1889 / 288 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Bonn. Bei Nr. 33 des Genossenschaftsregisters, betr. den Königswinterer Verein tufssteinbruch⸗Besitzern, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze zu Königswinter, wurde heute Folgendes eingetragen: In der Generalversamm lung der Genossen⸗ schafter vom 3. November 1889 ist die Auf⸗ lösung der Genossenschaft beschlossen worden. Liquidatoren sind nicht bestellt mangels eines zu liquidirenden Geschäfts, da die Genossenschaft trotz und nach der Eintragung geschäftlich nicht thälig geworden ist Bonn, den 26. November 1889. Schwind, ichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.

von Backofen⸗

[48961] hierselbst geführten Ge⸗ am heutigen Tage unte r

Nr. 6, wofelbst die

„Genofsenschafts⸗ Meierei zu Henstedt (Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht)“

eingetragen steht, vermerft worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. September 1889 ist ein neues, vom selbigen Tage datirtes Statut angenommen worden.

Der Vorstand besteht nach dem neuen Statut aus

nur zwei Mitgliedern.

Zu Vorstandsmitgliedern sind in General⸗

versammlung vom 27. September cr. gewählt:

Hufner Jasper Pohlmann in Hens edt, sitzender, 1

Hufner Hinrich Biehl I., daselbst, Stellvertreter.

Alle Bekanntmachangen 6— Erlasse des Vor⸗ standes in Angelegenheiten der Gerossenschaft, sowie die dieselbe verpflichtenden Dokumente ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von beiden Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zur Generalversammlung werden nur von dem Vor⸗

sitzenden des Vorstandes unterzeichnet.

Das neue Statut befindet sich bei den Akten Gen. VII. 12 Fol. 17.

Bramstedt, den 26. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Bramstedt. In den nossenscha fteregister ist

Vor⸗

8 [48963 In unser Genossenschaftsregister ist Blatt 10 bei dem unter laufende Nr. 2 eingetra⸗

„Fürstenberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft“ Folgendes eingetragen: Spalte 2. Der Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Spalte 4. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Oktober 1889 ist das Statut dem Gesetze vom 1. Mai 1889 entsprechend abgeändert und insbesondere der Firma der Zusatz „mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ hinzugefügt.

Der Zweck der Genossenf chaft ist derselbe geblieben desgleichen die Form der von der 11“ ausgebenden Bekanmmachungen und die Art deren Veröffentlichung.

Die Zeichnung für die Ge nostenschaf geschieht da⸗ durch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Unterschriften Uiizufigen⸗ Rechts⸗ verbindlichkeit für die Genossenschaft hat die Zeich⸗ nung bei Quittungen über Beträge unter 150 ℳ, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisit tzern erfolgt ist

Ein Exemplar des neuen Statuts befindet sich Blatt 13 2ꝛc. der Akten, betreffend diese Genossenschaft.

Eingetragen zufolge Verfü gung vom 27. November 1889 am 28. Novemher 1880

Büren, den 28. 1889.

Königliches u

Dt. Krone. Berichtigung. In unserer Bekanntmachung Nr. 281 d es „oder“ statt „Alle“ lauten. Dt. Krone, den 29. November 1889. Königliches Amtsgericht.

[48970] ist heute ein⸗

Grätz. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister getragen worden:

Spalte 1. Nr. 8.

Spalte 2. Firma der Genossen: Neutomischeler Spar⸗ und Leihbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Neutomischel.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse: Der Gesellschafts⸗ vertrag datirt vom 2. November 1889 und befindet sich Bl. 1 des Beilageban des zu den Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Geldgeschäften und sonstige Hülfeleistung zur Förde⸗ rung der decernn chen und wirthschaftlichen In⸗ teressen der Mitplieder (§. 2)

Der Geschäftsantheil beträgt 50 ℳ, die höchste deraspse Zahl der Geschäftsantheile ist (10) zehn §. 25)

Die Haftsumme beträgt das Doppelte der Ge⸗ schäft zantheile (§. 14)

Vorstand der Genossenschaft ist:

1) der Buchdruckereibe sitzer Otto Scheumann 2) der Kaufmann Paul Lutz,

3) der Kreissekretär Carl Emmrich,

. sämmtlich in Neutomischel.

Der Vorstand zrichnet die Firma der Gerossen⸗ schaft mit dem Zusatz:

„Der Vorfind⸗ und durch eigenhändige Unter⸗ schrift wenigstens zweier Verstandsmitglieder. §. 22, Die L. ekanntmachungen der G.egft ersolgen durch das Neutomischeler Kreisblatt 88. 3 32). Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗

stunden einges sehen werden. Gräütz, den 23. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Guben. Bekauntmachung. 1482969 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter ingetragenen Genossenschaft:

Vorschuß⸗Verein zu Guben, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

[48968]

8 zZerfügung vom 26. November am 8 Folgendes worden:

e 4:

An Stelle des bisherigen Statuts —:

Revidirtes Statut vom 26. Februar 1868 sammt Nachträgen von

29 November 1869,

28 Dezember 1881

20 Dezember 1878, ist das neue, auf der des Gese 8 81 vom 1. Mai 1889 errichtete, durch Beschluß der General⸗ rersammlung vom 12. November 1889 angenommene Statut getreten.

