1889 / 298 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Guben. Bekanutmachung. [51799] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Dezember 1889 Folgendes eingetragen worden:

A. Bei Nr. 514: Firma Waldow'sche Buch⸗ und Kunsthandlung, Hermann Oesterwitz, Spalte 6:

Das Handelsgeschäft dieser Zweigniederlassung ist durch Vertrag anf den Buchhändler Alfred Riedrich in Neuzelle als ein selbstständiges Handels⸗ geschäft übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Waldow'sche Buch⸗ Musik. u. Schreib⸗ mater. Handlung A. Riedrich Neuzelle“ fort⸗ setzt. Vergl. Nr. 532 des Firmenregisters.

B. 1) Nr. 532 früher Nr. 514.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Buchhändler bSes in Neuzelle.

y222 Ort der ⸗Niederlassung: Neuzalle. 8 W der Füma: 3 dI; 1 Waldow'sche Buch⸗ Musik. u. Schreibmater. Handlung A. Riedrich Neuzelle. Guben, den 9. Dezember 1889. 8 Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

Halle a. S. Handelsregister [51802] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 530 eingetragenen Aktiengesel'schaft „Hallische Zeitung! zu Halle a. S. in Spalte 4 folgender Vermerk:

„Dr. Richard Hamel ist aus dem Vorstand ausgeschieden“

eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1889 an demselben Tage.

Halle a. S., den 6. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII [51805] Harzburg. In dem hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften Blatt 8 ist heute zu der Firma Mathildenhütte in Neustadt⸗Harzburg ver⸗ merkt worden, daß die dem Buchhalter Emil Karren⸗ brock ertheilte Prokura erloschen und solche dem Kaufmann und Bureauchef Max Nath hieselbst in der Weise ertheilt ist, daß derselbe mit einem der Vorstandsmitglieder die Firma zu zeichnen befugt ist.

Harzburg, den 29. November 1889. Herzogliches Amtsgericht. Thielemann.

Haspe. Handelsregister 17b51803] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 80 unseres Gesellschaftsregisters ist die

am 4. Dezember 1889 zu Haspe errichtete Kommandit⸗

gesellschaft unter der Firma „P. Müller & Cie.“ und als deren persönlich haftender Gesellschafteg der

Gäartner Peter Müller zu Haspe heute eingeträgen. Haspe, den 5. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

[51804]

1

Heiligenstadt. Die hier bestehende offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Branerei Heiligenstadt, Cordier, Martin & Comp.“ ist durch Austritt des Bauunternehmers Fritz Cordier und Rittergutspächters Karl Martin erloschen. Der Buchdruckereibesitzer Franz Cordier hier setzt das genannte Handelsgeschäft jetzt allein unter der bis⸗ herigen Firma fort. Dies ist im Handelsregister eingetragen worden. .“

Heiligenstadt, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hirschberg. Bekauntmachung. [51806]

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 108 eingetragenen Firma „Albert Ludwig“ zu Hirschberg vermerkt worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Hermann Ludwig und das Fräulein Emilie Ludwig zu Hirschberg übergegangen und die nunmehr unter der Firma Albert Ludwig bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 195 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist unter Nr. 195 des Gesellschafts⸗ registers die am 16. Juni 1879 von dem Kaufmann Hermann Ludwig zu Hirschberg und dem Fräulein Emilie Ludwig daselbst unter der Firma „Albert Ludwig“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hirschberg eingetragen worden.

Hirschberg, den 7. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hirschberg. Bekaunntmachung. [51807] In unser Firmenregister sind heut die Firmen: Nr. 104 J. Wimmer zu Warmbrunn,

Nr. 538 M. Ike zu Alt⸗Kemnitz, gelöscht worden. 8 Hirschberg, den 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. IV.

91. Bekauntmachung. 51809] In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 451 eingetragen die 7 Petersen & Frahm mit dem Sitze in el. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Georg Heinrich Martin Petersen, 2) der Kaufmann Johann Frahm, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1889 begonnen. Kiel, den 9. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Klötze. Bekanntmachung. [51951]

Die Veröffentlichung der Eintragungen in unsere öööe Register wird im Jahre 1890 er⸗ olgen:

1) In Betreff des Handelsregisters und des Ge⸗ nossenschaftsregisters durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung, das Salzwedeler Wochenblatt und das Klötzer Wochenblatt; für kleinere Genossenschaften jedoch außer durch den RKeichs⸗Anzeiger nur noch durch das Klötzer

Wochenblatt.

