“ “ 1““ 8 Zwangsvergleich ein Termin auf den 23. De⸗ ember 1889, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger
erichtsstelle, Zimmer Nr. 21, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 3, zur Einsicht niedergelegt. 1““
Angerburg, den 3. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
[508191 Konkurs der Wagenfabrikantenwittwe Maria Behlert von hier. Durch Beschluß hiesigen Gerichts von heute ist das Verfahren wegen rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ veralrschsvaufge Fede 9 Bad Kissingen, 7. Dezember 1889. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Jahreis, Sekretär.
111“
150889) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Emil Schloer zu Zingst ist nach Ses esdethit getedcehel . Ls des geschlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben. 3 1 Abnahme der Schlußrechnung wird Schluß⸗ termin auf den 28. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, anberaumt.
Barth, den 6. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
[50810] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Carl Wangenheim & Co., Herren⸗ garderobegeschäft hier, ist in Folge Einwilligung der Konkursgläubiger eingestellt worden. 3 Berlin, den 30. November 18809.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[50495] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Broido hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 31. Dezember 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 2. Dezember 18809.
Trzebiatowski, Gerichtsschreibe 1
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien Frdr. Wm Richter, Bier⸗Import & Export (C. Ziegler) in Liqguidation hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 3. Dezember 18809.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[50808]
Beschluß.
[50806]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Duwe hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Amtslandreiters a. D. A. hierdurch aufgehoben. . Boizenburg a. E., den 5. Dezember 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Feege, Act.⸗Geh.
[50676] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über
Wilhelm Heinrich Mutzenbach aus
wird nach erfolgter Abhaltung des
hierdurch aufgehoben. 86
Dortmund, den 28. November 1889. Königliches Amtsgericht.
[50834] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Kolonialwaarenhändlers Karl Düsseldorf wird, nachdem der in dem termine vom 15.
Biewald
gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Diüsseldorf, den 5. Dezember 1889. Königliches Amts ericht. VII. Veröffentlicht: Masson, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
150830] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider zu Eilen⸗ Abhaltung des Schluß⸗
Schneidermeisters Julins burg wird nach erfolgter termins hierdurch aufgehoben. Eilenburg, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Wandt.
Beschluß.
[50820] 1 donkurse über das
In dem K
hat der am 15, November d. und gerichtlich bestätigte Zwangsve kraft erlangt und wird darum das
aufgehoben. Fürth, 7. Dezember 1889. . Königliches Amtsgericht.
FFRrWocremon—/—
das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Bauunternehmers Dortmund Schlußtermins
Vermögen des zu Vergleichs⸗ November 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
Vermögen des Spiel⸗ waarenfabrikanten Martin Scheidig in Fürth J. allseits angenommene svergleich die Rechts⸗ Konkursverfahren
150837]
Das
genommene
[50829] T
aufgehoben.
(L. S.)
[50812] Das Konku Handelsfrau
Liebstadt,
[50807] Das Konku abwesenden
Marne, de
[50794 Im Kaufm
10 926 ℳ berücksichtigen.
[50800]
Gastwirths
Muskau,
[50797] Das Konku
aufgehoben. Namslau,
[50828.
Wittwe J.
[50826] Das
—
Mühlenbesi Mühle wird
[50818]
der Mezger
der Gerichtss
beträgt 7953.
derungen an der 46,80 %.
[50510] In dem Schuhwaar
Das Konkursver hevvor Waoffot wird nach Vertheilung des
Lebach, den Königliches Amtsgericht.
9 189 rrfolgter hierdurch aufgehoben. 1— den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Frederik VII. Koog wird nach erfol tung des Schlußtermins hierdurch aufge
kurs, Meißen, soll die finden, dazu sind 3974 ℳ 68 ₰2 dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Ver⸗ ℳ 18 ₰ vorberechtigte und
zeichniß sind dabei 336 8.
43 ₰ nicht vorberechtigte Forderungen
Clemens
in Folge eines von dem Gemein Vorschlags zu termin auf den 18. Dezember tags 11 Uhr, vor dem Königlichen hierselbst im Schöffensaal anberaumt.
der Handelsfrau durch Schlußvertheilung beendet und w
Konkursverfahren über
nach erfolgter Abhaltung des durch aufgehoben. Niederlahnstein,
Konkursverfahren über
Schlußrechnung
verfügbare Mass
Konkursverfahren über das
Konkursverfahren.
