v11“
68,00 bz G 118,00 bz G 144,50 bz G 305,10 G
137,75 G 31,00 bz G 113,20 bz G 106,90 bz 600 [124,00 G 1000 [155,75 G 500 —,—
7. 500 —,— 1/10. 500
1/10. 300/1200
Stobwasser. . 0 Strls. Splk. St. P 6 638 Strube, Armatur. — — 4 Sudenb. Maschin. 12 16/4 Südd. Imm. 40 % 1 ½2 8 4 Tapetenfb. Nordh. 6 ⅔ 7 ½ 4 Tarnowiz 0 04 do. St.⸗Pr. 3 ½ 66 Thüring. Ndlfabr. 6 — 4 Union Baugesells. 5 Ver. Hansschl. Fbr. — 11 ½ Vikt.⸗Speicher⸗G5 Vulcan Bergwerk 0,— Weißbier (Ger.). 7 do. (Bolle) do. (Hilseb.) 7 Wrede, Mälz. Cöth — 7 Wissener Berawt. 0— Zeihe Maschinen 18 20
4 1/4. 500 5 1/7. 600 1/4. 1000 1000 600
300
300 300 1000
₰◻
En
8
113,75 G 107,10 bz 111,75 bz G 38,90 bz G 269,90 bz 221,00 G
2
8 ellst.⸗Fb. Waldh. 7 ½ 15
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1887/1888 Aach.⸗M. Feuer v. 20 % v. 1000 7lr 420 420 Aach. Rückvrs.⸗G 200 % v. 400 lr 108 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Slr 120 120 Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 150 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 153 149 w— Br Herren.G. 20 %v 1900 178 1813%4500B Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v 500 ꝙ 36 48 350 B Cöln. Ruüͤckvrs.⸗G. 20 % v. 500 Th*r 40 40 [1125 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 7hr 390 400 [10200 G Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 ℳr 97 84 Dt. Feuerv Berl. 200%0 v. 1000 Slr 90 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 lr 200 200. Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ %° v. 2400 ℳ 150 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Zl7 300 300 3678 G Düssld. Trsp.⸗V. 100 v. 1000 Th*r 225 255 3805 G Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Ter 250 270 [7050 bz G Fortuna, A. Vrs. 200 % v. 1000 7r 200 200/ w— Germania, Lebnsv. 200 v. 500 Mlr 45 45 [1096G Gladb. Feuervprs. 20 % v. 1000 Mcr 1 1000 G Leip:ig. Feuervrs. 600 v. 1000 er 720 720 15900 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Mr 25 30 730 bz G Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 Nr 185 225 4875 G Maodeb. Hagelr. 33 1/0 b.500 hr. 55 75 — Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Nlr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nlr. Niederrh. Güt.⸗A. 100 % „.500 Thlr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Alr Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 TFlr. Preuß. Lebnsv.⸗G. 200 % v. 500 Nlr Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Sür. Providentia, 10 % von 1000 fl. Frovridentin, ld 19 0 v. 1000 Thlr. Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100% vu. 400 Tlr Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Nlr Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Tlr. Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thtlr 2 Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 ℳ Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Nlr. 45 3 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr 153 3580 B Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 lr 60 1619 B
Berichtigung (Nichtamtliche Course.) Gestern: Hoefel Brauerei Düss. 134,25 5bz G.
10850 G 3000 G 1885 G
5. 8
X
585S= S Seee,
S85
SSESU
5
—,— —— — 092 05—-— 8S
1
900 G 401 G“
2080 B 4980 G 1670 B 836 G
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 27. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in weniger fester Haltung und mit theil⸗ weise etwas abgeschwächten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. Hier entwickelte sich das Peschäft im Allgemeinen ruhig und gewann nur in Verbin⸗ dung mit den Regulirungstransaktionen, welche auch zu mehrfachen Schwankungen Veranlassung gaben, etwas größere Regsamkeit. “
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; 3 ½ % Reichs⸗ und Preuß. consol. Anleihe fester; fremde, festen Zins tragende Papiere waren im Allgemeinen be⸗ hauptet und ruhig; Italiener schwächer.
Der Privatdiskont wurde mit 4 ½¾ % notirt, Geld zu Prolongationszwecken mit ca 6 ½ % gegeben.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien nach schwacher Eröffnung befestigt, aber ruhig; Franzosen waren gleichfalls im Laufe der Börse befestigt; Lombarden und Elbethalbahn be⸗ hauptet, Warschau⸗Wien weichend, Gotthardbahn fest; andere ausländische Bahnen wenig verändert und ruhig. - 8
Inländische Eisenbahnaktien blieben ruhig; Lübeck⸗ Büchen und Mainz⸗Ludwighafen schwächer, Marien⸗ burg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn ziem⸗
est. lich fest neen in den Cassawerthen ruhig; die speku⸗ lativen Devisen theilweise lebhafter, namentlich Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Aktien der Darmstädter Bank, die auch etwas höher erschienen.
Industriepapiere zeigten sich nur vereinzeit leb⸗ hafter bei zumeist wenig veränderten Coursen; spekulative Montanwerthe ziemlich belebt und unter Schwankungen behbauptet.
Fest. — Oesterr.
