1889 / 301 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Dec 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 Dhilharmonie. 8 hauer sind nicht zurückgeblieben und haben die hlees nit henchn M EZEETEE“; und In Feis van veas Lpen s, Gehurtatzg (16. genhe) Peee E bereichet Habhenderh dpdh C“ Jagd bei Baum einen mächtigen, aus Ungarn hae

p s er Phi is 1 üste Sr. Majestät Kaiser Wilhe 4 . . gt hatte, äußerte Allerhöchstderselbe, wie der veronstaltete gestern der Philharmonische Chor und das 1 8 feifer“ dries inen „Faun mit Amor“, Encke Achtzehnender erlegt hatte, 6 .

s f tleitung des Hrn. Dr. „Dubelsackpfeifer’, Hundrieser eirn „Faꝛ no 1 2 ben wird, den Wunsch, solch kapitales Wild

chester der Philharmonie unter der Gesammtleitun H ein „Negermädchen“ u. s. w. An kunstgewerblichen Gegenständen, welche „Köln. Ztg. Klchrselen, Jagögründen zu haben. Der Fürst, hat

s ü „für welche Beethoven's - u. s. w. 2 e 1 . 8 Eöö von Künstlerhand geschmückt sind, finden sich vor Wandteller, Krüge, h.8 . rfitungen 21 vorzüglich zur Zucht

Han⸗ d0n Feülhen 8 tebue's Festspiel „Die Ruinen von Athen⸗ b icht vollständige Musik zu Kotzebue's Festspiel „Die je⸗ ss So ist d iche Gelegenheit geboten, nicht nur inen ungarisch zest G 1 6 b 8 se G ur Kassetten u. a. m. o ist denn re g e und hienher bringen lassen. und die neunte v ö“ öu““ nütgliche, sondern auch künstlerisch werthvolle Gegenstände zu erwerben, enelhee wfsr stere⸗ Fe berie 29ees 8⸗An 4 P. 8 2 8 Fianechung veattung egelangte Gelegenheitswerk enthält außer der welche jedem Weihnachtstisch zur Zierde gereichen dürften. von 8 8 8 —₰ eiger un omn - reu en Staag 2 2 Mãaͤ o 111“ ; s C.) Vorgestern wurde in Paisley 1.“ b 1 Dimnaangschor, 88 1 e ö“ und die Bechebfich ei in Scotttand vs Sever 8n (2. sh mecgüt welches die Kön 89 8 88 B er lin ; vrs Ed e g. Woche vom 1. bis 7. Dezember ein 1 3 1 1 j. en aus dem Hause 8 8 2. 8 b i. For 8 B die fast gleich niedrige, wie in der vorhergegangenen Woche. In sehr ihren ö Französirung) er⸗ b . hx s Arie des Oberpriesters, beschränkter Zahl zeigten sich W 9 1““ Chäter hat vemmn guen erwische, ein e 86 b 8. 1131“ entli Kindern und führten auch nur in wenigen Fäller ch . Heg- 8 ; gsüre in de F es ungarischen Königs als namentlich unter Kinden führt ni G . . obn& 21ꝙ 2 sowie drei He in e ö a18 ein Trost über zum Tode. Der Antheil des Säuglingsalters an der Paris, 16. Dezember. (W. T. B.) Der von Paris nach enhng uch ben Verfall C feiert und verberrlicht wird. Sämmt⸗ war fast der gleich geringe, wie in der Vorwoche; von je k Köln verkehrende Personenzug stieß gestern Abend gegen 10 Uhr 1t Vhrstlht ce deigen unerkennbar die Meisterhand Beethoven’s, 8n ö“ 30 Min bei Creil mit einem Güterzuge zusammen. Die Pe 5558 —*2 SechenS G ge- ßs sei kute Entzündungen der mung 1A1A4“A“*“ ei Wag 8 Personenzuges entgleisten. Drei Militär⸗ wenn man dieselben auch nicht nach dem Maßstabe seiner anderen a ² Ent Nser in sehr zablreichen Fällen eur ärztlichen Beobach⸗ und drei Wagen des Personenzuges gle iste 5 6 zchft inte 5 das ganze der Luftröhre und Nase in sehr zahlreic . d i andere Reisende wurden ziemlich erheblich verletzt. gun acv g Werke messen darf. Höchst interessant war es jedenfalls, 18 K 2 Verlauf, namentlich der letzteren Krankheitsformen, personen und zwei andere Rei 1 v1““ Zerk eiwmal Zara u annehe wmal die ahn dichting glethez ile. immezehs veder sobcg die Zahhe der w”n nhagn En. Gegenwstig i der kegeincgige Beties wleder egesesU. . . unduedax ad Pentä ningee Schönheiten der Komp 0 8 zens 2 2 55 Athͤmu estorbenen Personen eine 8 1 5 8 8 e r ündungen der Athmungsorgane gesf g :;,1* - ge rung der Wirkung sehr zu 18 Uiesdatch schge lleinere als in der Vorwoche war. Von den Infektions⸗ Genua, 16. Dezember. (W. T. öö Peühhe 8 e 8297,199 8eesseh gn⸗ Ochs sche Chor und. das Ih bltkn 8 mit Recht verdient, krankheiten haben Erkrankungen an Unterleibstpphus ab⸗ welcher in der vergangenen Nacht mit 1 v iechischen duzmriaus apaae, „u 1 189 uscar⸗ des sehr zahlreich erss eneng Publi nöwl bei dem Vortrag der genommen und kamen nur noch im Stralauer Viertel häufiger zum nach Rio de Janeiro abging, stieß unweit Vado mi 8 er g vanas 11c⸗8) 1gvdgigezc Inn 8 so war dies noch in höherem Maße üel ö“ Anforde. Vorschein. Erkrankungen an Masern, die sich in der jenseitigen Brigantine „Eleferios' zusammen. Letztere san 3 11 I. sgs vaS) neunten Symphonie, die ja an heide Fa toren vig üen thätig die Luifenstadt sehr zahlreich zeigten, wiesen eine nur geringe Steigerung und 2 Matrosen ertranken, 4 Schiffsleute et. er 2 E“ rungen stellt. Fn beiden (Sepran Frl Minna Minor auf. Erheblicher war der Zuwachs an Erkrankungen an Scharlach „Brazil“ ist mit beschädigtem Bug hierher zurückgekehrt. . 2ng 17 1718un Damen: Frl. Pia . b dr R von Milde (Baß). und Diphtherie, von denen erstere in der Schöneberger und Tempel⸗ 11181“ . .scp s ü8⸗1s pnaan (Alt), Hr. J. Zarneckow (Tenor Gelisgen der ganzen Aufführung hofer Vorstadt, sowie in der Königstadt, letztere in der Tempelhofer Chicago, 16. Dezember. (W. T. B.) J C Fütn 1 14““ 888 ibnen zu Theil und Rosenthaler Vorstadt sowie in Moabit 19 1b 1“ vöö“ v der Richter fehr wesenttet e. . stürmischem Appla ige kamen. Erkrankungen an rosenartigen Entzündungen des Zellen⸗ 'Sullivan und Burke des Mordes schuldig, dere Aicgfe wurde, steigerte sich noch am Ende des G der Haut e Erkrankungen am Kindbettfieber blieben verurtheilte dieselben zu lebenslänglicher und Hervorruf des Dirigenten e v lleen wohnten der vereinzelt. Nicht selten gelangten Erkrankungen an Keuchhusten zur Kunze wurde zu dreijährigem Gefängniß verurtheilt, Begg von Mecklenburg und die Prinzessin von Hohenz ärztlichen Behandlung, die Zahl der Sterbefälle sank auf 7. Rheuma⸗ wurde für nichtschuldig erklärt.

