—
—
144 222. 158 942. 164 682.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der
181. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen: 1 Gewinn von 45 000 ℳ auf Nr. 2773.
1 Gewinn von 3000 ℳ auf Nr. 126 967. 2 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 118 296. 133 430. ℳ auf Nr. 31 363. 36843. 43 648. 57 711. 91 188. 92 102. 96 977. 119 737. 138 654.
19 Gewinne von 300 ℳ auf Nr. 513. 2038. 10 697. 11 228. 15 233. 16 298. 19 272. 20 839. 22 555. . 85 115. 87 807. 122 812. 127 962. 137 027. 153 415. 181 501.
9 Gewinne von
186 420. 186 478. Mannigfaltiges.
In der Woche vom 24. bis 30. November blieb d im Allgemeinen ein günstiger wie in den Vor⸗ Sterblichkeit ein wenig höher (20,5 pro Mille und Jahr). Insbesondere kamen Darmkatarrhe und Brechdurchfälle etwas mehr zum Vorschein und führten auch in etwas gesteigerter Zahl zum
zustand in Berlin wochen, doch war die
174 755.
er Gesundbeits⸗
laufenden Galerie sind verschiedene Kandelaber⸗Thürmchen geschmack⸗ und stilvoll angebracht, welche der elektrischen Beleuchtung dienen sollen. Mit dem Triumphbogen wetteifert die Ausschmückung des Römers und der Römerhalle. Das ehrwürdige, an großen welthistorischen Erinnerungen so reiche Gebäude, aus dessen Glocken⸗ thurm die deutsche Fahne weht, hat unmittelbar vor dem Eingange einen Vorbau nach dem bekannten Meckel'schen Entwurf für die Römer⸗ renovation erhalten, der sich in seinem ganzen Stile dem Hauptbau getreu anpaßt und mit seinen beiden romanischen Bögen, seiner rechts⸗ und linksseitigen Ausfahrt, seiner mit Reichs⸗Standarten bedeckten Galerie, seinem eigenen reichen Farbenschmuck und dem Schmuck der Wappen der deutschen Bundesfürsten entschieden einen imposanten und zugleich gefälligen Eindruck macht. In der Römerhalle selbst aber, der sonst so öden und kahlen, überrascht das Auge eine mit vielem Geschmack und Geschick vertheilte Fülle alterthümlicher Ausstattung. Da ist die ganze Wand zur Linken mit imitirten antiken Gobelins bedeckt, deren Figuren auf die Geschichte Frankfurts Bezug haben, da hat das Stadtarchiv sein Arsenal ausgeschüttet und seine alten Lanzen und sonstige antike Waffenstücke hergeliehen, da rufen die geschmackvollen Fahnen der alten Frankfurter Stadtmiliz eine längst überwundene Kriegskunst ins Gedächtniß und fordern zum Vergleich mit den Fortschritten im Heeres⸗ und Kriegswesen auf, in dem Deutschland und sein Kaiser jede Macht der Erde überbieten, da mag sich der Blick nicht trennen von dem herrlichen überlebensgroßen Modell der für Frankfurt bestimmten
Dünenland vor der Kaiserstraße wird bis zur Victoriahalle planirt, begrünt und mit Wegen durchschnitten.
Düsseldorf, 9. Dezember. (Hannov. Cour.) Bei dem Wett⸗ bewerb um das Kaiser Wilhelm⸗Denkmal für Düsseldorf er⸗ hielt Bildhauer Karl Janssen hier den ersten Preis.
Weimar. Behufs Gründung einer besonderen Sektion für Brieftaubenzucht in Weimar durch den dortigen „Verein für Geflügelzucht und Vogelschutz“ wird in der „Weimar. Ztg.“ ein Auf⸗ ruf erlassen, dem wir Folgendes entnehmen: „Schon im grauen Alterthum kannte man die Brieftauben und ihre Fähigkeiten. Im alten Rom wurden sie vielfach gehalten und verwendet. Das Mittel⸗ alter verlor die Kenntniß ihrer Fähigkeiten und Benutzung, und erst der Neuzeit war es vorbehalten, eine Liebhaberei wieder aufzunehmen, die vor vielen Hundert Jahren bereits in Blüthe gestanden hatte. Belgien, auch Nord⸗Frankreich, ging voran, und bereits vor dreißig Jahren bestanden dort zahlreiche Brieftauben⸗Vereine. Der Krieg von 1870/71 zeigte zum ersten Male die praktische Verwendung der Brief⸗ tauben. Die Pariser Vereine sendeten ihre Tauben mittels Luftballons in die Provinz und erhielten durch die geffederten Boten Nachricht darüber, was außerhalb der eng umschlossenen Stadt sich ereignete. Seitdem hat die Liebhaberei sich verallgemeinert. Zahlreiche Vereine, auch in Deutschland, sind entstanden, die Brieftauben züchten und
Berlin, Dienstag, den 10. Dezember
Finanz⸗Ministerium.
