1 8 . 8 8 8 5 74 3 1. Mai⸗Juni 17450, . 10. 24 7 17375, Verein, Oelf. 94,75, Oest. Banknot. 178,10,] JI. Orientanl. 63 , Konv. Türken 1721. 38 , boländ. dy, nr. Arrir, Maj 194,178e157. Wuͤböl. rubig. 8 5 96238 V 12028” Fusß Bankn 21850 Schl. Iimkaktien ,öe neae 19 Erehnne⸗ 11⁄ Marknoten I pr. Dezember 69,50, pr. April⸗Mai A. s. Splk. St. 45 1/7. 21, rb. XI M. . arschau⸗ 5 52 p. 1 8 ie Faß mit 50 ℳ Konsun⸗ 1 — — 4 1/4. 146,00 b3 G schles. Portland 8. 1 (W. T. B.) 59,30, Mussische Zoll⸗Coupons 192 ½. “ 8.,. ℳ 31.60, — 16 1. en (ri2 eerfe) Schwach. Lond. Wechsel 20,35, Londoner? echsel kurz 12,08 ½. B. (Schl 5. . Dezemsber mit 70 ℳ Kensumsteuer 30,80,
5 137,50B Hariser Wechsel 80.716. Wiener Wechsel 8 “ EEEEE8“ Del⸗ Mai mu 70 ℳ Fonfumsteuer 31.20,
2 14 1b., 106 80 Si 74,40, Course.) Ruhig. 2 1 5 e. He⸗ 2 60 Szehas Reichsanleihe 106,80, Oesterr. Silberrente 7¹, Tra 4,85, Wecheel auf Paris Petrolcum loco P,s0. “ 119g 2. Peesn. 480 d asche aneeri229) 46 (89, Kaa⸗) va8ta ese 20f Bn 0 veag,,n. ,Poshn, 18 efn eh, en.,n 18) regas 04,80 G o Gordr. nd. 87,10, Italiener 94,10, 1880- 4 % fundirte Anleihe 127, Canadian Pacific toro noe üehe rtt.
122258 Rüssen arefi⸗ Sei nir 66 30, III. etertanl. 1 b1““ 8 1—“ (W. T. B.) Zucker⸗ 1, v ö 89 „,— 8 95I f Fg 50, 2 orth⸗2 estern . 98. 2 3 8 2. 2 E1 „„⸗ erki ; 92 %8 8 „Korn⸗ 91,50 bz G ECE11 d2 8 88.,30 St. Paul do. 69, Illinois Central do. 117 ⅛, Lake bericht kl “ Ke Konv. Türken 8 10 “ Tabackr 84,30, Sbore Michig. South do. 107 ¼, Louisville u. zucker, “ 6 8 F. Brodraff u“ — 5 % e * 8 . kons. Mexik. 94,20, Nashville do. 85 ½, N.⸗Y. Lake Erie. u. West. br: f ee2 12.80 8 * Ie.. I. hh Scs
101,00 b; G Böhm. Westhahn 284 ½ Böhm. Nordbahn 182 ½, 27 ½, 18 2gr 4... EEF veihade . Nelis I. mit Faß 2525. Ruhig. 8 104,0 z 6 g ;* 8 Iü 199 Galiz 159 ½ 101 ¼, N.⸗Y. Cent. udson A „Aktier oegn 2 Produkt Fr. nsito a. B Har nburg pr. — 8 I 8 5 8 2* 8 “ “ 88 114,00 G Central Pacific 110, Srassse Ic Lomb. 109 Northern Pacific Pref. do. 76 ½, Norfolk v. Rohzucker I. Produkt Transito a. B. Pamburg p. „— — R 18 — Leg 1. xnemhekerAa 5 25 b: G. Ge I. Ie es abn 8s predie. 2. 485 n n. 59 ⅜, „Philadelphia u Reading Dezember 11,72 ½ Gd., 11. 2281 ee 12,1⸗s 82 Das Abonnement brträgt vierteljährlich 4 % 50 4. neens; acecbr güun. Köunl 1 25 3.— 2 1 — 2¹ — * 8 2 * 2 der! 1 J. X — 21 . . . 2 68 2 . . 5 Bn M 2429 H ‿ 2 2 „₰☛ 9b 8 Fe 2 2 1 — a 2 n. ¹ üeeeneeee ee — 1 82 3 2 Zeitzer Maschinen 20 7. 3 273,509 aktien 9. e ürier Baunt 1792 Fenere 12 FüöErs Ek 2 N RMisge. SC. nn * SEeee e 8 nens “ Ss; AH XMutten nshmehevrne. 8 mr; 8 , 5. Inserafkeẽ nimmt an: die Königliche Expedition Zellst.⸗Fb. Waldb. 7 ½ 154 1/1. 221,50 G,sJatuech. Kerritbank 118,00, Reichsbank, 136,20. 371, Union Pacific do. 67 78, Wabaih St. Louis Pac. pr. Zet anjat im Rohzuckergeschäft 336 000 Ctr. füͤr Lerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expedition * 8. * 1 L 8 Distonto⸗Komm. 246,80, Dresdner Bank 183,20, Pro. do⸗ a. f Regierungsbonds 4,. für andere Köln, 13 Dezember. (W. T. B., Getreide: v“ 8öW., Wilhelmstraßte Nr. 32. 4 bH* u11“ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Versicherungs⸗Gesellschaften. A.⸗C. Guano⸗W. 156,70, 4 % griech. Monoxpol⸗Anl. Geld leicht, u “ 88 markt. Weizen hiesiger loco 19,50. do. fremder 1 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. ANE”* 8 ö Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. gours und Dividende = ℳ pr. Ste. F77 80, 4½ % Portugiefen 97,20, Privatdiscont 5 %0. Sicherbeiten ebenfalls 4 %. loco 21,00, pr März 20,55, pr. Mai 20,75. Roggen “ veeerb1 — Dividende pro 1887,1888 Frankfurt a. M., 1118bZ LE1 hiesiger 189 18 L ’ . 8 5 II1“
„Feuer v. 202/0v. 1000 20 420 10850 G Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditattien 2738, 17,70, pr. Mai 17,8) Hafer hiesiger loco 15,25, . . . 8 X 5 Aach.⸗M. Feuer v. 209 99. 1000 70. 420 8* 8 199 ¾, Lomb. 110, Galizier —,—, Egypter .. zkten⸗ und Waaren⸗Börse. fremder 16.50 Ruböl loco 77,00, pr Mai 68,10. . 2 300. Berlin, Montag, den 16. Dezember, Abends.