2) In Betreff des Zeichen⸗ sowie des uster⸗ registers nur durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger.

lötze, den 4. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

11.“ 8 Koblenz. In unserem Handels⸗(Firmen⸗) Register sind heute die nachstehend aufgeführten Firmen,

Nr. des Firmen⸗ registers

1934

2921

3678

3905

3985

1) Heinrich Werner ... 2) Frau P. Mitterwurzer 3) Julius Techow 3 4) Therese Giesen 5) Charles Thoratier . . . . . 6) Josef Ruttkowsky vormals Reuß Müller . . .. 4 . 7) Rudolph Rubensohn . . . . Alle mit der Niederlassung in Koblenz, Letztere auch mit der Zweignieder⸗ lassung in Ems, 8 8) A. Kaufmann .„ 7 mit der Niedeklassund Mh Neneldorf.]—n2 auf Antrag deren Inhaber bezw. deren Rechtsnach⸗ folger gelöscht worden. Koblenz, den 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kochem. Bekanntmachung. [51724]

In Gemäßheit des Artikel 14 des Handelsgesetz⸗ buches werden für die beim unterzeichneten Amts⸗ gerichte geführten Handels⸗ und Musterregister fol⸗ gende öffentliche Blätter:

1) der Deutsche Reichs⸗ und Königlich

Preußische Staats⸗Anzeiger,

2) die Kölnische Zeitung,

3) die Kölnische Volkszeitung und

4) der Kochemer Anzeiger 1““ bestimmt, in welchen die nach Artikel 13 des Han⸗ delsgesetzöbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen im Laufe des Jahres 1890 stattfinden sollen.

Für die durch §. 147 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Veröffentlichungen der Ein⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister sollen im Jahre 1890 folgende Blätter dienen:

1) der Deutsche Reichs⸗ und Königlich

Preußische Staats⸗Anzeiger und

2) die Kochemer Zeitung.

Kochem, den 6. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Krappitz. Bekanntmachung. [51810]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1 eingetragene Firma „M. Kraemer“ heute gelöscht worden.

Krappitz, den 5. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Landsberg a. W. Bekanntmachung. 51812]

In unser Firmenregister sind heute folgende neue Firmen eingetragen worden:

1) unter Nr. 523 die Firma „Carl Gollnow“ zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Destillateur und Kaufmann Carl Gollnow hier,

2) unter Nr. 524 die Firma „Georg Grand“ zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Grand hier,

3) unter Nr. 525 die Firma „Otto Koberstein“ zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Sattlermeister Otto Koberstein hier,

4) unter Nr. 526 die Firma „Franz Kuuth“ zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Knuth hier,

5) unter Nr. 527 die Firma „G. Haake“ zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Koufmann Gustav Haake hier,

6) unter Nr. 528 die Firma „Otto Maaß“ zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Droguist Otto Maaß hier. u“

Landsberg a. W., den 6. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. 5 Leschnitz. Bekanntmachung. [51811]

Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗- und Musterregister werden für das Geschäftsjahr 1890 in nachbenannten Blättern:

a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. in der Schlesischen Zeitung, 1

c. in der Breslauer Zeitung,

d. im Oberschlesischen Anzeiger zu veröffentlicht werden.

Leschnitz, den 4. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor

Luckenwalde. Bekanntmachung. (51813]

Während des Geschäftsjahres 1890 wird die Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen in die hiesigen Han⸗ dels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Zeichenregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister außer⸗ dem auch durch die Berliner Börsenzeitung, die Luckenwalder Zeitung und den Luckenwalder Anzeiger erfolgen

Luckenwalde, den 6. Dezember 1889

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. [51817]

1) Der Seifenfabrikant Carl Holzmacher, unter Nr. 1171 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Holzmacher & Patté zu Magdeburg⸗Neustadt eingetragen, ist am 19. Juni 1888 verstorben, seine Erben sind seit dem 12. Juli 1888 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, die dadurch aufgelöst ist. Der Mitgesell⸗ schafter Kaufmann Gustay Patté setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2452 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Hire geft unter Nr. 1171 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

2) Der Bildhauer Franz Kiefhaber hier ist als der Inhaber der Firma Franz Kiefhaber hier Möbel⸗ und Zimmerausstattungsgeschäft unter Nr. 2453 des Firmenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 7. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6

Memel. Bekanntmachung. [51816]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 925 der Kaufmann Georg Wendt,

Ort der Niederlassung: Memel.

