1889 / 300 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Die Hauptniederlassung befindet sich i. W., eine Zweigniederlassung in Hannover. Inhaber sind Kaufmann Victor Stern zu Halle d5 W. und Kaufmann Robert Stern deaselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 12. Dezember 1888.

Hannover, 9. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. IV b. Hannover. Bekanntmachung. [52370]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4206

zu der Firma: Portland⸗Cementfabrik Kronsberg eingetragen:

Der Vorstand besteht zur Zeit aus zwei Mit⸗ gliedern: 1 1

1) dem bisherigen Vorstande Kaufmann Emil

Schröoöter zu Hannover,

2) Chemiker August Pütter daselbst.

Hannover, 12. Dezember 1889. 8

Königliches Amtsgericht. IV b.

1 [50678]

Hann. Münden. Die Veröffentlichungen aus

dem hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister

erfolgen für das Jahr 1890 durch den Reichs⸗ und

Staats⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier und

die Mündenschen Nachrichten. 3 1

Hann. Münden, 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. I.

Hirschberg. Bekanntmachung. [52369] In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der unker Nr. 137 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebr. Sturm“ zu Hirschberg Folgendes vermerkt worden: 1 „Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gasthofs⸗ besitzers Paul Sturm aufgelöst; das Geschäft ist demnächst auf den Gasthofsbesitzer Richard Sturm und nach dessen Tode auf seine Erben, die Wittwe Marie Sturm, geb. Nitsche, und deren minder⸗ jährige Kinder Richard, Erich und Karl Sturm, übergegangen und wird von diesen unter derselben Firma weiter fortgeführt.“ Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 765 die Firma „Gebr. Sturm“ zu Hirsch⸗ berg und als deren Inhaber dir verwittwete Frau Kaufmann Sturm, Marie, geb. Nitsche, in Hirsch⸗ berg und deren minderjährige Kinder Richard, Erich und Carl Sturm daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. IV.

[52374]

Kempen (Posen). Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 441 die Firma Georg Schlesinger zu Kempen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schlesinger zu

Kempen am 12. Dezember 1889 eingetragen worden.

Kempen (Posen), den 12. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Kiel. Bekanntmachung. [52371] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1766 eingetragen die Firma: Johs. Pförtner mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Fabrikant Johannes Ernst Pförtner in Kiel Kiel, den 12. Dezember 1889. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. V. [52269]

Die das Handels⸗, Genossen⸗ schafts- und Musterregister betreffenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte im Jahre 1890 von dem Amtsrichter Kempner und dem Ge⸗

chtssecretair Barysch, welcher Anmeldungen im Zimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes entgegennimmt, bearbeitet werden

Zur Veröffentlichung der Eintragungen sind be⸗ stimmt:

a. für das Handelsregister:

der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, die Breslauer Zeitung und die Schlesische Zeitung, b. für das Genossenschaftsregister: noch außer diesen Blättern die Königshütter eitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur der Reichs⸗Anzeiger und die Königshütter Zeitung. Königshütte, den 9. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Königshütte.

[52373] Kyritz. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister werden im Jahre 1890 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam,

3) das Kreisblatt für die Ost⸗Prignitz,

4) den Stadt⸗ und Landboten zu Kyritz,

5) die Kyritzer Zeitung, 8

6) die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht.

Die auf die Führung dieser Register sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden von dem Amtsrichter D. unter Mitwirkung des Sekretär Vüllgraf erledigt.

Kyritz, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Menz.

Langensalza. Bekanntmachung. [52378]

Die gesetzlich vorgeschriebenen Veröffentlichungen über Eintragungen in das Handels“⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden fuüͤr die Amtsgerichtsbezirke Langensalza und Tennstedt im Jahre 1890 durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung,

3) das Langensalzaer Kreisblatt, die das Zeichen⸗ und Musterregister betreffenden Be⸗ kanntmachungen nur im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen.

