1889 / 299 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 1“ 8 8 88

8 1 X““ ““ 1 g dem hiesigen Bahnhof Ihre Hoheiten den Herzog und die daß der Abg. von Plener nicht nur im Namen seiner Gesin⸗ gammerquästur stellte sich heraus, daß Dejulis ein ge “] 3“ 8 strafe oder Gefängniß bis zu zwei Jahren. In einem Herzogin von Nassau, welche aus Freiburg hier ein⸗ nungsgenossen die Beantwortung seiner Interpellation urgirt Bahnbeamter sei, welcher 2 sel Ge -5 —2 -. 8 e -n. 82 übersehen, wie der „Die Deutschen arbeiten mit unaufhörli ber neueren Falle hat das Reichsgericht diese Bestimmung da⸗ trafen. Der Großherzog geleitete den hohen Besuch nach dem habe, sondern auch im Namen Oesterreichs und sogar des worden und hätte kein besseres Mittel gefunden, seine Be⸗ schleppenden Gange der Geschäfte sind 8 va.en 2 überaus Herrschaft über diesen nutzenbringenden und wichtigen Handelszweig hin ausgelegt, daß sie grundsätzlich auf Personen An⸗ Schlosse, wo er mit dem Herzos, und der Herzogin das Früh⸗ Auslandes. Zugleich theilte der Minister mit, die Regierung schwerde bei dem Minister⸗Präsidenten anzubringen. Dejulis Deutschfreisinnigen Schuld. Diese Partei hat in einem selbst bi IeF . . Fiit Geld und Manneskraft werden gespendet in stets wendung finde, welche in solcher Weise zur Einstellung stück einnahm und bis 2 ½ Uhr verweilte. Alsdann gab werde die Interpellation in einer der nächsten Sitzungen wurde der Polizei übergeben. ihr ungewohnten und einer so kleinen Gruppe am wenigsten 88 w olten v—q1 Andere zu schlagen und neue Ent⸗ der Arbeit auffordern. Der Ungehorsam gegen die Ge⸗ Se. Königliche Hoheit den nassauischen Herrschaften wieder das beantworten. Gegenüber den gestrigen Ausführungen des Abg. „In dem öffentlichen Konsistorium am 30. Dezember stebenden Uebermaß die Zeit und Geduld des Hauses in Anspruch ge⸗ eine 800e d b 9 12u1g und den benachbarten Städten ist setze wird Seitens des Gerichtshofes darin erblickt, daß das Geleite zum Bahnhof. Höchstdieselben reisten nach Frankfurt von Plener bemerkte Graf Taaffe, jede Regierung Oesterreichs sei wird der Papst den Erzbischöfen von Paris, Lyon und Prag Anträͤgen Sie hat den Reichstag mit einer Springfluth von unnützen ön beschästigt. E“ Produziren und bürgerliche Recht in dem konkreten Falle kam das preußische a. M. und von da zu längerem Aufenthalt nach Königstein. eine Regierung Sr. Maäjestät; er glaube und hoffe, daß den Kardinalshut verleihen und sodann im geheimen Kon⸗ eeceee Srah⸗ sie hat tagelange Erörterungen über fern⸗ die Silberminen Colorados sind en vevnnn oder Landrecht in Betracht die Erfüllung des übernommenen In der heutigen Sitzung der Zweiten Kammer gab der Abg. von Plener auch künftighin keine andere Regierung sistorium mehrere Erzbischöfe und Bischöfe präkonisiren. Watla drgenstng wä-en; nur weil sie einiges Lärmen zur Reichthum, als die Laboratorien dieser Etablifsements. Ihne Peiltrn Dienstvertrages zur Pflicht macht, während die gedachte Auf⸗ der Finanz⸗Minister Ellstätter die Erklärung ab, daß Anfangs als eine Kaiserliche wünsche. Die Regierung habe niemals Spanien. Madrid, 14. D b bei dieser ET11“ veee Erscheinung, daß kolben liefern mehr Reichthum, als die Zauberer des Mittelalters es forderung die Nichterfüllung zum Gegenstande hat, ferner oder Mitte nächster Woche das Budget im Druck fertig Konzessionen gemacht, sondern stets nur das Ziel vor Augen Correspondencia de Espana“ 5 er. (W. T. B.) Der leerten, bat sie in rücksichtslosestem Riea. 2c⸗ 12 E den ihrigen zu erlangen sich träumen ließen.“ darin, daß durch die Gewerbegesetze die Kündigung des Arbeits⸗ estelt sein werde, worauf der Präsident Lamey in Aussicht gehabt, die Gleichberechtgung wahrhaft zu verwirklichen. in Folge einer Erkaltund 8 8 1 der junge König anträge durch Auszählungen und Drohungen mit na beaechtz 8 vertrages nur unter Einhaltung einer bestimmten Kündigungs⸗ stellte, daß sofort nach Ablieferung desselben den Abgeordneten Auch sei dieser Regierung die vom Kaiser gegebene Ver⸗ Besserung eingetreten g erkrankt. Gestern Abend war einige hintertreiben, obwohl sie selbst und das Centrum 8”-eegee wait 3 Zur Arbeiterbewegung. frist gestattet, durch die Aufforderung aber die Nicht⸗ ihre Exemplare in die Heimath zugesendet werden würden. fassung niemals ein Tauschobjekt gewesen, auch nicht um sich 9 geringer vertreten waren, als die Kartellparteien, die für sich allein Whsc dent rheinische⸗westfälischen Kohlenrevier liegen beachtung derselben begehrt wird. Das Reichsgericht Betreffs der eingebrachten Interpelkationen theilte im Amt ⁄½ 1 Die Regierung habe niemals nach Schweden und Norwegen. (F.) Stockholm doch ein beschlußfähiges Haus nicht sichern können Der Reichs⸗ felben wesentlicher Bedeutung nicht vor; soweit die⸗ ist also der Ansicht, daß der §. 110 auch auf das der Präsident der Kammer mit, daß eine Beantwortung Parteirücksichten gehandelt, während die Linke oft eine 19. Dezember =Die Staatseinnahmen während. der ersten ng wird diesen Umständen jedenfalls noch bis in den Februar stimmig * betreffen, sind sie ein Civilrecht Anwendung erleiden kann. Die Entscheidung derselben Seitens des Ministeriums in Aussicht ge⸗ parteimäßige Opposition mache. Die Ausschreibung der elf Monate dieses Jahres betrugen nach dem Bericht des 1 agen haben, also bis dicht an Lie Grenzen seiner Mandaes⸗ den Bergarzziteen vwe Friedens zwischen des Reichsgerichts gewinnt namentlich für die muthwillige nommen sei, daß aber zuvor mancherlei Erhebungen und Wahlen zum böhmischen Landtage sei vorschriftsmäßig Staatscomptoirs aus den Zöllen 39 486 681 Kronen gegen P 1 die „Rh. Westf. Ztg“: Der ö“ engh,n e und bösartige Anzettelung von Ausständen eine große Untersuchungen nothwendig erschienen seien, sodaß die Beant⸗ erfolgt und zwar nur, damit der größte Theil 34 974 790 Kronen, Branntweinsteuer 12 879 665 Kronen Die von Victor Böhmert herausgegebene „Sozial⸗ ist schon vor seiner ausdrücklichen Proklamirung Seitens e Bedeutung. Demgemäß hat der Minister des Innern alle wortung vor der Vertagung des Landtages nicht zu erwarten der Bevölkerung von den ihm nach der Verfassung zu⸗ gegen 12 644 489 Kronen und Staatseisenbahnen 5 800 000 Correspondenz“ wirft die Frage auf: Was haben die zurückgekehrt, odaß einige Blätter Zweifel hegen, ob üͤberhaupt Polizeibehörden des Kohlenreviers angewiesen, eine öffent⸗ sei. Die Bitte der Stadt Eberbach, es möge der Steuer⸗ stehenden Rechten Gebrauch machen könne. Der Regierung ronen gegen 6 300 000 Kronen oder zusammen 58 166 346 Arbeiter schon jetzt zur Sicherung der Invaliden⸗ 1 am Sonntag größere Versammlungen von Bergleuten stattfinden liche Bekanntmachung zu erlassen, worin die Arbeiter kommissärdienst von Eberbach nicht, wie beschlossen, nach liege es fern, die Wahlen zu erschweren oder diejenigen zu Kronen gegen 53 919 279 Kronen in der gleichen Zeit des und Altersrente zu thuns und beantwortet sie durch Gelsenti 5 Sonnabend, 14. Dezember, Abends 7 Uhr, ist nach

