1889 / 294 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Aetiengesellschaft

Activa.

Passiva.

öb—.†“]

1) Immobilien⸗Grundbesitz⸗Conto vorigjähriger Saldo . . 2) Immobilien⸗Gebäude⸗Conto, vorigjähriger Saldo hierzu pro 1888/89

1930000 14347 34 1944347 34 14347 34

Alhbschreibung pro 1888/89 3) Maschinen, Mobilien⸗ und Geräthe⸗Conto, vorigjähriger Saldo. . . hierzu pro 1888/89 . . . ..

140032 99 6360 133672 550 13327 01

1500000 18916 83 1578916 85

1056 1518”085

17860 83

S hierzu: Ergänzung pro 1888/89 3 7) Tantièmen⸗Conto . . .. Zurückstellung 8) Obligations⸗Zinsen⸗Conto... 2 9) Dividenden⸗Conto „. . 10) Arbeiter⸗Sparcassa⸗Conto . . 11) Arbeiter⸗Krankencassa⸗Conto 12) Arbeiter⸗Unterstützungs⸗ und Pensionscassa⸗ 164* 13) Creditoren . ....... 14) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, 1 Betriebs⸗Ueberschuß aus 1888/89. ab: Deckung der Obligationszinsen.

ab: weggefallene Inventarstücke

Abschreibung pro 1888/89 öruben⸗Conto, 8 vporigjähriger Saldo

hierzu Stollenbau.

890000 8019 97 898019 97 8019 97

249939 95 72600 108433 22 177339 95 —1267175 77 102908 69 23566 78 4080 50440 62 3619 32 13963 92

18042 25 1 V

Davon als: Abschreibung der neuen Holzmodelle Ergänzung des Delcredere⸗ Zurückstellung für Tan⸗ tièmen und dergl... Abschreibung für Hochofen⸗ Erneuerung . . Abschreibungen auf: Immobilien⸗Gebäude⸗Cto. Maschinen⸗, Mobilien⸗ u. Geräthe⸗Conto Gruben⸗Conto, Stollenbau

L. Rei-

Vom 20. Fe⸗

7) Effecten⸗Conto. . 8) Baar⸗ und Wechsel⸗Bestand k 11“ 9) Unfall⸗Versicherungs⸗Conto, Vorauszahlung 10) Handlungsunkosten⸗Conto, do. 8 V 11) Vorräthe, 1611141A1A“*“ b. Waaren: fertige Fabrikate u. in Arbeit 12) Debitoren..

