1889 / 287 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

—BNe.

Ee.“““

———ö öög

zu Bilanz pro 31. Dezember 1888.

Einnahmen.

Erlös aus der Mutterlauge .... dem Elisabethbrunnen.... dem Bäderbetrieb 1 der Abgabe von Brunnenkarten Miethen und Pachten

7641 86 415078 6893,85 37894 80 32619 85

89201 14

Ausgaben.

Brunnenmusik und Konzerte

Reparaturen an Gebäuden

Instandhaltung und Erneuerung Inventars

Insertionen, materialien 1öu“ .

Lesezimmer

Unterhaltung und Beleuchtung des Kür⸗

parks . Steuern und Versicherungen Zinsen, Provisionen und Porti Besoldungen und fixe Löhne Außerordentliche Püsgaee Reingewinn 8

Drucksachen und Schreib.

29000 5590 76

3845 56

4929 97 80462

474187 3302 56 8665 80 6200 1617 91 N2050209

89201 14

des

Activa.

Grundstücke und Gebäude

Mobilien 8

Vorräthe au Mutterlauge 1 Verpackung für Elisabethquelle.. Vorlagen für 111“n Inhalationsmäntel ꝛc. Schuldner..

Kassenbestand

Wechselbestand

Werthpapiere

600705 05 70000 55398 85 243/41 110— 315 16 5410 09 2739 1152 30 3947 85

737310 10

Passiva.

Aktien⸗Kapital

Anleihe.

Gläubiger. 8 Im mobilien⸗Reserve efonds . Liquider Reservefonds Reingewinn

300000 115000— 60385 91 237474 25

3947 85 20502 09

[48598]

Activa.

Aetien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg. Rechnungs-Abschluß 1888 1889.

Passiva.

3984393 75 59765 90 451000 94 56375 15 394625 79 50000 232657 /45 29082 20 25205 165 14401 28803 44 10000

Grund⸗ und Gebäude⸗Conto Abschreibung 1 ½ % Inventar⸗Conto. Abschreibung 12 ½ 0%

Extra⸗Abschreibung Gefäß⸗Conto I. .

Abschreibung 12 ½ % Gefäß⸗Conto II..

Abschreibung 33 ½ 0%

Extra⸗Abschreibung .

Cassa⸗Conto lt. Inventur⸗Bestand Wechsel⸗Conto 83 1 Effecten⸗Conto Hypotheken und baare Darlehen. Diverse Debitoren: Außenstände für Bier, Guthaben beim Banquier ꝛc. 5 Diverse Vorräthe: Bier, Malz, Gerste, Hopfen, Trockentreber, Kohlen, Pferdemenage ꝛc.

I. 3924627

362662 70

730414 50 6547802 69

18803 29089 ,61 19600 363950/10 550453 45

Actien⸗Capital⸗Conto Hypotheken⸗ 2 Reservefonds⸗ 8 Dispositionsfonds⸗, Diverse Creditoren Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto a Reservefonds 34235.25 b. Dividende „300000.— c. Tantième 6405.86 d. Dispositions⸗

fonds

1711.40

3600000 1760000,— 334182 80 13268078 378586 60

342352

6547802 69

Wir bescheinigen hiermit, bas die vorstehenden Posten 8 den ordnungsmäßig geführten Ge⸗

üchern übereinstimmen.

Magdeburg⸗Neustadt, den 28. Oktober 1889.

Gust. Hoernne⸗

Gustan CE

ee

BGewinn- 1 Verluse- Conto 1888 —1889.

3₰ 89935745 27899 30 168981 75 39264 01 66082 02 963875 8550 80 16733 35 16627 48 .[143262

III 227145,11 38112 51

ĩ747352 16901 78

Gersten⸗ Eert8 Malz⸗

Hopfen⸗

Eis⸗ Vrennmaterialie Pech

Korke⸗ und Spunde⸗ Pferdemenage⸗ Wasser⸗

Brausteuer

Lohn und Gehalt. Geschäfts⸗Unkosten. Bau und Reparaturen Beleuchtung . ö11A1““

59765 90 56375 15 50000 —- 29082 20 14401 72 10000

Grund und Gebäude . 1 % IJnventar⸗Conto. . 12 ½ % Extra⸗Abschreibung. 8 .Lagergefäß.. 12 ½ % .Versandgefäß... 33 ½ % Extra⸗Abschreibung. winn⸗Vertheilung: . Reservefonds 1 10 % 34235 25 . Zinsen... . . 5 % 180000 8 Tantième 1“ . 5 % 6405 86 Superdividende 3 ½ % 120000 Dispositionsfonds .„..---

