13. Dezember 1889. Wahl und Prüfungstermin am 21. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr. Anzeige an den Verwalten von dem Besitze der zur Konkursmasse gehörigen Sachen bis zum 13. De⸗ zember 1889. 88 Königliches Amtsgericht zu Lobberich. 8
[47770) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Leest zu Luckenwalde ist heute, am 23. No⸗ vember 1889, Nachmittags 4 Uhr 40 Min,, das Konkursverfabren eröffnet. Der Gerichtssecretair Hein hierselbst ist zum einstweiligen Konkurs⸗ verwalter ernaunt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1889 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. De⸗ zember 1889, Vormittags 10 ½¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Dezember 1889, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1889 Anzeige zu machen
Luckenwalde, 23. November 1889.
Crueger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Vermögen des Besitzers Thomas Kailen wird, da der Besitzer Johann Paeger von Szimkuhnen, vertreten durch den Rechtsanwalt Brzezinski in Pillkallen, den Antrag uf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt, der Gemeinschuldner seine Zahlungeunfähigkeit anerkannt at und die Forderung des Antragstellers glaubhaft gemacht ist, heute, am 23. November 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Gerichtssekretär Kluge wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt, Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter unver⸗
[47474] Ueber das Burgschweiger von
Prüfungstermin am Sam⸗
mitt. 9 Uhr, allgem. bg. bei
stag, 18. Januar 1890, Vormitt. dem diesseitigen Amtsgericht. Den 23. November 1889
Amtsgerichts schreiber Weiß.
1445sl Konkursverfahren. 8
Nr. 10 189. Ueber das Vermögen des Schreiners Bernhard Kleiser in Triberg ist vom Gr Amts⸗ gerichte Triberg am 22. November 1889, Vorm. 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Manz in Tri⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. De⸗
zember 1889. Anmeldefrist bis 14. Dezember 1889. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Montag, den 23. Dezember 1889, Vorm. 9 Uhr. Triberg, den 22. November 1889. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts s “
[47489]
Ueber den Nachlaß des weil. Pächters Jo⸗ hann Heinrich Hoppe in Lüsche ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Nagel zu Vechta. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 2 Januar 1890 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 5. De⸗ zember 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 30. Jauuar 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1889.
Vechta, 1889 November 21.
Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Fortmann, Gerichtsf hreibergehülfe. [47540] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius
fassung über die Wahl eines
züglich Anzeige zu machen. 1 Königliches Amtsgericht zu Pillkallen, den 23. No⸗ vember 1889.
— 2 1 1.“ [47780] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gumprecht Weiß zu Posen, Wallischei Nr. 5, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kauf⸗ mann Ludwig Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung am 2. Januar 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, Prüfungstermin am 13. Februar 1890, Vormittags 11¼ Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts⸗Gebäudes Wronker Platz Nr. 2. “
Posen, den 23. November 1889.
Brunk,
Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. [47779] Konkursverfahren.
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Nathan Weiß zu Posen — Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gumprecht Weiß daselbst — ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗
mann Ludwig Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1890. Erste Gläubigerver ammlung am 2. Januar 1890, Vormittags 9 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 13. Febrnar 1890, Vor⸗ mittags 11¼ Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amts⸗
gerichts⸗Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2.
Posen, den 23. November 1889.
Brunk,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [47482]
Nr. 18 250. Ueber das Nachlaßvermögen des Johann Schweizer und seiner Ehefrau Fran⸗
iska, geb. Hirth, von Niederbühl wurde heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Johann Müller hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Dezember 1889. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 11. De⸗ zember 1889. Erste Gläubigerversammlung und
llgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 18. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr.
Rastatt, den 20. November 1889.
1 Gerichtsschreiberei: (Unterschrift.)
[47536] K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber die Aktiengesellschaft Spinnerei, Zwir⸗ nerei & Strickerei Rentlingen zu Reutlingen wurde am 23. November 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet und Herr Amtsnotar Dambach in
Pfullingen zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1889. Wahltermin
Scheibe in Weimar ist heute am 22. November 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Petters in Weimar. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 6. Januar 1890. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, den 11. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 21. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. Weimar, den 22. November 1889. Werschy, 3
Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Vermögen Schuhfabrikanten W. F. Sack in Weißenfels, Zimmerstraße Nr. 3, wird heute, am 23 November 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Francke hier wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fas anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ nasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Dezember 1889 Anzeige zu machen.
