““ 2 2 5 8 1“ 8* 1“ 8
1 .“ “ b iett in] behaupten, daß auf diesem Theil der Küste absolut kein die Vorlage über eine deutsche Dampferlinie nach Ost⸗Afrika 1“ und Wissenschaft. der Erde bis auf 363 Erdhalbmesser nahe kam (nur 6 Mal so weit G 8 ; s jst, is⸗ ; ten der Konferenz, welche jetzt in — en, “] jes 8 n des b 88 . als der durch di eeeeneeö wirthschaftliche Zukunft absehen, hüten wir uns, das Reich zu] gesichert e. in a8e gasammeraten ne⸗ und behenze Merk, daß 8 “ n den Bnrschaste 8. “ 2,e — Museums füt Natvetunde der EE1e belasten. 8 ; es gelungen ist, so viele Staaten unter einen Hut zu ringen un esultat. — K enrouten können wir uns hier nicht einlassen, dazu müßten wir erst glichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität, welche am Montag statt, wurde un mn. “ 1 — —: Di ilderung der wirth⸗ vg 6 rinzipi denken abzusehen und es Landes. Es galt die großen Karawan b 1 finden soll, ist im Verlage von Ernst u. Korn (Wilhelm Ernst scafhen Berelnise 2eie Aüsthelns dand und Bis marc. “ EbEbb1“ rczundschoftüicen Irevere nerößfnen und dem friedlichen Handel bis nach den ale ginzerhenten uheend. Wir haben inn worigenn Jahre zur Berlig, eiit Scheift erschienen, welcte übzt Cattebung Einrichtung . it r Wi irklichkeit. r ita veeche 6 is a 8 Ane achen. Er hatte damit ein phäno⸗ ge t r : ei 1— un nhalt desselben Auskunft giebt. ir entnehmen derselben 1
Aüchcne b.. 11“ einehache “ “ 111“ daß seit 89 Zahre Köv ,ee ulich 8 er “ erreichte, bevor unterdrückt e füner 88 98 vh öö“ EETE 82 miveralogisch vetto. q¹““ edauere 8 1 18 8 be2 5 glis ierung die ersten jenaäle Ire ; * jderfahrene Unbill gerä werden. elöst ist die Auf raphische, die zoologische Sammlung sowie das 1 sti 8 R; WW Kes * 1 8r diesem nach meiner Ansicht feh⸗ boffnunggreichenn dchag. ö“ zur See die bekannten 1 W“ 1ö“ üL sach Ihre Lö ang ist glücklich 5 aber nicht von besanden sich Ifrüber in den Näumen des nedegasctsgThfas Der herühmts eeeos * asge chine, gobicht angegs böschldet wechenssen die Behauptung daß die dazersären, in mternationaler Meig 1“ 8 . Panderern die wir längst verschollen glaubten, endet. Die Arbeit ist erst dann beendet, wenn die drei südlichen Unter den Linden. Da bei dem dort herrschenden Raummangel das Geheime Regierungs⸗Rath Heinrich von Sybel, ist an eine spricht. Ich erhebe 1b T 8
1b E“ schehen können. 2 - 1 5 1 f vorhandene werthvolle Material nur in sehr ungenügender Weise zur große und bedeutende Aufgabe herangetreten: eine Geschichte Neu⸗Guinea⸗Compagnie zu den erhofften finanziellen Resultaten T“ unterdrückt, er existirt nicht die aus dem Innern verfolgt, geplagt herauskamen, Ver⸗ Häfen in unsern Händen sein werden. Auch in Bezug auf
8 “ 1 8 Anschauung gebracht werden konnte, so wurde im Herbst 1883 mit der jüngsten Vergangenheit, deren Mittelpunkt das e 2. 1 v.ro. st. . 8 ü e f. 1G icken. ie Unterdrückung der Sklaverei ist sehr viel geschehen. I vv edtwr N las b 8 jüngsten Vergangenheit, deren Mittelpunkt das epoche⸗ nicht gelangt sei, weil die Verwaltung 1i h 68. mehr. Der Grund ist banptsächlich b xb Waffen, 1ö “ . .2 vneeac, —de 8 1 Sn “ Ich 5 “ 111A“ 5 1— Ereigniß der Begründung des Deutschen Reichs r seit 1886 sse und Gese e egenüberliegenden Staaten auf der anderen Seite de Fe0 marschirte alsdann zu 2 2 1 3 ;ch. ; 6 S 11 genannten S ngen ie erbundenen Institute durch Kaiser Wilhelm I. ist, zu schreiben.“) Von diese Zahl der seit 1886 erlassenen Verordnungen . eeneberllehe ist deshalb zu begrüßen 2 Si e Monate Bewilligung der jetzt geforderten Summe die Sache zu Ende Aufnahme fanden. Bei der Aufstellung der Samml 8 vn5 P 45v2. S in kei rhältniß z n Ge⸗ Stlaverei bei sich nicht mehr dulden. Es ist deshalb zu begrüßen, bereitungen zu treffen. Versetzen Sie sich einige Monat en 6 orde e 1 Aufnahme fanden. Bei der Aufstellung der Sammlungen hat man Werk lches „dem Andenk giser Wilhelm's I. i r⸗ 1 Verhältniß zu dem, was z. B. von großer Stlaverei bei sich nicht ; ereitungen z en. ersetz 5 S . W Frr 9, e “ 8ꝙ μ☚ Werk, welches „dem Andenken Kaiser Wilhelm's I. in Ehr⸗ That über Dinge, von keadt Seag enhs Tö“ Linie nur dadurch rentabel 9 b E1 “ “ und was Ermartung aus, daß die Regierung recht vorsichtig zu Werke Der mit einem Unterbau drei Geschosse hohe Neubau besteht aus 5 vor, drei weitere sollen im Laufe des nächsten Jahres Die Neu⸗Guinea⸗C 1.gt 49e ückli S Afri ; er . “ 2 f Frfij I, inem 64,72 ge 49,85 m tiefen H 48 ie folgen. eu⸗Guinea⸗Compagnie erfüuü⸗ ir g 7 1 en im Innern frikas Verschollen 2 4 8 4 . 8 F einem 64,72 m langen und 49,85 m tiefen Hauptbau, in welchem die 8 8 Gescft⸗ sondern entspricht auch den Wünschen des 1 Tbö nnatücgfttn, Arabiens und Persiers hätten Sie von der deutschen Kolonie 8 ieschte b1111“ vae te als nes eenneg c. efgche geologisch⸗paläͤontologische und die ööö Der erste Band beginnt mit einem in knappen und klaren Auswärtigen Amtes, ihre Einrichtungen stehen in Ueberein⸗ . kann, von wo sie in das Innere Asiens ge⸗ afrikanische Gesellschaft hätte ihr Buch zugemacht, ie Bee. ö113 1b” die Sammlung nebst den damit verbundenen Instituten Platz gefunden Zügen gehaltenen Rückblick auf die älteste Zeit und sucht die stimmung mit den Gesetzen unseres Reichs. Ich e Herrn bracht werden. Also wird es sich man b“ llar die 12 wären SH e 1“ Uniifn Ergebnisse der Verhandlungen ve te en ie ben, Nean “ “ schließt Fsich ein 19,2 5 B Anfänge der Fäden auf, welche die politische Entwicklung