Konkursverfahren über das Vermögen des Wollhändlers und Restaurateurs Hermann Schwedler zu Kirchberg wird, dem Vergleichstermine vom 7. Zwangsvergleich durch re Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben. Kirchberg, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
nachdem der in November 1889 an⸗ rechtskräftigen
Küchler.
Bekannt gemacht durch: Schumann, G.⸗S.
Konkursverfahren.
5. Dezember 1889. *
Gansen.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Oberst, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
rsverfahren über das Vermögen der Doebern Abhaltung des Schlußtermins
Hedwig Buetow in
Konkursverfahren.
rsverfahren über das Vermögen des Johann Hinz zu ter Abhal⸗
Hofbesitzers
oben.
n 28. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
v. Halem Dr.
ann Paul Baumgarten'’ schen Kon⸗ Schlußvertheilung ht⸗ Nach
68 ₰ verfügbar.
Krahl als Verwalter.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfäͤhren über
Wilhelm Lenz zu Muskau einem Zwangsvergleiche Vergleichs 1889, b
Amtsgericht “
4. Dezember 1889. Püschel
den
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Beschluß. .“ rsverfahren betreffkend das Verm
den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
C. Weller
den 4. Dezember 1880. Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Königliches
tzers nach erfolgter Abhaltung des
termins hierdurch aufgehoben. — Oebisfelde, den 6. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Bischler’s Eheleute da⸗ hier ist das Schlußverzeichniß über die bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Fo
Michael
chreiberei des
hier niedergelegt. Die Summe
Die Summe der Fo
Offenburg, den 5. Dezember 1889. Der Konkursverwalter Bittmann
Konkursverfahren. Vermögen d enfabrikanten Johann
fahren über das Vermögen des ome Kaufmaunewm Bettingen, Massebestandes hiermit
das Vermögen des ist schuldner gemachten
Vormit⸗
ögen Agnes Welzel von hier ist ird daher
das Vermögen der zu Oberlahnstein wird Schlußtermins hier⸗
das Vermögen des Wilhelm Voß zu Maxdorfer Schluß⸗
rderungen mit der zur Einsicht der Betheiligten auf Großh. Amtsgerichts da⸗
der Forderungen an Michael Bischler ℳ 82 ₰, der verfügbare Massebestand 441 ℳ 73 ₰ = 5,54 %. e Sum dessen Ehefrau beträgt 7820 ℳ 21 ₰, ebestand 3661 ℳ 48 ₰ =
Gottfried Hermann Schwarze in Groitzsch, alleinigen
19.
24.
e
ge
2598el as 1 Firma Jäger & Löhner in Friedrichsgmünd, offenen Handelsgesellschaft, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 22. v. Zwangsvergleich durch nunmehr ftig ge wordenen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1““ Roth, den
(L. S.) Zur Beglaub.:
[50793]
Im M. e 1— — ll- de. Sclußnertheiluga Tolgen. Dazu n. 1 ℳ 9250 61 ₰ verfügbar. Zu berücksichtigen sind
nach erfolgter Bezahlung derungen noch ℳ Schöningen,
[50823] Das
Andreas Pütz . Niederkassel, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗
termine er 18 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
gehoben. Siegburg,
[50816] 3 Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Georg 2 wird, nachdem der in dem
durch rechtskräftigen Beschluß von bestätigt ist, hierdurch Sonderburg, den
[50811]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bierverlegers Julius Kaiser dahier wird, nach⸗ dem die Zustimmung Forderungen angemeldet hatten, bei und Widerspruch gegen den Antrag in der gesetzlichen Frist nicht erfolgt ist, hiermit eingestellt.
Straßburg, den 6
1““ [50524] 8 1 In dem Konkursverfahren des Martin Jürgens, ürgens und c d 8 SHandelsleute zu Niedercrüchten, ist zur Abnahme - zur Erhebung von Einwendungen verzeichniß der bei der Vertheilung zu d 2 den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem richte hierselbst bestimmt. 1 Wegberg, den 5. Dezember 1889.
