1889 / 284 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8* S

8 8 8 8 8 W1““

., LPreseeie Fegere se Fen . 2 E in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich *³) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht f n Hauptm. im 11. Inf. Nr. 139,] derartige Beschwerden Schiedsgerichte organisirten, 8. daß der Vergleich des Hrn. Abg. Richter nicht vollständig zutrifft, . . aibahn in Riesa auf 388,37 km. worden. Comv. Chef in das 6. Inf. Regt. Nr. 105 versetzt. handelt sich hier nicht um Fragen des Ansehens, der Ehre, w il eine Bestimmung uͤber die Zölle in der Niger⸗Schiffahrtsakte lokaler und persönlicher fern enthalten ist, als darin geagt ist, „sie sollten so niedrig als

ahnhof) Plagwitz— Lindenau (6,02 km), am 1. November Mügeln 3 8 8 4 8 5 . v ö Artazt Svg. zuf . Nerchau— Trebsen (23,94 km), am 1. Dezember Schönfeld-—Gever (11,76 km) eröffnet. 89 1 9 1t 1 *0) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Konsortium (Darm⸗ sung in * dem etatsmäß. Verhältnisse. lich sein . Wenn ich mich nicht täusche, babe ich auch im vorigen (9,04 km), am 1. Juli Grünstädtel Oberrittersgrün (9,36 km) und ¹8) Die am 21. September 1888 eröffnete Zweigbahn von städter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. 8* 1e““ r. Gs t Abg. Dr. Hammacher: Hr. Richter verrückt den Schwer⸗ ee e. Grünstädtel —Schwarzenberg (2,66 km), am 15 Juli Stollberg Bredebro nach Lügumkloster (9,19 km) ist bis zum I. Januar 1889 8¹) Wie zu 30. 1 der Charakterisirung, ernannt. Heinicke, Pr. Lt. im kt der Ve visch englisch gemessenheit der Höhe der Zölle entbrannt war und daß deshalb Zwönitz (16,59 km). 8 8 1 für Rechnung des Baufonds betrieben. n) Die Bahn ist am 11. Oktober 1888 eröffnet 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr 104 zum Haupim, und punkt der berhandlungen zwischen e ef. und der englischen die Sache auch einer weiterven Prüfung und eines weiteren Eingehens ¹³) Die Angabe bezieht sich auf 2381,14 km ¹9) Am 28. Oktober 1888 ist die Strecke Themar Schleusingen ³8) Wie zu 30. Eomp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Die charakteris. Regierung, indem er, glaubt, daß die Beschwerde unserer Re⸗ dürfte, weil darüber die Ansichten auseinandergeben.

zie 1 1 ’. g ets.: Heinicke des 5. Inf Rets Prinz Friedrich August gierung darüber geführt sei, daß überhaupt die Royal⸗Niger⸗ Ferner möchte ich auch noch darauf hinwe sen, daß dieses Weiß⸗

9) Die Angabe bezieht sich auf 1355,68 km (11,00 km), am 1. August 1889 die Zweigbahn Immelborn-Lieben⸗ ³4) Außerdem sind 195 488 für die Dampffähr⸗Anlage zwis 10 ,8 9 l Regts Nr. 133, diesem unter Ver⸗ 8 ö S „biet Zölle E11u.“ di I“ I. A N 1) Durch die am 18. August 1888 erfolgte Inbetriebnahme des stein —Schweina (6,41 km) eröffnet. Karolinenkoog und Tönning verwendet. flach be hecsse r. 101, Blohm des 9. Inf. Regts Nr. 133, diesem unter Ver⸗ Compagnie in ihrem Schutzgebiet Zölle erhebe. Nein, die brch uüͤber den Nger wenigstens soweit die Hrrn. Woermann und

. 8 . . 8 8 4 ; ; zum 4. Inf. Regt. Nr. 103 Scholtz des 6. Inf. Rgts. lãässi keit de Zollerhebun ist von uns nie b stritte Ho Hammacher darüber urtheilen und soweit mein Urtheilsvermögen neuen Haupt⸗Personenbahnhofes in Frankfurt a. M. hat sich die Be⸗ *0) Die Angabe bezieht sich auf 198,95 km. 35) Das Anlagekapital is S f zung zuImer des 2. Söger⸗Bats. Nr. E“ 2 ässigkeit der Zollerhebung iu s nie bestritten worden. Hammacher daruber zeie Beschwerden deutscher Z Ss paeseang. richslänge um 0,58 km vermehrt. 6n) Am 14. Oktober 1888 ist die Strecke Tannroda-— Kranichfeld 1) 2 age apital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. Nr. 105. ACmer dFüf · 1“ Ge enstand der Beschwerde war nur die exorbitante Höhe der geht nackweist, daß die Beschwerden deutscher Interestenten uͤber

I1“ 3en II11“ zmäß. Zölle, welche einen legitimen Handel ausschließt. Die englische

0,88 km), am 17. September die Verbindungsbahn Leipzig (Bayer. 7) Am 1. Oktober 1889 ist die Strecke Orlamünde —Pößneck *) Die Bahn ist am 14. April 1888 eröffnec. ser, charakteris Hauptm. im 6. Inf Regt, Nr. 105, unter Be⸗ der Macht, sondern um die Feststellung

v.