Weißenfels, den 23. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung I.
[47490] Konkursverfahren.
n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Richard Grahl in Auerbach ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeideten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 4. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hie selbst an⸗ beraumt.
Auerbach, den 21. November 1889. Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47494] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Actien Gesellschaft Carne pura Patent⸗ Fleisch⸗Pulver⸗Fabrik hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu bewillicenden Vergütungen Schlußtermin auf den 21. Dezember 1889, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 19. November 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
des
[47786]
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen does am 23. Oktober 1888 zu Weißen⸗ see verstorbenen Fabrikbesitzers Hermann Wischner ist in Folge Schlußvertheilung der Masse heute aufgehoben worden. Berlin, den 21. November 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht II. Abtheilung 7.
Richert.
[47761] Konkursverfahren. In der Alexander Friedrich’'schen Konkurs⸗ sache von hier soll die Schlußvertheilung erfolgen, der dazu verfügbare Massenbestand beträgt 5684 ℳ 57 ₰ und ist das Verzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen im Ge⸗ sammtbetrage von 8665 ℳ 50 ₰ in der Gerichts⸗ schreiberei 50 des Königl. Amisgerichts I hier zur Einsicht ausgelegt. Nach Abhaltung des Schluß⸗ termins benachrichtige ich sämmtliche Gläubiger von
[477833 Bekanntmachung.
In der Konkurssache des Posamentierwaaren⸗ händlers Moritz Jacoby in Firma Moritz Jacoby Ir., Heiligegeiststr. 14, wird der auf den
erste Termin auf den 5. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, verlegt. Berlin, den 25. November 1889. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 50.
[47446] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Bernhard Stantke zu Frankfurt g. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Dezember 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 21.
davnn, des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 4. “
November 1889.
Gerichtsschreiber
Konkursverfahren.
[47768] In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Bendix Levy zu Frankfurt a. O. wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr Klöckner zu Frankfurt a./O., der seine Ernennung zum Verwalter abgelehnt hat, der Kaufmann A. Höber zu Frankfurt a/O., Junker⸗ straße 18, zum Verwalter ernannt Frankfurt a./O., den 23. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[47767] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Marie Schulze, Inhaberin der Firma M. Schulze in Großenhain, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9 August 1889 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. August 1889 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Großenhain, den 21. November 1889 Keoönigliches Amtsgericht.
Scheuffler. Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Thomas nachdem der in dem
November 1889 an⸗
durch rechtskräftigen bestätigt ist, hierdurch
[47775] Fettwaaren⸗Händlers Carl Wilhelm Sonne wird, Vergleichstermine vom 8. genommene Zwangsvergleich Beschluß vom selben Tage aufgehoben
Amtsgericht Hamburg, den 25. November 1889.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[47776] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreide⸗Maklers und Commissionairs Fritz Anton Schmidt, in Firma Fritz A. Schmidt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. November 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 25. November 1889.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[47777]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Suhr & Erich (2 Konkurs) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. November 1889 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch auf⸗ gehoben
Amtsgericht Hamburg, den 25. November 1889.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [47456] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Carl Pohlen von Randerath, gegen⸗ wärtig zu Maestricht sich aufhaltend, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 19. Dezember 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hrinsberg, den 22. November 1889.
(L. S.) Tretrop, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47443] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Grünkorn I. in Fischbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 19. De⸗ zember 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Großherzoglich Saͤchsischen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Kaltennordheim, den 23. November 1889.
Bräunlich, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichts.
[47449] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Laura Mathilde Seifert in Marienberg — Ortstheil Gebirge — wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Marienberg i./S., den 19. November 1889. Königliches Amtsgericht Hentschel.
8 „ E
Bekanntmachung. der Bäckermeister Gustav Pres'schen Konkurssache werden die Gläaubiger zu einer Ver⸗ sammlung am 14. Dezember d. J., Vor⸗ mittags um 11 Uhr, Zimmer Nr. 18, berufen Behufs Beschlußfassung darüber, ob und unter
[47492]
In
3. Dezember 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumte
mit den
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahne 147500] 1
Mit dem 1. Dezember 1889 kommen innerhalb des Vieh⸗ ꝛc. Tarifs Bromberg — westliche Staats⸗ eisenbahnen direkte Frachtsätze für Pferde und Vieh in Wagenladungen im Verkehr zwischen den Sta⸗ tionen Goldap und Sellin des Bezirks Bromberg einerseits und Stationen des Bezirks Magdeburg andererseits zur Einführung. Die betreffenden Frachtsätze sind bei den betheiligten Stationen zu erfabren.