Firma: Georg Wendt, eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1889 am heutigen Tage.

Memel, den 9. Dezember 1889. 8 1

Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekauntmachung. [51818] Die auf Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Schiffsregister, auf Verklarungen, Havarien und Dispachen bezüglichen Geschäfte für das Jahr 1890 werden durch den Herrn Amtsgerichts⸗ rath Mendthal unter Mitwirkung des Herrn Ge⸗ richtsschreibers. Kanzleiraths Badt bearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt für die Genossenschaftsregister durch: die „Memeler Dampfboot“ genannte Memeler und Grenzzeitung und den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. 3 Staats⸗Anzeiger, für die übrigen Geschäfte durch das „Memeler Dampfboot“, die Königsberger Hartungsche Zeitung, 8 . 1., en Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. eEtaa iger. Memel, den 9. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

1

Menden. Bekanntmachung. [51814]

Für das Jahr 1890 werden bei dem unterzeichneten

Amtsgerichte die Eintragungen 3 a. in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ u. Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch den Westfälischen Telegraphen, 3) durch die Kölnische Zeitung,

b. in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ u. Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger

veröffentlicht werden. Menden, den 9. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [51815 Die Bekanntmachung der Eintragungen in dem Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des hiesigen Amtsgerichts wird im Laufe des Jahres 1890 durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Danziger Zeitung und den Grau⸗ denzer Geselligen erfolgen, für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgt die Bekanntmachung außer dem Reichs⸗Anzeiger nur in der Danziger Zeitung. Mewe, den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Militsch. Beschluß. [50952] Für das Geschäftsjahr 1890 sind zur Veröffent⸗ lichung der Eintragungen in unser Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister folgende Blätter bestimmt: a. das Militscher Kreisblatt, b. der Staats⸗Anzeiger, c. die Breslauer Zeitung, d. die Schlesische Zeitung, e. die Berliner Börsenzeitung. Militsch, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

[51943] M.-Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 675 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Wevelinghoven unter der Firma Gillbacher Zuckerfabrik be⸗ stehende Aktiengesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden, daß inhalts der von dem Königl. Notar Vasen beurkundeten Verhandlung vom 4. Nov. d. J. über die an diesem Tage stattgehabte General⸗ versammlung der Aktionäre der Geßellschaft an Stelle des bisherigen vollziehenden Direktors Wilhelm Limpert der Gutsbesitzer und Landwirth Peter Broich zu Haus Kamp in Ramrath wohnend, zum voll⸗ ziehenden Direktor gewählt worden. M.⸗Gladbach, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. [51944] M.-Gladbach. In das Hangdelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1366 des Gesellschaftsregisters, woselbst die unter der Firma Lachmann & Co. mit dem Sitze in M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesellschaft einge⸗ tragen sich befindet, vermerkt worden: „Die Gesellschaft ist aufgehoben und die Firma erloschen.“ M.⸗Gladbach, den 7. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Neumünster. Bekanntmachung. [51819] Die im Laufe des Jahres 1890 in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts erfolgenden Eintragungen werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, die Hamburger Nachrichten in Hamburg, die Nord⸗Ostsee⸗Zeitung in Kiel und die Schleswig⸗ Holsteinische Zeitung in Neu⸗ münster, für kleinere Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin und das Landwirthschaftliche Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein in Kiel 1X14.“ veröffentlicht werden. Neumünster, den 7. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. [51725] Neustadt a. S. Die unter Nr. 158 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „Paul Lange“ in Zülz ist heute gelöscht worden. Neustadt a. S., den 7. Dezember 1889. Das Königliche Amtsgericht.

Neustadt 0.-s. Bekanntmachung. (51822] „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 382 die Firma Anton Pelz zu Zülz und als deren Inhaber der Apotheker Anton Pelz in Zülz am 7. Dezember 1889 eingetragen worden. Neustadt O.⸗S., den 7. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

1““

8 [51820] Nortorf. Folgende im hiesigen Handelsregister eingetragene Firmen: Nr. 3/458. Hw. Franzen, Nr. 10/486. Carl Springe

sind erlosche

1

——— O:ugbrrsgger⸗ Lir iger. auf Nn Knfmenn 8r

In Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 (R. G. Bl. S. 129) ergeht die Aufforderung, einen etwaigen Einspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma in das Handelsregister späte⸗ stens bis zum 1. Mai 1890 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Nortorf, den 29. November 1889.

