Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1890. Erste Gläu⸗
mit Anzeigefrist: 10 Januar 1890.
3 50447] Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 304 zu der Firma: Wilh. & Herm. Gißler
in Remscheid, nach Anmeldung vom 28. November 1889, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, für sämmtliche Stahl⸗, Eisen⸗ und Messingwaaren und deren Verpackung sowie auf Packpapier das Zeichen:
Remscheid, den 30. November 1889. Königliches Amtsgericht.
Solingen. Als Marke ist eingetragen Nr. 288 zu vom 4. November 1889, Vormittags 12 Uhr,
für Eisen und Stahlwaaren das Zeichen:
[47813
hzeigepflicht bis zum 30. Dezember 1889.
-
88 e unter der Firma: J. A. Henckels mit Mittags 12
Das Zeichen wird auf der Waare und der Ver⸗
packung angebracht. Solingen, den 20 Königliches Amtsgericht.
November 1889 “
[51179)]
Solingen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 291 zu der Firma: H. Vollmar in Solingen, nach Anmeldung vom 2. Dezember 1889, Vormittags 12 Uhr, für Verpackung angebracht.
Solingen, den 2. Dezember 1889.
373 os UImts ẽz c Königliches Amtsgericht.
und auf
Konkurse.
[52020] Ueber das Vermögen des Tapeziers, selbst, Kommandantenstraße 1 ist heute, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, von dem lli Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg bier, Potsdamerstraße 118. Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Januar 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1890. Prüfungs⸗ termin am 25. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, im Eerichtsgebäude, Neue Friesrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., varterre, Saal 32.
Berlin, den 12. Dezember 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48
8 IeHecgelhtkiei l AeertlserAer⸗ 8
[51730] 1 Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen der verwittweten Marie Hübner, geborenen Warmuth, zu Breslau, Rosenthalerstraße Nr. 11, ist heute, am 10. Dezember 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Carl Beyer von hier, Neue Taschenstraße Nr. 25 a. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung: den 3. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr.
Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89 des II. Stocks. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Ja⸗ nuar 1890. 8 Breslau, den 10. Dezember 1889. Winkler, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
[519422 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Fabrik⸗ arbeiters und Hausbesitzers Gottlob Auguft
Hausdorf in Hilbersdorf ist gestern, am 9. De⸗
18090.
Deko⸗ rateurs und Möbelhändlers Emil Zoch her⸗
Prüfungstermin: J. den 14. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer
Termin — zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag,
V 1 p
“ 1u4“ 8 u heim Termin zur Anmeldung der K gen bis zum 20. Dezember 1889. Wahltermin und Beschlußfassung über Verwerthung der Liegenschaft und Prüfungstermin: am 9. Januar 1890,
Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
Kannstatt, den 7. Dezember 1889. 1u“ Maeulen, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 8
151731¹¼ Konkursverfahren. Ueber des Vermögen des Zimmermeisters Friedrich August Heinrich Rathje, Bonin⸗ straße 24. in Kiel, ist heute, am 10. Dezember 1889, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Lerchenstraße 20, hier. frist bis 4. Januar 1890.
Anmeldefrist bis 22. Fe⸗
walters: den 6. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 6. März 1890, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 10. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. 51940] Konkursverfahren.
MNr. 59 854. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ihm, Inhabers der Firma Friedrich Ihm in Mannheim, ist beute Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Kon⸗ kursverwalter ist ernannt: Herr Rechtsanwalt Dörz⸗ bacher hier. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 4. Januar 1890. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. Februar 1890. Januar
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4.
Mannheim, 11. Dezember 1889. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts (L. S.) Hoerst. “
1519960 Konkurseröffnung Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil Faulhaber in Berggießhübet ist heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Ferdinand August Kotte in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 711. Dezember 1889. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung den 10. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 25. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. Pirna, am 10. Dezember 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts das. Akt. Müller.
[51719] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Erben des Mühlen⸗ besitzers Friedrich Eichler in Roßlau wird, da die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist heute, am 11. Dezember 1889. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Beegen in Roßlau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2 Januar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen erwalters, sowie uüber die Bestellung eines Glän⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in S. 20 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
den 9. Januar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Allen Personen, welche eine oder zur Fonkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besite der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗
derte Befriedigung in Ansypruch nehmen, dem Kon⸗
zember 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren
Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Tenzler in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Januar 1890. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 13. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung den 10. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 24. Januar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35.