8 rs.⸗G. 20 % v. 400 lr 108 12 z 8 1 ” Produkte va Rücke.9209 vv.500 717, 120 120 1885 G A4,20,4 % ung. Gldr. 87,20, Gorthardb. 171,60, Dis⸗ “ — 1 Iisarsgebaeeecasca)
Tarnowitz..
do. St.⸗ Thüring. Ndlfabr. Union Baugesells. 5. 5. Ver. Hanfschl. Fbr. Vikt.⸗Speicher⸗G 5 Vulcan Bergwerk
er.).
E111.“*
8
8. E“ Bremen, 13 Dezember W T. B.) Petro⸗ II1“ Ir Feuervf⸗G. 20 % v. 1000 ꝙ 150 176 — konto⸗Kommandit 247,60, Dresdner Bank 183,10, Berlin, 13. Dezember. Mark preise nach Erminen 1e Bre vE1111.“ ber⸗ ö.n1Saeer, 188 14 00B verbe 15800„ ö Dn2,h,echen LvTE EeleeEee 18 7 Br 13 Dezember. (W T. B.) Getreide Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sr Srs,⸗G 20 % v 1000 78 181 ½ 4500 2 burger 160, 3 % Portugiesen 65,90, Lübeck⸗Buchen zcse Aerriast⸗ “ 8)- “ G nleron “ 8 “ 190. Ssi. Daata. Sh “ ß⸗Cours — Preise markr. Weizen loco fester holstein. loco neuer 8 dem Dr. Emin Pascha, zur Zeit in Bagamoyo, den Cöln Häcer.G. 20P,0b. 500 r 40 40 [1125 B Leipzig, 13. Dezember. (W. L. B.) (Schluß⸗Course.)
Finanz⸗Ministerium. Heute Vormittag begaben Sich Se. Majestät zur Ab⸗ Hauptverwaltung der Staatsschulden. haltung einer Hasenjagd in die Feldmark von Neugattersleben. 50 84 — 190. Rongen loco fester, mecklenburg. loco Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu 8 ’ 8 2001 v.1000 Rℳ 38 3 % sachj. Rente 94,35, 4 % do. Anleibe 101.50, Per 100 kg für: 3 3 s182. 1975n J690. rnfsischer lacy fest., 118— verleihen. 8 . Bekanntmachung. 111— ColoniaFeuerv. 20 /1v 100091 390 492 — uschthierader Eisenbahn Litt. A. 187,40, Buschth. I114.“ 1— 8 . 1 aiser in Neugattersleben Nachmittags um 5 Uhr mit kleinem Concordia, Lebv. 200 v. 1000 , 9⸗5 84 — Buschthierader Eisenbahn 8 dbah „ntt. 123,00, Richtstroh 61“ — 25 124 Hafer fester. Gerste 88 1“1““ Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich Gefolge, in dem sich der Minister des Königlichen Hauses Dt Feuerv Berl. 200 % v. 1000 Slr 90 84 [1950 G Eis. Litt. B. 178,00, Böhm. Nordba H“ 89 b1114.“ 760 50 ffent, loco 72. Spiritus behauptet, ö 8. bewirkten 18. Verloosung von Schuldverschreibungen der . Dt. Llovd Verlin 20 % v. 1000 Slr 200 200 3550 G “ F Svarba 8 zu Leipeig Febsen gelbe zum Kochen. 3: pr. Dezbr.⸗Januar 22 Br., pr. Jan.⸗Febr. 2 Se. Majestät der utsch. Phönir 2009 v. 1000 f Bank⸗Aktien 150,00, Credit⸗ u. Sparbant zu Leipzig Erbsen, gelbe zum §
Deutsch. Phönir 200% v. 1000 fl. 114 114
25242 1 vö Herien, Prauerei 259,75 Speisebohne 1, weige. . 0 2 2 8
Spe Kaffet fest, Umsatz 2000 Sack. rolen den nachbenannten Beamten des Geheimen Civilkabinets die in der Anlage verzeichneten Nummern ezogen worden. empfangen. In offenem Vierspänner fuhren Se. Majestät 0 80/ Säcdsische Bank⸗Aktien 111,50, Leipziger Kammg⸗ Linsen 057772 75 still, Standard white loco 7,60 Br., Pgr.ʒ die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Groß⸗ Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ Drsd Allg. Trsvp. 1000 v. 1000 ℳr 300 300 80 G “ 8 Ge“ vien 12,152 Dtrursche Elbschiff⸗A. Kartof v 2 still, Standa . ’ Fülg Tr. 3830 Spinnerei⸗Akt. 23 7,00, „K b 11““ ; js
— L e8. — 8 verul direkt nach der Kirche zur Taufe der Tochter des Herrn von rSd.Allg.Trsp. 19 20ℳ 225 255 iische E ¹ Januar⸗März 7,30 Br. “ herrlich türkischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: kündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Alvensleben und nach vollzogenem Taufakte nach dem Schlosse. Düssld. Trsp.⸗B. 100 %v. 1000 1 220 255 79,50, Zuckerfabr. Glauzig A. 105,25, Zuckerraff fleif V 8 3 Dezember (W. T B.) C Kapitalbeträge vom 1. Juli 1899 ab gegen Quittung und den S ajestä 1 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 hr 250 270%/mꝙu — 79,50, Zuckerfaör. Glauzig A. 105,75 Zmrerkrten 5 V 13. Desemnber (ʒs. X. d. Ketash des Medschidje⸗Ordens dritter Klasse: Farj ge ve 1. gegen Atezaeng Ueberall wurden Se. Majestät von der zahlreich herbeige⸗
ortung, A. Vrs. 200 %v. 1000 hr 200 200 %,ꝗ„— Halle⸗Akt. 141,00, Thüt. EE11 90 Bauchfleisch 1 kg mittagsbericht.) Kaffee. Good 8666 nh Cetetirss bi Sekretä Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nach dem strömten Menschenmenge enthusiastisch begrüßt.
