1889 / 299 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1— 11“

Verlag von Gerhard Stalling. Die in vorliegendem Buch enthaltenen caftlichen Anstalten“, Molkereivereine und der Literatur über 8 die deutsche Jugend qlemwal von Max Hübner, Breslau 8 Land⸗ und Forstwirthschaft. frisch an die Eisen⸗ und Stahlwerke über, und sind größere Bestände der Konsum willig kanuft. Spelzspreu 2,80 ℳ, etwas 20 Aufsätze sind Beiträge zur Kenntniß des Oldenbur ger Landes, Milchwirthschaft und landw Thierzucht und der postalischen Bestim⸗ erlag von Franz Goerlich. Aus den einzelnen Titeln der drei 8 Saatenstand in Ungarn ssweder an den Hohöfen, noch an den Walzwerken zu finden; auf mehr gefragt, da dieselhe billiger als Roggenstroh ein⸗

theilweise bereits an anderer Stelle veröffentlicht gewesen, aber jetzt, mungen ist wohl kein Wunsch, den ein guter Milchwirth an solch Theile, aus denen die vorliegende Jugendschrift besteht, setzt sich der 4 Nach den bei dem ungarischen Ackerbau⸗M ö“ letzteren wird eher eine Knappheit an Rohmaterial empfunden. Der steht. In Mehl kommt trotz der Furcht vor

überarbeitet und erweitert, zu einer Festschrift zur Jubelfeier der „Taschenbuch“ stellt, unerfüllt geblieben. obige Gesammttitel zusammen. Der I. Theil, betitelt „Maiglöckchen“ Walzeisenmarkt fährt fort, seinen Bedarf in den an die Walzwerke höheren Coursen ein regelmäßiges Geschäft täglich zu Buche,

bn. L- 24 1 141* 15 b b Berichten war das Aussehen der Saaten nach voll⸗ 8 8 . darf d . ise sehr fest zu hal R 10 Stalling'schen Offizin vereinigt. Zweck derselben ist die Bereicherun Forst⸗ und Jagd⸗Kalender, herausgegeben von Dr. erzählt bezw. schildert 12 interessante Vorkommnisse aus dem Leben eingegangenen 8 2 abgegebenen Aufträgen zu küßern man darf aher kaum zweifeln, daß welches genügt, die Preise sehr fest zu halten. oggenmehl 0/I der Lokelgeschichte und ö Bldenburgs. F. Judeich, Ober⸗Forst⸗Rath, und H. Behm, Geh. Rechnungs⸗ Kaiser Wilhelm's II. und der Kaiserin Auguste kommen günftiger Mitterung shtls e E e die günstige Konjunktur si den Winter über behaupten wird, da 24 ¾ 25 ab Station für die große Mühle an der Weser gehandelt.

lgmutg Svi b8z 1 Julius Spri i t 8 ginn 1 1 ür nächstes Frühjahr an einzel ütten-⸗ Wir ! iesiges Weizenmehl Nr. 0 33 8 34 ℳ, Nr. 1 31— Katechismus der Spinnerei, Weberei und Ratb, erschienen im Verlage von Julius Springer, Berlin Victoria, veranschaulicht durch 14 Abbildungen. Der und befindet sich die Vegetation bereitz unter der Schneedecke. 8* ““ 11 vacne eer nur Hir ahtr hegges,2 4. Ral⸗ 21-— ℳ, Nr. 4 IMt.

cchanischen V jtn Se. (1890), tritt seinen achtzehnten Jahrgang an, und zwar wieder II. Theil, betitelt. „Veilchen“, bringt Erzählungen und 1 , . . 4

Ap. pictur 1 8 8 d. K X“ in zwei Theilen, von welchen der e e ““ dem n Kais 9 Fr ied Sihas 1A“X“ Beheuerechn, gen- ener jedoch 22 1 R Eöö sagere Friste ufträge b üenunehmen im Stande sid Der zy 4 18, 2 Mülcogror. Vvnc Protment 8 Beband 252 3 zai 8 4 Fach⸗Kalender, der zweite ei ausgiebiges Orientirungsbuch auf dem un er aiserin ictoria mi ildungen. 2 ¹ 8 8 etrieb der Walzwerke wir wunghaft fortgeführt, um den vor⸗ „norddeutsche und westfälische Weizenmehle Nr. —: Benutzung des Grothe'schen Originals bearbeitet von Dr. A. Gans⸗ Fach⸗Kalenter, der zweite ein ausgiebiges Orientirung - ger. daß der Schaden ein bedeutender sein wird, da man ein liegenden Bestellungen aus dem In⸗ und Auslande zu genügen, und Roggenmehl Nr. 0 loco hier 29 30 ℳ, Nr. 0/I 28 ℳ, Nr. I 26

b 2 Gebiete der Forstverwaltung und des Forstpersonals bietet. Der uns Der III. Theil, betitelt „Kornblumen“, frischt aus Kaiser Wil- 2r 8 5 ze: 1 2 ger 1 8 2 3398 EE““ 1“ 1“ vorliegende II. Theil bringt neben dem bewährten Alten eine voll helm's Fugendhett 6, aus dem Soldatenleben Kaiser Wilhelm’s I., Ausfallen der üppigen, schon grünen und kräftigen Saaten befürchtet. bei dem steigenden Bedarf soll Seitens des Verbandes der Grund⸗ detaillirt. (Die Preise verstehen sich per 100 kg ab hier, häufig auch

