1889 / 299 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

95 „nn.

Bock fort.

Nr. 3939 die

Eberfeid.

tragen:

die Eintragungen in unser Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, und

durch* F. 5 sich aber um eine größere Genossenschaft andelt,

bekannt gemacht werden.

Elberfeld. Bekanntmachnug.

unser Handelsregister sollen durch

der Elbinger Aktien Gesellschaft für Leinen Industrie zufolge 1889 an demselben Tage Folgendes eingetragen:

Kapital wird um zwei Drittbeil, also um 320 000 auf 190 000 herabgesetzt und zwar in der Weise,

Altie über 1000 lautend, zusammengelegt werden.

Dirschau. Bekanntmachun [51787] Im Jabre 1890 wird das unterzeichnete Gericht Eintragungen in das Firmen⸗, Gesellschafts⸗ und Prokurenregister durch das Central⸗Handels⸗ register des Deutschen Reichs⸗Anzeigers, durch die Dirschauer und Danziger Zeitung und durch den Oeffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Danzig, in das Genossenschaftsregister nur durch die beiden erstgenannten Blätter bekannt machen. Dirschau, den 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. [51788] In unser Firmenregister ist unter Nr. 255 die Firma: „Germania⸗Ziegelei zu Schöpfurt. drich Exeffens“ 1885680 erderenMmmernde Ziegeleibesitzer Friedrich Steffens zu Berlin, Müll straße 179, eingetragen worden. Eberswalde, den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht

Einbeck. Bekanntmachnug. 515041 Die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handels⸗Gesetzbuchs bezw. §. 147 des Gesetzes, betr. die Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften, vom 1. Mai vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Eintragungen in das Handelbsregister, das Genossenschaftsregister und die Genossenschafts⸗ liste des hiesigen Königlichen Amtsgerichts werden im Jahre 1890 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, den Hannoverschen Courier zu Hannover und die Einbecker Zeitung zu Einbeck erfolgen. Einbeck, den 9. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. I.

Eisleben. Handelsregister [51789] des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 408 eingetragenen

Firma „C. Conrad“ in Mausfeld ist zufolge

Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Eisleben, den 6. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3 woselbst die Firma Rudolph Dreyer mit dem Sitze zu Lundwigshafen und Zweigniederlassung zu Eiberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und Firma hier erloschen. 1

Elberfeld, den 9. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberreld. Bekanntmachung. 51791] In unser Firmenregister ist heute unte Nr. 3838. die Firma Friedr. Kloß mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Bandagist Friedrich Kloß junior daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 9. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilun

Elberfeld.

. Bekanntmachung. In

[51792] unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2257, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Bock & Weyerstall mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗

t. Der Stuckateur Heinrich Bock

zu Elberfeld hat die sämmtlichen Aktiven und Passiven der aufgelösten Gesellschaft übernommen nd setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Hrch.

theiligten aufgelöst.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Firma Hrch. Bock mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Stuckateur Heinrich Bock daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 9. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bekauntmachung. [52107 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2252, woselbst die Firma Gottfried Demrath Jun. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, einge⸗

Nachdem am 25. Mai 1889 erfolgten Ableben des Kaufmanns Gottfried Demrath jun. ist das Han⸗ delsgeschäft auf den Kaufmann Paul Demrath zu Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

.3837 die Firma Gottfried Demrath jun.

dem Sitze zu Elberfeid und als deren In⸗

der Kaufmann Paul Demrath daselbst ein⸗ etragen worden. Die dem Kaufmann Paul Demrath für die be⸗ ichnete Firma ertheilte Prokura ist erloschen und es unter 1102 des Prokurenregisters eingetragen. Elberfeld, den 9. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

[51793] Die im Jahre 1890 erfolgenden Eintragungen in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Elberfelder Zeitung und den Täglichen Anzeiger,

die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister

den Dentschen Reichs⸗Anzeiger Täglichen Anzeiger,

und den außerdem durch die Elberfelder Zeitung

Elberfeld, den 9. Dezember 188909. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. [52030]

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 83 bei Verfügung vom 9. Dezember Das aus 1900 Stück Aktien zum Nominalbetrage bon je 100 Thlr. = 300 bestehende Gesellschafts⸗

daß je 10 Stück alte Aktien zu 300 in eine neue

8—

ihrem Ehemann Prokura ertheilt.

