EEF6““ 1““ 8— 8EE111“ 8 28 3 88 2 v1“
1 1 b [51172] Hannover. Bekanntmachnng. 10 La ü ei 5 8 nonn. Bekanutmachung. 151019]] Ein Genosse darf mehrere, jedoch höchstens 100 Ge⸗ tbung auf gemeinschaftliche “ Hesebe Gross-Gerau. Die „Darlehnskasse Erfell.] In hiesigen Genofencanechmar ist 1, 8Ss- 1 E eee. Genoss Bekauntmachung. Haftpflicht zufolge Verfügung vom 2. Dezember xn 8 G ö die B-sgaa. schäfteantheile erwerben. Jeder Genosse 5— mit 88 “ Geeossenschaften erfolgen den eingetragene Genossenschaft“ hat ein neues 8 Eishaus eingetragene Ge⸗ Der Spar⸗ u. Darlehenb⸗Verein Nieder⸗ 1114.“ .. glichen am 5. Dezember 1889 Folgendes eingetragen 11“ g. ihm erworbenen Geschäftsantbeile, also in ckanntmach b 1 Statut vom 29. September 1889 angenommen. ossenschaft“ der Zusatz „mit unbeschränkter stetten eingetr G in sei ie im J 890 erf d a. ichn Eintragungen in das Handelsregister des dem von ihm ermw L.- 1 .e irma und Zeichnung von zwei Vor⸗ atut vom 2 . ““ G 1 3 zusatz „ 6 getragene zenossenschaft hat in seine Die im Jahre 1890 erfolgenden Eint Siather a. ;8 dccne dFisciälichen nain inseecch durch folgende äußerster Höhe “ Eö t. Be ber E“ Sie sind in die Eckernförder E. LSKeEe 8 be nS2 d ev Ias Fhasre denf Susas zmit unbeschränkter Haft⸗ das Genossenschaftsregister des Heefigen eeeaehüane hn die “ geltenden revidirten düteh. Deutschen Reichs⸗ und Königlich Bencse sirsmisn wter. Fede G 3-ngg dfsechmen ist auf eine Zeitdauer nicht schaft nmit unbeschränkter Haftpflicht.“ 1 8 Königliches Amtsgericht IV b 8 88 1 vna des . CPöe“ hrbhse ’. ung 12, Päes. Ses s 19 Jomnar 1870 ist das behufs dn⸗ 1) den Deutschen Reichs⸗ 1 *W i Geschäf übernehmen. ie Genossenschaft i . Sitz de schaft bleibt zu Erfelden. b w . a 8 2 8 d Königlich Preußischen poss dünget⸗ 2 ; 8 * m ; 8 stens drei Geschäftsantheile zu überne Die Der Sitz der Genossenschaf 1 2 1 Dezember 1889 Staats⸗Anz 8 schen passung an das Reichsgesetz, betreffend die Erwerbs⸗ 8 Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, mindesten zaftsi vee m 1. Oktober und endet beschränkt. 1 1 825 mens ist der Betrieb 1 8 8 G Anzeiger veröffentlicht werden, was hiermit und Wi . ges üre r 2) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatte der was 2meH Die Liste der Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr aecenstand des tien bffensesass zum Zweck: ʒIüeee ekanntmachung. [51033] Oberamtsrichter: (Unterschrift.) 1“ b “] gebracht wird. ö“ Sf. “ Kölnische Zeitung“, Genossen kann während der Dienststunden bei Gericht 1a. sstand besteht aus: 1) der Gewährung von Darlehn an dis — 1 durch den Amtsrichter Gerige wer in. E11“ Lennep. Bekanntmachung. [51036] 3 T“ .“ vom 27. November 1889 angenommene Statut von Verlag 4 Humont⸗Schauberg, eingesehen werden. Halbbufner Jürgen Peters zu Hummelfeld, F für ihren Geschäfts⸗ und Wirihschaf 1 richtsschreiber und Rendanten Guenter bearbeitet. .e beethe Sensen ge eegse ist bei Nr. 5 8 — gerret,g. vegees nic Abschrift xg S. der 1— 1 IFer. e“ Die Veröffentlichung der Eintra Ge⸗ „ereinsbank in Hückeswagen, eingetragene r5 Ree g SeGines der Zeneralversammlung Sert. 1. Verlag von Peter Neußer. Königliches Amts Parzellist Heinrich Sohrt in Hutten. 2) 8 E““ Geldanlage und För 1 nossenschaftsregister erfclat; “ v mit unbeschräukter Haftpflicht“ B“ eSeesche sie Znezies 8 [51046] nee.as Bd. II. Bl. 26 ff. der Register⸗Akten be⸗ Die Veröffentlichung er Ausgige aui den Cin. 110r2] cDrs Clgsct der dilg den Schossen st Rah nd cIn den Vörsland der Fasfe stzin deren Ginetxkx,. Cesenfihae ene, Johenaisberger, grevit adn Stele veg üüsertaen Strtuts it das ent. iiBafolge ersecvöm . Pencter 8s9 ist am w Okrmach ist Gegenszand des tcernebmens der verträgen gemäß Art 40 k des preufischen Ein⸗ In das hiesige Genossenschafts⸗ der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 1. März 1885 an Stelle des esellschaft; eingetragene Genossenschaft mit sy 8 ncs vammss er vas ent⸗ selben Tage in Gemäßheit des Gesetes vom 1 Mat Betrieb e d äfts auf gemeinschaftliche d en Handels. Bruchhausen. In das hiesig Dezember 1889 versammlung vom m 8 unbeschränkter Haftpflicht, d sprechend dem Gesetze vom 1. Mai 1889 abzefaßte 8 äßheit des Gesetzes vom 1. Mai Betrieb eines Bankgeschäfts auf gemeinschaftliche führungsgesetzes zum Allgemeinen deutschen Hein d register ist heute zur Martfelder Mühlen⸗Gesell⸗ Eckernförde, den 5. Dezembe 1 Beffiters Iohannes Wirrhwein von Erfelden Martin F 83 pf ich t, durch S neue Statut vom 6. Sepkember 1889 getreten 1889 auf die desfälligen Erklärungen der betreffenden Rechnung bebufs Beschaffung der in Gewerbe und gesetzbuche erfolgt durch die zu EE“ schaft, eingetragene Genossenschaft zu Mart⸗ Königliches Pen ger . “ Reinhardt gewählt worden. 8 SEö b. Königlich Lennep, den 6. Dezember 1889 Vorstände bei den folgenden ins hiesige Genossen⸗ Wirthschaft erforderlichen Geldmittel. (§. 