1889 / 294 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

90 Zweite Beilage 8 öl1XXAXAAA4“ .“ 1114“ 88 b ; . bsen 15 ½ 16 ℳ, Leinsaat 22 24 ℳ, Linsen, w b Erscheinungen / 19 22 ℳ, Futterer a. ser 8 8 8 b je übrig itrã au“⸗] eine vortrefflich geordnete Uebersicht sämmtlicher besseren r . ne erfen e e h. r⸗ . 8

ê . de kbeigen Büec⸗ de.. Pec der] des be. gs 9— 15 Belpr⸗chunge. Iuheraten Pesr 20 26 823 Kümmel * ℳ, een 2 nz eig er un önig reuß en ag

hecde⸗ Mar 2 ne üg. tbält ar imge Jordan, Ebne R i Brief 14 15 ℳ, inländische weiße Bohnen 19 —2⸗ bre 22 mehstervaften Ernihtung Marhe wen eee . Pfühe e. Hamerling, Jordan Ebner⸗Eschenbach, Wildenbruch, zwei Briefe weizen 1—.,,IbE zalbifce bare, welche ehne Fface als, Hauhkmertetiesej zehendemn und, her. üere. n Fiasbogntn 28- 9 ℳ, vncarishe Bohnen 19—21 7, 88 Berlin, Montag, den 9. Dezember

1 rage en eingehenden und über⸗ von Goethe’s Mutter u. a. . . t sich zum und russische Bohnen 17— 19 ℳ, Hanfkörner 15 1 9 1 stellerin anzusehen ist, finden wir einen . Schutz der Die „Illustrirte Frauen⸗Zeitung sucht sich 3 und vafsische Babaeal- 102—104 Fftörner 15 108 1671 ℳ, Rahs sichtlichen Aufsatz von Heinrich Albrecht: „Der Schrö . tgfest den Dank der Mütter durch Herausgabe eines Extra⸗ 5.—16¾—,ℳ, z 8 10 2, Roggenclen 1,104 14. Hane⸗ * Arbeiter gegen Betriebsunfälte und 11.“ ee-an heen . von Pupven⸗Garderobe zu erwerben. E1“ P- GA’ Lee ee Feenhe Kaäne der u. A. auch auf die Resultate der srath aus Ver⸗ Das reichhaltige, hübsch ausgestattete Blatt erscheint nicht nur ge i E8“ echevfe und Urtecftcanaeencee ee, e dergl WI1““ ö Hrwsrac⸗ Parallele: eignet, die Hausfrauen bei ihren vielseitigen und mühevollen Vor⸗ von mind 3 anlassung der Pariser Weltaus n ne g : gnet,