[50802] b Das Konkursverfahren über das Braumeisters Hermann Funke wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben.
Weida, den 3. Dezember 1889. Das Großherzogl. Sächsische Amtsgericht.
Zur
[50796]
In Kaufmanns näß Konkursordnung bekannt gemacht, daß die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen A
Bekanntmachung. und
Konkursverfahren über das Vermögen der
Mts. angenommene
ℳ 4139,17 beträgt. Wesel, den 6 Dezember 1889.
der zur Vertheilung verfügbare Massebestand
Th. ten Hövel, Konkurs⸗Verwalter.
rechtskräftig ge⸗
7. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
gez. Geiger. 8 Bundscherer, K. Sekretär.
Culemann'schen Konkurse hierselbst
der bevorrechtigten For⸗ 182 746 87 ₰.
den 7. Dezember 1889.
Der Konkursverwalter: A. Kronjäger.
halt
erst
Kpoöonkursverfahren. 8 Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikant zu
kunf
vom 19. November 1889 angenommene Beschluß vom hierdurch auf⸗
“
November 1889 bestätigt ist,
den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. II.
Vorschriften Kraft.
gleichzeitig
[50529] Die 8 ar Stückgüter werden fortan auch für folgende Artikel,
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen
Nr. 294.
50840] mter.. Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und der Niederlande einerseits
und e“ Tarif, —;ꝛ,— 8 “ Nachsrag I. ens.
Im 1. Januar 1890 tritt der
end Aenderungen und Ergänzungen in den Tarif⸗ und in der Güter⸗Klassifikation, in Insoweit Erhöhungen eintreten, gelten diese vom 15. Februar 1890 ab — Druckabzüge
(Preis 45 ₰) sind durch die Güter⸗Kassen zu Bremen, Hamburg, Harburg,
Stettin und durch das Aus⸗ ts⸗Bureau hierselbst (Bahnhof Alexanderplatz)
den 4. Dezember 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
Namens der deutschen Verbands⸗ Verwaltungen.
zu beziehen. Berlin,
Sächsisch⸗Thüringischer Verband. bestehenden Ausnahme⸗Tarife für bestimmte
8 8 sofern dieselben als Frachtstückgut aufgegeben werden,
Konkursverfahren. 4 Vermögen des Bannbeck in Sonderburg Vergleichstermine vom zu Zwangsvergleich stän demselben Tage b holz
Oktober 1889 angenommene
aufgehoben. 8— 6. Dezember 1889. Königliches nich
Beschluß.
aller Konkursgläubiger, die beigebracht worden l. Köl Hef Dezember 1889. Kaiserliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. 1 über das Vermögen Mathias Josef sämmt⸗
des 50 des Jacob Deckers, des Verwalters, gegen das Schluß⸗ erücksichtigen⸗
der Schlußrechnung
Dezember 1889, Königlichen Amts⸗
8
Koffergth,. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vermögen des zu Rohna Schlußtermins dir
Abth. II.
ge8. Beglaubigung: Kostmann, Gerichts schreiber. — — im Vermögen des
der Konkurssache über das §. 139 der
Otto Bosch wird gemäß
35 120,65
Erfurt, den
[50530] Bekan . Die Station Rheinböller⸗Hütte der Str nge lonsheim—Simmern (Eisenbahn⸗Direktions⸗Bejirt
genommen worden. Aust⸗ ge berechnung ertheilen die Güterexpeditionen. Straßburg,
Güterverkehr der Rhein⸗
Mit Wirkung ab 1. Februar 1890 1 Tarif für den Verkehr der Rhein⸗ und Mainhafen⸗ stationen mit Württemberg bestehende Bestimmung, wonach bei en 3 gewicht des verwendeten Wagens übersteigendes, zu⸗ lässiges Mehrgewicht von außer Kraft.
