1889 / 294 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 88 anial 505728] Im Namen des Königs! 8 [50559] Friedrich B. per, jeß gegen! 1

15057 2 önigs! [50583 m Namen des Königs buche des Königlichen Amtsgerichts Querfurt [505 1 g9 f ; s 3 genning, früher in Hannover, jetzt unbe⸗] anwalt Dr. Ruland, klagt gegen den Johann Baptist] [50670.] Oeffentli ;

aus Waraschkrug bei Alt⸗Sorge erkennt das König⸗ Franke, Gerichtsschreiber. Rentier Auguf erstedt i Auf den Antrag d wittweten Ackerbürger durch den Rechtsanwalt Dr. Lindenberg, klagt gegen urtheilung des Beilagten d m Antrage auf Ver bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ Federspiel. ohne Geschäft, Beide zu Heimersdorf eun 8 8 . e⸗ de tier August Loderstedt in Polleben, ein⸗ uf den Antrag der ver ferburg 1 . g, klagt gegen urtheilung des Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗⸗ trage: „Kaiserliches Landgericht wolle d hert di il Luttringe irsinge liche Amtsgericht zu Driesen durch den Amtsrichter In Sachen betreffend das Aufgebot verloren ge⸗ den Rentier ligati 24. No⸗ Valentine Kalacinski zu Znin erkennt das Königliche ihren Ehemann, den Arbeitsmann Nils Andersson, bares Urtheil Zahl 2 jährli Oktober 1884 Noner Helck in Markirch er⸗ E111““

Füir echt. gangener Hvpotheken⸗Urkunden erkennt das König⸗ getragen auf Grund der Obligation vom 24. No a üst zu B tzri 1 EE1 F. Ba eil zur Zahlung von 120 jährlicher 31. Oktober 1889 vor Notar Helck in Markirch er⸗ gegen die Therese Frittig, Wittmwe von Pe

8 895 be8- 5sen gz des Gastwirths Carl Reichert 1s-2 Sdene zu Qnerfurt durch den Gerichts⸗ vember 1856 zfolge Verfügung vom 25. November Amtsgericht zu Schubin durch den Amtsrichter faübes 8S . t mit eeee Alimente während der ersten beiden Lebensjahre und richtete Theilung und Avseinandersetzung über den 3— Meilis eseern Rierpach. aus Waraschkrug bei Alt⸗Sorge lautende Quittungs⸗ Assessor Dr. Heinrich für Recht: 1856 im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Krause für Recht: abwesend, auf scheidung, und beantragt: von jährlich 100 für die folgenden zwölf Lebens⸗ ; vex s er⸗ e⸗

1 1— 2 2 t 1t für Nachlaß der verstorbenen Eheleute Michael Gspann, Be⸗ urt bei Belf us D it de buch Nr 2481, der Driesener Gewerbebank. Ein- 1. Folgende Hypotheken⸗Dokumente werden für Ouerfurt Band 61 Art. 2528 Abtheil. III. Nr. 2 Die unbekannten Eigenthumsprätendenten werden die unter den Parteien bestehende Ehe dem jabre, und zwar die rückständigen Alimente sofort, EEEEe N 2 c . 18en 2 b

1 Ackerer, und Maria Anna Laurent bestätigen, die trage auf Verurthei Zabl

8 2. 2 2. weasa. rüche . 8 ach zu e 8 ten für d 1““ ; ;*. ee da Sg 87 besta die e auf Verurtheilu er Beklagten z1 hlung

getragene Genossenschaft, über eingezahlte 1100 kraftlos erklärt: werden mit ihren Ansprüchen auf die Posten aus⸗ er Fmaigfn ““ 2 öE 5 129 8 x e. .hhe 12 Sr der Masse zur Last legen“, und ladet den 88 283,30 ne c; dr vrnlog.

getragen nofs eft, über ei 100⸗ E“ 15 1 ; schlosi Grund nin Nr. 242, eing 8 Theil ; un d b wie in die Kosten, und ladet den Beklagten zur Beklagten ündlichen V ung des 6. 1889, sowie zur 3 811“ 8 3 8 1) Preu othekenbrief vom 21. Mai 1874 geschlossen. . 1 2 ; 1 8 96q 1 Beklag 8 gten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

wece p. Verfahrens mit Abschrift ge. Erbrezesses vom II. Den nachbenannten Personen werden ihre An⸗ buche von Znin Band V. Blatt Nr. 242 Garten des Rechtsstreits zu verurtheilen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das . 8

verden de zur L gt. 9

eb1ö11*“]

streits vor die Aktbg. 1., Civilk des Rech 188 1 zur Zahlung der Kosten, und laden die

. r 1— 2 2. 2 2½8 9 . ö“ s. Sn 1 treits p Abtbg. I., Civilkammer, des Kaiser⸗ Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

Driesen, den 23. November 1889 8 (23. September 1853, jetzt noch lautend über 5 Thlr. sprüche auf die vorerwähnten Posten vorbehalten (Litt. D. Nr. 1 des alten Vermessungeregiftera) Zur 1ö““ ist Königliche Amtsgericht zu Hannover, Abthei⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. auf den streits vor das ““ riesen, dens aliches Aunsgericht 8 s Sgr. = 15 80 mütterliche Erbegelder für und zwar: 3 . Grundsteuerbuch Art. Nr. ee 0,98,13 Leemn hüe Diensta . EE1686 —2 8 2 8 Zimmer 95, auf den 7. Februar 21. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, mit singen auf den 5. Februar 1890 8

glich 8 . (Carl Gottfried Hausburg, welche Post jetzt ein⸗ 1) der Wittwe Amalie Wendenburg, geb. Wein⸗ 855 ö“ 1v en Li⸗ 12 Pldenn⸗ b 5 5.2 10 Uhr. Zum Zaede der der Aufforderung, einen bei dem gerachten Gerichte mictags 9 Uhr. Zum Zweck

8 9 ist im Grundbuche des Königlichen Amts⸗ hold, zu Beesenstedt, W1111AX*“ 9 ee wird dieser Auszug der Klage zugelassengen Anwalt zu hestellen. ustellung wird dieser Auszug der Klage k

0576 8 Im Namen des Königs! gertans ebersart Ben 114 Art. 5041 Abtheilung III. dem Lieutenant Franz Carl Hermann Wenden⸗ Die Kosten des Verfahrens hat die Antragstellerin diesem 11“ fesee . mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß gerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 11“

Sae Verkündet am 28. November 1889. Nr. 1 und im Grundbuche von Niederschmon Band 1 burg daselbst, zu tragen. tung e e e ericht zugelassenen Anwalt seitig die öffentliche Zustellung bewilligt ist Auszug der Klage bekannt gemacht. Panthen,

1“ ; ; ve 88 8 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung H den 3. De 88 schts⸗S 5 8 , r * 3 v lein Friederike Amalie Marie Wenden⸗ Schubin, den 30. November 1889. zu bestell zwecke öffe g annover, den 3. Dezember 1889. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts S, Klo ppenkhurg. Gerichtsschreiber. Artikel 15 Abtheilung III. Nr. 2. 3 dem S jaliches 3 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Steff 8 Se 1u1“ erichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. In Sachen, Feiteffend das Aufgebot vofr Hypo. 2) Ausfertigung der Verhandlung vom 11. Mgi. burg dajelbst, Königliches Amtsgericht „.b 3 unt gemach Steffen,