8 Königliches Amtsgericht.

8 8 8 [51821] Nortorf. In das hierselbst geführte Handels⸗ register ist heute eingetragen:

Bei Nr. 19/717 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma A. L. Mohr Nachfolger zu Nortorf der Kaufmann Jochim Joseph Hartwig Franzen aus Nortorf, jetzt in Ottensen, als deren Inhaber

verzeichnet steht: betrichene Geschäft

Irs Voß M. Nokkörf uber⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. G“ Nortorf, den 29. November 18809. b Koönigliches Amtsgericht. oldenburg. In das HKandelsregiste: Seite 332 Nr. 611 eingetragen: Firma: W. H. Kraatz. Sitz: Rastede. Inhaber, alleiniger: der Handelsgärtner Wil⸗ helm Heinrich Kraatz in Rastede. Oldenburg, 1889 Dez. 6. Großherzogliches Oldenb. Am

Oppeln. In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 377, betreffend die Firma F. Weilshaeuser in Spalte 6 vermerkt, daß die Firma durch Vertrag auf die Frau Buchdruckereibesitzer Anna Weilshaeuser, geb. Grün⸗ del zu Oppeln übergegangen ist. Oppeln, den 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

8 Oppeln. 1 „Bekanntmachung. [51824] In unserem Firmenregister ist heut die Löschung der unter Nr. 284 eingetragenen Firma L. Schott⸗ laender Portland Cement Fabrik vermerkt worden. Oppeln, den 10. Dezember 188089. Königliches Amtsgericht.

Osterode Ostpr. Bekanntmachung. 518261]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. Dezember am 6. Dezember 1889 unter Nr. 247 die Firma „Otto Bogdanski“ als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bogdanski zu Gilgen⸗

eingetragen worden. Osterode Ostpr., den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Papenburg. Bekanntmachung. [51830] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1890 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,

2) den Hannoverschen Courier in Hannover,

3) die Papenburger Zeitung in Papenburg,

4) die Papenburger Ems⸗Zeitung in Papenburg veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen nur durch das Kreisblatt des Kreises Aschendorf.

Papenburg, den 10. Dezember 1880. Konigliches Amtsgericht. II. 8 Penzlin. Zum hiesigen Handelsregister Fol. 28 Nr. 56 eingetragen: Col. 3. H. Lorenz Wittwe. Col. 4. Penzlin. Col. 5. Kaufmannswittwe Dorette Lorenz, Zimmer, zu Penzlin. Penzlin, 11. Dezember 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Engel.

geb.

18 (50967] Pinneberg. In das hiesige Gesellschaftsregister ist zu Nr. 13 betr. die Firma Weidt & Hanse am 3. Dezember 1889 eingetragen: 1“ Die Firma ist erloschen. Pinneberg, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Posen. Handelsregister. ([51827] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2377 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma B. Hundt zu Schwersenz und als deren Inhaberin die Wittwe Bertha Hundt, geb. Steiff, daselbst ein⸗ getragen worden. Posen, den 10 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Reinfeld. Bekanntmachung. [51831] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1890 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, ö 2) den Oldesloer Landboten 8 veröffentlicht werden. Reinfeld, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Rüdesheim. Oeffentliche Bekanntmachung. Im Jahre 1890 werden die bei dem bhiesigen Königl. Amtsgerichte erfolgten Einträge in das Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister im: Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Amtsblatt der Kgl. Regierung zu Wiesbaden, Ks. ge Anzeiger bezw. Rheingauer Bürger⸗ reund, Rheinischen Kurier und Binger Anzeiger veröffentlicht werden. Jedoch werden die Bekannt⸗ machungen für die kleineren Genossenschaften, außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur im R gauer Bürgerfreund erfolgen. 1 Rüdeshkim, den 4. Dezember 1889.