4 9 200 ½ 1 8.2111 Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc De ent er 1 stfes stũ s- ürfte si De ufsichtsrath der Weißbier⸗Aktien⸗Brauerei 1 fe, pach 8 ungen ꝛc. 8 d 8 icht. Drto Bräbm giebt viehseetüregcher Bon els eügen fir dos ebeiscgstͤgen empf 2 1ö“ vorm 92 8. Baufhe wurde die Bilanz, sowie der 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 4 1788 und 1889“ zieht. Otto Brahm g. Seh rrzs. - ls Festgabe für größere Mädchen empfehlen, um diese z vorm. H. Holle wurde die Zilcan, samieht einen vertbeilbaren 21 1 sehung und Bedeutung des Schiller'schen Don als Festga rgroßere 22 ise von 50 durch Seitens der Direktion vorgeleg kselb . ert 8 Uürungen über füfehann Kluckbohn e inblick i itis S leiten. Das Blatt ist zum Preise X 1 1 14 112 S. 2 821 ℳ% im Vorjahre. Der verepr b 55 ; ine olitisch. Schaffen anzuleiten. Das B 88 ift gewinn von 44 115 gegen 52 82 1 ben 8 mm sens 8 n. 11““ IE“ eie nS. Reingersrat und die Direktion schlagen der Generalversammlung die 1) Steckbriefe Et. heute erlassenem, durch Anschl di 2A September 1890, Vormittags 10 Uhr, [47268] ütorif t der S hen Ge 1 ip ide, Berlin W., 8 str. 85 EWIAEE““ S, 8 No u enem, durch Anschlag an die imm 81 8n Lecec,, Fi Eectenehabherrecte chen EI“ Vertheilung einer, Diunbenich x* 26 EEö“ Wasser 8 und Untersuchungs Sachen. hiesige Gerichtstafel und diejenige des Königlichen (n ez gein den 5. Oktober 1889 Gerichtliche Bekanntmachung. U 1 Iev. 2 8 82 8 3 2 8 4 is . b x D 1 sbe 2 en 2 8 8 . aen 29 2 82 nic 8 K 1 chen tb 389. p G EEEEE 11“ n . 2 rschãm xme xerʒig: W 88 g5 und werke für 52. t bkerxmrrchxehrmaeen Fnnnnnorfeeer iguñng. **. ⸗n mxee. Spubt nbeb Preliunass, benrnAaAeigkeermmsgercheen n SnmemsHenege rderun eereneee Politis mpiche sc⸗hliehbe 1 le ven 0 2 ½ 2 eorke t⸗ 1b erte U 2* —2 c 8ℳ n. 3 1 . 5 G-.F 2* 1 8 inde zu angsversteige 2 de8 2 Schifes⸗. b tgkche Ün g 8 2. G und der Politischen Rundscha chießen tlicher Weihnachts⸗Anzeiger ausgewählter Werke. Was an Werken der Ro 8 entnehmen, daß die Zahl der Anschlüsse sich um 573 vermehrt bat. Der gegen den Malergehülsen Karl August fnde ; Im vgererstaigeruns 82 boeevvemeder FSgSaeeehen ehxfäbemsdhaeBenda en 8 das cbnrüslunae . bete Frationallitecaiur de Se. urd n agöererba logischen, Die Gesammtanschlüsse betragen jetzt 2233, und zwar 1225 in Char⸗ Priemer wegen Körperverletzung in den Akten Me veer Behm zu Alt⸗Warp⸗Stettin, Pro⸗ Zur Beglaubigung: Sammlung Seite 225) genehmigten Statuten der vermehrt um Bedeutendes den Umfang des ab 8 8 Novellen, Sagen, Reise⸗ und Wörterbuchern. elichen⸗ lottenburg und 1008 in den Vororten. Die Einnahmen aus Wasser⸗ J. III. D. 159. 84 unter dem 9 Januar 1885 gehörigen, im Schiffsregister des Gerichtsschreiberen des e. caegengichts Potrenstein ststas de ftaatswissenschaftlichen, philosopbischen. nte go ., ebe. zeld, Messermiethen und ausgeführten Arbeiten steigerten sich von erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. A1X“ Nr. 854 (L. s.) Faltenbacher, K. Sekretär. wird hierdurch auf Antrag des Rittergutsbesitzers v. acg n R.e E““ Sebegenes tanf. 61 8 führter 241 152 auf 370 706 ℳ, also um 129 554 ℳ, welchen durch den Berlin, den 5 Dezember 1889. . -e 9; aloup⸗Schiffs Susannag, Unter⸗ Otto Georg Adolph Wilhelm von Ilten zu Gestorf bü, e ist in diesem Katalog, unter Beigabe künt⸗lerisch ausgeführter —.auf der sämmtlichen, nicht zu Betriebs⸗ oder Verwaltungszwecken Staatsanwaltschaft bei dem Königl. Landgerichte I. scheidungssignal J. H. Q F, welches zur Zeit im 3548711 Ausfertigung. bekannt gemacht, daß dessen im Kreise Springe im 1 2 Stephanus in Trier und das ist in diese 2 8 3 ch Verkauf der sämmtlichen, nicht zu 1 m Staatsa en Köntgl. Landgerichte 1. See 8 1 bün oBi 2e. b8 Behe 2 8 erisses Ineftegtienes dafgeshben 8 alpbabsgüscer dienenden in Westend belegenen Bauparzellen noch ein außerordent⸗ iesigen 8 2 liegt 885 8X 8* 2 8 nugfern baas de Beetse ie Rer ke 8 Leipzig ist ein Bild von Kaiser Wilhelm 70 X₰α 90 cm) er- Tnkhalts erleichtert die Auswahl eines Weihnachtsgeschenks. licher Gewinn von 282 084 hinzutritt. An verkäuflichen Grund⸗ [50566] Bekanntmachung rpen 5. Kulow bhierselbft zum Seguester bestellt Betreff: Oettinger, Abraham, Kaufmann, von Thal⸗ belegene, nachstehend näher bezeichnete landtagsfähige Kaiser e 8 8 8 zab fcereit geint uns Se Majestät 1 8 stücken bebält die Gesellschaft nach diesem u noch e Der hinter dem Maschinenregulateur Karl Christoph 7. E“ zhé bälchenehen H 1 ggtaeetbt⸗ beüsre Heüiteies⸗chcher a Eehet EEE1“ Svuuau“ August Schoettler 1s Diephol; unterm 4. Juli wein Ueberben Vormittags 11 r, sowie Aufgebot. sind, und daß diese Stammgutseigenschaft bei beiden Irerroe, Generalsuniform entgegen. Die Schultern umwallt de Dem „Reichs⸗Anzeiger“ sin gende 18 Morgen an d 9 98⸗ Nachd August Se⸗ ttler aus Diepholz unterm 4. Juli ein Ueberbotstermin am Freita 28. Auf vei Leeee . en. Gütern als Bigent mmzutseigenschaft bei beide Sesein dedhie im Es n8 bern b die Rechte auf Fem schriften zur Besprechung übersandt worden;: Bilanz ergiebt einen Reingewinn von 482 983 ℳ6 Nachdem davon 1886 erlassene Steckbrief (Nr. 157 d. Bl. de 1886) 1890, Vo at 8 8, ber. 28. esrz Auf dem zum Anwesen des Bauern Josef Bau Gütern als Eige bumsbeschränkung im Grundbuche Vheietzccr ins cheschegiesaec deis aaehe Lar gt crsseh b er ddie Invelititzts⸗undanterh. der Reserveonds, 5 ‧2 erhalten und die Laremnen gog d worden, ist erledigt 8 44 ormittags 11 ½ Uhr, statt. Der Ent⸗ meister in Grafenberg, Gerichts Greding, gehörigen, in Abtheilung II eingetragen ist, it Kaieäcliche in Kreibeman ö ggeführte Reichsgesetz, etreffend 839 Nebst ei leitenden Bemer⸗ g- 220 690 6 i Extrareserve gestellt, von denen die ist erlebigt. h“ wurf der Verkaufsbedingungen wird zwei Wochen in der Steuergemeinde Erlingshofen gelegenen 1) Rittergut Gestorf, eingetragen im Grundbuche ügliche in Kreidemanier auf gelbem Tonunterdruck ausgeführte Vom 22. Juni 1889. Nebst einleite wurden 220 690 in tareser ““ Naumburg a. S., den 3. Dezember 1889. II1“ Eö9 “”“ rwreeen Ihees wosstoliche in Kiefde eh caste S onuIr⸗ Mhü e versicherung Vom ;, sgegeben von Dr. Carl 2 z beantragt, 170 690 zur Vervollständigung des ordent⸗ Fs NeX Pree, F wa 8. lang vor dem ersten Termin auf hiesiger Gerichts. Grundstücke Pl. Nr. 442 ½, Schluttwiese zu 1 Tag von Gestorf Band V. Blatt 189 bestehend dehasflans0e festwarhe 8 vatrus. ee ha Nees; Land r aräng Paderborn 2 die statvigewäße Höbe von 10 % des zeitigen Königliches Amtsgericht. schreiberei niedergelegt sein. Dingliche Ansprüche werk 95 Dezimalen, ist ausweislich des diesgericht⸗ dem Grundbesitze in Gestorf welches sich in vornehmer Ausstattung arf schwerstem Kurgverm. Degenhard Menzen; Landrichter, Fereur gh, Paderborn. ichen Res des arf die statpigewäͤße Höt Da ves eig säsihes datszercht. Z welches sich in vornehmer Ausst g9 2* 8 19%, genba 8 eutschen Rechts, in besonderer jenkapitals abzuschreiben, während 50 000 auf demselben ver⸗ Irgen de Arfprüch Ksemtirt. dürste gen willkommen sein, welchen die Beiträgezur Erläuterungdes deutschen Kechts, Aktienkapitals abzuschreiben, 9900 auf d = Ssens .— ELE1“ G Se 82; igi tographie zu 18 gEI 585 4 it Eins es Handels⸗ oll⸗ An Dividende entfallen 7 % mit 210 000 8 3 rscaffangn en de gibenpaas ssh⸗ CCG“ 8 Beichang 11“ 88 9 e““ Generalversammlung der 2) Zwangsvollstreckungen bS. t 11 Uhr, angesetzten Termin anzu⸗ ge rer igrdit. Der Sädeshn. ,e irser daa 6 und Wechselrechts. Begrundet e 1“ Geheimer X Friedr. Baver & Co. genehmiate die 8₰ B gen, melden. theuer Sore eathener. Berliner Bilder von C. W. Allers, geben von Rassow, Reichsgerichts⸗Rath, und Küntzell, Geheimer Farbenfabriken vorm. Friedr. Bar e. I111212* 1 1 Frebaena 1 * h s eze 8 Kecftantelt znd Cnisee mahn der Sb 8 sti⸗Rath und vortrag. Rath ims Köninth, vrene Justiz- beantragte Statutänderung. W. II 4 . Dgl. emub 5 % verzinslicher Kaufschillingsrest für Abraham . Ackerlan 82. chz der Ver ags⸗ un Kunstan v dee leren vh8 er⸗Jus 15⸗ I 8 1 2 g * 5 2 1 vr eg „1Iiche b 21 8 ktien ese 8 glie Ar gerie Oettinaer von Tha maͤssin lau 8 aufß iefs h ee Pre 8 20 „Die „Sprecathener“ sind gewissermaßen der Ministerium. 3. Jahrgang 6. Heft und Beilagedeft. 91889. 1“ Die ordentliche -h.te v [50569] Zwan sverstei erun 1 Schro 2 IFünuar 28 20 a 54 qm, dlanu. Pres liner Verkehrk⸗ und Straßenlebens in Gestalt von Reihe der Beiträge XXXIII Jahrgang. Franz Vahlen, Berlin, 1899. schaft Stadtberger Hütte vom ,d festgesetzt. Nachde gsversteigerung. 8 5. ö der Hand des rühmlichst bekannten und gerare Encvklopädie der Rechtswissenschaft in sostematischer 1888/8g genehmigt und die Dividende auf 15 % festgesest. ade 1 reißig Bildern er Ha es ömli a 9

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften.

Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Verschiedene Bekanntmachungen.

grg

M

1 1 Art. 10 gend welcher Art a iff nebf lichen Hypothekenbuches für Erlingshofen Band I. Grundsteuermutterrolle von Festorf, sind in dem auf Freitag, den 7. März 1890, £ 193 sub Nr. 1/1. folgende Hypothek ein⸗ Fa B“ 70 qm nebst

gen: aus Nr. 106 und 107,

„Am 24. März 1830: Vierhundert Gulden zu Nr. 103 und 104,

8 4 Rechte an der den Antragstellern im April Xs 1t Füse 8 . IF 32 ü.es. Rechte an de den Antragstellern Im April d. Js. für die Stammaktien festgesetzt und dem Aufsichtsrath und der or dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle n

rsteigert werden. Das Grundstück ist mit 648 18

Hb

23 82 qm,

8

8 g

12 —15 8 ]

ng

13 8

(£¶

1

frift

7 8

—2 2

.,

en 81

2 E&

Kipfenberg.

C I. 2 Ritte aut Tbied⸗ 556%. 1u“ Ham Oettinger, Handelsmann 2) Rittergut Thiedenwiefe, agen im Grund⸗ Er xxe; b 89 3 von Thalmässi Gerichts C 3 1F“ Grundbuche von Schleswig Band XVI. Blatt 782 3 -I 88 - 8 inbeimische 8 Inendarff. v Z 2 5 s h8 Allers. Sie gewähren sowohl dem Fremden, wie auch dem Einheimischen von Dr. Franz von Holtzendorff, vorm. Professor der . gewählt. 42 SewFrr. 12 1 Kindern verstorben, oh als einen n 8 alen des Deutschen bis Vereinsbrauerei wurde auf Verlesung des Geschäfts⸗ Brix zu Nottfeld eingetragene, zu Schleswig im 1 logen Vardegötzen, Art. 29 de bn es in einzelnen Szenen und Figuren, an denen man weil Duncker & Humblot. Leipzig. 1889. Annalen des Deuz Fesigs Berets 25. Januar 1890, Vormittags 10 Uh s in z 3 4 B und 3 . et, anz E.Gen 5 am 25. J Vormittag r forschunge mit den Gebäude wissenschaftliche Zeitschrift und Materialiensammlung beraus⸗ nehmigt, die Dividende auf 6 ½ % für die Prioritätsaktien und 4 ½ 0⁄¾ 1 . forschungen nach den derzeitigen m. 8 e zeigen nicht nur scharfe Beobachtung des für das Berliner Le Ak zur Gebäudesteuer veranlagt. Ausz rgischen Friedrich Franz B othekforderung Bardegötzen, 5 22₰ 2 It; 9 e NRubungswe 3 2 Ubeste T v ilagt. Auszug 8 8 84 Bsncseer⸗ . EEE 2 ; ,1u Q je des 82 d nachträglichen Konvertirung alter Aktien 8 * B e 5 . überzuvgehen; sie haben einen künstlerischen Werth, obwohl sie wie Die Armee⸗Eintheilung und Dua rtierliste de nehmigung der naͤchträglichen „ae 882 ividenden⸗ diese Forderun 5 beziehenden 1 n g steuermutterro w 888 scheinen Nr. 6 bis 10, f s 88 6 1 Kaufbedingungen 8 . z w 23 Ziß. 3 8 . Wiese und Acker in c. 7 5 2 imne tung st S 1 1e] 2 7. 2 . 8 7* 3,7 5 „. 6 F Grundf nerm Gestalt eiges Droschkenkutschers, der eine Zeitung lieft⸗ 1u] e 11““ . 1894, Mittags 12 uU Zimmer 7, Ausf.⸗Ges. zur R.⸗C.⸗P.⸗O. und K.⸗O. auf An Grundsteuern ertir d diesen Rest zu Konverti vnan⸗ eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ 8 N ac. 2 Stück rückständig sind; um event. auch diesen Rest zu Konvertirung zuzj 8 . n E 3 8 Fopier A Kutscher hat im s es der Direktion überlasten sein soll, den der Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus 2 lich fehlt auch e 8 2 & 3 8 ; e. steigerungsvermerks nicht hervorging, insb ; 3 (50577 Bekanntmachun 8 88 . paäftsb 2 l⸗ 2. E1111“ S . g. fleines 1889. IX. Heft (November). Redacteur: Prof. Dr. Dem Geschäftsberichte der Nürnberger Aktien⸗Bie u“ ormittags eee g. 8 5 U —DgU. . aumlen, 18 üunler gedacht werden können. Der selbsténdige Dienstma . o rrigte . G 8 s Ses imnütziger Kenntni in Prag ; verkauft worden sind. Um die Leistungsfähigkeit der Brauerei st 2 2 —.) Fr. Heitmann, Gerichtsschreibe Fööffentlich aufgefordert, und zwar unter dem Rechts⸗ i deutschen Verein zur Verbreitung gemeinnütziger enntniste Prag. Vorjahre verkauft w n sind. L betreiben ““ . 2†⸗ das „Auge des esetzes Zettelankleber und das „Auge des Getetze * 2 n 8 B. 4 f 4.,1 C 28 zch† 2 schi ts⸗ D 8 ;, geben, wi enfalls er 1 verschollen e in der Friedrichstraße“, „an der Potedamer T rücke“’, „auf J. Engelhorn, Stuttgart. Jahresb erichte der Geschich 1 B11““ teeberüch sgericht. 188**—een Wi a n verschollen e 2 8 8 3 8 9 8 8 86 2 . ei ung dos 8 gegen di —. erück⸗ 8 . 887 6 ztbigen Aus cht z1 chen, hat der Vorstand ee. 1 gege - b 1 Zrune⸗ 5 gan 887. R. Gaertner's euanlagen nöthigen Ausgaben nicht zu schwächen, hat de Pferdebahn, im Thiergarten, im Zoologischen Garten und im Grune⸗ herausgegeben von J. Jastrow. X. Jahrgang, 1887 Neuanlagen nöthiger 5111 8 1 ibu z öö baperische Gewerbe- Museum in s um 300 000 nachgesucht, welche genehmigt worden sind 8 und Dr. Windthorst wiedergegeben sind), auf dem Omnibus und zum hauer. Herausgegeben vom bayverischen Gewerbe- Mu Anlehens um 300 000 s ig des Ver vchk 1 anstalt des Baverischen Gewerbe⸗Museums (C. Schrag), Nürnberg. schläge: 91 658 Ab chreibungen, 6298 zut gesebzlich Er⸗ Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die r 3 teitin ac ² WecDe