Bromberg, den 18. November 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8
[47503] “
Dentsch französischer Verband. (Verkehr über Elsaß⸗Lothringen). Bekauntmachung. Am 1. Januar 1890 treten sämmtliche im deutsch⸗ französischen Gütertarif, Theil II. Heft 2 vom 1. Dezember 1885 nebst Nachträgen, sowie im deutsch⸗ französischen Holzausnahmetarife vom 1. Dezember 1885 enthaltenen Frachtsätze der württembergischen Station Nördlingen außer Kraft. Dagegen werden bezügliche Frachtsätze vom 1. Januar 1290 ab für die Station Nördlingen der Königlich baxyerischen Staatseisenbahnen zur Einführung gelangen. Straß⸗ burg, den 21. November 1889. Die geschäfts⸗ führende Verwaltung Kaiserliche General⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen.
[47499] Sächsisch⸗Thüringischer Verbands⸗
Güterverkehr. (Tarifheft 1 u. 2.) Mit Gültigkeit 1. Dezember 1889 bezw., so⸗ weit Frachterhöhungen bezw. Verkehrsbeschränkungen
eintreten, vom 1. Februar 1890 gelangen Nachtrag III. zum Gütertarif, Heft 1 und
II. 2
nNoüm UDIn!
„ „ „ 9 8 zur Einfühbrung.
Dieselben enthalten außer Aenderungen und Er⸗ gänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger und der Ausnahmetarife neue bezw. ermäßigte Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für die Stationen der Strecke Grünstädtel — Buchholz bezw. — Obercerotten⸗ dorf, ferner für die Verkehrsstellen Altenbach, Alt⸗ mittweida, Annaberg i. S, Bärenstein b. Weipert, Buchholz i. S., Kranzahl, Greiz Haltestelle, Nieder⸗ grund, Schönfeld b. Annaberg, Trebanz⸗Treben, Weipert, Wiesenbad und Wolkenstein der Königlich Sächsischen Staatsbahnen, sowie anderweite Fracht⸗ sätze der regelrechten Stückgutklasse für den Verkehr Stationen Bodenbach, Klingenthal und Tetschen der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen. Die Frachtsätze des Sächsisch⸗Thürcingischen Tarifs für den Verkehr zwischen Wolfsgefärth und den Stationen der Strecke Wolkenstein — Buchholz — Weipert behalten nur noch bis Ende Januar 1890 Gültigkeit.
Die Sätze für den Verkehr mit den Stationen Burgtonnag, Döllstädt, Gräfentonna und Herbsleben gelten erst vom Tage der Betriebseröffnung der Strecke Ballstädt —Herbsleben ab. Exemplare der fraglichen Nachträge können vom Ende d. Mts. ab von den betheiligten Abfertigungsstellen bezogen werden. 8
Erfurt, den 20. November 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
[47498] Norddeutscher Donau⸗Umschlagsverkehr über Passau und Regensburg.
Durch den am 1. Januar 1890 in Kraft tretenden Tarifnachtrag VII. wird die Station Braunschweig Ostbahnhof in den Verbandsverkehr aufgenommen; ferner werden die Ausnahmetarife Nr. 1 für Eisen⸗ waaren, Nr. 2 für Fagçoneisen, Nr. 3 für landwirth⸗ schaftliche Maschinen, Nr. 8 für Glassand, Nr. 9 für Pflaumen, Nr. 11 für Kaffee ꝛc. und Nr. 12 für deutschen Zucker ergänzt bezw. abgeändert, sowie der Tarifnachtrag VI. berichtigÄt. An die Besitzer des Haupttarifs wird der gegeben.
Erfurt, den 21. November 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[47497] Verkehr Köln (rechtsrheinisch) — Erfurt und thüringische Privatbahnen.
