1889 / 296 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

—-Berm Gwichtsschtoib

holm auf den 1. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bordesholm, den 5. Dezember 1889. Aktuar Wegener, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5138.12)

Die Ehefrau des Schneiders Heinrich Bertram, Anna, geb. Krahe, zu Köln, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Eichholtz zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhand⸗ lung ist bestimmt auf den 10. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln,

II. Civilkammer. Dezember 1889.

Köln, den 6. 2 1 er deU Köaiglichen Landger Küppers. b

[51383] 1 Die Ehefrau des Schusters Franz Reiß, Anna Gertrud, geb. Burg, Wittwe Mathias Müller zu Endenich, vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrath Rath I., klagt gegen ihren Ehemann wegen Eüter⸗ trennung. Termin zur Verhandlung der Sache ist bestimmt auf den 12. Februar 1890, Vormitt. 10 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Bonn. Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts: (L. S) Donner, Landgerichts⸗Sekretär. 1

[51140] Bekanntmachung.

Die Hedwig Nuhr, Ehefrau des Fortifikationsgärt⸗ ners Hermann Nabel in Bau⸗Saint⸗Martin, vertreten durch Rechtsanwalt Obrecht, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffent⸗ liche Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 4. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Metz, den 6. Dezember 18889.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Ka iser.

[51136]

Die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 11. November 1889 die zwischen der Catharina, geb. Strack, zu Aachen und ihrem daselbst wohnenden Ehemann Johann Joseph Havenith, Schreinermeister, gemäß Ehevertrag vom 12. Januar 1885 bestandene, auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Par⸗ teien zur Auseinandersetzung vor Notar Capellmann in Aachen verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt.

Aachen, den 4. Dezember 1889. 4

Der Landgerichts⸗Sekretär Plümmer.

Die zweite Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 11. Oktober 1889 die zwischen der Sophia, geb. David, ohne Geschäft zu Höngen, Kreis Heins⸗ berg, und deren daselbst wohnenden Ehemann, Kauf⸗ mann Benjamin Levy, bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft hinsichtlich der Errungenschaft für auf⸗ gelöst erklärt, die Parteien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Frenken zu Heinsberg ver⸗ wiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last gelegt. öD“

Aachen, den 2. Dezember 1889.

Dorn, 11“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[51135]

Die zweite Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 7. November 1889 die zwischen der Maria Agnes Wilhelmine Hubertine, geb. Franken, ohne Gewerbe zu Merzenhausen und deren Ehemann Joseph Peters, Gutsbesitzer daselbst, bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft fuͤr aufgelöst erklärt, Güter⸗ trennung angeordnet, die Parteien vor den König⸗ lichen Notar Pütz zu Aldenhoven verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt.

Aachen, den 3. Dezember 1889.

Dorn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[51385] Bekanntmachung.

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 8. November 1889 ist die zwischen den Eheleuten Schuhmacher Julius Hachmeister zu Solingen und der zum Armen⸗ rechte zugelassenen geschäftslosen Hulda, geb. Kritzler, daselbst, bisher bestandene gesetzliche Gütergemein⸗ schaft mit Wirkung seit dem 19. August 1889 für aufgelöst erklärt worden.

Hünninger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8 [50142]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 14. No⸗ vember 1889 ist die zwischen den Eheleuten Peter Bröhl, Bäcker, und Sibilla Christina, geb. Sürte⸗ nich, Beide zu Sieglar wohnhaft, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. 1

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

[50141] Ss Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer

des Landgerichts zu Köln vom 6. November 1889

ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten

Monteur Wilhelm Mellwig und Catharina, geb.

Batalitzky, zu Köln aufgelöst worden. Mit der

Auseinandersetzung ist der Notar Busch zu Köln

beauftragt.

Köln, den 3. Dezember 1889.

1 Der Gerichtsschreiber: Habermann.

[511³8] Bekanntmachung. b

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 5. Dezember 1889 wurde zwischen Katharina Fliß, Ehefrau des Steinbrechers Karl Kuhl in Rettel, und ihrem genannten Ehemanne die Gütertrennung ausgesprochen.