F. eise 3 rchste fen Cooktown in„ In, welche von Sr. Majestät dem Sultan un - und übera Nor und aub! C 8 V E, au mit vier Flügelbauten an. Dieser gesammte Gebäudetheil ist Deutschlands in der neues Zeit eingelei . 8
Richter leicht nachweisen, daß der nächste Hafen nahmen handeln, 1“ A troffen werden 8 . 838 Gebiete ange⸗ Regierung mit der ostafrikanischen Gesellschaft führt. Da “ d Eaanes ands er neuesten Zeit eingeleitet haben. Es
3 4 TX errei sei, d verthvorlle Taback⸗ Majestät dem Schah von Persien in ihren Ländern getroffen werden, Pascha wären vielleicht in unserem ebiete ange⸗ n. 8 . b usnahme des westlichen Flügel⸗ und Eckbaues, welcher werden die Hindernisse, welche der § bild des deutsch
3—4 Tagen zu erreichen sei, daß n. vVEEö“ 88 jagden, welche ihm zu Grunde 88. G 1 eig iese liegt der wunde Punkt. Ich kann nur den Wunsch aus⸗ das zoologische Institut und das mit diesem in direkter Verbindung „ Hindernigsge, welche der Heranbildung des deutschen anpflanzungen gemacht seien, daß der Plantagenbau um den. Se .“ vhn das an der west. griffen und ö 1“ 1 “ sp 8 I. ehnlnnns “ 1 dasede “ 4—— Volkes zu einer Nation und der Entwicklung eines nationalen 1 haupt sehr umfangreich sei, aber solche Erörterungen gehöre liegen, 18 ai 5 ist. Gedanken die Schamrö he 5 1 Jetzt deutsch⸗ Interesse in Betracht zieht nicht aber das Interesse zoologischen Sammlung überwiesen. Auf dem unbebaut gebliebenen Bewußtseins in den früheren Jahrhunderten entgegentraten, Es 8 Plenr afrikanischen Küste gelungen ist.I eri ibringen, die Erfolg aber berechtigt jetzt zu weiteren Hoffnungen. e 1 FREeh. EEIII1“ FRü ihn ein Nerinchaaarten fs in scharfer prä ter Weis gele 1 daraus nicht in das Plenum. u“ K Die Brüsseler Konferenz wird sehr viel Material beibringen, die rfolg b 1 em Kilima⸗Ndscharo der Gesellschaft Da liegt der Schwerpunkt; wir bhintern Theil des Grundstücks ist ein Versuchsgarten für das zoolo- harfer pragnanter Leise dargelegt und daraus 8 Abg. Dr. Bamberger: Die Thätigkeit der Neu⸗Guinea⸗ ““ natürlich kein sehr schnelles Tempo gehen; aber handelt es sich darum, die Straße “ Buschirt Rache 9 wollen sehen wie diese Aufgabe gelöst wird. Wenn gische Institut mit Thierställen und Wasserbehältern eingerichtet. der im 18. Jahrhundert mehr und mehr hervor⸗ Compagnie, soweit sie unabhängig gewirthschaftet hat, erkenne ich hoffe, daß sie dazu kommen wird, bindende Abmachungen zu treffen zu eröffnen, um an dem Schwiegervater use is 1 Jemand das Beduͤrnis em findet v Von dem an der Straße belegenen Vorgarten aus führt die breite tretende Gegensatz zwischen Oesterreich und Preußen her⸗ ich an. Es gefällt mir sehr gut, daß die Gesellschaft schön und eine Art internationales Menschenrecht, soweit die Schwarzen in üben und die drei südlichen Häfen, wo der Haup sitz des 9k issarisch 9I sse “ 8 Freitreppe des Hauptbaues in eine Vorhalle und von dort in den geleitet. Diese Darlegungen dürfen als klassisch und unan⸗ wirthschaftet und so vortrefflich verwaltet ist, 1 dazu 35 Betracht kommen, zu kodifiziren. hren darf aus dem letzten Be Sklavenhandels ist, zu 1gash It 8 gschege sgen 1 nicht .“ snrd die e cri ton sfelbst he. E .“ Lichehes ⸗ An vden e . fechtbar bezeichnet werden. Wo aber die Rückblicke auf 9. Seite Sö1— 1 ssus fü 8 dem le I. t den Ge · rbei. Das Ansehen der d 2g — 1 se 5 ⸗ iegen ie dem Publikum geöffneten Säle er geologisch— veaeninriscge —— 2.
8 voßen Vorz daß man Seitens des eichs nichts Wenn ich noch einen Passus anführen darf aus dem jes⸗ ist es mit den Gewaltakten vorbei. Das 7. 8 ; ; Nor 7 ; : 8 — 4 82 8 viDgilcUch. das gegenwärtige Jahrhundert übergehen werden die Urtheile sie den großen Vorzug, d 8 ich i er Majors Wissman lautete der dahin, daß ihm auf 8 4 ben, daß die dortige Bevölkerung tragen, habe ich keine Veranlassung. Bei der zweiten paläontologischen und der mineralogisch⸗petrographischen Samm S . Fgees e ae; für sie bra Diesen? öchte ich ihr gern bewahren. richt des Majors Wissmann, so lautete u1“ Waffen hat sich dort derartig gehoben, daß die dortig 6 tta; jr. 9 F öö“ S 111X“X“” über den Standpunkt des Verfassers von einander abweichen für sie braucht. Diesen Vorzug nech ; r Ne. 1 sej 1 as Innere die Eingeborenen haufenweise ent⸗ 5 ““ 9ℳ 8 1 umt. Berathung erbitte ich mir Auskunft darüber, wie die Mittel lung. An der dem Eingang gegenüberliegenden nördlichen 8 4 — Ses 1““ Wenn sie auch, wie Hr. Hammacher meint, mit ö fühe begrüͤt haben als Befreier uns thatsächlich heute 8ääööG “ für 86 Fei nach 1. April beschafft werden sollen. Oder Seite des Lichthofes schließen sich die Säles der zoologischen Bis dahin so darf man sagen — führte der Historiker die billiger arbeiten könnte, so können die Herren ja hier mal ihre gegengeko blutigen Tyrannei und Herrschaft der arabischen Ich hoffe, daß dann die Missionare beider d “ füiht wielbeicht schon sest daß der muchste Hieichslan ip seite Semmlung an. Die belden erstgenannten Saumlungen baben über⸗ ͤ1111343 Großherzigkeit zeigen. Geben Sie ein paar Tausend Mark ven der vlutsgei, Einwohner haben ihn ohne Waffen be⸗ friedlich ihrem hehren Beruf werden nachgehen, die Plan⸗ 9; 1A44“ EE 1““ Publikum geöffneten Saal im Erdgeschoß des Historiker, sondern auch der Politiker, und da die politischen