5 jeutenant Berteg⸗ Alwi s Lübeck, den 3. Dezember 1889 Gerichtsschreiber des Königlichen w

2 A 8 ssations . i 1849 der Frau Lieutenant Berteg; Alwine Augaste Lübeck, den 3. Dezen ötsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

en⸗ id Hypotheken⸗Posten, erkennt das 1849 mit Imgrossationsnote vom 14. Juni 18 4 8 .. 8. screiber des Köͤni

bberfarngturgentsgericht 889. durch den und angeheftetem Hypotheken⸗Schein vvZ“ Murvaraibe geb. EEA1“ [50580] v 8s Hebee88⸗ Der g 1“ aa ee 1

richter Speckemeier Tage über 600 300 Thlr., jetzt dem Andreas Franz, der Anten , dem e 28. November 1889. 11“ : 3

Amtsrichter Speckemeier für Recht: Tage, gebildet über 600 Thlr. und 3 8 d hneg, der I 1

ig e 00 Thlr. = 900 Illaden⸗ Otto Georg, der Friederike Johanne, dem Erns b t in, ts 8 ½ Die unbekannten Berechtigten auf die Hypotheken⸗ noch lautend über 300 Th J er ike anne, 8912. 2 2* * 8.

posten: forderung der verehelichten Elenore Müller, geb. Martin Feschwister Wendeahee pen Beesenstedt ZEI11“ Faufim Friedri [50850 Oeffentliche Zustellung. Arthur Zirzow in Baden, vertreten durch Rechts⸗ Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen im Jabre 1) die Wittwe Johanne Sarder zu 1) ² die im Grundbuche von Sandebech Lol. 4 Bever, in Querfurt, welche Post⸗ 1 dic aa Verxseher Lieder in Loders⸗ Wilhelm Klaette, nämlich: 8 Die frühere Gastwirthsfrau Henriette Tuchel anwalt Dr. Wertheimer vaselbst, klagt gegen seine und 1884 käuflich gelieferter Bücher, mit dem 2²) den früberen Gastwirth August Sander und

Fol. 164 Ruhr. JII. Nr. 2 eingetragene ost ure 2 Henheh x h-. 88 15 dem Saeinhne Friederin, deb Hausburg in 1) der vverehelichten Rentier Auguste Amalie geborene Degen, zu Elbing, vertreten durch den Friederike, geb. Grüter, von An . Verurtheilung zur Zahlung von 3) dessen Ebefre u, geb. Wiebers, Beide fruͤher zu

28 Thaler 28 Sgr. Hauptforderung, Mandatar⸗ ex decr. vom 14. Juni 1849 eingetragen worden leben, d 2 . . 7 Emilie Margraf, geborene Klaette, in Schwerin Rechtsanwalt Schulze in Elbing, klagt gegen ihren Berlin, zuletzt in Ostrau bei Schandau an der Elbe, 59 15 nebst. 5,6%0 p., 9. Zinsen ab] Leer, jetzt unbekannten Anfentbalts, wegen Forderung

Gebühren, Zinsen und Kosten aus dem rechtskräftigen war und gegenwärtig verzeichnet ist im Grundbuch Schönewerda, . K1 8 Gustar b Fbemann, den früheren Gastwirth August Tuchel, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit der Behaup⸗ ins, sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des aus zwei Wechseln vom 1. bezw. 26. Juni 1889,

Erkenntniß vom 23 Dezember 1851 für Justiz Rath des Königlichen Amtsgerichts Querfurt 8 E. 89 2) der verehelichten Böttchermeister Wanda Agnes zuletzt in Hoppenbruch bei Marienburg, jetzt un⸗ tung, daß er durch Urtheil des Großh Ober⸗Landes⸗ Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen mit dem Antrage auf solidarische Verurtheilung der

8 i0. ins - 89 s 8 1 i 1 af in f 8 8. 58 2 4 g 5 sru U . * 188 Aors 8 NMo ung 8 Poxg ast 4 8 p 28 er. Bg 88 zo g,-F 9—

Henerici als gerichtlich bestellten Sequestrarius der Artikel 3. Abtheilung III. e und Band d 99 die sub 1 2 erwähnte Post Elise Margraf, geborenen Klaette, in Schwerin bekannten Aufenthalts, wegen Versagung des Unter⸗ Sne. Karlsruhe vom 17. April 1889 verurtheilt vor das Königliche Beklagten zur Zahlung von 2000 ℳ, nebst 6 %

Lehnsbesitzungen und Lehnsrevenüen der Familie von Artikel 4635 Abtheilung III. Nr. . apgl e. s M. ie Ludwig, geb Leps, zu Halle a. W halts und böslicher Verlassung, gestützt auf worden sei, an die jetzige Beklagte zur Ernährung mtsgericht zu Kiel, Abtheilung IV., Zimmer Nr. 3, Zinsen auf 1000 vom 15. September 1889 c

der Lippe; 8 3), Ausfertigung der ““ Hevethegen⸗ 2 8. 5Wi 8 e. kald Fmali⸗ Sgeb. Leps, in 3) des Kaufmanns Wilhelm Julius Adolf §§. 711, 677 Theil II. Titel 1 A.⸗L.R., mit dem und Erziehung des der bestandenen Ehe entsprossenen. auf den 20. Februar 1890, Vormittags und auf 1000 vom 5. Oktober 1889 ab und ladet d. 1he ada Mn. 1e hüe , has Ph geeans 1 22 Juni . 18. Fali Seeen⸗ v.X“ 1“ Klaette in Großdorf, Antrage auf Trennung der Ehe und Erklärung des ArI 8. August 1885 geborenen Kindes Otto Rudol’ 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

j e 8 Obligation 5 Crossationsnote vom 12. Juni 1857 8. J Bernburg, ßd g des von 106 Thaler aus der Obligation vom 15. Februar grofationsnote . V

32 0

Oeffentliche Zustellung. b“ gt. 1 ges Firma Lipsius & Tlscher in Kiel, vertreten [50666] Oeffentliche Zustellung. 50779] SOeffentliche Zustellung. ) den Rechtsanwalt Dr. Rendtorff das., klagt . Der Ludwig Müller zu Leer, vertreten durch den 8 Nr. 12 098. Der Königl. Preuß. Major a. D. gen den früheren stud. phil. Jensen, zuletzt in Rechtsanwalt Beitzen II. zu Hildesheim, klagt gegen