Abschrift des Protokolls der Generalversammlung vom 12. November 1889 und das neue Statut be⸗ finden sich Blatt 105 ff. der Registerakten zu Nr des Genossenschaftsregisters.

Der Gegenstond des Unternehmens ist einge⸗ schränkt nach Wegfall der „Anregung zum Sparen“ die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Genossen nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Die Einladungen zu den Gen eralversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen (§. 39). er⸗ läßt der Vorsitzende des Lecteren mit der Zeich⸗

nung: Der Auf ath des Vorschuß⸗T ngetragene Gehsstensfchgs

schränkte 9 Haft e“

g Iorfiterd er. 8 8 Die von der Genossenschaft ausge gäb. Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem in Guben erscheinenden „Gubener Tageblatt“ und der „Gubevper Zeitung“. Feg eines dieser Blätter eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein ar deres an dessen Stelle zu best immen.

Für die Genossenschaft haben wir die neue Liste der Genossen angelegt. Die Einsicht ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wir fordern Diejenigen auf, welche:

1) in der Liste aufgeführt sind und behaupten, daß 8 am 1. Oktober 1889 nicht Mutlieder der - ischaft gewesen e oder daß ihr Aus⸗

ben nicht richtig in die Liste ein, sei, der Liste nicht eece üe sind und behaupten,

sie am 1. Oktober 1889 Mitglieder der 8e. haft gewes en seien

ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf der Ausschlußfrist von einem Monat und, wenn sie bieran ohne ihr bb. verhindert worden, binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses schriftlich eder h Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers zu ertlären.

Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit⸗ gliedschaft am 1. Oktober 1889 und für das Aus⸗ scheiden in Folge vorher geschehbener Aufkündigung oder Ausschließung der Inhalt der L. iste maßgebend, jedoch e Eimendängen gegen dieselbe Den⸗ jenigen vorbehalten elche in Gemäßheit obiger ig den erklärt haben.

Guben, den 26. November 1889.

Königli he 8 Amt⸗e gericht. I.

[48971] In das diesseitige Genossenschafts⸗ register ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft des Recker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins als Zusatz zu der bisherigen Firma derselben eingetragen: Eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht.

Ferner ist daselbst eingetragen, daß an Stelle der bisherigen Statuten dieser Genossenschaft die von derselben in der Generalversammlung vom 17. vember 1889 angenommenen Statuten getreten

Ibbenbüren, des 23. November 1889.

K önigl: ches Amtsgericht. Abtheilr ung

FNDnn

IIvSrI

unbe⸗

No 6

sind,

Kottbus. Beka: intmachung. [48972]

In unserem Gevnossenschaftsregister ist zu Nr. 8 folgende Eintragung bewirkt:

Firma der Genossenschaft:

Vorschuß Verein selbstständiger Gewerbe⸗ treibender. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kottbus.

Sitz der Genossenschaf t: Kottbus.

Durch Be schlüsse der Generalversammlung vom 29 Oktober und 22. November 1889 ist das Statut abgeändert ꝛc. 1““ des Unternehmens ist der Betrieb eines liche Rechnung Behuss Beschaffung der erforderlichen Geldmittel zur Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Genossen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehen den Bekanntmachungen erfolge n unte deren Firma und werden von den beiden 2 mitgliederr ö unterzeichnet

Die Bekannt tmachungen sind aufzunehmen in die Kottbuser Zeitung und den Kottbuse r Anzeiger.

Mitglicder des Vorstandes sind:

a. H. Jaeger,

b. Joh. Schmidt. Beide zu Kottbus. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaf t, indem die beiden Vorstandsmitglieder zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Zufolge Verfügung vom 28. November 1889 eingetragen an demselben Tage.

Kottbus, den 29. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Krappitz. Bekanntmachung. [48973 In unserem Genossenschaftsregister ist bei unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: „Consum⸗ und Sparverein zu Gogolin, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 beute Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluaß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1889 sind die 7 46, 7, 8, 10, 12 bis 15, 19, 21 und 23 Abs. 12 des bisherigen SSna abgeändert worden und befindet sich eine beglaubigte Abschrift des Protokolls Beilageband Blatt 70. des 2

An Stelle getreten.

Das Geschäftsjahr Februar.

Der Vorstand ist mit der Ausarbeitung eines neuen Statuts nach Maßgabe der getroffenen Aenderungen beauftragt.

Krappitz, den 28. November 1889.

Königliches Amtzg gericht.

lusschusses ist der Aufsichtsrath

läuft vom 1. März bis Ende

Bankgeschäftes auf gemeinschaft⸗

Vorstands⸗

[48976] Leipzig. Auf dem den „Consum⸗Verein zu Plagwitz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Plagwitz betreffenden Fol. 8 des Genossenschafts⸗ registers nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 18. November 1889 ist das bis⸗ herige Statut durch neue statutarische Bestimmungen ersetzt.