Langensalza, den 2. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Leutenberg. Bekanntmachung. [52375]

Während des Geschäftsjahres 1890 werden die öffentlichen Bekanntmachungen, welche die Führung des hiesigen Handelsregisters sowie des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters betreffen

in Halle

a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und b. in der Schwarzb.⸗Rudolstädtischen Landes⸗ zeitung erfolgen. Leutenberg, den 12. Dezember 1889. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz Liebau. Bekanntmachung. [52380] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 3 eingetragene Gesellschaft Hitze & Schweitzer hat ihren Sitz von Liebau nach Glatz verlegt und ist dies in unserem Gesellschaftsregister vermerkt. Liebau, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Lübbecke. Handelsregister 152377] ves Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. In unser Firmenregister ist unter Nr. 187 die

Firma Th. Vogeler, Ingenieur, und als deren

Inhaber der Ingenieur Theodor Vogeler zu Lübbecke

am 12. Dezember 1889 eingetragen.

Lübben. Bekanntmachung. 152379] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 96 ein⸗ getragene Firma „Th. Cämmerer“ zu Vetschau ist heute gelöscht worden. Lübben, den 11. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

1 Lunden. Bekanntmachung. [52376] Die im Jahre 1890 bei dem unterzeichneten Amtsgericht erfolgenden Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden veröffentlicht werden in

dem Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger,

der Dithmarscher Zeitung,

den Itzehoer Nachrichten,

den Hamburger Nachrichten.

Lunden, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Lang. [52381] Meseritz. Die dem Fleischermeister Wilhelm Kriesel für die Firma J. Kriesel zu Alt⸗Tirschtiegel ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 15 im Prokurenregister ge⸗ Meseritz, den 12. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Moringen. Bekanntmachung. [52440]

Im Jahre 1890 werden die Veröffentlichungen der Eintragungen im hiesigen Handels⸗ Muster⸗ schutzregister B

a. im Reichs⸗Anzeiger, b. im Hannoverschen Courier, c. in der Göttingen⸗Grubenhagen'schen Zeitung und d. in der Moringer Zeitung geschehen. 1u“ 8

Die Eintragungen im Genossenschaftsregister wer⸗ den veröffentlicht werden bei größeren Genossen⸗ schaften in den obigen vier Blättern, bei kleineren Genossenschaften dagegen nur,

a. wenn solche ihren Sitz in der Stadt Mo⸗ ringen haben, im Reichs⸗Anzeiger und der Morirger Zeitung,

wenn solche ihren Sitz außerhalb der Stadt Moringen, aber im Bezirk des unterzeichneten Gerichts haben, im Reichs⸗Anzeiger und der Göttingen⸗Grubenhagen'schen Zeitung.

Moringen, den 11. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Hagemann.

[52382] M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1229 des Gesellschaftsregisters, woselbst die unter der Firma Starck & Herdieckerhoff zu M.⸗Glad⸗ bach bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist mit dem 1. Dezember d. J. aufgelöst, zum Liquidator ist der zu M.⸗Gladbach wohnende Kaufmann Fried⸗ rich Starck bestellt und als solcher allein berechtigt, die Firma in Liquidation zu zeichnen.

M.⸗Gladbach, den 9. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Naumburg a. S. Bekanntmachung. [52383]

Im Jahre 1890 werden die Eintragungen:

a im Handels⸗ und Gesellschaftsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Ber⸗ liner Börsenzeitung und dem Naumburger Kreisblatt, 4 im Zeichen⸗ und Musterregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

im Genossenschaftsregister in den ad a. be⸗ zeichneten Blättern, für kleinere Genossen⸗ schaften nur im Reichs⸗Anzeiger un

stand“ bezw. „der Aufsichtsrath“

Naumburger Kreisblatt 3 veröffentlicht werden. Naumburg a. S., den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Neisse. Bekanntmachung. 7298s In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 722 die Firma: „Franz Marmätzschke“ zu Neisse und als deren Inhaber der Wachs⸗ und Seifenfabrikant Franz Marmätzschke zu Neisse heut eingetragen worden. 1“ Neisse, den 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Neisse. Bekanntmachung. [52385] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 725 die Firma „A. Engler“ zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Engler zu Neisse heut eingetragen worden. .“ Neisse, den 11. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. [52386] Neuenburg Westpr. Bekanntmachung. Die Veröffentlichung der Eintragungen in die von dem unterzeichneten Gericht geführten Handelsregister

wird für das Jahr 1890 durch:

den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Westpreußischen Mittheilungen, die Graudenzer Zeitung „Der Gesellige“, d. den Weichselboten erfolgen. Neuenburg Westpr., den 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

osnabrück. Bekanntmachung. [52388]

Zu der im biesigen Handelsregister auf Blatt 639 eingetragenen Firma: 8

„Osnabrücker Bank in Osnabrück ist heute nachgetragen:

Die durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktiengesellschaft Osnabrücker Bank zu Osnabrück vom 11. Oktober 1888 angeordnete Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um

800 auf den Inhaber lautende Aktien über je.