foghert g ie sie sind. Der Reichs⸗ Sklavenjäger. Die Einwohner daben u. so viel Lebens⸗ engesellschaften ihr Werk wieder werden aufnehmen können. zeitig berufen werden wird, daß er die Mittel noch rechtzeitig Havpthaues Ve sebdene.. veaemttteln v 8 F egg öegech, , ger 8s gg ee apa, eb. ee eet. t hy vwena mieht und fassen Sei6 bie, a ha ant Kolonien, grüßt, und haben ihm und, sefgem b ict Alles haben agesesnsei 9* fnung wird d cch den Brief eines Hamburger bewilligen kann? Ich kann nicht schließen, ohne dem Fuͤhrer Ha dibaues dehe nae, bes . füliche 8eee e s 11 der ersten fünfzig Jahre doch noch nicht so abge⸗
eja selber keine Bureaukratie in den Kolonien, iishel Freiwillt ebracht, daß sie gar nicht Alles haben Diese meine Hoffnung wird dur 2 8 1““ “ 1“ 8* aus den Verkehr nach den wissenschaftlichen Sammlungen, den Lehr, schlossen sind, daß sie nicht auch auf die Anschauungen der jetz EEE1ö1“ Leute, die auch Namens der Kaufleute önahe Ferner ist die große KFreewanenstrat⸗ nnch ““ der über 10 Jahre in Zanzibarg u“ hat, 11ö14“ 11“ vethaisegecn und I1“ der W1 “ Der ösftliche Eckbau, “ “ so weens das “ Gäücsst e — aeseeee e. 4 8 8 s jetzt Überfüllt is ) Bericht so weit sicher bosßts 8 f also die vereinigten Parteien nur 2 e, de ip ist, in welchem sich die Verwaltungs⸗ und Arbeitsräume der zoologischen Verfassers stand 1 ne. A ihre Autor gamoyo, welches jetzt überfüllt ist, nach dem Beri intren vollauf bestärkt. Ich darf also die vereinigten a I1.“ h n 4 altungs rbeitsräume der zoologis des Verfassers entstandene Bild von jener Zeit nicht ol ihre Autorität ausüben sollten.* be es 1““ äglich 4 — 500 Leute in Bagamoyo eintreffen. irthschaftlie ionale d en Z müssen wir unseren Dank abstatten. Sammlung befinden, sowie das zoologische Institut im westli 888CC35-5*58
Der Titel wird bewilligt, desgleichen ohne Debatte der “ E1““ 1“ ETE“ Die nadonclen dene Fätrih,sehc han Abg e Ich hats es foar meine fticht, die Flügelvau haben “ EFasänse ” m westlichen Weitere⸗ als cöjektve⸗ Gemeingut von Allen hingenommen Rest des Ordinariums. 1““ oh “ ie weiter füdlich gelege dieser Expedition erinnern. Das Centrum Doc 1 1111451424* Die Archite 8 Hauptbaues ist in den gleichen F ie werden. Heinrich von Sybel hat dies wohl selbst empfunden. Bei mnaeinmaligen Ausgaben, Titel I: „Für die nächste Aufgabe von Wissmann WLEL11131“3“ 1 an die Spitze der Bewegung zur Unterdrückung des Sklaven⸗ deutsche Ostafrikanische Gesellschaft gegen die Angriffe des Abg. di⸗ ö“ 8 Deshalb ehlart er auch in 8— We as⸗ 1 er an keiner
1 Lische Station des Dr. Dohrn in Neapel Küste zu “ 1“ 1 weiter gunstig handels gestellt. Die Herren von der Linken zu überzeugen, Richter in Schutz zu nehmen. Persönlich habe ich mit der⸗ e der zu beiden Seiten gelegenen Gebaude der Königlichen Berg⸗ 6“6“ 5. DB „Ddaß er an keine zoologische Staltton d. ; üns Erfolg, den ihm Gott gegeben hat, e 9 öu G 80000 ℳ2“"(100 mehr als im Vorjahre), wünscht Abg. Ersreg⸗ w 40 000 ℳ“ (10 000 ℳ mehr als im Vorjahre), — 8
1 1 erzen 2 h z 8 — L““ Akademie in der Landmwirthschaftlichen Hochschule gehalten. Dem Stelle des Buchs seine nationalliberalen Ueberzeugungen b operiren wird wäre wohl nach der dreitägigen Debatte ein vergebliches Be⸗ selben weiter gar nichts zu thun, als daß ich kürzlich in den s 1G vn
HE1“ iner 3 ischen Station am “ 8 88 “ . b
Graf Holstein die Errichtung einer zeologischen Station an E11““ — keichsreg G Kolen der öffentli Stand V z ale vöu.
Plöner See, wofür nur eine geringe Summe erfort erlich sei, nifft und die Darlegungen, in welcher Weise die Gelder Verwendung wie immer, daß sie sich nur von den Wellen der öffentlichen Standpunkte aus ist es mir ganz gleichgültig, ob die Gesell⸗
8 8 8 “ 11““ 1“ * 1.“ 88 8.
b sn 8 b Mittelbau ist durch eine Säulenstellung, die Anbringung der Statu verleugnet hab Aber er fügt hinz de „das B der dreit 1 . N. b. FF 8 b el st dureg S „die Anbringung der Statuen verleugnet habe. Aber er fügt hinzu, man werde „das Was nun die eingehende Motivirung des Nachtrags Etats be⸗ ginnen. Die Reichsregierung steht auf demselben Standpunkt Verwaltungsrath derselben berufen bin. Vom materiellen vu Spbannes be Ix. LE“ der 1“ Streben nicht verkennen, die im eigenen Lager vor⸗ 8 8 8 2 8 7 Se von S 1 „ Alexander von Humbs und Weiß eine reichere Aus⸗ kommenen Fehler und Miß jffo h — B schöni n jn⸗ .— . 8 sojg Irn je be jche e * „ 8 4 . — d 2 . 1 a 8 - 5 de de zu Gr e 9 jobe Dis G erj 9 4 „ js. inf „ ge — e 2 Nle eißgriffe 0 ne eschönigung ein⸗ Frorer, Secrus Priratkreisen Mittel dazu aufgebracht seien. gefunden haben und aus welchen Gründen die bedauerlichen Ueber⸗ Meinung in der kolonialen Frage im Volke tragen läßt. Ich schaft glänzende Geschäfte macht 8 ob sie zu Grunde geht. stattung verliehen. Die Dekoration der inneren Räume ist einfach um den zugestehen das Verhalten der Gegner aber gerecht und a schon ar 1b 2 2 8 t X 8 k Gesellsch gel c 2 s Bescaue 1 . — 9 g g Sah on in diesem Jahre einen Antrag dahin zu stellen, fehle schreitungen stattgefunden haben, so möchte 8 daren 8 bin durch mein Amt als Stellvertreter des Reichskommissars Eine Kriti 1 der Gesellschaft 8n 8 t “ Die “ Eöö E11““ Ge. billig zu beurtheilen oder mit anderen Worten Schon diesem Jat 8E83ZWSZ“ z ( 8 1 iss 8 W überlassen, welcher die Ehre haben wird, ZEE 8 5 AM ialen Deutschlands freisinnige Partei würde diese Forderungen nicht be⸗ Das Gebäude ist bis auf den hölzernen Dachstuhl feuersicher her⸗ 3 . 8 1— vSesg ; ö soch h 2 ete Ftats der Muth. Er Herrn Kommissar das Wort überlassen, ermaßen zum Berichterstatter des kolonialen Der ands el 9e 2 ELEEII1ö16“ 9 t ” 2 8 4 4 1 88 die M hres Thuns 38 he er S 1 ihm Angesichts dieses hochbelasteten Etats 8 — b gewissermaßen zum Be 1““ b Füibbs llige lbst wer e Gesellsch llen Anforderungen ent⸗ gestellt und wird durch eine Dampf⸗ und Wasserwarmheizung erwärmt. die Motive ihres Thuns nicht aus Thorheit oder Schlechtig⸗ b d ö1 111““ S 8 a zu sprechen. 