Der am 1. Dezember d. J. in Kraft tretende Nachtrag XVI. zu dem Gütertarife vom 1. April 1887 enthält neben mehreren Aenderungen und Er⸗ gänzungen der Tarifbestimmungen Entfernungen für die Stationen der Neubaustrecken Artern — Naum⸗ burg a. d. Saale und Ballstädt —Herbsleben des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt, und Orlamünde — Jüdewein⸗Pößneck der Saaleisenbahn sowie ander⸗ weite, theilweise ermäßigte Entfernungen für ver⸗ sene Stationen des vorbezeichneten Direktions⸗ ezirks.
Der Nachtrag ist bei den Güterexpeditionen für 0,25 ℳ käuflich zu haben. 16““
Köln, den 23. November 1889. 8
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion Crechtsrheinische). u“
[475022) Bekanntmachung. 8 Wittenberge⸗Perleberger und Prignitzer Eisenbahn. Die im diesseitigen Bestimmung, nach welcher ein? eisender beim Ueber⸗ gang aus der III. in die II. Wagenklasse eine ganze Fahrkarte III. Klasse zuzulösen hat, wird mit dem 1. Dezember d. J. dahin abgeändert, daß hinfort Zu⸗ lösung nicht einer ganzen, sondern nur einer halben einfachen Fahrkarte III. Klasse zu erfolgen hat. Perleberg, den 20. November 1889. Die Direttion der Prignitzer Eisenbahn⸗ zugleich Namens der Wittenberge⸗Perleberger
welchen Bedingungen das Preß'sche Grundstück hier⸗ selbst durch den Verwalter reihändig verkauft
dem Betrage der Dividende unter Mittheilung des Auszahlungstermins.
und Termin zur Bestellung eines Gläubiger⸗Aus⸗
.““
schusses ꝛc. Samstag, 7. Dezember 1889, Vor⸗
Berlin, den 25. November 1889. Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
werden soll. V
Antragsteller ist der Verwalter.
Stolp, den 19. November 1889. Königliches Amtsgericht
—Q——————
Eisenbahn.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin:
Nachtrag unentgeltlich ab.
b .
Lokal⸗Personentarif enthaltene 8
zum Deutschen Reich
283.
Sechste Beilage
9
zeiger und Königlich Preu
„Anzeiger.
utschen 8
2
Be Anzei
“ soer B il ge. in welcher die Bekannt
Der Inhalt dieser Beilage, 3 1
Eisenbah e entha lten sind, erscheint auch in eine es eren Blat nte 1 hnen nem besond t un
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
machungen aus den Handels⸗,
r dem Titel
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
g8 ——2— — 2 53,22 onn rlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Kböniglich Preußische “
für das Deuts che Rei
Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der
Das Central⸗Handels ement beträgt . . ionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
9.
1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
nn des
¹Genossenf chafts Register. V Borken.
c.
Velener es r, Recke lccher. Raesfelder und Ramsdorfer Spar⸗
und Darlehnskassenverein in Col. 2 je folgender satz eingetragen: “ Zusat, ingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht . . Borken, den 20 November 1889.
rotterode. . v ist zu Nr. 3 (Konsumverein Herges⸗
Wallenburg zu Herges⸗Vogtei) nach richterlicher Verfügung vom 16. November d. J gi In die Firma ist der Zusatz „Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht“ aufgenommen. 8 8 “ Brotterode, den 18. November 1889.
Dt. Krone. Bekanntmachung.
gers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
“
Zur Veröffentlichung der Eintragungern
+
Genossenschaftsregister für den Schlopper Vor⸗
1ß⸗ 2„ 2 29 2 3 schnn chaf⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht, zu
Bekanntmachung. 147631] Dt. unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Weseker, Heidener, Reckener,
Nr. 7
Königliches Amtsgericht.
y [47629] Genossenschafts⸗ schrän “ unter
In das biesige
J. eingetragen:
beschr 85 6) Königliches Amtsgericht. W““
(Unterschrift.) 5
[47634 in das
299
und Spar Berein, eingetragene Ge⸗ 2 E
Schloppe wird von nun an neben dem Reichs⸗
Ellwangen.
Einträge im Genosse
Anzeiger nur noch die Dt. Kroner Zeitung hier⸗ selbst bestimmt.