2 1 1 —₰

11 S ist die S 8. —2 3,37 km zffnet. 4 - Schu U Nichtbeobachtung der Niger⸗Schiffahrtsakt⸗ berechtigt waren. Es (778 6““ 1888 ist die Strecke Vechta Lohne (3, n) ist am 31. Dezember 1888 eröffnet. n) Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Konsortium Lts. mit Patent. vom Tage der. Cbeakteesfen. ernannt. Regierung hat sich bei der Congo⸗Konferenz ausdrücklich ver⸗ handelt sich in Bezug auf diese Akte in erster Linie um nicht ge⸗ 1) Die Angabe bezieht sich auf 313,57 km. n) Die Bahn ist am 12. August 1888 eröffnrett. (Darmstädter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbant. tepbani, Sen. Po gel⸗ rr egt Ir ns heg. Charafter als pflichtet, dafür zu sorgen, daß die Zölle 1ö3ö11— Transitfreiheit, und dann um manche nicht 8) Durch die am 18. August 1888 erfolgte Inbetriebnahme des 8¹) Das Anlagekapital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht. ³s) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin. St. befädert. Neke hold., Pr L im 8. Gren. Regt Nr 101 und Benue nicht höher wären, als es zur Unterhaltung des e6“ Zu“ E1 neuen IEII in Frankfurt a. M. und der bezöüg⸗ *8) Die Bahn ist am 1. September 1888 eröffnet, 2n) Für die Jahre 1888 und 1887 hat aus dem Betriebs⸗Ueberschuß Wilhelm König von Preußen, ein Pasent seiner Charge ver⸗ Stromes nothwendig sei Die deutsche Regierung hat in 1“ ser 8 lichen Einführungsstrecken ist die Betriebslänge um 2,38 km vermehrt. 28) Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses Erlanger u. eine Dividende nicht gezahlt werden können. Die Zinsen für die St.⸗Akt. Ullrich, Pr. Lt. à la suite des 5. Inf Regts. Prin;z höchst dankenswerther Weise die 2 des Staats⸗ tres Gescllschaft alisch 8 auf 88 .““ 1u1““*“ 8 bbeg . 8 M.enggan, 18 gne dec Beftienes 88 11 1“ iedrich August Nr. 104, unter dem 1. Dezember d. J. in dieses angehörigen Hönigsberg zu der ihrigen gemacht Hr. Richter de voch mi dem englisch⸗ deutscen Svezialabkommen vom . öʒ 1 8 as Eigenthumsre es Bankhauses an die Jever⸗Carolinensieler e 1 Hamburg garantirt, während für die Zinsen der r.⸗St.⸗Akt. zut, wiedereinrangirt. Die Sec. Lts.: v. Wolfers ff des irrt, 2 st, me. en895 Dieses ergiebt sich des Näͤhere (24 28 1z 2. S S. 18 8 Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen. 8 die Emissionshäuser die Garantie bis zu 4 v. H. übernommen haben. e 88 Nesiins, erst. Ne153, Ebhrlic 8 v 5 ““ 28 . ö1u1“ 88 kesfinet am 1. Oktober 1839 Holthusen— Ludwigslust (26,56 km. . 77n) Ausschließlich 87 400 für Betriebsmittel und Werkstattss8 ⁴) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadt .Regts. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bavern, zum Archidel 29 Zölle erb benr 88 J1. Wi vruch daß auch die speziellen Beschwerden des Kaufmanns Hoenigsberg sich - . einrichtung, welche dem Betriebspächter gehören. Schmalkalden. „Inf. Regt. Nr. 103, Frhr. v. Uslar⸗Gleichen des 1. Ulan. Archipel auch Zb e erben werden, die im 8 iderspruch als begründet erwiesen haben, wenn auch seine Entschädigungsansprüche . 5 3 öö“ 1“ 6 1“ 1 rt. Fähnr. im 3. Inf. Regt. Nr. 102 rinz⸗Regent Luitpold von 0b. ndlung 1 Regie ngenommen eber diese letzte Sache wer vir ja ttscheidung treffen Personalveränderungen. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Soest, Möllenhoff, Sec. Lt. Rawitsch, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, v. Modli⸗ Se. zum Sec. Lt. besördert. 8 3 hat. Alervings erhebt die Neu⸗Guinea⸗Compagnie Zölle, aber Entsche dngng krüllt Königlich Preußische Armee. San. 1 Ag vb“ b vvon der Kav. 2. Aufgebois. desselben Landw. 1131““ 8 de. 18 N ovember. Za 1.“ diese Zölle sind unter der Zustimmung des Auswärtigen Berickt ihres Kommissars vorliegtt. 1 Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. zirks, Haastert, Sec. Lt. von der Inf. des 1 Aufgebots des Landw Be; ks R ibor, 16“ T 1“4“ or 88 8 n Amts so normirt, daß si. nicht annähernd herranragen an 8 hes v Vergleich 9.8“ B 1 b 2 1 882 —₰ 8 b 2 Lc . Be irks ati or, mit seiner bishe igen Uniform, Lenz, Sec. Lt. Nr. 107, zum Pr. Lt. der Res. befördert. Hofmann, See. Lt. von die Zölle welche jm Ni er⸗ und Benuegebiet von der ist mit dem Nigergeviet, so ist einmal zu bemerken, daß füͤr Neu⸗

