— Der Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Wilmowski zu Berlin ist aus besonderem Königlichen Vertrauen auf
Lebenszeit zum Mitgliede des Herrenhauses berufen worden.
— S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Leipzig“, Kommandant Kapitän zur See Plüddemann, mit dem Geschwader⸗Chef Contre⸗Admiral Deinhard an Bord, ist am 15. Dezember von Venedig aus wieder in See gegangen.
Hannover, 14. Dezember. (Hann. Cour.) In der heutigen Sitzung des Provinzial⸗Landtages wurde zu⸗ nächst die Berathung des Kommissionsantrags zu dem Aus⸗ schußantrag, betreffend die Uebernahme der Beiträge der Provinzialbeamten auf die Provinziql⸗Witt⸗ wenkasse, wieder aufgenommen. Nach längerer Debatte wurde der Kommilsionsantrag abgelehnt und der Antrag des Provinzial⸗Ausschuüsses mit erdebticher⸗Taorität genehmigt. Der Antrag des Provinzial⸗Ausschusses auf außerordentliche Verstär⸗ kung des Pensionsfonds um 6000 ℳ wurde angenommen. Die ausgesetzten Titel des Haushaltsplans, die durch den eben gefaßten Beschluß wegen der Wittwenkassenbeiträge der Beamten Abänderung erfahren haben, wurden nun eingestellt. Danach beläuft sich der Haushaltsplan in Einnahme auf 5 368 208, in Ausgabe auf 5 359 264, der Ueberschuß auf 9016 ℳ In der Schlußabstimmung wurde der ganze Haus⸗ haltsplan genehmigt. Die Ersatzwahlen zum hanno⸗ erschen Provinzial⸗Landtage wurden als gültig anerkannt und die Rechnung der hannoverschen landwirthschaftlichen Berufs⸗ genossenschaft für 1888 an die Rechnungskommission verwiesen.
Heute Abend 8 ½ Uhr trat der Provinzial⸗Landtag abermals zu einer Sitzung zusammen und wurde durch den Königlichen Kommissar, Wirklichen Geheimen Rath und Ober⸗ Präsidenten Dr. von Bennigsen mit folgender Rede ge⸗ schlossen:
Hochgeehrte Herren!
In rascher Förderung der Geschäfte lungen beendigt.
Das Ergebnis derselben bezeichnet wiederum erfreuliche Fort⸗ schritte auf den verschiedenen Gebieten der Ihnen übertragenen Verwaltung. Eine günstige Finanzlage hat Ihnen gestattet, nicht allein in dem Etat der laufenden Verwaltung vielfach Besse⸗ rungen und vollständigere Ausstattungen eintreten zu lassen, fondern auch wie in früheren Jahren erhebliche Summen für Verkehrsmittel, künstlerisch, historisch und wirthschaftlich wichtige Zwecke, sowie für wohlthätige Anstalten zu verwenden. Der be⸗ deutungsvollen Aufgabe der Kultur und Kolonisation der Hochmoore im Emsgebiete sind durch Ihre Beschlüsse weitere sichernde Grund⸗ lagen hinzugefügt; insbesondere auch ist in erwüns Sorge getragen, daß den Kolonisten die Erwerbung Eigenthums erleichert wird.
In dankenswerther Weise gründeten Wünschen der durch gerecht geworden,
haben Sie Ihre Verhand⸗
chter Art dafür selbständigen
Sie den Interessen und be⸗ Beamten der Provinzialverwaltung da⸗ daß Sie, dem Vorgange der Staats⸗ verwaltung entsprechend, die Wittwentastenbeitnige auf die Pro⸗ vinzial⸗Hauptkasse übernommen kaben. Ihre Anregungen in Be⸗ treff des Erlasses eines Gesetzes über die Termine bei Verträgen über Wohnungsmiethen, eines Zasatzes zu dem Unfallversicherung der bei Bauten beschäftigten 11. Juli 1887, endlich auf Erlaß eines Gesebzees, betreffend änderung des setzes vom 21.
sind
Personen vom die Ab⸗ hannoverschen Ges schaden, dürfen der sorgfältigsten Erwägung sicher sein. beantragten Zusatz zu dem Unfallversicherungsgesetz insbesondere glaube ich der Königlichen Staatsregierung empfehlen zu dürfen, weil er eine bessere Ausgleichung der Lasten und eine Ersparung der Verwaltungskosten in Aussicht nimmt. Der gewünschte Zusatz zu dem Wildschadensgesetze verdankt seine Entstehung erheblichen in der Auslegung und Anwendung des bestehenden Gesetzes hervor⸗ etretenen Uebelständen. Freilich ist die Schmwierigkeit in der richtigen Art der. Abhülfe auch bei den in Ihrer Mitte geführten Verhand⸗ lungen ersichtlich geworden 1
Mit dem Wunsche, daß die diesjährigen Berathungen und Be⸗ schlüsse zum Wohl der Provinz dienen mögen, schließe ich auf Grund des §. 26 der Provinzialordnung den dreiundzwanzigsten hannoverschen Provinzial⸗Landtag. 1 1 “
Nach dem Schluß der Ansprache brachte der Vorsitzende des Provinzial⸗Landtages, Kaiserliche Botschafter Erb⸗Land⸗ marschall Graf zu Münster⸗Derneburg ein dreimaliges Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und König aus, in welches die Versammlung lebhaft einstimmte. 12
Bayern. München, 14. Dezember. Ztg.” vernimmt, sind Allerhöchsten Orts nunmehr die Fähnchen für die Lanzen der Reiter⸗Regimenter genehmigt und deren baldigste Einführung angeordnet worden. Für die Mannschaft bestehen dieselben aus einem 50 — 60 cm langen, zweizüngigen, je 10 cm Fähnchen, für die nicht silbernes Porteépée tragenden Unter⸗ offiziere aus einem ebenso langen, aber etwa 25 — 30 cm breiten weißen Fähnchen, auf welchem nach Maßgabe der bei den übrigen deutschen Truppen getroffenen Anordnungen in Farbendruck das bayerische Wappen rechts⸗ wie linksseitig an⸗ gebracht ist.
