1889 / 292 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Fraustadt. Bekanntmachung. (50084] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 136 die Firma A. Beauchef zu Fraustadt und als deren Inhaberin die verehelichte Anna Beauchef, geborene Pfeffer, zu Fraustadt eingetragen worden. Fraustadt, den 3. Dezember 18809. 2 Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde. Bekanntmachung. [50085] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 110 (5), woselbst die Actiengesellschaft „Berliner Brauerei⸗ Gesellschaft Tivoli“ zu Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Fürstenwalde eingetragen steht, Folgendes vermerkt: Der Director Max Heintz ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Spalte 2. Bezeichnung des Prinzipals: Die Aetiengesellschaft 1 Berliner Brauerei Gesellschaft Tivoli. Spalte 3. Bezeichnung der Firma: u“ Berliner Brauerei Gesellschaft Tivoli. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Berlin mit Zweigniederlassung Fürsten⸗ walde. Spalte 5. register: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 110 (5) des Gesellschaftsregisters. Spalte 6. Bezeichnung des Prokuristen: Georg Bergmann zu Berlin, welcher er⸗ mäͤchtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede der Gesellschaft die Firma der letzteren zu zeichnen. Fürstenwalde, den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung

Verweisung auf das Gesellschafts⸗

Gostyn. Bekanntmachung. 50086] Die im Jahre 1890 erfolgenden Eintragungen in

das hiesige Handels⸗ und Genosseenschaftsregister

werden durch

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

b Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung,

. das Posener Tageblatt,

d. das Gostyner Krreisblatt, 1 und die Eintragungen in das Zeichen- und Muster⸗ register durch 1

den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden.

Die Bearbeitung der auf die Führung der oben bezeichneten Register bezüglichen Geschäfte erfolgt durch den Amtsrichter Reep unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Harder. 4 Gostyn, den 1. Dezember 1889.

““ Königliches Amtsgericht.

150087] Grabow i. Meckl. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts zu Grabow Fol. 13 Nr. 26 (Firma Johs. Halt) eingetragen: a. Col. 3. Die Firma ist in Johs. Hall Nachfolger verwandelt. Col 5. Die Firma ist vereinbarungsmäßig auf den Kaufmann Stephan Kollar in Grabow übergegangen. Grabow i. Meckl., den 4. Dezember 1889. Peters, Amtsgerichts⸗Sekretär.

Greiz. Bekanntmachung. [50088] Aus der Fol. 500 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma „Weber & Franke“ ist Herr Kaufmann Carl Albert Franke ausgeschieden. Herr Kaufmann David Ferdinand Weber betreibt das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma als nunmehriger alleiniger Inhaber derselben weiter und hat Herrn Kaufmann Emil Burgold aus Trockenborn bei Kahla, d. Z. hier, für dieselbe

Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 30. v. M.

Greiz, den 3. Dezember 1889. Fürstlich Reuß.⸗Plauisch. Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.

Halle a./S. Handelsregister [50093] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. In unseerm Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 511 die Kommanditgesellschaft auf Aktien: Hallesche Malzfabrik Reinicke & Comp. zu Halle a./S. vermerkt steht, ist zufolge Ver⸗ fügung vom 23. November 1889 an demselben Tage eingetragen:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1889, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals, ist ausgeführt. Letzteres ist von 800 000 auf 1 200 000 erhöht durch Ausgabe von 400 Stück Aktien zu 1000

Ferner ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1889 der §. 3 des Gesellschafts⸗ vertrages dahin abgeändert, daß anstatt 800 000 gesetzt ist „1 200 000 Mark“ und statt 800 Aktien 1200 Aktien“.

Ausfertigung des Protokolls über die General⸗ versammlung vom 22. Oktober 1889 befindet sich Blatt 183 unserer Generalakten V. Nr. 28.

Halle a./S., den 23. November 1889.

Königliches Amtsgericht, Abtheilun VII.

Hannover. Bekauntmachung. [50090]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2985 zu der Firma A. Holste eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann George Wil⸗ helm Holste zu Hannover zur Fortsetzung unter un⸗ veränderter Firma übergegangen.

Die Prokura des Kaufmanns George Wilhelm Holste ist erloschen

Hannover, 3. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. IV b.

