“ Hupotheten⸗Bant in Hamburg.
Jannar 1890 fällig werdenden
Die Einlösung der am 1. Hypothekenbriefe erfolgt vom 15.
Rentenbriefe und 3 ½⸗ und 40 in Berlin: bei der Deutschen Bank, dem Bankbause Jacob Landan und den sonstigen bekannten Zahlstellen. 8 Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗Verzeichniß bei Hamburg, den 9. Dezember 1889.
1“
“
burg. unserer Dezember cr. an außer
bei unserer Kasse, hier, Große Bleichen, 28 5
izufügen. Die Direction.
un Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten.
Betriebs-Abrechnung am 30. September 1889.
, —— — ,———— , ꝙ
An Gerste⸗ und Malz⸗Conto Conto Pech⸗Conto Eis⸗Conto Feuerungs⸗ Conto Fourage⸗Conto. Zinsen⸗Conto “ Steuern⸗ und Beleuchtungs⸗ m8eebge 8 Kranken⸗Kasse⸗ und Un faul⸗ Verf sicherungs⸗Conio Unkosten⸗Conto (Miethe, Annoncen, Frachten ꝛe.) Betriebskosten⸗C ento 1 1 1 Reparaturen⸗Conto .
laschengeschäfts⸗Conto . K orke⸗, Spunde⸗ un d Etiquetten. Conto Verpackungs⸗Conto vohn⸗ und Gehalt⸗ Conto Bru itto⸗ Ee ewinn. 2 Davon Abschreibungen: Gel äͤube⸗Conto 1u“ Maschinen⸗Conto 14908.53 Pferde⸗Conto.. vX“ 10389.15 en⸗ und Geschirr⸗C Conto. 8 ö 6667.41 gerfaß⸗Anlag ne⸗Conto “ 6668.26 d ans Sportfaß⸗Anlage⸗ Conto 25 Mobilien⸗ und Inventar⸗Conto “ z Restaurations⸗ „Gebäude⸗ und Anlage⸗Conto Restaurations⸗ Inventar⸗Conto
Brückenbau⸗Conto
Wasserleitungs⸗Conto 1
Treber⸗Trocken⸗Anlage⸗ „Conto 8 1
Kühl⸗ “ 1.“ 1
ben⸗Conto
ℳ 13255.39
6741 29 3762 08 63427 35 36620 70 44394 09 66598 56 39150 50 36176 16 193934 88
414436 91
114487 84
—!
Diverse Debitoren für uneinbringliche Forderungen. ö 8
Netto⸗Gewinn ℳ 269607.93 Tantième⸗Conto. “ 8 “ 8 12 ½ % a. ℳ 1500000 87500.— * 9 ene (Ton 2 2 . 2 1 begpe Dividenden Conto 1 6 ½ % a. ℳ 500000 31250.— * Gewinn⸗Vortrag ök11AAAA4“4“
241 14
417652 09
203680 09 80
credit. 4 r Gewinn⸗Vortrag aus dem Vorjah Bier⸗Conto, Brutto⸗Betrag des verkauften Bieres Consignations⸗Conto “ Abfall⸗Conto.. X“X“ in letzter Abrechnung abgeschriebene 20 % a. ℳ 10000.— Inventars einer Peerteschaft, das von dem Inhaber für vo
Werth des zurück⸗
gekauft ist... b“
Actixa. Bilanz-Conto.
2036809 80
Passiva.
ℳ ₰ 360000 — 1333173 85 187547 30 24948 14 40417 62 170670 31 66261/11 33519 24 42877 92 9759 98 12065 75
6427 50
Grundstück⸗Conto Gebäude⸗Conto Maschinen⸗Conto Pf erde⸗ Con 1909 Wagen⸗ und Geschirr⸗ Con to. Lagerfa “ . Transportfas⸗2 Anlage⸗Conto Mobilien⸗ und Indentar⸗Conto Restaurations⸗Gebäude⸗Conto Restaurations⸗Inventar⸗Conto Brückenbau⸗Conto Seleet.nt⸗ 1 5 r⸗ n⸗ Anlage⸗Con to 4680 e⸗Cont “ 167286 65 cbitores 449507 6 s⸗Läger. 58994 2677 722 2 5665 1036 25
———
3664597,12-
Elbschloß⸗ Prauerei Nienstedten.