Im aktiven Heere. Neues Palais, 19. November. Bezirks Hagen, Arendt, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des von der Infanterie 2. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Breslau der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Meißen, in die Res. des e. 2. 8. 11“ v. Heinrichshofen, Sec. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Landw. Bezirks Geldern, zu Pr. Lts, Bender, Pannertz. Pr. Pauly, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bez. Geldern, 1rb12. „If. Regts Nr. 103 zurückversetzt. Juntelmann, Witiig, englischen Gesellschaft erhoben werden. Hier handelt es sich in das Schleswig⸗Holstein. Füs. Regt. Nr. 86 versetzt. Lis. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Düsseldorf, zu Knops Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Be irks Dehnicke, Sec. Lis. der Inf. 1 Aufgelots des Landw. Bezirks 11. um ein Monopol für ein Privatinteresse im Widerspruch mit Neues Palais, 21. November. v. Klitzing, Sec. Lt. vom] Hauptleuten, Schunck, Blonck, Sec. Lts. von der Inf. 1. Auf. Aachen, Fuͤrst, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Leipzig,; Pr. Lis. der Landw. Inf. 1 Auigebols Hbrdert. dem bestehenden vertragsmäßigen Völkerrecht. Ebenso muß 3 Hess. Inf. Regt. Nr. 81, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das gebots desselben Landw. Bezirks, zu Pr. Lts., Paniel, Pr. Lt. von Bezirks Kreuznach, Venator, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots Abschiedsbewilligunger. Im aktiven Heere. 10. No⸗ ich der Behauptung widersprechen, daß die Neu⸗Guinea⸗ 8 1u“ 1 11A“ vngst vom Z1““ 1“ Landw. Bezirks Saarlouis, Qest, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. vembe r. Dietrich, Sec. Lt. im 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich Compagnie Zölle erhebe, aber auf die Verwaltung des Landes schon gesagt hat, nicht einzugeke 8 111A1“; D Palais, 19. No⸗ Effen zum Hauptmann X“ 8 eoee W“ 8.5 8. GX“ I“ Rendsburg. als Hauptm. mit der August Nr. 104, 9 erbe ne Abschicd bewichigte keine Kosten verwende. Die Compagnie besoldet in reichlicher 8 Abg. Richter: Der Herr Staatssekretär schien es zu be⸗ vember. Schild, Sec. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Regts. z. F., gebots desselben Landw. Bezirks, Statz Neuburg Grafe, Sec 8. 11““ Ser der 8 88 18 1. 1““ Pr. Lt. im 4. Irf. Regt. Weise alle Beamte, welche zur Aufrechterhaltung der Hoheits⸗ mängeln, daß ich hier davon gesprochen, wie die Engländer Evers, Sec. Lt. von der Res. des Garde⸗Füs. Regts., zu Pr. Lts., Kreuser, Sec. Lt. von der Reserve des Kür. Regts. Graf Geßler (Hannov.) Nr 73, Uhde, Pr. Lt. von der Feld⸗Art 1. Auf vbi⸗ tatsmäß Stabsoffizier des 4. Inf Regts Nr 103 .“ unter Ver⸗ Abg. Woermann: Herr Richter scheint das Weißbuch Compagnie oder, wie der Abg. Woermann will, der Royal⸗ Graf v. Schlippenbach, Pr. Lt, vom 1. Aufgebot des 1. Garde⸗ (Rhein.) Nr. 8, Dremel, Keller, Sec. Lts. von der Reserve des des Landw. Bezirks 1 Braunschweig, Schm Idt, Pr. Lt 198 der es ödes Charakters kals Dberst und mit der Erlaubniß zum gar nicht genau gelesen zu haben; er würde sonst wissen, daß Niger⸗Compagnie, als wir. Ich habe aber nur genau dasselbe Landw. Regls, Hee Pr. Lt. vom 2 Aufgebot des 1 Garde⸗ 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. 9, zu Pr. Lts., Knell, Prem. Lt. von Inf. 2. Aufgebots des Landw Bezirks Gotha, Strupp, Seec. Lt. Tragen der Uniform des Schützen (Füs.) Regts. Prinz Eeorg Nr. 108 die Schiffahrt auf dem Niger nach der Congoakte vollständig bemerkt, was der Reichskanzler im vorigen Jahre dem Abg. 1. Auf 111*¹ 11u1“ 1 Aufgebots des Landw. Bezirks Aachen, zum Hauptmann, von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Meiningen, Frhr. mät den vorgeschriebenen Abzeichen, v. Sichart, Hauptm. und Comp. frei sein soll. Alle Beschwerden des Hrn. Hönigsberg beziehen Hammacher gegenüber sagte. Ich gebe den Hrrn. Hammacher Pr 5 g M““ u . S 1 geno, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des⸗ Wolf v. Toden warth, Hauptmann von der Feld⸗Art. 1. Auf⸗ Chef im 9. Inf. Regt. Nr. 13 5, diesen mit der Erlaubniß zum Fort⸗ sich auf die Nichtbeachtung der völkerrechtlichen Vorschriften. und Woermann den Vorwurf, das Weißbuch nicht gelesen zu .Lt. vom 1. Aufgebot des 2. Garde⸗Gren Landw. Regts,, zum selben Landw. Bezirks, Grave, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots gebots des Landw. Bezirks II. Kassel, mit der Landw Armee⸗Uniform, tragen der Regts. Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen, in Daß Hr. Richter das Weißbuch nicht genau gelesen haben haben, vollständig zurück. Hr. Woermann hat das dem Abg.

22

88

889 G.

22 ———

9g S;

Guinea weder eine Schiffahrtsakte noch ein Handelsabkommen zwischen zwei Großmächten besteht. Außerdem ist dort ebenso wenig wie in Ost⸗Afrika ein großer Fluß mit internationalem Handel, und Neu. Guinca steht auch im Moment nicht zur Diskussion. Ich brauche ls

ch

8 also hierauf, zumal nach dem, was der Hr Abg. Hammacher darüber n

auptm. Borrmann, Seec. Lt. vom 1. Aufgebot des 2. Garde⸗ esselben Landw. Bezirks, zu P s Pr. L 8 2 1“““ 1 3 Iö. 88 -: 8 HH öeee n 8G 1 8-89 2 8 8 b

Landw. Regts Waetjen Sec. Lt 5 der 11““ .“ rrarhcts . e 111““ vhs. 11““ Feld Art. 8 8 Sl ihrer Abschiedsgesucee mit der gesetzlichen Pension zur kann, beweist der Umstand, daß Hr. Richter immer von der Hammacher gegenüberselbst bewiesen, denn den Punkt, den der Abg.

Kav. 1. Aufgebots, zu Pr. Lts, Herrmann, Pr. Lt. von der Res. Schuth, Michiels, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots desselben 1. Aufgebots des Landw. Bez. Karlsruhe, Koch, Hauptmann von der . Imd Sani Niger⸗Benue⸗Compagnie gesprochen hat, während diese nicht mehr Woermann als Hauptpunkt bezeichnete, hat der Abg. Hammacher 8