1396396

498783 93

219624

342352 51

Einnahme ü Bier. Brauerei⸗

Abfälle

Wir bescheinigen hiermit, äftsbüchern übereinstimmen.

2457158 32 8 8 daß die vorstehenden Posten 16 den ordnungsmäßig geführten Ge⸗

ehctsataszt aians es den 28. Oktober 1889. 8

Gust. Hoernecke

Gustav Neuschaefer

Deputirte des Aufsichtsraths der Actien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg.

Credit. 2329774 72 127383 /60

2257158 32

8 8 8 8 8

[485999) Aetien Brauerei Neustadt Magdeburg.

Die in der Generalversammlung am 28. d. M. genehmigte Dividende von 8 ½ % gelangt gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr 8 mit 50 vom Montag, den 2. Dezember, ab in unserem Hauptcomptoir in Neustadt⸗Magdeburg während der

üblichen Geschäftsstunden und in unserem Zweig⸗ comptoir in Magdeburg, Berlinerstraße 14, in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr zur Auszahlung. Es wird gebeten, den Dividendenscheinen ein arith⸗ metisch geordnetes T“ beizufügen.

Magdeburg, den 29. November 1889.

Actien Brauerei Neustadt . Der Vorstand.Ml. —Gust. Wernecke.

148830] Peiner Walzwerk. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗

durch zu der auf

Freitag, den 20. Dezember

1889, Vormittags 11 Uhr, im Comtoir der

Gesellschaft zu Peine anberaumten Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

ordentlichen

Die im §. 15 des Statuts unter Nr. 1, 3,

4, 5, 6, 7 und 8 bezeichneten Ge Die Aktionäre haben bis zum 19.

enstände. ezember 1889

einschließlich ihre Aktien bei der Direktion der Ge⸗

sellschaft anzumelden und vorzuzeigen, Besitz genügend nachzuweisen.

oder sonst den

Hannover, den 29. November 1889.

Der Aufsichtsrath

der Aktiengesellschaft Peiner Walzwerk.

Gerhard.

. Meyer.

[48591]

„Elbe“ Ewerführerei A.⸗G.

Laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 27. cr. und gemäß §. 4 der 8. die 8

Einzahlung von 25 % =

202 jede Actie bis zum

. Dezember d. J.

zu leisten und zwar per Bank od oder 8 . an 8 Commerz⸗ & E“ in bembonz

Die Interimsscheine sind zwecks Eintragung der geleisteten Zahlungen mit doppeltem Nummern⸗ Verzeichniß zum genannten Termine an unserem Contor, Banksstraße Nr. 2, gegen Quittung und werden nach acht Tagen gegen Rückgabe dieser Quittung wieder verabfolgt. 88

28. November 1889.

„Elbe“

Hamburg,

Ewerführerei A.⸗G.

Der Vorstand: C. Graepel.

148306]

Braunschweigische Actien⸗

Gemäß §. 15 unserer Statuten berufen wir die ordentliche Generalversamminng unserer

Gesellschaft auf

Bierbrauerei Streitberg.

Mittwoch, den 18. Dezember d. J., Morgen nach dem oberen Saale des „Wilhelmsgarten“ hierselbst. Tagesordnuung:

1) Bericht der Revisoren.

2) Berathung und Beschlußfassung über den vorliegenden Geschäftsbericht und

abschluß, sowie über die Verwendung des Reingewinns.

3) Ersatzwahl für den

14) Wahl der Revisoren für das laufende Geschäftsjahr. Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt gegen Nachweisung des Aktienbesitzes am 13., während der üblichen Geschäftsstunden bei der Braunschweigischen Credit⸗An⸗

Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 4. Dezember c. sowie bei der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt hier,

16. Dezember c. stalt, hier.

““

dem Herrn C. L. Seeliger in Wolfenbüttel

und bei den Herren Robert Thode & Co. in Dresden zur Abforderung der Herren Aktionäre

bereit liegen. 1u“; den 1. Dezember 1889.

