1889 / 292 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

[499872 Oeffentliche Zustellung. 8.

Der Baumeister Emil Engelhardt zu Berlin, Chausseestraße 27, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Staub u. Aronius zu Berlin, Markgrafen⸗ straße 61, klagt gegen den Regierungsbaumeister Carl von Seidlitz, früher zu Berlin, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Erstattung der vom Kläger aus dem Wechsel vom 10. September 1886, einen dem Beklagten aus Gefälligkeit mit des Klägers Giro versehenen Wechsel, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1902 15 nebst 6 % Zinsen seit dem 22. Oktober 1889 zu ver⸗ urtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer 48, auf den 26. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

2. Dezember 1889.

Berlin, den 8 der, Gerichtsschreiber 8 andgerichts I., Civilkammer 2.

Harde des Königlichen L.

[49979) SOeffentliche Zustellung.

Der Anton Mombert, Bäcker zu Harzweiler, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Neitzel in Zabern, klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger des zu Harzweiler verstorbenen Tagners Josef Claus, näm⸗ lich: 1) Nicolaus Claus, Weinhändler, zuletzt in Paris, rue des arcades No. 46, 2) Rosalie Claus, ledig und grofjährig, zuletzt daselbst, 3) Adolf Claus, Tagner, zuletzt in Harzweiler, jetzt alle ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, une Genossen, wegen Forderung für in früheren Jahren dem Tagner Josef Claus gelieferte Waaren in Höhe von 40,00, und Zinsen zu 5 % für 5 Jahre 10,00, Sa. 50,00, nebst Zinsen zu 5 % aus dieser Summe seit dem 16. Oktober 1888, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger die Summe von 50 nebst Zinsen zu 5 % seit dem 16. Oktober 1888 und die Prozeßkosten zu bezahlen und das Urtheil für vorläufig voll streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Saarburg i. Loth. auf Freitag, den 7. März 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) (Unterschrift.)

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[49986] Oeffentliche Zustellung. 4

Die Wittwe Georg Jacob Kaspari, früher Spezereihändlerin zu Bemboyen, vertreten durch Rechtsanwalt Dick zu Wittlich, klagt gegen den Tage⸗ löhner Johann Josef Wolf, früher zu Bomboyen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen in den Jahren 1876—1881 geliefert erhaltener Spezereiwaaren und berechneter fünfjährigen Zinsen, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung des Betrages von 179,43 nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wittlich auf den 28. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Falk, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. Wachsner aus Ohlau, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Klibanski daselbst, klagt gegen den Schachtmeister Heinrich Maschke und dessen Ehefrau Bertha Maschke, geb. Graf, zuletzt in Jeltsch. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 87,65 Waarenforderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 87,65 nebst 6 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung an den Kläger, unter Auferlegung der Kosten, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Ur⸗ theils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ohlau auf den 21. Januar 1890, Vormittags 111 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Ohlau, den 25. Oktober 1889.

Koslowsky, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41932]

[49984] Oeffentliche Zustellung.

Der Schmied Michael Wittmann in Herbitzheim klagt gegen die Magdalena Brosi, Wittwe von Heinrich Zimmer, ohne Gewerbe, früher zu Herbitz⸗ heim, jetzt ohne nähere Adresse zu Paris, wegen ge⸗ lieferten Schmiedearbeiten, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 52,20, nebst 5 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Saar⸗ union auf den 11. April 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kasper, Sekretär des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[50160] Oeffentliche Zustellung.

Der Peter Wendel Volk, Schreinermeister in Kastel, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hangen in Mainz, klagt gegen den Heinrich Simon, Schreiner, früher in Kastel, dermalen ohne bekann⸗ ten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem Arbeits⸗ und Dienstverhältniß wegen unberechtigten Ver⸗ lassens seines Dienstes —, mit dem Antrage auf Aufhebung eines Urtheils des Gewerbegerichts Kastel vom 23. November 1889, ferner auszusprechen, daß Kläger nicht verpflichtet ist, den Lohn für 14 Kün⸗ digungstage dem Beklagten zu bezahlen, sowie den Letzteren zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zu Mainz, im Justizgebäude, Saal 22, auf den 23. Januar 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Franz, J. V. des Gerichtsschreibers des Großh. Amtsgerichts.

DOeffentliche Zustellung.