der am 10. d. Mts. stattgehabten siebenten ordentlichen
Actionaire u nsere er Gesellschaft sind die Verwaltungsrath scheidenden Mitglieder, die Herren: A. Lindemann in Altona
und Gustav Warburg in Hamburg
Per Actien⸗Conto I. II
ken⸗ Conto Prioritäts⸗Z
Accepten⸗Conto Diverse Creditores Reservefonds⸗Conto. Dividenden⸗Conto Tantième⸗Conto. Gratifikations⸗Conto Delcredere⸗Conto. Gewinn⸗ und Verlust⸗C
3 △₰ιꝙ 2,
e
72
S82x g 792 38
wieder, H u Revisoren für das laufende Geschäftsjahr w Oscar Behre und M. J. Seligmann. Hamburg, Nienstedten, den 11. Dezember 1889. Der Verwaltungsrath.
Prioritäts⸗An llethe⸗Conto
Zinsen⸗Conto Hypothek⸗ 8* nsen⸗Conto
Ausgabe 1⸗500000 —
500000 — 750000,— 350000, us 13245,— 2937 50 30934 — 151216 36 62276 94 218750,— 24264 71 8125 — 50000,—
Conto. 2847 61
V V
Bes⸗ 5753 712
Generalversammlung der
statutengemäß mit Ablauf des vergangenen Geschäftsjahres aus dem
wurden wiedergewählt die Herren:
Elbschloß-Brauerei Nienstedten.
Vom 11. dss. Mts. ab gelangt die diesj ährige Dividende un
Alte Actien mi ℳ 125. pr. 62. 50 ₰. pr.
junge bei der Hamburger Filiale der Deutschen Ban Bank, Alltona und
Spar & Darlehns an unserer Nienstedten sind mit arithmetisch geordnet
ahlun ng. Die Dividendenschei
zu versehen
zur Aus;
e Direction.
erer Gesellschaft und zwar auf
Stüͤck⸗ b—
Stüc k. Hamburg,
u114“
Nummernver eichniß
Portland⸗ C
ement⸗Fabrik Gößnitz.
Bilanz pro 30. September 1889.
Passiva.
Grundstück mit Gleisanlage. Gebäude und Oefen. . ööböö.“]; Eeee; Kalksteinlager... Kassenbestand
Wechselbestand .. Effecten.
Rohmaterial, . Fastege .
Außenstände .. “
Guthaben in Bankve rbindung “]
do. vo
Debet.
Vorrath bon Cement und Hulöpredutten
—---—— —
Gewinn⸗
ℳ ₰ 47188 — 179838,— 105329 — 5993 5 4630, — 3240 55 10394 31 3143 25 8934 30
. 21361,10 . 138435 36
531289 37
Actiencapital ..
Hypotheken “] Unerhobene Dividenden. 1““ Creditoren... Reservefonds . “ Reserve für Auß ßenstände und Discont
Ge winn⸗ und
Verlust⸗ Conto.
ℳ ₰ 360000 — 63049 85 430— 13617 99 40938/60 4260 — 2000 —
46992 93
do. für Trocknungsanlagen 1
Verlust⸗Conto,
gewinn 8Iö 8 . .
Gewinnvertheilung:
Reservefonds. ℳ 4440. Tantièmen und Extra⸗
veheentianen “ .6196.
10 % D. Di vidende. 2 36000.
- amvamvertragsm, —5. — 9b—
93
ℳ 46992 -
Rein⸗
531289 37 37 redit.
An Geschäftsunkosten und Zinsen „ Abschreibungen und Reserven Reingewinn lt. Bilanz..
Unser Bürgermeister und Friedr. Pbi 1. 2 d. J. ab an unserer er Gesell chaftskasse
Gößnitz, den 10
E. Frnd⸗ hier, stellvertr. Vorsitz Welker in au.
₰ℳ6 ₰ 19393 8³ 29959 8 82 46992 93 96346 58
Aufsichtsrath besteht aus den Herren ender, Rich. Kästner in Zwickau, Herm. Gabler in Dividendenscheine pro 1888/89 werden voen 20.2
Die D
Per 8 nes.ee e.⸗ vom
ℳ 30. Sept. 1888 84 ruttog lewinn 1888/89 . 8 .93762 . 96346 58 Justizrath A. Große in Altenburg, Vorsitzender, ehma Dezember
bei der Allg. Deutschen Creditanstalt Lingke & Co. in Altenburg, der
ü. Deutschen Cre editanstalt i in Leipzig und den Herren
Hentschel & Schulz in Z wickau eingelöst. Portland⸗ Cement⸗ Fabrik Gößnitz. C. Bettziech.