Metz, den 7. Dezember 1889.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

1— [51139) Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 29. November 1889 wurde zwis Clemenze Julie Buisson, Ehefrau des Schmiedes

eter Bauler in Reichersberg, und ihrem genannten

hemanne die Gütertrennung ausgesprochen.

Metz, den 7. Dezember 1889.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

[51264]

Es wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß in der am 23. November d. J abgehaltenen Versamm⸗ lung der Anwaltskammer der innerhalb des Kammer⸗ gerichtsbezirks zugelasenen Rechtsanwälte an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder:

1) des Geheimen Justizraths Laué hier,

„des Jusertaths Wihke hier; —2—

3) des Justizraths Makower hier,

4) des Justizraths Wegner hier,

5) des Justizraths Krebs hier,

6) des Justizraths Wolff hier,

7) des Rechtsanwalts Ornold hier,

8) des Justizraths Gersdorf I. in Guben,

9) des verstorbenen Justizraths Leonhard hier, mit absoluter Stimmenmehrheit:

1) der Justizrath Makower hier,

2) der Justizrath Wegner hier,

3) der Rechtsanwalt Ornold hier,

4) der Justizrath Gersdorf I. in Guben,

5) der Rechtsanwalt Munckel I. hier,

6) der Justizrath von Simson hier,

7) der Rechtsanwalt Ule hier,

8) der Rechtsanwalt Stern I. hier,

9) der Rechtsanwalt Max Jacobsohn hier, in den Vorstand gewählt worden sind, und daß die⸗ selben die Wahl angenommen haben.

Der Vorstand besteht also jetzt ans folgenden 15 Mitgliedern: 1

1) dem Geheimen Justizrath Dr. von Wilmowski hiersals Vorsitzenden, 8

2) dem Justizrath Heilborn hier als stellvertre⸗ tenden Vorsitzenden,

3) dem Justizrath Lesse hier als Schriftführer,

4) dem Rechtsanwalt Ornold hier als stellvertre⸗ tenden Schriftführer,

5) dem Justizrath Engels in Potrdam,

6) dem Justizrath Gersdorf I. in Guben,

7) dem Justizrath Gerth hier, . 8

8) dem Rechtsanwalt Max Jacobsohn hier,

9) dem Justizrath Makower hier, 8

10) dem Rechtsanwalt Munckel 1. hier,

11) dem Justizrath von Simson hier,

12) dem Rechtsanwalt Stern I. hier,

13) dem Justizrath Taureck in Prenzlau,

14) dem Rechtsanwalt Ule hier,

15) dem Justizrath Wegner hier.

Berlin, den 7. Dezember 1889.

Der Präsident b 8 des Königlichen Kammergerichts.

1“

[51263] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dahrenstaedt zu Bromberg ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Bromberg, den 7. Dezember 1889.

Königliches Landgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

[50783] Bekanntmachung.

Am Freitag, den 13. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, sollen’ auf unserem Packhofe, Alt⸗ Moabit 145, nachstehend aufgeführte Gegenstände gegen gleich baare Zahlung öffentlich meistbietend verkauft werden:

6 Fässer Wein Br. 760,50 kg, 1 Kollo, 37 ge⸗ brauchte leere Säcke enthaltend, Br. 33 kg, 1 Kiste schwarzes Bienenwachs Br. 81 kg, 1 Kiste Papier⸗ wäsche Br. 215 kg, 22 Kisten Hüte und Hutformen Br. 526,50 kg, 1 Kiste Bijouteriewaaren Br. 58 kg, 2 gebrauchte Körbe Br. 25 kg, 2 Kolli Falzdach⸗ ziegel Br. 64 kg, 1 Faß Rum Br. 135,50 kg, 1 Korb grobe Korbflechterwaaren Br. 10 kg, 1 Packet Mantel⸗Schlösser von Metall Br. 4,65 kg, 1 Packet Albumdeckel Br. 3,70 kg, 2 Kisten Olivenöl in Flaschen Br. 46 kg, 1 Kiste Notizbücher Br. 109 kg und 1 Kiste, Lampenfuͤße aus Zinkguß und Messingbrenner enthaltend. 1

Berlin, den 4. Dezember 1889.