1 Nr. 1 -S ans. Ze eagr e. h.e in das feld mit unbeschränkter Haftpflicht, For. 2 Erfurt Bekauntmachung [51026] ꝙ Die Ber 58 “ ““ 158 das Negierungs⸗Amtsblatt in Gumbinnen Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. T“; “ 8 Eer 8 1. 8e 1 (e Persemnunngs“ lg ingetragen: 1 1“ ghneezt 4 nllichen Bekanntmachungen erfolgen unter der F gas annt isbla —— 2 Nr. 1. Koberger Genosseuschafts⸗Meierei, Die von der Genossenschaft ausgehenden T — Genossenschaftsregister, “ gemäß Sedi en⸗ Foggenigs 9. „Durch Beschluß der Generalversamm⸗ betr. die in Gemäßzheit ö lichens Befennemnft Aeheichrsen von zwei Vorstands⸗ 2 C11“ e Tiech. “ 11088 in Koberg &888. sseuschafts⸗Meierei . EEöö Reicsgesegen nom . magfenschften bew. §. 5 lung vom 16. November 1889 ist die “ 133530686 en gttiche Mingliederliste der Ge⸗ gliedern; die von EE1“ eeg enan p für den Biallaer Darlehnskassen Verein; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2) 1- 2. EEEEEe6 Breiten⸗ “ von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet “ die Führung; Genossenschaft geändert in: .4; faefün 2 8 chstehend auf⸗ unter Benennung desselben von dem Präside bq.“ G 8 — zurtar 13. Oktober I. Js. hat der Vorschuß⸗ und Credit⸗ elde — Bälaun —-Alt⸗Mölln EC. G. wird, in der zu Oels erscheinenden Zeitung „Loko⸗ der Bekangtmachung, betreffend die Fübrung des Senehtarrfelder Mühlengenossenschaft, einge⸗ nossenschafter aufgefüörten Personen nachstehe unterzeichn eingetvagene Genossenschaft mit unbeschränkter in (E. 6 L — 3) Nr. 3. G schafts⸗Meierei tive“. Falls dieselbe eingebt, is 84 zekan 88* I s e ' 1 128 8 nterzeichnet. 4 Haftpflicht und den Joh i8 b Spirztieea. Verein (E. G.) zu Langsdorf ein neues Statut 4 enossenschafts⸗-Meierei Hollen⸗ motive“. Falls dieselbe eingeht, ist der Vorstand Genossenschaftsregisters ꝛc, vom 11. Juli 1889, cc Geuossenschaft mit unbeschränkter geführter Genossenschaften: Sie sind in dem Organ der deutschen landwirth⸗ ¹ n Johaunisburger Spiritus⸗ 1— . aus I“ ; beck⸗Sterley⸗Klein⸗Z E. G befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsratös ei 6 S ichs⸗ er, inso⸗ tragene zenossen f 8 um⸗Verein e. G. Sie sind in dem 6 8-F-. Verein, eingetragene 6 ; 8 angenommen aus demselben ist Folgendes mitzu-. y⸗Klein⸗Zecher E. G. gt, mi enehmigung des Aufsichtsratbs eine außer in dem Deutschen Reichs⸗Anzeig s 1) Erfurter Beamten Conf schaftlichen Genossenschaften: „Deutsche landwirth befchrankten Feftsice dee schaft mit un⸗ theilen: ; e 3 der Zusatz: andere Zeitung an deren Stelle zu bestimmen. (§. 6
8. S h 3 Fensch Haftpflicht. 1 fern sich diese Eintraägungen auf Genossenschaften Br. 8 n 5. Dezember 1889 m. u. H., 8 “ — 8 enossenschafts⸗ *, aufzunehmen. 2 i sienschaft Fß E. v. ger mit unbeschränk H icht“ ein, Nr. 4 d. Ges 79, 81 d. S 1,5, res St Bruchhausen, den 5. Dezember 18808. 1 . n für Söm⸗ schaftliche Genossenschafts⸗Presse“, aufz 1) den De⸗ 11 8. 1) Die Genossenschaft führt nunmehr die Firma .„“ eschränkter Haftpflicht“ eingetragen Nr. 4 d. Ges. §. 79, 81 d. St.) bezieben, welche ihren Sitz haben ch 2 2) Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein f s :) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich „Vorschuß, und Creditverein, worden. Ferner ist eingetragen worden zu Nr. 1 Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, dessen
irke Bor ie; Königliches Amtsgericht. . m. u. H. Beim Eingeben dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ f-ei 1) im Amtsgerichtsbezirke Bonn durch die zu Bonn merda und Umgegend e. G H.⸗ Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ Koberger Genossenschafts⸗Meierei E. G. mit un⸗ erstes Mitglied den Titel Direktor führt. (§. 24
—— 8 — —ᷣ
2 Bri 5 zembe 889. 8 die zu Bonn erscheinende „Bonner Zeitung Brieg, den 5. “ Abtheilung III. Fäthner Peter Lommers daselbst,
6 1 t Aufsichtsraths bis zur Prenußischen Staats⸗Anzeiger, S Z1“““ 8 b 1 „ Fasse St. J. stand mit Genehmigung des Ar t 2) das Johan: aer KI oberg zissenf erstes 2. T. “ Zeitung“, Verlag von naingen. Genossenschaftsregister 151011] 3) Spar⸗ &. Darl. Kass 2. nachsten Generalversammlung ein anderes an dessen 11““ .“ 1889 zu Langsdorf. “ bö 1 b 2 d. 8 §. 4 d. St.) Er hat seine Willens⸗ Peter Neußer, 8 b Die Bekanntmachungen aus unserem Genossen⸗ 1ö11“X“ Stell “ . urg, d D 5 89. 2) Gegenstand des Unternehmens ist der 1, 9 n Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen ertlärungen kundzugeben und für die Genossenschaf 5 8 8 u Die 1 u 3 8 nk e. G. m. 8 8 “ 8 9 ; .2, g nternehmens ist der Betrieb S 8 8 üs geschiedenen für die Genossenschaft im Amtsgerichtsbeziite Rheinbach, durche dhe c schaftsregister für das Jahr 1890 erscheinen im 4) b Erfurter Vorschufzba Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ Königliches Amtsgericht. eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschefts m Vorfizenden, Hufners Johann Stamer if der Ge⸗ u zeichnen dadurch, daß die Zeicenedeeen cofs Bodner Volkszeitung“, Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Darmstädter 5) Reuer Erfurter Spar⸗ und Darlehns⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ 111“ Zweck: meindevorsteher Loß in Koberg zum Vorstands⸗ Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzu⸗ 2 2] 2 1e „yObD er — 28 7
