[4940550 “ Ueber den Nachlaß des Kaufmanns und Agenten Franz Hugo Ratsch, Inhabers der Firma Franz Ratsch hier, Alexanderstraße 29. ist heute, am 2. Dezember 1889, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Carl Müller hier. Wahltermin am 19. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1890. Prüfungstermin am 14. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1890. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II, am 2. Dezember 1889. 1 Steinberger. 8 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S
[49020] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmannus Karl Friedrich Kermann zu Magdeburg, Querstraße Nr. 11, ist am 28. November 1889. Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen. Verwalter: Kaufmann Gustav Baron zu Magdeburg. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung den 19. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 22. Januar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 8
Magdeburg, den 28. November 1889.
Konigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[49074] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Rosalie Käsbauer, eborene Arleth, Handelsfrau zu Metz, wird eute, am 29. November 1889, Vormittags 9 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest
erlassen. Der Kaufmann Leo Hecht zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und
Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1890. Erste
Gläubigerversammlung den 30. Dezember 1889,
Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den
20. Januar 1890, Vormittage 9 Uhr, vor
dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
[49075] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Pächters Gustav
Beandonin in Maguy bei Metz wird heute, am
29. November 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest
erlassen. Der Kaufmann Ferdinand Lustig zu Metz
wird zum Konkursverwalter erannt. Anzeige⸗ und
Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1890. Erste
Gläubigerversammlung den 30. Dezember 1889,
Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den
20. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr, vor
dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
[49072 5 2 4 1490722 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Christiane Therese Apelt in Erlau, alleinigen Inhaberin der Firma „Th. Apelt“ daselbst, ist heute, am 30. November 1889, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrath Schneider in Mittweida. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 8. Ja⸗ nuar 1890. Erste Gläubigerversammlung Sonn⸗ abend, den 21. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Sonnabend, den 18. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1889. Jähnig. Gerichtsschreiber
[49024] K. Amtsgericht Nürtingen.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Müller hier, ist heute Vormittag 10 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet und es ist Gerichts⸗ notariatsassistent Stroh hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Es wurde der offene Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist des §. 108 der K. O, sowie die Anmeldefrist auf 30. Dezember d. Js., der Wahl⸗ und Prüsungstermin auf Dienstag, den 7. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. 1
Den 30. November 1889.
Gerichtsschreiberei: (Unterschrift.) [49069] Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Carl Ludwig Birk⸗ mann, Schuhwaarenhändler zu Rheydt, wird heute, am 30. November 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Odenkirchen zu Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. De⸗ zember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 17. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 7. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31 Dezember 1889 Anzeige zu machen.
Rheydt, den 30. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
gez Montigny. Beglaubigt: Maeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[49387] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen Maurermeisters Adolf Tiburtius zu Rixdorf ist heute, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Abraham hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 11. Janvar 1890. Erste Gläubigerversammlung om 10. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, im (erichtsgebäude, Erkstraße 19 I Tr., Zimmer Nr 9. Prüfungstermin daselbst am 25. Jannar 1890, Vormittags 11 Uhr.
Rixdorf, den 29. November 1889.
Tadewald.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 8 8 5 2. 2-. I. [190462 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Dins Dinsen in Stenderup ist heute, am 28. November 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Gastwirth JI. Brix in Rödding. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 31. Dezember 1889. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Dezember 1889 bei dem Gerichte amumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Mittwoch, den 18. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 8. Januar 1890, Vormittags
des Königlichen Amtsgerichts Mittweida.
[49071]
Ueber das des Kaufmanns Lonis Creutzberg, Inhaber der Firma Creutzberg & Küppers, zu M. Gladbach wird, da die Zahlungsunfähigkeit desselben nachgen iesen ist, heute, am 29. November 1889, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Busch zu M. Gladhach wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind zum 1.
Vermögen
bis bis
an⸗
don ben!
Konkursverfahren. V
10 Uhr. b Königliches Amtsgericht zu Rödding. Veröffentlicht: 5 „„† 8 1 31A8shroz . Bertolatus, als Gerichtsschreiber
(L.