Freiberg, am 10. Dezember 1889
eröffnet worden.
Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst. Abth. II.
Der Gerichtsschreiber: Nicolai.
[51739]
Ueber das Vermögen des Agenten Friedrich Runge hieselbst ist am 10. Dezember 1889, Nach⸗
mittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kauf⸗ mann F. N. Engel hierselbst. Offener Arrest mit
bigerversammlung am 3. Jannar 1890, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungetermin am 14. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. Friedland, 11. Dezember 1889. Großherzoglich Mecklenbg. Amtsgericht. Beglaubigt: (L. S) Jackwitz, A.⸗G.⸗Aktuar.
[517362 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Korbmachers Carl
1890, Vormittags 11 Uhr, Nr. 4 des
15. Janzar 1890
August Scheibner in Geithain wird heute, am
10 Dezember 1889, Vormittags 112 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Lokal⸗ richter Adolf Lohse in Geithain. Offener Arrest
sammlung den 3. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 24. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Gaithain. Römisch. Veröffentlicht: Löbel, G.⸗Schr.
[51939] Konkursverfahren.
„Ueber den Nachlaß des verst. Christian Hein⸗ rich Ortlieb, gewesenen Weingärtners in Hedelfingen, ist am 6. Dezember 1889, Nach⸗
mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Gerichtsnotar Mauk, Untertürk⸗
Gläubigerver-
zember 1889.
b V
kursverwalter bis zum 2. Januar 1890 Anzeige zu machen. . Roßlau, den 11. Dezember 1889. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Richter.
[51735] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Franz Grosse zu Podgorz ist am 11. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, das Koͤnkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter der Kaufmann Gerbis zu Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Januar 1890. Anmeldefrist bis zum 25 Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar Terminszimmer hiesigen Königlichen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Thorn, den 11. Dezember 1889.
Zurkalowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
52 2 g „ * 27, 9 152000 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Karl August Hermann Krauße in Zwickau ist am heutigen Toge, Vormittags 11 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Nathusius in Zwickau. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 23. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr. Frist zur Forderungsanmeldung bis Allgemeiner Prüfungstermin: 1. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Prrest mit Anzeigefrist bis 31. De⸗
.
1“
Zwickau, 2. Dezember 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schönherr.
[52007]
Im Konkurse zum Vermögen der Firma „Ernst Georgi“ hier und deren Inhabers, des Kauf⸗ manus Ernst Moritz Georgi früher hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Es beträgt die Theilungs masse 3616,31 ℳ, die Schuldenmasse 11 305,44 ℳ darunter 143,50 ℳ bevorrechtigt, Dividende 31,113 %. Schlußrechnung, Schluß⸗ vertheilung nebst Beilagen sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Herzogl. Amtsgerichts hier niedergelegt.
Altenburg, den 12. Dezember 1889.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ selbst, Zimmer Nr. 7, Eingang durch 6, anberaumk.
bruar 1890. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗
Ofensetzers Paul Gerhard Möbus in Chem⸗ nitz wird nach
Tischlermeisters Paul Lehmann zu Forst ist
51999] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mi vom 10. Dezember lfd. Is. im Konkurse über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuh⸗ waarenhändlers Josef Mayer in Augsburg nunmehr das Verfahren auf Grund rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.
Augsburg, am 11. Dezember 1889.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Der Kgl. Sekretär: Zierer. [52019] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Victor Niekien in Bartenstein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Dezember 1889, Mittags
Bartenstein, den 7. Dezember 1889. Ramm,
51938] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmannes Friedrich Schültge soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 49, des König⸗ lichen Amtsgerichts I. niedergelegten Verzeichnisse be⸗ tragen die zu berücksichtigenden Forderungen 10499 ℳ 59 ₰, für welche ein Massebestand von 640 ℳ 18 ₰ vorhanden ist. ber den Termin der Aus⸗ zahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen lassen. 8 Berlin, den 11. Dezember 1889. 8 Conradi, Verwalter der Ma
* 1
e.
Kgl. Amtsgericht Bischweiler. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Julie Völtzel, Wittwe von Eduard Droxler, gewes. Spezereihändlerin in Bischweiler, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Ok⸗ tober 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bischweiler, den 11. Dezember 1889.
