Frankfurt a. M., 10. Dezember. Ueber die Begrüßung Sr. Elberfeld, 10. Dezember. (W. T. B.) In der heutigen, Sitzung des Sozialistenprozesses bekannte der Angeklagte heime Organi ation
Theater und Musik. “ Frank - . Majestät des Kaisers und Königs durch die Frankfurter
Ilinghoff, daß in Barmen eine ge er selbst sei S-en
Frau Dr. Paula Gierke veranstaltet am Sonnabend, den Metzgerzunft berichtet die „Frankfurter Zeitung“ Folgendes: Nach Röö 1 . 8 14. d. M., 7 ½⅜ Ühr, in der Neuen Kirche zum Besten der Unter⸗ der egrüßung an der Ehrenpforte folgte die 125 durch die Stadt in 3 Klubs eingetheilt, bestanden habe; ͤ484“*“ 8 stützungskassen des Berliner Musiklehrervereins ein Concert, in welchem am Dom vorüber nach dem Markt, wo der Kaiser den Willkomm⸗ trauenkmann und Korrespondent gewesen. Sie habe sich mit der . “ ⸗ außer der Concertgeberin der Harfenvirtuose Hr. Hummel, ferner die trunk der Metzger entgegennahm. An der Langeschirn hatte die Verbreitung des „Sozialdemokrat, mit der Sammlung von Geldern 8 4 e Deikert mitwirken werden. Metzgerinnung mit Fahnen und Gewerkszeichen vor einer Tribüne und Versendung derselben nach Zürich unter einer Deckadresse befaßt, 2 1b . zum eu en R 84 9 e“ ““ die mit Thierköpfen, einem im Jahre worüber im Briefkasten des „Sszialdemokrat“ unter dem Stichwort 8 l 1 — n ei er und ; ö“ “ 1 „Rothfärber“ Quittung geleistet, worden sei. . 8 1“ 4 onig 1 Preußischen Staats⸗A
Berlin, Mittwoch, den 11. Dezember nzeiger. 1889. —
8
Herren Espenhahn, von Roner und Aufstellung genommen, Ja 1711 eroberten Adler, Beilen ꝛc. geschmückt war. Auf einen hielt der Wagen an und Hr. Ober⸗ Ueber das Geschenk, welches die Georgsritter
üiiee- “ NB2g. 88 Wüern hielt folgende Ansprach Ew. Kaiserlich Ohne Gewähr. mmeister arx hielt folgende Ansprache. ⸗ w. Kaiserliche München. Bei d 8 t ) der 3. Kl Majestät! Uralter Sitte getreu hat das alte Frankfurter Metzger⸗ am 7. Dezember ihrem Großmeister⸗Stellvertreter, dem Prinze ei der gestern jor gesetzten Ziehung “ affe handwerk zum ersten Male wieder dem Begründer des neuen Regenten von Bayern, zu dessen 50 jähriger Jubelfeier 1 1 8 8 8 181. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in Deutschen Reichs, Sr. Majestät dem bochseligen Kaiser Wilbelm als Mitglied des Ordens überreichten, schreibt die M. „Allg. Ztg.“: Nichtamtliche 8 88 1 ö ) 1 ens, dessen Gesommtform sich an gewisse fußtole othische Becher 1 ien. ündende 7E g. tellung ei ag “ geschichenmn oldenen Schilde unseren Wilkomm⸗ v Uer ö. giech vfos 8a “ 1“ 10. Dezember. (W. T. B.) Das vorlas. Dom Pedro I“ Deodoro da uu“ ee der Königreiche Bavern und Württemberg ei fmeinem von Löwen getragenen runden Fuße 1 durch welches e. “ 11.“ Reg 2n Sae.g e Heütben 85 versuchte, ein 1“ Ministein wenigstens, die “ 85* Ibund taß uns Beamten mi er S 5 enhor Saraiva's ium unter dem IPne⸗ Reichsverfassung beschwore X alzmonopol⸗ Fonseca erhob indeß E. Marschall Deodoro da — gegenüber der feierlich Seeabelen biben, und vevs eine Republik gen mit dem Bemerken, daß kommt, als ““ zunächst nichts Anderes Hdafte Beobachtung. Wenn ich den 8— Fra⸗ n Herrn Abge⸗
1 Gewinn von 30 000 ℳ auf Nr. 117 216. zur Erinnerung 6 2 ückt. Heute stehen wir hier mit der sntis. Körper bildet, der au 8 8 Lruht —o inem mächtigen gebuckelten Deckel ge⸗ Gesellschaf 5 nãc 1— 2 8 esellschaft aufgelö i inist reernö e h, eamchel efeeanee TIsd.ewcer egerteisteg eafrggn stů 8“ en Rrakzahlong“ unterstützt werde. A Anwesenheit neenegne naeh — ilitär „ordneten recht verstanden habe, so hat ch Familie f irgendcbie en habe, so hat eer auch gar nicht beabsichtigt
Sinn von 3000 ℳ auf N — 1 Gewinn von 3000 ℳ auf Nr. 3 1 hänigsfen 7. EGönarferli vmn 3 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 15 568. 84 178. allergnädigst gestatten, daß die Fleischerinnung ihrem gellebke tuht .se sung. ren 137 911. 8 8 Kaiser, dem deutschesten Mann auf deutscher Erde, den Ehrentrunk zum statuette des heiligen Georg auf hohem, von üppigen 8 8 8 4 Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 2212. 29 196. 34 011. Zeichen hoher Verehrung und fester Treue überreichen darf.“ Der Blumen umranktem, durchbrochenem ostament, an dessen Seiten des Anlehens und Ablösung der Beständ 112 879. Kaiser erwiderte: „Ich freue mich sehr, daß Sie mir diesen Trunk die Wappen der vier Großpriore (vier ayerischen Prinzen) angebracht pflegen. Die Verwaltung des Salz ände Verhandlungen zu im Lande, fügte er hinzu, wä 1 di 11 Gewinne von 300 ℳ auf Nr. 7755. 11 877. 20 244. entgegenbringen. Ich ehre jeden deutschen Brauch.“ Die folgenden sind. Die beiden Buckelreihen des Deckels sind durch einen cylin⸗ in die Hände der Verwaltun u“ geht provisorisch bestehenden Verhältnissen, und si äre unvereinbar mit den hier in 31 ie Reservatrechte der süddeutschen Königrei 33 603. 38 915. 52 676 82 329. 126 262 162 285. 