Vorrunn. gePnsv. 200,0v.500 r, 45 45 1096G 158,50, Zeitzer Paraffin⸗, u. Solaröl⸗Fabr. 105.80, EbEE111“ pr. Dezember 88 ¾, pr Mär, 85 ¾ pr. Mai —2 dem eheimen Kabinets⸗Sekretär, Geheimen Hofrath 1. Juli k. J. fällig werdenden Zinsscheine Reihe VI. he 1e“““ “ Gladb. Feuervrf. 2000 b 1000 or. 0 0 [1050G Oesterr. Banknoten 173,10, JZZZb Kalbfleisch 1 vr pr. September 84 ½. Behauptet. 1“ Schneider; Nr. 6 bis 8 nebst Anweisungen zur Reihe VII bei der 2 S Ihre M 11“ nds 1116“ 900 1 3 Dezember (W. T. B.) Ruhig. 4 1“ 1 rnarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produtt 5 581 88 Staatsschulden⸗Tilau ierselbst. Taubenst Nr.? ugusta empfing am Sonnabend Nachmittag den Besu Leipzig Feuerrrs. 60 %x. 1000 0⸗ 20 28990 .““ 105,00, Silberrente 74,70, Hammelfleisch I kg. Rendesen neue Usance, frei an Vord 1“ des Osmanié⸗Ordens vierter Klasse: Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße Nr. 29, 1* vag e
Magdeburg. Allg. “ 257 4989 G Lefuseghidrenn⸗ 93,50, 4 % ungar. Goldrente 86,99, Butter 1 kg 1.““ ve Dezember 11,70, pr. März. 12,10, 8 1“ 55 275 565 G 1860 Loose 124,50, Italiener 94,10, Kreditaktien Eier 80 1 .ye doß v. 33 ¼ % v. 500 7. 50 8 2998 E11“ 111 8 p 2 74 50 280 f - 7 8 Meadeh. geg.n38 0v 500 N. 20 17 [395 G 274 00, Franzosen 499,50, Lombarden 274,2 0, 1880 1 kg Magdek⸗ Rückvers.Ges. 100 h.. 45 45 — Russen 91,50, 1883 do. 110,75, II. Orrent. 64,00, Aa 2 Magdeb. Furt⸗A. 10 % 500 Shrr. 8 1295 B III. Orientanleihe 64,790, Deutsche Bank 174,20, Zan er Niederrh. Güt.⸗A. 10 % 500s0⸗ 8016G Diskonto⸗Ko ndit 247,00, Hamburger Kommerz⸗ Hechte . Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 Ner 88988 ö“ 175,20, Lübeck⸗ Barsche 8 OIdenb Vers⸗G. 20 % v. 500 hlr 1190 han 5,20, Nordreutsche Pant, 179,270, ern. Schle Hrdene dns 8 200 88 500 760 G Büchen b.“ Mariendg⸗Mlawka 8 g9, “ u . Hreuß. Lebnsv.⸗G. 202%0 b. 98 r. 1 58 50, Ost Sud!l - — 1“ 3 950„, p — riedrich⸗Franz 158,50, Ostpr. Sudb. 89.00, 5. Blele “ 111““ Wioebd. Jute⸗Spinnerei 151,00, A.⸗C. Krebse 60 Stück..
2 . SaEx xäö 8881 zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und 8— 8 2 5⸗S 2 8 8& . 4 4₰ — 8 S :S 9 a † 1 8 ; — 9 S — 8 F 22 1114“ “ dem Geheimen Kabinets met Hofrath Abb; sowie bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Fest⸗ den Sr. Kaiserlichen und eer Hoheit des Erz⸗ de. 13 Dezember (W. T. B.) Getreide⸗ des Medschidje⸗Ordens fünfter Klasse tage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Foctesdienst wohrte e 6 1” 8 stät grri — markt. Weizen pr. Frühjahr 9,00 Gd., 9,05 Br., dem Geheimen Kanzleidiener Pörschke. 1“ Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗ A 7 2 8 den 0n”- a Henrie 80 pr. Mai⸗Juni 9,10 Gd., 9,15 Br. Roggen pr. “ auptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Vormittag in der Kapelle des Augusta⸗Hospitals bei. 80 Frühjahr 8.50 Gd., 8 55 Br., pr. Mai⸗Juni 8,50 u diesem Zwecke können die Schuldverschreibungen nebst 20 Gd., 8,55 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,70 Gd., 1 Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen einer dieser Kassen 8 8 1 60 5,75 Br., pr. Juli⸗August 5,85 Gd., 5,90 Br. 1 8 . schon vom 2. Juni k. J. ab eingereicht werden, welche sie — Heute waren die vereinigten Ausschüsse des Bundes — Hafer pr. S. erab. 8 Gd., 8,10 Br., pr. Mai⸗ 8 5 3 der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat raths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Ver 11 2Id 100,0 v 1000 1,„, 84 45 900G Guano⸗W. 157,00, Hamburger Packetf. Att. 152,60, Berlin, 14. Dezember. I 1a I. Deemder (W. T. B.) 96 % Java⸗ 3 Bekanntmachung. 4 und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Juli 1890 kehr zu einer Sitzung versammelt “ hein. Wstf.Eld. 1079, v. 100091 30 18 405 bz G. Dpon⸗Trust.⸗A. 172,00. Privatdiskont 5 %. stellung von Getreide, zucker 15 trage Rüben.Robzucker neue Ernte 11 ¼ Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ ab bewirkt. 1 cer.r. 4 WWö’.“ 42 — Der Landes⸗Eisenbahnrath hat sich in seiner E1131“ ” 500 h “ Gold in Barres pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Ed. leum und Spiritus.). on Rauhweizen) per träͤge. — Chili⸗Kupfer 49 ½, vr. 3 Monat 49 ½. 1 Direktion zu Erfurt die 16,7 km lange Bahnstrecke Ball⸗ Der Betrag der etwa fehle sen Zinsscheine wird vom am 13. d. M. abgehaltenen — dritten diesjährigen — Sitzung Böö v.G. 200 % v. 500 h 95 Silber in Barren pr. Kilogr. 