[51165]
Nachdem durch die und Spar⸗Vereins zu Laurahütte, pflicht ““ ist, sind, biemt aufge Forbett, 1890 bei d
Laurahütte, den
eingetra gene
Consum⸗ und Spar⸗ Verein zu Laurahütte, werden auf Grund der z welche mit der Umwandlung des vorgenannten ““ nicht einverstanden
mit
s ch zur Befriedigung ihrer Forderungen bis f em unterze ichneten Vorstande zu melden. 8 Dezembe 2 “
einge
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
Beneralversammlung am 1. Dezember cr. die Umwandlung des Consum⸗ Genossenschaft mit tragene Fr 1 mit beschränkter Haft⸗
unbeschränkter Haftpflicht in einen
§§. 80 und 137 Genossenschaftsgesetzes vom
ätestens den 22. Dezember
Der Vorstand
Meye
des Consum⸗ und Spar⸗Vereins
eingetragene Genossenschaft nnbes ränkter Haftpflicht.
A. Novinsk
betaset ö
8) Wochen⸗Ausweise 888 er deutschen Zettelbanken.
Mäͤruembergichen Notenbank
vom 7. Des een 1889.
[51476]
Bayerischen⸗ Notenbank vom 7. Dezember 1889.
Activa.
Metallbestand Reichskassen scheine Roten anderer 2 anken Wechsel 1be .
Lor nb ardforderungen
Passiva. Grun dkapit al
R es ervefonds
ündig ungs Udifunoften Soss 5 Passiva. Eventuelle Verbindl im Inlande zablbaren
[51475] Stand
Activa.
1
8,902,288 90 189,735 — 223, 000 — 542,760 33 856,600 — 868,866 70 479,802 48
9,000,000 — 619 691 62 19,201,100 — 582,085 19
Badischen Bank
am 7. Dezember 1889.
Metallbestand Reich skassenscheine. Noten anderer Bank Wechselbestand. nbard⸗Forderungen ffeecten 4 „ .
8. onstige Activa
112 1 263 27143 I1
7
25 265 251 97
Passiva.
V
Grundeapit al eservefonds.. e Noten . Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 111“
onstige Passiva.. 1
2 2
88†8 8
5
— 0
— — bd0S-S —9 On moœ ꝙ☛£ ⸗ 21
—₰ ◻
1““ ◻
ℳ
Die weiter begebenen, Wechsel betragen ℳ 2316 659,51.
noch nicht fäl Uigen deutscher
239989
—,. 7 790
Noten Sonst ige Kasser
be Lombard⸗ B Fffer ten⸗Be
ℳ
1“ 33,311,000
dstassen Heinen 8 154,000 andere r Banken 4,747,000 sel 38,254,000 1,761,000 419,000 1,760,000
8 Nh 9 Activen
1
sonstigen
7,50 00, 000 1,318,000 63,176,000 6,668,000
1,000
8
1 ◻
onstig en ind lichkeite . 8 an eine Kuͤndigungsfrist gebun⸗ enẽ n Verbindlichkeiten . sonstigen Passiva 1,743,000 emmdlich keiten aus weiter begebenen, im Inlande n Wechseln.. ℳ 501,042. 56. München, 1909. Dez ember 1889. Baverische Notenbank. Die Direction.
Uebersicht
der
Sächsischen Bank
zu Dresden am 7. Dezember 1889 Activa. ähiges Deut ches Geld ℳ 1 Reie chskass en cheine 8. 11 anderer Deutscher Banken
8f;
2
80 494 5 389 415.
1.“ 10 386 200. „Bestände. 419 823. ände. 1“ 61 441 309. stär ““ estände 1 183 494. — Debitoren und nstige Activa 8 4 698 866. EFassiv a.
W echsel⸗L 2†
st 1 e⸗
erre was ö 8
Banknoten im Umlauf 1 Täglich
fällige Verbindlich⸗ eiten.
5 Kündig zungsfrist rbindlich gkeiten
Ve 11““ onstige Passiva .. 1 Je.
344 996. —
zon im Inlande zahlb 5 noch nicht fälligen
chseln sind weiter 2 worden: 8 2 ℳ 1 636 071. 45. Die Direction.
