, pr. März 19,85, pr. Mai 20,20. Roggen hiesiger loco 17,00, fremder loco 18,00, pr. November 16,90, pr. März 17,15, pr. Mai 17,30. Hafer hiesiger loco 14,75, fremder 16,50 Rüböl loco 76,00, pr. Mai 68,00.

Mannheim, 23 November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr November 19 90, pr. März 20,30, pr. Mai 20,55. Roggen pr. November 17,15, pr. März 17,10, pr. Mai 17,20. Hafer pr. November 15,20, pr. März 15,55, pr. Mai 15,80.

Bremen, 23 November (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Sehr fest, loco Standdard white 7,25 bez.

Hamburg, 23. November (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santes pr. November 87 ¾, pr. Dezember 88, p⸗ März

Rüben⸗Rohzucker I. Produkt

83 ⅛, pr. Mai 83. Fest.

Zuckermarkt.

Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg vr November 11,60, pr Dezember 11,65, pr. März 12,15, pe. Mai 12,45. Ruühig.

Hamburg, 23. November. (W. T. B.) Gerretoe⸗ markt. Weizen loco ruhig holstein. loco neuer 175 182. Roggen loco ruhig, mecklenburg loco neuer 172 —– 175, russischer loco ruhig, 114— 118. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüvöl (unv.) fest, loco 72. Spiritus ruhig, pr. November⸗ Dezembr. 22 Br., pr. Dezember⸗Januar 22 Br., pr. April⸗Mai 72 Br., pr. Mai⸗Juni 22 Br., Kaffee sehr fest, Ums. 2500 Sck. Petroleum fest, Standard white loco 7,50 Br., 7,40 Gd., pr. Dez. 7,30 Br.

Wien, 23 November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,95 Gd., 8,97 Br., pr. Mai⸗Juni 9,05 Gd., 9,07 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,05 Gd., 8,07 Br., pr. Mai⸗Junit 8,13 Gd., 8,18 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.58 Go., 5,60 Br., pr. Juli⸗August 5,73 Gd., 5,75 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,73 Gd., 7,75 Br., pr. Mai⸗ Juni 7,81 Gd., 7,86 Br.

Pest, 23. November. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 8,59 Gd., 8,61 Br., pr. Herbst 1890 7,92 Gd., 7,94 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,35 Gd., 7,37 Br. Neuer Mais 5,18 Gd., 5,20 Br. Kohlraps —.

London, 23. November (28. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 14 ¼ träge, Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 11 ⅛½, unregelmäßig.

Liverpool, 23. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: November 519 Ver⸗ käuferpreis, November⸗Dezember 51732 do., Dezember⸗ Januar 55 §4 do., Januar⸗Februar 5³%¾ 44 do., Fe⸗ bruagr⸗März 5³7134 do., März⸗April 517⁄2 do., April⸗ Mai 58564 do., Mai⸗Juni 5 916 Käuferpreis, Juni⸗ Juli 5 ³7⁄¼4 do., Juli⸗August 5³0 %64 d. do.

Paris, 23. November (W. T. B.) Getreidet⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, pe No⸗ vember 22,25, pr. Dezember 22,30, pr. Januar⸗ April 22,75, pr. März⸗Juni 23,25. Roggen ruhig, per November 14,50, pr. März⸗Juni 16,00. Mehl ruhig, pr. November 50,80, pr. Dezbr. 51,10, pr. Jan.⸗April 52,00, per Mäaͤrz⸗Juni 52,50. Rüböl behauptet, pr. Novb. 81,25, pr. Dezember 81,50, pr. Januar⸗April 81,00, pr. März⸗Juni 76,75. Sptritus ruhig, pr. Novbr. 36,00, pr. Dezember 36,50, pr. Januar⸗April 38,00, pr. Mai⸗August 39,50.

Paris, 23. November. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % behauptet, loco 28,75. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. November 32,60, vr. Dezember 32,75, pr. Januar⸗April 33,75, pr. März⸗Juni 34,30.

Amsterdam, 23. November (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 53 ½. Bancazinn 58 ¾.

Amsterdam, 23. Norember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weize pr. November —, pr. März 202. Roggen pr. März 146à147à 148, pr. Mar 147à 148à 147.