129,50 Br., 129,00 GSd. Weizen G“ er Alegen sest. Ge. London, 13. Dezember. (W. T. B.) Getreide? städt —Herbsleben mit den Haltestellen Burgtonna, Gräfen⸗ Kapitale zurückbehalten. I“ — hauptsächlich mit einer Begutachtung der zahlreichen An⸗ Leerhin .h 27,9 1000 200 240 5005G Wechselnotienngen: London, 1a8 209,18, Fr⸗ Iendigrco koco sündi ungsrreis 195 2, Loco 180 markt. „(Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit ecconna, Döllstädt und Herbsleben dem öffentlichen Verkehr Mit dem 1. Juli 1890 h t die Verzinsung der träge von allgemeinerem Interesse beschäftigt, welche zu Frungalant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 1: 1670 B 20,14 Gd., London “ Gb. . ö. 18⸗ Sumftgar Aeferungsqualität 195 ℳ, letztem Montag: Weizen 45 760, Gerste 21 390 übergeben. 1 verloost en Schuldverschrei Ingen auf. 4 den allgemeinen Tarifvorschriften und der Güterklassifikation Union, Hagelvers. 20 % v. 500 he, 45 60 426 G London Sicht 20/38 8 172 00 Br., 170,00 Gd., fein gelb mork. 196 ab Bahn bet. per diesen Anonat Hafer 32 660 Ort. IFgemeinen ruhig. 8 Berlin, den 14. Dezember 1889. z. Zugleich werden die berzie her ausgeloosten, auf der des deutschen Eisenbahngütertarifs gestellt, von der ständigen Victoria, Berlin 200 % v. 1000 ℳ 153 136 1 “ S. . Gd St. Petersburg 8 Her Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 201,25 Sämmtliche Fette egrten 8. Kähfer. * b 1 In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenhahnamts: Anlage verzeichneren, noch macFreigen Schuldverschreibungen Tarifkommission der deutschen Eisenbahnen vorberathen Wstdtsch. Vf.⸗B. 205 v. 1000 r 60 75 1620 B “ 89.2021296 Gd., New⸗Pork kurz 4,21 Br., — 200,75 — 201,75 bez, ver Mai⸗Juni 201 — 200,5— unversnder. ehis G“ . 2. 8.) “ 4 Schulz. Fü 3 1G wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Ver⸗ sind, und über welche die in der nächsten Woche hierselbst zu⸗ . FI 1n es Tage Sicht 4,17 Br., 4,11. Gd. 201,25 bez., per Juni⸗Juli 260 uoS t⸗ Sahe at. “ elaßberichr.) Umsatz 8000 B., daror 8 8 1 8 88 “ zinsung derselben mit dem Tage ihrer Kündigung auf⸗ sammentretende General⸗Konferenz der deutschen Eisenbahnen Berichtigung. Kichtantlich rse. Hamburg, 13. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ per Juli⸗August —, 1““ für Spekulation und Expvort 1000 B. Ruhig 8 v“ 8 8 “X“ gehört hat. 4 8 1 Beschluß zu fassen haben wird. In der überwiegenden Mehr⸗ gestern: Ottom. Zoll⸗Obl. u. kl. 6 börse. Oest. Kred. 273,80, Franzosen 500,00, Roggen per 1000 kg Loco “ Middl. amerik Lieferung: Dezember 52⁄16 Käufer Bekanntmachun — Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen zahl der Fälle stimmte der Landes⸗Eisenbahnrath den Beschlüssen Lombarden 275,00, Mainzer 122,00, Marienburg⸗ fester. Gekündigt 100 t. E preis, Dezember⸗Januar 5 916 do., Januar⸗Februar 1 3 1I1“ Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen der ständigen Tarifkommission zu. Insbesondere erklärte er Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Mlawka 57,60, Lübeck⸗Büchen 189,410, Diskonto⸗ Loco 170—179 ℳ nach 8 88 r eben. per 5 ³7¼4 do., Febr.⸗März 529 32 do., März⸗April 5³⁰⁄ Am 16. d. M. wird im Bezirk der Reichs⸗Eisenbahnen in über die Zahlungsleistung nicht einlassen. sich auch einverstanden mit einer, nach langen und gründlichen zffnefe in’ festerer Haltung und mit zumeist etwas Cont. Guano 157,50, . “ “ — per Februar⸗ Juli 543⁄64 do., Juli⸗August 54964 Verkauferpreis ; “ bi Die von 171,20, Mecklenb. Friedrich⸗Franz⸗Bahn 160,75. — nuar —, per Januat⸗Februa — *† A besseren Coursen auf spekulativem Gebiet. D 7120, 5
81
SB
2. —
— 12 ο 0,—
bBͤHGl „
9020⸗Do”
S
8 18618”gneehene
2
—SO 9USbwbroroee——n
U. 2
N* 21 8
2
11“
1“