Die Kammer der Abgeordneten erledigte heute nach längeren Erörterungen über landwirthschaftliche Etat des Ministeriums des Innern; betreffs Ver⸗ gütung der Polizeikosten in unmittelbaren Städten stellte der Minister für das nächste Budget nähere Erwägung in Aussicht.
Sachsen. Dresden, 14. Dezemver. E Ihre Königliche Hoheit die verwittwete Fürstin von Hohen⸗ zollern ist gestern Nachmittag nach Sigmaringen zurückgereist.
Baden. Karlsruhe, 14. Dezember. (Karlsr. Ztg.) Die Erste Kammer stimmte heute dem Gesetzentwurf wegen Vereinigung der Gemeinden Güntersthal und Haslach mit der Stadtgemeinde Freiburg in der ihm von der Zweiten Kammer gegebenen Fassung zu. Außerdem beschäftigte sich das Haus mit dem Gesetzentwurf, betreffend die Vorzugs⸗ und Unterpfandsrechte.
In der Zweiten Kammer gelangte heute der Gesetz⸗ entwurf betreffend die Verwendung von Zuchtfarren zur Annahme. Die liberale Partei hat folgende Anträge an⸗ gekündigt: die Regierung wolle im Bundesrathe dahin wirken, daß eine Erhöhung der Vergütungen für die Natural⸗ verpflegung der bewaffneten Macht im Frieden erfolge; ferner solle die Regierung den Quartiergebern bei den Herbstmanövern einen Zuschuß aus der Staatskasse gewähren und denselben in dementsprechenden Sinn in den Etat einstellen.
Beide Kammern haben sich heute bis, nach Neujahr vertagt.
Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 14. Dezember. (Meckl. Nachr.) Im Befinden Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin⸗Mutter ist insofern eine Aenderung ein⸗ getreten, als die letzten Nächte etwas besser gewesen sind und der Husten sich vermindert hat, jedoch läßt der Kräftezustand noch immer zu wünschen übrig.
Gesetze über die
Juli 1848 über Wild-
—₰¼ Den
Wie die „Allg.
breiten blau und weißen
Fragen den
(Dr. Journ.)
Sachsen⸗Meiningen. Meiningen, 13. Dezember. (M. Z.) Der Landtag wählte gestern den Abg. Trinks zum zweiten Vize⸗Präsidenten und genehmigte dann einstimmig die Erneuerung des thüringischen Zoll⸗ und Handels⸗
vereins.
Anhalt. Dessau, 13. Dezember. (Anh. St.⸗A.) Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz und Ihre Kaiserliche Hoheit die Prinzessin Wilhelm von Baden sind heute nach Karls⸗ ruhe zurückgekehrt.
Hamburg, 14. Dezember. (W. T. B.) Der Senat wählte für das Jahr 1890 den Bürgermeister Dr. Möncke⸗ berg zum ersten und den Senator Dr. Versmann zum zweiten Bürgermeister.
Deutsche Kolonien. Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureau“ aus Bagameyo über Zanzibar, vom 14. d. M., zeigt sich langsame Besserung in dem Befinden Emin Pascha's; die ungünstigen Symptome verschwinden nach und nach. Der Husten ist immer noch sehr heftig, doch kann sich
iger Schmerzen be⸗
der Kranke mit mehr Leichtigkeit und weniger wegen. S
88 Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 15. Dezember. (W. T. W.) Der Kardinal Ganglbauer ist gestern Mittag um 1 Uhr gestorben. Se. Majestät der Kaiser und König ließ sofort durch den General⸗Adjutanten Grafen Paar dem Dom⸗ kapitel anläßlich des Hinscheidens des Kardinals sein tiefstes Beileid ausdrücken, desgleichen Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten die Kronprinzessin⸗Wittwe und der Erz⸗ herzog Wilhelm. Das Leichenbegängniß wird am Mittwoch Nachmittag erfolgen. Die feierliche Einsegnung des Verstor⸗ benen wird der Nuntius Galimberti vornehmen. — Der Weih⸗ bischof Angerer ist einstimmig zum Kapitularvikar wieder⸗ gewählt worden.
Budapest, 14. Dezember. (Wien. Abdpst.) In der Sitzung des Oberhauses wurde heute eine Zuschrift des Minister⸗Präsidenten zur Kenntniß genommen, wonach Se. Masestät der Kaiser und König die Verzichtleistung des Erzherzogs Johann auf Rang und Titel zu genehmigen geruht habe, und wurde derselbe demzufolge aus der Liste der Ober⸗ hausmitglieder gelöscht. Es wurden hierauf folgende Gesetz⸗ entwürfe ohne Debatte angenommen: das Rekruten⸗Bewilli⸗ gungsgesetz, das Gesetz über die provisorische Steuerbewilligung, üͤber Verlängerung der Stempel⸗ und Gebührenfreiheit bei Kon⸗ vertirung von Hypothekar⸗Darlehen, endlich mehrere Eisenbahn⸗ vorlagen und das Markenschutzgesetz. Der Bischof Schlauch beantragte darauf, den Präsidenten zu ermächtigen, aus Anlaß des Jahreswechsels den Gefühlen der Liebe und Verehrung an den Stufen des Allerhöchsten Thrones Ausdruck zu geben. Sodann wurden Ausschußwahlen vorgenommen.
Agram, 14. Dezember. (Wien. Ztg.) Der kroatische Landtag nahm gestern das Regaliengesetz in dritter Lesung an. Auf der Tagesordnung der h utigen Sitzung stand die Novelle zum Preßgesetz, durch welche die Schwurgerichte in Preßsachen wieder eingeführt und das Preß⸗ gesetz auf die frühere Miljtärgrenze ausgedehnt wird. Nach einer kurzen Rede des Refere⸗ — z wurde der Gesetzentwurf in der General⸗ und Spezialdebatte unverändert angenommen. Der Schluß des Landtages erfolgt morgen.
Großbritannien und Irland. London, 14. Dezember. (A. C.) Heute vor 28 Jahren starben der Prinz⸗Gemahl Albert und vor 11 Jahren die Prinzessin Alice, Großherzogin von Hessen. Die Königin und die Königliche Familie wohnten dem st im Mausoleum von
Gottesdienst im vo Frogmore bei, wo die Gebeine des Gemahls der Königin ruhen.