Course um 2 ½ Uhr. — . Kreditaktien 169,12, Franzosen 103,75 Lombard. 55,25 Türk. Tabackaklien 102,50, Bochumer Guß 237,75, Dortmunder St.⸗Pr. 139,12, Laurahütte 177,75 Berl. Handelsgesellsch. 205,00, Darmstädter Bank 177,90 Deutsche Bank 171,90, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 239,50, Russ. Bk. 64 50, Lübeck⸗Büch. 193,50, Mainzer 123,50, Marienb. 65,12, Mecklenb. 162,40, Ostpr 93,00 Durer 228,25, Elbethal 983,00. Galizier 79,00 Mittelmeer 113,62. Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 178,75, Rumänier 105,30, Italiener 93,10 Oest. Goldrente 92,80. do. Papierrente 73,40, do. Silberrente 73,40, do. 1860 er Loose 122,75, Russen 1880 er 92,90, do. 1884er —,—, 4 % Ungar. Goldrente 86,30 Egypter 93,00, Russ. Noten 215,50, Russ. Orient II 65,70, do. do. II-. 66,37.
Frankfurt a. M., 26 November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Abgeschwächt. Lond. Wechsel 20,35, Pariser Wechsel 80,625, Wiener Wechsel 172,10, Reichsanleihe 107,20, Oesterr. Silberrente, 73 40, do. Papierr. 73,50, do. 5 % Papierr. 86,50, do. 4 % Goldr. 92,90. 1860 Loose 123,00, 4 % ungar. Goldrente 86,20, Italiener 93,20, 1880 1 Russen 92,70, II. Orientanl. 65,30, III. Orientanl. 66,00, 5 % Spanier 73,00, Unif. Egypter 92,90,
“ 1““ 1“ ““
11“
Konv. Türken 17,30 3 % port. Anleihe 66,20, 5 % serb. Rente 83,90, Serb Tabackr. 84,00, 5 % amort. Rum. 96 20, 6 % kons. Mexik. 93,30, Böhm. Westbahn 286 ½, Böhm. Nordbahn 185 ⅛⅜, Central Pacific 110,40, Franzosen 204 ½, Galiz. 158, Gottbb. 177,80, Hess. Ludwigsb. 124,10, Lomb. 109 ⅔ Lübeck⸗Büchen 194,80, Nordwestbahn 161 ⅜, Kredit⸗ aktien 268 ½, Darmstädter Bank 177,40, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 115,90. Reichsbank 134 50, Diskonto⸗Komm. 237,60, Dresdner Bank 174.20 A.⸗C. Guano⸗W. 157,00, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 77,80, 4 ½ % Portugiesen 96,90, Privatdiscont 4 ⅞ %. Frankfur: a. M., 26 Norember (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Dezember Course. Kreditaktien 269 ¼, Franz. 205 ½ Lomb. 109 ⅛, Gal. 156 ¾, Egypter 93,30, 4 % ungar Goldrente 86,40 compt., Gotthardb. 179,20. Diskonto⸗Kommandit 239,10, Dresdner Bank 176 50, Laurahütte 178,60. Handelsgesellschaft 204,90, Darmstädt. Bank 179,00. Schwächer. u Leipzig, 26. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs Rente 93,40, 4 % do. Anleibe 101,50, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 169,00, Buschth. Eis. Litt. B 166,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 123,30, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 201,00, Leipziger Bank⸗Aktien 145,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 131,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260,00, Sächsische Bank⸗Aktien 111,00, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei⸗Akt. 235,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 79,00, Zuckerfabr. Glauzig A. 109,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 140,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 104,75, Oesterr. Banknoten 172,80, Mansfelder Kuxe 697. Hamburg, 26. November. (W. T. B.) Zieml. fest. Preußische 4 % Consols 105,50, Silberrente 73,70, Oest. Goldrente 93,00, 4 % ungar. Goldrente 86,50, 1860 Loose 122,00, Italiener 93,40, Kreditaktien 269,75, Franzosen 513,00, Lombarden 275,50, 1880 Russen 91,40, 1883 do. 110,75, II. Orient. 63,40, III. DOrientanleihe 64,10, Deutsche Bank 172,00, Diskonto⸗Kommandit 239,70, Hamburger Kommerz⸗ bank 135,20, Norddeutsche Bank 174,20, Lübeck⸗
