Stobwasser 0. 24 Strls. Splk. St. P 6/6 ½ 5 Strube, Armatur. — — 4 146,50 G Sudenb. Maschin. 12 16 4 8 308,00 bz G
Südd. Imm. 40 % 112 8 4 1/1. 6 —,— Tapetenfb. Nordh. 6 7 ¼ 4 1/ 141,50 B Tarnowitz 0 —— do. St.⸗Pr. 110,80et bB — Thüring. Ndolfabr. 104,75 G Union Bangesells 123,25 G Ver. Hanfschl. Fbr. 157,75 bz G 91,25 bz G
68,10 G 121,75 bz
2 O60,— —
—2ꝙ
— —
1.
—
88— ——EES
812ög2 —2 102,5
2
Vikt.⸗Speicher⸗G 1 Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.). do. (Bolle) do. (Hilseb.)
10 ³,60 bz G 114,50 G 41,75 bz G 273 50 G 221 25 bz G
— 2 00S
— ο —ꝙ
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = -ℳ pr. Stck. Dividende pro 1887,1888 Aach.⸗M. Feuer v. 20 v. 1000 lr 420 9— 20 120 176
10850 G 1885 G
0 m☛
4500 B 349 G
— ,—
—
H 58 50— S
s.⸗G. 20 % v. 500 Fh 40 euerv. 20 % v 1000 hlr 390 .20 % v. 1000 Thlr 97 — .20 % v. 1000 7hxr. 90 1950 G 20⁰ % v. 1000 Ntlr 200 3550 G 20 % v. 1000 fl. 114 — nsp.⸗V. 26 ¾8 % v 2400 ℳ 150 — sp. 10 % v. 1000 htlr 300 3680 G 10 % v. 1000 Slr 225 3830 G .20 % v. 1000 hlr 250
1096 G 1050 G
15 192
„Feuerprs. 20 % v. 1000 lr 0
ipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 l*r 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Alr 25
Ma Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. 188
Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Slr 20
Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 ℳr 45
Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Slr 80 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 ℳr 92
1295 B 1801 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thl*r 36 5 1190 B Preuß. Lebnsv⸗G. 20 % v. 500 Nlr 37 ½ 1760 G Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 M,r 60 72 Providentia, 10 % von 1000 fl. 40 — Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 hln, 84 45 900 G Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Shlr 30 8 405 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Aülr 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Zlr 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Ncr 200 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 Union, Hagelverf. 20 % v. 500 7lr 45 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 7l 153 12 Wsftdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thlr 60 75
75 7 —
5005 G 1670 B 426 G
1620 B
Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Vor⸗ gestern und gestern: Weimar St.⸗Anl 100,10G.
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 13 Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete wieder in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Notirungen auf spekulativem Ge⸗ bi Die Spekalation zeigte sich im Allgemeinen ückhaltend, doch herrschte die Neigung zu Reali⸗ ionen vor. Das Geschäft entwickelte sich dem⸗ näßig ruhig, wie denn auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen jeglicher Anregung ermangelten.
Im Verlaufe des Verkaufs machte sich eine kleine Befestigung geltend, welche theilweise kleine Cours⸗ besserungen im Gefolge hatte.
Der Kagxpitalsmarkt erwies sich ziemlich bebauptet für beimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; 4 % Reichsanleihe und Preuß. konsol. Anleihe etwas abgeschwächt; fremde, festen Zins tragende Papiere verkehrten bei zumeist festen Cousrsen gleichfalls ruhig, Italiener schwach.
Der Privatdiskont wurde mit 4 ½8 % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien mit einigen Schwankungen ziemlich ebhaft um; Franzosen und Lombarden akgeschwächt, Dur⸗Bodenbach fester, Gotthardbahn matter; andere ausländische Bahnen wenig verändert und ruhig.
Inländische Eisenbahnaktien lagen fortdauernd malt, namentlich Mainz⸗Ludwighafen, Lübeck⸗Büchen und Marienburg⸗Mlawka, welche letztere sich aber schließlich wieder fester stellten.
Bankaktien waren zumeist wenig verändert und ruhig, auch in den spekulativen Devisen; Deutsche Bank fest. — Industriepapiere blieben ruhig bei zumeist behaupteten Coursen; Montanwerthe schwächer, wie namentlich Laurahütte, Dortmunder Union und Harpener Bergbau.
Course um 2 ½ Uhr. — Behauptet. — Oesterr Kreditaktien 172,00, Franzosen 100,75 Lombard 55 62 Türk. Tabackaktien 102,10, Bochumer Guß 268,25, Tortmunder St.⸗Pr. 133,00, Laurahütte 173,25 Berl. Handelsgesellsch. 202,57, Darmstädter Bank 179,37 Deutsche Bank 174 25. Diskonto⸗Kom⸗ mandit 246 87. Russ. Bk. 64 62, Lübeck⸗Büch. 189,00, Mainzer 121,75. Marienb 57,50, Mecklenb. 157, 87, Ostpr 89,25 Duxer 204,75 Elbethal 92,75 Galizier 80,25 Mittelmeer 115,70. Gr. Russ. Staatsb. —,— Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 172,87, Rumänier 105,90 Italiener 94,25 Oest. Goldrente 93,40 do. Papierrente 74,50. do. Silberrente 74 50 do. 1860 er Loose 124.10, Russen 1880 er 93 25, do. 1884er —, 4 % Ungar. Goldrente 57,12 Egvpter 94 25 Rufs. Noten 216,50, Russ. Orient II 66.25, do. do. III. 66,75.