Eckernförde. kanntmachung. 1470 In das biesige Genossenschaftsregister ist unter
1) Meierei⸗Genossenschaft Damendorf, ein⸗ N. getragene Gevossenschaft mit unbeschrä Haftpflicht zu Damendorf. 2) das S. 8 ( genstand 1““ . gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr durch Betrie
mitgliedern, M““ 3 18 5) Die Genossenschaft ist auf eine Zeitdauer nicht
8) Die Einsicht der Li
Dienststunden
Krone, den 19. November 1889. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
der
[47635
1 8 7) eingetragen worden: 27
— tirt vom 21. Oktober 1889. Slatut datirt vom 21. 20 88 2 „ 5 Unternehmens ist die Milch⸗
„ „ 8 08ε2
eb einer Centrifugen⸗Meierei in be⸗ ktem Grade. ö Bekanntmachungen der Genessenschaft erfolgen ihrer Firma, gezeichaet von zwei Vorstands. und sind in die Eckernförder Zeitung
dorg
änkt
Das Geschaͤftsjahr Umen Der Vorstan Hufner Hi Hufner
Hufner
—3
82
1111
nschaftsregister.
laufende Nummer
— :C 8 or Drt ihrer 3) Wortlaut “ der Firma. Zweig⸗
nieder⸗
Ei träge. lassungen.
1 C Genossenschaft
getragene Genossenschaft“ folgender Eintrag be wirkt worden: 111“ “
Die Firma der Genossenschatt lautet seit 1. Ok⸗ tober 1889 osser Bö eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Eschweiler. Bekauntmachung.
zu Pumpe, eingstesgene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht m 29. —
vnebeschräcrt heute in unser Genossenschaftsregister
bei Nr. 2
Lebensbedürfnissen für ihre Mitglieder. Die Ce. machungen erfolgen unter der Firma der Genof en⸗ schaft, unterzeichnet vom Direktor und seinem Stell⸗ vertreter, n 2 u
Beisitzer bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „Eschweiler Anzeiger⸗ d dure 8 den Zechenstuben, Werkstätten sowie in den Verkaufs⸗ lokalen der Genossenschaft. schäfts be ginnt am 1. Oktober und endet am 30. September
des folgenden Jahres.
d Jepj Fzus Se Beisitz Friedr. Mevis und Gustav Saflenberg. Beisicer, sämmtlich zu Pumpe bei Eschweiler wohnhaft. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft der
Königl. Amtsgericht Darlehenskassen⸗
verein Stödtlen V
vember 1889. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit un⸗ beschräukter Haft ⸗
pflicht.
Darlehenskassen⸗ verein Zoebingen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit un⸗ beschränkter Haft⸗
pflicht.
V V V I
V I V
8
Zur Beurkundung: Am
Stödtlen.
Ellwangen. der Generalversammlung vom 31. Ok⸗ s 3Statut in Rücksicht auf
. Mai 1889 neu redi“
Sn tober 1889 das 8
worden. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter ge⸗ nügt nunmehr die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstands⸗ ;9 “ bis zu welchem sich die ein zelnen Mitglieder betheiligen können. Der Geschäftsantheil ist auf 50 ℳ festgesetzt. e In der Generalversammlung vom 21. Ok. tober 1889 ist das Statut in Rüͤcksicht auf . das Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 neu redi⸗ gi vorden
gite nArl hen von 100 ℳ und darunter genügt jetzt die Unterzeichnung durch zwei
all
1*
vom Vorstande d mitglieder. eschäftsantheil jedes
D (& Pita Der eitg
80 ℳ festgesetzt. tsrichter Daumer.
[47636] des Consumvereins
S1., 4914 Statute
Auszug aus dem vom 29. Oktober
eingetragen wurde:
bezweckt Beschaffung von
Die Geneossenschaft
oder einem von diesen Beiden und einem und durch Anschlag in Das Geschäftsjahr be⸗
Vorstandsmitglieder sind: Jos. Gilles, Direktor; Jos. Pütz, Stellvertreter;
Direkt und sein Stellvertreter, oder einer dieser Zeieriornn ein Beisitzer, ihre Unterschrift hinznfügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist währe b der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eschweiler, den 20. November 1889. 8 Königliches Amtsgericht Flensburg. Bekanntmachung. 147640] Zufolge Verfügurg vom 13. d. M. ist an dem⸗ selben Tage in das hierselbst geführte Genossenschafts⸗ register, woselbst unter Nr. 17 die Firma: „Konsumverein Kleinjörl, Füsaee egene Genossenschaft mit unbeschränkter Haf flicht“, 8 1 steht, Eintragung bewirkt
worden: 3 8 „In der Generalversammlung vom 9. Oktober
1889 ist ein neues Statut beschlossen, von welchem sich bei den Akten ein Abdruck befindet, und ist darnach jetzt die Firma: 1 8 nach let die, gafelicher Konsumverein Klein⸗ jörl, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
folgende
Holstein aufzunebmenden öffentlichen Bekanntmachun gen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei em A
ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet.“
Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Friesoythe.
