vom 15. September 1889 Josef Thomann, Schreiner von Niederschwörstadt als Beisitzer und Stellvertreter
des Vorstehers gewählt;
O. Z. 38 — Landw. Consumverein
n/ —:
Stelle des rerstorbenen Steine gger wurde in der Generalversammlung vom 8. Septen ber 1889 Ernst Steinegger, Landwirth in Nollingen, als Kassier gewählt,
3) Zu O. Z. 37 — Landw. Consumverein Hänner —:
Kassters Heinrich
(Spalte 2.) ist seit dem 27. Oktober 1889 die Bezeichnung: Spar⸗ und Darlehenskassenverein durch „Spar⸗ und Darlehenskasse“ ersetzt. (Spalte 4.) Die Generalversammlung vom 27. Oktober 1889 hat die auf Grund des Reichs⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 akgeänderten Statuten Bl. 20 ff. der Akten) angenommen Darnach tritt den bisherigen Zwecken des Vereins die IFaörd⸗ rung des Sparsinns hinzu. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch Namensunter
In der Firma der Genossenschaft
Dr. Lahr.
ülieder die Firma der Genossenschaft; zeichnen und ibre Namensunterschrift beifügen. Zwingenberg, den 4. Dezember 1889. Großherzogliches Amtsgericht Zwingenberg.
Muster⸗Register Nr. 139. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aschersleben. [52183]
Nr. 1919. Firma D zwei Schloßmuster, Gesch.⸗ „Nrn. 245/1 und 2, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. lf. Mts, Voꝛrm. 11 Uhr.
Nr. 1920. Dieselbe, drei Muster von Leder⸗ pressungen, Gesch.⸗Nr. 246 247, 248, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemel⸗ det am 4. lf. Mts., Vorm. 11 Ühr.
Nr. 1920. Hermann Gustav Preußner in Offenbach, 2 Nadelkissen in Form eines Stief⸗ mütterchens, Gesch.⸗Nrn. 127, 128, versiegelt, pla⸗
in Offenbach,
.
299.
„Sonnabend, den 14.
D
—
depenbe
—
J 3000 — 30 3,70
103 70
G
Schldv. d BrlKfm. 411.17 1500 — 3001104,10 bz Kur⸗ u. Neumärk. Westpr. Prov.⸗Anl 3 ½ 1/4. 10 3000 — 200—,— Lauenburger..
3 Pommersche.. Pfandbriefe. 1 Posensche... ö b 7 3000 — 150 [119 10 G Preußische do. .7 3000 — 300 112,00 bz Rhein. u. Westfäl. do. 3000 — 150[107,10 G
1 Sächsische.. do. 3 ½ 3000 — 150101,70 bs Schlesische... Landschftl.Cent ral 4 10000 -150-,— Schlsw.⸗Holstein. do. do. 3 ½ 5000 — 150 100,80 bz — do. — do. 23, 5090 — 150184,30% Badische. Eisb.⸗A. Kur⸗ u Neumaͤrk 3 ½ 3000 — 150 100,25 G Badilches. Anl. 5 1u16“ 3000 — 150 100,80 G Brem. A. 85,87,88 3000 — 150—.— Grßhzgl. Hess Ob Ofooreußische. 66 Pommersche .. ..
PStalien. Noten 80,20 B Nordische Noten 112,0 G Oest. Bkn. p100 fl 173,25 bz Russ. do. p. 100 R 217,85 bz ulf. Dez. 216,50 à, 75 bz
ult. Jan. 216. 50 bz
Sch weizer Noten 80,70 bz Russ. Zollcoup. 3⸗ 24, 70 bz do. kleine 32 4 200 jsel 50 %⁄ 8 Lomb. 5 ü. 6 %
Imp. . 500 g n. —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,— do. kleine 4.1775 G do. Cp.zb. N⸗Y. 4,18 G Belg. Noten⸗ 80. 80 bz Fg 1. Bk. p. 12 20,335 G 80,75 bz
wlä “ Zinsfuß 8 Reichsbamk: Wech
Fonds und Staats⸗ Papiere.
In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 25. Handelsgesellschaft Georg Gerson in Aschersleben, ein offenes Couvert, enthaltend ein Blatt Papier mit humoristischem Aufdru ick zu Kaffee⸗Emballagezwecken, Fabriknummer 7, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. November 1889, Abends 5 Uhr. Aschersleben, den 3. Dez⸗ mber “
2— Königlüches Amtsgericht.
schrift sämmtlicher Vorstandsmitglieder unter der Firma des Vereins; bei Quittungen genügt die Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stell⸗ vertreters sowie eines Beisitzers. An Stelle des Gastwirths Ernst Nienstedt zu Barterode st der Ackermann August Fredershausen daselbst zum Mitgliede des Vorstandes und Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Uslar, den 10. Dezember 1889. — — Königliches-Amtsgericht: II.-
—4
stische Erzeugnisse, Schutzfr ist 3 Jahre, angemeldet am 6. lf. Mts., Vorm. 11 ½ Uhr.
Nr. 1922. F. Maier, Dampf⸗Präg⸗Anstalt in Offenbach, 20 Platten und Stempel, Gesch.⸗
Nrn. 1790 — 1800. Gesch.⸗Nrn. 1802 — 1810, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. lIf. Mts., Nachm. 5 ¾ Uhr.
Nr. 1923. Firma Rudhard'’sche Gießerei 8
Offenbach, humoristische Fantasie⸗Einfassung, eLi enen, Grösen fürv Buchdruck mak 1 —2,— Nrn. 1 bis 51, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 6 Jahre, angemeldet am 7. lf. Mts., Vorm.
11 ¼ Uhr.
Nr. 1924. Firma Peter Schlesinger in Offen⸗ bach, 6 Klapp⸗Schlösser (32/21 mit Einlage), Gesch⸗Nrn. 492/23, 312/23, 522/23, 53/23, 30/22, 32/21, veerstegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 11. lf. Mts., Vorm.
11 ¾ Uhr.