11“ 3 C 8 2 erte uchen von willigen, selbst wenn die Gesellschaft allen Anforderungen ent⸗ 4* 1— 1 1 Heizung erwarmt. 8 Z1. 8 88 8 wünsche ledoch die Einstelluug der erforderlichen Summe im n “ gsk mmissar Major Liebert: Daß die im Fe⸗ geworden. Ich bekomme täglich Hunderte von Ges iche Ver⸗ sprochen hätte. Wenn 9* Or. Nichter die G Fellsche ft mit Bei Anlage der letzteren wurde ganz besonderer Werth auf eine keit abzuleiten, sondern nach den historischen Voraussetzungen nachften Jahr⸗ 8 e11“ 2 Millionen nicht ausreichten und Nord, Süd, Ost und West um ö“ und 88 g8 11A1“; “ G B'g rauchfreie Verbrennung des Heizmaterials gelegt, welche Absicht durch ihrer ganzen Stellung zu begreifen.“ Jenes Streben soll nicht .des Stats des Ausmwärtigen Amts der om sZende Nachtrags⸗Etat nothwendig war, darf weder wendung in den Kolonien. Von. doch eine Abwehr. Es mag ja mißlich sein, die Kolonial volitck. Donneleys Wasser⸗Patent⸗Rost in vollem Maße erreicht wurrde. in Abrede gestellt werden. Aber der Politiker kann doch nicht T1“ Berath 8 Nachtrags⸗Etats der Neicheregierung noch dem Reichskommissar zum Vorwurf E ench acs dehdach etgatigung kheie üͤber⸗ mit irgendwelchen Privatinteressen zu verquicken aber Sie Trenkung 8s Gealaacghs 5 “ “ nich 11131“““ Es folgt die erste Berathung des Nachtrags⸗Slals “ Als d ls der Anschlag gemacht wurde gab es deutsche Volk drängt thatsach. ach DBelh. 28 iseen doch Alle, daß die Oflafrikanische Ges lljch b Trennung de en in ein . eine wissen⸗ nicht wundern können, wenn von „gegnerischer” Seite, d. h. cür 289,/90 übher die Nachforder der Wissmann- gereichen. Als damals der; 4 8 AA. schüssigen Arbeitskr in den überseeischen Gebieten. Ich wissen doch Alle, daß die Sstafrikanische Gesellschaft nicht schaftliche Sammlung von wesentlicher Bedeutung. Die Schau⸗ 1 (Eae Haras 9 ongesetzte 1 88 b¹“¹“] keine Erfahrungen auf 2 ““ köinen, rscbenagte. schfsigen ““ minimale Forderung für—eine so durch eigene Schuld in eine so üble Lage versetzt worden ist. g üh kung ö breite Gaͤnge für den Verkehr des Patder den E 11113“ “ e 18 F Der jetzige Major Wissmann hatte als wisfensche er Rei⸗ se, daß dah 2 11““ 8 Redne eht auf die Geschichte der Ostafrikanischen Gesell⸗ ublikums; die Anordnung der Schaugegenstände mußte ei 1 8e 3 8 Aen .“ 8 . zige P W b N. 8 8 S 8 rd. Redner geht auf eschichte der Ostafrilanischen Gesell⸗ Publn 1s; die V1 ng Schaug tände mußte eine * 8 ; ; Staatssekretär Graf von B W“ 88 ürira mit einer ganz geringen Summe, etwa 50000 ℳ, große und humane Sache “ e Wenle der öffentlichen schaft des Näheren ein und kommt zu dem Sch uß, daß, selbst übersichtliche sein, die Objekte durften nicht hinter, sondern nur halten gerecht und billig beurtheilt habe. Man wird an der Als ich im porigen Dezember, vor mwwirn damals die ihm von einer gelehrten Gesellschaft zur Verfügung g⸗: Abg. Richter: Das 8 v von Leuten eine kleine wenn Beamte dieser Gesellschaft, es waren deren nur wenige, neben einander und nur in einer Höhe Aufstellugg finden, in welcher ausgesprochenen Sympathie für das Burschenschaftswesen und “ Er Ste 1- Afritas, zur Bekämpfung der Sklavenjagden stellt waren durchreist. Mit dieser kleinen Summe hatte der fein, dof “ Nenge. Anfiedelung Un Posen noch so saandlich gebandelt hälten mas gar nicht einmal s e 8 d8 Bischauer Softzen nen öö und be⸗ 11““ für die liberale Publizistik (Band I. stellten zur Erschließung Afrikas, zur Detampfut s. “ ellt 7. EI “ Er war aber that⸗ Anstellung dort haben u6 2 VII II 1b — 116“ 8 3 trachtet werden können. Endlich war die Schaufläche thunlichst groß pag. 54) und die Bewegung in den süddeutschen Kammern je die Titel sonft lauteten, habe ich als einen der Hauptgründe, chtge Mann seine Reise ausgeführt. Er war aber that⸗ Anstellun. 1I“ der aroßen Zahl Derjenigen ohne Weiteres zuzugeben sei, diese Handlungsweise bei der b donstrukkinnsthei Pfos S,v ö. egung. Ag a a. 8 und wie die Titel sonft lauteten, habe ich als e das tücht ge 82 5 Su für sei eue Auf⸗ 8 Niemand eingefallen, aus der großen Zahl Derjenigen, 86. ETLq11757 8 g de zu gestalten und durch Konstruktionstheile, wie Pfosten und Sprossen lleicht A hme ürfe da die E ränk — Fa. zt ‚iner solchen Forderung vor das hohe 57 1;. Norlego heit welche Summe er für seine neue⸗ Auf⸗ ist es N. 9 2 6 K2 2 Se kol b Entfe der einselnen O d Stã 1 ; S 11 I 2 sten = vie eich nstoß nehmen dürfen, da die Einschrän ung der welche uns ermuthigten, mit einer solchen Forderung vo eine so sächlich in Verzegenheit, 8; zilli festgeset ren welche dort etwas haben wollten, einen Schluß auf die Opfer⸗ olossalen Entfernung der einzelnen Orte un ämme und bei nicht zu beeinträchtigen. Die diesen Anforderungen entsprechenden und dienste“ dieser Ni Se 8 8 EEEEEE ltene Glück hätten, eine so — 8 sollte. Als dafuür 2 Millionen festgesetzt waren welche dort etwas haben i. „ — 89 dem schnellen Ausbruch der Feindseligkeiten in 14 Tage b H,zs 2 1 vnge — „Verdienste“ dieser Richtung durch die einfache Bemerkung, Haus zu treten, angegeben, daß wir das 18 1ö6 ligen Ljeutenant gabe vorschlagen sonte. Al pafur s Pees ; 11161 freudigkeit für diese Politik zu ziehen. Man kann alle An⸗ em schnellen Ausbruch der Feindseligkeiten in Tagen, auf mit Trennungswanden versehenen Doppelschränke sind in den ß der äj Li in seinem Eifer 1 indi⸗ vorzuͤgliche Kraft, wie den Afrikakeisenden, der eern zaheden Erwar. und es an die Ausrüstung der Erpedition ging, zeigte sich hüe sean den Mäͤth die Tapferkeit und Ent⸗ den ganzen Aufstand doch nicht von Einfluß gewesen sein Räumen der zoologischen Sammlung nach dem sogenannten 885 1 exoptische “ “ um das indi⸗ ee 4 1“ kauch von sehr bald, daß überall zu niedrige Sätze genommen “ schlossenheit der Offiziere an der Spitze der Truppen. Nur konnte. Die Ursache dieses Aufstandes lag vielmehr in dem Be⸗ Fischgrätensystem aufgestellt. Dadurch werden dreiseikige ge⸗ ö (Vand 1 88 ö .