1889 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8

68,10 bz G 116,75 G 144,50 bz G 305,10 bz

190

600 1000 1000

300

300 1000

600 1000

500

500

300/1200 0. 1000 1000

ο ˙/2 ;

PvvavTTPbö-O;; enn

Sudenb

==25

—210ο◻

2z8**

ꝙ———

2 CUCN Seornee

——0d

8—.

SöSöEgS

Wrede, Mälz Cöth Wissener Bergwk.

114,50 k: G 600 38,60 bz G 300 272 00 bz G

1000 [221,50 G

8 -— 00 —2 IIII1“ 0,

—JO——öö—OAhOeO

22ö2g

——

0, 0. 0 n

Dividende pro 1887 1888

Aach.⸗M Feuer v. 20 %v. 1000 hlr 420 Brl. n. 20 % v. 500 Thlr 120 Brl.L sv.⸗G. 20 % v. 1000 hur 178 20° 0 v. 500 hlr 40 40

nia, Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 390 400

ig, Lebv. 200 % v. 1000 7lr 97 84

90 84

200

10850 G 120 3000 G 120 [1885 G 176

149 8350 B

1 125 G

420

neS. ——

in 20⁰2 % v. 1000 2lr 200

zir 200 % v. 1000 fl. 114

sp. 10 % v. 1000 Zhlr 300

5 109 % v. 1000 hlrx 225

Prs. 20 % v. 1000 ur 200 Feuerprs. 20 % v. 1000 Tulr

zig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Tlr.

eburg. Allg. V.⸗G. 100 NRlr

deb. Fcuerv. 200 % v. 1000 Ten

eb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rlr

Niederrh. Güt.⸗A. 10 % 500 Mlr.

Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 Ntlr

Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Nlr

Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Mlr.

Providentia, 10 % von 1000 fl.

Wstf. Rckvo. 10 „⁄ vu. 400 Thlr.

1096G 1001 G

8u

—;y

0œlœ E&SUHl à

n.⸗² 900 G in.⸗- 401 G chs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tür 75 2

2 1980G 1670 B 836 G 3580 B

1619 B

Nin

9g 2 9 C

Schls. Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Mtrn. 20

Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Nlr 45 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 lr 153

Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Tlr 60

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 29. November. Die heutige

öffnete in recht fester Haltung und mit

ctwas höheren Coursen auf spekulativem wie auch die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen und Notirungen günstiger lauteten. Das Gesch entwickelte sich im Allge⸗ meinen lebhafter zu vielfach anziehenden Coursen, blieben auch e Verkehrsgebiete ruhiger. Ha r Börsenzeit machte sich in

Ig der zweiten Hälfte de örsen Folge von ziemlich allgemein eine

r 1 f

och oc.

Realisationen Abschwächung der Haltung bemerklich.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei regeren Umsäützen, 3 ½ % Reichs⸗ v ß auch fremde, festen Zins tragende Papier fester; Italiener, Russische Anleihen und 4 % Goldrente etwas besser und lebhafter

Der Privatdiskont wurde mit 4 ¼¾ % notirt. 1

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas anziehender Noriz mäßig leb⸗ haft um; Franzosen waren behauptet, Dux Boden⸗ bach fester, auch Warschau⸗Wien fest, Schweizerische Bahnen schwächer, andere ausländische Bahnen wenig

verändert.

Von inländischen Eisenbahnaktien Büchen und Mainz⸗Ludwigshafen als und lebhafter, Marienburg⸗Mlawka und Südbahn schwach.

Bankaktien waren recht fest und belebt. besonders in den spekulativen Hauptdevisen wie Diskonto⸗Kom⸗ mandit, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile, Aktien der Deutschen und Darmstädter Bank.

Industriepapiere waren zumeist fest, aber nur ver⸗

inzelt lebhaft; Montanwerthe belebt und steigend,

Matt. Oesterr.

103,75 Lombard

102,50 Bochumer Guß

t.⸗Pr. 140,00, Laurahütte

180,00, Handelsgesellsch. 207,25 Darmstädter Bank 183,00 Deutsche Bank 174 50, Diskonto⸗Kom⸗ Bk. 64 75, Lüͤbeck⸗Büch. 196,10,

63,75, Mecklenb. 162,40,

9 lid und Preuß. konsol. Anleihe anziehend; erscheinen

Ungarische

ordwesth —. Gonthardb 50, Rumänier 0 JItaliener 93,87, Oest. Goldrente 92,80 do.

apterrente 73,50 do. Silbkerrente 73,90 do 1860 er

se 123 75, Russen 1880 er 92,80, do. 1884er

G 4 % Unzar Goldrente 36,75 Egvpter 93 75

Kufs Noten 216,00, Russ. Orient II. 66,00, do. do. . 8

1. 66,00.