8
[49939] K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen. Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers David Rübelmann in Tuttlingen ist am 29. No⸗ vember 1889, Nachmittogs 4 Uhr, das Konkurs⸗ Tuttlingen. Anmeldefrist:
Bofinger in
Januar 1890 bei Gerichte zumelden. Es wird Beschlußfassung über die Wahl eines anderen, Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die §. der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 18. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Jannar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem vnterzeichneten Gerichte, Abteistraße, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtun auserlegt, von dem Besitze Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der abgesonderte Befrlevigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu M. Gladbach. Abth. III. Veröffentlicht: Ermisch, Gerichtsschreibergeh.
G 9* 209 N 12 in 28*
[49054] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Chefrau des bereits in Konkurs befindlichen Tänflingsfabrikanten Gustav Schneider hier, Rosalie Schneider, geb. Greiner, hier wird, da die Zahlungs unfähig keit derselben glaubhaft gemacht ist, heute, am 30. November 1889, Nachmittags 4¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Eichhorn hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurssorderungen sind bis zum 29. Dezember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußtassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 7. Januar 1890, Vormittogs 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Das Herzogliche Amtsgericht II. zu Neustadt g. v. Haide. gez. Dr. Bock. Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht. Neustadt a. d. Haide, den 30. November 1889.
(L. S.) B. Kleemann,
CEerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II.
Sache
Rechtsanwalt
schreiber .Januar 1890
10
19. Dezember Prüfungstermin: mittags 3 Uhr. 14. Dezember 18890. 1 Gerichtsschreiber Justizreferendär Storz.
Erste Gläubigerversammlung: 1889, Nachmittags 3 Uhr. 25. Januar 1890, Nach⸗
Offener Arrest und Anzeigefrist:
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfohren über das Vermögen des Goldarbeiters Christoph Robert August Hahn in Buchholz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. De⸗ zember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Verhandlungs⸗ V saal Nr. 3, anberaumt.
[49428]
V V
Annaberg, den 29. November 1889. Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e
(49038] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Johann Kotlewski II. hier, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 3. Jannar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Briesen, den 28. November 1889.
Siebert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49430] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Luedtke zu Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 26. November 1889.
Königliches Amtsgericht. XI. 8 [49031] Konkursverfahren.
In der Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Paul Demmer, in Firma Ebers⸗ walde’r Liqueur Fabrik Demmer & Satmong, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗
versahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rath-
49 32
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Eberswalde, den 23. November 1889. Heinrich,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[49030] In dem Konkursverfahren des Fischräucherers Jürgen Hinrichsen in Eckernförde ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf Sonnabend, den 21. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stätte anberaumt. Eckernförde, den 29. November 1889. Königliches Amtsgericht. I. Veröffentlicht: Schröder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[49429] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Rudolf Nickel in Elbing ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Elbing, den 29. November 1889. Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[49415] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weißbindermeisters August Bippert von hier, Dreikönigstraße Nr. 37, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 17. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte IV. hierselbst — Zimmer 27 — anberaumt.
Frankfurt a. M., den 18. November 1889. Der Gerichtsschreiber des Königl. A. ichts. IV.
[49436] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lithographen Heinrich Amand Meißner in Freiberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 29. November 1889. Königlich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung II. Schütze. Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.
[49029] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Thüringer Bergbaugewerkschaft zu Gräfen⸗ thal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Sonnabend, den 21. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Die Schlußrechnung mit den Belägen liegt zur Einsicht der Betheiligten 8 Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei auf. Gräfenthal, den 25. November 1889. Melzhaimer, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
[49435] Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Friseurs
Julius Weiß aus Graudenz ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Graudenz, den 22. November 1889. Khönigliches Amtsgericht
[49410] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Scholz, Henriette, geb. Pohle, — in Firma H. Scholz — zu Halle a/S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 17. Dezember 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, r. dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Halle a’ S., den 29. November 1889.
Grosse, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
vr
[49070] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Konstanze Anrelie, verehel. Morgenstern, geb. Hilckner, in Johanngeorgen⸗ stadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Johanngeorgenstadt, den 1. Dezember 1889.
Friedrich,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[49404] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenhändlers Heinrich Wilhelm Adolph Wappler hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 2. Dezember 1889
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[49052] Konkursverfahren.
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Intedruckers August Ottiger in Vogtsberg ist zur Prüfung der nachträslich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 20. Dezember 1889, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Oelsnitz, den 29. November 1889.