166 021 Worte waren wegen des Glockengeläuts und der Musik unhörbar. Zum drischen Fries von einander geschieden, welcher zwischen frei getriebenem 8 Der neue Gese g des Tabackmonopols über. bald verlassen müssen. Nach zwürde demnach das Land geregt zu ziehen; er bat nur den Königreiche Ier 1 9 “ 3 . Schluß sagte der Kaiser: „Ich trinke auf das Wahl der Frankfurter Laubwerk die Wappen der 14 Großkomthure trägt und von einem 1 ti 8 8 setzentwurf, betreffend die Organi⸗ gebung beschloß der Kaiser, B er Berathung mit seiner Um⸗ Schwi „ob es gegenüber den in der That “ 187 649. Flei cherinnung und der deutschen Innungen überhaupt“ und trank aus prächtigen Zackenkranz überragt wird; ein noch reicherer, größerer 8 sationa 28 serbischen Heeres, enthält der Mulschener und die Kaiserliche Familie Cö verlassen. Der Kaiser “ — ich will nicht das W JFee 3 4 1 sem von Hrn. Marx überreichten, bis zum Rande mit edler Rauen⸗ Zackenkranz mit den Wappen der 19 Komthure umgiebt den Rand „Allg. Ztg.“ zufolge, die nachstehenden wichtigst hener etwa 2 Uhr Morgens von Maj n in ihren Schlafgemächern bis zu k gebrauchen — ein Mittel gebe zu irgend ei Wort „ Uebel⸗ Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 3. Klasse thaler Auslese gefüllten Humpen, aus dem zum ersten Male Kaiser des Deckels, welcher für sich eine prächtige Krone bildet. Zwischen mungen: “ 1 htigsten Bestim⸗ der sich mit einer vs Sn h e. enapofgct gefangen gehalten, 8 C11“ eine Fteizügiakeit der dret u““ dem dann noch ver⸗ die den oberen Becherrand begfitenden ve Funkt, sic Mür. ntt Bi.. gcher der Armee. Er bestimmt “ E “ Befehls bg. “ als den Sie 1“ 1 letztere Seite der Frage das 8 während die eigentliche Becher⸗ dr. S Antrag des Kriegs⸗Ministers: die Zuf 1 eca, daß der Kaiser und die Kaiserliche Familie si da Fon⸗ der Ansicht, daß wir in dies nstand mich auszusprechen. Ich bi vaö1111114144A““; iche Familte fich unger. lepiglich den düß wir in dieser ganzen 1n legngEit hir Zeüchshe nee; er ver⸗] nicht gestatten, bis Tagesanb Regierung könne ihnen müsse egierungen der beiden süddeutschen St Initiative „bis Tagesanbruch zu warten, da jedwede die sich welche ja je nach ihrer Auffasfung und 88 Staaten aberlassen sich in ihren Landesvertretungen geltend “ 8 b nd 0
181. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor⸗ Karl VI. am 12. Oktober 1711 trank und aus da . mittagsziehung: “ 1. Seile ceäransen baden, obge, ht 1ee freischwebendes üppiges Laubwerk, 8 Fö1 1 auf Nr. 62 077. Bilhelm I. um Andenken an letzteren runk trägt der Humpen fläche nur flaches Reliefornament zeigt, welches in der Mitte 1 2 2 1“ 16 9 ℳ9 a9 Nr. 163 097. eeen 8e geJan Reicheadl, nit,ösarn n Fschrift vwahrenn, 1 von der Patrone Bavariae und ihrem Strahlenkranz unterbrochen wird, fäcgi⸗ ahe Dislocirung der Kommanden, 1 Kundgebu Guns⸗ 1 gewinn von go⸗ R0u r 16 b 8 eren Gedenktage auf ilberschildern verzeichne sin 1; uf die während in den gleichmäßig vertheilten Blumen des Ornaments ie sowie dceen Bezieb ag, den Unterricht, den Dienst und die militä „1 Straß ng zu Gunsten des Kaisers, während 1 8 Worte des Kaisers erwiderte Herr Obermeister Marxv: Wenn meine Wappen der 51 Ritter in der Reihenfolge ihrer Ernennung einge. “ eziehungen, die Mobilisirung und Demobilifirun dgs 1 Stud en ziehe, Blutvergießen verursachen dürf er durch die wäre eigentlich das For 8 en Hefunden haben, so bitte ich anzunehmen, ordnet sind. Eine abermalige “ vns w. Ichichaf 4““ Uünter is verxaewern b im Namen des Königs von in der Universität, extreme Republikaner 1“*“ iüre 1.““ Uiehres ünnichft . em runden Fuß, welcher auf seiner 1 2 als verantwortliches Mitglied der Regi btimmung. Der Graf d' ‚seien bewaffnet und werden ischließungen zu treffen in der Lage sei febligt und verwaltet. In Kriegszei Mitglied der Regierung be-] und deren Famili 1 öraf d'Eu mit der P ssi So . gszeiten steht das Ko 3 Familie mußten folglich den st zu Fuß lö“ Sodann bi h as
mmando und die um etwa 3 Uhr am Sonntag Nich ke e “ und bei dem Leu“ Ge mir zu gestatten, zu den
gen n. Quai gehen. Der fassende Bemerkunge genden Anträgen einige zusar 52 gen machen zu dürfen nge zusammen sen, 3 mal 192 auch der
1 Gewinn von 3000 ℳ auf Nr. 60 998. Vorte Ew. Majestät Beifa P O 1 Gewinn von 1500 ℳ auf Nr. 157 056. die Stimme ist, wie das deutsche olk zu seinem Kaiser gewinde bilden den Uebergang au 1245. 3139. 21 959. spricht. Se⸗ Majestät der Deutsche Kaiser lebe hoch!“ belichem Henaaent difsch encüäte böden de küsegh “ 3 Administration der operirenden Truppen, Falls der König den obersten Kaiser und die Kaiserin f 2 n und die Kaiserin folgten unverzüglich in einer Equipage unter Hr. Ab nter r. Abg. Dr. Baumbach die Fra s b Frage der Beamtenbesoldungserhöh
daß dies di 26 620 8n838- 96 528 Ae.auf 2907 971 178. 117 684 Wölbung wischen zigeahsen 1839 und 1889 enthält und von d 2 , 528. 6. 57. 3 73. 8 en 1839 un enthält und von drei . “ 1 “ 4 Sch inatiti 8 Se Befehl selbst übernim ih f — Schweidnitz, 10. Dezember. Heute Vormittag fand, wie die Löwenpaaren mit Schilden (Rdes, justitia, fortitudo) getragen wird; anderen Persönlichkeit b ihn auf Antrag des Ministerraths einer Militäreskorte. Die Kaiserli unter dem übrigen rägt, dem obersten General⸗Kommando zu. einer Dampfyvacht 1.,Ka Familie schiffte sich sodann auf hi
8 — ‚welche sie an Bord eines Kri hier gestreift hat und z “ 2
ines Kriegsschiffes fassenden Bem id zumal ich glaube, daß diese wenigen zuf
senden Bemerkungen, die ich mir e wenigen zusammen⸗
“ nir gestatten werde, vielleicht daz
1 elleich zu
143 288.