Aufführung bei. 8 tische Beschwerden aller Art zeigten gegen die Vorwoche keine wesent⸗

2 2

SF

V V V

1 2 24 3 1

6 822 17 32 2729 F 45 32

6 27

31 2

3 Usse

Im

23ʃ12

19714 20/15

20]4 35¹ 5 19-6 23 3

19

6⁷49 34 25

2 22

2 9 19 3: 28 25534 2)

321

35 32 29 18

2 35 20. . 21 30

3 19 34

b

4

0 29 2

47 27 18724

53 35 24 10 51 30/18111 3 37 33 23/13 3

7 39 52 3

90

n und Anschl

8

1 ätungen erlitten. ätungen elitten

Züge Verspä

3

806 90 20] 44 318 16 539 64 23 7

1 4 119 50 3

4

1 014 45 30

2 109 4 1 655

21110 6761 )

2 276 2 502

3 101

1 4 464

8 8 2 172

v

3

1

*

5 5 715 290] 50 3

37 1 418 75 644 F

9 09 16 207 6 806

204

540 3

29 9 —₰ 4 2

1

+— 1 2

9—

6

F 6

1482 *1 945 45 989 scs 52 31 18116

1 662

ausgefa

1 803 2942 3 220 3419 34 34

3

tun

3 Verspã

3 994] Jos147

6 000 339

7 198 571 6 7 312

8 246 527

8 9 291 77

93 9 510

12 270 14 37

Züge

22

7

7

104 018 4 11700 6

398 5 71 104 201

en

3 380 3 3

20 287 43 898 40 656 50 240 82 73 0 53 401 71 968 102 473 138 680 186 142 500 üge

111 510 87 908 86 356

121 446

146 385

404 719

914 849

463 233 97 367

3

116 244 k

Achskilom. 278 451

182 159

20

I

372 22

(z Jun 9 % uanlvaS)

nbug 2ce hn -ua uc-a,ch „J uc S vaeangz a29 0 g9.

