E11u“
“
eine Abhandlung über das, was der Garten
kann man es wohl nennen, der sich der bekannte Kunst⸗ & 1u“ J. C. Schmidt in Erfurt (Blumenschmidt) unterzogen und sie in g9 24 Weise durchgeführt hat. Das Werk besteht in einem ““ i höchf s d jedem Zimmer zum Schmu nebenbei höchst elegant ausgestattet ist un — t — Jeder Tageszettel trägt nun auf seiner Rückseite von kleinen Abbildungen begleitet a8n freund gerade für den nächsten Tag in seinem Stuben⸗, Blumen⸗, Obst⸗, Gemüse⸗, Vor⸗ oder been. 8 hat Zimmergärtnerei ist besonders 1ub 1““ Saren 1 daß, wenn überhaupt ei so überaus praktische und anmuthende, daf d u wird, dieser gewählt werden müßte, denn mehr oder weniger 1 8 Jedermann vom einfachen Besitzer einiger Fensterpflanzen bis zum 88 . d Die Fülle des Gebotenen ist so groß, inhaber mit Pflanzen in Verbindung. Die F 1 52 etwas für sich Passendes findet. Man denke sich 365 Tage ohne Wieder
holung des bereits Gesa und man wird sich sagen,
sondern übertroffen wird, we für nmten ar „ene sind, sie also stets ein mahnendes tägliches Vergißmeinnicht bilden.
Die Bequemlichkeit, einen Abreißkalender zu besitzen, hat man also
sozusagen nebenbei umsonst. Da der Preis nur ein niedriger ist 75 Pfg. in den meisten Buch⸗ und Papierhandlungen), so wird wohl keine Familie in Zu⸗ kunft dieses Berathers entbehren wollen.
gten auf allen Gebieten der Pflanzenwelt ausgearbeitet daß dadurch ein kostspieliges Lehrbuch nicht allein 8 il die Anleitungen für den bestimmten anderen Tag
“
.
2939ꝙ risde 1½34 n1u 9 eU. 28 obz un unloumeeeeEEE—“
23
4
9
3
—.—ö—vb.qöö
—— * d n.
—,—
e..“
Berlin äuch durch die
kleinere
Aldenhoven. Unter Nr. 184 des
““
zun Deusschen Reichs⸗Anzeiger und Königlic Prrußsscen Smalsn
Noh) 295.
Fünfte Beilage
Berlin, Dienstag, den 10. Dezember
— —
Der Inhalt dieser Beilage,
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Königliche Expedition des Deutschen
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
am
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Abonnement beträgt Insertionspreis für
Vom „Eentral⸗Handels⸗Register für das Deuts
EEEEEEEETee--—“]
che Reich“ werden heut die Nrn. 295 L., 295 B. und 295 C. ausgegeben.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
brwnreneenee ergege.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem
Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗
8.
thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends
(Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp.
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
[50888]
Aachen. Unter Nr. 1995 des Gesellschaftsregisters
wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma
„Rheinische Baumwollabfallspinnerei Im⸗
melen & Soiron“ mit dem Sitze zu Forst ein⸗
Die Gesellschafter sind: Nicolaus Im⸗
id Heinrich Soiron, Beide Kaufleute in
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1889 egannen.
Aachen, den 7. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[50886]
Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ erichts im Jahre 1890 werden veröffentlicht werden
e
ahre
n dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der Berliner dem hiesigen Kreisblatte, für
Börsenzeitung und d Genossenschaften außer in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur in dem hiesigen Kreisblatte. Achim, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Dieckmann. chim. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 276 Firma „Chemische Fabrik vorm. Rudolph Greven⸗ erg & Co“ heute eingetragen:
Spalte 3. Firmeninhbaber:
Als zweites Vorstandsmitglied ist seit dem 28. November 1889 der Kaufmann Maximilian⸗ Alphons Theodor Wiede in Bremen ein⸗ getreten.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse:
Nach dem Generalversammlungs⸗Protokolle vom 28. November 1889 ist folgende Aenderung der Statuten beschlossen:
Die Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, falls der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, von diesem, falls der Vorstand gliedern bestehet, von zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben werden.