Röder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. In dem Konkursversahren über das Vermögen des Fleischermeisters Carl Kellner zu Ohrdruf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zue Erhebung von Einwendungen gegen das
Döllens⸗Radung
[49402] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Zacharzowski zu Oppeln ist, nachdem das Königliche Amtsgericht den am 14. No⸗ vember er. angenommenen Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt hat, durch Beschluß desselben Gerichts vom heutigen Tage aufgehoben worden. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, event. zur Erhebung von Einwendungen cegen dieselbe ist Termin auf den 11. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 12 des neuen Justizgebäudes, bestimm: —Oppeln, den 29. November 1889.
Burghardt, b
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[48408] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Rode zu Potsdam ist in Folge eines rvon der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 7. Dezember 1839, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße 54, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Potsdam, den 18. November 1889. .
Kokkot, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1
[49407]
In dem über das Nachlaßvermögen des ver⸗
storbenen Agenten Karl Ehreufried Engel⸗ mann in Zittan eröffneten Konkursverfahren ist an Stelle des Rechtsanwaltes Dr. Heink wegen dessen Verhinderung nach §. 31.* Rechtsanwaltsordnnng der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau zum Konkurs verwalter ernannt worden. Königl. Amtsgericht Zittan, 30. November 1889. Eisold. Veröffentlicht: Act. Junge, Ger.S.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 289.
[49108] Bekanntmachung.
Die am 15. d. Mts. eröffnete Haltestelle Zarne⸗ fanz ist nur für den beschränkten Wagenladungs⸗ Güterverkehr eingerichtet. Es werden daher Wagen⸗ ladungsgüter nach dort nur frankirt, von dort nur unfrankirt und in beiden Richtungen nur ohne Nach⸗ nahme⸗Belastung angenommen,
Bromberg, den 26. November 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direkrion.
[49107] Bekanntmachung. 8 Im Staatsbahnverkehr Bromberg — Bre lau sind
mit sofortiger Eiltigkeit die nachstehenden ermäßigten
Entfernungen in Kraft getreten:
Klee⸗
berg
2 1 1
3 wisch und
2 —
Cüstrin Cüstriner Vorstadt Dahmsdorf⸗Möncheberg
145 184
112 151 139 144 174 122 133 180 186 116 123 178 163 179 169 117 143
Dühringshof . — Fredersdorf Golzow Hoppegarten Kaulsdorf . ZH Kl. Kammin. Neuenhagen Rehfelde Rüdersdorf Strausberg ““ Trebnitz i. d. M. Vietz e1“ 131 Bromberg, den 23. Novemberc 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
202 138 145 200 185 201 191 140 165
49106] 8n09 Sächsischer Verbauds⸗Güterverkehr. Nr. 20 959 D. Am 10. Dezember Is. wird die Station Mittweida in den Aus für Pflaster teine und geschlagene Steine bau einbezogen. Die zur Anwendung kommenden Frachtsätze sind bei den betheiligten Guüterexpeditionen zu erfahren. Dresdeu, am 30 November 1889. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
hmetarif 5 a.
i „₰ Db.
mna 2 zum Straßen⸗
09 Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Verkehr zwischen deutschen Bahnen.
Vom 1. Januar 1890 an wird die Station Nördlingen mit den bezüglichen Frachtsätzen aus Heft 4 (Verkehr mit Württemberg) in Heft 3 (Ver⸗ kehr mit Bayern) übernommen.
Köln, den 29. November 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
[49105) Deutsch⸗französischer Verband. (Verkehr über Elsaß⸗Lothringen.) Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. J. kommt ein Ergänzungs⸗ und Berichtigungsblatt zu Theil II. vom 1. Dezember 1885 zur Einführung.
Dasselbe enthält Frachtsätze für einige Stationen der Königlichen Eisenbahndirektion (linksrh.).
Das Blatt ist von unserer Drucksachen⸗Kontrole sowie von den Verbandsstationen unentgeltlich zu
Straßburg, den 28. November 1889.
Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der
stücke der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem lichen Amtsgerichte III hierselbst bestimmt. Ohrdruf, den 28. November 1889. P. Kuhl,
machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 21. Dezember 1889,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. III. .
Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗
Herzog-
Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche Geueral⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Redacteur: Dr. H. Klee. Herlint. — “ Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
289.
eihg;
eischen
Berlin, Dienstag, den 3. Dezember
Staats⸗An
₰
18
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen a
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anst fü 1 ½ . Sae 2 214 8 ren büa. 22 32 Post⸗ Utalter Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ Hoft ..
und Königlich Preußischen Staats⸗
1† 9 H n 2 6 2 5 F̃o 7 % † 8 9⁄ ve 1 9 r 7 B. 58, 1 7 , g 1 1 us den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif
— deutschen
„ und Fahrplan⸗Aenderungen der
1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Abonnement beträgt 1 ℳ%ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne N.
M
[Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
30 ₰.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗
thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp.
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Oebisfelde. Bekanntmachung. [49319] Die im Jahre 1890 bei uns vorkommenden Ein⸗ trazunger in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden durch: 1 a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Magdeburgische Zeitung, c. das Altmärkische Intelligenz⸗ und Leseblatt zu Stendal, d. den Oebisfelder General⸗Arzeiger, und die in das Zeichen⸗ und Musterregister erfolgen⸗ den Eintragungen nur durch: 8 den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht Oebisfelde, den 29. November 1839. Königliches Amtsgericht [49320] oldenburg. In das Handelsregister ist auf Seite 324 Nr. 609 eingetragen: . Firma: Hch. Syvarth Söhne. Sitz: Oldenburg. Offene Handelsgesellschaft seit 26. November 1889. Gesellschafter: a. Magnns Ferdinand Carl Heinrich Syparth, Kaufmann hies., b. Franz Friedemann Paul Syvarth Kaufmann hies. Oldenburg, 1889 Novbr. 26. Großherzogliches Oldenb. Amtsgericht. Abth. I Harbers.
Ferdinand
Ritzebüttel. Eintragung in das Handelsregister. 1889, November 27, Jacob Stolte Ir. in Kuxbaven. Nach erfolgtem Ableben des alleinigen Inbabers dieser Firma, Jacob Stolte, wird das Geschäft von dessen Wittwe Caroline Wilhelmine, geb. Dürels, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Amtsgericht Ritzebüttel.
[49321]
[49324] Schopfrfheim. Nr. 11 644. Mit O.⸗Z. 50 wurde in das Gesellschaftsregister eingetragen: Firma Sutter & Gebhardt in Schopfheim. Gesellschafter sind: Weinhaͤndler Bartlin Sutter in Schopfheim, verebelicht mit Amalie, geb. Renz — der Ehevertrag ist im Firmenregister O.⸗Z. 6 bereits veröffentlicht —, und Techniker Karl Gebhardt in Schopfbeim, ledig Schopfheim, 28. November 1889. 8 Gr. bad. Amtsgericht. Weisser. Bekanntmachnng. Gesell schaftzregister, woselbst Handelsgesellschaft Krogh & rg eingetragen steht, ist heute
Sonderburg. [49325] In das bhiesige unter Nr. 15 die Jessen, Sonderbu vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Sonderburg, den 27. November 1889 8 Königliches Amtsgerich Salomon. Sonderburg. Bekanntmachung. [49326] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 103 eingetragen die Firma: J. C. strogh und als deren Inhaber der Kaufmann und frühere Schiffskapitän Jörgen Christiansen Krogh in Sonderburg. Sonderburg, den 27. November 1889 Königliches Amtsgericht. Seäalomon.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 818 bei der Firma „E. Grunow“ zu Kasekow Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Jo⸗ hann Georg Grunow zu Kasekow setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. „Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2311 der Kaufmann Ernst Grunow zu Kasekow mit der Firma „E. Grunow“ und dem Orte der Niederlassung „Kasekow“ eingetragen. Stettin, den 27. November 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI.
strehlen. „Bekanntmachung. [49322] b In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 7, beireffend die Strehlen'er Aktien⸗Zuckerfabrik, Folgendes eingetragen:
„Durch Beschluß der Generalversommlung vom 9. Oktober cr. ist der Absatz 4 §. 49 der Statuten dabin abgeändert:
b Der weitere Ueberschuß wird, soweit er nicht von er Generalversammlung zu anderen Zwecken, wie z. B. zu außerordentlichen Abschreibungen ꝛc. be⸗
„Die eine Hälfte erhalten als weitere Dividende die Aktionäre Littera A. und B. Sen de weiten Hälfte wird ein prozentualer Zu⸗ chlag zum Rübenpreise auf die von den Aktionären Littera B. gelieserten Rüben vertbeilt nach den Beträgen, welche dieselben für ihre Rüben erhalten hoben, und zwar bis zu einem Betrage von 15 Pfennig pro Centner Rüben Der dann elwa noch ver⸗ bleibende Rest dieser zweiten Hälfte wird gleichmäßig pro Aktie an die Aktionäre Littera A und B. als weitere Dividende vertheilt. Diese Zuzahlung soll für das Betriebsjabr 1889/90 den G gleichmäßig gewäart werden. ist jedoch Bedingung für die Zuzahlung, daß pro Aktie 16 Morgen Rüben gebaut werden. des Aktionärs bewilligen Strehlen, den 23. November 1889. Königliches Amtsgericht.