Firma C. Adelmanun bestehenden Handelsgesellschaft, Frau Anva Elisabeth Adelmann, geb. Störrlein, ist am 10. Oktober 1889 gestorben. Theilhaber Georg Adelmann setzt das Geschäft unter Uebernahme der behaltung der Firma für alleinige Rechnung fort. Dem Fraulein Marie Adelmann hier ist für die Firma Prokura ertheilt. 1

Theilhaber der hiesigen Firma

8

Außer den dazu erforderlichen 190 Aktien sollen noch 380 Aktien über je 1000 ausgegeben werden. Sämmtliche neuen Aktien sollen auf den Inhaber lauten. Die neuen Aktien sollen den Besitzern der alten Aktien al pari zuzüglich des Aktienstempels und zu gleichen Rechten angeboten werden, so daß auf 1500 alter Aktien eine neue Aktie über 1000 entfallen soll. Die Anordnung der Bestimmungen über Geltend⸗ machung des Bezugsrechts soll der Aufsichtsrath er⸗ lassen. Die von den Besitzern der alten Aktien nicht bezogenen neuen Aktien sollen von dem Vorstande freihändig, jedoch nicht unter pari, begeben werden. Elbing, den 9. Dezember 1889.

Ems. Bekanntmachung. [51950] In Gemäßheit des Artikel 14 des Allg. Deutschen Handelsgesetzbuches wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für das Jahr 1890 die in Artikel 13 dieses Gesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ gen im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, im Rheinischen Kurier zu Wiesbaden, in der Nass. Volkszeitung daselbst und

im Lahnboten zu Ems erfolgen.

Ems, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

[51794] Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist vol. II. pag. 183 v. unter Nr. 443 folgende Eintragung: Laufende Nr. 443 Firma der Gesellschaft: H. Meyer & Comp. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Hirsch Meyer, b. der Kaufmann Ludwig Delevié, Beide zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft: am 1. Dezember 1889. Eingetragen auf Verfügung vom 2. Dezember 1889 am 2. Dezember 1889, bewirkt worden. Erfurt, den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

51795 Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister il vol. I. pag. 140, bezüglich der daselbst unter Nr. 121 ein⸗ getragenen Firma: Max Lamm & Co⸗ in Col 4 folgende Eintragung:

Die Firma ist in Liquidation getreten. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Leo Jacoby zu Erfurt. Eingetragen auf Verfügung vom 2. Dezember 1889 am 2. Dezember 1889, bewirkt worden 8 Erfurt, den 2. Dezember 1889. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V seerTlc.AEerileeege Flensburg. Bekanntmachung. [52031]

In das hiesige Firmenregister ist unterheute Nr. 1601 die Firma:

„Berliner engros Lager Arnold Sachs“

in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Arnold Sachs daselbst eingetragen worden.

Flensburg, den 6. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Frankenstein. Bekanntmachung. [51797] Es ist heute eingetragen worden:

1) Im Firmenregister bei Nr. 307, betreffend die Firma N. Zangi in Reichenstein: Die Kaufteute Max und Conrad Zangi in Reichen⸗ stein sind in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma „R. Zangi“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 50 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 9 Im Gesellschafsregister: Nr. 50. Die offne Handelsgesellschaft R. Zangi, als Sitz derselben Reichenstein und in Colonne 4: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer und Kaufmann Raimund Zangi in Reichenstein, 2) der Kaufmann Max Zangi in Reichenstein, 3) der Kaufmann Conrad Zangi in Reichenstein. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1889 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Gesellschaftern Raimund und Max Zangi zu. 3) Im Prokurenregister bei Nr. 18 Spalte 8, betreffend die von der Einzelfirma RN. Zangi dem Kaufmann Max Zangi in Reichenstein ertheilten Prokura: Die Prokura ist erloschen. Frankenstein, den 7. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