Kontrolvorschriften
für die steuerfreie Verwendun rirtem Branntwein zu Heil⸗, wisß von undenatu⸗ gewerblichen Zwe
Auf Grund des §. 3 Abs.
in Kraft.
senschaftlichen und
des Regulativs,
“ haltendes Kontobuch nach anliegendem Muster zu führen. In das⸗
treffend die iheit vs, be⸗ schlossen und an di s ingerei gten a ; 8 sch euerfreie Ver⸗ üti 8 S en 1 2 sstbesta wendung von undenaturirtem Branntwein zu Heil⸗ wissenschaftlichen bolentet und die während des Quartals verwendete Menge reinen Ala.
und gewerblichen Zwecken erlassen und treten am 1. Januar 1890
Berechtigten ein jederzeit zur Einsicht der Steuerbeamten bereit zu
selbe sind die einzelnen Branntwei i selbe s 1 nposten unmittelb ⸗ — einzutragen und die verwendeten Mengen 89 . n Nee geseeattirac ü Verwendungszweck abzuschreiben 8 D igkeit der Eintra is fertigungsbeamten zu bescheinigen” e. de gg. Das Kontobuch wird vierteljährlich von dem Berechtigten abge⸗
Auf Grund des abgeschlossenen und bestätigten Kontobuchs fertigt
nicht zu beanstanden, insoweit der A is
2 ansta 8 . Apotheker nachweist ß di E11 S.ee. . zufolge zu Heilzwecken 1“ “ weis ist ausschließlich durch das Rezepten⸗ 17.
Den Avpothekern ist gestat 8 i Ei en 2 gestattet, bei Eintragung der zur st 1ng verwendeten Branntweinmengen * das H “ 2ela. 1“ Bezug zu nehmen. Auch dürfen dieselben i 8 entnommenen Branntweinmengen, we Htlteleng den anf Rercvte oder im Handverkauf güittel ve d, am Tagesschluß im Kontobuch summarisch ab⸗
2) Für die Verwendung des Branntweins zu gewerblichen
die Hebestelle uüber die währ 8 r die während des Quartals im Hebebezirk ver⸗ “ “ ““ e. Göö Ffür — denaturirten Branntwein zu Heil⸗, wissenschaftlichen oder ge e die gütung der Maischbottich⸗ oder Materials⸗ e. — werllichen werten znit den Anfprüch aif 11““ ge⸗ sprucht wird, eine Nachweisung nach dem ELEbö“ bean Die Genehmigung zur steuerfreien? beghh. einschließlich des Zuschlags zu ger selr 1 er. dr eUhe⸗ mit den Kontobüchern als Belägen vesee 8 b⸗ Branntwein zu gewerblichen Zweaen xxöö 5 ückvergütung der Maischbottich- oder B “ vorgesetzte Hauptamt ein. Das Hauptamt stellt üͤber die zu ertheilt. von der Direktivbehörde ö“ 1b schbottich⸗ oder Branntweinmaterial- Vergütung an Maischbottich⸗ 8 stellt über die zu zahlende ie Genehmi is 3 en will, hat je für ein Kalenderjahr bei dem auf, unter Penhbeeeeee Ru Gesrchiegenehmicang ist resagen, wern der Jahresbedarf des s Regulativs, “ ohols nicht erreicht. 2 9 7
Die Kriegskunst hat sich der Sache bemächtigt. Militär⸗ wecken. 8
Tode. Die Thbeilnahme des Säuglingsalters an der Sterblichkeit he⸗ 1 ü 1 1 heesstin Statue Kaiser Wilhelm’'s I., zu deren Füßen die Genien des Friedens anlernen 1—
Brieftauben⸗Stationen sind an geeigneten Orten errichtet worden, und
§. 18.
war fast die gleiche wie in der Vorwoche; von je 10 000 Lebenden — 8 den starben aufs Jahr berechnet 61 Säuglinge. Dagegen traten akute und der Gerechttgkeit lagern. In dem vor Kurzem bekanntlich frei⸗ ftauben⸗C gee h een, Erkrankungen der Athmungsorgane viel zahlreicher zu Tage, wie⸗ gelegten Hof des Römers ist ein prove sorischer Springbrunnen in es wird Vorsorge getroffen, daß die bedeutenderen Festungen nöthigen⸗ wohl der Verlauf in den überwiegend meisten Fällen ein günstiger Bronze⸗Imitation errichtet, der die Inschrift trägt: „Heil dem falls durch Brieftauben Nachrichten erhalten und ablassen können. blieb. Auch das Vorkommen der Infektionskrankheiten war meist Kaifer“ und einen hübschen Ausblick von der Halle her gewährt. — Von Wichtigkeit in dieser Beziehung ist, daß bewährte Brieftauben⸗ in etwas selteneres als in der Vorwoche. Masern kamen Nicht minder als die Ausschmückung des Römers dürften den Vereine ihre Thiere für den Kriegsfall zur Verfügung stellen und schon fast gleich beschränkter Zahl wie in der, Vorwoche zur Kaiserlichen Gast die Dekorationen im Palmengarten be⸗ im Frieden Wett⸗ und Uebungsflüge von und nach den Festungen Anzeige, und zwar am zahlreichsten in der jenseitigen Luisenstadt. friedigen, denn hier ist eine Sammlung so ausgesuchter, seltener und veranstalten. Auch werden derartige Bestrebungen Seitens der Erkrankungen an Scharlach und an Diphtherie und Croup, von denen werthvoller Stücke zusammengestellt, wie sie ähnlich einem gleichen Zwecke Militär⸗Verwaltung durch Zuwendung von Auszeichnungen und Geld⸗ Hauptamt des Bezirks die Genehmigung hierzu schriftlich nachz betreff b freihei sich