der Aussichtsrath
s⸗
2.
getragen: unte Nr. des Geselsschaftsregisters die Firma F. & P. Sonntag mit dem Sitze zu Longnich. Die Gesellschafter sind: 1) Franz Sonntag, Winzer und Kaufmann, 2) Peter Sonntag, Winzer und Kaufmans, Beide zu Longuich wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. August 1889 begonnen und ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, 1
b. unter Nr. 421 Gesellschaftsregisters die Firma „Rieff & Bauer“ Thonwagarenfabrik Merzig mit dem Sitze in Merzig. Die Gesell⸗ schafter sind: 1) Nkolꝛauns Bauer, Kaufmann, 2) Jo⸗ hann Rieff Fabrik⸗Direktor, Beide zu Merzig woh⸗ nend. Die Gesellschast bat am 25. November 1889 begonnen und ist jeder der Gesellschafter berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten
Trier, den 27. November 1889.
Der Gerichtsschreiber
Abtheilung IV.:
P 420 N 428*
9 des
des Königlichen Amtsgerichts.
Semmelrotbh.
[49390] Waldenburs. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist beut in Spalte 6 bei
Gerlach zu Waldenburg folgender Vermerk ein⸗ getragen worden:
„Die Zweigniederlassung in Dittmanusdorf ist aunfgehoben.“
Waldenburg,
Königli
vʒ Wiesbaden. Das Wickel & Siemerling Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an den bisherigen Gesellschafte Kaufmann Carl Wickel zu Wiesbaden übergegangen und wird von diesem als alleinisem Inhaber unter der unveränderten Firma zu Wirsbaden fortbetrieben.
Demzufolge ist heute die Firma Wickel & Siemer⸗ ling im Gesellschaftsr⸗gister unter Nr 337 geloscht und die Firma Wickel & Siemerling in das Firmenregifter unter Nr. 962 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden
Wiesbaden, den 25. November 18809.
Königliches Amtsgericht. VIII.
seitber unter
8 “ Wiesbaden. In das Firmenregister 11 Sa sub Nr 900 eingetragen worden, daß die Firma C. Schellenberg erloschen ist.
Wiesbaden, den 28. November 1889.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Zeitz. Bekanntmachung. [49330]
In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 334 eingetragenen Firma: „H. Steinmetz zu Teuchern“ in Col. 6 vermerkt worden:
—„Die Firma ist auf den Kaufmann Hugo
Franz Steinmetz in Teuchern laut Kaufvertrags
vom 23. September 1889 übergegangen.“ Dagegen ist unter Nr. 561 dieses Registers die zu Teuchern bestehende Firma H. Steinmetz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hugo Franz Steinmetz in Teuchern eingetragen worden. Zeitz, den 23. November 1889
Königliches Amtsgericht. IV.
Genossenschafts⸗Register.
Adenau. Bekanntmachung. [49188] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts wurde unter Nr. 3 zu dem Kelberger Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß die Generalversammlung vom 3. November 1889 die Abänderung des Statuts beschlossen hat, sowie daß alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen vom Vereinsvorsteher unterzeichnet und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt gemacht werden. Adenau, den 27. November 1889. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abth. III. Prim.
stimmt wird, folgendermaßen vertheilt:
0. Betheiligten Für die spätere Zeit
Ein u. 38 : ; Minderanbau bis zu 8 Morgen kann auf Antrag ausnahmeweise
Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein-⸗
der unter Nr. 504 eingetragenen Firma: „Hermann
zu Wiesbadeu betriebene
Balrve.