21 Gewinne von 300 ℳ auf Nr. 17 732. 40 244. 49 432. „Tägl. Rundschau für Stadt und Land“ berichtet, die Beerdigun Theil des Fußrandes zieht sich in strotzender Fülle . 9 “ 52 659. 60 180. 71 650. 78 273. 81 436. 86 168. 86 310. des Königlichen Geheimen Sanitäts⸗Raths Hrn. Dr. von Solg ein Laub⸗ und Rankenwerk hin, dessen lebendige Wirkung durch die Jas ö“ besteht aus folgenden Abtheilungen: brachte, das sofort? 106 285. 106 389. 115 638. 119 916. 126 317. 131 328. satt. Um 10 begann unter Glockengeläut die Feier in der Friedens⸗ daranhängende en ess noch Püg ehgeßs . und Justizabtheilung 1“““ Sanitäts⸗] Bord dieses Uentegnter lichtete und nach Ilha Grande abging. A 1
143 714. 149 127. 175 760. 183 345. 8 tieche ö dem Se 11““ behs Shscgemm bö. v Höhe 1o 88 bat eee Raßstab 8 Seltions⸗Chef. Außerdem wird ““ steht ein g Halten, worauf 1 W1 Nachmittag ae hes “ bie Debatte, die sich mir etwas langathmi 16 . „8 — 2 ) . . . 3 2 ; gF S* ö — ) mi ; ” 3⸗Ministerium ein Kriegs⸗ . anischen 8 2 . Ile heint, do i 1 * S langathmig anzu⸗ bielt vom Altar aus die Trauerrede über das Bibelwort: „Haltet für manche Ornamente ng⸗ vömentlich 8 süch de eg d Mabvin . Fhüdlben CC 1eeegcn. „Das Heer vetehrr ar⸗ Hen g s2s ches d nach Lissabon in Sen P. 86 Herren, die Anträge, 9 “ abzukürzen. Meine 8 Mannigfaltiges. g nichts 8 8 Herß 812 Le CT1“ 8 “ 88 c “ üfrumlauftnten Kcgee Augfüͤbeung aus dem ständigen Cadre und eö““ Eb111. e irgend einem 18 filiungi⸗ Ausschifsung nn Bahia EEEE“ die einen Bezmedken 1“ 88 ’ 8 ” 3 9 ¹. “ ich j . vei Auf S sten N; „ ationalmili Fachuelo⸗ n bra en Hafen z ze, Er ngen des T “ eß er Porto⸗ deren epidemieartiges Auftreten in St. und betonte, daß nicht lebensmüde, wohl aber sterbensfreudig aller Einzelbeiten bewundern muß, namentlich in Anbetracht dessen, vart. Becse s bi 1“ gehören die Offiziere 6 E111“ indeß nur 6 “ “ amtenbesoldungen.” ve. ee anderen Erhoͤhungen der Be⸗ ldet ist, taucht nunmehr auch an anderen der Dahingeschiedene sein Haupt zum letzten Schlummer hinlegte. daß der Auftrag erst vor vier Monaten in Angriff genommen werden b Diejenigen, die ihrer Militärpflich die ausgedienten Reservisten und Fernando Po 9. rt verzögerte. Auf der Höhe der J feij denn ich rechne eine Erhöhung der 1“ im Auge, stellt darüber unterm 10. Dezember Hier, in der Kirche, hob Redner. hervor, sei für die Trauerfcier der konnte. geletstet haben. Das zweite A 19 im ständigen Cadre nicht Genüge Botschaft, welche Ihc der Kaiser eine weiße Brieftaube mit eine 8 mit zu den Verbesserungen des Post⸗ . auch wesent⸗ folgende au ist eine der Grippe allein geeignete Platz, denn hier sei der Entschlafene getauft, 1. 9. D b 1. C) In d C Hatheoeetbieen Offtst ue n Ssg zot besteht aus den unumgänglich “ ien ein letztes Lebewohl sagte. er I Anträge sind also offenbar von dem Bef 8 “ Alle (Influenza) ähnliche Krankheit in großem Umfange unter dem Per⸗ konfirmirt worden; hier habe sein Ehebund den Segen erhalten, — Liverpool, 9. Mlane er. ziffet 1& lifcha 8 Denjenigen, die ihrer Militä ö des ständigen Cadre und nahme mvergebene Mitehen Pedro nach seiner Gefangen⸗ Verbesserungen einzuführen, und sie haben geleitet, nützliche sonal des Feuerwerks⸗Laboratoriums ausgebrochen. Es sind über hierher habe er seine Söhne zur Taufe und Einsegnung Dock, welches von der Manches er h 85 ⸗Gese schaft 94 epot sprochen haben E111““ im ersten Aufgebote bereits ent⸗ trug kein “ ittheilung des Generals da gons n⸗ lediglich sachliche, gemeinnützige Zwecke Nar ich annehmen muß, 