1000 auf 2 000 000 hat stattgefunden. Osnabrück, den 12. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. I.

osterode a./H. Bekanntmachung. 752387

Auf Fol 337 unseres Handelsregisters ist einge⸗ tragen die Firma Papierfabrik Marienthal Aectiengesellschaft mit dem Sitze in Marienthal b. Osterode a./ H.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Papier, Papierstoff, Holzstoff und von verwandten Artikeln sowie der Erwerb von Grundstücken, welche diesem Zwecke dienen.

Der Gesellschaftsrertrag datirt vom 5. November 1889.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist festgeseßt auf den Betrag von 500 000 und zerfällt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 1000

Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Dr. phil. Fritz Koch aus Grünenplan,

2) der Kaufmann Max Katzenstein aus Han⸗

nover, 1

der Banquier Adolf Rosenstern daher,

der Fabrikant Anton Königsdorf aus Goslar, der Civilingenieur und Direktor der Vor⸗ schußvereinsbank Heinrich Hecht in Hannover,

6) der Civilingenienr Alexander Plöger daselbst.

Dieselben haben sämmtliche Aktien selbst über⸗ nommen. b

Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath mit absoluter Stimmenmehrheit gewählt. Er besteht nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einer Person oder mehreren Personen. b

Zur Zeit bildet der Kaufmann Max Katzenstein zu Hannover den Vorstand, während die übrigen Gruͤnder den Aufsichtsrath bilden.

Vorsitzender des Aufsichtsraths ist der Dr. phil. Koch in Grünenplan, dessen Stellvertreter der Civil⸗ ingenieur Hecht zu Hannover G

Generalversammlungen, welche in Hannover oder in Osterode a./H. stattfinden, werden in der Weise vom Vorstand oder vom Aufsichtsrath berufen, daß die Abhaltung derselben 16 Tage vor dem für die Versammlung bestimmten Tage durch die Gesell⸗ schaftsblätter bekannt gemacht wird. b

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nach⸗ dem die Bekanntmachungen von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrath ausgehen, der Zusatz „der Vor⸗ nebst Unterschrift des Vorstandes oder dessen Stellvertreters bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell⸗ vertreters hinzugefügt wird und werden veröffentlicht durch:

a den Hannoverschen Courier, B b. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Als Revisoren haben fungirt: 1) der Banquier Reibstein zu Göttingen, 2) der Fabrikant von Allwörden in Freiheit b./ Osterode a/H. Osterode a. H., den 11. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. II.

[523893

Parchim. Zufolge Verfügung vom 11. b. M ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen: Fol. 49 Nr 49, woselbst die Firma C. F. Bür⸗ ger zu Parchim verzeichnet steht: 1 C0l. 3 (Firma): Die Firma ist in C. F. Bürger Nachfl. Otto Hartung verwandelt. Gol. 5 (Inhaber): Die Handluag ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Hartung zu Parchim übergegangen. Fol 165 Nr. 175, woselbst die Firma N. Schmiede⸗ kampf zu Parchim verzeichnet steht:

Col. 3. Die Firma ist erloschen. Parchim, den 12 Dezember 1889. Großherzogliches Amtsgericht.

Radolfzell. Handelsregister. [52391]

Nr. 13 960. Zu O. Z. 41 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters, Firma Amann und Cie in Singen, wurde eingetragen:

„Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Die Liquidation ist dem Kaufmann Fritz Schau⸗ wecker Sohn in Schaffhausen übertragen. Die dem letzteren und dem Kaufmann Gottfried Zimmermann in Schaffhaufen ertheilte Prokura ist erloschen.

Radolfzell, den 11. Dezember 1889.

““ Großh. Amtsgericht.