6 Greding, ist am 5. Juli buch von Vardegötzen Ba Blatt 31, 9 . 8 1“ 1846 das 5 8 8 E1“ 5 des Parzellist e rFöS, 352 846 da eblic⸗ 6 8 2ööö 3 1 8 8 88 tstadt wie 1 8 4 8 8 beitete Auflage 2. Lieferung. b. der vorgestrigen ordentlichen Generalversammlung der auf den Namen Ur Parzelli ten Heinrich Christopher b 8 Aufgebot. tals Verlassenschafts⸗ a. dem Grundbesitze in Thiedenwiese, G 1ö1“ ö Nünchen. 5. vFfrse Fesszi 1828 2 VII. Quartier unter Nr. 192/195 belegene Grundstück Auf Antrag der Handelsgesellschaft Burchardt & verhandlun lüg log de nosteuermutter⸗ 2 jsti Staa . Pij 8 s zewinn⸗ Ve s g Töön ö1“] elegene Grundstu Br & 3 Berlin werde Alle, welche Ans 7 worden wa er sie Einem bekaännt sind oft unachtam vorübergeht, unverkennbar Reichs für Gesetzgebung, Verwaltung und Statistik. Staats⸗ herichts verzichtet, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ge⸗ Brock zu Berlin werden Alle, welche Ansprüche und 1. 1 n 1 üas ee- 82 8 1 1 sen 5 S M Seydel. 2 kkatur gegeben von Dr. Georg Hirth, und Dr. Max ahngesell r Cbaraktexistischen, sondern athmen auch Humot, ohne zur Karikatne us der Steuerrolle, beglanbiate Abschrift des Grund er 500 ℳ, ausgestellt am 15. 1874, nebst fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf Ackerland in . : ; ee 77 85 8 5 NBes sos 8 us der Steuerrolle, beg bigte Abschrift des Grund⸗⸗. . . vU * 8 5 5 1 2 * Bhlußf . Ausfüh e chlusses der rmutterrolle Momemm⸗Pkotographien des alltäglichen Lebens erscheinen. „Die deutschen Reichs⸗Heeres und der Faiserlichen Merine] da. Beschlußfafsung über )anafbrshs wurde de 1 N. s b einen, auf⸗ rechnet, 30 1 . n eichs⸗Heeres und der Kaiserlichen den 397 ausstehenden alten Aktien in letzter Zeit 207 Stück lachr Fonbere 171 ꝓ& λμ 1 Zusammenstellung des deutschen Reichs⸗Heeres und S kati daß von den 397 ausste E1“ können in der Gerichtsschreiberei der Abtheilung II. en.e-n.2* 1 8 2 ( 8 8 is 29 8 3 2r 1 ch 4 Figur läßt sefort erkennen, daß wir es mit einem Berliner Marine nach der neuesten erweiterten Formation und Dislokatton, noch zur Konvertirung angemetde ien R b rwer Ue Realb t . . b bearbeit 31. Jahrgang. der Beschlu 7. Dezember fordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehen⸗ 24. Oktober 1889. Durchschnitt ein gorz andercs Gepräge. Nickt minder deure. Nach amtlichen Mittheilungen bearbeir⸗ D d 1u1X1X4“ 8. 8 theil, daß bezeichneten Urkunden für kraftlos Forderung ein Rech 8 s e. er! 8 zin efibhie dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung de werden erklärt werden dung innerhalb sechs5 iner Hause eigenthümlicke Erscheinung Selbstverstän 6 Vereins zur Beförderung des Gewerbe⸗ Schlußtermin nach Ermessen zu bestimmen. esq werden. g 8ütg lIiner ause eigen Um! 21 1 v 88 8 8 8 9 1 2 bote des Westens“ ist gleichfalls eine Figur, welche das Berliner eigerungstermin vor der Aufforderung zur Abga (L. S 3 eg Feesgie. B 1 B⸗ 88 1““ 1 ac;Fse, b. en mzgalichst gleichmäßigen Betrieb zu sichern, ist die EITSEET;öö“ 1 1 nachtheile, daß im Falle der Unterlassung der An⸗ Neevr. e. verm 2„ 17 8 2 . 1 vüprigent. 8 Ipsg 9 55 Fßor 98 8 2 8cn b 8 111“ beit der Aufstellung der weiteren größeren Dampfmaschine wurde auch widrigenfalls ieselben bei Feststellung des 397 8 * C 8 82 2 dem Belle⸗Alliance⸗Platz“e, „in der Marktballe“’, an und in der wissenschaft, im Auftrage der Historischen Gesellschaft zu Berlin Ansprüche i gen 8W11“ z 8 8 8. [C. 5) 8. Winst, Amtsrichter. 8 Mannheim, den 30. Nove ¹ 8 1 1 ; 28 22 Koörttemberaische pothekenbank eine Erhöhung des auf 3 ; ; wald, ferner vor der „Premiere“ im Deutschen Theater, im Fover Verlagsbuchhandlung, Hermann Hey elder, Berlin, 1889. Nr. 2 bei der Württembergischen Hypothekenb eine 8 8 2 1 5 5 e: 8 mun 3 Un! leunzig. ines 8 5 Schluß am Brandenburger Thor, wenn „der Kaiser kommt er⸗ Nürnberg. II Jahrgang. Kanst und Eewerbe 23. Jahrgang Verlags⸗ Bezüglich der Gewinnvertheilung mach 1 8 zuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zusch 8 8 8 * 2 hegeag -2 . 95 Rors Dir Drne.ʒ le bilder des hauptstädtischen Lebens mit all den markanten Zügen, Monatsschrift für das Turnwesen mit besonderer Berück⸗