Frankfurt a. M., 12. Dezember. (Schluß⸗Course.) Ruhig. London. Wechsel 20 36, Pariser Wechsel 80,75. Wiener Wechsel 173,00, Reichsanleihe 107,45, Oesterr. Silberrente 74.40, do. Papierr. 74,10, do. 5 % Papierr. 86,80, do. 4 % Goldr. 93,40, 1860 Loose 124,20, 4 % ungar. Goldrente 86,90, Italiener 94,00, 18801 Russen 93,30, II. Orientanl. 66 30, III. Orientanl. 66,80, 5 % Spanier 72,60, Unif. Egypter 93 70,
(W. T. B.)
Konv. Türken 17,80 3 % port. Anleihe 65,90, 5 % serb. Reꝛ 20, Serb. Tabackr. 84,30,
“
5 % amort. Rum. 96,90, 6 % kons. Mexik. 94,10, Böhm. Westbahn 284 8, Böhm Nordbahn 183ã ¾¼, Central Pacific 110, Franzosen 199 ⅞. Galiz. 159 ½, Gotthb. 173,60, Hess. Ludwigsb. 123,10, Lomb. 110 ½ Lübeck⸗Büchen 189,00, Nordwestbahn 161 ¾, Kredit⸗ aktien 274 ⁄, Darmstädter Bank 179 90, Mitttel⸗ deutsche Kreditbank 118,20. Reichsbank 136 50 Diskonto⸗Komm 247,20, Dresdner Bank 183,60, A.⸗C. Guano⸗W. 158 20, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 77,80, 4 ½ % Portugiesen 97,10, Duxer 410,87, Mecklenburger 157 Privatdiscont 5 %
Frankfurt a. M., 12 Dezember (W. T. B) Effekten⸗Societät. (Schluß. Kreditaftien 273 ⅜, Franz. 200 ½ Lomb. 110 , Galizier 159 ⅞, Egypter 94. 4 % ung Goldr. 87,00, Gotthardb 173,70, Dis⸗ konto⸗Kommandit 247,00, Dresdner Bank 183,20, Laurahütte 174,00, Gelsenkirchen 210. Ruhig.
Leipzig, 12 Dezember. (W. T. B) (Schluß⸗Course.) 3 % saͤchs Rente 94 40, 4 % do. Anleibe 101,50, Buschtbierader Eisenbahn Litt. A 167,40, Buschth Eis. Litt. B 178,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 124,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 206,30, Leipziger Bank⸗Aktien 150,00, Credit⸗ u. Sparbant zu Leipzig 132,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 259.75, Sächsische Bank⸗Aktien 111,50, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei⸗Akt. 237,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 79,50, Zuckerfabr Glauzig A. 105,25, Zuckerraff. Halle⸗Akt 141,00, Thür Gas⸗Gesellschafts Aktien
8,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr 105,75 Desterr. Banknoten 172,90, Mansfelder Kuxe 702
Hamburg, 12 Dezember (W. T. B.) Fest. Preußische 4 % Consols 105,20, Silberrente 74,30,
est. Goldrente 94,00, 4 % ungar. Goldrente 87,00, Loose 124 50, Italiener 94,00, Kreditaktien 0, Franzosen 49 ,50, Lombarden 276,50, 1880 Russen 91,50, 1883 do. 110,75, II. Orient 44,09, III. Orientanlcihe 64,70, Deutsche Ban! 174 00, Diskonto⸗Kommandit 247,60, Hamburger Kommerz⸗ bank 135 20, Norddeutsche Bank 175,70, Lübeck⸗ Büchen 189,00, Marienbg⸗Mlawka 57,40, Meckl. Friedrich⸗Franz 155 50, Ostpr. Südb. 89 00, Laurah. 173 20, Nordd. Jute⸗Spinnerei 151,50, 1 ‧⸗C Guano⸗W. 156,00, Hamburger Packetf. Akt. 152.95, Dyvn Trust⸗A. 172,25 Prtvatdiskont 5 %.
Hamburg, 12 Dezember. (W T. B.) Abend⸗ börse. Oest Kred. 274.00, Franzosen 499,00, Lombarden 276,00, Ostpreuß. Sürbahn 83.,30, Marienburg⸗Mlawka 57,70, Lübeckenüchen 187.90, Diskonto Kommandit 247,00, Laurabütte 173,50, Hamb Packetfabrt 152,60, Nobel Dvnamit Trust 172,50, Dortmunder Union 132,50. Ruhig, Bahnen matt
Wien, 12. Dezember (W Course) Oest. Silberr. 86 35,
2565,00, Lemd.⸗Czernowiz * 167,00, Amtterd. Deutsche Lond. Wechsel 117,60. Pariser Russische Zankn 1,26, Silbercoupons
London, 12 Dezember W. A. B. Fest. Engluche 21 ⸗„Console 971 18, Preußische 1 *2 Consols 105, Italienische 52 Rente 34 1, Lom⸗ barden 11 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (II Serie) 93 ½, Konv Türken 17 ¼¾, Oest. Silberr. 74, do. Goldrente 92, 4 % ungarische Goldrente 87 ½ 4 % Spanier 72 ¾, 5 % priv. Esypt. 103 ¼, 4, anif. Sgppt. 93, 3 % gar. 101 ⅛⅜, 41¼ Tributanl 93 ½, 6 % kons Mexikaner 95 ⅞, Suecz⸗ aktien 91 ¼, Canada Pac. 75 22 & Rio Tino 16 1, „†
Silber 4411.
