zu Sonnen⸗ und Regensckirmen, als Atrappe in Form eines Baumstammes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1889, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13 November 1889, Nachmittags 12 Uhr 51 Minuten
Nr. 10 313. Firma Frauz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 8 Mustern sür Tapeten und Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8858, 8862, 8866, 8877, 8882, 5034, 5044, 5046, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 November
1889, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.
Nr. 10 314. Firma Berliner Glacé⸗ und Cartonpapierfabrik Heß & Zadek in Berlin, 1 Packet mit 23 Modellen für geprägte Carton⸗ papiere, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 28 bis 50, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. November 1889, Vormittags 9 Uhr 58 Minuten.
Nr. 10 315 Firma Müller & Hilpert in
Berlin, 1 Packet mit 24 Modelten für Presfungen auf Albumdeckeln und Ledergalanteriewgaren, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 754 bis 777, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. November 1889, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.
Nr. 10 316. Firma Müller & Hilpert in Berlin, 1 Packet mit 27 Mustern für illustrirte Albumcoulissen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 778 bis 804, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. November 1889, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.
Bei Nr. 7901. Firma W. Möbes in Berlin hat am 14. November 1889 für die laut Anmel⸗ dung vom 1. Dezember 1886 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Treppenschnur⸗ halter, Hausthürschilder, Stubenthürschilder und Thürknöpfe bezüglich der Modelle Fabriknummern 825, 826, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 10 317. Fabrikant Hermann Rothenstein in Berlin, 1 Packet mit a. 2 Modellen für Pho⸗ tographie⸗Poesie⸗Album, b. 2 Mustern für Album⸗ Innentheile, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabriknummern 2 1 bis Z 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1889, Vormittags 10 Uhr 57 Mi⸗ nuten.
Nr. 10 318. Firma Berliner mech. Stickerei H. Themal in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 23 Mustern für Stickcreien, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3071 bis 3093, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. November 1889, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 10 319. Fabrikant Walter Bernhardt in Berlin, 1 Umschlag mit einem Modell für Cartons in Form einer mit aufgeklebten natürlichen Blumen versehenen Palette, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1889, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.
Nr. 10 320. Firma A. Sala 1 Umschlag mit 50 Mustern für Luxuspapier⸗Erzeugnissen, versiegelt, Fabriknummern 962, 962 a, 963, 963 a— b, 964, 964 a —h, 965, 965 a, 966. 968, 968a— i, 969, 969a — e, 970, 970 a, 971, 971 a —1, 973, 973 a—c, 974, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. No⸗ vember 1889, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.
Nr. 10 321. Firma A. Sala in Berlin, 1 Umschlag mit 45 Mustern für Vorlagen zu Luxuspapier⸗Erzeugnissen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 972, 972 a— i, 975, 976, 977, 978,
79, 980, 981, 982, 984, 985, 986, 987, 989, 991, 592, 992 a, 993, 996, 3606, 997, 997 a— e, 1001, 1002, 1002 a— e, 6568, 4142, 4143, 4144, 3608, 4011, 4012, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1889, Nachmittags 12 Uhr 27 Mi⸗ nuten.
Nr. 10 322. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit 27 Mustern für einfarbige und mehrfarbige Dekorationen und Bilder für Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗, Leder⸗Ver⸗ packungen und für Metallflächen aller Art, versiegelt,
lächenmuster, Fabriknummern 1177 bis 1203,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1889, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten.
Bei Nr. 7875 Firma Vereinigte Berlin Frankfurter Gummiwaaren⸗Fabriken in Berlin hat am 10. November 1889 für die laut Anmeldung vom 24. November 1886 mit Schutz⸗ frist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Hahnen aus Hartgummi die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 7876. Firma Vereinigte Berlin Frankfurter Gummiwaaren⸗Fabriken in Berlin hat am 10. November 1889 für die laut Anmeldung vom 24. November 1886 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Radir⸗ gummi die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 10 323. Firma S. J. Saalfeld in Berlin, 1 Pacet mit einem Modell für Album in sgh eines Halbkreises, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1889, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.
Nr. 10 324. Fabrikant B. Tettweiler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Zeitungsmappen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100, 101, Schurfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. November 1889, Nach⸗ mittags 12 Uhr 4 Minuten.
Nr. 10 325. Fabrikant Ludwig Sachs in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Photo⸗ graphie⸗Rahmen in Emaille mit Malerei, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 601, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1889, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.
Bei Nr. 1944. Fabrikant Hermann Berthold in Berlin hat am 28. Oktober 1889 für die laut Anmeldung vom 28. Oktober 1879 mit Schutzfrist von 10 Jahren eingetragenen Modelle für Buchdruck⸗ typen zur Herstellung von Wellenlinien, namentlich als Randverzierung und Untergrund zu Wechseln, Werth⸗ papieren und dergl. bezüglich der Modelle, Fabrik⸗ nummern 235 d, 239 d, 242 d. 245 d, 249 d, 252 d, 255 d, 258 d, 261 d, 264 d, 267 d, 270 d, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre an⸗ gemeldet.