Stuttgart, den 5. Dezember 1889.
b 50528]
Konkursverfahren. — Vom 10. Lokalverkehre (einschließlich des Verkehrs mit Sachse haufen Staatsb. und Mannheim Bad.) sowie im
und nahmetarifs) bestehenden Sätze. Güter⸗Expeditionen.
angewendet: a) Holzwaaren aller je unter dieser Position genannt sind,
Art, wie solche in Sp.⸗T. I.
einschließlich der diesen Holzwaaren gehörenden langen Gegen⸗
de;
) Stäbe und Brettchen aus Nadel⸗ und Buchen⸗ bis zu 1,25 m Länge und 20 mm Dicke, un⸗
bearbeitet; Amtsgericht. I c) Schachteln aus Holz, neu,
insoweit dieselben t zu den Holzwaaren des Sp⸗T. I gehören. 5. Dezember 1889. b
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. —
Bekanntmachung.
Strecke Langen⸗ i linksrb.) ist seit 1. Dezember d. J. in das t 2 des südwestdeutschen Verbandsgütertarifs auf⸗ Auskunft wegen der Fracht⸗
den 4. Dezember 1889. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
531] und Mainhafen⸗ stationen mit Württemberg.
tritt die im
Steinkohlensendungen ein das Lade⸗
2 ½ % frachtfrei bleibt
General⸗Direktion
der Köuigl. Württb. Staats⸗ Eisenbahnen.
Main⸗Neckar⸗Bahn. Dezember l. J. ab finden in unserem Sachsen⸗
unserer Stationen mit solchen des
ekten Verkehre 1 solchen b Frankfurt a. M. (einschließlich
rektionsbezirks’
Hohenebra⸗Ebelebener und Kerkerbachbahn) die Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs
für bestimmte Stückgüter
auch auf verschiebdene Holzwaaren und andere Gegen⸗ stände von Holz Anwendung, und zwar gelten viersür
Verkehre mit Mannheim Bad. die, für Metalt Metallwaaren (Ziff. 6 des bezeichneten Aus⸗ Näheres bei den
Darmstadt, 2. Dezember 1889. Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
“
[32381]
C. Gronert
11“] Patent⸗Anwalt Berlin, Alevxanderstr. 25
r⸗
es
bee vomph 8 nd rerwe ꝛibel energ och 5
ul Fabian Cemnil .
1932361
ATEkNTEKaherlnsx
besorgen u. Vepwerten
B—Urancse bhcNawrocij
ERLIN W. Friedrich-Str 78. NAeltestes Berllner Pztenttureau,bestettseft 1873
entenre.
2*
M.
Erns Ing lrel- Berlin N. Chausseeste. 3802
—
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch
Berichte über
z
No. 294.
Bevlie⸗uch
1“
Beilage
Berlin, Montag, den 9. Dezember
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun 3 9s — „ — . — itiricfsitii 8 Etsenbahnen enihalten find, erscheink auch in einem . „Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ 2042)
Dorch Hie
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann dre lle Post⸗Anste ũ 8.-ise Eeerlbtcn des Se⸗ ch ich urch alle Post⸗Anstalten, für Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
EEE
Stuatso·
Insertionspreis für den Raum einer Druchkzeile
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in
der Regel täglich. Das
30 ₰
Die und Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
b
Freyburg a. U. Bekanntmachung.
veröffentlicht werden.
v1““
Geseke.
schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts für das Geschäftsjahr 1890
w
Glückstadt.
tr
re 8
burger Nachrichten und in der Glückstädter Fortuna erfolgen.
Gräfenhainchen. Bekanntmachung. [50709] Zeichen⸗ und Musterregisters
öffentlichungen für den Bezirt des Amtsgerichts werden im Geschäftsjahre 1890
erfolgen.
6 8.
geordnet, daß die auf das Handelsregister, sowie
au
bezirks bezüglichen Bekanntmachungen im Laufe des Jahres 1890 in dem Reichs⸗Anzeiger, sowie in dem Witzenhäuser Kreisblatt erfolgen sollen.
hch gen für kleinere Genossenschaften bestimmt.
des eingetragen worden:
stofffabrik stofffabrik. C. Teichmann“.
e“ :
zu 1: Antonie Teichmann, geb. Veitb, zu 3: der Kaufmann Karl Teichmann sind nicht in Krotenpfuhl, sondern in Habelschwerdt wohnhaft. I8Citngetragen zufolge Verfügung vom 29. November
Acten betreffend das Gesellschaftsregister III. XIV.
