[52591], —“ Das Konkursverfahren über
hier wird nach erfolgter termins hierdurch aufgehoben . Dresden, den 14. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch Hahner, Gerichtsschreiber.
Ausfertigung.
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Schmiedswittwe Kunigunda Oberleinleiter wird, nachdem abgehalten und
aufgehoben. Ebermannstadt,
L. 8. 616
der
Einsle. Beglaubigung:
Der Kgl. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.)
[52304]
In dem Konkursverfahren über Kaufmanns Berthold Abnahme der Erhebung von Einwendungen verzeichniß der bei der sichtigenden Forderungen der Gläubiger über
Ulmer, Kgl. Sekustär.
Kenkursverfahren.
zember 1889, Vormittags 10 ¾ uh
Königlichen Amtsgerichte hierselbst,
Zimmer Nr. 58, bestimmt. Erfurt, den 10. Dezember 1889.
Basch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VIII.
Bekanntmachung.
[52574]
Betreff: Konkursverfahren über das des Kaufmanns Julins und seiner Firma Lazarns
der Schlußtermin abgehalken und die S lung vollzegen worden ist, durch Be Heutigen aufgehoben. 3 Fürth, den 11. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. gez. Michel. Zur Beglaubigung: Hellerich, geschäftsleitender K.
[5261660 — Das Konkursverfahren Franz
der betreffende Zwangsrergleich vom 25.
1889 durch rechtskröftigen Beschluß v
Datum bestätigt ist, hiermit aufgehoben. 10. Dezember 1889. Gr. Amtsgericht Groß⸗Gerau.
Groß⸗Gerau, den
Ludwig
I623Z3 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über zräulein Alwine Troost,
Modegeschäfts zu Koblenz,
dem Vergleichstermine vom 6.
genommene Zwangsvergleich durch
Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ufgehoben, und wird Termin zur
Inhab wird, na
Schlußrechnung auf den 4. Januar 1890, Vor⸗
mittags 11 Uhr, Regierungsstraße Nr. 3, anberaumt. Koblenz, den 10. Dezember 1889 Königliches
[52555] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den N verstorbenen Johannes van alleinigen Inhabers der Firma Kerkhoff & Kreitz zu Krefeld, wi folgter Abhaltung des gehoben. Krefeld, den 11. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilun
2582] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Dampf⸗Holzspalterei unter
Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf wird nach
Abbaltung des Schlußtermins hierdurch
Leipzig, den 14. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[525721. Nr. 21783. mögen des
aufgehoben. Lörrach, (L. S.)
[52307] Bekanntmachung. In der von Linsingen’schen wird zum Beschluß die Tetschendorf für den Gemeinschuldner Nießbrauchsrechtes in eine Geldrente gänzungswahl des Gläubigerausschusse bigerversammlung zum 14. Jannar mittags 10 Uhr, berufen. Mevyenburg, den 10. Dezember 18 Königliches Amtsgericht.
11. Dezember 1889.
[52567]
Das Konkursverfahren über das 2
Handelsfrau Elise Bruntz Wittwe Niedermorschweiler wird auf Grund
Gieß in §. 190 K.⸗O. eingestellt. Mülhausen i./ E., Kaiserliches Amtsgericht.
g8s Dr. Bernheim. (L. 8.) Beglaubigt: Bündgens, Ee
[52568] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Thierarztes Fritz Schmitt in wird, nachdem der im Vergleichster November 1889 angenommene Zwangs
.“ 2
8
das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Carl Hermann Weller Abhaltung des
Vermögen der Dippold Schlußtermin die Schlußvertheilurg beendigt ist,
den 7. Dezember 1889.
das Vermögen des Meier zu Erfurt ist zur Schlußrechnung des Verwalters, zur gegen das Schluß⸗ Vertheilung zu berück⸗ und zur Beschlußfassung die nicht verwerthb mögensstücke der Schlußtermin auf den 31.
Abth. VIII.,
Offenbacher in Fürth Offenbacher dort. Vorstehendes Verfahren, wurde in Anbetracht, daß
Sekretär.
über das Vermögen des Krummeck II. zu Astheim wird, nachdem
das Vermögen des
November 1889 an⸗ rechtskräftigen
Amtsgericht. Abtheilung IV.
den Kerkhoff,
Schlußtermins hierdurch auf⸗
Vermögen der und Kohlenhandlung der Firma: Schulz & Gottweis zu
Abtheilung II.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Fabrikanten Emil Räuher in Kandern wird nach Abhaltung des Schlußtermins
Der Gerichtsschreiber: Appel. Konkurss
über die Umwandlung des auf
1890, Vor⸗
den 10. Dezember 1889.