[51473]
900 ℳ dotirte Zö“ Euskirchen ist durch den Tod des habers erledigt. Praktische Aerzte, bestanden haben und diese
8 Stelle
9) Verschiedene Bekanntmachungen.
wünschen, wollen sich unter Beifügung eines Lebens⸗
Die mit einem etatsmäßigen Jahresgehalte von
des Kreises bisherigen In⸗
welche die Physikats⸗ Prüfung
zu ö’
laufes 4 Wochen schriftlich bei mir melden.
Wund der Qualifikations⸗ „Atteste binnen Köln, den 10. Dezember 1889. Der Regierungs⸗ Präsident.
von Sydow.
„ Sch. 6239.
Beilage
11“
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen, Stauts⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 12 Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, vossen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt x8 dem T 24 z Genoffe
Eentra l⸗Handels⸗Register
für das Deutsche Reich kann d
Das Central⸗Handels⸗Registe
urch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
nschafts⸗, Zeichen⸗ u
bonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das nj i
1 rtionspreis für den Raum einer
n 8 9 er
Vierteljahr. — Einzelne Druckzeile 30 ₰.
nd Muster⸗Regist stern, über Patemte, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrr rplan — der deutschen
für das Deutsche Reich. „ .
Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich
ch erscheint is der Regel täglich — Das Nummern kosten 29 ₰. —
1“ E si Fas Tem̃sthe Nenh“ wersen⸗feir de rn.⸗29 n. 97 BAmsfegedeng⸗⸗n⸗nennön
1) Anmeldungen. 8
angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗
b die Ertheilung eines mcne⸗ sucht
er Gegenstand der
unbe Ven panh geschützt.
Klasse.
1. B. 9659. Verfahren und Vorrichtung zur Trennung magnetischer Erze von ihren Gang⸗ arten. — Clinton Manning Ball in Boston und Sheldon Norton in Hokenranqua; Ver⸗ treter: Specht, Ziese & Co in Hamburg.
B. 9966. Magnetischer Erzaufbereitungs⸗ apparat. — Fritz Beuther in Fonda de los banos de Azufre in Ponferrada, Provinz Leon, Spanien; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ fihe a. Main.
4340. Dena in Poetsch, Breiteweg 4.
S. 5058. Doppelg äͤhrverfahren Wein, Obstwein und andere geg ohrene 151 keiten. — Johann W C. Salomon in B
schweig.
N. 2019 Blech aus
Für die
Verfahren zum Abschließen der Schächten. —. Friedrich Hermann Generaldirektor in Magdeburg,
Walzwerk zur Herstellung
fius sigem Metall. und John George Hodgson in Marwood, Grfsch Cook, Uinois, V. St. A.; Vertreter:
Robert R Schmidt in Berlin SW., König⸗ grätzer Straße 413. 11. F. 4448. Besch
Friebel in Leipzig. 13. E. 2636. Vorrichtung zum Reinigen von
Dampfkesselbeitröhren mittels eines Dampf⸗
kolbess — Johannes Ehrlieh und S8. F.
Sacket in Marion, Kansas, V St. A;
treter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C.,
Ale randerstr. 38.
St. 2438. Vorrichtung zum Abführen von Dampf und Luft aus Vorwärmern für Dampf⸗ kesselspeisewasser. — Hans G. Stub in Akers Mek. Vaerksted, Chrestiania; Vertreter: C Fehlert & G. Loubier, i. F. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.
R. 5442. Tiegeldruckpresse mit Schaukel⸗ bewegung. — Rockstroh & Schneider in Dresden, A, Adler⸗Gasse 1 c
17. W. 6487. Schneidevorrichtung für Eis. — M. Wallis in Barth i. P.
20. C. 3043. Befestigung der Schienen bei
bbabnen. — Lorenzo Joseph Cody in
lt St. Marie, Michigan, V. St. A.; Ver⸗
Robert R. Schmidt in Berlin SW.,
11 ggrätzerstraße 43.
H. 5970. Lokomotiv⸗Tender uͤppelung. — Wilhelm Hartmann, Föniol, Regierangs⸗ Baumeister in Berlin W., Schillstraße 14
L. 5750. Anfahrvorrichtong für Verbund⸗ okomotiven. — Locomotivfabrik Krauss „Lomp. Aktien⸗Gesellschaft in München.
.6787. Neuerung für Luftdruck⸗ „Bremsen. 1 Matthiae in Berlin NW, Händel⸗
straße 16 I.