Spalte 5. Prokuristen: „Die dem Kaufmann theilte Prokura ist erloschen.
Spalte Bemerkungen:
Das Protokoll der Generalversammlung 28. November 1889 ist hinterlegt. Achim, 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Dieckmann. Achim. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 229 zu Wrede & Kollra eingetragen: Die Firma ist erloschen. Achim, 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht Dieckmann.
in Bremen er⸗
vom
Handelsregister [5088: des Königlichen Amtsgerichts zu Ahaus. Die dem Theodor Uppenkamp zu Nienborg für die Firma Gebrüder Uppenkamp zu Nieuborg ertheilte, unter Nr. 2 des Prokurenregisters ein⸗ peene Prokura ist am 26. November 1889 ge⸗ Ahaus, den 26. November 1889. Königliches Amtsgericht Ahaus. Handelsregister [50883] des Königlichen Amtsgerichts zu Ahaus. Die dem Bernard Uppenkamp zu Nienborg für die Firma Gebrüder Uppenkamp zu Nienborg ertheilte, unter Nr. 3 des Prokurenregisters einge⸗ tragene, Prokura ist am 26 November 1889 gelöscht. haus, den 26. November 1889. — Königliches Amtsgericht. [50875] Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma L. Baum zu Linnich, Inhaber Viehhändler Lazarus Baum daselbst. Aldenhoven, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
[50887] Aldenhoven. Im Geschäftsjahre 1890 werden die Eintragungen ins hiesige Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister bekannt gemacht durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung, 3) die Kölnische Volks⸗Zeitung, hn 4) das Kreis Jülicher Korrespondenz⸗ Wochenblatt. Aldenhoven, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
und
vom bheutigen
aus mehreren Mit⸗
AFoisen.
Bekanntmachung. [50889]
Firmenregister ist zufolge Verfügung Tage unter Nr. die Firma:
In In
8 98
„H. Dircksen“ Ringofenziegelei & Sägewerk
1
-
mit dem Orte der Niederlassung: „Wetterburg“ und dem Firmeninhaber: „Heinrich Dircksen“ Fabrikant und Gutsbesitzer eingetragen worden.
Arolsen, 2 9
[50693 Baruth. Die Veröffentlichung der “ in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für das Jahr 1890 erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und Baruth Golssener An⸗ zeiger.
Baruth, den 5. Dezember 1889. nigliches Amtsgericht.
“ [50894]
. Die Eintragungen in das Han⸗
werden durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗
lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Han⸗
noverschen Courier, den Hamburgischen Correspon⸗
enten, die Hannoverschen Neuesten Nachrichten und die Celle'sche Zeitung betannt gemacht.
Bergen b. C., den 4 Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
8
Bergen b.
8
Berlin. Bekanntmachung. 50896] t Geschäfte, welche cie Führung des Handels⸗, und Musterregisters betreffen, werden im re 1890 von dem Amtsgerichtsrath Mila bearbeitet werden, und zwar die Handels⸗ registersachen unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗ sekretärs Fanner, die Zeichen⸗ und Musterregister⸗ sachen unter Mitwirkunng des Kanzleidirektors Pfauth. Die Bekanntmachungen in Handelsregister⸗ sachen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Vossische Zeitung und die National⸗Zeitung, diejenigen Eintragungen aber, welche Aktiengesellschaften und Kommandit⸗Gesell⸗ schaften auf Aktien betreffen, außerdem durch die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, dagegen die Bekannt⸗ machungen in Zeichen⸗ und Musterregistersachen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Die Geschäftsräame befinden sich in der Neuen Friedrichstraße Nr. 13, woselbst Anmeldungen zum Handelsregister im Zimmer Nr. 69, Anmeldungen zum Zeichen⸗ und Musterregister im Zimmer Nr. 135 entgegengenommen werden.
Berlin, den 2. Dezember 1889.
Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 56. Mila.
Berlin. Handelsregister [51210] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 165, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Beermann & Broh
vermerkt steht, einetragen: Die Vollmachten der Liquidatoren sind in Folge beendeter Liquidation erloschen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 863, woselbst die Handlung in Firma: S. F. W. Müller mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Danzig vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Danzig ist auf⸗ gehoben.