600 Arbeiter erkrankt. In Danzig sind von einer influenzaartigen geleitet. Am 150 jährigen Jubelfest der Kirche habe er be⸗ gebraucht wird, entstand u ezember eine Feuersbrunst, militärpflichtig. In der e üh vom 21. bis zum 50. Lebensjahre wie folgt: m und lautete nach der Uebersetzung der „Allg Cher2 meine Herren, könnte ich mich ja der Richtung hin, Krankheit, die in Fieber mit Durchfall besteht, seit einigen Tagen reits auf Erden geweilt und am 200 jährigen Jubiläum zu welche einen Schaden von 400 0 anrichtete. pfllichtige vom 21. bis inkl 380ngahen Armee dient jeder Militär⸗ „Senhor! Die I „Allg. Corr. wenn ich Ihnen hier allein “ völlig be⸗ zahlreiche Personen ergriffen; heute hat eine Zunahme sattgefunden. dem Vorstande derselben gehört, dessen Ober. Vorsteher er auch einst war. 8 solgenden Waffengattungen 38 “ ensjahre. Die Armee besteht aus Nation wird jetzt 88 8 gehegte demokratische Gesinnung de Keiter des Post, und Telegraphenwesens 11“ als In Wien vewinnt die Krankheit an Ausdehnung. Unter den daselbst Das an Jahren reiche Leben, welches ihm Gott gewährte, war ebenso New⸗York, 11. Dezember. (W. T. B.), Während einer 8 Genie, und aus folgenden .“ anterie, Kavallerie, Artillerie und gegen 1ö1 ege urch eine Reaktion des nationalen Chatakters Das ist aber nicht der Fall. Sie wissen 8 eichs gegenüberstände. Frkrankten befindet sich auch der Bakteriologe Professor Schroeller. reich an Segen im Dienste für das Heil seiner Mitmenschen und gestern Abend in Johnstown (Pennsylvanien) stattgehabten Militär⸗Justiz Sanitäts⸗Abtheil ungen: Generalstab, Administration, welches das Korruption und Umsturz ler Feset⸗ d 1111“*“ . eta ic hier als Vertreter In den an Preußisch⸗Schlesien grenzenden russisch⸗ polnischen reich an Liebe aller Derer, die ihn kennen lernten. Gott segnete ihn Opernvorstellung entstand ein, wie sich erst später herausstellte, 1 lung und schließlich Eisenbah Aunlge Post⸗ und Telegraphen⸗Abthei⸗ Höhepunkt ö vet 7. Juni auf einen nie e handeln habe und in dieser Beziehung ““ Gouvernements, insbesondere in Lodz, ist die Krankheit epidemisch mit körperlichem Wohlergehen, mit Familienglück und hohen Ehren, blinder Feuerlärm. Die Theaterbesucher drängten in panik⸗ digen Cadre werden aus 13“ Die Bedürfnisse des stän- Kaiserlichen Die spstematischen Gewaltthätigkeiten S. einnehmen muß. ““ weitergehenden ausgebrochen. Influenza“ bisber nur schwach doch war ihm der Schmerz über das Hinscheiden theurer artiger Hast nach den Thüren, während von außen her eine größere sämmtliche Waffen in beiden 11“ Dies gilt für und Flotte sind . 88 in 1egen Zeiten gegen die Armee und das, glaube ich, war 1 doch unmög⸗ Menschenmenge sich Eingang in das Theater zu verschaffen suchtee. jedoch ihre Pferde aus Eigenem eg der Armee. Kavalleristen haben ist und gegen 1 ö. welche der Nation verhaßt EEö1“ der logische Fehler in der “ 2 mich so verursachten Gedränge haben mehrere Personen b saber ae ber veretdeensecen TPö“ zu erhalten und sind Rechte dieser beiden Klüfen 9 Feilebut. Die Usurpation der G““ geordneten — die Post⸗ und lessswbende. I a des f 30 dereFationalmiliz besorgen ihra. niuf rekrutiren. Die Angchörigen amtlicher Unterdrückung, welche 88 die Einfüßtung der Elemente sich “ nach seinen eigenen CCöu s Eigenem. Für die Schrecken gewesen sind, entschieden die geffcigen E“ gs ist bierin eine Cöetarbedie Kfisr her dne “ “ 1 „ sehr nahe liegt in einer Zeit, wo die ga iner technischen Verwaltung und 1 ganze geistige Nichtung auf ein
138 085.