Vermögen
Schluß⸗
von
aren Ver⸗ De ⸗
r, vor dem
Vermögen
chlußverthei⸗ schluß vom
November on gleichem
erin eines chdem der in
ist, hierdurch Legung der
4, Zimmer
achlaß des
van den rd nach er⸗
ng VIII.
erfolgter aufgehoben.
8 1
eingetragenen und zur Er⸗ s eine Gläu⸗
89.
Zermögen der Michael
richtsschreiber.
des Mülhausen mine vom 15.
rechtskräftigen Beschluß vom 15. November 1889 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgeboben. “
[52585) K. W. Amtsgericht Münsiugen. Johannes Holder, nach erfolgter 1 ztermi nach Vollzug der Schlußvertbeilung heute aufgehoben worden.
[52276]
Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten termin auf den 8.
10 ⅞ Uhr, vor dem selbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
[52550]
Kaiserliches Amtsgericht Hock 8 d
Mülhausen i. E., den 10. Dezember 1889
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauers in Kochstetten, ist Abhaltung des Schlußtermins und
Den 13. Dezember 1889. 1. Gerichtsschreiber Bechle. 1“ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Georg Wetzel zu Namslau ist in
einem Zwangsveraleiche Vergleichs⸗
Januar 1890, Vormittags Königlichen Amtgerichte hier⸗
Vorschlags zu
den 11. Dezember 1889. Philipp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
Namslau,
0
K. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Das Konkursverfahren gegen den Konditor Adolf Baner von hier ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Den 13. Dezember 1889.
H⸗Gerichtsschreiber Grau.
[52549] K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Das Konkursverfahren gegen den Hausirhändler Bernhard Rupp von hier ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertbei⸗ lung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufge⸗ hoben worden. 3 Den 13. Dezember 1889. H.⸗Gerichtsschreiber Grau.
52587 Die USlzubigerversammlung im Gustav Schnei⸗ der'schen Konkurse findet, wie berichtigend bemerkt wird, am Freitag, den 20. d. M., Vormittags 9 Uhr, statt. 8 Neustadt a. d. Haide, den 15. Dezember 1889
Herzoglich S Amtsgericht. II.
gez. Dr. Bock.
Veröffentlicht: Neustadt a. d. Haide, den 15. Dezember 1889. Der E erichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II.
J“ Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffers Friedrich Lerch in Nierstein wird, nachdem sich herausgestellt, daß eine die Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, hierdurch aufgehoben. Oppenheim, 5. Dezember 1889 1 — Großb. Amtsgericht. Dr. Kepplinger. — EEö EEEEE [52541] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Adolph Wentzig zu Thune bei Neuhaus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Paderborn, den 9. Dezember L“ Königliches Amtsgericht. [52513] Konkurverfahren. G Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Strumpfwirkers Franz Theodor Rüger in Wolkenburg wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Penig, den 12. Dezember 1889. 8 Königliches Amtsgericht.
Dr. Domsch. “ Beglaubigt: Hennings, E erichtsschreiber. [52570] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermöge Firma J. Levy Coblenz Nachfolger zu Dur⸗ weiler ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Samstag, den 21. Dezember 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberautmtmt. Saarbrücken, den 14. Dezember 1889. Lambv, Assistent, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52543] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verlebten Johaun Ludwig Beau rand, Mühl⸗ besitzer in Frauenberg, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saargemünd, den 14. Dezember 1889. Kaiserliches Amtsgericht. Kessel.
7
[52557]
Hotelbesitzers Emil von ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters
Vormittags 10 Uhr, gerichte hierselbst Zimmer als Gerichtsschreiber des [52571] Meiereibesitzers August Courvoisier aus Tilsit
wird nach erfolgter Abhaltung hierdurch aufgehoben.
52547]
es Sattlermeisters Stroede zu Ueckermünde ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet.