Aus der Bank flossen beute 50 000 Pfd. Sterl., nach Lissabon.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,66 Wien 11,97 ½. Paris 25.45, St Petersburg 251⁄18.
Paris, 12 Dezember [W. † B.
Coune Fest. 3 % amort. Rent⸗ 92,w Rente 28,32 ½, 4 ½ Anl. 1 5.52 ½, Ital 95,60, Oesterr. Goldr. 93, 4 % ung. 4 % Ruüssen 1880 4 % 93,15, 4 % unif. Egyppt. 470,62, Anleihe 73. Konvertirte Tuürken 17,97 ½, Türk. Loose 76,25, 5 % priv. Türk Oblig. 485,00, Franzosen 517,50, Lombarden 287,50, Lombard. Prioritäten 315,050, Banque ottomane 41,25 Banque de Paris 807,50, Banque d’'Escompte 20,00. Credit foncier 1343,75, do. mobilier 468,00, Meridional⸗Aktien 705,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 65,00, Panama 5 %. Obl. 51,00, Rio Tinto Akt. 406 80, Suezkanal⸗Aktien 4320,00, Wechsel au: deutsche Plätze 1225/16, Wechsel auf London kurz 25,20 ½, Cheaue⸗ auf London 25.22 ½, Compton d'Escompte neue 640.
Paris, 12. Dezember (W T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 88,35, Ital Rente 95,57 ½, Türken 17,97 ½, Türkenloose 76,50 Spanier 72,93, Sgopter 471,25, Ottomanbank 540,93, Rio Tinto 08,75, Panama⸗Aktien 63,12 Fest.
St. Petersburg, 12 Dezember. (W. T Wechsel auf London 93,00 nfüsce I. Orient⸗ anleihe 99 ½, vdo. III. Orientanleihe 99 ¼, do. Bank für auswärtigen Handel 254 ¼. St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 669 ½ St. Petersburger internationale Bank 542, Russ. 4 ½ ν⁄% Bodenkredit⸗ Pfaasbriefe 146 ¼, Große Russische Eisenbahnen 237, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 286.
Amsterdam, 12 Dezember (W. T. B.) (Schlus⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 73 ½, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Jul: verzl. 73 ⅝, do. Golo⸗ rente —, 4 % ung Goldrente 88 ½, Russische großt Eisenbahnen 12 ½, do. I. Orientanl. —, do. II. Orientanl. 63 ⅛, Konv. Türken 17 ¾, 3 ½ * holländ. Anleihe 102 ⅛, 5 % gar. Transv⸗Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener ECisenb.⸗Aktien 111 ¼, Marknoten 59,30, Russische Zoll⸗Coupons 192
Wiener Wechsel 100,50.
New⸗York, 12. Dezember. (. T 2. (Schlut⸗ Course.) Ruhig. Wechsel auf London 760 Tage) 4,80 ½, Cable Transters 4.85. Wech el auf Paris (60 age) 5,23 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ¼, 4 % Fundirte Anlerhe 12. ⅛. Canadian Aktien 73, Centr. Pac. do. 33 ¾, Chicago u. North⸗Western do. 110 k, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 69 ½, Illinois Central do. 117 ½8, Lake Shore Michig. South do 107 ¾, Louisville u. Nashville do. 85 ¾, N.⸗Y. Lake Erie, u. West do. 27 ½, N.⸗Y. Lake Erie, West, 2n/nd Mort Bonds 101 ½, N.⸗PJ. Cent. 8. Hudson River⸗Aktien 107 ⅛. Northern Pacisic Pref. do. 75 ⅞, Norfolk u, Western Pref. do. 59, Philadelphia u. Reading do. 39 ½, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 38, Union Pacific do. 68 ½, Wabarh St. Louis Pac. Pref. do. 30 ½.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, f Sicherheiten ebenfalls 3 %. 1
860 5
274
D. 3
AI Schluß⸗
Nordb.
— — 8
7 Nordb.
07 290 97,20,
Goldr Russen 1589 4 % span. äußere
B.)
Pacific
2*
London, 12. Dezember (W. x. B.)
kausweis. “ — 81 000 Pfd. St.