2 AInk Roats. Prinz Miedrich ( E“ J1““ 88 . 3 uG“ G E1“A“ zitätscorps. 31. Oktober. Dr. Wolf, Stabsarzt besteht; es best die Ronal⸗Niger⸗Compagnie. Dem Danke, in seiner Darste icht ü Hr. H G Prinz Friedrich Carl von Preußen G. Brandenburg) Landw. Bezirks, Abt, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Freiburg, diesem unter Wieder⸗ à la suite des Sanitäts⸗Offiziercorps, Behufs weiterer Kommandirung besteht; 5 ZI Niger Comp dgg. ““ vn. Darstellung 8 5e berührt. Hr. Hammacher tr. 34, zum Hauptm., Havenstein, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf. Bezirks Köln, Leybold, Röchling, Scheid, Sec. Lts. von der ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Uniform, Noebels zum Auswärtigen Amt vom 1. Dezember d. J. ab auf fernere zwei welchen der Abg. Dr. Hammacher ausgesprochen hat, kann ich hätte aus dem Weißbuch ersehen können, daß die Haupt⸗ gebots des Landw. Bezirks Tilsit, zum Pr. St., Büttner, Pr. Lt. Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Saarlouis, zu Pr. Lts., Sec. Lt. von der Fuß. Art. 2 Aufgebots des Landw. Bezirks 1. Jahre in dieser Stellung belassen. mich nur anschließen. Aus dem Weißbuch geht deutlich hervor, wie beschwerde sich darauf bezieht, ob die englische Gesellschaft be u“ Ins. 1““ 1“ zam Lintz, Lt. von der Kav. 1. Aufgebots, des Landw, Bezirks I. Berlin, Schöttler, Pr. Lt. von der Landw. 2. Aufgebots des 21. November. Dr. Scherner, Königl. Bayper. Assist. Arzt willkürlich die Royal⸗Niger⸗Compagnie die Grenzen ihres Wir⸗ rechtigt ist, in dem Königreich Nupe irgend welche Hoheits⸗ 1 Aeehots G üi. ”nt 5 . I Se Lt. von ader Res. des 2. Hanseat. Eisenbahn⸗Regts⸗, Killisch, Rittm. vom Garde⸗Landw. Train 1. Kl. der Res. a. D., als Assist. Arzt 1. Kl., vorläufig ohne Patent, kungsbereichs gezogen hat. Auf der Karte, welche dem Weißbuch rechte auszuüben. Der zweite Punkt bettifft die Konkurrenz Inf. 2 Aufgebots desfelben Bests, zu Pr. A beserdert⸗ Inf. 5 Nr. 84 (Ges c Sek. X“ des 5, Thür. 1. Aufgebots, Besckow, Sec. Lt. von der Res. des Garde⸗Train⸗ im aktiven Sanitäts⸗Offiziereorps und zwar beim 1. (Leib⸗) Gren. beigelegt ist, sind Grenzlinien eingetragen, während nicht be⸗ der englischen Gesellschaft, die jede andere Privatgesellschaft er⸗ 8 8 b.. .8 Seee. e 82. Inf. Reg 5. . 1. 8 8 roßherzog von Sa jen), Stever, Sec. Ur Bats., Kunkel, Sec. 88 von der Res. des Ostpreuß Train⸗Bats. Regt. Nr. 100 angestellt. kannt geworden ist, daß die Compag nie bereits so weitgehende drücke, und erst in dritter Reihe steht die Frage der Höhe der Schiwek, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks von der Res. des 1. Brandenburg. Drag. Regts. Nr. 2, zu Pr. Lts Nr. 1, Tuchen, Sec. Lt. von der Res. des T ain⸗Bats. Nr. 15 8 5* . I1 5 B2; I“ 11“ 1 7. he steh 11““ e 8 . E6 „Sec. vt. der Res. des Train⸗Bats. Nr. 12, Handelsverträge abgeschlossen hat. In dem Gebiet der Oel⸗- Zölle, um die es sich nach Hammacher's Darstellung allein

Gumbinnen, Koschorrek, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Blendermann, Pr Lt. Inf. 1. Aufgebots des Land der Abschie villig 7v. v u n 1 b 1 Landw. Bezirks Lötzen, Boesler, Kabath, Sec. Ls. von der Bdrn 8 Hdin nanrder Mett , Ser at bewil g. ch Bayerische Armee t dsai flüsse ist eine neue Gesellschaft in Bildung begriffen. Ich handeln soll. Vor Beantwortung dieser Frage müßte erst Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Goldap, zu Pr. Lts., Poetsch, 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Wilkens, Sec. Lt. von Ernennungen, Beförderungen un d’ Versetzungen möchte bitten, daß dahin gewirkt wird, daß dieser neuen Ge⸗ entschieden werden, ob eine Gesellschaft berechtigt ist, in Pr. Lt. von der Inf 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Allenstein, der Infanterie 2. Aufgebots desselben Landwehr⸗Bezirks, zu Pr. Im aktiven Heere. Den 19. November. Betzel, Oberst⸗Lt Parlamentarische Nachrichten. sellschaft keine Royal Charter Seitens der englischen Regierung ihren Zolleinnahmen einen Ersatz für die Zinsen des An⸗ jum Hauptmann, 2 romtra, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots Lts., v. Jaworski, Pr. Lt. von der Infanterie 1. Auf⸗ à3 la suite des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Bothmer, verwendet im .“ 2 1“ bewilligt wird. Wenn dies nicht zu verhindern ist, dann lagekapitals zu finden. Ich vermag nicht zu entscheiden, ob 11“ N os 8 1 borowski, Hinzmann, gebots des Landw. Bezirks Lübeck, zum Hauptmann, befördert. Reichsdienste als Art. Offiz. vom Platz der Festung Ulm, der Rang Scchlußbericht der gestrigen (23.) Sitzung des Reichs⸗ müßte das Reich in diesem Gebiet eine konsularische Ver⸗ das hier zutrifft. Ich habe ferner nicht behauptet, daß ec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Brauns⸗ Possehl, Krüger, Pr. Lts. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. eines Regts. Commandeurs verliehen. Schönninger, Okerst⸗Lt. tages. Fortsetzung der zweiten Berathung des Etats des tretung sofort einrichten. Redner fragt schließlich an, ob in die Neu⸗Guinea⸗Compagnie mehr an Steuern erhebt,

berg, zu Pr. Lts., befördert. Pr. Lt. v 2. Auf⸗ Bezirks B 9. Br f, Pr. 2 f 6 j 5⸗B f 338 2 döönias b Fr ; 8 5 5 ; p; jos . zu P t. Thiomas, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ Bezirks Lübeck, Baron v. Brockdorff, Pr. Lt. von der Kav. 1. Auf⸗ à la suite des 2. Fuß⸗Art. Regts., beauftragt mit Wahrnehmung der Auswärtigen Amts. Sachen Hönigsberg schon ein weiterer Schritt geschehen sei. als sie verausgabt, sondern nur darauf hingewiesen, daß auch

gebots des Landwehr⸗Bezirks Königsberg, ein Patent seiner gebots des Landw Bezirks Rostock, Buchka, Pr. Lt. von der Kav. Geschäfte eines Sektions fs bei J Fuß 5 . e it . s des L 8 zirks tock, B 2, I e 8 s Sektions⸗Chefs bei der Insp. der Fuß⸗Art, zum ööö 16.“ 8 8 K . diese lee die Steue it der eine Charge verliehen. v. Kleist, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zu Rittmeistern Heiberg, Sektions⸗Chef bei dieser Stelle ernannt. Bei Titel 15 (Botschaft London) bemerkt der Staatssekretär Graf von Bismarck: Handelscompagnie die Steuern, welche 1X“ f . Abg. Richter: Uns ist in diesen Tagen ein Weißbuch über die Ich moͤchte zunächst den beiden letzten Herren Rednern meinen Hand bezahlt, mit der anderen wieder in ihre Taschen steckt.