Die Sophie verwittwet gewesene Pampuch, jetzt verehelichte Tischler Paul Gabriel und deren Ehe⸗ mann Paul Gabriel zu Chrosczütz, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosenbaum zu Ovppeln, klagen gegen den Grundbesitzer August Greguletz, früher zu Groß⸗Döbern, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 1200 rückständigen Kaufgeldes für ein Grundstück mit dem Antrage: I. den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Mitklägerin Sophie Gabriel 1200 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1887. zu zahlen, II. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 8. März 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oppeln, den 2. Dezember 1889.

Retzlaff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[42269) SDOeffentliche Zustellung. Der Kaufmann J. Wachsner aus Ohlau, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Klibanski daselbst, klagt gegen den Schachtmeister Heinrich Maschke, zu⸗ letzt in Jeltsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 100 Darlehn, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 100 ℳ, nebst 6 % Zinsen vom Tage der Kagezustellung an den Kläger, unter Auferlegung der Kosten, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ohlau auf den 21. Januar 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ohlau, den 19. Oktober 1889. Koslowsky, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42534] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Oskar Kretschmer zu Ohlau, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Klibanski daselbst, klagt gegen den Schachtmeister Heinrich Maschke und dessen Ehefrau Bertha Maschke, geb. Graf, zuletzt in Jeltsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 300 Waarenforderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 300 nebst 6 % Zinsen vom Tage der Klage⸗ zustellung, unter Auferlegung der Kosten, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht z Ohlan auf den 21. Januar 1890, Mittags 11 ½¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ohlau, den 25. Oktober 1889.

Koslowsky, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49976] Oeffentliche Zustellung.

Der Ackerwirth Johann Mazurek in Grodzisko, vertreten durch den Rechtsanwalt von Broekere in Pleschen, klagt gegen den Tagelöhner Michael Tarka aus Grodzisko, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der im Grundbuche des dem Kläger gehörigen Grund⸗ stückes Grodzisko Nr. 39 in Abth. III. Nr. 1 auf Grund des in der Casper und Dorothea Tarka'schen Nachlaßsache am 20. April 1850 geschlossenen Erb⸗ rezesses für den am 22. September 1835 geborenen Beklagten eingetragenen Erbtheilsforderung von 82 Thalern 23 Sgr. 11 Pfg. nebst 5 % Zinsen, welche Forderung von Seiten des Klägers längst getilgt worden, ohne daß der Beklagte über dieselbe eine löschungsfähige Quittung ausgestellt hätte,

mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, über die auf dem Grundstücke Grodzisko Nr. 39 in Abth. III. Nr. 1 für den Beklagten eingetragene Erbtheilsforderung von 82 Thalern 23 Sgr. 11 Pfg. nebst Zinsen, auf Kosten des Klägers löschungsfähig zu quittiren und das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Pleschen auf den 14. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Pleschen, den 29. November 1889.

Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49989) SDeffentliche Zustellung.

Der Restaurateur G. Radtke zu Schlawe, ver⸗ treten durch den Justizrath Wrede zu Schlawe, klagt gegen den Kaufmann Otto Conradt, früher zu Schlawe, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Schuldschein vom 26. September 1886, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 515 nebst 5 Prozent Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung an den Kläger zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Stolp auf den 4. März 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stolp, den 26. November 1889.

Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [49997] Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Heuser in Barmen vertretene, zum Armenrechte zugelassene Bertha, ge⸗ borene Busch, zu Elberfeld, Ehefrau des Händlers Heinrich Hasselhoff daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 30. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1“ b““

[49998] Bekauntmachung.

Die durch Rechtsanwalt König in Barmen ver⸗ tretene, zum Armenrechte zugelassene Caroline, ge⸗ borene Adolfs, zu Barmen, Ehefrau des Händlers Emil Reinertz daselbst, hat gegen diesen beim König⸗ lichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 30. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[49999] Oeffentliche Zustellung.

Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau des Schiffers Heinrich Lachniet, Johanna Maria, geb. Jansen, zu Driesen, vertreten durch Rechtsanwalt Rheindorf, klagt gegen ihren genannten Ehemann, Heinrich Lachniet, Schiffer zu Driesen b. Orsoy, mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 28. Februar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wallraf, Aktuar,

c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [49994]

Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Sieger, Betty, geb. Höninghaus, zu Köln, Prozeßbevollmäch⸗ tigter Rechtsanwalt Dr. Bock zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 4. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Land⸗ gerichte zu Köln, I. Civilkammer.