Die schon telegraphisch erwähnte Meldung der „Times“ aus Zanzibar über das Vorgehen des portugiesischen Majors Serpa Pinto in Südost⸗Afrika lautet aus⸗ führlich wie folgt:
„Von Mozambique ist bier per Dampfer die Nachricht ein⸗ gegangen, daß die Lage im Shiré⸗Hochland eine ernste ist. Major Serpa Pinto, welcher Mr. Johnston durch Erklärung friedlicher Ab⸗ sichten täuschte, kehrte, nachdem letzterer nach Norden weitergezogen, nach Mozambique zurück, um Verstärkungen zu holen. Er begab sich alsdann nach dem Makololo⸗Lande, bildete ein großes ver⸗ schanztes Lager an der Grenze, fing mit den Makololos Streit an und erklärte den Krieg. Es kam zu Kämpfen, in denen Hunderte durch Gatlingkanonen getödtet urd 2 englische Flaggen erbeutet wurden, die angeblich den Eingeborenen jüngst von dem britischen Konsul überreicht worden waren. In dem Glauben, daß sie von England im Stich gelassen worden, fügten sich die Makololos in die Herrschaft der Portugiesen. Major Serpa Pinto kündigt jetzt öffent⸗ lich seine Absicht an, das ganze Land bis Nyvassa im Namen der portugiesischen Regierung zu erobern, und er hat alle englischen Ein⸗ wohner in Blantyvre, Zomba und anderwärts schriftlich ermahnt, sich unter portugiesischen Schutz zu stellen, da er sonst nicht verantwortlich für die Folgen sein wolle.“ 88
Der konservative „Globe“ bemerkt dazu: „Jeder müsse den äußersten Ernst dieser Nachrichten erkennen. Das Ver⸗ fahren der portugiesischen Regierung gegen England bedeute praktisch einen casus belli. Während diplomatische Verhand⸗ lungen zwischen London und Lissabon über die beiderseitigen Gebietsrechte in Süd⸗Afrika gepflogen werden, habe Por⸗ tugal auf eigene Faust gehandelt. Es sei ein Einfall in britisches Gebiet, und wenn diese Gewaltthat nicht sofort von dem Hof zu Lissabon desavouirt und deren Urheber nicht abberufen werde, müsse England zu strafender Aktion greifen“. — Die „St. James Gazette“ sagt: „Lord Salisbury werde diese Beleidigung kaum ruhig hinnehmen. Das Aus⸗ wärtige Amt werde zu handeln haben und zwar prompt zu handeln haben; vielleicht werde es seine Aktion nicht auf ein⸗ fache Proteste und Vorstellungen beschränken. Glücklicherweise seien britische Kanonenboote nicht weit von der Mündung des Zambesi entfernt.“
— 15. Dezember. (W. T. B.) Die Morgenblätter melden: die von dem englischen General⸗Konsul in Zanzibar eingegangenen Telegramme über den Angriff des portu⸗ giesischen Majors Serpa Pinto auf die Makololo’'s seien Lord Salisbury nach Hatfield, wo sich der Premier⸗ Minister augenblicklich aufhält, übersandt worden. Voraus⸗ sichtlich werde sich der morgen stattfindende Ministerrath mit der Angelegenheit beschäftigen. Ueber sein definitives Vorgehen in der Frage werde sich Lord Salisbury wahr⸗ scheinlich erst schlüssig machen, wenn Nachrichten über die weiteren Einzelheiten eingegangen seien.
Dublin, 14. Dezember. (W. T. B.) Der neue Vize⸗ König von Irland, Lord Zetland, hielt heute hier seinen feierlichen Einzug und wurde von der zahlreich an⸗ wesenden Menschenmenge auf das Enthusiastischste begrüßt.
D
“ 8 Theater und Musik.
Königliches Schauspielhaus. Am Sonnabend traten in Wildenbruch's Albert vom Königlichen Th uitzow und Hr. enburg als Hennin Hr. Albert gab frü⸗ Charakterrollen hohen Kothurn Schwerfälligkeit
ches sich selbst genug ist, dem Anderen nichts Wohlbefinden der Gesammtheit fragt.
steht aber gegenüber Interesse der Gesammtheit, dessen icherstellung seiner Inter⸗
Zeitungsstimmen.
Majestät des Kaisers und mburgische Correspondent“ Ausland die Reisen Kaiser Wilhelm's war begreiflich genug,
in Betracht in den deut⸗
des Einzelindividuums, wel gönnt und nicht n Diesem Intere
den militärischen m Gesange des
feindselige haben nicht
B.“. Sir
durchbrach dem Zuge unter de Irgend welche
renden der Universität Cordon und schlossen sich „God save the Queen“ an. Kundgebungen, die befürchtet wurden,
13. Dezember meldet „R Gouverneur der Kap⸗ r für Süd⸗Afrika, um seinen neuen Posten herzlichen
Die Studi Ueber die Reisen Sr. ndividuums Königs schreibt der „Ha
„Von Anfang an hat das merksamkeit verfolgt.
sse des Einzeli — und weit höher als dies — das Wabhrung allein a essen verbürgt.
Arbeitgeber und Produzenten freisinniger Seite auf die industriellen hingewiesen u bedürfnisse auf die
„Die Quitzows“ zwei eater in Hannover als vom Großzherzoglichen Erster Bürgermeister Münchener Theater am oberbayerischen übergegangen.
Sprache an, an
Einzelnen eine S
1 Gäste auf: Hr. Dieses Gesammtinteresse
efunden. aste ge Dietrich von O
Aus Kapstadt vom Henry Loch, der ne Kolonie und kam heute hier von anzutreten. Empfang.
Frankreich. Par kammer fan des Minister ler) bekämpfte den Ge blikanischen Grunds Cönstans,
Se 8 Eichholz mit großer Auf Wenn heute von e der Großgrundbesitzer und Groß⸗ ebliche Vertheuerung der Lebens⸗ hschaftspolitik zurückg führt wird, so ist Verkennen der Grundbedingu Wirthschaftslebens Diese erfordern die produktiv
uernannte chskommissa Melbourne an, evölkerung bereitete ihm einen
von Berlin.