Der Aufsichtsrath. Carl Uhl.

[48813]

Bekanntmach ung. Der Consumverein zu Hohenmölsen E. G. „mit unbeschränkter Haftpflicht“ hat seine

Umwandlung in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht beschlossen.

Dieser Beschluß wird mit der Aufforderung zur Kenntnißnahme

der etwaigen Gläubiger

Ge eacht. sich bei der Genossenschaft zu melden, falls sie der Annahme der beschränkten Haft nicht zustimmen. Consumverein zu Hohenmölsen E. G. „mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Rammelt.

Wehrmann.

Harnisch

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

[48584]

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Militsch mit dem Wohnsitze in Sulau und einem Jahres⸗ gehalt von 600 ist zu besetzen. Befähigte Medizinal⸗Personen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbation nebst sonstigen Zeugnissen und eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei dem Unterzeichneten zu melden

Breslau, den 26. November 1889.

Kgl. Regierungs⸗Präsident, Wirklicher Geheimer Rath: Jun

[48582] Bekanntmachung.

Die Generalversammlung vom 16. Februar 1889 hat folgende Aenderungen der §§. 1, 2, 3, 4, 17 und 22 des unter dem 20. Juni 1885 be tistan Gesell⸗ schaftsstatuts beschlossen:

a Der Absatz 1 §. 1 ist dahin abgeändert:

Die unter dem 20. Juni 1885 landespolizeilich concessionirte „Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Frost⸗, Hagel⸗ und Rostschaden“ firmirt für

die Folge: Deutsche V gersicerungs. Geselschaft gegen Hagel⸗ G schaden a.

beruht auf den Bestimmungen“ des gegenwärtigen Statuts, hat ihren Sitz in Berlin und verfolgt den Zweck, ihren Mitgliedern den Schaden gegen⸗ seitig zu ersetzen, welchen dieselben durch Hagel oder Frost an ihren Feldfrüchten erleiden.

Absatz 2 §. 1 bleibt unverändert.

b. Der Schlußsatz des §. 2:

Der Gerichtsstand der Gesellschaft ist das Land⸗ resp. Amtsgericht II. zu Berlin, ist dahin abge⸗ ändert:

Der Gerichtsstand der Gesellschaft ist das Land resp. Amtsgericht I. zu Berlin.

c. §. 3 Absatz 2 ist dahin abgeändert:

Die Mitgliedschaft beginnt am nächstfolgenden Tage Mittags 12 Uhr, nachdem der den Ver⸗ sicherungs⸗Bedingungen gemäß ausgefertigte Ver⸗ sicherungs⸗Antrag von der betreffenden Agentur an⸗ genommen ist. 1

Die Mitgliedschaft erlischt bei rechtzeitig gekün⸗ digten Versicherungen per Ablauf derselben, nachdem die Decharge für das bezügliche Geschäftsjahr er⸗ theilt, und der Rechnungs⸗Abschluß Seitens der Re⸗ gierung unbeanstandet geblieben ist

§. 3 Absatz 1 bleibt unverändert.

d. Der §. 4 hat folgende Fassung erhalten:

Für die festgestellte Entschädigungssumme haften 8 sich die vorhandenen, rechnungsmäßig getrennten

Abtheilungen der Gesellschaft.

Alle Mitglieder sind gemeinsam verpflichtet, für die während der Dauer ihrer Mitgliedschaft ent⸗ standenen Verwaltungskosten und sonstigen Ausgaben der Gesellschaft aufzukommen. Die Höhe der Ver⸗ pflichtung bestimmt sich nach dem Verhältniß der von den Mitgliedern gezahlten Vorprämien.

Reichen die erhobenen Vorprämien zur Bezahlung der Entschädigungen und zur Deckung der Verwal⸗ tungskosten und sonstigen Ausgaben des bezüglichen Geschäftsjahres nicht aus, so sind die fehlenden Be⸗ träge, soweit sie nicht aus dem Reservefonds efr. Tit. IV. zu entnehmen sind, durch Nachschüsse im obigen Beitrags⸗Verhältniß von den Mitgliedern des betreffenden Geschäftsjahres zu zahlen.