Das Amtsgericht . ge;z. Gruber. Z. B. Der Gerichtsschreiber: gez. Dirolf.
Vermögen des
201 8 5₰ 1 [52010% Konkursverfah
Das Konkursverfahren über das erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. 18
Chemnitz, den 11 Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Böhme.
Bekannt gemacht durch: Aktuar Pötzsch, G.⸗S. [51994]
In der Geschirrhändler Gustav Herbig'schen Konkurssache betragen die bei der Vertheilung zu berücksichtigenden bevorrechtigten Forderungen 92,96 ℳ, die gleichberechtigten Forderungen 4206,55 ℳ der Massebestand 1294,96 ℳ
Dirschau, den 11. Dezember 1889.
Der Konkursverwalter: Haehne. [51983] Konkursverfahren. In dem Konkursverfohren über das Vermögen des
in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 18. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ jelbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. ““ Forst, den 11. Dezember 1889. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52003 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Optikers und Mechanikers F. Bredemeyer, in Firma J. Bredemeyer, zu Frankfurt a./O., ist auf Antrag der Erben des Gemeinschuldners unter Zustimmung sämmtlicher Konkursgläubiger eingestellt und wird daher aufgehoben.
Frankfurt a./O., den 12. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. —
[51941] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
verlebten Lehrers August Bauer von Ober⸗
Florstadt, wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1“
Friedberg, den 10. Dezember 1889.
1 Großherzogliches Amtsgericht.
88 Herzberger.
[52001%½ Bekanntmachung. In der Keutel'schen Konkurssache von Zel⸗ lewitz wird das Verfahren nach erfolgter Ver⸗ theilung der Masse aufgehoben. Gerbstedt, den 5. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. [52015] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Emil Gramsch von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Ok⸗ tober 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben Glogan, den 9. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[52012²2½ Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. April 1887 zu Gumbinnen verstorbenen Regierungssekretair Mathes Burgschweiger wird, nachdem zwischen den Konkursgläubigern und den Erben des letztern ein außergerichtlicher Ver⸗ gleich geschlossen und von allen Interessenten Ein⸗ steuung des Verfahrens beantragt worden ist, auch eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist, in Gemäß⸗ heit der §§. 188, 190 Konk⸗Ord. hiermit eingestellt.
“ [51992]
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanuns und Agenten Wilhelm Casper August Albrecht Spethmann, in Firma W. C. A. A. Spethmann, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. November 1889 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
eschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8
Amtsgericht Hamburg, den 12. Dezember 1889.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[52017] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Weyl in Todenbüttel wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hiedurch aufgehaben
Hohen
Königliches Amtsgericht. 1 gez. Hoepner. Veröffentlicht: Wagner, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
[519971 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Ernst Otto Schwenke in Fürstenwalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lauenstein i. S., den 9. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. 8
Ficker. Beglaubigt: (P S.) Paul, G.⸗S.
[51991] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und seitherigen Lotteriecollecteurs Heinrich Emil Eugen Eckert, Inhabers der Firma Emil Eckert hier, wird auf Antrag des Gemeinschuldners und mit Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger hiermit wieder eingestellt.
Leipzig, den 11. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G⸗S. [51716] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Hans Hansen Skovroy in Lügumkloster ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
Lügumkloster, den 10. Dezember 1889.
Jürgensen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
[51750] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Ferdinand Schulten zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Jannar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Mülheim a. d. Ruhr, den 10. Dezember 1889.
Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 8
Das Kenkursverfahren über den Nachlaß des Cigarrenfabrikanten Bernhard Stephan von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Potsdam, den 25. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreib
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 298.
Lokal⸗Güterverkehr des Direktionsbezirks Magdeburg.
Am 1. Januar 1890 kommt der Nachtrag 12 zu dem Tarif für den Lokal⸗Güterverkehr im Bezirk der unterzeichneten Direktion zur Einführung.
Derselbe enthält u. A. anderweite ermäßigte Tarif⸗ sätze für die Abfertigung von Gütern auf der Leipziger Verbindungsbahn, sowie Ergänzungen ver⸗ schiedener bestehender Ausnahmetarife; ferner Aus⸗ nahmefrachtsätze für mehrere Dungemittel. Erde, Kartoffeln und Rüben in Ladungen von 10 000 kg, oder Zahlung der Fracht für diese Gewichtsmenge und für den Wagen. Exemplare des Nachtrages sind vom 25. d. Mts. ab bei den diesseitigen Güter⸗Expeditionen zu haben. Magdeburg, den 9. Dezember 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[51754]
Anzeigen.