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausl. Gegenstände.

[51244] Eisenbahn⸗Directionsbezirk Berlin.

Betrifft Lieferung nachstehender Telegraphenstangen aus Kiefernholz:

350 Stück à 7 m lang. 1600 2 6 400 2 2 5 8

Angebote hierauf sind bis zum 28. Dezember d. Js., Vormittags 10 Uhr, unterschrieben, ver⸗ siegelt und frei mit Aufschrift: „Verdingung von Telegraphenstangen“ an unterzeichnete Dienststelle, Berlin S0., Görlitzer Bahnhbof, einzusenden, woselbst dieselben zu der angegebenen Zeit geöffnet werden. Bedingungen sind dort an Wochentagen von 8 bis 3 Uhr einzusehen, oder gegen portofreie Einsendung von 50 zu beziehen.

Zuschlag erfolgt in 14 Tagen.

Berlin, den 6. Dezember 1889.

Telegraphen⸗Inspection

4) Verlvoosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

[51243 Bekanntmachung.

Bei der am 3. d. Mts. eee ersten öffentlichen Verloosung der gemäß Tilgungsplan mit dem 1. Juli 1890 zur Einlösung kommenden 4 ½ % igen, vom 1. Juli 1890 an auf 3 ½ % herab⸗ gesetzten Schuldverschreibungen der Nass. Landesbank Litt. F. sind von den verschiedenen Unterabthei⸗ lungen die nachverzeichneten Nummern gezogen worden.

299 308 311 392 410 443 488 577 1255 1326 1517 2037 2431 2442 2471 2497 2515 2523 2743. 38 Stück Litt. PF. ce, à 500 Nr. 382 480 824 933 1025 1092 1202 1649 2120 2128 2200 2298 2471 2788 2888 2894 3011 3496 3593 3618 3771 4201 4302 4617 4801 4806 4810 4910 5031 5046 5047 5055 5246 5249 5250 5295 21 Stück Litt. F. e, à 1000 Nr. 2 16 173 422 477 610 701 803 870 939 1242 1311 1467 1508 1703 2068 2255 2348 2498 2567 3666. 6 Stück Litt. F. d, à 2000 Nr. 104 150 529 581 743 867.

Die zur Rückzahlung herausgeloosten Kapitalien sind am 1. Juli 1890, mit welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört, gegen Einlieferung der in cours⸗ fähigem 3 Süssbe befindlichen Schuldverschrei⸗ büfgen nedst⸗Trdns, und, sobbeit die betr. Schuld⸗ verschreibungen auf 3 ½ % I“ sind, mit den noch nicht fälligen Coupons Nr. 1—10 bei unserer Hauptkasse dahier oder bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. in Empfang zu nehmen.

vehaangbk

Bei dem Königlichen Amtsgericht zu Wiesbaden

ist wegen folgender Schuldverschreibungen der Nass. Landesbank das Aufgebotsverfahren anhängig:

Litt. C. a, Nr. 353 1780.

Litt. C. b, Nr. 2375. Litt. 1212. Litt. 1156. Litt. .1083 1495. Litt. 3020.

Litt. .1622 1623. Litt. 1002 1003 3800. Litt. .3670.

Litt. 3532.

Litt. K. a, Nr. 860 861.

Litt. K. b, Nr. 1191 1192.

Litt. K. c, Nr. 1080.

Eitt. EL. a, Nr. 007.

Litt. L. b, Nr. 1509. Wiesbaden, den 4. Dezember 1889.

Zirection der Nass. Tandesbank. Olfenius.

I““

D. b, N D. C, E. 8, E. b, F. a, F. ce, G.

J. b.,

151235]

Wegen der angeblich abhanden gekommenen Jahres 1856 Nr. 1067 1305 1628 1725 1751 9574 9968 10080 über je 300 ℳ, der Anleihe de 15663 15695 16578 16579 20467 22459 über je 300. 1897 3584 über je 300 ist bei dem Königlichen Kraftloserklärung derselben eingeleitet worden. Leipzig, den 6. Dezember 1889.