8 7 e zunagchft en e etßzten Herren ednern meinen 1

vnd als solcher dem Ulan. Regt, Graf zu Dohna Sstpreuß) zum Hauptm. Andresen, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des⸗ von Württemberg, bisher à la suite dieses Regts. und kommandirt deutschen Interessen im Nigergebiet übermittelt worden, das Dank dafür aussprechen, daß sie uns in freundlicher Weise haben Das Gleiche gilt von der Plantagengesellschaft in Samoa und 1“ TeEö“ Sec. Lt, von der Res. des selben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt., Kosegarten, Pr. Lt. von der zur Dienstleistung dortselbst, Kitzing, Major vom 13. Inf. Regt. den Notenwechsel zwischen der deutschen und der englischen Regie⸗ eine Anerkennung zu Theil werden lassen für die Mühe, die wir gern der Hernsheim schen Compagnie in dem Bismarck⸗Archipel. * 5 . s. G“ 8— 1“ Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Apenrade, zum Hauptm, Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, im 7. Inf. Regt. Prinz rung enthält. Dieser Notenwechsel ist veranlaßt worden durch auf uns genommen haben, wo es sich um die Interessen deutscher Man soll. nie die Splitter bei Anderen sehen und die Balken Bettcher, Sec. Lt. von der Ref. 8 I Feleürt Reats⸗ Meiß 6218o 8B“ n 1.girfgebc 85 Landw. Bezirks Keopold, zu Bats. Commandeuren, Vogl, Hauptm. im 1. Feldd die Beschwerden der Hamburger Handelskammer und wohl Unterthanen handelte. Ich war etn as betroffen über die Reserven, auf der eigenen Seite nicht: Die Ost⸗Afrikanische Gesellschaft Nr. 2, Schade, Sec. Lt. von der Kav. 1 Aufgebvts - ks Re S Köchli d0es Aufg⸗ IS. Landw. Art. Rezt. Prinz⸗Regent Luitpold, Seyring, Hauptm. im auch durch die Erörterungen des Herrn Woermann im welche der erste Herr Redner in dieser Hinsicht machte, und ich hätte erhebt Zölle im Widerspruch mit der Congo⸗Akte. Diese ver⸗ Bezirks Anclam, Bäker, Forkel Sec. Lts. von der Rei —i8g. öö 3Z“ Batterie⸗Chefs, ernannt. vorigen Jahre bei der Etatsberathung. Ich betheiligte dabei, einen Moment darüder zweifelhaft sein können, ob ich im pflichtet die deutsche Regierung, dahin zu wirken, an der Küste

Landw. Bez Altona, Retzlaff, Sec. Lt. von der Fe⸗ d⸗Art. 1. Aufgebots Deml, Pr. Lt. im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, ohne Patent, 8 öu der Diskussi eil 1 Deutschen Parlament zuhörte. Tie dankenswerthen Worte der Hrrn. Zanzibar die Zöll fden Ertrag zu ermäßigen, der d Infanterie 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Stralsund, des Landw. Bezirks Hamburg, Engelbrecht, Sec. Lt. von der Fritsch, Pr. Lt. im 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von mich damals nicht an der Diskusson, weil mir die Abgg. Hammacher und Woermann haben mich erst wieder in die von Zanzibar die Zölle auf den Ertrag z T11“

8 8 25 S2. 5 8 4 8S— 34 4 7 24 2 5 TDI. Db 4 2„ TI. . . . 8b Ph 7 8 2. 8 re 85 ½ £ 5 2 gg. 8 8 un Woerman babe ) tede ;zvrIr 5 9 1 8 *† r⸗ 9 9 3 S Holtz I. Reimer, Sec, Lts, von der Kav. 1. Aufgebots desselben Res. des Füsf. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Oesterreich, ohne Patent, Muͤlholtzer v. Mülholtz, Pr. Lt. vom Klagen des Hrn. Woermann prima vista berechtigt erschienen. Wirklichkeit versetzt, und ich wiederhole denselben meine Erkenntlich⸗ wirklichen Aufwendungen uürx Kulturzwecke entspricht. Stait Fanh. 2 ezirks, zu Pr Lts., Schiffmann, Pr. Lt. von der Kav. Preußen (Hannov.) Nr. 73, p. Hertzberg, Sec. Lt. von der Res. 2. Pion. Bat., im Eisenb. Bat., unter Beförderung zu Hauptleuten, Ich ersehe nun aus dem Weißbuche, daß die Regierung sich keit. Die Herren wissen und ich spreche es gern hier aus —, daß dessen bieten wir die Macht des Reichs auf, um höhere Zölle 8 G 6“X“ 1 zum Rittm., Frhr. des 1. Brandenburg. Drag. Regts. Nr. 2, zu Pr. Lts., Lohse, Pr. zu Comp. Chefs ernannt. Riederer, Sec. Lt. im 13. Inf. Regt. außerordentlich viel Mühe gegeben hat, um die Sache aufzu⸗ selbst, wenn englische Unterthanen mit betroffen sind durch eigen⸗ zu ermöglichen, als die Congo⸗Akte je erlaubt. Namentlich

(G66 r⸗Thoß, Regling, v. ppeln⸗Bronikowski, Lt. von der Inf, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II Oldenburg, Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, ohne Patent, Hörmann v. klären. Es handelt sich danach nicht, wie man vielleicht glau- mächtiges Vorgehen einer Monopolcompagnie, wir doch bloß den wird über die hohen Zölle 86 bei d Es fragt sich hier, ob bei dem

es Landw. Bezirks Lötzen, in die Kategorie der Res. Offize. zurück. Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schleswig, 20. November. Bayl, Major im 4. Inf. Regt. König Karl