[52566] schlossen:
Altflaschenwirths hier termins
152579]
Chemikers Oskar Korschelt, in Firma „Oskar Korschelt, Chemische auf Antrag des Gemeinschuldners — nachdem der⸗ selbe die Zustimmungserklärung biger,
Konkursverfahren. [52589] . 8
über das Vermögen des Deutsch⸗österr. ung. Seehafen⸗Verband. Tiuck zu Spremberg Am 15 d. M. treten für Korkholz von und nach (Wien nachstehende Frachtsätze für 100 kg in Mark in Kraft: G
In dem Konkursverfahren
er Schlußtermin auf den 28. Dezember 1889, vor dem Königlichen Amts⸗ Nr. 14, bestimmt
13. Dezember 1889.
Gentzke, 1 Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. über das
nach oder von 5000 kg 10 000 kg Bremen . 4,29
Brake, Bremerhaven, Geeste⸗ münde, Nordenham .. Hamburg B, Lübeck .. . T1ö““ Z 11“
Swinemünde. 11““ „,6 Verlin, den 12. Dezember 1889. des Schlußtermins Königliche Eisenbahn⸗Direktion, —“ Niamens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen Tilsit, den 4 Dezember 1889. 8 ““ 8 Königliches Amtsgericht. V. 8 1 ] [52316] Rheinisch⸗
8 Westfälisch⸗Südwestdentscher Verband. d In den Tarifen für den Güterverkehr mit Sta⸗ tionen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen vom 1. November 1889 ist die Entfernung von Perl — Ueckingen von 90 auf 30 km, für Saltig — Metz von 20 auf 240 km und für Vorbeck— Bühl i. Elsaß von 53 auf 533 km berichtigt worden. Köln, den 12. Dezember 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
— b . Spremberg, den 449
4,18 4,14 3,59 3,93
Das Konkursverfahren Vermögen des
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen
,—
Ueckermünde, den 9. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Konkursverfahren. Nr. 17091. Daos Großh. Amtsgericht hat be⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fridolin Steinmann von 1 Abhaltung des Schluß⸗ [5238383 Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Belgischer (Bergisch⸗Markisch⸗ Belgischer und Bergisch⸗Märkisch Grand Central Belge) Güterverkehr. Am 1. Januar 1890 tritt im vorbezeichneten Güterverkehr ein Ausnahmetarif für die Beförderung von „Schwefelkies“ in Sendungen von 10, 100 und 200 Tonnen oder bei Zahlung der Fracht für diese Ge⸗ wichtsmengen zwischen Grevenbrück und Schwelm, Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elber⸗ feld, einerseits und gewissen Statiogen der Belgi⸗ schen Staatsbahn und der Großen Belgischen Central⸗ bahn andererseits in Krast. Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güöterexpeditionen. “ Köln, den 12. Dezember 1889. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 (linksrheinische). 8
wird nach erfolgter hierdurch aufgehoben. Dies veröffentlicht: Villingen, den 9. Dezember 18809. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Haber.
2“ 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Fabrik“ zu Zittan wird
aller Konkursgläu⸗ wesche Forderungen angemeldet haben, bei⸗ gebracht hat und gegen diesen Antrag der diesseitigen Bekanntmachurg vom 27. November d. J ungeachtet von keiner Seite Widerspruch erhoben worden ist — hiermit eingestellt
Zittau, den 13 Dezember 1889
Königliches Amtsgericht.
— 52315 Veröffentlicht: Akt. Junge, Ger.⸗Schr. G 1
Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Belgischer (Rheinisch⸗ Köln⸗Minden⸗ und Bergisch Maͤrkisch⸗Belgischer) Güterverkehr.
Am 1. Januar 1890
tritt in den vorbezeichneten Güterverkehren ein Ausnahmetarif für die Beförde⸗ rung von Eiseners, abgeröstetem Schwefelkies, Kupfer⸗ erzabbränden, Hammer-, Luppen“, Puddelofen⸗, Schweißofen⸗, Walzen⸗ und Konverterschlacken in Sendungen von 10, 100 und 200 Tonnen oder bei Zahlung der Fracht für diese Gewichtsmengen zwischen Nieuport transit, Station der belgischen Staats⸗ bahn, einerseits und Rheinisch⸗Westfälischen Sta⸗ tionen andererseits in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die Tarisbüreaus der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen zu Köln (rechts⸗ und linksrheinische) und zu Elberfeld.
Köln, den 13. Dezember 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrh.).
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahr: Nr. 300.
[52518] Bekanntmachung.