Nr. 1925. Firma Adolf Merzbach in Offen⸗ bach, Rahmen mit Hebelverschluß, Gesch.⸗Nr. 15, Madrid u. Barc. 88 Pes. versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzf. ist 3 Jahre, do. do. 100 Pes. angemeldet am 11. l. Mts., Nachm. 3 ½ Uhr. New⸗York... 1 8
Nr. 1926. Firma Ullrich K& Nungesser in 86 Paris 100 Fres. Offenbach, ein Photographie⸗Ständer, Gesch.⸗ . Nr. 775, 775/2, ein Universal⸗Hammer für Stöcke, Schirme 28 Gesch. Nr. 781; ein mehrtheiliger Photographie⸗Ständer, Gesch⸗Nr. 784, 786, ein Garnhalter, Gesch.⸗Nr. 786, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. I. Mts., Nachm. 5 Uhr.
Nr. 1927. Firma Götz & Cie in Offenbach, 3 Pressungen, Gesch.⸗Nr. 9 — 11, versiegelt plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. I. Mts., Vorm 11 Uhr.
Nr. 1928. Firma A. Neuhaus in Offenbach,
Nr. 1439 Firma Dresdener Etiquetten⸗ zwei Uhrhalter, Gesch.⸗Nr. 945, 946, vier Rahmen, Fabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein Gesch.⸗Nr. 953 ½, 954 ½, 955 ¼, 956 ½, 957, 958, 959 ½, Couvert, angeblich enthaltend 50 Muste er für 960 ½, zwei Schloß, Gesch. Nr. 947, 948, 949. 950, Etiqaetten, versiegelt, Muster für Flächenerzeug ⸗ versiegelt, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, nisse, Fabriknummern 2778 — 2781 7 3 angemeldet am 14. I. Mts., Nachm. 4 Uhr. 888 64, 3381 — 3384, 3450 — 3453S, 3469, ;r. 1329. Firma Huppe & Bender in
489 — 3492, 3571 — 3574, 3601 — 3605, 3607— bach, ein Tablette. Gesch.⸗Nr. 1243, ein 36849, 3635 — 3638, 3640 — 3643, 3644 — 3647, verschluß, Gesch.⸗Nr. 2635, Plaidhalter, Gesch.⸗ Stubfrit 3 Jahre, angemeldet am 7. November Nr. 17, 18, 19, 20, 21, 22 und 23, vier Ständer⸗
889, Nachmittags 5 Uhr 20 Min. muster, Gesch⸗Nr. 162, 172, 141 und 142. versiegelt, Nr. 1440. Dieselbe, ein Couvert, angeblich plastische Erreugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ enthaltend 50 Muster für Etiquetten, versiegelt, gemeldet am 16. l. Mts., Abends 46 Uhr.
Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrikuummern 3649— Nr. 1930. Firma Weintraud & Comp. zu 3652, 3664 — 3667, 3679 — 3682, 3684 — 3688, 3690 Offenbach, 9 Ständ er, Gesch.⸗Nr. 361 ⅛, 394, 400, — 3693, 3695 — 3698, 3700 — 3703, 3705, 3708, 404, 396, 398, 20, 21, ein Profil 6 Photo⸗ 3710 — 3713, 3715 — 3718, 3720 — 3723, 3726, 3728 graphie⸗ und Svdegabal, Gesch⸗Nr. 23, 6 Pres⸗ — 3731, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. No⸗ sungen für Leder, Gesch.⸗Nr. 47, 48, 49, 1 51, 52 vember 1889, Nachmittags 5 Uhr 20 Min. versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, Nr. 1441. Johann Ferdinand Rennicke angemeldet am 18. If. Mts., Nachm. 3 ½ Uhr in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend einen Nr. 1931. Theodor goch in Offenbach, 8. gefahrlosen Schießpolzen mit Gum ꝛzmiansatz, ver · hen auf Leder und andere Stoffe, Gesch.⸗ und Wirthscha eftsgenossenschaften, vom 1. Mai 1889, Uslar, 10. Dezember 1889. siegelt, Muster für plastis che Erzeugnisse, Fabrik⸗ Nr. 1003, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ abgeändert. Zugleich ist in §. 101 des abgeänderten Königliches Amtsgericht. nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde öt am frist 2 Jahre, angemeldet am 19. lf. Mts., Nachm. Statuts festgesetzt, daß die von der Genossenschaft 8. November 1889, Vormittags 10 Uhr 35 Min. 4 ½ Uhr. ausgehenden Bekanntmachungen in die „Schwedter 1 Nr. 1442. Ella von Leonhardi in Dresden, Nr. 1932. Firma Rudhard'sche Gießerei in Zeitung“ aufzunehmen sind und daß, falls dieses Zörbig. Bekanntmachung. [52181] ein Couvert, angeblich enthaltend 16 Muster Offenbach, gothisch⸗architectonische Ornamente, Blatt eingeht, der Vorstand befugt ist, mit G⸗ In, vnserem Genossenschaftsregister ist heute bei Zeichnungen für technische Zwecke, versiegelt, Muster Gesch.⸗Nr. 1 bis 71, versiegelt, Flächenerzeugnisse, nehmigung des Aufsichtsraths ein anderes an dessen Nr. 1 (früher bei Nr. 2) woselbst der für Flächen⸗Erzeugnisse, Fabriknummern 1—16, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 20. lf. Mts., Stelle zu bestimmen. 8— Gewerbe⸗Vorschußkassenverein zu Zörbig, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Novem⸗ Vorm. 11 Uhr. Schwedt, den 7. Dezember 1889. eingetragene Genossenschaft in Liquidation ber 1889, Vormittags 11 Uhr 15 Min. Nr. 1933. Acetiengesellschaft für Schrift⸗ G“ Königliches Amtsgericht. eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: Nr. 1443. Heinrich Kluge, Kaufmann in gießerei und Maschinenbau, vorm. J. M. Huck Dr. Peters. Das Vorstandsmitglied Kaufmann G Kotzsch Pillnitz, ein Couvert, angeblich enthaltend ein —ð& Cie. zu Offenbach, Politypen und Gratulations⸗ “ ist ausgeschieden, die beiden übrigenà Vorstandsm nit⸗ militärisches Unterhaltungsspiel, versiegelt, Muster Vignetten, Gesch.⸗Nr. 1631 bis 1657 incl., versiegelt, glieder Kaufmann Friedrich Heergeselle und Leder⸗ für Flächen⸗Erzeugnisse, ö“ * Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet händler Hermann Zwanzig sind zur alleinigen Fort⸗ (frist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1889, am 26. If. Mtz., Vorm. 10 ½ Uhr. führung der r Liquidation bevollmächtigt. D ser S Schrift⸗ Nachmitt gs 4 Uhr. Nr. 1934. Firma Karl Moschel in Offenbach, führer Zwanzig ist als solcher und als Liquidator Nr. 1444. Carl Richard Liebscher, Schlosser⸗ 1 Etiquette, Gesch.