Nr. 10 326. Königliches Kunstgewerbe⸗ Musenm in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 5 Modellen für Vasen, in Bronck montirt, für zweiarmige Wandleuchter in Bronce, für Schreib⸗ zeuge in Bronce und für Bronceschaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
in Berlin, Vorlagen zu Flächenmuster,
1 bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1889, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 10 327. Firma Emil Becker & Hoff⸗ bauer in Berlin, 1 Packet mit 7 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6226, 6231. 6240, 6245, 6250, 6260, 6266, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1889, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 328. Firma Emil Becker & Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 8 Mustern für Tevppiche, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 6234, 6236, 6238, 6252, 6254, 6256, 6258, 6262, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1889, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 329. Firma J. Aberle & Co in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Plakate, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 431, 480, 481. 468, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. November 1889, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.
Nr. 10 330.“ Fꝛema Schmallen & Lubenew. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Natron⸗ Näpfe von Porzellan (mit 2 Bildern), versiegelt, Muster für plastische Erzeusnisse, Fabriknummer 32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1889, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten.
Nr. 10 331. Firma Actien⸗Gesellschaft für Fabrication von Broncewaaren & Zinkguß (vorm. J. C. Spiun & Sohn), 1 Packet mit Abbildungen von 14 Modellen für Kron⸗ und Wand⸗ leuchter zu Glühlicht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2741, 2745, 2746, 6694, 6695, 6822, 6927, 6928, 6929, 6748, 6805, 6825, 6826, 6196 a., Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet Fün 22. November 1889, Vormittags 11 Uhr 3 Mi⸗ nuten.
Nr. 10 332. Fabrikant Max Cohn in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für garnirte Kinderhüte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7503, 7504, 7506, 7545, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. November 1889, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 10 333. Fabrikant F. Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Riegel resp. Handgriffe zur Befestigung von häus⸗ lichen Geräthschaften aller Art in neuer und eigen⸗ thümlicher Form, verssegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50, 51, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1889, Nach⸗ mittags 1 Uhr 27 Minuten.
Nr. 10 334. Firma Leonhardt & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Musters für Druckdekorationen, verwendbar für geschäftliche Empfehlungen in Schwarz⸗ oder Buntdruck, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 191189, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 23. November 1889, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.
Nr. 10 335. Fabrikant Eugène Barillot in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Moè⸗ dellen für Elfenbeinschnitzerei und Statuetten in Bronze und sonstigem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 130 bis 138, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. No⸗ ber 1889, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten.
Nr. 10 336. Firma Felix Tenuschert in Berlin, 1 Umschlag mit Abdrücken 1 Modells für Medaillon⸗ Portraits Sr. Majestät Kaiser Wilhelm II., ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2202, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23 November 1889, Nachmittags 12 Uhr 49 Mi⸗ nuten.
Nr. 10 337. Firma Benno Samter & Co. in Berlin, 1 Packet mit 5 Mustern für Raschelstoffe, Schneideplüschstoffe mit seidenen Figuren und Franzen für Tücher und Confection, hergestellt in eigenartiger Maschenbilduna, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3714 bis 3718, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. November 1889, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten.
Nr. 10 338. Firma Müller & Hilpert in Verlin, 1 Packet mit 1 Modell für Staffelei⸗ album, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 805, Scupz rit 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1889, Nachmittags 1 Uhr 23 Minuten.
7r. 10 339. Firma Emil Pfluge & Cie. in Berlin, 1 Umschlag mit 8 Mobdellen für Verzie⸗ rungen zur Kinder⸗Garderobe, für Knöpfe zu Mänteln und Kleidern und für Auflagen zu Knöyfen und für sonstige Verzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 26782, 2678—, 8“/1110, 12 /1110, 14“/1110, 379 bis 81, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1889, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 10 340. Firma Cigarettenfabrik Basma M. Wisotzky in Berlin, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Dekorationen zu Cigaretten⸗Verpackungen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 49, 50, 51, 52, 53, VI., VII., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1889, Vormittags 11 Uhr 17 Miauten.
Nr. 10 341. Firma Patent⸗Album Fabrik A. Foerste in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Albumständer in Verbindung mit Paravents unter der Bezeichnung „Unitas“, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 4100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6 November 1889, Vormittags 11 Uhr 33 Mi⸗ nuten.
Nr. 10 342. Firma C. H. Herm. Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Ornamente aus gebranntem Thon, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 200, 193, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1889, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.
Nr. 10 343. Firma J. Aberle & Co. in Berlin, 1 Packet mit 12 Mustern für Album⸗ blätter, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 473, 473 a bis 1, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am E.“ 1889, Nachmittags zwischen 12 und
hr.
Nr. 10 344. Firma Berliner mech. Stickerei H. Themal in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil⸗ dungen von 8 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3094 bis 3101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1889, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten.
Nr. 10 345. Firma Max Krause in Berlin, 1 Packet mit: a. 2 Modellen für Kartenschnitte, b. 44 Mustern für Verzierungen an Papierwaaren, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabriknummern 0634, 0870. 9765a bis d, 9766a bis d, 9768a bis d, 97692 bis d, 9773a bis d, 13385a bis d, 13387a bis d,
147/230, 0947 bis 0954, 13390, 13391, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1889, Nach⸗ mittags 12 Uhr 8 Minuten.
