—
—₰‿½ 0
500 600 1000 1000 600 300 300 .300 1000 1000 500 500
67,00 bz G 122,00 G 145,50 G 310,00 bz G
138,00 B 31,60 G
108,75 bz 105,50 G 122,00 G 155,75 G
Stobwasser.. Strls. Splk. St. P 6 6 ½ Strube, Armatur. — — Sudenb. Maschin. 12 16 Südd. Imm. 40 % 1 ½2 Tapetenfb. Nordh. 6 Tarnowitz.. do. St.⸗Pr. Thüring. Ndlfabr. Union Baugesells. Ver. Hanfschl. Fbr. Vikt.⸗Speicher⸗G Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.). do. (Bolle) do. (Hilseb.) Wrede, Mälz. Cöth 1 Wissener Bergwk. 1/7. 600 40,50 bz B Zeitzer Maschinen 18,204 1/7. 300 [272,50 G Zeiter n Waldh. 7 ½ 154 1/1. 1000 [221,75 G
— —
—
e 2=E=ESSg
⁴
— S. 0— OSecvoto— k
.. M.
10.
— 4u A—
I .,2Z20
q EECEo;FvC
1 2—, 8OOe—Oe2O E1.“ 5
———hAAqOSöqS
102,50 G
1/10. 1000 114,90 bz
s8. 1000
— -— œ☛ 00 o O⸗.
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck.
8 Dividende pro 1887/1888 Aach.⸗M. Feuer v. 20 % v. 1000 lr 420 420 10850 G Aach. Rückvrs.⸗G 20 % v. 400 hlr 108 120 [3000 G Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 %% v. 500 Thtlr 120 120 1885 G Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 1l ² 150 176 — Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 lbr 153 149 wy— Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Alr 178 181 ½ 4500 B Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v 500 Shlr 36 48 350 B Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Ttcer 40 40 [1125 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 2l.†. 390 400 y— Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 MUr 97 84 — Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 2,lr 90 84 [1950 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 lr 200 200 [3450 G Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 114 — Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 150 150 wy— Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 „hlr 300 300 3680 G Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr. 225 255 3830 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 7hlr. 250 270ꝙwa — Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 200 200 “ 20 % v. 500 Slr 5 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr. (. 0 8 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 lr 720 720 [15900 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Nhlr. 25 2 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr.
Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Tlr. Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Thlr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nhlr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Alr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nlr
Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 TSlr.
Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr
Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Mlr. Providentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 l⸗ Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Shlr. 3 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Tlr . Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 hlr, 95 95. Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 lr 200 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Mr 45 60 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Tlr 153 156 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 7hlr 60 75
1096G
1670 B 121 G 1620 B
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 6. Dezember. Die beutige Bärse eröffnete, nachdem der gestrige Börsenschluß noch eine wesentliche Befestigung gebracht batte, gleichfalls in etwas günstigerer Haltung, wie denn auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen befriedigend lauteten Das Geschäͤft ent⸗ wickelte sich ruhiger, da die Spekulation sich ab⸗ wartend verbielt und namentlich das Angebot nicht mehr so dringend bervortkrat. Im späteren Ver⸗ laufe des Verkehrs traten mehrfache Schwankungen, besonders in Montanwerthen, hervor.
Der Kapitalsmarkt bewahrte aute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel, und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut bebaupten. Russische Anleihen, Italiener, Ungarische 4 % Goldrente und Russische Noten fester
Der Privatdiskont wurde mit 4 ¾ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kreditaktien unter kleinen Schwankungen mäßig leb⸗ haft um; Franzosen schwächer, Dux⸗Bodenbach und Gotthardbahn etwas besser und lebhafter, auch Elbe⸗ thalbahr fester; andere ausländische Eisenbahnen ruhig und wenig verändert.
Inlaͤndische Eisenbahnaktien waren ziemlich fest, aber rubig, Lübeck⸗Büchen etwas besser.
Bankaktien waren in den Cassawerthen rubig und theilweise abgeschwächt; die spekulativen Devisen lebhafter, namentlich Diskontokommaxdit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antbeile und Aktien der Darm⸗ städter Bank.
Industriepapiere Anfangs fest, dann schwächer; namentlich Bergwerks⸗Aktien theilweise erheblich niedriger.
Course um 2 ½ Uhr. — Behauptet. — Oesterr. Kreditaktien 169 87, Franzosen 101,75 Lombard. 56,12 Türk. Tabackaktien 102,50, Bochumer Guß 256,00, Dortmunder St.⸗Pr. 131,75, Laurahütte 172,75, Berl. Handelsgesellsch. 205,20. Darmstädter Bank 180,00. Dentsche Bank 175,00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 247,00, Russ. Bk. 65,62, Lübeck⸗Büch. 192,62, Mainzer 124,25, Marienb. 63,37, Mecklenb. 163,40, Ostpr. 92,25. Duxer 221,00, Elbethal 92,40 Galizier 79,20 Mittelmeer 114,00, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 174,75, Rumänier 106,70, Italiener 93,50 Oest. Goldrente 93,40 do. Papierrente 73,90, do. Silberrente 73,90, do. 1860 er Loose 123,50, Russen 1880 er 92 90, do. 1884er 8 4 % Ungar. Goldrente 36,75 Egvpter 93 25, Russ. Noten 216,50, Russ. Orient II. 66,00, do. do.