erstere in der Schöneberger Vorstadt, letztere außer in diesem wohl selten gedient hat. Der kleine Saal des Erdgeschosses an der spenden unterstützt. So dient eine anregende, nicht übermäßig kost⸗ suchen und dabei die Art der Verwendung, den voraussichtlichen 8 8 die Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerblichen: Bezirk noch in Moabit am häufigsten zeigten, wurden weniger zur Westseite, als Empfangssalon eingerichtet, ist ein wahrer Schmuckkasten spielige Liebhaberei zugleich dem allgemeinen Interesse unseres Vater⸗ Jahresbedarf und den Ort der Lagerung des Branntweins 8 n d8 Direkein und reicht dieselbe nebst Nachweisungen und Kon bs. en be⸗ Eize geringere Menge als 50 1 reine Alkobols dark ns Meldung gebracht. Erheblich abgenommen hat aber die Zahl der ge⸗ geworden. Kostbare Gobelins zieren die Wände und dieselben entlang landes. Erforderlichenfalls ist vom Gesuchsteller der Nachweis zu “ ire eg 1 er] Abfertigung vorgeführt werden. en Alkohols darf nicht zur meldeten Erkrankungen an Unterleibstyphus, die sich nur im wie in den Ecken lauter echte Antiken; so eine Rüstung aus dem 1 die Verwendbarkeit denaturirten Branntweins für den betreffe r Erst aischbottichsteuerbeträge von weniger als 1 ℳ sind von de Ausnahmen kann in besonderen Fällen das Stralauer Viertel in größerer Verbreitung zeigten. Erkrankungen 16. Jahrhundert in Renaissance, ganz in Gold tauschirt, eine zweite Wien. (Schles. Ztg.) Die Grafen Joseph Hovos und Hans Zweck ausgeschlossen ist. uden rstattung ausgeschlossen. en der gen Fällen das Hauptamt bewilligen. am Kindbettfieber kamen nur wenige (3) zur Kenntniß. Dagegen aus dem 15. Jahrhundert in gothischem Stil, antike Möbel, Mar⸗ Wilezek haben mit Allerböchster Erlaubniß für die Votivkapelle Nach Prüfung der Bedürfnißfrage wird eventuell die Ge⸗ Die Direkti 8— §. 10. „Die Direktivbehörde entscheidet darüber ; vcz 3 8 wurden rosenartige Entzündungen des Zellgewebes der Hau t häufiger morbüsten aus dem 17. Jahrhundert, aus dem früheren „Russischen in dem ehemaligen Jagdschlößchen Maierling zwei prachtvolle nehmigung von der nach §§. 14 und 18 der Kontrolvorschriften da 8 Ber Pti⸗ Direktivbehörde kann in geeigneten Fällen anordnen daß von Rücksicht auf die Art der Verwendung des chen Fällen mit zur ärztlichen Behandlung zebracht und auch Erkrankungen an Keuch⸗ Hof bekannt, vier vergoldete Lichtkandelaber und vieles Andere Die Glasfenster gewidmet. kompetenten Behörde unter Vorbehalt jederzeitigen Wider⸗ efüh 1g außer dem Kontobuch ein besonderes Fabrikationsbuch Umfang der Fabrikation der Betrieb des Gesachstellere henen und den husten waren zahlreich und forderten mehr Opfer als in der Vor⸗ Seitenschiffe des großen Saales sind, um demselben alles Wirthshaus⸗ 1 büä rufs ertheilt, jedoch nur solchen Personen, welche das Vertrauen der 8 ührt wird, welches über den Bezug und die Verarbeitung des BBrannkweinverwendung amtlich zu überw 8 des. häafächeich der woche. Rheumatische Beschwerden aller Art zeigten im Vergleich zu ähnliche zu nehmen, durch die berühmten, von Säule zu Säule sich Wien, 9. Dezember. (W. T. B.) Heute früh zwischen 6 und Steuerbehörde genießen. Ueber die ertheilte Genehmigung ist er ee sowie über den Verbleib der gewonnenen Fabrikats A Erlaubnißschein ist eventuell ein ent prechende 8. n ist. In den hinziehenden Gobelins, aus dem Besitze des Hrn. von in 7 Uhr murden t E“ und der Heörhego⸗ Erlaubnißschein auszustellen und dem Gesuchsteller auszuhändigen ein schluß giebt. e Auf⸗ 8 gen0 ender Vermerk aufzunehmen. em wina ziemlich heftige Erderschütterungen von verschiedener, 11“ hgecvtcatt ancs bhr 8 “ H 1A1XAX“X“ 1 theilweise längerer Dauer wahrgenommen. Personen, welche den Ausschank von Branntwein oder de Klei . Die Aufsichtsbeamten sind berechtigt, während der Betri nachstehende besondere ö“ angeordnet, so finden noch “ handel damit betreiben, ist die Genehmigung zu versagen. en Klein⸗ Hunden jederekt, sonst aber in der Zeit von 6 Uhr Boehtns 68 a. Der Gewerbtreibende C“ ine 1 cenische Aufführung stattfinden, welche eine Wanderung dur . 1 .3. 