1889 / 286 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

t 1 f diesem Theil der Küste absolut kein die Vorlage über eine deutsche Dampferlinie nach Ost⸗Afrika ) Kunst und Wissenschaft. der Erde bis auf 363 Erdhalbmesser nahe kam (nur 6 Mal so weit 8r diü sichert ist, ist mentrrten der Konferenz, welche jeßst in behaupten, daß auf de ies s its in den Ausschüssen des Bundesra 8s S feü ¹—Annähe wirthschaftliche Zutunft absehen, hüten wir uns, das Reich zu] Pfchfek 1ngt i g8e sbenn wieklih großes,und E“ 1 berettz n den Vurschäsen dece buntdenehe sich, indet ,. den nhe Sffnungeftie n, Mulenms füche Nat hhkundende ENe 8 8 jt. so vjele Staaten unter einen Hut zu brin esultat. 8 ; ; ; v öniglichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität, welche am Montag statt⸗ je wieder erschi A4X“ Dr. Hammacher: Diese Schilderung der wirth⸗ ve Vbren prinzipiellen Bedenken abzusehen und Innere des Landes. Es galt die großen Karawanenrouten können wir uns sier nicht einlassen, dazu müßten wir erst finden 892 wurde und seitdem nie wieder erschienen is. schaftlichen Verhältnisse im Kaiser Wilhelms⸗Land und Bismarck⸗ sich zu versammeln zur friedlichen und freundschaftlichen 1—

t die m 8 . 1 soll, ist im Verlage von Ernst u. Korn (Wilhelm Ernst) Karikatur ähnlicher als der Wirklichkeit. Beratb über edle humanitäre Zwece. Es ist das wieder zu eröffnen und dem friedlichen Handel bis nach den alle Einzelheiten studiren. Wir haben im vorigen Jahre zu⸗ Archipel sieht einer Karikatur ähnlicher a . Berathung über edle

8

1 8 . 4 Berlin, eine Schrift erschienen, welche über Entstehung, Einrichtung Meber „Er hatte damit ein phäno-⸗ gestimmt aus zwei Gründen: einmal sollte der Sklavenhandel und Inhalt desselben Auskunft giebt. Wir entnehmen d 8 Io edanere lebhaft, daß, bier, im Parlament die Zustäͤnde um so hober awhurrchneni nemn man bedlscen aase enng vie Löher 11“ er ehmapwa erreicht, bevor vnterfanern efrabnl gfrncht larhen Geshn e he Süennen Fülhhee ee Feslegiscevaltondiogiche v112n 8 Haft, 8 8 8 is ierung die e 1— ; 2 iderfahrene Unbill gerä werden. öst i f ische, di g sowi * 1 in diesem nach meiner Ansicht sehr hoffnungsreichen Schutz: 1841, wo unter der 1““ zur See die bekannten Briefe von Emin Pascha und ““ g5 nicht. Ihre Lösang ist glücklich an 628 8* nünenefahe Uenechlc sich —— b 8 infwegilcee Ihstitut Der berühmte Historiker und Direktor der Staats⸗Archive, ebiet anders geschildert werden, als es der ö“ gs I ersbneser Weise nichts gegen den Sklavenhandel und kamen. Wissmann W nun 8— Prefanen gf aubten 8 Die Arbeit ist erst dann E die drei südlichen Unter den Linden. Da bei dem dort berrschenden Raummangel das Geheime Regierungs⸗Rath Heinrich von Sybel, ist an eine spricht. Ich erhebe Einspruch gegen die Behauctung, die Sklavenjaaden hat geschehen können. Der Sklavenhandel von der wegemüden ET 8 t skamen Ver⸗ Häfen in unsern Händen sein werden. Auch in Bezug auf vorhandene werthvolle Material nur in sehr ungenügender Weise zur große und bedeutende Aufgabe herangetreten: eine Geschichte Neu⸗Guinea⸗Compagnie zu den erhofften finanziellen Resultaten westafrikanischen Küste aus ist unterdrückt, er existirt nicht die aus dem Innern verfolgt, geplag heraus JI kie Unterdrückung der Sklaverei ist sehr L1 eschehen g Ich Anschauung gebracht werden konnte, so wurde im Herbst 1883 mit der jüngsten Vergangenheit, deren Mittelpunkt das epoche⸗ nicht gelangt sei, weil die Verwaltune sebe die mehr. Der. Grund ift bengss lc. gs 8 den vaßs 8 Ee .e.h. Ka geenea läͤtte gewünscht daß es hätte mehr sein können Ob inn 1 1.“ 8 1 1ennn; 8 een machende Ereigniß der Begrundung des Deutschen Reichs jeit 1886 ssenen Verordnungen un esetze ste d ie Staaten auf der anderen Seite des ntic die schirte alsdann zu der Küste zurück, .1 5 ;c8 1 . 1 E genannten Sammlungen au ie mit jener verbundenen Institute raiser Wi is schrei * N jes Zahl der seit alan h esse dam was 5, . von großen Ge- Ehfanten a i, icht nebr dulgeng deshalh, un degrühen, nnarschirte azzvotreffzn. Verseten Sie vsch einige Nongie eniltaung der jeht gesgederien Sunmn die Sache zug Eide Kufzada senen, Pc der Auselnd der Sanmtunen dee öl1-315e5e43 8 8.2 8 Lö“ ichter urt eilt in der der Brüsseler Konferenz auch die 0 omani e Regierung 9 88 8 n Sie, wie wir heute astän en, wenn Sie ge U tann, e n 38 8 e n un a er ie rennung in eine Sq au⸗ und eine Haupt⸗ o er wissens aftliche 2 11 9 vas Kaiser Wilt G 1I“ 2 meinden wird. d 1eee öG“ Kenntniß 81 versische Regierung theilnehmen, weil der Sklavenhandel und die süces enh e ce Wellt ner nicht bewilligt hätten! Jene in das Unvermeidliche fügen müssen, sprechen dabei aber die Sammlung für erforderlich gehalten und durchgeführt. 8 e und gewidmet ist, liegen zunächst zwei Connpagnie erfüllt nicht nur gewissen⸗ Sklavonjagden in erster Linie Ses. XX“ Verschollenen waren in Mpwapwa angekommen; und was Erwartung aus, daß die Regierung recht vorsichtig zu Werke 8 8— dn Ggon oh eean ftet S salset vor, drei weitere sollen im Laufe des nächsten Jahres 14 Vüns 2 ie Verschiff ies 8 8 b schen K je ie Ost⸗ h if -r Auf 2 72 m langen ,85 m tiefen Hauptbau, i . haft ihre Geschäfte, sondern entspricht auch den Wünschen des 11“ 1e ü Küfsten Arabiens und Persiers hätten Sie von der deutschen 1 u noht 1“ Mrift. ad zan gr alu g en 8 desfenst, vana angfan ig⸗ n e“ 8— 1111“ Auswärtigen Amtes, ihre Einrichtungen stehen in Ueberein⸗ erselgen kann, von wo sie in das Innere Asiens ge⸗ afrikanische Gesellschaft hätte ihr Buch zugemacht, st⸗Afrik hen wird, ir erst d ermes greert Sammlung nebst den damit verbundenen Instituten Platz gefunden Zügen gehaltenen Rückblick auf die älteste Zeit und sucht die stimmung mit den Gesetzen unseres 1eichs. Ich e Herrn brnct werden. Also wird es sich nun vornehmlich n die 885 wären vertrieben, Pnse b 8. 28 vnhntse der Fechehlenregen 5 haber. An diesen Füth es schlieft ss ein 139,54 8 langer Quer. Anfänge der Fäden auf, welche die politische Entwicklung timmung f ächs town in bande lche von Sr. Majestät dem Sultan und 1 d überall Mord und aub! Stan 1 1 der thandlungen en, 1 au mit vier Flügelbauten an. Dieser gesammte Gebäudetheil ist Deutschlands ; I. die politis m Richter leicht nachweisen, daß der nächste Hafen Coo nahmen handeln, welche .I 2 8 und überal 1 8” 1 Regie mit der ostafrikanischen Gesellschaft t. D h n Die Deutschlands in der neuesten Zeit eingeleitet haben. Es 88 den hen 1 3 lle Taback⸗ Majestät dem Schah von Persien in ihren Ländern getroffen werden, . sch wären vielleicht in unserem Gebiete ange⸗ egierung mi stafrikanischen chaf führt. a mit Ausnahme des westlichen Flügel⸗ und Eckbaues, welcher d 2 G 8 3—4 Tagen zu erreichen sei, daß werthvo wace Majestät dem Schak venjagden, w ihm zu Grunde Pascha ärer 8 3 A i diese iegt der wunde Punkt. Ich kann nur den Wun 3 3 zoolvaische Instetut EE werden die Hindernisse, welche der Heranbildung des deutschen anpflanzungen gemacht seien, daß der Plantagenbau über⸗ um den, Sklavenhandel und die Sklavenjagd 8 der west. griffen und erschlagen worden. Mir steigt Sbei diesem lieg du⸗ 8 1 80. bi d W sch aus Institut und 88 mit diesem in direkter Verbindung Volkes zu einer Nation und der Entwicklung eines nationalen EE ich sei, aber solche Erörterungen gehören liegen, in Ost⸗Afrika ebenso Jahm zu legen, wie Gedanken die Schamröthe ins Gesicht. Der erlangte sprechen, daß man bei den Verhandlungen nur das allgemeine stehende Wohnhaus des Direktors dieses Instituts enthält, der Fewüßtseins in den fruͤheren 1 haupt sehr umfangreich 8s- afrikanischen Küste gelungen ist. 9** ber berechtigt jetzt zu weiteren Hoffnungen. Zetzt deutsche Interesse in Betracht zieht, nicht aber das Interesse zoologischen Sammlung überwiesen. Auf dem unbebaut gebliebenen Zewu⸗ seins in den früheren Jahrhunderten entgegentraten, nicht in das Plenum. Dze Thztigkej Neu⸗Guinea⸗ Die Brüsseler Konferenz wird sehr viel Material beibringen, die Erfolg aber berechtig 8. I ße nach dem Kilima⸗Ndscharo der Gesellschaft. Da liegt der Schwerpunkt; wir hintern Theil des Grundstücks ist ein Versuchsgarten für das zoolo⸗ in scharfer prägnanter Weise dargelegt und daraus 11“ Thätigtet nant 1“ Berathungen werden nakürlich kein sehr. schnell I gehen; aber handelt es sich datti, N des Buschiri Rache zu wollen sehen, wie diese Aufgabe gelöst wird. Wenn gische Institut mit Thierställen und Wasserbehältern eingerichtet. der im 18. Jahrhundert mehr und mehr hervor⸗ Gompagre hefalt s gdaß die Gefelschat schön I“ sit dahs kacdmeg virde vhche, foner die Echrane 1n meerr d hie dret sudlichen Hcgfen, wo der Hauptsitz des irgend Jemand das Bedürfniß empfindet, die Vor⸗ Von dem an der Straße belegenen Vorgarten aus führt die breite tretende Gegensatz zwischen Oesterreich und Preußen her⸗ ich an. 2 ( 8 85 1 und eine Art intern nales M . 1 (