Dr. von Rüpplin. [51557] Rathenow. Im Geschäftsjahre 1890 werden die öffentlichen Bekanntmachungen v durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen in Ange⸗ legenheiten: a. des Firmen⸗, Gesellschafts⸗ und Prokuren⸗ registers durch das Kreisblatt für das Westhaͤbelland,“

des Genossenschaftsregisters durch das Kreisblatt für das Westhavelland resp, die Rathenower Zeitung und resp. durch das Friesacker Wochen⸗ blatt,

c. des Zeichen⸗- und Musterschutzregisters dagegen

nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Rathenow, den 5. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. Bekanntmachung. [52390]

Die Veröffentlichung: b

1) Der Eintragungen in das Handels⸗ und Zeichen⸗ und Musterregister für den Amtsgerichtsbezirk Recklinghausen erfolgt während des Geschäftsjahres 1890 durch:

a, den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. deu öffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗ Amtsblatt zu Münster,

c. Recklinghäuser Volksblatt,

d. Recklinghäuser Wochenblatt

e. Berliner Börsen⸗Zeitung.

b Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch:

a, den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, v. Recklinghäuser Wochenblatt.

Recklinghausen, den 7. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. Bekanntmachung. [52392]

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 145 ein⸗ getragen: Die Firma Fr. Mönch Nchfgr. in Blankenburg itt erloschen.

Rudolstadt, den 12. Dezember 1889.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.

Sangerhausen. Bekanntmachung. 52399] Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Anträge werden bei dem unterzeichneten Gerichte im Jahre 1890 durch den Gerichtsassessor Dr. Witschel und den Gerichtsaktuar Apelt bearbeitet. - 8 Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt ns 8 a, den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Sangerhäuser Zeitung, c. die Börsenzeitung, d. die Norddeutsche Allgemeine Zeitung Bei Angelegenheiten der kleineren Genossenschaften nur durch die beiden zuerst genannten Zeitungen. Sangerhausen, am 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[52397] Schmiedeberg i. Schl. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 60 ein⸗ getragene Firma Buschvorwerker Pappenfabriken Rudolf Albers zu Buschvorwerk (Inhaber Ru⸗ dolf Albers) ist heut gelöscht worden. Schmiedeberg i. Schl., den 11. Dezember 1889. Köoönigliches Amtsgericht. [52398] Seehausen Kr. W. Bekanntmachung. In unserem Firmencregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 5. E. Sturm mit dem Sitze zu Eilsleben, Nr. 7. C. Ricke mit dem Sitze zu Worms⸗ dorf, Nr. 10. A. C. Schulze mit dem Wormsdorf, Nr. 28. Karl Curs mit dem Sitze zu Drei⸗ leben ⸗Bahnhof. Seehausen Kr. W., den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Sitze zu

Sonderburg. 8 In dem Firmenregister des unterzeichneten erloschene Firmen eingetragen:

Bekanntmachung. 8 Gerichts stehen nachfolgende, wahrscheinlich bereitzs

[52396]

Lau⸗ Bezeichnung Ort fende der der Nr. Firma. Niederlassung.

die Berliner Börsenzeitung und

8

Sonderburg. . Sonderburg. H. Buntzen. Sonderburg.

. N. Madsen. Bei Hörupkirche

V ristian Ussing. V auf Alsen.

Clausen Ir.

5/73 18 /95 23/101 31/512

35/557 40/580

41/581 42/605 46/757 58/995 60/1108

61/1168 71/1312

P. Petersen. Sonderburg. Fr. Otte. Broacker.

Wulff Isaaesen. C. F. Jacobsen. Carl Jürgensen. J. Cl. Pingel. M. P. Hausen.

A. Rasmussen. Ekensund. F. Holm Ir. Sonderburg.

Die vorbezeichneten Firmeninhaber, deren

Augustenburg. Angustenburg. Sonderburg. Sonderburg. Sonderburg.

der Löschung obiger Firmen bis spätestens zum

Gerichtsschreibers bei register erfolgen wird. Sonderburg, den 10. Dezember 1889.

Königliches

dem hiesigen Gericht geltend zu machen,

Buchhändler Kristian Ussing in Sonderburg. Kaufmann Christian Hahn in Sonderburg.

Kaufmann Jörgen Nissen Madsen bei Hörupkirche.

Eisengießereibesitzer Peter Petersen in Sonderburg. Kaufmann und Postexpediteur Johann Friedrich Daniel Otte in Broacker. Kaufmann Dan. Isaaesen in Augustenburg. Apotheker Christian Frederik Jacobsen in Augustenburg. Kaufmann Christian Carl Jürgensen in Sonderburg. Buchhändler Jacob Claudius Pingel in Sonderburg. Matthias Petersen Hansen in Sonder⸗ urg.

Kaufmann Andreas Rasmussen in Ekensund. Kaufmann Frederik Christian Holm in Sonderburg.