[52108] Frankfurt a. M. Die Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1890 in folgenden Zeitungen: 1) dem Deutschen Reichs⸗ u. Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) dem öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt für den Stadt⸗ und Landkreis Frankfurt a. M., 3) der Frankfurter Zeitung hier, dem Frankfurter Journal hier bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., 3. Dezember 1889

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Frankfurt 3. M. Wreröffentlichungen [51796] ans den hiesigen Handelsregistern. 8659. Die Ehefrau des Metzgermeisters Jacob Schließmann, Regine, geb. Wolf, dahier hat am 30. November cr. hierselbst eine Handlung unter Firma R. Schliesmann errichtet und zugleich

8660. Die Tbeilhaberin der dahier unter der

Der überlebende

Aktiven und Passiven und Bei⸗

8661. Mit dem ersten dieses Monats ist der F. Ruttmann &

Comp., Johann

8662. Die hiesige Firma P. A. Tacchis Nach⸗ folger hat am 4. ds. Mts. den hier wohnenden Kaufmann Peter Gürtler zum Prokuristen bestellt. Die Seitens derselben dem Kaufmann Jean Matthes Becker ertheilte Prokura ist durch dessen am 27. Ok⸗ tober ds. JIs. erfolgten Tod erloschen.

8663. Die hiesige Kommanditgesellschaft unter der Firma Ph. Wachtel & Co ist am 4. ds. Mts. in Liquidation getreten und zum Liquidator der bis⸗ herige Prokurist dieser Firma, Kaufmann Joseph Levy junr. hier bestellt, womit dessen Prokura er⸗ loschen ist.

8664. Der Agent Fritz Lutz, wohnbaft zu Nürn⸗ berg, betreibt hierselbst seit dem 1. Dezember 1889 ein Agentur⸗ und Commissiongeschäft unter der Firma

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Frankfurt a. 0. Bekanntmachung. [50908] Zur Bearbeitung der das Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister betreffenden Geschäfte im Bezirke des Amtsgerichts Frankfurt a. O. sind: a. der Amtsrichter Degener, als Richter, 98 18 der Gerichtsschreiber Weinig, als Sekretär, estellt. Als Publikationsblätter werden: 1) der Deutsche Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Boͤrsenzeitung, 3) die Frankfurter Oderzeitung estimmt. Fraukfurt a. O., 1. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Freiburg a E. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 164 eingetragen die Firma:

C. M. Albers

mit dem Niederlassungsorte Süderdeich bei Balje und als deren Inhaber der Gastwirth und Kauf⸗ mann Claus Matthias Albers zu Süderdeich.

Freiburg a/ E., den 9. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

Geestemünde. Bekanntmachung. ([51801] Eintragunzen in das hiesige Handels⸗ und Ge⸗ nossenschenschaftsregister werden im Jahre 1890 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, die Provinztal⸗Zeitung, Nordsee⸗Zeitung und den Hannoverschen Courier veröffentlicht werden. Geestemünde, den 7. Dezember 1889 Königliches Amtsgericht. I. Gera. Bekanntmachung. [51800] Die nach Art. 13 des Deutschen Handelsgesetzbuchs von uns zu erlassenden Bekanntmachungen über die im Laufe des Jahres 1890 vorkommenden Einträge in das Handelsregister unseres Bezirks werden: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Amts⸗ und Verordnungsblatt für das Fuͤrstenthum Reuß j. L. und 3) in der Geraer Zeitung erfolgen. Gera, den 9. Dezember 1889. Fürstlich Reuß. Amtsgericht,

Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gera. Bekanntmachung. [51837] Auf Fol. 571 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Obst⸗ und Delikatessen⸗ handlung Hädrich & Zeeh in Gera und sind als Inhaber derselben Händler Robert Karl Hädrich in Gera und Händler Heinrich Johann Christian Zeeh

daselbst eingetragen worden Gera, am 10. Dezember 1880.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilun, für freiwillige Gerichtsbarkeit.