8 Büchen 194,70, Marienbg⸗Mlawka 65,00, Meckl. Friedrich⸗Franz 162,50, Ostpr. Sudb. 93,20, Laurah. 178.20, Nordd. Jute⸗Spinnerei 148,50, A.⸗C Huano⸗W. 158,00, Hamburger Packetf. Alt. 152,30, Dyn ⸗Trust⸗A 165,90 Privatdiskont 4 ⅞ %. Nationalbank für Deutschland 148,50, Handelsgesellschaft 204,00. 8 Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd Silber in Barren pr. Kilogr 130,95 Br., 130,45 Gd. Wechselnotirungen: London lang 20,19 Br., 20,14 Gd., London kurz 20,37 Br., 20,32 Gd., London Sicht 20,40 Br., 20,37 Gd., Amsterdam 167,50 Br., 187,10 G., Wien 170,85 Br., 168,85 Gd, Paris 80,15 Br., 79,85 Gd., St. Petersburg 211,50 Br., 209,50 Gd., New⸗York kurz 4,21 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd. Hamburg, 26. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kred. 269,20, Franzosen 512,50, Lom⸗ barden 274,50, Ostpreußen 93,10, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 239,30, Nationalbank für Deutschland 149,70, Laurahütte 178,00, Anglo Cont.⸗ Guano 157,70, Hamburger Packetfahrt 152,70, Nobel Dynamit Trust 164,00 Schwach. “ Wien, 26. November. (W. T. B.) (Schlr Course.) Oest. Silberr. 85,70, Böhmische Westb. —,—, Böhmische Nordbahn 214,00, Buschth. Eis. 385, Elbethalb. 215, Nordb. 2582,50, Lemb.⸗ Szernowitz 734,00, Pardub. 166,50, Amsterd. 97,95, Deutsche Plätze 58,00, Lond. Wechsel 118,10, Pariser Wechs. 46,85, Russische Bankn. 1,25 , Silbercoupons 100,00. London, 26. November (W. T. Englische 2† % Consols 97 ⁄18, Consols 106, Italienische 5 % Rente Lom barden 11 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (II Serie) 92 ⅛, Konv. Türken 17 ¼, Oest. Silberr. 73, Goldrente 92, 4 % ungarische Goldrente 86 ½, 4 % Spanier 72 ¾, 5 % priv. Egypt. 102 ½, 4 % unif. Fgypt. 91 ⅞, 3 % gar. 100 ¾, 4 ¼ egvpt. Tributanl. 92 ⅞, 6 % kons. Mexikaner 94 ½, Ottomanbank 11 ½, Suez⸗ aktien 91 ¾, Canada Pac. 75 ⅞, De Beers Akrtien neue 23, Rio Tinto 15 ⅝, Platzdiscont 4 F%. — Silber 44 . die Bank flossen heute 10 000 Pfd. Sterl. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,66. Wien 12,02 ½, Paris 25,47, G
Berliner
. lIüßh iuhe
St. Petersburg 2513⁄l6.. Paris, 26. November. (TW. 4. B., (Schluß⸗ Course.) Fest. 3 % amort. Rente 91,00, 3 % Rente 87,62 ½, 4 ½ % Anl. 105,15, Ital. 5 % Rente 94,35, Oesterr. Goldr. 92 ⅝, 4 % ung. Goldr. 87 , 4 % Russen 1880 92,31, 4 % Russen 1889 —,—, 4 % unif. Egvpt. 465,93, 4 % span. äußere Anleihe 73, Konvertirte Türken 17,47 ½, Türk. Loose 75,75, 5 % priv. Türk. Oblig. 473,75, Franzosen 531,25, Lombarden 285,00, Lombard. Prioritäten 315,00, Banque ottomane 535,09, Banque de Paris 807,50, Banque d'Escompte 530,09, Credit foncier 1303,75, do. mobilier 466,25, Panama 5 % Obl. 60,00, Rio Tinto Akt. 395,00, Suezkanal⸗Aktien 2322,50, Wechsel auf deutsche Plätze 1227/18, Wechsel auf London kurz 25,22, Cheques auf London 25.24, Comptoir d'Escompte neue 640. Paris, 26. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 87,62 ½, Italiener 94,27 ½, 4 % ung. Goldrente 87 8., Türken 17,40, Türken⸗ loose 75,75, Spanier 73,06, Egypter 464,06, Otto⸗ manbank 532,18, Rio Tinto 395,62, Panama 60. Ruhig. 88 Aasterdam, 26. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 4, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli verzinslich 5, 4 % ungarische Goldrente 85 ¾, Russische große Eisenbahnen 121 ¼, do. II. Orientanl. —, Konv. Türken 17 ½, 3 ½ % holländ. Anleihe 102 ½, 5 % gar. Transv ⸗Eisenb.⸗Oblig. 105 ⅛, Warschau⸗ Wiener Eisenb.⸗Aktien 113 ⅜, Marknoten 59,35, Russische Zoll⸗Coupons 192 ⅞. Londoner Wechsel kurz 12,08 ½. New⸗York, 26. November. (W. T. B) (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ½, Cable Transfers 4.85 ¾¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ½, Wechsel auf Bertin (60 Tage) 94 ½ 4 % fundirte Anleihe 127,00, Canadian Pacific Aklien 73¼, Centr. Pac. do. 34 ¾, Chicago u. North⸗Western do. 113 ⅜, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 71, Illinois Central do. 117 ½, Lake Sbore Michig. South do. 107 ⅛, Louisville u. Nashville do. 85 ¼, N.⸗Y. Lake Erie, u. West. do. 28, N.⸗Y. Lake Erie, West, 2gud Mort Bonds 104 ¼, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106 ½, Northern Pacific Pref. do. 76 8, Norfolk u. Western Pref. do. 60 ⅞, Philadelphia u. Reading do. 41 ⅜, St. Louis u. San Francisco Pref. do.