III. 66,70.
Breslau, 5. Dezember. (W. T. B.) Eher fest. 3 ½ % Landschaftliche Pfandbriefe 100,50, 4 % ung. Goldr. 86,60 Russen 1880r 93,00, Brsl. Diskontobank 118,12, Brsl. Wechslerb. 113,45, Schles. Bankverein 142,32, Kreditaktien 170,00, Donnersmarckh. 94 00, Oberschles. Eisen 121,25, Opp. Cement 129,00, Kramsta 138,00, Laurabütte 175 25, Verein. DOelf. 95,00, Oest. Banknot. 172,20, Russ. Bankn. 217,40, Schl. Zinkaktien 205,25, Ober⸗ schles. Portland⸗-Cement 142,00.
Frankfurt a. M., 5 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Matt. Lond. Wechsel 20,377, Pariser Wechsel 80,783, Wiener Wechsel 171,75 Reichsanleihe 107,50, Oesterr. Silberrente 73,80, do. e 74,00, do. 5 % Papierr. 86,60, do
— —
4 % Goldr. 93,30, 1860 Loose 124,00, 4 % ungar. Goldrente 86,60, Italiener 93,72, 1880 r1 Russen 93,00, II. Orientanl. 66 40, III. Orientanl. 67,10, 5 % Spanier 72,20, Unif. Egypter 93.60, Konv. Türken 17,70 3 % port. Anleihe 65,80, 5 % serb. Rente 84,00, Serb. Tabackr. 84,40, 5 % amort. Rum. 96,80, 6 % kons. Mexik. 93,90, Böhm. Westbahn 284 ½, Böhm. Nordbahn 185, Central Pacific —,—, Franzosen 202 ⅜, Galiz. 157 ¼, Gotrhb. 174,40, Hess. Ludwigsb. 124,60, Lomb. 110 ¾ Lübeck⸗Büchen 192,90, Nordwestbahn 161 ⅜, Kredit⸗ aktien 270, Darmstädter Bank 180 50, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 119,00. Reichsbank 135,75, Diskonto⸗Komm. 246 80, Dresdner Bank 182,30, A.⸗C. Guano⸗W. 156,70, 4 % griech. Monopol⸗Anl 78,20, 4 ½ % Portugiesen 27,30, Sie⸗mens Glas⸗ industrie 167,40, La Veloce 150,80, Durxer 444,50 circa 12 Fl. niedriger. Privatdiscont 4 ½ %.
Nach Schluß der Börse: Kreditaktien 269ã ⅞, Franzosen 202 ½, Lombarden 110 ⅛, Egypter 93,40, —D:8 2½ 8 △ 20 5“ Diskonto⸗Kommandit 246, Duxer 439,59.
Frankfurt a. M., 5. Dezember. (W. T. B) Effekten⸗Societät. (Schlus.) Kreditaktien 270 ½, Franz. 202 ¼, Lomb. 111, Egypter —,—, 4 % ungar. Goldrente 86,60, Gotthardb. 174,60, Dis⸗ konto⸗Kommandit 247,50, Dresdner Bank 182,20, Laurahütte 174,60, Berl. Handelsgesellschaft 204,30. Ziemlich fest.
Leipzig, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % säͤchs. Rente 94,60, 4 % do. Anleibe 101,50, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 169,00, Buschth. Eis. Litt. B. 178,75, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 123,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 206,00, Leipziger Bank⸗Aktien 148,50, Credit⸗ u. Sparbant zu Leipzig 32,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 258,00, Sächsische Bank⸗Aktien 111,25, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 237,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 80,25, Zuckerfabr. Glaͤuzig A. 108,50, Zuckerraff. Halle⸗Akr. 142,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 105,00, Oesterr. Banknoten 172,50, Mansfelder Kuxe 722.
Hamburg, 5. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kred. 270,70, Franzosen 507,50, Lombarden 276 50, Lübeck Büchen 192,40, Diskonto⸗
ommandit 248, Laurahütte 174,70, Nobel Dynamit Trust 170. Fest. Trust⸗Aktien gefragt, infolge großer Berliner Kaufordres.
Hamburg, 5. Dezember. (W. T. B.) Fest. Preußische 4 % Consols 105,20, Silberrente 74,00, Oest. Goldrente 93,10, 4 % ungar. Goldrente 86,29, 1860 Loose 124,50, Italiener 93,50, Kreditaktien 270,00, Franzosen 507,50, Lombarden 275,50, 1880 Russen 91,00, 1883 do. 110,75, II. Orient. 64,09, III. Orientanleihe 64,70, Deutsche Bank 175,00, Diskonto⸗Kommandit 247,20, Hamburger Kommerz⸗ bank 135,00, Norddeutsche Bank 175,00, Lübeck⸗ Büchen 192,50, Marienbg.⸗Mlawka 63,00, Meckl. Friedrich⸗Franz 164,00, Ostpr. Südb. 92,00, Laurah. 173,20, Nordd. Jute⸗Spinnerei 149,00, A.⸗C Guano⸗W. 157,00, Hamburger Packetf. Akr. 153,00, Dyn.⸗Trust.⸗A. 167,75, Privatdiskont 4 ¾ %.