EIberfeld. [50052]
In unser Musterregister sind im Monat No⸗ vember 1889 folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 1020. Firma Mülhoff & Otto in Elber⸗ feld, 1 Packet mit 50 Modellen für Metallknöpfe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 01504, 01505, 01506, 01507, 01508, 01509, 01510, 01511, G1512, 01513, 01514, 01515, 01516, 01517, 01518, 01519, 01520, 01521, 01523, 01524, 01525, 01526, 01527, 01528, 01530, 01531, 01532, 01533, 01534, 01535, 01536, 01538, 01539, 01540, 01541, 01542, 01545, 01546, 01547, 01549, 01550, 01552, 01553, 01554, 01557, 01559, 01563, 01566, 01567, 01551, Schutzfrist 2 Jabre. angemeldet am 2. November 1889, Nachmittags 3 Uhr 25 Mi⸗ nuten — — —ö—ö—e 2
Nr. 1021. Firma Jung & Simons in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 2 Mustern för halbwollen Kleiderstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 18904, 18905, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1889, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1022. Firma Krugmanun & Haarhans in Elberfeld, 1 Packet mit 49 Mastern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3913, 3921, 3934 3969, 3970, 3971, 3980, 3981, 3983, 3984, 3985, 3987 3988, 3989, 3991, 3993, 3995 3999, 4002, 4003, 4004, 4006, 4007, 4010, 4011, 4012, 4013, 4014. 4015, 4016, 4019, 4021, 4022, 4023, 4024, 4025, 4026, 4027, 4028, 4029, 4030, 4031, 4032, 4033, 4034, 4035, 4036, 4037, 4039, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11. No⸗ vember 1889, Vormittag? 11 Uhr 20 Minuten.
Nr 1023. Firma Hemken & Roethe Nach⸗ folger in Elberfeld, 1 Umschlag mit 16 Mo⸗ dellen für Knöpfe, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 6524, 6625, 6653, 6662, 6668, 6676, 6688, 6694, 6704, 6733, 6746, 6747, 6760, 6765, 6773 und 6774, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. November 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr,. 1024. Firma Fritz Diederichs & Cie. in Elberfeld, 1 Packet mit 1 Modell für eine Original⸗ Doppeldose, kleinen Format, mit eigenartigem Ver⸗ schluß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1889, Nachmittags 3 Uhr 25 Mi⸗ nuten.
Nr. 1025. Fabrikant Friedrich Wilhelm Drux in Kuchhausen bei Kronenberg, 1 Um⸗ schlag mit 1 Modell für eine Brodschneidemaschine, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer I, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1026. Fabrikant Friedrich Wilhelm Drux zu Kuchhausen bei Kronenberg, 1 Umschlog mu 1 Modell für einen Brodschneider, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer III, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Nopember 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1027 Firma Schaefer & Cie. in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 1 Muster für halbwollenen. Staubmantelstoff, offen, für Flächen⸗Erzeugnisse, Fabriknummer 2910 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. November 1889, Vormittags 10 Uhr
Nr. 1028. Firma Hartmann & Schewe in Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Modell für einen Webschützen, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 2911, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. November 1889, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1029. Firma Wilh. Holthaus & Co. in Elberfeld, 1 Packet mit 18 Zeichnungen zu Mustern für Möbelstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1623, 1633, 1636, 1637, 1639, 1640, 1654, 1658, 1660, 1664, 1665, 1666, 1667, 1670, 1671, 1672, 1624/1625, 1653/1669, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1889,
Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Elberfeld, den 2. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hamburg. [50055
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 783. Firma Alexander Bernstein in Hamburg, ein offener Umschlag, enthaltend eine Abbildung einer Lampe (Sonnen⸗Lampe), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1889, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 784. Firma Genzsch & Heyse in Ham⸗ burg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 15 Muster von Buchdrucktypen (4 Muster deutsche Druckschrift und 11 Muster Gracilis), Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2175, 2176, 2177, 2179, 1574 bis 1584, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1889, Nachmittags 1 ½ Uhr.
Nr. 785. Firma Karl Festin in Hamburg, eine offene Rolle, enthaltend 12 Buntdruck⸗Muster, Flächenmuster, Fabriknummern 1—12, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. November 1889, Nach⸗ mittags 1 ¾ Uhr.
Nr. 786. Adolf Carl Julius Peters in Ham⸗ burg, ein offener Umschlag, enthaltend eine Ab⸗ bildung eines Würfelspiels mit Federkraft, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, frist 3 Jahte, angemeldet am 9. November 1889, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 787. Firma Ludw. Guhrauer in Ham⸗ burg, ein Packet, offen, enthaltend 3 Etiquettmuster für Zündholzschachteln und 9 Etiquettmuster für Zuckerwaaren und pharmaceutische Praͤparate, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 1, 2, 3, 376 bis 380, 764, 765, 766 und 1487, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. November 1889, Nachmittags 12 ¾ Uhr.
Nr. 788. Firma F. C. Fertig in Hamburg, ein offener Umschlag, enthaltend zwei Muster⸗ zeichnungen von Gestellen mit Klemmringen für Wand⸗ und Henkellampen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4015 und 4036, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1889, Nachmittags 2 ¾ Uhr.
Zu Nr. 101. Firma J. J. W. Peters in Hamburg hat für die am 22. November 1879 mit einer Schutzfrist von 5 Jahren eingetragene, am 17. November 1884 bereits auf 10 Jahre prolongirte Musterzeichnung der bunten Beflechtung von Glas⸗ flaschen, s. gen. Demijohns, und der Reiheafolge der Farben aufeinander, Fabriknummer 53, die noch⸗ malige Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre
142/230, 143/230, 144/230, 145/230, 1
bis auf 15 Jahre angemeldet.