M., 28. November. (W. T. B.) Fest London. Wechsel 20 352, 80,70, Wiener Wechsel 171 92, 7,20, Oesterr. Silberrente⸗ 73 50, 5 % Paxierr. 86,80, do.

Loosfe 123,70, 4 %

Italiener 93,40, 1880 1

entanl

1 Konv. Türken 17,30.

3 % port. Anleihe 66,10, 5 % serb. Rente 83,90, Serb. Tabackr. 84,30, 5 % amort. Rum. 96,00, 6 % kons. Mexik. 93,30, Böhm. Westbahn 286 ⅞, Böhm. Nordbahn 186 ¾ Central Pacisic 110,50, Franzosen 206 ½, Galiz. 156 ⅝, Gottbb. 177,10, Hess. Ludwigsb. 124,50, Lomb. 109 ½⅔ Lübeck⸗Büchen 195,10, Nordwesthahn 161 ¾¼, Kredit⸗ aktien 269 ⅜, Darmstädter Bank 181 60, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 120,10. Reichsbank 135,20, Diskonto⸗Komm. 242,20, Dresdner Bank 179,70, A.⸗C. Guano⸗W. 155,40, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 78,00, 4 ½ % Portagiesen 96.85, Privatdiscont 4 ¼ %. Frankfurt a. M., 28. Nocember (W. T. B.) Effekten⸗Sociectät. (Schluß.) Kreditaftien 269 ⅞, Franz. 205 ¼ Lomb. 108 ⅞, Egypter 93,50, 4 % ingar Goldrente 86,50, Gotthardb. 176,80, Dis⸗ nto⸗Kommandit 743,40, Dresdner Bank 179 70, zeljenkirchen 222,50 Berliner Handelsgesellschaft 208,20, Laurahü 9,70. F 3 Leipzig, 28. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 93,40, 4 % do. Anteibe 101,590. Buschthierader Elsenbahn Litt. A. 169,50, Buschth. Eis. Litt. B. 166,80, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 124.25, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 202,50, Leipziger Bank⸗Aktien 146,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 130,75, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260,00, Sächsische Bank⸗Aktien 111,50, Spinnerei⸗Akt. 235,00, „Kette“ Deuts 79,50, Zuckerfabre Glauzig A. 109,00 Halle⸗Akt. 140,75, Thür. Gas⸗Gesell 158,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Oesterr. Banknoten 172,35, mburg, 28 Novembe ische 4 Conis

1

Fest.

3 2) 3,29, .

ant 174,20, mburger Kommerz⸗ üchen 191,80, Meckl. Friedrich⸗Franz 163 0. 177,70, Nordd. Jute Guano⸗W. 157,00, Hambu Dyvn⸗Trust.⸗A. 169 60

Hamburg, 28 Novemb 3.) Ab börse. Oest. Kred. 269,70, F 512,50, Lon barden 274.00, Mainzer 123,50, Marienburg Miawk 65, Lübeck⸗Büchener 195,60 onto⸗Kommandit 242 rddeutsche Bank

Packetfahrt Italiener

216,00

hn 16,00 db. 25.

November 4 % konsol. 4 % ungaris

SASGE

12 g —2 98

̃ᷓ

8

Goldrente 86 ½, 4 %

2½, 4 % unif. Egypt. egypt. Tributanl 93, % konf Mexikaner 95, Ottomanbank 11 ¼, Suez⸗ ien 91 ½, Canada Pac. 75 ½, De Aktien neue Rio Tinto 15 ⅛½, Platzdiscont 4 ½ %.