1 indi rstlichen Stif it di 1 b tter eintrat, mußten die Saaten wegen ihrer is V f 3 100 5 arliger S 9 1t ständige Uebersicht der bestehenden forstlichen Stiftungen, insoweit die- 14, aus dem Leben der Kaiserin Augusta 4 Erinnerungsbilder, Ehe noch das Schneewe - G 1 preis für Stabeisen wieder um 3 pro kg erhöht worden loco auswärtiger Stationen.) . e Hn,eüpei und 11“ 8 scetechismue der selben dem Herausgeber bekannt sind, und das vollständige Ver⸗ sowie verschiedene Charakterzüge Kaiser Wilhelm's I. auf, zeigt dann 3 8 Ueppigkeit ve vS Faass vsgesi e 8v11 sein. Auf den Blechwalzwerken und Stahlwerken wird Schwerin i. Mecklenburg, 13. Dezember. (ʒW. T. B.) wenig mehr gemein, als den Titel und tritt uns als nahezu völlig zeichnis aller Waldungen, einschließlich der Privatwaldungen mit Wie Kaiser Wilhelm I. starb“ und schließt mit dem umfassenden als die Saaten unter S deche 1—* Falls auf das Angestrengteste gearbeitet; die Martinstahlanlage auf Gutem Vernehmen nach wird die Regierung den Ständen die neues Buch Weber's Illustrirte Katechismen, welche einen dem Sitze der oberen Verwaltung in Preußen. Lebensbilde „Kaifer Wilhelm I. und Kaiserin Augusta⸗, unter Dar-. die Witterung und die 5 kter Fruchtz gnftig * Redenhütte ist bereits im Betriebe; an dem Ausbau des neugebauten Vorlage über die Verr staatlichung der Mecklenburgischen rvem Flrils mn schlichar Beertttecasog Rnfca Sihalender für preußische Justiz⸗Subaltern⸗ bietung von 13 Abbildungen. Die Sprache des Buches ist einfach, Winter leicht ertragen. Der durch Insekten und Mäufe angerichtete Blechwalzwerks wird eifrig fortgearbeitet. Grobbleche werden mit Eisenbahnen in veränderter Fassung nochmals zugehen lassen, 8 der 8*8 verbe umfassen, haben dur diesen Band einen wer eram n. ecohnieern eebre d ner.enien ere.⸗ ise eeeeca S dechggdsgelan⸗ 8 Schaden ist nirgends ein bedeutender. In mehreren Theilen des 23 24 ℳ, Feinbleche bis 25 bezahlt. In Nägeln und Wien, 13. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Karl⸗Lud⸗ vollen Verselbe entwickelt in kurzer dabei leicht⸗ Verlag G S 5 daß aans er 1. t 892 F g vsn.e Se. dehach A. Ien. Lere t⸗ dl la 8 cht. ehenfalls, ein ienege Wengehr. und hat der Pieelab2 (gesammtes et vom 1. 122 10.Stsgres 208 733 Fl., stanlich ie Grundle js Zisse als bewährtes „Vademecum“ der Beamtenklasse, für die es estimmt oräle und Hymnen, Leipzig, Fr. Wilh. Grunow ( „Singet 0 a ier L ein sr rrMee Pmefe Machafich 1 2— 7iSlahie Sisneb rkhten. o dl⸗ 1 versarnd ücher gorne dien Prundioge des hegesfäscacen. Uime und wieder mit großer Umsicht und Fachkenntniß Seitens des Ver⸗ und spielet dem Herrn!“ Ersichtlich war es diese Weisung, welch Handel und 1 sgezogen. Bei der Oberschlesischen Drahtindustrie⸗Aktiengesellschaft zu in derselben Zeit 165 193 Fl., Mehreinnehme 5 Fl. Ausweis der jetzigen Stande der Maschinentechnik auf dem Gebiete der hier in fassers, wie nicht minder mit Einsicht und Sorgfalt Seitens des in dem Herzen des Konsistorial⸗Raths Heinrich Ahlfeld und dem Berlin, 13. Dezember. (Amtliche Preisfeststellung für Gleiwitz geht eine neue Werksanlage ihrer Fertigstellung entgegen, Südbahn vom 3. bis 9. Dezember: 762 175 Fl., Mindereinnahme Betracht kommenden Industrie Verlegers zubereitet ist. Das sehr ausgiebige Kalendarium nebst des Professors Dr. Hermann Kretschmar und Paul Stobbe's Butter, Käse und Schmalz.) Butter: Hof⸗ und Genossen⸗ deren Betrieb die Anstellung von über hundert neuen Arbeitern er- 18 758 Fl. 8 tech d x delswissenschaft Karl Zubehör, die Gebührentaxe bezw. »Ordnung, die Zusammenstellung tiefen Wiederhall gefunden, demnächst den Gedanken anregte und enede-. schaftsbutter Ia. 113 117 ℳ, IIa. 109 112 ℳ, IIIa. 104 108 ℳ, fordert. Die Maschinen⸗ und Kesselfabriken sind vollauf 8. Dezember. (W. T. B.) Sicherem Vernehmen nach u“ S 8 af b vrbeiter arl der die Person betreffenden Gesetzesstellen, die Verzeichnisse der Gerichts⸗ lich den Entschluß ausreifen ließ, für Solche, die ihre Freude und do, abfallende 95 100 ℳ, Land⸗, Preußische 85 90 ℳ, Netzbrücher beschäftigt, cbenso die Eisengießereien, und müssen einzelne mit bestätigt es sich, daß die Anglo⸗Bank die telegraphisch ein⸗ r en. ͤbau sste, 8 und vermehrte üülage. 1 8 behörden und der Titulaturen, die tabellarische Uebersicht der Stempel⸗ ihre Erbauung in den Sängen und Klängen unserer alten Meister 20.—90 ℳ, Pommersche 90 95 ℳ, Polnische 88 93 ℳ, Baverische Ueberstunden arbeiten, um die Lieferungstermine möglichst inne zu getroffenen Ausgleichsvorschläge der serbischen Regierung G. Rothbaum und C. Deimel VIII und 187 ütn. 8728 Lein⸗ kosten und Steuern, die politische Eintheilung des preußischen suchen und finden, ein Schatzkästlein der schönsten evange 1 Sennbutter 105 108 ℳ, do. Landbutter 77 82 ℳ, Schles. 90 95 ℳ, halten. Die innere Einrichtung der auf Donnersmarckhütte neu ge⸗ in der Salzfrage abgelehnt hat. Im Uebrigen widerlegt ein wand gebunden. Preis 2 G 3. . eber ih Staates ꝛc. sassen Nichts zu wünschen übrig. Auch ist die Aus⸗ lischen geistlichen Lieder zuzubereiten. Dieser Schatz, welcher Galizische 70 75 Margarine 45 75 Käse: Schweizer bauten Eisengießerei und Maschinenfabrik wird nach Kräften gefördert, Communiqus der Anglo⸗Bank die angeblich von der serbischen 8H ö“ 8 G angehende 5 ü ““ Per⸗ stattung sauber und gefällig, besonders gilt dies auch von der bei⸗ ebensowohl für den Gebrauch des Einzelnen zum Lesen, zum Spielen Emmenthaler 90 95 ℳ, Bayerischer 70 75 ℳ, do. Ost⸗ und West⸗ um die vielen vorhandenen Aufträge möglichst bald erledigen zu können. Kommission entdeckten. Unregelmäßigkeiten und stellt fest, kehrsthätt kei in der Lage 81 88 8 Fukt gegebenen „Eisenbahn⸗Uebersichtskarte“ von Deutschland. Der Preis am Klavier oder Harmonium, wie für den mehrstimmigen Ge-. preußischer Ia. 70 75 ℳ, do. IIa. 60 65. ℳ, Holländer Der Markt für Rohzink und Walzzink ist unverändert rege; der daß weder die städtischen, noch die Zollamts⸗Waagen sich ehrsthäligkeit sich mit eingebenderen tudien zu befassen, beschrän des hübsch und dauerhaft gebundenen Buches ist 2 50 sang verwerthet werden soll, liegt in einem handlichen, 75 85 ℳ, Limburger 42 50 ℳ, Quadratmagerkäse 25 30 Absatz ist ein gleichmäßig flotter; verschiedene Hütten haben bedeutende genauer erwiesen hätten als die von der Anglo Bank sich auf das wirklich T esentliche und hält sich fern von wissen⸗ “““ v“ liin Goldpreßdruck gebundenen Bande vor. Die Einrichtung ist Schmalz: Prima Western 17 % Ta. 42 ℳ, reines, in Deutsch. Lieferungsabschlüsse schon pro III. Quartal 1890 gemacht, nachdem die verwendeten, welch letztere neu geaicht wurden, sobald schaftlichen v Auf nicht ganz 200 u enthält das den angedeuteten Zwecken entsprechend so getroffen, daß Wort und land raffinirt 46,50 49 ℳ, Berliner Bratenschmalz 48,50 52,50 Produktion für das II. Quartal nahezu ausverkauft ist. Namhafte sie ihre Empfindlichkeit eingebüßt hatten. Die eingefuührten hübsch Buch alles Wissenswerthe aus dem Gebiete der Weihnachts⸗Literatur. Tonsatz nebeneinander gestellt sind; eine Ausnahme hiervon mache 8 Fett, in Amerika raffinirt 41 ℳ, in Deutschland raffinirt 44 Posten von Robzink wurden nach Rußland und Oesterreich verfrachtet, Salzsorten, auch die germanischen, hätten durchaus der Vertrags⸗ Handelswissenschaft und ertheilt in vvZJR d Frage, die 8 nur diejenigen Stellen, wo bei durchkomponirten Gesängen das Unter 46 Tendenz: Butter: Bei kleinem Konsum blieben Preise nur da die dortige Produktion an Rohzink den Bedarf der Walzwerke, verpflichtung entsprochen, nur wenige unter 1 200 000 bisher verkaufte 9 Kaufmann vorkommen kann, Auskunft. rscheinen von „Der Große Kaiser und sein Jugendfreund.