1 Haspe. Bekanntmachung. [50096] Eintragungen in das Handelsregister beim unter⸗

zeichneten Königlichen Amtsgericht werden im JFähre 1890 durch folgende öffentliche Blätter bekannt gemacht:

1) Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗Anzeiger,

2) Hagener Zeitung,

3) Westfälische Post,

1

4) Berliner Börsen⸗Zeitung. 1X““ 5) Hasper Zeitung, u““ welches hierdurch in Gemäßheit des Art. 14 des Deutschen Handelsgesetzbuches zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

Eintragungen ins Genossenschaftsregister werden durch den Reichs⸗Anzeiger und durch die Hasper Zeitung bekannt gemacht.

Haspe, den 2. Dezember 1889.

Königliches Amtsegericht. Haynau. Bekanntmachung. 17650092]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 93 die Firma Carl Geisler zu Haynau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Geisler zu Haynau am 3. Dezember 1889 eingetragen worden.

Haynau, den 3. Dezember 1889. .. Königliches Amtsgericht.

Heiligenbeil. Bekanntmachung. [50089] Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts erfolgt für das Jahr 1890 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger sowie die Königsberger Har⸗ tung'sche Zeitung. Heiligenbeil, den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Matthee.

[50097] Helmstedt. Laut Anmeldung vom 27. d. Mts. wird die Firma: L. Schmelzer, Helmstedt, nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Ziegelei⸗ besitzers Louis Schmelzer aus Magdeburg mit Zu⸗ stimmung der Miterben von dessen Wittwe, Jenny, geb. Rienecker, hieselbst fortgeführt. Die dem gleich⸗ falls verstorbenen Ziegelei⸗Inspektor Carl Grobe hie⸗ selbst ertheilte Prokura ist heute gelöscht. Zugleich ist von der Wittwe des ꝛc. Schmelzer ihrer Tochter, der Wittwe des Ziegelei⸗Inspektors Carl Grobe, Louise, geb. Schmelzer, hieselbst, für die Firma L. Schmelzer, Helmstedt, Prokura er⸗ theilt. Helmstedt, den 29. November 1889. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

50091] Hess. OIldendorf. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister erfolgt im Jahre 1890 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier und durch die Schaumburger Zeitung in Rinteln.

Hess. Oldendorf, 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Hofgeismar. Bekanntmachung. [50094]

Auf Grund der Anzeige vom heutigen Tage ist in unserem Firmenregister unter Nr. 96 die Firma Hermann Kleeberg zu Hofgeismar eingetragen worden .

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Kleeberg zu Hofgeismar.

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 2. Dezember 1889 am selben Tage. 88

Hofgeismar, am 2. Dezember 1889. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Hofgeismar. Bekanntmachung. [50095] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 35 ein⸗ getragene Firma: GEEö Simon Kleeberg zu Hofgeismar ist laut Anzeige vom 2. Dezember d. J. erloschen. Eingetragen am 2. Dezember 1889 laut Verfügung vom selben Tage. , E. Hofgeismar, am 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. *

[50152]

Horn. Im Firmenregister ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firma M. Jacobsberg zu Meinberg, Inhaber Kaufmann Mendel Jacobs⸗ berg Nr. 107 zu Meinberg, heute bemerkt worden, daß dieselbe auf den Kaufmann Meier, genannt Max Jacobsberg, zu Meinberg, übergegangen ist.

Zugleich ist die Firma M. Jacobsberg zu Meinberg, Inhaber Kaufmann Meier, genannt Max Jacobsberg, zu Meinberg, unter Nr. 14 in das Firmenregister eingetragen.

Horn, den 2. Dezember 1889.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Cordemann.

Insterburg. Bekanntmachung. [50098]

Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte für das Jahr vom 1. Januar bis ultimo Dezember 1890 durch den Amtsgerichtsrath Paulini unter Milwirkung des Ersten Gerichtsschreibers, Sekretärs Wehr erledigt werden. Die vorgeschriebe⸗ nen Bekanntmachungen erfolgen für diese Zeit durch Insertion in den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Inster⸗ burger Zeitung und das Gumbinner Amtsblatt.