Rundreisen n Gärtnerplatz
schen Landen nd die ang gespannt auf den Empfang, d finden würde, Erstarkung und
Abschwächung des ehen zu können vermeinte.
ise überzeugen müssen, wie der Hohenzoll richtete man
en der junge Herrscher
weil man aus ihm Befestigung der deutschen Einheit deutschen Nationalgefühls einen Unsere Gegner haben sich glück⸗ feste Wurzeln das Kaiserthum gen hat; nichtsdestoweniger
Süddeutschland etwas die
Unrecht auf die eines Volkes und
daß die Produktion nicht en Stände in der Lage sind, das Die Wirthschaftspolitik hat dies ürde Deutschland ausgepowert sein. natshefte beweist, welchen im Jahre 1879 belief an Kohlen und Erzen auf
im Werthe von 314 ½ Millionen Millionen Tonnen im Werthe von Diese Produktionssteigerung hat den übrigen Industrien abt; hiermit neht in Verbindung und hierdurch allein war der Wäre es nach den Freihändlern chleuderpreise zu haben sein, wenn könnte, und der Landwirth, der Handwerker und jeder Arbeiter würden welche die Wirthschaftspolitik als eine llen, arbeiten thatsächlich auf solche Ver⸗ Landes, die Unzufriedenheit in allen esellschaftlichen Ver⸗
setzungen des blühend Gesammtinteressen.
darniederliegt und daß zu beschaffen, was konsumi zu Wege gebracht;
Das neueste Oktober Segen die Wirthschaftspolitik sich die gesamrate Bergwerksp noch nicht 60 Millionen Tonnen Mark, 1888 dagegen wurden 92 ½ 488 ½ Millionen Mark produzirt. eine entsprechende Steigerung und Gewerben zur Folge geh große Hebung des steigende Verdienst der
. wenig biegsam. Die nicht ganz den Anforderungen: herrische Natur.
ist kräftig und markig, aber etwas Auffassung der Rolle entsp Dietrich von Quitzow ist eine g Hr. Albert bemühte sich allerdings, ihm an dem hohei und wenn
(W. T. B.) In der
is, 15. Dezember. ber den
d gestern die Berathung ü iums des Innern statt. setzentwurf als un⸗ ätzen zuwiderlaufend. erklärte, die Regie⸗ etwaige feind⸗ ie hierfür verlangten allgemeinen
ewaltthätige, harte, ihn so darzustellen, doch fehlte es das Dietrich nicht abzusprechen i r den Eindruck der Gemüth⸗ Eichholz hatt
heit zur Eatfaltung seiner lle in angemessener war in den be⸗ Markgraf Friedrich, hle als Thomas sich um die ße Verdienste erworben n vortrefflich durch.
Deputirten geheimen Fonds Couturier (radika moralisch und den. repu Der Minister rung müsse Informationen zu unterdrücker ie im Interesse und keineswegs nothwendig
Aus der Genehmigung tum machen; er von seinem Posten
ern in Süddeutschland geschla 8à Pere 9 in diesen Tagen noch wieder mit Interesse beft der statistischen Mo
gehabt hat:
tsvollen Wesen,
seine Blicke hatte man meh
von Nord⸗ 1 t er lächelte, lichkeit als den des Hohns und Bürgermeister wenig Gelegen Talente, fand sich aber mit der Ro esetzung der übrigen Hauptroll Hr. 2udwig als jan als Konrad von Quitzow, Hr. Ka Vollmer als Köhne Finke haben seit langer Zeit gro h am Sonnabend ihre Rollen 8 Deutsches Theater.
Das Deutsche Theater veranstaltete Ludwig Anzengruber's dargebrachte Huldigunge prächtigen Bauernkomödie „Der G'wissenswurm“, den heimgegangenen Dichters gehört. Hauses löste sich unter nd ursprünglichem Humor dur hlichkeit und frische Theilnahme auf. lebensprudelnde Werk geschaffen, das f dem Geiste vereinigt gerade die en Geistes Anzengruber's
Die feine und doch nie verletzend Fortführung
„gelegene. Kaiserstadt, retche Gemeinwesen inge befreundet hat. Man hoffte oder be⸗ immer noch eine gewisse Verstimmung Da war man denn um eit überrascht, mit welcher die Frankfurter dem und begeistertste Aufnahme bereitet haben. wie gewöhnlich nur mit verdrießlicher Miene hielt man in England mit der freudigen Thatsache keineswegs zurück. Empfänglich für ichte gab man sich außerdem de Kaisers vor dem ver
des Innern, Ordnung der D schauspieleris ürchtete je nachdem, zurückgeblieben s kennbare Aufrichtigk Kaiser die wärmste
man davon in Frankreich Kenntniß genommen, Anerkennung di die Lehren der Gesch den das Erscheinen des jungen an der historischen Stätte auf dem zurufen geeignet ist, den er der uralten,
tliche Bedeutung hervorrage an täuscht sich nicht darüber, Aufrechterhaltung des matische und militärische sein immer innigeres Zusammenw
Ausgaben
1 1 kannten bewährten Händen: Sicherheit verwandt d
o mehr über die Hr. Purso
r. Purs⸗ Volkswohlstandes, Arbeiter möglich. „Quitzows“
desselben müsse 16 und führten au
e Kammer den zurücktreten. sei dies gleichsam die man jetzt nach den Wahlen den Kredit genehmige, so ge⸗ ihre Wohlthäter. Deputirten eine Erklärung sprach sich gegen die Be⸗ likanische Majorität scharf e im Hause schützen zu
beschloß die zur Berathung der
digung der Republik. Vertrauensvo Kredit ablehne, Ernest Roche (Boulangist)
eine noch unbezahlte Rechnung, vorlege; wenn schehe dies aus Erkenn verlas im Namen mehrerer neuer zu Gunsten des willigung aus
an, welcher er v
überhaupt noch produzirt w Schneider, der Schuster, jeder hungern müssen. „Vertheuerungspolitik“ hinste hältnisse hin, — der Ruin des Klassen, ja die Auflösung aller hältnisse wäre die sichere Folge.“
ls eine den Manen ne Aufführung der welche zu den
m Eindrucke hin, sammelten Volke Balkone des „Römers“ hervor⸗ nicht minder lebhaft den Besuch, von der Sage so herrlich umwobenen Stadt Worms abgestattet von welchem Werthe für die nicht bloß die diplo⸗
Diejenigen,
Bühnenwerken des 1 ch ernste Stimmung des voll besetzten dem Zauber der von echtem u Komoödie bald in gedämpfte Frö Dichter, der die
nicht todt sondern lebt in
die Majorität d tlichkeit für
und würdigte Landes Uendetsten. staatlichen und
as fühlten Alle, war Dichtungen uaäter uns se Bauernkomödie die Vorzüge in vollkommener Klar⸗
euroxpväischen Friedens Begabung Kaiser Wilhelm's, sondern achsen mit dem gesammten deutschen
und griff die repub orwarf, nur ihre Sitz heftigen Auseinanders und boulangistischen Deputirten 2 gegen 166 Stimmen, nen Artikel ü berzugehen wurden mit großer von 1 600 000 Fr. mit
Bei Gelegenheit der heute Bronzegruppen vor de La Vilette versprach Tisserand, die Regierung wer del interessirten, und
Statistik und Volkswirthschaft.