Ri Tints ilber 443/18. Aus der Bank flossen beute 100 000 Pfd. Sterl. nach Lissabon. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,6 12,01 ¼, Paris 25,46, St. Petersburg; Paris, 28. (Z.B Course.) Beha 3 % amort. Rente —,—, 5 Rente 87,65, Anl. 105,25, Ital. 5 % Renꝛe 94,57 ⅛, Oesterr. Goldr. 92 ½, 4 % ung. Goldr. 87 ⅜, 4 % Russen 1880 92,50, 4 % Russen 89 92,50, 4 % unif. Egppt. 466,56, 4 % span.

fkonf

8 80

8 32ege Beers

wEN 12

987

252 208½. B 2

(Schlu

EWW 0

Anleihe 73 ½, Kon Loose 76,00, Franzosen 532,50, Lombarden Prioritäten 315,00, Banque Banque de Paris 815,00. Banque d’'Escompte 527,50, Credit foncier 1303,75, do. mobilier 466,25, Meridional⸗Aktien 687,50, Panama⸗Kanal⸗Akt. 67,50, Panama 5 % Obl. 59,00, Rio Tinto Akt. 404,30, Suezkanal⸗Aklien 2320,00, Wechsel auf deutsche Plätze 1227/16, Wechsel auf London kurz 25,22, Cheques auf London 25,24, Comptoir d'Escompte neue 642.

Paris, 28. November. (W T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 87,66, Italiener 94,67 ⅛, Türkenloose 76,12 ½, Spanier 73,31, Egypter 467,50, Ottomanbank 537,50, Rio Tinto 406,25. Fest.

St. Petersburg, 28. November (W. N B) Wechsel auf London 93,75, Russische II. Orient⸗ anleihe 99 ½, do. III. Orientanleihe 99 ½⅛, do. Bank für auswärtigen Handel 254 ¼., St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 663. St. Petersburger internationale Bank 552, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfaadbriefe 147 ¼, Große Russische Eisenbahnen 238, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 285.

Amsterdam, 28. November. (W. T. B.) (Schlu⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 72 ⅜,I Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli verzinslich 72 ½, 4 % ung. Goldrente 85 ¾, Russische große Eisenbahnen 121 ¼, do. I. Orientanl. 62 ¼, do. II. Orientanl. 62 ½, Konv. Türken 17 ¼, % holländ. Anleihe 102 ½, 5 % gar. Transv⸗Eisenb.⸗Oblig. 105 ½, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 111 ⅛, Marknoten 59,35, Russische Zoll-Coupons 192 ½. 1“ London, 28. November. ankaus Totalreserve 12 564 000 + Notenumlauf. 23 829 000 160 000 Baarvorrath 20 194 000 + 371 000 Portefeuille. 19 149 000 790 000 Guth. der Priv. 22 769 000 1 076 000 do. des Staats 6 015 000 + 655 000 Notenreserve . 11 649 000 + 538 000 Regierungssicher⸗

heiten 14 917 000 200 000

Prozentocrhältniß der Reserve zu den 3 ¾ gegen 40 in der Vorwoche.

learingrouse⸗Umsatz 116 Millionen gegen die

(W. T. B. weis. 530 000 Pfd.

9 9 Passiven

Paris, 28. November. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold 18288 246 000 + Baarvorrath in 8 Silber 1 249 407 000 Portefeuille der auptb. u. der Filialen 750 794 000 Notenumlauf 3 014 079 000 Lauf. Rechnung der Privaten. 453 521 000 Guthaben des Staatsschatzes Ges.⸗Vorjchüffe Zins⸗ u. Diskont⸗ 4 Ertränni e 10 681 000 + 454 000 Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath

260 571 000

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 28. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. [tiedrigste eise.

Per 100 kg für: Richtstroh. Febsen, gelbe zum Kochen.

Speisebohnen, weiße. Linsen Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.

6 82*

2*

2 —₰— 22₰

leum un Weizen 1500 kg.

Termine höber. Gekünd 500 t. Kündigungspreis 1-9,5 o bunter polnischer —, per dieser

per November⸗Dezember 189,5

Januar —, per Ar 2

per Mai⸗Juni 196,75 196,25 196,75 Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —,

September 192 bez. u. Gd.

Roggen per 1000 kg Loco fest. Termine Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 169 176 nach Qualität. Lieferungsqualität 173 inländischer —, per diesen Monat 173 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 173 172,75 Dezember⸗

(mit Loco

5 175,25 bez., 74,75 bez. 38 Gerste per 1000 kg. Fest. E 137 205 nach Qual. Fntterger Hafer per 1000 kg. Loco höher. Gektündigt 50 t. Kundigungsvbreis 163 pommerscher mittel bis guter 164—168, f 175 ab Bahn bez., russischer 162—168 t diesen Monat 163,5 164,75 bez., ovember⸗Dezember 163— 164,75 bez., per per Mai⸗Juni

per per

„.827

8 8*

Mpur; Arril⸗

162—

Mai 162,75 163,25 bez., 1 —— Termine sttill. Loco 137 n Monat und per per Abpril⸗MNai