8

8 888 ö 1 ; Arthur Zirzow einen Unterhaltsbeitrag von natli wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach Rechtsstreits vor die Civilkammer I. des Königlich 3 . . 8 Frie e a Beklagten für den allein schuldigen Theil, und ladet Arthur Zirzow einen Unterhaltsbeitrag von monatlich dieler Auszug der ge bekannt gemacht. Rechtsstreits vor die Civilkammer I. des Königlichen 8 Ime 2 &— 27 2 sauasmüge e Post, 4 des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Paul 8 8 89*¼ 8 eil, un ader 1 zertelijäbrliche n Hr 812 s j de Dez ͤber 1880 Landgerichts zu Hi 6 i auf 227 1854 Darlehnsforderung für den Johann Vogedes 1872 angehefteten Lrpothekenbuchsauszügen vom die sub I. 3 szznig, geb. Loderstedt Klatte in Lindenstadt, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 40 in vierteljährlichen Raten vorauszahlbar so Kiel, den 4. Feeaset— Landgerichte zu Hildesheim auf den 27. Februar Sandebeck; 12. Juni 1857, 18. Juli 1872 und. Ausfertigung IEESEEEö“ tre ch den Rechtsanwalt Voß Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König lange zu bezablen, als das Bedürfniß für das Kind Möller, Aktuar, 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ in Gandebea; Sen G . Cessionsverhandlung v 17. Februar 1872, in Lodersleben, auf die sub I. 4 erwähnte Post. sämmtlich vertreten durch den Rechts 8 8EE11“ skammer des König⸗ dauere und der Vater (Kläger) von ih als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, forderung, ein bei dem gedachten Geri 2) die im Grundbuche von Sandebeck Band 2 der Cessionsverhar dlung vom 7. Febtu⸗ 8 8 I b d w Hypothekendokumente in Birnbaum lichen Landgerichts zu Elbing auf den 28. März 2 8— * er 8 lager) von dem ihm nach S Serichtsschre 8 es bniglichen Amtsgerichts, orderung, Nxach⸗ bei 18 . zedachten Gerichte zu⸗ Blatt 24 Abthl. III. Nr. 1 eingetragene und von gebildet über die zufolge Verfügung vom 12. Juni III. Nachstehend veagh. d heken n Birnbaum, veliche Amtsgericht zu Birnbaum 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor⸗ 8. 93 des Allgem. Landrechts für Preußen zusteben⸗ Abtheilung IIN. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Vol. 3 Fol. 107 übertragene Post von 430 Thaler 1857 im Haushypothekenbriefe von Bottendorf werden für kraftlos erklärt: . 3 J̃pzr 1872 rch den Amtsrichter Marten für Recht: derung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ den Rechte, das Kind nach Vollendung seines vieren v“ öffentlichen Zustellung an die unter 2 und 3 ge⸗ 8 8 22. Februar 1 vol. II fol. 33 eingetragene, jetzt im Grundbuche 1) Preußischer Hypothekenbrief vom 3. Mn 188 8 Eö“ ia. ne Anwalt 8 ebefteslen es 22 Lebensjahres in eigene Verpflegung zu übernehmen, [505 Oeffentliche Zustellung. nannten Bektagten wird dieser Auszug der Klage 2. 2 . . ¹ B 84 28 1 . 5 8 2 n e a ) Sp . 2 1 3 2 wecke de ; * 8 I“ . Ie Fae g, a 2 3 r r8 11 aus der Urkunde vom —i4 Deßember 801 Dar⸗ von Bottendorf 1 88 ““ gehfbe, 18 b88 e eFaftigen mit Ansprüchen gor das im Grundbuche von zfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage daß geschehen, die Die Firma Lipsius & Tischer in Kiel, vertreten echncs ö1—“ EE1ö11 efemie 1 und Bd. 7. Art. 330 Abtheil. III. Nr. 2 5 % Zinlen 8 rder 20 88 1 B aeniach 8 8 eklagte aber die Herausgabe des Kindes verweigert du den Rechtsanwalt Dr. Rendtorff das g ildesheim, den 3. Dezember 1889. lehnsforderung für Friedrich Thot gnt. 1In 3200 Thlr. = 600 Darlehn nebst Mandate vom 11. August 1872 in Sachen Kessel venbenstad, v11“ berege gg, den g Dezember 1889 und dessen Aufenthalt verbeimlicht habe, so daß die 2. die Marr Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . 6 4 verzeichn 2 hlr. . 89 8 1 4 = ; 2 4 5, 8 . sesc 8 8 g 5 3 889. 75b 8 8 4 a. senl 8N Leile X I 24 , 3 1 7 n *n 81*! gLTLahebesen. 9. zu Seopoldothal⸗ buche von Feldrom Vol. 1 Fol. 23 4 ½ % Zinsen, welche Post früber für die Wittwe c./2 Böttcher, sowie 5 Sgr. Mandats und die ftt ashes sifherepieses ee wem h . aür die Nlimenterzablunz geseßte auflösende Be. Kirl, jett u belaunten öö1ö“ 3) die im Grundbuche von Feldro .23 Scheibe, geb. Trautmann, in Bottendorf eingetragen ferner entstehenden Kosten, eingetragen für den Kauf⸗ Der Besitztitel dier Lr e . Gerichtsschreiber des Ke eEö“ dingung nach allgemeinen Rechtsgrundsätzen, auch nach 28. April 1884 käuflich gelieferten Werkes, mit de eingetragenen Posten: eneöge-nc S aurer Vo Orto Kessel in Querfurt auf Requisition des Antragsteller auf deren weiteren Antrag berichtigt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2.K S. 1178. ei vrhis Fösi 28. April 1884 käuflich gelieferten Werkes, mit dem Ee b gerdr III. Nr. 1. 50 Thaler Darlehn aus war und dann auf die verehelichte Maurer Volk⸗ mann Otto Kessel in 5 2 273 e. Ige Ver⸗ werden. 2. L⸗R. S. 1178, eingetreten sei, Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 159. Oeffentliche Zustellung. 88 Schuldscheine rom 13,26. April 1830 für den mann, Bertha, geb. Gordian, daselbst umgeschrieben Prozeßrichters Grundbuche Ddes wete. Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ 8 1 . mit ““ durch g9 13,50 nebst 5 % p. a. Zinsen ab ins, sowie vor⸗ r. 65. Die Salomon Dreifuß Ehbefrau, em Schull 8 An 830 f 5 fügung vom 3. z 187 Grund 8 e sten bes W 52 ] Feutli 8 für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil auszu⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des ils Soft Breisacher, Handelsfrau zu Breisach 1. 1 4 worden ist. ügung Ie Fraas exeg. [50655 Oeffentliche Zustellun b ärtes Urtheil auszu. läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und 111“ Kaufmann F C. Klemme zu Horn; 4 2 cken⸗Verschreib 9 öniglichen Amtsgerichts 2 uerfurt Bd. 137 Art. 6140 stellern zur Last. beeeSee 1 g. sprechen: et die Beklagte z d Z Zerhan von da, klagt geg 1— 22 8 4) Ausfertigung der Hvypotheken⸗Verschreibung vom Königlichen sgerichts Q zzutaliches Amtsgericht. Die früher zu Eschweiler, jetzt zu Köln wohnend prechen: ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung von da, klagt gegen b. Rubr. III. Nr. 2. 25 Thaler Abfindung und ²) g S5 it Ingrossations 2 Nr. 8 Königliches Amtsgeri e früͤher zu Eschweiler, jetzt zu Köoln wobnende Der du beil Großh. Ober⸗Landesgeri I6 zuiali 1“ üchtigen Metzger Berthold Landman Nr. 2. 5 h z. 8 norossationsnote vom Abtheil. III. Nr. 3, 111X1““ 3 Sg Der durch Urtheil Großh. Ober⸗Landesgerichts des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsge n flüchtigen Metzger Berthold Landmann von 8 1f 5 M ite 25. Februar 1854 mit Ingrof - eane cee.. 8 k 2 b Anna Th aites, Ebefrau es Kaufmanns Oskar 2 2 11“ ichts es Rechtsstreits vor das Conigliche Amtsgericht ““ 8 erth Land mn ““ v D Februar 1854 und engebefteten Hppothekenbuche. a 8 en ngtacg 8 22 1 [50651] Oeffentliche Zustellung. Kalt⸗Reuleaux aus Gfeweiler, vertreten durch Rechts⸗ Karlsruhe vom 17. Avpril 1889 in Sachen der zu Kiel, Abtb. 1V, Zimmer Nr. 3auf den 20. Fe⸗ erreaßtretum, vom Iabre 1885 nand 2 . WäPn „mse 9e 9 j 9 s 2 8 n nsno ) 216.2 2 0 1 8 3‧* n * 88 8 8 1 8 5 8 · zaigen Be ten gegen de 590 2 [ts⸗ . 2 i Rech: b etung ( nkursmasse des Sal 9 aus dem Kontrakte vom 25 Oktober 1830: Fnshüicen 15 .