Das neue Statut datirt vom 18. November 1889.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Genußmitteln, Be⸗ kleid eenständen und Wirthschafts bedürfuissen 98. Abga be derselben an die Mitglieder gegen Baar⸗ zahlung.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt. machungen erfolgen im Lripziger Stadt⸗ und Dorf⸗ Anzeiger und sind unter der Firma von zwei Vor⸗ standsmitgliedern bez. von zwei Aufsichtsrathsmit⸗ lis en zu unterzeichnen.

Das Gschäf tsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres.

Willenserkärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlicch, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Leipzig, den 28 Novenzber 1889 Kohnigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

ungsgeg

1.1 esnitz. Bekanntmachung. 1748974]

Zufolge Verfügung rom 28. November 1889 ist an LL“ Toge bei Nr. 2 unseres Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Vorschuß⸗Verein zu Liegnitz, eingetragene Genoff seuschast mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Spalte 4: „Rechts⸗ verhältnisse der Genossenschaft“ Folgende 8 einge⸗ tragen worden:

An Stelle des

.“ 20. November 1867

mürs vont. ß .

v 8 September 1889

ist ein neues Statut vom J be 1889

Vand I. Blatt 18 folgende 1g Akten V. 46 ge⸗

treten, welches in wesentlichen Bestimmungen Ab⸗

weichungen von dem alten Statut nicht enthält. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Liegnitz, den 28. November 1889.

““ mtsgerich

Sta

Bekanntmachung. [48 975]

Lingen. 8 Anlage der neuen Liste d

Nachdem die nossen für: a. die Molkereigenossenschaft Emsbüren zu Leschede, b. den Bawinkeler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein zu Vawinkel, c. die Moitereigenosseuschaft Bawinkel zu Bawinkel, sämmtlich eingetragene Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht wirkt worden ist, werden die in der Liste auf⸗ vfü heten we lche heäcsüeg daß sie am a vom 1. Mai 1889 am 1. Dtrobe r 16890 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Aus⸗ scheiden nicht richtig in die Liste eingete agen ist, sowie die in derselbea nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mit⸗ glieder der Genossenschaft gewesen sind, hiermit auf⸗ gefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers

zu erklären.

Nach Ablauf dieser Frist ist f r die Mitgliedschaft am 1. Ottober 1889 und für- as Ausscheiden in Folge vorher gescehene Alürirdesunh oder Aus⸗ schließung der Inbalt der Liste maßgebend.

Einwendr ungen gegen die Liste bleiben den oben erwähnten Personen vorbehalt en, sofern sie ihren Widerspruch vorschrifte mäßig ertlart haben, oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen .. Monate nach Beseitigung des Hindecnisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschre eibers erklärt haben.

Lingen, den 23. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

6 T

0

Melsungen. Genossenschaftsregister [48978] des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 3.

Dagobertshäuser Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dagobertshansen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Norember 1889 ist das Statut dahin abgeändert, daß die öͤffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ liant zu bewirken sind, eingetragen im Genossen⸗ schaftsregister auf Grund der Verfügung vom 27. November 1889 am 27. November 1889.

Melsungen, den 27. November 18809. Keönigliches Amtsgericht. v. Linsingen.

Münster. Bekanntmachung. 148977]

In unser Genossenschaftsregister find heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft Wol⸗ becker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, E. G. zu Wolbeck folgende Eintragungen bewirkt worden:

Spalte 2. In die Firma ist die zusätzliche Be⸗ zeichnung: „Eingetragene Genossenschaft mit vehgweter Haftpflicht“”“ aufgenommen.

Spalte 4 4. An Stele des bisherigen Statuts ist das gemäß Gesetzes vom 1. Mai 1889 geänderte, durch Beschluß der Generalverfammlung vom 27. Ok⸗ tober 1889 angenommene Statut vom 27. Oktober 1889 getreten.

Für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Oekonom Joseph Twenhöven zu ngimöhhe ist der Küster Heinrich Bleckmann zu Angelmodde als Mitglied des Vorstandes gemählt.

Münster, den 23. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[48983]

Schalkan. Durch Beschluß der Generalver⸗

beschrä nkter Haftpflicht, ist das hisherige Statut

durch ein dem Gesetz vom 1. Mai 1889 ent⸗

sprechendes Statut vom 1. Oktober 1889 ersetzt

worden 8

Schalkau, den 27. November 1889.

Herzogliches Amtsgericht. Krause.

[48985] Schivelbein. Die Firma des bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte in das Genossenschaftsregister eingetragenen Molkereivereins Simmatzig, ein⸗ getragene Genossenschaft, ist auf Grund des §. 155 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert worden in:

„Molkereiverein Simmatzig, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht.“ ““ den 23 November 1889.

Königliches Amtsgericht.

148986. Schivelbein. In Gemäßheit des §. 165 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 G.⸗S 55 ff. werden alle diejenigen Personen, welche nach der bei dem unterzeichneten Gerichte waͤhrend der Dienst⸗ stunden einzusehenden Liste als Genossenschafter des „Molkerei⸗Vereins Simmatzig, eingetragene Genossenschaft mit unbesch ränkter Haftpflicht“, eingetragen sind, und die behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens dieses Gej tzes nicht Mit⸗ glieder dieser Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste ein⸗ getragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführ⸗ ten Personen, welche behanpten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Geneossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monate schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.