8 1I1“ 5; ie Zeitung und im Büdinger Allgemeinen Anzeiger. 8 G8 u. H folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ Itzehoe. Bekanntmachung. [50927] a. der Gewährung von Darlehn an die Genossen mitglied und Vorsitzenden des Vorstandes erwählt fügen. Rechtsverbindlichkeiten für den Verein im Amtsgerichtsbezirke Euskirchen durch die Zeitr “ 3 ossenschaften m. u. H.: kassenverein e. G. m. u. H., olgen. 8 EAAE“ J.. 2 Fr h an Genossen und eingetrete Beütt echeb blichkeite 8 6E11“ 8 die eingetragenen Genossenschaften m. M n 8 skassenverein e. G. lichkeit haben soll. — J““ untmachungen für die sämmtlichen im für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, C ritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn 1“ Siegburg durch das Vorschuß⸗ und Creditverein Büdingen Eü 8 “ 1 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die hiesigen Register eingetragenen Genossenschaften sollen b. der Erleichterung der Geldanlage und Mölln, den 5. Dezember 1889. “ 8 sie von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist 4) gburgar Kreisblatt⸗ Verlag von Daemisch. neuem Statut vom 68 Senbe. y wierchenbörfer Darlehnskassenverein e. Zeichnenden nn . — der Genossenschaft ihre sn 1“ Sa kasas 8 Förderung des Sparsinns. Königliches Amtsgericht. . d ee 6, 7 d. St.) doch sind Quittungen 11AAA“ kI Spar⸗ und Vorschußverein zu Düdels Namenzunterschrift beifügen. “ en Reichs⸗ und Königli reußischen 3) Die Willenserklärung und Zeie für di gültig, wenn sie unter der Vereinssirma auch nur Die Eintragungen, welche sich auf die 6“ solchem vom 15. desselben Monats veröffent⸗ *, G. m. u. H., 8 1 G Groß⸗Gerau, 28. November 1889. 1 Staats⸗Anzeiger nur noch in den Itzehoer Nach⸗ Genossenschaft muß durch ha 88 Fengi it ai 5 “ von einem Vorstandsmitgliede und den zu Siegburg n erfolgen anßerdem durch die lichen nor im hiesigen Blatt unter ihrer Firma mit 8) Frienstedter Darlehnskassenverein e. G. * Großherzogliches Amtsgericht. richten erfolgen. 8 ferfolgen; die Zeichnung geschieht 1n der Weise de Mügeln. Daz unterzeichnete Amteg cht 8 Verein angestellten Kassenbeamten ausgestellt sind Siegburger Zeitung“. 8 1 EE11“ itglieder; di er-⸗ m. u. H. 8s 8 2 i Dezember 188 ie Zeich stntg der Gengihf.e EEEEE““; miegericht hat am (§. 25 8 S S Königswinter durch die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder; die 9 9) Mühlberger Darlehnskassenverein e. G. Ludwig. Itzehoe, den 4. Dezember 1889. die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre heutigen Tage die zeither auf Fol 37 des Handels⸗ C113“
3 x&Æ. 4 9 8 fsz⸗ 8 1 en 8 8 8. 7 “ z 27. 12 A 1 —₰ 1 G Dez 52 8 „Kölnische Zeitung“, öffentlichungen des Aufsichtsraths unterzeichnet desser r. n. G. 8 8 [51en Königliches Amtsgericht. III. 1 Namensunterschrift beifügen. registers für den hiesigen Amtsbezirk eingetragene i 116“
Zeitung. 8 Seg⸗. Präsident. . 6“ “ — 4) Die von der Geno ft 8 3 8 3 Königliches Amtsgericht. 0) im Amtsgerichtsbezirke Hennef scheeß Prästtre Genossenschaften betreiben ein Spar⸗ und 10) Walterslebemer ö Gross-Gerau. Der landwirthschaftliche Katscher. Bekannt 50 fentlcher C 9u 8 v 8 burgar G“ 4““ Darlehenskassengesckäft; der biesige Verein besorgt 11) 11 Fegzehnskastenvereise G. Consumverein Groß⸗Gerau ene hsn 3 Im Jabre 1890 he Deutschen landwirtbschaftlichen Genossenschaftspresse Genöffenschüftsregifter 1“ Ortenberg. Bekanntmach [51 tes u, n i· Werthpapiere. 1 8 b nossenschaft hat, nachdem er zu seiner Firma den eSeö “ . Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. Folium G“ EE“ 8 TS. Bekanntmachung. 51050] 7) im Amtsgerichtsbezirke Eitorf durch den für dh Linenberklärung und Zeichnung für jede Ge⸗ m. u. H., 8 1. Sag shaf unbeschränkter Haftpflicht“ hinzu⸗ ETö“ 82 se bon uns. geführte Handels⸗, Liche Fen 88 8”8 sregister ist erfolgt. Pegeea Z t t dett. Zes der unbeschränkten In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten dütotto 8 “ noffenschaft geschieht gültig ebenfalls durch zwei 12) Ermstedter “ Fefügt batte, ein neues Statut vom 26. November I eöö“ w 8 Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Lich 8 42₰ öe“*“ “ eingetragen worden, daß nach Be⸗ den oberen Siegkreis’ und das „Siek 89oo star smitglieder. „ m. u. H., 3 89 — ommen wonach seine Firma „land- 3 ben De . 88 i un ½ 1— 9 . J. ub gen. 8 sschluß der Generalversammlung des Vorschuß und Kressloit, Bernlag EE GCöG “ Veorfiend besteht aus aus dem Direktor, dem 13) C1Iö6“ Darlehnskassenverein e. wirthschaftlicher Consumverein eingetragene 8 8 Rasegrich, Preußtschen Staats⸗Anzeiger, “ e“ c ericht Kreditvereins Bleichenbach, E. G. mit unbe⸗ 8 in Ainisgerich cgeinende Balvbroeler Kreis⸗ ö 8 “ 1e 14) Walschleben'er Darlehuskassenverein e. daeert.. 