der er onsunmn Verein der Abtheilung der Landwirthschafts⸗ Gesellschaft Barssel, schaft“, eingetragen worden:
im Landwäirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗
cpun⸗
i Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrathe
—+
vin s 3½ nd de Die Einsicht der Liste der Genossen während der
5 8 29 Popembeo 889 Flensburg, den 13. November 1889. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. [47638] Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 zu “ „Landwirthschaftlicher Consfum⸗ eingetragene Genossen⸗ 5) Es ist ein neues Statut angenommen am 27. Oktober 188909.. b 6) Die Firma ist dahin geändert worden: „Landwirthschaftlicher Consumverein Barssel, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht“. 7) Der Gegenstand des Unternehmens ist: 8 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoß fen nd Gegenstäͤnden des landwirthschaftlichen Be⸗ triebes und Ergreifung geeigneter Maßregeln, um diese Verbrauchsstoffe den Mitgliedern zu möglichst billigen Preisen liefern zu können, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. 8 8) 8 Eenossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei “ mitgliedern. Sie sind in dem — zu “ erscheinenden — „Wochenblatt für die Amts. ezirke Cloppenburg und Friesoythe“ bekannt zu 9) Die Willenserklärung Fats St cseteng für 8 Genossenschaft muß durch beide Vorstandsmitg 9 5 erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver 68 lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in er Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. 88 Amtsgericht Friesoythe, 1889, Novbr. 2
dazu bestimmte Vorstands-
Friesoythe. 1 Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. In das Geneossenschaäftsregister Firma 1 Verein der Abtheilung der Laudwirthschafts⸗ Gesellschaft Friesoythe, eingetragene Genossen⸗ schaft,“ eingetragen worcen: Oktober 1889. D „Landwirthschaftlicher Consumverein Frie⸗ soythe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
9) Der Gegenstand des Unternehmens ist: 18 1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbraucks⸗
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaf
10) Die von der Genossenschaft ausgehenden öff lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der der Genossenschaft, mitgliedern
Genossenschaft muß durch beirde Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsr lichkeit haben soll. Weise, daß öniglich haft ihre Nan ön gl P 3 . 8 8 [A2. 1 8 1
“ Amtsgericht
8 3 . — — — — Fnidä.
In dem biesigen Genossenschaftsregister * 7
bei Nr. 5 „Molkereigenossenschaft Böckels, ein⸗
Haftpflicht“. “ . dDir dem Gutsbesitzer Franz Comitti in Gerhards⸗
jedoch bevollmächtigt, die im geschäftlichen Betriebe
vorkommenden
e
quittiren. . Fulda, am 19. November 1889.
Gleiwitz. . hun In das bei unterzeichnetem Gerichte geführte Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen:
12 Oktober 1889 ist das S Vorschriften des Gesetzes vom 1. ändert. 5 8 v SR Internebmens ist: Gegenstand des Unternehmens d 1 b. Gegen an e “ Der Betrieb eines Kreditgeschäft schaftliche Rechnung 8 schaftliche ¹ II 8. Bes ““ forderlichen Geldmittel zur Förderung des Erwerbes und der Wirtbschaft der Mitglieder (§. 1).
bedient sich die Genossenschaft:
befugt, mit Genehmigung des Anfsichtsrathes ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen (§. 71).
schaft ergehen unter deren Firma und werden stens
(§. 72). . - schieht dadurch, daß der Genossenschaft ih fügen.