“ 8 ö Süaen 8 als nicht nur einer S ondern 1 vo 92 BB ꝙ Cfr 9 zur nter⸗ 2 2 z an de gg 8888 85 ’ A z2 ; :0 8 8 sso — 8 2 91 0 ; 6 84 U ag. 2535), D. 1 . d 8 wohlwollend gesinnter Seite an seine Person für die Schiffe. übi 8 E““ Küsten⸗ schade, daß sie ihre militärischen Tugenden nicht für höhere streben der arabischen. Aristokratie, der 111313““ 1.“ Fllche Hnah. gfies seseg Hartenahme G Gewicht fachs 1 b ö ers . Beweis dafü sind allein die ver⸗ er Verbindung zwi en 9 nen 8 — 2 129z N . O* 428 die, wie sie ohl wußte in FEuropa 3 9ß sio sfenen S — Her icht 8 8 1 e 1 4 — 81895 F MI . 8 3 seleürft wurden, denhentemten Alleböchfien Nnrtennangen, die iüm weren 1 000 ℳ. ersorderlich, sewohl zu ihrer Be⸗ Zwecke einseten. Was a. s G regoffte ab 11“ 8 11““ e1“ Fnnere der Scheänke ii ein mattet Eraugelb geähit, welches auf der anderen Seite die gegnerischen Strömungen, die Adels⸗ schiedenen und wohlverdienten Alle S. 1n“jn . hJ““ rer Ausrüs Die Versiche⸗ ist nicht eingetreten. Niemand weiß, BIW” “ 8 7 6,n 161“* auf das Auge das Beschauers milder als Weiß wirkt und die Umrisse partei und ihre Bestrebungen, die Bureaukratie u. s. w. in im Zeitraum der letzten Morale zu 111141141““ difsi Rotte ein wird, die wir noch werden bewilligen müssen. . g biefe b 1 3 und Farbentöne der verschiedenartigen Gegenstände besonders deutlich demselben Lichte er lches Rotteck und die e ampes nlaß nehmen, ih 1 mdieser Stelle meine vollste 8 enschaften in Hamburg, Vlissingen und Rotterdam sein Id, b W“ 8 ; 3 Gute k it das nicht bedauer! Der Gesellschaf — 8 Nebenartigen Gege emselben Lichte erscheinen, welches Rotteck und die gesammte möchte gern Anlaß nehmen, ihm auch von dieser 1 di Vorsicht rungsgenossenf häaften Ha! 9/ 1 . lche Bilder einer großen wirthschaftlichen Entwickelung, sondern ute kommt, so ist das nicht zu bedauern. Der ese schaft erkennen läßt. Bei der wissenschaftlichen Sammlung war liberale Publi istik ü 7. e e fi e chlossen e V esn A rde 2 F ge e d 3 1— 6 5 8 “ No; ; 1 . b istik über sie verbreitet hatte und welches dem Anerkennung auszusprechen für die Entschlossenheit, die Borsick ellen heute sehr hohe Anforderungen an Fahrzeuge, welche 11““ 9 8 genügten eine besondere Gunst zu erweisen, das kann die. Reichsregierun ve. 5 2 2 1 8 ale zi 1 nd ipje Fapferkeit, mit der er dort Fewitkt bat, für gb. Tropen gehen. Für das Anwerben der Schwarzen Kriegsbilder werden vor uns Sorolt. in 0) dund im nicht 1her 1. Geselschaft nicht verlangen⸗ 8 1vö Bess a ne nen e unbefangenen Beobachter nach dem, was er nunmehr durch 8 er ihm hier von diesem hohen Hause gestellt ist. (Leb⸗ 235 ercordorlich. Dazu kam, daß die Schiffe 400 Mann, dann wurden es 600, schließlich 800 1 — 8 xiee “ v Sahrz 9 “ n die Erfahrung gelernt, doch etwas gefärbt erscheinen muß. “ ich, aus Ibren Zurufen zu ersehen, daß waren 32 7000 ℳ erforderlich. Dazu ko März und N gril Nachtrags⸗Etat werden gar 1100 gefordert. Jeder einzelne Somali, will nur Schadenersatz, weil der Sultan seinen Zollvertrag knapper, die Tiefe und Höhe der Schränke dagegen reichlicher zu be- —= 8. —,,——— 2. —ch freue he* Morität des Haufes entsprochen gerade in der ungünstigsten Jahreszeit, im März und April, 18 g8 8 Lnde Gefecht geführt wird, kostet uns 4000 ℳ auszuführen nicht fähig war, und nach dem Frieden ihre messen, sodaß die Gegenstände geeigneten Falles auch hintereinander zur 2u Die Darstellung der Regierungszeit des Königs Friedrich 1 dem Sinne der grotzeen LerlarVeistand in seinem schweren ausgerüstet werden mußten, die Witterung hielt sie lange Zulu u. s. w., der dort mes⸗ as ein mittlerer Beamter und dafür Thätigkeit wieder aufnehmen. Alles in Allem glaube ich, Aufstellung gelangen können. Die geologisch⸗paläontologische Samm⸗ Wilhelm IV. und der Bewegung, in welche das preußische abe. Wünschen wir ihm Gottes . wsen. zurück, und sie konnten erst weit später auslaufen, als beab⸗ So viel erhält in Deutschland ein mittlerer Be⸗ Auch .“ daß Wifsmann seine Aufgabe vorzüglich gelöst hat, die noch lung erforderte zum größten Theil Schubkästen und es waren insofern die Volk durch die aus Frankreich importirten revolutionären Ideen Unternehmen und weiteres Glück und Selingen; ir uns erlaubt tia, mar erges Ausgaben kamen noch können sechs Arbeiterfamilien ernährt werden. Auch 8 1 — „ g ET11“ 1 Mobilien jener Abtheilung zweckmäßiger Weise aus Holz herzustellen. hineingetrieben wurde, kann noch weniger als die Darstellun Die Herren haben aus den Weißbhüchern, welche wir uns erlaubt sichtigt war. Ganz unvorhergesehene Ausgaber d. J. in dem, worauf man von vorneherein die größte Hoffnung erforderlichen Mehrausgaben könnten aus den Zöllen gedeckt hineinge de, ) wenige 8 die v g haben vorzulegen, ersehen, welchen Gang die Unternehmungen des dazu. Das europäische Personal hat bis zum 1. August d. J. in dem, Hoffn.