Nationalbank für Deutschland 152,50.
Wien, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oeft. Silberr. 86,25, Böhmische Nordb. 213,50, Busch. Eisenb. 393,00, Elberhalbahn 215,25, Nordb. 2575, Lemb.⸗Czernowitz 231,50, Pardub. 167,00, Amsterd. 97,80, Deutsche Plaͤtze 58,10, Lond. Wechsel 118,40, Pariser Wechs. 46,95, Russische Bankn 1,26, Silbercoupons 100,00.
London, 5. Dezember. (W. T. B.) Ruhig. Englische 2¼ %¼% Consols 97 59⁄16, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 93 ⅛, Lom⸗ barden 11 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 93, Konv. Türken 17 ½, Oest. Silberr 74, do. Goldrente 92 ½, 4 % ungarische Goldrente 86 ⅛, 4 % Spanier 72 ¼, 5 % priv. Egypt⸗ 103, 4 % unif. Egypt. 92 , 3 % gar. 101 ½, 4 ¼½ % egypt. Tributanl. 93 ¼, 6 % kons Mexikaner 95 ¼, Ottomanbank 11 ¼, Suez⸗ aktien 91 †, Canada Pat. 74 8, De Beers Aktien neuet 23 ⅛,F Rio Tinmto 15 ⅞⅛, Platzdiscont 3 ½ %. — Silber 43 ¾¼.
Aus der Bank flossen heute nach dem Kap 100 000 Pfd. Sterl., nach Lissabon 150 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,66, Wien 12,01, Paris 25,45, St. Petersburg 25 ½.
Paris, 5. Dezember (1s. L. B. (Schluß⸗ Course.) Träge. 3 % amort. Rente 91,50, 3 % Rente 87,72 ½, 4 ½ % Anl. 105,45, Ital. 5 % Rente 94,85, Oesterr. Goldr. 93, 4 % ung. Goldr. 87 ¼, 4 % Russen 1880 92,80, 4 % Russen 1889 92,60, 4 % unif. Egppt. 466,56, 4 % span. äußere Anleihe 72 ¾, Konvertirte Türken 17,85, Türk. Loose 76,40, 5 % priv. Türk. Oblig. 483,00, Franzosen 523,75, Lombarden 288,75, Lombard Prioritäten 315,00, Banque ottomane 535,00, Banque de Paris 805,00, Banque d'Escompte 916,25, Credit foncier 1326 25, do. mobilier 463,75, Meridional⸗Aktien 693,75, Panama⸗Kanal⸗Akt. 61,25, Panama 5 % Obl. 48,00, Rio Tinto Akt. 403,75, Suezkanal⸗Aktien 2295,00, Wechsel au deutsche Plätze 22 ⅛, Wechsel auf London kurz 25,21, Cheques auf London 25,23, Comptoir d'Escompte neue 645.
Paris, 5. Dezember. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 87,70, Ital. Rente 94,90, 4 % ung. Goldrente —, Türken 17,92 ½, Türkenloose 75,75. Spanier 72,81, Egypter 466,56, Ottoman⸗ bank 535,00, Rio Tinto 401,25, Panama Aktien
62,50. Ruhig.
St. Petersburg, 5. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,00, Russische II. DOrient⸗ anleihe 99 ⅛, do. III. Drientanleihe 99 ½, do. Bank für auswäͤrtigen Handel 255 ½, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 670, St. Petersburger internationale Bank 535, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 146 ⅛, Große Russische Eisenbahnen 236, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 289.
Amsterdam, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schlur⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 72 ⅜, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 73 ½, do. Gold⸗ rente 91 ¾, 4 % ung. Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 121 ½, do. I. Orientanl. —, do. II. Orientanl. 63 k, Konv. Türken 17 ⅝, 3 ½ % holländ. Anleihe 102 ¾, 5 % gar. Transv⸗Eisenb.⸗Oblig. — Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 111 ½, Marknoten 59,30, Russische Zoll⸗Coupons 192 ½.
Wiener Wechsel 100.
New⸗York, 4. Dezember. (W. T B.] (Schluß⸗ Course.) Anfangs unregelmäßig, Schluß ruhig. Wechsel auf London (60 Tage) 4,80, Cable Transfers 4,955, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ¼t, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ¼, 4 % fundirte Anleihe 127,00, Canadian Pacific Aktien 71 ¾, Centr. Pac. do. 33 ¾, Chicago u. North⸗Western do. 109 ⅛, Chicago, Milwaukee u. St Paul do. 68 ⅛,
—
Illinois Central do. 117, Lake
Sbore Michig. South do. 106 ⅛⅜, Louisville u. Nasbhville do. 84 ½, N.⸗Y. Lake Erie, u West. do. 27 ½, N.⸗Y. Lake Erie, West, 2ud Mort Bonds 101 ½, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106 ⅛8, Northern Pacific Pref. do. 74 ⅞, Norfolk u. Western Pref. do. 59 ¼, Philadelpbia u. Reading do. 39t, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 37 ½, Union Pacific do. 67 ½, Wabash St. Louis Pac. Pref. do. 30 ½.