14““ 8 3) die Breslauer Zeitung, Liebenwerda. Zebanutmachung. [510 7) b 89 etr aez. . 8 11 29. it. gcber ; “ . r Sitz des Vereins Fars 4) das Leobschütz'er Kreisblatt Im Geschaͤftsjahr 1890 werden die Eint G 8 ven s “ blatt“, Inhaber J. M. Flamm. 8 G“ L Bürger⸗ G. m. u. H. . 8- d ent⸗ 1 d 1 G att, 8 jahr 1890 werden die Eintragungen— vCC1““ treten ist. Bonn, 4. Dezember 1889. 1““ “ C11““ 86 Win Strauß in] 15) Dachwiger Darlehuskassenverein e. G. 1 ECC11A4XAX“ dc der die Veröffentlichung der Eintragungen, betreffend die in in unser, respektve in die vom 1. Januar 1890 von 5 Orteuberg, 3. Dezember 1889. Königliches Amtegericht. Abtheilung 2 Düdelsheim. “ 8 E enkkraft⸗ der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstands⸗ schaft 1“ e ersgr dep nuntegerichten en Caget ne 18 mae er., ͤ11111A1“ Großherzogl Hessisches Amtsgericht. Dr. Engelskirchen. 7 Die neu angelegte Liste der Genossen für beide welche behaupten, daß sie am Tage des Inkra staliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden schaft Piltscher Dahrlehnskassen⸗Verein Ein⸗ berg (Elster), Mühlberg und Schlieben zu führenden “ für die nachstehend aufgeführten, in unserem Dieffenbach. Veröffentlicht: G nüäien Lanoden Wochentagen Morgens von tretens des Gesetzes vom 1. Mai 1889 x i. em. ö““ desselben von dem Präsidenten getragene Genossenschaft mit unbeschränkter be außer im Deutschen Reichs⸗ ebce verzeichneten „eingetragenen “ Schwind, A 8 scts, I. 10. 12 Uhr in der Gerichtsschreiberei zu Jeder⸗ 1. Oktober 1889 W. Meitglieder ren, Sende. “ “ 2 EG dem betreffenden Kreisblatt ede'tte mit unbeschränkter Haft⸗ 8 151051] Berichtsschrei es Königlichen Amtsgerichts. II. 1““ 8 88 nossenschaft gewesen sind, oder, daß ihr Ausscheider terzeichnet. 1 wirib⸗ Zlätter, die Veröffentlichung der Eintragungen in unser unt gema erden. : 8 8 I1I1“ Herichtsschreiber des Königlich “ manns Einsicht auf. vers lch neger gs s 5 Liste eingetragen ist, sowie die Sie sind in dem Organ der deutschen Zeichen⸗ und Musterregister nur dnehcdas zu 1 be⸗ Liebenwerda, den 4. Dezember 1889. 1) Amelsburener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Polle. Im Jabre 1890 werden die Eintragungen “ Die in der Liste 88gö. Dersonen. Fech⸗ in derselben nicht aufgeführten Personen, welche be⸗ schastlichen Genossenschaften: “ hhe h⸗ wichnete Blatt zefblac Königliches Amtsgericht. verein (Gen.⸗Reg. Nr. 4), in das hiesige Genossenschaftsregister außer in dem Bonn. Bekanntmachung. L51014] behaupten, dgs st “ sind, vder daß baupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mit⸗ schaftliche Genossenschafts. Presse⸗ dsfiramnt der Vor⸗ Katscher, den 3. Dezember 1889. 1“ v11 2) Nottulner Spar, und Darlehnskassen⸗ Reichs⸗Auzeiger nur in der Deister⸗ und Weser⸗ Der Deuklinger Darlehnskassen⸗Berein sgiedeh 7 111““ Vsste eingetragen glieder der fr. Genossenschaft gewesen sind, 85 st EE1“ des Aufsichtsratbe bis zur Königliches Amtsgericht. b 1“ 1 3) G Zezaaie dentg 8. CCCEEC6 “ 1“ schaf in seine Firma die ihr Ausscheiden nicht icht aufgefü — ren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf stand m. 1 ufsich ufolge Verfügung vom 5. Dezember 1889 ist ohenholter Spar⸗ und Darlehnskassen-⸗ Solle, den . Tezemoer 1889. getr. Genofsenschaft hat in arankter; t. ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Per⸗ ihren Widerspruch geg 8 brift⸗ nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen demselben Tage bei feres Füeh verei en.⸗Reg. Nr. 7) 8 Khänigliches Amtsgericht. ““ zusätzliche Bezeichnung „mit unbeschräukter Haf 88 8 bezeichneten einer Ausschlußfrist von einem Monate schri “ Kempten. Bekanntmach 510341 (2n demselben Tage bei Nr. 3 unseres Genossen⸗ erein (Gen.⸗Reg. Nr. 7), 1 Rönig! sgericht. 1 f onen, welche behaupten, daß sie am bei Protokoll des Gerichtsschreibers zu Stelle. 1“ - ung. [51034] schaftsregisters, betreffend den Kredit Verein 3 Albersloher Spar und Darlehuskassen⸗ — pflicht“ aufgenommen. 8 1. T e Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, lich oder zum Protokoll de erichtsschreibers 3 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ Geuossenschaftsregistereinträge. e 8, d der edit Verein zu v. er Spa 1 arlehnskassen:
In der Generalversammlung der Genossen desgl. Tag 1h ; 3 h gegen die erklären. “ i Vorstandsmitglieder er⸗ 1) In der Generalversammlung vom 22 iegnitz eingetragene Genossenschaft mit verecin (Gen.⸗Reg. Nr. 8)) Querfurt. Bekanntmachnng. [51052] In 8e — den aufgefordert, ibren Widerspruch gegen di 8 1 r 1889 nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder. eneralversammlung vom 23. Oktober unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 „Rechts⸗ Alverskirchener Spar⸗ D Seitens 1Fbn Vereins vom 1. Dezember 1889 ist eine Neuwahl des EEETI1“ ;r5 Tage des Er⸗ Erfurt, am 28. November 1889. S über Rechtsverbindlich⸗ 1889 hat escht Saftpflicht, in Spalte 4 „Rechts⸗ ve chener Spar⸗ und Darlehns⸗ Seitens des Vorstandes der nachstehenden eingetra⸗ Vorstandes Tö me ben und besteht der⸗ “ Büdinger An- Koönigliches CCCe V. felaeh. beahe Dritten gegenüber Rechts v*“ .“ der Genossenschaft“ Folgendes eingetragen 6) CCCEE1 huskaff “ Genossenschaften mit unbeschränkter Haft⸗