In demselben vührtjalrefe werden etwaige Ueber⸗ schüsse als Dividende vertheilt (cfr. Tit. V.).

e. § 17 Absatz 1 ist dahin abgeändert:

Die Mitglieder des Verwaltungsrathes müssen im

„Ceres“

Besitz der buͤrgerlichen Ehrenrechke seinze die Mit⸗

glieder des Verwaltungsrathes müssen, Inhaber von landwirthschaftlichen Besitzungen oder Pachtungen sind, ihre Grundstücke in den z. Z. noch betriebenen Abtheilungen der Gesellschaft versichern, wenn sie nicht durch alte Versicherungen gebunden, welche dann rechtzeitig zu kündigen sind.

§. 17 Absatz 2 bleibt unverändert. 6

f. Die beiden letzten Absätze des §. 22 sind dahin abgeändert:

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft rechtsverbindlich, wenn sie mit der Firma:

„Ceres“ Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft gegen

Hagelschaden a. G. Die Direction unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des General⸗Direktors oder dessen Stellvertreters tragen.

Der Name des General⸗Direktors und dessen Stellvertreters sind durch die Gesellschaftsblätter be⸗ kannt zu machen.

Im übrigen bleibt der §. 22 unverändert.

Diese Aenderungen sind durch folgendes Reskript landespolizeilich genehmigt worden: 3

Die von der Deutschen Fütfserunss, gegen Frost⸗, Hagel⸗ und Rostschaden in ihrer Ge⸗ neralversammlung vom 16. Fän 1889 beschlos⸗ senen Aenderungen der §§. 1, 2, 3, 4, 17 und 22 des unterm 20. Juni 1885 bestätigten Gesellschaf fts⸗ Statuts werden hierdurch landespolizeilich genehmigt.

Berlin, den 18. Oktober 1889.

(L. S.) Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. In Vertretung: gez. von Marcard. Genehmigungs⸗Urkunde zu I. 16089.

was wir auf Grund des §. 7 des Statuts zur

öffentlichen Kenntniß bringen Berlin, den 30. November 1889. Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Frost⸗, Hagel⸗ und icgta ta üts Die Direktion A. Meyer.

[5809] Grsßherzoglich Oldenburgische

Navigationsschule zu Elsfleth.

Beginn des Schiffereursus: 1. März und 1. Getsber

Dauer desselben 5 Monate

Beginn des Steuermannseursus: 1. Oectober.

Dauer desselben 7 Monate. üHeginn des voreursus zum Steuermannz⸗ tursus): 1. April, 1. August, 1. Usvember.

Dauer desse ben. 2 monate,

Nähere Auskunft ertheilt der Untera en

Dr. nahrmann.

nomobmononomog Weihnachts⸗Kataloge der ☚r

reichen Geschenk⸗Litteratur ihres Verlages liefert gratis u. franco Oldenburg. Schulzesche Hof⸗Buchhandlg.

[41788] „Nordland⸗Panorama“ Wilhelmstr. 10. Electrische Beleuchtung.

Lofoten, geute ofoten, deue 50 Pf.

1. Jauuar, 1. Junt und

14. und 2

ab im Comptoir der Brauerei,

2

soweit sie

Uebertragungen; Erlöschungen;

zum Deutschen Reichs⸗

Berlin, Sonnabend,

nfte Beila Anzeiger und Königlich Preußischen

ge

den 30. November

Staats⸗Anzeiger.

1889.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den E Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, iber p. Patente, Konkurse, Tarif⸗ Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Fentral. Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2874.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. einer Druckzeile 30 ₰.

Insertionspreis für den Raum

Einzelne Nummern kosten 20— ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 287 A. und 287 B. ausgegeben.

x1e““ Deutschlands mit der Schweiz z.