wo Har . 7 8 Freitreppe des Hauptbaues in eine Vorhalle und von dort in den geleitet. Diese Darlegungen dürfen als klassisch und unan⸗ wirthschaftet und so vortrefflich verwaltet ist, und dazu hat Betracht kommen, zu kodiftziren. Sklavenhandels ist, zu bewältigen. Ist dies geschehen, dann lage noch kommissarisch prüfen zu lassen, so werde langgestreckten Lichthof, An den beiden Längsseiten desselben fechtbar bezeichnet v - aber 1 sch cund, auf

hüe. 3 Nezj 8 1 ass 8 letzten Be- , rbei s Ansehen der deutschen ich nicht dagegen sein; die Kommission selbst zu bean⸗ liegen die dem Publik öffneten Säle d vologisch⸗ 8 ürti ; ; 8 rdoßen Vorz man Seitens des Reichs nichts Wenn ich noch einen Passus anführen darf aus dem letzt „ist es mit den Gewaltakten vorbei. Das Ansehe 9 8 1 1 5 3 e dem Publikum geöffneten Säle er geologisch⸗ 3 9 0. 58 8 cht Diesen I möchte ich ihr gern bewahren. richt des Majors Wissmann, so lautete der dahin, daß ihm auf Paffen hat sich dort derartig gehoben, daß die dortige Bevölkerung tragen, habe ich keine Veranlassung. Bei der zweiten paläontologischen und der mineralogisch⸗petrographischen Samm⸗ 1111“ ö Penn sie auch wie Hr. Hammacher meint, mit Reichsbeamten seinem Zuge in das Innete schon 18 T“ uns thatsächlich heute schon überall freundlich entgegenkommt. E1“ C’e wie 18 Mittel 88 8 mder Z“ b 1ue“ W. Bis dahin⸗ soh .“ bb 8 S anee ene 5 W1 13 . 1 gege 1 s id ihn egrü gven qls Dest 2 I. ider Konfessi ür die Zeit nach dem 1. April beschafft werden en. Seite des Lichthofes schließen sie die Säle er zoologischen Dl⸗ 1“ eor F 8. . billiger arbeiten könnte, so können die Herren ja hier mal ihre gegengekomn 3 Wrannei Herrschaft der arabischen Ich hoffe, daß dann die Missionare beider Konfessionen wieder . de. b dch den 11 2 pP 1 sch sst 8 8 so en Oder Seneanlaent eh eeteeeeee zoologischen vi11131414“ zro igkeit zei Geben Sie ein paar Tausend Mark von der blutigen T 1 b Waffen be⸗ friedlich ihrem hehren Beruf werden nachgehen, die Plan⸗ steht vielleicht schon fest, daß der nächste Reichstag so früh⸗ e ; 3 Soal ; 1“ der Nolitike . ti4 Großherzigkeit zeigen. S wie sie sind. Der Reichs⸗ Sklavenjäger. Die Einwohner haben 1 88 8 4 ö friedlich lschaft 1 ihr Werk wieder werden aufnehmen röͤnnen zeitig berufen werden wird, daß er die Mittel noch rechtzeitig higch je i bene Publikum cen Saal 88 Erdgeschoß des Historiker, sondern auch der Politiker, und da die politischen n sen Sie Sache sind. 2 1 8 ih sei ge so viel Lebens⸗ 2 en ih ied E1“ Fr. , , „ligC⸗ .e. al ues Verschiedene T anlager itteln v schoß eg en der ersten fünfzig J ch icht s 2 11“ heiten ereh 1“ in den Kolonien, grütßt und, 1 vl Hpen ä Uüfßnuns wird durch den Brief eines Hamburger bewilligen kann? Ich kann nicht schließen, ohne dem Führer uptbaues erschiedene Treppenanlagen vermitteln vom Erdgeschos Bewegungen der ersten fünfzig Jahre doch noch nicht so abge⸗ anzle ) L 1 w 91, b .

les . 88 4 - 1 8 aus den Verkehr nach den wissenschaftlichen Sammlungen, den Lehr⸗ schlossen sind, daß sie nicht au f die Ansch en der jetz er wollte kaufmännische Leute, die auch Namens der Kaufleute mitfortnehmen können. Ferner ist die große Karawanenstraße nach Kaufmanns, der über 10 Jahre in Zanzibar gelebt hat, der deutschen E1“ Bewunderung auszusprechen und Arbeitszimmern der anderen Stockwerke. Der östliche Eckbau, 8- 114“ ““ ihre Autorität ausüben sollten. Bagamoyo, welches jetzt überfüllt ist, nach dem Bericht so weit sicher vollauf bestärkt. Ich darf also die vereinigten Parteien nur Auch der Marine, welche an den Kämpfen betheiligt ist, in welchem sich die Verwaltungs⸗ und Arbeitsräume der zoologischen afen, 8