8 ; 1uu eer. 8 1 Vorberathungen ausgearbeiteten Vorlage, betreffend eine Mai 177 — August 5¾4 d. Käuferpreis ö“ “ Obersulzbach und gedacgben Fassen ““ Se.. grundsätzlich wichtige Aenderung der allgemeinen Tarif⸗ sche B fej arz —, ver März⸗April —, per April⸗Mai 177 — August 541½ d. reis. 8 1 Ingweiler dem öffentlichen Verkehr übergeben. Schließlich e ese P ung, darauf den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ Ruhig, Deutsche Bahnen feste T. B.) (Schluß “ 8. T Liverpool, 13 Dezember. (W. T. B.) (Baum 1 Ingw meöffentlichen Verkehr übergeben ff 9, “ 1A1“.“ ten aber be⸗ Wien, 13. Dezember. . T. B.) (Schluß⸗ 178 bez., 8 5.177 J meldungen lauteten nicht ungünftig, bo
h 5 8 f -F 0. vorschriften dahin, daß besondere Bestimmungen für die Fracht⸗ 8 en⸗Wochenbericht.) — Wochenumsaß 56 000 T.⸗ Berlin, den 15. Dezember 1889. 9 aufmerksam zu maͤchen, daß von den Schuldverschreibungen der berechnung von Leichtgütern in dieselben aufgenommen schäftli h bi se.) Oen. Silberr. 86,30, Böhm. Nordb. Juli —, per Juli⸗August —. N888““ amerikanischen 47 000 In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: konsolidirten 4 ½ prozentigen Staats⸗Anleihe, welche werden. Diese grundsätzliche Aenderung bedingt auch die ere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier ent. Course.) Sen. Er, 398,50, Elbetbat 214,00. Gerste Sws Sfe Fest. Große und kleine (v. W. 55,000), desgl. von amer “ S 8 2 des G s 4. März 1885 (Ges.⸗S. S. 55 b „. 4. w b — rbns-% “ Schulz. gemäß §. 2 des Gesetzes vom 4. März 1885 (Ges.⸗S. S. 55) und Aenderung zahlreicher Einzelheiten, betreffend insbesondere die ““ der zu Nordb 22565,00, Lemb.⸗Czernowitz 231,25, Pardub. 140 — 215 ℳ nach 1“ 1 93il . 4000) desgl für Export 4000 (v. W. 4000), der diesseitigen Bekanntmachung vom 1. September 1885 in Ver⸗ Klassifikation der Güter, gegen welche der Landes⸗Eisenbahn⸗ 9 und 1 ere 8 7 A2 9 2 00. 1 7 bas 92 fISn ö 2 5 g att. n 4 v. “ LU I“ 5 , d 1 b 1b achun 8 5 8 . Eger wete Steigerung des Diskonts im offenen 167,00, Aanerd, 790”, ech⸗ 22³0 11““ “ 165,5 ℳ Loco desgl. für wirkl. Konsum 48 000 (v. W. 47,000), 121 schreibungen der konsolidirten 4prozentigen Staats⸗Anleihe rath wesentliche Bedenken nicht erhob. 1“ 8 b144“ . 1289, ebbar ns 100,00 8 Beüne ℳ nach Oualitat. Lieferungsqualitat desgl. unmittelbar er Schiff hc umzutauschen waren, die in der Anlage unter III ausge⸗ 11 Landes⸗Eisenbahnrath befürwortete außerdem einen fes öö . B., Fest. 166 ℳ vommerscher mittel bis guter 163 — 169, feiner 81 000 (v. W. 84 000) 8 meönecher 90. (v. W Königreich Preußen. führten Nummern visher nicht eingereicht worden sind. Die Ausnahmetarif für Cedernholz von Bremen und Hamburg Her sertalagete hetsanssen s emde, gesliserit 8 nals, ⸗ 2 “ 1% 17017 ab Bahn bez, per kiesen Monai 97575 (. 1.0500Thpche enne keanische 129 000 (v. W. Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden aufgefordert, den nach Hanau, während er sich gegen die Ausdehnung des für “ Wert⸗ Feeh 188 *SZtalienische 5 % Rente 94 ½, Lom⸗ bez., per April⸗Mai 165,5 — 165,75 bez., per Mai⸗ 143 88. 8 8e609g 2 702 000), davon Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: beregten Umtausch zur Vermeidung von Zinsverlusten überseeische Eisenerze im Verkehr von Stettin und Swine s de Papiere t Conso 8 8Eö“ A 94 ’ “ b8 1 *. 2000), davo 8 K r geru an 2 1 8 1 8 ¹ 8 “ 1. Rassen 1889 (1L. Serie) Juni 164 79, 169 ber., Per, Jun Baunine 128 000), Bore,00 v. W. 516 000), schwimmend ,2 auf Grund des §. 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom alsbald zu bewirken, indem wir ausdrücklich bemerken, daß münde nach oberschlesischen Hüttenstationen bestehenden Aus⸗ Bertehr gut behachtes Ztalienes darden 11 66,2 78, 113, Vest. Z“ 90 T behauptet. amerikanische 567 000 (v. W. 516 000), schwim 2 8 EP8 — 1, 8 8 885 * 7 8 e B Baaahteesesshe Geltreni nehe bachie 93 ½, Konv. Türken 17 ¾, Oest. Silberr. 75, do. Mais per 1000 kg. Loco —. Term e 5009137 nach Großbritannien 323 001 (v. W. 305 000), davon 30. Juli 1883 (Ges⸗S. S. 195) den bei der Regierung zu die mit den neuen 4prozentigen Verschreibungen von 1885 zur nahmetarifs auf Zinkerze aussprach, da zur Zeit ein allg n seeäetn wntin bn, ” Beidrene 92, 1 vrgaacc brennie 3cepe. rnricn vag Beak, gper de sen Mönat . ver amerikanische 300000 (v. W. 290000) Stade beschäftigten Gerichts⸗Assessor Dr. Schwartz zum Stell⸗ Ausreichung gelangenden Zinsscheine Reihe 1 Nr. 3 bis 20, meines Bedürfniß für einen solchen nicht vorliege. “ Auf “ Gebiet gingen Oesterreichische Spanier 72 ¾,5 % priv. Egypt. 