8 h Fer⸗ . Der Gläubiger2 15 % 5 .8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im . . . . 8 K 8 p x 1 9 3 Neure wieder⸗ 8 B8 8 8 d' 849 an 1 Reee. 3 8 1 X 8 8 er Rechtsgelebrter 5 g sges en, wurde Aufsichtsrath Meurer wiede 2 58 1 durch Dorstellung von Charaktertypen ausgezeichneten Malers C. W. Bearbeitung Herausgegeben unter Mitwirkung viele Rechtsg die Decharge ausgesprochen, von angeblich zehn stehend aus 5 emeinde 8 2 . 21431;Fr5 SoKfnß PBij 8 1 2 8 8 8 395 8 zu Tage tritt. Die sehr sauber, in Bleistiftton ausgeführten Bilder Aktie der Mecklen⸗ ßigen Inhabern der vorbezeichneten, angeblich wiese Nr. 7 zig —:227, ; +† po De⸗ T I 51282 znast du erloschene 5 22. Jahrgang Nr. 11/12 G. Hirth, München und Leipzig. Direktion einstimmig Decharge ertheilt. Der Antrag zur Ge⸗ ngesellschaft Nr. 2175 b loschenen Hyp 3 22. 2 8 * 8 8 . at⸗ eaer. v9. 8 vom 7. Dezember 1882 und Divid 4. 8 ; e buchblatts und andere das Grundstück betreffende 8 8 1 5 zk auf dem Kutscherbock“ e; IXn pb 890 ische und übersichtliche bersammlung vom 7. Dezember 1888 wurde damit motivirt, ; - bis 1 en ve Sammlung wird eröffnet durch „Politik. auf dem Kutscherbock“ in für das Jahr 1890. Eine tabellarisch Generalve 8 gefordert, solche spätestens in de §. 82 8 S eF . 2 8 eg⸗ ;e ¹ :7 25 8 8 15 nan⸗ unterzeichneten Gericht an nde 8 8 des Hypothekobjekt u thun haben, ein Wiener, Pariser oder Londoner mit namentlicher genauer Angabe der Chefs und Commar 1X“ 8 2 U 1 ell, 5 Ce 82 88 8 g 2 8 Ir liches M rtaa ich 5 12 P. 2 9 . 5 ¹ Ne 1 2 „8 „9 4 . en 1 zu An 2 . e Amtsgeri t. charatteristisch ist der „Schrster als Portier“„eine fast jedem Ber⸗ 305 Auflage. S. Gerstmann's Verlag, Berlin. Verhand 1888 dahin ausgedehnt, g des Ver⸗ g beta E . a28shr vnf 1 cEr 1 111 Le 8 * 8 2 1 1 1 9 in D 1 6 5 lungen d 1 1 Schwerin, den 4. Oktober 1889 sauf Montag, den 5. Mai 189 ⸗Kiingelbohe“ nicht, obne weichen die Berliner dauee als „2 A. Slaby Leonhard Simon, Berlin 1889. Samm⸗ brauerei vormals Heinr. Henninger pro 1888/89 S.egn. 8e enk wan Ü“ breten s Großherzogliches Amtsgericht. 9 Uhr, anberaumt veen des .2 . bristian 5 d S 8E111“ 1 8 1 zegebe g fenen Ja 70 080 hl gegen 57 33 im 2ebs Debungen oPder Kosten 2 s iInt D tattfindend Aufgebotstermine 8 lung gemeinnütziger Vorträge. Herausgegeben vom wir, daß in dem abgelaufenen Jahre 70 080 gege run gabe nde 8 ermir 1 8 FE R. 6 3 bn 98 nzumelde 2 7 18 2† Leben charakterisut, nicht minder der fliegende Zeitungshändler, der nGeboten anzumelden und, alls der ei zurückkehrt. Die Bilder Winterschulleiter in Pohrlitz. Gewerbe⸗Hall e 1889. Lieferung 12. Aufstellung einer weiteren Kühlanlage beschlossen worden. ei Geleg 3 eween 8. 3 nem gegenwärtigen Aufenth elektrisches Licht eingerichtet. Um das Betriebskapital durch die für rücksichtigt werden und 1 age b el’ 111“ 82 nirt y X. S ck 257 die erigen 2 tszah gen herabgeminderten 888 8838 8 ; des Reichstags (wo die Abgg. Dr Porsch, Freiherr von Franckenstein der Baverischen Gewerbe⸗Zeitung. Redigirt von Dr. J. Stock⸗ 952 600 durch die seitherigen Annuitatszahlung 3 1 es 1 9 2 2 8 8— re stegr ins 8 23 8 8 MNorkahr 5 . 2 8 5 8 steigerungstermins die Einste! d Gerichtsschreiberei des [50570] 8 Aufgebot . 1 b * 4. 1 8 3,— 28 3 se bie Spiegel⸗ 4 5 üswens 8 fassen alle richtig das Gepräge des Alltäglichen, sie bieten Spi gel 5300 Tantièmen, 78 000 = 2 % Dividende, 22 206 Er⸗ 0

ꝑg

m——f

von bie er do .IüHee hs ath e . 8 50571 8 von hier werden die unbekannten Rechtsn decesta slisc eErtheilung des Zuschlags wird am 31.? indlung Louis Planchon & Co. zum Zweck⸗ öC1ö11¹“¹]“]“ 8 1 Funi 1883 zu Peiskretsch üha- 1 . 1 b 8 bgesn kan 1 5 9 s Afti 8 e 1 g ös che ic heilung des Zu chlags vird am 31. Januar b G ig Louis Plan .„ aͤnl Der Schneide Heinrich Si⸗ 3 Bresegarb *. pe. 3 gaSc,Soc,ben ¹ lekeder voenische Schilder f 1 irigen . 1 e Son versg 9 5 e der Eidgenössischen 1 8 2 8 escaer 1 18 fertigung f†ß a pr2 8 Der chneider einrich orbier zu Bresegard vIp nos anferebelichen 1 Mea wülgs Schnderen agnt unh Bhecbener en der Aöh —8 [E8ZE“ güe- erschöpfenden Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle neuen Ausfertigung kur kraftlos erklärt werden. Es Domanial⸗Amt Hagenow, ba b11“ v Sn ““ schmackvoll, die Mappe, in welcher sie liegen, elegant und Oberlehrer an der Königl Turnlehrer⸗Bildungsanstalt in Berlin. Bank in Bern hat vncnt 1Antrag des Verwaltungsrathes erkündet werden. wird daher der Inhaber des vorbezeichneten Wechsels antragt des für ihn ausgestellten Hypothekenscheins fersig. nverehelichten Anna K bü-vr. Seae 1c nein vaffendes Weibnacktsgeschent für Einbeimische uvnd 5 Zahrgang Heft 1189 1. Gaennal Verlagsbuchbandlung⸗ eees. Berichtes des Generaldirektors enS Se icht stattung konstatitte Schleswig, den 30. November 1889. aufge rt, spätestens im Termin am 22. über 600 ℳ, eingetragen am 24. Fe efgeordert, palestens im Aufgebots originell, kurz ein passendes sgesch 8. Jah Berlin, 1889. Annalen der Hydrographie und einstimmig zum Beschluß erhoben. Die Berichterstattung apsgg Königliches Amtsgericht. Abtheilung II „Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Blart db 111““ Fremde. sorgfältig durchgesehenen deutschen Ausgabe euralssie⸗ Organ des Hydrographischen Amts die sebhr beträchtliche Zunahme des Geschäftsumsatzes 8 1.2 nt Woltches Ab ng II. vVeee 9 Gends⸗ 8 188enos 1866, 8, Von der neuen, sorgfältig durchgesebenen dentscs. NMaritimen Meteor gie. O dro⸗ . vegenüber dem Vorjahre und beweist die Nothwendigke S . 8 8 E““ EETTPöTIeö6ec ab Nachlas bei den 1187 1. Deutschen Seewarte. Herausgegehen von dem Hpdro- Milliarde gegenüber dem Borjahre und veemamisst Sie stell W vorzulegen, widrigenfalls derselbe für eses Hpnothekenscheines mi en Nachlaß bei de —., Bon der bgpitan Marryat, welche die Verlagsbuch⸗ und der Deutschen Seewarte. Herausgegehen, von dem Hyoro“- Milliarde gegenüber dem Borlavre dend Akrienemission. Sie stellt Steiset. e der Romane de 1uö1“ S0., Brückenstr. 9) besorgt, ge des Reichs⸗Maͤrineamts. 17. Jahrgang 1889. und Nützlichkeit der beschlossenen neuen Aknenemissi Sie üe 8 8 11299 handlung Karl Zieger Sacf. (2 8 Uänber, Kön 1 Eigen, Mid Ke mne gfre d Mittler und Sohn, Berlin. Katalog einen der Verkehrszunahme entsprechenden Jahresertrag in sichere 0. dei werteg wird. 1 g ü8 11 12. 1., S . 2 nde er, Königs Eigen, 2 ft I rnst Siegfrie 1 = 8 5 nen mpaoc pe Eas bs s c—. 6 1 F5 2 Ak ionäre bestimmten 8 p⸗ Särbers Lonis 12 8 EEEEET“ r, angesetzten Aufge ermine seine Rechte jebe 286 hgenbe. 8 8 Aer. He . . A. M * che Buch⸗ und inc. 5 Die Auflage der ausschließlich sur die tionare bes 2 des Färbers Louis als n sS Amtsgerich Mobötbe 7 2 8 2 8 8h 5 30 g sensch Anzeiger der Moser 3 Aussicht. Die Anh de 8 8 88 . 8 . 2 82 Ueg Amtsgericht. Abth elr vrzüumoe s den 1 1 ekenschei vgr 95 % mc- Die Sendung oder Scenen in Afrika, 9g- Nr. 130. Naturwis en D. Anze S3g; L228 v n 5 8 Montag e 9., bis Sonnabend, den evollm igten der Testa 8 anzumelden und den enschein vorzulegen srman Gash Japhet, gsn einen Vater sucht, Der alte Antiquartats⸗Handlung Franz⸗ Päecker in 1“ vrcanbbern neuen 28, bissn hen hens 8 b bgten der Te aMenitvolrecer um Nac⸗ beeige seete Aeesgträt, dczäee er Sim a“ . 88 iff⸗ r95 Lose Ba 8 uchhbandle Dezember m venSlel 1A S KNaufmanns Wilheln. Sppermann zu 8 dem Rechtsnachtheil, daß Rushbrook, Jacob Ehrlich, Der Kaperschiffer, Katalog Nr. 252 von Joseph Baer⸗u .28 1 .Dez W. T. B.) Ausweis terreichisch⸗ frers. wider den Hänsling unds 8 8 1 des Hypothekenscheins erfolgen 1 Percival Keene, Joseph Ru 8 4 Ka 8 1 Me FPoßrn kt 18, am Guten⸗ 5 8 Dezember. (W. T. B.) Ausweis der österr Klägers, wider den Hausling und Hand⸗ g 8 1„* 8 Hvpothek 8 1 er Eigenart noch immer Antiguaren in Frankfurt a. M., Roßmarkt 18, am E Wien, . TI* 23. November 4 b SX; b., er. ene . ert. vech [36151 Aufgebot. Hagenow, den 2. Dezember 2 Her arme Jack. Diese spannenden, in ihrer E 2 in und Antiquaren in Fran Eö“ rnants besen vnd ischen Staatsbahn in der Woche vom 23. Nove r Siebrecht in Boffzen, Beklagten -u khc 8 ag „den 2. Dezember 1. 8 —₰ des nali ttenkapitäns 8 von Strafre Strafprozeß, Gefängnißwese ungarischen Staatsbah 8 . 5 111 ,, n ö1““ ShHen as Städtif varka roßfberioel M⸗JFlenburg⸗Schwerinsches unerreichten See des öö Friegs⸗ ber Z“ „Katalog Nr. 46 von Oskar bis —2 Dezember: 828 646 Fl., Mindereinnahme Ein⸗ wegen Hypothekkapitals und Zinfen, mird, ““ jennh ter. St i Sr Eeeee 8 urd Hantelemarine wnserek Kolonisirungsbeftrebungen gewiß einem 21 in Stuttgart, Calwerstraße 16. Publikationen London, 7. Dezember. (W. T. Z.) Der 4 ers die Beschlagnahme des dem für Herrmann Schefller in Prillwitz, lautend über und Handelsmarine und unserer Kolonisirungs est gen g . Gerschel in S g 8 e erhöhten Verständniß und Interesse begegnen. In der eleganten Aus⸗