Köln, den 30. November 1889.

Der Gerichtsschreiber: Habermann.

[49996] Bekanntmachung. .“

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 2. November 1889 ist die zwischen den Eheleuten Liqueurhändler Friedrich Wehrmann in Barmen und der zum Armenrechte zugelassenen Lisette, geb. Hosfmann, daselbst, bisher be⸗ standene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 10. August 1889 für aufgelöst erklärt worden.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[49993]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 7. No⸗ vember 1889 ist die zwischen den Eheleuten Adolf Faust, Dachdecker, und Sibilla, geb. Heyden, Beide zu Siegburg wohnhaft, bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

[49995

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Londgerichts zu Köln vom 26. Oktober 1889 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Kauf⸗ mann Wilhelm Roth in Mülheim a. Rhein und Anna, geborene Rosenbach, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Opfergelt zu Berg.⸗Gladbach beauftragt.

Köln, den 2. Dezember 1889.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

[49946] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Hermann Heinrich Seibert in Bremen. Hamburg, den 20. November 1889. Das Hanseatische Oberlandesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär.

[49947] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Mendelsohn zu Rixdorf ist in der Liste der bei unterzeichnetem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte in Folge Aufgabe der Zu⸗ lassung heute gelöscht worden.

Rixdorf, den 2. Dezember 1889

Königliches Amtsgericht. Schmidt.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[50050] Bekanntmachung.

Es soll die vertragsmäßige Lieferung von

25 000 kg Maschinenöl (Baumöl)

im Wege der öffentlichen Submission an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 30. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der unter⸗ zeichneten Direktion anberaumt worden.

Lieferungslustige wollen ihr Angebot frei und mit der Aufschrift „Angebot auf Maschinenöl“ versehen bis zum Beginn des Termines hierher einreichen.

Bedingungen und Muster⸗Angebote liegen im dies⸗ seitigen Büreau zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1 bschrift⸗ lich bezogen werden.

Bedingungsgemäß sind Proben spätestens bis zum

21. d. M. hierher einzusenden. Erfurt, den 4. Dezember 1889. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. [49926] Bekanntmachung.

A 2 2 % Berliner Pfandbrief⸗Amt. Die am 2. Januar 1890 fälligen Zinscoupons

der Berliner Pfandbriefe werden vom 15. De⸗ zember d. Js. ab, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, an unserer Kasse, Eichhornstr. 5, und bei den Bankhäusern Jacquier & Securius, An der Stechbahn 3⁄4, und Jacob Landau, Wilhelm⸗ straße 70 b., eingelöst. Berlin, den 3. Dezember 1889. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.

[29239] Bei der am 9. d. M. stattgehabten 3. Aus⸗ loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 19. Januar 1887 ausgefertigten und ausgegebenen 3 ½ % igen Schivelbeiner Kreis⸗ anleihescheine sind die nachbenannten Nummern: 1. Buchstabe A Nr. 1 à 1000 = 1000 2. Buchstabe B. Nr. 2 9 13 20 27 29 44 47 50 ee““ 3. Buchstabe C Nr. 6 7 14 35 47 49 62 64 65 71 77 83 89 99 100 110 112 118 123 126 144 145.. à 200

zusammen 34 Kreisanleihescheine über gezogen worden.

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Kreisanleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 6 20 nebst An⸗ weisung die Kapitalbeträge bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst oder bei dem Banquier W. Schlutow in Stettin während der Vor⸗ mittagsstunden vom 1. April 1890 ab die Sonn⸗ tage ausgenommen in Empfang zu nehmen.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung hört mit dem 31. März k. Js. auf.

Schivelbein, den 9. Juli 1889.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Schivelbein. Graf Baudissin, Landrath.

4400 10900

[46679]

8

Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz West⸗ falen und der Rheinprovinz für das Halbjahr vom 1. Oktober 1889 bis 31. März 1890 sind fol⸗ gende Appoints gezogen worden: 1) Litt. A. à 3000 Nr. 160 209 427 505 511 558 903 1086 1160 1188 1192 1287 1411 1513 1633 1970 2055 2171 2190 2219 2291 2440 2442 2551 2914 2985 3034 3102 3486 3531 3601 3621 3640 3702 3703 3936 4093 4191 4219 4352 4472 4609 4783 4948 5196 5202 5243 5313 5374 5437 5647 5751 5801 5852 5855 5863 5908 5955 888 6091 6156 6314 6383 6395 6560 6610 9