llte es jetzt E““ hitee en stärkt. Je 8 6 b 1“ s Son 8. 4 38 BZET.“ 88 des Verfassers entstandene Bild von jener Zeit nicht ohne Der Titel wird bemwiligt, desgleichen obne Dehatte der an 2fe oshg, ha g sünlich e we Sscherhen ergo wiederkehrt. Eie an den wirthschaftlichen, nationa otisceas Zung beböe für meine Pflicht, die Felhan czaden Eüsales. .. ee Institut im westlicen Weiteres als objektives Gemeingut von Allen .“ Rest des Ordinariums. e* Für di Dihs „Aufgabe von Wissmann wird sein, die weiter südlich gelegene dieser Expedition erinnern. Das hct 8 EE“ deutsche Sstafrikanische Gesellschaft gegen die Angriffe des Ab Die Architektur des Hauptbaues ist in den gleichen Formen wie werden. Heinrich bon Sybel hat dies wohl selbst empfunden. 11“ 1“ 5 Nea mt üse sichern, und ich darf wohl hoffen, daß nach dem bisherigen an die Spitze der Bewegung überzeugen, Richter in Schutz zu nehmen. Persönlich habe ich mit 8 die der zu beiden Seiten gelegenen Gebäude der Königlichen Berg. Deshalb erklärt er auch in dem Vorwort, daß er an keiner ;x 0500 1 eg ie Serhgre) wünscht Abg Erfolg, den ihm Gott gegeben hat, er auch weiter guͤnstig handels 1i 1““ n8 vergebkiels Be⸗ selben weiter gar nichts zu thun, als daß ich kürzlich in den Akabemie 8 der Landwirlbschaftlichen Hochschule gehalten. Dem Stells des Büchs sein⸗ nationalliberalen Ueberzeugungen 900 ℳ“ 000 mehr als im V hre), scht Abg. e“ wäre wohl na 1 F 1 3 beis 3 8 9 ittelbau ist durch eine Säulenstellung, die Anbringung der Statuen erle t be. Aber er inz d das 229nH sheile die Errictung einer zoologischen Station am oper mZas nun die eingehende Motivitung des Nachtraes ECtats be⸗ ginnen. Die Neichsregierung steht auf demselben Standpunkt 8“ derselben heeh „Vom materiellen von Johannes Maller und Leopold von Buch sowie der Porträneliefs Ftweben 8 1 ö Plöner See, wofür nur eine geringe Summe erforderlich sei, trifft und die Darlegungen, in welcher Weise die Gelder Verwendung wie immer, daß sie sich nur von den Wellen der öffentlichen Standpunkte aus ist es mir ganz g. eichgültig, ob die Gesell⸗ von Ehrenberg, Alexander von Humboldt und Weiß eine reichere Aus⸗ gekommenen Fehler und Mißgriffe ohne Beschönigung ein⸗ da schon aus Privatkreisen Mittel dazu aufgebracht seien. gefunden haben und aus 1“ 1 Meinung in der kolonialer Frage im Volke ia hlaft . 114“ ühen 1 ft zu 1 geht. Kattung verlichen. Die Bekoration der inneren Raͤume ist einfach, um den E111“ . ““ s gögäh 8 Schon in diesem J einen Antrag dahin zu stellen, fehle schreitungen stattgefunden aben, so möchte ich dem zarn bebbandeiem bin d ein Amt als Stellvertreter des Reichskommissars Eine Kritik der Gesellschaft gehört nicht hierher. ie Blick des Beschauers nicht von den Sammlungsgegenständen abzulenken. ziss; s ö1. IFr Schon in diesem Jahre einen Antrag dahmm zu sth— 3 is ü lcher die Ehre haben wird in durch me Ev“ ; D 3 eils aa Das Gebäude b den hölzernen Dach üere billig zu beurtheilen oder mit anderen Worten . 7 osos hochbelasteten Etats Muth. Er Herrn Kommissar das Wort überlassen, we cher die Ehre h jss ße Berichterstatter des kolonialen Deutschlands freisinnige Partei würde diese Forderungen nicht be⸗ as Gebäude ist bis auf den hölzernen Dachstuhl feuersicher her⸗ d n 50 82 . gge 1 ihm Angesichts dieses hochbelasteten Etats der b gewissermaßen zum Be⸗ stal b 2gg illigen, selbst wenn die Gesellschaft allen Anfor ger sgestellt und wird durch eine Dampf⸗ und Wasserwarmheizung erwärmt. die Motive ihres Thuns nicht aus Thorheit oder Schlechtig⸗ 6 d. ;113 5 23 G 2 8 U We 58 6 1 . 1 9 8 . 8 . 8 8 8 2* freig * e 3 8 eri 8 e 9 ) br ( 35 7 s 8 S 8 1 nuchsten Iohee des Etats des Auswärtigen Amts lncüh 88 S. E11“ e G in . Kolonien. Von Peclolceg. doch I 114““ 1 oo1113““ Plegt e v. durch 11““ I I“ 12 1 illi der vorliegende Nachtrags⸗S 1“ fMedizine ber auch von Handwerkern und Arbeitern. Das doch eine Abwehr. Es mag ja mißlich sein, die Kolonialpoliti 1ö1535“ 1u“ Z1X““ Poltt 1n 16 8 111A“ Wiss un- reichen. , er An ,. vits raft in den überseeis Gebieten. 2 wissen doc le, daß die stafrikanische Gesellschaft nicht schaftliche S vr sentlicher Bed Die Schan⸗ onnen, - Dd. h. 8 8 e Nachforderung der Wissmann⸗ gereichen. s damals der ; N. nzfall chüssigen Arbeitskraft in den überseeischen Gebieten. Je⸗ 1 Alle, daß d. Osta 1 ch schaf Sammlung von wesentlicher Bedeutung. ie Schau⸗ der d llib Ueb 3 ““ für 1889/90 über die No V keine Erfahrungen auf diesem Gebiet, keinen Präzedenzfall. schüssigen 1I18“ b e durch ene Schuld 1] ble L ersetzt 1 d brei x ¹ von der den nationalliberalen Ueberzeugungen entgegengesetzten Er 1- 1“ r. fie Saß das Haus diese minimale Forderung für eine so rch eigene Schuld in eine so üble Lage versetzt worden ist. sammlung erfordert breite Gaänge für den Verkehr des ZZTT“ 1 b Expedition. Graf von Bismarck: Der jetzige Major Wissmann hatte