[51949]

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

*

Rybnik. Bekanntmachung.

des H 6 und Musterregisters 1 den Bezirk des Amtsgerichts Rybnik durch den Amts⸗ gerichts⸗Rath Semprich unter Mitwirkung des Vor⸗ stehers der Gerichtsschreiberei Abtheilung IV., Beide zu Rybnik, bearbeitet und die Bekanntmachungen bezüglich des Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters durch

eben eih s⸗ 2 eae. Pebriker

saargemünd.

gerschts

Reichs⸗Anzeiger und in der Saargemünder Zeitung

Bekanntmachung. 1 (518231 1

burg und als Ort der Niederlassung „Gilgenburg“

bein⸗ 8

151828] Im Geschäftsjahre 1890 werden die auf Führung andels⸗, Genossenschafts⸗ sowie des Zeichen⸗ sich beziehenden Geschäfte für

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung. 3) die Schlesische Zeitung zu Breslau, Sdie bezüglich des Genossenschaftsregisters durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung zu Breslau, 3) das Rybniker Kreisblatt, bei kleineren Genossenschaften indeß nur durch den Kreisblatt veröffentli Rybnik, den 6. Dezember 1889. .8Koönigliches Amtsgericht. I.

Bekanntmachung. [51726] Durch Beschluß des hiesigen Kaiserlichen Land⸗ vom 9. Dezember 1889 ist bestimmt worden, daß die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister für das Jahr 1890 in dem Deutschen

erfolgen sollen.

Saargemünd, den 10. Dezember 1889.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Bekanntmachung. 151829]

schneidemühl. 1 die Handels⸗ und Genossen⸗

Die Eintragungen in 1 schaftsregister sollen im Jahre 1890: 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) in der Schneidemühler Zeitung, 3) in dem Kreisblatt des Kreises Kolmar i. P. veröffentlicht werden. 1 Schneidemühl, den 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. [51832] seehausen Kr. W. Bekanntmachung. Die Eintragungen in das Hande 8*, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen und Musterregister des hiesigen Amtsgerichts sollen im Jahre 1830 durch. 2 den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung. c. den Anzeiger für den Amtsgerichtsbezirk See⸗ heausen, 8 die Eintragungen in das Genossenschaftsregister f nur in den unter bekannt

kleinere Genossenschaften betreffend 9 Litt., a und c. aufgeführten Blättern, gemacht werden. 1 8 Seehausen Kr. W., am 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

segeberg. Bekanntmachung. [51833]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

Tage sub Nr. 84 eingetragen die Firma W. Wittmack

und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Johann Wilhelm Wittmack in Segeberg. Segeberg, den 5. Dezember 1889. 1

8 Königliches Amtsgericht. II.

[50986] Sinzig. Handels⸗ und .efrktsregifeea. Gemäßheit des Art. 14 en 8 dem unterzeichneten Amtsgericht geführte Handelsregister folgende öffentliche Bittterr.. 1) der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, 2) die Coblenzer Zeitung und 3) die Ahrweiler Zeitung, 3 und für das Genossenschaftsregister die Blätt und 3 bestimmt, in welchen die nach Art 13 bezw. §. 147 Genoss.⸗Ges. vom 1. Mai geschriebene Bekanntmachungen im Laufe d 1890 stattfinden sollen. 8 Sinzig, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsg

[51945]

sobernheim. In das hiesige Firmenregister ist Inhaber der Firma „C. Fr. Simon Nachfolger“ zu Kirn Das Geschäft ist durch Erbgang auf Wittwe Ludwig Huber, Anna, geborene Aderhold, übergegangen und wird unter der

derselben ge⸗

heute zu Nr. 89 eingetragen worden: Der ist gestorben. die zu Kirn wohnende

bisherigen Firma fortgesetzt und von

zeichnet „C. F. Simon Nachfolger“.

*Sobernheim, den 5. Dezember 1889. Heise, Gerichtsschreiber.

[51946] Die unter Nr. 35 des hiesigen eingetragene Firma „Marx Woog“

Sobernheim. Firmenregisters zu Weiler ist heute gelöscht worden. Sobernheim, den 7. Dezember 1889. Heise, Gerichtsschreiber.

Zeitung bekannt gemacht werden. Tessin, 7. Dezember 1889. Großherzogliches Amtsgericht.

Tönning. Bekanntmachung.

Gerichte für den tragenen Führun - 2 register zu geschehen haben, für das Jahr 1890 a. der Handelsregister . im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Hamburgischen Correspondenten und . Eiderstedter Wochenblatt, b. des Genossenschaftsregisters im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Eiderstedter Wochenblatt erfolgen werden.