8

Leipziger Stadtschuldscheine der Anleihe des 1863 2182 2421 3036 3192 3193 7962 8112 8196 s Jahres 1864 Nr. 13280 14757 14994 14995 und der Anleihe des Jahres 1868 Nr. 1040 Amtsgericht Leipzig das Aufgebotsverfahren behufs

Der Rath der Stadt Leipzig. 3 Dr. Georgi.

.

Der Verwaltungsrath beehrt sich zu benach 2. Semester 1889 von den Obligationen Ier Serie à 500 Francs, II, III, IV, V& VI Serie à 100 u. 500 Coupons verzeichneten Valuten vom 2. Januar 1890 stattfinden wird: 8 in in G. Sterky et Sohn; Berlin bei der Direction der Credit⸗Bank;

in

in

Frankfurt a. M. bei Herren J. J. Weiller Söhne;

in

in

in

Amsterdam bei Herren Lippmann,

Brüssel bei Herren Balser et Royale 38;

London bei Herren N. M. R Filiale;

in

in

in

Die Coupons sind mittelst

verzeichnisses zur Auszahlung zu präsentiren.

Gleichzeitig werden

geloosten Gesellschafts⸗Obligationen I, II, III. IV, V Warschanu, den 6. Dezember 1889.

Paris bei „Crédit Lyonnais“.

Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft; St. Petersburg bei der Filiale der Warschauer

Dresden bei der Dresdner Bank;

Warschau⸗

Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

richtigen, daß die Einlösung des Zinscoupons für das

Thaler & Rmark 300 1500 & 3000 zu den, auf den ab, abzüglich 5 % Steuer, bei folgenden Zahlstelle

Handelsbank oder bei Herren Disconto⸗Gesellschaft oder bei der Mitteldeutschen

Breslau beim Schlesischen Bankverein;

M. A. von Rothschild et Söhne oder bei Herren

Rosenthal et Cie. oder bei Herren Westendorp et Cie.; Cie. oder bei Herren J. Matthieu et fils, Rue

othschild and Sons oder bei der Deutschen Bank

Krakau bei der Galizischen Bank für Handel et Industrie; eines arithmetisch geordneten und unterschriebenen Numme

die obenangeführten Kassen und Handelshäuser die in den Vorjahren aus⸗

& VI Serie in den angegebenen Valuten auszahlen.

Der Verwaltungsrath.

Januar 1890 ab bei den f Warschau St. Petersburg

G. Sterky et Sohn;

vom 2. olgenden in in

Coupons

in

in

in Frankfurt a. M. bei Herren J. J. Weiller Söhne;

in

in

in Brüssel bei Herren Balser et Royale 38;

London bei Herren N.

Filiale;

in

in

in Paris bei „Crédit Lyonnais“. Warschau, den 6. Dezember 1889.

8

bei der Hauptkasse der Gesellschaft; bei der Filiale der Warschauer

Dresden bei der Dresdner Bank; 1 Amsterdam bei Herren Lippmann, Rosenthal et Cie.

Warschau⸗

=. Wierner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Verwaltungsrath beehrt sich anzuzeigen,

Betriebsjahres 1889 in Höhe von 1 Rubel 50 Kopeken pro Actie stattfindet. Dieselbe wird gegen Vorzeigung der betreffenden,

daß eine Abschlagszahlung auf die Dividende des

den, mit einem Nummerverzeichniß begleiteten Zahlstellen geleistet:

Handels⸗Bank oder bei Herren

Berlin bei der Disconto⸗Gesellschaft oder bei der Mitteldeutschen Credit⸗Bank; Breslau beim Schlesischen Bankverein;

M. A. von Rothschild et Söhne oder bei Herren

oder bei Herren Westendorp et Cie.; Cie. oder bei Herren J. Matthieu et flls, Rue

M. Rothschild and Sons oder bei der Deutschen Bank Krakan bei der Galizischen Bank für Handel et Industrie;

Verwaltungsrath.