Zur Lage der rheinischen Handw Die in den Jahren 1886 und 1887 brikanten im Regierungs Unterstützungsfonds für Hand Geschäftslage seit dem Anspruch genommen worden, laufenden Einnahmen i Bemühungen, d Umzugs⸗, Reise⸗
republikanischen des poetisch scaff Kammer mit ick auf den ersten Abschnitt der Reichs⸗ che Courier“ bezüglich lchen sich die Freisinnigen
In einem Rückblick 1 sion bemerkt der Hannoverf Anträge und Reden, zu we
aus Geschenken der bethei⸗ Charakteristik, ldorf hervorgegangenen der gebesserten
weber sind in Folge letzten Herbst im Ganzen so wenig in ter Gegenrechnung verschiedener ndert worden ist. von Prämien sowie Erstattung der Mitteln der ber sowie der Kinder von zum Gemüsebau,
nachspürende Herz, alle Arzengruber'’s
Er lauscht de
d der Kredit Stimmen genehmigt.
en Aufstellung zweier Schlachthaus von Ackerbau⸗Ministerium de alle Fragen, welche den insbesondere die Einfuhr⸗ chtvieh einer sorgfältigen
der vielen? veranlaßt sahen:
„Inwieweit ihre schönen Reden wünschte Wirkung vielleicht werden im Reichstage selbst h Von jener großen Generaldebatte Abg. von Bennigs Herren Rickert und Richter kennz aben die Freisinnigen im Reich a noch an di
Majorität angenommen un 290 gegen 192 „G'wissens⸗ r Natur des Volkes die leisesten
wenn er sie dichterisch gestaltet, zu einem wahr und wirkungsvoll wie fern vom Darstellung war mit einer die gleiche Hr. Pohl,
Bühnenerfolge wurm“ kräftig h
draußen die ge⸗ egungen ab
eht sich natürlich einer Unter⸗ die Wahlen darüber Aufkl. aben sie jedenfalls nich en Etat an,
und Anträge und gelangt,
anheimelnden Bilde, ebenso Niedrigen und Naturalistischen. — ne vortrefflich, der Erst⸗Aufführung der Komod Charakterspiele⸗ vornehmste Dieser weichherzige alte Bauer in seiner angstvollen Reue kam mit soviel einfacher zum Ausdruck, daß man den Aufleuchten der Lebensfreude Ergebung und Bußfertig⸗ breitete, traten
m Eingange in zielt haben, hr Bestand kaum vermi
der Direktor im urch Gewäbrung vo imie und ersten Ausrichtungskosten aus den ührung früherer Handwe in andere Berufszweige, en jedoch nach Kräften noch fortgesetzt.
ärung bringen; t viel Seide gesponnen. in welcher der vollen Rede den Radikalismus der eichnete, bis zu den jüngsten tage wahrlich keine Lorbeeren e Verhandlungen über die lchen die maßlosen Uebertreibungen der und die mannigfachen Lücken in den auptes von verschiedenen — Richter sich eln, weil sie sich d warm angenommen hatte, n Hr. Dr. Barth
Schlachthan zölle auf lebendes Prüfung unterziehen.
Italien. König empfin
en in seiner eindruck Handwebern insbesondere
zu erleichtern, werd Tüchtigkeit 3 „Grillhofer“ ihm gesehen. Hülflosigkeit und und natürlicher Unbefangenheit spieler vollstän ig vergaß. in dem alten Gesicht, keit, welche sich mit Wehmuth wieder über seit rührend in die Erscheinung. Pause als „Dusterer“ frömmelnden Erkschleicher zu seinen Gestalt war gesättigt von einer, man möchte sagen, dummen freude und Geldgier, um dann wie Diese beiden Musterleistungen wurden Bühne gestellt, wie vor Jahren. einen unverfälschten urwüchsigen Bua Das Horlacherliesl heiter, voller Scherze Die Frische seelischer Ver⸗
lungen hinab h Oder sollen wir etw Kolonialpolitik erinnern, in we Hrrn. Bamberger und L Kenntnissen h Seiten des
in England.
des Ausschusses des gelangte der Be⸗ Mitglieder der von den deutschen Studium der dortige ssion festgestellt
tudium der Arbeiterverhältniss In der am Sonnabend Cenkralverbandes deutsch richt zur Vorlage, welcher durch die en nach England Arbeiterverhältnisse Die Hrrn. Be zugleich, wie die „Nat.⸗Ztg.