“ 1856 8n Iag befteken Hvpotbekenbuchs Die Frau Louise Genz, geb. Wruk, zu Reinicken⸗ nnwalt Wachendorf zu Aachen, klagt gegen ihren 8 sbeettellte I I“ tlichen Justenn S. Dreif 166““ La⸗ 1887, mrit 11““ 8 8 300 Thlr. = 900 Illadenfordern. S Löö“ ee S. oöFP. Ln ch den Rechts alt Jacob Bauer 1 Ehemann, den Kaufmann Oskar Kalt⸗Reule eitrag betreffend, festgestelte Anspruch best icht Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser us⸗ Dreifuß von Breisach vom 23. November 188 m. c. Rubr. III Nr. 3. 65 Thaler Darlehn ex lichten Speerhacke, Eva, geb. Scheiding. zu Döcklitz, Auszügen von demselben Tage lautend über 500 Thlr. dorf, vertreten durch den Rechtsanw FL Daul rühe 8 Het lt⸗Reuleaur, mehr, demgemäß sei die Zwangsvollstreckung auf zug der Klage bekannt gemacht dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zah⸗ ig jund. de 11. Dezember 1826 für den Acker⸗ e Past zufolge Verfügung 27¶Frbruor = 1500 Rest von 550 Thlrn. rückständige Kauf⸗ hier, klagt gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Pau früher zu Eschweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Erund des ge 7. Urtheils unzulässt ie Kiel, den 4. Dezember 188. lung von 20 nebst 5 ‧% Zins hieraus vom Tag 8 1“ den Acker⸗ welche Post zufolge Verfügung vom 3. 2bkbeee „rückstandige er, Carl Theodor Genz, zuletzt in Berlin, jetzt unbe⸗ und Aufenthaltsort mit dem Antrage auf Ehe⸗ Srun des genannten. Urtheils unzulässig und die Kiel, den 4. Dezember 158e. vd“““ bürger Friedrich Adolf Zünkeler zu Horn; 1854 vol. I. pag. 304 des Haus⸗ und Nr. 49 des gelder nebst 5 % Zinsen, eingetragen aus dem er ar 8; ve lung, Ehebruch b sceid ind ladet den Beklagte 8 decen erfolgten Zwangsvollstreckungsmaßregeln seien auf⸗ Möller, Aktuar der Zustellung der Klage an, sowie auf vorläufige d. Rubr. III. Nr. 5. (Thaler 23 Sgr. 8 Pfg. Flur⸗Hypothekenbuchs von Döcklitz eingetragen wähnten Kontrakt zufolge Verfügung vom 25. No⸗ kannten Aufenthalts, wegen Mißhandlung, Ehebruch scheidung un den Beklagten zur mündlichen zuheben; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vollstreckbarerklärung des zu erlassenden Urtheils aus dem Kontumazial⸗Erkenntnisse vom 27. Mai Jerbe⸗ b- er und ge enwärtig verzeichnet ist im vember 1856 für Diebner, Henriette, geb. Voigt, zu und böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Verhandlung des Rechtsstreits vor die mMekie Civil⸗und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung A“ 18 den Amtsgerichts. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1831 für den Verwalter Hilmer zu Kempen; Gn sFpuch von döcsit Band I. Art. 7 Abthei⸗ Halle a/S., im Grundbuch des Königl. Amts⸗ Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen und kammer des Königlichen daerichts, in Aachen arf des Rechtsstreits vor die Civilkammer III. des Großh des Rechtsstreits vor das Grosherzogliche Amts⸗ 81 1ur de. Nr. 7. 29 Thaler 17 Sgr. 11 Pfg. lung 66“ buch des Königli ichts Huerfurt Bd. 61 Art. 2528 Abtheil. 1II. den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ den 28. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, Landgerichts zu Karlsruhe auf D s 1 geenefs gericht zu Breisach auf Donnerstag,] Ja e Rubr. .Nr. 7. 2 8 Sgr. 4 lung III. Nr. 4 und im Grundbuch des Königlichen gerichts Querfu . . 4 8902 ö Auffo 1“ 2 8 29 uhr, Landgerichts zu Karlsruhe auf onnerstag, den x gericht zu Breisach auf Donnerstag, den 30. Ja⸗ Judikat laut Urkunde vom 28. Oktober 1842 für 84 8 . ichts Que furt Band 89 Art. 3864 Abthei⸗ Nr. 3 klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 20. Februar 1890, Vormittags 8 ½ Uhr, mit 22 1 Oeffentliche Zustellung. 9 nuar 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke den Auktions⸗Commissar Josef Dierkemeier zu Sande; Amtsgerh 1 II 1““ 8b Iv. Die Kosten jedes Aufgebots werden, unter ver⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civil⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum der Aufforderung bii De dem dedachten Gheetenie Der Postmeister Carl Arburg zu Ruhla klagt der zffentlichen Zustellung wird Dieser Dineene ves en Rubr. III. N 4 Thaler 18 Sgr. 2 Pf lung MII. Nr. 2. dauf 8 D ztmsmäßiger Vertheilung der Insertionskosten, den kammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug zugelassenen Anwa 1u“ den früheren Postunterbeamten und Fabrik⸗ frce bekannt gemacht. Breisach, den 28 u1 f. Rubr. III. Nr. 4 T aler 8 Sgr. 2 Pfg. 5) Ausfertigung des Kaufkontrakts vom 29. De⸗ hältnißmäßiger erthei ung er nsertions de ¹ 5 8 N t1 1890 Vormitta 3 111¾ Uhr Klage betannt emacht 9 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der rbeiter Carl Wagner früher in Ruhl G A 2 Klage bekannt gemacht. Breisach, den 28. November Judikatforderung und 1 Thaler 19 Sgr. 9 Pfg. 851 und Verhandlung r 20. Juni betreffenden Antragstellern auferlegt. auf den 14. Apri „Vo v Ie e d ʒgbas. Se. vap.s. E öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl Fxvige7 er in Ruhla G. A. zur 1889 Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Judi atforderung 8 = 8 18 zember 1851 und der Verhar dlung vom 20. Juni etreffenden 2 8 8 tr B 5 *. A en 9 39 b 88 0 R hen Zustellung wird dieser uszug der age 9 z A abo 5 m. 8828 vr. Amtsgericht. Der Heri htsschrei er: Kosten aus dem Mandate vom 22 Mai 1854 für 1855 it Ingrossationsnote vom 26. Juni 1855 und Von Rechts Wegen mit der Aufforderung, einen gedachten 88 achen, den 5. Dezember 1889. bekannt gemacht Zeit in Amerika resp. Aufenthalts, ( S.) Weiser ba⸗ 8 855 mit Ing snote vom 26. Jun⸗ evI 8 ssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Dorn G Löss 1 3 wegen einer Forderung aus 2 Vorschüssen von zu⸗ öX.“ 8 e zu Horn; 4 83 enbuchsauszü Dr. Heinrich. zugelassenen Anwalt zu; ra d 8 jchtsschrei zazal cTts arls 3. Dezemb 8 e. 8 it . 1 Kanfmnein 8G 12 7 Ser. 6 Pfg. 2 L c Hrhotherenhuchanlegen,50 P ü V zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag b als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 3 ] 110 mit dem den Beklagten XX“ ZEE1111““ gr. sg. 22. Juni 1855, gebi über 350 Thlr. = 2 8 8 3 ͤͤ“ ö 8 3 zur Zahlung von 110 nebst 5 % Zinsen sei 5 ; . 1 Judikatforderung und 3 Thaler 12 Sgr. Kosten aus d zwar je 150 Thlr. für Wilbelmine und Char⸗ 1 b bekannt gemacht. 2 8 3 6 16 Sert 1* 1888 . 2 N* Zinsen 898 dem 50596] Oeffentliche Zustellung. S 1 und zwo V 1 8 u“ . Berlin, den 2 Dezember 1889. 1 [50656] Oeffentliche Zustellun 1 16. September 1888 sowie zur Tragung der Kosten des 2 87 ce. NeS„ 2 dem Mandate vom 1854 für den Kauf⸗ lotte Lärz und 50 Thlr. für verehelichte Wege, Im Namen g öe. 8 Bachnal d. Gerichtsschreiber ““ 1 E Johanne Koh 8— b. Mischk 3 Rechtsstreits zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur 8 v J. Grauert mann C. Klemme zu Horn; jederike, geb. Laerz, sowie eine Natural⸗ Verkündet am 23. November 1889. EEö AE ündlichen Verhand es Rechtsstreits vor das ard Quasebarth, zu Priswalk, n. Rubr. III. Nr. 11. 12 Thaler 19 Sgr. letung⸗ Fersgalzg r für jeden der beiden zuerst Schenk, Gerichtsschreiber. des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13. hin Brandenburg i. Ostpr., vertreten durch den Rechts⸗ vcee . U . . . .* 4 8 d 1r e 24 4 . 9 9 7