Die Influenza, Deset bereits geme rten auf. Die „Voss. Ztg.“ Nachrichten zusammen: In Spand
In Warschau ist die ⸗ G aufgetreten; in St. Petersburg scheint sie ihren Höhepunkt über⸗ Angehöriger nicht erspart. Seine Herzensgüte, seine Verdienste schritten zu haben. In Ssaljan (Kaukasus) herrscht sie seit dem werden ihm ein unvergängliches Andenken sichern. — Nach In dem dadurch vr Dh. Wiatka seit demae Mehe ü 8 Fome seit hon Sang; 8 Schlugstrobbe, des vor g ern. Ceesatg das Leben eingebüßt; die Zahl der Verletzten wird auf⸗ itte tober. etzt wir as Auftreten der idemie auch aus ewegte sich unter Orgelklängen er Trauerzug na em in nächster 8 bemi 8 / 32 . Pfkow, “ und Kaluga ö Aus Kopen⸗ Nähe der Kirche befindlichen Grabe. In dem Zuge befanden sich der gegeben. harnS in dieser Beziehung ihre Heimathsgemeinden zu stände Sie kennen und & bagen berichtet „W. T. B.“ unterm 11 Dezember: An Erkrankungen Sohn des Entschlafenen, Staats⸗ und Finanz⸗Minister Dr. von Scholz, 9. Dezemb A Wie d Lloyd'sch 8 der Miliz müssen die Gemeinden für die Beherber würdiger es. deren entscheidenden Charakter Sie gewiß z 3 6 an der Infl a wurden in der letzten Woche 59 älle hier ärzt⸗ zahlreiche Vertreter der Militär⸗ und Civilbehörden sowie viele Capstadt, 9. Dezember. (N. C) Wie dem „Lloyd schen 8 zen, sowie für die Fahrzeuge Sorge t gung igen vermögen. Angesichts dieser Lage bedaue Sie gewiß zu Vorherrschen der Technik und der Naturwiss 8 lich dee Hie fall 385 8 die G sse di Ubrice 8 en und H der Bürgerschaft Am Grabe schloß Hr. Pastor Bureau⸗ telegraphirt wird, ist die britiscee Barke „British 1“ den Transport von Nahrungsmitteln öö die nachrichtigen zu müssen in Erfüllung uns ““ Sie be⸗ gliederung der Wissenschaft i er Naturwissenschaft losgeht, auf eine Zer⸗ ich angemeldet. Hierdon Fne en 1 auf es Feuslan⸗ —2 rigen merg en Herten er ürger cghi, dn e Pa Monarch“ auf hober See verbrannt. 16 Personen wurden ge⸗ Die militärischen Grade sind die fol sind. Pflichten, daß die Gegenwart der Kaiserlichen äußerst schwierigen zum Theil veüteneten Aee en in einzelne Fachwissenschaften, allerdings mit ch in der Stadt vorgekommene Erkran ungsfälle. prim. Schneider die Feier mit Gebet und Segen. 8 rette⸗ hg velsssen neregt. Schiff trat Führer, Feldwebel 99) Rirder Offalter. Bngesichts der durch die 11““ 8 diesem Naturwissenschaften d gern u, befonderg in den 1“ am 1. ober die Fahrt von Hamburg nach Sydney an. 8 ade: Sous⸗Lieu enant, Lieutenant, K vitä Offiziers⸗ 5. d. M. geschaffenen Lage absurd d 98 bolution vom also mit eminente R. 8 888 ie Telegraphie viel zu thun hat †. Klaffe. 3) Höhere Offiziers Kapitän II. und Kapitän Wirzen herborrzen wiee. e und unmöglich sein und nur Generalbegriffe en Resultaten, aber doch vielleicht auf Kof — Oberst. Der Generalsrang ge ““ Major, Oberst⸗Lieutenant, zwingt uns, solches zu Ser Die Sicherheit des Gemeinwesens der Menschhelt und des geistigen Grundstocks des 1“ dgs sondern der C 11ö1““ “ Egforderuisen T14A““ be eine 111““ 8 wir nen bei aller Achtung welche z gehorchen, steter Berührung mit den? hren, wo die Gefahr so nahe liegt unt tung, he der Würde der halte ich für g mit den Naturwissenschaften und der Techni er 1 für bedenklich. Jede einzelne Verwaltung: E11 erwaltung muß sich als
waren sporadis
Betterbericht vom 11. Dezember, Schauspielhaus. 273. Vorstellung. SGaudeamus. von R. Planguette. In Scene gesetzt von Julius ; ; . “ jeder, der vier J S8 . Morgens 8 Uhr. Lustspiel in 4 Aufzügen von Oito Vischer. In Fritzsche. Dirigent: Kapellmeister Federmann. Philharmonie. 11““ 8 pruͤfung bbesteht e als Feldwebel gedient hat und die Offfziers⸗ öffentlichen Funktione
— — Scene gesetzt vom Direktor Dr. Otto Devrient. Anfang 7 Uhr. Gesangverein. Oeffentliche Hauptprobe unter Mit⸗ Grmnasialklassen bf muß außerdem wenigstens vier ä hört haben ztth 111““ —
Fe 8 üS Cegrcverane5 ffenülite Hauptge I Ern futtlassen affelaire. de eine den knijprechende Bildung oin Eö Opfer daß nevtx Regierung von e- denis 85 gesammten Staats⸗ bezw. Reichsorganismus fühl d
Frestag: Opernhaus 258. Vorstellung. Der h e teühns Militär⸗Akademie und s ile genossen haben. Die Zöglinge der Gebiet Brasiliens in mö⸗ 1““ bee pa.n Fane er esa fite heed0 Se b29 eet
Freischütz. Oper in 3 Akten von C. M. von Weber. Residenz-Theater Direktion: Sigmund Lauten⸗ Concert-Haus, Leipzigerstr. 48 (früher Bilse). “ 1— Militär⸗Fachschulen erhalten den Zweck bestimmen wir ealche nnaes Ferst genr asg vecgasen ses 1- vW1“ .S. .
ven zum Theil nach kineir Veltemärchend Ses burg “ Zum 48. Male 8 Schwieger Donnerstag, 12. Dez: Karl Mevyder⸗Concert. Gesell⸗ benen Kurse. Die EC111“ A ö der vorgeschrie- darauf, doß Sie nicht C 111“ Rücgef das ganer Premertichee dn 28— 2 8
reischütz“, von Friedrich Kind. Anfan r. . . : 8 Eö16“ 1 . 10 104 Fr 15 brii zziersgagen sind wie folgt bemessen: ʒ lerische Regierung wird ein Schiff m des aässitana “ eer Bas,
F “ drich Hind. Aaf 1. lbr.h, mama. Pelle maman.) Lustspiel in 3 Ictten schafts⸗Abend. Anfang 7 Uhr. “ 1 Mios Fe. Jährlich, Oberst 7073 Fr., Oberst⸗Lieutenank 8-8bb . che Regierung wird ein Schiff mit 8 T Die keiner Weise entziehen. Sie ntlich auf den Staatshaushalt in
* M. Knauff. von Victorien Sardou und Raimund Deslandes. sjeandas Bai Dez. (Sylvester⸗Abend): Sub⸗ 2271 Fr 8. * v I. Klasse 2779 Fr., Kapitän vnbg Ef. schafenca Mat düganber Faütcewied die erzin 8 Föhissse cte se Ffsrne-e 8 — b 1e
dan 1 b il Fr., Lieürnan 2 Fr. Se. Lieut „ Kapitän Klas chaffen. Während der Fahrt wi 122 -milie be⸗ einfügen. — 1 hi 2P12 e ane. nendes ied dem Ganz
Nhen. Ne FüaZ v“ 1 Sous ieutenant 1516 Fr. Bequemlichkeit und Gefundheit Page . “ born se che⸗ gierne⸗ dberabth, en ö
. Um den Sitz der nordamerikanischen “ br durch Gesetz 13131““ b einseitigen 1“ TECC1u1“*“
en, diefer Punkt von der demnächst zus zzu⸗ punkt aus, dessen Berechtigun vie i öö
chst zusammentretenden nicht verkennen werden, Eö“ 8 Nehe d boce
ganze 2 eit und diese Anträge
40 R
Wind. Wetter.