Mais per 1000 kg. Gekündigt t Küadigungs 140 nach Qual., November⸗

22.5 bez

hl Nr. 0 u. 90 kg brutto inkl ine höher. Gekün Sack. Kündi⸗ ℳ, per diesen Monat 24,3 bez. November⸗Dezember —, per De⸗ 24,2 24,3 24,25 bez., per Januar⸗ „, per April⸗Mai 24,4 bez., per Mai⸗

Term

Februar Juni —. Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine nahe fest. Gekündigt 500 Ctr. Kündigungspreis

Loro mit Faß —. Loco ohne Faß —, Monat per Movember⸗Dezember mber⸗Januar 69,4 ℳ, per Fe 57,8 er März⸗April —, per 65,5 65,7 65, ,per Mai⸗Juni —. Petroleum. (Raffinirtes Standard 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. kg. Kündigungspreis diesen Monat —. Spiritus mit 50 Ve

white) r Gekündi

per 100 1 lau. Gek. J. Kündigungspreis Loco ohne Faß 50,9 u. 50,5 bez., per diesen Monat —, per November⸗Dez. per März⸗April —, per April⸗Mai —, per Juni⸗ Juli —. Spiritus mit 70 Verbrauchkabgabe. Flau. 310 000 1. Kündigungspreis 31,3 Loco ohne Faß 31,3 bez., per diesen Monat 31,6 31— 31,1 bez., per November⸗Dezember 31,3 31 bez, per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗Marz —, per April⸗Mai 32,3 32 32,1 bez., per Mai⸗Juni 32,6 32,3 32,4 bez. per Jani⸗ Jvli 33,1 32,8 32,9 bez., per August⸗September —. Weizenmehl Nr 00 26,25 24,75, Nr. 0 24,75 23,0 bez. Feine Marken uüͤber Notiz bezahll. 3 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24,5 23 5, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 25,5 24.5 bez. Nr. 0 höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Stettin, 28. November (W. T. B.) Getreioe markt. Weizen fest loco 180 —184, do. vpe November⸗Dezember 18400, do pr. Avpril⸗Mai

unveränd., loco ohne Faß nit 50 Konsum⸗ steuer 50,50, mit 70 Konsumsteuer 31,20, pr. November mit 70 Konsumsteuer 30 50, pr. November⸗Dezember mit 70 Konsumsteuer 30,50, pr. April⸗Mai 31,50. Petroleum loro 12,35. Posen, 28. November. (W. T. B.) Svyiritus loco ohne Faß 50er 49,60, do. loco ohne Faß 70er 20,10. Behauptet. 8 Magdeburg, 28. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 16,45, Korn⸗ zucker, exkl., 88 % 15,60, Nachprodukte, exkl. 750 f. Rend. 12,80. Besser. Exportzucker reger gefragt. Brodraffinade —, f. Brodraff. 29,00, Gem. Raffinade II. mit Faß 28,00, gem. Melis I. mit Faß 25,50. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B Kamburg pr. November 12,15 bez. u. Br., pr. Dezember 12 10 bez. u. Br., pr. Januar 12,40 Br., pr. März⸗April 12,70 bez. u. Br. Anfangs fest, Schluß ruhiger. 8 Köln, 28. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,50, do. fremder loco 21,00, do. pr. November 20,45, pr. März pr. Mai 20,45. Roggen hiesiger loco fremder loco 18,00, pr. November 17,30, pr. N 17,40, pr. Mai 17,45. Hafer hiesiger loco 1 fremder 16,50 Rüböl loco 76.00, pr. Mat Bremen, 28 November 3 leum. (Schlußbericht.) Seh white 7,30 bez. Norddeutsche Woukämmerei Aktien des Norddeutschen 9 Uitemo 181. Hamburg, 28. November (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee Good average Santos pr. November —, pr. Dezember 87 x½, de. März 84 pr. Mai 83 ¾. Ruhig. Morgen Bußtag. 8 Zuckermarkt. Rüben⸗ Robz Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei Hamburg vpr. November 12,05, pr 12,05, pr. März 12,50, pr. h Hamburg, 28 November.¹ markt. Weizen loco f 175 182 Roggen loco eue 17* russischer Gerste fe Rüböl (unv.) viritus matt, rr. November⸗ Dezember⸗Januar 2 ¼ Br., Petroleung ruhig,

B „+„ zomes 22⸗ Ppr. Tezember

on Bord Dezember

Unregel⸗

fest.