TP 2
3
I1“ “ 9 Für die Schränke der zoologischen Sammlung ist dagegen Eisen ge⸗ der Geschichte d sten vierziger Jahre auf volle Objektivität und Sgr t vh set e. „Sklaverei, ist man hinter werden. In diesem Sinne bitte ich Sie, sowohl die jetzt ge⸗ wäh ie Schaufla zglichst weni er Geschichte der ersten vierziger Jahre auf volle Objektivität un Majors Wissmann bisder genommen haben. Wir sind ganz neuer, 295 000 ℳ erfordert und das Kriegsmaterial 434 000 ℳ gesetzt hat, o111““ Etaatssekretär sorderte zu bewilligen, 8r auch n bier bhce “ 11“ 1S Diaenens Unparteilichkeit Anspruch erheben. Die Kritik des Verhaltens 1“ 12c. n.enr “ und ich boffe. 5e. Diese Kosten betrugen also rund 1900 000 ℳ, seni8 “ 1“ an der ostafrikanischen Küste hat Lesung vorzunehmen. aus Winkeleisen hergestellte Falzdichtung, durch Dichtungsflächen aus 7 e Wilhelme's IV. gegenüber dem Verfassungsprojekt 3 9 z9 † 3 9 igegange nd, R 1 . 3 I“ IInI1¹“n e zwei Mill 5 d 86 be Es 8 1 L d — 48½ 8 8 1 2 8 e 8 . Iir “ 4 7 1 8 ag 7 . ; *† . “ bi dtei Tagen den Herren zugehen. Es den Nebenausgaben bereits bis zum 1. ““ Fgehört In dem Bericht von Wissmann heißt es dagegen: Dajmit schließt die erste Berathung. Das Haus tritt Sammet oder Dichtungsrollen aus Baumwollenstoff erreicht. Die sonst 8 11314141444“*“ veden 9. * W 8 Materi , besonders die Beschreibung des verbraucht waren. Thatsächlich ist also nur die ausge⸗ 8a940 6 1b an demselben Tage gestohlen und als Sklaven sofort in die zweite Berathung ein üblichen Brettlagen in den Schränken sind durch eiserne durchbrochene 88” Erhaltung der überkommenen 5G F. wie st darin noch recht interessantes Material, Weeeö 57 rojto . it de ewilligten 2 eln. In-⸗ daß Leute ga. emf T e; 5 ; . „ qJ; 8 1 Trã 3 9 je Frfnz 1 rseits i r Be ’ geschickten und setr gelungenen Feldzuges unr hat “ 8 zwisch 9 bchecee dn ve e“ verkauft worden seien. Wir haben Alle den Eindruck, das Abg. Richter: Wenn Hr. Dr. Windthorst meint, man Träger ersetzt, bei deren Anwendung sich je nach dem Bedürfniß breite der anderseits in der Bewegung des Jahres 1848 doch wohl zu der Major Wissmann in das Innere gemacht hat zur Sicherung der zwischen ergab die Erfahrung, vtars 8
hal — d 11“ — ; 8 F. 88 schmale Aufstellungsflächen schaffen lassen. Diese Anlage hat außer⸗ viel „redliche Gesinnung“ und „ideale Begeisterung“ erblickt 1 ET“ E1u“ 2 Gebieten nur da vor⸗ hätte schon im vorigen Jahre voraussehen können, daß die 2 ben 9 8I S 5„ 8 6 ; . 6 “ 88 e is ß jetzt sieben Punkte an der erde daß zu den 600 Mann eine zweimalige die Sicherheit und Ordnung in jenen g 9 Mill. ; üir 45 dem den großen Vorzug, daß die tiefen Schatten, welche die Brett⸗ wird. (Band I, pag. 142. CEE1“ “ Wümanm ee Truppen Versarkung 88 es jetzt 1100 Mann handen ist. wo Hr. Wissmann heaße geß “ 3 “ C. 1 ““ Uügen gc stesenden Peafeh. ö Diechnd Eesnde. jond im Großen und Ganzen auch Fnd,e gedeckt durch die Schiffe der Kaiserlichen Marine, hoträ Die j zen Truppen, die Expedition in das findet. Wie wäre es sonst möglich, daß d . 11“ ie Ostokrikanische Gesellschaft hos werden Nur für einzelne Klassen von Gegenständen sind Einlage, gegenüber der Darstellung der Regierungszeit des Prinz⸗ F g8 “ Jahre viel Gelegenheit beträgt. 8 “ uu“ “ “ -e drei⸗, viermal hintereinander hat erobert werden müssen? Die erhoben werden würde. Die Ostafrikanische Gesellschaft hat tafeln aus Eisenblech oder aus Glas bestehend angebracht. In Folge Ue enten vetgehacsn G 1925 e bnt ihre Pflicht zu thun und sich ihres alten Rufes würdig 5 .“ -Seee. Dazu kommen solche für ganze Expedition erstreckt sich doch nur auf 88 oder aen Weitt dg⸗ eh dies 85 “ aeeace 5* 1131““ nnebem häßsse sogenannten Konfliktszeit zu erheben wenngleich hier das aerweisen. Wir sind leider heute noch nicht in der Lage, uns einen ur erschiedene Ausg . für Geschenke ; Lutsche iets. 9 einjährigem Kampfe ist man 6 ir elbe ihm heftigen Tade Hg. elelb LEENN8EEEEöö1I1A“ Str bali sischer Beri s g ni zu erweisen. Wir sind leider heute noch nicht 8 88. “ kunft humanitäre Zwecke, wie Krankenpflege, und für Geschenke an ganzen deutschen Gebiets. ach einjährig ech p jer Tage erfahren hatte. Die englische Ostafrikanische Gesellschaft fungirt Die Kosten des eigentlichen Baues mit Ausschluß der inneren Streben nach möglichst unparteiischer Berichterstattung nicht festen Plan bilden zu können über Dasjenige, was in der Zu⸗ 2 1u“ 4 . 1 3 z 8 nicht weiter gekommen, als daß eine Strecke von vier Tag rrahren hatte. englis 9 chaft fungir Einri 32 8 45 3 erkenne 8 33 — 445 8 festen —eafrikanischen Schutzgebiet vorzunehmen sein wird. Dazu freundschaftlich gesinnte Häuptlinge Vund für Gentneag v Küste gesichert ist. Wäre Emin Pascha nicht zue nicht so schneidig wie die deutsche, und vielleicht sind ihr aus Einrichtung haben rund 3 200 000 ℳ betragen, sodaß bei rund 8145 am zu verkennen ist (Band II, 381 — 387 und 433 — 445) Wenn Eb111“ abschließ nden Berichte Die Forderung in dem Bundesgenossen. Auch für den edlen Zweck dnr ü “ v arbe ihm Wissmann nicht haben diesem Grunde alle Ungelegenheiten erspart geblieben, die uns 1. auf bden Süa c. 16 ℳ und, 18 n scher hier h Besezhimner der damaligen liberalen An⸗ 8 1“ Sia et 1 2 84 % S - G eits die Reichs⸗ rechten Zeit aufgebr. 