11.“ ““ 4“ EEE1 Lt., 1“ Kriegs⸗Akademie, im 4. Feld⸗ ben konnte, um eine Beschwerde über die Zurücksetzung der Beruf haben, für unsere eigenen Reichsan gehörigen einzutreten, und Abg. von Kardorff: agt sie 8 de Landw. Bezirks Anklam, Hoebel, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. A 5 2 1 4 G W 8 8 S 8 3 1; 2 9, 88 er 8e eg 9 onig 48 Pr. Lts. be ördert. b 3 Deutschen vor den Engländern im Niger⸗Benue⸗Gebiet, son⸗ daß, so lange ich die Ehre habe, diesem Amt vorzustehen, ich es mir bestehenden Abkommen die Roval⸗Niger⸗Compagnie berechtigt andw. Be Hoebel, 1 Feld⸗Ar Au v. Salomon, Werneburg, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots Im Beurlaubtenstande. 20. November. Wieden⸗ VHnen S. urüdchfetun dle immer zur Ehre werde gereichen lassen, für dentsche berechtigte Inter⸗ ne Einschränk der? tfreihe rzunehmer gebots des Landw. Bezirks Stettin, zu Hauptleuten, Schmaltz, desselben Landw. Bezirks zu Pr. Lts Steig er, Fintelmann mann Wurzer ( München Müller (Gu zenhause ) Th e dern um die angebliche Zurück setzung von Händlern verschie⸗ 5 8 1 b 1 1 gle ist, eine in hran ung der Transt frei heit vorzune omen eb Sec Lt. von der Res. des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 51, Kuhlmann, d ehirts, Pir Ets von der In. 1, Aufgebots des Landw⸗ mann, Trost (Hof), Slrier (Errentn) Ser ds dener Nationen, die nicht zur Niger⸗Benue⸗Compagnie gehören. essen warm einzwereken., äͤchst die letzten Fragen des Hrn. Ab Vergleich mit der Neu⸗Guinea⸗Compagnie ist absolut unzu⸗ Pastor, Sec. Lt. von der Res. des Inf Regts. von der Marwitz, Bezirks Hannover, zu Hauptleuten, Wenzel, Eyl, Sec Lts von der Inf. Landw. Inf. 1 Aufgebots, Brugglacher, Sec. Lt. vom Fisen⸗ Diese Beschwerde betrifft also nicht bloß den deutschen Händler 5 der Hers ter die mbalihe Vildug. treffend. Es ist ganz zwecklos, offenbare Ungerechtigkeiten be (8. Pomm.) Nr. 61, v. Siemens, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. 1 Aufgebots desselben Londio. Bezirks, zu Pr. Lts, Wulff, Pr. I. v. bahn⸗Bar. in der Landw. 1. Aufgebots Weindler (Wasserburg) Hönigsberg, sondern auch englische und sonstige Händler, welche Woermann begefrllschaften sogte so werde ich darüber Aiche Lildueg Ausländern, die amtlich nachgewiesen sind, deutschen Reichs Regts. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, zu Pr. Lts., befördert. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lüneburg, zum Hauptm., Kempff (Regensburg), Hertinger (Weiden) Pfändtner (Bav⸗ sich durch die Niger⸗Benue⸗Compagnie benachtheiligt glaubten. inziehen; sch bin in dieser Hinsicht beute nicht soweit orientirt, wie angehörigen gegenüber zu beschönigen. Es wäre eine traurig Febhen- 1“ von des Landw. befördert. Heuser, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. reuth), Lösch (Aschaffenburg), Sec. Lts. in der Landw. Inf. 2. Auf.] Um so berechtigter war die Bemerkung des Reichskanzlers der Herr Abgeordnete selber zu sein scheint, und was ferner seine Regierung, die sich der deutschen Reichsangehörigen im Aus ö 8 Berirk II. Verlin ö E1““ Ferar Aufgegots öu“ * 8 im vorigen Jahre, daß die Beschwerde eigentlich in noch Eventualanregung betrifft, welche auf eine konfularische Vertreturg in lande nicht annähme, und ich hoffe, wir werden eine solch des damaligen Leib⸗Gren. Regts. (1. Brandenburg.) Nr. 8, in der 2. Aufgebots des Landw Bezirks Siegen, Badinski⸗ . b 1e8 9 Ba 9 Ne höherem Maße Sache des englischen Parlaments und der Kalabar d— L“ E“ b so Regierung niemals bekommen. 2 Armee, und zwar als Hauptmann mit einem Patent vom 17. Oktober Sec. Lls. von der Inf. 1 Aufgebots des Landw. Bezirks I. Kassel, Regt Köni Fen veh Wuͤrtte 888 1u“ Ch S englischen Presse ist, als sie uns angeht. Was aber die ich 8 Herrn darauf fagennh. auch schon I“ Abg. Graf Mirba ch: Die Ausführungen von der linken 1885 bei dem 1. Aufgebot des Garde⸗Füs. Landw. Regts wieder⸗ Ausfeld, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirke a1s Oberst⸗gt Frhr . 7 Ekeftere Sache selbst betrifft, so bin ich Angesichts dieses Weißbuchs an sülarifche v 1““ 1 u“ 1“ Seite finden es ist das überhaupt wahrscheinlich auch angestellt. Weydemann, Pr. Lt. a. D. im Landw. Bezirk II. Gotha, Matthaei, Hofmann, Madelung, Sec. Lts. von der 1. Feld⸗Art. Regt Prinz⸗Regent Luispold Baumeister SSecr der Berechtigung dieser Beschwerden einigermaßen zweifelhaft können 0oIe boffe. bei uns nicht den geringsten Beifall. Wenn das, was der Berlin, zuletzt von der Res; des Inf. Regts. Nr. 98, in der Armee, Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zu Pr. Lts, befördert. und Comp. Chef im Eisenbahn⸗Bat, beiden unter Charakterisirung geworden, soweit ihnen eine prinzipielle Frage zum Grunde daß derselbe im Laufe des Früblahts. au Urlaub kommen wild Abg. Richter für das deutsche Volk gethan hat, einer ver⸗ und zwar als Pr. Lt. mit einem Patent vom 12. März 1886 bei der v. Eichel, Sec. Lt, von der Res. des 1. Hesl. Hus. Regts. Nr. 13, als Major und unter Verleihung der Aussicht Lanf Anstellung im liegt. Es ist ausgeführt worden, daß die Niger⸗Benue⸗Com⸗ v sich use. veAusfopferung übernammenen Anftrengungen. gleichenden Kritik unterzogen wird, mit dem, was der Reichs⸗ ste 1vg sle 8 gungen, kanzler gethan hat, kann sich die Waagschale unmöglich auf die