— — H —½ —
—
Fabrikmarkzn
— 82*
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin:
Gumbinnen, den 23. November 1889.
Keuche, Konkursverwalter.
Königliches Amtsgericht.
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmst
8* 8
raße Nr. 32.
25
zum 298.
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Freitag, den 13. Dezember
u
——
—
Der Inhalt dieser Beilage,
Eiseabahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Das Central⸗Handels⸗Register für das
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen
Anzei ers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genoffenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der;
für das Deutsche Reich. nr 2082)
Das Centcal⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 26 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter des Rubrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
[50987] Selters. Im nächsten Jahre werden die Ein⸗ tragungen in unser Handelsreagister a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, 8 8 e. im „Rheinischen Kurier“ zffentlich bekannt gemacht werden.
Für die Bekanntmachungen aus dem Genossen⸗ schaftsregister wird außer dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger das „Kreisblatt für den Unterwesterwald⸗ Kreis“ bestimmt. —
Selters, 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. [51834] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗ getragen:
1) bei Nr. 1795 des Firmenregisters die Firma S. Heß zu Wittlich betreffend. „Der Kaufmann Mevyer Heß ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ mannes Samuel Heß als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 422 des Gesellschaftsregisters eingetragen;
2) unter Nr. 422 des Gesellschaftsregisters die vorerwähnte Firma „S. Heß“ zu Wittlich. Die Gesellschafter sind: a. Samuel Heß, Kaufmann, b. Meyer Heß, Kaufmann, beide zu Wittlich wohnend, von denen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft hat am 5. Dezember 1889 begonnen;
3. bei Nr. 1819 des Firmenregisters, die zu Prüm unter der Firma „Conr. Hillesheim“ bestehende Firma betreffend; Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf Johann Nicolaus Hillesheim über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt;
4) unter Nr. 1984 des Firmenregisters die Firma „Conr. Hillesheim“ mit dem Sitze zu Prüm und als Inhaber Johann Nicolaus Hillesheim, Kaufmann daselbst;
5) bei Nr. 243 des Prokurenregisters, die von der vorerwähnten Firma dem Kaufmann Johann Nicolaus
Hilhesbeim zu Prüm ertheilte Prokura betreffend:
„Die Prokura ist erloschen“.
Trier, den 7. Dezember 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Semmelroth. Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. [51836]
Nach Artikel 13 und 14 des Handelsgesetzbuchs, sowie nach §. 147 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 wird biermit bekannt gemacht, daß die für das Handelsgesetzbuch und das Genossen⸗ schaftsgesetz im Bezirke des unterzeichneten Amts⸗
erforderlichen Bekanntmachungen in dem
Neichs⸗Anzeiger und in den Oldenburgischen
Arzeigen für das Jahr 1890 erfolgen werden. Varel, den 6.
ver†ντ½844 gerichts
Dezember 1889. Klepboldt. 8 8 Bekanntmachung. 51838] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1890 durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b. das Herforder Kreisblatt zu Herford, c. die Westfälische Zeitung zu Bielefeld veröffentlicht werden. Blotho, den 10. Dezember 1889. Königliches AmtsgerichF. Weilburg. Bekanntmachung. [51953] In dem Jahre 1890 werden die auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister bezüglichen Bekanntmachungen im „Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Wies⸗ baden, dem „Kreis⸗Blatte für den Ober⸗Lahn⸗Kreis“ und dem „Weilburger Tageblatt“ erfolgen. Weilburg, den 10. Dezember 188. Königliches Amtsgerich
8
1 1 [51839] Zanow. Die Eintragungen in die Handels⸗ und Musterregister für den Bezirk des Amtsgerichts zu Zanow werden im Jahre 1890 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und König Preußischen Stagats ⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, . 3) den Kösliner General⸗Anzeiger, V1 die Eintragungen in die Genossenschaftsregister durch die beiden zu 1 und 2 benannten Blätter ver⸗ öffentlicht werden. Die auf die Führung der Register bezüglichen Ge⸗ schäfte werden durch das Königliche Amtsgericht zu Zanow bearbeitet. Zanow, den 9. Dezember 1889.