1, v11“ “ 188.ö X g. 88 182 303 cbm Rauminhalt auf den Kubikmeter run ,5 ℳ ent⸗ auung nicht ebenso getadelt werden wie es an Nachtrags⸗Etat ist, wie die Herren aus den Motiven erf hen, zum von Sklaven und Sklavenkindern werden bereits⸗ 88 iese Aufwendungen haben also nicht den gering jetzt so viel Geld kosten. Der zahlreiche Stab der Ostafrika⸗ Die Soste 1r 97 8 4 94 .“ Nachtre 11146“* 8 Ich 8 8 2 2 on helfen können. Diese Aufwendungen haber nich Zgerimng.⸗ 5 . 285 8 2 5 fallen. Die Kosten der inneren Einrichtung betrugen rund 970 000 ℳ anderen Stellen gegenüber den Bestrebungen der Konservativen Theil schon verwendet, sie soll reichen bis zum 1. April. Ich hoffe, mittel verwendet. Es ist ferner ein Reservefonds v n, Finfluß f die Rettung Emin Paschas und seinen nischen Gesellschaft in Berlin und Zanzibar erfreut sich eines Die Ausarbei Entwurfs unter Einwirk Staatsbehö gege b ger — 88 vor uns befind lich er Monaten die Sache sich so 300 00 be ine en Etatsüberschreitun sten Einfluß gehabt auf die Rettung Emin Paschas Feergn 1 hafl 1 39 1 ie Ausarbeitung des Entwurfs unter Einwirkung der Staatsbehörden 9 — 2 11“ ö G Lage sein werden, in C“ angeleg . 80 11““ sind dee Genossen, die wir ja alle wünschen. Im vorigen Jahre 11 1““ Hrn. Fggüenan⸗ iis was und 1 Kechtgettonesce S 1eht der Bavangführung vag in Pheddhn 121e13 s ee beee 2 . ; Eö“ ie s . 2 * 11“ 75, 1 4 1 9 — stenans enigsten en e Beamten der Gese angerichte aben. n Händen königli 1 i d ⸗ 98 &ꝙ 5se. Gemeinschaft mit dem hohen Hause die Pläne zu erwägen, 897 sich Kosten einigermaßen richtig berechnet, weil thatsächliche Er⸗ wir in Bezug auf den Kostenanschlag doch wenigsten * nß Geld leistet, reicht nich 2 8 81 88 68 s as sie an fünfhähr Se 81 S EEE gelhne nrüch:e. Hindeaaheen ee ee id dhae dr⸗ bis dahin ausgebildet haben werden 8 F E1“ fahrungen vorliegen Wenn ich über die Expedition selbst gewissen Endpunkt 9 88 G 1 ZZ 1 nüct ö 5 111““ zdie T“ 8— Kleinwächter g König gänge jener Zeit ziemlich milde beurtheilt werden, so wird Sachlage. Vorbedingung für uns wird dabei selhstverst⸗ . — E111“ M, vh. ijt Bo . inen Kostenans bis Ende März 1890, 9 . 8 ö158 8 82 54 . ; vpoliti 1 che der Herr r da⸗ 5 ve 1 wie bisher Hand in Hand mit England an noch Einiges sagen soll, so stehe ich zunächst mit 88 finee schlag, was 1890/91 weiter aufgewendet werden wägungen des Hrn. Windthorst, man werde doch die — Durch den bereits gestern angezeigten Tod des zu Jena ver⸗ man dies der politischen Rolle, welche der Herr Verfasser da⸗ ber maulzen ostafrikanischen Küste gehen. Diese Politik hat sich sehr- vor dem Mann, der sie leitet. Er hat mit Ruhe, 8 fel Nach der Mittheilung des Schatzsekretärs würden wit Dinge dort nicht weiter treiben, werden den Gang storbenen Chirurgen Prof. Richard von Volkmann erleidet die mals in diesem Kampf selbst spielte, zu Gute halten müssen. bewoͤhrt und empfohlen; es wäre uns nicht möglich gewesen, so viele sonnenheit und Sachkenntniß ein unendlich schwieriges Werk soll. Na der üühe g. Ueberf Juß von einigen Mir⸗ der praktischen Ereignisse nicht hindern. Spricht doch medizinische Wissenschaft in Deutschland einen schweren Verlust. Wir haben mit diesen Einwendungen begonnen, nicht um Erfolge gerade in der Richtung, die hier im vorigen Dezember vor⸗ angefangen und durchgeführt. Als er den Boden Afrikas in diesem Jahre vie eicht einen Uebers icht die Mehr⸗ schon Hr. von Kardorff von einer neuen Dampferlinie nach Volkmann war am 17. August 1830 als Sohn des bekannten Phy⸗- das vorliegende Werk zu schmälern, sondern um die be⸗ . wurde, zu erzielen. wenn wir “ so loyale Unter⸗ betrat, konnte er wie Archimedes sagen: Fen mr einen 1 fur m sehr zu be Zanzibar für 900 000 ℳ Je mehr Mißerfolge desto rößere pologeng 88 W Vol tmann gehoreng besuchte di Fetaen regten Mängel, die uns als solche erscheinen, auf die gleiche ötzung der englischen Regierung dabei gehabt hätten. wnkt 8 — S. ich will mein Werk vollbringen. kosten für Ost⸗Afrika d sen 8 6 vlg 1 alle, Gießen un erlin, habilitirte si in Halle und war ; 1s hee-a der eg ga. sgefomit, glaube ich, schon erreicht. Ich Punkt, auf dem LIS Truppen landen Siesen. dauern, daß diese Kosten es uns unmöglich machen, unser, Ausdehnung der Unternehmungen, um die Aufmerksamkeit daselbst 1867 zum ordentlichen Professor der Chirurgie und Direktor Stufe mit b etwaigen egen 8n 19 mesc 19 wünschle, wir wären son weiter gekommen, aber immerhin sind wir Es gab nur zwei Hrte, an lam. Unter den Augen des kleinen Beamten aufzubessern und andere Reformen, wie abzulenken. Wir hoffen, daß der in diesen viertägigen De⸗ der chirurgischen Klinik ernannt. Volkmann gehörte zu den bedeutend gegen eine aktenmäßige Darstellung der neuesten Geschichte ein gulee Stück auf dem Wege vorwärts gekommen, welchen im Bagamoyo und Dar⸗es⸗Saalam. Ueen Enden zusammen⸗ etwa die des Posttarifs durchzuführen. Fielen diese 4 Mil⸗ batten von uns erbrachte Nachweis der bisherigen Mißerfolge sten Chirurgen und geschicktesten Operateuren. Im Jahre 1885 von Seiten der Diplomatie oder berufener wie unberufener e⸗d vas Jahre der Antragsteller von damals, der Hr. Abg. Windt⸗ Feindes mußte Wissmann die aus allen En bi zuefcgn 8 lionen weg, würde man 400 