als wissenschaftlicher Rei⸗ hoffe, 1 Henlhsaen b Redner geht auf die Geschichte der Ostafrikanischen Gesell⸗ Publikums; die Anordnung der Schaugegenstände mußte eine Seite, nicht immer anerkannt werden wird, daß er ihr Ver⸗ Staatssekretär Graj ardhwefeist, die Ehre sender Afrika mit einer ganz geringen Summe, etwa 50000 ℳ, große und hu⸗ bem 1,ele der dffentlichen schaft des Näheren ein und kommt zu dem Sch uß, daß, selbst uͤbersichtliche sein, die Objekte durften nicht hinter, sondern nur halten gerecht und billig beurtheilt habe. Man wird an der Als ich im W“ E W damals die ihm von einer gelehrten Gesellschaft zur Verfügung ge⸗ 8 Abg. HFicht 11 x eine kleine wenn Beamte dieser Gesellschaft, es waren Heven hur wenige neben einander und nur in einer Höhe Aufstellung finden, in welcher ausgesprochenen Sympathie für das Burschenschaftswesen und e hie die erste 7F 8 einzutte 87 8 EI 8 25 23 05 in S 2 2 1 2 2 . 2 g 2 . 8 87 8 27 10 8 s . 1 de d 2 ins jdo str für Hio Iibo Io jeistij 8 sele der Ericließung Afatkas, du 86 1““ hin Meeinunag Bott Büben wnlns Bei der Ansiedelung in Posen noch so schändlich gehandelt hätten, was gar nicht einmal so öG deh hoczmmen Sdentlich erfannt, n be⸗ .“ E“ 8 8bb 1“ und wie die Titel sonft lauteten, habe ich als einen Hauptgrunde, tücht ge Mann seine Reise ausgeführ. 2r wa 8 Nie d efallen, aus der großen Zahl Derjenigen, ohne Weiteres zuzugeben sei, diese Handlungsweise bei der zu estalten und durch Konstruktionstheil e Pfost d S 5 3 ; 11“ en Forderung vor das hohe 15 l0 ; 1 lche Summe er für seine neue Auf⸗ ist es Nieman eingefallen, 8 8 L 8 dSe. und durch Konstruktionstheile, wie Pfosten und Sprossen vielleicht Anstoß nehmen dürfen, da die Einschränkung der welche uns ermuthigten, mit einer solchen Forderung vor das hoh sächlich in Verzegenheit, welche S EIIEEEI11“ twas hab Zollten, einen Schluß auf die Opfer⸗ kolossalen Entfernung der einzelnen Orte und Stämme und bei nicht zu beeinträchtigen. Die diesen Anforderungen entsprechend d X““ - 11““ G zaeben i lück hätten, eine so 25 sollte. Als dafür 2 Millionen festgesetzt waren welche dort etwas haben wollten, Fne v 111“ cht zu beeintrachtigen. e diesen Anf ungen entsprechenden un Verdienste“ dieser Richtung durch die einfache Bemerkung Haus zu treten, angegeben, daß wir das seltene Glück Ljeutenant gabe vorschlagen sollte. Als dafür 2 Meil si freudigkeit für diese Politik zu ziehen. Man kann alle An⸗ dem schnellen Ausbruch der Feindseligkeiten in 14 Tagen, auf mit Trennungswänden versehenen Doppelschränke sind in den voaß 1. F 88 ““ ve. . vorzügliche Kraft, 4““ und es an die Ausrüstung der Expedition ging, 1 hn säch den meth, die Tapferkeit und Ent⸗ den ganzen Aufstand doch nicht von Einfluß gewesen sein Räumen der zoologischen Sammlung nach dem sogenannten 1 9 exopüische 8 -8 F st Wissmann, 1 88 Seite, sondern auch von sehr bald, daß überall zu niedrige Sätze genommen waren. a. 8 V fchkossenkeit der Offiziere an der Spitze der Truppen. Nur konnte. Die Ursache dieses Aufstandes lag vielmehr in dem Be⸗ Fischgrätenspstem aufgestellt. Dadurch werden dreiseitige ge⸗ 88 9 * 8 8 No. 1“ 8— 1. en C“ 8 hanrs der 5 wohlwollend gesinnter Seite an seine Person für die Schiffe u der 111““ Küösten⸗ üade daß sie ihre militärischen Tugenden nicht für höhere streben der arabischen Aristokratie, der Antisklavenbewegung, wS 1.““ 1 8ge E1“ w och nic fäcktenn 1 T1“ 3 veisrn Bew für sind allein die ver⸗ ung der Verbindung zwischen d 2 8 - - Sg. 6 X 8. die, wie sie wohl wußte, in Europa ziemli roße Di 7 ene. Seite her icht erhalten. 3 Anstrichfarbe für 1 inre SS. 8 wat Alerönsten die ihm v waren 841 00098 erforderlich, sowohl zu dg 8 I doe ee SEesee ige 1“ e Spitze vhssage LEEö16““ V das 18 1 ist ein ö Grangelt auf der Ses 6 sesrsese gn. die Adels⸗ schiedene n. Theil gew 8 1“ ihrer2 ü Die Versiche⸗ ist nicht eingetreten. Nie 1 Svööee L11“ 1.,2; 11A“ auf das Auge das Beschauers milder als Weiß wirkt und die Umrisse partei und ihre Bestrebungen, die Bureaukratie u. s. w. in 8 etzte te zu Theil geworden sind, und ich na als besonders zu ihrer Ausrüstung. Die Versiche 1 8 Niederwerfu nde Finz I 6 ..“ 1— bei ü 6 18 Zestrebungen, tie . W1ö1“ I 18s von dieser Stelle meine vollste schaffn Foossensch d in Hamburg, Vlissingen und Rotterdam sein wird, die wir noch werden bewilligen müssen. Nicht 8 ede 88 rfung dieses Aufstandes möglicherweise Einzelnen zu und Farbentöne der verschiedenartigen Gegenstände besonders deutlich demselben Lichte erscheinen, welches Rotteck und die gesammte möchte gern Anlaß G für die Entschlossenheit, die Vorsicht Sigs 19 1 Anford rungen an Fahrzeuge, welche Bilder einer großen wirthschaftlichen Entwickelung, sondern ute kommt, so ist das nicht zu bedauern. Der Gesellschaft Anerkennung auszusprechen für die Entschlossenheit, stellen heute sehr hohe Anforderunge n F 1