46 54 ( 1 97 87 2 33 6 3

55 148 145 139

5 121

6 7 93 13 118 140 131 109 181 197 201 310 100 96

105 110

eine Versp Züge.

3 2 )

9 26 10 704 7 2

320

70

19 562 7

32

8

6 64

5 17

26

) 9 016 2 428 7 508 2 378 25 3 587 3 520 868 8 80

0— 8 7 6

chstehenden Bahnbezir

31 673 48 34 506 20 810 11 867 38 659 30 415

4 426 4 942 7 32 091 16 712 31 951 5 020 13 985

zurück⸗ gelegten Achs kilom. 47 443 27 18 25 985

2

von den

5

274 154

1 248 150 fallen und haben 31

74

5

0

278 451

15 299 643 f na

*, 667 042 9 838 r9 2 172 712 5 außerdem haben 48.

8. OC

32 078 284 999

3

4

208 402 404 719 1 829 698

13 433 771 397 367

049 000 1 843 70 1 758 154

auf die fahrplan⸗ mäßigen

Kurier

entfallen Schnell⸗ Personen⸗ 15 123 929 2 512 000 5 073 131 35 12 091 807 9 730 000 26 731 076

2

5,6 und 7). (Sp. 31).

und gemischten üge

(Spalten

V

6¹27 286 13

922 658

5

8 914 4 672 351

301272 825 494

310

307

29 2

986

57 101

7 1

1 8

sse verfehlt; eckenweise ausg

3 616

7 008

37 453 2 900 030

3

281 644 11 168 589 40 97

34 2)

282 619 13 881 630 775 3 657 083 36 201 671

9

ü

tr

368 052] 14 452 092

702 198 579 586] 19 451

2 1

5 586 7651 10 816 504 3 038 133]1 16 541 559 gen der Geleise au

4 002 000 4 907 17

„Achs⸗ kilometer 2 289 5 882 690 2 2 806 637 ) 1

Zurück⸗ gelegte 27 952 323] 11 977 988

der Züge (Spalten 5 bis 10). 60 132 14 027 784 487 153 2 97 69 043 87: 7 57 788 460 70 6 662

F 6

911

4 97 028 910 19 4232

952 20 93 907

9 2₰

digun

12171 040 519] 23 941 017 2 8

uoꝙ muo

-ue uc-12C5 12ꝛ9

Teuge zun voan 12—

t: 36 19 1 1 29 16 25 a 26 Züge

1’

d 12 Ans

89 65] 400 2 1 8

27 44 3

99 4

50

Zesch

25 76

9 57

herndem Ueberschlag an.

251 327110000782 chskilometer nach annäh

Anzahl.

11

I

1

versäum 50 163 7 8 + in

8 5 10 22

F 44

2 spätungen wur⸗ halt den Anschlüsse

Erfurt sind

0 330 742 333

786 3

urꝙ muos 129

w

8 2

1 243 40 4.

11 907] 404 herbeigeführter

nz ausgefallen und s

L.

270 1 382

nlonen: ¹ 18 1,

ton zu

909

114 211 kt

1 503 1 257 2 711

⸗uaualaach ꝗq

ire

31 264

2 2

dadurch

I

4

73 2 197 1 539

50

Jeucp D aun „122an F 2

29

266 1 145 936

120 1 504

108 305

6 519 b

verlängert, Aufen

auf den

8 0

Minuten. 87 43 26

1 27

Zügen.