1038, 4 % unif. Egppt. — 144 ℳ, h xööe 68b 3 Liverpool, 13. Dezember. (W. 1. B.) Ge⸗ vertreter des zweiten Mitgliedes des Bezirksausschusses zu von welchen die Scheine Nr. 3 bis 10 bereits fällig geworden Ein während der Verhandlung von einigen Mitgliedern Kreditaktien in festerer Haltung ziemlich lebhaft um; 93 ¼, 3 % gar. 18 Saeine 1“ 1800 kxg Kochwaare 165 — 215 ℳ, treidemarkt. Mais ½ d. höher, Weizen und Stade auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz des letzteren sind, bestimmungsmäßig vier Jahre nach ihrer Fälligkeit zu sen n schwach, Elbthalba vas bess 0 s Mexikaner 95 ⅛, Ottomanbank 11 ⅛, Suez⸗ Erbser 9 we Franzosen waren schwach, Elbthalbahn etwas besser, 6 % kons ]2
Gunsten der Staatskass⸗ al 8 “ gestellter Antrag, den von der Eisenbahn⸗Verwaltung zufolge vlac 3 29e 9. de. Ni e. losncn 8 8 unsten der Staatskasse verjähren. Der erste dieser Zins⸗ ihrer früheren Mittheilung vom September d. J. für verschiedene s 1 fangs ien 9. ada Pac. 75, De Beers Aktien neue Futterwaare 158 — 162 ℳ nach Qualität. Mehl stetig. — W. T. B) Roheisen. b F v Shx . 1Q,e . 4. A. 1 388 r. b. J. für verschiedene Gotthardbahn schwankend, Warschau⸗Wien Anfangs aktien 92, Canada Ler 1hh eh Eesn “ Nr. 0,u. 1 ver 100 kg, brutto inkl “ 89 8 mü . 6 vereeg. 2 2 scheine, Nr. 3, am 1. April 1886 fällig geworden, verjahrt minderwerthige Rohstoffe geplanten und für landwirthschaftliche 8 öö“ “ g ven 8 Sack. Termine schließt fest Fhnneca nat (E ⸗ 1“ — Se. Majestät der König hahen Allergnädigst geruht: atar lene März e 1889 Artikel dieser Art am 1. Januar k. J. in Geltung tretenden, wenig verändert und ruhig. 1 8 Sullber 44. Pfd. Sterl. Sack. Kuͤndigungspreis — ℳ, per diesen Monat bis 59 fh. 6 ⅛ d. X B.) (Schlußbericht.) dem Ober⸗ und Gouvernements⸗Auditeur Solms in Verlin, den 3. Dezember 1889. ffür die Artikel der Montan⸗Industrie, insbesondere Kohlen, z dische Eisenbah g recht fest Aus der Bank flossen heute 100 000 Pfd. Sterl. Sack. Künd 5 uar⸗ 3 3. Dezember. (W. T. B.) (Schlußbericht. em er⸗ un ouvernemen uditeur ms i 889. 1 1 nele, ing. Febähas. ec hantganu⸗ cslas Pars, 8. deese⸗ diet. Ieee. 82 ,8 I1“ v egh⸗ 24,6— ö 88 ü ruhig, loco 29à29,25 Weißer b Berlin den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, und Hauptverwaltung 58 Staatsschulden. 8 saber unter voller Zustimmung des Landes⸗Eisenbahnraths An⸗ bele t; ng nbeck⸗Buͤchen Mainz⸗Ludwighafen. Course.) Behauplet. 3 % amort, Rente 92,32 2, 5 % Februar 24.45 —24,55 bez., per Apri⸗ Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Dez 32,60, den Divisions⸗Auditeuren Daffner der 15. und Kiy der “ gesichts der gegenwärtigen wirthschaftlichen Lage einstweilen böher, abet a b Jö b ö1 „ Anl 175,50, Ital. 5 % Rente 24,65 bez., per Mai⸗Juni —. 2 1 ’u 329˙80 Janugz⸗April 33,25, pr. niß er. rbh 55 1 5 in Straß⸗ zurückgestellt Ausnahmetarif s für B . Ostpreußische Südbakn und Marienburg⸗Mlawka Rente 85,35, 4½ % Anl, 10(5,50, Jtal. 5 %% Rente 24, .3 31„ver 100 kg mit aß. Termine still. pr. Januar 32,80, pr. Januar⸗April 33,22, 10. Division, sowie dem Garnison⸗Auditeur Hülsen in Straß⸗ noch zurückgestelten Ausnahmetarif schon jetzt für Braun⸗ rwas besser. — Bankaktien fest, aber nur in den 95,60, Hesterr. Goldr. 93bv, 4 % ung. Geldr. 88 t, „Müed ver,“ Keündigungepreis — voco muü Mäͤrz⸗Juni 33,0. 8 B burg den Charakter als Justiz⸗Rath, ferner kohlen, Torf und Brennholz einzuführen, begegnete mehr spekulativen Hauptdevisen wie Hiskono⸗Commandit⸗, 4 % Russen 1880 —,—, „4 40 Russen 1889 Gekündigt —ir. hae 806 e per diesen ⸗Monat St. Petersburg, 13 Dezember (W. I. B.) dem Kreis⸗Physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Winckel zu “ “ .qCRR1s1sfeachem Widerspruch und wurde nach fachlicher Erörterung Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile; Aktien der 93,20, 4 % unif. Egvpt. 