1889 / 295 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

g8 11X““ ““

. 8 111“ 8 8 1“ t. . 8 8 8 z ihrer genannten Mutter zu legitimiren, und laden die 5111¹9 Oeffentliche Zustellung. 52m; 8 8 [51089] 8 15. April 1865 das Ausstattungeqvantund des Josef] kammer des Königlichen Landgerichts zu K ihrer ge 9 1 ch st gationen und der nicht fälligen Zins⸗Coupons in 20603] . 8 8

8 . ar 1890, Vormittags 9 Uhr, Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die Grube Segen⸗Gottes bei Ill ertreten Empf 1 b 3 v4“ 1393 2764 3755 gehlden Antrag des Schöppen Christoph Becker Sakry von 2 Thlr. 20 Sgsr. gelöscht sind, wogegen gen. 1 einen bei dem Shakes Ge. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Sensburg durch den Repräsentanten Bürgermeister Heinrich 1889. Bei der g ssung der für das Jahr 5. D Seb- öss di

1 fen hei z. usstattunasgelder der Geschwister Magdalena m 1 11890 zu amortist 8 Obiaos 1 9 über 1888 die 2 er

in Hederslehe Pan cn Snesenbectnbe nean en din nste Sakro mit je 2 Thlr. 20 Sgr. ex decr. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fen 1 19 nxr. Fennan, 1ecüchen „eeian n nenb sent x— 89 Fuld Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Brilon. tionen sind eAi T.eca en. 1- x- * 8449 1467 1469 1558 1584 1629 Schubmach,e; Habie veber bhri Redenz, welche vom 10. Dezember 1860 auf Blatt 82 Comprachtezüß der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der wird dieser der glage Lekannt gemacht u 1I be 8 Helenbobn⸗ 1“ Der Vorsitzende: 2. I. Emission vom 1. Oktober 1856 4451 “*“ nne desen Cbefrfazger Jahre⸗ in Hedersleben ge⸗ und er 82g .. April 9 nunf Bleti ge . be en 1889 Ceusburg, den 30. November 1889. pesend auf Grund des Beschlusses 2 G 84. rieb. Federath, Königlicher Landrath. ** 8 S. 24 46. noch nicht zur Einlösung gelangt; deren Ver ütz ü worden sind —. . Mai er., di v itt. B. Nr. 65 167 168 282 283 284 285 ins 1 89 8 18888 b1, 503 wohnt haben und von dort verzogen sind, ohne daß Comprachteüs ntande vom 30. Januar 1844 resp. Küppers, b b 1b Fetter, versammlung vom 29. Mai cr., die von den einzelnen [485944) 8 Li b u 88 5. zinsung hat mit dem 30. Juni 1888 bezw. 30. Juni * 89 jetzigen Wohnort etwas bekannt geworden 395 Ie Sedrgte n Le Scbekenscheim vom Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts -n.e 1* vPn b Ah an See von Jo⸗ E“ 722 755 785 7525 8 . 8H“ bei der Conversi⸗ serer Anleib ist, un 2 ; Mz ü ftlos erklärt wird. öP“ 8 8. r . J., betreffend die ündigung der 4 pro⸗ 745 8 8 der Conversion unserer Anleihe auf Antrag des Fräͤnleing Tbegese Kahe hegr in 10 Dhge⸗ l8te, für Bafnger 1886 Gbeegn Oeffentliche Zustellung. ¹ nebst 5 % Verzugszinsen vom 1. August 1889 als zentigen Pfandbriefe des Meclenburgischen —— La2n D, gir 823 824 828 840 849 854 862 h

Cöthen, der Schwester des Seeuaguch Snan⸗ ntschel, Oeffentliche Zustellu g. r. 5872. Der Kaufmann Petri⸗Gäng in ündli en Beklagten zur schaftlichen Creditvereins, machen wir hiedurch be⸗ 864 878 88 5 24 937 188) bis Feszeeen Kapeherr von hier, und auf Antraß de⸗ Gerichtsschreiber 2 Königlichen Amtsgerichts. Auszug. Thiengen, vertreten durch Rechtsanwalt Fellmeth in mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das kannt, daß die Herabsetzung des Zinsfußes der 023 1085 4189% 1088 2170921148 1103 e

Ludwig Sievers als Abwesenheitsvormund n Sachen der ledigen gboßjährigen Dienstmagd Waldshut, klagt gegen die Anna Schreiber Wittw Königliche Amtsgericht zu Marienberg auf den 4 prozentigen Pfandbriefe durch Abstempelung der 1171 1178 1213 1367 17 ) nicht zur Abstempelung vorgekommen, sonach per

p. Kap⸗herr Schubmactr Dabieerüche, 151129] Oeffentliche Zustellung. 2 Puff von Reinhardsrieth und der Curatel von Grimmelshofen, z. Zt. an unbekannten Orten 4 42 18890, gecettace b ce. Se und Talons ersichtlich gemacht werden v11““ 85 . 5 geworden, worauf wir deren