72 72
.“
9 2 46, Union Pacifie do. 69 ½, Wabash St. Louis Pac. Pref. do. 31 5⅞. Geld leicht, für Regierungsbonds 3, Sicherheiten ebenfalls 3 %. ien, 26. November. (W. T. B.) der Oesterr.⸗Ungar Bank von 23. Nvbr *) Notenumlauf. 413 298 000 — 7 259 000 Fl. Metallschatz in Silber 160 470 000 + 7 000 „ do. in Gold. 54 483 000 + 102 000 In Gold zahlb. Wechsel 24 978 000 — 18 000 Portefeuille. 156 546 000 — 7 103 000 Lombard.. .21 785 000 — 5 526 000 Hypotheken⸗Darlehne 110 813 000 — 55 000 Pfandbriefe im 106 451 000 + 148 000 Steuerfreie Banknoten⸗ “ 8 35 311 000 + 10 495 000 „ *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand von⸗ 15. November.
für andere
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 26. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: Richtstroh
gelbe zum Kochen.
2nœ
2
Erbsen, gelbe Speisebohnen, weiße. Linsen.
Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg 8 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg..
Aale
Zander
Hechte
Ferebse 60 Str ..122
Berlin, 27. November. (Amtliche Pr. stellung von Getreide, Mehl, leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Nau 1600 kg. Loco still. Termine höher. Gekünd — t Kündigungspreis — ℳ Loco 176—193 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 185 ℳ, bunter polnischer —, per diesen Monat 187,25 bez., ver November⸗Dezember
☛ ˖ 0⸗ ϑ
5,—8, bnbSSwroeatteh8—neg
lF ZZAZ
222.*
Rauhweizen) per
4
per De⸗ zember⸗Januar 186,25 — 186,75 bez, per April⸗Mai 194,25 — 194,75 bez, per Mai⸗Juni 194,75 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli-August —, per August⸗ September —. Roggen per 1000 kg „Terx Gekündigt 200 t. Kändigungspreis 171 ℳ Loco 168 175 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 172 ℳ, inländischer mittel 171 ab Bahn bez., per diesen Monat 171 bez., per November⸗Dezember 171— 170,75 bez., per Dezember⸗Januar 170,5 — 170,25 per April⸗Mai 172,5 — 172 — 172,5 bez., per 2 — 171.5 — 172 bez. G Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 137 — 205 ℳ nach Qual. Futtergerste 138 — 155 ℳ Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine höher. Kündigt 200 t. Kündigungspreis 161 ℳ Loco 175 ℳ nach Qualita Lieferungsqualitat *, vommerscher mi is guter 161 — 167, 168 — 173 ab hn bez., ru sischer frei Wagen bez. er diesen Monat 161— 8 8 18 Norember⸗Dezember 160,5 — 161 bez., Fril⸗Mai 161 — 160,75 — 161,25 — 161 bez., per 1i 160,25 — 160 — 160,25 bez. “ per 1000 kg. Loco fest. Texrmine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 135 — 140 % nach Qual., per diesen Monat und per November⸗Dezember —, per April⸗-MNai 122,5 bez., ver Mai⸗Juni —. “ per 1000 kg. Kochwaare 165— 215 ℳ, Futterwaare 156 — 162 ℳ nach Qualität. “ Roggeamehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — ℳ, per diesen Monat, per⸗ No⸗ vember⸗Dezember und per Dezember⸗Januar 23,75— 23,8 bez., per Januar⸗Februar —, per Avpril⸗Mai 23,9 — 23,95 bez., per Mai⸗Juni —. “ Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. Gekündigt 200 Ctr. Kündigungspreis 70,5 ℳ Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 70,5 bez., per November⸗Dezembe 69,7 — 69,5 — 69,7 bez., ver Dezember⸗Januar 69,4 ℳ, per Ja⸗ nuar⸗Februar —, per März⸗April —, per April⸗Mai 65,4 — 65,5 — 65,4 bez, per Mai⸗Juni —. 8 Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Crr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsaͤbgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kundig angspreis — ℳ%ℳ Loco ohne Fatß 51,2 bez., per diesen Monat —, per November⸗Dezember per März⸗April —, per April⸗Mai —, per Juni⸗ Juli —. b —Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Behauptet. Gekünd. 120 000 1. Kdgpr. 31,8 ℳ Loco ohne Faß 31,9 — 31,8 bez., per diesen Monat 31,8 — 31,7— 31,9 — 31,8 bez., per November⸗Dezember 31,4 — 31,5 31,3 bez, per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗ Febr. —, per F „März —, per April⸗Mai 32,4 Febr. „per Februar⸗Marz —, per April⸗Mai 32,4 — 32,5 — 32,3 bez., per Mar⸗Junt 32,6 — 32,7 — 32,6 bez., per Juni⸗Jali 33,2 — 33,3 — 33,1 bez., per August⸗September —. 11 Nr. 00 26,00 — 24,00, Nr. 0 24,00 — 22,5 bez. Feine Marken üͤber Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 9 u. 1 74,00 23 25, do. feine Marten Nr. 0 u. 1 25,00 — 24,00 bez. Nr. 0 1¼ ℳ höher als Nr. O u 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack Königsberg, 26. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarki. Weiten und Roagen unveränd., loco 2000 Pfd. Zollgew. 157,00. Gerste unveränd. Hafer unverandert, loco vr. 2000 Pfd. Zollgew. 148,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew unverànd. Spiritus pr. 100 1,100 % locv 50,75, pr. November 50,75, vr. Dezember 50,25. Danzig, 26. November (W. T. B.) Getreide⸗
186,50 — 186,75 bez, I
Loco fester. Termine höber.
9
882
v. s 1
S
822 — 2— 0£ʃ⏑ 2 — 4 80
.
