1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderunßen auf den 14. Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht hier Termin anheraumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriediguns in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Dezember 1889 Anzeige zuz machen. Meißen, am 10. Dezember 1889. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Pörschel.
Konkursverfahren. Vermögen des Uhrmachers Louis Nakel wird heute, am 9. Dezember Nachmittags 5 ¾¼ Uhr. das Konkurs⸗ eröffnet. Der Kaufmann Oscar in Nakel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Ja⸗ nuar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände fowie zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem onterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmwen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Januar 1890 Anzeige zu machen. Nakel, den 9. Dezember 1839. Königliches Amtsgericht zu Nakel.
as Vermögen des Handschuhmachers H. Lerche zu Oldenburg ist am 11. Dezember 1889, Vorm. 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechnungssteller Joh. Claussen hieselbst. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. An⸗ zeigefrist bis zum 15. Januar 1890. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. Januar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Febrnar 1890, Vormittags 10 Uhr. Oldenburg, den 11. Dezember 1889. Großberzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abth. 1 (gz.) Bargmann. 8 laubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreib
[514200 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Ida verw. Scheibner, geb. Treibmann, in Plauen, In⸗ haberin der Firma Julius Scheibner das., wird heute, am 9. Dezember 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ palter: Rechtsanwalt Justizrath Schuricht in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1890 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Dezember 1889, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfunsstermin am 20. Januar 1890, Nachmittags 4 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen, am 9. Dezember 1889 Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.
51437]
3 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Radecke zu Werben a. E. ist vom hiesigen Königlichen Amtsgericht am 10. Dezember 1889, Vormiltags 9 Uhr, der Ko⸗kurs eröffnet. Ver⸗ walter Sekretär Zausch hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. Jannar 1890 inschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr.
Seehansen i. Altm., den 10. Dezember 1889. Hahn, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51434] Ueber das Schröder 3
Bekanntmachnng. PGermögen des Kanfmanns Julins Stettin ist am 10. Deiember 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Johannes Siebe zu Stettin. Anmeldefrist und offener Arrest bis 17. Januar 1890. Gläubigerversammlung am 4. Jannar 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 12. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 57. 8
Stettin, den 10. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Müller. Beglaubigt: Matthiaß, Gerichtsschreiber.
[51424] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Carl Wangenheim & Co., Herren⸗ garderobegeschäft hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 4. Januar 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 3. Dezember 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
0] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Lindenstädt hier, Brunnen⸗ straße 8, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abbaltung des Schlußtermirs aufgehoben worden.
Berlin, den 6. Dezember 1889.
Tho mas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. [51749] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Simon, alleinigen In⸗ habers der Handlung Jacob Simon, hier,
1u ““
ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗
machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗
gleichstermin auf Montag, den 30. Dezember
1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen
Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 27, anberaumt. Frankfurt a. M., den 2. Dezember 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
[51448] Koukurs verfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Rittergutspächters Friedrich Deus aus Stein⸗ born ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthͤbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlubtermin auf den 30. De⸗ zember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr.⸗I1,
bestimmt. 1 Freystadt, den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
51718] Bekanntmachung.
In der Pfeffer'schen Konkurssache von Reide⸗ witz wird das Verfahren nach erfolgter Vertheilung der Masse aufgehoben.
Gerbstedt, den 5. Dezember 1889. 8
Königliches Amtsgericht. [51715] Konkursverfahren.. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Wegner hierselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. Dezember 1889, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Kammin, den 6. 1“ 1889.
Bahr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung. Konkursverfahren gegen den Steinhauer Spezereihändler Georg Geus von Lichtenfels wurde als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lichtenfels. Trottmann. 51729] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Richard Haase hierselbst ist durch Schlutzverthei⸗ lung beendigt und wird hiermit aufgehoben.
Löbejün, am 10. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
[51744] Beschluß.
Das Konkursverfahren üder das Vermögen des Kanfmanns Lothar Weeber in Mohrungen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mohrungen, den 7. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. I. Mröczek.
[51447] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma Nicolai & Uhlig in Oederan bestehenden Handelsgesellschaft ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung ven Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 4. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, bestimmt.
Oederan, den 9. Feeshh 1889.
ogel.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [51752] Konkurs verfahren.