Temperatur in 0o Celsius
nb 29
Ellen. Lustspiel in 1 Aufzug von 2 In Seene gesetzt vom Regisseur A. laschke. Deutsch von Ernft Schubert. w— Vepung⸗ Legstiontrath s Schönburg br⸗ Sngs Freitag u. folgde. Tage: Schwiegermama. — p N. “ Welt stel len, seine Tochter, Frl. Conrad. esandtschafts⸗ Familien⸗Na richten. Weltausstellung für 1892 strei d V 1 ’1 8 New⸗ 8 eiten si 3 Staã . sekretär Graf Kurt von Luxemburg, Hr. Purschian. gentral-Theat Oirektion: Emil Thomas F — ch “ New⸗York, Chicago, St. GG und vsich zur Zeit ö“ konstituirenden Versammlung geordnet worden ist. — 2 Die vernittgite Gräfin Luxemburg, seine Schwã 9 vht. les 1h. S 8 58 Iles . VerLobta, Fn⸗ Hrner 8 Snnyffbt er söiig ist, wie man der „Wes⸗Ztg.“ berichtet Pn. ö da Fencess Cbef der vesache chsnehen. Manuel Deodoro ansehe, so kann ich doch auch v gerin, Frl. Meyer. 1 onnerstag: Zum 14 M.: öorischer Possen⸗ omänenpächter Friedri eetzen anzig- haft zwi 6* Z tg.“ be Nebenbuhler⸗ vI“ Fssehe, so kann ich doch af on vorn herein Ihnen die beruhigende Hierauf; Der Mann der Freundin. Lustspiel abend. (Tritter Cvelus des „lachenden Berlin⸗.) Rampe) — Frl. Frida Ehlers mit Hrn. Fritz 1 große Ba schin und Chicago. Letzteres ist die mittag um C111““ Sng der mir heute Nach⸗ 1“ EE verbündeten G ig u in 1 Nes.ne z9 G Wishert Zum Ben nae. Heiteres aus der Berliner Theater:Geschichte mit Hoffmeister Maodennech .“ 8b Keunge⸗ nhʒ New⸗York die “ 11“ des Westens, während 5 Umstände nachzugeben 11“ Gewalt und auch ee “ 88 etwaigen Perkehrgerkeichterungen, Cünf Zirektor Emil Thomas. Anfasg 7½ Uhr. Velehelicht: Hr. Gustav Becker mit Fir Aatgn 1 hiationsmite zufammengesevert, un dntch ior⸗ — Sgeßt ha gehen mich bemüht “ Selbüꝛufovferung Ihnen — 6 beften Pehe Herren, und ich “ e — *† üiche der beiden Städte i S habe ich den Posten als Oberhaup st eines halben Jahrhunderts dasjenige besten Beweis liefern ja immer die Thats 5 Chicago beruft si te ins rechte Licht zu stellen r n als Oberhaupt des Staats bekleidet. Auch i asjenige kurz aufführen, was in den letzten vier J ie Thatsachen, 1— ich auf seine Million Einw 3 len.é der Ferne werden ich und alle Mitglie⸗ ats bekleidet. Auch in nur diese aufführen, was in den letzten vier Jahren — ich wi ohner, seine L““ alle Mitglieder meiner ie Bral; iesen kleinen Zeitraum nehme öI ich will seine schöne stets in sehnsuchtsvoller Erinnerung halten, indem a be vrefüsce — geschehen Futerese de Peenchracht u. Es rinternationale Packet⸗ und Geldverkehr aus eldverke usgebreitet
Mullaghmore 751 NRO 4 heiter Aberdeen. 745 4 halb bed. Christiansund 734 5 wolkig Kopenhagen. 742 SS 3 Regen!1) 4 Regen V
Stockholm 741 Haparanda. 740 W 4Schnee
St Petersburg 756
Cork, Queens⸗
town . 751 herbourg 750 4 wolkig 743 2 wolkig “ 741 2heiter Hamburg.. 743 3 Nebel²) Swinemünde 745 4 bedeckt Neufahrwasser 748 SO Abedeck 71750 SSO 5 bedeckt
Zeutsches Theater. Donnerstag: Der Com⸗ — Wex (Minden i. W.). — Hr. Max “ Adolph Ernst-Theater Dresdenerstraße 72 Gr. 8 Nc Beger 88 Robert Thi 1und
— . 2. eboren: Ein ohn: Hrn. Robert Thiene und gesunde Lage am Michi — 6
st Ruhnau (Königs Hotels, Industrie⸗Etabliss kichigansee, seine großartigen Parks, seine Größe f
8 & . le⸗C 2 e. ße und Wohlfahrt. — 2 8
Industrie⸗Etablissements und vor Allem auf seine centrale Janeiro, 16. N aö. Dom Pedro d'Alcantara. Rio de worden bis in entlegene Theile der E 8
I““ es ist das Porto für Briefe
8 8 s ist also Australien, das ganze Sü en, das ganze Süd⸗
gun., Der Sohn der Wildniß. Donnerstag: Zum 113. Male: Flotte Weiber. (Leipzig Il Hrn lin) n erg). — Hrn. Alfred Wulf Berlin). d 11 Lage im Herzen d — G z Union, da das Centrum der Bevölkerung dem s ihres ersten Dekrets am 15. November schi f ns General da Fonseca und die fri 88 ö 82 3 ie unzufriedenen Truppen Dank insbesondere Sebb-eie füfgen 18 eutsche mpfschiffahrten, die nach