Totalreserve. . 9 + Notenumlauf. 77 000 — 395 000 Baarvorrathü. 640 000 — 314 000 Portefeuille 20 428 000 — 1 012 000 Guth. der Priv. 26 049 000 — 598 00) do. des Staats 4 280 000 — 107 000. Notenreserve 11 068 000 + 53 000 Regierungssicher⸗ heiten 15 807 000 + 250 000 Prozentverhältniß der Reserve zu den 39 ⅞ gegen 381/1s in der Vorwoche. Clearing ouse⸗Umsatz 112 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres — 7 Mill. Paris, 12. Dezember. (W. T. B.) 8 Bankausweis. “ Baarvorrath in Gold . 1 271 409 000 — 3 566 000 Fr. Baarvorrath in Silber .1 246 617 000 — 1 662 000 „ Portefeuille der Hauptb. u. der Filialen Notenumlauf Lauf. Rechnung der Privaten. Guthaben des Staatsschatzes Ges.⸗Vorschüsse Zins u Diskont⸗ Erträanisse Verhältniß des Notenumlaufs 83,48
Passiven
665 201 000 + 701 000 3 016 652 000 — 17 949 000
385 858 000 + 10 258 000
+ 1 942 000 460 000
320 047 000 273 445 000 — 11 935 000 + 466 000 „
zum Baarvorrath
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 12. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für ℳ Richtstrob
Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen. 1 Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.. Aale ander Hechte Barsche Schleie
Bleie
22
2
—
ᷣ
—9 bAnodreedeeAnön lS Otd
30 80
60 40 80
60 40 80 60 I1 40
1 40 1 Krebse 60 Stück. “
Berlin, 13. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petre⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1600 kg. Loco still. Termine schließen ruhiger. Ge⸗ kündigt 50 t. Kündigungspreis 197,75 ℳ Loco 180 — 200 ℳ nach Qualität Lieferungsqgualttät 195 „ℳ, per diesen Monat 197,75 bez, per Dezember⸗Ja⸗ nuar —, per April⸗Mai 202,5 — 203 — 202 bez., per Mai⸗Juni 202 — 202,25 — 201,5 bez., per Juni⸗Juli 201,75 — 202 — 201,25 bez., per Juli⸗August —, per August⸗September 193,5 — 192 bez.
Roggen ver 1000 kg. Loco behauptet. Termine höher Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 176 ℳ Loco 170— 179 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 175 ₰, per diesen Monat —, per Dezember⸗Ja⸗ nuar —, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗ März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 177,75 — 178,25 — 177,75 bez, per Mai⸗Juni 177 — 177,5 — 177 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —.
Gerste per 1000 kg. Matter. Große und kleine 140 — 215 ⸗ℳ nach Qual Futtergerfte 142 — 155 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine wenig verändert. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 162 —178 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualitat 165 % vommerscher mittel bis guter 163 — 169, feiner 170 — 174 ab Bahn bex, per diesen Monat 166,5— 166 bez, per April-⸗Mai 166.5 — 166 bez., per Mai⸗ Juni 165 5 — 165,25 bez., per Juni⸗Juli 165— 164,75 bez.
Mais per 1000 kg. Loco —. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 138 — 144 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per April- Mai —, per Mai⸗Juni —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 215 ℳ, Futterwaare 158 — 162 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack Termine fest, schließt matt. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat 24,7 bez., per Dezember⸗Januar und per Januar⸗ Februar 24,6 — 24,55 bez, per April⸗Mai 24,75 — 24,55 bez., per Mai⸗Juni —.
Rüböl per 100 kg mit Faß Gekündigt — Etr. Kündigungspreis — * Loco mit Faß —. Loco ohne Fan —, per diesen Monat 72 — 71,2 — 71,3 bez., ver Dezember⸗Januar 69 bez., per Januar⸗Februar 67,8 ℳ, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mar 65,5 — 65,3 bez., per Mai⸗Juni —
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Cir. Ge⸗ künd. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗Januar —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — J. Kündigungepreis — ℳ Loco ohne Faß 51.6 bez., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai —, per Juni⸗Juli —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe Be⸗ hauptet. Gek. 110 000 I1. Kündigungspreis 32,0 ℳ Loco ohbne Faß 32,3 bez., per diesen Monat 32,1 — 31,9 bez., per Dezember⸗Januar —, per
20 80
Termine matter.
Marken Nr. 0
Januar⸗Febrnar —, per Februar⸗März —, per März⸗Apcil —, per April⸗Mai 32,8 — 32,9 — 32,7 bez., per Mat⸗Juni 33,2 — 33,3 — 33,1 bez, per Juni⸗ Juli 33,6 — 33,7 — 33,5 bez, per Juli⸗August —, per August⸗September 34,6 — 34,4 — 34,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 27,00 — 25,5, Nr. 0 25,5 — 24,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24,75 - 24,00, do. feine!
Getreidefracht 5.
u. 1 26,00 — 24,75 bez. Nr. 1¾ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 00 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 12. Dezember (W T. B.) Gekreide⸗ markt. Weizen fest, loco 190 — 197, do ver Dezember 190 00, do pr. April ⸗ Mai 197,00, do. pr. Mai⸗Juni 197,00. Roggen fest, loco 168 — 172. do. pr. Dezember 171,50, do. pr. April⸗Mai 173,50, do. pr. Mai⸗Juni 173,00, Pomm. Hafer loco 150 — 157. Rüböl ruhig, pr. Dezember 69,50, pr. April⸗Mai 65,00 Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsum⸗ steuer 50,60,. mit 70 ℳ Konsumsteuer 31.30, pr. Dezember mit pr. April⸗Mai mit Petroleum loco 12,60.