⸗Nr. 106, versiegelt, Flächen⸗ auch für die Zeit vom 1. Januar 1890 ab gewählt. meister in Dresden, einen Fensterverschluß, offen, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Zörbig, den 11. Dez zem be er 1889. 8 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 34, 26. lf. Mts., Vorm. 11 ¾ Uhr. Königliches Amtsgerichht. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November Nr. 1935. Firma Georg Brumm in Offen⸗ “ 1889, Vormittags 11 Uhr. bach, 1 elektrischer Preßcontact, Gesch.⸗Nr. 86, Nr. 1445. Carl Clemens Haberland, Kauf⸗ versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, mann in Dresden, ein Packet, angeblich enthal⸗ angemeldet am 30. lf. Mts., Vorm 11 Uhr. tend sieben bemalte Nippfiguren, versiegelt, Muster Nr. 1937. Firma Illert & Ewald in Groß⸗ für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16/75, Steinheim, Cigarrenverpackungen, Gesch.⸗Nrn. 741. 16/80, 16/81, 16/82, 16/83, 16/84, 16 86, Schutz’ — 744, 745, 756, versiegelt, Flächenerzeugnisse, frist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1889, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. lIf. Mts., Vormittaags 11 Uhr 25 Min. Nachm. 4 Uhr. Nr. 1446. Max Elb, Kaufmann in Dresden, Nr. 1936. F. Maier, Dampf⸗Präge⸗Anstalt ein Plakat für Essigessenz, offen, Muster für Flächen⸗ in Offenbach, 5 Platten, Gesch.⸗Nrn. 1822, 1825, erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 10 Jahre, 1821, 1827, 1828, versiegelt, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 25. November 1889, Mittags 12 Uhr Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ilf. Mts., 20 Min. Nachm. 5 Uhr. 8 Nr. 1447. Firma Gust. Schreiber in Dresden, Bei Nr. 1424. Firma Huppe & Bender in ein Packet, angeblich enthaltend 4 Muster für Gar⸗ Offenbach hat für den unter Nr. 1424 eingetragenen dinenbe ätze, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ neuen Taschenbügel, Gesch.⸗Nr. 6220 K, und die zeugnisse, Fabriknummern 60, 80, 81 u. 82, Schutz⸗ Hänge für Damentaschen, Gech. Nr 15, die Ver⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1889, längerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre an⸗ Nachmittags 6 Uhr 45 Min gemeldet.
Nr. 1448. Carl Schäler, Maschinenbauer in Bei Nr. 1024. Firma Gustav Böhm in Klotzsche, die Zeichnung einer Roßhaarzupf⸗Maschine Offenbach hat für den unter Nr. 1024 eingetra⸗ mit Vorrichtung zum Schleifen u Schmergeln, offen, genen Migrainestift, Gesch.⸗Nr. 9837, die Verlän⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, gerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre ange⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November meldet.
1889, Vormittags 8 Uhr 35 Min. Offenbach, den 30. November 1889.
Bei Nr. 803. Firma G. Meurer in Dresden Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.
hat für die unter Nr. 803 eingetragenen mit den Fabriknummern 2308, 704 u. 703 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre angemeldet.
Bei Nr. 344. Conrad Herwig in Dresden hat für die unter Nr. 344 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf neun Jahre angemeldet.
Bei der in der Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember d. J. stattgehabten Erneuerungswahl des Vorstandes wurden gewählt:
a. als Vorsteher: aver Siebold, Landwirth,
b. als Kassier: Fridolin Schlageter, Landwirth.
e als I. Beisitzer und Stellvertreter des Vor⸗ stehers Bürgermeister Baumgartner,
d. als II. Beisitzer: Wilhelm Weber, Bandweber, sämmtlich in Hänner. Säckingen den PI. Dezember 18898
— Großh. Bad. Amtsgericht.
S ieg el.
—
3000 — 30 19 3000 — 30
10 300 6—30 .10/ 3000 — 30 .10 3000 — 30
4.10 3000 — 30 3 3000 — 30
3 2909—20079 2000 — 200ff05,30 G 5000 — 500 2000 — 200 2000 — 500 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100 5000 — 500 5000 — 100 1500 — 75 5000 — 500 2000 — 100 2000 — 75 2000 — 200 *— 2000 — 100 3000 — 300 2000 — 200
300 120 300 300
60 300 300 150 150
Verliner Värse vom 14. Dezember 1889. Amtlich festgestellte Course
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden terr. Wührung = 12 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 100 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco =1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Weedfel.
ay 35 8½ . 188,30 bz
12²⁷G 167,75 bz 89880 0,20 G 199290, 1112,2 20 *bz 20,34 bz
104,40 103,90 G 103,90 G 104,50 G 103 70 bz 103 3,90 G 103,90 G
—
— — — — SgESSgsgesn
— —
ö. 1
a 10900 5l.
rü bsselu. Antwp. 100 Fres. 8 8 do. 100 Fres. Skandin Plätze. 1005 Kr. Kopenhagen. 100 Kr. London .. 1 £
do. 1 I Lissab. u. Oporto 1 Milreis
do. do. 1 Milreis
—.—
588 , 8
—578 ‿
Dresden. [51870]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1435. August Friedrich Wilhelm Bitterling, Goldarbeiter in Dresden, ein Löffel⸗Muster offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1889, Vormittags 11 Uhr 10 Min.