“ Von drucken des Textes unter die einzelnen Stimmen erforderlich war in Erwartung eines lebhafteren Festgeschäfts behauptet. Schmalz: Verzinkereien und Gießereien nicht annähernd deckt. Die bisherigen Meter⸗Centner Salz hätten den Vorwurf, daß es erdig und steinig sechs ist ein Beweis für seine Brauch titelt (Zul. Pederzani⸗Weber. Leipzig. Verlag von Otto Spamer. Zu einer Zeit, da Verständniß und Freude an gutem geistlichen Chor 1“ Bei schwächerer Bedarfsfrage gaben Preise etwas nach. Preise wurden fest behauptet: Ia raff. Marken, W. H. von Giesche’s sei, gerechtfertigt, und zwar ausschließlich in Fällen, wo rumänische, b inel 2 w“ 19 W“ bo t g8 sich ein 1890. In farbenprächtigem Einbande bringt vorliegendes Buch, be⸗ gesang in immer weitere Kreise dringen und daran schaffen, nict In der außerordentlichen Generalversammlung der Preu⸗- Erben, je nach den Lieferterminen 49 48, andere gute Marken übrigens durch die serbischen Zollbehörden zugelassene Salzblöcke der⸗ originell ausgef attetes 16 8 der Se. anghe 1g. G Schenck stimmt für die reifere Jugend, für Volk und Heer, in Form einer bloß den musikalischen Theil des Gemeinde⸗Gottesdienstes immer ßischen Immobilien⸗Actien⸗Bank vom 11. d. M. wurde der 47 46 Blei und Bleifabrikate fanden guten Absatz; der artige unvermeidliche Beimengungen enthalten hätten. Die An⸗ b in ie S Verfasse Der 8 ihr B 88 frei erfundenen Erzählung, deren Kernpunkt die geschichtlichen That⸗ reicher auszuschmücken, sondern vornehmlich auch dem kunstmäßigen Antrag des Aufsichtsraths und der Direktion: „den Rest des Aktien⸗ Preis für Weichblei erhielt sich auf 29,50 30 und macht sich schuldigung, höhere als die Vertragspreise erhoben zu haben, be⸗ 1“ ““ luse: sachen bilden, ein Bild aus dem Lebensgange des verewigten großen Gesange geistlicher Aeder in der Hausandacht wieder eine Stätte kapitals, welcher nach der im Januar 1890 erfolgenden Rückzahlung eine leichte Besserung für diesen Artikel bemerkbar. zeichnet das Communigus der Anglo⸗Bank als positiv unrichtig und ⸗Den gut in Spen 89 G 5 8 otto: . 82 18 i 8 nn Kaisers Wilhelm, zugleich als Gegenstück zu der im gleichen Verlage bereiten, wird dies Werk sicher freundliche Aufnahme finden. von 3 300 000 mit 1 500 000 verbleibt, nach Ablauf des Sperr⸗ Breslau, 14. Dezember. (W. T B.) Die hiesigen Groß⸗ widerlegt auch die übrigen serbischen Anschuldigungen. 8 und in der 12 diese 8 88 ensant vere Weorte herausgegebenen Erzählung: „Der Große König und sein Rekrut.“ Herzblättchens Naturgeschichte. Erzählt von Her. jahres ebenfalls zurückzuzahlen“ zum Beschluß erhoben und es wird händler haben den Preis für Walzeisen auf 21 erhöht. Manchester, 13. Dezember. (W. T. B.) 12r Water Taylor 7 ½, dn 868 erische Form gebracht, die sich wie geflügelte Worte] Im Mittelpunkt dieser geschichtlichen Erzählung stehen die Licht, mann Wagner. Mitt sechs großen Farbenbildern. Drittes 1 daher im Januar 1891 eine weitere Rückzahlung von 100 pro Frankfurt a. Mo 12. Dezember. (Getreidemarktbericht von 30r Water Taylor 9 ¼, 20* Water Leigh 8 ½, 30r Water Clayton 9, em Gedächtniß einprägen. gestalten der neueren deutschen Geschichte: Königin Luise Bändchen. Verlag von Carl Flemming in Glogau. Preis Aktiee erfolgen. Joseph Strauß.) An unserem Markte war Weizen im Eintlang mit 321 Mock Brooke 9, 40r Mayoll 9 ⅛, 40r Medio Wilkinson 10 ½, Im Verlage von Eduard Baldamus erscheint: „Bibliothek und ihr erhabener Sohn Kaiser Wilhelm. Durchflochten 2 Man kann dieses unterhaltende und belehrende Buch als Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Metallmarkt der auswärtigen Besserung in steigender Tendenz; ab Umgegend 20 32r Warpcops Lees 8 ⅛, 36r Warpcops Rowland m9 , 40r Double für Länder⸗ und Völkerkunde“ in ca. 100 wöchentlichen Liefe⸗ sind die Vorgänge im Lebensgange des großen Kaisers von den Schick⸗ einen kleinen Brehm für die Jugend bezeichnen. In fesselnden, sehr berichtet die „Schles. Ztg.“: Die geschäftliche Lage des Eisenmarktes ¼ ℳ, frei hier 20 kurhessischer 20 ℳ, russische Sorten 21 ½ Weston 10, 60r1 Double courante Qualität 13 ½, 32“ 116 yds 16 % 16 rungen à 50 ₰. Uebersicht des Inhalts: Gaston de Bezaure: salen seines Jugendfreundes, des aus Ostpreußen stammenden Boto lebhaft gehaltenen kleinen Erzählungen schildert Wagner in diesem hat in der Berichtswoche auf allen Gebieten der verschiedenen Betriebs⸗ 22 ½ Roggen ließ mehr Festigkeit erkennen; zu etwas besseren grey Printers aus 32r/46 182. Fest. 1 1 Am blauen Flusse. Karl Hager: Die Marschall⸗Inseln. von Osten. Die Darstellung des augerwählten, überans reichen Inhalts dritten Bändchen von „Herzblättchens Naturgeschichte“ das Leben der zweige ihre zuversichtliche Haltung bewahrt. Auf den Hohöfen ist Preisen wurde einiges an Müller abgesetzt; hiesiger 17 ¾ 18 ℳ, Paris, 14. Dezember. (W. T. B.) Der bekannte Financier Karl Knortz: Mythologie und Civilisation der nordamerikanischen ist durchweg von patriotij chem Geiste durchweht. Die Sprache heimischen Thiere im Walde, ihr Verhältniß zu einander und zum der Betrieb ein unverändert angespannter, welcher zur Erschmelzung der russischer 18 Gerste: kleinere Vorräthe; feinste Sorten be⸗ Graf Abraham Camondo ist gestor ben. Indianer. Max von Kos chitzky: Kolonialgeschichte. Otto ist fesselnd und die freie Entwicklung des geschichtlichen Fadens span- Menschen. Die Art dieser Schilderungen obgleich für Kinder von eerforderlichen Mengen weniger wegen der Beschaffung von Cokes, als finden sich in festen Händen; die Brauereien müssen hohe Preise Warschau, 13. Dezember. (W. T. B.) Die Einnahmen der Kuntze: Um die Erde. Carl E. Meinecke: Die Inseln des nend. Als schönes patriotisches Festgeschenk kommt dies Buch gerade fünf bis zu zehn Jahren bestimmt ist so anregend, daß selbst de derjenigen von Erzen Sorge zu tragen hat. An fremdländischen Erzen anlegen; Wetterauer 19 ½ 20 ½ ℳ, Ried⸗, Franken und Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft betrugen im Stillen Oceans. Bernhard Schwarz: Algerien. Erschließung noch zu rechter Zeit. Erwachsene Gefallen daran findet und die Geschichtchen mit Interesse und Schlacken wurden große Posten eingeführt, und es hat sich nach sonstige Sorten 20 22 ℳ, exquisite ungarische und mährische November cr. 22 700 Rbl. weniger als in demselben Monat des Vor⸗ der Gebirge. Vom deutschen Exil im Skpythenlande. Frankreich „Maiglöckchen, Veilchen und Kornblumen.“ Er⸗ liest. Die Erzählungen werden trefflich unterstützt durch viele schöne, terem Material eine förmliche „Jagd“ entwickelt. Die Tarnowitzer bis 23 geschraubt. Hafer: Die Aufmerksamkeit konzentrirt jahres. Die Einnahmen der Warschau⸗Bromberger Eisen⸗ senseite EZ“ EE“ durch Ein zählungen und Schilderungen aus dem Leben unseres Kaiserhauses. kräftig gehaltene Farbenbilder. Hütte hat mit der Oberschlesischen Eisenindustrie A.⸗G. ö b ö Krbeden. nicht E“ * 11“ cr. 2900 Rbl. weniger als in demselben eutsches Indien. amerun. Montenegro. Th. warz: .“ 2 rze gemacht, wie man sagt, zu ziemli ohen vorhanden ist, die Notiz eibt, hochfeine viel darüber. n 6. Ueber Fels und Meer. W. P. Tisdel: Kongo. Emil dn acht. w Winderhibwnes⸗Avparaten versehene In Mais (mixed) bleibt, das Geschäft schleppend, prompt 13 New⸗York, 13. Dezember. (W. T. B.) Baumwollen⸗ eeE111“ bes Alpen Wie ersicbtlich, verspricht der der Donnersmarckhütte wird in nächster Woche in Betrieb bezahlt, per Februage Marne gaffe San 1 fbtig. G“ e . Srfuhren . 1 nhalt ein vielseitiger und interessanter zu werden. 8 18 G 5 8 8 ö esetzt werden; der bisherige Leiter dieser Werke hat dieser Tage salpeter ohne größere? üsse, Käufer treffen hier einen guten usfuhr nac roßbritannien 129 000 Ballen; Ausfuhr nach dem Von der im Verlage der Albanus'schen Buchdruckerei in Dresden Kräfte und Stoffe der freien 8 16A“ zix (5 Perlewitz). Mittlere Windrichtung 5 Funktion Die erzeugten Roheisenmengen gingen Markt. Roggenkleie ℳ, Weizenkleie 8 ℳ, lebhaft, da] Kontinent 75 000 allen; Vorrath 718 000 Ballen. 4 . 89 . 1“ h 8 8 88 bbb“