Handels ⸗Register.
andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach
eiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
[50706]
Im Jahre 1890 werden die Eintragungen:
a. im Handels⸗ und Gesellschaftsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung und dem Naumburger Kreisblatt, im Zeichen⸗ und Musterregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Genossenschaftsregister im Deutschen uöuöu*— und Naumburger Kreis⸗
a
Freyburg a. U., den 3. Dezember 1889 Königliches Amtsgericht. I.
. ; Bekauntmachung. [50712] Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗
erden bekannt gemacht: a. durch den Reichsanzeiger, b. durch das Regierungsamtsblatt in Arnsberg, c. desch das Westfälische Volksblatt in Pader⸗ orn. Geseke, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
8 [50557] Die Veröffentlichung der Ein⸗ agungen in das Handels⸗ sowie Genossenschafts⸗ gister des biesigen Gerichtsbezirks wird für das ahr 1890 in dem Reichs⸗Anzeiger, den Ham⸗
Glückstadt, den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schneider, Actuar.
Die auf Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Bezug habenden Ver⸗ unterzeichneten
a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, Hin der Berliner Börsenzeitung, .im Bitterfelder Kreisblatt, im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg, Gräfenhainchen, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Seiler. rossalmerode. Bekanntmachung. [50711] In Gemäßheit des § 14 Handelsgesetzbuch und 147 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 wird an⸗
f das Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts⸗
Dieselben Blätter sind zugleich zu Bekannt⸗
Großalmerode, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
abelschwerdt. Bekanntmachung. [50721] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 55 folgen⸗
Die Firma heißt nicht „Habelschwerdt'er Holz⸗ sondern „Habelschwerdt'er Holz⸗
Die verwittwete Frau Mühlenbesitzer
am 30. November 1889.
als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heinrich Krüger daselbst eingetragen worden
Halberstadt, den 3. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. VI.
Hanau. Bekanntmachung. [50716] „Im Jahre 1890 werden die auf Grund des hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregisters zu erlassenden Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, Hanauer Anzeiger und in der Hanauer Zeitung, bezüglich der kleinen Genossenschaften aber nur in den beiden erstgenannten Blättern veröffent⸗ licht werden. Hanau, den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hannover. Bekanntmachung. [50714] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2756 zu der Firma Hugo Modersohn eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hugo Moder⸗ sohn zu Hannover zur Fortsetzung unter unverän⸗ derter Firma übergegangen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Hugo Modersohn ist erloschen. Hannover, 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. IV b.
Hannover. Bekanntmachung. 50715] Auf Blatt 3990 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma James Borcherding einge⸗ tragen: 1““ „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. IV b.
“ 690719. Hannov. Münden. In das hiesige Handels⸗ register ist heute Blatt 83 eingetragen zu der Firma Wolf Kaiser: „Die Firma ist erloschen.“ Hann. Münden, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. I.
Havelberg. Bekanntmachung. [50718] In unser Firmenregister ist unter Nr. 71 die Firma Rud. Wasmuth in Havelberg und als Inhaber derselben der Kaufmann Rudolph Was⸗ muth daselbst eingetragen. 8 Havelberg, den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
[50724]
Hersfeld. Firma S. H. Martin in Ober⸗ haun.
Nach Anzeige vom 3./12. 1889 ist die Firma er⸗ loschen. — H.⸗R. Nr. 108.
Hersfeld, am 4. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. (Unterschrift.)
[50723] Hess. Lichtenau. In Gemäßheit §. 14 des Handelsgesetzbuchs und §. 147 des Gesetzes betr. die Erwerbs⸗ und Wirtbschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 wird bekannt gemacht, daß im Ge⸗ schäftsjahr 1890 die Eintragungen in das Handels⸗ register bezw. Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der Hessischen Morgenzeitung und dem Witzenhaͤuser Kreisblatt werden veröffentlicht werden.
Für kleinere Genossenschaften wird die Bekannt⸗ machung der Eintragungen außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch das Witzenhäuser Kreisblatt erfolgen.
Hess. Lichtenau, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Hirschberg. Bekanntmachung. [50717] In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 651 als Zweigniederlassung eingetragenen — „Jos. Mayer“ zu Hirschberg vermerkt
worden. Hirschberg, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. IV.