1

Aufenthalt unbekannt ist, bezw. deren gleichfalls un⸗

bekannte Rechtsnachfolger, werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung 31. März 1890 schriftlich oder zum Protokoll des

widrigenfalls die Löschung im Firmen⸗

Amtsgericht.

Salomon.

Kaufmann Johann Heinrich Buntzen in Sonderburg.

3 2 .Handelsregister [52521] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 7. Dezember 1889 unter Nr. 153 bei der Firma L. Thomas Nachfolger zu Siegen in Col. 4 eingetragen: Die beiden Geselsschafter Loock und Vollberg sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an Stelle des Ersteren ist der Kaufmann Ernst Söhnge in Siegen, für den Letzteren dessen Wittwe Margarethe, geb. Ihm, daselbst in die Gesellschaft eingetreten. „Friedrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Spandau. Bekanntmachung. 52395

In dem Geschäftsjahr 1890 werden die ac 8 rung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters bezüglichen Geschäfte für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte Spandau, Nauen, Kremmen, Fehrbellin von dem Amtsrichter Dr.

eMönmnin unter Mitwirkufg des Sekretärs Stein be⸗

arbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen im Handels⸗ register wird 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, ““ 3) im Osthavelländischen Kreisblatt, 4) im Spandauer Tageblatt, diejenige der Eintragungen im Genossenschafts⸗ register, im Zeichen⸗ und Musterregister dagegen nur 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Osthavelländischen Kreisblatte erfolgen. Spandau, den 3. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Steinan a2/0. Bekanntmachung. [52400]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 155 das Erlöschen der Firma:

Heinrich Mayer's Nachfolger Henry Corlett zu Steinau a/O. eingetragen worden. Steinau a/ O., den 12. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. 2 Steinau a. 0. Bekanntmachung.

Es werden hiermit:

1) Der Deutsche Reichs⸗Anzeiger,

2) die Schlesische Zeitung,

3) die Breslauer Zeitung,

4) das Steinau'er Kreisblatt zur Veröffentlichung von Eintragungen in die bei dem hiesigen Gericht geführten Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister bestimmt.

Die auf das Zeichen⸗ und Musterregister bezüg⸗ lichen Eintragungen werden nur in der ad 1 ge⸗ nannten Zeitung veröffentlicht; die Bekanntmachungen betreffend kleinere Genossenschaften erfolgen außer in dieser Zeitung nur noch im Steinauer Kreisblatt.

Steinau a. O., den 12. Dezember 1889. 1

Königliches Amtsgericht. Strassburg. Kaiserl. Landgericht (52406] Straßburg.

Zu Nr. 871 des Gesellschaftsregisters, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Neue Tuch⸗ Manufactur mit dem Sitze in Bischweiler wurde heute eingetragen.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. November 1889 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 360 000 auf 480 000 durch Ausgabe von 100 neuen Aktien à 1200 erhöht worden.

Straßburg, den 12. November 1889.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

[52401]

Sulingen. Bekanntmachung. [52393] Im Jahre 1890 veröffentlicht unterzeichnetes Amtsgericht seine Eintragungen im Handels⸗ und im Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 8— 2) den Hannoverschen Courier, 3) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 4) die Sulinger Kreiszeitung. Die Bekanntmachungen zum Genossenschaftsregister für die Molkerei Siedenburg erfolgen jedoch nur im Reichs⸗Anzeiger und in der Sulinger Kreis⸗ zeitung. Sulingen, den 5. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Usingen. Bekanntmachung. [52403] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 37 eingetragene Firma Salomon Hirschberg Wittwe zu Eschbach gelöscht worden. Usingen, 12. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. II. 2405] Westerstede. In das Handelsregister ist heute eingetragen: Firma: Louis Siemer. Sitz: Zwischenahn. Inhaber, alleiniger: Zwischenahn. Westerstede, 1889, Dezember 10. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Ihnken.

Kaufmann Louis Siemer zu

[52404] Ziegenhain. Die durch das Handelsgesetzbuch vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden im Jahre 1890 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und 2) die Hessische Morgenzeitung veröffentlicht werden. Ziegenhain, den 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. 6 Gieberich.