selbe nunmehr aus folgennen Hersocen gen, Ver⸗ zeiger gerechnet, schriftlich oder zu Protokoll des 81 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Genossenschaft mit unbeschränkter Haft. ‧9 S gg. I111A6A6A“ 8 1) 1““ Pfarrer zu Denklingen, Ver vigecs gchebere “ als sonst lediglic der ee se s8 11029] E11“ Firxma der Genossenschaft ihre pflicht “ Peher ger aten — 1 8 E““ Darlehnskassen⸗ 8 des Konsumvereines Sö 2 Rud F Mattheis, Landwirth zu Schneppen⸗ Inhalt der Liste maßgebend ist für die Mete „[(semünd. Durch die Generalversammlung der Ge⸗ Namensunterschrift beifügen 8 8 sein Statut geändert. ““ neralversammlung vom 18. September 1889 verein (Gen.⸗Reg. Nr. 12), 18 . E 2) Rudolf Mattheis, Far f chaft am 1. Oktober 1889 und für das Ausscheiden e 8 4 1 zkassen-⸗ Groß⸗Gerau, 3. Dezember 1889. Gegenstand des Unternehmens ist hiernach der ge⸗ d 3 D. 8 gas 8) Genossenschafts⸗2 8 öb 1 Larsdorf berg. uX “ zu in Folge vorheriger Aufkündigung oder Ausschließung, nossenschafter des 8ee; E bae Gr Amtsgericht Groß⸗Gerau. 8 meinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ oder Wirth⸗ und vom G “ abgeänderte ) Eu.“] „Miünster“ 1 1 gemäß §. 164 des Genossenschaftsgesetzes vom e“*“ nicht Jemand ohne sein Verschulden an Er⸗ Vereins, eingetragene Geuossen Ludwig. 8 schaftsbedürfnissen für die Genossen, sowie der Bezu “ 1“ “ . Mai 1889 anzufertigende Mitgliederliste ein⸗ ) Heischeid, Beisiter, “ wenn nic t Jem b n tbersächlich verbindert ge⸗ unbeschräͤukter Haftpflicht in Nöthen (Nr. 4 vig. 1ööö Sean fre wse & Ze9 1g om 3. Dezember 1889 — Akten be⸗ neu angelegten und berichtigten Listen der Genossen gereicht und liegt während der Dienststunden täglich 4) TCarl Ley. Landwirth zu EeffelstJe Rahssthe. 5 T JE Be⸗ des Geno enschaftsregisters), vom T111.“ 1X“X“ v “ welchen die Hheesofsanst Sencgchts⸗ treffend das Genossenschaftsregister V 47 Band I. bVbbeebebgeüsche dere II. (Zimmer 8 der Gerichtsschreiberei, Abtheilung II., Zimmer 5) 1““ ““ seitigung des Se “ Widerspruch in E““ ls Mai 1889 u g. Folgendes Hameln. Der EIE“ 1 “ “ hö 18 Panerhenzrdeenergen 1.““ Die in den Listen aufgeführten Personen, welche eah “ “ 8 1988 “ ;s 7s. g en at. I hsgeleh 8 8 S ⸗„ un ar -. , . ndauer X. r der Firma der EEE1“ 8 elttenlt. 9 5 s; a. . A 7.2 1.“ uüs8. oörten Personen, Eingeiragen im Genossenschafteregister Nr. 17 1n 1“ Dezemöer 1889. beschlossen worden- 1 . Soletesacne Wensssenschaft mit unbeschränkter Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstandes oder „Zugleich mird bekannt gemacht, daß die Einsicht behaupten “ Ham Tage des Inkoofttretens welche behaupien, daß sie am 1. Oktober 1886 folge Verfügung vom 6. November 1889. 1 §. 11 Abjs. 2. Die Zeichnuag für den Verein er⸗ 9 1 der Liste der Genossen während der Dienststunden des neuen Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889, nicht Mitglieder einer der vorbezeichneten Genossen⸗
Groß ich Hessisches Amtsgericht. 1 8 ; ich⸗ icht“ ie Lif iner am 1. Oktober des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes. Das Ges . I 1 ämli 8 8 8 itas; 89 Boun, den 6. 1“ “ b folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich Haftpflicht⸗ Pei dn Ferssstn bier eingereicht und jahr be en⸗ am 1. Okiober bes 6 ö des Gerichts Jedem gestattet ist. nämlich am 1. Oktober 1889, nicht Mitglieder schaften gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht hwin 8 p f
3 — nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit d. . ihm g6 ; S Vors⸗ 8 Liegnitz, den 5. Dezember 1889. 8 1 der betreffenden Genossenschaft gewesen sind, oder richtig in die Liste eingetragen, sowi ;„ n; „. àB29. ein ssen⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher ode i ZI 1“ die in de 31. Oktober 1889 Angelo Lanf 3 e „ sowie die in den Listen nicht aufgeführten bebaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mit⸗ “ Für die Bekanntmachungen aus dem Genossen bindliche 8 . 8s vei Beisitzern Es ergeht hiermit die Aufforderung an die in 31. Oktober Angelo Lanfranchi und Johannes — Personen, welche behaupten, daß sie an dem be⸗ glieder einer d. ; 8 stsregister, sowei ie Ei in dem⸗ dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitze 11“ 1 e en, da Kübele in Lindau. 8 1Z 1 beh n, daß sie an dem be⸗ glieder einer der vorbezeichneten Genossenschaften ge⸗ Brieg. Bekanntmachung. [51013] 6“ enent eich d e citt acasi cts es. erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ Liste Kvsgefücrten ’“ s le ee e 2) Unter der Firma: ““ 151041] jeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen wesen sind, haben ibren Widerspruch S. Lüt Ja e EE14““ 8. 