Der

8

Bromberger

actien kommt vom 2. Januar 1890 ab ¹-

in Warschau bei der Hauptkasse d

in St. Petersburg bei der Fil G. Sterky et Sohn;

v“ in Credit⸗Bank;

Frankfurt a. M. bei Herren J. J. Weiller Söhne;

Amsterdam bei Herren Lippmann Brüssel bei Herren Balser et Royale 38; London bei Herren Filiale; Krakau Paris bei „Crédit Lyonnais“. Den einzulösenden Coupons 8n Gleichzeitig werden die im Jahre 1889 zum Nominalwerthe ausgezahlt und conform §. 4 Genußschein ausgehändigt werden. Warschan, den 6. Dezember 1889.

Breslau beim Schlesischen Bankverein;

Dresden bei der Dresdner Bank;

Warschau⸗

8

8

Eifenbahn⸗Gesellschaft. 8

Der am 1 Januar 1890 fällige Zinscoupon Nr. 34 der Warschau⸗Bromberger Stamm⸗ zur Einlösung:

er Gesellschaft; 18 iale der Warschauer Handelsbank oder bei Herren

Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder bei der Mitteldeutschen

M. A. von Rothschild et Söhne oder bei Herren

„Rosenthal et Cie., oder bei Herren Westendorp et Cie.; Cie. oder bei Herren J. Matthieu et fls, Rue

N. M. Rothschild and Sons oder bei der Deutschen Bank bei der Galizischen Bank für Handel et Industrie;

ein geordnetes Nummerverzeichniß beigelegt sein.

und früher ausgeloosten Warschau⸗Bromherge Aetien 2 der Gesellschafts⸗Statuten für jede derselben e

8

8

Der Verwaltungsrath.

gungen anbiete: ““

im A2½ 296.

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

88

Berlin, Mittwoch, den 11. Dezember

1889.

g 4 5„ 7. 1 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszablung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

wangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

45561] Bekaunntmachung. Durch §. 5 Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges⸗S. S. 129), §. 5 Absatz 2 des Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges.⸗S. S. 11) 5 Absatz 2 des ferneren Gesetzes vom 23. Februar

55 (Ges.⸗S. S. 43) und §. 6 Absatz 2 des Ge⸗ setzes vom 28. März 1887 (Gesf.⸗S. S. 21) ist der Finanz⸗Minister ermächtigt worden, die Prioritäts⸗ Anleihen der verstaatlichten Eisenbahnen, soweit die⸗ selben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu kündigen, sowie auch den Inbabern der Schuld⸗ verschreibangen dieser Anleihen die Rückzahlung der Schuldbeträge oder den Umtausch gegen Staats⸗ schuldverschreibungen anzubieten und die Bedin⸗ gungen des Angebots festzusetzen. 1 Von diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff der nachfolgend bezeichneten Schuldverschreibungen der Köln⸗Mindener Eisenbahn, nämlich: 1) der vierprozentigen Prioritäts⸗Obli⸗ gationen IV. Emission Litt. A.

und B. (Privilegien vom Juli 1855

28 Okteober 1861 und 23. Oktober 1872) und

der vierprozentigen Prioritäts.⸗Obli⸗ gationen VII. Emission (Privilegium

vom 3. September 1873) dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Um⸗ tausch ihrer Schuldverschreibungen gegen Schuld⸗ verschreibungen der 3 prozentigen konsolidirten taatsanleihe jetzt unter folgenden Bedin⸗

28

20.

Für die umzutauschenden Schuldverschrei⸗ bungen wird derselbe Nennbetrag in Schuld⸗ verschreibungen der 3 i prozentigen konsoli⸗ dirten Staatsanleihe gewährt.

. Den Inhabern werden die umzutauschenden Schuldverschreibungen mit den bisberigen Ianfangrüchen noch bis zum zweitnäaͤchsten Zinsenfälligkeitstermine der Obligationen be⸗ lassen, also die Obligationen zu 1 bis zum 1. Oktober 1890, die Obligationen zu 2 bis

vEbböö-.

Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an⸗ nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erkläͤrung bis einschließlich den 20. Dezember d. J. schriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hanptkasse (rechtsrheinischen) zu Köln, Dombof 48 —, bei der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Hauptkasse zu Berlin, Leipzigerplatz Nr. 17, hei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Altouag und den Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebskassen in Hamburg, Münster i./W., Dortmund, Essen (rechtsrheinisch), Wesel, Düsseldorf (rechtsrheinisch) und Neunwied unter vorlaufiger Einreichung der Obligationen abzugeben.

Berlin, den 15. November 1889.

Der Finanz⸗Minister.

4 von Scholz.

Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗ Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver⸗ öffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme des Angebots außer den Schuldverschreibungen (Obligationen) selbst ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwertb der letzteren enthält, für jede Gattung von Obligationen besonders, in doppelter Ausfertigung beizufügen ist. Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, dem Einsender sofort wieder ausgehändigt und ist von demselben bei einstweiliger Wiederausantwortung der von der Annahmestelle mit einem Vermerk zu versehenden Obligationen zurückzugeben.

Wegen Einreicheng der Obligationen zum Um⸗ tausch gegen 3 ¼ prozentige Staatsschuldverschrei⸗ bungen wird später das Erforderliche veranlaßt werden.

Köln, den 15. November 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

[47254] 1 Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung

Hohenzollern'scher Rentenbriefe.

Bei der am 16. d. M. stattgefundenen Aus⸗ loosung Hohenzollern'scher Reutenbriefe be⸗ hufs Zahlung auf den 1. April 1890 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. à 500 Fl. = 857 14 ₰.

1 52 131 221 370589 ch, 319 897 .

2 131 221 370 383 5 97 989 1150 1168 1251 1335 1427 1606 1613 1669 1768 1783 2115 2221 2392 2559 2763 2854 2903 2967 2986 3025 3423 3543 3580 3964 3973 4430 4498 4508 4533 4908 5140 5710 5910 5953 5965 6032 6431 6714 6869 7016 7073 7173 7346 7621 7634 7639 7683 7697 7875 8155 8164 8175 8525 9020 9100. Litt. B. à 100 Fl. = 171 13 ₰. „bvv 10 Etncx.

218 367 479 513 673 791 1180 1197 1359 1386.

Litt. C. à 25 Fl. = 42 86 ₰.

8 Stück. 241 260 591 806 992 1106 1220 1290.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ babern zum 1. April 1890 bierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgade der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande also, wenn dieselben außer Counrs gesetzt waren, nach vorberiger Wiederincourssetzung bei

Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie IV. Nr. 11— 16 nebst Talons unentgeltlich zurück⸗ geliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver⸗ mittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs⸗Hauptkasse er⸗ folgen und ist in diesem Falle eine von dem Inbaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende

Quittung beizufügen. TTööe Kapitals erfolgt dann eben⸗

alls durch die Post auf Gef and Kost

Bepfsageh. P Gefahr und Kosten des Gleichzeitig werden die Inbaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten

Rentenbriefe, und zwar aus der Verloosung: 1 „pro 1. Oktober 1886: Litt. A. Nr. 2178 7255. Litt B. Nr 1071. 58 8 e“ Litt. C. Nr. 1071.

8 ober 4 11 N r 1887: Litt. A. Nr. Litt. A. Nr.

pro 1. Oktober 1888: Litt. C. Nr. 745.

pro 1. April 1889: Litt. A. Nr. 2168

pro 1. Oktober 1889: Litt. A 1923 Litt. B. Nr. 260, 1“ zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Ein⸗ lösung hierdurch wiederholt erinnert.

Sigmaringen, den 20. November 1889.

Königliche Regiernug.

4368. 7018.

ekanntmachung.

Bei Ausloosung der zum 1. Juli 1890 ein⸗ zulösenden Obligationen der Societät zur Regn⸗ lirung der Unstrut von Bretleben bis Nebra sind folgende Nummern:

Litt. Litt. Litt.