Das Konkursverfahren uͤber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmaunus Joseph Eichen, Marie, geb. Schwartz, Inhaberin der Firma Louis Tiebe Jun. Nachf. zu Quedlinburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Quedlinburg, den 6. Dezember 1889.
Konigliches Amtsgericht. Dr. Bauer. [51751] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Rudolph Tiebe zu Quedlinburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Quedlinburg, den 6. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Dr. Bauer.
G “ 1 Bekanntmachung. Das Konkursvperfahren über den Nachlaß des Klempnermeisters Karl Wilhelm Emmerlich weil. in Roda wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, somit eingestellt. Roda, am 11. Dezember 1889. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Knauth. 8 Ausgefertigt: 88 Roda, am 11. Derember 1888S0S. Gerichtsschreiberei H. Amtsgerichts. (L. S) Dr. Lommer, G.⸗Ass.
6
[51747]
51728] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buch⸗ und Mustkalienhändlers Alexander Schmiedekampf in Schwerin ist durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Schwerin, den 11. Dezember 1889. F. Meyer, A⸗G.⸗Secr., Gerichtsschreiber.
[51714] Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kunze zu Mondorf soll die Schlußvertheilung erfolgen.
Ein Verzeichniß der bei derselben zu berücksich⸗
tigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei
des Kgl. Amtsgerichts. II. hierselbst niedergelegt.
bestand. “
[51746]
[51450]
Die Summe der Forderungen beträgt ℳ 6190.83. Der zur Vertheilung verfügbare Masse⸗ ee
Siegburg, den 9. Dezember 1889. Der Konkursverwalter: Heix, Rechtsanwalt.
Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu
Solingen verlebten Handelsmannes Ferdinand Schmitz wird aufgehoben.
Solingen, den 9. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Fiebig, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
In der Alois und Magdalena Schauer⸗
mann’schen Konkurssache von Fuchsmühl ist auf Antrag des Rechtsanwalts Herrn von Grafen stein zu Weiden Prüfungskermin auf Freitag, den
31. Jannar 1890, Bm. 10 ½ Uhr, festgesetzt.
Waldsassen, den 10. Dezember 1889. Amtsgerichtsschreiberei: (L 8S) Baumer.
auf Seite 459 Eisenerze (Raseneisenstein) von Neidenburg nach den oberschlesischen Eisenbütten⸗Stationen tritt mit dem 20. Januar k. J außer Kraft.
kehre dieser Bahnen eisenbahnen, der Dahme⸗Uckroer und Eisenberg⸗Krossener Eisenbahn, ferner im Verkehre zwischen den Stationen der Ober⸗ hbessischen Eisenbahnen und der preußischen Staats⸗ eisenbahnen findet vom Ausnahmetarif für bestimmte Stückgüter auch auf die dem Specialtarif II angehörenden sowie Stäbe, Brettchen und Holzschachteln Anwendung.
[51471]
und 4 Wagenklasse, Reisegepäck Eilaut, der Bestimmungen des Betriebs⸗Reglements für die Breinig und Walheim statt. 4. Wagenklasse von Stolberg (Rh) nach Stolberg (Mühle) und eingeführt.
Stolberg (Rh.)
[51456]
ungarisch⸗französischen Juli 1881 tritt mit allen Tariftheilen, g und Nachträgen mit Ablauf dieses Jahres außer
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 297.
57] 3 Der im Staatsbahn⸗Tarif Bromberg— Bretlau enthaltene Ausnahme⸗Tarif 16 für
Bromberg, den 7. Dezember 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
[51458]
Ausnahmetarif für bestimmte Stückgüter. Im Lokalverkehre der Zschipkau Finsterwalder, der
Arnstadt⸗Ichtersbausener, der Ilmenau Großbreiten ⸗ bacher, hainer und der Werra⸗Eisenbahn, im direkten Ver⸗ kehre dieser Bahnen untereinander, im direkten Ver⸗ mit den preußischen Staats-
der Ruhlaer, der Weimar⸗Berka⸗Blanken⸗
Saalbahn, der Weimar⸗Geraer,
10. Dezember 1889 ab der
Spec r⸗ Holzwaaren, auf die dem Specialtarif III angehörenden Erfurt, den 6. Dezember 18 9
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
im Namen der betheiligten Verwaltungen.
die Lokaltarife für Erfurt. gegeben.
in Kraft
11“ [51459] Betriebseröffnung der Bahnstrecke Ballstädt — Perbsleven.