6
MHenden.*
Solingen,
Zu Nr. 568. Firma Coutinho & Meyer in Hamburg, hat für die am 3. November 1886 ein⸗ getragenen 5 Muster von Cigarrenetiketten, Fabrik⸗ nummern 1841, 1842, 1843, 1844 und 1845, die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet.
Hamburg, den 30. November 1889.
Das Landgericht. 5
Lennep. 4 In das Musterregister ist eingetragen Nr. 36. Schlosser Wilhelm Dörner zu
Feldmannshausen b. Radevormwald, drei
Modelle für plastische Erzeugnisse, Kopfformen und
Griffe in Form und Farben für Schraubenschlüssel
Fabriknummern 398, 399, 400, Schutzfrist 3 Jahre
angemeldet am 7. November 1889, 11 Uhr 15 Min,“ Lennep, den 7. November 1889. 1
Königliches Amtsgericht.
+ — — — 5647
In unser Musterregister ist eingetragen: en
Nr. 23. Firma R. & G. Schmöle, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 6 Modelle und zwar:
1) ein kleiner Adler auf einem Baumast sitzend mit zum Fluge ausgebreiteten Schwingen, Fabrik⸗ 7001, 1
2) ein größerer Adler auf einem Baumast si mit balberhobenen Schwingen, vate aeinstelcen.
3) eine Eule auf einem Baumast sitzend, mit aus⸗ gebreiteten Flügeln, Fabriknummer 7003, bot⸗ ein - in Gewande, mit er⸗
obenen Flügeln und in eine Posaune b Fabriknummer 7004, C
5) ein geflügelter Drache auf einer Kugel stehend
v Tatze, Fabriknummer 7005, ein Hirschkopf mit aufrecht stehendem Geweih Bahikacmte r 1 frecht stehendem Geweih,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfri 3 Jahre, angemeldet am 22. Reseanber 1858 Paüs mittags 11 ½ Uhr. 8 8
Menden, den 3. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
150643]
Solingen. Musterregister [50648] des Königl. Amtsgerichts zu Solingen.
Nr. 801. Scheerenfabrikant Hermann Hein⸗
richs zu Klein Heipertz, Gemeinde Merscheid, 1 Umschlag mit 3 Modellen zu Verschlüssen für Korsetts, Schuhe und Kravatten, offen, Muster fůͤr „plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7755, 7756, 7757, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1889, Vormittags 12 Uhr. Nr. 802. Firma C. Gustav Spitzer zu So⸗ lingen, I. Felderstraße, 1 Umschlag mit 1 Modell für Taschenmesser mit geprägten Metallschgalen in Form eines Krokodils, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 160, Schuützfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 803. Firma Gebr. Schmachtenberg in Solingen. 1 Umschlag mit 4 Modellen und zwar 1) ein Modell für eine chirurgische Zange, 2) zwei Modelle für Taschenmesser aus Metall mit hochliegen⸗ den Figuren, 3) ein Modell in Fischform für Feder⸗ und Taschenmesser, letzteres soll in allen hierzu verwend⸗ baren Schaalen, mit glatten, bunten und ohne Backen, sowie in gestanzten, glatten und bunten Metallschaalen angefertigt werden versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 800, 11180, .“ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1889, Vormittags I eer EI n .“ Nr. 804. afirmesserarbeiter Carl Ever in Wald, 1 Umschlag mit 2 Modellen und ein Modell für ein Rasirmesser und ein Modell für ein Hühneraugenmesser, bei welchen die Klinge mittelst einer Schraube in jede Lage gebracht werden kann, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 100 und 101, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. November 1889, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 805. ngen, I Umschlag mit 1 Modell für eine Knepflochscheere mit verbesserter innerer Stellschraube, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 314, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8 November 1889, Vormittags 10 Uhr, 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 806. Firma Peter Daniel Krebs in So⸗ lingen, 1 Umschlag mit 1 Modell zu Heften für Arkansas, Jagd⸗ und Dolchmesser, sowie Dolche in 8 eines Beines, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1889, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Solingen, 5. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. III.
Steinbach-Hallenberg. [50644]
In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden:
Salte 1: Nr. 11.
Spalte 2: Drechsler Ferdinand Hornschuh in Steinbach⸗Hallenberg. 8
Spalte 3: angemeldet am 26. November 1889, Nachmittags 5 Uhr.
Spalte 4: 1 Muster für Brennscheerengriffe, offen, Geschäftsnummer 15.
Spalte 5: plastische Erzeugnisse.
Spalte 6: 3 Jahre.
Eingetragen auf Verfügung vom 27. am 28. No⸗ vember 1889
Steinbach⸗Hallenberg, den 28. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
Triberg. [506451]
Nr. 10 570. Unter O. Z. 90 des diess. Muster⸗ registers Bd. II. wurde eingetragen: “
Firma Jahresuhrenfabrik Aktiengesellschaft in Triberg. Ein offenes Couvert, enthalten“ zwei Uhrerzifferblätter, den Eifelthurm zu Paris dar⸗ stellend, Fabriknummern 1 und 2, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1889, Vormittags 11 Uhr.
Triberg, 3. Dezember 1889.