1 lastenverxein, cingetragene Genossenschaft mit erstattung von Darlehen, Fs Uhber Genossenschaft gewesen sind, oder da AEpfeldorfer Darlehenskassen⸗Verein ein⸗ Vecgan e hes dane taslitt bi lete,anc pgafgs oedert Füren EE1“ “ I. schriftltch ödes zatt Pro⸗ Gerichts ist heute folgende Eintragung bewir worde : Neechas EA“ u B beziehen, Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten 1 Fenet lher Zeeie Niste .gerrage eb v 9 1 — 1 8 nde Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist tokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. 8 8 ieger ränkter Hastpflicht zu Buer, beziehen, zt d ichnung durch ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetrag getrag enossenschaft mit nnbe⸗ „laudwirthschaftlichen Consum⸗Vereins zu von einem Monat schriftlich zum Protokoll Nach? vLS“ Zu laufende Nummer 6.; Brieger Molkerei, unvesch Deutsche Neichs⸗Anzeiger und die Volts⸗ Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch ihr Ausfceien un der Liste nicht aufgefübrten Per „, schränkter Haftpflicht Lyck, Eingetragene Genossenschaft, neit des Gerichtsschrelders e netee um Protokoll-/— Nach Ablauf jener Feist ist für die Mitgliedschaft Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter wird der Den⸗ und Umgegend bestimmt den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und ist, und an d 5 6 dem bezeichneten hat sich eine Genossenschaft gebildet iche il .Eingetragene Genosseuschaft, mit des Gerichtsschreibers zu erklären. am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes, also am ftpfli tung für Buer und Umgegend bestimmt. zei dieselbe für den sonen, welche behaupten, daß sie an dem bezeich 1 I 1 gebildet, welche ihren unbeschränkter Haftpflicht“ Nach Ablauf dieser Feist ist gegen die nicht 1. Ok So *. 8 Haftpflicht. t 1881 ist i. W., den 6. Dezember 1889 mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für. ge Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, Sitz in Apfeldorf hat und unterm Heutigen im eingetragen: ider 8. Betlt iste gegen die micht †. Oktober 1889, und für das Ausscheiden in Colonne 4: Das Statut vom 7. Mai 1881 ist Buer i. W., den 6. 1 Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, Tage Mitglieder de 6 1“ sre. „ gen getragen: 8 Widersprechenden der Inhalt der Liste für die Mit⸗ Folge vorheriger Aufkündigung oder Ausschliesß 30. November 1889 abgeändert, beziehungsweise er⸗ 11““ 21022] vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren 1. Mai 1889 ir 1— rr ga be d 1“ 4. 1889 das S geändert und mit geschehener Aufkündigung oder Ausschließung maß⸗ bbbbbbbee he vor⸗ — 33 de W. Bekanntmachung. [21022] vertreter zeichnen, gilt Ablauf einer mit dem Tage, an welchem da „Der Verein hat den Zweck, die zu Darlehen an den Grundsätzen des Reichs⸗Gesetzes vom 1. Mai gebend lien n 83168 Apf⸗ g8 weitert und befindet sich Band 1 Blatt 133 der Buer 1. Veröffentli ach ls diejenige eines Beisitzers. 2 zum lätter die Mitgliede forderi Ihrs venle: 78 1 I. i gebend. 1 , behalten in den §. 168 Abs. 2 des Gesetzes auf⸗ 112 . entlichung der Bekanntmachungen a jenig ’1 ind letzte der die Bekanntmachung enthaltenden Blätte itglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ 1889 in Uebereinstimmung gebracht ist Münster, d Dezember 1889 gefüͤhr äll G 5 Register⸗Akten, betreffend die eingetragene Genossen E“ f it sich die Ein- §. 38. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind leßte der deie Betn 1 li Aus⸗ meinschaftlicher Garanti b rübi . Fetc 88 ster, den 7. Dezember 18899 8 geführten Fällen sc⸗ 1 erer . 8 e 1 F dem Genossenschaftsregister, soweit sich die Eir reich und in erschienen ist. beginnenden einmonatlichen 2 — er arantie zu beschaffen, müßig Lyck, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II 8 a öuu chaft Brieger Molkerei. Das abgeänderte Statut au 8 Spar⸗ durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen un -— 1 Legt ts⸗ liegende Gelder anzu 8 1 gliches Amtsgericht. Abtheilung II. Querfurt, den 30. November 1889. QDNZRR+*NKZ⁊Z+R+N ZZZKZRRRRZRZ“ sclacgfein eslih ader Prioü des Get 11““ Königliches Amtsgerict. CEE1111“ 8 25 Reai „Akt 2 6- . F. - . 8 2 z2 MNe„, 1 88 . 1“ . W“ zur Zeit: noffenschaft mit unbeschränkter Haft sgcht e ö wmghere z. 1889 Hameln, den 5. Dezember 1889. 8 1 verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Marienberg (Westerwald). [51043] akel. ‿ — 8 2₰‿ „ D9. 2 9 . 8gen . 4
it ei ⸗ den 9. 3 8 6 es 86 Sn Bekanntmachung. 750116] 8 1) der Brauerei⸗Direktor Albert Nitschke zu Koppen, Gladbeck, beziehen, wird der Deutsche Reichs Köngliches Amtgericht. Abtheilung II. 8 Königliches Amtsgericht. II. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der “ in 8 KRathenow. Bekanntmachung. [51905.