Geld leichter, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 %.
Totalreserve ... 882 000 682 000 Pfd. Notenumlauf. 443 000 Baarvorrath .19 954 000 240 000 Portefeuille. 21 440 000 + 2 291 000 Guth. der Priv. 26 647 000 3 878 000 do. des Staats 4 387 000 — 1 628 000 Notenreserve. . 11 015 000 634 C00 Regierungssicher⸗ heiten 15 557 000 + 640 000 Prozentverhältniß der Reserve zu den 38 16 gegen 43 ⅜ in der Vorwoche. Clearing ouse⸗Umsatz 175 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres + 13 Mill. Paris, 5. Dezember. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in 13 271 000 Fr.
Passiben
Gold . 1 274 975 000 Baarvorrath in
Silber. . 1 248 279 000. Portefeuille der
Hauptb. u. der
Filialen . 6664 500 000 Notenumlauf 3 034 601 000 Lauf. Rechnung der Privaten Guthaben des
Staatsschapes Ges.⸗Vorschüsse Zins⸗ u. Diskont⸗
Erträagnisse Verhaltniß 83,16.
1 128 000 86 294 000 20 522 000 77 921 000 33 228 000
375 600 000
318 105 000 — 273 905 000 + 13 334 000
11 469 000 + 788 000 „ des Notenumlaufs zum Baarvorrath
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 5. Dezember. Markipreise nach Ermitte⸗ lungen des Koͤniglichen Poliszei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: ℳ ichtstroh
9
2 N
8 — S.E S D. 8 . S8
gelbe zum Kochen. hnen, weiße.
.
8
2
2 O S dbo
1 28
20G8 8
artoffeln 25
Rindfleisch von der Keule 1 kg.. Bauchfleisch 1 kg..
Schweinefleisch 1 kg .
Kalbfleisch 1 kg...
Hammelfleisch 1 kg
Butter 1 E ..
Eier 60 Stück
Karpfen 1 kg..
Aale
Zander
Hechte
Barsche
Schleie
Bleie
Krebse 60 Stück. 1 ’1
Berlin, 6. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1900 kg. Loco matter. Termine still. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 194 2ℳ% Loco 178 —198 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 193 ℳ, gelber märk. 191 — 192 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 200,50 —- 199,50 — 200,25 bez., per Mai⸗Juni 200 — 199,25 — 199,75 bez., per Juni⸗Juli 199,75 — 199,50 bez., per Juli⸗August —, per August September —.
Roggen per 1000 kg. Loco matter. Termine
ill. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco
0 — 178 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualitan
4 ℳ, per diesen Monat 173,25 — 173,5 bez., ver Dezember⸗Januar 172,75 — 173 bez., per Januar⸗ Februar —, per April⸗Mai 175,25 — 175 — 175,5 bez, per Mai⸗Juni 174,75 — 174,5 — 175 bez., per Juni⸗ Juli —.
Gerste per 1000 kg. 138 — 210 ℳ nach Qual. Futtergerste 140 — 155 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine gut behauptet. Gekündigt 150 t Kündigungspreis 165,75 ℳ Loco 160 — 176 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualttat 164 ℳ, pommerscher mittel bis guter 163—168, feiner 169 — 173 ab Bahn bez., russischer — frei Wagen bez., per d. Monat 165,75 — 166 bez., per April⸗Mai 166 — 165,75 — 166,25 bez., per Mai⸗Juni 164,75 — 165,5 bez, per Juni⸗Juli —.
Mais per 1000 kg. Loco —. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 138 — 144 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per April-Nai 122,75 — 122,5 bez, per Mai⸗Juni —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 215 ℳ, Futterwaare 157 — 162 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — ℳ, per dirsen Monat 24,50 bez, per Dezember⸗Januar und per Januar⸗Februar 24,35 bez., per April⸗Mai 24,40 bez., per Mai⸗ Juni —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine: Laufender Monat höher. Gekundigt — Ctr. Kündigungspreis Loro mit Faß —. Lovco ohne Fas —, pet diesen Monat 70,5 — 71 bez., per Dezember⸗Januar 69,3 ℳ, per Januar⸗Februar 67,8 ℳ, per März⸗ April —, per April⸗Mai 65,3 — 64,9 bez., per Mai⸗ Juni —.
Petroleum.
50 30 80
60 40 80
0 1Sle
60 40 80 60 40 40
80 60
V
—8;-9no8nͤehd’en’nnend,hnöS— e
— —
I“ 8 . est.