Wie das „Deutsche Handels⸗Archiv“ mit⸗ theilt, belief sich der Werth der allgemeinen Einfuhr

nach der Schweiz im Jahre 1888 auf 827 078 595 Fr., woran Deutschland mit 253 771 416 Fr. betheiligt war. Der Gesammtwerth der Ausfuhr aus der Schweiz betrug 673 060 648 Fr., wovon auf Deutsch⸗ and 164 486 898 Fr. entfielen. Die Hauptartikel er deutschen Einfuhr waren folgende: Nahrungs⸗ und Genußmittel (1 230 884 metr. Ctr.) im Werthe von 35 071 019 Fr., Wolle, rein oder gemischt (33 342 metr. Ctr.) im Werthe von 28 252 146 Fr., Mineralische Stoffe (7570 938 metr. Ctr.) im Werthe on 19 895 198 Fr., Eisen (872 797 metr. Ctr.) im Werthe von 19 751 041 Fr., Konfektions⸗ und Mode⸗ waaren (11 267 metr. Ctr.) im Werthe von 17 409 157 Fr., edle Metalle im Werthe von 629 055 Fr., Baumwolle (29 842 metr. Ctr.) im Werthe von 11 163 493 Fr., Chemikalien für ewerblichen Gebrauch (222 506 metr. Ctr) im Werthe von 10 406 404 Fr, Maschinen (70 506 metr. Ctr.) im Werthe von 9 513 758 Fr., Leder (12 844 metr. Ctr.) im Werthe von 9 259 732 Fr., Thiere (49 701 Stück) im Werthe von 9 012 512 Fr., Seide (3626 metr. Ctr.) im Werthe von 8 543 673 Fr. ꝛc. Ausgeführt wurden von der Schweiz nach Deutschland haupsächlich folgende Gegenstände: Seide (120 143 metr. Ctr.) für 65 061 293 Fr., Baumwolle (60 335 metr. Ctr.) für 20 255 346 Fr.), Uhren (854 068 Stück) für 16 982 263 Fr., Nahrungs⸗ und Genußmittel (298 747 metr. Ctr.) für 11 449 952 Fr., Thiere (42 934 Stück) für 8 370 504 Fr.), Wolle, rein oder gemischt (15 228 metr. Ctr.) für 8 242 043 Fr, edle Metalle (103 metr. Ctr.) für 6 080 122 Fr., Maschinen (51 385 metr. Ctr.) für 5 989 086 Fr., literarische, wissenschaftliche und Kunstgegenstände (4706 metr. Ctr.) für 3 126 530 Fr, thierische Stoffe (24 326 metr. Ctr.) für 3 073 894 Fr), Farbwaaren (7790 metr. Cir.) für 2 813 884 Fr., Konfektions⸗ und Modewaaren für 1 370 464 Fr. ꝛc.

Patentblatt. Nr. 48. Inhalt: Patent⸗ liste: Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; Patentschriften. Neudruck einer Patentschrift; Verzeichniß der für die Bücherei des Kaiserlichen Patentamts beschafften Werke und Zeitschriften.

Pharmaceutische Centralhalle für Deutsch⸗ land. Zeitung für wissenschaftliche und geschäft⸗ liche Interessen der Pharmacie. Herausgegeben von Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler. Nr. 48. Inhalt: Chemie und Pharmacie: Hydrastis Canadensis. Bestimmung des Ex⸗ traktes im Wein. Zusatz von Glycerin zu Nah⸗ rungs⸗ und Genußmitteln. Glycerinbestimmung in Wein und Bier. Beiträge zur Kenntniß der Bildung des Glycerins bei der alkoholischen Gäh⸗ rung Ueber die Farbenreaktionen einiger Phenole. Zur Prüfung des Glases. Hinweise. Tech⸗ nische Notizen: Edison's Phonograph. Verfahren zur Herstellung von künstlichem Meerschaum. Müitte⸗ zur ö von Alterthümer Mis⸗ cellen.