E. 2537. “ in der Herstellung von
Kohlenleitern für elektrische Glühtampen. —
Electricite its Srnacscegvij Systeem de
Khotinsky in Ge elnbause
E. 2538. Neuerung in 2* Herstellung von Kohlenleitern für elektrische Glühlampen Die Elektriciteits Maatschappy Systeem de Khotinsky in Gelnbausen.
30. Sch. 6168. Vorrichtung zur Herstellung homogener Lymphe für Impfzwecke — Julius Schober in Berlin 80., Adalbertstraße
St. 2403. Verfabren zur Ch hlorentwicke⸗ lung. — Dr. Otto Stüber in Stuttgart, Königstr. 14.
36. Sch. 6126. Umlegbarer Brenner für Gasöfen. — Frz Schörg jun. in München, Josephspitalstr. 3.
37. B. 10 124. Robhbrschelle. — Eduard Becker in Solingen, Blumenstr. 25.
38. A. 2157. Maschine zum Einwaljen von Verzierungen auf Holz. — E. W. Alleigh in Minneapolis, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerst r. 101.
F. 4353. Drebapparat für Fagonstücke aus Heolz. — Heinr. Forstmann, in Firma: Forstmann sen. in Köln.
0. 1198. Maschine zum Zinkensägen. — Carl Wilhelm Ottstadt in Kostheim bei Mainz.
42. D. 4061. Fernrohr mit Einrichtung zum
Messen von Entfernungen. — Firma Dennert & Pape in Altona, Friedenstraße 55
M. 6837. w Meldewerk; Zusatz zum Patent Nr. 47 075. — Clemens von Mann, Königl. Bayer. Haupt⸗ nas n a. D. in Reichenhall, Bavyvern.
4454. Wetteranzeiger aus einem ver⸗ eini 8 Barometer und Hygrometer bestehend — H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41.
44. S. 4984. Selbstthätiger Zeitungsverkäufer — Anton Sederer in Waähring b. Wien, Kreuzgasse 17; Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin SW., Friedrichstraße 233.
Lösbare Befestigung für
Oefenknöpfe und dergl. — Friedrich Carl
Schwarzenberger in Lommatzsch i/S.
hneidmaschine. —
Ver⸗
ᷣ * 2
G 4
2 12]
t
—— ₰ 5272
— Edwin Norton
Theodor
Gefällanzeiger mit elektrischem
Klafse.
45. B. 9635. Steuerung für die Fabrräder an Hackmaschinen: Zusatz zum Patent Nr. 335 577 — Gustav Bölte in Oschersleben
J. 2050. Hufbeschlag obne Nagelung — Charles James Jutson in Ing leside York Road Wen Norwood, London 8 E und Frederick Abraham Poupart in Fairview Chrinchurch Road Tulse Hill, London SW.; Vertreter: L Putzrath in Berlin, SW. 11, Dessauerstr. 33. Ml. 6825. g Baͤumen an Pfäblen. — H Hüller in Brieg, Reg⸗Bez. Breslau Oppelrer str. 4.
46. B. 9964. Apparat Petroleum und zI. — Bull in Erh. & G. W von Friedrichstraße 78.
H. 9450. Vorrichtung zur Verminderung
der Verdichtung der Ladung beim Arlassen von Moritz Hille in Dresden,
3 ‧₰ 2
Befehigu ing von
zum Vergasen von Johannes Catharinus Vertreter: J. Brandt Nawrocki in Berlin W.,
E
Gꝛem aschinen.
K. 7970. Steuer⸗ und mit nti-em Basobschluß — hee Klemisch in bing erla Iubst-* 8 67
K. 7354. Anordnung
d Regulirvorrichtung
ür Gasmaschinen. München s Verbrennungs⸗
Fritz chendorff⸗
f V pin ür tert 1 coi: 8 —
Küppermann
[„ l1!abe
M. 6853. Reo tiren de MNontigny in Werzune i /S, straße 13
U. 643. Steuerung
ine. — Henry Heinrich⸗
für Gasmaschinen. — Berard UIrici in Arnbeim, Emmastraat 56; ecttaer. F. C Glaser, 8 Kom⸗ vb otb in Verlin SW, Lindenstr 80 47. K. 687 4. Tie briem enverbin der mit Kasten⸗ neden Riemenenden befestigten — ASar Kohl in Dresden⸗Löbta u 88 Kaulb.