Die dem Carl Gustav Adolf Berlin, jetzt zu Danzig, für die ertheilte Prokura ist erloschen Löschung unter Nr. 5422 des erfolgt. 1
Müller, früher zu vorgenannte Firma und ist deren Prokurenregisters
“ In unser Firmenregister ist unter woselbst die Handlung in Firma: „Bazar“ Nürnberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ludwig Nürnberg zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 20 190 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 190 die Handlung in Firma: „Bazar“ Nürnberg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Nürnberg zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Nr. 11 726,
steht, ein⸗
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Cohn & Daniel am 6. November 1889 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Klosterstraße Nr. 85) sind der Kaufmann Leopold Cohn und der Kauf⸗ mann Leo Daniel, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 897 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. 8
In unser Firmenregister sind zu Berlin unter Nr. 20188 die Firma: Fabrik getriebener Holzornamente C. Wittkowsky (Geschäftslokal: Hornstraße Nr. 11) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wittkows ky zu Berlin, unter Nr. 20 189 die Firma: M. Putzrath
je mit dem Sitz
(Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr 51) und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz th
zu Berlin, unter Nr. 20 191 die Firma: Gustav Wolff vorm. Arthur Schreiber (Geschäftslokal: Königgrätzerstraße Nr. 84) un als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wolff eingetragen worden.
r. 17 173 die Firma: euendorf Nachflgr. Dezember 1889.
Umtsgericht I. Abtheil
Mila.
Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 938
3 v. Verfügong
“
des hiesigen Handelsregisfters von heute eingetragen worden:
rubr. I. (Firma)
Koch & Richter in Bernburg offene Handels⸗
gesellschaft, errichtet am 3. Dezember 1889. rubr. II. (Inbaber)
1) Kaufmann Edmund Koch in Bernburg,
2) Kaufmann Louis Richter daselbst.
Bernburg, den 4. Dezember 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. 11“
Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Nr. 96 des Firmenregisters Firma M. Behrens in Hecklingen löscht worden. Bernburg, den 5. Dezember 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
150686]
eingetragene ist heute ge⸗
Berum. Bekanntmachung. 50687] Für das Geschäftsjahr 1890 sollen die Bekannt⸗ machungen, welche das hiesige Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister betreffen Anzeiger, den Hannoverschen Courier und den Ostfriesischen Courier erfolgen Berum, den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. [50895]
Bieber. Es wird zur öffentlichen Kenntniß ge⸗
bracht, daß die Eintragungen in das Handelsregister
und Genossenschaftsregister im Jahre 1890 durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger sowie das Geln⸗ häusener Kreisblatt veröffentlicht werden. Bieber, den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. [49807] Während des Jahres 1890 sollen die bei dem unterzeichneten Gerichte vorkommenden Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts und Musterregister durch Einrückung in: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Bielefelder Zeitung, Wächter, 3) 88 Westfälische Zeitung, Bielefelder Tage⸗ blatt,
4) 9 neue Westfälische Volkszeitung zu Biele⸗
feld bekannt gemacht werden. Die Eintragungen bezüglich der kleineren Genossenschaften werden jedoch lediglich durch die Westfälische Zeitung Bielefelder Tageblatt veröffentlicht werden.
Die auf Führung der Register sich beziehenden Geschäfte werden während des Jahres 1890 von dem Herrn Amtsrichter Evers unter Zuziehung des Herrn Kanzleiraths Agethen bearbeitet werden.
Anmeldungen zur Eintragung werden im Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichtslokals entgegengenommen.
Bielefeld, den 28. November 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
8
Bitterreld. Bekanntmachung. [50891] Die Bekanntmachungen der Eintragungen im Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1890 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Bitterfelder Kreisblatte, die der Eintragungen im Zeichen⸗ und Musterregister nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Bitterfeld, den 3. Dezember 1888089. Königliches Amtsgericht.