1I“
1 2
3
sub 1
Zeller feld. und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Geschäftsjahre 1890 bekannt gemacht werden:
) im Reichs⸗Anzeiger zu Berlin,
bezüglich der kleineren Genossenschaften nur in den
Zellerfeld, den 9. Dezember 1889.
Die Eintragungen in das Handels⸗
Uim Hannoverschen Courier,
) in dem „Oeffentlichen für den Harz“ zu Klaus⸗ thal,
und 3 bezeichneten Blättern.
Königliches Amtsgericht. I.
6) haben
Be
kasse In vom Folge vom
8 K.
d.
§. Firm
Präsi
stand
h.
lichke Zeich
liegt.
nosse
8
Königliches Amtsgericht.
8
Bersenbrück. Bekanntmachung
hinzugefügt
Bingen. Gr. Amtsgerichts Bingen vom 24. November 1889 auf Verfügung vom gleichen Tage, die Darlehens⸗
Statuten mit Wirkung vom 30 Oktober 1889 ab an Stelle der Statuten vom 1. Januar 1883 die auszugsweise hier nachfolgenden statutarischen Be⸗ stimmungen bezw. Aenderungen treten:
Darlehenskasse e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht.
Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäfts zum Zwecke: 1)
2) der Erleichterung der Geldeinlage und Förde⸗ ausgehenden Bekanntmachungen, sowie die öffent⸗ lichen Blätter, in welche dieselben aufzunehmen sind: öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der
Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem
Sie sind in dem Organe der deutschen landwirth⸗ schaft schaftliche Genossenschaftspresse“,
Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗-
nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen
Stelle. erklärung kundgiebt Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten Namensunterschrift beifügen. i: Maeh,g Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Liste der Genossen während der gewöhnlichen Dienststunden der Gerichtsschreiberei zu Jedermanns Einsicht offen Bingen, den 24. November 1889. Klein, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Bonndorf. Nr. 12 502. Zu O.⸗Z. 11 des Ge⸗
sumverein Achdorf⸗Aselfingen, eingetragene Geno sseuschaft wurde unterm Heutigen eingetragen:
Bonndorf, den 4. Dezember 1889.
Genossenschafts⸗Register.
[51844] aus dem Genossenschaftsregister:
der landwirthschaftliche Producenten⸗
Verein Bersenbrück, eingetragene Ge⸗
nossenschaft,
die Meierei vereinigter Landwirthe zu
Nortrup, e. G.,
der landwirthschaftliche Consum⸗Verein
Ankum, e. G.,
der landwirthschaftliche Consum⸗Verein
Bersenbrück, e. G.,
der landwirthschaftliche Consum⸗Verein
Alfhausen, e. G.,
die Molkereigenossenschaft Ankum, e. G.
ihrer Firma den Zusatz:
„mit unbeschränkter Haftpflicht“
rsenbrück, 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. ö111““ “ [51956] Eintrag in das Genossenschaftsregister
Pfaffenschwabenheim e. G. betreffend: der außerordentlichen Generalversammlung
30. Oktober 1889 wurde beschlossen, daß in der auf Grund des Genossenschaftsgesetzes Mai 1889 vorgenommenen Revision der
aà. Datum des Statuts: 30. Oktober 1889. “ b. Firma und Sitz der Genossenschaft: Pfaffen⸗Schwabenheim
ec. Gegenstand des Unternehmens: 2. Der Gegenstand des Unternehmens ist der
ung von Daorlehen an die Ge⸗
der Gewähr ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗
nossen für
betrieb,
rung des Sparsinns. 8 Form, in welcher die ron der Genossenschaft
36. Die von der Genossenschaft ausgehenden
a der Genossenschaft, gezeichnet von zwei
denten unterzeichnet.
lichen Genossenschaften, „Deutsche landwirth⸗ aufzunehmen.
mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur
Form, in welcher der Vorstand seine Willens⸗
und für die Genossenschaft
zeichnet: 8
gegenüber Rechtsverbind⸗ “ F b e Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
re
nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre
[50607]
nschaftsregisters Landwirthschaftlicher Con⸗
a. der Zusatz „mit nubeschränkter Haft⸗ pflicht“, 2 d. bei der am 30. v. M. stattgefundenen Wahl der Vorstandsmitglieder wurden gewählt: als Vorsteher Mathias Ehrath von Achdorf, als Kassier Johannes Korhummel von Asel⸗ fingen, als Beisitzer Stabhalter Kern von Ueberachen und Konrad Korhummel von Aselfingen, ersterer zugleich als Stellvertreter des Vor⸗ stehers.