S. Nr. 49 in Nr. 292 Reichs⸗Anz. Nr. 292

Aachen. Marken sind ein⸗ getragen unter Nr. 349 u. 350 zu der Firma:

ne Anmeldunch vom 6. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten, 8 Kopfverschluß von

H.⸗G.⸗B. werden für

8

[51947] Tessin. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1890 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Amt⸗ lichen Mecklenburgischen Anzeigen und die Rostocker

[51835] In Gemäßheit des Art. 14 des Handelsgesetz⸗

buches wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Ver⸗

öffentlichungen, welche bei der dem unterzeichneten

Amtsgerichtsbezirk Tönning über⸗

der Handels⸗ und Genossenschafts⸗

Zeichen⸗Register Nr. 50. Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

36 3008

Als

2

Peter G eu, IUp

y in A

für den Seifenpulver⸗ packeten

die Zeichen:

Aachen, den 6. Dezember 1889. 1 Abtheilung V. 8

Königliches Amtsgericht.

113““ Achim. Ins hiesige Zeichenregister ist als Marke eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Chemische Fabrik vorm. Rudolph Grevenberg & Co in Hemelingen, nach der Anmeldung vom 4. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, für Düngemittel und deren Verpackung das Zeichen: 8

jamnS

Düren. getragen

der Firma: in Düren, vom 5. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, aller Art, welche von nannten Firma fabrizirt werden, das Zeichen: 2

Duisburg.

statt Reservoirbleche zu lesen.

ev e ebc- Imtsgerich. zu Duiz rg.

Hamburg. Firma: A. H. Meinnolff & Co. in Hamburg, nach Anmeldung vom 6. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, für Bier und dessen Verpackung:

Achim, den 4. Dezember 1889. Kohnigliches Amtsgericht. I. Dieckmann. [51986] Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II. 8 Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Franz Schwarzlose vormals A. Thieme & Co⸗ in Berlin, nach Anmeldung vom 6. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten: a. unter Nr. 1296 für Parfüms das Zeichen:

Als Marke ist ein⸗ L unter Nr. 55 zu Gebr. Hoesch nach Anmeldung

für Papiere der ge⸗

Düren, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgeri

Verichtigung.

1280 unserer Bekanntmachung „Stiffs⸗ und Reservoirbleche“ Schiffs⸗ u

In Nr. 280

w

b [51181] eingetragen zur

Als Marken sind

unter Nr 1425

unter Nr. 1424 das Zeichen:

8 51979] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1426 zur Firma: Che⸗ mische Fabrik in Bill⸗ wärder vorm. Hell & Sthamer, A. G., in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 9. Dezember 1889, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, für = chemische Produkte und deren Verpackung das Zeichen:

DMns orich† harv Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Export⸗ und Lagerhaus⸗ Besellschaft (vormals J. Ferd. Nagel) in Hamburg, nach Anmeldung vom 9. Dezember 1889. Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten, für Sprite, Weine, Biere, Bittern, Liköre, sowie sämmtliche andere Spiri tuosen, kohlensaure Wasser und deren Verpackung Nr. 1427 unter Nr 1428

3Landgericht Hamburg.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter 2 1429 zur Firma: Emil Grund in Hamburg, nach Anmeldung vom 10. Dezember I 1889, Vormittags 11 Uhr

45 Minuten, für Biere, Weine,

Spirituosen, Mannfaktur⸗

waaren, Eisen⸗ & Knurz⸗

unter Nr. 1297 für Droguen, Chemikalien und Parfümerien sowie für chemisch⸗technische Präparate das Zeichen: 8

[50562] Düren. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 53 zu der Firma: Gebr. Hoesch in Düren, nach An⸗ meldung vom 5. De⸗ . zember 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Papiere aller Art, welche von der ge⸗ nannten Firma fabri⸗ zirt werden, das

Zeichen:

Düren, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

88 [50563] Düren. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 54 zu der Firma: Gebr. Hoesch in Düren, nach Anmeldung vom 5 Dezember 1889, Nachmittags 5 Uhr, für Papiere aller Art, welche von der genannten Firme fabrizirt werden, das eichen: 1

Düren, den 5. Dezember 1889.

Tönning, den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

8

waaren, Glaswaaren, Möbel, Pianos und deren Ver⸗ packung das Zeichen: Das Landgericht Hamburg.