Posen, 12 Dezember loco ohne Faß 50er 49,40, do. 70er 29,90 Matt. 5
Magdeburg, 12. Dezember (W. T. B.) Zucker⸗ bericht Kornuuncker erkl., von 92 % 16,00, Korn⸗ zucker, erkl. 88 % 15 30, Nachprodukte, exkl. 750 f Rend. 12,80. Behauptet. ff. Brodraff. —, f. Brod⸗ raffinade —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß 28,00 gem Melis I. mit Faß 25.50 . Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B Hamburg pr. Dezember 11,80 be; und Br., pr. Januar 11,90 bez., pr. März 12,10 kez, 12,15 Br., pr. Mai 12,30 bez., 12,35 Br. Schwach bebhauptet.
Köln, 12 Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,50 do fremder loco 21,00. pr März 20,50 pr. Mai 20,70. Roggen hiesiger loco 17,00 fremder loco 18,50, pr März 17,65, pr. Mai 17,75. Hafer hiesiger loco 15.25, fremder 16,50 Rüböl loco 77.00, pr Mai 68,40.
Bremen, 12 Dezember (W T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Schwach, Standart white loco 7,20 Br.
Hamburg, 12 Dezember. (W T. B.) Gelreide⸗ markt. Weizen loco rubig holstein. loco neuer 184 — 190 Roggen loco ruhig, mecklenburg loco neuer 175 — 186, russischer lsco ruhig 118— 122 Hafer ruhig Gerste ruhbig. Rüböl (unv.) fest, loco 72. Spiritus unverand. pr. Dez. 22 Br., pr. Dezbr.⸗Januar 22 Br., pr. Jan.⸗Febr. pr. April⸗Mai 22 Br., pr. Mai⸗Juni — Br., Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,65 Br., pr. Januar⸗März 7,30 Br.
Hamburg, 12 Dezember (W. T B.) mittagsbericht.) Kaffee. Good average pr. Deiember 86 ¾, vr Mär. 84, pr. pr. September 83. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Robzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord
amburg pr Dezember 11,776, pr. Mär; 12,15 pr. Mai 12,37 ½, pr. Juli 12,55. Rubig
Wien, 12 Dezember (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9,06 Gd., 9,11 Br., pr. Mai⸗Juni 9,16 Gd., 9,21 Br. Roggen pr Frühjahr 8 56 Gd., 8 61 Br., pr. Mai⸗Juni 8,60 Gd., 8,65 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.76 Gd., 5,81 Br., pr. Juli⸗August 5,90 Gd., 5,95 Br.
afer pr. Frübjahr 8,08 Gd., 8,13 Br., pr. Mai⸗ Juni 8,18 Gd.. 8,23 Br.
London, 12 Dezember (W. T B.) 96 % Java⸗ zucker 15 ¼ träge Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 11 ¾ stetig. — Chili⸗Kupfer 49 ⅞, pr 3 Monat 49 ¼.
Liverpool, 12 Dezember. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12 000 B., davor für Spekulation und Export 1500 B. Stetig. Middl. amerik Lieferung: Dezember 5 ⁄1½ Käufer⸗ preis, Dezember Januar 5 ⁄1 do., Januar⸗Februar 5 ³77/64 do., Febr.⸗März 5¹⁹ ,32 do., März⸗April 529/64 do, April Mai 541 6 Wertb, Mai⸗Juni 521/22 Käuferpreis Juni⸗Juli 51⁄16 Verkäuferpreis, v August 523 32 do., August 5²³ 32 d. do.
Liverpool, 12 Dezember. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinazr. 5 %, Amerikaner low middling 5 ½, Amerikaner middling 5 ⅝, Amerikaner middling fair 6 Pernam fair 6 ¼, Pernam good fair 6 ⅛, Ceara fair 6 ¼. Ceara good fair fair —,
70 ℳ Konsumsteuer 31,80, (W. T. B.) Sriritus loco ohne Faß
671⁸, Maceio Maranham fair 6 ⅜. Egypt. brown fair 6183/16 Eavrt. brown good fair 7 ½, Egyptian brown good 7 /⁄18, M. G. Broach good 5 ½, do. fine —, Dhollerah fair 4 ½16, Dhollerah good fair 45⁄16, Dholl. good 4 ⁄1 6,
Dhollerab fine 5 2⁄16. Oomra fair 4 ½. Oomra good 2 8 2 2 g fair 4 ½ Oomra good 411⁄16, Oomra fine 5 16 Scinde
good 4 ⁄11, Bengal good 4 ½⅛, Bengal fine 47/16, Madras Tinnevelly fair 4 , do. good fair 4 ⅛, do. good 5 5 916, do. Madras Western fair 4 00, do. Western good fair 47/16, do. Western good 411⁄16, Peru rough fair —, Peru rough good fair 9 %½, Peru rough good 9 ⅜, Peru moder. rough fair 7 ¼ Peru moder rough good fair 8 ¾. Peru moder. rough good 9 ¼, Peru smooth fair 6.00, Peru smooth good fair 6 ½.
Glasgow, 12 Dezember (W. T. B.) Roheisen. (Schluß) Mixed numbres warrants 59 sh. 6 d. bis 59 sh. 11 d.