Cheicoxb. Klengsge r s jann *Franz Kap⸗Herr Die verehelichto⸗-Arbeiter Em 1Koh g88. Haase; über deren am 19. Oktober 1889 außerehelich abwesend, aus Waarenkauf aus den Monaten August, Auszus der Klage bekannt gemacht. ser Lae.⸗ k. 28 daher die Inhaber der zum 1725 1726 1727. Pözer ierrnnt F-e 1

RRR 141414“ JbbEbebnbnenenbeeeee ee dae, bais Baibene iöjig cs, wer

termine den 9. Oktober 1890, Vormittags Werner in Halberstadt, klag gegen i r. mond Taßlöhner Wiichedigen großläbrigen v“ . Sn nember .Raens dgedche ance 1gst ütremunng Zeagbis= Titt. 4 Rr. 2. 322 108 2onbvanlanden wis pon, heute ab. di ö

11 ½ Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, den Arbeiter Oskar Kloß, Pet unbekannten Aufen en 8 Fleischmann von Neulosimthal, *0 1327 8 27 vem 9. Oktober 1889 an, . Gerichtsschreiber L. c Amtsgericht die Conponsbögen und Talons der bisherigen 4 pro⸗ Litt. C. Nr. 235. fühenden ganegs und ertxmʒm sönach a Fuf & Xamn. t in Pleistein und nun unbekannten Aufenthalts, 1““ glichen Amtsgerichts. zentigen Pfandbriefe zur Abstempelung bei unserer Litt. D. Nr. 457 588 642. 8 75 lautenden Zinsscheine, die nach dem

b ess. 18 den. ltsorts, wegen böslicher erlassung mit dem An⸗

widrigenfalls dieselben für todt erklärt 85 den. ha cher Perlastm adet den Be. zule 75

Aschersleben, den 11. November frage auf Trennung der ndlun 24 Hauptkasse in Rostock einzureichen, bei welcher s S vg 11. Juli 1887 zahlbar sind, an unserer Kasse zurück⸗ 1 ausschlieplich die Die Besitzer dieser Obligationen werden auf⸗ weisen.

b ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Beklagten, wird mit Klage vom 3. ds. Mts. bean⸗ . ö b 5 8 19. .“ [51115] Oeffentliche Zustellung. wird. Die Rückgabe wird thunlichst bald erfolgen. k nbe wee f.

önigli Amtsgericht. klagten zur lung 1 Königcee vorf 8 vor die britte Civilkammer des Königlichen Landgerichts tragt, den Beklagten 8 24. . st 85 D. Eppenstein hier, Neue König⸗ Auswärtigen Pfandbrief⸗Inhabern werden die ab⸗ und ad b am 1. Januar 1890 bei der hiesigen 2. Januar 1890 fällig werdende Coupon unserer 8 raße

lberstadt auf den 3. März 1890, Vor⸗ 1) zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem oben⸗ tu albegfenahr, mit der Aufforderung, einen bei bezeichneten Kinde, 2

51 8 8 ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 2) zur Zahlung: 8 1 . .

t [51095] Aufgebot. seher ZaneZw⸗ge e uffentlicen Sestelians wird hfes, iöbelicen ö We ebenne W 8

Almuf den Antrag der Arbeiterfrau Maria Corne⸗ dieser Auszug aus der Klage bekann gemacht. 1 . aft, jetzt unbekannten Aufenthalts, für am 3. Sep⸗ gung der Abstempelung ford ir di jef⸗ Herrn G. E. Heydemann, Bautzen und Löb

S geb. aus Wilmsdorf, wird deren Reichel, Sekretär, jahre des Kindes, und am 23. Oktober 1889 bezahlter 100 zu banbe! und 7. Oktober 1889 gelieferte Waaren, mit Inhaber auf, schon sens 8 9 1“ E. Hhheh B“ 2272 emann, . . 4“

Friedrich Cornelius, der seit Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. b. des ganzen Schulgeldes und der ganzen verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung dem Antrage auf Zahlung von 197,98 nebst etzt m den 8 eren Vett ““ Februar 1875 aus Gr. Schläfken verschwunden ist, Leichenkosten, wenn das Kind innerhalb der für vorläufig vollstreckbar zu erkkären, und ladet die sechs Pr 2 Fuf Zant 7g Oktober 1889 und aa8 Coupons und Talons bei unserer Hauptkasse zu be⸗ Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Brilon. Senten, am rbe. eHaiß.

b 1 5 8 ündli 8 18 1 innen. Die Einlösung v Vorsi : aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine [51131! Oeffentliche Zustellung. Versorgungsfrist versterben sollte, Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts laͤufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und Coupons, welche 8 spaͤtere üee ie zederatad Löarticher dandrath C. Ro 8* . L 1 1 mmeney. J. Schwanzara.