Insterburg, den 2. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Kassel. Handelsregister. [50101]

Nr. 7. Firma B. Reich Jun. in Kassel:

Die Firma ist erloschen, laut Anmeldung vom 29. November 1889 eingetragen am 30. November 1889.

Kassel, den 30. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Kassel. Handelsregister. [50102]

Nr. 1647. Firma Louis Berg Nachfolger A. Schick & Comp. in Kassel.

Nach Vertrag vom 28. November 1889 ist das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf die Wittwe des Kaufmanns Heinrich Schick, Amalie, geb Schloß, zu Kassel als alleinige Inhaberin über⸗ gegangen. Laut Anmeldung vom 28. November 1889 eingetragen am 30. November 1889.

Kassel, den 30. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

““

Kirchen. Bekanntmachung. [50153] Die sich auf die Führung des Handelse«, Genossen⸗ schafts⸗ und Muster⸗Registers beziehenden Betannt⸗

EI1“ 8

machungen des hiesigen Amtsgerichts werden für das Jahr 1890 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung und Betzdorfer Zeitung veröffent⸗ licht werden. Kirchen, den 30. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Kirchhain. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister sollen im Jahre 1890 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger und die in Marburg erscheinende Oberhessische Zeitung, bezüglich der kleineren Genossenschaften aber in dem ersteren Blatt und in der Kirchhainer Zeitung be⸗ kannt gemacht werden.

Kirchhain, 2. Dezember 1889:-

Königliches Amtsgericht.

[50099,* Koblenz. Die seitens der Firma Deinhard & Cie zu Koblenz dem Herrn Karl August Buch⸗ holtz, Kaufmann, in Koblenz wohnend, ertheilte Pro⸗ kura ist heute unter Nr. 774 des Handels⸗ (Pro⸗ kuren⸗) Registers eingetragen worden.

Koblenz, den 3 Dezember 1889. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kottbus. Bekanntmachung. [50104] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 204 folgende Eintragung bewirkt: 8 Firma der Gesellschaft: J. Ohnstein u. Comp. Sitz der Gesellschaft: Kottbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind?: W— a. der Kaufmann Julius Ohnstein zu Somm feld, b. Fräulein Fritze Feibusch zu Kottbus. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1889 gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1889 an demselben Tage. Kottbus, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

50103 Krivitz. Die auf das Handelsregister und das Genossenschaftsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts bezüglichen öffentlichen Be⸗ kanntmachungen werden im Jahre 1890 im Deut⸗ schen Reichs Anzeiger, in den Amtlichen Mecklen⸗ burgischen Anzeigen und in dem Mecklenburgischen Volksblatt erfolgen.

Krivitz, den 3. Dezember 1889.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 8 Amtsgericht.

Zeichen⸗Register Nr. 49. S. Nr. 43 in Nr. 286 Reichs⸗Anz. Nr. 286 Central⸗Handels⸗Register (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Königl. Amtsgericht I.

Abtheilung 56 II.

Berlin, den 30 November 1889.

Als Marken sind gelöscht:

a. das unter Nr. 1027 zu der Firma: Otto Dom⸗ browski & Co in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 78 des „Heutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1887 für Pavpierausstaͤttungen und Papierwaaren ein⸗ getragene Zeichen,

b. das unter Nr. 1186 zu der Firma: Klose in Berlin laut Bekanntmachung in des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von Cognac eingetragene Zeichen. 8

Berlin. [49112]

Hugo Nr. 222

8 I11]

[48661]

Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1295 zu der

Firma: Gebr. Wolffgang in Berlin, nach An⸗

1888 für

meldung vom 26. November 1889. Vormittags 11 Uhr

35 Minuten, für Getreide⸗Kümmel das Zeichen:

8 n 8 X Berliner“

Cetreide Hümmel b 92 b 128 von Gebmn Wolffgang BIEHRI.IN, C. Prenzlauer-Str 47 8 474 X☛ Ftiquehes mussen onsefe genhandige Ulerschrif lragen. ’1 * Melalllapseln massen uncere annxvprace fnne entkolien 8. vwel iin gann de beutee swher sind geren = e wirühech; Ieunen und uoblschmeckencen Becsinor = ² eireide Künmelsew erheblen Clancz bein erosten = , ersuch wimn man Sinden do daselle mwele glelchnamige fbrtate wvit uberir'In.

goessconorzrv

Berlin.