Große und kleine
—
(Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ge⸗ künd. — kg. Kündigungspreis ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Januar —. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1.
Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 50,6
bez, per diesen Monat —, per März⸗April — per April⸗Mai —, ver Juni⸗Juli —. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Be⸗ hauptet. Gek. 10 000 1. Kündigungspreis 31,20 ℳ Loco ohne Faß 31,4 bez., per diesen Monat 31,1 — 31,3 — 31,2 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 32 3 — 32,4 — 32,3 bez., per Mai⸗Juni 32,7 bez. per Juni⸗Jnli 33,2 — 33,1 bez., per Juli⸗ August —, per August⸗September 34,2 — 34,1 bez. Weizenmehl Nr. 00 26,75 — 25,25, Nr. 0 25,25 — 24,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24,50 23,50, do feine Marken Nr. 0 u. 1 25,50 24,50 bez. Nr. 0 1¾ ℳ hböber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Stettin, 5. Dezember (W T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen böher, loco 185 — 190, do. ver Dezember 188,50, do. pr. April⸗Mai 195,00, do. pr. Mai⸗Juni 196,00. Roggen fest, loco 167— 171, do. pr. Dezember 171,00, do. pr. April⸗Mai 173,00, do. pr. Mai⸗Juni 173,00, Pomm. Hafer loco 150 — 158. Rüboôl still, pr. Dezember 69,00, pr. April⸗Mai 65,00. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 ℳ% Konsum⸗ steuer 50,20, mit 70 ℳ Konsumsteuer 30,90, pr. Dezember mit 70 ℳ Konsumsteuer 30,60. pr. April⸗Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 31,70, Petroleum loco 12,50. Posen, 5. Dezember. (W. T. B.) Sreiritus loco ohne Faß 50er 49,30, do. loco ohne Faß
70er 29,80. Fest.
Magdeburg, 5 Dezember. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 16,45, Korn⸗ zucker, exkl., 88 % 15,70, Nachprodukte, exkl. 75° f. Rend. 13,20. Fest. ff. Brodraff. —, f. Brod⸗ rasfinade 29,00, Gem. Raffinade II. mit Faß 28,00 gem Melis I. mit Faß 25,75 Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f a. B Hamburg pr. Dezember 12,15 bez., 12,17 6 Br., pr. Januar 12,20 bez. u. Br., pr. März 12,47 ½ bez., 12,50 Br., pr. Mai 12,72 ½ bez. und Br. Fest.
Köln, 5. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,50 do. fremder loco 21,00, pr. März 20,30, pr. Mai 20,65. Roagen hiesiger loco 17,00 fremder loco 18,50, pr. Marz 17,90, pr. Mai 17,70. Hafer hiesiger loco 15.25, fremder 16,50 Rüböl loco 77.00, pr. Mai 68,10.
Bremen, 5 Dezember (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Fest, Standark white loco 7,30 Br
Hamburg, 5 Dezember. (W T. B.) Getreide⸗ marft. Weizen loco fest holstein. loco neuer 180 — 186. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 172 — 182, russischer loco fest, 116— 120. Hafer fest. Gerste fest. Rübdöl (unv.) fest, loco 72. Spiritus behauptet, pr. Dez. 21 ¾ Br., pr. Dezbr.⸗Januar 21 ¾ Br., pr. Jan.⸗Febr. 21 ¾ B pr. April⸗Mai 21 ¾ Br., pr. Mai⸗Juni Kaffet ruhig, Ums. — Sack. Petroleum behar Standard white loco 7,70 Br., pr.
März 7,30 Br. Hamburg, mittagsbericht.) pr. Dezember pr. September 81. Ruhig. Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bon Hamburg pr. Dezember 12,12 ½, pr. März 12,42 ½,
pr. Mai 12,67 ½, pr. Juli 12,85. Ruhig.
Wien, 5 Dezember (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,95 Gd., 9,00 Br., pr. Mai⸗Juni 9,05 Ed, 9,10 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,40 Gd., 8 45 Br., pr. Mai⸗Juni 8,40 Gd., 8,45 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,73 Gd., 5,78 Br., pr. Juli⸗August 5,88 Gd., 5,93 Br. Hafer pr. Frübjahr 7,93 Gd., 7,98 Br., pr. Mai⸗ Juni 8,03 Gd., 8,08 Br.
London, 5 Dezember. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 14 ⅞ stetig Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 12 ½ stetig. Chili⸗Kupfer 49 ¾, pr. 3 Monat 49 ½.
Liverpool, 5. Dezember. (W. T. B.) Baum⸗
Umsatz 8000 B., davon 1000 B. Ruhig.
wolle. (Schlußbericht.)
für Spekulation und Export
Middl. amerik. Lieferung: Dezember 539/16 Ver⸗ kaͤuferpreis, Dezember Januar do., Januar⸗ Februar 59 ⁄16 do., Februar⸗März 59⁄16 Käuferpreis, Mäͤrz⸗April 527⁄64 do., April⸗Mai 5¹⁸ 32 do., Mai⸗ Juni 5 ⅛ do, Juni⸗Juli 541⁄64 do., Juli⸗August 5⁴64 do., August 54 ⁄14 d. do.