(49191]
Adorf. Auf Fol 1 des nach Maßgabe des Reichsge⸗ setzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenessen⸗ schaften, vom 1. Mai 1889, verbunden mit der König⸗ lich Sächsischen Ausführungsverordnung vom 14.August 1889 errichteten Genossenschaftsregisters für das unter⸗ Fzeichnete Amtsgericht ist heute nach der gemäß § 2 Abschnitt 2 der Bekanntmachung, betreffend die Füh⸗ rung des Genossenschaftsregisters und die Anmeldungen zu demselben vom 11 Juli 1889, erfolgten Ueber⸗ tragung der auf Fol. 58 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbesirk eingetragenen Firma Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Adorf verlauthart worden. daß die Firma künftig Spar⸗ und Vorschußverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Adorf lautet. “ Adorf, am 29. November 1889. Kbönigliches Amtsgericht. Ebert.
49190 Aldenhoven. — Nr. 1 des Che ese e0. Re isters, woselbst eingetragen ist die Volksbank, eingetragene Genossenschaft, mit Linnich, worde v⸗rmerkt: Die Genossenschaft führt nunmehr die Firma: Linnicher Volksbank, eingetragene Ge⸗
8 nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
In der General⸗Versammlung vom 23. September 1889 ist das Statut nach den Votschriften des Ge⸗ setzes vom 1. Mai 1889 abgeändert worden.
Nach dem neuen Statut besteht der Vorstand nur noch aus dem Direktor und dem Kassiter. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des zu Linnich erscheinenden „Linnicher Stadt⸗ und Landboten“.
Die zitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Kaufmann Emil Lindgens zu Linnich, als
dem Sitze zu
9. 1
2) der Geschästsmann Peter Anton Heiden daselbst, als Kassirer. Aldeunhoven, den 28. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
auf der
Altenstadt. Bekanntmachung. [49189] „Der „Stammheimer Darlehnskasse⸗Verein, eingetragene Genossenschaft“ zu Stammheim hat seiner Foma den Zusatz: „mit unbeschraͤnkter Hafipflicht“ beigefügt. Altenstadt, den 28. November 1889. Großh. Hess. Amtsgericht Altenstadt 8 Hellwig. “ [49187 Andernach. In unserem Genosserschaftsregister ist bei Nr. 1 Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft zu Andernach, folgende Eintragung gemacht worden: In die Firma ist die zusätzliche Bezeichnung: „mit unbeschränkter Haftpflicht’“ aufgenommen worden Audernach, en 27. November 1889. Königliches Amtsgericht.
2 Bekanutmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1: Endorfer Spar und Darlehuskassenverein, einzetragene Genossenschaft zu Endorf folgender Vermerk eingetragen:
Der Verein führt nenmehr die Firma: Endorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschast mit unbeschräukter Haftpflicht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. November 1889 (Blatt 71 der General⸗Akten betr. Ge⸗ nossenschaftsregister II. 18. vol. spec. I.) am 15. November 1889.
Balve, den 15. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
Balve. Bekanntmachung. [49194]
Die Liste der Mitglieder des Endorfer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Endorf, ist navd Vorschrift des § 165 des Gesetzes, betr. die Erwerbs⸗ und Wirtbschaftsgenossenschaften, vom 1. Mai 1889, R. G. Bl. S. 55, berichtigt. Es ergeht daher an diejenigen in der Liste aufge⸗ führten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des genannten Gesetzes, dem 1. Oktober 1889, nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind; oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, — sowie an die in der gerschtlichen Mitgliederliste nicht aufgeführten Per⸗ sonen, welche behaupten, daß sie am bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, — die Aufforderung, ihren Widerspruch gegen die Liste binnen einem Monate schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären; — unter der Ver⸗ warnung, daß nach Ablauf der Ausschlußfrist für die Mitgliedschaft am 1. Oktober 1889 und für das Aus⸗ scheibden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung (§. 164 Abs. 2 Ges.) der Inhalt der Liste maßgebend ist. — Einwendungen gegen die Liste bleiben denjenigen Personen, an welche diese Aufforderung sich richtet, vorbehalten, sofern sie den Widerspruch binnen bezeichneter Ausschlußfrist erklärt haben, oder hicran ohne ihr Verschulden verbindert waren, und binnen einem Monate nach Beseiti⸗
[49193]
Die Mitgliederliste kann werktäglich zwiscchen 10
und 12 Uhr Vormittags auf der Gerichtsschreiberei I
eingesehen werden. — Balve, den 15. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
Balve. Bekanntmachung. 8
In unser Genessenschaftsregister ist Nr 4: Garbecker Consumverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Garbeck folgender Vermerk ein⸗ getragen:
Der Verein führt nunmehr die Firma: „Gar⸗ becker Consumverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Ein⸗ gelragen zufolge Verfügung vom 13. November 1889 (Blatt 59 der Generalacten betreff. Genossenschaften II 18. vol. II spec. IV.) am 15. November 1889
Balve, den 15. November 1889. —
Königliches Amtsgericht.