schieber über P atten⸗ Wilhelm Brückner in DreVnden, straße 18. L. 5630. Schraubensicherung. — Löhnert in Bromberg W. 6005. Wäbrend des Ganges der Maschine im Hube verstellbore Excenter oder KarbelscUeibe. — Wurster & Seiler in Derendingen⸗ Tübinger 49. H. 9480. Antriebsvorrichtung für Fall⸗ werke; Zusotz zum Patent Nr. 48 785. — Ernst ö“ in Soling en⸗Foche L. 5660. Schaubstock. — William B8“ und Christian Getz in Philadelpbta, sowie Fre derick S. Dickenshied iv Hofensock, V. St. A; Vertreter: B Sehmidt lin SW., Königgrätzerstr. 42
NX. 2033. Meißelhalter fur maschinen; Zus tz zum Patent N⸗ Oswald Friedrich Xietzel i- Gabten;z, Schuistr. 12
P. 4389. Wechse! räderg getri ebe, Nr. 50 2 46
patentirten maschin⸗ Patent ene W nelm⸗ von Pittler in Goh Sch. 6183. valrmaschine mit zweitbeiligem 85 — Frie rich wilhelm Schäfer in Dffen ch 0 M 50. B. 10 629. Tricbwerk zur Bethätigung 1 der Abklopfvorrichtung von Schlauchfiltern. — W. F. L. Beth in Luübeck, Fackenburger Allee 50 54. B. durchbrochener brochener
Herm
Feilenhau⸗ 39 994. — Chemnitz⸗
Zusatz zur
† ruck Sf
10 184. Maschine zur Herstellung
geprägter Papiere und durch⸗
Abert Beschoren in Berrin S, vbenberger Str. 4
55. 6. 5733. Doppelg lätte für Papier und andere Stoffe. — Maschinenfabrik und Eisen gießerci Grahl & Hoehl in Dresden.
61. S. 4787. Seibstihätige Feuerlöscheinrichtung. — william Cass Shaffer in Nr. 852, 2gyd Street, Milwaukee, Wisconsin, V. St. A.; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthiner Str. 8
63. HM. 6690. geirar mit vorderem, durch Trittkurbel un Zahnrad⸗Ge rriebe bewentem Trieb⸗ und Lenkrad Maxime Mavet Metealf in Orléans, 11 Rne Coquille, Frankreich; Ver⸗
treter: Richard Lüders in Görlitz.
66. B. 9268. Därmereinigungs zmaschine. — Willimm Bachnick in Chicago, Illinois, V. St. A ; Vertreter: Carl Pataky in 2 Berlin 8 Prinzenttr. 100.
69. M. 6773. W⸗ rkzeug, um Fingernägel mit einem Schnitt zu beschneiden. — R. Münz in Schöneberg b Ber⸗ lin, Helmstr. 10.
70. C. 3059. Rad irmesser. — Friedrich Conradt, in Berlin N., Gartenstr. 32 a, Hof
III Tr.
W. 6195. Schreibstifthalter mit Radir⸗ gummi. — E Wehrli in Aarau und E. Bally in Schoenenwerd, Schweiz; Vertreter: F. C. Glaser, Königl Kommissions⸗ Ralh in Berlin SW.,
Lindenst r. 80.
71. B. 9119. Maschine zum Aufzwicken von Oberleder; Zusatz zu Pafent Nr 50061 — Thomas Brining in Leeds, England; Ver⸗ treter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Köniaggrätze str. 43.
76. R. 5461. Speise⸗ und Reinigungsavpparat für Wollkrempeln. — Armand Rivret in Roubaix und Hin ppolyte Honoré Coison in Tour⸗ coing, Frankr.; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.
Schwa⸗
Klasfse. 83. R. 5543. Re echenschlagwerk mit . B eii 807 “ gerstr. 10 2) 1 ungen. Anzeiger an ’88n Tag ge gemach Ren Anmeldungen ist ein gt worden. Die Wirkungen des einstwei üutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse. 47. M. 6408. werk und Kegelkupplung für “ om 25. April 1889. 77. M. 6595. Vorrichtung zum selbstthätigen
An 9 Anzteigen
rsag Sgg Scdh
von
rma Kern & Sandoz Vertreter: A. Kuhnt & Alexanderstr. 38. — von chlorirten, bro⸗ Vom 10. Ja⸗
lung lsäuren.