New⸗York, 23. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ¼, do. in New⸗Orleans 9 ⅞. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗Pork 7,45 Gd., do. in Philadelphia 7,45 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,80, do. Pipe line Certificates pr. Dezbr. 109 ⅞. Fest. Schmalz loco 6,50, do. Rohe u. Brothers 695. Zucker (fair refining Muscovados) 5. Mais (New) 42 ½8. Rother Winterweizen loco 84ÿ⅜. Kaffee (Fair Rio) 19 ½ Mehl 2 D. 85 C. Getreidefracht 4 ¼. Kupfer pr. Dezember nom. Weizen pr. November 83 ¼, pr. Dezember 83 ½, pr. Mai 89 ½. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Dezember 15,77, pr. Februar 15,82.

7

Eisenbahn⸗Einnahmen.- Königlich bayerische Staats⸗Eisenbahnen. Im Oklober cr. 9 939 993 (+. 836 730 ℳ), bis ult. Oktober cr. 83 208 502 (+ 3,989 108 ℳ).

Generalversammlungen.

6. Dezbr. Breslauer Actien Bierbrauerei. Ord. Gen.⸗Vers. in Breslau.

68 Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heyl. Außerord. Gen.⸗ Vers. in Düsseldorf.

Dortmunder Aktien⸗Brauerei. Ord. Gen.⸗Vers. in Dortmund. Lausitzer Maschinenfabrik vorm. J. F. Petzold in Bautzen. Ord. Gen.⸗Vers. in Dresden. Berliner Dampfschifffahrts⸗Ge⸗ sellschaft in Liqu. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Actien⸗Brauerei Friedrichshain. rd. Gen.⸗Vers. in Berlin. Actien⸗Gesellschaft für Glas⸗ industrie vorm. Friedr. Siemens. glußerord. Gen.⸗Vers. in Dresden. Victoria⸗Brauerei⸗Aktiengesell⸗ chaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Hessische Aectienbierbrauerei „Kafsel“. Ord. Gen.⸗Vers, in Kassel.

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 2

B

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

* .

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

erlin, Dienstag, den 26. November, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem emeritirten Pastor Knopff zu Loschwitz bei Dresden, bisher zu Wittbrietzen im Kreise Zauch⸗Belzig, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer, Küster und Organisten Wolff zu Grapzow im Kreise Demmin den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ ollern; dem Förster Rackau zu Nassenheide im Kreise Nieder⸗ v und dem Polizei⸗Wachtmeister a. D. Jaeckel zu Görlitz das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Grenadier Stacherowski im Kolbergschen Grenadier⸗Regiment Graf Gneisenau (2. Pommerschen) Nr. 9 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fideicommißbesitzer Karl Friedrich Ludwig S Grafen von Pfeil auf Laasan im Kreise triegau die Annahme und Führung des Namens „Graf von Pfeil⸗Burghauß“ zu gestatten. 111“ W8

Des Königs Majestät haben die von dem Kommunal⸗ Landtage des Markgrafthums Niederlausitz am 29. April d. J. vollzogenen Wahlen des Standesherrn Grafen von Brühl auf Forst und Pförten zum Vorsitzenden des Kommunal⸗ Landtages der Niederlausitz, und des Landraths des Luckauer Kreises, Freiherrn von Manteuffel auf Krossen zum Stellvertreter des Vorsitzenden auf die Wahlperiode 1890/,92 zu bestätigen geruht. 8

Finanz⸗Ministerium. Uebersicht über die von den Provinzial⸗Rentenbanken seit ihrem Bestehen bis zum 1. Oktober 1889 aus⸗ gegebenen und ausgeloosten Rentenbriefe.

An Rentenbriefen sind bis zum 1. Oktober 1889

Mithin sind am 1. Oktober 1889 noch ue h. in 8 im Umlauf Umlauf gesetzt ausgeloost gewesen

Bezeichnung der Provinzen

19 484 100.

9 508 905 39 169 425 18 046 710

538 800

12 647 670 287 850 16 312 485 9 814 845 6 009 195

131 819 985

Brandenburg.. Ost⸗ und West⸗ preußen Schlesien Sachsen Hannover 8 Westfalen und Rheinprovinz Hessen⸗Nassau Posen... Pommern ... Schleswig⸗Holstein

Zusammen

37 598 850 31 561 770 35 367 825

349 239 045

Preußen. Berlin, 26. November. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern früh um 9 Uhr von Liebenberg aus zu einem Jagen auf Sauen in die Liebenberger Forst und kehrten um 4 Uhr nach Schloß Liebenberg zurück, woselbst das Diner eingenommen wurde.