Chemiker⸗Zeitung. Central⸗Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker In⸗ genieure. (Cöthen.) Nr. 95. Inhalt: R. Kobert, Zum 25 jährigen Dienstjubiläum des Professors Dragendorff in Dorpat. Dr. J. Lewkowitsch, Die Weltausstellung in Paris. Pr. W. Minoör, Eisen⸗ oxydhydrat als Indikator ber der volumetrischen Zinkbestimmung mittelst 1131 Aka⸗ demie der Wissenschaften, Wien. Chemical So-. eiety. Akademie der Wißsensch uften, Stockholm Société chimique de Paris. Che miker⸗Verein Fope nhagen. N. K. Morris, Neuerungen an Veraürer und Apparaten zur Herstellung von Blei⸗ weiß, D. R. P A. Leonhardt d. Co., Dar⸗ stellung von Meta⸗Amidophenolen, D. R. P. Farbenfabriken vorm. Fr. Bayer u. Coö., Darstellung von schwefelhaltigen Derivaten der o⸗ „Hiamine, D. R. P. Farbwerke vorm. Meister, db Brü⸗ ning, Darstehung von Camphoraldehvd, N R. P. Farbwerke vorm. Meister, Lucius u Brüning, Darstellung von Farbstoffen aus Fluoresceinchlorid,

R. P. Kendall, Brauner Farbstoff 8 P. Joh. R. Geigy u Co, Darstellung eines blauvioletten Farbstoffs durch Einwirkung von salz⸗ saurem Nitrosodimethylanilin auf Gallaminsäure, D. R. P. Bad. Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Dar⸗ stellung von und Pyridinderivaten des Rosanilins, D. R. P. Farbenfabriken vorm. Fr. Bayer u. Co., Darstellung von Wolle direkt schwarz⸗ färbenden Azofarbstoffen, D. R. P. Bad. Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Darstellung Beizen färbender Oxyketon⸗Farbstoffe, D. R. P. Farbenfabriken vorm. Fr. Bayer u. Co, Darstellung gelb⸗ bis roth⸗ brauner, im alkalischen Bade färbender Azofarbstoffe aus Chrysoidin, D D. R. P. Farbenfabriken vorm. Fr. Bayer u. Co., Darstellung von gelb⸗ bis braun⸗ rothen, im alkalischen Bade faͤrbenden Azofarbstoffen aus Chryfoldin, D. R. P. Farbenfabriken vorm. Fr. Baper u. Co., Verfahren, thierische Faser mit substantiven Baumwollfarbstoffen zu färben, D. R. P. J. Marx, Verfahren der Osmose von gemischten Kali⸗ oder Natronsalzen, Zuckersaft oder Melasse in Verbindung mit einem chemischen Fällungsverfabren, zum Theil kombinirt mit Elektrolyse, bezw. mit dem

unter Patent 46 318 geschützten Verfahren der Elek⸗ trolyse, D. R. P. Société Générale de Maltose. Verfahren zur Darstellung haltbarer Malzwürze und fester Diastase, sowie zur Verzuckerung mittelst der⸗ selben, D. R. P. A G. Jericka und A. Eggl⸗ mann, Neuerung im Ir Verfabren zum Klären gähren⸗ der und vergohrener Flüssigkeiten, D. R. P. M. Salomon, Verfahren zum Entwässern von Spi⸗ ritus, D. R. P. J. B. Russell, Reinigung von Pepsin durch Päalhe A. P. J. Jeyes, Fabri⸗ kation von Seifen, E. P. C. A. Stitt, Seifen, E. P. E. Geson, Verfahren zum Gerben, E. P. Tagesgeschichte. Literatur. Patentliste. Handelsblatt.

F. A. Günther's Deutsche Tischler⸗ Zeitung. Organ für alle Gebiete der Tischlerei und verwandten Kunstgewerbe. erlin.) Nr. 47. Inhalt: Zur Zeichenbeilage. Etwas über den Handel. Jalousiethüren. Löthapparat für Band⸗ sägeblätter. Aus der Praxis des Patent⸗ wesens. Notizen. Zur Handwerkerbewegung. Die wirthschaftliche Entwickelung der Verein. Staaten und ihre Gefahren für Europa. Aus dem Schiedsgericht in Unfallversicherungssachen. Sorgenfrei.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften üs Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem König greich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Wuüͤrttemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Allenstein. Bekanntmachung. [48663] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 60 eingetragen: Kaufmann Julius Dittrich in Allenstein hat für seine Ehe mit Amalie, geb. Rohwedder, durch gerichtlichen Vertrag vom 14. Oktober 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen. Allenstein, den 16. November 1889 Königlie ches Amtsgericht. 8 1248664] Altona. Bei Nr. 2134 des Firmenregisters, wo⸗ selbst unter der Firma Dr. H. Borchers zu Altona der Apotheker Dr. Hermann Heinrich Leffertus Borchers daselbst als deren Inhaber verzeichnet steht, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Altona, den 27. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2273 eingetragen: der Kaufmann Hermann Arenson zu Hamburg. Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung zu Altona. Firma: Hermann Arenson. Altona, den 27. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