[49196]
bei
Balve. zekanntmachung. [49195] — Die Liste der Mitalieder des Garbecker⸗Consum⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit nu⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Garbeck, ist nach Vorschrift des §. 165 des Gesetzee, betr. die Erwerbs⸗ und Wirthschaffsgencssenschaften, vom 1. Mai 1889, R. G. Bl. S. 55, herichtigt. Es ergeht daher an dieijenigen in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des genannten Gesetzes, dem 1. Oktober 1889, nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetrager ist, — sowie an die in der gerichtlichen Mitglieder liste nicht aufgeführten Per welche behaupten daß sie am bezeichneten Tage Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft gewesen sind,
8- . — die Aufforderung, ihren Widerspruch gegen die Liste binnen einem Mo⸗ nate schriftlich oder
—*
6 9 zu Protokoll des Gerichts⸗ chreibers zu erklären; — unter der Verwarnung, daß nach Ablauf der Auesschlußfrist für die Mit⸗ gliedschaft am 1. Oktober 1889 und für das Aus⸗ scheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung (§. 164 Abf. 2 Ges.) der Inhalt der Liste maßgebend ist. — Einwendungen gegen die Liste bleiben denjeniger Personen, an welche diese Aufforderung sich richtet, vorbebalten, sofern sie den Widerspruch binnen bezeichneter Ausschlußfrist erklärt haben, oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen teinem Monate nach Beseitigung des Hinderaisses den Widerspruch schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben. .
Die Mitgliederliste kann werktäglich zwischen 10 und 12 Uhr Vorrmittags auf der Gerichtsschreiberei I. eingesehen werden. 1 Balve, den 15. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
jüiümnen soiien,
Besigheim. Bekanntmachungen [48192] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachnng er⸗
läßt: K. Württ. Amtsgericht Besigheim.
2) Datum des Eintrags: 29. Nov. 1889.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Bönnigheim, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bönnigheim.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der
Generalversammlung vom 18. Oklober 1889 wurden
die Statuten gemäß den Bestimmungen des Reichs⸗
gesetzes vom 1. Mai 1889, betr. die Erwerbs⸗ und
Wirthschaftsgenossenschaften, abgeändert und neu
redigirt.
A.⸗R. Neuffer.
Brilon. Bei der unter Nr. 3 des 6. Registers eingetragenen Gesellschaft: „Olsberg⸗Vigger⸗Spar und Darlehns⸗ Kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft“, ist am 26. November 1889 zu der Firma der Zusa „Mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen. Brilon, den 26. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 15 Bd. II des Genossenschaftsrenisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firmo „Consumverein zur Eintracht, einigetra⸗ gene Genossenschaft mit nunbesch ränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lautenbachzell wurde
Colmar. [49223]
heute ein- 8 Beisitzer Wilbelm Husser, Schremer, Alexander Hoff mann, Schneider und Fave Hammerer, Ackerer, sind aus dem Vorstande ause eschteden und an deren Stelle durch Beschluß 8 versammlung vom 10. November ds. Wendelin Schwaller, Holzhauer, Andreas Sirstrunk, Fabrikardef ter und Sebastian Schmuck, Eigentho mer, alle in Lautenbachzell, 1 neu in ven Vorstand gew ählt worden. Colmar, den 30. November 1889. 8 8 Der Landgerichts⸗ Sceretär. Weidig.
“
Danzig. . Bekanntr achung. [49199] Die Liste der Genossen dHes Maler⸗Materialien⸗
1
gung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben.
Konsumvereins zu Danzig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, ist gemäß §§. 164, 165 ff. des Gesetzes vom 1. Mai
“ 8