erkennen läßt. Bei der wissenschaftlichen Sammlung war li Publizistik p ; jto 5 8 8 111“ bl. haftlichen S. 1 iberale Publizistik über sie verbreitet hatte und welches dem und die Tapferkeit, mit der er dort gewirkt hat für den die Tropen gehen. Für das Anwerben der Schwarzen Kriegsbilder werden vor uns entrollt. Anfangs genügten eine besondere Gunst zu erweisen, das kann die Reichsregierung dagegen auf die Gewinnung einer großen Schaufläche weniger Ge⸗ 9 ch die Xa * 8 8 6 9 2— 27 8 ier von diese he e gestellt ist. (Leb⸗ in 293 hoben Zweck, der ihm hier von diesem hohen Hause ges

Ir 8— daß die Schiffe 400 Mann, dann wurden es 600, schließlich 800 und im nicht gewähren und die Gesellschaft nicht verlangen. Sie wicht zu legen. Die Gänge zwischen den Schrankreihen waren unbefangenen Beobachter nach dem, was er nunmehr durch haftes Bravo.) Ich freue mich, aus Ibren Zurufen zu ersehen, daß waren 337 000 erforderlich. Dazu kam, daß die Schiff. in, d 8 te 9 oo. 2 7*

Literatur.

8 2 3 1 1” 8 8 8 8 8 —— 0 8 85 .; 2 8 5 2 7 8 Aöb 7 jorur * 2 ᷣUSSFF N . ich damit dem Sinne der großen Mazjorität des Hauses entsprochen gerade in der ungünstigsten WC1“ hült sie lange Zulu u. s. w., der dort ins Gefecht geführt wird, kostet uns 4000 auszuführen nicht fähig war, und nach dem Frieden ihre messen⸗ sodaß die Gegenstände geeigneten Falles auch hintereinander zur 24à. Die Darstellung der Regierungszeit des Königs Friedrich 8- Hweiteres Glück und Gelingen! urück, und sie konnten erst 4“ zerade daß Wissmann seine Aufgabe vorzüglich gelöst hat, di lung erforderte zum größten Theil Schubkästen und es waren insofern die Volk durch die aus Frankreich importirten revolutionären Ideen 11“ 11“ welche wir uns erlaubt sichtigt war unvorhergesehene Ausgaben kamen noch können sechs Arbeiterfamilien ernährt werden. Auch ge h l. züglich gelöst hat, die noch Mobilien jener Abtheilung zweckmäßiger Weise aus Holz herzustellen. bE1 wurde, kann noch weniger als die Darstellung 22 De 8 L 8 4 8 6 8 8 8 8 . 1 ; 3 1 ; Oꝙ 8 ; 9415 Se b 231 3 Sklaverei, ist man hinter werden. In diesem Sinne bitte ich Sie, sowohl die jetzt ge⸗ wähl die Schauflz zalichf starke Pfost der Geschichte der ersten vierziger Jahre auf volle Objektivität und jors Wissma ishe 5 W d ganz neuer⸗ E 8 riegsmater 4340 esetzt hat, in der Bekämpfung der Sklaverei, ist man hintr⸗ . wählt, um die Schaufläche möglichst wenig durch starke Pfosten zu G 8 Die Nor. b“ veröffentlichen zu 1 1 das r aheeg 1 99 vn1 88 - Erwartungen zurückgeblieben. Der Staatssekretär sorderte Summe zu bewilligen, als auch sofort die zweite beeinträchtigen. Die Sicherung gegen Staub ist, außer durch eine Unparteilichkeit Anspruch erheben. Die Kritik des Verhaltens er 11““; ten zugehe gs geveb s n F Wiss ißt e gen: Damit schließt die erste 2 itt S t oder Dichtungsrollen aus Baumwollenstoff erreicht. Die sonst (Band 1, pas. 117) nimmt zu wenig Rücksicht auf die Pflicht er chsten zwei bis drei Tagen den Herren zugehen. Es T“ EE 1 .In dem Bericht von Wissmann heißt es dagegen Damit schließt die erste Berathung. Das Haus tritt Sammet o ing 1 1 f 4 gn ZI 1 perden in den aachsten sweh big drei alsceg ine Pdie Beschreibung des verbraucht waren. Thatsächlich ist also nur die Expedition ausge 8 den Tage gestohlen und als Sklaven sofort in die zweite Berathung ein. üblichen Brettlagen in den Schränken sind durch eiserne durchbrochene der Erhaltung der überkommenen Macht der Krone, wie Wosor Wissmann in das In t zur Sicherung der is ergab die Erfahrung, daß das Personal verstärkt verkauft worden seien. . b ätte se G 9 8 m schmale Aufstellungsflächen schaffen lassen. Diese Anlage hat außer⸗ viel „redliche Gesinnung“ und „ideale Begeisterung“ erblickt Perhachte h n Punkte 8 der 16n 1 sghna 8 600 Mann eine zweimalige die Sicherheit und Ordnung in jenen Gebieten nur da vor hätte schon im vorigen Jahre voraussehen können, daß die dem den großen Vorzug, daß die tiefen Schatten, welche die Brett. wird. (Band 1, pag. 142.) g 3 8 8* P 1 1 vh11“ 3 selbe Saadani doch geglaubt, daß für dieses Jahr keine Nachforderung erd Nur für einz Klassen von Gegenstä . 8 1 1 84 ie Schiffe Kaiserlichen Marine, 1 Bu 1 X nin das ndet. Wie wäre es sonst möglich, daß dasselbe Saadan glaubt, 6 dieses Jahr ke fach⸗ g werden ur für einzelne Klassen von Gegenständen sind Einlage⸗ 9 5 S Prinz⸗ sind, gedeckt durch die Schiffe der Kaiserlich t beträgt. Die schwarzen be 88 verpageeigung ver⸗ 88— viermal hintereinander hat erobert werden müssen? Die erhoben werden würde. Die Ostafrikanische Gesellschaft hat tafeln aus Eisenblech oder aus Glas bestehend angebracht. In Folge dehce 111“““ T“ gehabt hot, ihre Pflicht zu thun und sich ihres alten Rufes würdig Vhae⸗ 16“ beas gebent Dazu kommen solche für ganze Expedition erstreckt sich doch nur auf ½ oder ⁄0 des zuerst der Reichskanzler vor den Reichstag gebracht in dem der Beweglichkeit der aus Wachsleinwand bestehenden Zwischenwände . g g j 1 zu erweisen. Wir sind leider heute noch nicht in der Lage, uns einen 88 ie Krankenpflege, und 8 jschs Sstafrikani soll ie Kos igentli it p 1 Streb ch möglichst teiischer Berichterstatt icht 6 I 5 über Dasjenige, was in der Zukunft humanitäre Zwecke, wie Krankenpflege, un 1 1 4. 1““ 1 vier Tage⸗ erfahren hatte. Die englische Ostafrikanische Gesellschaft fun Die Kosten des eigentlichen Baues mit Ausschluß der inneren en nach möogli unparteiischer Berichterstattung nich 788 Fla besegn x e humasfthnalsch gesinnte Häuptlinge und zur Gewinnung von nicht weiter gekommen, als daß eine Strecke von g fah ) glische Ostaf sche Gesellschaft fungirt Einrichtang haben rund 3200000 betragen, sodaß W1““” um zu verkennen ist (Vand 11, 381.