Zugleich wird nach der Vorschrift des §. 168 a. a. O. darauf Fingewiesen⸗ daß nach Ablauf der Ausschlußfrist für die Mitgliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Aus⸗ scheiden in Folge rorher geschehener Auflündigung oder Ausschließung der Inhalt der Liste maßgehend ist und daß Einwendungen gegen solche den hier in Rede stehenden Personen nur dann vorbehalten bleiben, sofern sie ia Gemäßheit des §. 165 a. a. O. den Widerspruch erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monate nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben.

Schivelbein, den 23. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Schubin. Bekanntmachung, [48984] Am 28. Novemher 1889 ist die Liste der Genossen für den Inin⸗ er Credit⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zuin, in Gemäßheit des § 165 des Gesetzes, betreffend die H erbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften, vom 1. Mai 1889 berichtigt worden.

Die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mit⸗ glieder der Genossenschaft. gewej sen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welch e behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage

Mitgliede r der Genossenschaft gewesen sind, werden aufgeford ert, ihren Widerspruch gegen die auf! der Ersten Gerichtsschreiberei hierselbst aufliegende Liste binnen 4 Wochen nach dem Erscheinen dieses Zeitungsblattes bei dem unterzeichneten Gerichte ancumnelden, widri⸗ genfalls für die Mitgliedschaft am 1. Oktober 1889 und für das Ausscheiden in Folge 116 geschehener Aufkündigung oder Ausschließung der Inhalt der

Liste maßgebend ist. Bei rechtzeitig erklärtem oder nach § 168 Abs. 2 des vezüglichen Gesetzes recht⸗ zeitig nachgeholtem Widerspruch bleiben Einwen⸗ dungen gegen die Liste vorbehalten.

Schubin, den 28. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Senftenberg. Bekanntmachung. [48980] Zufolge T Verfügung vom 27. Rehesseg 1889 ist am 28. November 1889 in unser Genossenschafts⸗ register, woselbst unter der Nr. 4 die Genossenschaft „Vorschuß⸗Verein zu Seunftenberg. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haktpfliche⸗ vermerkt ist, eingetrage n worden:

Das bisher gültig gewesene Statut ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. November 1889 außer Kraft gesetzt und durch ein neues Statut vom 16. November 1889 ersetzt worden.

Danach sind die Rechzsverhältnisse folgende: Die Genossenschaft führt die Firma:

Vorschuß⸗Verein zu Senftenberg. Ein⸗

getragene Genossenschaft mit nunbe⸗

schränkter r Haftpflicht und hat ihren Sitz in Senftenberg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Genossen nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit

Der Vorstand aus drei Mitgliedern. Die Zeichnung desselben für die Genossenschaft erfolgt derart, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins oder zur Bezeichnung des Vorstandes ihre be sens nterscheht binzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern

geschehen ist. Die Bekanntmachungen d des Vorstandes erehe unter der Firma des Vereins oder des Vorstandes und werden mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen durch den Senntenberger Anzeiger.

Die Berufung der Generalrersammlung erfolgt durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrath, die Einladung zu der Generalversammlung durch einmalige Einrückung in den „Senftenberger An⸗ zeiger“ und wird, insofern sie vom Aufsichtsrathe ausgeht, von dem Vorsitzenden desselben mit der Bezeichnung erlassen:

Der Aufsichtsrath des Vorschuß⸗Vereins zu Senftenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

N. N. Vorsitzender. Die betreffende Nummer des Blattes muß min⸗

erfolgen

Vorschußvereins

sammlung des Spar⸗ und mit un⸗

hier, eingetragene Genossenschaft

destens eine Woche vor dem Tage der Feeege lung ausgegeben werden. 8 1

spanzenperxg.

Ge sschäfte⸗ jahr beginnt am 1. September und Auguss Die b Vorstands⸗ und Aufsichtsraths⸗ Mitgtie er bleiben bis zum Ablauf der Wahlperiode in ihrem Amte. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eenf⸗ enberg, den 28 November 1889. 2 Königliches Amtsgericht.

Das endet an

Bekanntmachung. 148987] Genossenscha⸗ tsregister des unterzeichneten ts ist zu Nr. 2 bezüglich des Kirchspiel Darlehnskassenverein, eingetragene Beuvss⸗ enschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, laut Verfügung vom 21. November dieses Jahres unterm heutigen Tage folgender Eintrag bewirkt worden:

In der Generalversammlung vom 27. Oktober 1889 ist an Stelle des Statuts vom 10. März 1889 ein nach Maßgabe des Reichsgese etzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftégenosse nschaften, 1. Mai 1889, abgeändertes Statut zur Annahme

gelangt.