—9, 24 88 —
markt. Weizen loco höher, Ums. 300 To.,
“ “ 3 ö11ö1“ 11“ bunt und hellfarbig 170 — 172, do. hellbunt do. hochbunt und glasig 179 — 183, pr. Nov⸗⸗ Dezbr. Transit 135,00, pr. April⸗Mai Transit 140,00. Roggen loco fest, inländischer pr. 120 Pfd. 165,00, do. poln. oder russ. Transit 109 — 111, do. pr. November⸗Dezemb. 120 Pfd. Trans. 107,00, pr. April⸗Mai 111,50. Erbsen loco —. Kleine Gerste loco —. Große loco 140— 148 Hafer loco 153,00. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 9,50, nicht kontingentirter 31,00.
Stettin, 26. November (W. T. B.) Getreoe⸗ markt. Weizen still loco 180—183, do ver November⸗Dezember 182,50, do. pr. April⸗Mai 188,50, do. pr. Mai⸗Juni 189,50. Roggen ruhig, loco 165 — 168, do. pr. November⸗Dezember 165,50, do. pr. April-Mai 168,00, do pr. Mat⸗Juni 168,00, Pomm. Hafer loco 150 — 157 RüboC] behauptet, pr. November 71,00, pr. April⸗Mai 65,50. Spiritus ruhig, looo ohne Faß mit 50 ℳ Konsum⸗ steuer 50,60 mu 70 ℳ Konsumsteuer 31,30, pr. Novembder mit 70 ℳ Konsumsteuer 30 40, pr. November⸗Dezember mit 70 ℳ Konsumsteuer 30,40, pr. April⸗Mai 31,50. Petroleum loco 12,35.
Posen, 26 November (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 49,60, do. loco ohne Fap 70er 30,10. Matt.
Magdeburg, 26 November (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 16,30, Korn⸗ zucker, exkl., 88 % 15,40, Nachprodukte, exkl. 750 f. Rend. 12,60. Stetig. ff. Brodraffinade —, f. Brodraff. 29,00, Gem. Raffinade II. mi Faß 28,25 gem Melis I. mit Faß 25,50. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito a. B. Hamburg pr. November 11,77 ½ bez., 11,80 Br., pr. Dezember 11,80 bez. und Br. Stetig.
Köln, 26 November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,20 do. fremder loco 21,00, do. pr November 19,70, pr. März 19,85, pr. Mai 20,20. Roggen hiesiger loco 17,00, fremder loco 18,00, pr. November 16,95, pr. März 17,10, pr. Mai 17,30. Hafer hiesiger loco 14.75, fremder 16,50 Rüböl loco 76,00, pr. Mai 68,20.
Bremen, 26 November (W. T. B., Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Besser, loco andacd white 7,30 bez. 1
Hamburg, 26. November (W. T. mittagsbericht.) Kaffee. Good pr. November —, pr. Dezember 84 ¾ pr. Mai 84 ½. Fest.
Zuckermarkt. Ruben⸗Rohzucker I.
Basis 85 % Rendement, neue Uance, frei an Haͤmburg pr. November 11,75, pr Dezember 11,82 ½, pr. März 12,27 ½, pr. Mai 12,60. Stetig. Hamburg, 26 November. (W T. B.) Gerrerde⸗ izen ruhig holstein. loco neuer oco ruhig, mecklenburg. loco 1 ruhig, 114— Rübdöl (unv.) 7 pr. November⸗ Dezembr. 22 Br. aber⸗Januar 22 Br., pr. April⸗Mai 22 Br., pr. Mai⸗Juni Br., Kaffet sehr fest, Ums. 3000 8 Petroleum fest, Standard white loco 7,65 Br., pr. Dezember
Wien, 26 November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,94 Gd., 8,99 Br., pr. Mai⸗Juni 9,05 Gd., 9,10 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,09 Gd., 8,14 Br., pr. Mai⸗Juni 8,19 Gd., 8,24 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,65 Go., 5,70 Br., pr. Juli⸗August 5,80 Gd., 5,85 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,74 Gd., 7,79 Br., pr. Mai⸗ Juni 7,85 Gd., 7,90 Br. “ 8
London, 26 November (W. T. B.) 96 % zucker 14 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker neue 11 ⅛⅞ fest. Chili⸗Kupfer 49, pr. 3 Monat 49.
Liverpool, 26. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Exvort 1000 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: November 5³ ⁄64 ũKäufer⸗
is, November⸗Dezember 55 14 Verkäuferpreis,
. 5 ½ do., Januar⸗Februar 5 ¼ do.,
ärz 5 ½ Werth, März⸗April 58 ¾3 Ver⸗
April⸗Mai 517 ½22 Werrh, Mai⸗Juni
Verkäuferpreis, Juni⸗Juli Werth, Juli⸗August 519½4 d. Käuferpreis —
Glasgow, 26 November (W. T. B.) Roheiser. (Schluß.) Mirxed numbres warrants 64 sh. 5 b à 62 sh. 3 d. à 61 sh. 7 ½ d.
Paris, 26 November. (W T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % behauptet, loco 29,00. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. November 32,80, pr. ezember 33,00, pr. Januar⸗April 34,00, pr. März⸗Juni 34.60. 8
Amsterdam, 26. November (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 53 ¾. — Bancazinn 59 ¼.