8 3 j zie Gladbecker Zeitung bestimmt. —— nämlich dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter In das Genossenschaftsregister ist bezü lich des del Muster⸗ ze P.Sis⸗ . Hbe.; In unser Genossenschaftsregister ist unter N erster Direktor, s Anzeiger und die Gle 1Se ——— 8 S, 5 —— 2 Fregift st bezüglich des Handels⸗, Muster⸗, ꝛc. Reaister sowie der bezüglich ,„Imn unser G. EIE- ter Nr. brster, Hiergutsbesitzer und Kammeriunker Sr. Bner i. W., häh Iöe 1 [51030]] Hanau. Festes e 11g Tööö“ e A“ Sefereüeber harlchasgsffes⸗Beretns folgen⸗ des Vorschuß⸗ und Sparkassenvereins zu Nakel, 38 EG verzeichneten „Westhavelländischer Mazestat des Königs von Preußen kto⸗ u1. -“ Gemüna. Durch die Feneredieisse ge ner 08n Gensfserschafteefageta senverein einge⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Prnteg gemcch E“ 58658b “ mit unbeschränkter mit unbeschräͤnkter Hafipiche⸗ ö auf Schwanowitz, als zweiter Direktor, 15 025] Genossenschafter des Weyerer Darlehnskassen⸗ rostauhe 8 1mit unbeschränkter dessen Stellvertreter und mindestens zwes Beisi 9 N 6 uß Genera 5 mmlung vom aftpflicht, werden im Laufe des Jahres 1890 in b de iele 1 1 aftpflicht“ das Ergebniß des der Molkerei⸗Direktor Fiedler zu Brieg, Ge⸗ 8 8 “ 1 188 ragene Genossenschaft mit un⸗ tragene Genossenschaft m — 5 — — e;. “ sitzern 24. November ecr hat die E enossenschaft ihr folgenden Blättern: b en in er Generalversammlung vom
sj 8 Vörüffnühchano der Berzanmesgefcte umn verkin⸗ ngetragene Genofsenschaft mit un⸗ ö“ 12 S 28,9 ebe. 1880 d8 T“ ußg per das Statut abgeändert Ernlaßte 1e 500 ℳ und über die eingezahlten scaftsgeie Hb üe de e. a29 88 1 ner e gebget 8 8 Wesentlich besteht die Abnöde cla ses v ich die Genossenschaft des Brieg er alsneeedeser beschränkter Haftpflicht, eingetragen: in Abänderung de arn Irden. Danach verfolgt die Genossenschaft den Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den geändert. u¹“ 4. Wirsitz' isblatt, Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Zur des Brieg'er Stadtblattes und, falls k4192 dieser eschrã des R Sabere G. F. Langemann ist Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 u. A. Folgendes worden. in Kapital ter dem Namen Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ Auszugsweise wi d hbier b 86 ; irsitz er Kreisblatt, 8 Zeit sind ählt: ö111* Blätter ei ein anderes an dessen Stelle vom An Stelle des Rathsherrn G. F. Lang — weiteren Zweck, ein Kapital unte as dn ¹ 8g-1 6 min Auszugsweise wird hier bemerkt: die bezüglich des Vorschuß und Sparkassen⸗ Zeit sind gewählt: Gehebereüde des Aufsichtsraths zu am 6. November d e. der Felteeng I Fesr 8 Eoede. Die Zeichnung für den Verein „Stiftungsfonds zur Fäßbehußg. der W“ 1112 82 vI den Verein . Bekanntmachungen des Vereins sind durch den Vereins zu Mrotschen und der Molkerei Wiedtrath. Müller als Vorsitzender, Genossenschaft ergehen unter deren Firma un ie 9m S. lih treter vom Aufsichtsrath ernannt. Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, welcher stere, den Mitgliedern des Vereinsbelirks vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letteren veröffentlichen n Deut chen Reichs A-echt, oagegen, außer deren Bestellung jederzeit widerruflich ist. von mindestens wei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zum Stellvertreter vom 2 28 mÜmit Ausnahme der nachbenannten Faͤlle, nur dann Genossenschaft, den Mitglie 1 als diejenige eines Beisitzers. Alle 5 -h. 118 5 4⁄0u,u. . ““ dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur noch d F
1 Marsn ; ür di ⸗ Delmenhorst, 1889, November 28. Ausß ne— Mreins⸗Vorsteher in bestimmter Weise erhalten bleiben soll. jenige eines sitzers. e öffentlichen Be⸗ Marienberg (Westerwald), den 27. November das Wirsitz'er Kreisblatt erfolg Als neues Organ ist ein an die Stelle des Re zeichnen. Der Vorstand zeichnet für die Genossen Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins⸗Vorstede zsfentlichen Bekanntmachungen sind durch den kanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu 1889 — ch erss na. visors tretender Aufsichtsrath gebildet, bestehend aus schaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Broßherzogliche iebour. oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ Alle öffentlichen Bekanntn denm Panb⸗ — 3 “ Nakel, den 2 Dezember 1889. fünf Mitalien Jn] a e da FSra ,. ach t zu⸗ “ 2 znali theilwei vorsteher zu unterzeichnen und in dem z6 zu Neuwied erscheinenden Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht fünf Mitgliedern, worunter ein Vorsitzender. Der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzu “ sitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Vereinsvors G tsblatte bekannt zu landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu ver⸗ “ 8 Nonigliches 2 gericht. Aussichtsrath is 8 WMtolled⸗ 8 15 Dri ü eich “ 211285795 je bei Quittungen wirthschaftlichen Genossenschaftsbla 3 4 zu ve 3 — 1 8 Aufsichtsrath ist, wenn drei Mitglieder anwesend fügen. Dritten gegenüber hat eine Heichnung 1““ . [51027] Zurückerstattung von Darlehn, sowie b ittur öffentlichen. Marienberg (Westerwald). 