Genossenschafts⸗Register. [52527] Biedenkopr. In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3 betreffend den Consumverein Ober⸗ Hörlen, Eingetragene Genossenschaft in Spalte 2 folgender Eintrag erfolgt:

Die Genossenschaft hat in ihre Firma den Zusatz

aufgenommen:

8 „Eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht“. Biedenkopf, 9. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Birnbaum. Bekanntmachung.

bezirken Birnbaum und Schwerin u. s. w. bestehen⸗

den Genossenschaften umfaßt, werden für das Jahr 1890 durch den Deutschen Reichsanzeiger und

durch das Posener Tageblatt erfolgen. Birnbaum, den 10. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Buer i./W. Bekanntmachung. [52407] Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden werden in dem Geschäftsjahr 1890 von dem Amts⸗ richter Schulte unter Mitwirkung des Gerichts⸗ Sekretairs Robden bearbentet. Dee Eintragungen in die genannten Register werden bekannt gemacht: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger, 9 durch die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung zu Essen,

3) die Essener Volkszeitung zu Essen.

Soweit sich die Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregister jedoch auf den Buer'er Spar und Darlehnskassenverein beziehen, erfolgt die Ver⸗ öffentlichugg außer durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur durch die Volkszeitung für Buer und Umgegend, und soweit sich die Eintragungen auf den Gladbecker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein beziehen, erfolgen die Bekanntmachungen außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch die Gladbecker Zeitung.

Buer i./W., den 9. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. 8

[52414] Castrop. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, „Mengeder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft“ heute in Spalte 2 auf die Anmeldung vom 25. v. Mts. die zusätzliche Bezeichnung in der Firma „mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen.

Ferner ist Col. 4 eingetragen, daß die Statuten vielfach geändert und neu redigirt worden sind und daß die Einladungen zu den Generalversammlungen fortan schriftlich erfolgen müssen.

Eine Abschrift der Statuten in neuer Fassung

befindet sich bei den Akten der Genossenschaft. Castrop, den 6. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Dillenburg. Bekanntmachung. [52524] In das Genossenschaftsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Dillenburg ist zufolge Verfügang vom heutigen unter Nummer 22: Manderbach, eingetragene eingetragen worden: „Gelöscht zufolge zember 1889.“ Dillenburg, den 11. Dezember 1889. Koönigliches Amtsgericht.

Genossenschaft“,

Verfügung vom 11. De⸗

In unserem Genossenschaftsregister ist vol. I. pag. 99 bezüglich der daselbst unter Nr. 9

Erfurt.

eingetragenen Genessenschaft:

en

Spar⸗ und Vorschußverein für Sömmerda und Umgegend e. G. mit unbeschränkter

Haftpflicht in Col. 4 folgende Eintragung: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 1. Dezember 1889 ist an Stelle des Kaufmanns Leopold Säuberlich der Kaufmann Karl Bergmann

in Sömmerda vom 1. Januar 1890 ab zum Kontroleur

gewählt. Eingetragen auf Verfügung vom 6. De⸗ zember 1889 am 6. Dezember 1889 bewirkt worden. Erfurt, den 6 Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Frankenthal. Bekanntmachung. [52525]

Die „Neustadter Lagerhausgesellschaft“ mit dem Sitze zu Neustadt a./H. ha Firma den Zusatz: „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ beiagefügt.

Frankenthal, den 13. Dezember 1889.

K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, k. Obersekretär. [52411] Gotha. In das Genossenschafts⸗Register des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:

Fol. 49. Wölfiser Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Errichtet auf Grund Gesellschafts⸗ Vertrags vom 6. November 1889 mit dem Sitz in Wölfis und dem Zweck, die zu Darlehn an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft licher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen und einen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschafts⸗Verhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

a. der Landwirth Christian Witzmann (Fr. S.) als

Vereinsvorsteher,

b. der Landwirth Hermann Witzmann als Stell⸗

vertreter desselben,

e. der Kaufmann Albert Wassermann

d. der Tüncher Christian Herda und .

e. der Schultheiß Friedrich Umbreit Be sitzer

sämmtlich in Wölfis.

Die Zeichnung der Firma ist derart zu bewirken, daß der Vereins⸗Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer ihre eigenhändigen Namensunterschriften der Firma hinzufügen

Oeffentliche Bekanntmachungen erläßt der Verein in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“. Die Einsicht der Liste der Genossen beim unter⸗ zeichneten Amtsgericht ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Gotha, am 7. Dezember 1889.

b Herzogl. S. Amtsgericht III.