Dezember. (W. T. B.) er Minister sowie seines
Rom, 15. g heute in Gegenwart d dilitär⸗Hofstaats die Präsidien enats und der Kammer, Thronrede ch über die U
abgehaltenen Sitzu er Industrielle Heit zum as plötzliche
en Parteih dann die tief reuige
dargelegt wurden; die Regierung deshalb zu tad Rechte eines deutschen Bürgers Anwalt für englische durch den gelassenen Recht der Kritik nimmer „Pferdehandel“ Freunden die Rechte und mußten es genossen — Dr. Siemens den Parteiführern s Zustim mung sondern daß auch die Mehrzahl der sich von ihnen trennte. Ebenso erwiesen si Schläge ins Wasser. Schweineeinfuhr mißlang gänzlich; die groß konnte nicht anders, als die Maßregeln der die neuerdings ausgege gelegenheit bat bestätigt,
Arbeitsbuches der B der nur dadurch einigermaßen örterung über die Zustände in über den Ausstand der westfälischen ließ. Daß diese zur Beruhigung der 2 haupten können, und wenn sie nicht durch
welche die Der König nung zwischen Par⸗ lick auf die Reformen, welche icherten Frieden ermög sei Massovah ist der berbefehlshabers Generals
putationen des S Adresse auf erklärte: er freue si lament und Regierung im Hinb durch den Europg ges Nach einer Meldung aus Orero, Nachfolger des bisherigen O Baldissera, dort eingetroffen.
Madrid, 15. Dezember. Gaceta“ verö
in welchen Hr. Industriell entsendeten Kommi umer, Bueck, Caron und Moeller theilten „erichtet, ihre dort gesammelten Er⸗ Versammlung ei
überreichten. wieder ü
Hr. Friedmann trat zum ersten Male wieder auf; er besten Rollen zählen: bäuerischem Wesen Schlauheit; die Augen blitzten Schaden⸗ in gleißnerischer Selbstzufriedenheit
ebereinstimn worden ist. 1 ng Interessen aufzutreten; in welche kann diesen Ausspruch, die Freisinnigen würden sich das verkümmern lassen, auch wenn draußen ein darthat, wie leicht ihm und seinen brer Mitbürger wiegen? Sie nicht bloß zwei ihrer eigenen Fraktions⸗ und Direktor Goldschmidt — für die von ßig geschmähte Kolonialpolitik durch den betreffenden Etatspositionen guten Freunde aus dem Centrum
General Grundlage att 2 täppischem, bis zu einer großen Voll⸗ (trades-unions) Ansichten der herrschte jedoch keine Mei⸗ bei der Eigenartigkeit der deut⸗ Folge der Entwickelung der chwierig sein werde, die Arbeiter in n England zur Zeit der Fall ist. man die Entwicke⸗ Richtung den
gestört würde,
ausgebildeten Arbeitervereinigungen auch auf Deutschland übertragen werden. wesenden hierüber waren getcheilt. enheit darüber, daß es schen industriellen Verhältnisse, zesetzgebung sehr s reinigen, wie dies i prachen sich dahin aus, daß reinigungen nach
Interessen i kommenheit
aufzublicken. mit derselben Frische auf die Kadelburg mit derben Manieren und derber Gutmüthi des Frl. Hausner ist unveränder! geblieben, und Neckereien, mit warmer Empfindung am re was demselben manchmal an Her orzuheben Bauernrüxpel der Hrrn. Merten, waren so naturalistisch und d wünschen konnte. (Lehnten“, welche von Frl. Gross bäuerischen Hausdrachens wurde schauspielerische Gewandtheit gege Rahmen der Darstellung heraus. führung eine einheitliche todten Dichter eine kranz flocht, trug sie au Wegen fortdauernd ssichtlich für einige Tage Mittwoch angekündigte Aufführung Woche verschoben worden; statt de an diesem Tage wiederholt. Tod“ findet statt am Freitag, wi Donnerstag statt. Friedrich⸗Wilhelmstäd orstellung von Besuch des Erzherzogs Gefolge beehrt.
m Sonnabend
(W. T. B.) Nach Bulletin war die Nacht ruhig hme begriffen.
r „Indépendance Belge“ bt Aufklärung über den chen Konflikts die portu⸗
Spanien. dem heute in der amtlichen „ über das Befinden des jun und der Schnupfen in der Abna
Eine Depesche de aus Lissabon vom 15. d. M. Ursprung des und schließt giesische Regi Ansprüche auf aufrecht zu erhalten.
Belgien. von verschiedenen mente, welche der aus dem Ministerium des wird von bestunterrichteter dementirt.
— Wie der M. „Allg. Ztg. von Belgien Stan bei der Afrika⸗Konferenz unmittelbar Berlin abreisen,
22 . Speo schied ffentlichten nungsverschied deutschen S der Weise zu v meisten Redner lung der A
ch die meisten ihrer Initiativantr ihres Spiels macht gut.
Portugal. Selbs f P g Selbst der Ansturm
das Verbot der der angedeuteten e Mehrheit des Reichstages Regierung gutheißen, und nstücken über diese An⸗ die Regierung auch hierbei Der Antrag auf Beseitigung des angeb⸗ ergarbeiter war ein ents ff verdeckt wurde, daß ein den Bergwerksbezirken und namentlich Bergarbeiter sich daran knüpfen g des Friedens und schwerlich be⸗
Steffter und Eppens; sie wie man es sich nur e „Bäuerin an der kahlen Rolle dieses und auch ohne fast völlig
abei so komisch,
lisch⸗portugiesis Ganz verfehlt war nur di
mit der Bemerkung: por sei entschlossen, ganz energisch ihre Land England gegenüber
Arbeitgeber Richtung Mißtrauen Verhandlungen
der Ueberzeugung Ausdruck gegeben, es Wege ausfindig zu machen, um dem zwischen Arbeitern und Form von Arbeits
bene Sammlung von Akte mit welcher Umsicht die e gegeben wurde. rechte Kraft ben und fiel Abgeseben hiervon war die Auf⸗ dete und wie sie dem unverwelklichen Ruhmes⸗ eäater neue Ehren ein.
seien geeignete
von Streitigkeiten Konsequenzen in der 1. Die Ansicht scheint daß man auf den einzelnen Arbeiter übergehen und eine Kommission d der demnächst machen soll.