Am 15. Dezember d. Is. wird die 16,7 km lange Bahnstrecke Ballstädt —Herbsleben mit den Halte⸗ stellen Burgtonna, Gräfentonna, Döllstädt und Herbs⸗ leben dem öffentlichen Verkehr übergeben, und zwar werden sämmtliche Haltestellen für den Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr, sowie für die Abfertigung von Eil⸗ und Frachtgütern, Leichen und lebenden Thieren eröffnet. Die Haltestelle Herbsleben ist außerdem für den Privatdepeschenverkehr, sowie für die Ab⸗ fertiaung von Fabrzeugen eingerichtet; auch dürfen daselbst Sprengstoffe zur Annahme und Auslieferung
kommen.
Die neue Bahnstrecke hat Anschluß an Station Ballstädt der Bahnlinie Gotba—Leinefelde und wird vom Tage der Betriebseröffnung ab dem zur unter⸗ zeichneten Verwaltung gebörigen Königlichen Eisen⸗
n⸗Betriebsamt zu Kassel unterstellt und der Bau⸗ Inspektion zu Gotha zugetheilt.
Für die neue Bahnstrecke baben Gültigkeit: die Bahnordnung für deursche Eisenbahnen untergeord⸗ veter Bedeutung vom 12. Juni 1878, das Betriebs⸗ Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands, sowie den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Tarife und Fahrplan sind besonders bekannt
Erfurt, den 9. Deiember 1889. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8—
514 1o
Rheinisch⸗Niederdeutscher Eisenbahnverband.
Am 15. Dezember 1889 tritt zu dem Gütertarif vom 1. Juni 1888 der Nachtrag IV. in Fraft Der⸗ selbe enthält außer verschiedenen bereits veröffent⸗ licten Ergänzungen des Tarifs ein anderweites Waarenverzeichniß des Ausnahmetarifs 1 füx Holz ꝛc., die Ausdebnung des Ausnahmetarifs 2 für bestimmte Stückgüter auf Holzwaaren des Spezialtarifs II ꝛc, Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Rosenbagen, Roblsdorf⸗Gottschow, Alt⸗Krüsow und Liebenthal der Prignitzer Eisenbahn und Lindholm der Schleswig⸗Holsteinischen Marschbahn, sowie für einzelne neu aufgenommene Stationen des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld. Frachtsätze der Ausnahmetartfe 3 und 4 (für Eisen ꝛc.) für die Stationen Betzdorf, Eitorf, Herdorf, Küppersteg Rünvderoth, Schladern, Urbach und Wisseg des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln k(rechtsrheinisch), sowie Ergänzungen und Berichtigungen. Soweit durch letztere Erhöhungen eintreten, bleiben die bis⸗ herigen Frachtsätze noch bis zum 1. Februar 1890. Abdrücke des Nachtrags sind bei den Güterverwaltungen zu haben.
Köln, den 9. Dezember 1889.
Namens der betbeiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). “
Am 21. Dezember d. J. wird die neu
Betriebe übergeben.
Von diesem Tage ab findet auf der gexvannten Strecke die Beförderung von Personen in? Güͤtern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren nach Masgabe Eisenbahnen Deutschlands nach und von den Stationen
selben Tage ab die Beförderung von
Außerdem wird vom
Bekanntmachung. erbarte
Strecke Stolberg (Hammer) — Walheim dem
in 2 3.
1 Personen in Stolberg (Hammer) bezw. umgekehrt
8
Fahrplan.
☚ —
6,07 Nachm. (M.) bin. G.
(H.)
„
Die bezüglichen Tarife können auf den S ₰
Köln, den 9. Dezember 1889.
Königliche Eisenbahn⸗D.
88 * Fera⸗ Stolberg (Rh.) nach Stolberg
Walbeim Breiuig 8
818 Stolberg (H.) „ 8.32 „
(Rh.) an 8,44 E“ und umgekehrt
tationen eingesehen werden.
irektion (linksrheinische).
Bekauntmachung
Gutertarif für den österreichich⸗ Verbandsverkehr vom 15. Anhängen
Der direkte
Wegen der neuen Tarifsätze erfolgt beson kanntmachung. Straßburg, den 5. Dezember 1889. Kaiserliche General⸗Direktion
Anzeigen.