471,25, 4 % span. äußere er Dezember⸗Januar 69 ℳ, per Januar⸗ Prodntrenmarkl. Talg loco 45,00, pr. Aug 0 Mülheim a. Rh. den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath Abgereist: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium geschäftsordnungsmäßig dem Ausschuß zur weiteren Vor⸗ ꝑͤTB “ zu verlechen. “ der gestlicen, Umerriche⸗ und Mehltna Angtlsgenbeiten, berägglenn Aberfösense V mwettas, lrese eag, üöier., üe greesgesbrtte “ G 81 3 Lonarden 180,25, kombard. gxei E“ 1 per Pin ves 13 Dezember (W. T. B.) Java⸗ Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Barkhausen, Die dem Landes⸗Eisenbahnrath in Gemäßheit besonderer theilweise etwas faschaftar g eilweise erbeblich höhe⸗ Priotitaten 316,95, Banque ottomane 536,25, Petroleum. (Raffinirtes Standard ”— oer v1““ 1 “ d.v Lperncen ever dn Vöngen dr ic, nomenüg gllt das von Hat⸗ Banque de Paris 508,75, Bangue dEscompte 21,23. 100 kg mit Faß in Posten von 190 29,9.— 0ℳ,“ Amsterdam, 13 Telember. (W. T. B.) Ge⸗ Auf Ihren Bericht vom 2. Dezember 1889 will Ich Entwurf des Staatshaushalts⸗Etats für 1890,91 beizufügende Lene Beta⸗ Votbung d Fes xg E“ —. treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. die Frist, welche der Eckernförde⸗Kappelner Schmalspur⸗ 8 — — vnrm - ] de 8 hiraeütsRtte “ Panamg sranos acr 66,10, pet disen⸗ vnr0 29. Verbrauchsabzabe per 100 1 März 213, pr. Mai 215. Roggen loco⸗ lar. bahn⸗Gesellschaft in der Konzession vom 29. Juni 1887 für stehenden Normaltransportgebühren für Personen und Güter Uni Panama 5 % Obl. 51,00, Rio Tinto Akt. 408,10, “ 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. auf Termine unveränd., pr. März 1568155 pr. die Fee e der Asendohn Lon Ceerrsbrde nach Kappeln àX “ Fehendet Nornaltraneportgedltren eGour 179 Oesterr. Suestanal⸗Aktien 4323,75, Wechsel au, deutsche Pläte 8 100 0, 2r Faß 51,6 Mai 156 157à156à 155. Raps pr. Frühj. —. Rüböl . szr. 2 . 2 59. 8 Füni 8. as 1n b da. Sengge “ duf Lorden ler, 10,18 , Cbegues Kündigunashren —e bbhe gan 1 888 40, ne Mai 36 ½4, pr. Herbst —. gesetzt ist, bis zum 1. Dezember 1890 hierdurch verlängern. 8 — In Bezug auf die Zugehörigkeit von Studirenden b — 1 1 8. 1 2 7. 96 2 1 Sas 4½ 88 — 3 455 — 30 ADp C „ pr. 1. Ft. ½ 8 98 . 8 8* 2 2 2 88 ₰ 2— 8 22 8 2* 8 “ 8“ 1102 25 Bochumer Guß auf London 25,20 ½, Comptoir d'Escompte neue 645. bez., ver Melfe ö SF. März⸗Apri Antwerpen, 13. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ Berlin, den 4. Dezember 188— ithelm R Deutsches Reich. u mehderen Faeultaten bat der Minister der ner 3,50 b 134, ütte is 3. Deze 2. * April⸗ —, per . 89 Me 7 r — 2 2 fni 8. 7 . 273,50, Dortmunder St.⸗Pr. 134,50, Laurahütte Paris, 13. Dezember. (W T. B.) Boulevard per Apri — nnt. Jait, ez gabe. Fester. levmmärkt ¹&. esebebrch1) Raffinirtes. Tvpe 174,30 Berl. Handelsgesellsch. 203,50, Darmstädter verkehr. 3 % Rente 88,27 ½, Ital. Rente 95,52 ½, Spiritus mi —
von Maybach. Preußen. Berlin, 16. Dezember. Se. Majestät lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten auf Grund
1 Sa 3⸗ i co 173½ Br., pr. Dezbr. 17 ¾ bez., 1 8 ; 5„4 . S ½ der eingegangenen Berichte zu der Bestimmung veranlaßt ge⸗ 1 2 8 Hv11 5 80 000 Kündigungspreis 32,0 ℳ weiß, loco 17 ½¼ bez. und Br., pr. Je I ictin. — der Kaiser und König trafen am Sonnabend Abend d. gegangener zu fFer. S. 9 veranläaßt ge⸗ Bank 180,12 Heutsche Ban 1400, D8 entaLonn, 1779 . Eden c78 dss 25- Mic 1 90; 90, L ze 8 8 per diesen Monat 17 ½ Br., pr. Januar⸗März 17 ½˖ Br., pr. Januar An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 81 Sistr. wohlbehalten 2 Springe Am 88. 2Se. sehen, daß Anträge von Studirenden, welche gleichzeitig bei mandit 247,50 Russ. Bk. 64.75, Lübeck⸗Büch. 189,75, Egypter 470,93, O rand 98,. 1 ¹
. 322 H -2 —, per 17 ⅞ bez. u. Br. Fest. . cg ; S gee z zwei oder mehr Fakultäten eingeschrieben zu werden wünschen, 1 882 81772 2 G Subh; — 32,2 bez., per Dezember Januar 1658 . . 2 W. T. B.) Ge⸗ 8 Wildpark ein eleiteten von dort Se. Kaiserliche und König⸗ zwei oder F w ge en zu nschen, 3 nSlden E “ — 5 1 ⸗2 —, per Antwerpen, 13 Dezember. (W. T. B. 3 “ 8 1 Wildpa in, g 8 1 . dgen Peiere, 122,9, nkaner, fbeni9a78 Galizier gr. Petersburg, 13. Dezember. 8 T. 888 — apbir erne- 2n982 98 tr Weizen fest. Roggen fest. Hafer Ministerium für Ixdepirthiͤchofs. Domänen v Hoheit n Erzherzog Fdtschl⸗ Ferdinand von snrdfat e, ls tatgzaft zerczuweisen vdeiarcdinsüch 5. Mitte meer 1100, 1 3,10, Wechsel Bertin 45,65, Märzmar.n, 139 1.