Heute früh fuhren Se. Majestät um 9 Uhr wiederum zur Jagd und verließen um 2 Uhr mit Sonderzug Liebenberg, um nach Berlin zurückzukehren. Die Ankunft hierselbst war für 2 ³ Uhr in Aussicht genommen. Von 3 bis 5 Uhr gedachten Se. Majestät im Schlosse die Vorträge des Militärkabinets, des kommandirenden Admirals, des Marinekabinets und des Staatssekretärs des Marineamts entgegenzunehmen und um 5 Uhr einer Einladung des Kriegs⸗Ministers zum Diner zu entsprechen. Abends um 8 Uhr wollen Se. Majestät Sich zur Vorstellung der „Perser“ im Augusta⸗Gymnasium nach Charlottenburg begeben, wo Allerhöchstdieselben mit Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin zusammentreffen. Nach Schluß der Vorstellung gedenken beide Majestäten nach dem Neuen Palais bei Potsdam zurückzukehren.

Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 7. d. M. beschlossen, daß a. die Gültigkeitsdauer der Branntwein⸗ steuer⸗Berechtigungsscheine auf ein Jahr, vom Beginn des auf die Ausfertigung derselben solgenden Monats an gerechnet, beschränkt, b. der Wortlaut der Steuerver⸗ gütungsscheine für Huc—s und Branntwein sowie der Branntweinsteuer⸗Berechtigungsscheine abgeändert wird. Die Hauptämter der Steuerverwaltungsbezirke in

Preußen sind demgemäß mit Anweisung versehen worden.

Der Königlich württembergische Bevollmächtigte zum Bundesrath, Präsident des Staats⸗Ministeriums Dr. Freiherr von Mittnacht, ist von hier wieder abgereist.

Der Kaiserliche Botschafter am östereichisch⸗ungarischen Hofe, Prinz Reuß, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit von Wien fungirt der Erste Botschafts⸗Sekretär, Legations⸗Rath Graf von Monts, als Geschäftsträger.

Se. Durchlaucht der Prinz Albert zu Sachsen⸗ Altenburg, Commandeur der 3. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, hat sich gestern nach Sondershausen begeben.

In der Ersten Beilage des „Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers“ befindet sich eine nen stellung der pro Oktober⸗Termin 1889 durch die Provinzial⸗Renten⸗ banken erzielten Resultate.

.— Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers“ ist eine „Besondere Beilege“ (Nr. 6), enthaltend Entscheidungen des Neichsgericht;, beigefügt.

Bayern. München, 2b. opember. (W. T. B.) Die Kammer der Reichsräthe hat den Gesetzentwurf, betreffend die Herstellung von Dyppelgeleisen, sowie den Militär⸗Etat ohne Doebatte und einstimmig an⸗ genommen. b

Sachsen. Dresden, 25. November. (Dresd. Journ.) Ihre Majestäten der König und die Königin sowie Ihre Königlichen Hoheiten der Georg, Herzog zu Sachsen, die Prinzessin Mathilde und der Prinz Albert sind gestern Nachmittag von Schloß Sibyllenort wieder hier ein⸗ getroffen.

Baden. Karlsruhe, 23. November. (Allg. Ztg.) Die gestrige erste Sitzung der Ersten Kammer eröffnete der Präsident Serger mit der üblichen Begrüßung, worauf er der seit der letzten Tagung verstorbenen Mitglieder gedachte. Sodann wurden die Wahlen genehmigt und die fünf Kom⸗ missionen gebildet.

Braunschweig. Braunschweig, 25. November. (K.) Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht, Regent des Herzogthums Braunschweig, traf am Sonnabend 9 Uhr 10 Minuten mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin und dem Prinzen Friedrich Wilhelm von Berlin hier wieder ein. Auf dem Bahnhofe von dem Vorsitzenden des Staats⸗Ministeriums, Wirklichen Geheimen Rath Dr. jur. Otto, den Regiments⸗Commandeuren, Polizei⸗Direktor und Bürger⸗ meister begrüßt, fuhren die hohen Herrschaften nach dem Residenzschlosse, wo sich zum Empfange die Karaliere des Hauses eingefunden hatten.