Antwerpen, 26. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 ½ bez. und Br., pr. N. vember 17 ⅞ bez., 17 ½ Br., pr. Dezember 17 i⅛ Br., pr. Ja⸗ nuar⸗März 17 8 Br. Steigend. 8
New⸗York, 26 November (W. T. B.) Waarer⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York in New⸗Orleans 9 ¾ Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗YPork 7,50 Gd., do. in Philabelphia 7,50 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7.80, do. Pipe line Certificates pr. Dez! Fest, ruhig. Schmalz loco 6.50, 8 . Brothers⸗ 6 75 ucker (fair refining Muscovados) 5. Mais (New) 42 ¼. Rother Winterweizen locc 85 ¼ Kaffee (Fair Rio) 19 ¾ Mehl 2 D. 85 C. Getreidefracht 4 ¾. Kupfer pr. Dezember 11,60 nom. Weizen pr. November 83, pr. Dezember 83ã F, pr. Mai 89 ½ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr Dezember 15,92, pr. Februar 16,92.
.-he Jaba⸗
Ernte
5³7⁄64
do 5 refi
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 25. November 1889. Auftrieb und Marttpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht
handelt werden. 1 Auftrieb 4029 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. 114 — 120 ℳ, II. Qualität 94 — 106 ℳ, III. Qualität 80 — 88 ℳ, IV. Qualität 70 — 76 ℳ
Schweine. Auftrieb 8743 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 124 — 126 ℳ, Landschweine: a. gute 118 — 122 ℳ, b. geringere 110 — 116 ℳ bei 20 % Tara, Barony — ℳ
Kälber. Auftrieb 1247 Stück. (Duvrchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,22 — 1,28 ℳ, II. Qualität 0,96 — 1,12 ℳ, IIIQualitãt 0,72 — 0,92 ℳ
Schafe. Auftrieb 5496 Stuck. (Durchschnittspreis für 1 kg.) 1. Qualität 0,92 — 1,16 ℳ, II. Qualital 9,76 — 0,86 ℳ, III. Qualität — ℳ
8
“ den Stationen Waltersdorf (Haltepunkt),
In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:
Köni
“
lich P
reuß
cher
3
8G
Das Abonnement brträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne NRummern kosten 25 ₰.
½—
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers “
und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
rstag, den 28. November, Abends.
8
1909.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Revierförster Gießelmann zu Wense in der Oberförsterei Wardböhmen, Regierungsbezirk Lüneburg, und dem Vorsitzenden des Handwerkervereins, Schuhmachermeister Salge zu Hannover, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Kapitän⸗Lieutenant Siegel, Abtheilungs⸗Vorstand bei dem Ober⸗Kommando der Marine, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Lehrer Knoll zu Wrangelsburg im Kreise Greifswald den Adler der Inhaber desselben Ordens; dem emeritirten Lehrer Schulz zu Kreuz⸗ burg im Kreise Pr. Eylau, bisher zu Liepnicken desselben Kreises, und dem Arbeiterschaffer Wilhelm Gotthardt zu Vorwerk Grebelwitz im Kreise Breslau das All⸗ gemeine Ehrenzeichen; sowie dem Second⸗Lieutenant Heck⸗ mann im Infanterie⸗Regiment von Goeben (2. Rheinischen) Nr. 28, dem Second⸗Lieutenant Lüdeke im Schleswig⸗ olsteinschen Dragoner⸗Regiment Nr. 13, dem Second⸗ ieutenant von Hofmann im 3. Schlesischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 15, dem Unteroffizier Klemke im Leib⸗ Kürassier⸗Regiment Großer Kurfürst (Schlesischen) Nr. 1, dem Ulanen Kewitz im Schleswig⸗Holsteinschen Ulanen⸗Regiment Nr. 15 und dem Gefreiten der Reserve des Braunschweigischen Infanterie⸗Regiments Nr. 92, Tischler Karl Bodensieck zu Braunschweig, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗
8
“
der König haben
.“
Se. Majestät Reläᷓäauf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des Luisen⸗ Ordens dem Fräulein A. Momm zu Forest bei Brüssel die
ee Klasse der zweiten Abtheilung des Luisen⸗Ordens mit
er Jahreszahl 1865 zu verleihen.
—.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Kaiserlich russischen Ordens⸗ Insignien zu ertheilen, und zwar:
des St. Stanislaus⸗Ordens erster Klasse:
dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Brefeld, Direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten;
des St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse:
dem Regierungs⸗ und Baurath Kricheldorff, Direktor des Eisenbahn⸗Betriebsamts (Direktionsbezirk Bromberg), zu Berlin; 9 des St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse:
dem Regierungs⸗ und Baurath Reuter, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg.
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Am 1. Dezember d. J. werden im Bezirk der Königlich sächsischen Staatseisenbahnen die Bahnstrecken: 8 Buchholz — Grünstädtel, 21,43 km lang, Schlußstrecke der Annaberg⸗Schwarzenberger Bahn, mit den Stationen Waltersdorf (Haltestelle), Schlettau, Scheibenberg, MNiitweida⸗Markersbach und Raschau, sowie altersdorf —Obercrottendorf, 5,18 km lang, mit Mittelcrotten⸗ dorf und Obercrottendorf dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. Berlin, den 27. November 1889.
Schulz.