— 387 und 483 —115) Wenn I1“” Fliesend 1 . . ung ““ so würde ihm Wissmann nicht haben diesem Grunde alle Ungelegenheiten erspart geblieben, die uns bebauter Fläche auf den Quadratmeter 394 und bei rund aber hier die Irrthümer der damaligen liberalen An⸗ Nachtrags⸗Etat ist, wie die Herren aus den Motiven ersehen, zum von Sklaven und Sklavenkindern werden bereits die Reichs⸗ rechten Zeit aufgebrochen, so würde ihr V 1 Bhme Naumhah Ghen abtnne I78 Sen --. 2 18 3 Abe! 2 8 2 8 8 3 8 eee en der inneren nr ng betrugen run b e Sacee sich s ; b S Finfluß f die zmin P s und seiner nischen Gesellschaft in Berlin und Zanzibar erfreut sich eines Die Ausarbeitung des Entwurfs unter Einwirk Staatsbehö 1 e. 2 gaga. daß in de s befindlichen vier Monaten die Sache sich so 6 1 8 Etatsüberschreitun sten Einfluß gehabt auf die Rettung Emin Paschas 1— 1 Zan er ie Ausarbeitung des Entwurfs unter Einwirkung der Staatsbehörden 8 3 daß in den no ch vor uns Hefs sein werden, in Se 88 1“ 11““ jind 89 Genossen, die wir ja alle wünschen. Im vorigen Jahre hatten bequemen Daseins und läßt Hrn. Wissmann ausfechten, was und die architektonische Leitung während der Bauausführung lag in Behrbet bene 6“ geklare beir dem hohen Haufe die Pläne zu erwägen, die sich bis zum 1. April 1880 vorz sächliche Er⸗ ir in Bezug auf den Kostenanschlag doch wenigstens einen die Beamten der Gesellschaft angerichtet haben. Was sie an den Händen des Königlichen Bauraths Professor Tiede und die ge⸗ 88 Gemeinschaft mit dem bohen Hauf Kosten einigermaßen richtig berechnet, weil thatsächliche 89 wir zug auf Sachlage. Vorbedingung für uns wird dabei selhstverständlich immer fahrungen vorliegen. Phepn. Wich einen Kostenanschlag bis Ende März 1890, während wir nicht Krankenhaus in Zanzibar hin. Die theoretischen Er⸗ Kleinwächter. gänge jener Zeit ziemlich milde beurtheilt werden, so wird sem doß wie anch sene whfchisba Hand aiee Paliat hatcsch seht vpor dem Nande ser, se srater. Er 9 storbenen Ch mals in diesem Kampf selbst spielte, zu Gute halten müssen b MI g 1 sokrot; ürd it Dinge dort nicht weiter treiben, werden den G storbenen Chirurgen Prof. Richard von Volkmann erleidet die in diesem Kamz e, zu ha . - b . zali fern S v 1 . 82 zerk soll. Nach der Mittheilung des Schatzsekretärs würden wn ge rt weiter treiben, erde en ang zenen 1 1 f 1 89 ““ vöö en; es wäre uns nicht möglich gewesen, so viele eit und Sachkenntniß ein unendlich schwieriges Wer soll. zthe 2 Se h il⸗ 3 medizinische Wissenschaft in Deutschland einen schweren Verlust. 5 Eaghe G Richtung. die bier im vorigen Dezember vor⸗ öG und vurchgeführt. Als er den Boden Afrikas in diesem Jahre vielleicht einen Ueberschuß von einigen M der praktischen Ereignisse nicht hindern. Spricht doch b - f sch s Wir haben mit diesen Einwendungen begonnen, nicht um vziel⸗ 1 2 8 18 0 soebr zu be⸗ ; 5 ½ S95 8 ꝛologen Alfred Wilhelm Volkmann geboren, besuchte die Universitäten ; s ] stützung der englischen Regierung dabei gebabt. ne icht. Ich Punkt, auf dem ich stehe, und ich will mein Werk vollbringen. kosten für Ost⸗Afrika entstanden wären. Es ist sehr zu be⸗ Fanzibar für 900 000 ℳ“ Je mehr Mißerfolge, desto sroesa⸗ Halle, Gießen und Berlin, habilitirte sich 1857 in Halle und ward regten Mängel, die uns als solche erscheinen, auf die gleiche eEin groher rfolg zst semit, eanden, ahen dnmerbin ind 8 f ss wie abzulenken. Wi ffe ß iertägi irurgis ini 1 5 egen eine aktenmäßige Darstellung der neuesten Geschichte wünschte, wir wären schon weiter gekommen, aber immerhin sind wir 2 Augen des kleinen Beamten aufzubessern und andere Reformen, 8 zulenken. ir hoffen, daß der in diesen viertägigen De⸗ der chirurgischen Klinik ernannt. Volkmann gehörte zu den bedeutend⸗ geg 5962 laäßige 2 g 1 4 ain gutes Sihe auf dem ede no wenel, gegenen. Abe ca dt⸗ eecne dnd 2 11“ dehn Cecden ee etwa die des Posttarifs durchzuführen. Fielen diese 4 Mil⸗ batten von uns erbrachte Nachweis der bisherigen Mißerfolge sten Chirurgen und geschicktesten Operateuren. Im Jahre 1885 von Seiten der Diplomatie oder berufener wie unberufener voorigen Jahre der Antragsteller von damals, der Hr. Abg. Win Feindes muß v 8 1 seclpreise Abg. Dr. Windhorst: Die U h *. Gelehrter hat er sich ausgezeichnet, sond ch als Dichter legt irgend einer Weise betheiligten Staaten erheben lass 3 3 S v - ist: isati ügli „als Entschädigung für die hohen Lebensmittelpre, Abg. Dr. Windthorst: Die Unternehmung ist im vori⸗ r ich ausgezeichnet, sondern auch als Dichter legte er iner ) lassen. hungen, die Sklavenjagden, die Ausrottung der r führen konnte. Es ist ihm diese Organisation vorzüglich je 100 als e 2 iese & heeebbeebeeee a. G ““ h.e ehd sag endg des h Central⸗Afrikas einzu⸗ ich möchte getee dem ausgezeichneten Organi⸗ in Folge unserer Finanzpolitik unterstützen können. Die gen Jahre beschlossen worden, und wir können heute nicht 8 P hoher Begabung Man wird weder in den deutschen Bundesstaaten . übri ; b Der am 6. Juli von Brooks entdeckte Komet, welcher iti inverstanden sei 11“ 8 u“ ö alent 8 se j itit ei s den potenten Ich bedauere übrigens, daß jetzt schon die zweite Berathung durch seine c 81 der politischen Geschichte einverstanden sein, und der Umstand, Jetzt liegt die Sache nun so, daß wir, die Regierung, mit der Fff .Er hat den altbewährten guten wußtsein, für diese Politik einzutreten, um es den t Ich b igens, 1 urch seine kurze Umlaufszeit von sieben Jahren, wie auch durch seine ef . Osioseitsnischen Gesellschaft in Verhandlung zu treten haben werden. den militärischen Setolg unter 88 schwierigsten Verhältnissen Herren der Ostafrikanischen Gesellschaft zu ermöglichen, m. stattfindet, wo die Regierungsvertreter nicht mehr anwesend daß die preußischen Staatsakten dem Werk zum 8