Litt. D. Litt. E.

Litt. Litt.

Litt. Litt. Litt Litt.

.Nr.

. Nr

.Nr.

Oeffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. 8. ufs⸗Genossenschaften. I

n Aktien⸗Gesellsch. werbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

5. 6. 7. 8. 9.

I. Emission. Nk. 45 90 à 3000 46 103 186 243 274 à 1500 72 138 293 300 à 600 182 à 300 8 2 74 à 150 1II. Emission. 16 à 1500 25 45 à 600 III. Emission. 00

Nr.

Nr.

Nr.

gezogen worden.

Von den im tionen ist die Obligation der I. Emission Li Nr. 175 über 300 noch nicht zur Einlösu

präsentirt.

Kölleda, am 5 Dezember 1889.

[51237]

worden

und 295.

B stab 29 m200 5 Buchstabe C. zu 200 Nr. 3, 6, 9, 25, 31, 37,

Jahre

1 *3. Bekanntmachung. S e.tht. hen .. Folgende Nummern der städtischen Anleihe 98. von Malstatt⸗Burbach vom 2. 1. November und 1. Dezember 1888 sind ausgeloost rden; nd werden hiermit gekündigt. Buchstabe A. zu 1000 Nr. Buchstabe B. 36, 46, 53, 109, 182

OU2,

48, 50 und 58.

„Die Zurüͤckzahlung findet Schuldscheine nebst den nicht und Anweisung dazu am 1 Juli 1890 statt letzterem Tage ab hört die

Malstatt⸗Burbach, 7.

6 à 15

888

Der Societäts⸗Direktor. (Unterschrif

8 —— 8

zu 500 Nr. 4, 8, 15,

9 183,

eyer.

gegen Einsendung der

² Verzinsung auf. „7. Dezember 1889. Der Bürgermeister.

5) Fommandit⸗Gesellschafte 8 Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [49449]

Chemische Fabriken Harburg-Staßfurt,

Thörl & Heidtmann,

vorm. T 88 Aetien⸗Gesellschaft. Außerordentliche Generalversammlung am Freitag, den 27. Dezember 1889, Nach⸗ mittags 2 ¾ Uhr, im Bankgebäude der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg Tagesordnung Antrag des rathes auf Abänderung schaftsstatuten. (Der Entwurf der neuer sim Bureau der Gesellschaft g Einlaßkarten zu der G. gegen Deposition der Aktien von Freitag jember in den Geschäftsstunden bei den J Herren Dres. Stockfletb, Bartels u Des Gr. Bäckerstraße 13, in Empfang zu nehmen. Hamburg, 2. Dezember 1889.

009.

Verwal Aufsichts⸗ . der Gesell⸗ ausgelcosten Obliga tt D.

n

an All,

t.)

Vorsitzender.

Januar, 1. Juli, ; ; 3 bierbrauerei Lübeck. Iuß der Generalve sammlu 2„ 3 39 5 Gen bversammlung vom , 34 und 1 2 kann die Dividende, welche % = 37 ½ pro Acetie s 286 vom Montag, den 9. Dezember a c. an bei der Commerz⸗Bank in Lübeck, bei Herren Eduard Frege & Co. in 8 burg, bei der öe Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig 8 Bericht und Abrechnung in Empfang genomme werden.

00 ——,

28

280,

029 2)95 e

.Srson 16 lsgelebn ist,

Ham⸗

fälligen Zinsscheinen Von

Der Vorstand der Aetienbierbrauerei Lübeck. Gust. G. Eschenburg. C. A. Stemssen.

[51183] Ausgabe.

Gewinn- und Verlust-

An Malz⸗Conto.

Hopfen⸗Conto.. Pech⸗Conto.... Feuerungs ⸗Conto. Eis⸗Conto. 11““ 1 , General⸗Unkosten. A*““ Arbeitslohn⸗Conto.. he. Betriebsgeräth⸗ und Material⸗Conto Feuerversicherungs⸗Conto. ..

utter⸗-Contoogb... Flaschen⸗Conto..