hne . ; sali jenã . di ten mit 10 und streits vor die I. Civilkammer des Großherzog⸗ 8. 20. September 1890 Vormittags 12 Uhr, Die verehelichte Rosalie Rienäcker, geborene c. der Tauf⸗ und Kindbettkos 1 1 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Antoni 2 ven dem ecerzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ Aichinger, zu Quedlinburg, vertreten durch den Justiz⸗ d. der Kosten des Rechtsstreites es S I“ 1 d Ja⸗ dese Rechtsstreits vor das Könialiche Amtsgericht 1 üeee geb. . fsh nicht mehr statt. 8 falls seine Todeserklärung erfolgen wird. 889 rath Ernst zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, zu veturtbeiler, Verhandlung des Rechtsstreits Aufforderun . edachten Gerichte 22 zu Berlin, Jüdenstr. 58 2 Treppen Zimmer 24 auf Hauptdirertion d ckle 1 V d Bekanntmachung. v1A“ Neidenburg (Ostpr.), den 26. November 1 sden früheren Schutzmann oh. Lorenz Gustav Zur ue“ bi vng zffentli de Sitzung Anwalt befh llern Jom Zweche 86 den 25. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. pt 8 8 es Me enburgischen 6 88 b den zum Zwecke des Chausseebanes auf [51158] onrad. Nr. 5 jetzt unbekannte - 8 . uszug der Klage bekannt gemacht. 3 1 . 8 ver sind am sung?: her SeAe s⸗ bosliczer Verlgssng und fntähbelbennang⸗ Jannar 1890, Vormittags EE“; Bersas v- 1. Deremsr 128 b 18 D. von Mecklenburg. C. von Michael. Een 1eeeet., wneen : 8oe»- b sstrafung, m em Antr : . . 1 gg appelbaum, Gerichtsschreiber 8 81 .Juli . Pf ief S 18 vses 1öes Aufgebot. 1) die Ehe der Parteien zu trenneh ö Bohenfraas, gmce Zeeber Peith Gerichtsschreiber des Trohberi⸗ lichen Landgerichts. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 26. [50871] Bekanntmachun 68 3 EEE .“ Srrne. 1'und In Der am 17. Nov. I. J. vorstorbene Johannes klagten für den allein schuldigen Theiln 1b Der K. Geri zog g Bei der am 29. August d. Js jiatt g -e 47 1. 1 42 —Zei der am 15. Jun 1889 in Gegenwart des en Bolkartszain dat Bien beiden manlich legrrs Peflgeten dis cbrrn zur mündlichen [51174) Bekauntmachung. rn VIII. Amortisations⸗Beriossung der Biefen⸗ 124 125 158 166 180 9.9 r 101 102 121 123 Notars Justizrath Dr. Beruhard stattgefundenen Söhne des Johannes Weber IX., näm ich erlegen, und ladet den Beklagten z [51118] Oeffentliche Zustellung. 8 [51116] Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Durch Beschluß der Civilkammer des Kaiserlichen 222 246.

jähri 1 : 8 G ivil⸗ 8 en : S ihe s . 8 8 I Verloosung unserer Pfandbrief 8 3 pöögigrnes Weber XI. und Heinrich Christian Weber, Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil Der Kaufmann Moritz Friedmann in Fuͤrth, Landgerichts zu Zabern vom 15. November 1889 ist d 1es eean bg gashen, e h“ Dhhaaionen ö111