Bekanntmachung.
Auf Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie ist die bei F. Kuͤhn in Bant gedruckte 83 von E. Fischer daselbst verlegte Druckschrift, welche mit Worten: „An die Arbeiter, Bürger und kleinen Beamten von Wilhelmshaven und Umgegend“ beginnt und mit den Worten: b „Hoch die Sozialdemokratie!“ schließi von der unterzeichneten Landes⸗Polizeibehörde verboten worden. Oldenburg, den 26. November 1889. 18 ☛2 Großherzoglich oldenburgisches Staats⸗Ministerium. Departement des Innern. Jansen.
Allergnädigst geruht : B
in
Se. Majestät der König haven Allergnädigst geruht:
Kerl, den Charakter als Geheimer Bergrath zu verleihen.
Guben Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) dieser Stadt, Strauch,
zwölf Jahren, sowie Staßfurt getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten
Beigeordneten dieser Stadt, Fiedler, auf eine fernerweite Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarzt⸗ stelle zu Küstrin definitiv verliehen worden.
nasium in Pr. Stargardt ist zum Oberlehrer an derselben Anstalt befördert worden.
Königreichabwreußen. E“
dem Professor an der Berg⸗Akademie zu Berlin, Bruno
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu getroffenen Wiederwahl den bisherigen besoldeten
gleicher Eigenschaft für eine fernerweite Amtsdauer von
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
und Forsten. Dem Thierarzt Dr. phil. Moritz Achilles zu Küstrin
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige ordentliche Lehrer Schöttler am Gym⸗
die
mit
der
im
der Kaiser und König sind, wie „W. T. B.“ berichtet, heute Morgen um 8 Uhr in Empfange waren der Fürst von Pleß, Landrath Schröder, Rittmeister von Jerin und Bürgermeister Hübner erschienen. Der Kaiser und die Allerhöchstihn begleitenden hohen Herr⸗ schaften waren bei der Ankunft im Jagdanzuge. begrüßten zunächst den Fürsten von Pleß in herzlichster Weise;
Hasen stattfinden und das Frühstück im Jagdzelt eingenommen werden.
fuhr am Dienstag Abend 6 Uhr 45 Minuten von Station Wildpark nach Berlin und stattete hierselbst Ihrer Hoheit der Herzogin von Sachsen⸗Altenburg im Palais Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Friedrich Carl einen Besuch ab. Um 8 Uhr begab Sich Ihre Majestät nach Charlottenburg und wohnte daselbst mit Sr. Majestät dem Kaiser und König . Aufführung des Dramas von Aeschylus „Die Perser“ bei. Nach Beendigung der Aufführung kehrte Ihre Majestät ge⸗ meinsam mit Sr. Majestät dem Kaiser und König nach dem Neuen Palais zurück.
18“ Sich, wie „W. T. B.“ aus Rom meldet,
einem Dejeuner in der Villa des Senators Lacaita in Tarent an Bord des Aviso „Surprise“ begeben, welcher in der Nacht nach Neapel abgehen sollte.
schiedung bei der Abreise Ihrer Majestät anwesend.
— Heute hielt der Bundesrath eine Sitzung. waren der Ausschuß für Justizwesen und die vereinigten Aus⸗ schüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen zu Sitzungen versammelt.,
Präses der Landes⸗Vertheidigungs⸗Kommission und Chef des Kolberg'schen Grenadier⸗Regiments Graf Gneisenau (2. Pom⸗
merschen) Nr. 9, hat sich mit kurzem Urlaub nach Preetz in Holstein begeben.
Altenburg, Commandeur der 3. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, ist nach beendigtem Urlaub hier wieder eingetroffen.
werder ist die kommissarische Verwaltung des Landrathsamts
Aiicctames sches. Denutsches Reich. Berlin, 28. November.
“
Preußen. Se. Majestät
Pleß angekommen.
Zum
Se. Majestät Begrüßung der übrigen Jagdgäste erfolgte in der Fasanerie. Heute Vormittag sollte eine Jagd auf Fasanen und Um 7 Uhr Abends ist großes Jagddiner.
Ihre Maäjestät die Kaiserin und Königin
im Königlichen Kaiserin⸗Augusta⸗Gymnasium der
“ 1“ “
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin
den Prinzessinnen⸗Töchtern, Königlichen Hoheiten, nach
Der Contre⸗Admiral Nicastro,
Präfekt und die Spitzen der Behörden waren zur Verab⸗ 3 v
Vorher
Der General⸗Feldmarschall Graf von Moltke,
— Se. Durchlaucht der Prinz Albert von Sachsen⸗
— Dem Regierungs⸗Assessor Schrakamp zu Marien⸗
gierungs⸗Assessor Dr. von Thadden zu Münster die kom⸗ missarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Mohrungen, Regierungsbezirk Königsberg, übertragen worden. — Die Regierungs⸗Assessoren Dr. Schwarzlose, Dr. Bammel und von Baumbach sind den Königlichen Regierungen zu Marienwerder, bezw. Lüneburg und Danzig überwiesen worden. — Der Regierungs⸗Assessor Dickhuth zu Arnsberg ist an die Königliche Regierung zu Stade versetzt worden. — Die Regierungs⸗Referendare Grosse⸗Leege aus Arnsberg, Richard Lincke aus Bromberg, Böttgeraus Marienwerder, Freiherr von Wechmar aus Frankfurt a. O. und Ernst von Glasenapp aus Potsdam haben am 23. d. M. die zweite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden.