Großherzogliches Amtsgericht.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage zu Nr. 1 bei der mit dem Sitze zu Burg a. F. eingetragenen Firma „Creditverein für Fehmarn (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht)“ eingettagen. Spalte 4. In der Generalversammlung vom 17. November 1889 ist beschlossen, daß die Genossen⸗ schaft am 31. Dezember 1889 aufzulösen und daß sie zu diesem Zweck mit dem 1. Januar 1890 in Liqui⸗ dation zu treten habe. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Burg a. F., den 9. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. [51853] Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 1 Band II. des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: „Consumverein zur Se Gertrude, einge⸗ tragene Genossenschaft, in Wettolsheim“ wurde heute eingetragen: Die Genossenschaft bat ihrer bishberigen Firma die Bezeichnung „mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ beigefügt. Colmar, den 9. Dezember 1889. Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidiz. 1 Darmstadt. Bekanntmachung. 151955] In unser Genessenschaftsregister wurde eingetragen, daß die Liquidation des aufgelösten „Cousums⸗ vereins für Lebensmittel zu Pfungstadt“, E. G., durch den aus den Herren Ludmig Arnold I., Heinrich Kämmerer II. und Peter Schüttler II. von Pfungstadt bestehenden Vorstand erfolgt und daß diese Liquidatoren zeichnen, indem sie sämmtlich der bisherigen, nunmehr als Liquidationsfirma zu be⸗ zeichnenden, Firma ihre Unterschrift beifügen. Darmstadt, 11. Dezember 1889 Großhl. Amtsgericht Darmstadt. II. Dr. Weiß. Demmin. Bekauntmachnng. [51958] Die gerichtlichen Veröffentlichungen der im Amts⸗ gerichtsbezirk von Demmin und Treptow a. Toll defindlichen Genossenschaften erfolgen im Jahre 1890 a bezüglich der Vorschußvereine in Demmin, Jarmen und Treptow a. Toll. und die Molkereigenossenschaften in Jarmen, Treptow a. Toll und Wildberg durch den Reichs⸗An⸗ zeiger und das Demminer Tageblatt; b bezüglich der 3 Vorschußrereine auch durch die Ostseezeitung in Stettin; c. bezüglich des Vorschnßvereins in Treptow a. Toll auch durch das dortige Wochenblatt. Demmin, 7. Dezember 1889.
ElImshorn. Bekauntmachung. [51843]
Während des Jahres 1880 werden
1) die Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts durch Insection in
den Deutschen Reichs⸗
Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Hamburger Correspondenten,
die Itzeboer Nachrichten und
die Elmsborner Nachrichten,
2) die Eintragungen in das Gevrossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts für folgende eingetragene Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht:
a. den Kreditverein zu Elmshorn,
b. die Genossenschaftsmeierei zu Elmshorn durch Insertion in die zu 1 vorstehend aufgeführten Blätter, ec. die Waldgenossenschaft zu Elmshorn Iiin den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats Anzeiger und 1
die Etmohorner Nachrichten 8 veröffentlicht werden.
Elmshorn, den 10. Deszember 1889.
Königliches Amtsgericht [51846]
Freyburg a. U. Bekanntmachung. bei der
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: „Laucha, Vorschuß⸗Verein, eingetragene Genossenschaft“ zufolge Verfügung vom 16. am 18. November 1889 in Spalte 2 folgender Firma⸗Zufatz vermerkt worden: „mit unbeschränkter Haftpflicht“
Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Freyburg a. U., den 5 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. 1.
Gera. Bekanntmachung. [51847] Die in §. 147 des Reichsgesetzes, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889, vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in unser Gerxossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1890 außer im Dent⸗ schen Reichs⸗Anzeiger im Amts⸗ und Verord⸗ nungsblatte für das Fürstenthum Reuß j. L. und in der Geraer Zeitung, diejenigen für kleinere Genossen⸗ schaften außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger
nur in der Geraer Zeitung erfolgen.