aben eingesetzt. Es werden alle Die⸗ kammer 134. des Königlichen Landgerichts I. zu Auszug. AAllleininhaber der Firma M. Friedmann jun. daselbst, die Gütertrennung zwischen den zu Oberhaslach f Kap 1 G uf⸗ 1) 3 ½ procenti ü eer9. : nlcgruche an den Nachlaß bilden Berlin auf den 26. März .“ .ett 79 In Sachen der ledigen großjährigen bat den ledigen grofläbrigen Buchhalter Eduard wohnenden Eheleuten Ludwig Valentin Dantzer, 6 Seee . 87 Eö““ Beträge gegen Ein⸗ Daesentee Eerte 1, eihee ben. zu können glauben, aufgefordert, solche spätestens 10 Uhr, Jüdenstraße 59, 8— Ge⸗ Rosina Böhm von Leuchtenberg und der el Schäfer von Bockenheim bei Frankfurt a. M., zuletzt Müller, und Josefine Monsch ausgesprochen worden. Diese Anleihescheine werden zur b . Ei 115 3 bei der Areis.Ko Nennwerthe im Termin Mittwoch, 12. Februar 1890, mit der Aufforderung, einen bef lken gedachten 1 über deren am 17. Juli 1889 außerehelich ge vrenes in Fürth, nun unbekannten Aufenthalts, unterm Zabern, den 7. Dezember 1889. hiermit zum 1. April 1890 kündie t nlöfung hi gebtutt ommnnalkasse hier in Empfang Litt. A. über 3000 Mark Vorm. 9 Uhr, anzumelden und zu begründen, richte zugelassenen Anwalt zu Sers 62 Zwe e Kind „Theresia“, vertreten durch den „2. d. Miz. klageweise belangt und beantragt, den⸗ Der Gerichtsschreiber: Koscher. elach Ablauf gfr n 18 eine V Thorn, den 28. N b 8 678 875 915 1056 1244. . widrigenfalls das Testament als von ihnen aner⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Steinhauer Lorenz Böhm von Keuchtenberg.. sobn selben kostenfällig zur Bezahlung von 82 Kauf⸗ zinsung nicht mehr 8e Kreis⸗ An 1887 8 Litt. B. über 1500 Mark. kannt betrachtet und vollstreckt werden wird. Klage bekannt gemacht. 1889 partei, gegen den ledigen großjährigen Sl. n schilling für einen unterm 1. September d. Is. ge⸗ Biesenchal, den 30. November 1889 er 8 5 usschuß. 8 238 764 1342 1379 1387 1412 1624 2013 2115 Ortenberg, 4. Dezember 1889. Berlin, den 5. Dezember Michael Irlbacher von Sargmühle, Gemeinde 85 lieferten Anzug zu verurtheilen und das Urtheil für [50879) Bekanntmachung. eeebeT1“ rahmer. 2280 2380 24 2 Großherzogl. Hess, Amtsgericht. .. Funke, Gerichtsschrei üir 13 A. ur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird vorläufig vollstreckbar zu erklären. Im Hinblicke auf §. 20 der Rechtsanwaltsordnung g 1 Litt. C. über 1000 Mark Dieffenbach. des Königlichen Landgerichts I. Civi ammer mit Klage vom 3. d. Mts. beantragt, den L. Das Kgl. Amtsgericht Fürth hat hierauf unter vom 1. Juli 1878 gebe ich bekannt, daß der Rechts⸗ EeEE 11141A6“““ . ö“ 1e“ G vhenge⸗ 68 268 8. münd⸗ b Hn 8 vmnreen⸗ dahier in die [51169] 5) Kommandit⸗ Gesellschaften Litt. D. über 300 Mark. ; eichneten Kinde und Tr ⸗lichen Verhandlung des Rechtsstreits Termin au echtsanwaltsliste eingetragen wurde. 34l 1. 2 . 4 ac eg⸗ 2 40 7 2217;, III [51093] Bekanntmachung. Saen. Oeffentliche Zustellung. Basl ttreites zu verurtheilen. Donnerstag, 8.2 30. Jannar 1890, 18 Kaufbeuren, 5. 1Gen er 1889. 8 Dividenden⸗Vertheilung auf Aktien u. Aktien⸗ Gesellsch. 1589 38303 61792 2092 211652139 . 1 Auf den Antrag des Rechtsanwalks und Notars Nr. 7974. Die Chefrau des Andreas Basler, Zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreites mittags 9 Uhr, Saal Nr. 14/1, anberaumt, zu Kgl. bayr. Amtsgericht. der Lebensversicherungsbank für Zeutschland [51230] 2533 2724 2727 2760 3371, 4677, 5102 5901.

Üü bee. 5 S zwalden, ver⸗ wi semit in die öffentliche Sitzung ie G 3 8 8 3 1 Schles., des Pflegers über Maria Anna, geb. Lorenz, von Sasbachwalden, wird der Beklagte hiemit in die 5 g welchem Beklagter hiermit öffentlich geladen wird. Geiger, Kgl. Ober⸗Amtsrichter. 8 Litt. E. 885 8 Sehle 1886 6 rnsdorf, treten durch Rechtsanwalt Muser, klagt gegen ihren des K. Amtsgerichts Vohenstrauß vom Donnerstag, Fürth, den 4. Dezember 1889. zu Gotha. E“ 8 b 8* 28 52 122 496 7 L1.

8 .Zt. an unbekannten Orten, 3 r 1890, Vormittags 9 Uhr ichtsschreiberei Nach ei 8 8— 8

s Reichenbach i. Schles. verstorbenen emeritirten genannten Ehemann, z „den 23. Janua . lhr, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 50880 1 Nach einem vom Vorstande dieser Anstalt gefaßten Lokale der kaufmänni . 1234 2774 2930.

deen efrhenhae eülichen Raths Adolf Maximilian ö“ Ne h 3“ J“ C11414“ -L. 8.) Hellerich, Kal. Sekrekär. In lie diste Amtsgericht 11 Wim abre 1890 der Ueberschuß des nover, Feünbesfesraß her ö 2) 4procentige Schlesische Communal⸗Obli⸗ Rinke, 1 die Erben dis iebterem eh. Fan lichen Ver andlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ 1 Der Kgl. Gerichtsschreiber: [50248] Oeffentliche Zustellung. Se Rechtsanwälte ist unterm 3. Dezember theilhaber 1ern 12 bebege he enr. ordentlichen ee esü ee,ege eingeladen. i EE“ 1=e spätestens in dem age Großh. Landgerichts zu Offenburg (L. 8.) Keith. Die Erben des verstorbenen Kleidermachers Georg 8 D,geegen David Anerbach, welcher seinen 6 063 470 50 und entspricht mit Rücksicht auf Beschlußfassung über Vrdesng n des Gesammt⸗ 161 88

ittags 11 Uhr, sich zu melden, kammer II. des . . 32 . 1 gchlaß d⸗ 5 ch meldenden und auf Dienstag, den 4. März 1890, Vormittags Ueberle in Heidelberg, vertreten durch Rechtsanwalt Wolnsitz in Osterode hat. die Summe der dividendenberechtigten Prämien vom kapitals. Litt. C. über 1000 Mark. Litt. D. über 300 Mark.