[48666]

Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2272 eingetragen:

der Banquier Siegmund Fischer zu Hamburg.

Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig⸗

niederlassnng zu Altona. Firma: Siegmund Fischer. Altona, den 27. November 1889. Königliches 1ö“ III a.

[48667]

Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2271 eingetragen:

Der Kaufmann Jürgen Christian Wilhelm Schultz zu Altona. 8

Ort der Niederlassung: Altona.

Firma: Wilh. Schultz.

Altona, den 27. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[48662 Anchernleben. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 265 verzeichneten Firma Emil Billhardt Fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Sagatz zu Aschersleben übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma . ge Sagatz früher E. Billhardt ortsetzt Ferner 88 zufolge Verfügung von heute unter Nr. 413 unseres Firmenregisters die Firma Bern⸗ hard Sagatz früher E. Billhardt mit dem Sitze Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Sagatz in Aschersleben eingetragen. 114X“ den 22. November 1889. Königliches ee e

Ballenstedt. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die auf Fol. 491 des hiesigen Handelsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft Heinemaun & Arndt zu Ballenstedt ist aufgelöst nnd die Firma gelöscht worden. 8

Ballenstedt, den 26. November 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht 1 Klinghammer. Berlin. Handelsregister [48814] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 28. November 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 451, woselbst die Handlung in Firma:

Telephon IE Fabrik Fr. Welles 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen: Die Vornamen des Francis Raymond.

Dem Ingenieur Eduard Otto Zwietusch zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8188 des Prokurenregisters eingetragen worden.

[48668]

einge⸗

Firmeninhabers sind

In unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Pühl & Meister mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: 1 Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Heinrich Meister aufgelöst. Der Kaufmann Johann Heinrich Pühl setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 164 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 164 die Handlung in Firma: Pühl & Meister mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Pühl zu Berlin eingetragen worden.

6573,

steht, ein⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 315, woselbst die Handlung in Firma: C. M. Schwarz

zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

mit dem Sitze getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Detmund Meyer Schwarz zu Berlin Hübergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 20 165 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 165 die Handlung än 1 mit dem Sitze zu Borlin und l deren Inhaber der Kaufmann Detmund Meyer Schwarz zu Berlin eingetragen worden

In unser Firmenregister ist woselbst die Handlung in Firma: Edmund Boehm

zu Berlin vermerkt

unter Nr. 20 130,

mit dem Sitze steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Adolf Samson zu en ist in das geschäft des Kaufmanns und Fabrikanten Edmund Boehm zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 11 875 des Gesellschaftsregisters ejngetragen.

Demnächst ist in unser Gefllschaftsregister unter Nr. 11 875 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Edmund Boehm mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 18. November 1889

begonnen.

In unser zu Berlin unter Nr. 20 161 die Firma: 8 Generalvertretung der Real-Companhia Vinicola do Norte de Portugal

Robert Gellert 1 (Geschäftslokal: Neue Grünstraße Nr. 13) und als deren Inhaber der Fabrikdirektor Robert August Gellert zu Charlottenburg

unter Nr. 20 162 die Firma:

K. Jankowski (Geschäftslokal: Potsdamerstraße Nr. 88) und als deren Inhaber der Kaufmann Kasimir Jankowski zu Berlin, 8

unter Nr. 20 163 die Firma: Georg Kolb (Geschäftslokal: Heillgegeiststraße Nr. 5/6) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Eduard Georg Kolb zu Berlin, eingetragen worden.

Firmenregister sind je mit dem Sitze

Gelöͤscht ist:. Firmenregister Nr. 18 790 die Firma: A. Messow.