unter Redaktion von G. Kühn, Dresden⸗A., Am See 4, erscheinenden im Monat August 1889. 6 1 750,76 7 18 8 ———-—-—-—j—— Zeitschrift ⸗Die Erziehung der Gegenwart“. Beiträge zur Oxvdirende Kraft des elektrisirten (Fremy und Becquerel 1852), (A¹ Cit.ltt ee,e.e 1 8 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

LSösung ihrer Aufgabe mit Berücksichtigung von Fried. Fröbel's Grund⸗ elektrischen (Meißner 1869), Ozon⸗ oder negativ⸗elektrischen (Schoen⸗ Bwlkngm. 6,2. Mitl. Windstärke 2, 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9 9 6. Berufs⸗Genossenschaften. sätzen. Begründet von B. von Marenholz⸗Bülow. Organ bein 1849 und Schulze⸗Berge 1881), des 14,8 kleine Calorien (Berthelot Pola. August. Lftdrckm. 758,8 (750, bis 766,2) mm. Tmprtrm 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote Vorladungen u. dergl. 22 en 1 er n er er 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. des „Allgemeinen Erziehungs⸗Vereins“ und des „Frauen⸗Vereins für 1876), sechs elektrische Ladungseinheiten aufspeichernden (von Helm⸗ 232 (ibs Eö“ Radiat Nn. 81 Znsol . Mavpre d. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 8. 11“ der h Zettelbanken.