Sachsen⸗Meiningen. Mein ingen, 24. November. (Magd. Ztg.) Der Etat für die Finanzperiode 1890 92 ist gestern bereits bei dem Landtage, welcher am 28. d. M. zusammentritt, ein⸗ gegangen. Der Domänen⸗Etat schließt in Einnahme mit 2 344 000 (+ 124 000 ℳ), die Ausgaben betragen 1 665 000 (+ 50 000 ℳ), der Ueberschuß von 679 000 wird gleichmäßig zwischen Herzog und Landeskasse getheilt, die Mehreinnahme ist aus den Forsten gewonnen. Der Landes⸗Etat schließt in Ein⸗ nahme und Ausgabe jährlich mit 4 039 000 Zu den Ein⸗ nahmen ergeben die direkten Steuern 1 223 000 ℳ, die in⸗ direkten 320 000 ℳ, die gesammten Herauszahlungen aus der Reichskasse 1 576 000 (+ 229 000 ℳ); in den Ausgaben erscheinen die Matrikularbeiträge mit 1 210 000 (+ 532 000 ℳ). Hierbei ist die für 1891 in Aussicht stehende ührütng der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung berück⸗ sichtigt.

Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 25. November. Se. Majestät der Kaiser, Allerhöchstwelcher gelegentlich der Letzlinger Hofjagden Sr. Hoheit dem Herzoge für das nächste Frühjahr Allerhöchstseinen Besuch in Altenburg bestimmt zugesagt hat, wird der am 20. Dezember in Hammelshain stattfindenden Herzoglichen Jagd beiwohnen 1 daselbst am 19. Dezember Nachmittags über Kahla ein⸗ reffen.

Schaumburg⸗Lippe. Bückeburg, 25. November. (Hann. Cour.) Die fürstliche Familie kehrt nach längerer Abwesenheit gegen Ende dieser Woche zum Winter⸗

aufenthalt hierher zurück. Bald werden auch hohe Gäste zur Betheiligung an den Hofjagden eintreffen. 88

Lippe. Detmold, 24. November. (Hann. Cour.) Der Landtag des Fürstenthums ist zum 6. Dezember ein⸗ berufen worden. Bis jetzt sind den Abgeordneten folgende Vorlagen zugegangen: 1) Proposition, den Etat der Land⸗ b für das Jahr 1890 betreffend; 2) Proposition, betreffend Abänderung des Gesetzes über die Gehalte der Staatsbeamten; 3) Proposition, betreffend den zwischen der hiesigen und der Königlich preußischen Staatsregierung beschlossenen Staats⸗ vertrag wegen Anlage von Eisenbahnen von Detmold nach Sandebeck und von Lage nach Hameln; 4) Gesetzentwurf, be⸗ treffend die Sicherung und Erhaltung der vorhandenen Grenz⸗ vermarkung.

Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 25. November. (W. T. B.) Der Statthalter hat zum Beigeordneten des Bürgermeisters von Straßburg den echtsanwalt Dr. Leiber, Mitglied des Gemeinderaths, ernannt. Dr. Leiber

ist Altdeutscher.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 25. November. (W. T. B.) Ihre Majestät die Kaiserin ist auf dem Aviso „Miramar“ heut Vormittag von Korfu in dem Hafen von La Goletta bei Tunis eingetroffen. Ihre Majestät, welche Inkognito reist, besuchte heute das karthagische Museum.

Der König und die Königin von Dänemark trafen heute hier ein und wurden von dem Herzoge und der Herzogin von Cumberland, sowie dem dänischen Ge⸗ sandten am Bahnhofe empfangen. Ihre Majestäten sind im Palais des Herzogs von Cumberland abgestiegen.

Fiume, 25. November. (W. T. B.) Der Gouverneur Graf Zichy machte heute dem Herzog Friedrich Wilhelm von Mecklenburg auf dem Panzerschiff „Deutschland“ eigen Besuch und wurde mit seiner Gemahlin von Contre⸗ Admiral Hollmann zum Dejeuner an Bord geladen. Heute Nachmittag erfolgte ein Ausflug nach Abazia, Abends fand beim Gouverneur eine große Soirée mit 400 Einladungen statt.