L folgende Ausführungen: elsenkirchen die Gesammtvertretung der Bergleute, die Bergarbeiter⸗

darauf hingewiesen werden, daß nach dem jüngsten Reichs⸗ Mosbach verlegt werden, wurde mit 28 gegen 21 Stimmen tadeln, welche dem Landtage fernblieben. Der Minister Vorjahres. In dem Etat des Vorjahres waren die Ein⸗ 2 . 1 Delegi ner . eg gerichtserkenntniß die öffentliche Aufforderung zum Vertrags⸗ der Regierung unter Empf t „Bekanntlich setzt der Anspruch auf Invaliden⸗ oder Altersrente A1““ süe ihre ameFenen - Sgeb . I zug der 2 .

ehlung überwiesen. Gegen diesen bekämpfte schließlich die Aeußerung Plener's, daß die gegen⸗ nahmen aus diesen Titeln mit 48 000 000 Kronen veran⸗ di 1 bruch, also zur sofortigen Arbeitsniederlegung, strafbar sei, Beschluß hatte der Finanz⸗Minister Dr. Ellstätter aus Spar⸗ wärtige Politik Oesterreichs ein Gegenstand des Bedauerns schlagt, ergaben aber definitiv 58 964 150 Kronen. Für . einer Wartezeit voraus, welche bei der Invaliden⸗ leute ist in vollem Maße Thatsache. Die Wiederauf und worin die Arbeiter ferner ermahnt werden, die Vertrags⸗ samkeitsgründen gesprochen und dabei die Unterstützung oder der Schadenfreude sei; es müsse, ihn (den Minister) das laufende Jahr wurde der Voranschlag auf 57 000 000 benenbchen bei zer ZEE Beitragsjahre zu se 47 Bei⸗ Bergleute, sei es auf ihren 11““ v pflichten strengstens inne zu halten. mehrerer Redner des Centrums gefunden. mit Bedauern erfüllen, wenn in diesem Hause so von Kronen erhöht, der folglich schon durch die elfmonatlichen Uebergangszeit Se e. u. fůr g erste ist ausnahmslos geschehen. „sei es neren en Oesterreich gesprochen werde. Er hege die feste Absicht, Einnahmen um 1 166 346 Kronen überschritten ist. Invalidenrente überhaupt erst fünf Jahre, Afterskente erft veigig An eneber den enfewigen Hen be. 8* F5. 1-Ä

2 „Frkf. Ztg.“: Dieser partielle Ausstand kam

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 13. Dezember. 5 b 8 ü . sich durch keinen Angriff von dem bisher mit Hülfe der ; e 1 Jahre nach dies b a. Ausstand se 8 Asien. Persien. Der Schah hat, wie der „Times“ e v 1. en dea sh 1 R 111111614*A*“