sichtigung des Schulturnens und der Gesundheitspflege herausgegeben gänzung des Dispositionsfonds, 4 üreg

- zu Peis am

—’. 8 9

4ꝙä

88

8 ssenbuch der

1 8 Iögizn. 39—1880 . bgelaufenen Monaten dieses Jahres bis zum 30. No⸗ Beklagten gehöriger üben Aufgebot. 8 v zem 1889 Arbeite

, Vereins Stuttgart⸗Tübingen 1839—1889. ihr in den abgelaufenen Monaten diees Jar zode des Aü-e 8 2 he4,. 52 200 fgelaufenen Zinsen ist angeblich virth The Altmiks Haus 1 h9 1“ Arbeite

eA. des Literarischen Vereins in E 54. Lager⸗ 5— übersteigt den Werth der Einfuhr in der gleichen Periode des legenen Planes Nr. 149 e. auf dem kleinen Felde zu 280 8 Fel. 10,iws n18- mgeblich r Gastwirth Theodor Altmiks Haus Nr. 71; istian Mejza ar lady für todt

stattung, welche ihnen die Verlagsbuchhandlung 1 Bibliothek der b National A1ö“ ut n beinahe 40 ½ Millionen Pfd. Sterl. Die Vermehbrung 25a, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch S 5 Scheßl Henglarn hat das Aufgebot des im

8 —“” dürften sie de log von Karl W. Hirsemann, Leipzig, Körnissstrate 2. Vorjahres Sebe Beschlut 3 Deember d. J perfgot, guch 8ü. *². des Schuhmachers Carl Adolf Scheffler zu belegenen G

Goldpressung gebunden, Pr. 3 für jeden Roman), G katalog von K gte Ge⸗ tuhr peträgt 12 ¼ Millionen Beschluß vom 3. Dezember d. J. verfügt, auch die 1111 g

Weihnachtsgabentisch zur Jeerdf lskunde und mathe⸗ ng C Buchhandlung: 1 2 7 Dezember. (W. T. B.) An der Küne 3 We zek⸗ Eintragung dieses Beschlusses am 4. Dezember d. J. vri is⸗ e des am 7. Jult 1887 . Diesterweg's populäre Himmelskunde und m. he schichte. Lager⸗Verze v111XA4“ 11““ v1.“

öö Peographie Die bei Emil Goldschmidt in Neueste Erwerbungen auf dem Gebiete der griechischen und römischen ladungen angeboten.

a 1t b

3 8 3 1,

Sche n Gartengrundstücks Flur 19 Nr. 311/1: 5

5 ndlandt welches im Grundb n Att ieeeeeeümn 1 seder werrenböndlers Gottfried Be . vr.MBa g üaag 2 erichtsschreiber 8 Königlichen Amtsgerichts. 5 Die Londoner Produkten⸗ Ee. ist, K. we- N.-l2 Ebböö nen Cigarrenhändlers Gottfried Baꝛ 2 .

2 1 6 . 2 5 * 20. 2 2 : 2 ö’ 8 5 8 I ben 8 a. Berlin erschienene elfte, von Dr. M. Wilhelm Mever, Professor Dr. Kunst⸗Archäologie. Katalog von Paul Parey . London, EE1 8 1890, Nachmittags 3 br 8 an Süecfler, adraszsGafrei Nnale Kamn Slatte uer gberdg ah B. Sawalbe gänzlich neu bearbeitete Auflage liegt jetzt vollständig Verlagsbuchhandlung für Landwirthschaft, Gartenbau un Fofnrf ben börse (Pro 1ncen; is ein. Auch ist die Einführung von Salpeter Specht'schen Gastwirtbschaft zu Boffzen angesetzt, in Anna zurg zu Berlin und ibres durch den gung be gt vor. Wir baben bei der Ausgabe der einzelnen Lieferungen jereemall Katalog Nr. 128. Medizinischer Angeiger der e,e-n.e ge deüacte in unen,. celczem die Eaht zu Boftzen angeseh, u“ m. Perschel, zu Betlin, ver⸗—All⸗ zuf die Vorzüglichkeit dieses Werkes hingewiesen; jetzt, wo es vollendet Buch⸗ und Antiquariatshandlung Franz Pietzcker in Tübingen. in Aussicht genommen. 1 114“ reltem die⸗ deimager Aütetm) Knt vönnen wir nur sagen, daß das Ganze allen Erwartungen ent- Katalog Nr. 485 ron K. F. Kochlers Antiquarium in Leipzig⸗ ugsics ow, 1. Dezember. (W. T. B. 4 6— 2 5 . 8 „441 8 27 * einsti nend Acuße⸗ J 1 8 . spricht. Es scheint uns was auch die übcreinstimmenden t