Der bereits kurz erwähnte Toast, welchen Graf Zichy beim gestrigen Diner auf Se. Majestät den Kaiser Wilhelm ausbrachte, hatte folgenden Wortlaut:

„Alle Blicke richten sich auf Deutschlands mächtigen Herrscher, der an der Spitze seiner tapferen Kriegsmarine, die Friedenspalme in der Hand, Europas Reiche aufsuchte. Und nun ist auch uns ver⸗ gönnt, unsere treuen Bundesgenossen wiederzusehen. Mit ihnen ver⸗ eint wollen wir nun unsere Gläser erheben auf das Wohl Se. Majestät des Deutschen Kaisers, dem die Welt den Frieden verdankt. Se. Majestät der Kaiser und König Wilhelm II. lebe hoch!“

Frankreich. Paris, 25. November. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer brachte der radikale Deputirte Ferroul den Antrag ein, zu Gunsten der Grubenarbeiter in den nördlichen Departements einen Kredit von 150 000 Fr. zu bewilligen und wegen aller an⸗ läßlich des Strikes begangenen Vergehen Am nestie zu ge⸗ währen. Der Arbeits⸗Minister Nves Guyot sprach sich gegen den Antrag aus, der auf eine förmliche Unterstützung des Strikes hinauslaufe. Der Antrag Ferroul wurde abgelehnt. Der Deputirte Hubbard hat seine Anfrage an den Minister Spuller über die Ereignisse in Brasilien bis auf Weiteres verschoben.

Ein vor einigen Tagen hier erschienenes Buch, „Français et Russes vis-à-vis de la Triple Alliance par Paul Morrin, Capitaine d'Artillerie,“ ist fast von der gesammten französischen Presse unberücksichtigt gelassen worden. Es ist dies freilich nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, daß es die von der Anhängern der Revanchepolitik und den Bewunderern eines russisch⸗französischen Bündnisses gepflegten Hoffnungen und Einbildungen rücksichtslos zerstört. In welchem Sinne das Buch geschrieben ist, zeigt der nachstehende Schlußpassus, welchen wir der „Köln. Ztg.“ entnehmen:

„Die Schaffung des Dreibundes ist ein ungeheurer Erfolg für Deutschland, den zu leugnen kindisch wäre. Es ist klar, daß er die französischen Wünsche nach dem Rhein zur Ohnmacht verdammt, indem Frankreich vor Augen geführt wird, daß es bei weiterer Be⸗ treibung dieser Wünsche die Herrschaft im Mittelmeer zu Gunsten Italiens verlieren würde. Aber auch die slavischen Ansprüche auf die Donau werden eingeschränkt, da Rußland keine Armee nach dem Balkan schicken kann, so lange die Gefahr besteht, daß es in Polen angegriffen und erdrückt werden kann. Was soll man nun aber für Rußland, was für Frankreich thun? Alles, mit Ausnahme des Krieges! Denn es ist klar, daß der Krieg gegen Rußland und gegen Frankreich entscheiden würde.... Frankreich ist durch den Drei⸗ bund in eine sehr schwierige Lage gebracht und die Bedrohung mit Italien hat eine Tragmeite, die zu verkennen eine Thorheit wäre. Vor Allem muß ein Franzose, der gesunden Menschenverstand besitzt, dahin trachten, daß Frankreich leben kann. Um aber zu leben, braucht es den Frieden. Was aber ist nöthig, um den Frieden zu erhalten? Es ist nöthig, daß die Franzosen und namentlich die französische Presse sich aller Herausforderungen enthalten und selbst auf den Vorwand verzichten, auf fremde Herausforderungen zu antworten. Frankreich muß ferner für den Fall, daß es ernstlich herausgefordert würde, auf wirksame Unterstützung in Europa oder wenigstens auf herzliche Theilnahme rechnen können, die das Ertragen von Schicksals⸗ schlägen erleichtert. (Folgt eine längere Ausführung über Staaten⸗ gruppen, die sich unter einem friedlichen Programm Frankreich an⸗

schließen könnten.) Wenn wir unter diesen Staaten Rußland