E. Lotze.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. [52116] Zur Bekanntmachung der Eintragungen in das

diesseitige Genossenschaftsregister sind für das Jahr

1890 folgende Blätter bestimmt:

1) der Deutsche Reichs⸗ und der Königlich

Preußttsche Staats⸗Anzeiger⸗

1 [52408] Die Bekanntmachungen aus unserem Genossen⸗ schaftsregister, welches die in den Amts⸗Gerichts⸗

„Consumverein

ihrer bisherigen

2)

Königlichen Regierung zu Münster, 3) das Ibbenbürener Wöchenblatt. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden außer dem Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger nur in dem Ibbenbürener Wochenblatt erfolgen. Ibbenbüren, den 7. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Insterburg. Bekanntmachung. [52412] Für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis

31. Dezember 1890 werden die amtlichen Bekannt⸗

machungen erfolgen:

1) für den Vorschuß⸗Verein Insterburg, ein⸗ getragene Genossenschaft m. unbesch. H. Pfl.

Geschäfte durch

a. die Ostdeutsche Volks⸗Zeitung und bb. die Insterburger Zeitung;

2) für den ländlichen⸗ Wirthschaftsverein Insterburg, eingetragene Genossenschaft m. unbesch. H. Pfl. durch

a die Ostdeutsche Volkszeitung und b. die „Georgine“;

3) für den landwirthschaftlichen Consum⸗ Verein Aulowoenen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft m. unbesch. H. Pfl. durch die

8 8

außerdem für jede dieser Genossenschaften au ir den Deutschen Reichs⸗Anze .— 8 8 Insterburg, den 7. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Kehl. Bekanntmachung. [52416] Nr. 7877. Zua O. Z. 1. Bd. II. des Genossen⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen: Vorschußverein Legelshurst, Eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. In der Generalversammlung vom 8. Dezember d. J. wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: 8 Jakob Baas, Direktor, Johann Georg Erhardt, Kassier, Johann Schüsselin, Controleur, sämmtliche von Legelshurst. Kehl, den 12. Dezember 1889. 8 Gr. Bad. Amtsgericht. Rizi.

Bekanntmachung. [52419]

1890 werden:

schen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Zeitung, gister des hiesigen Amtsgerichts

pflicht, a die Kieler Kreditbank, b. den Gaarden’'er Kreditverein, 86

Plön,

Königlich Preußischen Hamburger Nachrichten und die Kieler Zeitung,

macher für Kiel und Umgegend,

e. den I. Schuhmacher Rohstoff⸗Verein, meister, g9. die Genossenschaftsmeierei Eichenhain, durch Insertion in den Deutschen

die Kieler Zeitung, h die Kieler Genossenschaftsmeierei, i. den Consumverein für Flemhude und Um⸗ gegend, k. den Consumverein des landwirthschaft⸗ lichen Vereins im südlichen Dänischwohld, 1. die Genossenschaftsmeierei Wellingdorf, durch Insertion in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und V in das landwirthschaftliche Wochenblatt für Schleswig⸗ Holstein, veröffentlicht werden Mündliche Anmeldungen werden im Königlichen Gerichtsgebäude Zimmer Nr. 4, in den Geschäfts⸗ stunden von 10 bis 12 Uhr Vormittags täglich ent⸗ gegengenommen. Kiel, den 4. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

er öffentliche Anzeiger zum Amtsblatt der

In der Zeit vom 1. Januar bis ultimo Dezember

8) die Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts durch Insertion in den Deut⸗

Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und die Kieler 2) die Eintragungen in das Genossenschafts⸗Re⸗

1 gen Ar für folgende ein⸗ getragene Genossenschaften mit unbeschränkter Haft⸗

c. die Vereinsbäckerei zu Gaarden, Kreis

durch Insertion in den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, die

d. den Rohstoff⸗ und Sparverein der Schuh⸗

f. das Magazin vereinigter Tischleramts⸗

rch J in D Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in

8 1“ [52413] Königsee. Die Eintragungen in unser Genossen⸗ schaftsregister, deren Bekanntmachung vorgeschrieben ist, werden während des Jahres 1890 veröffentlicht in

a dem Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger, b. der Rudolstädter Landeszeitung.

Außerdem werden die sich auf den Vorschuß⸗ verein Königsee, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, beziehenden Be⸗ kanntmachungen eingeruͤckt in den Königsee'r Anzeiger für Mittelthüringen.