Gr. Amtsgericht. (L. S) Isele.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Hechdruchhee⸗ und Verlags Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. v“ W
Berlin:
Wien, öst. Währ.
Dän. Landmannsb
Firma F. W. Klever, F. Sohn in
“
Reichs⸗
Börsen⸗Beilage
eiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 9. Dezember
1 Dollar = 4,25 Mark. 100
zsterr. Währung = 2 Mark.
100 Rubel = 320 Mark. 20
100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Frecs. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £
Amsterdam ... do. 11“ Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London do. Lissab. u. do. do. Madrid u. Bünr
100 Pes. 8 1 G 100 Frcs.
100 fl.
100 fl.
100 fl. 100 fl. 100 Frcs.
do.
Schweiz. Plätze - Italien. Plätze. do. do.
do.
Warschau ..
Geld⸗Sorten und Banknoten.— Dollars p. St. 4,18 G Imper. pr. St. —, do. pr. 500 g f. —
Dukat. pr. St. 9,76 B
Sovergs. pSt. 20,33 G 20 Frcs.⸗Stück 16 21 bz 8 Guld.⸗Stück 16,14 G
100 Pes.
100 Lire
100 Lire
St. Petersburg . 100 R. S. 3 2 100 R. S. 3
8
2
8
2 M. 10 .
1 8 3
Oporto 1 Milreis 14 T. 1 Milreis 3 M.
18—
100 Fres.
Verliner Börse vom 9. Dezember 1889. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. Francs = 80 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 100 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
—0 Wechfel. — n— Bank⸗Disk.
T.
T.U⸗
2.
2 8ö 1
do. neue.
1 Gulden
S
213,90 bz
217,70 bz
16,20 G
9
Neumärk Oder⸗Deichb⸗Obl.
Berl. Sta
Imp. p. 500 g n. —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 5—,—
do. kleine 4.1775 G do. Cp. zb. N⸗P. 4,185 G Belg. Noten. —,— Engl. Bk. p. 1 20,35 bz „Bk. 100 F. 80,80 bz Uländ⸗ Not. 168,65 hz 1 G insfuß der Reichsbank: Wechsel 50 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %
Fonds und Staats⸗Papiere.
1“
Dtsche. Rchs.⸗Anl.
do. do.
do. do. do.
do. Sts.⸗Anl. 68/4 do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 Kurmärk. Schldv. 3 ¼71/5. 11 3000 — 150 1/1. 7 3000 — 150 /1. 7 3000 — 300
7
do.
do. do.
do. do. do.
do.
do.
do. Magdbg. St⸗Anl. 3 Ostpreuß. Prv⸗O Rheinprov.⸗Oblig
do. do
dt⸗Obl
do. neue 3 Breslau St.⸗Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ 1887 3 Charlottb. St.⸗A.] Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. IV.
Z. F. Z. Term. Stücke zu ℳ 4 1/4. 10 000 — 200 3 ½ versch. 5000 — 200 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150
31 1/4.10 5000 — 200 1/1. 7 3000 — 150
7 1
8—ö.8
2 8⸗
8
I
vers /1 11
1 71 1
1/ 1 1
— 5,— ß·xw —
1 4. 1
8 8 7
1
1
3 ½ 1 4 4
1
—
5 —
9
—
— 80
1/1. 1/1. ½ 1/1. 7 1/1.7 1/1. 7 1/4. 1 1/1. 7
e Fve
2
0
EE’S”2S”
2
Italien. Noten 80 10 bz Nordische Noten 112.25 G Oest. Bkn. p 100 fl 172,50 bz Russ. do. p. 100 R 218,40 bz ult. Dez. 217à 217 25 bz ult. Jan. 217à 217,25 bz Schweizer Noten 80,7 Russ. Zollcoup. 324,70 b B . do.
V
1.7 3000 — 100 10 3000 — 100 10 5000 — 200 sch 3000 — 200 3000 — 200 2000 — 100
3000 — 200 3000 — 100
8 rsch. 1000 u. 500 rsch. 1000 u. 500
0G leine 323,90b G
107,40 B 103,00 bz G 105,50 B 103,10 bz 101,75 bz 100,30 G
abg 100,50 b G ab100,50 b G
101,80 bz G 101,40 G 100,50 B 100,50 B 103,80 G 5000 — 500„ ⁄¼,—
5000 — 100 5000 — 100
3000 — 20 1%100,60 G 101,09G 103,00 G S 101,00 bz B &
Schldv. d Brl Westpr. Prov.⸗Anl
Pfandbriefe. I Berliner .
Posensche d
o. Sächsische.. Schles. altlandsch.
do. Landschftl. Central
do.
do.
do. Ostpreußische.. Pommersche ...
do. 1 do. 3
Land.⸗Kr.
do. do. do. ldsch. Lt A. C do. do. Lit. A. do. do.
do.
do.
do.
Schlsw. Hlst. L K
do. do.
do. 1
Westfälische
Wstpr. rittrsch 1 do. .0
do.
do. neulndsch. II. 3 Rentenbriefe.
annoversche...