Fouquet & Franz in 8 eckar — Maschine zum Ab⸗ debe en von muttern. Vom 27. Januar 1889 ab 72. Nr. 49 143. William Pole ““ General⸗Major, in Sussex, und Joseph Lawrence in 37 Buildings, London; Vertreter: Fehlert & G. Loubier in Firma C Kesseler in Berlin SW., Anb ltstraße 6. — Geschoß mit brisanter Sprengladung und einer dieselbe um⸗ gcbenden vergasbaren Warmesch⸗ utzmasse. Von 19. Jan mar 1889 ab N 49 399. will jam Pole 11u“ General⸗Major in Hayward'’s Heath, usser, und Joseph Lawrence in 37 Sor rzamr oton Buildings Lordon; Vertreter: C. Fel & G. Loubier in Firma C. Kesseler in Be rlin SW. Anvaltstraße 6. — Geschosse und Torpedo 8 mit prisanter Sprengladung. Vom 19. Janua
1889 8
Colling —
H avward.
ampron
Nr. 9 443. William Pole Collins- ral⸗Major in Hayward⸗ 8 He atb, Susser, und Joseph Lawrence in 37 Southampton Butlldin London; Vertreter: C. Fehlert & G. “ in Firma C. Kesseler in Berlin S. W., Anhaltstr. 6. — Geschoß mit des Fluges sich lang ausziehendem Füh⸗ 2 Vom 24 Januar 1889 ab.
william Pole Colling-
““ „Maijor in Havward's Heatb,
Susser, und Joseph Lawrence in 37 Southampton Buildings, London; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anbaltstr. 6. — Geschütz zum Schleudern von Geschossen und Torpedos ver⸗ mistels Druckluft. Vom 24. Januar 1889 ab.
Nr. 49 488. William Pole Colling- wood, General⸗Major in Havward's Hearh, Susser, und Joseph Lawrence in 37 Sounthampton Buildings, London; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anbaltstr. 6. — Geschütz mit Keilverschluß und elektrischer Zündung. Von 8. März 1889 ab.
Nr. 49 631. william Pole Colling- wood, General⸗Major in Hayward's Heath Susser, und Josepbh Lawrence in 37 Southampton Buildings, London; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, 5 Firma C. Kesseler in Berlin SW, Anhaltftr. — Geschütz mit drehbarem Laufbündel zum Schleudern von Tor⸗ pedogeschossen mittels Druckluft. Vom 24. Ja⸗ nuar 1889 ab
Nr. 45 8n. Ernst Maibaum zu nover. — Vorrichtung zum Anzeigen des Karten⸗ gebers. Vom 30. Dezember 1887 ab.
4) Erlöschungen.
Die nachfolgend genannten, unter der c angegebenen Nummer in die Patentrol⸗ e eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Eesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
Klasse. 1. Nr. 42 478. Sortirwerk für Körper von ver⸗ schiedenem specifischem Genichte.
Nr. 47 024. Schlammwäsche.
Nr. 46 482. Herdpflaster für Backöfen
Nr. 49 083. Neuerung an Sturmlaternen. Nr. 49 176. Fangvorrichtung; Zusatz zum Patente Nr. 44 872.
Nr. 42 907. Combinirter Maischbrenn⸗ und
Spiritusrectificirapparat.
Nr. 46 389. Combinirter Maischbrenn⸗ und Spiritusrectificirapparat; Zusatz zum Patente Nr. 42 907
Nr. 8825. Neuerungen an maschinen.
Nr. 38 897. Metellblechen.
Nr. 47 284. Zusatz zum Patente N.
Han⸗
Drahtzug⸗ Verfahren zum Verbleien von
Verbleien von Metallklechen; 38 897
V S
Nr. 38 299. Vorrichtung zur Hubbegren⸗ ng des Messers von Papier Ereicena- Gisen. 2. N⸗ 39 184. Verfahre en zur Darst Salole Nr. 39 662. Verfahren z Oxrpchinolincarkonsäuren. 13. Nr. 32 206. Neuerung an Feuerungs für Boms fessel. 36 761.