Ri vertreten

1 2eg. 0 Kal. Amtsgericht München J. eer tE m Th 43 E en Rechtsanwalt Hering daselbst, klagt gegen 6 Pfg. Judikat und 2 Thaler 5 Sgr. Kosten aus genannten Personen, welche Post zufolge Verfügung In Sachen, betreffend das Aufgebot folgender bis anwalt Mehlhausen in Braunsberg, klagt gegen ihren Abtheilung A. für Civilsachen. bruar 1890, Vormittags 10 Uhr. unperehelichte Louise Haase, früher zu Darze,

är: 1855 4 ern 24 2 b 42 8 übe in der [50657 ffentliche Zustellung. Fbemann, den Arbeiter Wilhelm Kohnert in Ameri ir dem Mandate vom 10. März 1855 für den Kauf bom 22. Juni 1855 vol. 1. p. 376 des Haus⸗ und jetzt zum Grundbuch nicht übernommener, in 8 Eeeeel 6 ““ 8 Er Tehg⸗ , 1“ in Amerika, In Sachen der Kuratel über das von der Gold⸗ Zwecke der öffent ichen Zustellung wird dieser Auszug 5b u 1 mann H. J. Iblefeld zu Horn; Thaler rückständt Nr. 33 des Flur⸗Hvpothekenbuchs von Ziegelrode Gemeinde e Katastralgemeinde Neuhaus be⸗ 8 8 F. Korschen Segs far ax. den Rechtsanwalt sceidu st unherananf eea- a schmiedstochter und Dienstmagd Louise Hoffmann der Klage bekannt gemacht 8 8 vens Antrage 5 Verurtheilung der Beklagten zur i. Rubr. III. Nr. 15. 5 Thaler rückständige eingetragen worden war, und jetzt verzeichnet ist im legenen Grundstücke: 11““ 111“ scheidung, gestützt auf Versagung des Unterhalts und hier am 7. November 1888 außerehelich gebore 1880 ahlung von 15,10 nebst 5 % Zinsen seit der 5 2 18 F 2 v ar, 2 S 8 58 4 Scpildberge 2 222 56 Don ; artenstein ege eine Ehefrau sw Verlassu Antraagse je 6 8 8 888 außerebelich geborene Thal, den 4. Dezember 1889. eeema und 5 G f Zinsen und 3 Sgr. Kosten aus dem Mandate vom Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Querfurt Flur19 Nr. 258/0.189 Am Schildberge, Holz, 22 à 56 qm Donner un Vartenstein, tiage geen senn nnnie ““ mit dem Autrnge. die Ehe Kind „Louise“, vertreten durch den Vormund, hal, de . mper Vires Klagezustellung und den Kosten des voraufgegangener d. Juli 1868 für die Ihlefeld'sche Konkursmasse zu Bd. 109 Art, 4779 Abth. III. Nr. 2 und Bd. 52 8 282/195 Kanal, Wiese, 18. 58 Freertin bebh dan f ieeen zu und 8* Beklagten für den Badereibesitzer Matkäus Schmidtlein hier, und der Gerichtsschreiber b Herzogl Auttsgerichts II. i. V Arrestverfahrens, sowie zur Einwilligung in die Aus⸗ 8 8 2. . 3 9 522 20 8 5 9 8 9 e ) 2 1g, e 1 le u 8 il z I d 9 den S 5 . B⸗ . 9 bLeid Les SD8I. * 5 818 * I. . 3 2 de 1 2 8 berzoali 9 9 atsserich Horn; öö“ Art. 1968 Abth III. Nr. 1 sowie im Grundbuche . 283 189 —. 8 92 8 Partezen i8 e und die Beklagte en n L und den vorgenannten Kindsmutter selbst, Klagetheil gegen v“ zahlung der bei dem Großherzoglichen Amtsgerichte 4) die im Grundbuche von Lügde Band 7 von Ziegelrode Bd. 1. Art. 17 Abth. III. Nr. 1 und 284/0.53 222½ 85 ““ d ladet di Iäö“ hen Verhandlung des Rechts⸗ den ledigen großjährigen Weißgerbergebilfen Anton [50597 Fentli f Röbel hinterlegten 30,10 in Höhe der Forderung Blatt 35 eingetragenen von Vol. 3 Fol. 256 über⸗ Bd. 1. Art. 10 Abth. III. Nr. 1 8 285,53 8I1I1nmn für den schuldigen Fbeh . unh streits vor die ”’ Civilkammer des Königlichen Weselowsky von Leitomischl in Vöhmen unbekannten [50597] Oeffentliche Sesssenees. nebst Zinsen und Kosten, und auf vorläufige Voll⸗ 3 * 2865 Beklagte 3 ündlichen Verhandlung des à2 8 Landgerichts z 8 auf dj Myf B. 8 EEEE“ Der Inhaber der Firma Moo sire pbreeit des Urtbeils und ladet die Beklagte ; tragenen Posten: 89 leh 6) Erbvergleich vom 2. Dezember 1833, Hypo. . bröker, Weide 4 P.-1gcvar de 1. Civilkammer des Königlichen Land⸗ 1114““ 8 - I., Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Ali⸗ Anton Nook und Albert Schöndube, ju Frank 1““ E“ 8. Abtheilung III. Nr. 1. 80 Thaler Darlehn thekenschein vom 25. Februar 1834 nebst In⸗ .440,0.238 Bei Rodenbröker, Weide, 4, 2 trei d.vor die Eüre auf den 21. März 1890, tag 3 8 nj 8 8. Auf. mentation, wird Letzterer zur mündlichen Verhand⸗ furt a. M ö1I1IX“ . he Pchen Verhandlung des Rechtsstreits vor das aus der Urkunde vom 8. November 1831 für den wroßationsnote von demselben Tage, Rekognitions⸗ 428/0.11 Sanderbruch, 3, 76 gerichts zu T ““ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ lung über den klägerischen Antrag auf kostenfällige L1I1A“ Großherzogliche Amtsgericht zu Röbel auf Mittwoch, vI 5 3 Lügde: grof ationsnote von w 2929 2„z ge⸗ 527,58 Kanal 8 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen gelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der NMe⸗ . b 1 8 2 8 Dr. Baverthal dafelbst, klagt gegen die Ehefrau den 12. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr IZö 1II. Nr.2 45 Thaler rück- he deom 22. Feernc⸗ 89 61 528 30 1“ 8 1 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage G“ des der des früheren russischen Generalconsuls von Parlow Zum Zwecke der öfentlichen Zust ee been dieser „Abtheilung III. Nr. 2. 42. i 1838 ildet über 150 Thlr. = 528 2 —24, 5, zßentlichen Zustel Heessdieh G ö“ e Vaterschaft zu dem vorbezeichneten Kinde, zur Leistung Agen. Aufentbal üsse e.: 11A1A4AX* ständige Waarenkaufgelder aus der Urkunde vom für die Geschwister Böhme, 529/0.58 . bestellen. Zum ““ 1 S bekannt gemacht. B d.gge. 1no ae n vei bäe. Unterhalis⸗ 278 mit unbekanntem A fentbalt, abwesend, gee. i-I. Sde Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 1832 für den Meyer Heimann zu Lügde; Seame Friederike, c. Marie Sophie, 533/0.68 d 8 wird dieser Auszug der 8 lage bekannt gemacht. Mutschmann, b 3 rung, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung Röbel, den 5. Dezember 1889.