FEigenthumsprätendenten werden daber auf⸗

d Eilenburg, als Gläu⸗ gefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grund⸗ 1 g. 8 b biger des Scheffler'schen Nachlasses stüͤck spätestens in dem am 28 Februar 1890 eselle Johann 8— 2 gie. Anthropologi den S s belaufen sich auf 955 804 Tons ¹% olzminden, den 4. Dezember 188. vCCCC essher Gerichtsftele Ti f v. Unüversitätsftraße 26. Geographie. Ethnologie. Antbropologie⸗ Iö“ Zahre Die Zahl der im Betrtede 1 Herzogliches Amtsgericht um Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Tiegenhof, rungen aus Prirat⸗ und Schulkreisen vollauf bestätigen begen 100 a⸗ 2n 8s gegen 76 im vorigen Jabre Schoönemann. 1 Es wird daher der Inhaber des Buches aufge A

8* 84 2 I. 22„ . das 8 2 8 8829 i hen So ofen 1 ge 0 1 . * 1. S. I’n. 28 2*

8 à vopu ehaltene Handbuch für Astronomie, das in 2 2 d orftwirt schaft. befindliche 2* 1 T. B Der Werth der 8. das büler bepalse gne 6 Han sollte. Auch die Ausstattung Lanb. n S en Pferden eines New⸗Yort, 7. Dezember. (. T. B.) Der Wer 8 88 sehr gediegene und elegante und der Preis ein so mäßiger, Kopenhagen, 5. Dezember. (F.) Unter den Hher5

1 8 ßzniett 58 3 ird daher der J. aufge⸗ stattfindenden Aufgebotstermine anzumelden. Im Königliches ffordert, spätestens im Aufgebotstermin am 1. Mai s 8 n . grü H 2 betrug 1 . ist der Rücken⸗ in der vergangenen Woche eingeshese Ho her e 2. 502560]0 8 8 4 I1n“ „† 9 8 8 eE mn 52g 2 2 . W 2* p 2 daß wir das schöne Werk als Prämiengeschenk und Weihnachtsgabe Hofbesitzers in Kastrup auf der Insel Amager ist der Ru⸗ 7 989 286 Oon, davon für Stoffe 8 LU rJ 8 7 8