28 Novemb

ber⸗Dezember 5³5⁄82,

nuar⸗Februar 517 22,

April 5 ³³ 4.⁄ ꝗApril⸗Mai

Juni⸗Juli 5³964 d. Alles Liverpool, 28 Novre

Notirungen.) Amerikaner

Amerikaner low middling

middling 5 ⅜, Amerikaͤner m.

Pernam fair 6 ¼, Pernam good f

fair 6 ¼, Ceara good fair 67/6, M. 8

Maranham fair 6 ⅜, Egppt. brown fair 6 ½

brown good fair 75/16, Egyptian brown good

Dhollerah fair

8 5 2 2 7 8. 49 Dhollerah good fair 4 5⁄16, Dholl. good 4 ⁄16, erah fine 5:,

B.) (Offisielle ordinar. 5, Amerikaner fair 6 Ceara Eavpt. 71¹ ¹6,

Oomra fair 4 ⅛, Oomra good 12. Oomra good 411⁄16, Oomra fine 5 ,16, Seinde G 4 ⁄181, Bengal good 4 ½, Bengal fine 471, Madras Tinnevello fair 411½16, do. good fair 415⁄18, do. good 5 ⅞, do. Western fair 4.00, do. Western good fair 47 16 do. Western good 41118, heru rough fair Deru rough faiꝛ 9 ⅛, Peru rough good 9 ⁄, Peru moder. rougl fair 7 ¼, Peru moder r good fair 8¼. Peru moder rough good 9 ¼. Peru smooth fair 61110, smooth good fair 6 * 18.

M . Mad 828

good

mIDUDonn Pera.

Glasgow, 28 November (W. T. (Schluß) Mixed numbres warrants ehr aufgeregt. vember (W. T. B.) Setreid⸗

ericht) Weizen ruhig pr No⸗

Dezember 22,40, vr. Januat⸗

r. März⸗Juni 23,40. Roggen rubig,

4,75, pr. März⸗Juni 16,00. Mehl

51,00, Ppr. Dezbr. 51,20, pr.

fest, pr. November 82,50. 3 82,00, pr.

Januar-April 81,75, pr. März⸗Juni 77.,00. Spiritus

steigend, pr. Novbr. 36.50, pr. Dezember 317,00, pr. Januar⸗April 38.50, pr. Mai⸗Auaust 40,00.

Paris, 28 November (W. T. B) (Schiußbericht.) Rohzucker 88 % steigend, loco 29,25à 29,75. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 pr. November 33,60, pr. Dezember 33,75, Januar⸗April 34,50, pr. März⸗Juni 35,25. 8

Amsterdam, 28. November (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinary 54. Bancarinn 59 ½

Amsterdam, 28. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November —, pr. Miärj 202. Roggen pr. März 148à149à148, pr. Mai 149,

Antwerpen, 28. November. (W. T. B.) Petro, leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Typ weiß, loco 17 ¾ bez. und Br., pr. Novembe 17 ½ bez., pr. Dezember 17 Br., pr. Januar⸗März 7 Br. Fest.

'

58 sh. 9

Gnn ⸗M Jan.⸗A.

pr.

Generalversammlungen.

Union, Fabrik chemischer Pro⸗ dukte. Ord. Gen.⸗Vers. in G Berliner Bock⸗Brauerei. rd.

190,00, do. pr. Mai⸗Juni 191,00. Roggen höher, loco 165 170, do. pr. November Dezember 167,00, do. pr. April⸗Mai 170,50, do. pr. Mai⸗Juni 170,00, Pomm. Hafer loco 150 157 Rüböl still,

entsprechende Woche des vorigen Jahres 1 8

+ 6 Mill.

pr. November 71,00, pr. April⸗Mai 65,50. Spiritus

Gen.⸗Vers. in Berlin Mosco⸗Brest⸗Eisenbahn. Ord. Gen.⸗Vers. in St Petersburg. Eisenhüttenwerk Marienhütte f Kotzenau. Außerord. Gen.⸗Vers. Berlin.

8

Alles, was man

Das Abonnement Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰.

Nℳo 287.