Haftpflicht“ “ folgende Eintragung bewirkt worden: a. Durch Beschluß der Generalversammlung vom
nossenschaft nur 8 2 Vorstandsmitgliedern erfolgt ist (§. 6).
schränkt (§. 1).
zusammen (§. 1).
ist unter Nr. 1 zu
„Landwirthschaftlicher Consum ˖
ist ein nceues Statut angenommen am
ie Firma ist dahbin geändert worden: ein
8 L9L
stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebes und Ergreifung gecianeter Maßregeln, um diese Verbrauchsstoffe den Mitgliedern zu möglichst billigen Preisen lie⸗
*5 . sern zu können;
der
Uen
8 iss ohne Erzeugnisse. r 889 den Vors
gezeichnet von
Die Willenserklärung und Zeichnung für die
echtsverbind⸗ in der
ht 24 Genossen⸗
Die Zeichnung geschieh Zeichnenden der Firma der jensunterschrift b Friesoythe, 188 Burlage.
gSo; eifügen. 9, Novbr. 20.
1“
Zekauntmachmig. ist heute
L
2
„Molkerei⸗Genossenschaft Böckels,
ertheilte Prokura ist erloschen, derselbe ist
Geschäfte zu erledigen, insbesondere Gelder anzunehmen und
Königliches Amtegericht, Abthei Mackeldey. Bekanntmachung.
8
ist heute bei dem unter Nr. 1
zur „Vorschuß⸗Verein zu 8àv tragene Genossenschaft mit unbeschränkte
Statut in Gemäßbeit der Mai 1889
ge⸗
1 Mles ’b behufs Beschaffung der er⸗ 8
c. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen
a. des Oberschlesischen Wanderers, b. der Oberschlesischen Volksstimme, des iwitzer Intelligenz⸗Blattes. c. des Gleiwitzer Intelligens tt Falls eines dieser Blätter eingeht, ist der Vorstand
Alle Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen⸗ rg den minde⸗
von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet
Die Zeichnung für die Genossenschaft selbst ge⸗ die Zeichnenden zu der Firma re Namensunterschriftt hinzu⸗
Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung für die Ge⸗ wenn sie mindestens von
dann,
e. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbe⸗ 8 †5 1 ounNR „2 5 2. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr .Den Vorstand bilden gegenwärtig: ,
k. der Kaufmann und Ftedfrgt⸗ Johannes Wein⸗
mann zu Gleiwitz als Direktor,
b. der Kaufmann Josef Edler zu Gleiwitz als Kassirer, G
e. der Hausbesitzer Wilhelm Ahner zu Gleiwitz als Kontroleur..— “
h. Das gegenwärtig in Geltung befindliche üütat befindet sich bei den Akten, betreffend ö“ 88 Genossenschaftsregisters und Anmeldungen zu 8 selben bez. des Vorschuß⸗Vereins zu Gleiwitz, Ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflzcht FI. Fol. 47 Fol. 19 48. .Rie uzhrend Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen
der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
[47639] welche 1 Inkrafttretens des aft gewefen
nossenschaft gewefe nicht richtig in die Liste eingetrag
7 Nr. 2 die Milchmagazin. Genossen ifũ Gumbinnen, eingetragene Genossense unbeschränkter Haftpflicht betreffen
Folgendes vermerkt:
und 1 haft zu Gumbinnen, eingetragene Geno sser schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gumbinnen, den 20.
Hadamar. betreffend die Erwerbs⸗ un schaften, von — 8 lichen Kenntniß gebracht, daß lichen Kenntniß ge Ct, b s 1) der Vorschuß⸗ und Credit⸗Verein, eingetr.
die Mitgliederlisten Pei dem unterzeichneten .
rjenig
8 Sjeweiligen Geschäftsjahres (am 1. J Die in diesen Listen behaupten, daß 1 Oktober 1889 nich Mitglieder der betreffenden Genossenschaft gewesen seien, oder daß ihr uf e an jenem Tage (1. Oktobe Genossenschaft . Wide spruch gegen die Liste biunen 1 Monat schriftl. oder zu Protokoll erklären, 8 die 1 Oktober 1889 und für das Ausscheiden der der Liste maßgebend ist.
2 s 9 „ erwähnten Personen vorb äßig PBerschulden 1 innen 1 Mona Hinderni den Widerspruch in der vorerwähnten Form erklärt
haben.
m.
V b
Hannover.
Benossenschaftstischlerei gene 1renafance der Zusatz „mit unbeschränkter
Haftpflicht“ hinzugefugt.