das Nyassa
chiedener Fehlgriff, e eingehende Er⸗ nd Arbeitgebern und deren einstellungen entgegenzuwi erwiegend dahin zu neigen, daß von Vertrauensausschüssen der chtungen treffen müsse. welche alsbald in Thätigkeit treten un
und künstlerisch abg frische Blüthe in ch dem Deutschen Th er Unpäßlichkeit des Frl. Sorma,
am Spielen verhindert, ist von „Hamlet“ bis zu Ende der ssen wird „Der G'wissenswurm“ von „Faust's e angekündigt gewesen, bereits am
Brüssel, 14. Dezember. (W. T. B.) Das Blättern verbreitete Gerücht, Anti⸗Sklaverei⸗Konferenz gehören, Aeußern gestohlen Seite auf das
zur Bildung Einigungsei niedergesetzt, wieder zu berufenden
zur Erhaltun Arbeiter gedient habe, wird man e hätte vielleicht noch verhängnißvoller gew die Rede Hammacher's, die ihre Hauptrichtung und ihren H
n worden wären, Es wurde
Entschiedenste te und sch Versammlung bestimmte Vorschläge
Kunst und Wissenschaft.
Der bekannte Streit zwischen Schliemann grabungen des letzteren in Hiss daß sich die streitenden Parteien auf finden sollten, damit Hauptmann Bö seine Meinung, daß Hissarlik n Nekropole), nicht eine Stadt mit begründen oder als irrig zurückne hat, wie wir der „Post“ entnehmen, gebnisse derselben if Konstantinopel,
allerorten einen tiefen auptinhalt er⸗
„ aus Brüssel gemeldet wird, ley zum Bevollmächtigten ernannt und der nach seinem um sich dem
halten hätte.“
Ueber die „Düsseldorfer Anzeiger“ „Die Parole der „Vertheuerun und ihre sozial demokratischen Bun Hoffnung ausgegeben Volkes zu erobern un scheint auf 6 Denn wer wü nschte nicht, All so daß ihm das Dasein möglichst Betrachtung und genauerer Ueberlegun genannten kleinen Leute niedrige Preise für Alles Ruin des Volkes mit si Hierauf hat der Weise schon in einer bat seine Zuhörer im der Preis des Roggens denn nicht — wirthschaft vollständig rui
hätte der König des Congostaates Letztere angekündigt, er
Brüsseler Aufenthalt nach Kaiser Wilhelm vorzustellen.
Vertheuerungspolitik“ läßt sich der in folgendem Artikel aus: welche die Freisinnigen ür die Wahlen in der sich das Herz des d im Reichstage eine maßgebende Stellung zu den ersten Blick etwas sehr Bestech es möglichst billig zu erwe leicht wird? 1
dem Hauptmann a. D um die Bedeutung der Aus⸗ lik (Troja) hatte dazu geführt, dem Ausgrabungsgebiet zusammen tticher aus eigener Anschauung eine Beerdigungsstätte (Feuer⸗ efestigungen sei, entw hmen könnte. Diese Zusammenkunft stattgefunden, und über die Er⸗ Freien Presse“ in von G. Niemann,
tisches Theater. „Prinzessin Pirouette“
ticher und
desgenossen f Se — serliche und Königliche rkauften Hause mit leb⸗
Oesterreich. Este mit f Hoheit wohnte der Vorstellung in dem au haftem Interesse bis zum Schlusse bei.
Cirkus Renz.
Obwohl die Zeit vor Weihnachten für die lichen Vergnügungsanstalten keineswegs Circus Renz doch allabendlich eine stattliche mit Vergnügen den trefflichen beiwohnt, zumal die rührige D das Programm stets mit neuen So fand am
Vorbereitungen für die Wahlen. Aber bei näherer doch selbst die so⸗ einzusehen, daß mög was in einem Volke produzirt wird, den ch bringen müssen. Reichskanzler Fürst v Rede vom 12. Fe Reichstage, für den Zentner auf ein so führte er aus — ganz
Theater und öffent günstig ist, findet Zuschauerzahl ein, welch ausgezeichneten Trupp es sich angelegen F. und besonders hervorragenden Sonnabend persönlicher
spondenz“ nennt den nationalen Partei ) des Reichstags Reichstagswahl der „Das rechte Mittel, Kreisen der dortigen cheint es uns d sozialdemokratischen Gegenwehr enthält. auch garnich: Wenn er auch ununter doch im Jahre
8 Die ẽ „Nationalliberale Corre der Vertrauensmänner der
dahin kommen, 10. Dezember, folgendes
Abtheilungs⸗Commandeur in der preußischen Feld⸗ istungen der genan „Zu Anfang Hissarlik (Ilion) eine Zusammen⸗ Schliemann und Dr. Dörpfeld einerseits Bötticher, andererseits statt. „La Troie de Schliemann une sowie in Aufsätzen und Flugschriften die „prähistorische Feuer⸗Nekropole“ chliemann und Dr. Dörpfeld on Thatsachen,
Major Steffen, Artillerie, unterzeichnetes Schreiben ber fand auf der Ruinenstätte n kunft zwischen den Herren D und dem Hauptmann a. D. hat bekanntlich in seinem
nécropole à incinération“, Ruinen zu Hissarlik als eine erklären versucht und dab die Beschuldigung erhoben, bezw. Zerstörung von zu haben. Unterzeichneten Schliemann
Hauptmann digungen als durchaus unbegründe zeichneten die Uebereinstimmung von Dr. Schliemann un
liberale und Konservative wahlkreises sich bei der bevorstehenden 1 „sehr befremdlich“. Beruhigung in den beizuführen, s der ultramontanen un reien Lauf läßt und sich jeder
(National on Bismarck in drastischer bruar 1885 hingewiesen. U zu denken, daß e Mark sinke. ß dann unsere Land⸗
nicht weiter bestehen Kapitalisten,
zugenangen: zu enthalten, wünschenswerthe Arbeiterbevölkerung her
e der beliebten Mitwirkung
auszustatten.