3 K 1 8 —83 11 1 erate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expeditioo 4 P“ ““

Des Zeutschen Reichs-Anzrigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

u

1889.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Spaethen im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ober⸗Postsekretär Friedrichowicz zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Lehrer Beimschlahe zu Aschen im Kreise Diepholz und dem emeritirten Lehrer Schwarz zu Bosens im Kreise Schlawe den Adler der In⸗ haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie den emeritirten Lehrern Voß zu Vaale im Kreise Rendsburg und Malikke zu Birnbäumel im Kreise Militsch das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen General⸗Major Bolfras von Ahnenburg, General⸗ Adjutanten und Vorstand der Militär⸗Kanzlei Sr. Kaiserlichen und Königlichen Majestät des Kaisers von Oesterreich, Königs von Ungarn, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Kaiserlich und Königlich österreichisch ungarischen Flügel⸗Adjutanten, Korvetten⸗Kapitän Sachs, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Kaiserlich und Königlich österreichisch ungarischen Hauptmann im Generalstabs⸗ Corps, Dankl, zur Disposition des Chefs des Generalstabes, und dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Offizial in der Militär⸗Kanzlei, Moritz Chalaupka, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen. 1

2

alt roion

utneDeutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:

den Königlich preußischen Ober⸗Staatsanwalt Stell⸗ macher in Celle,

den Kaiserlichen Ministerial⸗Rath im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, Förtsch in Straßburg, .

den Königlich preußischen Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Boethke in Breslau, und

den Königlich preußischen Landgerichts⸗Direktor Müller in Kiel zu Reichsgerichts⸗Räthen zu ernennen.

8

Der Regierungs⸗Baumeister Heinrich Lübken ist zum Kaiserlichen Maschinen⸗Ingenieur bei der Verwaltung der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen ernannt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Freiherrn von Lyncker zu Lötzen auf Grund des §. 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Ges.⸗Samml. S. 195) zum Mitgliede des Bezirks⸗ ausschusses zu Gumbinnen und zum Stellvertreter des Re⸗ gierungs⸗Präsidenten im Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel „Verwaltungsgerichts⸗Direktor“ auf Lebenszeit zu ernennen, sowie

dem Regierungs⸗Rath Patrunky zu Koblenz bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Ullrich, ständigem Hülfsarbeiter bei dem Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsamt in Kiel, bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Baurath, und dem Revisions⸗Inspektor Horn, zur Zeit Unter⸗Staats⸗ sekretär im türkischen Handels⸗Ministerium, den Charakter als Steuer⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Präsidenten des Kuratoriums der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt hierselbst, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Forch, und den Stellvertreter desselben, Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Nöll, in diesen Stellungen für den weiteren dreijährigen Zeitraum vom 1. Januar 1890 bis dahin 1893 zu bestätigen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem bisher im technischen Bureau der Bauabtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten beschäftigten Wasser⸗Bauinspektor Claussen in Berlin ist die Wasser⸗ auinspektorstelle in Magdeburg verliehen worden.

Der Kreis⸗Bauinspektor Wentzel in Marburg ist in gleicher Amtseigenschaft nach Wiesbaden versetzt worden. Der bisherige technische Hülfsarbeiter bei der Königlichen

Regierung in Königsberg i. Pr., Bauinspektor vom Dahl, ist als Kreis⸗Bauinspektor nach Marburg versetzt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Dem Schlossermeister Albert Höfer zu Siegen und dem Schreinermeister Heinrich Kleb zu Hilchenbach ist die Medaille für gewerbliche Leistungen in Bronze verliehen worden. *

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Marienburg ist der Schul⸗ amts⸗Kandidat Reinhold Schmidt aus Ortelsburg als Hülfslehrer angestellt worden.

Finanz⸗Ministerium. 6

Die Ziehung der 3. Klasse 181. Königlich preußischer

Klassen⸗Lotterie wird am 9. Dezember d. J., Morgens 8 1 im Ziehungssaale des Lotterie⸗Gebäudes ihren Anfang nehmen. Die Erneuerungzlöhse, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §§. 5, 8 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ legung der bezüglichen Loose aus der 2. Klasse, bis zum 5. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.

Berlin, den 30. Notzember 1889.

Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

Ministerium des Innern.

Auf Grund des F. te des Regulativs vom 30. November 1883 zu dem Cesch ver. 11. März 1879, batreffend die Be⸗ fähigung für den höheren Verwaltunge dienst Zist z. a stell⸗ vertretenden Mitgliede der Prüfungs⸗Kom nission in vöher« Verwaltungsbeamte an Stelle des von diesem Amt auf seinen Wunsch entbundenen Geheimen Finanz⸗Raths und vor⸗ tragenden Raths im Finanz⸗Ministerium, Wallach, der Geheime Finanz⸗Rath und vortragende Rath im Finanz⸗ Ministerium, Heller, ernannt worden.