Mit dem 1. Januar 1890 gelangt im diesseitigen Lokal Güter⸗Verkehr ein neuer Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung von Düngemitteln, Erden, Kar⸗ 1
85
ie offeln, Rüben und dergl in Wagenladungen von * 10 000 kg zur Einfübrung. Weitere Auskunft hierüber ertheilt unser Tarifbureau. G Straßburg, den 10. Dezember 1889. 8 Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
v 11X“X“
— In en Strafsache gegen den Kaufmann Christian Lindemann Walsol, den ann Ernst e Friedrich agen wegen Vergehens gegen das Anmw Friehriche sch hat die Strafkammer II. des Berlin, Alexanderstr. 25 Landgerichts zu Hamburg in der Sitzung vom 4. Oktober 1889, an welcher Theil genommen haben: 1) Landgerichtsdirektor Engel, 8 2) Landrichter Dr. Schröder, nn enn 3) Landrichter Dr. Schrader, M. . ENIT ₰ 4) Landrichter Dr. Krönig 2 EE 5 Lendrichter Hr. Albrecztt, 8 Eue. 2 als Richter, h Fabian Staatsanwalt Dr. Poelchau, ““ als Beamter der Staatsanwaltschaft, C. Scharmenhop, als Gerichtsschreiher, für Recht erkannt, daß die Angeklagten wegen Ver⸗ gehens gegen das Markenschutzgesetz jeder in eine Geldstrafe von 150 ℳ cventl. 15 Tage Gefängniß und in die Kosten des Verfahrens zu verurtbeilen seien, daß auch auf der bei den Angeklagten beschlag⸗ nahmten Waare, soweit solches zur Beseitigung der darauf verzeichneten Firma Acton & Borman er⸗ forderlich ist, die Etiquetten, eventl. — wenn für den vorstehenden Zweck nothwendig — auch die Ver⸗ Hackung selbst zu vernichten sei. Der Firma Acton & Borman wird das Recht zugesprochen, den ent⸗ scheidenden Theil dieses Urtheils innerhalb 14 Tagen nach der ihrem Vertreter zugestellten rechtskräftigen Ausfertigung des Urtheils durch einmalige Inserirung in den Deutschen Reicks⸗Anzeiger auf Kosten der Angeklagten öffentlich bekannt mu machen. Lorfrten. 2 1 8* 2*7 5 ms ne 7 eacigt 8 n alen Tänsern.,
C. Gronert
Ingenieur u. Patent⸗Anwalt
[32361]
1 UTENTEMAIvdx
5 besorgen a. Verwerten —
BörandtebhhcNaurocii
BzRnLIN W. Friedrich-Str 78. IAecltestes berllner bzentdurcau, destettsest 1873
Ffe adtsh-leroc
7 2
[52538] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Cigarrenfabrikanten Ernst Hermann Hahn in
Scheibenberg wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Scheibenberg, den 11. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Dr. Kühlmorgen.
Bekannt gemacht durch Seirig, Gerichtsschreiber.
52331 In Eachen, den Konkurs über das Vemögen des Kaufmanns Fritz Lemke in Seesen betreffend, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf Sonn⸗ abend, den 11. Januar 1890, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht anberaumt,
Leipzig, den 12. Dezember 1880. 8— 1.verMeriher. . 3 Psichet Rechtsanalt Pm. Heucer. frnst 1iebmmg altes erahedeehh
Der 1 als Vertreter der Firma Acton & Borman in London. Uerlin N-ChaussLest.SE,Trospocts gradalx).
[32421]
Pehen.p AIENVIT
Processen.
Berichte über Patent- Anmeldungen
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch C. KkESSEEHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
[32441] ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.
NRIn In Jaseisdehenl 2eewu veSeceese 1ezcane 7.-28⸗
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung. ——xòʒõIIIIZoZo
—
[32401] N Muster- u. Markenschutz
wozu alle Betheiligten hierdurch geladen werden. Das Schlußperzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗
elegt. 8e— den 12. Dezember 1889.
Seesen, — — Herzogliches Amtsgericht. b
ant⸗=Angelegenheiten enl. Ingel 8 A 8. R Tblegrami-Adrg822-
2. ) BERLIHN,SMWN blegn — eSoN. Lindensinb0 kKomm Ssiansahh leue 522 ‿☛ eneme. enänsc 4 Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee.
EEe,e
Verlag der Expedition (Scholz 8
vergleich durch
Haars.