Liverpool, 5 Dezember. (W. T. B.) Notirungen.) Amerikaner ord Amerikaner low middling 5 ½, middling 5 8, Amerikaner middling Pernam fair 6 ¼, Pernam good fair 691 6, Ceara fair 6 ¼, Ceara good fair 67/16, Maceio fair —, Maranham fair 6 ¾, Egvpt. brown fair 6 ½. Egvpt. brown good fair 7 ⁄16, Egvptian brown good 7 M. G. Broach good 5 , do. fine —, Dhollerah fair 4 6, Dhollerah good fair 45/⁄1s, Dholl. good 4 ⁄18, Dhollerah fine 5 ¼, Oomra fair 4 ¼, Oomra good fair 4 ⅝, Oomra good 411 ⁄1, Domra fine 5 ⁄16 Secinde good 4 ⁄06, Bengal good 4 ½⅛, Bengal fine 47¹8, Madras Tinnevellv fair 4 ⁄½, do. good fair 4 ⅞, do. good 5 8⁄16, do. Madras Western fair 4,00, do. Western good fair 47/16, do. Western good 4116, Peru rough fair —, Peru rough good fair 9 %, Peru rough good 9 ⅜, Peru moder. roug fair 7 ¾¼, Peru moder rougb good fair 8 ¾¼, Peru moder. rough good 9 ¼. Peru smooth fair 6,00, Peru smooth good fair 6 ½.
Glasgow, 5 Dezember (W. T. B.) Roheisen. (Schluß) Mixed numbres warrants 58 sb. 3 d.
Amsterdam, 5. Drezember. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 54. — Bancazinn 59 ¾.
Amsterdam, 5. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März —, pr. Mai 208. Roggen pr. März 154à153à154, pr. Mai 154à 155à 154.
Antwerpen, 5. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen fest. Roggen höher. Hafer behauptet. Gerste fest.
New⸗York, 5 Dezember (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle i New York 10 ¼, do. in New⸗Orleans 9 ¾¼ Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7.50 Gd., do. in Philadelphia 7,50 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,80, de. Pipe line Certificates pr. Januar 102 ¾ Ruhig, stetig. Schmalz loco 6,52 do. Rohe u. Brothers 6 75 Zucker (fair refining Muscovados) 5 ½ Mais (New) 43 ¼. Rother Winterweizen loc⸗ 85 ¾ Kaffee (Fair Rio) 19 ½. Mehl 2 D. 80 C. Getreidefracht 4 ¼. Kupfer pr. Januar nom. Weizen pr. Dezember 84 ½, pr. Januar 85 ¼, pr. Mai 89. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Januar 15,55, pr. März 15,67.
(W. T. B.) (Nach⸗ e. Good average Santeos Mär; 82 ⅛, pr. Mai 82,
2 — 82 5. Dezember Kaffee 86, pr
82 „†¼—,
59/1⸗
(Offizielle 8 Amerikaner
fair 6,
good
11n 8
Reichs⸗
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
1
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
—
Inserate nimmt an:
— — ——— —
₰. 1 1 S ⸗ℳ b 2 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Berlin, Sonnabend, den 7. Dezember,
—
das 2
des Großkreuzes des Königlich württembergischen
2 29 3. —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Major z. D. von Münenberg, bisher Commandeur der 29. Infanterie Brigade, den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Major a. D. Meyer zu Fraulautern im Kreise Saarlouis, bisher im Infanterie⸗Regiment von Werder (4. Rheinischen) Nr. 30, und dem emeritirten Pfarrer Schulz zu Neinstedt im Kreise Aschersleben, bisher zu Packebusch im Kreise Salzwedel, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Haupt⸗ lehrer Theodor Hoffmann zu Ostrowo, Regierungsbezirk Posen, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Gutsförster Remmert zu Rheden im Kreise Gronau 8 Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
Friedrichs⸗Ordens:
dem General⸗Lieutenant von Roerdansz, General⸗ Inspecteur der Fuß⸗Artillerie;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben
Ordens:
dem Obersten Schering, Inspecteur der 4. Artillerie⸗ Depot⸗Inspektion, à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 10; .
des Komthurkreuzes des Ordens der Königlich
württembergischen Krone:
General⸗Major Schreiber, Chef der Landes⸗
dem aufnahme; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Major Vockrodt, Direktor der Schießschule der Fuß⸗Artillerie, à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments von Dies kau (Schlesischen) Nr. 6; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗ lich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Feuerwerks⸗Lieutenant Schleusner vom Artillerie⸗ Depot Erfurt; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Großherzog lich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's de Großmüthigen: dem Oberst⸗Lieutenant Rothe, Abtheilungs⸗Chef im Großen Generalstabe; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens: dem Major von Perbandt vom Großen Generalstabe, kommandirt bei der 3. Armee⸗Inspektion; sowie “ der vierten Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Blumenthal vom Generalstabe des XIV. Armee⸗Corps.