1“

305042 02 353879 35

] 161 v116“ Bergwerksverein Friedrich Wilhelms⸗Hütte zu Mülheim a. ä 1“ Beila ge ö“ Bilanz pro 1888/89 nebst Gewinn- und Verlust-Rechnung. v“ 1 n 5 1) Actien⸗Capital⸗Conto . . . . . . . . . .. g964000— b z 1 1 Ue n 1 l n mi 1 U 1 1z S A. iger. V 2) Prioritäts⸗Actien⸗Conio (Litt. A.)... 26100 OA⸗ E8888 w 1 1 8 ioritäts⸗Actien⸗ itt. B. 2688600 er Prioritätsanleihe vom . X 5 Peisrüteis.edhenbactonse, 8 4 JZJahre 1876 findet am Freitag, den 3. Ja⸗ No. 294. Berlin, Montag, den 9. Dezember 1889. vorigjähriger Saldo . . . . .. 1490820 AIEeNbeh L.⸗ee üe I. gi nch. xVIEIEIne hehe i welchr 88. 8 8 e- eee e een: 8 . d 88/89. 36525 1454295 zimmer des Empfangshauses auf dem Bahnhofe zu b er alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, eichen⸗ und Muster⸗Registern, üb 2 se, Tarif⸗ 5 „Aen uts 5) Res 1— bng. —— eS. 36 Lübeck unter notariellem Beistande statt. GEisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel gistern, über Patente, Konkurse, Tarife und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen 5) es Die Auszahlung des Nennwerthes der aus⸗ 9 Büeraeeae, e,n. Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich 2 8 . 159 * a 8 ab: pro 1888/89o9 . Lübeck, den 6. 51 122 1 bEE b“ * (Nr. 294 A.) 8 ie Direktion. 11“ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D 147000— Berlin auch durch die Königliche Expedition des“ Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preutischen Staats⸗ Pbonnement beträgt 50 füredas Vierteljahr Eö.. 8114 12 [50858. Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. [Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1 Zuckerfabrik Stuttgart. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 294 A., 294 B. und 294 C. ausgegeben. Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu E1“ * b 1 3 2 London W. C. 9 Southampton, Butlldings; Klasse. Klasse. Ke 11“ 3 Patente. Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., 14. Nr. 50 513. Verbundmaschine. Garrett 8 Nr. 50 455. Feuerrost. R. E. Schmidt - g/ 8 3 ba- or⸗ 1) Anmeldungen. Königgrätzerstr. 41. Smith & Co. in Buckau⸗Magdeburg. Vom in Görlitz, Dresdener Platz Nr. 6. Vom 11 Ühr, in das obere Museum hier⸗ g Klasse. 16. Juni 1389 ab 2. April 1889 ab G 8 8 Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ 64. Sch. 6094. Spundverschluß, dritter Zusatz Nr. 50 522. Schiebersteuerung für den 26. Nr. 50 425. Appa z erstellung gr ““ egenstände sind * enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. zum Patente Nr. 47 635. Heinrich Schopp- Dampfcylinder an Dampfpumpen. D. Cooper e. W. E““ Herstelluns ven ) ETöö“ „der pro Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen mann in Eickel. 1 in Philadelphia, Penns., V St. A.; Vertreter; ladelphia, County of Philadelphia Staat Penn⸗ S August 8 wir Fesbernchine Verlust⸗ unbefugte Benutzung geschützt. 70. R. 5617. Tintenflaschen⸗Ständer. Emil ⸗F. C. Glaser, Königl. Commissionsrath in solvanien, V. St. A. ; Vertreter: C. Fehlert 8 dang un eschäftsberichts. Klasse. . 8 Rebentisch in Eppendorf in Sachs. Berlin SW, Lindenstr. 80. Vom 31. Juli & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW Ertheilung der . echarge an den Vorstand 6. B. 10 061. Vorrichtung zum rauchlosen 71. W. 6490. Arbeitständer für Schuhmacher. 1889 ab. Anhaltstr. 6. Vom 4. Juni 1889 ab 8 12761. 99 und Aufsichtsratb. skaffung uber die; Entpichen von Fässern. L. Böhm und Theod. Wiesehöwer in Meiderich. 15. Nr. 50454. Hand⸗Zeitstempel. W. B. Nr. 50 448. Zunsenbrenner. un Be chllußfassung er die Ver⸗ K. Rumpf, Beide in Stettin, Bergschloß⸗ 72. E. 2509. Maschine zum Laden von Ge⸗ Martindale, Advokat in Kenosha, Wisconsin, mann in Berlin, Schmidstr. 32. 13327. 01 1 theilung des 8 eingewinns. brauerei. z 8 wehrpatronen. Alexander Euston in St. V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin bruar 1889 ab. b ) Ergänzung des Aufsichtsraths. 8. G. 5520. Doppelt wirkende Rauhmaschine. Louiz, Missouri, V. St. A.; Vertreter; Firma SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 26. Februar 28. Nr. 50 414. Maschine zum Zubereiten von 8114. 12 Zur Theilnahme an der Versammlung ist jeder Srosselin père & Hls in Sedan, Frank⸗ Carl Pieper in Berlin SW., Gneisecnaustr. 110. 1889 ab. Leder und Häuten. J. Hall in Leeds Aktionär berechtigt, welcher sich wenigstens 1n reich; Vertreter; J. Brandt & G. W. von Na- G. 5580. Manöver⸗Kartusche aus chemischem, Nr. 50 466. Druckpresse zum ein⸗ oder Burley Engine Works, England; Vertreter: 102908. 69 vorher auf dem ’’ee Gesellschaft über den wrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78. rauchlosem Pulver. Firma F. L. Glaser mehrfarbigen Bedrucken von Rollenpapier. C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in 8 Besitz von einer Prioritäts⸗ oder Stammaktie aus⸗ 12. S. 4970. Verfahren zur Nutzbarmachung in Berlin SW., Lindenstraße 80. J. H. Spoerl in Düsseldorf, Thalstr. 66. Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 19. März 14347. 34 gewiesen hut. v ““ Seee des beim Aufschließen fluorhaltiger Phospxhate 75. L. 4837. Verfahren zur Herstellung von Vom 22. März 1889 ab. 1889 ab. 8 Vom 2 Dezember ab liegt der Geschäftsbericht auftretenden Fluorsiliciums durch Darstellung Soda, Potasche und Chlor. Wilhelm Nr. 50 493. Neuerung an lithographischen Nr. 50 480. Verfahren, mittelst Kresotin⸗ 17860. 83 8 und die T ilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung künstlichen Krvoliths. Silesia, Verein Spilker und Carl Löwe in Berlin SW., Pressen für Blechdruck. Schnellpressenfabrik säure Häute und Felle von Kalk zu befreien und 8019. 97 zur Ansicht der Aktionäre im Geschäftslokale auf. chemischer Fabriken Ida⸗ und Marienhütte Neuenburgerstraße 19. Frankenthal Albert & Cie. in zu schwellen; Zusatz zum Patente Nr. 46 643. Stuttgart, HE ei Saarau, Schles. 77. Sch. 6245. Vorrichtung zur Frankenthal, Rheinbayern. Vom 9. D J. Hauff in Feuerbach b. Stuttgart. Vo

Auslösung Robert

15. Juni 1889 ab.

5901472 56 5901472 56

Bei der diesjährigen Ausloosung von 60 Schuldbriefen wurden folgende Nummern gezogen: 30 64 74 244 277 430 435 440 503 528 532 535

619 638 731 826 854 961 974 994 1007 1011 1015 1234 1274 1328 1364 1409 1486 1493 1530 1596 1599 1617 1640 1707 1734 1752 1807 1904 1947 1975 1976 1978 2035 2057 2218 2315 2432 2449 2475 2489 2546 2669 2675 2785 2806 2916 2924 und 2940. Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1890 gegen Aushändigung der Schuldbriefe nebst den noch nicht verfallenen Zinsscheinen mit deren Anweisung an unserer Geschäftskasse hierselbst sowie beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Köln, mit Sechshundert Mark für das Stück und werden für die ausgeloosten Stücke nach dem 1. Juli 1890 Zinsen nicht mehr vergütet 1 8 8 Mülheim (Ruhr), den 6. Dezember 1889. Der Vorstand.