). Wilhelmstraße
dge frei und unenigeidlich erlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗Anst ilt Berlin SW., Nr.
A 300. Berlin, Monta
zzeiger und Königlich Pren
g, den 16. Dezember
9 1“ 1 “ “ 4
er
taats⸗Anzeig
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanns Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem Ieen nüchangene dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
1“
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k IööEIöI 8 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reich, b wench üch⸗ Mestengn lte se
aus den Handels⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Nenderungen der d
ür
euts chen
das Deutsche Reich. rr 3008)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei u - vwveu “ eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da überm Se. ₰ für das Vierteljahr. — Einzel 8 1 20 ₰ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 899 ₰ e*“
Handels 3 Register. Ingenieur in Bruchsal. Adolf Schnabel Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschafte und Kommanditgesellschoften auf Aktien Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Bockenem. Bekanntmachung. [52347] hiegie 1114““ der “ in dag hiesige Handels⸗ und Genossenschaf iste f 88 .88 nossenschaftsregister erfolgt
1) für das Handelsregister durch den Hannoverschen Courier, den Hildesheimer Kurier und die Pro⸗ o n
2) für das Genossenschaftsregister durch diese Blätter und den Deutschen Reichs⸗ und ösig. lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, hiasichtlich der kleineren Genossenschaften indeß nur durch diesen und die Propinzial⸗Zeitung hieselbst.
Bockenem, den 9. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. II
Bauer.
Errichtung eines Ehevertrags;
von Stern, vom 12. April 1874 wirft jeder Theil 100 fl. i
gatten von derselben ausgeschlossen sein soll;
16. März 1883 wirft jeder Theil 150 ℳ baar zu Gütergemeinschaft ein, während alles übrige jetzig und künftige, aktive und passive Vermögen der Ehe gatten davon ausgeschlossen wird zum einstigen Er satz im Stück oder dem Werthanschlage nach.
begonnen und betreibt die Kohlenwasserstoff-Fabri kation.
Bruchsal, 7. Dezember 1889.
Gr. Amtsgericht.
Armbruster.
Burgsteinfurt. Handelsregister. [51491 Die nachstehend bezeichneten, in unserm Handels register voch eingetragenen Handelsfirmen: 1) Gebrüder Kock. Inhaber Kaufmann Fran
Kock daselbst,
52523] *ℳ9 ““ [52523] 2) Gebrüder Schründer.
Boppard In unser Firmenregister ist 8 1j nenregister ist zu der Nr. 56 Firma Wilh. Büchner ; Nr. Firma Wilh. T ver zu Boppard ein⸗ in Joseph Schründer das getragen: „Die Firma ist erloscheen. inanh. se. W“ Boppard, den 14. November 1889. 8 5 Lu“ Königliches Amtsgericht. 9)
Inhaber Kaufmann
Inhaber Clemens Bernard Leonard Lau, Clara Ottilie Elisabeth Lau, Franz Gustav Lau, Anton Richard Egidius Lau, Hermann Emil Casimir Lau, 6) Anna Maria August Lau, b
7) Kaufmann Engelbert Rabbers „zu Neuenkirchen, 4) Gebrüder Schraeder. Inhaber
1) Kaufmann Franz Schräder aus Ochtrup
2) Kaufmann Conrad Schräder ebend 1t a. ad Schräder ebendaher, 5) L. Eisendrath. Inhaber Kaufmann Eisendrath in Laer, 6) Joh. Henr. Nolda. Johann Heinrich Nolda aus Steinfurt, 7) Taver Fröndhoff. Inhaber Kaufmann Xaver Fröndhoff aus Neuenkirchen, 8) B. H. Keuß. Inhaber Kaufmann Heinrich Christian Bernard Keuß zu Neuenkirchen,
Abraham
9) Heimann. Inhaber Kaufmann Heimann aus Borghorst
sollen auf Grund des Reichsgesetzes vom 30 März 1888 von Amtswegen gelöscht werden. „Ein etwaiger Widerspruch dagegen ist binnen einer bis zum 29. März k. Is. laufenden Frist schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Burgsteinfurt, den 4. Dezember 18809.