— S. M. Nacht „Hohenzollern“, Kommandant Kapitän zur See von Arnim, ist gestern in Plymouth eingetroffen und beabsichtigt heute die Heimreise fortzusetzen.
Frankfurt a. M., 26. November. (Darmst. Ztg.) Die Stadtverordneten⸗Versammlung bewilligte heute fast einstimmig zum würdigen Empfang Sr. Majestät des Kaisers am 9. Dezember die Summe von 60 000 ℳ
Bayern. München, 27. November. Die Kammer der Abgeordneten erledigte heute einen Theil des Etats der Straßen⸗, Brücken⸗ und Wasserbauten und setzte die vom Ausschuß gestrichene Forderung von 45 000 ℳ zur Verbreite⸗ rung der Mainbrücke bei Kitzingen wieder ein.
Sachsen. Dresden, 27. November. Die Zweite Kammer verwies, wie wir dem „Dr. Journ.“ entnehmen, in ihrer heutigen Sitzung den Bericht über die Verwaltung und Vermehrung der Königlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft in den Jahren 1886/87 an die Rechenschafts⸗ Deputation und ging sodann über zu der allgemeinen Vor⸗ berathung der von den sozialdemokratischen Abgeordneten, Bebel und Genossen, eingebrachten Anträge. Der erste derselben be⸗ zweckte in der Hauptsache eine Abschaffung des Schul⸗ geldes in den Volksschulen und wurde von dem Abg. Geyer begründet, wogegen die Abgg. von Trebra⸗Lindenau, Vize⸗ Präsident Georgi und Starke zum Theil schwerwiegende Be⸗ denken gegen denselben erhoben. Den zweiten Antrag, betreffend die Abänderung der Einkommensteuer, begründete der Abg. Stolle (Gesau), andererseits erhoben die Abgg. Hähnel, der Vize⸗Präsident Georgi, Vize⸗Präsident Streit, Fritzsche und Dr. Mehnert Einwendungen gegen Ein⸗ zelheiten theils des Antrags, theils der Begründung. Der Regierungskommissar Geheime Rath Meusel erklärte, daß die Regierung die Nothwendigkeit einer stärkeren Heranziehung der höheren Einkommenklassen nicht anerkennen könne, auch eine Befreiung der untersten Klassen nicht für dringlich halte, sich aber einer eingehenden Prüfung der Frage, ob und welche Steuererleichterungen angezeigt seien, nicht entziehen werde. Beide Anträge wurden der Finanz⸗Deputation A überwiesen.
Beiden Kammern ist eine Vorlage, betreffend die Herstellung einer normalspurigen Eisenbahn von Bahnhof Gera⸗ Pforten nach Wolfsgefärth, einer normalspurigen Eisenbahn von Falkenstein nach Muldenberg, einer schmalspurigen Eisenbahn von Taubenheim nach Dürrhennersdorf, einer schmalspurigen Eisenbahn von Hohenfichte nach Eppendorf, einer schmalspurigen Eisenbahn von Oschatz nach Strehla, einer schmal⸗ spurigen Eisenbahn von Wolkenstein nach Jöhstadt, zugegangen.
Baden. Karlsruhe, 27. November. (W. T. B.)
Das Budget für 1890/91 weist bei der allgemeinen Staats⸗
verwaltung 50 227 336 ℳ ordentliche Einnahmen und 49 517 029 ℳ ordentliche Ausgaben auf, mithin eine Ver⸗ minderung des Ueberschusses gegen das Vorjahr um 475543 ℳ Der außerordentliche Etat verzeichnet 8 447 519 ℳ Ausgaben und 1 490 175 ℳ Einnahmen. Die ordentlichen Einnahmen belaufen sich auf 100 454 672 ℳ und die Ausgaben auf 99 034 058 ℳ, mithin eine Verminderung des Ueberschusses gegen das Vorjahr um 976 414 ℳ
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 27. November. (Th. C.) Se. Königliche Hoheit der Großherzog, der seit dem 15. d. M. in Rom weilt und sich des bestens Wohlseins erfreut, nimmt, wie von dort berichtet wird, die Sehenswürdig⸗ keiten der Stadt in Augenschein und besucht namentlich die Ateliers der deutschen Künstler. Am 23. November empfing der Großherzog den Besuch Sr. Majestät des Königs von Italien und stattete unmittelbar darauf dem Königspaar einen Besuch ab. Am 24. fand bei Ihren Majestäten ein Diner zu Ehren Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs statt. Auch nahm der Großherzog, der wiederholt hervorragende Persönlichkeiten dort bei sich zu Tisch sah, Einladungen des deutschen Botschafters, des nieder⸗ ländischen Gesandten und des Herzogs von Sermoneto an. Die Ankunft Sr. Königlichen Hoheit in Weimar ist Anfang nächster Woche zu erwarten.
Kreise Bitburg, Regierungsbezirk Trier,
und dem Re⸗ v11“ —
(Cob.
—
urg⸗ ha. Coburg, 26. November. Königliche Hoheit der Herzog und Ihre
89⸗ Coburg⸗Gotha. Ztg.) Se.