2

Verbesserung der häuslichen Erziehung. Neue Folge“ liegt uns des holtz 1883) Sauerstoffs (03). 5 2 NR 0 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. XVII. Jahrgangs Nr. 18 vor. Auch diese Nummer bekundet durch⸗ W1 bSn. Bewkngm. 22. Rel. Fchtgktm. 71 8 %. Dunstdrckm. 15,0 mm.

weg das Bestreben, die Pflege der Erziehung unserer Jugend „von unten an bis oben aus“ naturgemäß, harmonisch und gemüthbefriedi⸗ gend zu gestalten.

Das „Berliner Salonblatt“, Zeitschrift für gesell⸗ schaftliche Interessen, herausgegeben von Bruno Wolff⸗Beckh (Berlin W., Steinmetzstr. 48), erscheint bei einem Abonnementspreis von 2 für das Vierteljahr wöchentlich und bringt Beiträge der ver⸗ schiedensten Art aus der Feder hervorragender Dichter und Schrift⸗ steller, als Novellen, Plaudereien über das Salonleben aller euro⸗ Beobacht

2

3

Ndrschlg. 10,5 mm 14,5 m hoch und 13,v mm 1,3 m hoch. = s euds; Fen ü SEM Zur meteorologischen Medizin. (Siehe Nr. 216 [1888] unter . gerichts Neuburg a. D. vom 26. Juni 1889, soweit des Schneiders Peter Bilicki aus Mixstadt, zur unterm 18. April 1885 verfügte Vermögensbeschlag⸗ „Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen“.) 1 1) Steckbri dieses Urtheil sie Beide betrifft, und zwar: Paul Zeit unbekannten Aufenthalts, mit Beschlag belegt. nahme wieder aufgehoben. Der prakt. Arzt“ (1889 Nr. 8) bringt folgenden Original⸗ 8 ) SU e riefe Abele von einem Vergehen des Diebstahls und von Liegnitz, den 6. Dezember 1889. Den 11. Dezember 1889. A tikel; b 3 uund Untersuchungs⸗ Sachen. einem damit sachlich zusammentreffenden Vergehen Königliches Landgericht, II. Strafkammer. (Unterschrift), Staatsanwalt. Artikel: Zur Dorstellung von Dranwasser der Theilnahme durch Hülfeleistung zu einem Ver⸗ gez. v. Goldbeck. Gregorius. Junge. ——- *on Dr. Berendsen in Ratzeburg. b11““ Freckcnes., Mechaniker Carl sehccs Pnen 9 en e rges Tecge giebst nis Lüeuags rdant; Dezember 1889 .“

; st. M egen den unten beschriebenen Mechaniker Carl sachlich zusammentrestenden ergehen des Diebsta egnitz, den 6. De r 1889. - 5 11144“*“ S.ehen dehonntenen 1e Dkiober 1869, zu Lauban, freigesprochen, 6 Der erthnefcreibe des Koniglchen Ladgericts. 2—2.) 11ö1“ Ozonwasser und schließt mit dem Bemerken, daß weitere Resultate mwelcher 8 11““ väncgt. n 1h 988 . e eg Uhis ngctge ne⸗ 1515. Jaczkowskt ““ Aufgebote, V orladungen u. dgl .öJ. w den müßten, e ebestimmte Schlüsse zu ziehen seien. Das Diebstahls in den Akten 2. 957. 89 verhängt. auf das Wiederaufnahmsge erwachsene 8 EE 90955 8 a1.22 interessante Räthsel, ferner Porträts aus den Kreisen der Aristokratie, ö. 89 Kollegen Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das des Verfahrens der K. Staatskasse überbürdet. 8 1588 EET“ [52255] Zwangsversteigerung. der Künstler und Gelehrten und schließt sich mit seinem gesammten fowohl wie in eigener Praxis, neue Erfahrungen zu sammeln und die naächste Justiz⸗Gefängniß abzuliefern. Zugleich wird angeordnet, daß der vorstehen e Durch Beschluß 26r ;n ber d. J ist G“ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Inhalt dem Tagesinteresse an. Jeder Leser wird aus dem „Berliner 1“ alten zu befestigen Wiederum könnte ich eine Reihe sehr inter⸗ Berlin, den 7. Dezember 1889. verfügende Theil des Urtheils durch den Deutschen gerichts hier vom 30. Novem er d. J. 4 5 1 Grandbuche von den Umgebungen Band 124 Nr. 5907 a. ebenso angenehme Unterhaltung, wie reiche Belehrung essanter Krankheitsgeschichten anführen oder intelligente Patienten Feniclüche e acs ancegelass 81. 1 e11“ Geisenfelder Wochen⸗ 11“— L 1 auf den des Maurermeisterz Albert 1