“
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Bottrop. Die Bekanntmachung der in die hier ö nesen eg. und Muster⸗ register bewirkten Eintragungen erfolgt für das Ge⸗ schaftsjahr ’ durch: 88 8 a, den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger b. die Essener Volkszeitung, 8 c. die Bottroper Volkszeitung. Bottrop, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [52343]
Est üft heute eingetragen worden:
a In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2384, betreffend die offene Handelsgesellschaft Lippik & Hinke hier:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma von dem Kaufmann Karl Lippik, Mitgesellschafter, fortgeführt.
b. In unser Firmenregister Nr. 7898 die Firma Lippik & Hinke hier und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Lippik zu Breslau.
Breslau, den 7. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht
1 wird bisherigen
“
Charlottenburg. Bekanntmachung. 52349] —In unfer Firmenregister ist unter Nr. 360 die Firma „Ad. Gestewitz Verlagsbuchhandlung“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Adolf Gestewitz zu Charlottenburg zufolge Verfügung vom 4. De⸗ zember 1889 heute eingetragen.
Charlottenburg, den 9. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
1“ ““
Breslau. Bekanntmachung. Es ist heute eingetragen worden: a. In unser Gesellschaftsregister Nr. 2454 die
offene Handelsgesellschaft Gebrüder Großmann
zu Brombach in Baden mit einer Zweignieder⸗ lassung in Breslau und folgenden Rechtsverhält - nissen:
Die Gesellschafter sind:
1) der Fabrikant August Gemuseus Großmann
in Basel,
2) der Fabrikant Moritz Großmann in Aarburg.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1868 be⸗ gonnen.
b. In unser Prokurenregister Nr. 1732 Kaufmann
Robert Großmann als
[52344]
1“
Christburg. Beschl uß. [52350] Die Eintragungen in das Handelsregister, das Genossenschaftsregister und das Musterregister sollen im Jahre 1890 durch den Reichs⸗Anzeiger und die Christburger Zeitung bekannt gemacht werden. Christburg, den 10. Dezember 188809. Königliches Amtsgericht.
8 in Brombach in Baden Prokurist der zu Brombach in Baden mit Zweig⸗ niederlassung zu Breslau bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2454 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft:
Gebrüder Großmann.
Breslau, den 7. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Coburg. In das hiesige Handelsregister, n 88 24. November 1889 zu Haupt⸗Nr. 170, die Firma L. Heil zu Seeg 88 fesges ch worden: Die Firma ist verändert in L. Heil Nachf. K. Günther zu Coburg, sowie: 8 c Nach dem am 16. Juli 1889 erfolgten Ableben des Apothekers Wilhelm Ludwig Heil zu Coburg ist das Geschäft auf dessen Wittwe Frau Frieda Heil, geb. Wild, zu Coburg und deren 6 Kinder als Erben und sodann von diesen vom 1. Oktober 1889 an auf den Apotheker Carl Günther aus Hannover, z. Z. in Coburg, käuflich übergegangen, welcher dasselbe unter veränderter Firma fortbetreibt. Coburg, den 27. November 1889.
Kammer für Handelssachen
Dr. Sitr
Breslan. Bekanntmachung. (52345]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 7691 das durch den Eintritt des Chemikers Arthur Steinitz hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moritz Steinitz erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma Chem,. techn. Fabrik „Merkur“ Inhaber M. Steinitz hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2455 die von
1) dem Kaufmann Moritz Steinitz zu Breslau,
2) dem Chemiker Arthur Steinitz zu Breslau am 1. Dezember 1889 hier unter der Firma Chem. techn. Fabrik „Merkur“”“ Inhaber M. Steinitz errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
worden. Breslau, den 10. Dezember 1889. Koönigliches Amtsgericht.
“ —
Bruchsal. Handelsregistereinträge. [52346] Nr. 27 799. Zu O.⸗Z. 185 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: Kohlenwasserstoff⸗Fabrik W. Henning & Co 8 in Bruchsal. Die Gesellschafter sind: Drossen. Bekanntmachung. [52352] Adolf Schnabel, Fabrikant von Karlsruhe, Theodor, Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol⸗
Demmin. Bekanntmachung. [52522] „Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 19 eingetragene Firma: „5. Behrendt und L. Frost in Wodarg“ is agh “ S Heinrich Behrend aufgelöst. ingetragen zufolge Verfü 9 1“ ee Demmin, 11. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
829 .in Bruchsal. 2 ist seit 1872 verehelicht mit Karoline, geb. Rumpff, ohne
Theodor Henning ist verehelicht mit Therese, geb. von Karlsruhe; nach dem Ehevertrag
die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehe⸗
Wilhelm Henning ist verehelicht mit Lina, geb. Sachs, von Heidelberg; nach dem Ehevertrag vom
Die Gesellschaft hat mit dem 1. Dezember 1889
Heinrich Kock in Metelen und Kaufmann Constanz Kö
Bernard Anton Schründer in Metelen und Kauf⸗
Levy
Inhaber Kaufmann
Nr. 13. Bei der dort unter der Bezei Martin Raehse eingetragenen Firma: 1u“.“ 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf d Kaufmann Carl Heinrich Paul Binder 8 Droße nübergegangen, welcher dasselbe unter „C. H. Paul Binder“ forsetzt. Vergleiche Nr. 26 des Firmenregister Nr 26 — früher Nr. 13: Bezeichnung des Firmeninhabers:
r Ort der Niederlassung:
e 1 Drossen.