Dezembe . B. 9715. Zweicylindrige Dampfmaschine. des Ringes bei Ringwurfspielen. 1888 ab. Brügsemann & Friedeborn in Hann. Schumacher, Finanzrath in Arolsen. Nr. 50 509. Papierzuführung für Schnell⸗ 31. Nr. 50 453. Formmaschine. D. Hahn [50859] Münden. 1 Z. 1165. Kugelläufer als Spielzeug. pressen. Th. R. Johnston in 26 Charter⸗ und C. F. Krone in Stockerau, Nieder⸗Oester⸗ Bayrisch⸗Brauhaus zu Dresden. H. 8821. Rotirende Dampfmaschine. Julius Ziegner in Helbigsdorf b. Mulda hbouse Square, London; Vertreter: Carl T. reich, Belvedère⸗Str. 3 resp. Hauptstr. 11; Ver⸗ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Jules Helcroft in Paris, rue de l1'Entre- (Freiberg i. S.). Burchardt in Berlin SW., Friedrichstr. 48. treter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom hierdurch zu der siebzehnten ordentlichen General⸗ pot 10; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., 85. B. 10 026. Entlüftungsventil. H. Vom 10. Mai 1889 ab. 2, September 1888 ab. versammlung Montag, den 30. Dezember Kochstr. 4. Breuer & Co. in Höchst a./Main und 19. Nr. 50 475. Schnreschutzhorde 32. Nr. 50 497. Neuerung an G 1889, Nachmittags 3 Uhr, eingeladen. Ort Sch. 5915. Combinirte Dampf⸗ und Heiß⸗ Robert Wittreld in Aachen. Klauke in Müncheberg b. Berlin. Karras & Co. in Dresden, der Versammlung: der Saal des „Brabanter luftdampfmaschine. Wilhelm Schmidt in 2) Versagungen 30. Mai 1889 ab. Vom 19. Febru ab. Hof“, Schäferstraße Nr. 21, erste Etage. Eroöff⸗ Halberstadt, Plantagenstr. 8. sagungen. Nr. 50 490. 33. Nr. 50 424. Kofferverschluß. G. Stützel nung des Saales 2 Uhr, Schluß desselben 3 Uhr W. 5993. Steuerung für einfach wirkende Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ blattung und Auske von Schiene und in Nürnberg, Königsstr. 35 a kai Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten

laspressen. Falkenstr. 20.

enbefestigung mit Ueber⸗

[50543] Westfälischer Draht-Industrie-Verein in Hamm i W.

Die für das Geschäftsjahr 1888/89 auf 2) 4 ½ Prozent festgesetzte Dividende wird gegen 3) Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 2 vom

2. Januar 1890 ab mit Sieben und Zwanzig Mark pr. Actie bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln und 8 der Gesellschaftskasse in Hamm i. W. ausgezahlt. 8 [50857] Hamm i. W., den 5. Dezember 1889. 6 4 Stettiner

Der Vorstand. 2 9 ö22 2 Chemikalien⸗Fabrik 5055 8 2 . 8.1 2 (vormals Proschwitzky & Hofrichter). Aachen⸗Höngener⸗Bergwerks⸗ Die Arnenäge ehiner 0elschess werden biesduss G 7 8 2,1165 2 zu der im Geschäftslokal derselben, Hagenstraße Aetien⸗Gesellschaft. Nr. 7 hierselbst, abzuhaltenden diesjährigen Die Einlösung der Coupons zu unseren 5 % ordentlichen Generalversammlung auf Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1890 Sonnabend, den 28. Dezember d. J., ab durch die Aachener Disconto⸗Gesellschaft 8 Vormittags 11 ½ Uhr, in Aachen, die Direction der Disconto⸗Ge⸗ ergebenst eingeladen. sellschaft in Berlin, die Herren Sal. Oppen⸗ EZLZTagesordnung: heim Jjun. & Cie. in Köln. 1) Berichterstattung der Direktion Die Coupons zu unseren 6 % Obligationen ge⸗ 10. Betriebsjahr 1888/89. langen dagegen nur bei dem letzgenannten Bank⸗ 2) Vorlegung und Genehmigung der Gewinn⸗ hause und bei unserer Kasse, Monheimsallee 2 in berechnung und Bilanz. Aachen, zur Einlösung. 1 Zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ Die Direktion. rechtigt sind statutenmäßig diejenigen Aktionäre, welche bis zum 27. Dezember, 6 Uhr Abends, ihre Aktien bei der 1 Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, 61““ Herren Eduard Krause & Co. in Hamburg, . Herrn Wm. Schlutow in Stettin,

50547] Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg. Sechs und zwanzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre Dienstag, den 7. Januar 1890, Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Versammlungssaal der Actien⸗Bierbrauerei in St. Pauli. Tagesordnung: Geschäftsbericht und Bemerkungen der Di⸗ rektion. Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Contes und Ertheilung der Decharge. Wahl eines Direktions⸗Mitgliedes. Wahl zweier Revisoren. Wahl zweier Ersatzmänner der Revisoren. Legitimationskarten zum Besuch der Generalver⸗ sammlung und Stimmscheine sind gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren, Herren Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts, gr. Bäckerstraße 13 in Ham⸗ burg, vom 21. Dezember a. c. ab in Empfang zu nehmen. Hamburg, den 7. Dezember 1889. Die Direktion.