Sonnabend: Zum Gedächtniß an Ludwig Anzen⸗ terstag! intudirt: wi urm. Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow. r drdce. neth eiated g am⸗ 8 acas eftah m. Couplets von Gustav Görß. Musi Roth. Martin Schäfer (Berlin). — Hrn. Oskar vo scch gegenwärtig in der Nä Cen — ““ Anfang 7 ½ Uhr. 8 JDewih (Meesow). — Hrn. Prem.⸗Lieutenant Wilbd während N ö“ Nähe des Mississippi⸗Stromes befindet 1 ““ Freitag: Dieselbe Vorstellung. [v. Hardt (Kassel). — Eine Tochter: H vohner hinweist auf seine drei Millionen Ein⸗ doch zu befürchten, daß die rechtmäßige Regie ; PPe Verliner Theater. Donnerstag: Demetrins. . “ Premne esbenuigr. SoPeh 11 uuf seine eerhalb vier Stunden im Umkreise seiner Cityhall nicht ruhig uber sich ergehen lassen wwerde Ponsern Gewaltstreich diesen Gegenden eingerichtet worden sind. Es sind di Freitag: 15. Abonnem.⸗Vorstellung. Montjoye, erg⸗Assessor Fürer (Dürren erg). 18 riesigen Eisenbahn⸗ und Schiffahrtsverbi I, an die Spitze von 2 Regimentern d 2. Fonseca setzte sich daher Postaufträge erhö worden sind. Es sind die Maximalbeträge fü N 1 b Maurermeister Spitzenberg (Berlin) 1 em Innern d fahrtsverbindungen mit Artiller ; g n Reiterei und einer Batterie fü ge erhöht worden von 600 auf 8 rsge süir der . ven ee. 1 Urania, Invalidenstraße 57/62, geöffnet von Mauragen( * Hen. Prof. C. Runge mit Piem W und allen Ländern der Erde ꝛc Minißerzum üuncgeltt die Santa Anna⸗ Kaserne, u L“ nach dem Auslande auf ao a. ½ 1ö“ Sonnabend: Demetrius. 8 12 — 11 Uhr. — Donnerstag, von 1—7 Uhr: Der 3 1 releben). — Mittel Wo arauf, daß New⸗York der i de 20, einiste mit Ausnahme des Marineministers vers „ wo das worden das Landbriefbestellgel 1““” ermäßigt —— 8 “ As z2 7 Uhr: d (Hannover). — Hrn. Adolf Nabel (Harsle en). kittelpunkt des amerikanis g⸗ er internationale Die Truppen im Innern der Ka ters versammelt war. auf 20 ₰ im e 8g d für Packete über 5 Pfund von 30 8.as. 1ö“ 8 1 5 3 tzen. New⸗York ist . .2 ng zu be⸗ Freichen Einzugs und Auszugs fere en für Packete von 1,20 ℳ auf 0,9 dem Lande von 80 auf 60 ₰ 9 Gestorben: dr. Rentier Johann Prieb. (Lange⸗ von fünf Milli ist gegenwärtig daran, einen Garantief daten Ehrenbezeugt zzugs Fonseca's, dem alle Sol⸗ wesen eingeführt 1 ℳ auf 0,90 ℳ Sodan EHbe⸗ 3, b ran, onds enbezeugungen erwiesen. Damit w So wesen eingeführt worden i Sodann ist das deutsche Post⸗ Hr. Maurermeister Johann Reit, (Eus⸗ halt fünf Millionen Dollars aufzubringen, auf welchen i beendigt. Die Bür . Damit war der Staatsstreich Afrika, in Sü vorden in allen Kolonien, in Kamerun, in Ost M Schulze alb weniger Tage 1 ¼ Millioner 1, welchen inner⸗ than ger thaten nichts, wie sie auch seitd Afrika, in Südwest⸗Afrika, in Neu⸗Gui 6 See-es
1 r- gethan haben. Am 9. 9 1 seitdem nichts Shang eu⸗Guinea, in Apia, se n gezeichnet wurden. Die lution am 16. Ibbbe fefcgesebt, daß die Revo⸗ de eng hn he⸗ ö E“ Bank dort deatsshe on nicht ginge, am 2. De⸗ sind ferner de, Inum, grcssn vegtheit unseres Verkehrswesens. Es e Flüssigkeiten zur Versendung als Waaren⸗
e1ö“
718 SW L2 bedeckt Regen V
3 ... 744 Karlsruhe... 746 . Wiesbaden. 745 sti
München .. 749 t Themnitz . 747 wolkig*) Berlin.. 745 bedeckt
&G
Regen) wolkig
oocaheeeöge —ebnSbo —bon
& 9 8
750 S 5Regen 754 WNW 5 wolkig 757 SSW ARegen 8 1 8 SHichte Nebel ¹) Nachts anhaltend Schauspiel in 4 Ss ochts öfters Regen Freitag: Die Ehre. 2 Uhr: 1 ise kirchen). Das ve Witteronbgstlic rvon i Sonnabend: Der Fall Clémencegu. Schauspiel rzn deüftna aregcfs vineni dgr desn eenr gich 8 ger ban Resse⸗ den aghetlands lag ist 1ach. Finnmarken fort⸗ in 5 Akten von A. Dumas und A. d'Artois. rektor E. Renz. — Außerdem hervorzuheben: Schul⸗ 89 Broekel 8 dt) Fr. Fmili auüin⸗ gresses 44“ geschritten und breitet seinen Wirkungskreis über ” Hasdei Ceitth 88 2 Hefrengren ZZ Müller LE1“ 8”8 1. Päimrich - 8 4 Frbegefühe werden. 8 “ Fasernhe 9ear ungeno ahnind Panalkateath8 8 1 i mei ft⸗ ressirten Schulpferde. — rführe 1 Zerlin). — . 