⸗ Bezeichnung der Firma: “ g C. H. Paul Binder.
Drossen, den 12. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. 8
. [52353 Eintragungen in das hiesige Han
Die
Dle
IEmden.
den Staats⸗ und Reichs⸗ i Hannoverschen Courier u“ ¹ und die Ostfriesische Zeitung bekannt gemacht werden z Emden, 10. Dezember 1889. gigliches Amtsgericht.
8
1 - In unserem getragenen Firma:
“ Erfurter Molkerei in Col. 6 folgende Eintragung: Das Geschäft ist auf
Meier zu Erfurt übergegangen 2 ge9 gen, efr. Nr 442 des Ges.⸗Reg.
1889 am 2. Dezember 1889,
Nr. 442 folgende Eintragung: Laufende Nr. 442. Firma der Gesellschaft: 6 Erfurter Molkerei. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Molkerei⸗Direktor Richard Koch und b. der Geschäftsführer Heinrich Meier, „Beeide zu Erfurt. Bee de ““ nn 30. November 1889. Eingetragen auf Verfügung vom 2. Dezemb 1889 am 2. Dezember 1889,6 bewirkt worden. Erfurt, den 2. Dezember 1889. önigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Friedewald. Die Eintragungen in das hiefige
Handels⸗ und Genossenschaftsregister während des
Jahres 1890 werden durch:
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,
2) das Hersfelder Kreisblatt zu Hersfeld
veröffentlicht werden.
Friedewald, den 10. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Wermuth.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. Die Veröffentlichung der Eintragungen öffentlichen Register des unterzeichneten 1 wird für das Jahr 1890 erfolgen:
a. hinsichtlich des Handelsregisters: in dem
8 Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, in den Hamburger Nach⸗ richten und in dem zu Friedrichstadt erscheinen⸗ sdter und Stapelholmer Wochen⸗ blatt;
b. hinsichtlich des Genossenschaftsregisters: in den zu a. bezeichneten Blattern, bezüglich kleinerer Genossenschaften jedoch nur in dem Deutschen
Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗
Anzeiger und in dem Eiderstedter und Stapelholmer Wochenblatt;
c. hinsichtlich des Muster⸗ und Zeichenregisters
lediglich in dem Deutschen Reichs⸗ und
Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger.
Friedrichstadt, den 7. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. R. Wriedt. 1 — 8
Fürstenwalde. Bekanntmachung. Die Bearbeitung der auf die Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister sich beziehenden Geschäfte in dem diesseitigen Bezirk während des Geschäfts⸗ jahres 1890 wird durch den Amtsgerichtsrath Gadow als Richter und den Gerichtsschreiber Unger als Ra e erfolgen.
Als Blätter für die öffentlichen Bekanntmachungen sind der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, das Fürsten⸗ walder Wochenblatt und das Fürstenwalder Tage⸗ blatt bestimmt.