8
Deutsches Reich.
Der in Birkenhead neu erbaute stählerne Schrauben⸗ dampfer „Russia“ von 2732,17 britischen Registertons Netto⸗ Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Nlagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die
igenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist unter dem 20. November d. J vom Kaiserlichen Konsulat zu Liverpool ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Auf Ihren Bericht vom 1. November d. J. will Ich dem Kreise Dramburg, Regierungsbezirks Köslin, welcher den Bau einer Chaussee von Dramburg über Sarranziger Schäferei nach Wusterwitz beschlossen hat, das Enteignungs⸗ recht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Der eingereichte Lageplan erfolgt anbei zurück. Berlin, den 18. November 1889.
Wilhelm R. von Maybach.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Demmin, Dr. Her⸗
mann Franck, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worde
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Bötticher am Lessings⸗Gymnasium zu Berlin zum Oberlehrer an der⸗ selben Anstalt ist genehmigt worden.
Der ordentliche Lehrer Dr. Rothe am Französischen Gymnasium zu Berlin ist zum Oberlehrer befördert worden.
Der Ober⸗Stabsarzt II. Klasse und Regiments⸗Arzt des Infanterie⸗Regiments Prinz Louis Ferdinand (2. Magde⸗ burgischen) Nr. 27 Dr. Schattenberg zu Magdeburg ist zugleich zum Assessor bei dem Königlichen Medizinal⸗Kollegium der Provinz Sachsen ernannt worden.
2
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden. 8
Bekanntmachung.
Die am 1. Januar 1890 fälligen Zinsscheine der preußischen Staatsschulden werden bei der Staats⸗ schulden⸗Tilgungs kasse — W. Taubenstraße 29 hierselbst —, bei der Reichsbank⸗Hauptkasse sowie bei den früher zur Ein⸗ lösung benutzten Königlichen Kassen und Reichsbank⸗Anstalten vom 24. d. M. ab eingelöst. 1“
Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen
Kommunalabgaben (Gesetz⸗Samml. S. zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden Steuerjahre dem Betriebsjahre 1888
und Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet
ist und des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich
macht.
die in das Staatsschuldbuch eingetragenen Forderungen
bemerken wir, daß die Zusendung dieser Zinsen mittels der sowie ihre Gutschrift auf den Reichsbank⸗Girokonten
Post der Empfangsberechtigten zwischen dem 18. Dezember und 8. Januarerfolgt; die Baarzahlung aber bei der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse am 18. Dezember, bei den Regierungs⸗Hauptkassen am 24. Dezember und bei den mit der Annahme direkter Staatssteuern außerhalb Berlins betrauten Kassen am 2. Januar beginnt.
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ zahlungen werktäglich von 9 bis 1 Uhr mit Ausschluß des vorletzten Tages in jedem Monat, am letzten Monatstage aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet.
Die Inhaber preußischer 4prozentiger und 3 ½ prozentiger Konsols machen wir wiederholt auf die durch uns veröffentlichten „Amtlichen Nach⸗ richten über das Preußische Staatsschuldbuch“ aufmerksam, welche durch jede Buchhandlung für 40 ₰ oder von dem Verleger J. Guttentag (D. Collin) in Berlin durch die Post für 45 ₰ franko zu beziehen sind. 8
Berlin, den 4. Dezember 1889.
HSHauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. 8
8 1ö“ “ Justiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗-Rath Rödlinger in Posen als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht daselbst, der Amtsgerichts⸗Rath Gamradt in Soldau an das Amtsgericht in Grätz, der Landgerichts⸗Rath Koester in Hagen i. W. an das Landgericht in Bonn, der Amtsgerichts⸗Rath Schreiber in Hagen i. H. an das Ametsgericht in Hameln, der Landrichter Pellengahr in Aurich an das Landgericht in Trier und der Amtsrichter Ulbrich in Wischwill an das Amtsgericht in Neidenburg.
Die Kaufleute Felix Bruck, Emil Latz und Emil Jacob in Berlin sind zu stellvertretenden Handelsrichtern in Berlin ernannt.
Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Landgerichts⸗Rath von Düring in Hannover, dem Amtsgerichts⸗Rath Woppisch in Wittenberg, dem Amts⸗ gerichts⸗Rath Glasewald in Naumburg a. S., dem Amts⸗ gerichts⸗ Rath Stubenrauch in Zielenzig und dem Land⸗ gerichts⸗Rath Asche in Berlin. 8
In der Liste der Rechtsanvälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Grimsehl bei dem Landgericht in Hannover.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Schey in Allenstein auch bei dem Amtsgericht daselbst, der Gerichts⸗Assessor Koenig bei dem Amtsgericht und bei der Kammer für Handelssachen in Barmen, sowie bei dem Land⸗ gericht in Elberfeld, der Gerichts⸗Assessor Bodky bei dem Amtsgericht in Ragnit und der Rechtsanwalt Mankiewitz aus Mühlhausen i. Th. bei dem Landgericht I in Berlin.