Fürstliches Amtsgericht Gera, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbar den 10. Dezember 1889. H. Graesel.
nud Königlich
eingetragene Genoössenschäft Trücn ankker
Haftpflicht.“ Errichtet auf Grund Gesellschafts⸗ vertrags vom 1. November 1889 mit dem Sitz in Emleben und dem Zweck, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, und einen „Stiftungsfonds zur Förderaung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Die derzeitigen Mitglieder des Vorsta des sind: der Landwirth Oswald Armstroff als Vereins⸗ vorsteher, der Landwirth Otto Backhaus selben, c. der Schultheiß Heinr. Wilhelm d. der Viehkastrirer Edmund Stein e. der Landwirth Valentin Erdmann sämmtlich in Emleben. — Die Zeichnung der Firma ist derart zu daß der Vereinsvorsteher oder dess und mindestens 2 Beisitzer ihre Namenzsunterschriften der Firma hinzufüg Oeffentliche Bekanntmachungen erläßt d in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschafts
als Vertreter des⸗
eigenh
zeichneten Amtsgericht ist während d Jedem gestattet. Gotha, am 25. November 1889. Herzogl. S. Amtsgericht. III.
E. Lotze. Hildesheim. Bekanntmachung. [51849] Nach Aufstellung der gerichtlichen Mitglieder⸗Liste 1) des Consum Vereins Schellerten, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschräuk⸗
ter Haftpflicht, 2) der Betrumer Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, werden alle Diejenigen, welche in der Liste geführt sind, und behaupten, daß sie des Inkrafttretens des Gesetzes nicht der Genossenschast sewesen sind, ihr Ansscheiden nicht richtig in der getragen ist, so in derselben nicht aufgeführ⸗ ten Personen, wels ar daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlichoder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären aufgefordert, unter Hinweisung daß nach Ablauf der Ausschlußfrist f gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des und für das Ausscheiden zufolge vorher g. Aufkündigung ausschließli h Inhalt der maßgebend ist. Die Einwend geg bleiben den im §. 165 Abs
oder Liste
Kassel. Genossenschaftsregister. [51850]
Nr. V. Firma: Beamten⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse eingetragene Genossenschaft in Cassel.
Durch Beschluß der Generalversammlung 1. Ottober 1889 ist das Statut vom 3. Mai abgeändert worden. (Bd. II. Fol. 6/8 act)
Die Genossenschaft hat in ihre Firma den Zusatz: „mit nunbeschränkter Haftpflicht“ aufgenominen.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter dem Namen der Genossen⸗ schaft, unterzeichnet von mindestens zwei Vorgands⸗ mitgliedern.
Die Einladungen zu den Hauptversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsratbe ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrathes für letzteren
Veröffentlicht werden Bekanntmachungen in Kasseler Allgemeinen Zeitung oder bei Eingehen de selben in einem anderen, vom Vorstande mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrathes zu bestimmenden Blatte.
Der Vorstand Vorstandsmitglieder den N oder der Benennung des V unterschrift beifügen.
Der derzeitige, durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Oktober 1889 gewählte Vor⸗
stand der Genossenschaft besteht aus: Generalkommissions⸗Sekretär Diert Generalkommissions⸗Bureau⸗Afsistent Milchsack, Generalkommissions⸗Burcau Horn zu Kassel. 8 Eingetragen laut Anmeldun 1889 auf Verfügung vom 6. Deze selben Tage. Kassel, den 6. Dezember 1889. — Königliches Amtegericht. Abtheilung . kanntmachung. 518511 sregister ist zufolge Ver⸗
Nr. 1 Folgendes
zeichnet, indem mindestens zwei Genossenschaft
ʒ g re RNamen⸗
nor 3 Dezember vom 3. Dezember
mber 1889 an dem⸗
Kankehmen. *
In unser Genossenf 1 fügung vom heutigen Tage bei eingetragen:
Col. 2. Kreditgesellschaft zu Kaukehmen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. “
Col. 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1889 dar eine Abanderuag des Statuts der Genessenschaft ia Gemäßheit der Be⸗
Gotha. In das Genossenschaftsregister des unter⸗
Burger.
zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
stimmungen des Reichscesetzes vom 1. Mzi 1889 1s funden