8 1.ne; G“ Räume, in welchen nicht denaturirter Branntwein Ausfertigung abzugebende Generaldeklarckion ub⸗ ö ie Urzeiten der Schöpfung dearstellen soll. Aus dem des Palmenhauses durch einen Holzbau verbreitert. Hinter dem — w Zur Bereitung derjenigen alkoholhaltigen Fabrikate welche in K 85 et oder aufbewahrt wird, zum Zweck der Revision und Fabrikation einzureichen, aus welcher ersichtli den Gang der chaotischen Gewirr der Urnebel soll sich die Erde und Alles, was auf Kaiserlichen Sitze erhebt sich ein in dunkelrothem Plüsch ausgeschla“ Wilhelm's II. von Gerhardt mit nachfolgendem Festbankett zur reinem oder verdünntem Zustande zum menschlichen Genusse be⸗ n ö zu betreten. Denselben sind hierbei die Geräthschaft * Materialien außer undenaturirtem klich ist, welche ihr lebt und webt, herausgestalten. „Die Geschichte der lr⸗ gener Thronhimmel, dessen oberer Theil den Reichsadler trägt. Den Einweihung des neuen Vereinshauses statt. Anwesend können, darf steuerfreier undenaturirter Branntwein nicht verm det iüs “ und die Hülfsdienste zu leisten, welche für die Re⸗ einzelnen Fabrikate verwendet und in welchem Stadisur Herstellung der welt“, eine Wanderung durch vorsintfluthliche Landschaften, soll das Abschluß des Giebels bilden zwei Obelisken mit Figuren und Adlern. war die ganze deutsche Kolonie, darunter der Botschafter Graf werden. ende .“ und Kontrole erforderlich sind. “ e“ der Branntwein zugesetzt wird. Von “ der Fabrikation eue Stück heißen und dem Publikum als Festgabe am ersten Dem Thronhimmel gegenüber hängt von der Decke herab ein Solms, der Gesandte von Schloezer und der bayerische Gesandte 1 1 §. 4. die sind die Ober⸗Beamten der Steuerverwaltung berechtigt von Zusatzstoffen, deren Verwendung g F11 Benennung Weihnachtsfeiertage dargeboten werden. 1 Kolossalbild des Malers Kirbach; es stellt die schwebende Baron Podewils. Graf Solms und Baron Podewils hielten Reden „Auch ist die Steuerfreiheit für denjenigen Branntwein zu ver⸗ 88 rik, und Geschäftsbücher einzusehen, sowie die Waarenbestaͤnde, halten wünscht, ist Abstand zu nehmen. verbtreibende geheimzu⸗ In der am Donnerstag stattfindenden 116. Wiederholung der Gestalt der Frankofurtia dar, welche, gestützt von Jugend und zu Ehren des Künstlervereins. sagen, welcher nur mittelbar zu Heil⸗, wissenschaftlichen oder gewerb⸗ sich eren Herstellung steuerfreier Branntwein verwendet worden ist, Das eine Exemplar der Generaldeklaration ist, mit dem Prüͤf „Reise von der Erde bis zum Monde“ wird der Verfasser, Hr. Kraft, den Kaiser begrüßt. Unter derselben ist der Frankfurter lichen Zwecken, z. B. zum Reinigen der zu den genannten Zwecken EEEEö1I t, vermerk des Hauptamts versehen, dem Berecht 8 Prüfungs⸗ Direktor Dr. Meyer, persönlich den Vortrag übernehmen. Adler angebracht Die Pfosten oben auf der Galerie haben als Auf⸗ dienenden Flaschen und sonstigen Geräthschaften, zum Hei en 5 Die Betri 1 §. 12. — während das andere Exemplar bei den Akt 1 e zurückzugeben, 8 sätze vergoldete Blumenkörbe erhalten, und aus den Blumen derselben 1“ Inhalationsapparaten u. dergl. verwendet wird. E ie Betriebe, in welchen undenaturirter steuerfreier Branntwei bleibt. Das zurückgegebene Exemplar h. t d EE131* 5 “ . Die neh sch ngag,89 GB zu 88 lenchitt. . ee “ zieht sich 89 Kaht Nach Schluß “ eingegangene “ . Feemendet pvird, find v mindestens einmal zu “ buch beitufllgen. remp at der Berechtigte dem Konto Majestät des Kaisers und Königs ist diesmal ganz besonder von Glühlämpchen zwischen dem Lorbeerstab hin, welcher die obere epeschen. O vwvendung des Branntweins z 1 1 er Regel mindestens einmal i ierteljahr 3 . Die zur Aufbew 8 “ 1 peatern und großartig ausgefallen. Einer eingehenden Beschreibung, Seite des Thronhimmels einfaßt. Im Uebrigen erfolgt die Beleuch⸗ St. Petersbur 10. Dezember. (W. T. B.) Der nehmigten Zwecken ist unstatthaft. g zu anderen als den ge⸗ hnter bee amben erfolgen. l im Vierteljahr durch sind stets unter “ dienenden Gefäße welche das „Frankf. Journal“ davon giebt, entnehmen wir nachstehende tung des Saales durch Gas. Die Zwischenräume zwischen den Regi iS. . g9...8. dr b „Kaiserlich 1 Auch ist es unzulässig, den Branntwein in unverarbeitetem Zu⸗ und diesen Revisionen eine Differenz zwischen dem Soll⸗ c. Der Gewerbtreibende hat unter Angabe der Menge Einzelheiten. Aeußerst wirkungsvoll ist der monumentale Triumph⸗ Pfosten der Galerie sind mit rothem Tuch ausgeschlagen und mit ¼ egierungs⸗Anzeiger“ veröffentlicht einen Kaiserlichen stande an Dritte abzugeben. Erf 8 estande ermittelt, so sind die Ursachen derselben aufzuklären verwendenden Branntweins die Stunde der beabsichtigte “ bosgen am Anfange der verlängerten Kaiserstraße. Derselbe ist als vergoldeten Festons geziert, während sich unten im Saale Kranz⸗ Ukas, nach wel em der dem Ministerium des Kaiserlichen 8— Ausnahmen von der Vorschrift im Abs. 2 kann in besondere “ genügende Aufklärung und liegt ein Anlaß zur Einleitung spätestens einen Tag vorher der Hebestelle so zlitt ig en Verwendung Stadtthor gedacht und hat eine Höhe von 35 m. In den Ecken gewinde aus Tannenreis und natürlichen Früchten von Säule zu Säule Hofes zugetheilte Hofmeister und Wirkliche Staatsrath Fällen die Direktivbehörde bewilligen. 