K Blankenese. Bekanntmachung. [50690] Für das Geschäftsjahr 1890 werden: a Die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen bezüglich der tragungen in das Handelsregister durch
r betre durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Staats⸗Anzeiger, den Hamburgischen Correspondenten, §. 5 der Bekanntmachung des Herrn 8 n 11. Juli 1889 betreffend die L ssenschaftsregister und die meldungen zu! en — Reichsgesetzbl — vorgeschriebenen Bekanntmachungen 1) den Deutschen Reichs und Staats⸗Anzeiger, 2) das landwirthschaftliche Wochenb veröffentlicht werden. Blankenese, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
durch
Blankenheim. Bekanntmachungen de Genossenschafts⸗ und Amtsgerichts hierselbst für das Jahr 1890. durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Kölnische Volkszeitung und das amtliche Kreisblatt für den Kreis Schleiden erfolgen sollen. Blankenheim, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. [51016] vom 28. November
Bonn. Zufolge Verfügung 8. Handels⸗(Firmen⸗)
1889 wurde bei Nr. 1312 des Registers betr. Firma: „Mittelrheinische Theerproducten und Dach⸗ pappe⸗Fabrik von A. W. Andernach“
mit dem Sitze zu Beuel a. Rhein, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann August Wilhelm Andernach ist, eingetragen: daß in das Handels⸗ geschäft der zu Beuel wohnende Kaufmann Alexan⸗ der Andernach als Gesellschafter eingetreten und daß Beide dasselbe unter unveränderter Firma und unter Beibehaltung des zur Firma eingetragenen Waaren⸗ zeichens weiterführen.
Die nunmehrige Handelsgesellschaft wurde unter Nr. 621 des Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers ein⸗ getragen. Jeder der Gesellschafter z 8 tung der Gesellschaft berechtigt.
Bonn, den 29. November 1889.
Schwind,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.
Bonn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde eingetragen:
1) unter Nr. 622 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers die Handelsgesellschaft unter der Firma:
Du Mont & Kühbacher mit dem Sitze zu Bonn und als 1) Ludwig Kühbacher, Kaufmann zu a. Rhein, Anna, geb. Görgens, Ehefrau Ernst Du Mont, ohne Gewerbe zu Bonn
Die Gesellschaft beginnt am 1. Dezember 1889 und ist nur der Gesellschafter Ludwig Kühbacher zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
2) Unter Nr. 313 des Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gisters die von den genannten Gesellschaftern für ihre Handelsniederlassung dem Kaufmang Ernst Du Mont zu Bonn ertheilte Prokura
Bonn, den 30. November 1889.
Schwind, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Abth. II.
doron
Leren Inha
Mülheim
Bremerhaven. Bekanntmachung. (50692] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Am 20. November 1889.
1) Kalinowski & Sander. Bremerhaven. Die Liquidation ist beendet. ie Firma ist er⸗
loschen.
2) Kuhlmann & Ikels. Bremerhaven. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 21. November 1889.
3) G. Paradies & Golzwarden.
haven. Die Liquidation ist beendet.
ist erloschen. Am 23. Norember 1889.
4) Hermann Veenhuis. Bremerhaven. Die Firma ist erloschen.
5) Fr. Larsen. ist erloschen.
6) S. J. Larsen. Bremerhaven. Die Firma ist erloschen.
7) Brunken & Bergh. Bremerhaven. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Am 27. November 1889.
8) Cassebaum & Siemsen. Hauptniederlas⸗ sung Hamburg, Zweigniederlassung Bremer⸗ haven. Inhaber: Hermann Carl Gustav Casse⸗ baum und Heinrich Hermann Theodor Siemsen,
Beide in Hamburg.
Offene Handelsgesellschaft.
9) Helmken & Randermann. Bremen und Bremerhaven. Seit 5. April 1887 ist Inhaber Johann Christoph Randermann.
Durch das am 5. April 1887 erfolgte Ableben des Mitinhabers Christoph Gustav Helmken ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Activa und Passiva derselben hat der Mitinhaber Johann Christoph Randermann übernommen, welcher das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unver⸗ änderter Firma fortführt.
Bremer⸗ Die Firma
Bremerhaven. Die Firma
latt Seite 150
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Nenderungen der deutschen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint ie 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— „ 58 der Regel täglich. — Das den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen
e Norddeutschen Nachrichten zu Blankenese,
8