15 ö1“ bbbeschlußfähig. Die Leitung einer von dem Aufsichts⸗ Vorstandsmitglieder nur Rechtsverbindlichkeit, wenn Diepholz. Die Veröffentlichung der Ein⸗ über Einlagen unter 500 ℳ und über die einge⸗ 8geee; für den Verein erfolgt, indem der Die Mitglieder des Vorstandes sind: 5. [51042] wentershausen. Bekanntmachung. [51048] rath berufenen Generalversammlung ö EET1““ b1 Plchebens nu⸗ tragungen in das hiesige Genossenschaftsregister zahlten Geschäfts⸗Antheile genügt die hererPehccen girxma die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder 1) Pfarrer Georg Gretler, Vereinsvorsteher, In das Genossenschaftsregister ist bezüglich den „Neuterstäuser Darlehnskassenverein, Ein⸗ sitender. “
Im Falle der Behinderung 118&&110m1558.⸗. „ erfolgt im Jahre 1890 durch den Dentschen Reichs⸗ durch den Vereins⸗Vorsteher oder dessen Ste Shlvertreters und mindestens zweier Bei⸗ 2) Sägmüller Nikolaus Piller, Stellvertreter Vorschuß⸗Verein zu Marieuberg Einget getragene Genossenschaft, zu Nentershausen. Das Statut liegt auf der Geeichtsschreiberei zur Eö“ Anzeiger und das Diepholzer Wochenblatt treter und mindestens einen Beisiter, ach ste. hessen emmgeügt werden Bei gänzlicher oder theil⸗ des Vorstehers, Genossenschaft mit unbeschrankler Fafipfticht In das Genossenschaftsregister ist die zusätzliche Einsicht aus “ v Generalversammlung betreffenden Be⸗ Diepholz, den 5. Se Mutngrechr 8 E“ T1““ gleich⸗ weiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Bürgermeister Martin Baab, Beisitzer, folgender Eintrag gemacht worden: Bezeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht“ bööö “
2 es iches Amtsgerichtt. „ Königliches Amtsgericht.
g b b 23 „3 w w w 8 . nd über 8 in ir Josef Steigen Beisi Bes v.- 8 eingetragen. kanntmachungen müssen zweimal inserirt werden. Die Ghe nrkLseitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ Quittungen über Einlagen unter 500 Fhe re . Eenheindefassie Fosen Steige Beiger. eisitzer, 21 DSeges Generalversammlung vom Nenterohausen den 23. November 1889 — in der Regel — vom Aufsichtsrath ausgehenden ö Bekanntmachun [51028] schrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers. die eingezahlten Geschäftsantheile 9b oder dessen sämmtlich in Apfeldorf wohnhaft. Stat e er b fet die Genossenschaft ihr Königliches Amtsgericht 6 8 Einladungen zur öE1““ S..-en heeas Genossenschaftskegiste ist bei §. 38. Alle öffentlichen Besephaheeafen 8 Behang Furch, den Peienhsvialr Beisiter. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Reichsgesebes betr nng 1sa, Masgabe de⸗ v. Clausbruch. (Rheine. Bekanntmachung. (51055] Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: EETI11“” 8 1 84 durch den Vereins⸗Vorsteher zu unterzeichnen und in ell t v ist während er Dienststunden des Gerichts Jed gestattet. 4 b . 2 aflS⸗ 8 8 Nachdem in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 5 1. „ Nr. 5/20 eingetragen worden: 4 . 14 „8 z Die Einsicht der Liste der Genossen is es ts Jedem gestattet. genossenschaften vom 1. Mai 1889, abgeändert. 1 1. Mai 1889, beir die Ermerba⸗ und Wirihschafin Der Aufsichtsrath der Brieger Molkerei, Einge Nr. 5/20 2 . lfeld⸗ dem landwirthschaftlichen Genossenschafts Blatte zu ttet empten, 2. D ber 1889 1 8 5 . Mai 1889, betr. die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ . 3 8 Meierei⸗Genossenschaft Hummelfeld 5 der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattett. 3 . 7 2. Vezember 1889. Marienberg (Westerwald), den 3. Dezember Oels. Bekanntmachun [51019 FsFesschafie 1XI1“ . iragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Hi Genossenschaft mit Neuwied bekannt zu machen. 8 1889 . Landgericht, Kammer für Handelssachen 1889 - vervenen . 8, 888 51049]] genossenschaften, bezüglich des unter Nr. 1 des N. N., Hütten, eingetragene Genoff Gemünd, den 30. November 1889. Hanan, den 2. Dezember I EI eeiges. 3 “ 8 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 Genossenschaftsregisters eingetragenen, in Mesum II “ b1*“ e Gemesiae ches Amtsgericht. Abtheilung II Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8 1““ “ Königliches Amtsgericht. bei der Firma Vorschnß⸗Verein zu Oels Ein⸗ seinen Sitz habenden „Mesumer Spar⸗ k.9- Der Geschäftsantheil eines jeden Mitgliedes be⸗ datirt vo 3. N 1 3 eas — 4.4
1 eaa.a.vrch ra. 111““ 8 8 8 Festesgeeeru 8 8 getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ trägt 200 Mark, in Worten Zweihundert Mark.]! Gegenstand des Unternehmens ist die Mil⸗ “ — — “ 8 1 “ 8 ““ 8 öo“ L116“ II11I11“ ss