Der Kaiserliche Gesandte in Washington, Graf von 1 1— Arco⸗Valley, ist von dem ihm Allerhöochst bewilligten (Th. C.) Durch einen Nachtrag zum Statut des Großherzog⸗ oritä N z . Dies . 1 1 Urlaub auf sben Posten zhcg pohrt vndd hoch die Gef 2 sie lich chf ven vn. zn 22 der Wachf e lt vher 1 naae mTiern ee; versotgsenseshe gberü hr n. 1588 1ee ien 1 bet g8 8 angewiesen, eine Kommis⸗ nur einen sehr beschränkten Antheil erhalten. Da dies jedoch ver⸗ der dortigen Gesandtschaft wieder übernommen. veige ne e bieses Ord 88 Uerchanen net cro. rechtigter Ansprüche der beiden Volksstämme, und dieses Ziel Englands Frankreichs 8d eutfch 8 8 und Verordnu ngen mieden werden sollte, so sind in 88. 156 ff. des Gesetzes für die niederrheinisch⸗westfälisch ebi f 5 2 13. Dezemb 2 C D zweiter Klasse dief r roß⸗ werde bei gegenseitiger Mäßigung und jederzeit bereitwilliger studi nd solche dara schlands und der Türkei zu Uebergangszeit wesentliche Erleichterungen zugestanden worden. Theil der Bergleute hi fälischen Gebiet besteht. Daß ein Han nover 22 5 (Hann. orr.) Der herzogthums verliehen werden soll, aufgehoben worden. Mitwirkung der Regierung nicht unerreichbar sein beßte olche H auszuwählen, welche, ohne Gefahr K. vermindert sich zunächst die Wartezeit für die In⸗ ist der groß 8” EE feierte, als ursprünglich geplant, Prinzazes abkag, Snlehnge, g. vhlrhat 1gkelts⸗ Sachsen⸗Meiningen. keiningen, 12. Dezember. Bei der schließlichen Abstimmung wurde das Budget⸗ zuständen ee öI— den sozialen 15 EbE welche während eben die Fübrer leicht die en hhaft über v“ Se.-. * der Stadt Hannover 4100 ℳ, sowie (M. Z.) Der Landtag hat den seitherigen zweiten Vize⸗ provisorium mit 131 gegen 81 Stimmen angenommen. DPerden können. Die eeöe i 88 sofort EE erwerbsunfähig werden und fur welche vöhens der Ban des Gesetzes geduld suchen diese voreilig eine Entscheidung berbeizuführen. So 20 000 Beihülf dem alverband Präsidenten Thomas zum ersten Vize⸗Präsidenten gewählt 1 1 8 9 lche mit V soll auch auf solche Gesetze hin⸗ tragsjahres auf Grund der Versicherungs klnc er Dauer eines Bei⸗ war es offenbar auch in diesem neuen Strikefalle. 20 000 Beihülfe zu dem von dem Kommunalverbande und wird den zweiten in der nächsten Sitzung wählen. Die Großbritannien und Irland. London, 13. Dezember. weisen, welche mit; ortheil allmählich sich in Persien einführen träge erzeichtet worden sind ö’ 1nn Pibft die gesetzlichen Bei⸗ Seitens der Königlichen Bergwerks⸗Direktion Saarr⸗ Hessen auszuführenden Bau einer festen Brücke über Regierungsvorlage über Erhöhung des Schulgeldes an (A. C.) Die Königin hat vorgestern eine Depesche an lassen. Der Schah erklärt, daß er auf seinen Reisen die deren sie nachweislich vor dem öö e1 brücken erhäit die „St. Johanner Ztg.“ folgende Berichtigung mit die Weser bei Karlshafen, und nahm darauf einstimmig den Gymnasien und Realgymnasien wurde nach! Stanley gerichtet, die nach einem Telegramm aus Zanzibar Wohlfahrt, den Wohlstand und den Fortschritt gesitteter innerhalb der letzten fünf Jahre vor Cinztitt der Cewerbs! v“ en Antrag an, die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, Erört mmen. Der thüringische Staats⸗ wie folgt lautet: Länder beobachtet habe, wo die Gesetze von Allen geachtet und keit, in einem Arbeits⸗ oder Dienstverhäͤlt sunfähig⸗ „In der öffentlichen Erklärung des Vorstandes des Rechtsschutz⸗ den Erlaß eines Gesetzes über die Termine bei Ver⸗ ängerer Erörterung angenommen.B Teöu“ M ft bei Ih e unparteiisch durchgeführt würden. S zestzt wüns ö ts⸗ oder Dienstverhältnis gestanden haben, vereins vom 2. Dezember d. J. steht: .⸗Auß einzelnen Gr⸗ * en Erla setz vertrag über Errichtung eines dritten Schwurgerichts⸗ Meine Gedanken weilen oft ei Ihnen und Ihren wackeren 8 geführt würden. Se. Majestät wünscht welches nach dem Gesetze die Versicherungspflicht begründen würde. unteren S J. Auf einzelnen Gruben aber im Gefährten. deren Gefahren und Drangsale nunmehr zu Ende sind daher, daß das persische Volk auch solche Vortheile genieße. Nehmen wir also z. B. an, daß das Gesetz am 1. Januar 1891 bach, nn .“ Ee12

trägen über Wohnungsmiethen in der Provinz b G E111“ n 3 zirks wurde genehmigt, ebenso die Ergänzung zur 1 E111816“ v f 8 ht; 8 8 . k 3 Hannover herbeizuführen. Der Antra des Pro⸗ N gr, . , & ur Wiederholt beglückwünsche ich Sie Alle, die am Leben gebliebenen Er ist erbötig, etwas von seinen eigenen Vor en z in Kraft treten sollte, dann kann ein Versich⸗ 7 Woche E„ . rikt. z 8 Ausführung des Gesetzes über den Unterstützungs⸗ tapferen Zanzibarer, welche so viele Hingebung und Standhaftigkeit 8 lassen, so weit es im Interesse 5* „ohitgiten 1 später, also am 25. November 1891 11“¹“ öö— 8 so 1 daß sie nicht bin⸗ 8 8 . rente beanspruchen, dafern für ihn i n Zei —SI ae sterhalt einer Arbeiterfamilie selbst bei für ihn in der ganzen Zeit vom 1. Januar äußerster Einschränkung. Zur Berichtigung erklären wir hiermit,

vinzialausschusses, den Beschluß des Provinzial⸗ N dies ben d ise i sier Linie di 9 8 an gt

z binzi K ter Linie die hrend Ihrer wunderbaren Expedition bekundeten mitinbegriff f sei öthig is