öpfen. 1 ss Di ie be⸗ . eschreibung: 2 20 Pahre, b . 6 A n,er; 8 u Schöneberg eingetragene, am Weidenweg belegene sch 88. In Gestalt des Heftes Nr. 21 (1889/90 Heft 2) von Eb⸗ Kolberg(Ostsee), Gymnasial⸗ WZ. 34,. N. 8,2. 28,0. II. 25,4. 1 Tööö 80 6 Fab⸗ 1 edgcheler . 1 Statur schlank, Haare dunkelblond, Stirn hoch, ö Gründe ꝛc. Milttärpstichtigen, Dienstknechts von Bezweiler Beundsftüch 82 12. Februar 1890, Vosmittags hardt's Moden⸗Album, herausgegeben von Brigitta Hoch⸗ Oberlehrer Dr. H. Ziemer M. 34. A. 9,0. habe ich die Genehmigung erhalten mitgetheilte Fälle zu veröffent⸗ Bart: ohne, Augenbrauen dunkel, Augen schwarz, gez. Knözinger. Müller. Dauser. Cetian e 4 16 68 2M8 51866/ 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an felden Gährlich 2 Hefte). Berlin W., Druck und Verlag von Franz Wien (hohe Warte), Central⸗- W . 30, 8. N. 7,7. 27,5. VI. 19,3. II. lichen. Davon aber möchte ich Abstand nehmen aus doppeltem Niase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne voll⸗ Vorstehendes Urtheil ist rechtskräftig. 1 1 G 88 oren den 29. Marz Gerichtsstele Neue Friedrichstraße 13, Hof, Ebhardt u. Co, hat die Mode ein Werk uns vorgelegt, welches, künst⸗ station f. Meteor. u. Erdm. 8,1. A. 7,4. Grunde, einmal weil ich hoffe, daß von berufener Seite endlich dem ständig, Kinn breit, Gesicht rund, Gesichtsfarbe blaß, 8 Hut Heglaubiovag; wi eLe eleg Württ vmeheng, den 9. De⸗ Nügel C., parterre, Saal 40, versteigert werden. lerisch hergestellt, mit seinem reichen Inhalt I. vollständige An⸗ Prof. Dr. Hann V in der Therapie so wichtigen Körper Beachtung geschenkt wird (ich Sprache deutsch. (. uö“ be Fe 8e 8 as Grundstück ist mit 4,41 Reinertrag und züge für Damen. II. Vollständige Anzüge für Mädchen. III. Voll⸗ Lemberg(Univ.) Prof.d. Phys. WZ. 31,5. N. 8. 27,5. VI. 20. I. höre von der Fabrik, daß seit längerer Zeit eine Universitätsklinik 0¹* ““ 1“ ““ jember Penigliche Staatsanwaltschaft einer Fläche von 7 a 50 gm zur Grundsteuer ständige Anzüge für Knaben. IV. Einzeltheile von Toiletten. V. Kursus u. Math. Dr. Stanecy M. 7z. Afg. V 18 bezieht), und zweitens, weil ich mich der Gefahr nicht aussetzen wollte, 8 1 1 . 1“] eic terschrift), St.⸗A.⸗ ksIspoeranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ des Häkelns —, mit seinen mehr als 200 Holzschnitt⸗Illustrationen, Reinerz, Bad, Bürgermeister WZ. 33,3. N. 7,8. Tgsmaxim. Tgsminim. als Reklamemacher für die Einführung eines Arzneimittels angesehen 152072] Steckbriefs⸗Erledigung. *. [52069] 5 8 n WE““ schrift des Grundbuchblatts, etwai e Abschätzungen und darstellend die Gegenstände jenes Inhalts, und seiner großen farbigen Dengler 9 ‚M. 32. A.8,s. 116.. 5. zu werden. . Deer unterm 9. Oktober 8 2 Fel eDer, debrxmane, Fn sgse ehe ee ücheen 152313 Beschluß.⸗ 1b andere das Grundstück betreffende Nachweifungen, sowie ö“ mit Pchn de. e hetee nt . . ö“ 1 Der Grund der heutigen Zeilen ist folgender: mann Otto Grung aus Fürtereig . den 8 . zuletzt in Potsbam wohnhaft Cee n wird beschul⸗ In Anbetracht, daß der der Anstiftung eines besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗

seinen gesundheitslehrlichen und geschäftlichen Winken den deutschen K. K. Kriegsmarine) Dr. M. 99. A. 84.. V Vor ca. 3 Monaten behandelte ich im hiesigen Wilhelm⸗Augusta⸗ J. 16/84 erlassene Steckbrief ist erledigt. . schreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen gen ein bewä . üj V 8 b zember 18809. digt, als beurlaubter Wehrmann der Landwehr Beamten zur Begehung von Verbrechen gegen §§. 348, . 8 8 Frauen ein bewährter Freund und Rathgeber sein kann. Müller Krankenhaus den Thierarzt Hrn. D. von hier an einer auf operativem Eö“ ehehen. Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung 349 Strafgesetzbuchs und des wissentlichen Gebrauch⸗ werden. Alle Realberechtigten werden g-