000 Unterbeamte wenigstens ma im Volke nicht ohne Frucht bleiben wird. wurde er in den erblichen Adelstand erhoben. Aber nicht nur als Vertreter der an der Geschichte der letzten fünfzig Jahre in borst und steckte, daß näͤmlich das Deutsche Reich nicht zurückbleiben gewürfelten Schwarzen ausbilden und drillen, is er sie ins 100 9 g, 1s Entschädigung für die hohen Lebensmittelpreif Abg. Dr. Windthorst: Die Unternehmung ist im vori⸗ Gelehrter hat er sich ausgezeichnet, sondern auch als Dichter legte er irgend einer Weise betheiligten Staaten erheben lassen. sollte in den Bemühungen, die Sklavenjagden, die Ausrottung der Feuer führen konnte. Es ist ihm diese Organisation vorzüglich je ℳ als Ents ha 8 wlltik nterstützen können. Diest gen Jahre beschlossen worden, und wir können heute nicht unter dem Namen Richard Leander Proben hoher Begabung ab, Man wird weder in den deutschen Bundesstaaten een Rasse und Zerstörung des ganzen Central⸗Afrikas einzu⸗ elungen, und ich möchte gerade in dem aus ezeichneten Organi⸗ in Folg⸗ unserer Finengpe üü 299 in dem patriotischen Be⸗ zurück Es gilt auch hier der Wahlspruch: suscipere et finire welche ihm die Anerkennung meiter Kreise eintrugen. noch in Oesterreich mit allen Auffassungen von der Entwickelung dämmen . ationstalent fast noch ein höheres Verdienst erkennen, als in Kreise empfinden keine ntschädigung - tenten Ich bedauere übrigens, daß jetzt seh⸗ 78 ite Berathung — Der am 6. Juli von Brooks entdeckte Komet, welcher der politischen Geschichte einverstanden sein, und der Umstand Ietzt liegt die Sache nun so, daß wir, die Regierung, mit der den militärischen Erfolgen. Er hat den altbewährten guten wußtsein, für diese Politik einzutreten, um es den p miͦ stattfind 8g . „daß jetz i die zweite Berathung durch seine kurze Umlaufszeit von sieben Jahren, wie auch durch seine daß die preußischen Staatsakten dem „Werk zum Theil Oftafrikonischen Gesellscaaft in Verbandlung zu treten haben werden. eis deutschen A unter den schwierigsten Verhältnissen Herren der Ostafrikanischen Gesellschaft zu ermöglichen, stattfindet, wo die Regierungsvertreter nicht mehr anwesend Erscheinung als Gruppe von mehreren Kometen schon so merkwürdig p 9 de li ird viellei 3 1 Diese Gesellschaft wird sich jetzt ein Bild zu machen haben, wie sie Geist der heutschen 939 sehr schwierige ufgabe theilte er starker Hand Zölle in Ost⸗Afrika zu erheben. 8 8 sind. Ich hoffe, sie werden es bis zur dritten Berathung geworden ist, verspricht immer interessanter zu werden. Nach den wenigstens zu Grunde liegen, wird vie eicht da, wo man sich ihre Thätigkeit von Neuem aufnimmt. Sie hat hb S dorcghn vet wee ve 7Fö, bn fea. fast 4000 deutsche Meilen Abg. von Kardorff: Wenn es nach Hrn. 2 gieg nöct vergessen, . nähen darzulegen, wie es nach dem 1. April fiten 858 rn. Chandler, 8haee e Isteogmomiral Fheera⸗ und mit den niedergelegten ö nicht befreunden kann 1 brief aid es mn uns fern liegen, zunächst. der 7 m, ast bv. 9* 3. 8g. kög. 50 Deutschen em 9 gehalten werden soll. n den „Astronomischen Nachrichten“ veröffentlichten Untersuchungen v fint . 83 8 Wir werden K⸗ falle, wie ich langen Küste nahm er zunächst den nördlichen Theil in Angriff. dann 85 dbereWiesen Standpunk Be⸗ Nachtrags⸗Etat und der dazu gehörige Gesetzentwurf ist dieser Komet um die Zeit seiner Sommerferne im Jahre 1886 4X“ hoffe, dieser Nachtrags⸗Etat bewilligt Tv d.. Nachdem EbEE hüs schut ezisinnige Fanteng⸗ 895 Er Richter mit seiner werden darauf in zweiter Berathung unverändert angenommen. 109 Ta 4 2 gfkinger tfegintn Juptter hergesogen, 6g 2 Set Age g. ng des Deutschen Reichs durch der Gesellschaft in Verhandlung zu treten haben über die Gestaltung Rebellen in Pangani vergeblich gewesen „ern ; „7 2Zei 89 Unter⸗ V 6;,55 57 . und daher ist wahrschein ee Kometenbahn damals radikal geaͤnder il belm I. Vornehm nach den preußischen Staatsakten von dae se zecen Zukunft. Die Aufgabe der Gesellschaft wird es sein, sich zum Sheen, welcher hm glückte. In den befreiten Häfen Freunden vertreten, das deutsche Volk nicht. In der on der freisinnigen Partei stimmen dafür nur die Adgg.
1 8 1 „ 1 4 auf S; . mne worden. Es erinnert das an den merkwürdigen Kometen vom Jahre Heinrich von Sybel. Erster und zweiter Band. Preis für den dort ein finanzielles Interesse füt das Reich in böherem Maße zu sind alsdann Truppen stationirt und weitere Zwischenpunkte stützung der v 1g Shomee und Goldschmidt, außerdem eder wildliberale A 1770, defsen Bahn auch dre Jahre vorber durch die Näöhe Jupiters brochirten Band 7,50 ℳ Preis eines Bandes in Halbfranz mit schaffen, als das bisher gelungen 12* 8 bes rchen der deutschen bef Es findet ein Patrouillenverkehr zwischen den seiner Seite finden. Ich habe en ist,des Schluß 5 % Uhr. ““ eine vollständige Umwandlung erlitten hatte, sodaß er einstweilen in Breicher Rückenvergoldung geb. 9,50 ℳ München und Leipzig 18
a 1 e 1 — 621 — Ihnen mitzutheilen, daß mir privatim eröffnet wor einer Ellipse von 5 bis 6 Jahren Umlaufszeit einherging un Druck und Verlag von R. Oldenbourg. dsehhe Velkévertretung und der Regierung für die Antisklavereibewegung Punkten an der Küste statt und wir ; 8 Ih zutheilen, S 9 8 8 dc un R. S g. B 4
11““ 5 8
“
““ 1“ “