H. G

Gera. Bekanntmachung. [52033] Auf Fol. 506 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Barth & Hercher in Gera betreffend, ist heute der Kaufmann Karl Cle⸗ mens Barth in Gera als Mitinhaber gelöscht worden. Gera, am 10. Dezember 1889.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht,

Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

H. Graesel. 8 Glogau. Im Firmenregister wurde häute ein⸗ getragen, daß die hiesige Nr. 20 R. E. Jungnickel durch Kauf auf den Kaufmann Albert entschel hier als Inhaber unter Veränderung der⸗ elben in R. E. Jungnickels Nachfolger und neuer Eintragung unter Nr. 515 übergegangen ist. Albert Hentschel setzt daneben das unter Firma Nr. 240 eingetragene Handelsgeschäft Albert Heutschel unverändert fort. 8 Glogau, den 9. Dezember 1889. 1 Khönigliches Amtsgericht.

Neumann.

[52036] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 797, betreffend die Firma M. Cohn In⸗ haber Michaelis Cohn zu Görlitz in Colonne 3 Folgendes eingetragen worden: u“

und eine Zweigniederlassung in Moys. Görlitz, den 4. Dezember 1889. 8

Königliches Amtegericht.

[52034] Sörlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1000 die Firma A. Püschuer und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Alfred Moritz Püschner zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 5. Dezember 1889.

8 Königliches Amtsggericht.

8 1 1 [52035]

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist heut

sub Nr. 219 pag. 272, betreffend die Firma: 8

Julius Dreßler & Co

in Colonne 4 Fesgese.⸗ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗

Heinrich Ruttmann aus derselben

8 11“

ausgetreten.

mann Otto Oswald Eduard Tschörtner zu Görlitz unter der Firma: Julins Dreßler & Co, welche nach Nr 1002 des Firmenregisters übertragen, weiter fortgeführt. Görlitz, den 9. Dezember 1889 Königliches Amtsgericht.

Goldberg. Bekanntmachung. 52110]

Bei dem unterzeichneten Amtsgericht werden für das Geschäftsjahr 1890 die Eintragungen:

a. für das Handels⸗ und Genossenschaftsregister

im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger“, in der

—.LCris 8 882 Amtaas S.— =—Ieaen- mn. —— sch 1* e. Ze vee.. im „Goldpergsre. Dyck. 1 rankfurt a. M., den 7. Faember . Sfad ns ErERn . kr-eeleg

b. für das Zeichen⸗ und Musterregister nur im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger“

bekannt gemacht werden. 1 Die auf Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1890 durch den Amts⸗ richter Manasse unter Mitwirkung des Ersten Ge⸗ richtsschreibers, Sekretärs Stoller, bearbeitet werden Goldberg, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Gross-Gerau. Bekanntmachung. 52109] Einträge in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register des unterfertigten Gerichts werden 1889 in der Darmstädter Zeitung und in dem Groß⸗Gerauer Kreisblatt, sowie, insoweit mit Rücksicht auf die Bedeutung des Eintrags angezeigt, oder im Gesetz vorgeschrieben, auch in dem Deutschen Neichs⸗ Anzeiger bekannt gegeben werden. Groß⸗Gerau, den 10. Dezember 1889. Gr. Amtsgericht Groß⸗Gerau. Ludwig.

Grottkau. Bekanntmachung. [51510] Für das Kalenderjahr 1890 werden bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte die Eintragungen a. in das Handels⸗ und Musterregister:

schen Staats⸗Anzeiger, 8 durch die Schlesische Zeitung,

durch die Breslauer Zeitung,

durch die Neisser Zeitung,

b. in das Genossenschaftsregister: durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger,

2) durch die Neisser veröffentlicht werden. 8 Grottkan, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Guben. Bekauntmachung. [52032] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Dezember cr. am 11. Dezember cr. Fol⸗ gendes eingetragen worden: 1 1) Nr. 533. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inbaberd: Berthold Lißner, Hutfabrikant in Guben. 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: Berthold Lißner. Guben, den 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

HBamburg. Eintragungen [52028] in das Handelsregister. 1889, Dezember 7.