1u“

Justiz⸗Ministerium.

Dem Kammergerichts⸗Rath Berger ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Der Amtsrichter Hahn in Hammerstein ist an das Amts⸗ gericht in Niesky versetzt.

Die bei dem Amtsgericht in Bremervörde erledigte Richter⸗ stelle ist auf das Amtsgericht in Köln übertragen.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗Assessor Kagermann und der Gerichts⸗Assessor Dr. Koppel bei dem Landgericht I in Berlin, der Gerichts⸗ Assessor Dr. Balke bei dem Amtsgericht in Bünde und der Gerichts⸗Assessor Sack bei dem Landgericht in Bielefeld.

Der Amtsgerichts⸗Rath Siefart in Berlin ist gestorben.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 26. November. Saffran, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 12. Juli 1887, bei dem letztgenannten Regt. wiederangestellt.

In der Gendarmerie. Berlin, 26. November. Freiherr v. d. Goltz, Hauptm. von der 5. Gend. Brig., unter Versetzung nach Bochum, der 7. Gend. Brig. attachirt und derselben zur Dienst⸗ leistung überwiesen. Giersch, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, mit der Berechtigung zum Tragen der Uniform der 5. Gend. Brig., dieser Brig. zur Dienstleistung als Distrikts⸗Offiz. überwiesen.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 13. November. Lähn, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in Karlsruhe, zur Depot⸗ verwaltung der Art. Prüfungskommission, Schneider, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Spandau, zum Art. Depot in Karlsruhe, Schömberg, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Rastatt, zum Art. Depot in Spandau, Münch, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in Magdeburg, zum Art. Depot in Königsberg, Schönfeldt, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in Mainz, zum Art. Depot in Magdeburg, Körber, Zeug⸗Lt. von der Art. Werkstatt in Danzig, zum Art. Depot in Straßburg i. E., Schumacher, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Ulm, zum Art. Depot in Mainz, Rackow, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Neu⸗ Breisach, zum Art. Depot in Ulm, Wolfshohl, Zeug⸗Hauptmann von der 4. Art. Depot⸗Inspektion, zum Art. Depot in Mainz, Kühme, Zeug⸗Hauptmann vom Art. Depot in Küstrin, zur 4. Art. Depot⸗Inspektion Daniel, Zeug⸗Hauptmann von der Art. Werk⸗ statt in Straßburg i. EC., zum Artillerie⸗Depot in Küstrin, Lederer, Zeug⸗Lieutenant von der Gewehrfabrik in Erfurt, zur Art. Werkstatt in Straßburg i. E., versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Letzlingen, 23. November. Frhr. v. Heintze, Rittm. a. D., zuletzt von der Kav. des damaligen 1. Bats. (Berlin) 2. Garde⸗ Landw. Regts., die Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Res. Offiziere des 1. Westf. Hus. Regts. Nr. 8 ertheilt.

8 b

Sonnabend, den 30. November, Abends.

Landw. Regts. Nr. 61, die Erlanbniß Uniform ertheilt. Königlich Bayerische Armee.

Im Sanitätscorps 23. November. Dr. Deininger, Ober⸗Stabsarzt I. Kl. und Regts. Arzt im 3. Chev. Regt. vakant Herzog Maximilian, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.

zum Tragen der Landw. Armec⸗

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 30. November. Se. Majestät der Kaiser und König trafen gestern Abend um 6 Uhr wohlbehalten in Breslau ein und empfingen um 6 ¾ Uhr im Schloß das Offizier⸗Corps Seines Leib⸗Kürassier⸗Regiments. Um 7 Uhr war Tafel im Schloß mit den Spitzen der Militär⸗ und Civilbehörden. Während der Tafel gedachten Se. Maäjestät des gestrigen Tages, des 29. November, an welchem fünfzig Jahre vergangen waren, seit der Feldmarschall Graf Moltke den Orden pour le mérite erhielt, mit einem Toast auf den Feldmarschall.

Heute früh um 8 Uhr begaben Sich Se. Majestät zur Jagd nach Ohlau und gedenken um 4 Uhr 30 Minuten nach Breslau zurückzukehren, und alsbdann um 7 Uhr 30 Minuten die Rückreise nach dem Neuen Palais anzutreten.