85 170

V

18

V

392

26 5

213 144 829 261

2 2

verlängerte iglichen Eisenbahn⸗

32 nachgewiesenen A

5 789 1 524

zu Berlin ist 1 Zug

Fahrzeit ön

2

ammrutschungen un

509 714

32 156

82

360 362

0 6 F 8

Concerthaus. 1 8 1 1 Der gestrige Abend war wieder der Erinnerung eines Komponisten liche Veränderung. 1 gewidmet, indem nämlich der Geburtstag L udwig 8 - 8 d hier der XVIII. . 4 Ssch ein nur aus Werken von ihm zu gärtengeletten wr g. g8t 14“ cr. fand h Nach Schluß der Redaktion eingegangene S e 28 1 7 8 4 r ,; ““ zalkowitz, Görbersdorf, Königs⸗ it mehrfacher Besetzung der Streichinstrumente. T . sir. u. Muskau, Reinerz, Salzbrunn 8 b 8 8 des Hheefachee gehörte Gesammtmusik zu Goethe's 188 11“ Muskau, Reinerz, Salz Wien, 11. Degember. (W. x. B.) Im Abgeord— . 8ee 9 Vorlagen umfaßte, heben netenhause il 1 ichel B eschriebe vermittelnden welche 19 Vorlag ; 2 Stellungnahme der etragen und den von Michel Bernays geschriebenen vermittelnde e“ ößerer Bedeutung hervor: 1) Ueber pellation lener, betreffend die Stellungn Kert sprach Hr. Otto Seehofer vom Hof⸗Theater zu Meiningen; so wir sogen . Seh rtasch T1“ g 8 P . üssen des böhmischen Landtages feier für den großen Tonmeister V Cehne der Beni 3) E1“ 78 vom 9. November Teah feier den grof oume ö Tmmeisß 8 3. ndwassers. 4 rschärfung der Bestimmungen übe . g ge⸗ zinister⸗Präsi f Daaffe, as S 8 In ähnlicher Weise gedenkt Hr. Kapellmeister E116“ Ge Geräusch, Rauch, lärmenden Betrieb ꝛc Ahnister 1 1 . n bel. 8 zur Aufführ A. wird die Gesundhei A V. schreitende ruhige Entwickelung. Die e beliebtesten Werke desselben zur Aufführung bringt. U. A. 2 vind nit ng ei Ent ng. de ütübenber zwei Arien aus dem „Oberon⸗ und.⸗Freischüte singen, Kororts beemträchtigen. 5) Behandlung der Lunerschwwinducgn , Regierung beabsichtige nicht, dem Kaiser prinzipielle 1 1 8 vährend einer Badekur in einem Mineralbade. 7) Die Aenderungen sur 1 1 Klarinetten⸗ Quintett bilden soll. dh era füschen Kurorten. 8) Ueber die verschiedene sammenhang gebrachte Königskrönung vorzuschlagen. Die Mannigfaltiges zöhen. Die Verhandlungen Regierung werde alle mit dem Staatsinteresse und mit a . 8 Vorst earbei künftiges werden vom Vorsitzenden bearbeitet und künftig n ver 8 baut alljährlich einen erscheinen. Volksstammes berücksichtigen und Weihnachtstisch auf, dessen Ertrag zum Besten der 6 der Deutschen in Böhmen und der Czechen gleichmäßig . stützungskasse seiner Wittwen und Waisen verwandt, 800 jährigen Regenten⸗Jubiläums des 1““ Beantwortung seiner Interpellation die Debatte zu eröffnen. Künstler jedesmal zu ganz besonders reichlicher Mildthätigkeit und 1 111“ Sachsens gestiftete, 143 gegen 114 Stimmen ab⸗ 8 n Kreisen Anerkennung. So ließ als erster nach einem 9 n e hergestellte Gedenktafel ist im gelehnt. Das Haus ging darauf zur Tagesordnung über. Käufer Se. Majestät der Kaiser 1““ 229 1 eer sogenannten grünen Thor gegen⸗ 5 B.) Gestern fand hier heimen Regierungs⸗Rath Mießner eine Rse ga0 Baal bietet in uüberliegenden Flügel des Königl. Residenzschlosses angebracht worden. die erste Sitzung der Stadtverordneten statt, in welcher seiner künstlerischen Ausstattung und mit seinem bunten Inhalt einen Dieselbe ds Ieltin wiͤmen Sr. Majestät dem König ssi⸗ delegorrüthe Hilnner, Hausmann Feemer

f 1 ick. ünstler sind mit Spenden ver⸗ Jubelfeier des Hauses Wett Z1“”“ 95 von Oettingen und die Stadträthe Hillner, n., 5 becht freundlicken. Anblick. Mamhafte Knftter, Hilde⸗ Albert als Ausdruck ehrerbietigsten Dankes für die immerdar gewährte sowie der Stadtsekretär Alt haben ihre Entlassung nach⸗ uauo aoch eg brand, Dounzette, Röchling, Sinding, boyn Fnlergee 8 ““ Eckenbrecher, Günther⸗Naumburg. Aber auch die Bild⸗ die Gewerbe⸗ und H e ““ 1 ö b E