7378. 2) Litt. B. à 1500 Nr. 106 108 124 163 168 223 419 461 497 542 636 649 663 674 737 943 1223 1249 1350 1431 1652 1733 1756 1843 1884 2051 2073 2107 2133 2164 2393 2493 2588 2789. 3) Litt. C. à 300

Nr. 17 102 113 116 152 176 267 374 393 538 571 878 879 900 975 989 1070 1091 1431 1443 1534 1615 1738 1800 1877 1948 2106 2225 2544 2603 2604 2794 3037 3044 3058 3122 3173 3194 3262 3374 3620 3686 3720 3775 3805 3878 3894 3960 4126 4202 4229 4312 4339 4413 4447 4490 4509 4514 4529 4645 4713 4840 4848 4852 4854 4891 4970 5072 5163 5299 5322 5342 5349 5364 5399 5581 5686 5847 5910 5935 5974 5975 6012 6120 6181 6315 6427 6463 6627 7019 7068 7215 7220 7225 7423 7640 7706 7737 8172 8402 8476 8543 8585 8594 8825 8839 8931 9020 9069 9104 9121 9297 9321 9347 9396 9682 9725 9904 9950 9970 10046 10119 10152 10242 10267 10292 10302 10329 10331 10355 10447 10490 10520 10637 11094 11150 11289 11327 11457 11507 11533 11691 11826 11827 11832 11865 11938 11961 12150 12167 12206 12211 12234 12267 12289 12304 12517 12785 12955 13191 13202 13270 13286 13290 13908 13921 13970 14257 14386 14434 14697 14761 14934 14936 14988 15211 15227 15335 15617 15688 15693 15694 15828 15847 15887 15998 16002 16086 16292 16401 16459 16478 16615 17342 17363 17481 17485 17733 17761.

4) Litt. D. à 75

Nr. 222

1010 1445

1950 1968 2139 2161 2283 2595 2685 2733 2771 2772 2793 2801 2802 2882 2941 3007 3425 3427 3487 3572 3595 3641 3657 3662 3821 3875 3957 4253 4284 4473 4485 4924 4986 5010 5130 5133 5172 5325 5438 5669 5676 5817 5878 5912 5980 5985 6115 6465 6489 6705 6750 6804 6877 6939 6985 7190 7201 7356 7466 7512 7682 7850 8016 8031 8034 8076 8185 8194 8258 8265 8507 8738 8878 8961 9085 9279 9352 9364 9739 9804 9981 10090 10207 10216 10237 10370 10446 10473 10485 10490 10599 10724 10763 10818 10838 10858 10871 10944 10950 10960 11018 11059 11282 11330 11417 11653 11660 11889 11974 12140 12310 12568 12610 12892 12935 13170 13376 13584 13936 14347 14426 14451 14573 14788 14959 14990 15107 15149 15401 15680 15783 15843 15955 15988 15990 16128 16365 16450 16509 16660 16698 16699. 1 Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1890 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ briefe im coursfähigen Zustande mit den dazu ge⸗ hörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie V. Nr. 16 nebst Talons vom 1. April 1890 ab bei der Rentenbankkasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr in Empfang zu nehmen. 8 Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer na folgendem Formulare: 8 .„. ℳ, buchstäblich . . . . Mark Valuta für I “” gekündigten Rheinisch⸗Westfälischen Rentenbrief.. Litt... Nr. . habe ich aus der Königlichen Renten⸗ bankkasse in Münster erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift.)“ ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Ge⸗ fahr und Kosten des Empfängers zu beantragen. Münster, den 19. November 1889. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassan.

913 1591 2307 3129 3734 4640

1034 1625 2371 3167 3791 4669 5450 6006 6708

1865 2741 3406 3688 4725 5474 6339 7182 7928 8461 9449 103³58 10631 10881 11290 11998 13144 14450 15117 15963 16651

1527 1565 1659 1667 1710 1735

Mark,

286 306 391 418 492 541 561 757 788

[46678] Bekauntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Reutenbriefen der Provinz Hessen⸗Nassau für das Halbjahr vom 1. Oktober 1889 bis 31. März 1890 sind folgende Appoints ge⸗

n worden: 88 gi 1) Litt. A. à 3000 Nr. 287 308 402 450 642 854 879. 2) Litt. B. à 1500 207 527 611.