Nach den Bestimmungen desselben hat der Verein ferner den Zwech ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungssonds soll stets, also auch nach etwaigen Auflösung der Genossenschaft, den Mit⸗ gliedern des Vereinsbezirks in der im §. 35 des Statuts nahet festgesetzten Weise erhalten bleiben.

gen. am 27. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Kehr.

Stettin. Allgemeine Aufforderung. [48982] Nachdem 8” Liste der Genossen der th Nr. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters ingetragenen „Nativnal Hypot! heken⸗Credit⸗ Gesellschaft, eingetragene Genosse nschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Stettin in Gemäßheit der Vor⸗ schriften des am 1. Oktober 1889 in Kraft getre⸗ tenen Gesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirth⸗ schaftezenosseaschaften vom 1. Mai 1889 (R. G. Bl. S. 55) sowie der dazu ergangenen Ausführungs⸗ bestim mungen⸗ des Bundesraths vom 11. Juli 1889 (R. G. Bl. S. 150), neu angelegt deh ist, er⸗ geht an alle in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht M litglieder der Genossenschaft sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste e getragen ist, sowie an alle in der Liste nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem dee Tage Mitglieder der Genossen⸗ schaft gewesen sind, hiermit die Aufforderung, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer mit dem Tage, an welchem das letzte der diese Bekanntmachung enthaltenden Blätter nämlich des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, der Berliner Börsen⸗g Zeitung, der Neuen Preußischen Zeitung in Berlin und der Ostsee⸗Zeitung in Stettin erschienen ist, be⸗ ginnenden Ausschlußtrist von einem Monate bei dem unterzei ichneten Gerichte schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.

Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit⸗ gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Aueschließung (§. 164 Abs. 2 des Gesetzes) der Inhalt 1” Liste maßgebend.

Erinnerungen gegen die Liste bleiben allen Per⸗ sonen, an welche diese Aufforderung gerichtet ist, vor⸗ behalten, sofern sie in Gemäãßhei derselben den Widerspruch erklärt haben, oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren, beh binnen einem Monate nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich zum Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers erklärt kaber

Die Einsicht der ne Liste der Genossen ist während der Dienststunden in der Gerichts⸗ schreiberei Xxx. Zimmer Nr. 51 Jedem ge⸗ stattet.

Stettin, den 23.

Königliches Amts

November 1889. gericht. Abtheilung XI.

[48979] Stockach. Nr. 14901. Zu O Z. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters e“ Bodmanu E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht wurde das der Vorschrift des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 en tisprechent e Statut vom 6. Ok⸗ tober 1889 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes. Die Zeichnung für den Verein geschieht durch den Vorsteher und ein weiteres Vorstands⸗ mitglied unter der Firma des Vereins; die Bekannt⸗ Racuüngen erfolgen im landwirthschaftlichen Wocken⸗ att.

Stockach, den 27. November 1889.

Gr. Böd. Amtsgericht.

Dr. O Ottendörfer

Tilsit. Bekanntmachung. [48988]

Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschußvereins Skaisgirren, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 29. September 1889 ist das bisherige Vereins⸗ statut nach den Bestimmungen des Reichs⸗Genossen⸗ schaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 durch ein abgeän⸗ dertes, welches mit dem Tage der Eintragung in Kraft tritt, ersetzt.

Die Zeichnung des Vorstandes geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma des Vereins ihre Unterschrit⸗ hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur dann, wenn sie mindestens von zwei ““ mitgliedern erfolgt ist.

Tilsit, den 27. Nevember 1889.

K Amtsgericht

[48989] Vorsfelde. In das hiesige Genossens chaftsregister ist bei der Firma:

Consum⸗Verein Bergfeld und Umgegend E. G. auf Grund der eingetragen: 1) In die Firma ist die zusätzlich „eingetragene Genofsenschaft mit Haftpflicht“ aufgenommen.

Anmeldung vom 20. dieses Monats

Bezeichnung unbe⸗

vom

v

2) In der Generalversanmlung vom 3. dieses Moratz ist die Auflösung der Genossenschaft bef schl lossen.

LS 9 ½ Liquidation wird vom zeitigen Vorstand 1e lde, den 21. November 1889.

3 [48990] Vorsfelde. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist bei der Firma Consum⸗Verein Parsan und E. G. auf Grund der Anmeldung vom 20. dieses Monats eing hetragen:

8- Rubrik „Firma“.

Laut Anmeldung vom 20. November 1889 ist in die Firma die zusätzliche Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgen 1”“]

b. Rubrik . Vorstand“.

Für das Geschaf tsjahr 1890 /91 sind

mitglieder gewäblt:

1) der Anbauer Wilhelm Winter,

2) der Anbauer Heinrich Peckmann,

3) de er Häusling Hei nrich Crawehl,

4) der Anbauer Wilhelm Müller,

5) der Uhrmacher Oito Timaeus,

sämmtlich zu Parsau.

Vorsfelde, den 22. November 1889.

Herzogliches Amtsgericht. Meyer. 8

8

[48991] Wasungen. Die Liste der Mitglieder der Dampfdreschmaschinen⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpfli cht in Wasungen, ist auf Grund der von dem Vorstand der Genoss enschaft nach §. 164 des Gesetzes vom 1. Mai d. Js., betr. die Erwerbs⸗ und Wirt hschaftsgenossenschaften, gemachten Anzeigen berichtigt worden.