Ed. Sengstack. Inhaber: Georg Friedrich Eduard Sengstack.

Biagosch & Brandau. Inhaber: Ernst Richard Hermann Rudolph Biagosch und Friedemann Wilhelm Bradau.

A. Thormöhlen. Carl Theodor Nicolaus Voigt ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Alexander Thormöhlen unter unveränderter Firma fort.

H. Dahnert. Nach dem am 7. November 1889 erfolgten Ableben von Heinrich Matthias Antonius Dahnert wird das Geschäft von dessen Wittwe Johanna Margaretha Elisabeth Dahnert, geb. Lange, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat an John William Heyn Prokura ertheilt.

Utermöhl & Lichenheim. Inhaber: Johannes Fei Friedrich Utermöhl und Eugen Lichen⸗ eim.

R. & E. Seckel. Diese Firma hat an Johann Caspar Peter Carl Neder und Karl Scheuer gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Hamburger Geflügel⸗Züchterei von M. Seligmann. Diese Firma, deren Inhaber Mardechai (genannt Marcus) Seligmann war, ist aufgehoben.

Mannheimer Rückversicherungs⸗Gesellschaft in Mannheim. Die Gesellschaft hat Samuel Adolf Franz Dür, in Firma F. Dür, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗Versicherungen und Rück⸗ versicherungen zu schließen, die Policen auszu⸗ stellen, Präͤmien einzukassiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Dezember 9.

Ferdinand Fera. ie an Heinrich Anton Gott⸗

fried Reinke ertheilte Prokura ist durch dessen Tod

erloschen.

A. & E. Kröger. Inhaber: Adolph Johannes Kröger und Ernst Wilhelm Louis röger.

Dezember 10.

Eddelbüttel & Kaufmann. Nach dem am

1. Juli 1889 erfolgten Ableben von Ludwig

Friebrich Eddelbüttel wird das Geschäft von dem

üͤberlebenden Theilhaber Amandus Kaufmann, als

alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Landgericht Hvamburg. Hannover. Bekanntmachung. [52113] Auf Blatt 3247 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Beckmann & Ritsche getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Hannover, 10. Dezember 1889.

geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kauf⸗

Königliches Amtsgericht. IV b.

8

. Fipms. A steht, ist

durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ 1

r ein-

Harburg. Bekanntmachung. [52037]

Die Veröffentlichungen der Bekanntmachungen über Eintragungen in dem hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister für das Jahr 1890 erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, das Regierungsamtsblatt zu Lüneburg und das hiesige Kreisblatt.

Harburg, den 9. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. I

Haspe. Handelsregister 52112] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 7 des Gefellschaftsregisters, woselbst die

habers Kaufmanns Eduard Asbeck zu Voerde dessen Wittwe Elise, geborene Altenloh, zu Brink bei Altenvoerde eingetragen worden. Haspe, den 11. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Hattingen. Königliches Amtsgericht [52115] zu Hattingen.

Die unter Nr. 152 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Bachmann (Firmeninhaber: der Papier⸗ fabrikant Alexander Bachmann zu Buchholz) ist ge⸗ löscht am 5. Dezember 1889. 8 Homburg. Bekanntmachung. [52114]

In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 95 „Actienbrauerei Homburg v. d. H. vormals A. Messerschmidt“ in Col. 4 Folgendes eingetragen:

An Stelle des Herrn Justiz⸗Raths Dr. Eduard Levita zu Mainz ist Herr Sanitäts⸗Rath Dr. Hitzel dahier in den Aufsichtsrath getreten.

Homburg, den 9. Delember 1889.

Königliches Amtsgericht. I.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. [52117] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist am heutigen Tage unter Nr. 9 ein⸗ getragen: Firma der Gesellschaft: Brochterbeck⸗Ibbenbüreuer Sandstein Werke, Bereutelg et Krummacher. itz der Gesellschaft: Ibbenbüren. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ie Gesellschafter sind: ) der Rentner Hubert Berentelg zu Ibbenbüren, ) der praktische Arzt Dr. med. Julius Krum⸗ macher daselbst. Die Gesellschaft hat begonnen mit dem 1. Ok⸗ tober 1889. Beide Gesellschafter haben die Befugniß, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Eingetragen zufolge zember 1889. Ibbenbüren, den 7 Dezember 1889. Königliches Amts gericht. Abtheilung I.