. alle nicht erfolgender Anmeldung und Bescheinigung 1890, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ des eintlichen Widerspruchs erfolgt der Aus⸗ lach h laß 5 Bal Z .“ Feg gr seine Rechte 2 das genthumsprätendenten und die Ein⸗ Le 1 89 - 1 für S Uiach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung EEEeee das Verfabren betreffend, das Aufgetot der * 1 . . 2 9 est Aufsicht 2 ; ꝗyRemche be 227 Doll., davon für Stofse 8 eute erlase F. mnem ganen. 1- zütet dris 8 ung des Besitztitels d 4* gsteller. gläubiger und Verm ißnehmer des verstorbene 1““ d öö varden Einfuhr in dcr Vorwoche betrug 7 449 227 i 2* ee. an die bekannt ge⸗ desselben erfolgen vre 9 Lichtenau i. W., den 2. Dezember 1889. aus 2 Selomon 1-eeaenn⸗ die erwach 8 s Veterinärwesens gestellt und Seitens des zeimeisters wo 1 963 486 Doll. 6 ; Nolks actem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des ö“ W., der 3. Daze Bgeehntägen nd, Bdencfat, Gafeme psehles n lender in goldiger Halbmondform liefert die EE Maßnahm zur Verhütung der Weiterverbreitung Bern. 8. Dezember. (W. T. B.) Bei der heutigen 8 8 8 1 EEEE 8. Pyritz, 8 Königliches Amtegericht Haustefiser e 18 8 ag 8 8 8 .6 8 e ff 6 8 1 sti 1 B n ür e J E vaegc9 . DBuhrs sche⸗ 1 b na ges 8 bt. nait, 1. k.3 e⸗ Wilh. Grunow unter dem Titel „Mann der Krankheit getroffen. abstimmung im Kanton 8* FSe und der örenden, allhier am Markte sub Nr. 261 belegenen 88 Aufgebot. n 28. Ntar 8 Shandeung 5 . 2 ;68 1.“ 9 5 2 8 ze 2 ee er⸗ e ee.enern. 1 8 . 1 * ; Mo nd Kalender für das Jahr 1890“. Es ist der zweite Bern⸗Bahn mit den 1, hn an die fusionirte Gesellschaft aufes mit Zubehör Termine 1 vb11X“ -uu“ im Verkauf der Bern⸗Luzern Bahn an die zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ [35242] Aufgebot. reeseeee den 23. Delemiber ngsc, Noa 12 Auf den Rezlitäten Pl. Nr. 46, 47, 188, 209, das Aufgebot Steuergemeinde Vreden 5 Bekanntmachung. 6 1 8 3 8 S. en 23. Dezember achmittags 249, 289, 297 und 329 der Steuergemeinde Kirch⸗ belegenen, Ban 397 des Grundbuchs von Ausschlußurtheil vom 23. Novembe 5 8 8 : püße; H 30 ischen Re le⸗ 5 8 5 2 2½α 9, 289, 29⸗ und 329 der S gemeinde Kirch⸗ egenen, Band Blatt 397 des idb 8 von Du Ausschlußu 8* 2388*Nove 1 selben zwei Blätter, und auf diesen Viererlei, 1) ein symbolie⸗ ment hat mit Rücksicht auf das don denshr vos Wieh 8s Verkehrs⸗Anstalten v11“ „3 Uhr, lahorn sind seit 3. April 1827 im Hypothekenbuch für Vreden für die Geschwister Johann Wilhelm, folgender Wechsel: sirendes kezw. charakterisirendes Monatsbild, 2) das Kalendarium rung erlassene Verbot der Ein⸗ und Durchfuhr von t der 8 zni Großen Berliner Pferde⸗Eisen⸗ ) zum Ueberhot am Montag, den 13. Ja⸗ Kirchaborn Band I. Seite 68 u. 72 „18 Fl. 32 ¼ Kr. Maria Catharina, Gerhard, Anton, Elisabeth, 1 19 betr Monats 3) eine Monatsgeschichte, 4) Vermischtes worin Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn die Grenzthierärz e Gr 8 Auf den Linien der 8 Manat November 1889 nuar 1890, 8. Meean, 2 18. Je. Fichokorn Handr Sete Bn., 1 lecslo 2n den Neche nüabeecne gcec ane de güee kleine Mittheilungen aus Wissenschaft, Literatur, Poesie, Haus⸗, schweizerisch⸗deutschen und der schweizerisch⸗österreichischen Grenze bahn⸗Aktiengeselkscha⸗ 1 . dafür 1 088 957,33 oder durch⸗ Scchköffengerichtszimmer des hiesigen Amts⸗ Hypothek zur I. Stelle eingetragen. Mhcienann egunad hag hlnt d. . 2471:8 1em h uns Felnfarchscach ei agchs. Verlags angewiesen sämmtliche er eweee 2 9,479 823 Personen befördert uns; eingenommen. Die Einnahmen ¼†½ Aus gerichtsgebäudes statt. Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Zwecke der Besitztitelberichtigung beantragt. 8 ¹— IZllustrirter Weihglchts⸗Katologt, derichkafticket stimmung nach Frankreich angemeldet werden, aus⸗ schnittlich auf den Tag 35285,00,1 970 376,48 oder dure Auslage der Verkaufsbedingungen vom 9. De. Inhabern dieser Forderung fruchtlos geblieben und Es werden daher alle Eigenthumsprätendenten auf⸗ nstalt von Carl Flemming in Glogan Iabfäsog en I“ 1 8 ückz weisen im Monat November Lg 88 es 1 1t jember 1889 an auf der Gerichtsschreiberei und bei vom Tage der letzten auf diese Forderung sich be⸗ gefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grund⸗ vnd schöner Auestattung tietet vorliegender Katalog eine nahme 42 vr 9b (Wochenbericht für Stärte, Stärke⸗ schnittlich auf den Tag 32 1es W T. B.) Der Postdampfer jum Konkursverwalter bestellten Herrn Rentier ziehenden Handlung an gerechnet dreißig Jahre ver⸗ stück in dem auf den 26. Februar 1890, Vor⸗ do veuen Crzeugnifsen der, unst und Lltgemr Re B6ann, Pülsenfrüchten M Saberstr.) Ia. Kar⸗ Hamburg, 7. Dezember. (W. T. B.) Packetfahrt⸗ üugust Kossow hieselbst, welcher Kaufliebhabern strichen sind, so werden auf Antrag des derzeitigen mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an⸗ Feß deeg die Jwoend vie auch für Erwachsene. Neben vielen 2 und Helenis epene 16 ½--17* ℳ, Ila. Kar-· „Bohemia“ der Hamburg⸗ I I.2.. heute Nach⸗ nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Besitzers der obigen Realitäten, des Bauers Iohann beraumten Aufgebotstermine anzumelden und ihr ihn auf Rechnung laut Bericht Festgeschenke Dlndend, le ell Sr 2 :. 8 Felme . . J 8 . . ; . ew⸗ undsti⸗ 5 88 . 18 De 8 B 2 litäte 8 U 8 Joc . Aufgeb 1 ns . 5 : kerey, Esn avegesfanten Linde buchenn, für dagegsthen ndeir für 8 Btt⸗ 14 ½ 15 ½ ℳ, feuchte Kartoffelstärke loco Aktiengesellschaft hat, von New⸗e es tüch⸗ wi Zubeher gestatten wird. Döll von Kirchahorn, Diejenigen, welche auf die be⸗ vermeintliches Widerspruchsrecht zu bescheinigen, ,—₰. Herrn Portland-Cement“. kübsch lusgrirten Büchern für kleine Fmaben und M. toffelgn⸗ ar B in 750 ℳ, Frankfurter Syrupfabriken zahlen frei mittag Lizard paffirt. W. T. B.) Der Postdampfer „Ham⸗ Neukalen, den 2. Dezember ““ zeichnete Forderung ein Recht zu haben glauben, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen J. W. Schwatlo Nachf. fabrik u. Ziegelei A. G. v mufritnen rench eine reiche Auswahl von hübschen Fest⸗ und Parität Berlin „55 9, 8 Alber S 17—17 apillair⸗ 8. Dezember. (W. T. B.) Der 3224 8 tfahrt⸗ Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches hiemit aufgefordert, dasselbe innerhalb sechs Mo⸗ und der Antragsteller als Eigenthümer eingetragen Nũoñ in Königsberg Pr. gez. F. Meyer G. Reimers die reifere Jugend ist auch eine reiche Auswar! ve brik Frankfurt a. Oder 7,30 ℳ, gelber Syrup 17 17 ½ ℳ, Capilla (W. T. 2.) erikanzschen Packetfah le 13 8 b 8, berrs lescherken st Ervachiere dorgesehenn, ie hürgebrhene 2 8 19 20 ℳ%, Capillair Syrup 18 —- 19 ℳ, Kartoffel⸗ monia der Ham 845, n Morgen Prawle Point passirt Amtsgericht. Irnaten bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden, werden wird. für kraftlos erklärt. 1 Feeere Fen de. v““ becer 86 g5 2 Rum⸗Coulenr Aktiengesellichaft verle ern 2erer Gesellschaft ist, von Ham⸗ Zur Beglaubigung: swidrigenfalls die Forderun r erloschen erklärt Vreden, den 29. November 1889. Königsberg, den 30. November 1889. Gegenstände geziert, das ist aus geg zucker Capillair 18 ½ 19 ½ ℳ, do. gelber 17½ 18 ℳ, Rum er „Galizia“ derselben Gesellschaft ist, vo Der Geri genfg 8 9 d 29. * 1 , de vem 88 ationsproben zu ersehen zucker Capill⸗ Resh; lle 34 36 Dextrin, gelb Der Postdampfer „G aliz E g eingetroffen Der Gerichtsschreiber: Grage, G.⸗Aktuar. und im Hvpothekenbuche gelöscht würde. Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. X. Illu LE116168” und Antiquariatshandlung ron Karl Sigis⸗ 34 82* 4. we 88* sekunda 24 25 ℳ, Weizen⸗ burg kommend, gestern in St. Thomas eingetroffen. Hau⸗ 8 2 1 2 8 1 1 g 1 7 8 4 1 G 8 3 a. 27—2 6 2 8 2 2 k. 1 8 W zawerstraße 6 ch in diesem Jahre und weiß, 8 munt, PTerlin W., Mauerstraße 68, versendet au

g din 4 dförmi ldglänzende Hausgest Handel und Gewerbe. b „L . Babegavae ngertaet n⸗ hoendermaßen. Ra iner Vorgeschich 1“ 8 8 it 38 366 gegen 4020 Stimmen genehmigt. pigne Faferderstofz für b1gn obcie EEöö Das schweizerische Landwirthschafts⸗Departe⸗ mit 38 366 geg S

folgt der Kalenderstoff für die 12 a a z

—2à2

1 S

per 12 September

Pahlhude den 12 Juni 1888

Holstein Für 2480.00 Drei Monate a dato zahlen Sie gegen diesen Prima Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Mark zweitausend vierhundert achtzig den Werth in uns selbst und stellen

ementfabrik

1 2

Schwatlo Nachf.

u. Ziegelei Actlen-Gesellsehaft

Angenommen W.

Portland-C

5 8 8 4 6 4 üücens 8— ) Der, Postdampfer ⸗H 8 Der Aufgebotstermin wird auf Freitag, den —— 8 ge. 8 izenstä ßstü 9. Dezember. (W. T. B.) Der⸗Post 5 v 8

¹ 5 va een 65„ einst 68 37 ℳ, Weizenstärke (großstück.) 40 41 ℳ, .9. De DN.““ 1 einen Urstrirten literarischen Jahresbericht, dessen SAuen aa. . sr. nleine)essc⸗ 40 41 ℳ, Schabe⸗Stärke 30 31 ℳ, Mais⸗ ene. EZETEEET1A““ lchen nd. denie * Uh 8 Röcsich: erf die crorm große een b8 EEö Stärke 30 31 ℳ, Reisstärke (Strahlen) 45 47 ℳ, do. H I 2. Sg. e Jahretbericht bieter nicht allein! 44 ℳ, Victoria⸗Erbsen 18 ½ 22 ℳ, Kocherbsenl8 22 ℳ, grüne Erbsen g büe

unde sich empfeblen. te. er . c