Brausteuer⸗Conto.. Rückvergütung..

36 683.90

4 355 25

Als Verlust weggeschriebene Ausstände. .. vom vorigen Jahre eingegangen.. .„

4 149.33

46.47

Brutto⸗Gewinn.. 1“ . den 30. September 1889. 8 8

Activa.

200 553 23

1

94 812 8 878

1 013 35

4 103 46 130 526 27

528 532 56

P er 2

9

Gewin

Einnahme.

*

Bier⸗Conto. Treber⸗Conte

Zinsen⸗Conto . n⸗Vortrag

b11e“

2—1

00 S 00 0 9=F2 cSC œ R

SnStb’e

528 532 56

Der Vorstand der „Actienbierbrauerei Lübeck“ Gust. G. Eschenburg.“

C. A. Siemssen.

Netto-Bilanz pr. 30. September 1889.

An Grundstück: Conto Gebäube-Conto. Zugang

Maschinen⸗Conto Zugang

Kühlanlage⸗Conto: 1

Brunnen⸗Conto . 8 8

Lagerfaͤsser⸗Conto Zugang

43 012.06 1 252.35

Versandgebinde⸗Conto 3 8 114“*“

9 402.18 448.05

Pferde⸗, Wagen⸗ und Geschirr⸗Conto 24*

7 252.16 5 208.96

Inventarium⸗Conto.. k44*

2 839.37 1 326.76

760

Betriebsgeräth⸗ und Mater.⸗Conto Zugang.

3 795.33 1 762.30

B. Betrieb. ““ Malz-Conto. .

Hopfen⸗Conto.

Eis⸗Conto..

bech -Conto.

Feuerungs⸗Conto

utter⸗Conto .

lasche Gentkh“ Brausteuer⸗Rückvergütungs⸗Conto. Versicherungs⸗Conto pro rata.. . . Hreg⸗ weöö] Auswärtige Debitores..

* 8

* .

. . .

38 056 28 30 702.38

der im Vorjahre abgesetzten.

68 758.66 3 514 48

Cassa⸗Conto, Giro und baar. Wechsel⸗Conto Effecten⸗Conto. . . Pfandposten⸗Conto ... Zinsen⸗Vortrag

der hiesigen Königlichen Regiernn

gs⸗Haupt⸗ kasse in Ernpfang zn nebmen. Mit dem 1. Ameir 1890 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten

2 36 746 71

349 416,12

w—◻ 00 8 —‧

8

280 8,2

„b % 2 2₰‿ N 8

0ορ

378 30 2 h

65 244 18 97 354/79 2 74454

5 705,87 136 17741] 55

989 443 82

Per Aetien⸗Capital⸗Cento..

Ebe““]; Per Reservpvefond⸗Conto

PE11ö1ö1ö11“; b Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Brutto⸗Gewinn 130 526.27 8 Abschreibungen. 8 46

Gebäude⸗Conto 349 416.12 Maschinen⸗Cto. . 52 718 02 2 Kühlanlage⸗Cto. 75 584.92 20 Brunnen⸗Conto. 6 868.28 25 Lagerfässer⸗Conto 20 Versandgebinde⸗ v Pferde⸗, Wagen⸗ u. Geschirr⸗Cro. Inventarium⸗Cto. Betriebsgeräth⸗ u. Material⸗Conto. .6; 2 223.0

. 74 493 38

10 543 60 15 116.98 1 717.07

40 3 940.09

74 493.38 ℳℳ 3 724.67 800 000.— 40 000.—

5 % vom Reingewinn. Dividenden⸗Conto

5 % vom Actien⸗Capital. Tantième⸗Conto

Vorstand und Aufsichtsrath je 10 % zus. 20 % von. 30 768 71 Gewinnvortrag von 1888 1 187.90

29 580.51 5 916.16 Srsedeideaench 55 2 ½ % v. Actien⸗Capital. 800 000.— 20 000.— Special⸗Reserve-Conto.. . 4 000.—

Bau⸗Erneuerungsfond⸗Conto 8 Gewinn⸗Saldo .

989 17582