86 it der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 8. . ; 8 8 11 2 . 8 4 11““ Fustelung. vefsessh e ehscghratfersratn e. R dkeeees gpeneedhn 3eerasr eav. Beiee en B88 vvnneene e Lindener Eisengleßerei 81 106 . . 2 4 4 98½ 8 . [4* 5 4 35 5 0 tttälie ach zaigliches Amtsgericht. Zum Zwecke der Z Zustellung wird dieser In Sachen de Beette 1, Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen geliefert Königliches Amtsgericht. 6 38 Prozent. Lindener Eisengießerei 245 363 423. Auszug der Klage bekannt gemacht. zu Aachen, vertreten dur rur. früh A che erhaltener Schneiderarbeiten, mit dem Antrage auf 1 Diese Dividende wird auf die im Jahre 1885 für, VBokelmann Niechers & Co. C dit- Litt. E. über 200 Mark. Offenburg, den 6. 1889 dgerichts: den Julius —. eeheat;a en eist enr mMas. Verurtheilung zur Zahlung von 180 ℳ, und laden [50878) Bekanntmachung. lebenslängliche und Ueberlebensversicherungen, sofer 1 o. Commandit 143 154 198 223. ündet am 3. Dezember 1889. Der Geri ksschreiber df⸗ Landge : ssetzt ohne be Blklagten auferlegten Eides den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des In der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu⸗ dieselben dem alten Dividenden⸗Vertheilungs⸗Systemn Gesellschaft. 3) 4procentige unkündbare Schlesische Boden⸗ 88 chmel;z, Gerichtsschreiber. 1g. 5 Verhandlung Termin auf den Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt angehören, eingezahlten Prämien gewährt, und war Der Aufsichtsrath. Credit⸗Pfandbriefe orf erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ziegen⸗ Die Margarethe Nagel, Schäfers Chefrau, zu dem K. Amtsgericht zu Aachen, Zimmer Nr. 18, lich Zussellung wird dieser Auszug der Flag. be⸗ Nenstadt W.⸗Pr., den 5. Dezember 1889 sicherungen. A1 14 34 36 54 757 11 er 3000 Mark. ain durch den Amtsrichter Gieberich für Recht: ü treten durch Rechtsanwalt Krauß in bestimmt. Klägerin ladet den Beklagten zu diesem lichen g zug der Mlag 1. er serr⸗ 8 508611 . 214 34 36 54 75 111 123 141 152 172 185 206 h Der Hepotbetenbrief 1 Hehin P Fash Pr taen Femam Mi zae G Zu . ve⸗ üfentlicen Zustellung gemacht, 11“ Königliches Amtsgericht. 85 E 8 98 Emder Dampfschiffahrtg⸗ P 85 1“ 82 1844 365 369 813 447 theilung III. Nr. 5 des Grundhuchs von, opner⸗ Schäfer von Kirchentellinsfurth, derzeit m ird diese Ladung bekannt gemacht. I.; eevn 8E1I1ͤ1ͤ“ 38 % Divi . 8 ft werden hiermit zur General⸗ 656 662 704 821 858 863 905 987 1003 655 Gunsten der Firma 8 2 H. 518” Nagal, Schäef wathal 188 auf Herstellung wird Fiest gschresberei II. des Kgl. Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sich auf 2 901 107 60 a. 1ü,.. den 27. d. Mts., 686,667016.810e 130 1, 2386 392 303 2913330 G j 8 Be⸗ 8 -* 1 G 4 ies. 2 4 8 —1 150 217 23 302 3 5 1. geie1 c 899 Legen wird für zrc llos des ehelichen Lebens mit dem Antrage: „den Be 8 [51120] Oeffentliche Zustellung. 4) Verl . Die hiernach von dem zu vertheilenden Ueberschusse lichst ein in der „Börse“ hies., freund- 349 370 402 412 432 479 481 501 504 Here gecs und 8 90 Kof f f klagten zu verveäcei, 8n 5. dir [51126] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann C. Mandrella zu Burowietz, ver⸗ erloo ung, inszahlung ꝛc. verbleibenden 3 162 362 90 und 93 349 g uu.“] 507 538 545 595 606 611 675 703 749 ärt. (gez.) Gieberich. Fsgegkosten bC ladet ides Beklagten Die Wittwe Se assbh Anton . lees E11131“ von öffentlichen Papieren. S ööböö 89 Le. Be san über atvehe Zurückzahlung des Grund⸗ S. 8 —2 ve⸗ Ausgefertigt: Schmelz, Gerichtsschreiber. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Maria Anna Clara, geb. Schme ing, zu Kirchspie kante [36776] 5 2 en also 1 kapitals an die Aktionäre. 8 4 45 52. &1 111 158 162 190 2870 392 zniali 18 5ppi treten durch den Rechtsanwalt Bednorz, unbekannten Aufenthalts, für im Jahre dienen zur Dotirung der Dividende der dem neuen Eintrittskart d bis 26. d. * „350 393 429 450 488 499 525 604 608 632 747 78 Bekauntmachun d, rtep ö Sne. Muͤnster, klagt gegen den Ackersmann 1888 gelieferte Waaren, mit dem Antrage auf Zah⸗ 18 AZ der er die Jahre System der Ueberschußvertheilung angehörigen, welchen mittags, gegen 88. 761 762 766 793 799 808 822 838 888 894 950 arn Ausschlußurthei des umtergeichneten Gerichts 1890, Vormittags 11 Uhr „mit der Auffor⸗ Johann Bernard Hermann Heinrich Chbing, 8e. lumg bs C ö““ Rreis Obligattonen find Fhüesrhen u 8 85 . böbe als straße 12, zu haben. 8 8- 8— I“ 8 163 177 is igi ü 8 5 „Im Schöppingen, jetzt unbekannten ufenthaltsortes, Tage der Uung, 8 b „ung % Normalprämien⸗Summe mden, den 7. Dezember 1889. 196 206 215 246 276 279 288 293 294 307 331 vom 8 1“ das ereücenfeeemen⸗ 8 2 vhc untedem Antrage: den streckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur gezogen:“ “; 8 als Prämien⸗Dividende zu gewähren ist. Diese Emder be fschifffahrts⸗ 8344 346 347 363 375 376 511 518 568 615 619 125 Thaler, besnnnergee Mai 1858, dem Vermerk femulich Zustellung wird dieser Auszug der Klage Beklagten zu gerurtheilen, zu bewilligen, daß die im mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das e“ ober 1856. D Dividenden⸗Bezüge werden bei noch bestehenden Ver⸗ . Saeit cae Büs 643 647 661 666 687 688 696 747 756 771 772 FImstrumege 8 1858 888 Ausfertigung der Ver⸗ J1 -. . vot 3 8 Grundbuch von Kirchspiel Schöppingen Band 9 Königliche Amtsgericht zu Myslowitz auf den 8. Fe⸗ Iatt. 1. Nr. sicherungen an der nächstfälligen Jahresprämie von Aktien-Gesellschaft in liquid. 790 798 841 850 897 939 966 967 969 974 975 15 Dezember 1858 gebildet für Sanh . 7. Dezember 1889 M Blatt 73 Abtheilung III. Nr. 5 eingetragene Post: bruar 1890, Vormittags 10 Uhr. Fam wecke 112 113 253 259 5 107 108 1890 abgerechnet. Franz D. Ihnen. 976 2007 24 45 65 90 92 105 119 152 153 165 Eine Kistenfüllung von 12 Thellen, 1 Pferd, der düfsrnafn ““ 8 11s, ksh 399 398 397 482 49 597 538 Stseens deleasee Beüge wenedenhe Püsseden sre 190 269 281 282 529 89,0 379 651 798 725 830 ü ; znigli b 8 ä age bekannt gemacht. 1“ 8 484 Sy enden Beträge, soweit dafür Divi . . 550 554 562 572 5 3 610 654 706 745 7 3 Bern. Anton Ebbing laut gerichtlichen Vertrages Gerichtsschreiber des Königlichen hetttsai it . im Umlaufe sind, werden bei den Agenten der Bank Dampfschifffahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft ersuche i 940 955 997 3006.