8 ko Strafverfahrens nicht vor, so hat der Beamte dies im Kontobuch die Entsendung eines Beamten erfolgen kann. eeente gee. echts und links über der Durchfahrt sind die Namenszüge des Kaisers hinziehen. 1 August von Oettingen seines Dienstes Allergnädigst Die Steuerfreihei . 6. 8 Anberrnedene, ine . di d. Der Aufsichtsbeamte löst den amtlichen Verschluß, überwacht und der Kaiserin als Monogramme angebracht, unmit telbar über der⸗ 8 “ 6 entlassen ist. Alkobol euerfreiheit kann auch für Branntwein, welcher einen amt zur geis ist eine Verhandlung aufzunehmen und dem Haupt⸗ ie Entnahme des Branntweins aus den einzelnen Fäͤsse 8 felben die Fahnen der Stadt Frankfurt. Den Bogen krönt ein Norderney. (Rh.⸗Westf. Ztg.) Von Seiten des Fiskus ge⸗ Bern, 10. Dezember. (W. T. B.) Die vereinigte 838 gehalt von weniger als 73 Gewichtsprozenten hat gewährt 1 weiteren Veranlassung, eventuell zur Festsetzung des nach⸗ Gefäßen, sorgt für die Wiederanlage des Verschl Cö AEAE“ “ det Franfo. EE he “ “ der öffen. Bundesversammlung wählte heute zum Bundes⸗ werden. 8 — zuerhebenden Steuerbetrages, zu übersenden. “ Vermischung des Branntweins mit 85 Fer. furtia mit Mavuerkrone Platz gefunden hat, die dem Kaiser lichen Gartenanlagen und zur Bewaldung der Insel. ausende von eg. 8 8 8 96 8e- - 13. 2* endung bestimmten Üübrigen Stoffe ö den z . eirnen Lorbeerkranz entgegenstreckt. Ueber derselben prangt das Erlen, Kiefern und Ulmen werden angepflanzt, die Anlagen zwischen E11 dh 848 2 1890 ““ b Die Abfertigung des Branntweins hat bei der Amtsstelle oder Die Erleichterungen, welchs S Bezuge steuerfrei der Vermischung mit “ I. Ueberwachun preußisce Wappen und auf der äußersten Spitze des der Marien⸗ und Gartenstraße sind abermals um ein bedeutendes radi al) mi von t., zum ize⸗Präsi benten bnf Antrag des Berechtigten in dessen Geschäftsräumen in der Regel undenaturirten Branntweins berechtigten Reichs⸗ steuerfreien darüber nicht besteht, daß der Branntwein durch dlefe Ver 8 Aufsatzes weht die Kaiser⸗Standarte. Auf der um den Aufsatz Stück erweitert worden, und das bisher noch unbebaut daliegende Welti (Aargau, liberal⸗konservativ) mit 144 von 162 Stimmen. “ 89 erfolgen; bei der Abfertigung in seeh EE Zwecken dienenden Anstalten Uimsichtlich deinde⸗ 1“ ventufse unbrauchbar gemacht ist ng einer müscheng — Selsc 1 en de erechtigten kann jedoch von der Zuzi gung und der Kontrole der Verwend 8 Br — „Ab⸗ isscheidung desselben ausgeschlosse schei d er⸗ eines zwe 1 ziehung 5 Verwendung des Branntweins bis 8n geschlonsen erscheint. T1. e Abfertigung durch einen zugestanden durch diese Vorschriften nicht berührt. gb im 1“ 1““ hat der Aufsichtsbeamte Bezüglich der Entrichtung von Gebühren für di 88 Besondere Bestimmungen e. Beim Nichteintreffen 8 zugeben. a. 8 7 1 c ) 8 82 2 . 8 ’ 2 5 8 e e e eig e — ; 85 Venaturirung des ““ “ Pe genta as zu Heil⸗ und wissen⸗ Fen oo ö ö“ s ntsprechende Anwendung. aftlichen Zwecken. Zeugen den Verschluß selbst abzunehmen und die dekl vva 8 8. §. 14. Branntweins zu verwenden bb ie deklarirte Menge Sofern nicht der Branntwein unmittelbar na Ahferti Die Genehmigung zur steuerfreien Verwendun e Für Erneuerung des Verschlusses in kürzester Frif⸗ 2 hinas. ist in denselben .““ 1“ zu Heil⸗ und wissenschaftlichen . ê- de “ zu 1. sses in kürzester Frist hat alsdann iten Ort, abgesondert von dem etwa vorhandenen denaturi b 8 . Bezüglich der Entrichtung von Gebühren fü oder versteuerten Branntwein, aufzubewahren. Die Gefäße 1ö „Die Genehmigung ist zu versagen, wenn de denden Beamten findet die Bestimr ec, Ses ehh. in der Regel geaicht und mit einer ba⸗ dem Bes ee Cefäße mwüffen Gesuchstellers 50 1 reinen erreicht. r Jahresbedarf des schriften Anwendung. stimmung im §. 7 Abs. 2 dieser Vor⸗ 8 C. Strafbestimmung 22
zu prüfenden Einrichtung versehen sein, welche die Menge des Eine geringere Menge als 25 1 reinen Alkohols darf nich g ¹ 2 arf nicht zur