Hildesheim. Bekanntmachung.
aufgenommen.
Zugleich wird bekannt gemackt, daß in Gemaͤßheit der §§ 164, 165, Gesetz vom 1. Mai 1889 Ne 88 der Genossen berichtigt worden ist. Es ergeht nun
Burlage.
beschränkter Haftpflicht’”“, 8 und ehe die von der Genossenschaft ausgehenden,
mehr an alle diejenigen in der Liste aufgeführten!
sind, oder
„Q9
List
le diejenigen in der List s welche n Tage Mitglieder die Aufforderung, bis . em Monate (welche m g letzte der se Bek ng Blätter erschienen ist, beg Protokoll des Gerichtssch Nach Ablauf gliedschaft am Tage . und für das Ausscheiden i Aufkündigung bleiben den vorstehend beze halten, d — gemäß den Widerspruch erklart ihr Verschulden verh einem Monate nach B den Wideripruch schriftlich Gerichtsschreibers erklärt haben. 1 Gleiwitz, den 16. November 1889.
2 55 behaupten
schlußfrist ge, an welchem
haltenden
zum Ablauf
diese en
„ 3 ₰2 *
₰ 23 —
S.
der Aus
9
a 2 28ε2
2
— ₰
ßung
vendungen g
oder Auesch
S
e maßgebend. ; chneten Personen vorbe⸗
sofern sie der an sie erlassenen Aufforder haben
5
oder hie
2
Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung.
Sm 22
1 —
ist geändert
G S; 8 Fenschef† Die Firma der Genossenschaft ist geänder 1 „Molkerei⸗Genossenschaft
lautet jetzt
November 188 November 9.
1 — Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1[47644 Ausführung der §§ 165 und 168 des Gesetzes 3
8 1 ese. irthich Sgenossen⸗ 2.
vom 1. Mai 1889, wird hiermit zur öffent⸗
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht zu Hadamar, 1 8 Vorschuß⸗Verein, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Langendernbach, “ 3 8 der Darlehenskassen⸗Verein, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niederhadamar, 1 6 der Darlehenskassen⸗Verein, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
6 in o Panre
Offenlegung eingereicht haben, worin die Namen en Genossen aufgeführt sind, welche am Tage Inkrafttretens jenes Gesetzes, am 1. Oktober „Mitglieder der gedachten Genossenschaften ge⸗ und welche nach dieser Zeit bis zum Ende Januar 1890)
n8 15 Jan
Füüüh.
eiden. eingetragenen Personen, welche
sie am 1. Oktober 1889 nicht Ausscheiden nicht richtig in der 8 1 1 30 Szozontzas ;„ Liste eingetragen jei, sowie X“ nhs Personen, welche behaupten, daß 1889) Mitglieder der 4 0; “ haben ihren W
senommenen
chaft gewesen seien, des Gerichtsschreibers dahier 3 idrigenfalls für die Mitgliedschaft am widrigenfalls für die Mitg Haft G chei Inhalt
Liste den oben
8 behalten erhob
9 C 8
8 dz; Einwendungen gegen die bleiben n haben oder ohne ihr ndert waren, sofern sie seitigung des Hindernisses
Widerspruch 8 bieran verbin
23% B
= 8 As [S 889
Hadamar, 21. November 1889.
8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 1 Fohr.
Bekanntmachung. v1 2. F en„ Frsregif U KArmc 8 hiesigen Genossenschaftsregister ist der Firn
öu“ eingetragene Ge⸗
annovper, 22. November 1889. Königliches Amtsgericht. IV b.
222892—
[47648 88
Im Genosssenschaftsregister ist Fol. 35 zur Firma
Consum⸗Verein Schellerten, eingetragene Ge nossenschaft, heute eingetragen:
Die Genossenschaft hat zu ihrer Firma den Bu beschränkter Haftpflicht“
November 1889. Abtheilung V.
2 1476431 Hohenlimburg. Naëdem die Lifee der Ge⸗ nossen des unter Nr. 2 unseres Genossens aftsregisters 12n —8ꝙ9 8 * 8 8 8 eingetragenen „Limburger Consus⸗Vereins zu Hohenlimburg,
1 1 vu Hildesheim, den 22.; Königliches Amtsgericht.
—.,—
“
eingetragene Genossenschaft
8