Nr. 1436 Firma Glaser & Sohni in ein Couvert, angeblich enthaltend 1 densblech, versiegelt, Muster für plastische Gzeugnisfe Fabrik⸗ a 210, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
November 1889, Vormittags 11 Uhr 20 Min.
8. 1437. Friedrich Albrecht Tippner in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend eine Figur (Zwerg), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1025, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1889, Nach⸗ v 95 4 Uhr 35 Min.
Nr. 1438. Firma Florian Czockert'’s Nach⸗ folger Ferdinand Wiesner in Dresden, Zeichnung eines Ofenthür⸗Modells, offen, Must ter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 102, Schutzfrist 11 Jahre, angemeldet am 7. Novem⸗ ber 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Min.
*9,—
11
O0
—
Uslar. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute Fol. 29/30 (zu Nr. 4, Lödingsener Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht) Folgendes eingetragen
(Spalte 2.) In der Firma der Genossenf Fatt ist seit dem 31. Oktober 1889 die Be⸗ zeichnung: Spar⸗ und Darlehenskassenverein durch „Spar⸗
und Darlehenskasse“ ersetzt.
(Spalte 4.) Die Generalversammlung vom 31. Oktober hat die auf Grund des Reichs⸗ gesetzes vom Mai 1889 abgeänderten Statuten (Bl. 81 80 Akten) angenommen.
Darnach tritt den bisherigen Zwecken des Vereins die Förderung des Sparsinns hinzu. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch Namensunter⸗ schrift sämmtlicher Vorstandsmitglieder unter der Firma des Vereins; bei Qutttungen genügt die Unterschrift des Vereinsvorstehe 1s oder dessen Stell⸗
vertreters sowie eines Beisitzers
Uslar, den 10. Dezember 1889
Königliches Amtsgericht. II.
Salzwedel. Bekanntmachung. [52095] Für das Jahr 1890 wird die Veröffentlichung der Eintragungen in das für die Bezirke der Königlichen Amtsgeri⸗ te zu Salzwedel und Beetzendorf von uns geführte H Handel: register und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung, das Salzwedeler Wochenblatt und die Norddeutsche Allgemeine Zeitung, die Veröffentlichung der Eintragungen in das für dieselben Amtsgerichts⸗ bezirke von uns geführte Zeichen⸗ und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen.
Die Veröffentlichung der Eintrag gungen, welche die Vorschußvereine zu Salzwedel und Beetzen dorf und die Molkereigenossenschaft zu Stöckheim, welche sämmtlich den kleinern Genossenschaften zugezählt werden, betreffen, wird für das Jahr 1890 außer im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger nur noch im Salzwedeler Wochen⸗ blatt bewirkt werden.
Salzwedel, den 10. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
00
92,25 B
9—2,—
1100,75 b; B 100,10 G 101,00 G
102,10G
94,30G 100,00 B
1ꝙ—
3000 — 75 100,10 bz B Hambrg. St.⸗ Rnt. 7 3000 — 75 100,70 bz do. St.⸗Anl. 86 7 3000 — 75 100,20 G do amrt. St.⸗A. 7 3000 — 76 —,— Meckl. Eisb Schld. 3000 — 200[101,10 G do cons. St⸗Anl. 5000 — 200 [99,70 B Reuß. Ld.⸗Spark 7 3000 — 75 Sachf⸗Alt Lb⸗Ob. 3000 — 60 G Saäͤchtische St.⸗A. 3000 —- 60 —,— Saͤchs. St.⸗Rent. 3000 — 150 100,40 B do. Ldw. Pfb. u. Kr.; 3000 — 150,— do. do. Pfandbriefe 4 versch. 3000 — 150 do. do. Kreditbriefe 4 versch. 7 3000 — 150 do. Pfdbr. u. Kredit 4 verg. 3000 — 150 Wald.⸗Pyrmont. 4 1, 1. 7 3000 — 150 Württmb. 81 — 83/4 8 3000 —200
5000 — 200 5000 — 100 7 4000— 100,— 5000 — 200 5000 — 200 5000— 60
DS S⸗ 22q 0.—
—— ‚—
1
Z.F. Z.Term. Stücke zu ℳ6 8 Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 105000 — 200 20,175 bz do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200 II“ Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150 do. do. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 1 do. Sts. Anl. 68 /11. 7 50 199
Hurmnörs Schlov.⸗ 3000-180 —,—
Neumärk. do. 3000 — 150,— Oder⸗Deichb⸗Obl. 7 3000 — 300 Berl. Stadt⸗Obl.“ 5000— 100 do. do. 9000 — 100 Jbbbö- 3000 — 100 do. do. neue 0 3000— 10⸗ Breslan St. „Anl.” Cassel Stadt⸗Anl. 32 do. 1887 3 Charlottb. St.⸗A. 4 8 Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ Essen St⸗Obl IV. 4 do. do. 3 ½ 3000 — 200 Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½1 10 5000 — 200 Ostpreuß. Prv⸗O. 4 1⸗ 1.7 3000 — 100+- Rheinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 500 do. do. 3 ½ versch. 1000 u. 500
Raab⸗Graz. Pra im.⸗Anl. 1 Röm. Stadt⸗Anleihe I. b do. do II.-VI. Em. 4 Rumän. St.⸗Anl., große S do. do. mittel 8 do. kleine S8 Staats⸗Obligat. 6 kleine 6 fund. 5 mittel5 kleines5 amort. 5 do. kleine5 Rusz⸗ „Engl. Anl. v. 1822 5 do. do. v 18593 do. do v 18625 do. do. kleine5 do. cons. Anl. v. 1875 do. do. kleine do. do. v. 1880 do. do. p. ult. Des. 1 do. inn. Anl. v. 1887714 do. do Dez. do. Gold⸗Rente 1883
do. do.