Jesberg. Bekanntmachung. [50725]
Einträge im Handels⸗ und Genossenschaftsregister
I“ Gerichts werden für das Geschäftsjahr a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin,
die diesseitigen Bekanntmachungen, betreffend Eintra⸗ gungen in das Handels⸗ und Genosseenschaftsregister folgende Blätter:
a. der Deutsche Reichs⸗ und Königlich
Preußische Staats⸗Auzeiger,
b. die Hamburger Nachrichten,
c. der Schlei⸗Bote, und für die Eintragungen, betreffend kleiner Ge⸗ nossenschaften gemäß 147 Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 der „Schlei⸗Bote“, jedoch bezüglich der landwirthschaftlichen Konsumvereine das „Land⸗ wirthschaftliche Wochenblatt“ (Kiel) als einziges Blatt bestimmt sind.
Mündliche Anmeldungen werden bei dem unter⸗ zeichneten Gericht in den Geschäftsstunden von 10 bis 12 Uhr Vormittags werktäglich entgegenge⸗ nommen.
Kappeln, den 2. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Kehl. Bekanntmachung. 150726]
Nr. 7625/26. In das hiesige Firmenregister wurde heute eingetragen:
1) Zu O. Z. 8:
Die Firma E. Durain in Dorf Kehl ist er⸗ loschen und die Prokura der Herren Emil Durain jung und des Robert Durain aufge⸗ hoben.
2) Unter O. Z. 193:
Firma Robert Durain in Dorf Kehl. haber Robert Durain,
Dorf Kehl.
Kehl, 5. Dezember 1889.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Rizi.
Keh In⸗ lediger Fabrikant in
[50773] Koblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 4381 die Firma „Peter Kratz“ zu Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Kratz, zu Koblenz wohnend, eingetragen worden. Koblenz, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Köln. Beschluß. [50727] Nach Einsicht und auf den Grund der Bestim⸗ mung des Art. 14 des Allgemeinen Deutschen Han⸗ delsgesetzbuchs bestimmt das Königliche Amtsgericht, Abth. 7, zu Köln, daß die vorgeschriebenen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister im Laufe des Kalenderjahrs 1890 in folgenden Blättern geschehen sollen: 1) in der Kölnischen Zeitung zu Köln, 2) in dem Allgemeinen Anzeiger für Rheinland⸗ Westfalen (Kölnische Handelszeitung) zu Köln, 3) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 4) in dem öffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗ Almtsblatt zu Köln. Köln, den 3. Dezember 1889. Koönigliches Amtsgericht, Abtheilung 7 Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.
Lauban. Bekanntmachung. [50729] Im Jahre 1890 werden von dem unterzeichneten Amtsgericht die Eintragungen in das Zeichenregister und in das Musterregister durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, die Eintragungen in das Handels⸗ register durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Breslauer Zeitung, die Laubaner Zeitung und den Laubaner Anzeiger, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger und der Laubaner Zeitung bekannt gemacht werden. 8
Lauban, den 4. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
[50731] Leipzig. Auf dem die „Aktiengesellschaft für Fuhrwesen“ in Leipzig betreffenden Fol. 7471 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der, Herrn Gustav Adolph Bach, Kaufmann hier, ertheilt gewesenen Prokura verlautbart und gleichzeitig der⸗ selbe als Mitglied des Vorstandes eingetragen worden. Leipzig, den 5. Dezember 1889. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger. [50732] Lennep. In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist unter Nr. 76 die von der Firma:
Magdeburg. Handelsregister. 50735] 1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 971 betreffend die Aktiengesellschaft für Grund⸗ erwerb hier eingetragen: 223 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1889 ist der §. 4 des Gesellschafts⸗ vertrages in der aus dem Protokolle vom 20. No⸗ “ Weise (Blatt 61 des Bei⸗ agebande 3 Vol. II. zu sellschaf is ebägen zum Gesellschaftsregister) 2) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1142 betreffend die Zuckerraffinerie Sebedn Aktiengesellschaft hier eingetragen: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1889 ist der § 11 des Gesellschafts⸗ ge G 89 8 Blatt 129 Beilageband 54 zu dem Gesellschaftsregis⸗ sicht⸗ lichen Weise ebhee wber. CCEC1I“ Magdeburg, den 30. November 1889. Königliches Amtsgericht, Abth. 6.