Aetienverein der Zwickauer 8 920 2 —2 Bürgergewerkschaft.

Die Inhaber der Schuldscheine der Anleihe des

Actienvereins der Zwickauer Bürgergewerkschaft vom

20. Juli 1861 Nr. 89 101 112 134 147 177 212 243 391 418 444 603 645 715 719 847 848 890 900 983 1114 1120 1147 1280 1283 1427 1449 1462 1522 1550 1698 1727 1758 1786 1869 1935 1) 1955 1958 2083 2096 2181 2328 2362 2539 2563

576 2584 2719 2747 2800, welche am 4. Dezember 2) 1889 notariell ausgeloost worden sind, werden hier⸗ mit ersucht, am 1. Juli 1890, welcher zur Aus⸗ 3) zahlung angesetzt ist, die Capitalbeträge der vorge⸗ 4) dachten Anleihe⸗Schuldscheine gegen Zurückgabe 5) derselben nebst den dazugehörigen Zinsleisten und noch nicht fälligen Zinsscheinen bei der Vereinskasse am Bürgerschachte oder in den Bankgeschäften der Herren Eduard Bauermeister, Hentschel & Schulz und

Alfred Thbost in Zwickau oder bei den Herren Hammer & Schmidt in Leipzig in Empfang zu nehmen, wobei im Uebrigen auf die den Schuld⸗ scheinen beigedruckten Anleihebestimmungen aufmerk⸗ sam gemacht wird.

Da die Beträge für den am 6. Dezember 1882 ausgeloosten und am 1. Juli 1883 zahlbar geworde⸗ nen Schuldschein Nr. 96, ingleichen für die am 5. Dezember 1885 ausgeloosten und am 1. Juli 1886 zahlbar gewordenen Schuldscheine Nr. 884 1933, sowie die am 30. November 1886 ausgeloosten und am 1. Juli 1887 zahlbar gewordenen Schuldscheine Nr. 231. 1066, sowie die am 6. Dezember 1887 ausgeloosten und am 1. Juli 1888 zahlbar gewordenen Schuldscheine Nr. 1451 1716 1767 und die am 30. November

1888 ausgeloosten und am 1. Juli 1889 zahlbar

gewordenen Schuldscheine Nr. 260 261 1353 1409

1433 1455 1817 1899 1948 1977 2501 2788 noch

nicht erhoben worden sind, so werden diese Schuld⸗

scheine in Gemäßheit der Anleihebestimmungen

IV. und zur Verhütung weiteren Zinsverlustes

iermit öffentlich ausgerufen.

Zwickau, am 6. Dezember 1889 8

Das Directorium des Actienvereins

Kurbelwellen aus einzelnen Stücken versenkten Flanschen.

Vom

[50550] 1 Bayerische Vereinsbank Unter Bezugnahme auf die §§. 10 und ff. der Banksatzungen laden wir hiermit die Herren Aktio⸗ näre der Bayerischen Vereinsbank dahier zu einer Dienstag, den 14. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude, Promenadestraße Nr. 14 da⸗ hier stattfindenden außerordentlichen General⸗ .““ versammlung ein. 50549] Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind [50549] . 8 3 all? Aktionare berechtigt, die sich spätestens bis zum Nachdem in unserer gestern abgehaltenen General⸗ 5. Januor 1890 einschließlich über den Besitz ihrer versammlung die Vertheilung einer Divi dende von Aktien bei der Gesellschaft ausweisen und das Num⸗ 30 % für das abgelaufene Geschäftsjahr genehmigt mernverzeichniß hierüber, mit ihrer Unterschrift ver⸗ worden ist, gelangt dieselbe met. 90,— pro Aktie sehen, in den Bureaux der Bank, Promenadestraße ..““ des Dividendenscheins Nr. 1 an den

Nr. 14, deponiren, woselbst sie Eintrittskarten mit der Herren Kunath & Nieritz, Chemnitz e . 1 . „.