C. Gronert
Ingenieur u. Patent⸗Anwalt
Berlin, Alexanderstr 25
28 8 Rul Sabian EkemnilX B . S -2
[32421]
(ATEITFahgerinis-
besorgen u. Verwerten
öJrandiebaKaurod
BERLIR W. Friedrich-Str 78. Aelfestes Berliner Prestbureau, destenfsest 1873
erhet in Men Lankern.
Erngt Liebing ffresLgreh Nachg] Berlin X Chausszest. 32à rospecte drallss
Gräfenthal.
Sreimrenbereg i. Schl.
Eintragungen in nossenschaftsregister bekannt gemacht werden:
register werden nur Reich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht.
Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sie
Srossenhain.
Vertretung
Prooessen. Anhaltstrasse 6
aller Länder werden prompt u korrekt nachgesucht durch] Berichte über
in Patent- PAITENYTh- C. KBSSELBR, Patent-n Techn Bureau. Berlin SW. 11,
Ausführliche Prospecte gratis.
Patent-
Anmeldungen
Großenhainer
[32441]
ertheilt M. M. RoTTEN, diplomirter Ingenieur. d ITU d bD Sd0- bD früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 292a.
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
[32401]
BERLIN, S7, 2egrxnn A0eszaa
fent. ngee genheiten, Muster- u. Markenschutz M esorat turch 1 8
Stchanschlage rei unv unentgeldlieh
EI Lindensf. ö0
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. sacüi rei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr.
Druck der Norddeutschen
Verlag der Expedition (Scholz).
1 “ Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische B
4
erlin, Donnerstag, den 12. Dezember
—
No. 297.
Der Ink
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Cent
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
Anei ers SW., Wilhelmistraße 32 bezogen werden.
ral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staats⸗
2g. — .— —
Das Central⸗Handels⸗Register für t beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das
ig n.sprxeis für denRawn. einer Druczeile 30 ₰... — 88
nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, iiber Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
ür das Deutsche Reich. „rr 2978.)
as Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
abr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaf
und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden na
Eingang derselben von den betr. Gerichten unter des Rubrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem, Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Sieboldehausen. Bekanntmachung. [51514]
Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts werden im Jahre 1890 in
1) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) dem Hannoverschen Courier, 3) der Zeitung für das Eichsfeld veröffentlicht werden. Gieboldehausen, den 10. Dezem ber 18 Königliches Amtsgericht. Göttingen. Bekanntmachung. [51515]
Die Eintragungen in das Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister des unterzeichneten Gerichts werden für Fdas Geschäftsjahr 1890 veröffentlicht werden durch:
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin,
2) den Hannoverschen Courier zu Hannover,
3) die Göttinger Zeitung hierselbst,
4) die Göttinger Freie Presse hierselbst.
Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister wird außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur noch in der Göttinger Zeitung erfolgen
Göttingen, den 9. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. III.
Bekanntmachung. [51516] Die Veröffentlichung der Einträge in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt für das
Jahr 1890 in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
Regierungsblatt und in der Dorfzeitung. Gräfenthal, den 5. Dezember 1889.
Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Heyer.
Bekanntmachung. Es wird hiermit zut öffentlichen Kenntniß ge⸗ racht, daß während des Geschäftsjahres 1890 die das Handels⸗ und in das Ge⸗
a. im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 8 b b. in der Schlesischen Zeitung, c. in der Breslauer Zeitung, d. im Anzeiger für Greiffenberg, Liebenthal und Umgegend, insichtlich der kleineren Genossenschaften nur in den
unter a. und d. bezeichneten Blättern.
Die Eintragungen in das Muster⸗ und Zeichen⸗ im Deutschen Reichs⸗ und
Greiffenberg i. Schl., den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Greifswald. Bekanntmachung. [51697] Die Bearbeitung der auf die Führung des beziehenden
Geschäfte ist für das Jahr vom 1. Januar 1890
bis zum 31. Dezember 1890 dem Amtsgerichtsrath Ausinn und dem Amtsgerichtssekretär Behm über⸗
ragen. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗
schaftsregister werden durch Bekanntmachung:
m Reichs⸗Anzeiger, Berliner Börsenzeitung,
im Greifswalder Kreisanzeiger und im Greifswalder Tageblatt
veröffentlicht werden.