4
z 4
8
—, 8⁸ ⁸ —
7 7 7 7 7 7 7 7 1 7
/
1 1 1 8 1 1/ 1 1 1 1 1
“
— —- — — 222ͤö2nͤ22ͤ2nöSINSNNNöIIIe
72 9 V
Kfm. 4 ½ 1/1.7 1500 — 3007104,00G 3⁄1/4.10 3000 — 200
10000-150 5000—150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 7 3000 — 75 7 3000 — 75 7 3000 — 200 7 5000 — 200 7 3000 — 75 .7 3000 — 60 7 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 60
10 3000 — 30 essen⸗Nassau. 4 1/4. 10 3000 — 30
100,50 B
119,70 bz 112,00 B 106,80 bz 101,50 bz 102,50 G 190,752 53. 91,50 bz 100,30 G 101,20 bz
100,30 b; B 100,80 5bz G
101,10 bz B 99,80 bz 102,75 G
100,50 bz 100,50 bz
100,30 G 100,30 B 100,30 B
Posensche
Preußisch
Schlsw.⸗
Lauenburger.. 1 Pommersch
hein. u. W Holstein. 4
E.
104,00 bz
Grßhzgl.
Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische A Brem. A. 85,8 1 Hess. Ob 4 15/5. 11 2000 — 200 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 do. St.⸗Anl. 86,3 1/5 do amrt. St.⸗A. 3 ½1
Meckl. Eisb Schld. 3 ½ do cons. St.⸗Anl. 3 ½ Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ Sächsische St.⸗A.4 Saͤchs. St.⸗Rent. 3 versch. do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 — 100 do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 — 75 do. do Kreditbriefe 4 versch. do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. Wald.“Pyrmont. 4 1/1.7 Württmb. 81 — 83/4 versch.
nl. 4
4 vers ch. 2000 — 200 7,88, 3 ½ 1/2. 8 5000 — 500. 2000 — 500 1 5000 — 500 1 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100 5000 — 500 5000 — 100 1500 — 75 5000 — 500
5.1 1/5. 1
2
2000 — 200 2000 — 100 3000 — 300 2000 — 200
104,00 bz 104,25 G 103,90 G 104,30 G 104,90 B 104,00 bz 104,30 G 103,90 bz
420 G 5
105,40 B 101,50 G
102,25 G 92,50 G 100,90 G 99,10 bz G 99,50 G 105,10 G 102,10 G
Frehh Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4. Kurhess Pr.⸗Sch. — p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67/4 . Bayer. Präm.⸗A 4 Braunschwg. Loose — p. Sick 60 1 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 ) Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose .3 1 Lübecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. — Oldenburg Loose 3 2. 1
300 1 120 300 300
1/2. 8 1/6.
300 1
3 ½
1
56,75 bz
142,50 bz 145,30 G
06,80 G 39,90 bz
136,10 bz
48,00 bz 32,25 G
33,50 bz
8 nische do.
do.
do.
do.
do
do. do. do.
Bukarester St 5
kleine5
do. do. 1G do. do. v. 1888 Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine do. 2. Chinesische Staats
do. do.
5 5 1 5 15 Gold⸗Anl. 88/4 ½ 1/6. ⸗Anl. 5 ½ 1/¼ „Obl. 4 ½
do. 3 ½ Staats⸗Anl. v. 86 3 ½
Egyptische Anleihe gar. 3
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do.
pr. ult. Dez.
Fhatzad Hes Ver Ante 15,3. 9
innländische Loose do. do. do.
do. do.
Galiz. Propinations⸗Anl.4 Griechische Anl. 1881-84 5
do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente
olländ. Staats⸗Anleihe:
tal. steuerfr Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente..
do. do.
do. do. pr. ult. Dez Kopenhagener Stadt⸗Anl.
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.”
do. do. kleine
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische Anleihe.
do.
do.
do. pr. ult. Deꝛ.
Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1/3. 9
New⸗Yorker Gold⸗ Anl.
Stadt⸗Anl. 7 1/5. 11
do.
Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe do. do. kleine
Oesterr. “ 0
kleine do. pr. ult. Dez. Papier⸗Rente..
do.
do. 8 do. pr. ult. Dez. do. do. pr. ult. Dez. Silber⸗Rente. do. do. do. kleine do. pr. ult. Dez.
Loose v 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Dez. Loose v. 1864. do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe .. do. kleine o. 3 8 do. Liquid.⸗Pfdbr.
do. Polnische Pfandbr. — IV d do V. 5
pr. ult. Dez. 8 “
kleine 4 1 20/6.12 kleine 5 154. 10
St.⸗E⸗Anl. 1882,4 1/6. 12 v. 188674 1/ 3 ½ 1
6
3 3 4 4 4
88 48
5
4 ½
4
kleine 4 ½
4 ½ 4 ½
4
5
4 6
Portugies. Anl. v. 1888/89
8 * —
che Fonds.
8.F. 8 Gold⸗Anl. 5 kleine 5 innere 4 ½ kleine 4 ½
——Jv—;. 52=2SS
g. 909. 1.
ϮSEW
/ 7
— — 3522
— —
—
— — 8
1/6. 1
2
085 22g
15/4. 10 V
—
7 12 7 7
1/ 1/
„ 2 /
1. 1. 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1. 7 /1. 7
1/1. 7
1 1 1 1/4. 11/2. 8 1/5. 11
1/3.9
1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10
1/4. p. Stck 1/5.11
p. Stck 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
/1. 7 /2. 8 2. 8 10 10
1/4. 10
Stücke zu
1000 - 100 Pes.
500 — 100 Pes.