A. Allgemeine Bestimmungen.
den vorhergegangenen Wochen wenig Veränderung in ihrem Vor⸗ en C. . . ommen. Paris, die sich gerade in Frankfurt befanden, verdeckt. C11“ Palmenhaus gegenüber ist die Kaisertafel aufgestellt, sodaß der
In der Urania wird demnächst eine neue vissenschaftlich Blick des Kaisers nach dem Palmenhause zu gerichtet ist. Hier ist 3 ch der Ausblick frei, das Glasfenster herausgenommen und die Rom, 8. Dezember. (Kiel. Ztg.) Im deutschen Künstler⸗ verein fand gestern Abend die Enthüllung einer Büste Kaiser
Familien⸗Nachrichten.
Donnerstag: Opernhaus. 257. Vorstellung. Fra von Victorien Sardou und Raimund Deslandes. Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Deutsch von Ernst Schubert. Anfang 7 ½ Uhr. . 88 g Oper in 3 Akten von Auber. Text von Scribe, bear⸗- Donnerstag u. folgde. Tage: Schwiegermama. Verlobt: Frl. Ida Kittler mit Hrn Dr. med. beitet von C. Blum. Anfang 7 Uhr. 11“ “ Ernst Koch (Berlin). — Frl. Else Herr⸗ Sch uspielhaus. 273. Vorstellung. Candeamus. .“ “ mann mit Hrn. Paul Fetting (Berlin). — Frl. Lustspiel in 4 Aufzügen von Otto Vischer. Anfang Central-Theater. Direktion: Emil Thomas. re⸗ . 1.” 1 Pr. ighed 1 Heutsches Theater. Mittwoch: Faust's Tod. achenden Berlin!.) Heiteres aus der Berliner E“ e“ 742 Ws Us 2 Donnerstag: Der Compagnon. Theater⸗Geschichte mit Gesang und Tanz in einem Anna Wentl mit Hrn. Hermann Zukale (Wien — 1 alb bed. hr. der - Vebesdselön. 3 Akten (fünf dern) Gane Eb. Ja⸗ Breslau). nax apc ö Befüllung stets ersehen läßt Nrfe dhathhtes Ahe⸗ die dc. aee II irektor Emil Thomas. Verehelicht: Hr. Rittmeister a. D. Baron Jo⸗ „Dienen mehrere Gefäße zur Aufbewahrung, so ist jedes dersel zung vorgeführt werden. Die Nichtbeachtung vorstehender Besti “ Kirchfeld findet am Sonnabend statt. Anfang 7 ½ Uhr. 5 16n der]mepp kül Frl. Hent verhl zu bezeichnen und die Bezeichnung jederzeit hbecleh in 18 Ausnahmen kann in besonderen Fällen das Hauptamt bewilligen. 85 S 85 efeset. gencs Pazmtszetstde whehencch “ — önigsberg i. Pr.). — Hr. Kapitän⸗Lieutena Ob ei ; be §. 16. euerfreiheit des Branntieins zu gewerblichen vzn . 5 t v. Mö it Frl. Toni v. Ob eine Verschlußanlage an einz 8 “ Zu denjenigen Fabrikaten, zu deren Be 8 8 2 8 mt . gewablicher dihecent e b ö“ 8 vde Pa r gan “ dung ihres Inhalts zu egen verlnen esähen nniser begher Vorschriften steuerfreier nadenaturirter Reaahg e h⸗ “ B.ec des 1“ 18 8 Gesetzes, betreffend die Cherbourg. 753 4 Regen Donnerstag: Demetrius. Mittwoch: Zum 112. Male: Flotte Weiber. Hildebrandt (Wopersnow bei Schievelbein). Controleur. zirks⸗Ober⸗ werden darf, sind die in dem anliegenden Verzeichniß uf — Ä ns, vom 24. Juni 1887, mit Geldstrafe Helder.. .. 746 2 wolkig Freitag: 15. Abonnem.⸗Vorstellung. Montjoye, Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Georg Winter 86 “ zt .“ Sylt 7744 4 Nebel der Mann von Eisen. Couplets von Gustav Görß. Musik von Franz Roth. (Berlin). — Hrn. Dr. Bernhardt (Striegau) — Ueber den Empfang und Verbrauch des Branntweins ist von dem Heil 88 1 der Steuerfreiheit für den zur Herstellung von “ November 1889. amburg .. 747 6 Nebel Anfang 7 ½ Uhr. 8 Hrn. Max Frantzky (Köln). — Hrn Marx Keil Hauptamsbezirk: 111AAAA“ Heilmitteln dieser Art in Apotheken verwendeten Branntwein ist jedoch Eue Hebestelle: v1“ WG
Swinemünde 750 6 bedeckt Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. (Schweidnitz). — Eine Tochter: Hrn. Rudolf Tessing-Theater. Mittwoch: Das letzte