L Inf. 2. Aufe L11“ 5 SS . 88 8 3 2 b F. 133, 8 Malo. u1 2 8 1 . . 1 1 Mig 11. 8.ushehges 1““ 1“ Aufgebgis gde⸗ EIIA“ Elsäßer, Hauptm. und Comp. Chef im 12. Inf. Regt. pagnie ein Hoheitsr echt ausübe in einem Gebiet, in welchem die sein Posten mit sich bringt, zu erbolen, und dann werden wir in alter 8. ““ he Zölle . Nr. 55, Löbner, Hülsemann, Sec. Lts. von de Re des 4. Thür. Landw Bezirks 1 Kassel Schellho Fermailbillich, Neu⸗ Baine . rnulf b. Febb Wallsporn, S; sie thatsächlich eine Verwaltung nicht organisirt habe. Darauf der Lage sei, uns eine Basis zu chaffen, um eventuell eine Vorlage des Abg. Richter neigen. 5 Eu6 35 e und Inf. Regts. Nr. 72, Schmidt, Sec. Lt. von der Res des 1. Hannov. bert Görg, Riefe, Sec. Lts. von der Kav. 1. Aufgebots des IZI gg. 18à* C rinerie Fegtn Kentg. Frethere ist von der englischen Regierung der Einwand gemacht worden, zu machen wegen einer konsularischen Vertretung. Sollte es sich Branntweinsteuern hat sich der Abg. Richter ja in Europa Drag. Regts Nr. 9, Krause, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots Landw. Bezirks Heidelberg, Röchlin 1“ Feönig Premier⸗Lieutenant des 1. Infant rie⸗Regimente daß es sich hierbei genau so verhalte, wie mit den deutschen dann als ausreichend erweisen, so fönnen wir auch den anderen Ge⸗ schon so viel beklagt, daß wir ihm nach Afrika nicht zu folgen Srag. deseeZirts Halberstabt, Danker, Sec Tt. von der Inf. 2. Auigebots desselben Ler Sceeta Agermann, Seg dt dn. sguss. Stavelmann, Sbasbenge eD. ngrh⸗ .5 Schutzgebieten im Usagaragebiet in Ost-⸗Asrika; auch dort 1ö“ 1111“ eamten, brauchen. Das Bedauern, das man darüber empfindet, daß 1. Aufgebots des Landw Bezirks Neuhaldensleben, Sehring, der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Karlsruhe, 6 ießen Hauptm. . D., mir Pension e E“ 18 egeg der werde eine deutsche Schutzh errschaft beansprucht, ohne daß —* bö“ be⸗ England keinen Kommissar nach dem Nigergebiet gesandt hat, 8 chultz S. Seipke, Fölsche, Hildebrandt I., Baensch, Sec. Lt. von der Res. des 1. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 14, Üniform der Abschied bewilligt. thatsächlich dort eine Regier ung eingesetzt sei und sich in ““ bezaglich des jetzigen Standes der Auseinandersetzungen wird England sehr kalt lassen. Die Stellungnahme des Abg. ö1““ e1116464* See. Lt. von Ser 22. Aufgebots des Landw. Bezirks Beurlaubte nstande. 12. November. Frhr. v. Pode⸗ Funktion befinde. Wenn man also den verschmitzten über die Niger⸗Compagnie, ihre Befugnisse u. s. w., so kann ich dem Richter zu unserer Kolonialpolitit I“ ich will ncht ezirks Torgau zum Hauptm 8 Wur uh 99. . 8 1s zu Pr. Lts. efördert. Irhr. von der G oltz, wils (I. München), S chmidt (Augsburg), Sec. Lts. der Landw. afrikanischen Häuptlingen gegenüber, 2 wie es hier heißt, Herrn Abgeordneten sagen, daß ich hier im Besitze einer vom hoffen, daß die verbündetens iegierungen seinen? usführungen m ht Aufgebots desselben Landw. Bezirks Gl 1 ven her Inf. Sec. Lieutenant, von dere Reserve des 2. Niederschlesischen Inf. Inf. 2. Aufgebots, der Abschied bewilligt. Kappes, Hauptm. a. D., nachgeben und überall dort das Bestehen der Schutzherr⸗ 16. November datirten Note des englischen Botschafters bin, welche mehr Gewicht beilegen, als bei ihren bisherigen Entschlietungen. Inf sge Aufgebots des Landw. Bezirks 6 Pusaß. 88 als 5 - üm. Inf Regt. 138 versetzt. unter Fortfall der Aussicht auf Anstellung im Civildienste, in die schaft bestreiten wollte, wo dieselbe von diesen geleugnet wird, zugleich auch eine Antwort enthält auf die irrthümliche Annahme des Nur wegen der Kürze der Zeit lassen sich unsere Erfolge in - d Lastke, ec. Lt. von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. von Linger Kategorie der Offiziere z. D. versetzt. so könnte der britische Han del auch im Usagaragebiet die Hrn. Abg. Richter, als ob unsere Untersuchung nur eine einseitige der Kolonialpolitik mit denen anderer Nationen noch nicht messen. ne p rre. Die englische Regierung hat Biemlich gleickzeitig mit Geradezu geschädigt aber wird unsere Kolonialpolitik durch bemesgon der Reichsregkerung abgesandten Kommiffar ibrerseits einen das Verhalten der dem Abgeordneten nahestehenden deutschen

mann, Hummel, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des (Ostpreuß.) Nr. 1, Sellmer, Sec. Lt. von der Res. des Fuß⸗Art. Im Sanitätscorps 10. November. Leistikow, Assist. deutsche Schutzherrschaft leugnen Ferner ist eine prinzipielle gewesen wäre. Die englische 1. 7 24 Beschwerde darauf gerichtet, daß die Niger⸗Benue⸗Compagnie Kommiss 11“ fien Be b ve. E1 G 85 Kommisiar, den Major Macronald, dabin geschick,, und dessen Be. Presse. Die freisinnige Partei ist hier nicht stark vertreten,