it, im März und April, Nachtrags⸗Etatwerden gar 1100 gefordert. Jeder einzelne Somal, will nur Schadenersatz, weil der Sultan seinen Zollvertrag knapper, die Tiefe und Höbe der Schränke dagegen reichlicher zu be⸗ die Erfahrung gelernt, doch etwas gefärbt erscheinen muß. ze 2 0 8 7 95** L11““ b . 1 h 1 1 8 Uete. Wünschen wir iom Ggstis ferdeGeüsngen 11““ später auslaufen, als beab⸗ So viel erhält in Deutschland ein mittlerer Beamter und dafür Thätigkeit wieder aufnehmen. Alles in Allem glaube ich, Aufstellung gelangen können. Die geologisch⸗paläontologische Samm⸗ Wilhelm IV. und der Bewegung, in welche das preußische haben vorzulegen, ersehen, welchen Gang die Unternehmungen des dazu. Das europäische Personal hat bis zum 1. August d. J. in dem, worauf man von vorneherein die größte Hoffnung erforderlichen Mehrausgaben könnten aus den Zöllen gedeckt Für die Schränke der zoologischen Sammlung ist dagegen Eisen ge⸗ können, die in der letzten Woche eingegangen sind, und ich hoffe, 85 bereits bis zum 1. August die zwei Millionen sagte: der Sklavenhandel an der ostafrikanischen Küste hat Lesung vorzunehmen. aus Winkeleisen hergestellte Falzdichtung, durch Dichtungsflächen aus Friedrich Wilhelm's gegenüber dem Verfassungsprojekt geschickten und sekr gelungenen Feldzuges und des Vorstoßes, welche rüstet und vorbereitet worden mit den bewilligten Mitteln. In⸗ Wir haben Alle den Eindruck, daß Abg. Richter: Wenn Hr. Dr. Windthorst meint, man Träger ersetzt bei deren Anwendung sich je nach dem Bedürfniß breite oder anderseits in der Bewegung des Jahres 1848 doch wohl zu E e. Wiss si en!blick be⸗ 2 Millionen nicht ausreichen würden, so hätte ich mir 8 a Sche 1- . (8 „pag Küste in den Pänden des Majors Wissmann und seiner Truppen Verstärkung hinzutreten mußte, sodaß es jetzt 1100 Mann handen ist, wo Hr. Wissmann sich gerade im Augen 3 ch sreich so hätte ich mindestens lagen auf die darunter stehenden Gegenstände werfen, vermindert Dieselben Einwände sind im Großen und Ganzen auch welche in diesem wie auch im vorigen Jahre viel Gelegenheit für Geschenke an ganzen deutschen Gebiets. Nach einjährigem Kampfe ist man Weißbuch, in welchem dieselbe von ihm heftigen Tadel der Schränke lassen sich dieselben in ihrer Tiefe verändern. sogenannten Konfliktszeit zu erheben, wenngleich hier das ; 3 Hiis sj s⸗ äre zas zut v s jdi 9 jossoj ; b ze noch die abschließenden Berichte Die Forderung in dem Bundesgenossen. Auch für den edlen Zweck der Unterbringung reisen von der Küste gesichert ist. Wäre Emin Pascha nicht zu nicht so schneidig wie die deutsche, und vielleicht sind ihr aus ehlen uns n. e . p ¹ jese Aufwend haben also nicht den gering⸗ jetzt so viel Geld kosten. Der zahlreiche Stab der Ostafrika⸗ 182 303 cbhm Rauminhalt auf den Kubikmeter rund 17,5 ent⸗ Theil schon verwendet, sie soll reichen bis zum 1. April⸗ Ich hoffe, mittel verwendet. Es ist ferner ein Reservefonds von helfen können. Diese Aufwendungen haben a g 3 en. . chawunge nict eheng. geighen werhen. ands es, an eit geklärt haben wird, daß wir dann in der Lage s ds abin atgehiden babeminnenvsc⸗dahe selgitershehlic simer gewissen Endpunkt vor uns; in diesem Jahre haben wir nur Geld leistet, reicht nicht einmal zu den Kosten für das schäftliche Oberleitung in denen des Königlichen Bauinspektors geltend machten, hinweggegangen wird und so manche Vor⸗ stafrikanischen Küste gehen. Diese Politik hat sich sehr vor dem Mann, der sie leitet. Er hat mit Ruhe, Be⸗ entfernt sagen können, was 1890/91 weiter aufgewendet werden wägungen des Hrn. Windthorst, man werde doch die Durch den bereits gestern angezeigten Tod des zu Jena ver⸗ man dies der politischen Rolle, welche der Herr Verfasser da der ganzen ostafrikanischen üste en. j 8 ie H b f N jn Volkmann war am 17. st 1830 als S 8 inwer 1 ht um genlichnet wurde, zu erzielen. wenn wir nicht eine so lovale Unter⸗ betrat, konnte er wie Archimedes sagen: Gebt mir einen lionen im Reichshaushalts⸗Etat haven, wenn nicht die Mehr schon Hr. von Kardorff von einer neuen Dampferlinie nach Augus Sohn des bekannten Phy - das vorliegende Werk zu schmälern, sondern um die be⸗ Es gab nur zwei Orte, an denen die Truppen landen konnten. dauern, daß diese Kosten es uns unmöglich machen, unsere usdehnung der Unternehmungen, um die Aufmerksamkeit daselbst 1867 zum ordentlichen Professor der Chirurgie und Direktor Stufe mit den etwaigen Beschwerden zu stellen, welche sich 2 daf naͤmlich das Deutsche Reich nicht zurückbleiben- gewürfelten Schwarzen ausbilden und drillen, bis er sie ins lionen weg, würde man 400 000 Unterbeamte wenigstens mit im Volke nicht ohne Frucht bleiben wird. wurde er in den erblichen Adelstand erhoben. Aber nicht nur als Vertreter der an der Geschichte der letzten fünfzig 8* in borst, uns steckte, daß nämlich da . le G S Üae ationstalent fast noch ein höheres Verdienst erkennen, als in Kreise empfinden keine Entschädigung in dem patriotischen B⸗ zurück. Es gilt auch hier der Wahlspruch: suscipere et nire. welche ihm die Anerkennung weiter Kreise eintrugen. noch in Oesterreich mit allen Auffassungen von der Entwickelung Erscheinung als ürdi Diese Gesellschaft wird sich jetzt ein Bild zu machen haben, wie sie Geist der deutschen A LE1