Neufahrwasser 753 bedeckt 8 Muͤller (Niesky). — Hrn. Karl Stümmler (Ra⸗ Memel 2756 4 bedeckt Wort. Schauspiel in 4 Akten von Franz vensburg). — Hrn. Rittmeister v. Blankensee
Penns B11I1“ 2bedeckt v. Schönthan. Urania, Invalidenstraße 57/62, geöffnet von (Riesenburg W.⸗Pr.). — Hrn. Prem ⸗Lieutenant ünster.. 749 6 bedeckt
1 59* Donnerstag: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten 12 — 11 Uhr. — Mittwoch, von 1—7 Uhr: Der v. Dewitz (Osterode). n. 8 Karlsruhe. 756 5 Schnee von Hermann Sudermann. neue Phonograph. Abends 7 ⅛ Uhr: Dr. Körber: Gestorben: Hr. Reg.⸗Präsident a. D. Eduard 8 d Wiesbaden. 755 8 en Zugang und den Abgang an nicht denaturirtem Branntwein, welcher zu
Münch 757 1 bedeckti) Freitag: Die Ehre. Die Sonne. Moritz v. Kries (Smarzewo). — Frau Ritter⸗ ünchen . 7 steuerfrei zur Verwendung gelangt,
Wetterbericht vom 10. Dezember, Morgens 8 Uhr.
4 °R.]
Wind. Wetter.
Stationen.
5⁰0 &
Bar. auf 0 Gr. zu. d. Meeressp red. in Millim.
in 0 Celsius
Mullaghmore Aberdeen .. 734 Kopenhagen. 744 4 Regen St Petersburg 761 S 2 wolkig Moskau .. 774 1 wolkenlos
8.s 749 4balb bed. Berliner Theater. Mittwoch: König Lear.
S 2 Schnee Die nächste Aufführung des Schauspiels Der — gutsbesitzer Antonie v. Reibnitz, sep. Linke (Zilms⸗ emnitz. 755 5 bede F 82 e S itz). 2 rwend . . 75 SS zsbedect Fall Clémenceau findet Sonnabend scor. Circus Renz, Karistraße Mittwoch, Abends Feneg 6 b 1 für das Vierteljahr 18 Wien 762 still Nebel 11“ 7 Uhr: Große Vorstellung. Aschenbrödel, oder der Hr. Buchdruckereibesitzer Julius Starcke (Potsdam). Schnur durchgezogen ..“ Blätter, welche mit einer von dem Unterzeichneten 1u. 8 Breslau 756 SSO 5 bedeckt Wall Theat Mittwoch: Nervös. gläserne Pantoffel. Großes phantast. Zaubermärchen — Frau Rentier Charlotte Busse, geb, Krüger ogen sind. 8 1 Kle d' 2 d allner — Theater. “ vevhsn angi ins vom Direk E. Renz. — Berlin). — Hr. Baumeiste 1 Ernst (Berlin). „den ten 18 aufzubewahren. Ile d'Aix.. 761 W 3 bedeckt S — 2 arrangirt und inscenirt vom Direktor E. Renz. ( ) Hr. Baumeister Paul Ernst ( 1 Anmerkung: E F .761 ONO 4 bedeckt chwank in 3 Akten von G. von Moser und Otto Mahomed, arab. Schimmelhengst, in Freiheit dressirtt — Frl. Agnes Kuhlo (Berlin). — Hr. Königl. — ng: Eintragungen in Spalte 25 des Kontobuchs finden nur dann statt, wenn di tli Der Lagerraum des Branntweins befindet sich 763 sttll Nebel Girndt. Vorher: Der Scheidungsgrund. Schwank und vorgeführt von Hrn. Franz Renz. — Ifagar, Hegemeister a. D. Wilhelm Delion (Hannover). “ — — „wenn die amtliche Ueberwachung des Betriebes angeordnet ist (§. 21 der Kontrolvorschrift 12 cm. 2n Akt von Eugen Pansa und Carl Pauli. Vollbluthengst, vorgeführt von Hrn. Oscar Renz. — — Hr. Lehrer Karl Heiler (Reichthal). — Frau 8 8 riften). nfang 7 ½ Uhr. . Dieselbe Vorstell Auftreten der Schulreiterin Mlle. Elvira Guerra, verw. Pfarrer Luise Hauser, geb. Hoffmann Donnerstag u. folg. Tage: ieselbe Vorstellung. der hervorragendsten Künstlerinnen und Künstler, (Schorndorf). sowie sämmtlicher Clowns. Der 1 Donnerstag: Vorstellung. b G 1 (e(((Ge⸗ ddes Branntweins Sonntag: 2 Vorstellungen. b Redacteur: Dr. H. Klee. Der amt⸗ bind Angabe, ob 4 I“ Berlin: — .ev liche —— . der Angabe des Verlag der Expedition (Scholz). Begleit⸗ Brannt⸗ Satzes
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ papiere wein der a. der Ver⸗ Anstalt, Berlin 8é., Wilhelmstraße Nr. 32 Bezeich⸗ Maisch⸗ brauchs⸗