Landtags vom 28. Juni 1885, sämmtlichen Mitgliedern wohnsitz. Nach dieser haben die Kreise in er während Ihrer wunderbaren 11“ EEEEIö“ Wohlfahrt seines Volkes nöthig ist. In ganz Persien ist diese bis 25. Nove 1891 Beiträ is

die Vertandlungen des Provinzialausschusses zugehen zu Seten dee her Weehlenn 88 unbeschadet I hoffe, daß cmne Wöö günstige Fortschritte mact.+ Ankündigung mit großer Begeisterung und Befriedigung auf⸗ 1 25. Crokemnber 88 ehee gelötegh 8 und er außer. daß auf den Königlichen Berg⸗Inspektionen 1. bis IV, denen die ge⸗

lassen, wieder aufzuheben, wurde abgelehnt. Bei dem Der Gemeinderath der City von London beschloß genommen worden. 1891 mindestens 188 Wochen he Ptet bat Pember 86 1 2 E danerlokn im Ot⸗

8 v dhr diesg get del c b vsch ar. (Ge F 1 Sen . in seiner gestrigen Sitzung, zu Ehren Stanlley's anläßlich Afrika. Egypten. Aus Suakim, vom 11. Dezember werden in der Regel, in die Beitrags. bez. Arbeitszeit cyonerechne⸗ wbiehe verliet —1799 8 füt line we kichen 5 B. Schg üger

ung entspann si i der „Lan aft⸗ r. Ztg.) D 1 F Etats⸗ Fo. er NRi 8 ad⸗ 1ö“ T.meec telearanbis e Sxee-, bedürfen, aber gleickfalls der Bescheinigung. Die 188 W Rdurchschnittliche Lohn der G sommtbelegschaft 357 fün würkiich seiner Rückkehr nach England einen Abend⸗Empfang in wird der „Times“ telegraphisch u. a. Folgendes gemeldet: dem Inkrafttreten des Gesetzes hee. dbe 582 Birkach

3 . hrene S e 1 ei den Zahlen sind die Beträge

zi schulen“ ein ängere Auseinandersetzun rathung bis in den Januar vertagt und die Regierun Pyr H. 1 8 8 en“ eine längere Au setzung, berathung 8 g g g der Guildhall mit einem Kostenaufwande von 1500 Pfd. Der General⸗Gouverneur reiste heute nach Kairo ab, wird gleich als ob es Beitragswochen 11“ 1 3 1 g 8 gs wären, obwohl für dieselben in zur Knappschaftskasse noch nicht abgezogen. Beamtenlöhne sind

Ludwieg den Wunsch aussprach, die ermä tigt, zunächst nach dem bisherigen Etat die Landes⸗ S ; ; . E1ö1ö1.“ reist Ackerbauschulen in Pinerschulen umzuwandeln. Der Abg. 1gn zu führen. Sterl. zu veranstalten. Stanley ist bekanntlich bereits Chren⸗ aber in Bälde zurückkehren. Oberst Hacket Pain Bey wird Wirtlichkeit keine Beiträge geleistet worden sind, 23es eamtenloö . 1 ie Ach 2 bürger der City, hat aber noch nicht das übliche goldene mittlerweile als Kommandant fungiren. Im Lande herrscht Aehnlich ist es bei der Altersrente. Hier vermi nicht mitgerechnet. Die entsprechenden Durchschnittslöhne im Graf von Knyphausen vertheidigte die Reuß j. L. Gera, 12. Dezember. (Ger. Ztg.) Der Kästchen mit dem Diplom erhalten; dieses soll ihm bei dem Ruhe und die Stämme wünschen nur die Wiedereröffnung Wartezeit für Versicherte bg 8 ööö die vergangenen Rechnungsjahr (vom 1. April 1888 bis zum 31. März deren Thätigkeit auch durch die Winterschulen nicht beein- Landtag nuühm heute den Vertrag wegen Foörtdauer erwähnten Empfange überreicht werden. des Handels und den Frieden. Etwa 100 Rebellen. Gesetzes das 40. Lebensjahr vollendet baben 10 deae e; ber. betrugen 3,50 für die Hauer, 3,13 für die Gesammt⸗ einige von ihnen alte Soldaten, welche von Tokar aus liefern, daß sie während der dem Inkrafttreten dieses Gesetzes un⸗ EEE11“ 8 28.

e In 4 9⁄ e⸗

trächtigt werden könne, und meinte, die Winterschulen könnten des . w b —₰ ö 3 b 8 t Vezn Per s. 8 es Thüringischen Zoll⸗ und Handelsvereins auf Der Herzog von Cambridge erklärte vorgestern auf C6. Mn. K nur eine weitere Fortbildung der Volksschulen sein. Auch der 3 1 2 ; 2. Sroibibsi 8 auf einen Streifzug entsandt wurden, haben sich ebe ittelb gang 1 K 8 eaer beb⸗. ahre an und setzte dann die Berathung des Staats⸗ einem zur Unterstützung der Freibibliothek von Bethnal⸗green Der Gouverneur hat alles Mögli 1 ergeben. mittelbar vorangegangenen drei Kalenderjahre insgesammt mindestens sti 2 8 8 ric 1— s Mögliche geihan, um die Handelsstraße 141 Wochen hindurch that ächlich in einem nach dief tnssesens sti gen. Bes Zahlen sprechen für sich, sie degerfcn der Eheangs nma⸗ w em nach diesem Gesetze die Ver⸗ geführten Bebauptung des Vorstandes 8 g des Vorstandes des Rechtsschutzvereins gegen⸗

balb ihrer Zuständigke

erst der nächste 15. als kritischer Tag in Ausst erst d ächs Zals kritisch h ssicht genommen, denn Thatsache ist, daß innige Fühlung zwischen dem hiesigen und dem

. 2. . 2 . J 2 8 t lt t m d

. 92 2 8134 4* b4 Sp b 8 5 2 8 88 8 . 2 7 2.