st 2 b Bett mit Bettlade und 1 Kiste, welche der Zeller X“”“ Die etwaigen Gläubiger der aufgelösten Emder

[51134] ung. i 1843 seinem minderjährigen Bruder „1 „Nr. 82 8 869 870 Verzeichnisse niedergelegt. Die haber dieser Litt. C. über 1000 Mark.

nätitihs dds Renearcict In 2. Hee Maurersfrau vehann TFüeet. Heinrich dur⸗ Fit xi. 1bsecl pet Se ien. v TETET“ 5] 5 u] veesdten biupen 75 gals⸗ ie . E e. .“ 44 LS 5 u“ 8 8 5 8 185 230 8 8 es. ; inzli 8 b 8 e 59 15 1 Dezember „bei der Kasse 1 ¹ een 242 2622 d 3 322 324 335 351 398 412

in München, vertreten vom Rechtsanwalt Seidl, Großjährigkeit, Verheirathung oder gänzli er 88 88 eer R.A vafeibst, klagt gegen 1152 1229 1230 1233 1236 1237 1238 1239 1246 der Bank quittirt einzureichen, und die Beträge i Franz D. IThnen, Liquidator. 132 453 461 481 491 496,511 520 562 565 12

50585 d Maurer Joseph Riederle, früher hier, sonderung vom elterlichen Kolonate als Abfindung treten du „A. e 1250 1251 1252 1253 1254 1257 1258 1261 1262 1 , und die Beträge in 11“] 81 491 496,511 520 562 565 566

[50585] Verkündet am 27. November 1889. gegen den Chescheid gkehren muß. Bis dahin genießt letzterer die im den Bildhauer und Modelleur Hugo Köuͤhlewind, 1 1 53 2 Empfang zu nehmen. 367 602 617 628 635 685 716 725 726 746 818 Siehr, Gerichtsschreiber. nun unbekannten Aufenthalts, wegen Chescher e“ Vert ferner stipulirten Vortheile“ früher zu Aachen, jetzt ohne bekannten Aufenthalts⸗ 300 1302 1769 1778. Zugleich ergeht an Diejenigen, welche auf Prämien [51161] 823 829 849 878 883 902 916 955 971 1025 73 m Namen des Königs! wurde die öffentliche ustellung der Klage be⸗ gedachten ertrage ferne 24 Fvegen Kost h 8 ogis und gelieferter Kleidungs⸗ b. II. Emission vom 15. Juli 1860. aus 1884 noch Dividenden zu beziehen 8.nn; L. b 523 889164 169 170 191 206 225 229 242 2