Der Amtsrichter a. D. Knorr, zuletzt in Halle a. S.,
ist als Gerichts⸗Assessor in den Justizdienst wieder aufge⸗
nommen. Der Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath und vortragende Schmidt ist gestorben. 9
Wegen Zahlung der am 1. Januar fälligen Zinsen für
dem Jagdausfluge hierher zurück.
8 Gemäßheit des §. 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885,
betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen
über Erhebung der auf das Einkommen gelegten direkten 327) wird hiermit kommunalabgabepflichtige Reineinkommen aus bezüglich der preußischen Strecken der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn auf . . 12 671,87 festgestellt worden ist. Berlin, den 5. Dezember 1889. u““ Königliches Eisenbahn⸗Kommissariat. Bensen.
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. 5 Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen Im aktiven Heere. Neues Palais, 3. Dezember. Pri Maximilian von Baden, Grohherzogliche Poheit, Sec. à la suite des Garde⸗Kür. Regts., in dieses⸗ Regt, einrangirt v. Winterfeld, Major vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, diesem Regt aggreagirt. v Alvensleben, Major vom 3. Garde⸗Regt zu Fuß, zum Bats. Commandeur ernannt. v. Hobe, Major aggreg. dem 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, in dieses Regt. wiedereinrangirt. Wernigk Pr. Lt. vom Großherzogl. Hess. „Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Groß⸗ berzogl. Art. Corps), zur Dienstleistung bei der Art. Prüfungskom mission kommandirt. 1 3 Im aktiven Heere. Neues
Abschiedsbewilligungen. Ristow, Major z. D., zuletzt im 2. Pomm. 5
Palais, 2. Dezember. 3 b Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. m aktiven Heere. 2. Dezember. Liebherr, Major z. D., zuletzt Comp. Chef im Gren. Regt. König Karl Nr. 123 unter Verleihung eines Patents seiner Charge vom 7. August d. J. zum Commandeur des Landw. Bezirks Horb ernannt. Lenz Buhl, Sec. Lts. im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, Christ lieb, Nick, Sec. Lts. im Inf. Regt. Kaiser Friedrich König von Preußen Nr. 125, in das 3. Inf. Regt. Nr. 121, Fest, Sec. Lt. im Inf. Regt. Kaiser Friedrich König von Preußen Nr. 125 Bechtinger, Sec. Lt. im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, in Nr. 122, versetzt. lli igen. Im aktiven Heere. nbi v. u. zu Hemmingen, Sec. 9 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, r, Major a. D., zuletzt Bats. Com nig Karl Nr. 123, unter Ertheilung der Erlaubniß, auch fernerhin die Uniform dieses Regts zu tragen, in die Kategorie der mit Pension zur Disp. gestellten Offiziere versetzt Im Sanitätscorps. 2. Dezember. Dr. Albrecht Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Bats. Arzt des 2. Bats Gren. Regts König Karl Nr. 123, zum Regts. Arzt dieses Regts. ernannt Dr. Kohtz, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebots des Landw Bezirks Stuttgart, Dr. Willemer, Assist Arzt 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Reutlingen, Dr. Kommerell Assist. Arzt 1. Kl. der Res. des Landw. Bezirks Ellwangen Dr. Bertsch, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebots de Landw. Bezirks Heilbronn, Dr. Teuffel, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Reutlingen, Dr. Paulus Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ludwigsburg, Dr. Ilgner, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. des Landw. Bezirks Reutlingen, Kürner, Assist. Arzt 1. Kl. der Landweh 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ludwigsburg, Dr. Bubenhofer Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebots des ndw. Bezirk Leonberg, Dr. Haidlen, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stuttgart, Dr. Straub, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. des Landw. Bezirks Ehingen, Dr. Heller, Assist. Arz 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Horb, zu Stabs ärzten, Dr. Schwandner, Assist. Arzt 1. Kl. im Feld⸗Art. Regt König Karl Nr. 13, zum Stabs⸗ und Bats Arzt des 2. Bats. Regts. König Karl Nr. 123, befördert.
der Abschied bewilligt. mandeur im Gren. Regt
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 7. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König verließen gestern früh 10 ½ Uhr bald nach der Ankunft in Darmstadt mit Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Hessen das Schloß, um nach dem Wildpark bei Kranichstein zur Jagd zu fahren. Um 5 Uhr erfolgte die Rückkehr von der Jagd, um 5 ½ Uhr fand Familiendiner im Neuen Palais statt und hierauf Fahrt durch die illuminirte Stadt nach dem Theater zur Galavorstellung.
Heute früh begaben Se. Majestät Sich mit Sr. König⸗ lichen Hoheit demsGroßherzog zur Jagd in den Wildpark bei Groß⸗Gerau.
— Das „W. T. B.“ meldet; ferner: Se. Majestät der Kaiser kehrte mit Sr. Königlichen Hoheit dem Groß⸗ herzog gestern Nachmittag 5 ¼ Uhr in offenem Wagen von Allerhöchstderselbe wurde Straßen harrenden dicht gedrängten Volks⸗
von der in den