Ueber die Jagd am 29. d. M. wird der „Schles. Ztg.“

aus Pleß berichtet: . ESs herrschie herrliches Jagdwetier. Um 8 ¾ Uhr erfolgte vEveeeehforuch. Sämmtliche Jagdgäste fuhren zusammen in 1 agen nach der Fasanerie, wo mehrere Standteeoven stattfanden. Nach 11 Uhr fuhren die Fürstin und die P zessinnen, sowie die Gräfin Solms hinaus und begrüßten Se Majestät im Walde auf dem Stand. Die Jagd dauerte bis 1 Uhr. Um 1 Uhr 20 Minuten begab Sich Se. Majestät der Kaiser, von dem Fürsten von Pleß und seinem Gefolge begleitet, zur Bahn. Die Krieger⸗ und andere Vereine bildeten wiederum Spalier. Der Rittmeister von Jerin, der Landrath Schröter, der Bürgermeister Hübner und der General⸗Direktor Weidlich hatten sich zum Abschied eingefunden. Eine dichte Volksmenge begrüßte Se. Majestät mit Hurrah. Der Kaiser schoß 300 Fasanen.

Ueber die Ankunft Sr. Majestät des Kaisers in Breslau meldet die „Schles. Ztg.“:

Pünktlich um sechs Uhr lief der aus fünf Perso und zwei Gepäckwagen bestehende Kaiserliche Sonder Halle ein. Se. Majestät, in der Uniform des Leib⸗Kürassier⸗ Regiments Großer Kurfürst (Schlesischen) Nr. 1, verließ den Wagen, reichte dem allein zum Empfange anwesenden Polizei⸗Präsidenten Freiherrn von Uslar⸗Gleichen die Hand und begab Sich dann mit Seinem Gefolge nach dem auf der Rampe haltenden offenen Hofwagen; neben Allerhöchstdemselben nahm der Flügel⸗Adjutant Major von Zitzewitz Platz. Als der Wagen sich, berittene Schutzleute voraus, in raschem Trabe in Bewegung setzte, brach die den Bahnhofsplatz Kopf an Kopf füllende Menge in brausende Hurrahrufe aus, welche sich den ganzen Weg entlang bis zum Schlosse fortsetzten und dort noch eine Stunde später nicht völlig verstummt waren. Auf sieben Uhr war das Offizier⸗Corps des Leib⸗Kürassier⸗ Regiments in kleiner Unform zur Audienz befohlen. Se. Majestät begrüßte jeden Einzelnen von den Offizieren und sprach noch längere Zeit mit dem Offizier⸗Corps sehr huld⸗ voll, wobei Er der Hoffnung Ausdruck gab, dasselbe bald wieder begrüßen zu können.

Zu dem Diner im Königlichen Schlosse waren, wie das „W. T. B.“ meldet, die Spitzen der Civil⸗ und Militär⸗ behörden und der Fürstbischof Dr. Kopp geladen. Se. Majestät der Kaiser saß zwischen dem Ober⸗Präsidenten von Seydewitz und dem kommandirenden General des VI. Armee⸗Corps, General der Infanterie von Levinski I. Sr. Majestät gegenüber saß der Fürstbischof Dr. Kopp. Die Tafelmusik stellte das Grenadier⸗Regiment König Wilhelm II. Den Ober⸗Bürgermeister Friedensburg zeichnete der Kaiser durch eine längere Ansprache aus und gab dabei der Freude über den patriotischen Empfang Seitens der Bevölkerung Ausdruck.

Nach der Tafel fand Cercle und Abends 9 Uhr vor dem Königlichen Schlosse ein von sämmtlichen Musikcorps der Breslauer Garnison ausgeführter Zapfenstreich statt.

Bei der Abfahrt Sr. Majestät nach Ohlau, welche heute früh 8 Uhr erfolgte, hatte sich am Bahnhofe eine große Menschenmenge versammelt, welche den Kaiser jubelnd begrüßte.

In Ohlau hatten sich zum Empfange Sr. Majestät Graf York von Wartenburg, der Landrath von Puttkamer, sowie der Commandeur des Husaren⸗Regiments von Schill, Oberst⸗ Lieutenant Müller, auf dem Bahnhof eingefunden. Se. Majestät wurde von der zahlreich versammelten Menschenmenge

ricj

nenwagen zug in die

Berlin, 26. November. Magunna, Sec. Lt. a. D., zuletzt von der Inf. des damaligen 2. Bats. (Pr. Stargardt) 8. Pomm.

enthusiastisch bewillkommnet. Das Wetter war prächtig.