Paris, 12 Dezember (W. T. B.) Getreibde⸗„ markt. (Schlußbericht.) Weizen rubig er De⸗ zember 22.90, pr. Januar 23,10, pr. JanuaYr- April 23,30, pr. März⸗Juni 23,75. Roggen rubig, per Dezember 15,50, pr. März⸗Juni 16,30. Mehl ruhig, pr. Dezbr. 52,40, pr. Januar 52,50, pr. Jan.⸗April 52,75, per März⸗Juni 53,40. Rüböl fest, pr Dezbr. 84,50, pr. Jan. 84,50, pr. Januar⸗April 83 25, pr. März⸗Juni 80,75. Spiritus behauptet, vpr Dezember 36,00, pr. Januar 36,75, pr. Januar⸗April 37,75, pr. Mai⸗August 39,50.
Amsterdam, 12. Dezember (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 54 ½¼. — Bancazinn 59.
Amsterdam, 12. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 213, pr. Mai 215. Rogagen pr. März 155à156, pr. Mai 155à156.
Antwerpen, 12. Dezember (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlusbericht). Raffinirtes Type weiß, loco 17 ⅜ bez., 17 ½ Br., pr. Dezbr. 17 ¼ bez., 17 ⅔⅜ Br., pr. Januar⸗März 17 ½ Br., pr. Januar 178 Br Fest.
New York, 12 Dezember (W. T. B.) Waaren⸗
hericht Baumwolle in New York 10 ¼, do. in New⸗Orleans 911 ⁄16 Raff. Petroleum 70 % Abel
Teit in New⸗York 7,50 Gd., do. in Philadelphia
7,50 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,80, do. be line Certificates pr. Januar 103 ⅛. Fest, ruhig. 675 Zucker (fair Mais New) 43 ½. 86 ⅛ Kaffee (Fair Rio) 19 ⅞
Kupfer pr. Weizen pr. Deiember 84 ½, pr.
refining Muscovados) Rother Winterweizen loco Mehl 2 D. 75 C. Januar nominell. Januar 85 , pr.
Mai 88 ⅞ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarz pr.
Januar 16,22, pr. März 16,37.
70 ℳ Konsumsteuer 30,80,
Ruhig.
Schmalz loco 6,25 do. Rohe u. Brothers
3 Am 21. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheinischen) zu Köln die 9,23 km lange Bahn⸗ strecke Stolberg (Hammer) — Walheim mit der Zwischen⸗
8*
8 Büterverkehr eröffnet werden.
und Löwen⸗Ordens zu ertheilen. ““
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; fuür Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne RKummern kosten 25 ₰.
außer den Post-Anstalten anch die Expedition
Insertiongpreis für den Naum einer Aruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers
md Asniglich Brenßischen Staats-⸗Angeigers
BBEW .
1
Berlin,
SeA
er, Abends.
1““
abend,
85 ELE11“1““
S den 14.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten a. D. von Beulwitz zu Karlsruhe i. B., bisher Commandeur des 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regi⸗ ments Nr. 20, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Geheimen Rechnungs⸗Rath und Rendanten der veeh Feit, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Navigations⸗Vorschullehrer a. D. Borg⸗ mann zu Papenburg im Kreise Aschendorf den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Ober⸗Mädchenlehrer Mähl zu Reinfeld im Freise Stormarn den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; dem Großknecht Karl Pietsch zu Woischwitz im Landkreise Breslau das Allgemeine Ehren⸗ zeichen; sowie dem Zimmermann Heinrich Weidemann zu Nienburg a. W., bisher zu Berlin, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Hessen⸗Nassau, Staats⸗ Minister Grafen zu Eulenburg, die Erlaubniß zur An⸗
legung des ihm verliehenen Großkreuzes des persischen Sonnen⸗
Deutsches Reich. Bekanntmachung. 1““
station Breinig für den Personen⸗, Gepäck⸗, Eilgut⸗ und
8 Berlin, den 12. Dezember 1889. In Vertretung des Prüfcgen des Reichs⸗Eisenbahnomts:
F·
Königreich Preußen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
den Divisionspfarrer der 16. Division Hugo Hoff⸗ mann zu Trier zum Divisionspfarrer der 17. Division in Altona zu ernennen und ihn, unter Beilegung des Titels „Militär⸗Oberpfarrer“, mit den Geschäften eines solchen bei dem IX. Armee⸗Corps zu betrauen. “
Auf den Bericht vom 4. November d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe, sn deren Aufnahme der Kreis Stallupönen im Regierungs⸗
ezirk Gumbinnen durch das Privilegium vom 4. Oktober 1888 ermächtigt worden ist, in Gemäßheit des Kreistagsbeschlusses vom 20. August d. J. von vier auf dreieinhalb Prozent herab⸗ gesetzt werde. Alle sonstigen Bestimmungen des vorbezeichneten Privilegiums, insbesondere auch hinsichtlich der Tilgungsfrist, bleiben unberührt.
Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April
1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) zu veröffentlichen.
Monza, den 13. November 1889. 8 Wilhelm R. von Maybach. von Scholz. Herrfurth.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten, den Finanz⸗ Minister und den Minister des Innern.