Dem jungen Volk als theilnahmsvoller Freund zeigt sich Stationen, welche in 24 Stunden die 14 Theil⸗Scala mit Berliner Wege von mir beigebrachten faustgroßen Höhlenwunde an der vorderen niß ausg ert zu rtretung dB 3 fordert: die nicht von selbst auf den Erfieher 1. wieder die „Musikalische Jugendpost⸗ (Verlag von Carl Jodkaliumpapieren nur Morgens und Abends ablesen und daher die Bauchwand. Beim ersten Efes sgogae staunte Hr. D. nicht wenig, . d. 8 siodn 8. 8 38 Strafcesecben Faeae 112 11815 ISSöö“ Ss gehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Grüninger in Stuttgart), die in ihren letzten Nummern ihren Lesern Berechnung der von Friesenhof'schen Werthzahl nicht zulassen: als von dem ganzen antiseptischen Apparat nichts zu sehen war, es Sbö 8” 8 1 1 ½ ung 1880 . e Br. S. 103 28e hes vem Schildgen ung, Fngeschulcgie,— alegt zu Chicago Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung wieder hübsche Sachen bringt Kreowskt und R. Müsiol erzählen Prag (Sternwarte), Direktor W. 6 N. 3,4. 8 stand nur eine Flasche Ozonwasser zur Verfügung, kein Carbol [52317] Steckbriefs⸗Erledigung. 6. Mai (R. Ges. Bl. S. 103). Derselbe wir g fr 3 Auguft 1889 it des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins⸗ von den Meistern Giovanni Pergolese und Friedr. Chopin; C. Haaß Fcf Dr Lr Weinek 8 Creolin, Sablimat Jodoform u. s, w. Das Vertrauen zu mir belam V gien 17 Uinter 1 anf Anordnnagees Begb neahehen e 11 Sehaöensen Ze schemnigung des Gefund⸗ besondere derartige 1.“ von Kapital, Zinsen, etheili jt ein sij alisch . .3,0o0. 8 1 S azs “.“ b 1 istenmacher Emi ter den T der auf den 7.; 890,2 8 r, vo *ℳ 8 F Koen Fpätesicns in brthal gs sehn an aran Mältin, eenn sach, sic ere Umanh⸗ 1“ vüecst eten, argen Ssist men H. h,t Uterlanae ahe Ffetr uch gencsen 1.1302 8r ecjafene Steateief gas Kögiien Schnsasenesncuche eldem ahn ritg. Bepürhemaug der taht Chstawb ba⸗⸗ Federkebrenden Hehenger der Aacforzerung zur Ab⸗ um Theil illustrirter Beiträge erst dschriftsteller, in welch 5 5 Ff w-9, 7 M. onwösser e wird zurückgenommen. 8 raße 54, auptv 1 ist, 8 8 Berfteigeragaheten anzumelden und, falls der be⸗ me. 5 Hebtnc geia. 1“ E1“ N. 7,8. 16,1. 14,0. 6 i vemn Femnen Sneeie 8 glden⸗ b Enr Ppotsdam, den 12. Dezember 1889. unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund wird 1151 Gläubig 68 ““ uu in angenehneem Wechsel zur Geltung kommen. Aus den Kompo⸗- Kaschau, K. K Garnison⸗ W. 6,3 9, 2 9 3,2 mußte diese Notiz selber lesen.) Herr D. wurde aber dennoch mit ““ Königliche Staatsanwaltschaft. 85 I EEE11 vom 0. Zehener, definbliche v r des glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei stionen Ckoping pfluck Rob. Mußzol einen Melodienftenuz för- bospikal Nr. 20, Sber. X3.. b .(Oeonwasser weiter behandelt und ist seit Wochen schon wieder im 6 Knuglichen Lanhweehe Benrde anmanden, sn Drutscen Reih: haice Nerneäeg, dat gestteümng des vcacen Be eis Rüt rüsfcchn 8 an muffreischn Pöe ermähnen zws; moch⸗ Stabsarzt Dr. Szeliga .33,8. I Stande, seine sehr anstrengende Praxis zu versehen. In Veseeheeher . Eteckbriefs⸗Erlediaung L ung Betnr her 1886. 8 des 9. 232 der Skrasprozezordnung mit Beschlag o1““ 5 erzetto von H. Nürnberg für Klavier, Oesterr he Volks 1 1 1 1 8 1 5 M““ Erle nng. 1. . 1 ges §. 1 18 1 von Jos. Haydn für Violine und R. M Postknecht. Berlin (Statist. Amt der Stadt, Königsstraße Nr. 7, bb zber ee .“ mhstäneng Der unterm 21. November 1889 hinter den Schuh⸗ ““ Couvreurx, belegt worden, aufgehoben. die berüc heignen welche das Eigenthum des Lied don R. Kügele mit Klavierbegleitung. 88— Geheimrath Prof. Dr. Böckh) einmalige Ablesung in 24 Stunden, e einer Medizinalperson gegenüber. Ich gestehe gerne ein macher Ludwig Heinrich Karl Behrens, geb. 26. Fe. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. V. Bh 89 3. Ctraft Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, Adreßbuch der Adreßbücher. Verlag von Eisenschmidt Dalldorr 9,1. 110,8. III. 7,3. II. daß mir von jeher diese Unkenntniß als stzrendes Element in der bruar 1855 zu Klein⸗Buchholz, erlassene Steckbrief X“ e 8 8 28 eenen. Ern lug des Versteigerungstermins die Ein⸗ und Schulze in Berlin W., Kronenstraße 50; 5 Bogen 8⁰, Preis Krankenhaus Friedrichshain 7,6. 9,6. II. 60. I. Anwendung von Ozon fühlbar gewesen ist. Darauf bezügliche An⸗ ist erledigt. Dezember 1889 8 1“ 1*“ stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls 50 ₰. In bester Anordnung sind hier über 1500 Fach⸗, Handels⸗, 8 fragen in Berlin wurden negativ beantwortet mit dem Bedauern, Altona, den 12. Dezember 1889. WW Be chluß. Wiederaufhebung nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug Städte⸗ und Länder⸗Adreßbücher der ganzen Welt aufgeführt und ist Weinbergsweg 11 b. V 3,0. 66,0. III. 1,5. VI. das Fabrikgeheimniß nicht preisgeben zu dürfen. Der Gedanke, Der Erste Staatsanwalt. Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft —Jeiner Vermögensbeschlagnahme. auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks in diesem Werkchen so zum ersten Male ein in jeder Beziehung voll⸗ Mechanische Kraft. August. Kolberg 5,5 mps. (arßt. tglich. daß der Erfinder ein gesuchter und angesehener Arzt in Berlin 1e. i Deutschen Reiche befindliche Vermögen Die durch Beschluß der Straftammer hiesigen tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ kommenes Bild der gesammten Adreßbücher⸗Litteratur geschaffen. Den 1206, stündl. 65, total 14 728 km). sei, hatte etwas sehr Beruhigendes, aber jetzt nach dessen 5231 8 7 Inwohnersohnes Carl Theodor Otto Landgerichts vom 21. Juni 1889 ausgesprochene schlags wird am 12. Februar 1890, Nach⸗ e1“ 8 öu vehnhe 8* Felen 99. W. J. Liznar) 5,2 mps. .“ 8 5 sSee 788 Süe 878 ja s mens 6 68 sagen 15 ö“ Majestät des Königs Stiehr, zuletzt in Bunzlau wohnhaft Vermögensbeschlagnahme gegen Stey, Alexander, v Gerichtsstelle wie oben be⸗ Inhalt, Umfang, Auflage, Preis ꝛc. beigegeben, wodurch jedem Ge⸗ ola 3,1 mps. 8 8 arf, kollegiale Garantie auf. Der Fabrikant, Hr. R. G. Lender, 1 . bb V. rm dgene n. Sr. fskeer. t werden. attshtame stes eine schnelle Wahl zweckdienlicher Adreßbücher er⸗ ci. Fl6p August Heftsim. 1as. (588; 1öhes) 8885 Fehn b werferbezen Sausats ürtt9 mochte qae dn. Die CEö1“ 1“ 2) E Febamn Eren nguft⸗ geb 8 b“ 8e Vesanr 1 1 Seent 1889 ; - 746,5 bis 767,58 mm. Tmprtrm. 16,1 ,5; 18,3; 15,8 0— utzlosigkeit den Angriffen gegenüber fühlen; denn gerade um diese 1 2 - eichz⸗ 1 28* 2 C“ bt I. Abth.