3) Litt. C. à 300

Nr. 282 415 539 708 845 930 1088 1282 1327 1362 1634 1759 1850 2112 2167 2223 2242 2446 2651 3646 3658.

4) Litt. D. à 75

Nr. 68 71 264 426 597 599 783 816 1345 1919 1999 2032 2930 3288 3432 3528.

Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1890 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie II. Nr. 11 bis 16 nebst Talons vom 1. April 1890 ab bei der Rentenbankkasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare: 1

buchstäblichü... Mark

Valuta für d.. zum 1ten 18 .Z. gekün⸗ digten Hessen⸗Nassauischen Rentenbrief... Litt. Nr. ... habe ich aus der König⸗ lichen Rentenbankkasse in Münster erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift.)“ ausgestellten Quittung über Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu

Nr. 133

den Empfang der

beantragen. Münster, den 19. November 1889. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.

[49927] Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des §. 41 des G. betreffend die Errichtung von Landeskultur⸗Renten⸗ banken, vom 13. Mai 1879 (Gesetz⸗Sammlung Seite 367) am 29 v. Mts. stattgefundenen ersten Verloosung von Rentenbriefen der Landes⸗ kultur⸗Rentenbank für die Provinz Schlesien sind folgende Nummern vorschriftsmäßig gezogen worden:

Litt. B. à 1000

Nr. 161 168 175 235 238 243 370 374

536 540 551.

Nr. 10

378

Litt. C. à 500 23 51 67 139 149 151 155 190 221 231 281 287 301 307 309 362 366 471 487 492 496 500 515 521 525 557 604 619 660 683 688 693 718 721 751 777 778 780 801 802 811. 8

Litt. D. à 200

Nr. 1 117 148 195 210 289. Indem wir diese Landeskultur⸗Rentenbriefe hier⸗ durch kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die Valuta dafür am 2. Jannar 1890 gegen Aus⸗ ljeferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst Zinsscheinen über die Zinsen vom 1. Januar 1890 gb bei der Landes⸗Haupt⸗Kasse von Schlesien hierselbst (im Ständehause) während der Geschäfts⸗ stunden in Empfang iu nehmen.

Die Verzinsung der gezogenen Rentenbriefe hört mit dem 1. Januar 1890 auf und wird der Betrag der von da ab laufenden, nicht mit eingelieferten Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Breslau, den 3. Dezember 1889.

Direktion der Landeskultur⸗Rentenbank

für die Provinz Schlesien. Schober.

206 212 396 459 596 597 753 771

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [50222. 8 Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft für

den Nieder⸗ & Mittel⸗Rhein.

Auf Grund des §. 19 des Statuts und im Auf⸗ trage des Herrn Präsidenten des Verwaltungsraths lade ich die verehrlichen Actionaire der „Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft für den Nieder⸗ und Mittel⸗Rhein“, Wahlbezirk Elberfeld, hierdurch ergebenst ein, Montag, den 23. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Geselschaft Harmonie hier persönlich oder durch gehörig Bevoll⸗ mächtigte zu erscheinen, um die Wahl eines wirk⸗ lichen und event. eines stellvertretenden Mitgliedes des Verwaltungsraths statutgemäß zu vollziehen.

Elberfeld, den 6. Derember 1889.

August Frowein, Vizepräsident des Verwaltungsraths.

[50220] Nienburger Weinsteinsäurefabrik. Einladung zu der Montag, den 23. Dezember 1889, Nachmittags 4 Uhr, in Bremen im Hôtel du Nord stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.

Tagesordnung: 1

1) Rechnungsablage über das Geschäftsjahr

1888/89.

2) Bericht über die Ausführung des Beschlusses

der Generalversammlung vom 6. Juli 1889, betr. Umwandlung von Actien in Vorzugs⸗ actien.

3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Die Hinterlegung der Actien zum Zwecke der Zu⸗ lassung zu der Generalversammlung hat bis zum 21. Dezember 1889 in dem Geschäftslokale der Gesellschaft in Nienburg a / d. Weser oder bei den J. Schultze & Wolde in Bremen zu er⸗ folgen.

Nienburg a./ d. Weser, 5. Dezember 1889.

Der Aufsichtsrath. H. Huesmann.

Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesell⸗

15022

149941

[50217] 8

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 27. Dezember 1889, Nachmittags 5 Uhr, in Berlin, Leip⸗ zigerstraße 95, I. Etage, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Die Deponirung der Aktien hat in der laut §. 32 des Statuts vorgesehenen Weise bei der Vereins⸗ bank in Berlin bis spätestens den 23. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, zu erfolgen.

Tagesordnung:

Vorlage des Berichts, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Rechnungsjahr.

Berlin, den 2. Dezember 1889. Der Aufsichtsrath

der Casseler Straßenbahn⸗ Gesellschaft.

Schmidt.

[50216]

Die Herren Actionaire der Angsburger Tram⸗ bahn laden wir hierdurch zu der am Montag, den 30. Dezember 1889, Nachmittags 3 Uhr, zu Augsvurg, im Gesellschaftsbureau, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Die Deponirung der Aktien hat in der laut §. 22 des Statuts vorgesehenen Weise bei der Gesell⸗ schaftskasse in Augsburg, oder bei der Vereins⸗ bank in Berlin zu erfolgen.

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Rechnungsjahr.

Wahlen zum Aufsichtsrathe.

Angsburg, den 5. Dezember 1889.

Der Aufsichtsrath

der Augsburger Trambahn.

Müller.

[49939]

schaft „Hansa“. Asiatische Linie. Die Aktionäre werden hiermit aufgefordert, auf ihre Interimsscheine bei den Herren J. Schultze & Wolde hier die letzten 25 % mit 250.— per Aktie am 20. Dezember d. J. einzuzahlen und die Interimsscheine mit arithme⸗ tisch geordnetem Nummernverzeichniß bei genanntem Bankhaus einzureichen. Bremen, 4. Dezember 1889. Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“. H. F. D. Ahlerd. Heinr. Oltmanns, Proc.

6] 9 * 727 0 Breslauer Spritfabrik 0⁴ 8 28 4 2 Aetien⸗Gesellschaft. Wir beehren uns die Actionaire unserer Gesell⸗ schaft zu der am 27. Dezember a. c., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Bureau unserer Gesellschaft, Langegasse 42, stattfindenden 17. ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz, Beschlußfassung über die Gewinn⸗Vertheilung, Ertheilung der Decharge für den Aufsichtsrath und die Direction.

2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Diejenigen Aectionaire, welche an der General⸗ verfammlung theilnehmen wollen, haben, gemäß §. 30 des Statuts ihre Actien nebst einem doppelten, nach Nummern geordneten Verzeichniß bis

spätestens den 23. Dezember a. c. in unserem Bureau, Langegasse 42, zu deponiren. Breslau, den 5. Dezember 1889. Der Anfsichtsrath. Fedor Pringsheim, Vorsitzender.

Omnibus⸗Aetien⸗Gesellschaft vormals Soltau in Liquidation. Bilanz per 18. Uovember 1889, in Gemäßheit Art. 244 a. des Handelsgesetzbuchs.

Activa.

Diverse Debitores

b4*“”

Anglo Deutsche Bank . ..

Große Hamburg⸗Altonaer Straßenbaha⸗ Gesellschaft XX““

ö111A“

Erbsen⸗Conto.

Mais⸗Conto

Kleie⸗Conto...

b11114““

Heu⸗ und Kleeheu⸗Conto. .

Hufbeschlag⸗ und Wagenreparatur⸗Conto

Pferde⸗Conto. 1“

Kohlenwerke Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am

27. Dezember 1889, Vorm. 11 Uhr,

im Comtoir der Gesellschaft, Friedrichstraße 58, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Die Aktionäre, welche an dieser Generalversamm- lung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über dieselben spätestens bis zum 23. Dezember ecr., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsraths. Der Aufsichtsrath. Leopold Falk.

Aktien⸗

150225 Berliner

[50221]

2 ½ ga 2 Coburger Gesellschaftshaus.

Hierdurch beehren wir uns unsere Aktionäre zu der Sonnabend, den 28. Dezember d. J., Abends 8 Uhr, im Sgpeisesaale des Gesellschaftshauses dahier stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Aufsichts⸗ raths, Vorlegung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Ertheilung der Decharge, Ver⸗ wendung des Ueberschusses.

2) Feststellung des neuen Etats.

3) Ergänzungswahlen für die auss stands⸗ und Aufsichtsrathsmitglieder.

Coburg, den 3. Dezember 1889.

Der Vorstand.

heidenden Vor⸗

[49942]

Schlesische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank.