9

1

Verfügung vom 6. De⸗

““

Ibbenbüren. Bekanntmachung. Zur Bekanntmachung der Eintragungen diesseitige Handelsregister sind für das Jahr

folgende Blätter bestimmt: 1) der Deutsche Reichs⸗ und der Königlich Preußische StaatsAnzeiger, 2) der öffentliche Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Münster. 3) die Osnabrücker Zeitung (Kiesling). 4) das Ibbenbürener Wochenblatt Ibbenbüren, den 7. Dezember 188909. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ.

[52038] Jork. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden für das Jahr 1890 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin, das Buxtehuder Wochenblatt und das Stader Tageblatt 8 veröffentlicht werden. Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden außer durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger nur durch das Buxtehuder Wochenblatt erfolgen. Jork, den 9. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

[52118]

Kassel. Handelsregister. 1 Kassel.

Nr. 1751. Firma: Jean Theiß in Inhaber der Firma ist: Kaufmann Jean Theiß daselbst laut Anmeldung vom 9. Dezember 1889 eingetragen an demselben Tage. Kassel, den 9. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Handelsregister. [52120! F. H. Walther’s Nach⸗

Kassel. Nr. 1410. Firma:

soggfr. Abel & Theiß zu Kassel.

ie Firma ist erloschen, eingetragen laut An⸗ meldung vom 9. Dezember 1889 an demselben Tage. Kassel, den 9. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.

Handelsregister. [52119] Firma Ernst Kleimenhagen in

Kassel. Nr. 1393. Kassel. Die Firma Ernst Kleimenhagen ist erloschen. Laut Anmeldung vom 9. Dezember 1889 eingetragen am 10. Dezember 1889. .“ Kassel, den 10. Dezember 1889. 1 Königliches Amtegericht. Abtheilung 4. [52075] Katzenelnbogen. Die Veröffentlichung der Einträge in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts für das Jahr 1890 wird durch den Dentschen Reichs⸗ und Köntglich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, die Nassauische Volkszeitung daselbst, den Rheinischen Kurier daselbst und den Anzeiger für Katzenelnbogen erfolgen. Katzenelnbogen, 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

1 2 Aepeh e zerzeeichnat. S, Stelle des . E Theil-

Kiel. Bekanntmachung. 1752039] In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 452 eingetragen die

mit dem Sitze in Kiel. 2) der Fabrikant Thomas Möllgaard, Die Gesellschaft hat am 1. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Tage sub Nr. 1765 eingetragen die Firma Robert Kiel, den 10. Dezember 1889. Abtheilung V.

Firma: Hagemann & Möllgaard Dee Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Robert Hagemann, Dezember 1889 gonnen. Kiel, den 10. Dezember 1889. 1 229g— SSe 8 I6⸗I. Bekankmakkunge.—* B2024] In das hiesige Firmenregister ist am beutigen Hagemann mit dem Sitze in Kiel und als deren Inbhaber der Fabrikant Robert Hagemann in Kiel. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. [52045] In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 37, betreffend die Firma Th. Möllgaard in Kiel, Inhaber Kaufmann Thomas Möllgaard daselbst, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Kiel, 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

[52040] kirchberg. Es wird hiermit bestimmt, daß im Geschͤftsjahr 1890 die Bekanntmachungen der Eintragungen in die Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister durch

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Hunsrüͤcker Zeitung und 3) die Kirchberger Zeitung erfolgen sollen. Kirchberg, den 8. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