Fürstenwalde, den 7. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
52356] in die mtsgerichts
Fulda. Bekanntmachung. [52359] In unser Handelsregister ist bei der sub Nr. 83. eingetragenen Firma „Kammgarnspinnerei Fulda“
der Firma
Kaufmann Carl Heinrich Paul Binder zu Drossen.
dels⸗ und Genossenschaftsregister werden 1890 durch
ss2s8, 8 lere Einzelfirmenregister ist vol. II. pag. 116 bezüglich der unter Nr. 1022 ein⸗
2G den Molkerei⸗Direktor Richard Koch und den Geschäftsführer Heinrich
Eingetragen auf Verfügung vom 2. Dezember
und im Gesellschaftsregister vol. II. pag. 183 unter
— — — 2
g Die seitherige Theilhaberin Wittwe Adam Grießel,
geb. Boedicker, in Gudensberg, ist ausgeschieden, die
dem Kaufmann Friedrich Grießel in Fulda ertheilte
n Prokura ist erloschen.
n Fulda, am 10. Dezember 1889
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Sleiwitz. Bekanntmachung. [52520] In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 771 die Firma Adrian Schalast I. zu Peiskretscham und als deren Inhaber der Fleischermeister Adrian Schalast I zu Peiskretscham eingetragen worden. Gleiwitz, den 10. Dezember 1889. 8 Königliches Amtsgericht. 6G5 1i 1 “ [52362] ü “ In unser Prokurenregister ist sub ¹]Nr. 221 die von dem Kaufmann Michaelis Cohn zu Görlitz — in Firma M. Cohn Nr. 797 des Firmenregisters — dem Kaufmann Hugo Cohn zu Görlitz ertheilte Prokura heute eingetragen worden. Görlitz, den 4 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
EEEEEEEEETETEEETETE”
“ [52365] Görlitz. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 222 die von dem Kaufmann Louis Sigismund Stiasny zu Görlitz in Firma G. Stiasny — Nr. 788 des Firmenregisters — dem Kaufmann Paul Georg Semmig zu Görlitz ertheilte Prokura heute eingetragen worden 8 Görlitz, den 9. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Grimmen. Bekanntmachung. [52367 Zur Bekanntmachung der Eintragungen in das
Handelsregister, das Genossenschafts⸗ und das Muster⸗
register sind von uns für das Jahr 1890:
a. der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, b
b. die II Börsenzeitung,
c, die Stralsundische Zeit
bestimmt. “
Grimmen, den 8. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. I.
Gross-Gerau. Berichtigung. 52514 Das in Nr. 299 des Reichs⸗Arzeigers 21bb1a. Inserat des Amtsgerichts Groß⸗Gerau vom 10. De⸗ zember 1889, betreffend Bekanntmachungen in Re gistern, betrifft Bekanntmachungen für 1890. Groß⸗Gerau, den 13. Dezember 1889. SGSFr. Amtsgericht Groß⸗Gerau. Ludwig.
“ [52361] Lse In Plegeen Gesellschafts⸗ gister ist heute unter Nr. 49 die offene 8⸗ beseltihast — Handel 1g Joseph , & Comp. mit dem Sitze zu roß⸗Strehlitz und mit nach⸗ stehenden Rechtsverhältnissen: . 1 Die Gesellschaft hat am 3. Dezember 1889 begonnen. 3 Die Gesellschafter sind: 1) der Baumeister Joseph Fuhrmann in Groß⸗ Strehlitz, 8 2) der Kalkofenbesitzer Robert Scholz in Groß⸗ 8 Süts essg 8 3) der Kalkofenbesitzer Friedrich Engelhardt in 1“ Zur Vertretung der Gesellschaft sind sämmt⸗ liiche Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. eingetragen worden. 8 Groß⸗Strehlitz, den 9. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Guttentag. Bekanntmachung. [52363] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 156 das Erlöschen der hiesigen Firma C. Mucha heute ein⸗ getragen worden. Guttentag, den 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Guttentag. Bekanntmachung. [52364] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 6 die Firma C. Mucha’'s Wittwe zu Guttentag und als deren Inhaber die Wittwe Rosina Mucha, geb. Dietrich, von hier am 10. Dezember 1889 ein⸗ getragen worden. Guttentag, den 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.
Hameln. Bekanntmachung. [52368 Auf Blatt 341 des Handelsregisters des 1ncs6 neten Amtsgerichts ist heute zu der Firma Klein & Wulf zu Börry Folgendes eingetragen:
„Spalte 4. Die Firma hat sich aufgelöst und liquidirt.
Als Liquidator: August Klein zu Börrv. Spalte 9. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Hameln, den 6. Dezember 1889. b Königliches Amtsgericht. II.
Kaufmann
8 8 8
8
Hannover. Bekanntmachung. [52268] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1280 die Firma:
Henning, Ingenieur in Bruchsal, Wilhelm Henning, gendes in unser Firmenregister eingetragen worden:
8
zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1889 an demselben Tage eingetragen: 1
Ph. Stern