SSS5.=S6
107,00 G 102,90 bz 105,10 B 103,0 B
o. do. 2 8 Kr.
7
S, t0S
SnS
8—22=—
—
72. 20 z 76,85 bz 4,1925 bz 80,75 bz 80,40 bz
8
Sa9 SR: —
8 — RS — —O —- — -—
S8
ltlandsch.; do do ldsch. It A.C. do. do Lit. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do do. ds. do. 8
Schlsw. Hlst.? do.
Westfälische “ do.
Wstpr. rittrsch. .B 3 Eeh. , bö do. neulndsch. II. 38
Rentenbriefe. V annoversche...
8 Nelan Nassau
4.10 100 Nhr. = —190 fl. 500 Lire 93,00 et. bz G do. do. 500 Lire 88,50 B do. do.
25000 u. 12500 Frs. —,— do.
2500 u. 1250 Frs. [101 20 bz do. Eis.⸗Gold⸗ 9. 859 500 u. 250 Frs. [101,20 bz do. do. mittel 4. 4000 u. 400 ℳ 106,10 bz do. 8 kleine⸗
400 ℳ 106,10 bz do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 7 4000 ℳ 101,90 bz do. 2000 ℳ 101,90 G do.
1“ 1102,00 G do. 16000 — 400 ℳ 97,090 B do. 4000 u. 400 ℳ 97,40 bz do.
1036 — 111 £ 3 do. do. klein ne 1000 u. 100 £ do. Bodenkredit. 1000—50 £ do. Bodenkr. Gold⸗ Pfd. 100 u. 50 £ Wiener Communal⸗Anl. 7 1000 — 50 4£ Zericher Stadt⸗Anleibe
100 u. 50 £ Türk. Tabacks⸗A Regie⸗Akt. 625 u. 125 Rbl.
25 do 0 10000 — 100 Rbl
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl.
—
-— Ee— A n 1 C
298 59
—
5,—
100,3
— H
82
,u
versch. v versch.
1 1,
8b 1
erSeegesegeSese em “““
0,—
4b 1007 208. 107,90 bz 91101,40 G 100,00 B 100,00 B
Leamara eealrvhn
100,40 B 100,40 B
1
100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres.
2 2
Budepest. .. öst. Währ. 1
173,25 bz 171,70 bz 80,60 B 79,75 G 79,20 bz 216,10 bz
0—,9,—r2,—
un
S “
9*
PE
8 üe 80—
ꝗ
Sthves. Pls chweiz ätze. Ftalien. Plätze. 100 Lire do. do. F“ t. Petersburg . 100 R. S. — b 5 100 R. S. 213,00 bz Warschau . . . . 100 R. S. 8 216,90 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. —,— Dollars p. St. 4,18 G Sovergs. pSt. 20. 33 G Imper. pr. St. —,— 20 Frcs.⸗Stück 16,18 bz Dde. Pr. 500 g f. —,— 8 Guld.⸗Stück 16, 140 do. neue...
— 21— 8n 0,—
v1“ 8—
Preuß. Pr.⸗A. 5513 ½ 1/4. Kurhess. Pr.⸗Sch. Ip Stck Bad. Pr „A. de 67 4 1/2. 8 Bayer. Präm.⸗A 4 1/6. Braunschwg. Loose — p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 Dessau. St. Pr r A 3 ½ 1/4. amburg. Loose 3 1/3. Lübecker Loose. 13 1/4. Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 Oldenburg. Loose 3 1/2. 120
Goldrente gar.. 10000 — 100 ft. mitiel 500 fl. 100 fl.
1000 — 100 fl. 60 1000 — 100 fl. 98 60 b 53 1000 — 100 fl. 98,60 9bz 1000 u. 200 fl. G. 1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl. 1000 u. 200 fl. S.
1000 Frs. 1 1u“
D
S 55
3000 — 200 300 90—200 2000 — 100 [103,90 G
7 5000 — 500 [100,50 G
73000 — 200—,—
— 8₰
1ö“
die
8—.
9 2 ◻ 50,—
A:
100,25 bz 100,25 bz 100,25 bz
D5
0
8—,8.8
38
L 14“
“ 1“ “
— —, —- — —
101,00 G 5
ee Uslar. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute Fol. 39 (zu Nr 5, Ade⸗ lebsener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) Folgendes eingetragen:
(Spalte 2.) In der Firma der Genossenschaft ist seit dem 18. November 1889 die Bezeichnung: Spar⸗ und Darlehnskassenverein durch „Spar⸗ und Darlehnskasse“ ersetzt.
(Spalte 4.) Die Generalversammlung vom 18. No⸗ vember 1889 hat die auf Grund des Reichsgese vom 1. Mai 1889 abgeänderten Statuten (Bl. 39 fflg. der Akten) ange nommen.
Danach tritt den bisherigen Zwecken des Vereins die Förderung des Sparsinns hinzu. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch Namensunter⸗ schrift sämmtlicher Vorstandsmitglieder unter der Firma des Vereins; bei Quittungen genügt die Unter⸗ schrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellver⸗ treters sowie cines Beisitzers
St. Vith. Bekanntmachung. [52176] Die in das Genossenschaftsregister für kleinere Genossenschaften erforderlichen Eintragungen werden außer durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch das Kreisblatt für den Kreis Malmedy veröffentlicht.
St. Vith, den 9. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Reuter Oeffentliche
Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 verzeichneten Vorschußvereine zu Schwedt a. O., eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1889 ist das Stafut nach den Be⸗ stimmungen des Reichsgesetzes, betreffend die Erwerbs⸗
4 1 4.10 3000 — 30 %1 4 1/4.10 3000 — 30 S
[C0"001 %e.