Bezeichnung ihrer Stimmberechtigung erhalten. 2 . Je fünf Arbtien verleihen der 8Z Deutschen Credit⸗Anstalt 5 1 . 8 zu Leipzig,

Formulare zur Anfertigung von Nummernverzeich⸗

über das

Verfahren

Selbstthätige Waage mit zum Wägen feinkörniger in Neuß. Vom 9. April

Tagesordunng: und John David Worth in Cedar, Ravids, Balbriggan, Dublin in Irland, „Land⸗Steward“; Nr. 50 439. Vorrichtung zum Befestigen 1) Jahresbericht der Direktion und des Aufsichts⸗ b V. Srt. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Wirkungen des einstweiligen Schutzes f f 8 . 3 nicht eingetreten. Alexanderstr. 33. Vom 20. August 1889 ab. Gaze in London, City; Vertreter: J. Brandt Wahlen für den Aufsichtsrath. 15. T. 2391. Einrichtung zur Vervielfältigung 20. Nr. 50 500. Elektrisches Blockalarmsignal⸗ & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Ausloosung von 45 Prioritäts Obligationen. von Schriften. Charles Albert Thompson 47. V. 61. 8 mit in die Kurbelarme Bork, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. 34. Nr. 50 469. Messerschärfer. R Held an im Comptoir der Gesellschaft, Schäferstraße 22, Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., in Berlin C., Sevyvdelstr. 25. Vom 4. Mai für die Herren Aktionäre zur Abholung bereit. straße 101. 49. St. 2239. Bandeisenwalzwerk. 29. April 1889. 21. Nr. 50 435. Elektrostatisches Voltmeter. Nr. 50 477. Ausziehtisch. H. Köhler Die Direction des Bayrisch⸗Brauhaus in Tetschen, Böhmen, Gartenstraße; Vertreter: S. W. Thomson. Ritter, Doctor der Rechte in Hamburg, Poolstr. 29. Vom 8. Juni zu Dresden. Rud Schmidt in Dresden, Schloßstr. 2 II. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den versität und dem Colleg zu Glasgow, in Glas⸗ Nr. 50 489. Vorrichtung zum Anpressen der Adolf Sommer in Berkeley, Californien; Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen gow, Grafschaft Lanark, Nord⸗Britannien; Ver⸗ Walzen von Wringmaschinen. C. Ed. Müller Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma b nt 6 F - v ) 1 ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. straße 110. Vom 3. Februar 1889 ab 4. August 1889 ab. Superphosphat⸗ & 25. H. 8969. Strickmaschine mit Zwirn⸗ P. N. Nr. 50 410 bis 50 525 r. 50 446. Dyhamorelektrische Maschine. 36. Nr. 50 494. Regulirvorrichtung für Oefen. apparat. Eungene Armand Hantz-Nass Nr. 50 461. Petroleum Regenerativlampe. Road, County of Surrey, England; Vertreter: 25. Dezember 1888 ab. H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzer⸗ J. Schülke aus Berlin NO, Am Friedrichs⸗ C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler Nr. 50 514. Ofenkacheln mit Luftzügen. straße 41. Muskatnußreibe. Charles 6. Februar 1889 ab. 1888 ab. Vom 21. Juni 1889 ab. 0. Blood in Lynn, Massachus., V. St. A.; S8. Nr. 50 463. Verfahren zum Färben mit Nr. 50 488. Abschmelzvorrichtung für elek 37. Nr. 50 421. Bauwinde zum Aufstellen Königgrätzerstr. 101. Farbenfabriken vorm. Priedr. Bayer in Leipzig, Inselstr. 14/16. Vom 2. Auguft Gohlis, Untere Blumenstraße 12. Vom 1. Mai C. 2995. Fenster⸗Putzvorrichtung. Clem. & Co. in Elberfeld. Bom 17. Februar 18898 ab. 1889 ab. 1889 ab. Creifelds in Köln, Breitestraße 151. lter F. 4350. Schultafelständer mit Stell⸗ Aufschließung chromhaltiger Materialien. stellung der Napbtalin a-sulfosäure. Che- scheidt in Altena, Westfalen. Vom 12. März Herm. A Seegall in Berlin N, Invaliden⸗ mische Fabrik Grünau. Landsheoff 1889 ab. Schönefeld, Leipzigerstr. 5. Nr. 50 50 w der Z. 1145. Vorrichtung zum Ausziehen und Nr. 50 510. Verfahren zur Entfernung de 6. Februar 1889 ab. lyse feuerfluͤssiger Körpe M. Kiliani in Schwefelsäure aus der gasförmigen Salz Nr. 50 440. zur Darstellung Neuhausen, Schweiz; V : Firma Carl Carl Zander in Gr. Wanzleben. ün M 36. C. 2969. Brat⸗ und Kochofen. Ettore chalke. Vom 2. J 1889 ab. 2. Zusatz zum Patente 21. April 1889 ab. cht zum 3 vorm. 42. Nr. 50 417. Frank A. Chapman in Morristown, Morris n Heiz⸗ oder Wasserröhren. Meister. Lucius & Brüning in rrehb. 2 County, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: lenstein in Düren, Rheinland, 1b Stoffe. Fr. Nix ch 50 450. Neuerung in dem Verfahren 1889 ab. 42. Sch. 6029. Indicator mit selbstthätiger Nr. 50 441. Vorrichtung an Dampfkesseln zur Darstellung Beizen färbender Oxyketor farb⸗ Nr. b ortir 82 in bestimmten zum Unsichtbarmachen des Abdampfes. W. R. E Lange und A. 5 Vom 17. Apri