Landesdirektor Freiherr von Hammerstein konstatirte, daß alle osition für das Londgericht wurde die beantragte Erhöhung über die Kränklichkeit des Prinzen von Wales für deßhalb glaubt man, daß die Straßen auch hald ganz dem Verkehr haben, um so viele Beitragsjahre, als ihre Lebensjahr it de ie L

unbegründet. Der Prinz erfreue sich vielmehr vortrefflicher offen stehen werden. In der Gegend von Tokar und Kassala soll Inkrafttretens des Gesetzes die Zahl 40 Fbersteigen. Ernr e 8 Irsta er wiseebekeen beriches. vem. Felgen des 1 Z. 8 8 er der South⸗Metropolitan⸗Gas⸗

Ackerbauschulen in ihren Bezirken gute Erfolge erzielen; die d . s b . ; vA er Gehälter, vor ehaltlich der Genehmigung der Groß⸗ ö“ gceige⸗ eg. erzoglich sächsische Regierung, mit geringen Ab⸗ Gesundheit. großes Elend herrschen, da die Raupen die Ernte zerstört haben. das Gesetz am 1. Januar 1891 in Kraft, so wird ei 8 3 2 Ja bosfene Unt 85 üb digres ab, man noch kein abge⸗ srichen bewilligt, and für Entschädigung an unschuldig In Bezug auf den irischen Bodenankaufsplan der (W. T. B.) Ein Telegramm der „Times“ aus Zan⸗ pflichtiger Arbeiter, der am 2. Januar 1891 das 70 132 Gesellschaft: Im Königlichen Arsenal und in den Kasernen sch Isetes rtheil über sie 1 geben. 5 Ahss uüber 8e zu Strafe verurthlilte Personen 1000 eingestellt. Regkerung meldet die „Times“: die Vorlage werde „keine zibar meldet von einer Reihe von Kämpfen des erndet, ohne weiteres Altersrente empfangen, vorausgesetzt e Ge 12 ich sucht man sich während des Strikes der dortigen 8 9 88 Heuteseg 8— 8 vnee g 297. g Die Vorlage, betreffend die Besoldung der Geistlichen, Finanzoperation in sich schließen, welche dem Ministerium portugiesischen Majors Serpa Pinto mit den Ma⸗ erforderlichen Arbeitsnachweis für die Zeit vom 1. Januar 1888 bis V8ö“ * Oellampen auszubelfen. Einige Werkstätten S e en Jahrearecnengfa er Provirsice⸗ wurde in der vom Ausschusse vorgeschlagenen Fassung an⸗ oder selbst dem Staate gefährlich werden könnte.“ Von kololos. Serpa Pinto habe nach voraufgegangener 1. Jamar 1581 erbringen kann * Lffden saihen he breslirn. vci. Meben der Serrt ehrobeecs anstalten berichtet und sodann für das in Hildes⸗ genommen, wonach jedem Geistlichen nach tadelloser Führung einem zwangsweisen Güterankauf sei gänzlich Abstand ge⸗ Kriegserklärung die Makololos angegriffen und ihnen Was folgt daraus Daß jede Person, welche dem Gesetze unter. sind mit denen der Woolwich Gasgejelschaft ve⸗ heim zu errichtende Bernward⸗Denkmal bewilligt. Die⸗ Debatte fserfü jährli fünfjähri ienstzei men worden, und der dem Parlament in nächster Session durch die Gatling⸗Geschü ie er mit si worfen sein wird, rechtzeitig daran denken muß, sich die erforderli eide sich gegenseitig im F veczer-afehsfr c e wedve He ai hhii und Berufserfüllung jährlich nach fünfjähriger Dienstzeit nommen n, und de P chst ss g schütze, die er mit sich geführt, 8 28. ken muß, sich forderlichen beide sich gegerseitig im Falle der Noth aushelfen könn über den Antrag der Kommission, 18 deeah 250 ℳ, nach zehnjähriger Dienstzeit 500 ℳ, nach fünfzehn⸗ zu unterbreitende diesbezügliche Gesetzentwurf werde nur auf große, nach Hunderten von Todten zählende Verluste bei⸗ 89 hebeeneFasteit, e e. Krankheit wird durch 8 v1166“ über den Antrag des Provinzialausschusses, betreffend die jähriger Dienstzeit 750 ℳ, nach zwanzigjähriger Dienstzeit eine weitere Ausdehnung der bekannten Lord Ashbourne⸗ gebracht. Derselbe habe bei dieser Gelegenheit auch zwei durch die⸗ stände oder die Gemeindebebörde bescheinigt, Militärdienst Kunst und Wissenschaft Uebernahme der von den Provinzialbeamten zu leistenden 1000 ℳ, nach fünfund wanzigjähriger Dienstzeit 1250 über schen Akte, Kraft deren Pächtern der Ankauf ihrer Güter englische Fahnen erbeutet, welch blich; b urch die Militärpapiere nachgewiesen. Der Nachweis der Beschäfti⸗ 1 8-g Beiträge zu der Provinzial⸗Wittwenkasse auf den 6, nach fünfundzwanzigjäyrig z über . ; ease b üngst 1 . e angeblich den Makololos gung ist dagegen durch Bescheinigung der für die in Betracht Die Enthüllung der Gedenktafel für Friedrich Hebb Sec 1 das festgesetzte Mindesteinkommen als Alterszulage zu ge⸗ aus Staatsmitteln erleichtert wird, hinauslaufen, wozu ein jüngst vom englischen Konsul geschenkt worden seien. Serpa kommenden Beschäftigungkorte z ständi Ve , in Wi ier Gedenktafel für Friedrich Hebbel Etat der Provinzialverwaltung auszusetzen, wurde, nachdem 6. 8. b ;j Pint be di ; P 3 ftigungsorte zuständigen unteren Verwaltungs⸗ in Wien hat am 13. Dezember im Magistrats⸗Sitzungssaal des rnn. 29e.2 eenn⸗ währen sind. Kredit von nur wenigen Millionen Pfund Sterling erforderlich jinto habe die Absicht ausgesprochen, das ganze Land behörden (Amtshauptmannschaften, Stadträthe), oder durch ei neuen Rathhauses stattgefunden. Die Feier w⸗ sich die Abgg. Hottendorff und Struckmann, sowie der Landes⸗ sein dürfte. bis zum Nyassa für Portugal zu erobern einer öffentlichen Behörde beglaubigte Bescheinigung der Arbeit. e. mit einem vom vnebemeicher I“ 11““ Direktor Freiherr von Hammerstein für den Antrag des Aus⸗ Lippe. Detmold, 1 2. Dezember. Der Landtag hat, Neueren Dispositionen zufolge tritt das Parlament zu führen. Deshalb möge jeder Arbeiter und Dienstbote Se worauf Hof⸗Schauspieler Gabillon die Süen, Srac vvE danh Bzusolge, in senres emishanobe hlu dee Ghend- am Dienstag, den 11. Februar, zusammen. 8 ean 5 Nachweise, wenn irgend möglich, bis zum rede sprach. Sodann erfolgte 8 1— . 1 1 . 8 5 8 5. November 1886 zurück zu sichern. Handelt es sich dabei vum die Verlesung der Widmungsurk eg. Hüwee-* Minister⸗P Fer hichere 8g. Sggember. (IS e mittel zum Bau der Eisenbahnen von Detmold nach 8 Frankreich. Paris, 13. De ember. (W. T B.) Brazza Zeitungsstimmen. Arbeitsverhältnisse, welche inzwischen wieder gelöst worden sind, so tafel in die Obhut der G Wien. E“ inister⸗Präsident 2 err von L 1 Beri pp die Sandebeck als Vollbahn und von Lage nach Hameln hilt sich gegenwärtig hier auf, weil seine in Afrika gesam⸗ 1 8“ v11“ versäͤume man keine Zeit. Der frühere Arbeitgeber kann sterben oder Tafel durch den Bürgermeister und Absingung eines von Grädener krankt. Nach dem heute früh ausgegebenen sergc ist die als Sekundärbahn zu bewilligen, wenn von den Interessenten melten Erfahrungen es ihm ermöglichen, die Kegierung über Die „National⸗Zeitung“ wirft einen Blick auf den auswandern, die ehemaligen Arbeitsgenofsen sind nicht mebr zu er⸗ komponirten Chors schloß die Feier. Krankheit noch nicht im Rückgange begriffen; die Nacht hatte eine Summe von 400 000 sicher gestellt würde, in zweiter die bei der Brüsseler Konferenz in Frage kommenden nunmehr abgeschlossenen ersten Theil der Reichstagssession hintein forch wisgennsich 1 n. Auch ist Brazza und bemerkt dabei: zut in solchen Fällen Eile noth. Von dem Besitze eines folchen Nach. Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen.