Gemäß §. 165 des vorgedachten Gef setzes erge ht an die in der Liste, deren Einsicht während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist, auf⸗ geführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkra fttretens des G esetzes qu. (1. Ok⸗ tober d. Is.) nicht Mi tglied er der Genof ssenschaft ge⸗ wesen sind. döper daß ihr Ausscheiden in die Liste nicht cetig eingetragen ist, sowie an die in der Liste nicht aufgekührten Person en, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossens schaft gewesen sind, die Aufforderung, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum .“ des Gerichtsschreibers, bei Vermei⸗ dung, daß der Inhalt der Liste für die Mitglied⸗ schalt am 1. Oktober d. Js. und für das Aus scheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Aus⸗ schlusses maß gebend ist, anher zu erklären.

Wafungen, den 20. November 1889.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I Oskar Müller.

Muster⸗Register Nr. 130. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Eamberg. In das Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. 7. Katharina e Schuler, Corseitten⸗ fabrikantin in Bamberg, hat für das ein getragene einer Corsettenfeder aus Claviersaite, Fabr⸗ 712, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere Ghbr dhgem ö68 Bamberg, den 15. November 1889. Kgl. Landge hah Kammer f. Handelssachen. K eßler Ldg. „Rath.

als Vorstands⸗

[46142]

Bielefeld.

In unser Musterregister ist getraggen 1

Col. 2. Firma Bielefelder Maschinenfabrik vormals G“ & Co in Bielefeld.

Col. 3 .November 1889, Nachmittags 4 Uhr 15 48

Col. Ein verschlossener Kasten, M zum Obertbeil einer Nähmaschine mit Perl⸗ mutter⸗Lackirung, eingetragen im Fabrikbuche unter

Col. 5.

[43972] unter Nr. 182 ei

Muster für plastische

Col. 6. Drei Jahre.

Col. 8. Band V. Blatt 46.

Bielefeld, den 6. November 1889. Königliches Amtsger icht. Abtheil

rzeugniss

lung I. 8

Eraunschweig 147854] Ins Musterregister ist heute eingetragen sub Nr. 232 Lithograph George Kiehne hieselbst, Lithographie einer Gratulationskarte, offen, Ge⸗ schäftsnummer 1, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ang edet November er, Vormittags 12 Uhr. u.“ e ee e6h . den 21. November 18 KHKerzogliches Amtsgericht. R. Enge Ibrecht.

Bromberg. [48993] In unser Masterregister ist zufolge Verfügung vom 14. November 1889 an demselben Tage Fol⸗ ge endes vv worden: Spalte 1: Laufende Nummer 16. Spalte 2. Tapezier Otto Pfefferkorn in

Spalte 3: Am 13. Novemhber 1889, Abends 5,24.

Spalte 4: Ein versiegeltes Packet in gelbem Papier, angeblich eittbatent das Muster einer Matratze aus nur vegetabilischen Rohstoffen, rund gefertigt, mit indischer Pflanzendaune (eriodendron anfractuosum) gefüllt und mit Baumwollpüscheln kurz durchgeheftet.

Spalte 5: Plastisches Erzeng gniß.

Spalte 6: Schutzfrist; 8 Jahre.

Bromberg, den 14. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Bunzlau. [47941]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 55. Glasfabrik C FeGwere, E Lippert und Sohn zu Bunzlau, Muster für Likörflaschen, (Fabriknummern 4711, 1712, 4713 und 4714), plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8 November 1889, e 12 Uhr.

Bunzlan, den 18. No vember 1888

Königliches Anecnga ch 8 E1““ 1.“

enthaltend ein

charlottenburg. [47133]

In unser Musterregister ist eingetragen

Nr. 46. Harriet Wright, dverehelichte Mei⸗ ling, zu Charlottenburg, ein versiegeltes Packet mit einer Abbildung und einem Gypsabguß einer Kuchenform, Fabriknummer 1000, Flächene erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1889, Vormittags 9 Uhr.

Charlottenburg, den 11. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Eibenstock.

In das Muste rregister ist eingetragen:

Nr. 208. Firma Rudolph & Georgi in Eibenstock, ein versiegeltes Packet, Serie XXII, angeblich enthaltend 45 Abschnitte von seidenen Be⸗ sätzen, Fabriknummern 10138 bis mit 10166, 10168 bis mit 10183, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angeme ldet am 2. November 1889, Vor⸗

mittags 49 Uhr.

Nr. 209. Firma Franz Seidel in Schönheide, ein versiegeltes Packet, Serie XIII, angeblich ent⸗ haltend 49 Skizzen zu und Kleiderbesätzen, Fabriknummern 198, 199, 203, 204. 205, 206 207, 215, 216, 217, 222, 23 7237 238 299, 240, 241, 243, 244, 245, 246, 247, 248 219. 51, 252, 253, 254, 255, 5 265, 2 267, 2678, 269, 270. 271, 272, 273, 214., 276, 277, 278, Flächenerzeugnisse 3 Jahre, angemeldet am 26. November mittags 1' Uhr.