Greifswald, den 1. Dezember 1889. “ Königliches Amtsgericht. — 8 Auf dem die Aktiengesellschaft Webstuhl⸗ und Maschinen⸗ fabrik (vormals Anton Zschille) in Großen⸗
hain betreffenden Folium 157 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute verlautbart worden, daß die Aktien⸗ gesellschaft aufgelöst ist, und als Liquiratoren die
Herren Paul Zschille in Großenhain, Richard Küh⸗ ing in Cbemnitz und Carl Schloßmann in Dresden ewählt worden sind. v Großenhain, am 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgerich Estler.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. [51523]
Die Führung des Handels., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte Habelschwerdt, Landeck und
Mittelwalde geschieht durch das erstere und die Ein⸗ tragungen für das Jahr 1890 erfolgen:
in Betreff des Handels⸗ und Genossenschafts⸗ egisters durch das dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bei⸗
gegebene Handelsregister,
die Schlefische Zeitung, “ 8
die Breslauer Zeitung und die Berliner Börsenzeitung;
in Betreff des Zeichen⸗ und Musterregisters aber nur
durch. das vorgedachte Handelsregister des
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen
Staats⸗Anzeigers. Habelschwerdt, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. HGannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4280 die Firma P. Stern eingetragen: Die Hauptniederlassung befindet sich in Halle i. W., eine Zweignieverlassung in Hannover. In⸗
s aber sind Kaufmann Victor Stern zu Halle i /W.
Offene
und Kaufmann Robert Stern daselbst.
Handelsgeselsschaft seit 12. Dezember 1888. Haunover, 9. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. IV b.
Heide. Bekanntmachung. [51520]
Die Eintraaungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des Ausnahme der Eintragungen Genossenschaften werden während des Jahres 1890:
im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, im Dithmarscher Bote —in der Kieler Zeitung, d. im Hamburgischen Correspondenten veröffentlicht werden.
Die Veröffentlichung der Eintragungen, welche sich auf die kleinen Genossenschaften, wozu sämmt⸗ liche Meiereigenossenschaften des hiesigen Bezirks gehören, beziehen, wird nur in den beiden unter a. und b. genannten Blättern erfolgen.
Heide, den 3. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Forchhammer. 6
[51519] Hirschberg (Saale). Bekanntmachung. Die im Laufe des kommenden Jahres zu be⸗ wirkenden Einträge in unser Handelsregister, Zeichen⸗ register und Musterregister werden wir durch 1) das Amts⸗ und Verordnungsblatt für das Fürstenthum Reuß j. L., 2) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, und 3) die Hirschberger Nachrichten veröffentlichen, was wir der Vorschtrift gemäß hier⸗ durch bekannt machen. Hirschberg (Saale), den 9. Dezember 1889. Fürstlich Reuß. Amtsgericht.
h Jahn.
ezüglich der kleinen
Hirschberg. In unserm Firmenregister sind heute: a unter Nr. 762 die Firma „Rudolph Wehr⸗
sig“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der
Bäckermeister und Mehlhändler Rudolph Wehrsig daselbst;
b. unter Nr. 763 die Firm, „Georg Wehrsig“
zu Hirschberg und als deren Inhaber der Bäcker⸗
meister und Mehlhändler Georg Wehrsig daselbst;
c unter Nr. 764 die Firma „Emil Friebe“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Bäckermeister und Mehlhändler Emil Friebe daselbst;
eingetragen worden.
Ferner ist die unter Nr. 11 des Firmenrezisters eingetragene Firma „F. Herrnstadt“ zu Hirschberg gelöscht worden.
Hirschberg, den 4. Dezember 1889.
Königl. Amtsgericht. IV.
Hirschberg. Bekanntmachung. [51525]
In unserm Firmenregister Firmen: „Moritz Lucas“ in Kunnersdorf, 0. „Robert Ertner“ in Warmbrunn, 8 „W. Pfund“ in Hirschberg, Nr. „Paul Steiner“ in Warmbrunn gelöscht worden. Hirschberg, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. IV.
Höchst a. M. Bekanntmachung. [51698] Die Veröffentlichung der Einträge in das hiesige Handelsregister wird im Jahre 1890 durch das Frankfurter Journal, den Rheinischen Kurier und das hiesige Kreieblatt erfolgen. Höchst a. M., den 1. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. II.
[51700]
Hohenhausen. Zufolge Verfügung vom heu⸗
tigen Tage ist unter Nr. 24 des hiesigen Firmen⸗
registers die Firma Alb. Volland zu Langen⸗
holzhausen und als deren Inhaber der Kaufmann
Albert Volland das. eingetragen worden.