Landw. Bezirks Mühlhausen i. Th., Panse, Kelsch, Matthaei, Regts. von inderst 2 8 S ““ kovembe ow, Landw. Bezirks Mühlhausen i Th., Panse, F.ec., irfe Erkurt, . gts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Kamm, Sec Lt. von der Arzt 2. Kl. vom 1. Ulan. Regt. Kaiser Wilhelm II. König von Sec. Lts von der Inf. 8 Aufgebots ades Landw. Bezirks Erfurt, uß⸗Art. 1. Aufgehots des Landw. Bezirks Königsberg, Thon, Sec. Preußen, auf Nachsuchen zu den EEö“ der Res. r 1b m - si Bezirks. P. FG. LE1 dessh .U u der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, 15. November. Morbart, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. voon ihrem eigenen Waarenumsatz Zölle erhebt, als Handels⸗ richt ist noch nicht zum Abschluß gekommen. Am Schlusse dieser B 1“ 8 Pe Hbeh EIö Sec. Lts., von der Inf. Kanther, Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. (Vilshofen), in den Friedensstand des 2. Schweren Reiter⸗Regts. compagnie bezahlt, während sie sie als Regierung dieses Ge⸗ anglischen Note heißt es, und ich hoffe, sie wird in Zukunft noch schwächer ver⸗ b1“ d. Inf 2 Ausg Pr. dn. Bezirks Liegnitz, zu Pr. Lts., Wohl ers, Pr. Lt. von den Pion. vakant Kronprinz Erzherzog Rudolf von Oesterreich versetzt. biets wieder für sich einkassirt. Daraus ist eine Benachthei⸗ *daß die der englischen Regierung amtlich übermittelten Be⸗ treten sein. In ihrer Presse aber hat die freisinnige zum Hauptm I. L1 8 C111“ 1 ;8 * Aufgebots de Landw. 2 Zirks I Breslau, zum Hauptm, Heyne, XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. ligung der Händler außerhalb dieser Compagnie gefolgert merküngen des Kommissars von Puttkamer sorgfältig erwogen Partei noch einen gewaltigen Einfluß, und diese hat fast alle felben Landw Bezirks, v Cornberg Se. .“ der Ief u 1“ L e“ 11484*4* Beförderungen und Verzehungen. worden. Die Sache liegt hier genau so, wie z. B. bei der werden würden im Verein mit demjenigen Bericht, welchem wir von unsere staatlichen Einrichtungen und nationalen Bestrebungen 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gera, Steinle Sec. Lt. von der Dortmund 8E8 cheib Sec Lt. der Ref 111 Ss . Okkpber;, b Malhan Füchers. 8 Neu⸗Guinea⸗Compagnie. Dann wird gesagt, daß die Zölle dem englischen, A ““ Sese⸗ zu diskreditiren versucht. 5 die Ersarge unserer Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Burg, Heinemann, Ne, 15, zu Pr. Lts. befördert. Paasche, Pr JAD“ 10s -“ ützen⸗ (Füs.) Regt⸗ den Betrag der wirklichen Ausgaben des Landes übersteigen. ehen. Der Major Macdonald hat seine Untersuchungee in dem Kolonialpolitik groß konnten ste bisher nicht sein 8 8Nℳ es vL w. zirks ) . 1 ¹ c. 19, 3 . 8. ert. he., EET Train Prinz Geor Nr. 108, behufs 0 n euts P t 8 3 g 2* Ausg des Lan— b g 5 ergehirt ge e beende 8 k Be .“ 6 1 b 8 , Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Erfurt, 1 Aufgebots des Landw. Bezirks Marburg, ein Patent seiner Charge 2 Paris vün 1. 1g eh 8 Kewendirmns Das ist auch eine Frage, die sich zweischneidig erweisen wird, Nigerg biet gerade beendet, und ist eben dabei, den Bericht ab werden einfach als Mißerfolge geschildert. In dieser Haltung Töö S, t. . Aufgebots des Landw verliehen. Truppentheils gestellt. denn bekanntlich werden von der ostafrikanischen Ge⸗ * Ich darf also nach dem ganzen Entgegenkommen und nach der der freisinnigen Presse ist auch der Grund für die Zurück⸗ 1. Auf⸗ a 8 Pr. dts , Mentzel, Pr. Lt. von der Inf. Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. J18. November. Franke, Hauptm. und Intend. Rath im sellschft Zölle erhoben, ohne daß von der Gesell⸗ Lovalität, die die englische Regierung in dieser Frage uns bewiesen haltung des Kapitals in unserer Kolonialpolitik zu suchen. der Ing 1 .“ Zezir 2 Feeistüdt. g. lasche, Pr. Lt. von N eu es Palais, den 19. November 1889. Korten, See. Lt. vom Kriegs⸗Ministerium, vom 1. Dezember d. J. ab auf ein Jahr zur schaft die gerin gsten Aufwendungen für das Land hat, innerhalb der nächsten zwei oder drei Wochen vielleicht auch Unsere Kolonialpolitik soll rücksichtsvoll, sparsam, weise sein, Kncppe, Ser. Lt 5 EEELE“ sa Haehetth. 2. Aufgehet, des 4. Garde⸗Gren. Landw. Regts., Lorentzen, Sec. Lt. Dienstleistung bei dem 4. Inf. Regt Nr. 103 kommandirt. emacht werden. Was nun die thatsächlichen Be⸗ später, wenn der Bericht umfangreicher ist als der unsere dem aber nicht kleinlich und engherzig. Wir werden die ver⸗ Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, zu Pr. Lts, befördert 11 m (2. L burg. .12, Nr. 139, in gleicher Eigenschaft in das 10 Inf. Regt. Nr. 134 ver⸗ nicht dem Beispiel der deutschen Regierung efolgt ist und von Puttkamer in vemer en hat. 1 ihnen für die maßvolle un öne Unterstützung deutscher h .2, . Lts., . auptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw setzt. Roßberg⸗L berzähl. Major im 5 Regt 1 e gierung g. a. di Abgeord⸗ 8 8 2 Un Biedermann, Nelius, Pr Lts. von der Inf. 1. Aufgeb it seiner bi if ir “*“ Inf. Regt. % K 3 O d Stelle gesandt h den Ich habe mich sehr gefreut, zu sehen, daß die Herren Abgeor Interessen am Niger und in anderen Gebieten. 32nge Ser, . 1. gebots des Bezirks Bromberg, mit seiner bisher. Uniform Rieck, Rittm. von Prinz Friedrich August Nr. 104 B C einen Kommissar an Ort und Stelle gesandt hat, um ven nete . jehr gerrentz E. e 6 1e⸗s a. 1 a 2 1 Landw. Bezirks I. Breslau, zu Hauptleuten, Schröder, Sec. Lt. d 1 , K Uniform, 3 tm. z ri ugust Nr. zum Bats. Commandeur im X d festzust Von uns ist der Thatbestand nicht neten, die vorher sprachen, schon Zeit gehabt haben, dieses lange Abg. Dr. Hammacher: Ich kann Hrn. Richter beruhigen: 8 Sbe leols rer 33 vE des ee” Shähe. Oppeln, Landw. Bezirks Jüterbog, mit der Landw. Armee⸗Unif., Carthaus, die erste Hauptmannsstelle dieses Regts., Schubarth⸗Engel⸗ jedes Urtheils in Bezug auf solche einzelnen Vorkommnisse, erinnern, daß es in der That das Ergebniß der Diskussion ist, welche gelesen. In Wirklichkeit, ist zwischen meinen Aeußerungen Ferak. Filtes . . 1 8. 9 ufgebots heh Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Posen, schall, Hauptm. und Comp. Chef im 6. Inf. Regt. Nr. 105, in die zum Gegenstand einer Beschwerde gemacht sind. Es wäre wir im vorigen Jahre hier hatten. Dieser eine Punkt betrifft nämlich und denjenigen des Abg. Woermann kein Widerspruch. Jene . 8r 8 Inf. W. Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirk gleicher Eigenscheft in das 9. Inf. Regt. Nr. 133, überhaupt am Besten, wenn die betheiligten Regierungen über die Zölle. Der Hr. Abg. Hammacher hat schon darauf hingewiesen, Zollerhöhung steht mit der international garantirten Freiheit 88 S— 1“ 8 7* 1“ ““ ““ 8 16ö8

8