hngsaicprzꝛs uqua lenna, a—

ig van Beethoven’'s . ffü 8 dem die Kurorte Altheide, Char⸗ 0 ie Zur Auffi e a. das n 1 11464“ b Den Glanzpunkt lottenbrunn, Cudowa, Flinsberg, Goe Depeschen Ar eichhaltigen zur Erledi⸗ G 9 „Egmont“. Die Clärchenlieder wurden von Fr. Weibel trefflich vor⸗ 1“ Aus der sehr reichhaltig Lerne erie (in Beazatcven de ten 1 ürdigen Gedächtni 2) Wie ist die Trinkwasser⸗ Regi zu den in den Beschlü 1 1 1“ 4 den88 gen Gedächtniß⸗ r. 2) egierung z gestaltete sich denn das gestrige Concert zu einer würdigen Gedächtni 1““ üsts, . 6 d 1 llem eine auf Grundlage der en Geburtstag Carl Maria von Weber's zu feiern, indem er emen 8 ö nwñ vor A S schädigen und das Wohnen und den Aufen ha geltenden Verfassung fort ftei flexi ü Lokalbeha anker 1 3 während die hervorragendste Nummer des Programms das herrliche heißer Lufteinathmung. 6) Reflexionen über Lokalbehandlung kran C11“ 1114“ Richtung des Windes in verschiedenen H 82 . 1 b 1 Frühjahr im Druck den Grundgesetzen vereinbarlichen Ansprüche eines jeden Der Verein Berliner Künstler Dresden, 16. Dezember. (Dresd. Journ ) Die aus Anlaß der nung tragen. Der Abg. von Plener beantragte, über die Der löbliche Zweck dieses Unternehmens veranlaßt denn auch die 8 ch itest vh in der Kunstgießerei, Der Antrag wurde aber mit findet auch in den weiteste 1 1“ er Riga, 17. Dezember. (W. T. Kunstgegenständen erwerben. Der festlich geschmückte S Dieselbe trägt folgende Inschrift: „Zur Erinnerung an die 800 jährige in russischer Sprache verhandelt wurde. Das Stadthaupt vsn b1114“ 881e E von allergnädigste Förderung des sächsischen Gewerbes diese Gedenktafel sucht 8 voch bg 1 ⸗I-ucD gun

4 290 8

2

1,300 186

0,70% 127

1 62

* 8 pvu Av suaboa h 42121-9 eneg S

Wetterbericht vom 17. Dezember Text von Henry Meilhac und Ludovie Halévy, nach Central-Theater. Direktion: Emil Thomas. Familien⸗Nachrichten. J.ssr aa:10 z9nonf us 1I einer Novelle des Prosper Mérimse. Tanz von Mittwoch: Vorletzte Aufführung. Zum 20. M.: 1. Magdalena Kodron mit Hrn. Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. Das lachende Berlin. Heiteres aus der Berliner Verlobt: Frl. Masdalen L1134“ erasr er aeh hg nn Schauspielhaus. 280. Vorstellung. Romeo und Theater⸗Geschichte mit Gesang und Tanz in einem Amtsrichter Julius Freund: ( g 1¹“ . duce CCC1“ 2 Julia. Trauersviel in 5 Aufzügen von Shakespeare Vorspiel und 3 Akten (fünf Bildern) von Ed. Frl. Johanna Krause * ür Lrr 1aelius0ag-nveeg nit Benutzung der Schlegel’schen Uebersetzung und in Jacobson. In Scene gesetzt vom Direktor Emil. (Winterberg). Frl, Mathi zeiff degehe 11“ 1 Scene gesetzt vom Direktor Dr. Otto Devrient. TX 38. Anfang 7 ½ Uhr. Polizei⸗Hauptmann Eugen Gaisser mitz). 11 III homas. Anfang Uhr. Auss Frl. Bertha Bauermeister mit Hrn. Sec.“ 132— Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Mit vollständig neuer Ausstattung -Frl. Bertha B. vrj M dswa uqv unbp 1— an Kostümen, Dekorationen LE1“ See asa Toedet (Hambuge, agrae handibsgen 138 Inv Jun, ucav :* wissens⸗ 1 ina. Posse mit Gesang in en Marie Te 1 E 11“ E“ QBZeulsches bb“ 8 18 ühs; e.- h e ven G. Steffens. In Scene Fritz Schlegelmilch (Berlin). 1 28 uoeun 1’ stag: Faust's Tod. geesetzt vom Direktor Emil Thomas. Verehelicht: Hr. Richard Meißner mit Frl. IR Fenn Fteeeng Famie⸗ 1 1“ Klara Suhr (Pern. Wül; b1ö1 Fr4e)söhes alza uguch⸗— S 6 b 3 1 1— 8 Käthe Schott (Berlin). Hr. Franz Bar . Auv 0 Arlausoags Schne⸗ fehlt 8 v116“ Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. Kütbe Sch Krüger (Berlin). Hr. Major vpipansa uqvcs usbre 3 bedeckt8—2 Berliner Theater. Mittwoch: Cornelins Mittwoch: Benefiz für Alfons Waldemar. Zum Victor von Hennigs mit Frl. Paula von Albedyll isd znv aug Uoavcs 3 Nebel 4 Voß. Eif 119. Male: Löt e“ S (Stettin). 8 3 Nebel 4 merstag: Montjoye, der Mann von Eisen. 4Akten von Leon Treptow. Couplets von Gu : Ei n: Hrn. Major von Haug 3 Nebel 0 9j6. Feeberens „Vorstellung. Die Görß. Musik von Franz Roth. Anfang 7 ½ Uhr. S 11“ Dvckerhoff (Wesel). 3 bedeckt - Nibelungen. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. 8 Hrn. Oberförster Overbeck (Ensdorf b. Saar⸗ . Neufahrwasser ¹ 1 11.“ louis). Hrn. Bencshe e 8 3 4 Regen 2 The itt : ünsere 8 1 berg a. Qu.). Hrn. Julius Kuntz (Berlin) ff. Tessing -Theater. Mittwoch Urania, Invalidenstraße 57/62, geöffnet von Eis Sohn und eine Tochter: ö