Hohenhausen, 6. Dezember 1889. Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.’.)
““ böbööS925]
Hohenlimburg. Die Eintragungen in das Handelsregister für den Bezirk des hiesigen König⸗ 8 Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1890:
im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
in der Kölnischen Zeitung und ““
im „Gemeinnützigen“ zu Hobenlimburg, dagegen die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register desselben Bezirks nur 8
1751521]
unterzeichneten Amtsgerichts mit
1.) der Fabrikant Carl Schweitzer in O
Bekanntmachung. [51524]
sind heut folgende
im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im hiesigen „Gemeinnützigen“, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. 1 1
Hohenlimburg, den 30. November 18
Königliches Amtsgericht
Hultschin. Bekanntmachnung.
Die auf Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters bezüglichen Geschäfte des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Geschäfts⸗ jahre 1890 durch den Amtsrichter Wiehe bezw. in dessen Vertretung durch den Gerichts⸗Assessor Schareck unter Mitwirkung des Gerichtssekretärs Sonntag bearbeitet werden
Die Bekanntmachungen der Eintragungen erfolgen
a. in Handelsregister⸗ und Genossenschaftsregister⸗ sachen durch
den Deutschen Reichs⸗
Staats⸗Auzeiger,
die Schlesische Zeitung die Breslauer Zeitung
und Preußischen
den Oberschlesischen Anzeiger,
b. in Zeichen⸗ und Musterregistersachen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger.
Hultschin, den 4. D
Königliches Amts
ezember 1889. gericht. Abtheilung I.
Johannisburg. Bekanntmachung. [51528] Der Kaufmann Julius Rimmek in Johannisburg hat für seine Ehe mit Martha Ludwich durch Vertrag vom 30. November 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen beigelegt Dies ist zufolge Verfügung vom 6. 1889 in das Register über Ausschließung lichen Gütergemeinschaft eingetragen wo Johannisburg, den 6. Dezember 188 Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 519 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Februar 1889 unter der Firma Schweitzer & Co errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Obergrüne am 6. Dezember 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 8 84*ʃ — 2) der Fabrikant Friedrich Schweitzer i. d Iserlohn. Handelsregister 51527] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 741 des Firmenregisters eingetragene Firma Holzschleiferei Hemer
D
zu Hemer) ist gelöscht am 6. Desember 1889. 88
Kassel. Genossenschaftsregister werden im Jahre 1890 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Kasseler Tageblatt und Anzeiger, die Kasseler Allgemeine Zeitung, die Hessische Morgenzeitung veröffentlicht werden, die Eintragungen für kleinere Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und das Tageblatt und Anzeiger. Kassel, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kattowitz. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist unter laufende Nr 338 die Firma Johann Schychowsky zu Siemianowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Johann Schvchowsky daselbst heut eingetragen
worden. 1 Kattowitz, den 26. November 1889.
Königliches Amtsgericht. - . ige L 8 heute Blatt 86 eingetragen die Firma O. Jüne⸗
[51701]2
Kattowitz. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist:
1) unter Nr. 340 die Firma Heimann Cohn zu Hohenlohehütte und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Cohn daselbst,
2) unter Nr. 339 die Firma A. Wilk zu Sie⸗ mianowitz und als deren Inhaberin Frau Buch⸗ händler Agnes Wilk daselbst,
ferner in unserem Prokurenregister unter Nr. 47 als Prokurist der vorbezeichneten Firma A. Wilk: der Buchhändler Theodor Wilk zu Siemianowitz
heute eingetragen worden.
Kattowitz, den 28. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
1u“ [51703] Kattowitz. In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die zu Zawodzie unter der Firma Kania und Kuntze bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden:
I. daß dieselbe am 1. Dezember 1889 begonnen,
II. daß die Gesellschafter sind:
1) der Grubenschmiedemeister Peter Kania, jetzt
in Ruda, später in Zawodzie,
2) der Ingenieur Carl Kuntze, jetzt in Laura⸗
hütte, später in Zawodzie.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem einzelnen Gesellschafter selbständig zu.