Nr. 2 Firma Franz Seidel in ein 1.2le Packet, haltend 5 Stück auf der Tambourir⸗ und

maschine erzeugte Muster, sowie 44 Stück zu Roben und Kleckeerbesaten 281, 282, 283, 284, 288, 289 290 A. 162, A. 163 A. 164, 4 ,167, A. 168, ö1“

A. 177

2. 1 283 59, 260,

1889, Schönheide,

S ¹ lick⸗ Stizzen Fabriknummern 280,

A. 175, 4. 176, A. 178, A. 180, A 181, A. 182, A. 183, A. 185, A. 186, A. 187, 4. 188, 4.189, A. 190, A. 192, 4. 193, A. 194, A. 195, 4, 196, A. 197, B. 33, B. 34, B. 35, B. 36, B. 37, B. 40, B. 44, 18093, 17945. 17950, 17933, 09252, Flächenerze ugn zisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. November 1889, Vormittags 8 yr Eibenstock, am 27. November 1889. 88 Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Peschke.

Einbeck. In das hiesige

tragen: Lfde. Nr. 18. Ang. Eicke, Rechnungsführer der städt tischen Dampfbierbrauerei in Einbeck, Bezeichnung des Musters: Modell zu einem Pasteurisir⸗C ontrole⸗App arate, verschlossen in eit er Holzkiste Modell für pl lastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1889, Nachmittags 5 Uhr. v Einbeck, den 8. November 1

[44608]

hHeute einge⸗

Erfurt. 4Sds In das Musterregister ist eingetragen worden Nr. 115. Kaufmann Adolf Klcema nn, in Firma C. A. Klecmann zu Erfurt, in einem versiegelten Packet 3 Mulig von Nachtlampen, Fabriknumxmern 474, 475 und 700, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutz feif 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1889, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Erfurt, den 4 ahes 88 1889. Königliches 6 Amts richt. Abtheilung V.

Serie XIV, angeblich h ent-

Hagen,

Freiberg. [46140] In das Musterregi ster ist eingetrag . Nr. 35.

Otto Zwarg in Freiben ong, ein versiegeltes Packet,

angeblich enthaltend in bi ldit cher Darstellung 42 Stück

Muster für electro⸗techr che Artikel, Muster für

plastische Erz zeugnisse; Fabriknummern 278 bis mit

319, Schutzf rist 3 Jahre, angemeldet am 11. No⸗

vember 1889. Vormttags 11 Uhr.

Nr. 36. Firma Electro⸗Techn. Fabrik, Jul. Otto Zwarg in Freiberg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent galtend in bildlicher Darstellung 44 Stück Muster für electro⸗techni Artikel, Muster für plastische Erzeugnisse., Fabriknummern 320 bis mit 363, Sckufrit 3 Jahre, angemeldet am 11. No⸗ vember 1889, Vormittags 11 Uhr.

Freiberg, am 15. November 1889.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung II.

S chä h ze.

Freiberg. [463182⁷ In das Musterregister ist eingetragen Nr. 37. Firma Freiber rger Zinngußwaare: ifabrif, C. W. Pilz in Freiberg, ein ve rsiegelter Pappcarton, angeblich enthaltend 12 Muster für gornamente, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 737, 738., 742, 746, 761 bis mit 768, sowie Spielwaaren, plasti sche Erzeugnisse, 178, 194, 2009, Schutzfrift 3 J Jahre, 14. November 17 889, Nachmittags 4 Uh Freiberg, am 16. No⸗ vember 1889. Königl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II. Schütze. Freiburg. Nr. 26 641. In das Mausterregister ist O.⸗Z. 22 eingetragen: Auf Anmeldung der Söhne dahier wird die S stoffgewebe Nr. 500 8. 92 des Muste registers vom 15. d. Mto. an auf 12 Jahre ver⸗ längert. 8 b Freiburg, den 11. November 1889. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift).

unter

Giema. Karl

Giessen. [44905] In das Musterschutz register wurde eingetragen: Gießen. Nr. 101. J. Barnaßt in Gießen, ein

verschlossenes Packet, enthaltend Gerte..

stattungen, mit den Nummern 8129, 8130, 8131,

8132, Flaächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 8 Jahre, ange⸗

meldet am 11. November 1839, Nachmittags 4 Uhr. Gießen, den 12. November 1889.

Gr. Hess. Amtsgericht Gießen. Giessen. [47134] 1 In das Musterschutzregister wurde eingetraen: Nr. 102. Bnderns' sche Eisenwerke, ein nicht erschlossenes Packet mit einer Zeichnung eines auf!

Kassel.

an geblich

Dr jahtsie e

b Fab riknummern 514, *”

der Hirzenhainerhütte hergestellten neuen Modells eines sogenannten Löhnholdt'schen Ofens Nr. 47, C Lischäftsnummer 24, plastisches Erzeugniß Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Nove mher 1885, Vormitta 98 9 Uhr.