einen leidlichen Verlauf. Lesun - . 8 8 1 8 g genehmigt. französischen Interessen aufzukläre weises d Frr H.. 5 1 b . chen J sen a 4 1— Der ausgsebice Gebrauch, welchen die Deutschfreisinni beises, von dem rechtzeitigen Antrage auf Ertheilung desselben kann es Sa Sachsen. Dresden, 13. Dezembver. (Dr. Journ. 1 aln. Sta.“ zuf damit beschäftigt, im Verein mit Kaufleuten und Industriellen 1 g auch, welchen die Deutschfreisinnigen von der künftig abhängen, ob Jemand 5 rgir. Süd⸗Ameri chs z ( I ) Deutsche Kolonien. Der „Köln. Ztg. zufolge ist der eine Untersuchung der ausbeutungsfähigen Reichthümer des EEö 8. von ihrem Redefluß gemacht, hat für sie nichts erbält oder 16⸗ ö“ 8 rte en.1 ge enr. v. 1e ö“ C1“ b ““ ützliche Folgen gehabt. Sie haben sich ein über das andere älter als 58 Jahre sind, erforderlich, sich gleichzeitig für die Best hdas⸗ ET— e

Die Erste Kammer begann in ihrer heutigen Sitzung mit sächsische S frikareis . 1 3 sische Stabsarzt und Afrikareisende Dr. Ludwi Wolf zsis eg. G ns⸗ der Etatsberathung. In der allgemeinen Debatte besprach am 26. Juni in West⸗Afrika (im Togogebiet) am Feber ge⸗ französischen Kongo und der herzustellenden Kommunikatio kt Mal vor dem Lande kompromittirtH Auf eine lange lärmende 1. J 1888 die Höhe des scheini s Schiff 3 daselbst aufgetre Fi Freiherr von Friesen den vorgelegten Etat äußerte seine storb Ueber d Verstorb schreibt di N L⸗ wege einzuleiten. Brazza hat der Regierung das Proje Agitation gegen das Schweine⸗Einfuhrverbot f 1 nende .Januar 1888 die Höhe des erhaltenen Lohnes bescheinigen zu lassen iffe wegen des daselbst aufgetretenen gelben Fiebers durch Ver⸗ Freuherrüber die sich aus demselben er ebenden glücklichen storben. Ueber den Verstor enen schreibt die at.⸗Ztg.“: einer Verbindung von Brazzaville mit dem Meer Sheen dan Verbar en d .ien infuhrverbot folgte ein Antrag nur da dieser auf die Höhe der Rente von wesentlichem Einfluß sein uns ordnung vom 31. Oktober 1889 eine 48 stündige Beobachtungs⸗ i-2 ältni b di . B0S lt glu 4 Pr. L. Wolf war am 30. Juni 1850 zu Hagen in der Pro⸗ unter thunlichster Benutzung des Laufes des Mariquillion f.Eebe hs⸗ 8 er h. der am wenigsten wichtigen der Besitz einer solchen Bescheinigung unter Umständen die jährliche quarantäne angeordnet. Finanzverhältniffe, hob die vorschtige auf die 0 rühmend vinz Hannover geboren. Nachdem er in Würzburg sein halbes unterbreitet, um die Produkte des Innern nach der Küste zu schlag heftiger 11“ Seeenrct. sn⸗ 1 Alterseene; 1 et. hero, b B 1 s 3 Bi enen der Staatsgewalt is ist dringend zu wünschen, daß die K dies . Handel und G befördern. Es handelt sich zunächst um die Bildung einer irgend eine dunkle Mitschuld an der bedauerlichen Steige sti .,ee.Sr; - ie Kenntniß dieser Be B udel un ewerbe. gerung stimmungen möglichst weit verbreitet werde. itge 5 D X b rde. Arbeitgeber und andere Hamburg, 14. Dezember. (W. T. B.) Die heutige außer⸗

aus den Ueberweisungen Seitens des Reichs und aus sschsis Uerüe⸗Reai bern. d Mi g ch sächsische Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 12 ein und wurde 1880 Gesellschaft, welche über den Ort und die Mittel zur Aus⸗ S eeble vreg, zugeschrieben worden, erschien ein Antrag auf eine Personen, welchen sich sonst Gelegenheit bietet, werden sich ein großes b⸗* 8 oll. Diese Frage „Enquete“, der ebenso wie die zu seiner Vertheidigung gehaltenen Verdienst um die ihnen nahestehenden Arbeiterkreise erwerben fönnen P“ ET11 LC68