50775 Mannheim. Handelsregistereinträge! Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zu O.⸗Z. 662 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „S. Groß“ in Mannheim. Das Geschäft ist auf David Rosenthal, Kaufmann in München, über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der gleichen Firma ““ 8
2) Zu „Z. 382 Firm.⸗Reg. Bd. III. „Anton Silber“ in Mannhelin. 8
erloschen. 3) Zu O.⸗Z. 245 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma in Mannheim. Offene
„Hahn & Schmitz“ Handelsgesellschaft Die Gesellschafter siud Georg Mechaniker in
Hahn und Georg Schmitz, beide Die Gesellschaft hat am 15. November
II. Firma Die Firma ist
Mannheim. 1889 begonnen.
4) Zu O.⸗Z. 246 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Seel, Geberth u. Cie. in Mannheim. Der am 14. Oktober 1889 errichtete Ehevertrag des Johann Ludwig Seel mit Marie Fischer von Heidel⸗ berg bestimmt: „Die Brautleute schließen ihr jetziges und künftiges, aktive und passive, liegende und fahrende Vermögen von der Gemeinschaft aus und werfen jedes den Betrag von je 60 ℳ in solche ein“.
Der am 2. November 1889 zwischen Jacob Geberth und Marie Seel von Neustadt a. H. er⸗ richtete Ehevertrag bestimmt: Es soll zwischen den Ehegatten die auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft bestehen, wie solche durch die Artikel 1498 und 1499 des bürgerl. Gesetzbuches be⸗ sticzem⸗ 8
) Zu O.⸗Z. 393 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: „C. W. Wolff“ in Maunheim. Der am 25. Oktober 1889 zwischen Carl Wilhelm Ferdi⸗ nand Wolft und Auguste Schimper von Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt: Alles gegenwärtige und zukünftige Vermögen der beiden Braut⸗ und künftigen Eheleute wird bis auf den Betrag von 25 ℳ, welche jeder Theil zur Gemeinschaft giebt, sammt den auf dem Vermögen haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für ersatz⸗ pflichtig erklärt in Gemäßheit der L R. S. 1500 bis 1504.
6) Zu O.⸗Z. 687 Firm⸗Reg. Bd. III. Firma: „Wilhelm Engelhorn“ in Mannheim. Inhaber ist Wilhelm Ludwig Engelhorn, Kaufmann in Mannheim. 7) Zu O.⸗Z 118 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Jos. Pallenberg“ in Mannheim. Die dem Adolf Lange ertheilte Prokura ist erloschen. Eugen Mondt, Ingenieur in Mannheim, ist als Prokurist bestellt mit der Berechtigung, die Firma gemeinschaftlich mit einem weiteren Prokuristen zu zeichnen. 8 Maunheim, 30. November 1889. Großherzogliches Amtsgericht. III
Stein.
Firma
Marienberg. Bekanntmachung. [50734] Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Laufe des Jahres 1890 in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, dem Regierunss⸗Amtsblatt, der Wiesbadener Presse und der Westerwälder⸗Zeitung; die Eintragungen in das Genossenschaftsregister in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und der Wester⸗ wälder⸗Zeitung bekannt gemacht werden.
Marienberg, den 3. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
[50733] M.-Gladbach.
8
I.- 1 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2284 des Firmenregisters das von der Wittwe Gottfried Gold, Gertrud, geb. Deußen, Kauffrau und In⸗ haberin eines Speditionsgeschäftes, zu Viersen woh⸗ nend, daselbst unter der Firma Gottfried Gold errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden; sodann ist sub Nr. 796 des Prokurenregisters die für das Handelsgeschäft unter der Firma Gottfried Gold zu Viersen dem Franz Theodor Gold zu Viersen ertheilte Prokura eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Vertretung in Patent-⸗ Processen.
[32441]
Hach I Fatenisachen
Geschäftsprinzip: Persönliche,
gez. Keller. Zur Beglaubigung: 8 Hellerich, Kgl. Sekretär.