Auf Ihren Bericht vom 27. November d. J. will Ich dem Kreise Neidenburg im Regierungsbezirk Königsberg, welcher den Bau zweier Anschluß⸗Chausseen von der Neiden⸗ burg —Soldau'er Chaussee nach dem Bahnhofe Groß⸗Koslau und von der Neidenburg— Hohensteiner Chaussee nach dem Bahnhofe Gutfeld beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Be⸗ stimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben ent⸗ ltenen Bestimmungen über die Befreiungen sowie der onstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen vorauf⸗ Fführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem hausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗ stimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die ge⸗ dachten Straßen zur Anwendung kommen. Die eingereichte
Karte erfolgt anbei zurück. Neues Palais, den 2. Dezember 1889. 3 Wilhelm R.
8
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Regierungs⸗Baumeister Johannes Matz in Merse⸗ burg ist zum Königlichen Land⸗Bauinspektor ernannt und dem⸗ selben eine technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Regierung daselbst verliehen worden. 28
Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Mehliß zu Koppelschleuse bei Meppen ist zum Khniglichen Wasser⸗Bau⸗ inspektor ernannt und demselben die Wasser⸗Bauinspektorstelle in Meppen verliehen worden.
Der konzessionirte Markscheider Rudolph Ostermann hat die Markscheiderprüfung vorschriftsmäßig bestanden und sich zu Bochum im Regierungsbezirk Arnsberg niedergelassen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. Michaelsohn zu Pleschen ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Wreschen, und
der praktische Arzt Dr. Paulini zu Rhein zum Kreis⸗ Physikus des Kreises Schmiegel ernannt worden.
8 1
Finanz⸗Ministerium.
Der Kataster⸗Sekretär Link in Gumbinnen, sowie die Kataster⸗Controleure Albers in Itzehoe, Bill in Hadamar, Fell in Andernach, Foehse in Segeberg, Fortun in Ricolai, Greve in Meldorf, Jack in Halberstadt, Kukutsch in Königsberg i. Pr., Nissen in Quedlinburg, Obermann in Goslar, Teubner in Münden und Ale in Bartenstein sind zu Steuer⸗Inspektoren ernannt worde “ „.oJ.11nmnp.“ 3 .. Justiz⸗Ministerbatz — 5
Versetzt sind: der Amtsrichter 2. hest in Darkehmen als Landrichter an das Landgericht in Tum und der Amtsrichter zur Nedden in Haspe als Landrichter an das Landgericht in Hagen.
Der Rechtsanwalt Heisig in Falkenberg Oberschl. ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Lande gerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Falkenberg Oberschl., ernannt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Schul 8 bei dem Amtsgericht in Neustadt Westpr., der Rechtsanwalt Wiese bei dem Amtsgericht in Linz a. Rh. und 1M” Mendelsohn bei dem Amtsgericht in
rdorf.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Wiese aus Linz bei dem Landgericht in Bonn und der Gerichts⸗Assessor David Auerbach bei dem Amtsgericht in Osterode Ostpr.
Der Landgerichts⸗Rath Johl in Berlin, der Landgerichts⸗ Rath Heine in Schneidemühl und der Rechtsanwalt und Notar Dr. Ludwig in Lüchow sind gestorben. 8
Bekanntmachung.
Des Königs Majestät haben durch Allerhöchsten Erlaß vom 30. Oktober d. J. zu genehmigen geruht, daß der Pro⸗ vinzial⸗Landtag der Provinz Sachsen zum 1 5. Januar k. J. nach der Stadt Merseburg
berufen werde.
Die Eröffnung des Provinzial⸗Landtages wird an diesem Tage, Mittags 12 Uhr, im Saale des Schloßgarten⸗Pavillons, ac einer kirchlichen Feier in der Schloß⸗ und Domkirche, er⸗ folgen, welche um 10 Uhr beginnen wird.
Magdeburg, den 9. Dezember 1889.
Der Ober⸗Präsident der Provinz Sachsen
von Wolff. 38
Richtamtliches.
Preußen. Berlin, 14. Dezember. Ueber die gestrige Ankunst Sr. Majestät des Kaisers und Königs in Hannover, über das Frühstück im Offizierskasino des Königs⸗ Ülanen⸗Regiments und die Alarmirung der Garnison ent⸗ nehmen wir dem Bericht des „Hannoverschen Couriers“ Folgendes:
Als der Kaiser in Seiner Equipage auf dem Königs⸗ wortherplatze erschienen war, wurde Ihm das Offizier⸗Corps des Ulanen⸗Regiments durch dessen Commandeur, den Obersten von Wurmb, vorgestellt. Hierauf schritt der Kaiser die Front des auf dem Platz zu Fuß stehenden Re⸗ giments ab, indem Se. Majestät jeder Escadron Seinen Gruß entbot. Sodann wurde das Kasernement betreten, um im Offizier⸗Corps ein Gabelfrühstück einzu⸗
Majestät erschienen: Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, Regent von Braunschweig, der General der Kavallerie, Chef des Generalstabes der Armee Graf Waldersee, und die Flügel⸗Adjutanten Oberst⸗Lieutenant von Lippe und Major von Zitzewitz; ferner aus der Hannover⸗ schen Garnison: die Generale von Caprivi, von Lettow, der Stadtkommandant Graf Waldersee und Oberst von Schachten. Die Tafel war mit ungefähr einem Dutzend herrlicher, durch Offiziere des Regiments auf der Rennbahn erworbener Kaiserpreise geschmückt. An der hufeisenförmig gedeckten Tafel saßen von Sr. Majestät rechts: Prinz Albrecht, von Caprivi, von Lettow, von Zitzewitz; links: die Grafen Waldersee T und II, von Schachten, von Lippe; dem Kaiser gegenüber Oberst von Wurmb und die obersten Chargen des Regiments, daran anschließend die jüngeren Offiziere.