3 8 8 el u. Co.“, hierselbst hat den

der Einkommensteuer, auf diese nicht als sicher für Assistenz⸗

di - 4 rles ie ssistenz⸗Arzt 1. Klasse. Er machte mehrmals kurze Reisen fiß Nro;

die Zukunft zu bauen und sprach zum Schlusse die Hoff⸗ nach Amerika und wurde dann weiterhin bekannt führung des Projektes Erhebungen machen s 2bald Reden darthat, daß die Urheber weder jene Mitschuld nachzuweis sie dieselben woif 5 j köm

nung aus, daß der erkrankte Finanz⸗Minister recht bald als Mitglied d Wi n. Kassai⸗Erxpedition; ist bereits von dem Ministerrathe erwogen worden. Sobald noch ein Mittel der Abbülf 1 itschuld nachzuweisen, wenn sie dieselben wiederholt hierauf aufmerksam machen und über 2 fred Nobel u ünlich me . siei 9 sügluß derse issmann'schen Kassat⸗Erpedition; ein Beschluß gefaßt sein wird, gedenkt Brazza sich auf seinen Sti „Mittel der Abhülfe anzugeben wußten. Behufs des die Folgen einer etwaigen Nachlässigkeit in dieser Bezi fkl Vertrag mit den Pulverfabriken einstimmig angenommen.

persönlich wieder die Verwaltung übernehmen und sie in der nach Abschluß derselben machte er mit einem Dampfer 9 1 2,99 5* s Stimmenfangs unter den Bergleuten wurde der berühmte Antrag auf wollken. g chlässig dieser Beziehung aufklären ““

Kammer vertreten könne. Die Kammer genehmigte hiernach des Congostaats die merkwürdige Fahrt (1886) durch Posten am Kongo zurückz ubegeben. Abschaffung des nicht existirenden „obligatorischen Arbeitsbuches“ ein⸗ 2 5 4“ orräthe Bon dsneenamensaufrufs, auf Antrag ihrer zweiten Deputation, den Kassat, Sankuru und Lomami, au welcher er einen Der Boulangisten⸗Ausschuß hat, wie desg,g. 89 sebrach und da man immwöchen selist die Roihwendigkeit Hegeifen schaf ggeden Rfict auf din bier ergrterte Nothwendigkeit der De. gegen 1030 980 Tons im vorigen Zabre. Die Zahl der im Betrieb einstimmig und ohne weitere Debatte in Uebereinstimmung mit raden Wasserweg durch das füdliche Congobecken fast bis gemeldet wird, beschlossen, die Deputirten, deren Wahl von tts, ihn verschwinden zu lassen, versuchte man dies in der Verband- wurf iiner e 78 b v ö“” der Ent. bendlichen Hochöfen 88 gegen 76 im vorigen Jabre ebe den Beschlüssen der Zweiten Kammer, die Gewährung vor gach Rvangwe entdecte Im Jahre ede er vom wer eehen dan ungültig erklärt wurde, bei den Neuwahlen öb Vor Gesetzes, beteeffend die Incaliditäts. und Pürscgegrich. ncg ded be

seundsath wieder als Kandidaten aufzustellen und mit den der vResf e. eeftscteen Heaten über die Kolonialpolitik hat sofortige Einführung der Gebühren⸗ und Stempelfreiheit für die be⸗ Verkehrs⸗Anstalten.

8 transitorischen Beihülfen an die festangestellten Bureau⸗, Auf⸗ Auswärtigen Amt zum Führer einer wissenschaftlichen Expedition 1 . . 1““ E onservativen zu dem Zweck über die Erneuerun des Wahl⸗ m blosgestellt, daß seine Freunde, zügli 4 S. ;

5 8 g h welche dem Fraktionsverband nicht angehören 24 daher nach ihee Ssa P. Prreher. (W. S⸗

. den⸗ ist auf der Ausreise gestern in Capetown,

sichts⸗, Vollziehungs⸗ und Betriebsbeamten, deren Bezüge den in das Togogebiet gewählt; dort gründete er die Station bündni Betrag von 3150 nicht erreichen, und den Entwurf eines Wilhelmsburg und machte zahlreiche Züge in die benachbarten berhn eghe hh EE6 er nelön Meinung aussprechen dürfen, ihm rund heraus gesagt haben: er lebe . Gesetzes über den Wegfall der Pensionsbeiträge der Civil⸗ Gebiete, welche durch die „Mittheilungen aus den deutschen Boulangist gCl 1890 sichts d „Gültigkeits⸗ nn einer Exilirten⸗Stimmung, d h. in jener Auffassung aller Ver- 8 8 der Castle⸗ Dampfer „Pembroke Castle“⸗ auf der Heimreise 1 ichr vneg ertlcghe hierdurch 2 . Seitens a2 Schutzgebieten“ bekannt geworden sind. rela 29 2289 Wahl Züsrins planen ichts der Gültig he en. 82n Sr 199 Empfinden der Heimath fremd ge⸗ 8 Statistik und Volkswirthsch göftemn. 8 1. Teonea. K der Union⸗Dampfer öniglich sächsischen egierung angestellten eamten der 8 d . In der Tha ieses Urtheil nicht zu scharf Angesichts istik un o i 11I1I1n1nM“ . nian“ auf der Ausreise heute von Southampton ab⸗ ichs⸗Poft u ingegangenen Petitionen für erledigt. ; e S. . er Thatsachen, daß Hr. Richter im Deutschen Reichsta 6 6 . gegangen. 1 Vaicer asedernülgte xe vUmmer Lbengall delünnsg v“ talies. Rom, 13. Dezember. (W. T. B.) In 9. der deutschen Rechtsansprüche im Naeebher Behde ö“ BVern, 13. Dezember. (W. T. B.) Im Nationalrath wurde See eane, vner ““ ebensancag verselben I“ 1 8 C“ heutigen Sitzung der Deputirtenkammer bjqchte begtsce egelben soufflirte; daß Hr. Dr. Bamberger versicherte, das V See. am letzten Sonnabend in Schönebeck abgehaltenen 653 Interpellation darüber angekündigt: ob der Bundesrath beee mie im Kapitel 46 eingebrachte Nachtragsforderung 1 Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 13. Dezember. (W. T. B.) Minister⸗Präsident Crispi einen Gesetzentwurf ein, dur enss e Volk lache über die von sieben Achteln des Deutschen Reichs⸗ ol sversammlung sprach sich, nach einem Bericht der „Geraer nicht die Zeit für gekommen erachte, um die St. Gotthard⸗Bahn puta g Der Prinz Louis Napoleon ist unter dem Incognito eines welchen die mittels Gesetzes von 1882 für Assab bewilligten ges unterstützte Kolonialpolitik; daß Hr. Barth den schleunigen Zeitung“, der bekannte (aus verschiedenen Staaten ausgewiesene) zum Bau der Linie Goldau Zug arzuhalten. von 12 116 s e⸗ Verzicht auf alle deutschen Schutzgebiete anrieth, wodurch wir, so er⸗ soialdemokratische Regierungs⸗Baumeister a. D. Keßler über, die 8 ch - Theater und Musik. Königliches Schauspielhaus.