S. 1196.80 G Offen⸗
Bügel⸗
5
“ Ausländische Fonds. 8 000,105 pes rgentinische Gold⸗Anl. 1000 — 100 Pes. 8 do. do. lleine 5 5 500—100 Pes. do. do. innere 4 1000 — 100 Pes. do. do. kleine 4 ½ 100 Pes. do. do. äußere 4 ½ 1000- 2 £ do. do. kleine 4 ½ 100 £ 18 Bukarester . e. ℳ 8 do. ein ℳ 6 do. v. 1888 2000 — 400 ℳ Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5000 — 500 ℳ do. do. kleine! 500 ℳ do. Go ld 8g 1000 — 20 £ 8 Land aun 299—400 8r do. Staats⸗Anl. v. 862 5000 — 200 Kr. Egyptische Anleihe gar. 1000 — 100 £ do. do. 1000 — 20 £ do. do. 100 u. 20 £
1000 -r0 do. do. — 20 £ do. do. 1000 — 20 £
100 u. 20 £
do. do. Ufigine.
o. do. pr. ult. Dez 8 G
doranke Ver.⸗Anl. 4 1578 9 4050 — 405 ℳ 100,10 G
Finnländische Loose.. Stck 10 Tlr = 30 ℳ 63,10 bz
do. St.⸗E.⸗Anl. 18854 1. 6. 12 4050 — 405 ℳ —,— do. do. v. 18864 1/1. 7 4050 — 405 ℳ —,—
5000 — 500 ℳ 97,00 bz G
10000 — 50 Fl. 79,40 bz G
93,50 bz B
dft 8 Anl. 4 Galiz. Propinations⸗ n 8 5000 u. 500 Fr. 93,70 B 75,00 bz
Griechische Anl. 1881-845 do. do. 500er
do. cons. Gold⸗Rente« 9 Holländ. Staats⸗Anleihe’ Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 1190
do. Nationalbk.⸗Pfdb.
do. Rente. b 1089.
do. 94,202
do. do. pr. ult. Dez 94,10 bz Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 “ Lissab. St.⸗Anl. 86 1. II. 4 83,50G
do. do. 8 kle ine 83,50 G Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 “ Mexikanische Anleihe. 1 “
I 97 10 bz 96, 10à95 90 bz
do. do. 1 kleine 62 /30 b; G 1000 u. 500 G.
do. do. 1000 u. 500 P. 101,40G
do. pr. ult. Dez. Moskauer Stadt⸗Anl leihe5
4500 — 40 ℳ [—,— 20400 — 2244 —.,—
New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 do. Stadt⸗Anl. 7 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 38 1, do. CC do. do eine 3 Oesterr. Gold⸗Rente. 1000 u. 200 fl. G. do. do. kleine 200 fl. G. 1000 u. 100 1000 u. 100. 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
schwedt.
tzes
85, 130 bz B 85,: 30 Hà, 25 à, 30 bz Ziehung
84,75 bz
Papierrente
do. p. ult. Dez. Loose
Temes⸗Bega gar.
8 — t5 S
ρ82
95,80 bz 95,80 bz* 90,90 bz 91,25 b; 82,50 bz
110 30 5zklf 2 94,10 b; G 84 10 bz G 94,25 à 40 6z 100.9 0 bz 100,80 bz 94,20 bz 104,20 bz
— —- —- — —
—
—
4 (406˙6,11.
104,60 G
101,20 G 1rf 93 10 5z G 8 93,2 20 bz B
=ISSSSöSSS 5 8SSS
88 — ‿
&́EERARXSUASA
—
4 ½ 41 4
— R S; &r.
7q 08˙28 ‧1]
—
Eifen hert eg owitcegennsts und 1“
rgisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 3000 — 300⸗ 1100,10 G do. III. C. 32⁄ 300 ℳ G 9 956 68 118I“ 3000 — 300 101, 50 G do. do. v. 18845 1000— 125 Rbl. 102,25 G 1 1XX.“ 3000 — 500 101, do. do. 5 125 Rbl. 102,25 G Berl.⸗Ptsd.⸗Madb.Lit. A 4 600 ℳ —,— do. do. p. ult. Dez ’] Brau nsch weigische: 4 ½ 3000 — 300 ℳ do. St.⸗Anl. 1889. 4 versch h. 3125 — 125 Rbl. G. Braunschw. Landeseif senb. 4 500 ℳ do. do. kleine4 versch. 6 65—125 7 Nbl. G. Breslau⸗Warschau. 5 300 ℳ do. Eisenb⸗Anl.] 4 versch 125 Rbl. Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 1, 3000 — 300 do. Orient⸗Anl. 15 1/6.12 1000 u. 100 Rbl. P 8 do. VII. Em. 4 3000 — 300 do. do. 15 1/1.7] 1000 u. 100 Rbl. P. 66,30 b; B D.⸗N. Aovyd (Rost⸗Wrn.)4 3000 — 500 ℳ do. p. ult. Dez. 66,20 bz
do. He Aberst.⸗Blankenb. 84,88 500 u. 300 ℳ do. do. III5 11/5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 166,90à,67 b; Büe Mar säbahn 1000 u. 500 ℳ do. p. ult. Dez 66,75 ⸗kà 80 bz G 2500 Frs.