29* vg f and Zölle in Ost⸗Afrika zu erheben. 1 sind. Ich hoffe, sie werden es bis zur dritten Berathung geworden ist, verspricht immer interessanter zu werden. Nach den wenigstens zu Grunde liegen, wird vielleicht da, wo man sich ihre Thätigkeit von Neuem aufnimmt. Sie hat dort feststehende dorthin übertragen. Seine sehr schnierig, 2 usgabe este en ’1e 8 S es hebg Hrn. Richter ginge⸗ nicht vergessen, uns näher darzulegen, wie es nach dem 1. April neuen von Hrn. Chandler durch „Goulds Astronomical Journal’ und mit den niedergelegten Anschauungen nicht befreunden kann, und verbriesfte Rechte, und es muß uns fern liegen, zunächst. Von der 700 km, also fast 100 deutsch d üßte man die in Afrika eingesessenen Deutschen ein⸗ 1890 gehalten werden soll. in den „Astronomischen Nachrichten“ veröffentlichten Untersuchungen 8 sie zu vergewaltigen. Wir werden also, falls, wie ich langen Küste nahm er zunächst den nördlichen Theil in Angriff. dann mnsn 111AA6“ Standpunk Der Nachtrags⸗Etat und der dazu gehörige Gesetzentwurf ist dieser Komet um die Zeit seiner Sommerferne im Jahre 1886 efe visse Nachäzafeantin c ag Pecden ber d Gush sung 1ver v Pergandecegg e. sresdghhefä hsge, eggscioß er h schuiee sdnnige Zeiung⸗ 8gb Hr Richter mit seinen werden darauf in zweiter Berathung unverändert angenommen eens 199 . dcir gfringer Kerüfenmmg 8 Ferites dergegogern W 1 wif Megnehmdagng 8es. Densgehss Fe üche a

Gesells 1 8 treten haben über die Ge 5 i ew „Fre⸗ ¹ * 8 r⸗ 8 .2 I 1 ; und daher wa i ie Kome 8 radi a I. 1 s 5 enge gininst Die Acafgate der Gesellschaft wird es sein, gi eumn Eenencahices . glucte In den befreiten Häfen ee vertreten, das deutsche Volk nicht. In der Unter Von der freisinnigen Partei stimmen dafür nur die Aügg rschein ie enbahn damals radikal geänder ilbelm ornehmlich nach den preußischen Staatsakten von

1 8 g 2 . b 8 v ; auf Si ; worden. Es erinnert das an den merkwürdigen Kometen vom Jahre Heinrich von Sybel. Erster und zweiter Band. Preis für den

dort ein e . Intertfse für das Reich in höherem Maße zu sind alsdann Truppen stationirt und weitere Zwischenpunkte G 8 ee nc san 1 Shomen⸗ und Goldschmidt, außerdem der wildliberale A 1770, Vüsien Bahn auch gee⸗ Feürt vorher durg die Nöne Füptter . Finen Pamd 180 48 Pres . Hnlesafe

b „als das bis elungen war. 8 5 1 - J . eite finden. abe nur . eine vollständige Umwandlung erlitten hatte, sodaß er einstweilen in ückenvergol .9,50 ü ipzi 9. g n Snhe. Eber g v durch das Eintreten der deutschen besetzt. Es findet ein Patrouillenverkehr zwischen den ver⸗ seiner e fi 1 st, doß Schluß 5 % Uhr. g g e, sodaß er ein reicher Rückenvergoldung geb. 9,50 München und Leipzig 188

Volksvertretung und der Regierung für die Antisklavereibewegung! schiedenen Punkten an der Küste statt, und wir können jetzt Ihnen mitzutheilen, daß 8g lee;a e 8 hi Fhtähe Jahren Umlanfszeit einherging Druch Wö1öe“ R. I

811“ 11“ 11““ 8B“

8 8 ““; 1“ 8 16. I“ 1“