2†ꝙ Abtheilung III. Nr. 3. 29 Thaler welche Post früher eingetragen war vol. J. pag. 136 541/0.21 Bartenstein, den 2. Dezember 1889. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. geldes, sowie der Hälfte aoen Farn ööb 45 Mark 5 Pfg. nebft sechs Procent Zinsen Kossow, Amtsgerichts⸗Aktuar, elche früh Leichenkosten für dieses Kind für die Zeit von der 23. Juli 1887 zu verurtheilen und das Urtheil für Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

3 8 8 2 8 2 2 IS ll b

Sgr. 6 Pfg. Darlehn aus der Urkunde vom des Hypothekenbuchs v 3 N 542/0.80 ·1“] daerichts zuf 8

13 Sgr. 6 Pig, D des Hypothekenbuchs von Kalzendorf ggb 71 im Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [50657] Oeffentliche Zustell 3 b11““ von der vorläufig vollstreckhar zu erklären und ladet die Be⸗

17. Februar 1830 Ludwig Altenberendt zu Flurbypothekenbuch von Steigra Nr. 289, jetzt aber 548/0.243 18 57] De 5. iche Zuste ung. Geburt bis zum zurückgelegten dreizehnten Lebens⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

—* August 1840 ür Ludwig bbere zu vezzeichnet ist im Grundbuch des Königlichen Amts⸗ 0.243 8 8 8 ftell Die verehelichte Mathilde Emilie Otto, geb. Goede, jahre desselben, dann zur Bezahlung einer Kindbett⸗st xve Fair aen. in 1 b

. . 8 v2 1““ S 2 Arti 7 Ab 0,24: 1 [50654] Oeffentliche Zustellung. zu Rennersdorf bei Stolpen, Königreich Sachs EAhrenNAn. 28 Cu,f.“ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt Oeffentliche Zustellung 8

Sabbenhausen, werden mit ihren Ansprüchen aus⸗ gerichts Querfurt Band 112 Artikel 4947 Ab⸗ 1/0,24: Die verehelichte Weber Auguste Kliesch, geborene Arnr F. vees. d 85 1 t Köpp v Seecheer⸗ 1.“ 3 g. die a. Main auf Dienstag, den 21. Januar 1890 igenthümer Friedrich Zander zu Büssom 1As; 1 5 I1“ 1 SAsahe; g 1““ ve 1 en Rechtsanwa öpp zu Schneide⸗ in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten? rozeß⸗ Rwmittae⸗ . 1392 Figen ier Friedrich Zander zu Bl. b, geschlossen. 1 theilung III Nr. 1. 8 1 85u5 öfon gorw 8 gewesene roßmann, zu Sa an er en is ieShm 4 8 8 8 ö1 8 ’⸗ ezeichneten ze Vormittags 0 r immer 126. 2 . x ’8 TE] Feeeeö

Dem Fabrikarbeiter Albert von der Lippe zu JI. Die Kosten jedes Aufgebots, unter gleichmäßiger Pfennig, oeee e Röhricht gs“ mühl, klagt gegen ihren Ehemann, den vormaligen gerichts vom Freitag, den 31. Januar 1890, der teh 8 ö .“ EE zar; durch den Rechtsanwalt Riemann zu

Altendorf, Rhl., dem Telegraphisten Franz von der Vertheilung der Insertionskosten, werden den be · veers. Aidieis 1 eeege Weber spẽ⸗ Otto, unbekannten Aufenthalts, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer 15, nach 828 E..“ ird dieser Auszug der 11ö“ v 7.19, ce dar Lippe zu Ise ISLA d4s eüe 82 Schmeidler 3 egnitz, tlagt gegen 8; wegen escheidung auf Grund des §. 704 Theil II. folgt Bewilligung der öffentli .ms Klage betannt ge . 8 besitzer Friedrich Grell zu Repkow, jetzt unbekannten

Lippe daselbst. Josef von der Lippe zu Iserlohn, treffenden Antragstellern auferlegt. 1“ -n Arbei iesch her zu Lüben EEEEEEöX eil II. erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung Fraukf Mai 8 Deze 1889 Anfentholts Ers bdens