8 Lübeck⸗Büchen gar. 3000 — 500 ℳ Nicolai⸗Obl. 94,25 G 500 2 Frs.
do. . Magdeb.⸗Halberst. 1873 3000 — 300⸗ . — eine V 94,25 G Leip 3000 — 300 ℳ 5 PolheSchat ere⸗ 1/4.10 500— 100 Rbl. S. 320 6 B E““ - do. 8 1 1/4.10 150 .r S. 89,50B Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 1189 8 8 6 V 3 1]] 9 n.78cv. .500 ( d9. Cr. n. 8. 1888, 100 Rbl. 52,00 G “ 600 ℳ do. 5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 500 Rbl. 8 do. 1000 u. 500 ℳ 8 8 8 K ah. 19Seh Meckl. Friedr.⸗Franz⸗ . b ℳ E14“ 1000 u. 100 Rbl. 9879 8; wiefcbis Lit. B. . 3 1¼ 10 3000200 do Cntr⸗⸗Bdkr. . 409 85,50 B do. (Ndrschl. Zugh.) 53921 1. 3000 — 300 Kurländ. Pfndbr. 1000. 500. s6o Ral. 66,00 bz do. Stargard⸗Posen4 1/4. 1 300 u. 150 eha St⸗Anl. v.1875 3000 300 ℳ 101,50et., B. Ostpreußische Südbahm, 4. 1500 — 300 do. mittel 1500 ℳ C1,50et. 32 do. F. 4 500 — 300 8 do. 1886: 5000 — 500 ℳ 100,20 bz Saalbahn 1000 u. 500 ℳ do. St⸗Renten⸗Anl; 7Se..; 88 885 90b. ba2 B Weimar⸗Geraer 500 —50 06 FP.⸗ L —3 ( 2245 93 1 sg Hab 384— 6 5 A. — 9 ℳ: 8 ven gfbr 9. Cen 1e 95 10280bG Werrabahn 1884—86. 150 5 8 do. 9 mittel 200enee 1 8G 4 % Eisenbahn⸗ We“ zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols. do 85 u. 300⸗ 2, . — 300 8 abgestempelt gekündigt de 16 3009—300 44 Berg.⸗Märk. IX. Em. 3000 — 500 ℳ0102,00 kz G—-,— 400 ℳ Berlin⸗Anhalt 1857 400 ℳ
1500 u. 300 ℳ 102,00 8.,9— —,—
Zerlin⸗Görl. Lit. B. 3000 — 300 ℳ 10* 006 zG—,—
Berl „Hambg. I. Em. Z— Wö ℳ. 192, 855 G. —,—
1 Potsd. Madg. C.. 300 ℳ 6——
b“ Schw⸗F ,K= 3000 — 300 ℳ]1 102, ,00 bz G —,—
24000 — 1000 Pes. Cöln⸗Minden F. Em. — 3000 — 300 ℳ 102,00 z G—. —
Magdb.⸗Halberst. 655 —
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr.
2 2
—
Ber
— —
kleine pr. ult. Dez.
v
6 6 Ab
20 s 20/6. 12
20/6. 12 15/4. 10 15/4. 10
0, 10
kleine
— — 2O— —
94,60 bz 93,00 bz 67,10 bz
1
[52177] Verfügung des Groß⸗
TT“;
822222ö222222228S—
Schwerin. Zufolge herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 9. d. Mts. ist in das bei demselben geführte Genossenschafts⸗ register zur Firma „Schweriner Schlachterei⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft“ am heutigen T Tage eingetragen worden Fol. 24 Nr. 6:
Spalte Firma: Die Firma lautet jetzt: Schweriner Schlachterei⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Spalte Rechtsverhältnisse: In der General⸗ versammlung vom 25. Ollober 1889 sind die ab⸗ getretenen Vorstandsmitglied Rittergutspächter Wiechelt⸗Wendischhof, Rätergutsbesitzer Bock auf Groß Brütz und Rittergutsbesitzer Bock auf Klein Weltzien zu Mitgliedern des Vorstandes neu bestellt.
Schwerin, den 10. Dezember 1889.
H. Lo e B, Actuar. 8 „
101,50 G 101,50 G 100,50G
ℳ
ℳ
cons.
S5
=.
8n
101,50 G 101,50 G
1 1/ 1 1 1 1 1
Zweibrücken. Bekanntmachung. (52180 Firma: landwirthschaftlicher Konsum Verein „Niederauerbach, Oberauerbach, Battweiler und Umgebung“ ö Genossenschaft.
Die Genossenschaft hat in ibre Firma die zusätz⸗ liche Bezeichnung: „mit vnbese ranster Haft⸗ Fßt. aufgenommen laut Anmeldung vom 7. pr. 10. Dezember 1889 eing tragen am 11. Dezember 1889.
Firma landwirthschaftlicher Konsumverein
„Rieschweiler und Umgebung“, eingetragene Genoffenschaft.
Die Genossenschaft hat in ihre Firma die zusätz⸗ liche Bezeichnung:
„mit unbeschränkter Haftpflicht“ ar fgenommen laut Anmeldung vom 5. pr. 10. Dezember 1889 und eingetragen am 11. Dezember 1889.
Zweibrücken, 8 11. Dezember 1889. Kgl. Landgerichtsschreiberei. 8 Merckel, k. Obersekretär.
— —
10000 — 400 Fr. 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
1800. 900, 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
.9 1000 — 100 Rbl. P.
ℳ/ ℳ ℳℳ ℳ ℳ
1“
Amtsgericht
T““ br B Stollberg. Auf Folium 2 des in Gemä zbnl des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 angelegten Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute der Inhalt des Fol. 139. des Handelsregisters für das unterzeichnete Amts⸗ gericht, die Firma Consumverein zu Nieder⸗ zwönitz, eingetragene Genossenschaft, be⸗ treffend, übertragen und zugleich eingezeichnet worden, daß in die Firma die zusätzliche Bezeichnung: „ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen worden ist. Königliches Amtsgericht Stollbere, am 11. Dezember 1889. (Unterschrift.)
6 6
8
Zwingenberg. Bekanntmachung. [52260] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: In der Generalversammlung der Darlehnskasse
Wilms⸗ und Elmshansen, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
vom 2 Ottober 1889 wurden neue Statuten an⸗ genommen, aus welchen bekannt zu machen ist:
1) die Firma der Genossenschaft lautet von jetzt ab: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
zu Wilmshausen“;
102,50 B kl.f. 87,30 bz G
84,25 bz G 184. 60-b bz G
172,00 bz
101,60G kl.f
93 70 b; B
8 408zB do. 8 5 ult. den
—,— do. ds. v. 18856 t7 5bB —ena⸗ hü 8 1/1. 7 d-sS bo. dg *. 18367 lgn
1.
1.