Memel... P... 2 Nebel rauen. Lustspiel in 5 Akten von Gustav v. Mofer Fan h 1 . (Berli V1 1 bedeckt —1 F 12 11 Uhr. Mittwoch, von 1—7 Uhr: Der Huzo Nehmiz (Berlin). Frn Rechtsanwalt

Karlsruhe .. und Franz v. Schönthan. T“ 9 Wiesbaden 1..”. Donnerstag: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten EE-—“ 7 Uhr: Hr. Spies: Be, Sc 81 g8), Themaeh 8 S Abalb bed. 3 8 —— Steueramts⸗Assistenten Kosche (Weigwib), Hrn. .““ i betbegh V 1 Circus Renz, Karlstraße. Mittwoch, Abends Dreier ““ 8 veae. leehe b “ʒ 2 * 8 113“ V Geana; 88 Dr. med. Rudolf von Sobbe 3 3 Sdeck S . Seine Haus⸗ Treiben auf dem Eise. roße sste sstück. Berlin). r. Dr. me glhgr 88 Nhenn dofferlos I h e; 8 Malcen En n Sanc. Großes Se e. ne. h 1x vun (Berlin) h ds Fentenen ceh, a ere aeehh 5 8 6 585 5 9 4 . 1 2 ; 2 S ingp erden. C 2 4 99; 8 n ies 7 V 5 halb bed. Bt. her: Zum 1. Male: Verwittwete Herren mit pr ,in) Hr. Ritterguts⸗ ¹) Reif. ²) Rei A. Mars. 8 ö 88 Agat, arab. Vollblut, in Freiheit 85 ge. g eeee.. 8d 1 2aꝙꝙ nnd icht der Witterung. dressirt und vorgeführt von Hrn. Franz Renz. Frau Ida Dallmer, g⸗ EII“ Ein Müehneun 8g. 755 mm liegt uͤber der Victoria-Theater. Mittwoch: Stauley in Auftreten der tenommirten Künstlerfamilie Briatore. Hr. Gemeinderath Feiedrich Balere Lehnsenag 8 nördlichen Nordsee, während eine Zone höchsten Luft- Afrika. Zeitgemälde in 10 Bildern von Alex. Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstler. 8 A Hr. Ren 9 Altard Brandt von Lindau uvauo aoch druckes, über 775 mm sich vom Biscayischen Meere Moszkowski- und Rich. Nathanson. Musik von C. Donnerstag: Vorstellung. 1. Auftreten der be⸗ ealnn. z. . V ostwärts nach Südrußland erstreckt. An der deut⸗ A. Raida. Ballet von C. Severini. Anfang 7 ½ Uhr. liebten Schulreiterin Frl. Mary. Dresden). schen Küste wehen ziemlich frische südwestliche Winde Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Sonntag: 2 Vorstellungen. 8 3 8 Se I mit steigender Temperatur 8 Fecbem, neette amn b vwnnx inn nde e, umlaufende Winde mi . zedrich mi 29,42b 1 1 Fbhnegkand UArneße⸗ beiterer Witterung München 8 E Concert⸗Anzeigen. Redacteur: Dr. H. Klee. et mi ies 8 Mittwoch: Zum 12. M.: . 1 . b 8 8 ö I3828. Komische Operette in 3 Akten von M. Ordonneau Philharmonie. Mittwoch, 18. Dez.: Concert Berlin: m— und E. Andrée. Deutsch von R. Gense. Musik des Philharmonischen Orchesters zum Besten der gegx; 5 von R. Planquette. In Scene gesetzt von Julius Deutschen Pensions⸗Kasse für Musiker“, IX. Sin- Druck der Norddeutschen b lrissche us. gt Kapellmeister Federmann. fonie m. Soli u. Göar u. Nufir 2 8. Rutgen Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3. zali nfang 7 Uhr. „Athen“ f. Soli, Chor u. Orchester unter gefäll. 1 Rönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ Donnerstag: Z. 13. M.: Prinzessin Pironette. des Hrn. Dr. Hans v. Bülow. Anfang Sechs Beilagen aus. 263. Vorstellung. Siegfried in 3 Akten von 7 ½ Uhr. JXX“