- 84 (Grafen Montfalière aus St. Petersburg hier eingetroffen. Vollmachten auch auf Massovah, die anderen 8 lona atise d Die Zweite Kammer setzte heute die State⸗ Im Abgeordnetenhause erklärte heute bei der Fort⸗ sitzungen am Rothen Meere und auf das Aethiopische klärte er, uns die Bewunderung aller vom Welthandel etwas ver⸗ sozialpolitische Reichsgesetzgebung in folgender bemerkens⸗ „Wir mögenuns drehen und wenden, wiewir wollen, An gestrigen Abend gelangte ein neuer Einakter zur Aufführung,

hervor, mahnte jedoch, mit Bezug auf die Einnahmen Jahr mit der Waffe gedient, trat er 1876 in das Königlich

stehenden Völker zum Beispiel der Engländer! erwerben wür⸗ werthen Weise aus:

berathung fort und bewilligte, der Regierungsvorlage und setzunz der Debatte über das Budgetprovisorium der Plateau ausgede nt werden. Die von Crispi verlangte E Udans getp s P 8 h . pP det den. Während der kurzen Dauer dieses ersten Sessionsabschnittes

den Anträgen der Finanzdeputation B entsprechend, für Er⸗ Dr. von Plener, die O b kämpf vefichkei tirte „Wir 7 8 ener, pposition kämpfe nur Dringlichkeit wurde angenommen. Der Deputirte haben die Deutschfreisinni ie wi 1 tes wir müssen anerkennen, daß das Unfall⸗ 3 er ngte e weiterung der Produktenladegeleise, der Ladeplätze und des gegen das System, nicht gegen Personen. Die Deutschen Plebano interpellirte den Kriegs⸗Minister und den derberstellung vfre sam ea. ö“ an der Wie⸗ E“ Se2 ] und vacher Feale 8 Hu“ 1.. 8 Seicheer 18ed 1 3 2. 1 2ag 8 inen .„29 in 8

der Redner trotzdem eire scharfe Kritik, namentlich an anschließt und gleichfalls wegen seines e und üeeen

Lagerraumes im Versandgüterschuppen, sowie Errichtung eines werde man nicht mürbe machen. Die Opposition be⸗ Minister des Auswärtigen über die La ,

¹ 8 2 ge und die Organi⸗ h

Prun Werbens. des Bacfabes, üst nach räg n9. s 8. nu nach Außen Nothwendige. Die Konsolidirung des Reiches Delegirten bei der egyptischen Staatsschuldenverwaltung Der Reicgtag schreibt der Hannov ersche Courier“: deutung der allgemeinen Anerkennung von dieser Seite keinen Abbruch. und als Perfasserin Sen; d di veFanise 15ö „Ellen“

8 F. , V8 n e 8 Fung vn cboß beabes nach Innen aber sei eine Pflicht der Regierung, die ernannte Deputirte Morana hat aus Anlaß dieser Er⸗ geblieben, wie es Sl ener 165 mea . 1-Sgger 88 und große Abwechselung darf man 88 Rahme gdn v—

2 und zum venr, städtischen Niederlagsgebäude diese bisher nicht erfüllt habe. Der Minister⸗Präsident Graf nennung sein Mandat niedergelegt. Während währt bereits die Tagung 885 vt vnt; geti em an Oktober 8 Ein amerikanisches Zeugniß Aktes nicht erwarten und thut gut eee n- Plaudereten,

am huhofe Zittau Taaffe hob hervor, daß die Regierung auf die Berathungen der heutigen Kammersitzung warf ein gewisser Dejulis von Etatsberatyung steckt noch tief in der FS. esrn Süh 7 Energie auf wirthschaftlich⸗industriellem Gebiet liegt in wie die Verfasserin selbst ihr Stück bezeichnet, ohne jede nen . Baden. Karlsruhe, 12. Dezember. (Karlsr. Ztg.) des böhmischen Landtages keinen unberechtigten Einfluß geübt der Galerie herab einen an Crispi gerichteten der ganze Militär⸗ und Marine⸗Etat ist noch geackftändig; he ege de; ai Bechs2 eMrn 8 Mannheim lung kritischer Gelüste mitanzuhören. Die kleme Fabel ist bald

Se. Königliche Hoheit der Großherzog empfing heute auf! habe, und sprach weiter seine Verwunderung darüber aus Brief in den Sitzungssaal. Bei dem Verhör in der as Sozialistengesez hat erst die Kommissionsberathung über⸗! Chemikalien vor. Es heißt darin nach der Aug . 89 üer g8. v. ö dore⸗ noch

6 8 b , en, woz ust verspürt, da die Dame,

8 9

1 8 8