J14 1. 4 4
—,— 1 1652172]
Uslar. In das Genossenschaftsregister des unter⸗
zeichneten Gerichts ist heute Fol. 21 zu Nr. 3, Volpriehausener Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
do. do. pr. ult. Dez. do. Papier⸗Rente.
do.
1/5. 11
Radeberg.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 40. Radeberger Guß⸗ und Emaillir⸗ Persrr Carl Eschebach & Comp. Radeberg: 1 verschlossenes Couvert mit Musterzeichnungen für 6 Ofenvorsetzer, Fabriknummern 1900, 1901. 1902,
[51869]
1* — 7 4·10
N. Le 102,00 bz 6— 102,00 bz G — 102,00 bz G —
102,00 bz G —,—
3000 — 300 ℳ 3000— — 300 A. 3000— 300 %
3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ]
do.
do. pr. ult. des⸗ do.
do. pr. ult. I 686
Oberschlef Lit. D. ½ V Lit. G..
. 2. 1. 71. 1.
/11. do. 8 do. Em. v. 1873.5 78. do. v. 1874,2 /1.
Folgendes eingetragen:
(Spa lte 4.) Die Generalversammlung vom 3. No⸗ vember 1889 hat die auf Grund des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeänderten Statuten (Bl. 21 ff. der Akten) angenommen.
Uslar, den 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. II.
[52171] Uslar. In das Genossenschaftsregister des unter- zeichneten Gerichts ist heute Fol. 11 (zu Nr. 2, Barteröder Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht) Folgendes eingetragen:
bi nd li lichkeit sbcit
2) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: a. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, b. der Erleichterung der Geldanlagen und Förderung des Sparsinns 3) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
Bei Nr. 812.
mitgliedern in der „Deutschen Landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse.“
4) Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ standes muß, wenn sie Dritten gegenüber Re chtsver. soll, durch zwei Vorstandsmit⸗
“
der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ 1
Offenbach.
und Baumeister Nr. 812 eingetragene Muster di Schutzfrist bis auf sechs Jahre angemeldet. Dresden, am 7. Dezember 1889.
Königliches Amtsge
Franz Ströhmer, Ingenieur unte
in
Dr.
Dresden hat für das ie Verlängerung
Brsgfee Abtheilung Ib eubert.
[52
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 1918. bach,
eine neue Hänge,
plastische Erzeugnisse,
gemeldet am
1. If.
Mts,,
Firma E. Ph. Hinkel in Offen⸗ versiegelt,
Gesch.⸗Nr. 39, Schutzfrist 2 Jahre, Nachm. 9 88 2
der
182]
an⸗
1907, 1908, 1903 und 4 Ofengerätheständer, Fabrit⸗ nummern 1910, 1911, 1912, 1913, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. November 1889, Nachmittags 5 Uhr. Radeberg, am 9. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht daselbst.
(Unterschrift.)
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin: —
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Pe alt, Vestin SW,., Wilhelmsstkaße Nr. 32.
do. ult. Dez. Loose v. 1854. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose. do. pr. ult. Dez. Loose v. 1864. Bodenkrd.⸗ fir s
pester Stadt⸗Anleihe
venan che der
8 Portugi
do. 1v
Lig ucde I6 es. Anl⸗ v. 1888/89
1000 u. 100 fl. 100 fl.
4
—v Erg
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W
5 1/5. 11 1000. 500. 100 fl.
V 100 u. 50 fl. — 200 ℳ
3000 — 100 3000 — 100 Rbl. 12 1000 — 100 Rbl.
74,75 G
11825 6b5
124,10 55 G 124,25 bz 307,00 G 90,25 bz 90,50 bz
63 3,20 B*
.859. 100
do. Türk.
do.
406 ℳ
do. do. do. do. do.
do.
8 Loose vollz...
o.
. (Egypt. Pribut).. 4 1 10¼.10 do.
Stadt⸗Anl. 4 16.12
do. kleine 4 15/6.12
do. neue v. 85/4 15/6.12
do. kleine 4 15/6.12
do. do. 34 153. 9
Anleihe v. 65 A cv. 1 1/3. do. B. 1 1/3.9
do. C. u. D. 1 1/3. 9 3
C. u. D. p. ult. Dez.
Administr 5 1/5. 11
ffr. p. Stad
do. p. ult. Dez.
do. kleine 4 ½/ ¹0⁄4.10 do. p. ult. Dez. 1“
800 u. 400 Kr.
8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr.
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
400 ℳ 400 Frs.
1000 — 20 £ 20 £
T. 75 B 17, 75 bz 83, 50 B“* 82, 40 bz
82, 40à, 30 b; 94 ,50 bz 94,50 bz
23, loOet. bz G
—₰ 9ο — 2* S E
3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 Aℳb 7 3 300 ℳ 4.10 3000 — 600 ℳ 4. 10 ˙30 9000 — 600 ℳ6 /4. 10 3000 — 300
/4. 10 3000 — 300 ℳ /4. 10 3000 — 300 ℳ 0 3000 — 300 ℳ 600 ℳ
do. v. 188002 do. „ p. 18832 Rechte Oderufer I. Rhein. v. 1858 u. 60 Schleswiger.. Thüringer VI. Serie— Berl.⸗Stett. III. Em. S do. II. u. VI. * Brsl. 1“ „Frb. 17g 7 Cöln⸗Mrüd VI. 2uß. 8* Oberschl. Lit. F. I. Em. 8
228223222221222822222522—2
82
1 1/ 1/ 1/ 1 1 1/ 1/ 1 1 1 1 1/ 1 1 1 1 1
1. /1. /1. /1. /1 71.
7
/
102, 00 bz G — 102 00 b; G—,— 102, 00 bz G 102,00 bz G 102,00 bz G 102,00 bz G 102,00 bz
102, 00 bz
102 100 bz
102,00 6b; 102,00 bz 102,00 bz 102,00 bz
1, 1/ 1 1 1/4. 1 1/4. 1 1/4. 1 1/4. 1
7 *.
Rheinische v. 62 u. 64 2 d 7
8 0 1 u. 732 U 00 600 ℳ
8
102,00 bz