Richard Wagner. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Zesidenz-Theater. Direttion: Sigmund Lauten⸗ N-Söbacfpuet b burg b ö wii rrũ lls die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent. Scbauseieags vvb“ br. Vorlebte Woche. Mlttwocht Zum ceies in Concert-Haus, Leipzigerstr. 48 (früher Bilse). 828, ö (Kbmmanditgesellschaften auf Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. 9 Lust⸗ 1“ Victorien Sardou und Raimund Mittwoch, 18. Dez: Karl Meyder⸗Concert. Weber⸗ Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woch spiel in 5 Aufzügen von G. E. Lessing. Anfang Deslandes. Deutsch von Ernst Schubert. Anfang Feier unter gef. Mitwirk, von Fr. Betty Waibel. vom d. b18 14. Dezember 1889. 7 Uhr. Opernhaus. 264. Vorstellung eebr. Dienstag, 31. Dez. (Sylvester⸗Abend): Sub .1“ bn Akten von Georges Bizet. Donnerstag u. folgde. Tage: Schwiegermama. seriptions⸗Ball.

7 7 124

1,

1,40 2,82 2,96

ezirke der K

4 0,53] 101 351 ,0,90 470 els⸗ und D n⸗Direktion

92 51

0,46 0,45 0,55 214 ,09 8 palten 31 und

0,510

7

0,68] 0,56 0,55] 0,86 0,54

157 0,72 1,21 0,76 0,53] 36 911 0,44 31

0,85 0

9 ‧„α☚˖ 1qo 4uinnaH and gzurljva.

2,19 1,86 1,82 2,58

6

7- 1,48 1,7

9— 1,08

1 1 1 7 nbah

3) Im P S

65 15 165 0,65 12

0,8

54 47 0

9 1,16 2 0, 10 2 1,08 28 0,41 8 0,07 1 0,32

7 5 6 2 5

= 40 R.

15 0,19 1 0,07 0,32 1,00 0,12 377 29 0,91]0,70⁄3 345 F

glichen Eise

allen. l der in den

Temperatur

2

¹

1 1 10

8 41 3,48 4,94 1,6 36 2,42

in 0 Celsius

Wind. V Wetter.

50 Gz

2 30 6 5 14

red. in Millim.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp n sind in Folge von

r Köni

treckenweise ausgef bahnen geben die Zah

2— 7

4 bedeckt 2 Nebel 2 bedeckt 2 bedeckt

89 G 9U

38 581 22

Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. St Petersburg Moskau...