sich einmal den Fa 1— . Galavorstellungen
Der Letztere
Freiheit dressirten in ihren wirklich vor Beifall sämm tlicher Vater in der Meisterf am Sonnabend wieder alle Sportsfreunde sechs irländischen Jagdpferde, Freiheit dresf den graziösen und zollte Hrn. Franz Glanzpunkt gen Heidelberger“, Abende hindurch auf das Auch die übrigen Theile des wohlgelungenen vielfachen Wüns ter beginnen, indem 7;½ Uhr festgesetzt ist; somit Erscheinen verhindert der ersten Nummer an beizuwohnen.
bis Schimmelhengste trefflichen Leistungen vorführte und den gewohnten Hr. Renz jr
nirt werden würde, lle Arbeiter, Die Arbeiter würden nach den
Agitation f Wahlkreis ganz aussi montan ver freikonservativen Hrn. Stötzel 18 993 trauensmänner we Die gegenwär Verhältnisse in jenem Rücksichtnahme erfordern
Die „Köln. Ztg. „Wir würdigen und acht aber wir können uns nich Wahlbewegung sich Parteien si ährenden Zeit d
giebt seinem ts nach und erfreute auch durch die Vorführuang der einer neuen Methode in Aufmerksamkeit folgte das Publikum
Bewegungen . die wohlverdiente reiche Anerkennung. Vorstellung s welche seit ihrer Wie Trefflichste
Anwesenden
ei gegen Dr. S r fe chaft der Dressur nich
durch Verschweigung v ichtlich die Ausgrabungs⸗Ergeb⸗ unparteiische Untersuchung Bau⸗Anlagen
abhängen? chen ultra⸗ hͤng 1887 auf den erikalen Hrn.
die nationalen Ver⸗ luß noch einmal über⸗
und eigenthümlichen llerdings besondere
schluß in Essen: Binasses
treten war, so fielen unzweifelhaft, auwerken abs Krupp 17 411, au
Wir hoffen,
er täglichen Lebensmi t werden kann.“ lle anderen Gewerbe. glichst billig
wenn der Preis des Getreides, d Satz sinkt, für den Ebenso gefahrvoll seien Warum — so fragte er — muß, sein soll, nicht auch die Kleidung auf punkt herabgedrückt werden? Dan Schneider, — denn sie würden dabei n Hr. Bamberger freunde sprechen i sei, das, was für die billig herzustellen. einen Spottpreis Cocosnüsse pflücken könnten, würde
es bei uns überhaupt no
Stimmen. u n aber billige
rden sich ihrer tigen gespannten Vahlkreise mögen ja a
Preise für a aufgedeckten und geschickten wenn das Korn mö
den möglichst niedrigen S ber würden wir mit dem S Handwerkern icht mehr b
t, und es wurde von den Unter⸗ der in den Werken „Ilios“ und d Dr. Dörpfeld gegebenen Darstellung Sachverhalt anerkannt. Hauptmann a. in mehreren wichtigen digung der Entstellung der Auf Grund der vom 1. bis 6. Dezember ber welche ein Protokoll geführt wurde, den zu Hissarlik aufgedeckten sondern Wohnstätten,
dereinstudirung bereits mehrere zur Unterhaltung der Gäste Repertoires reihten sich passend Galavorstellung chen nachgekommen und läßt von Sonnabend ist es Besuchern,
mit dem wirklichen t diese Uebereinstimmung eingeräumt und die Beschul Ergebnisse zurückgenommen. estellten Untersuchungen, ü⸗ erklären die Unterzei Ruinen nicht eine „Feuer⸗Ne beziehungsweise Tempel und
“ bemerkt zu dem Be estehen können. en die Beweggründe dieses t der Ansicht anschließen, daß wenn die be⸗ as Feld inmitten einer zur Beackerung über⸗
in den Rahmen Direktion ist übrigens die Vorstellungen spä Anfang derselben auf
— „der Zweck der ganzen Kultur⸗ Ausgrabungs⸗ Lebens nothwendig ist, derartige Kultur, he und Kleider wie nst von den Bäumen führen, das Eldorado
Volk sein, weil die
hm dies jetzt nach erfreulicher gestalten Bedürfnisse des ch zurückhalten und d
en extremeren Parteien
“ ist ihrerseits über den in Rede
Aber eine bekommen und uns die in den tropischen Ländern umso zu richtiger Barbarei reise würde der Ruin für das ganze cht mehr bestehen könnten. erscheinen imm welche vielleicht de aber außerordentli d Klassen der
chneten, daß sie in d kropole“ erblicken, Befestigungsanlagen.“
ermöglicht, den Vorstellungen von
Die „Germania iden Beschluß sehr befriedigt.
Der „N. Pr. Ztg.“ Bersammlung Schildesche am Abgeordneten Frei für die bevorstehende
Mannigfaltiges. . Offizieller Jagd⸗Rapport. am vorigen Sonnabend Springe abgeh der Findermeute auf Sauen an Jagen auf Roth⸗, 8 Rothhirsche,
Produzenten ni Die „billigen Preise“ ist aber eine Anschauung, Privathaushalts entspricht, und Kummer für ganze Stände un Wirthschaftsleben eines demgemãäß schließlich auch de digen muß. Jenes Ziel des
Handel und Gewerbe.
er noch als ein Ideal. 8 S after Mittheilung,
m Interesse des einzelnen ch viel Noth, Sorge Bevölkerung, wie Gefolge haben und als Glied des Ganzen schä⸗ Politik der Interessen
Bielefeld gemeldet: Vertrauensmänner ß einstimmig, den ammerstein als Ka eichstagswahl aufzustellen.
wird aus 1 konservativen Freitag beschlo
welche den Aeltesten der hiesigen
Nach glaubh G gster Zeit über das
Kaufmannschaft zuging, ist in jün Zograf, Handelsleute Anmeldung
1 im Saupark bei altenen Hofjagd wurden in einer Suche mit den Hülsegründen und einem Dam⸗ und Schwarzwild auf dem Stück Rothwild, 235 meist
Vermögen der in Belgrad, der Konkurs bis 12/24. Dezember 1889 Liquidationstermin 16./28.
Gebrüder zur Ausschreibung gelangt. beim Handelsgericht zember 1889.
fa ür das ganze abgestellten
n Einzelnen Drakenberge
Freihandels ist eine