59 2 1 Vom 21. Mai Nachmittags. Dampfmaschinen. William Oscar Worth Schwelle. J. Woodward in Ardgillan, 1889 ab Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die . 3 d .— A.; Vertreter: 1 gelten als Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., der Bezüge auf den Schirmstäben. E. B. rathes; Entlastung. Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. 4 Klasse. e werk. Th. Al. Burtis Putnam in New⸗ Friedrichstr. 75. Vom 23. Mai 1889 ab. Der Jahresbericht liegt vom 22. Dezember a. c. in New⸗York, 140 Nassau Street; Vertreter: 1 be Vom 21. März 1889. - A Anhaltstr. 6. Vom 8. März 1889 ab. 1889 ab. Dresden, 8. Dezember 1889. 21. M. 6803. Mikrophon. Gustav Melzer 8 1 3) Ertheilungen. und Professor der Naturphilosophie an der Uni⸗ 1889 ab. Franz Bardili. 3. S. 4564. Verbesserung an Schmiermitteln. 8 r, in Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle treter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ Nachf. in Berlin N., Fennstraße 45/46. Vom C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstraße 6. b 54 Klasse. . W. M. Mordey in Lambeth, Belvedere W. Wachter in Kaiserslautern. Vom in Réchésy bei Belfort, Frankreich; Vertreter; 4. hain Nr. 4, z. Z. in Grünheide b. Erkner. Vom in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 19. Februar R. Meyer in München, Kaulbachstr. 8 III. 34. B. 9748. Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Ben oazurin, Azoviolett und Heliotrop. trische Leitungen. Körting & Mathiesen von Leitergerüsten. A SGäbler in Leipzig⸗ 1 12. Nr. 30 501. Neuerung in dem Verfahren zur 22. Nr. 50 411. Neuerungen in der Dar⸗ Nr. 50 503. Gerüsthalter. H. Oeven- treppe. Bruno Forbriger, Lehrer in 1 Berlin brike 1b 2 1 straße 129 Vom 9. März 1889 ab. & Meyer in Grünau bei Berlin. Vom 40. Nr. 50 508. Neuerungen bei de Elektro⸗ Einstellen der Auszugsplatten für Tische u. dergl efelsäure ken zur eiz; Sulfatöfen. Dr. Th. Vorster in grün olaugrüner Farbstoffe aus der Pieper in Berlin SW., ( Calone in New⸗York, 124 West 25 Str. und Nr. 502 Vorrichtung und Nr. 48 523 Farbwerke, 17. 8 e drehbarer Lastschale d Höchst a. M. Vom 30. Mai 1889 ab. C. Gronert in Berlin 0, Alexanderstr. 25. Aachener Str. 26a. Vom 13. April 1889 ab. Nr. * 16 lutow in S 50 419. Ladenkasse mit Geldsortir⸗ oder bei der Gesellschaftskasse graphischer Darstellung der Arbeit stoffe; 1. Zusatz zum Patente Nr. 49 149. apparat. Rowan in Brüssel, Nr. 12 Rue du Nord; Ver⸗

gegen als Einlaßkarte zur Generalversammlung Zeitabständen Eduard Schliesl in Badische Anilin- und Sodafabrik Halle, Saale, Streiberstr. 14 II dienenden Depositionsschein niedergelegt haben. Brünn, Dornichgasse 37, und Albert Siems treter: F. Engel in Hamburg. Vom 2. Juni in Ludwigshafen a. Rh. Vom 28. Mai 1889 ab. 1889 ab. 8 Stettin, den 7. Dezember 1889. in Brünn, Josephstadt 71; Bertreter: Specht, 1889 ab Nr. 50 451. Neuerung in dem Verfahren Nr. 350 429. Entfernungsmesser für S Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Ziese u. Co in Hamburg. Nr. 50 496. Neuerung an dem durch Patent zur Darstellung Beizen färbender Orpketonfarb⸗ X. H. Borgfeldt in Brooklyvn, Nr Schlutow. 44. B. 9581. Fingerringe von veränderlicher Nr. 43 065 bekannt gewordenen Speiseapparat offe; 2. Zusatz zum Patente Nr. 49 149. Rodney Street, und B Lichtenste Weite. Peter Breithut in Wien, Gumpen⸗ für Dampfkessel H. J. B. d'A. de Chalus Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Lud⸗ .

Fsn. n q m.an 79 , S b. New⸗York, Nr. 12 West 72 ste Straße,

dder Zwickauer Vhegesseghee et. Rechtsawalt Urban. TCarl Emil Weigel. Carl Schreiber.

[50542]

Westfälischer Draht-Industrie-Verein

in Hamm isW.

In der am heutigen Tage in der ordentlichen Generalversammlung stattgehabten Verloosung von Partial⸗Obligationen unseres Vereins sind folgende Nummern gezogen worden, und zwar von den Stücken erster Serie à Thlr. 200,— die Nummern 21 82 92 125 138 147 220 222 281 295 358 444 484 560 564 597 659 669 766 802 906 1021 1036 1073 1138 1194 1322 1342 1352 1374 1421 1494 1508 1595 1597 1601 1751 1767 1810 1898 1947 1982 1984 2004 2057 2121 2189 2208 2247 2464 2486, ferner von den Stücken zweiter Serie à 1000.— die Nummern 63 107 125 147 163 197 225 312 383 501 572 606 622 624 668

Die Rückzahlung des Nominalwerthes erfolgt vom 2. Januar 1890 ab bei der Gesellschafts⸗ casse in Hamm i. W. gegen Aushändigung der Obligationen und der noch nicht verfallenen Zins⸗ coupons.