Milchwirthschaftliches Taschenbuch, herausgegeben 23,50 C. 1.5 unter normal. Insolat.“⸗Max. 51,80 C. Relat. Feit 1ns Leine 1“ enuch die ecble zu besichtigen und der a. D. hat am 5. November 1889, Vormittags beid brgeie 8 Aufenthalts, mit Beschla nhe. . vacbanic Merafs v““ von Benno Martiny, erschienen in Bremen im Verlage von M. Fchtgktsm. 67,1 (79,1; 49,2; 73,2), 25 bis 97 %. Dunstdruckm. 9,, Darstellung von Ozon beizuwohnen. Am 28. Mai d. J. ist in 8n ü Sh ng⸗ Zeit unbeka „mit Bes g Pe . 1921901 Heinsius Nachfolger, beginnt mit Neujahr 1890 seinen vierzehnten (9,6; 8,1; 9, *z), 3,8 bis 13,7 mm. Bewölkngm. 5,8 (6,8; 5,1; 5,8) meiner Gegenwart unter den Augen des vereideten Gerichts⸗ LEE131311 8- znitz, den 6. Dezember 1889 8 Colmar, den 9. Dezember 1889. . Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach dabrgeng in, getseher Aurstettang ndeeindittusg doene cesüner 8, eheh8. Sübl,9 25 Tagen. Kage mit Regen 22,] Gemikers Dr. Jeserich aus Bertin das gesinnene IITTö’ Hanhe Nüüher Ech Fen⸗ tezeag liches Landzericht II Straftammer. 8 —Kaiserliche Staatsanwaltschaf durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ dis Enbde beweist vorliegendes Büchlein, daß sowohl Verfasser Gewitter 6, Nebel 3. Südl. bis westl. Winde 81,5 %. gestellt und von dem genannten Fachmann bis ins Kleinste geprüft 8 eig, schreiner, von 9 3 l 4 Goldbeck Gregorius Junge Gombart, Staatsanwalt. machtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung wie Verleger auch diesmal mit einander um die Wette be⸗ Reinerz. August. Luftdrckm. 710,35 (711,58 bis 719,10) mm. worden. Das Resultat war, daß wir in der That gefunden, was 1 c ge Heg, hns 1“ as Ha 1414“ I . . EE machtem Arne Dorothea Wulff zu Krembz gehörigen müht gewesen sind, dem kleinen beliebten Begleiter des Tmprtrm. 14,5 (6,7 25,85) C. Bwlkngm. 4,3. Ndrschlg. 89,8 mm. wir erwartet, nämlich Ozon. Hr. Dr. Jeserich hat mich auto⸗ 1 en 8 nrc e MM estellten Liegnitz, den 6. Dezember 1889 [52073] Büdnerei Nr. 2 zu Krembz mit Zubehör Termine

Aufschwungs der deutschen Milchwirthschaft den alten guten in 16 Tagen. Dunstdrckm. 9,8 mm. Dunstfeuchtgkm. 80,8 %. risirt, dieses Ergebniß zu veröffentlichen und hoffe ich damit Jedem, 1 Ant Eis .Fag been adief n abgegebene Er⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königl. Württ. Staatsanwaltschaft Heilbronn. statt: Ruf zu wahren. Hinsichtlich der Einrichtung des „Uebersichts⸗ Berlin. August. (Landwirthschaftl. Hochschule, Invalidenstr. 42, der sich für Ozon interessirt, den Beweis geführt zu haben, daß die 1 Strag. 1 auf ü 1n 8 8 nähhess ee seer 8. 99 Eb1..“ v“ ih nns Wehrbin beh 1 e. ee hes aisie und Terminkalenders“, des Tageskalenders, beide mit hinläng⸗ Prof. Dr. Börnstein; Weinbergsweg 11 b, Dr. he et). abrik in Berlin, Potsdamerstr. 83 A, in der Lage ist, wirkliches 8 e vorgenannten Datums, . 8. 1 In per Stahsase behen Jaron Friedrich samn Berkaa Lachesevangangen an .ee. lichem weißen Raum zu nöthigen Aufzeichnungen, sowie in Betreff Luftdruckm. 7548 u. 755,0 (unternormal 1,8 u. 1,5), am 28. u. 30. zonwasser anbieten zu können und nunmehr wohl diese Frage als Pani Abele, 31 Jahte alt, kath., verh., Schrei⸗ v Haenßermann von Wolfsölden, Oberamts tag, den 3. März 1890, Vormittags 8 Marbach, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wurde 11 Uhr,

der

ägigen ägigen

r 24 Stunden (WZ.),

und Abend⸗

chem 5t

chem 5t

1

e der Grade der

Mittel aus

und Abend⸗Ablesung, sum Morgen⸗Ablesung

und

in 24 Stunden aus

Mitta

Mittag⸗ und Abend⸗ Ablesung und in we

des Mittags (M.)

Mittel. Mittel.

e in 24 Stunden aus en⸗Minimum der Durch⸗

F U

1

Marximum der Durch⸗

päischen Residenzen, über Kunst, Literatur, Theater, Musik Heraldik u. s. w.; es enthält Originalgedichte, fesselnde Modenbriefe und

des Abends (A.).

summe

Morgen⸗,] Ablesung und in wel Morgen⸗,

Werthzahl f

d. h. dreifaches Mittag⸗

mirt mit der Durchschnittssumm Nacht (N.) Pentaden schnittssumm der

Pentad

schnitt

der

des Registers für den Futter⸗, Vieh⸗ und Milchbestand, der Tabellen 763,6; am 22. 744,3 u. 744,5 mm. Tmprtrm. 16,2 u. 17,9 (1,3 u 1,2 erledigt ansehen darf. Hoffentlich werden die Herren Kollegen Notiz 2 52319 Beschlu zur Berechnung der Raum- und Mischungsverhältnisse, wie endlich unternormal), am 2. 212 u. 21,5, am 27. 12,9 u. 13,2 0 C. Dunstdrckm. nehmen von diesen Zeilen und das Ozon anwenden, wo es angewendet EqE1P16u965. Auf Iantrag der Befsglas. Staatsanwaltschaft durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts 2) zum Ueberbot am Montag, den 24. März

bezüglich der vielgeschätzten Rathschläge zur Behandlung der Vieh⸗ 10,1 u. 10,4 (155 am 2. und 15,¼ am 5.) mm. Rel. Fchtgktm. werden muß. trantheiten und Milchfehler, des Verzeichniss 1 eiwis n⸗ 7 72 95 96, Min. 36 u. 40) % Rerschlg. S 1 6 W116“ . 8 8*

8

unter Aufhebung des Strafurtheils des K. Land⸗ wird das 8 Deutschen Re e befindliche Vermögen hier vom 2. Dezember 1889 die durch dieselbe 1890, Vormittags 11 Uhr, 8

11““