[52126] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 5370 eingetragen worden der zu Köln wohnende Kaufmann Philipp Welzenbach, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber

der Firma: „Ph. Welzenbach“. Köln, den 25. November 18809. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[52129] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1791 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Bertuch & Cie.“ zu Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Ernst Bertuch senior und Ernst Bertuch junior vermerkt stehen, heute ein⸗ getragen: 8 Der Kaufmann Otto Bertuch zu Köln ist heute als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Köln, den 20. November 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Kön iglichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. [52131] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4191 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der Kaufmann Wilhelm Seelig seine Handelsniederlassung unter der Firma: „Wilhelm Seelig“, sowie seinen persönlichen Wohnsitz von Köln nach Brühl verlegt hat. Köln, den 25. November 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[52130] Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3205 eingetragen worden die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Edelmann & Comp.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 27. Juli 1889 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Heinrich Edelmann und Lukas Leestemaker. Köln, den 27. November 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[52132] Köln. Zusolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2777 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der irma: 8 „Peter Ortmann Wwe. & Söhne“ 8 zu Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Joseph Ortmann und Mathias Ortmann vermerkt stehen, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist an den Kaufmann Carl Breitwisch zu Köln übertragen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5371. der Kaufmann Carl Breitwisch zu Köln als Inhaber der Firma: I“

„Peter Ortmann Wwe. & Söhne“ heute eingetragen worden.

Köln, den 27. November 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[52127] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 5223 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters und 2413 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß der zu Köln wohnende Kaufmann Peter Bungard die für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: öC1I1“

„Peter Bungard“

in die Firma:

P. Bungard Court“ 4

zum Konkursverwalter ernannt.

geändert hat und ist die neue Firma auf Nr. des Firmenregisters und die Prokura auf Nr. des Prokurenregisters übertragen. Köln, den 30. November 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

29 .“ 182016 Bekanntmachung.

Ueber den Privatnachlaß des Kaufmanns Gustavx Heiurich Jasper, weil. in Winters⸗ dorf, *lst am der *1889,8 Vorufags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrath Gabler hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 9. Januar 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 9. Januar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. März 1890, Vormittags 10 Uhr.

Altenburg, den 12. Dezember 1889.

Assistent Geisenbeimer, als Gerichtsschreiber

des Herzogl. Amtsgerichts. Abtheilung I.

[523111 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drogenhändlers Julius August Rudolph Deborde, in Firma Deborde & Niehaus hieselvst, Stadtbezirk Ottensen, Bahrenfelderstraße 120, ist heute, am 13. Dezember 18599, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Engel⸗ brecht hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Februar 1890 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 3. Ja⸗ nuar 1890, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 6. März 1890, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung veanspracht wird, bis zum 2. Januar 1890. 1

Altona, den 13. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52053] Brekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Nathan Israel II. zu Dillich wird heute, am 11. Dezember 1889, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Stadtkämmerer Müller zu Borken wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Dezember 1889. Anmeldefrist bis zum 10. Ja⸗ nuar 1890 Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses steht am 10. Januar 1890 und Prüfungstermin am 22. Januar 1890.

Borken, in Hessen, den 11. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

/= 18

6 8

152009⸗9 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Richter & Co. in Liquid. in Ruppersdorf wird heute, am 11. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ onwalt Dr. Göring in Borng. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1890, Anmeldefrist bis 31. Januar 1890. Erste Gläubigerversammlung den 2. Januar 1890, Vormittags 612 Uhr. Prüfungstermin: den 15. Februar 1890, Vor⸗ mittags ½12 Uhr. Königl. Amtsgericht Borna. Fiedler. Veröffentlicht: Uhlig, Gerichtsschreiber.

52052 wan⸗ das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hüerkamp zu Brake, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, wird heute, am 12. Dezember 1888, Vormitlags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Lübbersjohanns zu Brake wird Anmeldefrist bis 4. Januar 1890. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Montag, den 13. Januar 13890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1889. 92 Brake, den 12. Dezember 1889 Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung I. gez Graevel. Veröffentlicht: v. d. Vring, Gerichtsschreibergeh. des Großherzogl. Amtsgerichts.