Oberst von Wurmb erhob sich bald und brachte ein mit Begeisterung aufgenommenes Hoch auf den Allergnädigsten Chef des Regiments aus, indem er namentlich hervorhob, daß in den 23 Jahren des Bestehens des Regiments manch Hoher und Höchster Gast im Offizierskasino geweilt, daß aber das Regiment noch nie die Ehre gehabt habe, den Allerhöchsten Kriegsherrn in den eigenen Räumen zu begrüßen. Der 13. Dezember werde, so lange das Regiment bestände, stets als erhebender Ehrentag im Regiment gefeiert werden. b Gleich darauf erhob Sich Se. Majestät der Kaiser, um in huldvoller Weise für die Einladung zu danken: Er habe gern derselben Folge geleistet, um dem Regiment dadurch Seine vollste Anerkennung kund zu thun. Er habe nach langer Umschau und reiflicher Ueberlegung das Regiment zu dem Seinigen gemacht, da es durch seine Zusammen⸗ setzung und durch seine ruhmvolle Geschichte Seine Anerkennung in hohem Maße verdiene. Bei der Neubewaffnungsfrage aller Kavallerie⸗Regimenter mit Lanzen hätten die, Ihm vorgelegten Berichte stets die großen Erfolg betont, die gerade dieses Regiment durch seine Lanzen im letzten Kriege davongetragen, und Er habe es demnach als Muster⸗Regiment bei der Neubewaffnung aufgestellt. Der Kaiser schloß mit einem Hoch auf das Regiment. 1t
Kaum war das Frühstück beendet, — Alles saß noch be Tische — da erscholl ganz unerwartet, bald nach 3 Uhr, das Alarmsignal! Alles stürmte hinaus, um sich kriegsbereit zu machen. Nach 25 Minuten trabte das Regiment aus seinem Kasernement in der Richtung nach dem Waterlooplatze, um noch einmal vor seinem Allerhöchsten Chef in Gemeinschaft mit der ganzen Garnison zu paradiren. Um 3 Uhr 55 Minuten waren sämmtliche Truppentheile auf dem Waterlooplatze ver⸗ sammelt. Nachdem der Kaiser die Meldung der Commandeure entgegengenommen hatte, erfolgte der Parademarsch, zuerst der beiden Infanterie⸗Regimenter, dann des Ulanen⸗Regiments, der Artillerie und des Trains.
Zum Empfange Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des um 3 Uhr 57 Minuten in Hannover eingetroffenen Erz⸗ herzogs Franz Ferdinand von Este waren der Stadt⸗ kommandant Graf von Waldersee und ein Flügeladjutant des Kaisers am Centralbahnhof anwesend. Der Erzherzog, Höchstwelcher Civilkleidung trug, wurde durch die genannten Herren zu Sr. Majestät dem Kaiser in das Schloß geleitet. 3
Die Abreise nach Springe erfolgte um 5 Uhr. Auf und vor dem Bahnhof hatte sich eine große Menschenmenge angesammelt, welche den Kaiser noch einmal sehen und be⸗ grüßen wollte.
Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Coburg und Se. Durchlaucht der Fürst von Waldeck waren bereits direkt nach Springe gereist.
—
— Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 5. d. M. beschlossen, die Ausführungsbestimmungen zu dem Zucker⸗ steuergesetz vom 9. Juli 1887 (Central⸗Blatt von 1888 Seite 267 ff.) wie folgt abzuändern:
1) §. 95 Absatz 2 unter b erhält die Fassung: „b. bei der Entnahme von Syrup und Melasse außerdem auch eine Angabe darüber, ob der Quotient unter 70 oder 70 und mehr beträgt (vergl. §. 7),“ 8
2) an die Stelle des Schlußsatzes des Absatz 4 daselbst tritt die Bestimmung: „Auch sind Abweichungen von den An⸗ gaben über den Quotienten der Zuckerabläufe straffrei, insofern nicht in den Fällen, in welchen der Quotient auf weniger als 70 angegeben ist, der ermittelte Quotient 72 oder mehr beträgt.“
3) in den Anmerkungen**) der Formularmuster 10, 14, 15 und in den Anmerkungen*) der Formularmuster 19 und 22 ist nach den Worten „bei Abläufen der Quotient“ hinzu⸗ zufügen: „und zwar entweder in einer bestimmten Zahl oder nach der Lage unter 70 oder der höheren.“
eute hielt der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr eine Sitzung.
5 ¹110 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs bedroht die öffentliche Aufforderung zum Ungehorsam gegen Gesetze oder
— Der §.
von Maybach An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
nehmen. Als Gäste des Ulanen⸗Regiments waren außer Sr.
rechtsgültige Verordnungen oder gegen die von der Obrigkeit inner⸗