648 8 3 8 teren Arbeiter Gustav Kliesch, früher zu Lüben, Titel 1, Allgeme Landrechts, mit dem A 81 1“ Frankfurt a. Main, den 5. Dezember 1889. Aufenthalts, wegen Ersatz des Schadens, welchen

9 er Lippe 3 ornb Max von der V Rechts 1 88. 35 1 ite gemeinen Landrechts, mit dem Antrage der Klage geladen. In der Klage ist bemerkt, D2 Gorichtsschreiber des Königlichen Ar 5t⸗ ea. Iragh we- ean E““

111.. 5 Heelaee a be es an. 1“ 1 e f 8 jetzt unbekannten e ee. 8 müeh . die e Parteien zu trennen und den Beklagten daß die Jeit vom 7. bis 7. De. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 14. Kläger in Folge des durch den Beklagten im Januar

28 1 1 Verlassung und Versagung des Unterbals⸗, für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch zember 1888 verfallene Unterhalts⸗ und Kleidungs⸗ zu Repkow verursachten Brandes an verbrannten

unbekannten Aufenthalts, aus Waarenlieferung, mit

S. S88 S8 S.

Lippe zu Sandebeck, der Wittwe von der Lippe, geb. 1 . I““ 11“ . 6 8 H aea hf gKh I, e ir den gen gs- J8G 8 1.“ . zu Rep 1 ande Scchrich, zu A röchie dem Invaliden Friedr Wil⸗ 1 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Paderborn dem Antrage, die zwischen 87 Petsee 8 v,e. die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen und ladet den kostenbeitrag zu 10 vom Beklagten bezahlt [50668]. Oessentliche Zustellung. versichert gewesenen Gegenständen erlitten hat, wrpe zu Isteup dem Lehrer Hubert durch den Amtsgerichtsrath Deumling für Recht: Ehe zu trennen und den ö“] ven. agten Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ worden sei. 6“ 1 Her . g. 8 Langenberg, ver⸗ mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten ) von 8 88 —+ L11“ e aa1 g NŔ F f s 2 8 9 p eil ; 1 d der 5 2 8 7 ;18 8 z931 „8 2,7 2 1; 1 1 F . 8 . ete arch 9 echts 1 nie zelb 8 38,7 insen 3 5 % uf ie von der Lippe zu Sri drichsthal und dem Sergeanten (50584) Im Namen des Königs! daß alle r Zee. 1 Le e 88 v 89 Rechtsstreites v. vor 8 des Lünehn Vr. München, den 3. Dezember 18 Feien 1.,29 8* 111““ 8e3 vern 1n. Iulius von der Lippe zu Lippstadt werden ihre Verkündet am 15. November 1889. zeichneten Grundstuͤcke Rechte oder Ampru zu zur m. schen B zerichts gerichts zu Schneidemühl auf den 15. März Der geschäftsleitende Königliche 1“*“ I veesei. v. Shgv⸗ 111“*“ Julius von der Lippe zu Lippstat S.2hs; Vertün J’ 8 b it denselb zuschließe d d die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts 8 2 2 in Langenberg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und denjenigen 241,1 zu welchen Beklag berei n der Lipp F 1* p⸗ 8 nselben auszuschließen und die die dritte Givn des Königlich 1 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung (L. S.) Hagenaue vee gweefs. ohr. und denzenigen 241,15 welchen Befoacier bereits Rechte auf die unter 1a aufgeführte Post von Franke, Gerichtsschreiber. 8 haben glauben, mit denselbe 8 ¹ Six sf. t. .Seie jden 4. März 1890 Vormittags 8 8 82 5 8n.; geugner. Aufenthaltsort, wegen rückständiger Wohnungsmiethe, i em gleichnamigen Vorprozesse C. 420/88 EEET1ö“ 8 (Gerichteschaieeedot getilgter Kosten des Verfahrens der Antragstellerin zur Last zu Legnuß ni⸗ 111*“*“ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt C--˙11 28 Thlr. 28 Sgr. vorbehalten. In Sachen, betreffend das ufgebot getilg 10 Uhr t der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 3 We⸗ 8* e ea s. ¹ mit dem Antrage auf Zahlung von 88 ebst peilt js mnd velche e 1 E Die nachstehe vothekenurkunden: Hothekenpost en gegangen o⸗ zu legen. I1 Shaaa. Söö 1 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 is e CEEEEEl eet und ee, e he April 1889 er⸗ B. Die nachstehenden Hvpothekenurkunden: Hvpothekenposten und verloren gegangener Hrp zu gaderb en 23. November 1889. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. wird dies An Wbeeet 3 8 [506721 OH— t 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und halten hat, und ladet den Beklagten zur mündlichen 1) die Vergleichsurkunde vom 17. März 1840, thekendokumente, erkennt das Königliche Amtsgericht Paderborn, den 23. Novembe ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. effentliche Zustellung.

N. S8 3 ülch 1 5 zniali Amtsgeri ecke öffentlichen Zustellung wird dieser n1 6 vorläufige Vollstreckbarkeit des zu erlassende Verhandlung des Rech zftreits vor das Königlich nach Föeezach⸗ däs ö B⸗ s eneh Lurch den Gerichts⸗Assessor Dr. Hein⸗ Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts. 11““ als genbuzschtcc Aeena iars zu 5 vertreten wbeile, und ladet den Beklagten zur ninalchen Ber. V Perbceratan Abelin auf den 12. Februar 1890, Blatt 26 Abthl. III. Nr. übertragen von Vol. 3 rich für Recht: b Lieani n. 5. Dez 889. 8 ötsschreibe 1 en Landgerichts. durch Rechtsanwalt Reh in Alsfeld, klagt gegen den handlung des Rechtsstreits vor 8 znigliche Vormittags 9 ½ Meh. er. Aöüs wüeeh e . Fol. 121 Sandebeck) eine Hypothekenpost von 450 I. Die unbekannten Berechtigten an folgenden [50573] Im Namen des Königs! Liegnitz, den 5. 8 urc-- I Fhnsveslaht ba Höö V EEEEbEbe ent. für den Anton Watermeyer zu Sandebeck eingetragen Hypothekenposten: 8 Auf den Antrag des Kolon Johann Heinrich Nie⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 [509000 ¶Oeffentliche Zustellung. von Seibelsdorf wegen Ersatz des in nützlicher 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der kannt gemacht. steht; 8 1) 7 Thlr. 7 Sor. 21,70 Kostenforderung mann zu Theenhausen Nr. 2 hat das Königliche 111 In Sachen der Arbeiterfrau Johanne Arndt, geb. Geschäftsführung für den Beklagten, für die öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Hübner