Die Einlösung unserer am 2. Januar 1890 fälligen Zinscoupons erfolgt bei der Kasse der Bank rom 17. Dezember cr. ab und vom 2. Januar 1890 ab in Berlin bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft,

bei dem Bankhause Robert War⸗ schauer & Co., bei dem Bankhause S. L. Lands⸗ berger, Französischestraße 33 d, sowie bei den früher bekannt gemachten Zahlstellen. Breslau, den 2. Dezember 1889. Der Vorstand.

.“

[50224] Dortmunder Bergban⸗Gesellschaft.

Unter Aufhebung der auf den 20. Dezember cr. einberufenen ordentlichen und der auf den 23. De⸗ zember cr. einberufenen außerordentlichen General⸗ versammlung laden wir hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf den 27. Dezember cr., Vormitags 10 ½ Uhr, in Weitmar, im Lokale der Gesellschaft Schacht 2 ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäfts⸗ und Revisions⸗ Berichtes, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Rechnung und Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Zahl der aus dem Aufsichtsrath ausscheidenden Mitglieder und ev. Neuwahl, sowie Wahl von Revisoren.

4) Abänderung der §§. 15 und 17 des Statut

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich Generalversammlung betheiligen wollen,

Aktien ohne Dividendenschein 1 doppelten Verzeichnisse derselben und wenn sie nicht persönlich erschei die

5 elt rscheinen, gesetzlichen Stempel von 1 50 Vollmachten, oder sonstige Legitimationsurkunder spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung,

bei dem Bankhause Jacob Landau, *

Reservefd.⸗Hvpoth.⸗Cto.

[49482¹1 3 Basson'sche Omnibus⸗ Aetien⸗Gesellschaft.

Nachdem die Generalversammlung der Aectionaire am 18. November a. c. die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen hat, werden die Glaͤubiger in Gemäßheit Art. 243 des Handelsgesetzbuches aufge⸗ fordert, sich bei der Gesellschaft, Hamburg, Groß⸗Neumarkt Nr. 54/56 I., zu melden. Die Liquidatoren: Max Magnus. A. Häger.

[46944] b

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Bazar Poznanski“ wird auf Freitag, den 13. Dezember 1889, um 4 Uhr Nachmittags, nach dem Bazar in

Posen berufen.

Tagesordnung:

der Sitzung und Vor

29

Eröffnung Wahl des sitzenden. neralversammlung.

3) Berathung über die Abänderung der Statuten

4) Wahl des Vorstandes (Direktion).

5) Wahl des Aufsichtsrathes.

6) Genehmigung der interimistischen Verwaltung des bisherigen Vorstandes und Aufsichtsrathes.

Samostrzel, 21. November 1889. Graf Bnihski.

kolls von der letzten Ge⸗

tzlicher Bestimmung gemäß veröffentlichen wir wie die Gewinn⸗

die Geschäftsperiode

Gesammt⸗Dividende von 90 pro Aectie genehmigt hat, die Erhebung derselben von heute ab, außer an unserer Kasse, bei den Herren Kunath & Nieritz, Chemnitz, den Kassen der Allgemeinen Deutsch zu Leipzig und

gegen Einreichung des 1889 er rfolgen kann.

1—

nitz, am 3. Dezember 1889. Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß⸗Chemnitz.

Bilanz⸗Conto.

Activa. Passiva. Immobiliar⸗Conto.. 360000 Haupt Cassa⸗Conto. 14307 63 Wechsel⸗Conto 51095 Brauerei⸗Inventar⸗ Masch.⸗Conto. Gefäße⸗Conto I.. Geschirr⸗Conto Mobiliar⸗Conto. Personal⸗Conto Hypoth.⸗Debitoren⸗Cto. Reservefd.⸗Effect⸗Cto..

30000 12000 8000, 15000 1000 486701; 358764

Effecten⸗Zinsen⸗Conto. Gößnitzer Bierkeller⸗ Grundstücks⸗Conto Prämien⸗Reserre⸗Conto Amortisations⸗Conto Immoblliar⸗Conto Altendorf Maschinen⸗ u. Brauerei⸗ Inventar⸗Conto Lagergesäße⸗Conto Altendorf Gährgefäße⸗ AIV Mobiliar⸗Conto Altendorf ..

v

370000

20000

4500

Sonto

600

200

also spätestens bis zum 24. Dezember während der Geschäftsstunden hierselbst im Geschäfts⸗ lokale des Vorstandes unserer Gesellschaft oder bei den Bankhäusern:

J. E. Arendt, Berlin W., Behrenstraße

Hermann Friedmann, Berlin S., Kom⸗ mandantenstraße Nr. 51,

Deichmann & Co., Köln a. Rh., zu deponiren.

Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk übe die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs v sehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

Gleichzeitig werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer

anßerordentlichen Geueralversammlung auf den

27. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, in Weitmar, im Lokale der Gesellschaft Schacht 2 ergebenst eingeladen.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Passiva.

Dividenden⸗Conto

Reservefonds.

Kapital⸗Conto

C. H. Soltau

Diverse Creditores. Finanz⸗Deputation Kautions⸗Conto. Couponbücher⸗Conto Strafgeld⸗ und Prämien⸗Conto .

93712 68 42636 22 3827 08 1639 626 08 274 55 2S320 J

Hamburg, den 4. Dezember 1889. Der Liquidator: P. Frey.

[50161] Berichtigung.

Die Bekanntmachung der Bayrischen Brauerei⸗ gesellschaft, vormals Schmidt u. Guttenberger, betreffend Generalversammlung, abgedruckt in der 3. Beil. der Nr. 286 dieses Blattes wird dahin be⸗ richtigt, daß es in Zeile 4 und 19 statt „Joalsheim“

„Walsheim“ heißen muß.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung auf Ergänzung des Statuts uͤber das Rechtsverhältniß der Stamm⸗ Aktionäre Litt A. und B. zu den Aktionären.

Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe weiterer Vorzugs⸗Aktien, Festsetzung des Er⸗ höhungs⸗Betrages und Festsetzung der weiteren Modalitäten für die Begebung. 3) Abänderung des §. 4 des Statuts. Gleichzeitig werden die Inhaber von Aktien Litt. A. und B. unserer Gesellschaft zu einer besonderen Generalversammlung auf den 27. Dezember 1889, Vormittags 11 ¼ Uhr, in Weitmar im Lokale der Gesellschaft Schacht 2 ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung: von der gemeinschaftlichen

Zustimmung zu den - Generalversammlung

außerordentlichen faßten Beschlüssen 8 Die Hinterlegung der Aktien für die Theilnahme an der ordentlichen Generalversammlung berechtigt gleichzeitig zur Theilnahme an diesen außerordent⸗ lichen Generalversammlungen. Weitmar bei Bochum, den 5. Dezember 1889. Der Aufsichtsrath. Max Arendt.

ge⸗

Vorzugs⸗

Säcke⸗ Cto. Altendorf 400,— Prämien Reserve⸗Conto Altendorf Flaschen⸗Conto .. Grundstück „Prater’“, Plauen i. V.. Bier⸗Conto Fabrikations⸗Conto Altendorf 1“ Actien⸗Capital⸗Conto. Hypoth⸗Creditoren⸗Cto. Reservefond⸗Conto Cautions⸗Conto. 8 Betriebs Capital⸗Cto.. Hypotheken⸗Conto Altendorf Hypoth.⸗Cto „Prater“, Plonen i. V. . . . Arbeiter⸗Prämien⸗Cto. Tantième⸗Conto. 1 Verlust⸗ u. Gewinn⸗Cto.

1438 45 10000

115000 V 181000

229000 37000,

750000, 150000,— 150000

36000 370000,—

600000, 225090,—

980⁰⁰

2427995 81 24: Verlust⸗ und Gewinn Conto.

II1 1929 49 23641 43

Vortrag vom vorigen Jahre. Personal⸗Conto Zinsen⸗Conto Agio⸗Conto. 3445 60 Bier⸗Conto I.. G 537470 94 Fabrikations⸗Cto. Altendorf 17266 72 Conto für gewerbl. Abgaben

und Steuern . . . . Geschäfts⸗Unkosten Conto Geschirr⸗Conto II. Nutzholz Conto Reparaturen⸗Cto Reparat.⸗Cto. am Immobiliar Reparaturen⸗Cto a. Inventar Versicherungs⸗Prämien⸗Conto Diverse⸗Conti: Abschreibungen Arbeiter⸗Prämien⸗Conto Dividende⸗Conto. Tantième⸗Conto Bilanz⸗Conto

an Gefäßen 74 9444 81 7938 07 4354 56

180000— 3000—

41674,— 1821 81

58 4025 20