über diese Klage gelöscht werde, und ladet den Beklagten zur münd⸗ ort, weg g 4 Litt. A. Nr. 3 5. wiederholte Aufforderung, dee belleßendn Scheine Vereinigte Bantzner Papierfabriken. Litt. D. über 300 Mark.

f 1 rs Friedrich Gustav willigt und ist zur Ver . 1 186 Dani⸗ den ltengor veBeften zm86 den Bustizratb die öffemtliche Sizung der 1. Civilkammer dis (chen Verbandiung des Fechlostrette vorigis ersm ftüc sne 1. denf afoaicn nn münd. Litt. B. Nr. 60 112 135 136 172 179 183 234. spätestens bis zum 8. Dezember 1890 zur Erheb Bei der am 5. Dezember 1889 stattgehabten 40 53 63 67 71 86 87 90 100 103 104 110 157 Köͤnigliche ö zu Kniglichen Landcerichhs, Müg.70 I. Keg,2 FSsee . uf - Khaioligen. Lan nge1cte , 1. S sezanslang des Rechtsstreits vor das Nr. 261 314 315 328 330 351 352 380 der Zahlung N1 mrigenfans sie lhre Ang ““ Füeeen fälligen 166 207 239 252 259 271 272 301 5 9 18 lan durch den Amtsrichter Uhl für Re t: tag, den . Fe 8 1 85 8 3 zgericht zu Aachen auf den 5. Fe⸗ 442. sprüche verlieren. nserer Aunleihe vom 26. ruar 1872 371 391 409 413 419 448 451 45 533 535 Weh ch r Beklagte mit der Auf⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Königliche Amtsgericht; ch f 528 Litt. D. Nr. 458 638 640. eee ee. 8o Nnmmernt 18. H3 891 456 461 38* 889

b Lerbercdie im Grundbuchblatte 9 Ühr, bestimmt, wozu der Beklagte A 1 4 1

1 deerdcotderegblifeübrr Nr. 64 Abth. Huchhtere forderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dies⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. brne 2 Seekeens 88 851 fen.he Die Besitzer dieser Obligationen werden aufge⸗ Die Lebensverficherungsbank für Deutschlaud 93 170 217 366 383 392 415 457 527 656 732 760 761 763 808 810 823 828 856 857 871

für die Friederike Heinriette Marquard eingetragene seitigem Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ Fum Iwecke ger Ee wird dieser der. düsschn gsmacht. g fordert. die Kapitalbeträge ad a. am 15. März Der Vorstands⸗ ie 8 ee 692 772 834 887 966 974 1039 1050 873 895 905 948 969 1001 63 71 104 111 126

ii non, wfücht.n ancdet Aabeftcen Anwalt wird beantragen, zu ge beThieme, Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichtz. 890 und ad b. am 1. Jannar 1890 bei der kommissar: A. Emminghaus. O, Heinrich. 1503 1333 1888 1585 1883 1739 ö1116141424“A*“ R. erkennen:

W Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. m hiesigen Kreiskasse gegen Rückgabe der Obli⸗ Graf von Keller. Dr. Schneider. R. Schulze. 1727 1729] 288 289 303 313 314 339 357 388 412 427 441 458 ubl. Die Ehe der Streitstheile wird aus Verschulden Q—— [51117] Oeffentliche Zustellung.

1746 1760 1778 1920 1954 1958 1974 1985 462 467 500 519 544 554 573 587 598 613 65 573 587 598 613 656 16a” [18952] B er 1 1986 2036 2080 2088 2131 2138 2174 2212 660 689 694 695 727 729 733 744 761 762 795