Prägestemveln. 18. Nr. ge Fhity elscher Wind⸗ erbitzung b G11X“ Neuerungen an well'’schen nderhitzungs⸗Apparat; b. te Nr. 327. 19. 30 241. Jochverbindung 8 20. Nr. 123. Eisenbahn⸗Bierwagen. Nr. 38 490. Schn msellbremse. Ne 43 264. Kuyxpelung fü 46 180. Selbstrhätige Bremsvorrichtung nbahnfahrzeuge. . ““ seitlich lösbar nwagen. “ und Appara
8 — 2
btete 4 ind ueirter Ströme Armatur für elektrische
36 116.
eugung “
z 44 199.
23. Nr .39 945. Verfab Seife aus dem beim oder dergl. verbleibenden
26. Nr. 40 542. Gasreto Hebemaschine für Handbetrieb.
30. Nr. 8761. Biegsamer Ze aus Hart⸗ und Weichgummi.
9 Nr. 17 357. Bettunterlag e für Krank le. „ Nr 47 515. Urethrosk kop mit Vorrichtung zur elektrolptischen andlur ig der Harmesr⸗
32. Nr. 2081. Continuirlicher Kühlofen Hohl⸗ glaswaaren.
33. Nr. 34 507. Taschenverschluß.
34. Nr. 46 918. Waschmaschine.
35. Nr. 43 305. Neuerung an Nm.
36. Nr. 38 154.
8 A. chenfallthür
37. Nr. 5421. uerungen
38. Nr. 37 929. Blockz; ige in 8 auf Walien- und W 8 2
Nr. 42 908. Verfa
erzierten d ahmenhölzern oder Leisten für E.
Spj egel und dergleichen
39. Nr. 42 552.
3 Nr. 45 131. Celluloid.
42. Nr. 43 082.
44. Nr. 42 722. stempel.
Nr. Zeitungen, un liche Gegerst⸗ 88
45. Nr. 42 793. Ein
von Streifen von Thon⸗,
boden. Zerlegbares
bungsappar
Sanee
n zur Herstellung von Bilder,
Knopffräsmaschine. Verfahren zum Bedruck cCen
Anhänger⸗
89 Verkäufer für uckschriften und ähn⸗
Pflug zum Lostrennen
oder Wiesen⸗
Nr. 46 717. Gefäß für Topf⸗ und Kübelpflanzen.
1 Nr. 48 464. nen⸗Preßvorrichtung.
46. Nr. 42 530. eber b. WGas smotoren.
47. Nr. 35 529. britzvorrichtung an Oel⸗ kan ien
C1m 42 555. indkessel für Dampfschmier⸗ ve gihenagen mit . n Spannungswechsel des Dampfes betriebener Delpumpe.
Nr. 46 883. Anzugsbegrenzung der Seiten⸗ schalen bei mehrtheiligen Lagern.
49. Nr. 26 095. Mehrfache Fräsmaschine zum gleichteitigen Bearbeiten sämmtlicher Flächen pric h . Körper
.35 528. Conisch⸗-B und Drehbank.
Rr. 39 599. Ma⸗ chine zum Abkanten bezw.
Hobeln von mit Wulsten versehenen Thürbändern u. dergl.
50. Nr. 48 182. und Kollergänge.
52. Nr. 40 591. Näb Schläuchen vorn schweren Geweben.
67. Nr. 39 435.
—ö.=S⸗ Karasma * 2 15*
Bohr⸗
Stellvorrichtung für
undeg
Maschine zum Schlei Klinoen und Finger von Mäh⸗ vnd
maschinen. 70. Nr. 42 434. Bleistifthalter. 71. Nr. 285. Apparat * und Maschmen zur Her⸗- Schuh⸗ und Stiefelabsätzen
stellung von Nr. 96 699. Presse zum Fusammenpressen vom Schuhabsätzen; Zusatz zum Pater zte Nr. 535 Nr. 13 157. Apparat zam Pressen und Zusammenna geln stark geschweifter Schuhabsätze; 2. Zusatz zum Patente Nr. 535. Nr. 17 083. Neuerungen an Absatz⸗ „Nagel⸗ apparaten; 3. Zusatz zum Patente Nr. 535. Nr. 17 290. Neue⸗cungen an Absat⸗Fräs⸗ maschinen; 4. Zusatz zum Patente Nr. 8858 . Nr. 12 785. Verfahren und Maschine zur