1000 - 100 Pes.
100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 4£ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 Slr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 10000 — 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.
10000 — 400 Fr. 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
1800. 900, 300 ℳ
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 5 G 1000 u. 500 5 P.
4500 — 450 ℳ 20400 — 204
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.
1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
100 fl. P. 3000 — 100 8 3000 — 100 Rbl.
1000 — 100 fl. P l.
1/6. 12 1000 — 100 Rbl. S.
406 ℳ
91,50 bz 92,25 bz 81,50 bz 82,50 bz
7
95,30 bz 95,30 bz 95,25 bz“ 92,40 bz 92,80 bz 82,90 6 11025 G kl.f. 97,80 bz 93,50 bz G 93,50 bz G 93,50 bz 100,80 G 100,80 G
103 90 bz 103,90 bz
63,00 bz 100 25 bz G 100,25 bz G 97,00 bz G 78,50 bz G 93,75 bz G 93,75 bz G 75,30 bz 101,80 bz 79,20 bz 96,75 bz 93,80 bz G 94,00 B* 93,70 bz
83,90 bz B 8 84,00 B
96,00 bz
97,10 bz
95,90 bz
62,25 bz G 29,90 bz kl.f.
93,50 bz. 93,70 B 74,00 B 74,00 bz
74,00 B 74,40 B 74,20 bz
—,.,— 9 8.
123,50 G
306,90 bz 89,10 bz 89,10 bbz 8 63,00 bz G* 63,00 bz G“* 29,25 bz kl. f. 97,10 bz G .„
388
do. do.
do. Schwed
do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do
do. do.
do. do. do.
do
6ö’“”” 1 Rumän. St.⸗Anl., große 8
Staats⸗Obligat. 6
„Engl. Anl. v. 18225
cons. Anl. v. 1875/4 ½¼ 1/4. 10
St.⸗Anl. 1889. 4
. cons. Eisenb⸗Anl. 1/4 Orient⸗Anl.
nleihe I. 4 1/4. 10 II. VI. Em. 4 1/4. 10
do.
mittel 8 kleine 8 ’
do. do. do. do. do.
do.
kleine 6 1/1. fund. 5 1/6. mittel5 1/6. kleine 5 1/6. amort. 5 1/4. kleine 5
do. do. do.
v. 18593 v. 18625 1/5. kleine5 1
kleine 4 ½ 1/4. 10 v. 1880,4 1/5.11
do. do. do. p. ult. Der.
inn. Anl. v. ger 1/4. 10
do. p. ult. Dez.
Gold⸗Rente 1883 6 1/6. 12
6 1/6. 12 v 1/1.7 do. 1/1.7 do. p. ult. Dez. do. kleine 4 1b versch. 15 do. 115 do. p. ult. Dez. do. III5 do. p. ult. Dei
Nicolai⸗Obl. 4
do. kleine 4
Poln. Schatz⸗Obl. 4
do. kleine 4
Pr.⸗Anl. v. 1864 5
do.
v. 18665
5. Anleihe Stiegl. 5
ö 5 Boden⸗Kredit 5
do. gar. 4 ½ 1/ Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I15 1/1. Kurländ. Pfndbr. 5 246.
St.⸗Renten⸗Anl. 3 Hvp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½
do. Serbische
do. Spanische
do. 9 Stockhlm. Pfdbr.
do.
Tück. Anleihe v. 65. 4 cv.
Türkische Loose vollg..
do.
25 22g=2
St.⸗Anl. v. 1875 3 do. do. do.
e
D A&☛
v. 1878 4 1
do. do.
Gold⸗Pfandbr. 5 Rente v. 1884 5 1/1. do. p. ult. Dez.
do. do. p. ult. Dez.
Schuld ] 4 en do. p. ult. Dez.
22ͤ2
v. 1886 4 1/5.11 do. v. 1887 4 1/3. 9 Stadt⸗Anl. 4 15/6.12 do. kleine 4 15/4.;12 do. neue v. 8574 15/6.12 do. kleine 4 18/6.12 do. do. 3 ½ 15/3. 9 1/3. 9 do. 1 1/3. 9
v. 1885 5 1/5. 11
v. 84/85/4 ½ 1/1. 7
do. C. u. D. 1 1/3. 9 C u D. p. ult. Dez. Administr...
do. ult. Dez.
(Egypt. Tribut) 4 ¼ 104.10 do. kleine 4 1¼ 10⁄³.10
Dez.
5 16 ½ .fr. p. Stck
Raab⸗Graz. Fehh [15/4. 10 100 Nhlr. = 150 fl. S. Röm. Stadt⸗
500 Lire 500 Lire
25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs.
.4000 u. 400 ℳ
400 ℳ 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 1036 — 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
625 u. 125 Rbl. 10000 — 100 Rbl. 10000 — 125 Rbl.
5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl.
2500 Frs.
107,40 bz 93,90 b 88,25 2 101,60 101,60 B 106,70 bz G 106,70 bz G
102,00 G 102,00 G
97,00 5bz G 1
—
100,40 B
versch. 3125 — 125 Rbl. G. versch. 625 — 125 Rbl. G.
1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. P.
1/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 167,00 B
— S. S.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ
3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ
5000 — 1000 ℳ
3000 — 300 ℳ
4500 — 300 ℳ 1500 ℳ
600 u. 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
1000. 500. 100 Rbl.