1 n. us Liss ß 8 8 8 Kaserne, w ini kuropas ““ son ch gnpa ae6, Zei hesi getak hnrahe walnererheuec, ührer er Hen ege, Feltgecscaee veashes füaSha Fuch Geale. Fltie henwhge e. Rentte ane — dem Pedra nunnehr üisfabon, wosebbst de Zaiser Fensezitt, und Peize eob1“ Uatgeaden eahs gachsdlazz den zncfernen Parlasech 1 vere 8 ärmer. Nervös. Schwan in 3 Akten von G. von Moser Hrn. Franz Renz. — Auftreten der ulreiterin s 1“ . en Famili i 5. ; er Kaiser⸗ 1n 8 eiei tüeghdena dste e-w. eds be b nervgs. Schvonk an s ubgn ühr. Mle Eloe Guerr. 5 der 88 Bech S ba Hirn So bs. birear fenen Lerict llhr den e 6 8 „Reuter'sche 14“ Varwnft in Lissabon befragt, ob er nicht ein Ma in 88 hactf ett naten Telestaphen wnsegfne, vi b 1 Zahrs 1885 Bayern und im äußersten Nordosten herrscht noch — nags erinnen Mlle. Gierach, Miß Orfor u. Mlle. Abele, Iter D. Dr. Lind Sohn Hans Joachim in Brasilien erhalt des Kaiserreichs Mei rasilianer erlassen wollte, antwortete der Kais⸗ 1“ Eöen öeafan ¹ jiers 22 mm? 8 der Reitkünstler Alexandre Briatore, Orford, Gio⸗ arzt g. . r. Lindenau gewes 4 halten, welcher viele bis jetzt nicht „Meine Gegenwart hier ist ein Manifest“ er Kaiser: in diesem äußerst des Wereen e 111 leichter Frost. Kaiserslautern meldet 22 mm Regen. Pictoria-Theater. Donnerstag: Stanley in Tiheng es acat der fle C. Godlewsky, A. (Gardelegen). Kesennlschenintzelheiten enthält. Der Blesh 8 Kabel E11 nachderm die vICL 8 üs auch ist vom 1. November d. J. ab, — als 2 a8, e hecsea Redacteur: Dr. H. Klee. 11 Dom Pedro und die Kaiserli ilie bef 8bö. “ n Petropolis, als die sKeisten müfecdche tnie Fffenaen sich 3 bewirkt EET1“ die deecnspöfntafih⸗ aighahe⸗ orgen des Parlamentarische Nachrichten. Deutschland jetzt denselben Tele 8 Han aaf vegrt nfr15 Jesoda Frankreich, obgleich die 8ö öW 1 si 889 z änder sin 8
( . — i G i w 2
00 00
Tessing 8 Theater. Donnerstag: Die Ehre. 8 n 8 uhr 1 8 Akten von Her t . Ci R 8 K rlstraße. Donnerstag, Abe ds f ) 6 üter Expedien E 88 5 en . f aum vo zwei zember stattfinden sollte. Has 2 Kinisterium brachte dies in Erfahrung pr b ' Au 8 S d ann üircus 1 oben zugelassen w rden A ch t eine wes 1 äß nn uderm — 8 vesentliche Ermäßigung
1) Neb
— Moszkowski und Rich. Nathanson. Musik von L 8
4 Sonntag: 2 Vorstellungen, ö“
Theater⸗Anzeigen. Verlag der Expedition (Scholz). der Messe beigewohnt hatie, wurd S
üir . “ 8 . 3 8 . ti 4 hatte, wurde vom icomte de Ou 6
Rönigliche Schauft iele. Donnerstag: Opern⸗ 1 8 E11 Concert⸗Anzeigen. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags kin Telegramm in seine Hände g⸗ ro Preto m
8 b Fra Diavolo, oder: Das Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater. in. 3 8 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. vfert nach Rio de s. 8. worih en⸗ vfach 1 8 — 188 Nte Berathung des Etats der Post⸗ und Tele⸗ noch zu nehmen haben. Endlich ist, auch 8 1
Gasthaus zu Terracina. Oper in 3 Akten von Donnerstag: Zum 7. M.; Prinzessin Pirounette. Sing-A ademie. Donnerstag, Dez.: Concer 6 Acht Beilagen vährent, 82 42 Stadt in Belagerungszustand versetzt zühtdie 91 000 “ (Gehalt des Staatssekretärs gebühr für Telegramme, welche erst im Vorj 8 November, die Eil⸗
Auber. Text von Scribe, bearbeitet von C. Blum. Komische Operette in 3 Akten von M. Ordonneau von Ella Pancera. Anfang 7 ½ Uhr. 1.“ 8F — I berssche 5 illerie mit geladenen Kanonen die Stadt be⸗ Staats b herabgesetzt worden war, für das Land von 6 von 80 auf 60 ₰
Dirigent: Musikdirektor Wegener. Anfang 7 Uhr. und E. Andrée. Deutsch von R. Gense. Mufik.. 1 (einschließlich Börsen⸗Beilage)) urück 111“ . der Hauptstadt Rläatesekretr der Feüi Roertite Dr. von Stephan: Fernägtgt werae h Nun 8 Sie dazu 9 — Eeiter
“ 8 8 8 8 nft von Truppen umringt! d nächst den letzten Punkt zu besprechen, den egierungen die Postverwaltun 8 ö“ wMp““ 5 gt der Hr. Abg. Pr. Baumbach angeregt hat, so wissen L- daß E Fenac vweapfeit 8 befdihanese er eüpmr
1 v .“ 8 . inde Arbeiten und nicht ganz unerhebliche
A. Raida. Ballet von C. Severint. Anfang 7 ¼ Uhr.