Königliches Amtsgericht 1 zu Berlin, Abtheilung 56 11.

[46843]

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1293 zu der Firma: P. F. W. Varella in Berlin,

nach Anmeldung vom 12. November 1889, Nachmitta

gs 12 Uhr 49 Minuten, für Universal⸗Magen⸗Pulver:

[48660] Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1294 zu der Firma: Cigarettenfabrik Basma M. Wisotzky nach An⸗ meldung vom 26. November 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 17 Minuten für Cigar⸗ retten und Cigaretten⸗ tabacke das Zeichen:

Berlin.

Bingen a. Rh. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 des Zeichenregisters zu der Firma: Meyer & Coblenz in Bingen, 6

nach Anmeldung vom 26. November b

1889, Vormittags 10 Uhr, zum Auf⸗

kleben auf Flaschen, zum Stopfen⸗

brand und zur Verwendung auf

Kapseln, Kisten und Fässern bei

Weinversandt das Zeichen:

Bingen a. Rh., 27. November 1889. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Klein.

[4 9396] Bingen a./Rh. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 7 dee Z ichenregisters zu der Firma: Carl Gräff, Tabaks und Cigarrenfabrik in Bingen, vach Anmeldung vom 27. November 1889, Nachmittags 14 Uhr, bestimmt zur Verwendung auf der Verpackung, zu Reklamen in den Zeitungen und als Plakate: I. für Rauchtabak das Zei

b

II. für Schnupftabak das Zeichen:

v,

Bingen, den 28 November 1889. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

[[48769 Breslan. Als Marke ist n unter Nr. 150 des Zeichenregisters; der Firma:

Breslauer Aectien⸗Brauerei zu Breslau, nach Anmeldung vom 16. November 1889, Vor⸗ mittaas 9 Ubr, für im Oder⸗ schlöhschen gebraute Lagerbiere, das Zeichen:

Königliches Amtsgericht .“ v1497147 Düsseldorf. Als Marke ist T.. 3 5 8 Friedens-Bitter 2

Breslan.

eingetragen unter Nr. 152 zu der Firma: Düsseldorfaer Mineral⸗ Wasser⸗Anstalt A. Neumann in Düsseldorf, nach Anmeldung H vom 2. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, für 2 Etiquetts auf Flaschen und Krüge . das Zeichen:

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[49393]

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 558 zu der Firma: Peter Ludwig Schmidt in Elberfeld, nach Anmeldung vom 27 November 1889, Vormittags 11 Uhr 35 Minn⸗ ten, für Metalle und Metallwaaren aller Art, einschließlich Stahl⸗ und Eisenwaaren, das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare Verpackung angebracht.

Elberfeld, den 28. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Hameln. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 1 zur Firma A. C. Lackemann hierselbst nach Anmeldung vom 2. Dezemb⸗ 1889, Morgens 10 Uhr 5 Mi⸗ nuten, für die von der Firma ge⸗ fertigten und in den Handel ge⸗ brachten Waaren das Zeichen:

83 1

welches auf der Verpackung angebracht wird. Hameln, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. II.

[48769] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1421 zur Firma: Haus Hillers in Hamburg, nach Anmeldung vom 27. November 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten, 5

für Papierwaaren, Schreibmate⸗

rialien, Lichtdruck⸗, Buchdruck⸗

und Steindruck⸗Erzeugnisse, Leder⸗,

Bijouterie⸗, Galanterie⸗ und

Spielwaaren, Eisen⸗ und Kurz⸗

waaren, Porzellan⸗ und Glas⸗

waaren, Bier, Spirituosen,

Weine und deren Verpackung

d98

Als Marke

1422 zur Firma: Ham⸗ burger Wermuth⸗ Wein⸗Kellerei von Bruno Selbmann in Ham burg, nach Anmel⸗ dung vom 30. November 1889, Nachmittags 3 Uhr, für Hamburger Wermuth⸗

ein und dessen Ver⸗ packung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg. [50004] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1423 zur Firma: Sociedad Vinicola S. & L. Durlacher in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 2. Dezember 1889, Nachmirtags 12 Uhr 40 Minuten, für Champagner, e

eine, Lisneure, Cognac- ahe, —— ranntwein, Wermut, Bittern,

Essig und Spirituosen aller

Art, sowie für deren Ver⸗

backung bestimmt ist das

Zeichen:

à„

Itzehser Zuckerraffinerie hergestellten

1

1 -

1 1

V V

1

Iaes

11“

Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 200 zu der Firma: Prossor & Slattery . laut Bekanntmachung in Nr. 286 e Flohmen⸗Schmalz eingetragene Zeichen. Hamburg, den 26. November 1889. TDas Landgericht Hamburg.

„Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1879 für

11“ 6 8B“ [50005] Als Marke ist gelöscht das unter der Firma Patent

Hamburg. Nr. 201 zu

na Albo⸗Carbon Beleuchtungs⸗Geschäft von H. & D. Vale

¹

1 p

in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr 286 des

„Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1879 für

Albo

Carbon Material (Naphtalin) und dazu gehörige

Apparate eingetragene Zeichen. Hamburg, den 30. November 1889. Das Landgericht Hamburg

8

meldung vom 22 November 1889,

2 2 ——

unter Nr. 13 das Zeichen:

1

Ixxxrws -T. exrxrAeesmge ““ und zum Anbringen an den Umhüllungen der von der Firma in deren Zuckerraffinerie hergestellten Zuckerbroden unter Nr. 14 das Zeichen:

8

F. NöS XC2. 4

52 g 90 8. 8

8 as ese 8

Itzehoe. Als Marken sind eingetragen für die Firma: Che de Vos & Co in Itzehoe,

812 An⸗

Mittags 12 Uhr, zum Anbringen an den von der Firma in deren Fabrikaten und deren Verpackung

Irg fee778 11“

90

8

19395

Köln. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 675 zu der Firma: „Barthel Mertens & Cie“ zu Köln, nach Anmeldung vom 27. November 1889, Nachmittags 4 Uhr, für Cacao, Chokoladen, Zucker, Zuckerwaaren und Kon⸗ serven das Zeichen:

2.

welches auf der Verpackung an⸗ gebracht wird.

Köln, den 27. November 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

eeeh1üSuckanCkegeeZsceicee=K.1,.22

OLADE; E 1 6

Abtheilung 7.

Magdeburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 117 zu der Firma: Jacob Hennige in Magdeburg⸗Neustadt, nach Anmeldung vom 12. November 1889, Vormittags 10 ¾ Uhr, für Brotzucker das Zeichen:

Magdeburg, den 13. Novemkber 1889. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[49392]

ist eingetragen unter

Nürnberg. Als Marke Nr. 924 zur Firma: Fr. Scheiblein & Sohn da X& hier nach Anmeldung vom ½ 828 29. November 1889, Nachm 2 4 ½ Uhr, zur Anbringung auf †, 2⸗ der Verpackung von Gold⸗ 8 8

und Silbergespinnsten, Draht, Plätte, Bouillons, 298 Flitter, Borden, Fransen †. und Spitzen in verschiedenem

Farbendruck und in verschie⸗

4

&

Inschriften im Schilde, Zeichen: Nürnberg, 29. November 1889 Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen, Der stellvertretende Vorsitzende: Kolb, K. Landgerichtsrath.

das

zember

Stollberg. Als eingetragen worden Nr. 3 zu der Firma:

unter

Wimmer in Lugau, nach

der Anmeldung vom 26 No⸗ vember 1889, Nachmittags 5 Uhr, für giftlose phar⸗ maceutische Praparate das Zeichen:

ächsisches Amtsgericht am 30 Nopember 1889.

Stollberg. Als Marke ist das unter Nr.

der Firma A. Leuckart in Stollberg

kanntmachung in Nr 64 des Dentschen d

zeigers vom Jahre 1884 für Erzeugnisse der Teppich⸗

fabrik eingetragene Zeichen gelöscht worden. .“ Amtsgericht Stollberg, am 3.

889.

1 8

48 De⸗

Dr. Vogel.