W“

Hamburg. Bei der unter Nr. 141 Firma: Ludw. Guhrauer in Hamburg eigge⸗ tragenen Marke sind die Waarengattungen: „Sbemif und pharmaceutische Präparate, Seife, Gias⸗ Thonwaaren, Bier, Spirituosen und getilgt worden. 8

Hamburg, den 4. Dezember 1889.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. In das hiesige Zeichenregister ist unter Nr. 120 als Marke zu der Firma: „Han⸗ noversche Aktienbrauerei“ zu Hannover, nach Anmeldung vom 6. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, für Biere aller Art nebst deren Verpackung eingetragen das Zeichen: Hannover, 6 Dezember 1889.

Koönigliches Amtsgericht. IV b. [50446] Heilbronn. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 1 zu der Firma: Aechter Cloß⸗Casfser Ang. Fr. Cloß Nach⸗ . folger, Cichorienabrik 8 in Heilbronn nach Anmeldung vom 30. No⸗ Se. a . 10 Uhr, für Cichorien da m. Neilbronn * as wens m. Königl. Württ. Amtsgericht zu Heilbronn.

Landgerichtsrath Gmelin.

Firma: Metal Company

dung 9. Novem⸗ ber 1889,

—,—

Leipzig. Als Marke ö Firma: G. Boissonnet zu Paris in Frank⸗ reich, nach Anmeldung vom

8

Zeichen:

—,—

8 11“ [50007] eipzig. Als Marke ist eingetragen zu der The Magnolia Anti-Friction zu London in England, nach

Anmel⸗

vom

Lager⸗ metall unter Nr. 4634 Zeichen: elches durch Aufprägen ꝛc. a

auf der Verpackung angebracht wird

1889.

Leipzig, den 19. November n

Königliches Amtsgericht. Steinberger.

2e L

Leipzig. Als Marke ist eingetragen

zu der Firma: S. Müller & Co.

zu Aussersihl⸗Zürich in der Schweiz nach Anmeldung vom 30. November 1889, Mittags 12 Uhr, unter Nr. 4643 das Zeichen:

für Isolirapparate

welches als Metallschild auf bracht wird.

Leipzig, den 3. Königliche

noORS CONCOURS

MEDAlILEES D OR IAPIDCà txOIIOUE

ingetragen zu der

ARARTI PUR 13. November 1889 Abends 5 Uhr 30 Minuten, für ein Nahrungs ⸗Erzeugniß I eHert GaaHltsb sapirreere

welches auf den Schachteln, Packeten und packungen angebracht wird.

Leipzig, am 14. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilun Steinberger.

8*

eipzig. Als weitere Marke r Firma: Eugène Fournier ; Frankreich, nach Anmeldung vom 27.

Nachmittags 4 Uhr, 8 8 Cérebrine

[51985] ist eingetragen zu zu Paris in November

L de

5 889 889,

ein pharmaceutisches Erzeugniß unter Nr. 4645 as Zeichen: velches auf den Behältnissen und Verpackungen an⸗ cht wird. Leipzig, am 7. Königliches

(

mber 1889. Abtheilung Ib. ger.

[51983]

eipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu

er Firma: Otto Sack in Leipzig, nach An⸗ 7 Deoze g 188 No ür 28

meldung vom 7. Dezember 1889, Vormittags

Uhr, für Stahl⸗, isen⸗ und Kurzwaaren 0() X F Weller ller Art unter Nr. 4646 2—

welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Leipzig, den 9. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

eschnitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Roswadze'er Zucker⸗ fabrik F. E. Bercht in Roswadze, nach Anmeldung vom 25. November 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Brot⸗ Zucker⸗Raffinade das Zeichen: welches auf der Verpackung der Waar wird. Leschnitz, den 26. November 1889. Königliches Amtsgericht. [19773] M.-Gladbach. Als Marke ist eingetra unter Nr. 58 zu der Firma: D. Uhl⸗ horn jr. & Sie. in Greven⸗ broich, nach Anmeldung vom 28. November 1889, Nachmittags I 4 Uhr, für Mehl, speziell Kaiser⸗Te„ mehl, das Zeichen: 2 M.⸗Gladbach, den 2. Dezember 18 KsvEhnigliches Amtsgericht.

Neustadt. Nr. 9211. Die unter O.⸗Z. 2 und 3 des Zeichenregisters eingetragenen Waarenzeichen der Actiengesellschaft für Uhrenfabrikation in Lenze kirch wurden gelöscht. 8 Neustadt, 7. Dezember 1889. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Köhler.