2) die Schichtungsurkunde vom 19. November 1839, für den Gutsbesitzer Andreas Sranz Wendenburg in Amtsgericht zu Halle in Westfalen am 3. Dezem⸗ 50652] Oeffentliche Zustellung. Köpke, in Stralsund, vertreten durch den Rechts⸗ berden Kinder desselben, vorgelegten Pflegegelder, bekannt gemacht. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts nach welcher im Grundbuche von Lügde Vol. 27 Beesenstedt, eingetragen auf Grund des rechtskräftigen ber 1889 für Recht erkannt: Die verehelichte Schuhmacher Marie Kotschate, anwalt Droysen in Greifswald, gegen ihren Ehemann mit jährlich 120 ℳ, für die Zeit vom 1. Januar Glauch, Assistent, 8 Fol. 1522 Rubr. III. Nr. 1c für den Josef Anton Erkenntnisses vom 8. Dezember 1852, und der Re⸗ Diejenigen, welche im heutigen Termine Rechte ves tea Zimmermann, zu Breslau, große Drei⸗ den Arbeiter Theodor Arndt, früher zu Stralsund, 1882 bis 1. Mai 1889, mit zusammen 856 75 ₰, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [50593] Oeffentliche Zustellun Schliecker eine Abfindung von 61 Thlr. 10 Sgr. quisition des Prozeßrichters rom 17. Juli 1852 auf die im Grundbuch von Thtenhausen Band I. kindengasse Nr. 12 II., vertreten durch den Justiz⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist mit der Behauptung, daß sich der Beklagte der ““ 8 8 * Der Kaufmann W. Hiestrich zu ve nebst einer Kaution von 62 Thlr. eingetragen steht; zufolge Verfügung vom 29. August 1853 im Grund⸗ Blatt 37 Abtheilung III. Nr. 1 für die sieben Rath Wilde zu Oels, klagt gegen ihren Ehemann, nach Beendigung der Beweisaufnahme ein neuer Kompetenz des unterzeichneten Gerichts unterworfen [50669] Oeffentliche Zustellung. Fr we⸗ 1 er Juftizratb Mehring 124— 8* Kechts

3) Die Hypotheken⸗Urkunde vom 16. Juli 1855, buch des Königlichen Amtsgerichts zu Querfurt Kinder erster Ehe des Heuerlings Christoph Friedrich den Schuhmacher Ernst Kotschate, früher in Praus⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 12. Fe⸗ habe. Der Kläger beantragt, den Beklagten zur Der Pferdehändler Salomon Bigard zu Nieder⸗ anwalt le Viseur zu Posen, klagt gegen den Herrn nach welcher im Grundbuche von Lügde Band 4 Bd. 75 Art. 3179 rubr. III. Nr. 2 auf den Antheil Uffmann eingetragene Post über 91 Thaler Bürg⸗ nitz jett unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher bruar 1890, Vormittags 9 Uhr, vor der Zahlung von 856 75 nebst Prozeßzinsen zu sept klagt gegen den Theobald Meyer, früher in L. von Jaraczewski früher 18 Leipe jetzt unbe⸗ Blatt 48 Abthl. III. Nr. 2 (übertragen von Vol. 7 des damaligen Miteigenthümers Christoph Tetzel, schaft aus der Urkunde vom 26. Mai 1819 nicht Berlassung und in Folge grober Verbrechen erlittener II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheits⸗ Hindlingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ kannten Aufenthalts Fbsese. des Kaufpreises für am Fol. 506 Lügde) eine Darlehnsforderung von 130 Thlr. 2) 40 Thlr. = 120 Kaufgeld für die Christian angemeldet haben, werden mit solchen ausgeschlossen. Feribr und schmählicher Strafen, mit dem Antrage, Greifswald bestimmt, zu welchem die Klägerin den leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und enthaltsort u. Gen. im Urkundenprozeß, aus einer 7 Februar 1888 entnommene Cigarren mit dem für die Gebrüder Isaak und Heinemann Heimann Adam Theile schen Eheleute in Bottendorf, einge⸗ Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu die zwischen den Parteien bestehende Che zu trennen, Beklagten mit der Aufforderung ladet, einen bei dem ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Schuldurkonde, mit dem Antrage, im Urkunden⸗ Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur eingetragen steht; 1 tragen auf Grund des Vertrages vom 3. Februar fragen. ferner auch den Beklagten für den allein schuldigen gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ prozeß die Beklagten als sammtverbindliche Schuldner Zahlung von 156 65 nebst 6 % Zinsen seit

4) die Schichtungs⸗Urkunde vom 11. September 1852 zufolge Verfügung vom 7. Februar 1852 im 3 dem 7. Februar 1888, und ladet den Beklagten zur

8 2 306 8 Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies gericht Alsfeld auf Donnerstag, den 27. Fehrnar zur Zahlung einer Summe von 280,76 nebst

1844, nach welcher im 92 2 Grundbuche von He vo. . rag. 50 9 es [50781. Bekanntmachung. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 829 ekannt gemacht. K · 1889, betae 2 1 Zwecke der 5 % Zinsen seit dem 30. Juli 1889 zu verurtheilen, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Band 9 Blatt 38 Abthl. III. Nr. 9 e 2 verzeichnet im haer. uchen brbeil⸗ III. Nr. 1 bez. 2 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts kammer des Königlichen Landgerichts zu Oels auf ct Gerichtsschreiber d 5 Seh kölich Landgerichts —,1 ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und ladet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung Königliche Amtsgericht zu Schmiegel auf den Vol. 10 Fol. 665 ebe) eie⸗ 8 Ec. d0 Art. 357 Bd. 1 8 5 8 FFeil Gö1“ 18 vodu5c Dweimter 1889 sind die Inhaber der auf 8. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, 8 schreiber des Königlichen Landgerichts. i9 88 Ie eiter 1886 des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu, 29. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr. 143 Thlr. 5 Sgr. 1öe SLngs 8 sene e r. B dcr 1 Ostroppa Nr. 240 und 258 je in Abtheilung III. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geri der . 55 G eb ssch 12 8 b. Amtsgerichts: Ire ZE1P1 Iwecke EöE“ Posef und Wichern Nae 10 9 vnd Ali⸗ Ahee e. 8G chtskräftige Forderung nebst Nr. 1 für Catharina Koziol eingetragenen Erb⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum eeng 189Sen „Oeffentliche Zustellung. er Gerichtsf i. Sis Amtsgerichts: mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Ein⸗ vv. v2 5 8--e steht; 28 . g Zeafber 23 Sor. Ferichtekesten und 8 Sgr. gelder von 8 Thalern 17 Sgr. 6 Pf. nebst Zinsen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der g er minderjährige Georg Friedrich Bode zu eitzel. sstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ lassungsfrist ist auf 3 Tage abgekürzt worden. asgern de für lee e älärte 8 3, laionskosten für die verwittwete Frau Rente⸗ mit ihren Ansprüchen auf dese 8 ausgeschlossen. E Dezember 188. E. [50599]) Oeffentliche Zustellung. eetöri Panthen, 1ö“” 8

Die Kosten werden den Antragstellern auferlegt. meister Leps in Plötz, eingetragen enf r. Gleiwit, vee itlichez Amtsgericht. 8 Langen,., „„ Oldendorf, Prozeßbevollmaͤchtigter Referendar von Leo Johann Michael Gspann, Schuhmacher zu Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Von Rechts Wegen. ne. IET 1 Grund⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Lan gerichts. Wick zu Hannover, klagt; gegen den Fabrikarbeiter St. Dis, ruelle du Breuil, vertreten durch Rechts⸗ 1

1 lufolge Ver . 2 8 8

1111 -