nung, bottich⸗ abgab Acht Beilagen ummer oder der sb. ee 856. (einschließlich Börsen⸗Beilage),
und Aus⸗ Material⸗
eee sah reses h e stellungs⸗ steuer nach · 8 “ 3 1 1 sowie eine Bekanntmachung der Hauptverwal⸗ Concert-Haus, Leipiigerstr. 48 (früher Bilse). tung der Staatsschulden, betreffend die Nieder⸗
amt. weislich selben haus. 256. Vorstell Die Hochzeit des sl unterlegen 1 “ Fritzsche. Dirigent: Kapellmeister Federmann. Mittwoch, 11. Dez: Karl Mevder⸗Concert. Gesell⸗ legung der im Etatsjahre 1888,89 durch die Figaro. Komische Oper in. 4 Akten von Mozart Anfana 7 Uhr schafts Abend zum Besten der „Deutschen Reichs⸗ Tilgungsfonds eingelösten Staatsschulden⸗
hat. Text von Beaumarchais. Tanz von E. Graeb.) Donnerstag: Zum 6. M.: Prinzessin Pironette. Fechtschule“ dokumente, LI1““ ö“ e 8a⸗ Abonnement⸗Billets haben Gültigkeit. und die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent· Schauspielbaus. 272, Vorstelung ilhelm esidenz-Theater. Direttion: Sigmund Lauten⸗ „ʒDienstag, öl. Des. (Sylpester⸗Abend): Sub 1 vmmanditgesellschaften anf ell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Schiller. In esidenz :Sigmund Lauten⸗ seriptions⸗Ball 1“ lichen Anzeigers (Kommanditgesellschafte Scene gesetzt vom Direktor Dr. Otto Devrient. burg. Mittwoch: Zum 47. Male: Schwieger⸗ 2 1 Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche Anfang 7, Uhr. mama. (Belle-maman.) Lustspiel in 3 Akten vom 2. bis 7. Dezember Üiss⸗
Dieses Buch i
————
Zugang an nicht denaturirtem Branntwein. Abgang an nicht d t irt enaturirtem Branntwein.
Uebersicht der Witterung. Ein 1. 8 liegt Sesgost lich ron den Shetlands⸗Inseln, über der Nordsee Pictoria-Theater. Mittwoch: Stauley in schwache bis starke südwestliche, über der Ostsee Afrika. “ 5 der Ler Zaß ge üdhg Ee“ Moszkowski und Rich. Nathanson. Musik von C. 6 n Central⸗Europa ist da etter trübe und er⸗ . Pasda I“ heblich wärmer, vielfach sind Niederschläge gefallen. A. Raida. Ballet von C. Severini. Anfang 7 ¼ Uhr. In Nordnest⸗Deutschland ist Thauwetter eingetreten. mgtsseeee geFeerNr Deutsche Seewarte.
Des entnommenen Branntweins
Von der in Se 20 Brannt 1“ angegebenden — wein ist Menge kann Di .Die her⸗ . eine Vergütung 1 n. estellten beischrift des und Beschei⸗ nommen 1 der Maisch⸗ weinmenge Fabrikate Kontobuch⸗ A ungen der be h bottich⸗ bezw. ist verwendet ind weitersinhaberg über fertigungs⸗ Gebinde Material⸗ worden zu: nach⸗ die Richtigkeit peamten über steuer bean⸗ gewiesen der Abschrei⸗ die Verwen⸗
(Lager⸗ Alks⸗ sprucht werden “ im: bung. dung des für Liter reinen 8 is. Branntweins.
Alkohols.
Namensbeischrift 11I onto-⸗ erti⸗ . 8 Cin a. Bemer inhabers beamten kungen.
über die Richtigkeit der Anschreibung.
Namens⸗ Bemerkungen
Coneert⸗Anzeigen.
1“ 1 1 Sing-Akademie. Mittwoch, 11. Dez.: Quartett⸗
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. bes “ de Ahna, Wirth, Hausmann. An⸗
. Mittwoch: Zum 5. M.: Prinzessin Pironette. fang e“ 1* ö8 8 Theater⸗Anzeigen. Komische Operette in 3 Akten von M. Ordonneau 1
und E. Andrée. Deutsch von R. Gense. Musik
Rönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ von R. Planquette. In Scene gesetzt von Julius
olstärke in
Zeichen und Nummern.
5. Nettogewicht. h
ewichtsprozenten.
Wahre Alkoh G
Laufende Nummer.
7 7
Nummer des etwaigen Lagergefäßes.
82p Datum der Anschreibung.
—
Laufende Nummer. 5. Datum der Abschreibung.
2 8 —+ —
—