Von den gekündigten 5 % igen Schuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1884 sind bis jetzt zur Rück⸗ zahlung nicht vorgezeigt die Nummern 241 631 640 674 1119 1121 1123 1327 28 1607 1609 10. ö

Hamm, 5. Dezember 1889.

Der Vorstand.

nissen werden an den Schaltern der Bank unentgeld⸗ lich verabreicht Gegenstände der Tagesordnung:

1) Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals mittelst Emission einer 3. Serie von Aktien zu 9 000 000 unter gleichzeitiger Abände⸗ rung des §. 4 der Statuten.

2) Antrag auf Abänderung der §§. 12 (letzter Satz des Abs 1) und 25 der Statuten.

München, den 5 Dezember 1889. Die Direktion.

[50548]

Vor Notar und Zeugen und im Beisein des Vorsitzenden unseres Aufsichtsraths, des Herrn Fabrik⸗ besitzers Hübner und des unterzeichneten persönlich haftenden Gesellschafters hat heute die dritte ver⸗ tragsmäßige Ausloosung unserer Schuldver⸗ schreibungen stattgefunden: 1

Ausgeloost wurden folgende Obligationen:

Litt. A. Nr. 27 106 164 183 à 1000 ℳM,.

Litt. B. Nr. 205 220 238 266 276 449 521 633 656 691 à 500

Wir kündigen hiermit die ausgeloosten Schuldverschreibungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1890.

Die Verzinsung derselben hört vom 1. Juli 1890 auf, die Auszahlung erfolgt an unserer Kasse.

Halle a. S., den 3. Dezember 1889. Hallesche Bierbranerei Commandit⸗Gesell⸗

schaft auf ataiein. b7-d e c & Ce.

örlitz.

und deren Filiale in Dresden,

sowie an unserer eigenen Kasse zur Auszahlung. *

Chemnitz, 4. Dezember 1889. Actien⸗Lagerbier⸗Brauere zu Schloß⸗Chemnitz.

149482] Basson'sche Omnibus⸗ Aetien⸗Gesellschaft.

Nachdem die Generalversammlung der Actionaire am 18. November a. c. die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen hat, werden die Gläubiger in Gemäßheit Art. 243 des Handelsgesetzbuches aufge⸗ fordert, sich bei der Gesellschaft, Hamburg, Groß⸗Neumarkt Nr. 54/56 I., zu melden.

Die Liquidatoren: Max Magnus. A. Häger.

[50544] Bekanntmachung.

Nach Legung der Schlußrechnung ist die Liqui⸗ dation durch Einziehung der Aktien beendet und der Betrag der restirenden Aktien Nr. 18, 56, 220, sowie die Handelsbücher und Akten dem Gericht zur Aufbewahrung übergeben worden.

Prenzlau, 5. Dezember 1889.

Börsenhaus-Artien- Gesellschaft

8

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

1““

[48816] u“ 8 Wir bringen hiermit zur allgemeinen Kenntniß,

27. November dieses

daß wir laut Ehevertrag vom 1 aus⸗

Jahres jede Gütergemeinschaft unter uns geschlossen haben. 6 Wiesbaden, den 28. November 1889 Peter Ott. . Anna Ott, geb. Pröbstel.

Vereins am 30. November 1889. Activa. 1) Metall⸗ und Peperhen; Gut⸗ haben bei der Reichsbank ꝛc. 9 Wechselbestände ꝛc.. . . 3) Lombardbestände.. . 4) Grenrndihk 8 Passiva.

Giro⸗Guthaben ꝛꝛcc. . .

22,866,387. 13,464,341. 12,168,100.

776,118.

38,924,946.

dorferstraße 74; Vertreter: Specht, Ziese & Co.

in Hamburg.

47. Sch. 6092. Hubventil mit Ablenkung des

Flüssigkeitsstromes von der Sitzfläche am Ventil⸗ steller. J. G. Schwietzke in Düsseldorf, Neußerstraße 54.

49. D. 4064. Sicherbeitsuntersatz für die Druck⸗

55.

schrauben bei Walzwerken. Duisburger Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft, vorm. Bechem & Keetman in Duisburg.

J. 2088. Matrize zum Pressen gemusterter Metallwaaren und Herstellung dieser Matrize. George James in Birmingham, 2 Key Hill Drive; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstraße 101.

B. 10 140. Papierrolen⸗Schneidmaschine. Jacob Berger in Berg.⸗Gladbach.

H. 9462. Verfahren zum Ausscheiden von

Harz⸗ und Fettsäuren aus ihren alkalischen

Lösungen entweder als freie Säuren oder als

unlösliche Salze. Dr. F. J. Homeyer in Sachsenhausen⸗Frankfurt a. M., Flora⸗Apotheke, und Otto Wolff in Frankfurt a. M., Palmstr.

Nr. 5.

59. E. 2528. Feuerspritze mit Göpelantrieb.

Gustav Ewald in Küstrin, k. V.

64. D. 3963. Verschluß an Ausgußstopfen.

r Deimel in Berlin, Kommandantenstr. Kr. 50.