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Britzer Kies⸗ und Sandgruben⸗Gesellschaft . W. Körner & Co am 15. November 1889 begründeten offenen Handels⸗

Zufolge Feage si vom 29. November 1889 sind

Elisabethstraße Nr. 28) Wilhelm Körner, der

gesellschaft (Geschäfts lokal: sind der Kaufmann Franz Königliche Kommerzien⸗Rath Richard Pintsch und der Königliche Kommerzien⸗Rath Adolph Theodor Wilhelm Preuß, sämmtlich zu Berlin.

Zur Vertretung der Gese ellschaft sind nur je 2 Gesellschafter gemeinschaftlich oder je ein Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt.

Dies ist unter Nr. 11 877 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Dem Kaufmann Eugen Preuß zu Berlin ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft dergeftal⸗ Kollektiv⸗ Prokura ertheilt worden, daß derselbe nur in Ge⸗ meinschaft mit einem der Gesellschafter die Firma per procura zu zeichnen befugt ist.

Dies ist unter Nr. 8191 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 29. November 1889.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.

Dr. Gelpceke. Bekanntmachung. Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 52 die Aktien⸗Baugesellschaft „Ostend“ mit dem Sitze zu Ostend, Dorfschaft Ober⸗ Schönweide bei Köpenick, eingetragen steht, ist in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Zufolge des in das Gesellschaftsregister eingetra⸗ genen Beschlusses vom 3. Oktober 1889, das Grund⸗ kapital um 939 600 zu erhöhen, ist das Grund⸗ kavital der Aktiengesellschaft durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 18. Norember 1889 zunächst um den Betrag von 60 000 erhöht worden.

Berlin, den 25. November 1889.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8.

Berlin. In unser

Bern burg. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 150 des Handelsregisters, wo die Firma Aug. Lenz jun. in Nienburg eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden:

rubr. 1I. Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Seilermeisters August Lenz in Nienburg auf dessen Erben: 1“

a. die Wittwe Rosine Lenz, geb. Koch, v. den entmündigten August Lenz, den Kaufmann Wilhelm Lenz, die ledige Johanne Lenz, sämmtlich in Nienburg, übergegangen, welche es unter derselben Firma fort⸗ führen.

Zur Zeichnung ist die sub a. benannte Wittwe Lenz allein berechtigt

Bernburg, den 27. November 1889.

Herzoglich Anhe . es Amtsgericht

8 v. Brunn. .

2[48669

Handelsrichterliche [48670] Bekanntmachung.

Die Fol. 617 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Franz Wiemann in Hecklingen ist heute gelöscht worden. 8

Bernburg, den 28. November 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgerich v. Brunn. 8

Bernburg.

1

Breslau. Bekanntmachung. [48671] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2302, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Kluge & Co hier heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Breslau, den 25. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. [48672]

In unser Prokurenregister sind Nr. 1731 Helene Hantelmann, geb. Loebell, und Max Kaltenbrunn, Beide hier als Kollekltiv⸗ Prokuristen des Kaufmanns Friedrich Hantelmann hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 5242 eingetragene Firma Christine Jauch heute eingetragen worden.

Breslau, den 25, November 1889 1

Königliches Amtsgericht. 1—

Breslau. Bekanntmachung. [48673]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1593 die durch den Austritt des Kaufmanns Moritz Neu⸗ stadt aus der offenen Handelsgesellschaft Golschiener & Co hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge sell⸗ schaft, und in unser Firmenregister Nr. 7889 die Firma Golschiener & Co hier und als deren Inhaber der Kaufmann Fabtan Golschiener hier ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 25. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [48674]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 7450 das durch den Eintritt des Schneidermeisters Anton Kluge hier in das Handelsgeschäft der verwittweten Frau Schneidermeister Elisabeth Galle erfolgte Er⸗ löschen der Firma A. Galle hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2450 die von

1) der verwittweten Frau Schneidermeister Galle,

Elisabeth, geb. Stiller, zu Breslau,

2) dem Schneidermeister Anton Kluge zu Breslau, am 1. Oktober 1889 hier unter der Firma A. Galle errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 25. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Breslau.