1 Bande nach getrennt, und hat [51121 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Ernst Nowka zu Frankfu anntmachnng. 2267 2229 2323 2174 2212 660 689 684 695 727 729 733 744 761 762 792 Perehine re Kosten des nnnc,g zu tragen. wie!Gradbgshe Gustav und Faroline geb. vertreten durch den Fübfrem l des 8 80 I Fehassenet.des. Keten Ludwig Herzfeld hierselbst sind heute auf Grund der Bestimmungen 2804 2824 2921 233⁷ 2991 3685 8685 89 8 F 8 8 . k1““ wen Zelomimaung. ceeeeeeeeee 11 88 89 h4 18 48 8 11 18 zniali 1 ichreschreiberei des Kgl. Landgerichts München I. treten durch den Justizrant eber in Sensburg, 8 ni inz S b oige Pfandbriefe des landschaftlichen 314 3331 3411 3414 66 31 445 458 459 480 493 5 5 508 Königlicte Andeggrich 8. bat am Gerich 8 K. Bbersckretär: Rodler. klagen gegen die unverehelichte Louise Will, un⸗ belannten Aufenthalte, vegen im Mai und e⸗ 88,Potn IIT“ F Isnnd von derjenigen vom 10. Dezember 1874 887 331 333 3 389 859 38 388 504 88 883 daß die ppothekenurkunde über die auf dem bekannten Aufemthaltt, weyen Löscung dgscangiaien 18- an 1 geltefernartheilen, en den Kläger 6978 3u 500 Thlr. = 1500 N. 280 8. ,19775. 818 ffolgende 50 Nummern gezogen worden: 657 718 729 799 769 780 783 188 785 897 8190 893 grungsi, Blart d1 Somischeaige . 1begena 'oWie, Cbe Segennche, Sesren Seirig Amdezas laß d en aecbbizen Grandtüc. Mofteie de, Z ncbst ³ Zinian seir dem 10, Scesinn . †99 Thlr. = 35907N. 199 968 281 999 1018 1949 1441 1588 1800. 8801 816 2824 2832 3734 3799 6078 4188 807 e 11=28-2, e 18 178 89 990 995 III. Nr. 6 eingetragenen 58 eichsthlr. gr. Die der unv helicht Regine 1889 zu zahlen und ihm die Kosten des Rechtsstre 8 u 50 Thlr. = 150 Nr. 227 250 1“ G 7 8 50 4333 3000 8 9 15 26 33 53 55 108 170 182 189 204 Sakry, Friedrich Wilhelm Burghardt, Clara, geb. Frohn, Mutter der Beklagten, der unverebelichteg g des Kufig br . 4420 4551 4591 4633 4708 4736 4757 4784 213 221 246 266 287 333 32 7 350 365 405 Fehkeh, --s g den 1— 8 Geschäft, zu Köln, vertreten durch Keehe. Will eingetragenen Erbtheilsforderung von 60 Thalern zur Sach in 1e 88 Ürtheil doin 8 8 28⅔ 2 88 2 3 4789 4872 4826 4832 4840 4882 8 885 8 88 v 8 6 882 8 8 8 350 365 405 znkob, Franziska und Josef Sakry mit je 2 Tblr’ anwalt Bulich zu Köln, klagt gegen ihren Chemann, nebst Zinfen und wegen Löschung der auf demselben vollstreckbar u und laßes de vecgcger e des Nennwerths am 1 Juni vgrsfe zändfan biermit den Inhabern zur Einlösung durch Baarzahlung 5043 5054 5115 5232 5287 5353 5395 5425 671 675 676 679 6889 699 701 70 911. S. stattungsgelder, welche in Folge des Kaufkontraktes Friedri ilhelm Burghardt, früher zu 2 5 ger Silb schen, mit dem Antrage, 1890 Vormittags 9 Uhr. Zum wecke der Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von d Einls 1 8 940 960 964 4017 33 66 71 74 84 121 160 165

lung vom jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 26 Thalern 10 Silbergroschen, mui de⸗ ge, . lage Ab er Einlösungssumme in Die Auszahlung vorstehender Schuld 202 243 264 272 280 297 98½ 38

11 der Vfehogsäürcn 184⁴4 eshs Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung die Beklagte zu verurtheilen, in die Löschung der öffentlichen wird dieser ha ür zug gebesst. Emmlösungssumme wird bei Einsendung der Stü am 1. Juli 1890, mit welchem 82 Sg⸗ 22 28 8 e. 88 8 6 8 825 S. 8. vinggtra860 58 Thlr. 20 Sgr. Erbegelder der Köln am 26. Fe ruar abgeschlosse 1 ig III. . 8 v-n nic Thalern ““ Halle a. E., den 23. November 1889. 8 er auch sofor unter Vergütung der Stück⸗ 723. 769 788 833 834 839 849 865 866 883 884

1 Thlr. Beklagten auch die Kosten des Verfahrens zur Laft Will eingetragenen Forderungen rdt, schts. 8 3 8 4. zinsen bis zum Tage der Rückzahlung. 941 955 975 98 58 78

C Emrsten Zde⸗ vüca und Fesesreathh. ge hogte Beftogten nd ladet den Beklagten zur mäͤndlichen] Erbtheil nebst Zinsen unir 28 Tlalermn 10 Silher..] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich EI Sachsen. Von der Ausloosung vom t. Dezember 1887 sind 188 72 99 297 5998 3728 319 912 348 884 Franziska und Jakob Sakry, ferner ex decr. vom Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗] groschen Ausstattung zu willigen und sich als Erbin . ide die Nummern 358 370 472 486 490 492 504 527 576 581

r. 29, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. gestempelten Coupons und Talons portofrei zurück⸗ eeeeeeebee daat

8 b 1 ’Z 2 Die bis S es ej 5 „Reinicke früher hier Luckauerstraße Nr. 12 wohn-! Mit Rücksicht auf die zu beschleunigende Erledi⸗ engelösten 1e ETETAE

heäehec, hier, klagt gegen den Dachdeckermeister gesandt. nicht fälligen Zinscoupons in Empfang zu nehmen. eingelöst wird bei

[50577] Im Namen des Königs! V

1.“

“]