Kattowitz, den 3. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
8 u“ “ 8 . RKranichfeld. Die Einträge register und Genossenschaftsregister des unterzeichneten
(Firmeninhaber: der Rittergutsbesitzer, Landrath a. D. Marx Loebbecke — Landsberg a. W. und als deren
Kaufmann Max Bethke hier, [51534]
Die Eintragungen in das Handels⸗ und
Landsberg a./W. und als Klempnermeister Wilhelm Henke hier,
Lauenstein. [51705]2
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 51530] In unserem Firmenregister ist am 3. Dezember 1889 bei Nr. 3127 die Firma H. W. Graefe Königsberg i. Pr., den Königsbers i. Pr. Handelsregister. [51531] In unser Firmenregister ist am 3. Dezember 1889 unter Nr. 3224 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Hermann Czibulinski zu Insterburg für sein daselbst unter der Firma H. Czibulinski bestehendes Handelsgeschäft am hiesigen Orte eine Zweignieder⸗ lassung unter gleicher Firma errichtet hat Königsberg i. Pr., den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. XII. 8 [51533] Königsberg i. Pr. Handelsregister. In unserm Gesellschaftsregister ist 8 zember 1889 unter Nr. 988 eingetragen für das zu Stallupönen von den 8 Goldstein daselbst und Elias Abrahbam Goldstein in Königsberg unter M. Goldstein betriebene, am 1. April 1888 öffnete Handelszeschäft, am hiesigen Orte unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung errichtet und in die Gesellschaft des Kaufmann Heinrich Haus- dorff zu Königsberg als Gesellschafter am 1 Oktober 1889 eingetreten ist. 8 Königsberg i. Pr., den 4ü. Dezember 1889 Koöntgliches Amtsgericht. XII.
Konstantinopel. Kaiserlich
8 Deutsches General⸗Konsnlat.
Im diesseitigen Firmenregister ist am heutig Tage die unter Nr. 29 eingetragene Firma A Guichard von Amtswegen gelöscht worden.
Konstantinopel, den 7. Dezember 1889
Der Kaiserliche neral⸗Konsul, J.⸗Nr. 4660. (L. S.) Gill
[51535
Sapnbels Handels⸗
Gerichts werden im Jahre 1890 im Deutschen
Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, im Regierungsblatt
zu Meiningen und in der Dorfzeitung zu Hildburg
hausen veröffentlicht werden
Kranichfeld, den 2. Dezember 1889. Herzogliches Amtsgericht.
Dr. Herda. —
Landsberg a. W. Bekanntmachung. [51537] In unser Firmenregister sind heute folgende neu Firmen eingetragen worden: 1) unter Nr. 519 die Firma Max
Hermann Cohn Inhaber der
2) unter Nr. 520 die Firma zu Landsberg a. W. und als deren Kauf mann Hermann Cohn hier,
3) unter Nr. 521 die Firmwa W. Henke
deren Inhaber
4) unter Nr. 522 die Firma C. Becker Landsberg a. W. und als deren Inhaber
Bäckermeister Carl Becker hier.
Landsberg a. W., den 30. November 1889. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Auf Blatt 78 des hiesigen Handelsr heute zu der Firma Fr. Pasie eingetragen: „Die Firma ist erloschen“ Lauenstein, den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
[51540]
Lauenstein. In das hiesige Handelsregister ist mann mit dem Niederlassungsorte Duingen und als Inhaber: Apotheker Oscar Jünemann i Duingen. Lauenstein, den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Lauenstein. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 87 eingetragen die Firma Carl Heil⸗ bronn mit dem Niederlassungsorte Wallensen und als Inhaber Kaufmann Carl Heilbronn in Wallensen.
Lauenstein, den 4. Dezember 1889. P
Königliches Amtsgericht.
[51536] Liebenburg. In biesiges Handelsregister ist als Inhaber der Firma Carl Denstorff zu Eisenhütte Kunigunde eingetragen die Aktien⸗ gesellschaft Pulverfabrik Rottweil -Hamburg zu Rottweil.
Liebenburg, den 28. November 1889.
Konigliches Amtsgericht. J.
Lobenstein. Bekanntmachung. [51543]
Für die im Laufe des Jahres 1890 aus unserem Handelsregister sowie aus unserem Genossenschafts⸗ register zu erfolgen habenden Bekanntmachungen sind
1) der Deutsche Reichs⸗ und Königl. Preuß.
Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) das Amts⸗ und Verordnungsblatt in Gera, 3) die Reußische Landeszeitung hier,