Strassburg. Berichtigung. [49401]

In der Bekanntmachung des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Straßburg im Elsaß vom 23. Oktober 1883, betreffend Zeichenregister, abge ruckt in 5. Beil. der Nummer 261 dieses Blattes, muß die Firma richtig lauten „J. Schaller & Bergmann“.

Konkursverfahren RNechtsanwalt Justizrath Dr. Böhme in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Dezember 1889.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1890 bei dem Gerichte anzumelden.

Konkurse. Konkursverfahren.

[50178]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Robert Biehweger in Buchholz ist heute, am 2. Dezember 1889, Nachmittags 6 Uhr, das

eröffnet worden. Verwalter:

Erste Gläubigerver⸗

sammlung den 2. Januar 1890, Vormittags

10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen

den 5. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr.

Annaberg, den 2. Dezember 1889. Schaarschmidt,

Gexichtsschreiber des Königbchen Amtsgerichts dagelbst.

10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Ferdinand Bellert zu Berlin, Frankfurter Allee Nr. 144/145, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarktstraße 47 Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Dezember 1889, Vormittags 10 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1889. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 31. Dezember 1889 Prüfungs⸗ termin am 18. Jannar 1890, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre“ Saal 32.

Berlin, den 4. Dezember 1889.

T rzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[49902]

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Christian Friedrich Heinrich Dauelsberg, Westerstraße Nr. 73 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr Arnold hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1890 einschließlich. Erste Glaͤubiger⸗

V versammlung 4. Januar 1890, Vorm. 11 Uhr,

allgemeiner Prüfungstermin

Firmenregister Art.

s[vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schre

im II. Stock. Offener

5. Februar 1890, G 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Bremen, den 4. Dezember 1889. ““ Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsa Der Gerichtsschreiber: Stebe.

8

[49893] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Albert Littauer zu Breslau, in Firma Albert Littauer Wohnung: Schmiedebrücke Nr. 28, Geschäftslokal:

1889, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterstraße Nr. 1 b. wohnhaft. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung: den 3. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 17. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, 8 beidnitzer Stadtgraben Nr. 4 zu Breslau, im Zimmer Nr. 90, 8 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3, Januar 1890. Breslau, den 3. Dezember 1889. Winkler, Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts zu Breslau.

50149]

Nachdem

Konkursverfahren. ermittelt ist, daß unter der im ter mit Rücksicht auf Handelsgesetzbuch 10 nicht eingetragenen -

LUs

Firma „L. Binner“

hier betriebene Handelsgewerbe nicht bloß von der

Ehefrau Binner, sondern von mit ihrem Ehemann Handelsmann H. trieben

nuar 1890,

Gläubigerversammlung: zember 1889,

frist bis zum 30.

Riegel hier.

der

; ihr

in Vereinigung Binner be⸗ worden, wird der diesseitige Konkurseröff⸗ nungsbeschluß vom 26. Oktober 1889 dahin er⸗ weitert, daß das Konkursverfahren nicht bloß über das Vermögen der obigen Ehefrau, sondern auch über das des obigen Ehemanns er⸗ öffnet wird. Konkursverwalter Kaufmann Emil esbezügliche Anmeldefrist bis 8. Ja⸗ nuar 1890. Beschluß assung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eventuell über die in Konkurs⸗ ordnung §. 120 bezeichneten Gegenstände und weiterer diesbezüglicher Prüfungstermin den 11. Ja⸗ h. 11. Diesbezüglicher offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8 Januar 1890 Freiburg i. Schl., den 2. Dezember 1“ Wuttke,

r des Königlichen Amtsgerichts

[49914 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Otto Gruner in Nenugernsdorf ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem biesigen Fürstlichen Amts⸗ gericht, Abtheilung I., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Rohn hier. Anmeldetermin: 11. Januar 1890. Erste Montag, den 30. De⸗ Vormittags 9 ½ Uhr. Pru⸗ fungstermin: Montag, den 27. Januar 1890, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzei dezember 18889 Greiz, den 3. Dezember 1889.

Roth, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts

jge

E“

[49909) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Joseph Haimann zu Kirchberg wird heute, am 3 Dezember 1889, Nachmittaas 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Alexander Brunetti zu Simmern wird zum Fonkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. De⸗ zember 1889 bei dem Gerichte anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ .““ 1“ 8