Gießen, 21. Nov vembe

18 ¹ 4397123 hies gen Master egister ist heute 278 2 3 228 für die Firma Schulze Winkler hier ein- getragen worden: ein verschlossenes Paquet, angeblich entbaltend 11 Stück Muster reinwollener Damenkleiderstoffe, Dessinnummern 1325, 1326, 1329, 1330, 1331, 1332, 1333, 1334, 1335. 1487 und 1489, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfri st ein Jahr, ange. meldet am 5. November 1889, Nachmittags 4 Uhr. Greiz, den 6. November 1889. Fürf stliches Amts gericht. Abtheilung II Schroed er

Hagen i. W. Musterregi ster [44610 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W Eingetragen am 7. ember 1859.

Nr. 291 Techniker Wilhelm Keßler zu Hagen, eine Zeichnung, darstellend ein Muster für einen Piquet und Meßstab, mit der Geschäfts⸗ nummer 52, plastisches Erz cugniß, Schutzfrist dre i Jahre, angemeldet am 1. November 1889, Vor⸗

mittags 11 Uhr.

Hagen i. W. Mu serreg zister des Königlichen Amtsg⸗ rrichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 8. Nov⸗ mbe er 1889.

Nr. 292. Firma Weber & Eichenberg zu Muster für einen Cyelus von 8 Se ge ib⸗ heften nach Lyons'schem System, mit der Beschäfts⸗ nummer 1 bis 8, plasische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1889

Nope

144609]

Halberstadt. In unfer Musterregister ist eingetr Nr. 34. Schuhmachermeister Andreas Lüd⸗ ke zu Anderbeck, ein? Nuster einer Lederstiefelette lederverdeckten Gummiz zügen, Fabr’iknummer 3, Muster für plastische Erzeugnisse, S Jahre, angemeldet am 26. November nittags 10 Uhr. Halberstadt, den 27. Ne Königliches Amts

1889. ger ichl. VI.

Halle a. S. [45491] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: „Nr. 69. Firma „Deutsche Loofah⸗W. Bgaren⸗ Fabrik Halle a/S. H. Wicke!“, ein versiege mit 3 Mustern: 2 Frottir⸗Riemen aus in Verbindung mit Loofah, einseitig Loofah mit Bandeinfassung, einseitig Loofah östeppt; 1 Frottir⸗Nie men aus Loofah in V. bind ung mit Gurtband, zweiseitig Loofah de Loofah mit Bandeinfassun g; Fabriknumm rn 717 und 718, Flächenerzeu zmisse, Säusfe ist 10 Jah angemeldet am 8. No e Vormitta. 3 11 Uhr 37 Minuten. Halle a. S., den 9. Nov b 1889 8 Königliches Amtsgericht. 2 btheilun - VI [47132] ister ist eingetragen: 8 st Lud wig zu

* egeltes Pack etch en

Floftbegen qu rirung 8

zur 8.

Loo⸗

12 8. v

1 5 1

Halle à. S. Iir. 78 De

Halle a. S., ein

ein Muster einer

9 5 18 v d

zeichnung 8 Lilienmil lch Crême“ Firma Eleectr o⸗Techn. Fabrit, Jul. zfr

nummer 1, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 12. November 11 Ubr 57 Minuten. Halle a. S., den 13. November 1889. Königliches Amt sgericht. Abtheilung VII.

11 800- ist ei actrag⸗ n worden: Nr. 122. Firma J Ful. Brückne Fimenan Riste mit Papier 8 a lag, enthastend 10 Stück hermometerröhren zur Verwendung für alle Arter rmometern, Fabrikn nummern 50 59, Schutz⸗ Jahre, angemeldet den 9. November 1889

IlImenau. Fn das Musterregißer

8 Th

1 von The frist drei Vormittags 11 Uhr.

Ilmenau, den 9. November 1889. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Wittich.

Kagsel. Nr. 44. Firma: Feldstein Der für das angemeldete Muster Haarstie fel⸗ ist bis zum 15. November 1894 ver⸗ längert, laut Anmeldun Jg vom 8. November 1889 eingetragen den 9. November 1889. Kassel, den 9. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 Kempten. In das Musterregister ist eingetre Nr. 14. Matt büns Schmucker in Sonthofen, in einem verstegelten Pack⸗ Abbildung eines Eisveloe iped Nr. 1, Muster für plastisches Erz 85 ß, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1829. Kempten, 15. November 1889 K. Landgericht, Kammer für Handelssachen Iracker. 0

Königstein. [43387]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11. Knopffabrikant Hermann Thier in Königstein (Elbec), 1 ve rschlossenes Briefcouvert, 6 geprägte Metallk köp⸗ e mit präparirter enthaltend, plastische Erzeugnisse, 520, 922 529, 31, 533.

Schutzfrist 32. Fohre für alle Fac ons, Muster und Farben, angemeldet am 1. November 1889, mittags 11 Uhr.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Königstein,

am 5. November 1889. 1 B runst.

Vor⸗

Kosten. 1. Zu der Firma Leopold Elias 9. sellschaftsregisters ist heute unter Nr.

Gesel Musterregisters

e N Ni