—233,0 — 33, bez, per Inni⸗ ruhig. Gerste behauptet. und Forsten. hesterreich⸗Este nach dem Stadtschlosse in Pots 3 1 Fin rebhung he öhischen “ 12,2. eGJS . Wechse nenfecvem 900 1eac.— Paris 3699, EEö“ Zal Saaft rahign Pork⸗ “ 8. Den Domänenpächtern zu Friedrichsau, Re⸗ begaben 83 1 dem nes ee 8 Fütultät 8 isch r 58* Fakultät behalt 88 -g. F. r 1 E11I1“ Wech d 428 . sche Prämien⸗Anleihe de JIe 3,5 — 33, ez3, † i⸗ 3 1 ; Baumwolle in New⸗Yor „ do. . 1 x. 1 8 * 8n 1 2 8 Gest V z ten Se. Majestät d E 8 jsolche statutarisch vorgesehen ist, hierbei sein Bewenden, und 106,10, Italiener 94,00, Oest. Goldrente 93,70 do. z.Impérials Ruffische Prämie ¹ 225 st⸗September 34,4 — 54,6 bez. bericht. Baumwo F⸗ 70 % Abel gierungsbezirk Danzig, Huld zu Kaisershof, von Sänger estern Vormittag statteten Se. Majestät dem Erzherzog Soee 1 4 Ben 8 „10, Italiener 75 9. öit.) 253 ¼, do. de 1866 (gestplt.) 225 ¾, August⸗September 34,4 —34,5 bcz. 25 5 — New⸗Orleans 911 ⁄16 Raff. Petroleum 70 % Abꝛ. ungsbez nzig, 8* 1 „ v ö 2 b *½ z der Minister hat die Kuratoren bezw. das Königliche Univer⸗ Papierrente 74,75, do. Silberrente 74,75. do. 1860 er 1864 (gestplt.) 253 ¾, do Weizenmehl Nr. 00 27,00 — 25,5, Nr. 0 255 — in New⸗Orleans 90 16 Ra in Philadelphia zu Güldenau, Bail zu Altkloster, Regierungsbezirk Posen, ist ranz Ferdinand einen Besuch ab und empfingen später den 84½.— †+ t — 8 Koö 2 Univer 1 F8 1 1 “ Drientanl. 99 , do. III, Orientanl. 99 3, “ orken Uber Notiz be⸗ 8 New⸗Pork 7,50 Gd., do. in Philadelr 1 zUldenau, Bail zu? ster, Reg gSbez „ 52 . n. — vbf zro Pas ff sitäts⸗Kuratorium in Berlin außerdem ermächtigt, diese, soweit oose vTE den. i8. Sashrde düa⸗ L- de ana wnere, Agleige 28,00 bez. Feine Marktn über Rötiz bezahlt. Sehr Test in Neren; Perroleum in New⸗Vort .,80, de. der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden. es heentnen 1Au 11— se bieher gemtehenst d bnhelc en mnch gt. dies Füares FFef ie —. Deim b 88,2 Ai. Hfencbrtefs 1a ge 296 Riane 24,75 9 1 in ertificates . Januar Fest, 8 h. . — och 8 . schei uch sons Lage jnzolf ange KRuss. Noten 216,50 Russ. Orient II 66,20, do. do. 84 ½ v. n v; die, hngibn ⸗Sahn⸗Akt, 288. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24,75 —- 24,00, do. feine Pipe “ 8 Fir vnd Brothers s Westfalen, Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Overweg. erscheint, auch sonst nach Lage des Einzelfalls auf Antrag zu III. 66,75. Srss enerab. Piett 676 do. internat. Handelsbank Marken 8. öö EE 1. (Zucker cr refining Muscovados) 5t. 6“ Mintstezium der ge erge . Löe“ und Nach der Früͤhstücstafel, zu welcher Se. Kaizerliche Hohen der gestatten. — 1n St. Dri 8 bank 330, Russ. Bank für 1 ¾ ℳ höber als Nr. 0 u. 1 pr. inkl. Sac. 6,759. Zue 1 Rother Winterweizen loco 8 edizinal⸗Angeleg en. Erzherzo ranz Ferdinand erschienen war, begaben Se. — Der Krnigliche Gesandte in Manche 8 * W. T. B.) Schwankend. 845, do. Privat⸗Handelsbant 330, nsst, Ban⸗ B stes Geschäf Mais (New) 43 8. Rothe wetzen, 1 8e zherzog 8 z Ferdinand ersch „begaben Se gliche Gesandte in Munchen, Graf 3 ö (,X. 2 H.g h 9e. .9anggces Handel 254, Privatdiskont 6. Schlus⸗ v** (W. T. B.) Getreide⸗85 ¼ Kaffee (Fair Rio) 19v½ Mehl 2 Der bisherige Privatdozent Dr. Fritz Gustav Bramann Majestät Sich, einer Einladung des Kammerherrn von Alvens⸗ zu Rantzau, hat einen ihm Alerhöchst bewilligten Urlaub ussen 18801 93,20, do. 4 % kons. 1889 —,— Amsterdam, 13. Dezember. e markt Weizen behauptet, loco 186—192, do. Gerreidefracht 4 ⁄. Kupfer pr. u“ 85, pi. zu Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der medizini⸗ leben folgend, nach Neugattersleben ved eis um angetreten. gahrend kehaen 1eherhe nee Brgl. Diskomtobant 118 00, Brsl. Wechlerb. 114,29, Courle.) JE115 Nai, Novimter de Golt! pet. ezember 191,00, do. vr.. April; Mai Rehes de Svö Flow ordinarg vr. schen Fakultät der Universität Berlin ernannt worden. 15 Uhr ein. sekretär von Lindenau als Geschäftsträger. Schles. Bankverein 141,50, Kreditaktien 172,25, Oesterr. Si nte Jan.“⸗Juli verzl. 78 % do. d DZ1“ daem Mak 87 5 29. b Fenneanarch 8880 Se Gfes nzdün⸗ Ene vüeneg 1218 dv 1 86 iar. loco 168.172, do. pr. Dezember 173,00, Januar 16,17, pr. März 16,82. DODpp. Cement 129,25, Kramsta 00, Laurahütte esbahn 21¼. 3 8 .lfef
1 1u“ “
—
8
5
8 8 8