Cherbourg. Gelber... Sylt. Hamburg.. Swinemünde

83 C 8

0,85 5 1,33

0,58

72 57 27 0,38

1 5 806 15 159 4 278 19 591] 150 3872% 38] 23 2,85] 112 64 0,42

48/1933/ 1100 0,8 475

10— o;N 5 1,34 1 0,54

957 37 15

31 4,55 151 129 0,63 ersäumnisse

über 0 Minuten: 1 66 0,96

74 51 8,23 89 56] 0,7 78 63 1,26

GR 8 8989 1 21 7 81 Zug s

3SGAGGSt GtZ

ueruv v

2

1) Im Bezirke de

. g 'aS ljaveujs* q12 unn

(r *dS) abugraneag ugvg 52 EI aFlaoa ugv ube

5 malnp duguoavc

un euv) e

ooEr0OSSONℛr

e 63 61 51 5,31 16 1,5 sen

5,63 326 268 2 12 2,98 38 37 4,19

in

3 3,33 3 1,61

unug

48 86111180 570

(

—ℳNn- Iö—— SSS=2S 36 3,42 228 119 1,4 15 2,69° 45] 13 0,09

3 26 5,24 40

39 2,52

8 Y 9 3 1 1 89

G 8 8 g ist 1

V V

54 25 1,88 worden

24 5 4

64

gen und Anschlußv

CSR;N 180-

tSG. Schne über 10 19 1

22 8

—2 222- 22 2222⸗82ö22

RsSC

83³ 7115

3 14 2 104

tun

207 T 648

4 3 101 53 7 423¹ 66 20 158 ã

2rnxS

Versp rbeigeführt n zu Bromber

20 350 6 802 11 781] 734 744 V 310

154 1 523

9

2

anLmremevekske frcches k 21 1r08 qun -ua un2 h „Deu coD aeung

15 8 790 1

73 4 093 18 1 882 3

8 5 6 19 25 27 10 93 2 613 3 he io

0 56

33 2 214 202 25

außerfahr⸗ planmäßige 33 3

7

„5 und 24 aufgeführten Ei

führten Direkt

jge 3

enbahn

186 250 434 383 54 154 61 2 75 186 ügen

3 971 4 476 3

2

216 62 28/154165][2 577 42

325] 8 016] 289 3 374 119

8 8

24 279 186 8

1 794 9 424

1 446 7 420 248 372 2 604 4 423 1 346 774 gen von Eis

1

12 307 20 3351 313 3 025

1 488

2

4 123 1 929 84

unter Nr. 1

V

762,52 1333,90 636,11] 1007 7045

6 862 5 687

90 1 128

7

620 1 178

372 a

Königlichen

372 II. Die Verwaltungen der

883 1 457 186 341 62 217

den vorstehend au tun

Versp

3 2

3 9 627 1 984 7 084 167 2

4 1

186 4 989 7 188 15 604 62

1 302 8 697 496 4 371 68 961 12 510 372 3 751

1129 5 909 558 14 535

248 62 403

1 580 10 385 8 055 16 286 1 33

, sowie

ezirke der

2 82

2 2—

1

7,331 1 240 12 369 2015 20 024 256 1 74

108

97,36 230 62,40

310,41 828,2 7.

436,28 verfehlt

20,36 B

1

2 561,69

58,80

Verlag der Expedition (Scholz). Buchdruckerei und Verlags⸗

1,52 95,49 3 087,54 69,43 78,78 1 808,68 60,76

8 6

Kilometer. 3,51 V 208,46 116,50 158,84 125,64 261,50

41

287, 279, 1 813,60/1 077,80 1 02 2 045,17 1 130,81

1397,89 636,05

213,87 106,34 105,70 1 600,04 717,04 100,00 1 379,83 933,00 1 2 007,40 2 923,97 4 131,37 1 065,51

432,11 41,8 64 987,26/11584,01 16 390 15699

1 898,55 913

ich⸗

hn.

Staats⸗ in en on chen rfurt igene t im ch⸗

1

senbahn. tz⸗Warnemünder

Eisenbahn

glichen Flens⸗ nö.

i

„Direkt. Altona] 1 229,56 glichen rektion

ankfurt a. M.

isenb. glichen ktion glichen irektion glichen

8

ifen⸗ Eisen⸗ glichen ektion

in mi

iglichen ürektion irektion

glichen

. Berl

sche Eisenbahnen

i öni i i ire i i gl ire

Bemerkungen: I. Abgesehen von

zuu Dir sche Südb.

chener Eisenb.

„Eckernfö

ledr

enbahn

Llsenbahn. wmar⸗Rostocker Eisen⸗

bahn

4 Bezirk der Kön ische Eisenb.

der Königlichen

enbahn⸗D. agdebur

örde senbah

2 .

9.. der K Eisenbahn⸗Direktion

i

Köln.

r⸗Eisenbahn. che Eisenba

rttemberg.

—.) Köln Plauer Eisenb. er Kön

hn⸗

g

che Südbahn.

Staats⸗Eisen⸗

E“ Ludwigs⸗Eisenb

gische Staatsb. der Köni

in 9 ü i

s

A1h⸗

sche Staats⸗E en.

k der Köni Eisenb.⸗Direkt

Cre

S Elsa 25 /B

ger Ei

n nen.

mar⸗Karower E senbahn ⸗D. schnittszahlen.

reslau ortmund⸗Gronau⸗En⸗

scheder Eisenbahn.

senbahn ⸗D. 19 Bezirk der Kön

echtsrh

b8 (Er 17 Bezi Ei 1882.

irk der Köni felder Ei

romber

annover B Mecklenbur

Bezirk der Kön r

997

15 16

ezirk der Kön Eisenb.⸗Direkt Summen und Dur

berhessi

ezirk der Eisenba Verspätunge

Ganzen

Eisenbahn⸗D.

bahnen. Saal⸗Eisenbahn

stholste

9 We Bez 118G

Eisenb. Oldenbur

üstrow Bezirk d

Ei

üch

ba

M ezirk

ba bur ezir

i

Eisenbahn⸗D.

(linksr

5 Main Eisenba

8 Hessische übeck⸗B

O

G

Neustrel

Badische

8 Eisenbahn. ohne e

6Unterelbe 7Wü 86 Ostpreußi

L 28 Kiel 29‚/B

26

27 30 31

20 21 22 23 24 34

14 Bezirk

10 12 13