1

[52013] Konkurs⸗Eröffnung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Dettelbach vom 12. Dezember 1889, Vormittags 10 wurde über das Vermögen der Müllerswittwe Margaretha Fischer von Dettelbach Konkurs eröffnet. Als Verwalter wurde der Stadtschreiber Johann Knobling von Dettelbach aufgestelt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen andern Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen wurde auf Dienstag, den 7. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist läuft bis zum Samstag, den 18. Ja⸗ nuar 1890 einschließlich. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs termin wurde auf Dienstag, den 18. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier festgesetzt.

Dettelbach, den 12. Dezember 1889.

Die Gerichtsschreeiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Der K. Sekretär: Kuhn.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrika en A. P. Münchow in 9. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗

Uhr,

Hohenwestedt ist am

Präfungstermin: 12. 1890, mittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Hohenwestedt. gez Hoepner. Veröffentlicht: Wagner, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52054]

b Ueber das Vermögen des Kaugufmannes Samnel Jarcoby zu Krefeld wird heute, am 10. Dezember 1889, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krüsemann zu Krefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungs⸗ frist für die Forderungen bis zum 13. Januar 1890. Erste GE 28. haseagva⸗ 1889, 8 rmittags 10 ½ r, und allgemeiner Prüfunds 2nes Arm dn 155Ichnar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Westwall 74 im I. Stock Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 27. Dezember 1889

Königliches Amtsgericht zu Krefeld. Abth. 8.

das Vermögen des entmündigten Schneidermeisters Carl Heinrich Pontow aus Leer ist heute, am 10. Dezember er, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Strenge in Leer. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigefrist, sowie erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1390. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1890 vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 12. den 10. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. III.

Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreib⸗

[52308]

Ueber das Vermögen der Ida'n Minna'n, verehel. Barth, geb. Friedrich, Inhaberin einer Kunstbau⸗ und Möbeltischlerei zu Lin⸗ deuau, Aurelienstr. 35, ist heute, am 13. Dezember 1889, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Jo⸗ hannes Bartb hier. Wahltermin am 31. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1890. Prüfungstermin am 24. Ja⸗ uuar 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II, am 13. Dezember 1889.

Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. [52009] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Karl Hafften zu Ludwigslust wird heute, am 10. De⸗ zember 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Hofposamentier Th. Josephr wird zum Konkursverwalter ernannt forderungen sind bis zum 1. Februar 18 Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschl über die Wahl eines anderen Verwalt über die Bestellung eines Gläubigerausschusses eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, ind zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Febrnar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Bekriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 15. Januar 1890 An⸗ zeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Ludwigslust, den 10. Dezember 1889.

Großherzogliches Amtsegericht.

[52293] Konkursverfahren. Nr. 60 006. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Adam Sauer in Schriesheim ist heute, Nachmittag 3 ½ Uhr, das Konakursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Rath⸗ schreiber Brehm in Ladenburg. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1890 einschl. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, 9. Januar 1890, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prufungstermin: Donnerstag, 6. Fe⸗ bruar 1890, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1890. Mannheim, 12. Dezember 1889. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Hoerst

11.1“

1

s Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 5. Dezember 1889, Vormittags 11¼ Uhr, über das Vermöben der Weißwaarengeschäftsinhaberin onteurs wittwe Therese Strobl hier, Lindwurmstraße 1/0, auf deren Antrag den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Ofner hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. De⸗ zember 1889 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag. den 4. Januar 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 23/I. anberaumt.

München, den 6. Dezember 1889. Der geschäftslenende Kgl. Gerichtsschreiken: (L. S.) Hagenauer.

as K. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 6. Dezember 1889, Nachmittags 4 ½ Uhr, über das Vermögen des Pappendeckelsabrikanten August Wolfram hier, Geschäftslokal:; Geyverstraße 11 ½˙0, Woh⸗ nung: Klenzestraße 38/1I. auf dessen Antrag den

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Früchtenicht in Hohenwesteot. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldef ist bis zum 25. Ja⸗ nuar 1890. Erste Gläubigerbe sammlung: 3. Ja⸗ nuar 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgememer v 8 8

Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

und K. Advokat Müller hier. Offener Arrest ist erlassen,

Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗

meldung der Konkursforde ungen bis zum 28. Dezember . b