F. 4351. Stechhahn mit Schauvorrichtung. Clemens Feller in Gelsenkirchen.

S. 4913. Geräth zum Ausziehen von Spunden aus Fässern. John Smith in

14.

in Dijon, Frankreich; Vertreter: F. v. d. Wyn- gaert in Berlin SW., Königgrätzerstr. 56. Vom 16. Januar 1889 ab.

Nr. 50 507. Zugabstellung hinter der Feuer⸗ brücke in Flammrohrkesseln. A. Wernicke in Halle a. S. Vom 17. April 1889 ab.

Nr. 50 511. Rohrlagerung in Wasserrohr⸗ kesseln; Zusatz zum Patent Nr. 46 217. Wilh Werth in Mödling bei Wien, Feldgasse Nr. 90; Vertreter: C. Schlömer in Elberfeld, König⸗ straße 54. Vom 12. Juni 1889 ab.

Nr. 50 520. Rosteinrichtung zum Schutz der Kesselwandungen gegen Verbrennen. Fox in Leeds Forge, Leeds, Grafschaft York, J. R. Fothergill und D. B. Morison in Hartlepool Engine Works, Hartlepool, Graf⸗ schaft Durham; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstraße 5. Vom 19. Juli 1889 ab.

Nr. 50 523. Wasserstandsglas⸗Ventil mit gesonderter Verschlußspindel. Fr. A. Kampf in Quedlinburg Vom 1. August 1889 ab.

Nr. 50 420. Rundschiebersteuerung für Wasserhaltungs⸗Dampfmaschinen. C. Kley in Bonn. Vom 28. April 1889 ab.

Nr. 50 423. Zweicylinder⸗Dampfmaschine. w. D. Hooker in St. Louis, Missouri, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstraße 80. Vom 14. Mai 1889 ab.

Nr. 50 502. Steuerung für rotirende Mo⸗ toren. Herm. StaPs in Hannover, Leibnitz⸗ straße Vom 9. März 1889 ab.

8

23.

Vom 28. Mai 1889 ab. Verfahren zur Darstellung blauschwarjer indulinartiger Farbstoffe aus Safraninen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 13. April 1889 ab.

Nr. 50 468. Verfahren zur Herstellung eines Glättepulvers. Fr. Diesing in Aschers⸗ leben. Vom 19. April 1889 ab

Nr. 50 486. Verfahren zur Darstellung zweier Diamidobenzenylamidophenylmercaptane. K. Oehler in Offenbach a./M. Vom 16. Juli 1889 ab.

Nr. 50 506. Verfahren zur Darstellung von a,5⸗Dioxynaphtalin⸗S⸗Monosulfosäure. Dr. Otto N. Witt in Westend⸗Charlottenburg, Linden⸗ allee 33. Vom 5. April 1889 ab.

Nr. 50 525. Verfahren zur Darstellung eines geschwefelten Paratoluidins. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 9. Mai 1888 ab.

Nr. 50 410. Verfahren zur Herstellung von Lanolinpuder. J. Quaglio in Berlin NW., Louisenstr. 25. Vom. 27. September 1888 ab. Nr. 50 428. Verfahren zur Herstellung eines Schmiermittels. M. A. Krause in Ham⸗ burg, Hotel Royal, und J. Lewandowski in Gnesen, am Pferdemarkt. Vom 10. Juli 1889 ab.

Nr. 50 438. Neuerung in der Reinigung von Seifen⸗Unterlaugen zur Gewinnung von Glvcerin. Firma F. C. SGlaser in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 17. März 1889 ab.

wigshafen a. Rh. Nr. 50 467.

44.

45.

Rew⸗York, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. Main. Vom 16. Juli 1889 ab.

Nr. 50 457. Wartezeit⸗Anzeiger und Zähler für Fuhrwerke. E. J. Knoop in St. Peters burg, Nevsky Pr. 68/40; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 28. Juni 1889 ab.

Nr. 50 458. Zinsen⸗Berechnungs⸗Vorrich⸗ tung. F. Drha in Trebnitz, Böhmen; Ver⸗ treter: H. & W. Pataky in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 41. Vom 6. Juli 1889 ab.

Nr. 50 459. Anzeige⸗Vorrichtung für Kassen. HM. R. Longacre in Philadelphia, Nr. 1, North Thirteenth Street, Pennsylv., V. St. A.

zertreter: C Fehlert & G. Loubier, i. F

esseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.

Juli 1889 ab.

Nr. 50 460. Zählwerk mit D

richtung. 0. P. Lochmann in Leipzig. Vom 3. August 1889 ab. Nr. 50 437. Selbsteinkassirender Apparat zur Entnahme von elektrischen Strömen. L. de Stein, A Podhorcer und F. X. Bachmann in IV., Alleegasse 47; Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233. Vom 15. März 1889 ab.

Nr. 50 449. Selbstthätiger Cigarrenver⸗ käufer. L. Grieb in Köln. Vom 5. Mai 1889 ab.

Nr. 50 430. Vorrichtung zum Beschneiden von Rasenkanten. 8. Hein in Varde, Skoologade 5, Dänemark; Vertreter: Brydges

Gohlis⸗

MWien Wolen