Königsee, den 9. Dezember 1889.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. Henkel.

Königstein. Bekanntmachung. [52415] Heute ist in Col. II. zu dem unter Nr. 1 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetcagenen „Vorschußverein für Cronberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft“-fotgender Eintrag gemacht worden: Nach dem abgeänderten Statut vom 29. September 1889 hat die Firma die zusätzliche Bezeichnung er⸗ halten: „Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“ Ferner ist zu dem unter Ziffer 3 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Spar⸗ und Kredit⸗ verein Kelkheim“ folgender Eintrag gemacht worden: „Die Firma heißt seit dem 1 Oktober lauf. Jahres „Spar⸗ und Kredit⸗Verein Kelkheim ein⸗ Feteache Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“

Königstein, den 5. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

[52417] Lauenstein. Auf Fol 1 des in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften betreffend, angelegten Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute die zeither auf Fol. 42 des Handelsregisters eingetragen gewesene Firma: Spar⸗ und Vorschußverein zu Glashütte, eingetragene Genossenschaft, über⸗ tragen und dabei verlautbart worden, daß die Firma künftig lautet:

„Spar⸗ und Vorschußverein zu Glashütte, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“

Lauenstein, den 11. Dezember 1889

Königliches Amtsgericht. Ficker. 8 Leobschütz. Bekanntmachung. [52528] n unserem Genossenschaftsregister ist heute unter „Consum Vereins Stadt Troplowitz, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ eingetragen worden und befindet sich Blatt 3—2 Akten IV Nr. 6 Band II. vW

Das neue Statut datirt vom 12. November 1889. Die Firma der Genossenschaft ist oben bezeichnet. Sitz derselben ist Stadt Troplowitz in Oberschlesien. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Zur Veröffentlichung seiner Bekannt⸗ machungen bedient sich der Verein zur Zeit der Leobschütz'er Zeitung

Die Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt, insofern sie vom Aufsichtsrathe ausgeht, der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:

„Der Aufsichtsrath des Consum⸗Vereins Stadt

Troplowitz O/ Schl,, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht“ (Unterschrift),

6 b Vorsitzender.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht gegen⸗ möetig an vem August Wol

) Webermeister August Wolff, S 2) Webermeister Becthold zu Stadt 3) Webermeister Albert Christ Troplowitz und zeichnet durch Beifügung der Namen mindestens zweier seiner Mitglieder zu der Firma der Genossen⸗ schaft mit rechtsverbindlicher Wirkung für die Ge⸗ nossenschaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Leobschütz, den 12. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Leutkirch. Bekanntmachungen über Einträge im Register für eingetragene Genossenschaften.

1) Gerichts⸗

stelle, welche

die Bekannt⸗ machung erläßt.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. .

8 1 Ziffer 1. K. Amtsgericht Leutkirch

26. Okt. 1889.

Ziffer 3.

Neuenburg W estp. Bekanntmachung. [52420] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das von dem unterzeichneten Gericht geführte Genossenschafts⸗ Register wird für das Jahr 1890 durch a den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Graudenzer Zeitung „Der Gesellige“ erfolgen Neuenburg Westp., den 9. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

8 52421] ist heute unter

Oelde. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister

Nr. 3 eingetragen: „Dampf⸗Molkerei Oelde

Eingetragene

8

Spar⸗ und Vorschußverein Leutkirch eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Leutkirch.

Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein Diepoldshofen Desgl. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ b beschränkter Haftpflicht in Diepoldshofen. Z. U. Oberamtsrichter Seckendorff.

Die Genossenschaft führt vom 1. Ok⸗ tober 1889 an in ihrer Firma den Zusatz: 6

„eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht“.

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Oelde.

Die durch Gesellschaftsvertrag vom 10. December 1889 gibildete Genossenschaft bezweckt den Ankauf von Milch und die Herstellung von Butter behufs Verkaufs auf gemeinschaftliche Rechnung. .

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma derselben und der Unterschrift des Vorstandes, und sind solche in der zu Oelde erscheinenden Zeitung „Glocke“ zu ver⸗ öffentlichen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Gutsbesitzer Jos. Böckenförde jr. zu Kspl. Oelde, Vorsitzender,

2) Dampfmühlenbesitzer B. Wichmann zu Oelde, Beisitzer und stellvertretender Vorsitzender,