Inhabers der Firma J. G. Schwarze’'s Söhne ebenda, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. aae ee Pegan, den 5. Dezember 1889. Dezember 1889. Bümsss S Reinert,
Hagen i./W., den 6. vS 8 6“ gert, Königliches Lentsg. e Gerichtsschreiber des König x — [32401]
8 . 35⸗ Aatonf-Angel eu. Markenschufz des Schleftemins 111 818 Kon. 50814. es g. s Wermzgen 279 fent-ngeregsenspfegengas Plegranmn ac'zes
8 398 f ü 8 Vermögen des T. ezoech FN 1, 4 das Vermögen des Ritterguts⸗ Das Konkursverfahren über das 3b 1 5 PEHI,Sg; 1een; zu Ershausen aufge⸗ Karl Hillebrand hier wird, nach ems. kg. 4. Ih⸗ Lreee; bütenbsne
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der
J. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin
„Radevormwalder Volksbank Garschagen 8 et Cie“ 8 in Radevormwald dem Bäcker und Wirth Richard Büchsenschütz und dem Kaufmann und Trikotagen⸗ fabrikant Heinrich Engstfeld, Beide in Radevorm⸗ wald, ertheilte Kollektivprokura eingetragen. Lennep, den 3. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Band VII. Habelschwerdt, den 29. November 1889. Königliches Amtsgericht. — — “
8 heeeeee . ö [50720] F I. RoTTEH, diplomirter Ingenieur. n unserem Firmenregister ist: ö an der technischen Hochschule 8* Loha 58 --P09 589. ea „enges aees dun 8 damm No. . g „ der Uebergang des Geschäfts auf den Berlin NW., Schifrbauerda früheren Oekonomen Bernhard Brandt daselbst, so⸗ wie die Uebertragung der Firma auf Nr. 1041 ver⸗ merkt, und b. sub Nr. 1041 die Firma „Krüger u. PEan“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der vorge⸗ nannte Bernhard Brandt eingetragen. Halberstadt, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. VI.
Halberstadt. Bekanntmachung. [50722] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1042 die Firma Friedr. H. Krüger zu Halberstadt und
Patent-
’ hn. B u, Berlin SW. 11, O. KESSELER, Patent- u. Techn. Burea 8
Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
PATENITE
b. in der Fritzlarer Zeitung zu Fritzlar veröffentlicht werden Jesberg, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Wachsmuth.
(L. S.)
[50798] 1 Das Konkursverfahren
Bekanntmachung. 1 über das Vermögen des
Kaufmanns Rudolf Meyer zu Hagen ist auf Antrag des Letzteren unter Zustimmung der be⸗ theiligten Gläubiger dur Beschluß vom 5. No⸗ vember d. J. eingestellt.
[50713] Kallies. Im Laufe des Geschäftsjahres 1890 werden die Eintragungen in unser Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗ und Musterregister bekannt gemacht werden durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das Kallies'er Wochenblatt. Kallies, den 2. Dezember 1889.
KdKoönigliches Amtsgericht.
Tirpitz.
prompte und energische Vertretung.
Lübeck.
Eintragungen 58 in das Handelsregister. Am 6. Dezember 1889 ist eingetragen: auf Blatt 1521 die Firma E. Haverland. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Ernst Karl Johann Haverland, Kauf⸗ „ mann zu Lübeck. Lübeck, den 6. Dezember 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
[50677]
Nach Abhaltung kursverfahren über E Christian Apel
oben. Heiligenstadt, den 5. Dezember 1889. 8 Heinevetter, Gerichtsschreiber Abtheilung V.
Oberhausen. Bekanntmachung. [50487] Die öffentlichen Bekanntmachungen über Ein⸗ tragungen und Löschungen im hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgen im Jahre 1890 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
Kaufmanns dem e Vergleichstermin vom 19. November d. rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben.
Prettin, den 5. Dezbr. 18809. Königliches Amtsgericht.
288 Kappeln. Bekanntmachung. Es wird hierdurch bekannt Zeit vom 1. Januar bis ult.
[50728] Penac⸗ daß in der
Funk D Propp.
Expedition (Scholz), Wilhelmstraße
Nr. 32.
11“
des Königlichen Amtsgerichts. ezember 1890 für
SW.,
1“ 1