93,00 bz „ 93,00 bz
113,50 bz G 102,40 B 102,40 B
7
94,00 bz G 92,80 à, 90 bz 67,00 G 66,40 b;
68,70 à 90 bz 94,50 bz G 94,40 bz 93,40 G 89,50 B 170,25 bz
98,10G 104,50 G 98,30 G 85,25 B 66,00 G
100,00 bz G 89,00 bz G
102,75 bz G 103,00 bz B 103,00 bz B 103,00 bz B
87,50 bz G 84,00 bz
184,50 b;
24000 — 1000 Pes. 72,25 b;
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
100,40 eb B
7
17,75 bz B
1[83,00 bz“* 33,25 bz B hà, 25 à, 30 bz
94,50B
96,90 bz 8
102,10et. bz B
101,10G Irf.
103,75 B kl. f.
8
101,50 G kl.f.
17,75,70 bz
0˙98 n.
52—0
Unge do. do. do. p.
ult. Des.
Eis.⸗Gold⸗A. 89
do. do.
mittel
Gold⸗Invst.⸗Anl.
do. Papierre
do. p. Loose
Temes⸗Bega gar. 5 † kleine 5 1
do.
do.
do.
Bergis 0 do. V
Braunschw. Lan
Cöln⸗Mindener do.
Halberst.⸗Blank Holsteinsche M.
Magdeb.⸗He do. ⸗Leipzi Magdeb.⸗Witte
Mainz⸗Ludwh. 68/69 9 —— do. 75, 76 u. 78 cv.
do.
Saalbahn Weimar⸗Gerae
Bresl.⸗Schw⸗ do.
do.
Schleswiger
do. Cöln⸗Mind. VI
Rheinische v. 6 do. 7
Oberschl. Lit. F. sc 2 u. 6422 1/
do. 4 ½
ult. Dez.
ult. Dez.)
II
7II. Em. n.
D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wr⸗
enb. 84,88
arschbah
Lübeck⸗Büchen gar. alberst.
nberge ..
r. Goldrente gar. 4 1/1.7 mittel 4 kleine 4
do. Bodenkredit 4 ½ 1/4 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. 9 Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. 7 Züͤricher Stadt⸗Anleihe .3 ½1 6. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4] 1/3. p.
Berl.⸗Ptsd.⸗Madb. Lit. A. 4 Braunschweigisce 4 ½ Landeseisenb. Breslau⸗Warschau . IV. Em. V
88/69 gar.
v. 1874
I
Berg.⸗Märk. IX. Em. Berlin⸗Anhalt 1857 Berlin⸗Görl. Lit. B. Berl.⸗Hambg. I. Em. Z Berl Potsd Madg. 0.Z Frb. .—
8
Cöln⸗Minden V. Em. — Magdb.⸗Halberst. 65 Oberschles. 28
—
. 2. v. 188388 Rechte Oderufer I.. Rhein. v. 1858 u. 60
Thüringer VI. S V Berl.⸗Stett. III. Em. S
A. u B. I. Em. S
2 nar.
1 u. 73
4 1/
Oberschles. Lit. B. 3 ½ do. Lit. do. (Ndrschl. Zwgb do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn. do do. IV.
Rheiniscee ... 3 ½
Werrabahn 1884 — 86.. 4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols.
/
1/1. 1/1.
—,— +- — — — 92 8
p. Stck 4.10 4.1
1
1⸗ 1/
—,—9nöh —— —
4
:10 3000 — 600 ℳ
—õ-
1000— 100 fl. 1000- 100 fl. 1000 — 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 — 400 fl. 1000 - 100 fl.
8 15 8b”5*
8 —
21 22000000 2ö2
5000— 100 fl. 100 fl.
10000 — 100 fl. 10000 - 100 fl. 1000 u. 200 fl. S. 500 Frs.
0 0 9
12
1
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 600 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ
2228S2ö2ö2öSö2e
— 22ö2
— — .
ꝓgSg S8S02“
00
822
28g=ZS
—
8
— — —
+
— +⁸ — — ,—
86,70 bz G 87,25 BM 89,00 B 86,75 à, 70 bz B 98,60 bz 101,90 B 99,70 e bz B 84,10, 20 bz 84,10 bz
100 fl. 257,00 bz G
1
7
97,50 bz G
02,50à 102 bz
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktieng und Obligationen.
100,30 B 100,30 B 102,00 bz
102,00 bz
102,00 bz 102,00 bz 101,00 G
7
102,00 b; 102,00 bz 93,00 B
102,00 bz
103,50 100,25 G
—2: —2IN
' 102,10 G 102 10 G 102,10 G 102,10 G 102,10 G 102,10 G 102,10 G 102,10 G 102,10 G 102,10 G 102,10 G 102,10 G 102,10 G 102,10 G 102,10 G 102,10 G 102,10 G 102,10 G 102,25 bz 102,25 bz 102,25 bz 102,25 bz 102,25 bz 102,25 bz 102,25 bz 102,25 bz
300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
—222ö—22ͤ2ö2o2/ͤ/N2ℳ IN
.10 3000 — 600 ℳ .10 3000 — 300 ℳ
.10 3000 — 300 ℳ 10 3000 — 300 ℳ 600 ℳ
600 ℳ
abgestempelt
102,00 B
gekündigt